GP |
der - einer von den Kerlen ist ein Schmied gewesen , und der hat ihn ( danach ) mit heimgenommen und hat ihn hälingen ein bisschen zusammengebastelt . ( Danach ) ist , hat man es wieder probiert , ( danach ) ist aber alleweil nichts gewesen . ( Danach ) sind wir heim mit dem Schlitten . Jetzt , ein paar Tage später hat der Nähle müssen in den Flecken hineinfahren zum einen Sack holen . Ich weiß nicht mehr , was er hat müssen tun . Jetzt ist der Schlitten hin geworden . Da hat er ( danach ) geguckt . " Ha " , hat er gesagt , " das kann nicht sein " , dass das bei ihm passiert ist , " das muss vorher gewesen sein . " ( Danach ) haben |
GP |
der Heuet , wo es immer geregnet hat . Aber heuer , da kann man so einigermaßen bis jetzt zufrieden sein , obwohl das Wetter auch nicht so ganz einwandfrei ist . Ich überlege mir es oder denke oft daran , wie mein Vater immer erzählt hat : Da ist man am morgens um vier , ist der Nähne mit der Säges fort . Und ist zum Mähen gegangen . Da hat der in drei Stunden , hat er , oder in vier , hat er einen Morgen gemäht mit der Hand . Und ( danach ) die Weiber , die haben müssen daheim die Kinder und das Vieh versorgen und ( danach ) um halb sieben hat man müssen |
GP |
der Säges fort . Und ist zum Mähen gegangen . Da hat der in drei Stunden , hat er , oder in vier , hat er einen Morgen gemäht mit der Hand . Und ( danach ) die Weiber , die haben müssen daheim die Kinder und das Vieh versorgen und ( danach ) um halb sieben hat man müssen dem Nähne ( danach ) das Morgenessen auf das Feld bringen . Auch wir schon , wo wir ( danach ) einmal Kinder gewesen sind , dem Vater noch . Und ( danach ) hat man müssen von Hand zuerst einmal die Mahden streuen , ( danach ) hat man es , das vom Tag vorher , umgedreht und das vom dritten Tag , das hat man ( danach ) |
GP |
die Männer haben ehender gesagt , wie man früher hat an den Heuet 20 Mark gekriegt . ( Danach ) hat man können gehörig leben . Man hat können Bier trinken und hat können auch allemal Wecken essen und Würste . Und ( danach ) , wenn der Heuet angegangen ist und ein schönes Wetter ist gewesen , früher , mein Ähne , des PERSONENNAME allemal , hat allemal gesagt , man fängt an an Johanni . Jetzt fangen wir ein wenig bälder an , nicht . Aber ( danach ) ist es ein Leben gewesen : Am Morgen früh ist man gegangen , über den Böllet hinaus , mit frisch geschmierten Schuhen und neuem Heuen - Kittel und neuem , neuem Geschirr auf dem |
GP |
Entweder ein Schneider oder ein Schuhmacher , mit seinem Füßlein kann der nirgends hin . " Wohl oder übel , jetzt ist einmal gekommen eines schönen Tages , der PERSONENNAME , der ist verwandt , also als sein #Ähn - # , sein Vater und mein Ähne sind Brüder und ( danach ) , da hat man auch so herum , da hat man auch so gehabt , der hat neben dem Onkel gewohnt , wo Schuhmacher ist . Und ( danach ) hat man halt erzählt : " Jetzt komme ich ( danach ) zu dir hinum , also , komme ich in die Lehre zu dir hinum . " ( Danach ) hat der |
GP |
und gegen Leidringen . Soweit man sieht " , hat er gesagt , " das sollte alles uns gehören . " ( Danach ) hat meine Mutter gesagt : " Ja , und du solltest alles alleine hacken müssen . " ( Danach ) ist er zugelaufen . " ( Danach ) will ich es nicht . ( Danach ) will ich es lieber nicht " , hat er gesagt . Nochmal von meinem , von meinem Ähne . Das ist in der Zeit gewesen , wo eigentlich früher das Sach ausgegangen ist . Das ist so gewesen zwischen Heuet und Ernte . Da ist er zum Haus herausgekommen . Und wie er die Haustür zu machen will , ( danach ) sieht er , dass eine Maus hinter ihm drein kommt und will auch heraus zu |
GP |
selbiges ist uns gleich , was es , was es ist . " ( Danach ) haben wir jeder eine rote Wurst gekriegt . ( Danach ) , wo wir die gegessen gehabt haben , ( danach ) hat die PERSONENNAME Ahne gesagt : " Ha , ich meine , die Buben haben noch nicht genug und muss ihnen noch etwas geben . Ha , PERSONENNAME , hat der PERSONENNAME Ähne gesagt , ( danach ) , ( danach ) gibst ihnen halt noch etwas . " ( Danach ) hat sie uns ( danach ) ein Gesälzbrot noch gegeben , wo wir selbiges gegessen gehabt haben , der , der PERSONENNAME , das ist der Enkel gewesen , der hat uns gestupft und hat gesagt : " Wir essen noch mehr . " ( Danach ) : " Ahne , ha , wir haben noch nicht genug |
GP |
ihnen halt noch etwas . " ( Danach ) hat sie uns ( danach ) ein Gesälzbrot noch gegeben , wo wir selbiges gegessen gehabt haben , der , der PERSONENNAME , das ist der Enkel gewesen , der hat uns gestupft und hat gesagt : " Wir essen noch mehr . " ( Danach ) : " Ahne , ha , wir haben noch nicht genug gehabt . " Hat der PERSONENNAME Ähne gesagt : " ( Danach ) gibt man euch halt noch einmal etwas . " ( Danach ) hat er uns noch Käse geholt . ( Danach ) habe wir noch Käse gevespert darauf hinan . ( Danach ) , auf einmal sagt ( danach ) der PERSONENNAME Ähne : " Ha , jetzt , PERSONENNAME , selbiges will ich dir einmal sagen , das sind ( danach ) gute Kostgänger . Da sollte man , mehr , |
GP |
hat gesagt : " Wir essen noch mehr . " ( Danach ) : " Ahne , ha , wir haben noch nicht genug gehabt . " Hat der PERSONENNAME Ähne gesagt : " ( Danach ) gibt man euch halt noch einmal etwas . " ( Danach ) hat er uns noch Käse geholt . ( Danach ) habe wir noch Käse gevespert darauf hinan . ( Danach ) , auf einmal sagt ( danach ) der PERSONENNAME Ähne : " Ha , jetzt , PERSONENNAME , selbiges will ich dir einmal sagen , das sind ( danach ) gute Kostgänger . Da sollte man , mehr , sechs , den Bronnhaupter Hof pachten , wenn man so Kostgänger hat . Sechs Heselwanger Bauern fressen die nicht , was die drei Kerle . " |
EX |
Aber die ganz Alten haben es noch getan , oder ? |
GP |
Die ganz Alten - Mein Ähne hat es erzählt . |
EX |
Mhm . Mhm . |
GP |
Mein Ähne hat erzählt , er hätte früher mit der - hätte man mit der Sichel geschnitten . |
GP |
also auf der Leimiß . Was habt Ihr gesagt , Ähne ? Nein , habe ich gesagt . Sieben Tage hat die Woche , |
GP |
Was habt ihr gesagt , Ähne ? Nein , habe ich gesagt . Sieben Tage hat die Woche , und gestern |
EX |
Na , so |
GP |
Also richtig sauberer Flachs , da . Nein , w - sauberer Flachs , wo gehechelt worden ist . Das hat mein Ähne noch gemacht . Ja , und den haben wir noch - ein paar so Ding ( er ) auf der Bühne . Und da hat man im Krieg auch sogar gesponnen davon . Ja . Hat Kunkeln hineingemacht und das Spinnrädlein genommen und gesponnen . |
GP |
wahr . Mein Vater war Gemeindepfleger lange Zeit , und ich habe dann also , ich war zuerst der Molkereirechner , und dann bin ich der Darlehenskassenrechner geworden . Und das habe ich 40 Jahre jetzt gemacht . Ich habe es also weggetan gehabt , anno 45 habe ich es , bin ich weg als Darlehenskassenrechner . Wegen der Älte , nicht wahr . Und dann haben wir einen Mann wieder gekriegt , einen , einen Flüch - , einen Verletzten , nicht wahr . Von , vom Krieg her , hat der es übernommen . Jetzt hat der es drei Jahre gehabt , und ist ( danach ) nicht mehr mitgekommen . Schweres Malheur gewesen , wir haben , der Dings hat und vielleicht 12 - , 15 . |
EX |
Ja ? |
GP |
aber ( danach ) , wenn es einmal in , in der Älte jetzt wie die Bäuerin ist , da , gell , die haben als noch Tracht . Aber wenn es ( danach ) noch jüngere , klein wenig jünger , schon alles Stadtkleider , ja . Ah , wir haben , an den Festtagen auch , selbstverständlich . |
EX |
Ja . |
GP |
Die geht also ab . Da , viel , viel , ah , wie in der Älte wie die Bäuerinnen sind , die Bäuerin ist , haben jetzt auch schon Stadtkleider . Ja , aber die , die Mehrzahl hat noch Bauernkleider , in der Älte . Aber wenn noch klein wenig jünger sind , alle Stadtkleider . Und die , wo daußen , auswärts gedient haben , gell , die haben sowieso Stadtkleider . |
EX |
Ja . |
GP |
Die geht also ab . Da , viel , viel , ah , wie in der Älte wie die Bäuerinnen sind , die Bäuerin ist , haben jetzt auch schon Stadtkleider . Ja , aber die , die Mehrzahl hat noch Bauernkleider , in der Älte . Aber wenn noch klein wenig jünger sind , alle Stadtkleider . Und die , wo daußen , auswärts gedient haben , gell , die haben sowieso Stadtkleider . |
GP |
so vergingen die 14 Tage bald ohne Arbeit . Da ging das dann bis 15 . Da kam ich zu Krupp nach Essen . Hatte ich dort dann Montage , bei Krupp , nach Essen . Denn dort war es ja sicher , nicht . Von Krupp wurde keiner eingezogen . Da , bei mir war es aber nicht so ängstig , nicht , weil ich doch schon verwundet war . Da haben sie einen anderen hingeschickt , der dichter beim Militär war wie ich . Und ich kam nach Piesteritz bei Wittenberg . Da wurde ein Stickstoffwerk ausge - , aufgebaut , damals für die , für die Heereslieferung , für Salpeter und Pulver und so weiter , wurde ganz neu wie |
GP |
Grundbirnen . Bälder hat es auch noch viel Saubohnen gegeben , das sieht man aber heute selten . Vielleicht einmal hat einer einen , einen Acker mit Erbsen , mit Äschen oder Äschen und Senf . Das ist also eine Ölsaat . Und das wird untereinander angebaut , weil die Äschen fallen gern , gibt gern Lagerfrucht . Und der Senf hat einen kräftigen , der , der Senf hat einen kräftigen Stängel , an dem sich die Äschen anklammern können oder einen Halt daran finden . ( Danach ) gibt es |
GP |
Grundbirnen . Bälder hat es auch noch viel Saubohnen gegeben , das sieht man aber heute selten . Vielleicht einmal hat einer einen , einen Acker mit Erbsen , mit Äschen oder Äschen und Senf . Das ist also eine Ölsaat . Und das wird untereinander angebaut , weil die Äschen fallen gern , gibt gern Lagerfrucht . Und der Senf hat einen kräftigen , der , der Senf hat einen kräftigen Stängel , an dem sich die Äschen anklammern können oder einen Halt daran finden . ( Danach ) gibt es weniger Lagerfrucht , |
GP |
Grundbirnen . Bälder hat es auch noch viel Saubohnen gegeben , das sieht man aber heute selten . Vielleicht einmal hat einer einen , einen Acker mit Erbsen , mit Äschen oder Äschen und Senf . Das ist also eine Ölsaat . Und das wird untereinander angebaut , weil die Äschen fallen gern , gibt gern Lagerfrucht . Und der Senf hat einen kräftigen , der , der Senf hat einen kräftigen Stängel , an dem sich die Äschen anklammern können oder einen Halt daran finden . ( Danach ) gibt es weniger Lagerfrucht , das wird auch hauptsächlich , über den Krieg ist viel gebaut worden , wo so lange die |
GP |
Vielleicht einmal hat einer einen , einen Acker mit Erbsen , mit Äschen oder Äschen und Senf . Das ist also eine Ölsaat . Und das wird untereinander angebaut , weil die Äschen fallen gern , gibt gern Lagerfrucht . Und der Senf hat einen kräftigen , der , der Senf hat einen kräftigen Stängel , an dem sich die Äschen anklammern können oder einen Halt daran finden . ( Danach ) gibt es weniger Lagerfrucht , das wird auch hauptsächlich , über den Krieg ist viel gebaut worden , wo so lange die Fettarmut gewesen ist . Also nach unserem Dialekt : Solange der Schmotz so rar gewesen ist , nicht wahr . |
EX |
Ja , haben Sie es auch noch erlebt , wo man noch keine Maschinen gehabt hat zum Dreschen ? |
GP |
Wir , ja , wo man mit dem Flegel gedroschen hat , da bin ich noch in die Schule gegangen . Ja , sogar ich habe dort schon gedroschen . Ich dresche heute noch . Also den Samenklee , was so Samenklee ist , Äschen , Linsen , Bohnen , so Sachen dresche ich jetzt noch mit dem Flegel . Ja . |
GP |
können oft auch nicht viel . ( Danach ) ist halt alles mehr - , es ist schon beschwerlich gewesen , gell . Und ( danach ) an den Böschungen an der Bahn entlang , das hat man müssen - , das Heu hat alles meine Mutter auf dem Kopf heimgetragen in so einem Tuch drin . Das hat man geheißen " in einem Äschertuch " , hat man da gesagt dazu . Ich weiß aber nicht , wieso das Äschertuch geheißen hat , weiß ich also nicht . Aber das hat allemal meine Mutter getragen , dass - Und ( danach ) hat man dürfen an der Bahn nicht verstreuen , gell , und das zum Haus herauf . Ha , es war schon - , aber es war schön . |
GP |
schon beschwerlich gewesen , gell . Und ( danach ) an den Böschungen an der Bahn entlang , das hat man müssen - , das Heu hat alles meine Mutter auf dem Kopf heimgetragen in so einem Tuch drin . Das hat man geheißen " in einem Äschertuch " , hat man da gesagt dazu . Ich weiß aber nicht , wieso das Äschertuch geheißen hat , weiß ich also nicht . Aber das hat allemal meine Mutter getragen , dass - Und ( danach ) hat man dürfen an der Bahn nicht verstreuen , gell , und das zum Haus herauf . Ha , es war schon - , aber es war schön . Also , und wir ( danach ) - , alle Jahre hat man halt fast ein Geschwisterlein |