Einträge

Dieses Glossar enthält Erläuterungen zu Begriffen, die in Transkripten der Korpora PF/SV/SW/ZW verwendet werden.

Kachel

nhd. Entsprechung

irdener Kochtopf

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 139f.: Kachel 1

Kächele

GP
eine Verein - , Vereinfachung . Ich sage doch nicht : " Tue da ein bisschen Soße hinan , dahannen ! " ( Danach ) sage ich : " Tue doch ein bis - , tue doch eine Soße un peu - " , oder , oder sonst irgendwie etwas sage ich ( danach ) , gell , oder Supplement . Es ist einfach eine Vereinfachung . Und ich sage doch nicht zu einem Kächele " Gulasch - Kächele " . Sage ich : " Bring die Légumier her ! " , gell . Aus . Es ist doch einfach geschickter , das Französisch , in der Beziehung , gell . Und Edelpilz , ja was , Edelpilze ? Ich meine , da gibt es doch Champignon , da gibt es doch so vielerlei Pi - , Pilzarten , dass doch eigentlich , doch nicht " Edelpilz " hinanschreiben muss . Der


GP
Vereinfachung . Ich sage doch nicht : " Tue da ein bisschen Soße hinan , dahannen ! " ( Danach ) sage ich : " Tue doch ein bis - , tue doch eine Soße un peu - " , oder , oder sonst irgendwie etwas sage ich ( danach ) , gell , oder Supplement . Es ist einfach eine Vereinfachung . Und ich sage doch nicht zu einem Kächele " Gulasch - Kächele " . Sage ich : " Bring die Légumier her ! " , gell . Aus . Es ist doch einfach geschickter , das Französisch , in der Beziehung , gell . Und Edelpilz , ja was , Edelpilze ? Ich meine , da gibt es doch Champignon , da gibt es doch so vielerlei Pi - , Pilzarten , dass doch eigentlich , doch nicht " Edelpilz " hinanschreiben muss . Der Gast will


Kaff

nhd. Entsprechung

Dorf

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 141f.: Kaf 1

Kaff

GP
ich sagen - ich bin - ich bin gerne Soldat gewesen und ein guter Soldat gewesen , das darf ich auch noch sagen , glaube ich , das hat man mir öfter gesagt . Und ( danach ) haben wir weitergemacht bis an - am 30 . September 18 . Da bin ich in Gefangenschaft gekommen . Und bei welcher Gelegenheit , das Kaff weiß ich jetzt nicht mehr , wie es geheißen hat , da ist etwas passiert , bei unserer Kompanie und bei der fünften . Ich war sechste und das andere war ( die ) fünfte Kompanie . Und da sind ein paar Lumpen dabeigewesen , da haben wir einmal ein Bier gekriegt , von München , und die haben ein


Kaffer

nhd. Entsprechung

eigtl.: Bauer; hier übtr.: Schmipfwort für einen groben, ungehobelten Menschen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 145: Kaffer 2

Kaffer

GP
davongekommen . ( Danach ) haben sie mir die goldene Tapferkeitsmedaille gegeben . Das war schön . Aber meine Auszeichnungen , Stücker sechs , sieben hänge ich nicht mehr an den Ranzen hinan . Ha ja , wenn ich , wenn ich da ( danach ) hinauslaufen täte auf die Straße , ( danach ) täten doch die Jungen sagen : " Oh , das ist aber ein Kaffer gewesen mit den , er muss ein , muss ein Kaffer gewesen sein im Ersten Krieg und im Zweiten Krieg . " So wird doch das heute , wird das nicht mehr geschätzt .


GP
Das war schön . Aber meine Auszeichnungen , Stücker sechs , sieben hänge ich nicht mehr an den Ranzen hinan . Ha ja , wenn ich , wenn ich da ( danach ) hinauslaufen täte auf die Straße , ( danach ) täten doch die Jungen sagen : " Oh , das ist aber ein Kaffer gewesen mit den , er muss ein , muss ein Kaffer gewesen sein im Ersten Krieg und im Zweiten Krieg . " So wird doch das heute , wird das nicht mehr geschätzt .


Kaib

nhd. Entsprechung

Aas, auch als Schimpfwort

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 147f.: Kaib
  • BadWb. 3, 48: Kaib 2 c

Kaib

GP
halt , und die könne ich halt haben , nicht . Die sei halt , er darf , müsste sie auch hergeben . Und die haben wir ( danach ) gekriegt , die , wir haben sie geholt . Aber was das für ein verrückter Teufel gewesen ist und hat nichts gegeben , nicht viel Milch gegeben . Und was für ein verrückter Kaib . Die haben wir kaum heimgebracht . Und , und der Bauer hat noch mehr gehabt , aber die hat er , die hat müssen aus dem Stall . Und die hat man ( danach ) unsereinem gegeben .


Kaiben

GP
danach ) habe ich einmal also , habe ich einmal einen Benzinmotor gekauft . Und ( danach ) haben wir halt mit dem Benzinmotor gedroschen . Und ( danach ) , später habe ich einen Breitdrescher gekauft , haben wir es ( danach ) mit dem Breitdrescher , haben wir ( danach ) gedroschen . Aber der , der Benzinmotor , das sind die Motoren , das sind fuchsige Kaiben . ( Danach ) , wenn es hätte sollen laufen manchmal , ( danach ) hat der Motor versagt . Und das Elektrische , das haben wir halt , keine Aussicht gehabt , dort noch .


GP
erwischen lassen , wollen lassen , nicht wahr , selbiges hat man gern , erwischen , nicht wahr , ( danach ) gehen sie nicht so weit fort . Aber , wenn sie denken : " Ja , uns kriegen sie nicht " , die dürfen nicht wissen , wer es ist , ja , ( danach ) kannst ( du ) aber den Teufeln lange nachspringen und kannst lugen , wo die Kaiben sind , nicht . Und ( danach ) , selbig , wenn sie halt nicht kommen , nicht , ( danach ) wird gepasst halt , nicht .


GP
Kinder alles nicht mehr , nicht . Wir haben auch müssen helfen Brühe führen mit dem Fass . Und wir haben ( danach ) extra , habe ich einen Rock gehabt und die Mädchen auch , die Mädchen haben auch müssen helfen , da hat es gar nichts gegeben . Ja , heute täten sie es vielleicht auch nicht , die Kaiben , ha , die eine Tochter ist jetzt auch Witfrau geworden , der Mann ist das letzte Jahr gestorben . Die hat auch , die hat die Füße so dick . Unten so dicke Füße , ja , ja . Ja , ja , so geht es halt .


Kainit

Anmerkung

Mineral aus der Klasse der Sulfate, Rohstoff u. a. für die Erzeugung von Düngemitteln

Kainit

GP
Und Kunstdünger , der kam schon so Anfang neunziger Jahre . Auswärtige Händler haben ihn vertrieben . Die waren damals von Pfullendorf . Und später der Großkaufmann PERSONENNAME hier , da oben . Und dann , 1904 , wurde der Raiffeisen gegründet . Da haben wir ( danach ) durch den bezogen und ver - - etwas verbilligter . Aber nur wurde Thomasmehl und Kainit herausgegeben . Die anderen Kunstdünger kamen noch nicht auf den Markt .


Kalbel

nhd. Entsprechung

Färse; Kuh, die zum ersten Mal trächtig ist

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 156: Kalbel

Kalbel

GP
den Groß - , an den Urgroßvater . So ist es gewesen . Da ist das Vieh und alles auf - , wie die - , wenn das heute ein Notar alles schreiben müsste zum Beispiel , ha , was . Da , da st - , gucken Sie her ! Da steht , was im Kauf mit übergeben wird an Vieh : " Eine Kuh , eine trächtige Kalbel , eine , ein kleineres Kalbel , ein Schwein , drei Hühner , drei Gänse , FDeine Waldsäge , ein Spalthammer , zwei Scheiden , zwei Feldhauen , ein Krämpen , ein Pickel , eine Dunggabel " , eine Mistgabel , " ein Dengelgeschirr , eine Sense , zwei Äxte , ein Griff , zwei Bohrer , eine Handsäge , ein Stemmeisen , ein Schneidmesser , ein Handbeil , ein Predigtbuch " , haben sie noch hineingeschrieben ,


GP
Urgroßvater . So ist es gewesen . Da ist das Vieh und alles auf - , wie die - , wenn das heute ein Notar alles schreiben müsste zum Beispiel , ha , was . Da , da st - , gucken Sie her ! Da steht , was im Kauf mit übergeben wird an Vieh : " Eine Kuh , eine trächtige Kalbel , eine , ein kleineres Kalbel , ein Schwein , drei Hühner , drei Gänse , FDeine Waldsäge , ein Spalthammer , zwei Scheiden , zwei Feldhauen , ein Krämpen , ein Pickel , eine Dunggabel " , eine Mistgabel , " ein Dengelgeschirr , eine Sense , zwei Äxte , ein Griff , zwei Bohrer , eine Handsäge , ein Stemmeisen , ein Schneidmesser , ein Handbeil , ein Predigtbuch " , haben sie noch hineingeschrieben , ein Predigtbuch , " ein , ein


Kalberin

nhd. Entsprechung

Kuh

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 158: Kalberin

Kalberne

GP
wo zwei Stücke , zwei Stiere , da hat man noch Stiere gehabt , man hat mehr Stiere gehabt . Früher hat man zu Tieringen allemal , sind sie auf den Herbstmarkt gegangen mit 70 Paar Stieren . Gegen Balingen sind sie mit 70 Paar hinangegangen . Heute geht kein Mensch mehr hinan , heute hat man lauter Kalberne , also K - , weibliches Geschlecht , nicht . Und ( danach ) , früher allemal , sie sind allemal auch durch die Große Markung . Die hat über 1400 Hektar , 1438 Hektar groß ist unsere Markung . Und da hat man , bis auf die äußeren Felder hat man mit dem Vieh , mit dem Vieh , muss man sagen , nicht wahr ,


Kalbin

nhd. Entsprechung

Kuh, die das erste mal geworfen, gekalbt hat

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 160: Kalbin

Kalbin

GP
zuerst . ( Danach ) haben wir unser Vieh gefüttert , unsere Kühe gefüttert , unser Vieh gefüttert . Und da hat man gesehen , dass man bei Zeit herausgekommen ist und hat sein Sach geeggt . Da war es nicht , ( danach ) hat man doch die , das Vieh wieder wöhnen müssen , hat man immer wieder ein Jungvieh , eine Kalbin oder , wir haben auch Stiere gewöhnt zu Ochsen . ( Danach ) haben wir die wieder dressiert und , ja , umeinander , haben uns da geschunden und geplagt . Ich sage oft zu unseren Jungen : " Ihr wisst gar nicht , was ihr habt . " Na ja , früher , da war es ganz anders . Die haben uns auch oft , oft


Kalbinnen

EX
Ja ?
GP
Kühe und , und Kalbinnen und Hummeln .


Kammerz

nhd. Entsprechung

(Wein-)Spalier an einer Mauer

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 186: Kammerz

Kammerze

EX
Ja , sind die gewachsen ?
GP
Ja , freilich , Am Haus hinauf , so eine Kammerze .


Kammerzen

GP
Was ? Wein ?
EX
Ja , also so Kammerzen oder ?


Kandel

nhd. Entsprechung

Gosse an der Straße

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 191: Kandel

Kandel

GP
Kinder , nicht . Die , das daneben , vis a vis , wo die Tankstelle jetzt ist , das ist ein Schreiner gewesen . Und der hat auch noch ein paar Stücklein Vieh dabei gehabt . Und da ist da noch selbiges Mal , seinerzeit , noch das , die Brühe von dem Stall , die ist das ganze Jahr die Kandel hinangelaufen in den Weiler , nicht . Und kann man sich ja denken , was das für Zustände früher gewesen sind gegen heute .


GP
hat sie alleweil , " ich komme mit Steinen . " Die hat aber schmeißen können wie so eine , wie eine Wilde und zielen und schmeißen können . ( Danach ) hat man allemal , die , wo zuerst daußen gewesen sind , haben die Ruten hinangerichtet morgens , bevor man in die Schule ist . Da sind Ruten hoben in den Kandel hinangerichtet worden . Jetzt , wenn die anderen ( danach ) , wenn sie die anderen ausgepasst haben oder gemerkt haben , ( danach ) sind sie alle einander nach gelaufen , ( danach ) hat es allemal können sein , dass man mit der eigenen Rute den Ranzen vollgekriegt hat , nachher , nicht . ( Danach ) haben selbige die Ruten geschnappt , ( danach ) hat es


kantieren

nhd. Entsprechung

eigtl. zu "Kantor" (= Vorsänger); hier übtr.: vom Stöhnen und Jammern der Verwundeten

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 197: Kantor

kantiert

GP
und die Gäule , die haben auch Angst gehabt vor den , vor den Geschossen , nicht wahr . Jetzt fährt auch einer , in der Nähe einer herein , jetzt springen die Gäule geschwind hüst herum , nicht wahr . Dahannen ist ein Granatloch : Die ganze Kiste hineingeschmissen in das Loch , nicht wahr . Oh , wie die Schwerverwundeten kantiert haben , wie die gestöhnt haben und gejammert haben . Und bis wir die haußen gehabt haben . Kein , kein , kein Teufel ist da dagewesen . ( Danach ) haben wir sie endlich so weit gebracht , dass sie , dass man aufgeladen gehabt hat und ist glücklich ( danach ) voll soweit gefahren bis nach Sailly . Von Sailly sind (


kaputt

nhd. Entsprechung

derb für "tot" (Tier oder Mensch)

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 214: kaput

kaputt

GP
Haben wir müssen durch eine so eine Schleuse durch auf der Landstraße . ( Danach ) sind links und rechts so Deckungslöcher gewesen . Und da hat es geheißen : " Der zweite Zug muss noch weiter vor , dass der erste Zug von der Ortschaft heraus kann ! Sonst sind die kaputt . " Na ja , man hat es halt versucht , dass man herausgekommen ist . Mein Feldwebel ist auch in meinem Loch drin gehockt . Sagt er : " , wir müssen noch weiter vor ! " Und ich habe der Geschichte schon nicht recht getraut , denn , und der Feind ist weg gewesen , vielleicht auf einer Anhöhe . Und da hat


GP
und sind ausgezogen . Also sieben sind wir ( danach ) gewesen , nicht wahr , und haben den Drachen erledigen wollen , nicht . Und wo es drum und dran gegangen ist , hat eben keiner Schneid gehabt , den Drachen zu erlegen , nicht . Bis ( danach ) der , der Seehas , das ist der Schneider gewesen , der hat ihn eben kaputt gemacht , da , nicht . Und ich habe zuerst geschworen , dass ich dem meine Tochter zum Weib gebe , dem wo es gelingt , den Drachen zu erlegen , nicht . Und das hat der Seehas fertiggebracht , nicht , und ( danach ) hat der die Tochter zur Frau gekriegt , nicht , ist ja klar .


EX
Ja , ist das , äh , ist das gefährlich ?
GP
Ja , da werden sämtliche Hennen kaputt . Ich weiß von sämtlichen , wo die Hühnerpest haben , da hat keiner keine Henne mehr . Nein .


GP
Und viel Vieh war kaputt und , ach -


GP
dort droben . Und ( danach ) bin ich zu Zuffenhausen gewesen bis im April 16 . Und ( danach ) bin ich hinausgekommen in , vor Verdun . Äh , " Verdun " heißt es - heißt es ja in Frankreich . ( Danach ) , von dort aus bin ich in - an ( den ) ORTSNAME hinauf gekommen . Ha , äh , da sind ja so arg viele kaputt gewesen . Selbiges Mal sind von der dritten Kompanie , nein , von der zweiten , nein die erste , ja , s - sind bis , äh - Alle gefangengenommen worden , selbiges Mal im Juli , bis auf 26 Männlein . Und ( danach ) sind wir - sind wir ( danach ) wieder zurückgekommen , und ( danach ) sind wir nach C - bei Cambrai gewesen . Und


GP
ist der geboren gewesen , der hat erzählt , dass da , dass die Russen ihre , ihre Kleider - Die haben Läuse gehabt auch , nicht wahr , wie man es - eben im Krieg ist , wir haben auch , auch gehabt , nicht , nicht , seinerzeit - ihr , ihr , ihre Hemden innen mit , mit Fett eingeschmiert haben , dass die Läuse kaputtgegangen sind . Wo ich das damals gehört habe , ( danach ) hat mich es ganz gegruselt , und nachher im Ersten Weltkrieg hat man selber das mitgemacht ( danach ) , nicht . Also ich sage ja , keine , keine Heldentaten habe ich nicht verüben brauchen . Ich war , ich war bloß auf Etappendienst , da drinnen .


GP
Wagen herabgefallen , ist über Ding hinumgegangen , also die Niere verletzt gewesen , acht Tage darauf haben , haben die Kühe meiner Schwester mit zwölf Jahren den Fuß abgeschl - , äh - hat müssen Ding , nicht , äh , melken , und ( danach ) am 28 . Oktober sind zwei Ochsen und eine Kuh unter die Bahn gekommen und waren kaputt , und sind ( danach ) gestraft worden dafür , nicht . Das ist unglücklich , nicht . Und ( danach ) anno sechs haben wir den Hof gekauft , anno acht bin ich aus der Schule gekommen , und ( danach ) habe ich gleich zu den Maurern gemusst , gemusst . Am sechsten - Am ersten Mai aus der Schule gekommen , am sechsten schon


GP
her , den fünften rufe ich - habe ich wieder , ein , einen Haufen Geld gekriegt . Haben wir gekartet bis um morgens zwei . Natürlich im Heimweg , im Heimweg ist ( es ) halt auch ein bisschen den Berg hinabgegangen . Und mein , mein Freund , wie er heimgekommen ist , da ist ( danach ) - dem ist ( danach ) das Füllen kaputt im , im , im Stall drinnen gestrackt . Einen guten Profit gemacht seiner Zeit , nicht . Und solche Touren haben wir viel gemacht .


GP
so einen - . Und ( danach ) sind ( danach ) die Leute hinangegangen einmal , die haben mir - , ich habe einen Heuwender gehabt , den haben sie in einen Bach hineingeworfen und haben einen großen - , und das Heu , wo ich so zusammengerecht habe , das haben sie auf einen Haufen hinangetan , und mir ist ( danach ) ein Ross kaputtgegangen durch das . Da habe ich F - , also Krähenfedern und so Gelumpe ist drin gewesen . Aber ich habe mich gar nicht drausbringen lassen . Ich habe immer wieder weitergemacht .


GP
in der Frühe um drei , halb vier . ( Danach ) hat es gedauert bis auf den Mittag . Und ( danach ) , wenn es halt einmal so zehn geworden ist oder halb zehn , ( danach ) hat es halt der kleine Knirps schier nicht mehr ausgehalten . Aber beim Bauer hat es geheißen : " Nur zu , bist nicht gleich kaputt . " Und so hat man weitermachen müssen , nicht . Na ja , ( danach ) ist der Krieg gekommen , da bin ich ( danach ) 15 eingerückt . 20 bin ich ( danach ) erst gekommen von der Gefangenschaft . Und ( danach ) bin ich ( danach ) , ( danach ) habe ich meinen , bisschen eine Ökonomie , wo ich gehabt habe , in den Steinbruch gegangen , ich


GP
nicht mehr . Aber der , der Dok - , bei uns hat man schon den Doktor geholt immer , mhm , mhm . Das , das hat man , die , die , das , so , so andere Hilfsmittel für die Viecher hat man das hören auch , angewandt . Gänse , wenn früher , nicht , hat man junge Gänse gezogen . ( Danach ) , wenn recht viele kaputtgegangen sind , nachher , na ja , das ist an der Aufzuchtweise auch früher viel gelegen , nicht , so einseitig . ( Danach ) , es ist in Lehmingen einer gewesen , der Metzger , ( danach ) ist man zu dem hinüber . Da hat man halt , der hat einem etwas gegeben . Es hat ein bisschen etwas gekostet , nicht viel , aber von


GP
die ) Blunzen , nicht , nicht . Eine alte Überlieferung sagt auch noch " Maikäferdrescher " . Aber das ist , äh , nicht richtig . Äh , das ist schon ein bisschen eine Beleidung . Also da sollen früher - Auch in einem starken Maikäferjahr , nicht , haben die Schulkinder Maikäfer sammeln müssen . Und ( danach ) haben sie nicht gewusst , wie man sie kaputt macht . ( Danach ) haben sie sie vor dem Rathaus mit den Dreschflegeln gedroschen . Aber das ist nicht richtig . Der richtige Abname oder Beiname ist " Blunzen " , nicht . So . Aber ( danach ) haben wir noch eine , eine Anekdote , also , die hier viel Spaß und Heiterkeit ausgelöst hat . Wir haben also in den Achtzigerjahren hier


GP
noch durchschlagen müssen . Und ( danach ) sind wir auf eine deutsche Feldwache gekommen . Und den , an - , meine letzte Barschaft , die habe ich ( danach ) einem , einem Juden gegeben . Und der hat uns ( danach ) durchgeschleust , nicht . Dem haben wir aber das Messer auf die Brust gesetzt : Wenn er uns hineinlegt , ( danach ) ist er kaputt . Und ( danach ) hat es geklappt . ( Danach ) sind wir wieder da gewesen . Und ( danach ) haben wir aber , gleich anschließend sind wir 14 Tage sozusagen in Quarantäne gewesen und sind ( danach ) vier , fünf Mal geimpft worden . Und ( danach ) haben wir acht Wochen Heimaturlaub gekriegt . Und ( danach ) hat man sich natürlich wieder beim


GP
Früher .
GP
Ja , mit Kälblein und so , wenn Kälblein - Das heißt , hier hat man einmal von einer - so einem Weib gesagt , sie - Da sind alle Kälblein ka - , äh , kaputt gegangen einfach . Wie wenn sie die verhext hätte .


GP
tun , während die großen bis zu 400 - , 500 . 000 Liter Milch fort tun . Die sind vom Staat gefördert worden und , und sie sind zum Teil mit , mit neuen , durch neue Stallungen schwer in die Schulden hereingekommen . Und dann hat der Staat eben gesagt : " Ja , die , die können wir ja nicht kaputtgehen lassen . Wenn die ihre Milch dürfen nicht mehr abgeben , und dann , dann gehen sie kaputt , nicht . Da sind die Stallungen , die Abzahlung ist eben gerichtet worden für so viele und so viele Kühe . Und , und die Milch ist berechnet worden und , und durch das dürfen die zum Teil mehr hergeben


GP
vom Staat gefördert worden und , und sie sind zum Teil mit , mit neuen , durch neue Stallungen schwer in die Schulden hereingekommen . Und dann hat der Staat eben gesagt : " Ja , die , die können wir ja nicht kaputtgehen lassen . Wenn die ihre Milch dürfen nicht mehr abgeben , und dann , dann gehen sie kaputt , nicht . Da sind die Stallungen , die Abzahlung ist eben gerichtet worden für so viele und so viele Kühe . Und , und die Milch ist berechnet worden und , und durch das dürfen die zum Teil mehr hergeben wie , wie , wie vorher . Und wenn , was ich für ungerecht angucke da also : Man hätte


EX
Ja , und , äh , die Waldarbeit , ist das nicht auch ein gefährliches Geschäft gewesen ?
GP
Ja . Da sind auch schon viele kaputt gewesen . Das habe ich schon oft gelesen und gehört auch , nicht wahr , wenn es ungeschickt gehen mag , nicht wahr , aber es ist alles gefährlich , auf deutsch gesagt .


GP
Vater geholt . Und der hat da so eine , so eine Schlundrute , sagt man da , nicht , und da hat er das schon durchgemacht . Aber das ist natürlich eine ganz gefährliche Angelegenheit . Denn , wenn man mit der Schlundrute in die Luftröhre kommt statt in den Schlund , dann ist das , ist das Vieh kaputt .


EX
- beißen dich -
GP
- beißen dich doch kaputt oder -


GP
nicht verbrennen . " Muss halt gerade so sagen , wie ich es auch denke : Wer hat mir die Kraft gegeben zu den großen Balken herausziehen aus dem Brand , aus dem Schopf , nicht wahr ? Das habe ich allerdings gemacht , nicht . Mhm , mhm . Die Nachbarn haben immer geschrien : " Geh heraus , geh heraus ! Du bist kaputt . " ( Danach ) habe ich alles noch herausgebracht . ( Danach ) , jetzt mache ich das andere auch noch dazu : Wo es ( danach ) an den Bau gegangen ist , nicht wahr , ( danach ) ist ein Balken ein wenig ziemlich kaputt gewesen . Sagt der Zimmermann : " Du , da müssen wir einen neuen hineinmachen . Haust ( du ) ihn ab , den alten . "


EX
Ha ja , früher hat es doch auch immer noch Leute gegeben , wo so haben brauchen können , wenn , wenn das Vieh verhext gewesen ist oder so etwas . Das hat es doch auch immer noch gegeben , oder hat man das da nicht gekannt ?
GP
Wann ? Wenn es kaputt gewesen ist ?


GP
EX
Ha , man sollte doch denken , der sei einmal kaputt , der Erdäpfel - Käfer . Dass die immer wiederkommen ?


GP
wir ein schwarzes und ein weißes Schäflein gehabt . Und nachher haben sie halt eines davon erschossen . Und ( danach ) hätte man können meinen , das wären überhaupt keine Soldaten gewesen . ( Danach ) haben sie es in den , in den Auto hineingetan , ( danach ) ist es noch einmal herausgekrabbelt . Das haben sie nicht einmal richtig kaputtgemacht gehabt , nicht . ( Danach ) hat uns halt die Wut gepackt und wir haben halt , sind ein ganzer Haufen Männer da herumgestanden , ( danach ) haben sie halt keinen Respekt gehabt vor denen . Einfach haben sie halt das Schaf mit , nicht . ( Danach ) haben sie mir noch 50 Mark wollen geben dafür . Mich hat so


kaputtigen

GP
Und ( danach ) hat man so ein Häuslein neben dem Haus gehabt , wo ( danach ) die kleinen Fischlein drin gewesen sind . ( Danach ) hat die Mutter - hat ( danach ) müssen alle , alle Tage hinüber und hat müssen die kaputtigen herausmachen . ( Danach ) wenn sie ( danach ) im Frühjahr - Bis sie halt gewesen sind , nicht , über den Winter hat man sie halt ( danach ) in dem Fischweiher gehabt . ( Danach ) im Frühjahr hat man sie ( danach ) in ( den ) Bach wieder eingesetzt , nicht , dass ( es ) wieder Junge gegeben hat .


Kar_1

nhd. Entsprechung

Backblech, Kuchenblech

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 216f.: Kar I 1

Kären

GP
Aber nicht so viele Platz wie jetzt . Jetzt macht man viel mehr Platz . Da hat man halt ein paar Kären gemacht . Ja , das hat man ( danach ) gleich gegessen . ( Danach ) vielleicht so Nudeln , dass man so Dampf - so , so Apfelnudeln gemacht hat , auch , wo man auch zum Mittag gegessen hat .


Kar_2

nhd. Entsprechung

Hausteil: Bei der horizontalen Einteilung eines Stockwerks in Kar bilden bspw. Hausgang, Scheune, Stall je ein Kar; das betreffende Haus ist dann drei"kärig"

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 216f.: Kar I 5 b

käriges

GP
Pfennig gehabt . Und so habe ich müssen schaffen bis , bis auf das Äußerste hinaus . Ich sage ja , mit 25 Jahren war ich beim Handwerk , als Zimmermann . Dann hat man - hat man - Das Essen hat man beim Bauern gehabt . Was man im , im Akkord geschafft hat - Anno 88 hat man ein sechskäriges Haus gemacht . Da hat man das Holz im - Anno 87 hat man das Holz geflackt in Egelreute , auf einem Kohlplatz . Da sind sieben Arbeiter da - waren da oder sind da gewesen . Und da habe ich müssen Späne lesen und habe müssen helfen abfällen . Als junger Kerl , ja . Und anno 88


GP
Holz geflackt in Egelreute , auf einem Kohlplatz . Da sind sieben Arbeiter da - waren da oder sind da gewesen . Und da habe ich müssen Späne lesen und habe müssen helfen abfällen . Als junger Kerl , ja . Und anno 88 bin ich dann voll zum Handwerk gekommen . Da haben wir in Neubronn ein sechskäriges Haus gemacht . Da haben wir sämtliches Holz müssen flacken . in Egelreute , auf dem Kohlplatz . Da hat man früher drei Kohlplätze gehabt , wo man Kohlen gebrannt hat . Und so ist ( es ) dann alleweil weitergegangen , bis ich dann einmal in den älteren Jahren gewesen bin , wo ich habe Gesellenjahr gehabt . Das erste


Karch

nhd. Entsprechung

Karren, zweirädriger Wagen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 218f.: Karch 1

karch

GP
Und der wird ( danach ) bis Frühjahr , wenn geschnitten ist und Bogen gemacht , ( danach ) wird der hineingeführt . Eben , wenn man die , wenn man die Seilwinde hat , ( danach ) kommt , ( danach ) wird der , der , der Stoßkarch , da , der , der Handkarch genommen , und ( danach ) wird der hineingezogen .


GP
Und der wird ( danach ) bis Frühjahr , wenn geschnitten ist und Bogen gemacht , ( danach ) wird der hineingeführt . Eben , wenn man die , wenn man die Seilwinde hat , ( danach ) kommt , ( danach ) wird der , der , der Stoßkarch , da , der , der Handkarch genommen , und ( danach ) wird der hineingezogen .


kardätschen

nhd. Entsprechung

mit der "Kardätsche (= Wollkamm) Wolle zerzausen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 220f.: kardätschen; Fischer IV, 220: Kardätsche 1

Kardätschen

GP
sage , das , wo da , wo ( danach ) die Karten gekommen sind nach der Währung , ( danach ) war das mit einem Schlag weg . ( Danach ) hat die andere Wolle doch den , die wieder ( danach ) , ( danach ) war das aus auf einen Schlag . ( Danach ) sind noch so , da hat man müssen nach , nach Ebersbach hinunter zum Kardätschen . ( Danach ) sind manchmal , bei uns sind ( danach ) so Stücker , so herumgefahren , lange . Die haben ( danach ) keinen Wert , man hat sie nicht mehr angesehen . Da hat man es müssen ( danach ) kardätschen , hat man das geheißen , lassen , die , die Schäpper . Weil , so hat man können nichts damit anfangen . Und ( danach ) ging das


kardätschen

GP
danach ) war das aus auf einen Schlag . ( Danach ) sind noch so , da hat man müssen nach , nach Ebersbach hinunter zum Kardätschen . ( Danach ) sind manchmal , bei uns sind ( danach ) so Stücker , so herumgefahren , lange . Die haben ( danach ) keinen Wert , man hat sie nicht mehr angesehen . Da hat man es müssen ( danach ) kardätschen , hat man das geheißen , lassen , die , die Schäpper . Weil , so hat man können nichts damit anfangen . Und ( danach ) ging das Spinnen flott .


Karfunkel

nhd. Entsprechung

Karbunkel, Geschwür

Forschungsliteratur

  • BadWb. 3, 74: Karfunkel 2 a

Karfunkel

GP
Ha ja . Er , ich sage ja , er hat ein Karfunkel gehabt da , nicht . ( Danach ) hat sie mir halt geschrieben nicht , dass er ( danach ) hat nichts mehr können machen . Ha , das ist fürchterlich . So habe ich noch nichts gesehen . Furchtbar . Hm . ( Danach ) hat er sich müssen operieren lassen , hat gemeint , so ein Splitter noch im Fuß , nicht . War es aber kein


Karl_May

Anmerkung

Karl May, 1842-1912; Schriftsteller

Karl-May

EX
Ja , was haben Sie sonst noch für einen gesehen ?
GP
Ach , nur die Karl - May - Filme , die meisten .


KarlMay

GP
Ach , nur die Karl - May - Filme , die meisten .
EX
Können Sie mir da einen noch erzählen davon , so ungefähr , wie es , wie es drin zugegangen ist ? Ist es genau wie im , wie im Karl May im Roman , oder ?


Karl_von_Moor

Anmerkung

Person aus SchillersDie Räuber

KarlvonMoor

GP
gar nicht verstehen können . Am Morgen sehen wir ihn noch da drüben stehen mit einem Belgier sprechen , das war im Sommer , nicht . Abends war er schon tot . Herzinfarkt , nicht . Und der hat den Franz von Moor gespielt , das kann ich Ihnen sagen , ganz großartig , ganz großartig . Und mein Mann den Karl von Moor . Und der hat das ganze Theater geleitet , nicht . Also , ohne ihn wäre es nicht gegangen . Wenn er nicht da war , dann ist gelacht worden und geschlafen , nicht , halt geträumt . Und wenn er da war , dann ging es , alles . Er hatte eine kolossale Eigenschaft , wie sagt man ? Ach , wie


Karlin_&_Co.

Anmerkung

Karlin & Co., Tuchfabrik

KarlinsFabrik

EX
Ja , und wo hat man ( danach ) , wo hat man die Stämme ( danach ) hinangeflößt ? Bis in die Kinzig hinan ?
GP
Bis , ja . Bis an die , hat man es geheißen , das ist , ist unter , unter des Karlins Fabrik . Sie werden ja daneben durchgefahren sein ?


Karren

nhd. Entsprechung

Wagen, Karren

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 231f.: Karren

Karren

GP2
Ha - a , man hat ihn nicht mehr gemacht .
GP1
Ha ja , das hätte mehr Geld gekostet als der ganze Karren Wert gewe - , Wert gewesen wäre .


GP
oben fährt man herein , wegen Woll - und Weiter - Weitertransport . Das ist also nicht rentabel mehr . Der Transport ist einfach ( danach ) zu weit . Da sind - Den ganzen Tag sind - Drei Mann sind da auf dem Weg . Einer fährt mit dem Rollkarren . Wir haben jetzt aber auch ein ( e ) Hochbahn , wo der Karren oben läuft , auf dem Drahtseil . Aber das ist auch ein bisschen ein Gelumpe . Da ist die Abnutzung so groß . ( Danach ) verreckt oft das Tragseil . Einmal verreckt das Zugseil , ( danach ) verreckt wieder das Tragseil . Ja , und ( danach ) ist ein Mann am Quetscher , der wo es hineinwirft . Und vom Quetscher läuft es (


GP
Gelumpe . Da ist die Abnutzung so groß . ( Danach ) verreckt oft das Tragseil . Einmal verreckt das Zugseil , ( danach ) verreckt wieder das Tragseil . Ja , und ( danach ) ist ein Mann am Quetscher , der wo es hineinwirft . Und vom Quetscher läuft es ( danach ) auf das Walzwerk . Und vom Walzwerk läuft es direkt in ( den ) Karren hinein . Wenn der Karren voll ist , ( danach ) darf der nur den Schieber zumachen , ah , das heißt zwei Schieber . ( Danach ) tut er den vollen Karren weg , stellt ihn ( danach ) weg . Und dann kommt gleich wieder der leere hinan , jetzt tut er den Schieber wieder heraus . ( Danach ) läuft es wieder in den


GP
Abnutzung so groß . ( Danach ) verreckt oft das Tragseil . Einmal verreckt das Zugseil , ( danach ) verreckt wieder das Tragseil . Ja , und ( danach ) ist ein Mann am Quetscher , der wo es hineinwirft . Und vom Quetscher läuft es ( danach ) auf das Walzwerk . Und vom Walzwerk läuft es direkt in ( den ) Karren hinein . Wenn der Karren voll ist , ( danach ) darf der nur den Schieber zumachen , ah , das heißt zwei Schieber . ( Danach ) tut er den vollen Karren weg , stellt ihn ( danach ) weg . Und dann kommt gleich wieder der leere hinan , jetzt tut er den Schieber wieder heraus . ( Danach ) läuft es wieder in den Karren hinein , weiter . Und (


GP
ist ein Mann am Quetscher , der wo es hineinwirft . Und vom Quetscher läuft es ( danach ) auf das Walzwerk . Und vom Walzwerk läuft es direkt in ( den ) Karren hinein . Wenn der Karren voll ist , ( danach ) darf der nur den Schieber zumachen , ah , das heißt zwei Schieber . ( Danach ) tut er den vollen Karren weg , stellt ihn ( danach ) weg . Und dann kommt gleich wieder der leere hinan , jetzt tut er den Schieber wieder heraus . ( Danach ) läuft es wieder in den Karren hinein , weiter . Und ( danach ) lädt der erst den vollen Karren , in der Zeit hat er ja Zeit bis der wieder vollgelaufen ist . Hinab ,


GP
hinein . Wenn der Karren voll ist , ( danach ) darf der nur den Schieber zumachen , ah , das heißt zwei Schieber . ( Danach ) tut er den vollen Karren weg , stellt ihn ( danach ) weg . Und dann kommt gleich wieder der leere hinan , jetzt tut er den Schieber wieder heraus . ( Danach ) läuft es wieder in den Karren hinein , weiter . Und ( danach ) lädt der erst den vollen Karren , in der Zeit hat er ja Zeit bis der wieder vollgelaufen ist . Hinab , den Buckel , da geht es 125 Meter hinab . Da ist eine , eine Drahtseilwinde . Das Schwergewicht zugt das Leichtgewicht wieder herauf . Das läuft gegenseitig . Äh , da ist jetzt


GP
den Schieber zumachen , ah , das heißt zwei Schieber . ( Danach ) tut er den vollen Karren weg , stellt ihn ( danach ) weg . Und dann kommt gleich wieder der leere hinan , jetzt tut er den Schieber wieder heraus . ( Danach ) läuft es wieder in den Karren hinein , weiter . Und ( danach ) lädt der erst den vollen Karren , in der Zeit hat er ja Zeit bis der wieder vollgelaufen ist . Hinab , den Buckel , da geht es 125 Meter hinab . Da ist eine , eine Drahtseilwinde . Das Schwergewicht zugt das Leichtgewicht wieder herauf . Das läuft gegenseitig . Äh , da ist jetzt auch wieder ein Mann . Und ( danach ) ist wieder auch noch


GP
Sogar manche haben mit ihren Zweiräderkarren , sind sie einmal gefahren , haben da ihre Waren mit und haben sie , im Schwarzwald haben sie angefangen , ( an ) den Bauernhöfen und sind ( danach ) weiter , bis sie ihren Karren haben leer gehabt zu Fuß .


GP
Sogar manche haben mit ihren Zweiräderkarren , sind sie einmal gefahren , haben da ihre Waren mit und haben sie , im Schwarzwald haben sie angefangen , ( an ) den Bauernhöfen und sind ( danach ) weiter , bis sie ihren Karren haben leer gehabt zu Fuß .
EX
Was waren das für Karren , gibt es das - ?


GP
Das gibt es , es heute noch . Also , ein Karren mit zwei Holmen da vorn , da heraus und ( danach ) zwei Räder auf der Seite , also die Zweiradkarren . Und die haben sie so hinter sich hergezogen und haben ihre Ware aufgeladen und die haben entweder ihre Handelkiste noch droben gehabt und , oder ihre , ihre Peitschenware und ihre Holzware darauf und haben


GP
da verheerend . Also wir haben Dreck gehabt im Russland dinnen , der Stuhl dort dannen , die Höhe , das war normal . Und der Tisch , das ist , war keine Seltenheit . Ich habe zum Beispiel ein Fahrzeug gefahren , der , also einen Hf . 2 Wagen , wenn Sie den kennen , nicht wahr . Das ist also der Karren mit den hohen Rädern . Und da ist mir der Dreck , der Dreck vorne beim Trittbrett umeinandergelaufen , wo ich die Füße aufgestellt gehabt habe . Jetzt könnt Ihr Ihnen also ein Bild machen , wie also da Dreck gewesen ist , nicht . Und vorher einen solchen Staub wie nachher Schlamm und Dreck . Ja gut , (


GP
lauter Bitten und Betteln haben sie mich mitgenommen . Haben sie mich so an sieben Kilometer getragen , die zwei . Haben wir noch einen , einen Munitionskarren gefunden im Straßengraben drin , und da haben sie mich auch nachher hinaufgesetzt . So Hafergarben sind im Feld heraus gewesen , die haben sie ( danach ) hineingestopft in den Karren hinein . Und da haben sie mich ( danach ) hinaufgesetzt . ( Danach ) sind sie losgefahren . Auf einmal hören wir ein Pfeifen .


GP
Ja da , sieben , acht Kinder gleich um den Karren herum , ( danach ) ist dem Vater noch ein Bruder dagewesen , der hat auch geholfen und eine Schwester . Aber ich wollte es nicht mitmachen , was die mitgemacht haben . Das Eine ist im Ziehwägelein gehockt und das andere hat sonst geschrien und das andere ist in die Schule gegangen , das eine hat müssen


GP
Wie das zugegangen ist ? Da bin ich mit dem Kinderwagen hineingefahren und zu Trochtelfingen hinan , die Straße auf Trochtelfingen zu und da ist ein Fischweiher . Da bin ich von der Seite auf die andere Seite gelaufen und habe jedes Mal den Fischen zugeguckt und den Karren stehen lassen . Und ( danach ) endlich ist mir der Gedanke wiedergekommen : " Du musst ja auf Pflaumloch , du musst zu Pflaumloch um die und die Zeit sein ! " Und ( danach ) habe ich wieder fest angesattelt und bin hinein auf Pflaumloch und ( danach ) in die Masthalle , ( danach ) habe ich ein paar Saitenwürste gekriegt von


GP
er gesagt - " Ich habe in Ochsenhausen droben geschafft . " Und ( danach ) hat er gesagt , ha , äh , er komme auch auf Ochsenhausen hinan . ( Danach ) habe ich gesagt : " ( Danach ) gehen Sie einmal zu dem PERSONENNAME hinan . Bei dem habe ich geschafft . Bei dem seinem Vater . " Und ( danach ) , äh , auf einmal kommt da ein Karren von Ochsen - - Und ( danach ) hat er gesagt , ja , er gehe hinan zu ihm . Ja , der ist katholisch . Aber der Pfarrer - Dekan PERSONENNAME ist zu ihm hinan . Und ( danach ) hat der also einen Gruß von dem Dekan PERSONENNAME mir ausgerichtet , und , äh . Und , und ( danach ) hat er mir - hat er mir


GP
Ha , das ist auch ein Fehler gewesen , vom Hitler dort , dass sie fortgekämpft haben . Wo sie mal über dem Rhein hüben gewesen sind , hätten sie sagen sollen : " Halt ! Schluss ! Wir heben den Karren nicht mehr ! " Und nicht gerade weitermachen . Da hat wenigstens unser Kaiser oder der Ludendorff eigentlich , dort 18 , wo es einmal retour gegangen ist und ist Schluss gewesen , hat er auch fertig gemacht . Und so hätten sie es auch machen sollen , ( danach ) wären die Städte nicht über dem Haufen . ( Danach ) täte


GP
danach ) habe ich mir es halt so überlegt . Und ( danach ) habe ich es doch noch einmal gepackt , nicht . Natürlich habe ich meine Schwester gleich neben hinumgestellt , vollständig ganz . Und ( danach ) haben wir noch einmal eine Zeit lang zusammen geschafft . Und ( danach ) haben wir halt den Dreck wieder herausgezogen aus dem Karren . Ha . Und der Mann , der ist tatsächlich unter Kuratel gestellt worden . Und der ist nachher uns tatsächlich nicht mehr geblieben , da . Er ist fortgegangen und hat anderswo wieder geschafft . Und so haben wir unser Heimatlein noch verhalten , nicht .


GP
Tupfen , / das kommt bloß von dem wüsten Schmalzler schnupfen . / So ist der Mann ganz sauber gewesen , / man hat ihn überall gern gesehen . / Doch die Räusche , ihr Leute , sind kaum zum Sagen , / die kann ( danach ) bloß ein Schmied vertragen . / Und dutzendmal ist es passiert , / dass man ihn heim hat auf dem Karren geführt . / Und öfter noch seinem Weib zum Zorn / hat er Hut und Stock verloren . / Drum hat seine Ursel öfter gemeint : / " es wäre gut , der Schmied bliebe ganz daheim . " / Doch kommt er halt ins Städtlein hinein , / ( danach ) kehrt man da beim Hirschwirt ein . / Und sitzt da nachts noch hinter dem Tisch , /


GP
noch vor uns , gell , und das haben wir schon im Sinn zum - haben wir wenigstens den Willen , dass ( es ) ( danach ) bald einmal gemacht wird , dass wir auch nicht mehr so Stepp - Staub fressen müssen wie jetzt alleweil , besonders wenn man an der Hauptstraße dannen ist , gell , da , da fährt ein Karren um den anderen durch . Ja .


GP
Torfstechen ? Ja , also , also da , zwei , also das Richtige wäre zu dritt . Also einer muss stechen , und zwei sollen schieben . Jetzt , wenn bloß einer schiebt , nicht , der muss den Karren wieder wegschieben und den einen Karren hinanziehen . Das ist halt alleweil eine Heidenarbeit . Der muss sich ja plagen , der , wo richten muss . Nicht , da gehe ich als , wir haben schon ein Stück gehabt , da sind sieben Stiche hineingegangen . Nicht , da hat man ein eigenes Eisen , da sticht man so senkrecht


GP
Torfstechen ? Ja , also , also da , zwei , also das Richtige wäre zu dritt . Also einer muss stechen , und zwei sollen schieben . Jetzt , wenn bloß einer schiebt , nicht , der muss den Karren wieder wegschieben und den einen Karren hinanziehen . Das ist halt alleweil eine Heidenarbeit . Der muss sich ja plagen , der , wo richten muss . Nicht , da gehe ich als , wir haben schon ein Stück gehabt , da sind sieben Stiche hineingegangen . Nicht , da hat man ein eigenes Eisen , da sticht man so senkrecht hinunter , nicht , die Stücklein , so lang ,


GP
danach ) die Pakete hineinschmeißen kann . Und gerade vor Weihnachten kommen oft viele , die - auf Weihnachten kommt halt viel , ( danach ) habe ich auch schwer zum Transportieren , wenn es viel Schnee hat , ja , da kannst du mit dem Wagen auch nicht fahren , da hinauf , da ist - musst du auch laufen . Oder einen Karren nehmen , nicht . Aber ich habe mir auch schon gedacht , nehme ich , kann ich den Bulldog wenigstens fahren , ich habe bis jetzt noch gar keinen Führerschein , ( danach ) kann ich von meinem Bruder den Bulldog nehmen und fahre ich mit dem , nicht . Und fahre da hinauf . Und -


GP
ist so ein Scholli gewesen . Den haben wir nicht leiden können . Und der hat eben mich in den letzten Tagen noch in den Stall . Habe ( danach ) müssen dem Hauptmann seinen Gaul besorgen . Nun , ich habe es ja gemacht . Ich habe das fertiggebracht . ( Danach ) habe ich das Rösslein und einen zweirädrigen Karren dürfen mitnehmen . Und da habe ich nichts drauf geladen gehabt weder vier Gewehre und vier Tornister . Und der Feldwebel , gerade der , wo ich gesagt habe , der hat am zweiten Tag schon Füße . Und den hätte ich nicht hinaufsitzen lassen , und wenn er liegengeblieben wäre . So erbittert bin ich natürlich schon


GP
nicht wahr , bei der , bei der - fabrik haben sie auch einmal ein Sägewerk hin - , hingerichtet gehabt . Von Sindelfingen war ja die oder wo so her . Da hat man auch da , es da hingeführt , nicht wahr . Und da ist man manchmal am Berg heruntergefahren , und man hat nicht gewusst : Geht der Karren oben hin oder geht er nicht . Und vor Forbach unten , nicht wahr , und ( danach ) hat man also , da hat man auch so zwei - , zwei - , 3 . 000 Festmeter da oben gehabt , wo man heruntergefahren hat , nicht wahr . Und da ist es einmal ein Stücklein steil heruntergegangen . Und wie ist es früher


GP
er nicht . Und vor Forbach unten , nicht wahr , und ( danach ) hat man also , da hat man auch so zwei - , zwei - , 3 . 000 Festmeter da oben gehabt , wo man heruntergefahren hat , nicht wahr . Und da ist es einmal ein Stücklein steil heruntergegangen . Und wie ist es früher gewesen mit den alten Karren , wo man gehabt hat , nicht , die alten Benz , wo im 14er - Krieg , nicht wahr , gelaufen sind , nicht wahr . Es sind natürlich so Kisten gewesen , nicht . Da hat man halt auch die , die Bremsen gehabt , und hat seine , seine , seine rechte Handbremse , nicht wahr , und Fußbremse . Und da war aus , nicht


GP
daheim alleweil die Landwirtschaft versorgt , im Wald geschafft , das Holz gemacht , das Brennholz heimtun , im Sommer geheut . Und das Heu , wo man unten heraufholt , das , äh , holt man mit dem Seilwinde , mit dem Drahtseil . Da ist ein Motor drauf . Und der muss es ( danach ) auf dem Schlitten oder auf dem Karren heraufziehen . Und das muss man sowieso alles in Bündel machen , weil man gar keine Wege hat , wo man kann mit einem Wagen fahren , da bei uns . Und da bin ich jetzt noch , im Lehengericht , in der Fabrik . Jetzt , jetzt schon - Es ist jetzt schon zehn Jahre . Auch Walzen , Uhrenfedernwalzen .


GP
Landwirtschaft hat man da - hier nicht , aber weil es halt ein wenig bergig ist , ( danach ) geht das nicht so schnell , nicht . ( Danach ) hat man ja mehr Arbeit . ( Danach ) muss man auch wieder den Boden den Berg hinaufführen . Das ist nicht wie auf dem Ebenen . ( Danach ) hat man so einen zweirädrigen Karren und spannt man die Gäule oder Ochsen , was man hat , vorne hinan und fährt den Berg hinauf , schüttet wieder oben hin . Sonst hat man oben keinen Boden mehr . ( Danach ) gibt es oben nichts mehr , hat man nur noch Stein .


GP
So muss man halt den Boden hinaufschaffen . ( Danach ) kann man es aber auch noch mit dem Flaschenzug hinaufflaschen . ( Danach ) hat man so eine große Scheibe und ein Drahtseil . Und das geht herab an den Karren . Und am anderen Seite , da läuft der Ochse oder ( die ) Geiß , was man hat , zieht daran , ( danach ) läuft der Karren hinauf . Das geht ( danach ) leichter als wenn man so fährt und geht schneller .


GP
So muss man halt den Boden hinaufschaffen . ( Danach ) kann man es aber auch noch mit dem Flaschenzug hinaufflaschen . ( Danach ) hat man so eine große Scheibe und ein Drahtseil . Und das geht herab an den Karren . Und am anderen Seite , da läuft der Ochse oder ( die ) Geiß , was man hat , zieht daran , ( danach ) läuft der Karren hinauf . Das geht ( danach ) leichter als wenn man so fährt und geht schneller .


GP
Mühle weg , ist die Mühle eingegangen . Da ist der Doler ( danach ) hinangekommen und alles . Und ( danach ) haben wir die Bäckerei gekauft am Brestenberg . Und ( danach ) haben wir gebacken allemal miteinander . In der Nacht haben wir angefangen um zwei , drei , und anderen Tags hat man müssen das Brot verhausieren , mit einem Karren in der Stadt herumziehen und von Haus zu Haus gehen und den Leuten betteln : " Kauft auch einen Laib Brot ! " Eines hat einen gekauft , das andere hat keinen gekauft . Und manches hat man müssen aufschreiben und hat das Geld nicht mehr gekriegt .


GP
jetzt Pleite gemacht haben , und , äh , MAN , Mercedes , was halt gerade kommt - ein jeder darf bauen , nicht . Und das ist der größte Scheiß wieder . Wenn heute etwas losgeht , nichts passt . Da stehen ein Haufen Autos da , jedem fehlt bloß ein Trumm . Man könnte sich noch retten , kann man mit dem Karren davonfahren , wenn man es da hinanmachen täte . Nein , zehnerlei Fabrikate müssen das sein , nicht . Also , das sieht man - Wenn wir auf Münsingen gefahren sind , das ist die weiteste Strecke als gewesen , von Ellwangen heraus so acht Kilometer , das Ort heißt Schwabsberg , da haben wir gleich den ersten am Kranwagen hängen


EX
Ja , und wie hat man ( danach ) die Säcke getragen ?
GP
Die Säcke hat man abgeladen , und die haben es dann mit dem Karren hineingeführt . Aber am Aufladen , da haben die Leute , da sind vier Taglöhner da gewesen in der Schranne dinnen , und die haben die Säcke genommen und haben sie auf dem seinen Wagen hinauftun gemusst . Und das haben die , vielleicht für den Sack zehn Pfennig gekriegt , nicht . So , so knitz war es eben da . Ja .


GP
ist . Gebraucht habe ich nicht . Ich weiß , 93 sind sie einmal nicht - lange nicht heimgekommen , ( danach ) haben sie gesagt , also hineingeben musst du in die Kühe weil ein Futter , dass ( das ) Füttern schneller geht . Misten brauche ich nicht . Aber ich habe gemistet nachher auch , ( danach ) habe ich halt vier Ka - Karren gemacht von den acht Stücklein Vieh , nicht . Und , na ja : " Ja , jetzt hast du gemistet auch ? " " Ja , jetzt habe ich gemistet auch , jetzt ist schon gemistet . " Nicht , das war sonst ein bisschen eine , eine harte Arbeit , das Misten . Ja . Na ja , und ( danach ) bin ich schon mit , äh , sechs Jahren ,


GP
das Wasser ist nicht mehr gut jetzt . Weil niemand keines mehr holt und da hat man das Wasser geholt zum Kochen und das andere hat man im Güllefass im Wald geholt . Und im Winter , wo es kalt gewesen ist und hat Eis gehabt , ( danach ) ist als das Fass mitsamt dem Karren hinan in den Wald , ( danach ) ist es leer gewesen wieder . Da ist ganz schlimm gewesen und da hat man , da hat man ( danach ) den Schnee wieder in ein Scheffellein hinein und so weiter , dass man wieder gehabt hat . Die haben nicht genug zu Saufen gekriegt , das Vieh seinerzeit . Und ( danach )


GP
alles , glaube ich , im " Gäwele " auch , äh , in dem - in dem - in dem Buch . Und der hat eine Schubkarre genommen und hat den Brief auf die Schubkarre hinangelegt . ( Danach ) , wie er hinaus - wo er hinausgekommen ist , auf ORTSNAME , ( danach ) hat der Pfarrer zu ihm gesagt : " Ja , aber mach dir den Karren nicht - den Karren dabei hin ! " ( Danach ) hat er gesagt : " Ha , " hat er gesagt , " dass ich nicht leerlaufe . " Ja .


GP
im " Gäwele " auch , äh , in dem - in dem - in dem Buch . Und der hat eine Schubkarre genommen und hat den Brief auf die Schubkarre hinangelegt . ( Danach ) , wie er hinaus - wo er hinausgekommen ist , auf ORTSNAME , ( danach ) hat der Pfarrer zu ihm gesagt : " Ja , aber mach dir den Karren nicht - den Karren dabei hin ! " ( Danach ) hat er gesagt : " Ha , " hat er gesagt , " dass ich nicht leerlaufe . " Ja .


GP
Ja freilich . Die sind halt da heruntergefahren , ja , ja , ein Haufen Karren , das glaube ich . ( Danach ) sind wir drüben in den Keller , und so sind wir halt selbiges Mal zusammen geschlupft . Die ganze danach sind da herab zusammengekommen in den großen Keller . Einen schönen Keller haben wir und ein großes Haus haben wir gehabt halt . und jetzt tue ich es ein wenig


GP
sind für die Weiden , wo man dauernd weidet , ist es besser . Und andere sind dann wieder bloß Wiesen , wo man mäht , besser , gell , bodenständiger oder halten sich länger . Andere können das Weiden nicht ertragen , und die anderen , den anderen Gräsern tut es nicht so gut , wenn man immer mit den Karren drauf herumfährt und so weiter und so weiter und so fort . Das ist immer ein wenig eine Wissenschaft .


GP
sonst ginge das gar nicht . Auf der anderen Seite ist es natürlich so : Je mehr Vieh , dass ( du ) hast , je mehr ist Stress , je mehr ist los . Eine ist rinderig , eines ist wieder krank , hat wieder eine Euterentzündung . Du musst halt mehr da sein wie früher . Bloß schaffen tut man leichter , also mehr nerv - , mehr nervlich wie körperlich so , kann man sagen . Hockt , man hockt bloß auf den Karren herum und ,


EX
Mhm , ja , das glaube ich . Ja , ja .
GP
und saust von dort zu dort vom Stall auf die Karren und so weiter .


EX
Ja , jetzt täte es mich aber noch interessieren , wie es in Ihrem Aufwachsen gewesen ist , wie , was haben da die jungen Leute gemacht ? Ist man da auch immer in die Stadt hineingefahren , oder ?
GP
Doch , mit dem Karren . Am Samstag ist man mit dem Wagen in die Stadt hineingefahren und hat , auf den Markt , nicht , gelaufen , und wieder heim .


EX
Ja , mit dem Flaschenzug , was hat denn , was hat da ein Kind machen können , Karren hinaufschieben ?


GP
Weg machen heim . Und morgens war es genauso , aber abends war es ( danach ) so , wenn man heimgekommen ist , ( danach ) hat es schon geheißen : " Ja , du musst noch Gras mähen , ist noch kein Gras herinnen " , oder " musst die Grundbirnen noch holen " , oder " musst noch Holz spalten " , oder " dort haben wir einen Karren voll Holz hinangerichtet zum Holen . " Und so ist man halt beschäftigt gewesen bis spät , bis spät in die Nacht hinein .


EX
Ja , und am mittags , hat man da Hütten gehabt , oder ?
GP
Früher hat man ( danach ) so ein Zelt gehabt . Ein Zelt , aufgespannt , wo man auch einen Ofen drin gehabt hat . Und wirklich hat man einen , so einen , so einen Karren , so einen Wohnwagen , da .


GP
Danach ) hat man es den anderen Morgen um zehn , wenn es trocken gewesen ist , wieder auseinandergeschmissen . Und ( danach ) , selbigen Tag ist es ( danach ) dürr geworden , ( danach ) hat man es heim . ( Danach ) hat man es eingeladen , eingeladen in so Netztücher , hat man gehabt . Da hat man es eingeladen und auf den Karren genommen und heimgeführt . Und daheim hat man es ( danach ) , noch einmal ein Seil genommen und hinaufziehen müssen auf die Bühne . Da hat man nicht Speicher gesagt , Bühne .


GP
eine Fahrt , hat einem das andere eine Fahrt auf den Kopf gelupft . ( Danach ) hat man es heimgetragen . Und heute tun wir selbiges gerade nicht mehr , wie was da beim Haus herum ist , nicht , wo man nicht hinan kann . Im anderen Fall haben wir die Mähmaschine und machen es in einen Karren hinan .


GP
wenn man als Gras in die Tücher einlädt und wenn man es ( danach ) auf dem Karren heimzieht , mit der Mähmaschine , das Mähen . Ja .


GP
zu arg . Also das - , sie , sie sind noch arg schwach und können sie sich nicht so richtig entwickeln , wenn sie zu arg schwer angestrengt werden . Das darf man natürlich nicht , schwer . So springen können sie und einmal - , gell , die Rüben bringen sie auch herein . Sie haben , wir haben so einen Karren , wo sie sie können dreinführen . Und ( danach ) ist das auch nicht so schwer für sie . Und das Mädchen muss ( danach ) als helfen . Jetzt , die Kleinen können ja noch nicht . Das hat ja keinen Wert . Zu arg , zu früh ist es auch nichts . Sie haben ( danach ) gar kein Kinderalter so , wo


EX
Ha , wie machst ( du ) denn das ?
GP
So einen Eimer nehmen und ( danach ) einladen und ( danach ) in den Karren hinein und ( danach ) geben und ( danach ) auf morgen noch einen und ( danach ) schroten noch .


GP
man meistens fertig , nicht . Aber es ist eine Jagd , da ist also kein Zweifel . Wir sind also ein bisschen Sklaven von unseren Maschinen . Es wird auch sein wie in , in der Industrie . Ja , die Maschinen treiben einen , nicht . Also gemütlich ist es nicht , nicht wahr . Wenn man auf so einem Karren droben sitzt , da , auf dem Bulldog , daneben dannen den Häcksler , und will denen , wo unten sind , etwas zusagen , ist unmöglich , Turmbau zu Babel , verstehen einander nicht mehr , nicht .


GP
der Weile , ich noch bei den Ministranten war , ( danach ) ist man natürlich am Morgen früh herausgeschmissen worden . Zuerst hat man natürlich noch müssen im Stall helfen . ( Danach ) hat man mit dem Schubkarren als noch den Mist aus dem Stall hinausgefahren , zuerst Stall geputzt und nachher dem Schub - , Mist auf den Karren geladen und hinausgefahren und auf den Misthaufen . Und ( danach ) ist natürlich ziemlich , hat man sich ziemlich müssen schnell auf die Socken machen , dass man ( danach ) noch rechtzeitig in die Kirche gekommen ist . Und da haben wir , da haben wir einen Pfarrer gehabt , das war ein ziemlich strenger Herr . Und der


GP
Ha , so halb und halb , so , ja , ja , selbiges . Aber bei uns war es natürlich steiler wie da hoben . Da war es steil , ja , ja . Da war , hat man als müssen Boden führen und fläscheln . Da hat man zum Beispiel doch so eine Benne , so einen Karren , hat man müssen hereinstehen . Und auf einer Seite sind die Ochsen herunter , und auf der anderen Seite ist der Karren hochgegangen , dann . ( Danach ) hat man oben wieder müssen ausleeren , und ( danach ) , die Ochsen haben wieder müssen leer herauflaufen und oben wieder anhängen und ( danach ) wieder , hat man unnen wieder geladen .


GP
wie da hoben . Da war es steil , ja , ja . Da war , hat man als müssen Boden führen und fläscheln . Da hat man zum Beispiel doch so eine Benne , so einen Karren , hat man müssen hereinstehen . Und auf einer Seite sind die Ochsen herunter , und auf der anderen Seite ist der Karren hochgegangen , dann . ( Danach ) hat man oben wieder müssen ausleeren , und ( danach ) , die Ochsen haben wieder müssen leer herauflaufen und oben wieder anhängen und ( danach ) wieder , hat man unnen wieder geladen . So ist man hin und her , den ganzen Tag auf und ab und die Ochsen mit dem Dopp - , mit dem


GP
heimgekommen ist . Aber nachher , wenn es als ein bisschen Schnee gehabt hat oder so , ( danach ) hat man halt müssen noch ein , ein Schleif - Gestell , das sind zwei Räder dran , auch an die Ochsen hinangekommen , auch ans Doppeljoch , und ( danach ) , dass , wenn sie im Fall einmal nachschießen , dass sie in den Karren hineinschießen . Und ( danach ) müssen die Ochsen heben . ( Danach ) müssen die hinanstehen und heben . Die heben , die heben viel . Wo sonst , wenn kein Schleif - Gestell hinten dran ist , ( danach ) geht es in die Ochsen hinein . Das kommt auch schon , das ist auch schon manchmal vorgekommen , ja , ja , dass sie es getragen


EX
Ja , und so , früher , also noch bevor Sie verheiratet gewesen sind , wie ist denn da , sind da die jungen Leute allemal zusammengekommen ? Gibt es das noch so , dass man zu Licht geht , oder ?
GP
Hm - m . Von dem weiß ich nichts . Hm - m . Das kann schon meine Mutter ( danach ) ehender erzählen . Die sind als früher zu Licht gegangen . Och , heute ist es so : Jedes hat ein Auto , die jungen Kerle haben einen Karren , da fahren sie ab .


GP
da geht auch was drauf . Und , und da kann man halt führen , kann Mist führen mit und kann Heu führen und Garben führen und was ist , damit . Und ( danach ) das , das ist nicht so groß für einen kleineren Bauern . Das geht eher wie ein Bulldog . Und da hat man den Karren auch schon dabei . Da kann man es hineinladen , auf einen Bulldog kann man nichts laden . Das ist geschickter für die kleineren Bürger . Und so schafft man ja viel leichter , jetzt , heutzutage wie früher . Und , wo ich noch weiß , wo meine Mutter als erzählt hat , da hinunter geht es mindestens , ha ,


EX
Und wie ziehen die es , auf dem Schlitten , oder ?
GP
Auf , auf dem Schlitten , wo es da steil heraufgeht , wo man nicht kann den Wagen nehmen oder sonst nehmen wir den Wagen oder einen Karren . Zweirädrigen Karren haben wir auch und ( danach ) , ( danach ) tun wir den Kuli davor und den auch laden und den Karren auch und ( danach ) geht der ganze Wagen voll auf die zwei Teile .


EX
Und wie ziehen die es , auf dem Schlitten , oder ?
GP
Auf , auf dem Schlitten , wo es da steil heraufgeht , wo man nicht kann den Wagen nehmen oder sonst nehmen wir den Wagen oder einen Karren . Zweirädrigen Karren haben wir auch und ( danach ) , ( danach ) tun wir den Kuli davor und den auch laden und den Karren auch und ( danach ) geht der ganze Wagen voll auf die zwei Teile .


EX
Und wie ziehen die es , auf dem Schlitten , oder ?
GP
Auf , auf dem Schlitten , wo es da steil heraufgeht , wo man nicht kann den Wagen nehmen oder sonst nehmen wir den Wagen oder einen Karren . Zweirädrigen Karren haben wir auch und ( danach ) , ( danach ) tun wir den Kuli davor und den auch laden und den Karren auch und ( danach ) geht der ganze Wagen voll auf die zwei Teile .


EX
Ja , wie ist ( danach ) so der Heuet herumgegangen ?
GP
Früher hat man die Kühe angespannt und hat es mit dem Karren heimgeführt , und jetzt hat man den Kuli , nicht , oder den Mulag , sagen wir , ( danach ) lädt man es da darauf . Weil zum Ackerfahren haben wir jetzt einen Zweischarpflug . Früher haben wir es mit den Kühen müssen machen , hin und her . Und jetzt fährt man am Berg hinauf , sitzt darauf .


GP
Ha , zuerst hat man es halt gemäht , mit der Sense , nicht . Und die anderen sind hintennach , die Kinder , und haben es verschüttelt . ( Danach ) hat man es müssen in , in Bündel machen , in Tücher , das macht man ja heute jetzt nicht mehr , und auf den Karren laden . Jetzt lädt man alles offen und lässt es heimziehen mit der Seilwinde . Das ist kein Gespaß , wenn man muss mit den Kühen fahren , wenn es hat am Himmel und ein , und ein Gewitter .


GP
ist heimgetragen worden . Ich bin schon ein paar Jahre geheiratet gewesen , ist darweg alles heimgetragen worden . Und ( danach ) habe ich anfangen Kühen lehren ( zu ) ziehen . Und ( danach ) sind wir , haben wir es auf den Schlitten geladen , einen Wagen können wir keinen brauchen , weil es überall die Halden heraufgeht und der Karren tut nicht , und da haben wir es auf den Schlitten geladen , und was eben Boden ist , haben wir es gut heimführen gehabt mit dem Schlitten . Und ( danach ) , mittlerweile habe ich ( danach ) einmal einen Motor gekauft und eine Seilwinde . ( Danach ) habe ich es mit selbigem heimziehen gelassen , das Heu , die Frucht .


GP
Den Karren hat man nicht können von Hand den Berg hinaufziehen . Und oben dran ist wieder ein Erdäpfelacker gewesen , hat man nicht können durchfahren ( danach ) , nicht , nicht wahr , ( danach ) ist es halt heimgetragen worden .


GP
probieren . " Nicht , #k . v . # war ich nicht geschrieben , ( danach ) habe ich schon können ein bisschen frech werden . ( Danach ) bin ich , ich bin ( danach ) hinangegangen , dem Bruder , er hat dort das Geschäft gehabt . ( Danach ) hat selbiger gesagt : " Da machst ( du ) nicht lange . Du , du gehst jetzt heim und holst einen Karren , und ( danach ) wird es auf den Karren geladen , und ( danach ) gehst ( du ) heim und flickst es , und ( danach ) tust ( du ) es wieder herein , und bis jetzt , bis der wieder kommt , ist das Zelt schon lange geflickt . " Ja , ja .


GP
nicht geschrieben , ( danach ) habe ich schon können ein bisschen frech werden . ( Danach ) bin ich , ich bin ( danach ) hinangegangen , dem Bruder , er hat dort das Geschäft gehabt . ( Danach ) hat selbiger gesagt : " Da machst ( du ) nicht lange . Du , du gehst jetzt heim und holst einen Karren , und ( danach ) wird es auf den Karren geladen , und ( danach ) gehst ( du ) heim und flickst es , und ( danach ) tust ( du ) es wieder herein , und bis jetzt , bis der wieder kommt , ist das Zelt schon lange geflickt . " Ja , ja .


GP
Und ( danach ) hat man es als müssen , wenn es dürr gewesen ist , da zusammenmachen auf - , ( danach ) haben wir so einen Karren gehabt , da , wo wir da , hat man es in Bündel geladen , so sechs , acht Bündel auf den Karren . ( Danach ) hat man es müssen da , ein Stück da , von Hand fort tun . Und ( danach ) hat man , ist man heim und hat eine , eine Kuh geholt , wo hat es können ziehen . Und


GP
Und ( danach ) hat man es als müssen , wenn es dürr gewesen ist , da zusammenmachen auf - , ( danach ) haben wir so einen Karren gehabt , da , wo wir da , hat man es in Bündel geladen , so sechs , acht Bündel auf den Karren . ( Danach ) hat man es müssen da , ein Stück da , von Hand fort tun . Und ( danach ) hat man , ist man heim und hat eine , eine Kuh geholt , wo hat es können ziehen . Und die hat man ( danach ) davorgehängt . Die ist zugefahren .


GP
Ja , er verläuft jetzt ein bisschen anders . Das ist klar . Ja , er läuft ein bisschen anders .
GP
Ha , das ist klar . Ha , für die da hinten , ja , die machen andauernd ihre Karren kaputt mit dem schlechten Weg .


GP
braucht , ist es mit der Axt billiger . Und , wenn man den ganzen Tag die Motorsäge hat , erstens in den Händen , die Vibration , und auch mit den Ohren den Lärm . Ja , und das auch noch . Und ( danach ) ist es doch besser , sage einmal , wenn man wenigstens zwei Stunden am Tag den Karren nicht hört , dass man da seine Ruhe hat . Und ( danach ) schafft man halt ( danach ) mit der Axt .


Karrenlein

EX
Ah so , was ?
GP
Allemal ein kleines Au - - so ein kleines Karrenlein zum Fahren .


karren

GP
ist einmal zuerst einmal ein Quetscher und das Walzwerk . Und ( danach ) , oben fährt man herein , wegen Woll - und Weiter - Weitertransport . Das ist also nicht rentabel mehr . Der Transport ist einfach ( danach ) zu weit . Da sind - Den ganzen Tag sind - Drei Mann sind da auf dem Weg . Einer fährt mit dem Rollkarren . Wir haben jetzt aber auch ein ( e ) Hochbahn , wo der Karren oben läuft , auf dem Drahtseil . Aber das ist auch ein bisschen ein Gelumpe . Da ist die Abnutzung so groß . ( Danach ) verreckt oft das Tragseil . Einmal verreckt das Zugseil , ( danach ) verreckt wieder das Tragseil . Ja , und ( danach ) ist ein Mann


GP
Sogar manche haben mit ihren Zweiräderkarren , sind sie einmal gefahren , haben da ihre Waren mit und haben sie , im Schwarzwald haben sie angefangen , ( an ) den Bauernhöfen und sind ( danach ) weiter , bis sie ihren Karren haben leer gehabt zu Fuß .


GP
Das gibt es , es heute noch . Also , ein Karren mit zwei Holmen da vorn , da heraus und ( danach ) zwei Räder auf der Seite , also die Zweiradkarren . Und die haben sie so hinter sich hergezogen und haben ihre Ware aufgeladen und die haben entweder ihre Handelkiste noch droben gehabt und , oder ihre , ihre Peitschenware und ihre Holzware darauf und haben so von Haus zu Haus , gleich im Unterland haben sie angefangen über den Schwarzwald bis hinein ins


GP
wird , wenn einmal die Zeit anders wird . Und das ist auch ( danach ) noch gekommen . Und wir sind ( danach ) wieder zufriedener geworden . Und jetzt ist natürlich , die Landwirtschaft ein bisschen stark motorisiert worden , und alles geht jetzt drunter und drüber . Von Morgen um vier bis Nacht um zehn klappern die , die Motorkarren im Dorf umeinander . Und der , wo nicht gleich weggeht , der wird einfach niedergefahren , nicht . Das ist , und , und so ist jetzt eben der Welt - , der Weltumtrieb geworden bei uns . Ja , wenn der , und wir hoffen , dass wir noch , noch weitermachen können , nicht , und hoffen auch , dass das Wetter am Ende


GP
Danach ) habe ich denen geschrien . ( Danach ) , mit lauter Bitten und Betteln haben sie mich mitgenommen . Haben sie mich so an sieben Kilometer getragen , die zwei . Haben wir noch einen , einen Munitionskarren gefunden im Straßengraben drin , und da haben sie mich auch nachher hinaufgesetzt . So Hafergarben sind im Feld heraus gewesen , die haben sie ( danach ) hineingestopft in den Karren hinein . Und da haben sie mich ( danach ) hinaufgesetzt . ( Danach ) sind sie losgefahren . Auf einmal hören wir ein Pfeifen .


GP
ganze Stallhöhe , da hat man den ganzen Tag betoniert , da waren acht Mann dran , die haben da geschaufelt noch und noch , sage ich . Ja . Die haben - Und da danach hat man den Beton mit der Hand wegtragen müssen . Heute , sagen wir , fährt ihn der mit dem Schubkarren , mit so einem Gummikarren weg , ja , und der andere zieht ihn mit dem Aufzug auf , wo - Ja , das ist ja heute eine Spielerei , was - Ja . Da hat man alles mit der Hand machen müssen , restlos . Ja .


GP
ich auch geblieben , bis ich herausgekommen bin . Wie ich herausgekommen bin , da bin ich schon ein Mords - Mannsbild gewesen , nicht , schon , schon , schon ziemlich groß . Ich habe als ein Bub , äh , schon , mit , äh , na ja , ich bin noch keine acht Jahre gewesen , da habe ich schon gemistet , habe den Mistkarren hinausgeführt allein , wenn die Leute nicht - Wenn der Vater nicht heim gekommen ist . Gebraucht habe ich nicht . Ich weiß , 93 sind sie einmal nicht - lange nicht heimgekommen , ( danach ) haben sie gesagt , also hineingeben musst du in die Kühe weil ein Futter , dass ( das ) Füttern schneller geht . Misten brauche ich nicht .


GP
Männer im ganzen , den ganzen Winter oft Erde getragen . Das ist bei uns arg hoch , weil wir einen guten Boden haben , guten Felsen . Und ( danach ) hat man den Boden immer wieder erneuert in einem Wengert . Aber das wird jetzt auch mit der Seilwinde gemacht und mit den Stoß - , mit den Stoßkarren . Da nimmt auch , selten sieht man das noch , dass da etwer einen Butten nimmt auf den Buckel . Das ist ja eine arge , arge Plage gewesen für die Männer früher über den Winter . Da sind sie froh gewesen , wenn es Sommer gewesen ist oder , wenn es Frühjahr geworden ist . Da haben


GP
Der ist daraus , wie wenn man , wie wenn ein Gefangener durchgeht . Und der hat möchten mit dem Postwägelein fahren und hat müssen noch Papiere oder Pläne im Landhaus doben holen . Stellen sie sich vor , wo der den Bantel hinaufgesprungen ist , und da ist auch noch ein Stück hinauf , ist der Postkarren da hoben weggefahren und halbwegs Weidenstetten hat der den Postkarren eingeholt . So ist der gesprungen . Da haben wir lange darüber gelacht und der Herr Forstmeister ist ( danach ) gekommen und hat gesagt : " Ha , wie ist gegangen , ist er noch recht gekommen ? " ( Danach ) habe ich gesagt : " Den hätten Sie sollen sehen springen ,


GP
durchgeht . Und der hat möchten mit dem Postwägelein fahren und hat müssen noch Papiere oder Pläne im Landhaus doben holen . Stellen sie sich vor , wo der den Bantel hinaufgesprungen ist , und da ist auch noch ein Stück hinauf , ist der Postkarren da hoben weggefahren und halbwegs Weidenstetten hat der den Postkarren eingeholt . So ist der gesprungen . Da haben wir lange darüber gelacht und der Herr Forstmeister ist ( danach ) gekommen und hat gesagt : " Ha , wie ist gegangen , ist er noch recht gekommen ? " ( Danach ) habe ich gesagt : " Den hätten Sie sollen sehen springen , der ist wie eine Heuschrecke mit zwei Hüpfern über den


EX
Ja , mit dem Flaschenzug , was hat denn , was hat da ein Kind machen können , Karren hinaufschieben ?
GP
Als Kind ? Ha , ( danach ) so , also vorne an der Benne haben wir so einen Zweiradkarren gehabt . Mit einer Deichsel dran , nicht . Und nachher sind wir auf die Benne gesessen , und ( danach ) ist der Mist hochgekommen . Und wir haben müssen die Benne leiten , gell , dass sie heraufgekommen ist . Hat man halt müssen , der Kleinste hat das müssen machen , nicht . Weil der schön hat können draufsitzen , nicht .


GP
noch kein Vierecksband gehabt , in den alten Kochhäfen hat man es hinter getragen auf dem Kopf , in die Felder hinter , die Kinder , nicht . Ha , wenn es eine Herde Kinder gewesen ist , wenn nur drei , vier haben können helfen , ( danach ) ist auch etwas hinter gekommen , nicht . ( Danach ) , am Anfang mit dem Handkarren , ( danach ) hat man den Wagen geh - , gehel - , geholt , nicht wahr . So , so ist ( danach ) eines ums andere ( danach ) auch so langsam modernisiert worden , ja . Ha was , ja , da hat eines morgens , hat müssen eines aufstehen zentrifugen , zentrifugen . Das andere hat müssen die Stiege hinanfegen . Und so hat jedes sein Geschäft


Karrensalbe

nhd. Entsprechung

Wagenschmiere

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 235: Karrensalbe

Karrensalbenbüchse

GP
am fünften am abends ist immer der , ist immer das Höhenfeuer ( danach ) . Also , das Nikolausfeuer sagt man bei uns . Ja , dann geht da die ganze Jugend natürlich die ganze Schuljugend hinauf , nicht . Und jedes , jeder Kerl ist natürlich sein Stolz seine Fackel , nicht wahr . So eine alte Blechbüchse und eine Karrensalbenbüchse oder eine , eine Farbenbüchse , eine alte , nicht . Und da wird ( danach ) Kienholz geschnitten oder , oder alte Lumpen in Öl hineingetunkt und , und mit Spiritus und Zeugs überschüttet , nicht wahr . Also alles , was richtig brennt , nicht . Und muss natürlich aufpassen dass da nicht , dass da nichts passiert , nicht . Da sind auch


Karsee

Anmerkung

Karsee

GP
Und nachher hat man dann gesät , geackert , zuerst geeggt , nachher geackert und dann gesät , Frucht gesät , Kunstdünger dazu ein und die Wiesen hat man gedüngt . So ist halt zugegangen . Jetzt habe ich bald , jedenfalls bald genug gesagt , oder nicht , langt es noch nicht ?
EX
Ha nein , jetzt erzählen Sie noch , was , was haben noch alles , in Karsee , was haben Sie da - ?


Karst

nhd. Entsprechung

zweizinkige Hacke

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 237: Karst

Karst

GP
Und Zuckerrüben hat man herausgehauen mit dem Karst , früher , ohne Pflug . Die sind alle herausgekommen , die Zuckerrüben . In der Nippenburg doben haben sie vielleicht 100 Morgen Zuckerrüben gehabt . Die sind alle herausgehauen worden mit dem Karst . Da hat man , stückweise hat man , hat man abgeteilt . Die hat man abgemessen : Der Morgen , das ist ein Morgen , der andere kriegt ,


GP
Und Zuckerrüben hat man herausgehauen mit dem Karst , früher , ohne Pflug . Die sind alle herausgekommen , die Zuckerrüben . In der Nippenburg doben haben sie vielleicht 100 Morgen Zuckerrüben gehabt . Die sind alle herausgehauen worden mit dem Karst . Da hat man , stückweise hat man , hat man abgeteilt . Die hat man abgemessen : Der Morgen , das ist ein Morgen , der andere kriegt , kriegt zwei Morgen zum Heraushauen . Und so hat man die , die Stücker haben , haben sie so herausgehauen im Akkord .


GP
Auto gesehen hat . Heute , da muss man Achtung geben , dass man nicht totgefahren wird . Mit dem Fahrrad , wenn ich mit dem Fahrrad heute herausfahre , ha , ich weiß ja gar nicht , ob ich noch einmal heimkomme . Und ( danach ) , so war es auch im Spätjahr . Da mussten wir die Kartoffeln mit dem Karst heraushacken . Heute fährt der Bub mit dem , mit der Maschine hinaus , mit dem Ernter und , also das geht einfach dann von statten . Bloß , früher hat man halt , " ein dummer Kerl " , hat man gesagt , " ha , zu einem Bauer ist er noch recht . " Aber heute , das kann man heute nicht mehr brauchen .


GP
Ha , allesvon Hand , mit der - , alles mit der Haue , mit dem Karst , mit dem Karst hat man gehackt , da sind zwei so Zacken dran , nicht , Hauen , und Fälghauen , da hat man gefälgt und den Spritzbutten , nicht , mit einem Spritzer , da hat man da den hat man auf dem Buckel gehabt , den Spritzbutten . Alles von Hand . Nicht mit da , dass man bloß den


GP
Ha , allesvon Hand , mit der - , alles mit der Haue , mit dem Karst , mit dem Karst hat man gehackt , da sind zwei so Zacken dran , nicht , Hauen , und Fälghauen , da hat man gefälgt und den Spritzbutten , nicht , mit einem Spritzer , da hat man da den hat man auf dem Buckel gehabt , den Spritzbutten . Alles von Hand . Nicht mit da , dass man bloß den Schlauch heben hat


EX
Ja , und hat man die ( danach ) alle mit der Hand hinausmachen müssen ?
GP
Ja , freilich . Da ist man draußen gestanden , mit so einem Stupfer , und hat sie herausgestupft . ( Danach ) hat man die Zuckerrüben - Äh , ( danach ) - Ja , meinen Sie die Erdbirnen ? Ha , die hat man alle mit dem Karst herausgehauen . Da hat man noch keine Maschinen gehabt . Ja .


GP
Ja . Und die Zuckerrüben hat man herausgestochen und hat sie auf runde Haufen gesetzt . Und ( danach ) hat man sie - Wenn sie da haußen gewesen sind , ( danach ) sind sie abgeschnitten worden . Ja . Und mit den Angersen gerade so . Aber Erdbirnen , die - ja , die hat man alle mit dem Karst heraustun müssen , nicht . Da hat man noch keine Maschinen gehabt wie heute .


GP
ist , ( danach ) kommt das sogenannte Rutenbiegen . Da werden die Ruten , die etwa auf einen Meter und 70 abgeschnitten worden sind , da werd - da wird ein Bogen daraus gemacht . Und wenn der Bogen gemacht ist da - dann kommt das Hacken . In den alten Wengert hat man das alles mit dem sogenannten Karst gemacht . Das ist also eine Hacke mit zwei Zinken . Und fleißig immer von Hand . In den neuen Anlagen , das ist ja eine von den großen Verbesserungen , da wird dann erst viel später der , der zusammengezackerte Boden , der wird dann in den - wieder gezackert gegen die Mitte hereingeschlagen . Also , der Boden ,


GP
hat man da , wie ein Häufelpflug , wenn man Kartoffeln häufelt . Und ( danach ) , in den ebenen Lagen nimmt man da einen Gaul , nicht , und einen , und einen gewöhnlichen Pflug . Und ( danach ) geht , ( danach ) kommt , ha , nun , ( danach ) kommt das , ja , ( danach ) muss man mit dem , mit der Haue oder mit dem Karst - Hauer noch , noch ein bisschen - , nein , das wird im winters jetzt schon gemacht . Ja , jetzt kommt im Frühjahr das wieder vom Stock weg , auch mit dem Pflug . Da hat man ( danach ) wieder ander - , anderen Körperteil von dem Pflug , wo das machen . Und ( danach ) muss man noch mit der Haue oder


GP
noch ein bisschen - , nein , das wird im winters jetzt schon gemacht . Ja , jetzt kommt im Frühjahr das wieder vom Stock weg , auch mit dem Pflug . Da hat man ( danach ) wieder ander - , anderen Körperteil von dem Pflug , wo das machen . Und ( danach ) muss man noch mit der Haue oder mit dem Karst das nachmachen unter den Stöcken . Da kann man ja nicht ganz hinunterkommen . Und nachher wäre das soweit gemacht . ( Danach ) kommt ja später ( danach ) schon die erste Laubarbeit , die Spritzen - , Spritzen - und Laubarbeit . So geht das ( danach ) weiter , nicht . Bei den Pfahlwengert muss man nachher die Pfähle noch hineindrücken . Die sind (


GP
nicht . Jetzt gehen wir ( danach ) ins Schneiden . Da tun die Frauen auch mitschneiden . ( Danach ) muss man die Reben lesen , ( danach ) muss man herumbiegen , nicht , und ( danach ) wird eben , wird alles gezackert im winters , ( danach ) wird es wieder weggezackert . Und die , wo es nicht wegzackern können , die machen es mit dem Karst . Und ( danach ) , wenn das gemacht ist , nicht , ( danach ) , wenn man alles am Draht eben hat , ( danach ) hat man nicht mehr so viel Arbeit , ( danach ) braucht man nicht mehr so viel anbinden . Wenn das ( danach ) herumgebogen ist , ( danach ) braucht man nichts mehr machen . Und ( danach ) wird , ( danach ) muss man noch falgen , (


GP
Ha , da hat man halt im Frühling angefangen schneiden , im Februar schon hat man angefangen schneiden und danach , da ist gebunden worden , das Holz aushingeschafft halt . Und danach hat man halt mit der Haue , mit dem Karst und mit der Haue hat man halt geschafft . Da hat man noch wenig gefahren . Das ist erst später danach gekommen . Und danach hat man zu schaffen gehabt , bis die Reben geschlossen gewesen sind . Hat man auch müssen gehen . Die Frauen haben viel müssen schaffen . Sie haben ( danach ) den Mist müssen


GP
dass es wieder am anderen liegt . Sonst liegt ja das immer so kreuzweise , überzwerch übereinander . Das wird ( danach ) andersherum hinangemäht . Und ( danach ) muss man hintennach und muss es aufheben in Büscheln . Das muss man auch können . Und ( danach ) legt man es schön in Rudern hinan . Und ( danach ) nimmt man den Karst und kehrt es um . Wenn es einmal dürr ist oben drauf . Und früher hat man die , wo ich noch weiß , hat man die , jetzt hat man ja Garbenseile . Holz dran und Seil , und früher hat man so Band gehauen , wo so Haarweide , heißt es bei uns , und die hat man


GP
ich sagen , ein Weibsbild kann mit der Maschine umgehen , ( danach ) ist das Fahren leichter . Das Obenherum machen mit der Gabel , das muss ein wenig schnell gehen , ( danach ) , das schlaucht mich ( danach ) viel ärger wie wenn ich mit dem , mit der Maschine fahre nachher . Und sonst muss man halt mit dem Karst wieder Häufen machen , mit Seilen zusammenbinden und auf den Wagen laden . Das Wagenladen habe ich auch schon vielmals müssen oder einmal einen Wagen heimführen oder so . Wenn man Bulldog fahren kann , ( danach ) muss man meistens immer wieder vielmals , vielmals mehr Sachen machen wie eine andere , wo nicht Bulldog fahren kann .


GP
mit dem Karst hat man als gesagt , nicht .


Karsten

GP
hat man das Ding schon gelernt , da , nicht ? Ich will sagen , auch , so lange ich in die Schule gegangen bin , habe ich schon helfen schneiden . Da habe ich schon gelernt schneiden , nicht . ( Danach ) hat man ( danach ) auch schon helfen hacken . Da hat man doch alles noch gehackt , da , mit denen Karsten da , nicht . Und hat ( danach ) Pfähle gestupft , nicht , und der Vater hat gepfählt noch , mit dem Pfähleisen , nicht , und hineingesteckt . Und ( danach ) nachher , wo man natürlich - woch ich älter gewesen bin , habe ich ( danach ) selber gepfählt noch . Ja . Hat man das Pfähleisen dran gehabt , ( danach ) hat man noch einen Pfahlstupfer


Polterkarst

EX
Mhm , mhm .
GP
Ein " Polterrechen " ist ein Werkzeug , wo der Bauer benützt zum den Acker hacken , " Polterkarst " . " Êwe " , das kommt allerdings aus dem Hochdeutschen , das müssten Sie wissen , das kommt auch vor im Nibelungenlied , " êwe " . Das ist ein wunderbares Wort , das " êwe " . Es ist " êwe " daußen , es ist " êwe " oder es ist " sehr " . " Sehr " heißt wund .


karteln_karten

nhd. Entsprechung

Karten spielen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 241: kartlen 1

Gekartelt

EX
Ja , und in Ihrem Aufwachsen , als Kinder , was hat man da für Spiele gemacht miteinander ?
GP
Ach , da hat es auch nicht viel - Gekartelt haben wir , 66 , das haben wir am liebsten getan , und Mühle gezogen , nicht , so " Mühle gezogen " hat man gesagt , aber so hat es ( danach ) weniger Spiele gegeben wie jetzt so " Mensch ärgere Dich nicht " oder so . Mühle gezogen oder gekartelt , 66 , hat man recht gern getan , nicht .


Karten

GP
selbiges reden . Hm . Aber das hat halt lange gedauert , ah , so . Wir haben - Nachher ist ( es ) schon gegangen , es sind mehr gekommen , nachher , einer um den anderen . ( Danach ) haben wir halt unsere Schafkopf - Abende und das alleweil gemacht , nicht . Das war es - Das ist ja so mein , mein Liebstes , hm , Karten , hm , und das . Und ich bin da mit ein paar Kameraden gut beieinander gewesen . Jetzt sind sie auch schon lange verheiratet eigentlich . Man trifft sich auch nicht mehr so . Aber die heutige Jugend , die ist auch nicht mehr so , hm , wie es - so , ha , Zusammenhalt , dass man miteinander verlassen kann ,


GP
Kartenspiele ?
EX
Karten , also Gaigel oder , oder Binokeln , was tut man da ?


gekartelt

EX
Ja , und in Ihrem Aufwachsen , als Kinder , was hat man da für Spiele gemacht miteinander ?
GP
Ach , da hat es auch nicht viel - Gekartelt haben wir , 66 , das haben wir am liebsten getan , und Mühle gezogen , nicht , so " Mühle gezogen " hat man gesagt , aber so hat es ( danach ) weniger Spiele gegeben wie jetzt so " Mensch ärgere Dich nicht " oder so . Mühle gezogen oder gekartelt , 66 , hat man recht gern getan , nicht .


GP
Ja , im Rockenlicht war es so , da sind - Die Buben und die Mädchen sind zusammengegangen , und haben Unterhaltung miteinander gemacht , im Winter , nicht . Die Mädchen haben gesponnen . Die haben ihren Rocken dabei gehabt , ihr Spinnrädlein oder haben gestrickt . Die Buben haben gekartelt . Und wenn ( danach ) die Zeit herumgewesen ist , ( danach ) hat man gesungen und hat sich so miteinander noch unterhalten . Hat auch manchmal ( dajnach ) ein wenig getanzt , Zieharmonika gespielt , Zieherin hat man gesagt , nicht , oder Mundharmonika . Und da hat man sich den ganzen Winter über , bis einmal die Arbeit losgegangen ist im


gekartet

GP
man hat gedroschen vie - vielleicht bis Martini - haben wir - Und von dort an ist man ( danach ) in ( den ) Auslauf gegangen . Und da hat man , äh , ( danach ) - Im - In der Woche hat man zehn Pfennig gezahlt , ungefähr , also dem Lichtherrn , für das Licht und für Heizung . Und ( danach ) - da haben wir gekartet , hat man gelegt oder gegaigelt , wie man , äh - also das Alte ausgedrückt hat . Auch getappt . Also da - die sind Tapp - Karten gewesen , die Herren werden es vielleicht wissen , wie - was das gewesen sind . Und ( danach ) hat man , äh - ( Danach ) hat man natürlich bloß um , um Pfennige getan , also in selbiger


GP
nichts . Und da haben wir schon manche Stücklein geliefert als , äh , als Besoffener , nicht . Einmal sind wir auf Günzburg , ich und meine zwei Kameraden . Da haben wir - natürlich ein Geschäft haben wir gesucht . ( Danach ) sind wir in , in , in ( die ) Ding hinein , in die , in die - zum Rosenwirt und haben gekartet mit einem Bürgermeister . Der Bürgermeister - ( Danach ) haben wir sieben Maß Bier herausgetan , der Bürgermeister ist fünf geworden . ( Danach ) hat der Wirt gesagt : " Ha , ich sage euch es fein gleich , gell , was der Bürgermeister wird , das muss er bei uns zahlen . Der hat schon so 50 Mark im Buch drinnen . " Sage


GP
der Bürgermeister ist fünf geworden . ( Danach ) hat der Wirt gesagt : " Ha , ich sage euch es fein gleich , gell , was der Bürgermeister wird , das muss er bei uns zahlen . Der hat schon so 50 Mark im Buch drinnen . " Sage ich : " Ihr habt einen schönen Bürgermeister da hinnen " , nicht . ( Danach ) haben wir gekartet bis abends fünf . ( Danach ) hat mein Kamerad - der hat ( danach ) mit dem Wirt Streit gekriegt , ( danach ) ist er auf ( die ) Polizei gegangen . Und bis natürlich der auf die Polizei gekommen ist , hat der Wirt schon herumtelefoniert gehabt auf die Polizei . ( Danach ) haben sie ihn auf der Polizei beim Gummiknüppel recht


GP
heißt man bloß Klausner . ( Danach ) haben wir sieben - ( Danach ) haben wir - Da bin ich noch in den ersten sieben Maß Bier geworden . ( Danach ) ist mein Freund gekommen , ( danach ) hat er gesagt : " Was fällt denn dir ein heute ! Pass nur auf , die machen wir schon noch gescheit heute . " ( Danach ) haben wir gekartet bis abends fünf , und die Wirtin , die Lammwirtin hat ( danach ) gesagt : " Was ihr am Schreiben bescheißt , das geht von dir weg ! " Und abends haben wir 57 Maß Bier ausgetan gehabt , und ( danach ) haben wir noch sieben zum Trinken gehabt . Und ( danach ) haben die einen gedacht , jetzt hat der schon genug .


GP
an schafkopfen , mit Rufen , und das habe ich gar nicht gekannt gehabt , nicht , gell , überhaupt nicht gekannt gehabt . Also ich kriege gleich ein - das erste Mal gleich ein Tout , und das zweite Mal vier Ober her , den fünften rufe ich - habe ich wieder , ein , einen Haufen Geld gekriegt . Haben wir gekartet bis um morgens zwei . Natürlich im Heimweg , im Heimweg ist ( es ) halt auch ein bisschen den Berg hinabgegangen . Und mein , mein Freund , wie er heimgekommen ist , da ist ( danach ) - dem ist ( danach ) das Füllen kaputt im , im , im Stall drinnen gestrackt . Einen guten Profit gemacht seiner Zeit , nicht . Und solche


EX
Wie ist , wie ist das gewesen , wie hat man sich da getroffen , in der Wirtschaft , oder ?
GP
Nein , das war ein Privathaus . Also bei einer Familie , da hat man einfach gefragt , ob man nicht im Winter in die Kameradschaft kommen darf . Und die wenn ( danach ) " ja " gesagt haben , ( danach ) ist man da hinangegangen und , gerade jetzt im Winter , hat man gekartet . Gaigelkarten , gegaigelt oder , ja ( gerufdeckt ) oder gebinokelt . ( Gerufdeckt ) weniger , das ist da noch nicht so modern gewesen .


GP
Ja , da haben wir gegaigelt , selbviert oder , oder selbander mit von aus und jetzt tun , das macht man jetzt nicht mehr . Jetzt tun sie ja bloß mehr 66 spielen .
EX
Wird eigentlich viel gekartet da ?


karten

GP
Ich sage es Ihnen gleich , ( ich ) bin so vergesslich geworden . Nicht . Ich bin jetzt acht Wochen im Krankenhaus gelegen zu Augsburg , ich komme erst vom Krankenhaus heraus , nicht , ( danach ) wissen Sie schon selber . Ha mei , so , einmal haben wir zu Burgau droben - haben wir ( danach ) auch angefangen karten um neu - , um halb neun Vormittag . Mit den Rosshauptern , und die Rosshaupter sind doch Klausner , nicht , die fürchtet man bei uns , die heißt man bloß Klausner . ( Danach ) haben wir sieben - ( Danach ) haben wir - Da bin ich noch in den ersten sieben Maß Bier geworden . ( Danach ) ist mein Freund gekommen , ( danach )


EX
Wird eigentlich viel gekartet da ?
GP
Ja , in den Wirtschaften karten sie schon .


kartet

EX
Mhm , mhm .
GP
Daheim kartet man nie .


Kartoffeln_kochen

Anmerkung

hier: das Kochen von Kartoffeln im Hof, um sie als Schweinefutter zu silieren

Kartoffelnkochen

GP
im Garten gewesen . Und ( danach ) muss man - heute morgen haben wir gebacken und ( danach ) muss man wieder flicken und so geht es halt fort . Im Winter jetzt brauchen wir nicht mehr so arg viel hinaus , sind wir fertig mit Rüben heimtun , Zuckerrüben , die Angersen haben wir schon länger daheim . Und Kartoffeln kochen braucht man auch nicht mehr . Bei dem Wetter wäre es auch nicht gerade schön .


Kartoffelschnitze_und_Spatzen

Anmerkung

schwäbisches Eintopfgericht (auch: "Gaisburger Marsch")

KartoffelschnitzeundSpatzen

GP
Ja , also samstags gibt es bei uns meistens Kartoffelschnitze und Spatzen . Ich weiß nicht , wie man das sonst noch sagt , Gaisburger Marsch oder so etwas Ähnliches , glaube ich . ( Sind ) ganz , ganz einfach : ( werden ) Kartoffeln gekocht , also Kartoffelschnitze , so Würfel gekocht auch in Salzwasser . Und dann macht man da Spätzle , und das wird durcheinandergemengt und dann so eine Schmie - , Zwiebelschmelze


SchnitzeundSpatzen

EX
Ja , hat man da mit dem Flegel gedroschen , früher ?
GP
Ha ja ! Da hat es geheißen : " ( Die ) Bäuerin kocht Schnitze und Spatzen , Schnitze und Spatzen , Schnitze und Spatzen " . Nicht , da hat man zu viert , zu fünft und zu sechst gedroschen .


Karz

nhd. Entsprechung

abendliche Zusammenkunft in der Spinnstube

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 243: Karz 1

Karz

EX
Ja , wie ist es denn überhaupt so in Ihrem Aufwachsen gewesen , hat man da so am , am Abend , hat man sich da getroffen , ist man da zum Tanzen gegangen oder was ?
GP
Zum Tanzen nicht , aber so , wenn es Feierabend gewesen ist , ist man oft vor dem Haus zusammengesessen noch oder noch geschwätzt . Gemütlicher . Und früher , einen Karz , hat man allemal gesagt , im winters . ( Danach ) hat man seine Stricket mit , hat gestrickt . Und ( danach ) hat es ( danach ) allemal , zum Schluss hat man noch einen Kaffee getrunken . Aber das ist , glaube , jetzt nicht mehr , ist nicht mehr Mode .


GP
Zum Tanzen nicht , aber so , wenn es Feierabend gewesen ist , ist man oft vor dem Haus zusammengesessen noch oder noch geschwätzt . Gemütlicher . Und früher , einen Karz , hat man allemal gesagt , im winters . ( Danach ) hat man seine Stricket mit , hat gestrickt . Und ( danach ) hat es ( danach ) allemal , zum Schluss hat man noch einen Kaffee getrunken . Aber das ist , glaube , jetzt nicht mehr , ist nicht mehr Mode .
EX
Oder , dass man so zu Licht gegangen ist oder so ? Einen Karz , aha .


Kasernen

Anmerkung

Pl., ehem. Schlieffen- und Priesterwald-Kasernen, später Wharton-Barracks

Kasernen

GP
hat mir ( danach ) ein Buch geschenkt , nicht : " Ja , das hätte ich nicht gedacht von Ihnen . " Sage ich : " Ich habe es ja gesagt , dass ich den Berg hebe , nicht . " Nun ja , nachher bin ich weg und bin zu nach Heilbronn . ( Danach ) habe ich die Straße Gundelsheim gemacht und ( danach ) oben die Kasernen , wie es losgegangen ist 37 , nicht , 36 , 37 auf der Fleiner Höhe die Kasernen , habe ich die alles mit dem Bagger , ach , drum und drüber , da , also , lieber Gott im Himmel , nein .


Kastan

nhd. Entsprechung

Kastanie

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 251: Kastanie

Kastan

GP
ja , das ist ja , ein Ding , ein so ein Faserzeug , wo die Samen zwischen drin sind . Die Baumwolle ist ja da , dass , dass der Samen fortgetragen wird vom Wind , gell . Und die , wenn Sie die Kapsel ( danach ) , wenn Sie die öffnen , zu ist , sieht sie fast aus wie ein geschlossener Kastan . Und die macht ( danach ) auf und si - , geht ( danach ) mit so fünf Zacken , wie so fünf Zacken auseinander , und ( danach ) kommen die weißen Fä - , Fäden heraus . Und bevor die , bevor die der Wind mitnimmt , werden die ( danach ) da voll herausgezogen und in einen , da hat man so einen großen Sack ,


Katastrophe

Anmerkung

Sturmflut 1962

Katastrophe

EX
Mhm .
GP
Und alles verruiniert gewesen , vom Geschäft nichts mehr gesehen . Das ist , das ist wie wegrasiert gewesen , wo ich drunten gewesen bin . Anno 32 bin ich das erste Mal doben gewesen im Hamburg , wo er geheiratet hat . Der hat auch schon viel mitgemacht . Und da bin ich gerade , wo die Katastrophe gewesen ist ,


Katharinen-Stift

Katharinen-Stift

GP
Ja , vielleicht bloß , dass ich Sie bitten würde , mitten in der Stadt einmal sich umzusehen . Da ist alles eigentlich auf den Kopf gestellt . Da haben Sie in der Nähe des Bahnhofes , beim Katharinen - Stift , bei der Neckarstraße , bei den beiden Theatern , den Häusern Großes und Kleines Haus des Landestheaters , da ist ja die frühere Anlage oder die Anlagen , wie sie in Stuttgart ganz allgemein hießen und von jedermann so genannt wurden , die also amtlicher Name war , Königliche Anlagen , denn sie stießen direkt an


Katz_und_Klumpp

Anmerkung

Katz & Klumpp Gernsbach, heute zur Papierfabrik August Koehler SE

KatzundKlumpp

GP
Ja , die Klumppen ( PERSONENNAME ) , die haben früher im Murgtal eine große Rolle gespielt . Zum Beispiel sind wir noch verwandt mit dem Ruhestein - Klumpp ( PERSONENNAME ) , nicht , der Besitzer heißt der Klumpp ( PERSONENNAME ) , am Ruhestein , dann Katz und Klumpp in Gernsbach , nicht , die großen Sägewerker da . Und , und da ist vor einem Vierteljahr oder Halbjahr oder es kann schon ein Jahr sein , einmal in der Zeitung , im " Schwarzwälder Boten " , ein großer Artikel gekommen , die Überschrift dick geschrieben : " Was der Klumpp sagt , gilt . " Und das muss von dem


Kauter

nhd. Entsprechung

Truthahn

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 297: Kauter 2

Kauter

GP
irgendein paar Äpfel oder Schokolad oder so gestiftet . Dann haben die immer früher Pfauen draußen gehabt , so , so , wissen ( Sie ) so , so Pfauen , ach Gott , wie heißt man denn das auch geschwind ? Ja , wenn so ein Pfau mit so einem Rad geschlagen hat , nicht , und , und ( danach ) da so , so Kauter , so , nicht , wo da auf einen losgegangen sind , wenn man ein rotes Taschentuch hinangehoben hat . Ha , ich weiß gut als Kind , wo ich in die erste Klasse in die Schule gegangen - sind , ( danach ) ist das gnädige Fräulein gekommen und hat für die , wo fleißig waren , ( danach ) Pfauenfedern verteilt . Ha , und


KdF

Anmerkung

"Kraft durch Freude", nationalsozialistische Organisation zur Durchdringung des Freizeitbereichs

KdF

GP
Ah , Fremdenverkehr ist erst gekommen , wo die KdF gekommen sind . Sonst , sonst sind als einmal von Waldkirch herein an einem Sonntag , gell , wo noch keine Autos gekommen sind , groß , die sind vom , auch , vom Waldkirch herein einmal gefahren an einem Sonntagnachmittag . Und wir , wo ich noch klein gewesen bin , Kinder gewesen sind , gell , da sind wir also an


kecklich

nhd. Entsprechung

eigtl.: dreist; hier: unbesorgt

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 302: kecklich 2

kecklich

GP
Und jetzt haben wir wollen wieder einen Hund hineintun , aber , was , es ist ( danach ) auch so , man kann wegen den Leuten ( danach ) nicht kecklich laufen , danach man einen hat - dar früher hat man weniger gemerkt . Da ist ( es ) noch nicht so gewesen . Aber wirklich ist wieder etwas alleweil um den Weg und nimmt die Eier fort . Da haben wir ( danach ) die Futterschneidmaschine auch noch unten gehabt , in der Scheuer . Nicht , da hat man von


Kehrwisch

nhd. Entsprechung

Handbesen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 347: Kerwisch

Kehrwisch

GP
man also mit einem Schlauch und einem Strahlrohr den Wengert hinrauf und herunter , wie angebrannt . Unten steht ein Schlepper und ein - eine Pumpe dabei dran und pumpt das ganze Ding hinauf . Die - Das Spritzen hat man früher einmal , vor 50 Jahren , gar nicht gekannt . ( Danach ) hat es angefangen , mit dem Kehrwisch haben sie ein bisschen so hinangespritzt . Und jetzt spritzen wir fünf - , sechs - , äh , acht - und neunmal . Und das Spritzen , das , äh , ist ja erstens gegen pilzliche Krankheiten . und zweitens ( danach ) auch natürlich gegen , äh , tierische Schädlinge , sei es nun Heu - oder Sauerwurm oder sonst etwas . Das hat natürlich auch den


GP
danach ) nicht so heiß ist , ( danach ) muss man noch ein wenig länger liegen lassen . Wenn es ( danach ) halt ziemlich heiß ist , wenn fünf Viertelstunden hat er oder fünf Viertel , anderthalb Stunden , so ist es ( danach ) gebacken . ( Danach ) tut man das Brot heraus und wieder tut es ( danach ) abfegen mit dem Kehrwisch , weil man ein wenig eine Asche drauf hat oder , oder vom , vom Besen Tannen - oder sag - , sagt man ( danach ) Tannennadeln , also Tannennadeln . Di - , der Besen ist gemacht von Reis halt auch . Und ( danach ) , wenn es ( danach ) - , so am Mittag oder gegen Abend tut man es ( danach ) in den Keller , das


Keib

nhd. Entsprechung

Zorn, Groll

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 306f.: Keib

Keiben

GP
so 30 bis 40 Pfund bringen sie zusammen , an einem Tag . Ha ja ! Und später , da tun sie noch riffeln . Da nehmen sie den Strähl mit , tun strählen . Ich habe es noch nie probiert . Zum Most ist ja - Da sind die Heidelbeeren auch prima . Man kriegt manchmal auch einen rechten Keiben davon , dass einmal zwei Affen einander gefangen haben ! Nach dem Krieg hat man ja müssen das Holz selber machen . Da sind wir droben gewesen , im alten Brünnlein , mein Vater und ich und mein Nachbar , der PERSONENNAME . Wir haben zuerst - Wir sind hinaufgelaufen , so ( eine ) Dreiviertelstunde lang . Und da hat natürlich


Keidel

nhd. Entsprechung

hözerner oder eiserner Keil

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 308: Keidel 1
  • BadWb. 3, 103f.: Keidel 1

Keidel

EX
Ja , wie ist denn das gegangen , bis man da so einen Baum gefällt hat , wie hat man das angestellt ?
GP
Ja , der ist einmal eingehauen worden , ein Herz hineingehauen , nicht . Und nachher sind , wenn es eine schwere Buche oder eine schwere Eiche gewesen ist , ( danach ) haben wir eine Säge gehabt von zwei Metern und 20 lang , und eben vier gesägt , vier an der Säge , zwei haben sie nicht ziehen können , vier . Und zwei haben ( danach ) Keidel geschlagen , gell , bis er um ist , ja . Ja , ja .


GP
wenn sie , wenn der Stamm nicht ganz senkrecht steht , ( danach ) muss man es auf der einen Seite ein wenig hängen lassen , dass es ihn , dass er nicht , dass es ihn herumzieht und in die Richtung fällt . Mit dem Sägen ( danach ) macht man das , nicht . Und ( danach ) tut man dabei einen Keidel hinten antreiben , dass er langsam kommt , und dass es ihn schön herumzieht . Und , denn sonst hängt man ihn ja in die anderen Fichten hinan , das ist auch nichts . Man muss genau sich die Gassen heraussuchen , wo man sie hineinsch - , wo sie hineinfallen können , damit sie schnell da hunten sind , und


GP
hat man mit , ich sage es Ihnen , mit Keideln , wie , wie soll ich denn das ausdrücken ? Da hat man einen Reifen draufgemacht , der gerade über die weite Seite , auf , über den weiten Teil vom Bauch gegangen ist . Und dann hat man hinuntergetrieben , dann hat man von der anderen Seite die Keidel hereingetrieben und da , dass man einen Reif hineingebracht hat , der ein bisschen enger war . Und so , mühsam hat man das zusammenkeideln gemusst mit den Hämmern . Und heute hat man Spindeln dazu , wo übersetzt sind noch , und da zieht man es zusammen bis auf den Reif . Da braucht man sich nicht


GP
Ja , früher hat man die , die , die Bäume alle von , von Hand angehauen , nicht wahr . Und dann hat man von hinten - ist - wird hinten hereingesägt und der Keidel gesetzt , nicht wahr , und , und , und , und , und getrieben bis er kommt , nicht wahr . Und heute sägt man das alles mit der Motorsäge , nicht wahr . Da wird vorne ein Keidel herausgesägt und dann sägt man hinten herein . Heute ist die Sache ja einfacher und leichter , nicht wahr . Aber die Holzmacher


GP
Bäume alle von , von Hand angehauen , nicht wahr . Und dann hat man von hinten - ist - wird hinten hereingesägt und der Keidel gesetzt , nicht wahr , und , und , und , und , und getrieben bis er kommt , nicht wahr . Und heute sägt man das alles mit der Motorsäge , nicht wahr . Da wird vorne ein Keidel herausgesägt und dann sägt man hinten herein . Heute ist die Sache ja einfacher und leichter , nicht wahr . Aber die Holzmacher müssen deswegen gerade so viel schaffen . Die müssen heute mehr Holz tragen und mehr Masse herumwärgeln , nicht wahr . So , das , das ist das Ganze , nicht wahr .


EX
Ja , fällt ( danach ) der Baum immer mehr so , wie - ?
GP
Ha , da , w - - Da , wo er hinangehauen ist , da , wo er angehauen ist , auf der Seite , da muss er auch hinanfallen , nicht wahr . Wenn die Keidel recht gesetzt sind , äh , sind .


Keideln

GP
Fass , das ist aufgesetzt worden , ( danach ) hat man Reifen hinangemacht und gleichgeschlagen , man hat es gewärmt , aufs Feuer gestellt und so lange geschürt und nassgemacht , bis das Holz warm gewesen ist . Außen hat es gut warm sein müssen . Und dann ist es zusammengezogen worden . Erstige sogar noch so primitiv mit Keideln , mit Holzkeideln , das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen . Und man müsste ja das anhand pra - , anhand von praktischer Sache erklären , dass man es ( danach ) begreifen könnte , viel weniger verstehen .


GP
Ha , ich sage es Ihnen doch . Später hat , jetzt hat man Fasszüge , jetzt hat man Spindeln und Schrauben . Das hat man f - , wo ich als Bub angefangen habe zu lernen , da hat man es noch nicht gehabt . Und da hat man mit , ich sage es Ihnen , mit Keideln , wie , wie soll ich denn das ausdrücken ? Da hat man einen Reifen draufgemacht , der gerade über die weite Seite , auf , über den weiten Teil vom Bauch gegangen ist . Und dann hat man hinuntergetrieben , dann hat man von der anderen Seite die Keidel hereingetrieben und da , dass man einen Reif hineingebracht


keideln

GP
ist aufgesetzt worden , ( danach ) hat man Reifen hinangemacht und gleichgeschlagen , man hat es gewärmt , aufs Feuer gestellt und so lange geschürt und nassgemacht , bis das Holz warm gewesen ist . Außen hat es gut warm sein müssen . Und dann ist es zusammengezogen worden . Erstige sogar noch so primitiv mit Keideln , mit Holzkeideln , das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen . Und man müsste ja das anhand pra - , anhand von praktischer Sache erklären , dass man es ( danach ) begreifen könnte , viel weniger verstehen .


keideln

nhd. Entsprechung

mit einem Keil bearbeiten, einen Keil eintreiben

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 308: keidlen

herauskeideln

GP
( Muss man ) alles herauskeideln und herausspitzen . Ja .


keideln

GP
ist aufgesetzt worden , ( danach ) hat man Reifen hinangemacht und gleichgeschlagen , man hat es gewärmt , aufs Feuer gestellt und so lange geschürt und nassgemacht , bis das Holz warm gewesen ist . Außen hat es gut warm sein müssen . Und dann ist es zusammengezogen worden . Erstige sogar noch so primitiv mit Keideln , mit Holzkeideln , das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen . Und man müsste ja das anhand pra - , anhand von praktischer Sache erklären , dass man es ( danach ) begreifen könnte , viel weniger verstehen .


zusammenkeideln

GP
draufgemacht , der gerade über die weite Seite , auf , über den weiten Teil vom Bauch gegangen ist . Und dann hat man hinuntergetrieben , dann hat man von der anderen Seite die Keidel hereingetrieben und da , dass man einen Reif hineingebracht hat , der ein bisschen enger war . Und so , mühsam hat man das zusammenkeideln gemusst mit den Hämmern . Und heute hat man Spindeln dazu , wo übersetzt sind noch , und da zieht man es zusammen bis auf den Reif . Da braucht man sich nicht mehr so plagen wie früher . Na ja . Also das ist das , das Raue , bis das Fass einmal beieinander gewesen ist . Und


Keil-_und_Pöhlberg

Anmerkung

dt. Bezeichnungen im Höhenzug Chemin des Dames in Nordfrankreich

Keil-undPöhlberg

GP
sie uns auf dem Fußmarsch einmal bei Nacht genommen . Und ( danach ) sind wir an den Keil - , an den , an den Pöhlberg gekommen . Das war am ausgangs April anno 17 . ( Danach ) sind wir den ganzen Monat Mai im Waldlager gelegen und sind ( danach ) bei , bei Nacht sind wir vor an den Keil - und Pöhlberg . Da , das ist rechts von dem oder links von , von Reims auf der , auf der , vom Chemin de Dame . Und da haben sie uns nachher , wo wir einmal genug gehabt haben oder ziemlich Verlust , ( danach ) hat man uns eingeladen , ( danach ) hat es geheißen , wir kommen in die Ruhe .


keilen

nhd. Entsprechung

mit einem Keil bearbeiten, einen Keil eintreiben

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 309: keilen 1

keilen

GP
müssen . Und ( danach ) haben , die zwei Mann haben ( danach ) den Stamm umgesägt . Zum Teil , wenn man angesägt gehabt hat , nachdem der Baum hinauf oder hinangehängt ist , ( danach ) ist es , wenn er gehängt ist , ( danach ) ist es , ging spielend . ( Danach ) hat es auch viel besser geschnitten wie , wenn man treiben muss , keilen . Und so , vielmals hat man eine halbe Stunde lang keilen müssen . Und ( danach ) , gerade im winters , wenn das Holz so gefroren ist , da zieht kein Keil . Wenn man da einmal hinaufhaut , ( danach ) springen zwei hinaus . Und das ist allemal ein Mordsgeschäft gewesen .


GP
Stamm umgesägt . Zum Teil , wenn man angesägt gehabt hat , nachdem der Baum hinauf oder hinangehängt ist , ( danach ) ist es , wenn er gehängt ist , ( danach ) ist es , ging spielend . ( Danach ) hat es auch viel besser geschnitten wie , wenn man treiben muss , keilen . Und so , vielmals hat man eine halbe Stunde lang keilen müssen . Und ( danach ) , gerade im winters , wenn das Holz so gefroren ist , da zieht kein Keil . Wenn man da einmal hinaufhaut , ( danach ) springen zwei hinaus . Und das ist allemal ein Mordsgeschäft gewesen .


GP
Ha , da muss man zuerst vorne den Schrot einhauen , wo de - der Baum soll hinfallen , nicht . Und ( danach ) sägt man ihn , sägt man ihn hinten herein . ( Danach ) muss man keilen , speideln - also , mit " Speideln " , nicht , sagen wir , bis man ihn - ( Danach ) muss man ihn aussägen , so weit , dass - also , dass ( es ) noch Holz hat , dass der Baum nicht kann hinanfallen , wo er will , nicht . ( Es ) muss immer noch Ortholz haben , dass ein Baum einen Halt hat . Und ( danach ) treibt man


keines

Anmerkung

keine, keiner

keines

GP
Und die Leute haben aber auch gelebt , sozusagen besser , friedlicher wie wir heute . Wo es noch keine Autos und noch keine Schlepper und nichts gegeben hat , wo sie alles noch mit den Viechern geschafft haben , da ist ( es ) gemütlicher gegangen wie heute . Und sind auch fertig geworden und ist auch keines verhungert . Da sind sie auch davongekommen .


keinnütz_keinnützig_1

nhd. Entsprechung

nichtsnutzig, schlecht, böse; schlitzohrig

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 538: knitz; Fischer IV, 314ff.: keinnützig 2

knitz

GP
mit dem Sack oder mit den Säcken und hat sich da hinter die Säcke hinangestellt . Ich darf da vielleicht noch sagen , dass die Säcke vier , bis zu vier Zentner gehabt haben , weil da das Trinkgeld beziehungsweise das Standgeld nach dem Ding gegangen ist , nach dem Sack . Und der Bauer ist knitz , nicht . ( Danach ) hat er solchige große Säcke gemacht , dass es der Mühe wert gewesen ist , dass er hinein - , also , dass er nicht so viel bezahlen gemusst hat . Und die Juden haben es meistens gekauft damals , das Sach , als Zwischenhändler zwischen den Malzfabriken und zwischen den Bauern und zwischen den Brauereien


keinnütz_keinnützig_2

nhd. Entsprechung

untauglich, schlecht

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 538: knitz; Fischer IV, 314ff.: keinnützig 1

soknitz

EX
Ja , und wie hat man ( danach ) die Säcke getragen ?
GP
Die Säcke hat man abgeladen , und die haben es dann mit dem Karren hineingeführt . Aber am Aufladen , da haben die Leute , da sind vier Taglöhner da gewesen in der Schranne dinnen , und die haben die Säcke genommen und haben sie auf dem seinen Wagen hinauftun gemusst . Und das haben die , vielleicht für den Sack zehn Pfennig gekriegt , nicht . So , so knitz war es eben da . Ja .


Kellerstaffel

nhd. Entsprechung

Kellertreppe

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 325: Kellerstaffel

Kellerstaffel

GP
vorbei ist ( danach ) , ich hole Sie heute Mittag " , hat er gesagt . ( Danach ) hat er mich geholt und hat mir Hamburg gezeigt und hat mir auch , hat eine Metzgerei hinausgemacht , ( danach ) , die Stadt hinaus , hat , seine Tochter hat geheiratet , und eine Tochter , die hat mein Sohn gerade , mein Hamburger , auf der Kellerstaffel ( danach ) hinaufgetragen , und eine Granate herein oder Bombe , ist eine davon gefallen , nicht , und umgekommen von den Mädchen , nicht .


Kengel

nhd. Entsprechung

Pfluggabel

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 330: Kengel 2
  • BadWb. 2, 111: Kengel

Kengeln

GP
so gern gemacht . Weil , das ist eben mehr , immer , der , wo die Kühe geführt hat , der ist eben immer schuldig gewesen , wenn es hinten hinaus , hinten neben hinausgegangen ist . Und zu dem haben sie damals eben auch noch so alte Pflüge gehabt , so , so Holzpflüge , nicht , mit , mit den zwei Kengeln oder , wo man , wo keine Selbstführung gehabt haben . Und das ist heute eben ganz anders .


Kepa

Kepa

GP
oder das Kaufhaus Kepa in Stuttgart hat Einweihung da einmal gefeiert .


Keppler

Anmerkung

Paul Wilhelm von Keppler, 1852-1926; Bischof von Rottenburg 1898-1926

Keppler

EX
Ja , ja . Ja , ja .
GP
Da sind auch bessere Leute droben gewesen . Ich bin einmal droben gewesen , ( danach ) ist der König hinaufgekommen , die ersten Jahre , wo ich droben war , mit seinem weißen Spitzer . Ja . Und ( danach ) , der Bischof war ein paar Mal doben , einmal der , der , der Keppler , und ( danach ) der Bischof , wo wirklich da ist , ist auch ein paar Mal droben gewesen . Und sonst Leute von allen Himmelsgegenden .


Kerf

nhd. Entsprechung

Keuper, Gesteinsschicht der Trias

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 336: Kerf

Kerf

GP
Aber so , der , die , die zwei Sorten waren da noch stark vertreten . Weil , wir haben da so warme Kerf - Lagen oder , oder Mergel oder Kies oder Leber heißt es oder Keuper , nicht . Die , die Ausdrücke sind verschieden in den Weinbaugebieten . Bei uns heißt es halt Kerf - Lage , nicht , im Remstal . Da , da passt der Trollinger herein . Und die unteren Lagen da , wo ein guter , ein guter Boden ist auch


GP
Aber so , der , die , die zwei Sorten waren da noch stark vertreten . Weil , wir haben da so warme Kerf - Lagen oder , oder Mergel oder Kies oder Leber heißt es oder Keuper , nicht . Die , die Ausdrücke sind verschieden in den Weinbaugebieten . Bei uns heißt es halt Kerf - Lage , nicht , im Remstal . Da , da passt der Trollinger herein . Und die unteren Lagen da , wo ein guter , ein guter Boden ist auch und die , da sind ( danach ) die Riesling mehr zu Hause , dann . Und ( danach ) hat es oben doben , sind allemal die Portugieser gewesen , oben hinaus , weil es da


GP
Weil , der soll einen mehr naturreinen Wein geben , was der Trollinger wieder nicht gibt .
GP
Obwohl , ich habe auch schon einen Trollinger gehabt , gerade dahannen am Flecken dannen von meinem Wengert draußen , ist auch eine Kerf - Lage . Jetzt weiß ich nicht mehr , ist es anno 61 gewesen oder 59 , so ein gutes Jahr da , da habe ich 90 Grad gehabt vom Trollinger . Jetzt , dieses Jahr hat er , hat er aber nicht so viel gehabt , ist ja klar . Da habe ich halt 72 gehabt .


Kerl_Kerle

nhd. Entsprechung

junger Mann, Junge (nicht abwertend)

Anmerkung

Schwäb. „ghęrlə“ wurde meist „Kerle“ übersetzt, obwohl vmtl. dort auch i.d.R. Dim.Pl., hier deutlich durch Suffix -liχ

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 339ff.: Kerl 2

Kerl

GP
Bis die Weiden geputzt und gelegt und gerichtet gewesen sind . Ja . ( Danach ) , wenn das Schneiden angegangen ist , wenn das Korn zeitig gewesen ist , ( danach ) hat man alles mit der Sichel geschnitten . Vom Mähen hat man noch nichts gewusst . Wenn man gesagt hat : " Ich täte mähen , " wo man noch ein junger Kerl gewesen ist , " ich täte mähen , das Schnei - das Schneiden , das vertleidet mir " , ( danach ) hat der Vater gesagt : " Man mäht das Brot nicht von der Tischlade heraus ! Man schneidet es . " Ja . Und so hat man in Gottes Namen geschnitten , von morgens bis am abends . Wenn es einen Tag gelegen ist , dass


GP
ist alles immer höher geworden , eben auch , wie es eben so nach und nach gekommen ist . Und ( danach ) ist es so gewesen , die Bevölkerung hat immer mehr zugenommen , die Entwicklung ist größer geworden , die Nach - die Anfrage nach Gemüse ist immer ärger geworden , seinerzeit . Früher , wo ich noch ein kleiner Kerl gewesen bin , ich muss gerade so sagen da , da sind unsere Großmütter noch auf den Markt gegangen . Haben eine Schranne auf dem Kopf gehabt . Und da haben sie ein paar Körblein hinaufgestellt und sind auf den Stempelesmarkt gegangen , auf den alten . Der alte Stempelesmarkt ist ja drüben gewesen am Leonhardsplatz .


GP
sprechen . Und noch einmal auch von der Post noch eine . Und Kränze hat der gehabt , das habe ich in meinem Leben noch nie gesehen . Da hat man - Nach der - wo der Sarg schon und alles aufgebeigt gewesen ist , ( danach ) ist erst noch einmal ein Auto gekommen . Er war ein beliebter Kerl . Wenn man mit 25 -


GP
Das ist alles - Ha .
GP
Oh ja , das ist ein fester Kerl . Ja .


GP
ist so ein kleiner , der hat schon mehr auf dem Kerbholz , dem , schon etliche , der hat jetzt schon 80 Mark Strafe in der letzten Zeit gekriegt . Und ( danach ) hat er den , den geschuckt und hat gesagt : " Geh hinunter , oder ich schlage dich jetzt ! " Und ( danach ) hat der PERSONENNAME , ein stärkerer Kerl , hat ( danach ) gesagt : " ( Danach ) schlage ich dich zuerst zusammen . " ( Danach ) hat der , der Wirt den , der ist gerade so , so hinter sich an der , an der Stiege dran gestanden . ( Danach ) hat er gesagt , noch : " Jetzt machst du , dass du hinunterkommst ! " ( Danach ) hat er den genommen an der Krawatte und hat


GP
nachher gleich ( danach ) noch oder ist man um zwölf vom Acker heimgekommen . Da ist man ( danach ) gleich , hat man nachher gleich Mittag gegessen . Da hat man einen Speidel Käse gekriegt . Aber zu Weiler , da ist schlecht gewesen , ja . Aber bin groß geworden , ich bin groß geworden , doch . Ich bin als Kerl , mit 16 Jahren habe ich schon mähen müssen , Wiesen auch , nicht . Da hat es natürlich , da schneit es einem , nicht , nicht . Da kann auch nicht wetzen und so . Und ( danach ) haben sie hinter einem dreingehauen , ha , so lange Dinger . Und ich bin nicht vorne weggekommen . Aber ich habe gesagt : " Das


GP
Ja . Da bin ich ein junger Kerl gewesen mit 18 Jahren . Was habe ich da , habe ich nicht arg viel verdient . Da habe ich müssen schaffen , anders wie wirklich . Da hat man , hat man keinen Feierabend gehabt am abends wie jetzt und bloß den 40 - Stunden - , Stunden - Tag . Wir haben müssen schaffen morgens um vier bis nachts ,


GP
Das war ein ausnahms - dürrer Jahrgang , aber eineweg sehr gut . Und ( danach ) ist die Frucht hinausgewachsen . So hat es ( danach ) geregnet , wo wir in der Ernte - Da ist uns ( danach ) Dinkel ausgewachsen . Das weiß ich noch .
EX
Da waren Sie aber noch ein junger Kerl .


GP
das war ein Fabrikarbeiter . Der hat gearbeitet in der Porzellanfabrik , ja , zu Frankreich drin . Mit dem haben ( wir ) uns zuerst sehr schwer getan , ja . Nämlich bei uns - alles hat man müssen mit der Hand machen . In der Heuernte hast du müssen aufstehen um zwei , halb drei , gen mähen , ich , als Kerl mit 13 Jahren , ja , und gemäht bis um acht , halb neun , ja . Und ( danach ) hast du können erst noch die Matten worben , wie bei uns sagt , streuen , ja . Und ( danach ) ist ( es ) über das Heu gegangen . Ja . ( Danach ) hat man können fortmachen bis um zehne , ja . Und ( danach ) hat man


GP
ist das eine Spielerei , ja . Ja , und da bin ich oft so müde geworden , dass mir abends das Essen nicht mehr geschmeckt hat , ja . Und da bin ich ( danach ) anno 17 im Herbst erkrankt , ja . Wenn man zu viel Arbeit hat und ist noch so jung , und ich war kein Kerl , sagen wir , der wo kräftig war oder etwas , ich bin schwach gewesen , ja , ( danach ) hat man das Gestell ein bisschen verbogen , wie man so sagt , ja . Gut , es ist ( danach ) schon wieder gegangen , es ist ( danach ) der Winter gekommen . ( Danach ) hat der Vater wieder - auf die Saat hat er wieder


GP
88 hat man ein sechskäriges Haus gemacht . Da hat man das Holz im - Anno 87 hat man das Holz geflackt in Egelreute , auf einem Kohlplatz . Da sind sieben Arbeiter da - waren da oder sind da gewesen . Und da habe ich müssen Späne lesen und habe müssen helfen abfällen . Als junger Kerl , ja . Und anno 88 bin ich dann voll zum Handwerk gekommen . Da haben wir in Neubronn ein sechskäriges Haus gemacht . Da haben wir sämtliches Holz müssen flacken . in Egelreute , auf dem Kohlplatz . Da hat man früher drei Kohlplätze gehabt , wo man Kohlen gebrannt hat . Und so ist ( es ) dann alleweil


GP
Man hat auch vielmals zu mir gesagt : " Bist halt ein dummer Kerl ! " Ja , was habe ich gemacht ? ( Das ) Schaffen bin ich gewohnt gewesen , bis heute noch . Wenn ich heute in der Stube drinnen sitze , werde ich viel stärriger als wenn ich als eine Bewegung habe . Und wenn ich nur Holz spalte .


EX
Ja , und wie ist denn das mit dem Flößen gewesen , früher ? Wo hat man da überall geflößt ?
GP
Ja , die hat man geflößt von , in Be - , in Erzgrube , in der Erzgrube schif - ist ein Dings gewesen , wo sie zusammengestellt worden sind , schon . Da , das Murgtal hinunter auch , bei Weisenbach . Und in der Erzgrube , da ist so das Haupt - gewesen . Da ist auch das letzte Floß weggefahren , das habe ich noch gesehen als Kerl mit zwölf Jahren .


GP
hat der gar nicht so ungern da zugesehen . Und ( danach ) hat man bei meinem Handwerksmeister , in Lauterbach , eine Stellung gekriegt als Lehrbub . Und da hat man am Morgen um fünf , um sechs angefangen , noch . Am Morgen um sechs . Bis am Abend um sieben . Und das ist so für einen jungen Kerl ein wenig viel , viel gewesen . ( Danach ) ist man ein wenig neben hinaus , vielleicht noch eine Stunde zu laufen gehabt , manchmal , an den Arbeitsplatz . ( Danach ) hat man sollen um fünf fort . Und das ist einem natürlich schwer , schwer auf dem Magen gelegen , so junge Kerle . Bis die einmal am abends im


GP
Und dann , äh , wenn man so - Da hat man natürlich , äh , die schöne Arbeit - oder einfach hat man die Pläne in die Finger gekriegt und hat nach denen seine Leute gekriegt , dazu . Und so , nach den Plänen hat man die Arbeiten ausführen müssen . Und das war also für einen jungen Kerl , mit so , will ich sagen - zwanzigjährig , 21 , 22 eine , eine , will ich sagen , eine hervorragende Vertrauenssache vom Unternehmer . Dass er einem jungen Kerl so etwas übertragen hat . Wir haben schöne Bauten gemacht . Ja .


GP
gekriegt und hat nach denen seine Leute gekriegt , dazu . Und so , nach den Plänen hat man die Arbeiten ausführen müssen . Und das war also für einen jungen Kerl , mit so , will ich sagen - zwanzigjährig , 21 , 22 eine , eine , will ich sagen , eine hervorragende Vertrauenssache vom Unternehmer . Dass er einem jungen Kerl so etwas übertragen hat . Wir haben schöne Bauten gemacht . Ja .


GP
Kerle haben wir ( danach ) schon hinüber gemusst , nicht . Morgens um sechs ist es auch hier weggegangen über das Gebirge , fünf Viertelstunden laufen , und dann im Steinbruch schaffen den ganzen Tag , nicht . Für 50 Pfennig am Tag , nicht , und nachts wieder heim , 50 Pfennig . Heute will ich einmal einem so einem Kerl sagen , nicht : " Läufst auf Jagstfeld für 50 Pfennig ! " Der täte sagen : " Du kannst doch mich am Arsch lecken " , nicht . Glatt täte der das zu mir sagen , nicht , ja . Nun ja , die Lehre ist herumgegangen ,


GP
geworden ist , die Darlehenskasse noch gehabt , 40 Jahre lang . Neben unserem Betrieb und unseren vier Morgen Weinbergen . Denken Sie , dass das Geschäft gerade genug war ! ( Danach ) , mein PERSONENNAME hat schon mit zehn Jahren mir morgens eine Küh - Kuh gemolken , ehe er in die Schule ist . So , das ist ein braver Kerl gewesen . Der hat mir eine Kuh schon morgens gemolken , und ( danach ) sind wir , äh , durchgekommen . Und meine Tochter hat auch fest mitgearbeitet , aber das hat sie also n - ( danach ) natürlich nicht wollen , als Bäuerin . Sie hat gesehen , dass ich halt - Oh , die hat noch nicht lange erst gesagt : " Mutter , du


GP
Hand schaffen müssen eben . Und bei Zeit haben wir eine Fälghaue in die Hand hineingedrückt gekriegt und haben schaffen müssen . Na gut . Wo einmal die Eltern - Wo wir älter geworden sind , ist natürlich auch allerhand passiert auch , bei uns . Einmal habe ich daheim meinen jüngsten Bruder hüten müssen , und der Kerl hat eben immer geheult und hat Krach gemacht . Hat im , äh , im Hof drunten immer geplärrt . ( Danach ) habe ich gedacht : " Kerl , was fange ich aber auch an mit dir , dass bloß ich dich einmal beruhigen tue ? " und bin hinauf und habe Streichhölzlein hinuntergeholt . Und habe natürlich ( danach ) einmal das Zündhölzlein


GP
gut . Wo einmal die Eltern - Wo wir älter geworden sind , ist natürlich auch allerhand passiert auch , bei uns . Einmal habe ich daheim meinen jüngsten Bruder hüten müssen , und der Kerl hat eben immer geheult und hat Krach gemacht . Hat im , äh , im Hof drunten immer geplärrt . ( Danach ) habe ich gedacht : " Kerl , was fange ich aber auch an mit dir , dass bloß ich dich einmal beruhigen tue ? " und bin hinauf und habe Streichhölzlein hinuntergeholt . Und habe natürlich ( danach ) einmal das Zündhölzlein angezündet . Und wenn das Zündhölzlein gebrannt hat , ( danach ) ist der Kerl ruhig gewesen . ( Danach ) hat der nicht mehr geplärrt . Jetzt ist


GP
äh , im Hof drunten immer geplärrt . ( Danach ) habe ich gedacht : " Kerl , was fange ich aber auch an mit dir , dass bloß ich dich einmal beruhigen tue ? " und bin hinauf und habe Streichhölzlein hinuntergeholt . Und habe natürlich ( danach ) einmal das Zündhölzlein angezündet . Und wenn das Zündhölzlein gebrannt hat , ( danach ) ist der Kerl ruhig gewesen . ( Danach ) hat der nicht mehr geplärrt . Jetzt ist mir natürlich allemal das Zündhölzlein schnell ausgegangen . ( Danach ) habe ich gedacht : " Ha , gehst du her , nimmst einmal ein bisschen Stroh . " Da ist ja ein Strohbund gewesen . " Nimmst du einmal ein bisschen Stroh und ( danach ) brennt das . ( Danach ) brennt es länger . " (


GP
oder sonst etwas , ( danach ) haben wir denen ihre Gäule so gesattelt , dass sie an uns gedacht haben . So bin ich einmal hergegangen , habe dem Einjährigen den Sattel verkehrt hinaufgemacht . Und der Dackel hat den Gaul so genommen und ist in - ins Reithaus gekommen . Der Reitlehrer hat zu ihm gesagt : " Ha , Kerl , stell dir einmal so etwas vor ! Du zäumst ja den Gaul am Schwanz auf ! Wer hat denn das wieder geschafft da ? " - " Ha , das hat der - hat das gemacht . " ( Danach ) hat er gesagt : " Dem sieht der Streich wieder gleich . " Und so verschiedene Streiche . Einmal bin ich hergegangen , habe einem ( den ) Obergurt


GP
das macht mir nichts aus . Ich gehe hinaus . Aber das will ( ich ) dir sagen : Wenn ich hinaus muss für dich , gibst du mir deinen Gaul mit . Und wenn ich heimkomme , sorgst du für mich etwas - für etwas zu essen . " Denn der Hunger ist mein größter Feind gewesen . Denn als junger Kerl hat man fressen können . Ja , gut , die Zeit ist auch herumgegangen . Und da habe ich halt meine Zeit bis zum Schluss vollends bei den Meldereitern durchgebracht . Ein bisschen Französisch habe ich auch schon gelernt , selbiges Mal . Ich habe es daheim bei den - von den Gefangenen schon ein bisschen gelernt . Und


EX
Ja . Ja .
GP
Früher . Aber das wei - - Da bin ich noch K - - ein Kerl gewesen , mit - ein kleiner Bub gewesen , noch . Ja .


GP
Habe ich , ( danach ) habe ich ein halbes Jahr Rente gekriegt , acht Mark und 30 Pfennig im Monat , das weiß ich gut noch . Ich konnte nichts schaffen , ich war sechsundzwanzigeinhalb Jahre alt und bin heimgekommen in der Heuernte . Da haben , hat man halt müssen , normal ist das bei einem jungen Kerl , der hat das Heu müssen , forken sagen wir , mit der , auf den Wagen geben . Und oben hat eines geladen . Ich konnte nicht einmal zu den Viechern hinstellen , die Wärme hat mich geschafft . Ich musste im Wald oder in , unter einen Baum liegen in den Schatten . Mir ist schwarz geworden allemal


GP
Fürs Feld . Ja . Und mein Bruder , wenn er danach wieder daheim gewesen ist oder , nein , das ist schon vor dem Krieg gewesen , wo wir , wo der Bruder mit - . Ha ja , der ist ja ein junger Kerl gewesen . Da hat der bei einem so Reitturnier mitgemacht , gell . Und das hat dem Vater halt gar nicht gefallen , dass das Ross so dressiert wird . Und ( danach ) hat es ein wenig einen Fehler gekriegt , und der Vater hat alleweil gesagt : " Daher ist es gekommen . " Ja . Oh , ein Fritz und ein


GP
das ist es halt bei uns einfach ein wenig schwierig , gell . Wir haben einen guten Ortsvorsteher . Der ist rührig , und der macht das ganz gut und so weiter , ja . Und was ich sagen will , wir sind , oder vielmehr : Ich bin jetzt , ja , ich bin jetzt 45 . Ich bin als junger Kerl mit sechs Jahren mit meinen Eltern , wir haben in der Stadt gewohnt vorher , sind wir gegen Thalheim gekommen . Das war anno 49 . In der Stadt war es schlecht . Man hat nichts zu fressen gehabt . Mein Vater , der war , kann man sagen , gesundheitlich angeschlagen . Und es war ein Norddeutscher , will einmal


EX
Mhm , mhm .
GP
Jetzt will ich Ihnen etwas sagen , also im Jahr 30 , 31 , 32 haben wir jedes Jahr Hagel gehabt , so furchtbar Hagel . Und da habe ich einen jungen Wengert gehabt oder mein Vater vielmehr . Da war ich ein junger Kerl noch . Und der ist bis , bis 20 Jahren ist der aber total erledigt gewesen , aber radikal .


GP
Ja , ich bin zuerst in Belgien doben gewesen , an der Kanalküste und , und ( danach ) habe ich mich noch , weil ich ein junger Kerl gewesen bin , selbiges Mal , und ( danach ) hat man noch eine Begeisterung gehabt , ( danach ) habe ich mich auch noch freiwillig gemeldet , und zwar zur Sturmartillerie nach Russland hinein . Und da bin ich ( danach ) bei , zuerst bei Leningrad doben gewesen , und ( danach ) sind wir in den nördlichen S - , südlichen Nordabschnitt heruntergekommen , Newel .


GP
Nein . Nein . Ich bin ein gu - - Ich habe einen guten Schutzengel gehabt . Überall . Ich bin auch im Krieg gut durchgekommen , paar Mal leichter verwundet gewesen . Vier Jahre - Ich bin 39 Monate in einer Kompanie gewesen . Also , als junger Kerl , mit den anfangs Zwanziger , nicht wahr , hat es geheißen : ältester Mann der Kompanie - hat es geheißen . Ja . War Sanitätssunteroffizier . Habe alleweil mit den Kranken und Verwundeten zu tun gehabt , die , die Kuttelsäcke einpacken und zubinden und was alles gewesen ist , nicht wahr . Gelernt hat man viel , natürlich , aber auch eine


GP
auf Draht ist , der versaut sich , nicht wahr . ( Danach ) ist - ( Danach ) kommst du – Ja , das ist zu spät , das ist zu spät , kannst du nichts mehr machen . Und im Übrigen , wenn - man will ja die kleine Betriebe alle aus - ausrotten , nicht wahr . Also , da kriegt - kriege ich oder so ein Kerl , niene keine Hilfe oder einen Anklang . Nicht wahr , da heißt es also : " Sie müssen es eineweg aufhören , in einem Weillein , praktisch also , da kann man nicht mehr viel machen . Ja , das heißt , zu Unterweiler hat man es , hat man es vor ein paar Jahren gemacht . Hat es erst am Sonntag


GP
sind die vier Kinder aufgezogen , oder nicht . Der eine ist zu Kusterdingen verheiratet , der Bub ist in Kusterdingen verheiratet . Und die Mädchen sind ( danach ) , die eine hat zuerst geheiratet , die , wo zu Wurmlingen verheiratet ist da hunnen in der Hirschauer Straße . Die hat zuerst geheiratet . Und ( danach ) , ( danach ) ist der Kerl gekommen , der PERSONENNAME . Und ( danach ) , nachher ist , ( danach ) ist die PERSONENNAME gekommen . Ja , die ist , die ist schon 30 gewesen , wo die geheiratet hat , die , wo im Haus ist . Und in der gleichen , die gleiche andere Woche drauf hat die Junge standesamtliche Trauung gehabt , ja .


GP
dem sprechen dürfe . " Ha , freilich . " Ja , wir sind herum in die Stube miteinander , gut . Und ( danach ) hat man halt , ( danach ) hat er halt gesagt , er habe gehört , ich gehe zu den Neuapostolischen . " Ja . " Ja , und ich habe eben ( danach ) gesagt , was ich , noch , was ich gewusst habe damals als junger Kerl . Und übrigens das auch , gerade , was - , ich habe ihm die Bibel herabgelangt und Matthäus 23 aufgeschlagen und habe ihm vorgelesen . Da heißt es : " Weh euch , Pharisäer und Schriftgelehrte ! " Da hat er natürlich dumm geguckt . Das , ich meine , das war eine Frechheit von mir . Aber ich habe mich müssen wehren , nicht


GP
und die Milchverwertungsgenossenschaft , gell . Und dann , wissen Sie , ja , ich habe den , ich habe meinen Hof auch müssen noch umtreiben . Bis da im , im Krieg , 45 , da hat man keine Leute mehr gekriegt . Von 45 ab bis 48 , wo mein Schwiegersohn ( danach ) gekommen ist , habe ich eben auch den Kerl da gehabt , den PERSONENNAME , und der war eben , das war mir keine vollwertige Kraft . Da habe ich eben müssen ganz aktiv herein , nicht wahr , und die Genossenschafts - Sachen auch machen . Und ( danach ) habe ich ( danach ) , 49 habe ich ( danach ) meinen Betrieb abgegeben an meine Jungen , ( am ) ersten Oktober 49 . Nicht ,


EX
Ja , ( danach ) sind Sie ja noch ein ganz junger Kerl gewesen . Kann man da schon alles machen , oder ?


GP
Und da habe ich auch gar nicht , daheim gar nicht dran gedacht , ans Jagen . Ich war in der , in der , in der Schützenabteilung bin ich gewesen , daheim . Und die habe ich auch gründen helfen , damals , als junger Kerl mit 18 oder 19 Jahren und bin ( danach ) dort auch Schriftführer gewesen und Kassierer während einer langen Zeit . Und wenn halt etwas los gewesen ist , ( danach ) war ich sowieso dabei oder habe müssen dabei sein , weil ich als müssen habe mithelfen mit der Organisation . Und außerdem bin ich als - Ja ,


GP
gibt es viel . Ja ja . Das ist schon viel da . Ja ja . Letztes Jahr hat sich auch einer gehauen , da hinnen , im Eichberg heißt das , da hinnen , ja . Gerade da in , in die Kniekehle hinein . Hat auch müssen zugehen , ja , mhm . Doch , kann jetzt wieder gut laufen , ( ist ein ) junger Kerl noch , nicht . Ja ja . Wie alt ist er ? Ja , an Jahren einund - , 22 , aber ein Schäffer . Doch . Mhm . Ja ja . Mh .


EX
Ja , können Sie mir das einmal erzählen , haben Sie , haben Sie auch Säcklein gestreckt früher als Bub oder als junger Mann ?
GP
Also , als junger , junger Kerl , ja , einmal habe ich geholfen , einmal .


GP
der Französischen Schweiz , nicht . Ja , ja . Und hat einen Ba - , hat einen Bart gehabt , wissen Sie , so einen , halt so ein moderner Bart , so eckig unten und da so rasiert und so . Halt ein moderner Bart , da ist halt , früher ist nicht gewesen wie , wie jetzt , da ist ein junger Kerl nirgends in ein gutes Geschäft gekommen , hat man müssen etwas vorstellen , und heute wollen sie nur Junge , nicht . Wie es halt ist , ja . So geht es einem halt , wenn man alt wird , ( danach ) - Guck ! Da ist die Frau wieder .


Kerle

GP
Und die großen Leute , die können allemal fast nicht laufen , wenn allemal die Kerle hinausrennen .


GP
man noch eine gehabt zum Drillen . Und die Dreschmaschine haben vier Mann drillen müssen vom Morgen früh bis am Abend spät . ( Danach ) habe ich mir da erst noch sagen lassen , ( danach ) habe allemal der Nack - Schuhmacher gesagt , das ist gerade der Nachbar von da hunnen , habe er gesagt : " Drillt , ihr Kerle , drillt , dass ich euch etwas hineinlassen kann ! " ( Danach ) haben der PERSONENNAME und ein paar so Männer und der PERSONENNAME - Bauer , " die haben ( danach ) gedrillt " , dass ihnen der , der Schweiß ganz hinabgetrielt se - , - getrielt sei , und haben sie prästiert den ganzen Tag . Und wo ( danach ) selbige Trielerei ist ( danach ) auch abgegangen ,


GP
geworden , ( danach ) ist der PERSONENNAME gekommen vom Tanneck , der hat so einen Dampfkessel gehabt , das ist ein , das ist ein stehender , ein stehender Dampfkessel gewesen . Und da hat das Kamin weit hinaufgeguckt . Und da hat man ( danach ) müssen Kohlen schüren und hat auch können pfeifen lassen . Selbiges haben ja wir Kerle ( danach ) getan , später . Nicht , ( danach ) hat man ehender Streu überkommen . Und gerade bei so einem Dreschen ist es ( danach ) nachher , wenn man gemaschinert hat , hat man gesagt , ist es hoch hergegangen . Man hat allemal eine Fässlein Bier gehabt und einen Kratten voll Würste , wenn man so gedroschen hat . ( Danach ) ist


GP
ein besseres Essen gehabt und hat ein wenig eingekehrt . Und noch etwas will ich nicht vergessen : Hat allemal geheißen , wenn man umgeheit hat , selbiges ist genot vorgekommen mit den kleinen Gütschlein , wo wir gehabt haben , mit den heillosen , ( danach ) hat man gesagt : " Jetzt muss man Küchlein backen . " ( Danach ) haben wir Kerle ehender eine Freude gehabt . Ich weiß noch , da , mein Nachbar PERSONENNAME hat allemal gesagt , jetzt , er habe auf Storchenbühl geholfen , ( danach ) haben sie dort umgeheit . Und daheim hat man auch umgeheit an den gähen Bückeln allemal . Und so ist das Heuen gegangen . Und ( danach ) , zwischen dem Heuet , hat es ein


GP
Also , nach Tübingen hinunter ginge ich gern einmal wieder , nicht wahr . Da hat es uns gefallen . Da war ich als Rekrut , nicht wahr . Das ist aber natürlich schon lange her . Da sind wir Kerle gewesen mit 20 Jahren , nicht wahr . Und das , da hat man alles Mögliche erlebt , nicht . Und da haben wir einmal , im Heuet war das , da haben wir Heuet - Urlaub eingeben sollen und da haben mir meine Eltern geschrieben , ich solle Heuet - Urlaub eingeben . Ja , ( danach ) hat man das gemacht . Ja , und habe vorher meinen Leutnant gefragt , was ich machen soll . ( Danach ) hat der gesagt : " Ha , freilich


GP
in ganz Russland . Denn Tscheljabinsk ist eine Verbannten - Stadt früher gewesen . Und da sind meistens bloß Verbrecher darinnen . Die Zivilisten sind , müssen dauernd bewacht werden . Da sehen , sieht man kein , kein Haus und keine Fabriklein und keine Werkstatt , nichts , ohne nicht Wachtürme . Und die Wachsoldaten , das sind meistens so junge Kerle mit 16 , 17 Jahren , die , wie gesagt , Offiziere werden wollen im russischen Heer . Und die haben auch uns bewacht . Die haben aber nicht nur uns bewacht , sondern die haben auch die Zivilisten drin bewacht . Und dort bin ich gewesen bis , Okt - 22 . Oktober 49 sind wir weggefahren .


GP
Bin ich also hineingegangen , dann ist man da zuerst in einen , in den Warteraum hineingekommen . Also , wo die Direktoren und so empfangen werden . Und da war schon einer drinnen , ein Kerle . Und nach einer Weile ist auch noch ein Mädchen gekommen . Aber , natürlich aufgeregt waren wir furchtbar , das erste Mal . Ich habe ja gar nicht gewusst , was ich machen muss und so . Jetzt , dann , nach einer Viertelstunde ungefähr kommt dann da so ein Direktionsdiener herein . Und dann holt der die anderen


GP
kleinen haben wir vorne hinangetan , dass man leiten kann und ( danach ) sind wir hinaus und hinauf und herabgefahren . ( Danach ) ist gut gegangen , ( danach ) sind wir wieder hinauf und noch einmal herabgefahren . Jetzt ist der Schlitten hin geworden . Jetzt haben wir gar nicht gewusst , was wir tun sollen . Und ein paar Kerle sind auch bei uns gewesen . Und jetzt hat man geguckt nach dem Schlitten . Jetzt ist , hannen und dannen ist der Läufel hinausgegangen . ( Danach ) , ha , Angst haben wir gehabt , weil wir , weil wir es hälingen getan haben . ( Danach ) , der - einer von den Kerlen ist ein Schmied gewesen , und der hat ihn (


GP
und Butter und einen Most . Und ( danach ) ist man den ganzen Winter gegangen bis zum , vielleicht bis zum März oder einfach , wenn man wieder hinausgegangen ist . Wenn man hat können am abends nicht mehr fort . Und ( danach ) hat man Ausstand gefeiert . Da hat man ( danach ) gebacken . Und da sind die Kerle auch wieder dabei gewesen . Da ist meistens recht spät geworden . Und wenn man ( danach ) noch gerade noch etwas übriggelassen hat , das hat man ( danach ) den Tag nachher noch gegessen .


GP
ich weiß es nicht mehr , wie es geheißen hat , in Einzelzimmer . Bett , Bad , habe mein Einzelzimmer gehabt , hätte können bei Nacht heim , wenn ich habe wollen , da ist offen gestanden , nicht wahr , oder so , das hat mir natürlich , war verheiratet , selbstverständlich . Aber die jungen Leute haben , nicht , da , die jungen Kerle . Da waren noch nie keine Soldaten , nicht , wissen Sie , da ist kunterbunt zugegangen mit den Mädchen , die , ach was . Die haben sie mit hinauf ins Hotel genommen schier gar und war schön und da sind wir so ein halbes Jahr gelegen , ( danach ) sind wir nach , nach , nach Baumholder gekommen auf


GP
Tal gelaufen . ( Danach ) sind die Mädchen , sind auch mitgegangen , ( danach ) ist schon unterhältlicher gewesen und , hat es allen gut gefallen , ( danach ) hat man auch so fotografiert . ( Danach ) sind wir auf den Wartstein hinauf , eine sind noch am Felsen entlang gekrebst und die Mädchen haben Angst gehabt und haben geschrien ( danach ) : " Kerle , wir sind eineweg " , ( danach ) sind wir erst recht hinaufgegangen , dass , und haben die noch ein wenig angster gemacht , ( danach ) sind wir weiter herauf über , und die Lauter entlang , sind im Hohen Gießen angekommen und die Lauter entlanggelaufen und da sind wir ( danach ) wieder , und die Badehose ausgezogen . Bloß ist noch


GP
gemacht , ( danach ) sind wir weiter herauf über , und die Lauter entlang , sind im Hohen Gießen angekommen und die Lauter entlanggelaufen und da sind wir ( danach ) wieder , und die Badehose ausgezogen . Bloß ist noch kalt gewesen , ( danach ) sind wir halt so hinein gestanden ins Wasser . Und haben Mädchen gespritzt draußen oder Kerle gegeneinander . Und so haben wir es da hat man den ganzen Mittag umeinandergetrieben , ( danach ) sind wir noch auf Anhausen in den " Adler " und haben da noch ein wenig eingekehrt . ( Danach ) , wo wir sind heimgegangen , ist auch schon ein wenig lustig hergegangen , sind wir übers Naturtheater heim und haben ( danach ) schon


GP
man auch nicht so viel Zeug gehabt , wir waren auch neun Kinder . Der Vater hat auch keinen so einen großen Lohn gehabt bei der Gemeinde . Der war , hat 45 Mark gehabt in der , im Monat und da , und da hat man Geißen gehalten daheim . Stücker zehn , ein paar Sauen , wir Kerle haben müssen das Futter zusammenziehen im ganzen Ort . Über an allen Rainen herum hat man Brennnesseln geholt und gefüttert


GP
haben wir alleweil am Donnerstag geschossen . Und der Donnerstag , das ist ein ganz besonderer Festtag gewesen . Wenn dort , wenn es Donnerstag geworden ist , dann hat man sich schon am Morgen gefreut . Und ( danach ) , wenn es Abend geworden ist , ( danach ) ist man eben in die Wirtschaft gegangen , und ( danach ) sind die Kerle zusammengekommen , und ( danach ) ist es lustig gewesen . ( Danach ) hat man einander angeschossen , den einen hat man ausgelacht , wenn er nichts getroffen hat , nicht wahr . Aber der hat sich nicht meinen lassen wegen dem . Der ist alleweil wieder hinangegangen an den Stand . Und so hat man geschossen , bis einfach eins gewesen


GP
Und später haben ( danach ) die Händel aufgehört . Es war auch so , nach dem Ersten Weltkrieg ist , ist das ( danach ) noch so gewesen , wenn wir jungen Kerle hinaus sind auf Wankheim oder auf Kusterdingen oder auf Lustnau , ( danach ) hat es halt alle - , jedes Mal Händel gegeben . Und ( danach ) hat sich aber das Ding abgeflaut . Und seit , vor ein paar Jahren ist das gewesen wie ausgeblasen und kommt jetzt normalerweise seit über 20 Jahren überhaupt gar nicht mehr


GP
man dürfen noch toll bezahlen und die Hütte wieder hinanstellen an den Platz , nicht . Das ist auch vorgekommen . ( Ja ) . Aber das ist ja heute nicht mehr so . Weil , früher sind wir halt alle Sonntagmittage um eins auf der Krummen Brücke zusammengekommen , die Jahrgänge , da sind wir alleweil so 20 , 25 Kerle gewesen , und das ist eben heute nicht mehr . Heute hat einer , mit 20 hat jeder sein Mensch , wenn er nicht schon verheiratet ist , was bei uns nicht der Fall war . Da hat man ein oder zwei Kameraden gehabt , wo ein , ein Mädchen gehabt hat . Und der selbige hat ( danach ) uns


EX
Ja , wie ist das gegangen , oder wie - ?
GP
Ha , da ist man auf die Messe , nicht . Ulm , die Ulmer Sommermesse . Das ist Tradition . Da ist man als junger Kerle - hat man dürfen schon auf die Messe . Und das ist ja auf dem Münsterplatz gewesen . Und ( danach ) als - Mit dem Vater haben wir dürfen hinein , nicht . Das ist - Das ist das größte Fest gewesen . ( Danach ) ist man aufs Münster hinauf .


GP
einen Streich gespielt . Da haben wir , da sind wir auch benebelt gewesen . Da haben wir gewonnen im Fußballspiel und ( danach ) haben wir gesoffen auch , im Vereinslokal . Und da sind wir ( danach ) an der ihr Fenster unten hinunter . Das ist , die ist schon älter , nicht . Also , wir sind so fün - 15 Kerle gewesen . ( Danach ) sind drei Stück hinauf und haben ans Fenster hinangeklopft . Und ( danach ) hat die das Fenster zugemacht . Und ( danach ) , gerade der kleine da hat gesagt : " Komm , da gehen wir innen hinauf ! " Und sind innen hinauf an die Tür . Und ( danach ) sind ein paar Schuhe gestanden und die haben wir (


EX
Ja , und mit der Bühne und Kulissen oder - ?
GP
Das haben alles die gemacht , von hier , die Kerle .


GP
sich vorstellen , wie das gewesen ist . Die Leute , die haben gejammert , die Kinder geschrien . Und ( danach ) sind , haben sie Wägelein dabeigehabt , ja , die sind kaputtgegangen . Ha , ( danach ) , da ist es so weit , ( danach ) hat der gesagt , der Vater : " Also , fährst ( du ) eben . Aber sei vorsichtig , dass nichts passiert ! " Und die Kerle haben gesagt , sie fahren mit , andere , und passen auf . Jetzt , wo wir ( danach ) , ich werde so 30 Leute auf meinem Wagen gehabt haben , was draufgegangen ist , vollgepfropft , die haben nicht sitzen können , stehen gemusst , und ( danach ) bin ich heruntergefahren in die Ortschaft . Und wie wir unnen sind , ja , da ist


GP
wir unnen sind , ja , da ist kein Mensch , wo die weit - , wo die Leute weiterführen soll , das Jagsttal hinauf , weiter weg . ( Danach ) sind ein paar SS - Autos gekommen . Die haben gesagt , wir müssten weiterfahren . Ha , ( danach ) ist es aber inzwischen mindestens elf gewesen , nachts , schon , stocknacht . Und wir sind junge Kerle . Und da die Leute . Und die haben gesagt : " Wir wollen weiter , die kommen . " Und , und wir haben doch auch wieder heimgewollt und haben auch Angst gehabt . Und ( danach ) sind , ( danach ) haben wir gesagt : " Ja , wir fahren nicht weiter . " Sie sollen warten . Drin heraus kommen Fuhrwerke von Untergriesheim , vom Nachbarortsch - , vom


GP
Wie , wie sie uns fort haben , also am 11 . April ist Serres abgebrannt , nicht . Und ( danach ) - und am 13 . , äh , ist ein , ein Dings gekommen , SS - Bataillon und ( danach ) - auf hier . Und ( danach ) der Hauptmann , der hat uns alle hinaus - Vom Jahrgang 90 bis - Ha , Kerle mit 16 Jahren haben fortgemusst dort . Und ( danach ) - und ( danach ) sind wir am , am freitags hat er uns fort , am 13 . April . Mittwochs ist das Gehöft weggebrannt und am 13 . hat er uns fort . Und ( danach ) haben wir marschieren müssen bis da hinum , da ist der Regiments - , äh , der Bataillonsgefechtsstand gewesen , an ( der ) Mönsheimer


GP
45 bin ich auch eingezogen worden . Und natürlich , wie es damals gegangen ist , wir waren Kerle da , ich bin ja damals 16 Jahre alt erst gewesen , ( danach ) hat man sich so ein wenig herumgedrückt . In Waldenburg hat man sich melden sollen , da sind wir gesammelt worden . Und dann ist , nach Ulm hat es abgehen sollen . ( Danach ) sind wir da getürmt , sind durchgegangen . Und ist man - , da


GP
man natürlich gesehen , dass der Krieg nicht mehr lange dauert , das war am fünften April , nicht , dass man da , am sechsten April ist es gewesen , nicht , dass man da keinen Feind mehr schlagen kann , so wie wir damals gewesen , in der Situation , wie wir da gewesen sind . Wir waren 13 Kerle so in meinem Alter . ( Danach ) hätte man sich melden sollen in Waldenburg droben . Und natürlich , jeder hat ein bisschen Schiss gehabt jetzt , da , nicht . Daheim geht man fort , und ( danach ) kommt der Feind , tut das Land besetzen , und ( danach ) hat man keine Verbindung mehr mit dem Elternhaus und weiß man


EX
als Schweizer ?
GP
Ja , der ist , äh , seine Frau schafft , äh , nicht , der ist verheiratet da , der hat einen Haufen Kerle auch , die meisten schon sind jetzt aber fort . Zuerst haben sie auch da auf dem Hof geschafft , oh , der ist im Bergwerk jetzt und - und ( danach ) - Da in der Spitzenfabrik drin schafft einer . Und - Ja , was soll man da noch erzählen ?


GP
Musik da . Und da spielen sie etwas . Und ( am ) Sonntag , ( danach ) wird die " Kirbe herausgegraben " , sagt man da . Da vergraben sie schon am Samstag abends ein Bierfässlein ( danach ) , in der Erde . Und das wissen ( danach ) die schon . Und ( danach ) gf - - ( danach ) spielt die Musik hinan , und ( danach ) gehen ein Haufen Kerle mit , und die - ( Danach ) sehen sie - ( Danach ) haben sie einen Pickel , und ( danach ) hacken sie überall herum . Und auf einmal ( danach ) hacken sie auf dem Fässlein hinan . Die wissen das schon , wo das liegt . Und ( danach ) tragen sie es halt zum Wirtshaus , und ( danach ) wird es gleich angestochen , und ( danach )


GP
gedacht , na , heute musst du die Haare noch einmal waschen , und bin da zum - Da hat es keinen Laden gegeben im Dorf , das war nur so ein kleiner Kiosk . Und da habe ich dann das Fahrrad schnell genommen und wollte , äh , Haarshampoo holen . Na ja , jetzt haben das die jungen Kerle gesehen und sind nachgegangen , haben das Fahrrad mir abgenommen und das - ich habe es halt draußen stehen gehabt , ( danach ) haben sie es genommen . ( Danach ) - Wie ich herausgekommen bin , bin ich heruntergelaufen , habe mir gedacht , na ja , die bringen es schon wieder . Jetzt haben sie mich aufgehalten . In der Dorfmitte ist


GP
teilweise auch in Stellungen . Es sind viele Buben mit 15 Jahren , die haben eine Anstellung gekriegt , sagen wir , wie Sparkasse oder so , die jungen Kerle abgekommen , gell , oder das Grundbuchamt oder , oder das Notariat oder , oder hat man überall so Buben aufgenommen , und sind im Amt eingeschult worden . Sind heute noch dort . Oder auf der Bahn , ja , hat man überall Leute gebraucht . Und die haben selber auch nachgezogen von der Jugend , ja , ja . Viele Flüchtlinge


GP
gemacht , und dann hat mir das nicht mehr gefallen . ( Danach ) bin ich ( danach ) auf Rennertshofen , habe ( danach ) , da habe ich ( danach ) Zimmerei gelernt , gell . Ja , ( danach ) war ich da eine Weile drunnen , ein paar Jahre Zimmerei gelernt . Die habe ich ( danach ) nicht ganz ausgelernt . Da waren wir ( danach ) so , so Kerle , gell . ( Danach ) haben wir den Meister ausgeschmiert und sind ( danach ) , haben selber gleich einen Bau übernommen , ich und noch einer , nicht . Und ( danach ) haben wir halt so die Arbeit , ja , selber gemacht , nicht , weil wir mehr verdient haben . Und ( danach ) bin ich zu einem anderen Meister gegangen . ( Danach ) hat der


GP
natürlich das größte Zigeunervolk gewesen , das wo ich im Leben von allen Kriegsschauplätzen gesehen habe , nicht wahr . Zigeu - - Nichts als wie Zigeuner , schon die - manchmal die verwahrlosten Menschen , nicht wahr . Und was sittlich anbelangt , natürlich ganz gar , nicht wahr . Da sind die Zigeuner , das sind - waren natürlich uns , äh , junge Kerle noch von Deutschen - als Deutsche schon ein bisschen eine Seltenheit . Sie sind gekommen mit ihren - mit ihren Busen , ihren Kindern . Da und da und hinten auf dem - hinten noch eins auf dem Buckel droben , nicht , ( danach ) hat man natürlich schon ein bisschen - Das war - Das haben ja wir seinerzeit mit


GP
ist - Also das war in einer Schule , und ( danach ) ist das - Also von , von der Familie , also " Vater ist der Beste " , der ist auch - also die ist so im Alter so 20 herum auch . Und jetzt ist er frisch an die Schule gekommen . Und jetzt , jetzt sa - - Also da sind Kerle und Mädchen alle beieinander . Jetzt , wenn halt ein Fremder kommt , ( danach ) , ( danach ) das - pfeift halt alles dem Mädchen nach . Jetzt , die einen sind halt alle eifersüchtig oder jetzt haben sie halt können das Mädchen nicht leiden . Und ( danach ) -


GP
Ja , jetzt ist das Mädchen einmal - Also gerade die vom Vater - ist - der - Beste , also die war ( danach ) gut , also die hat da - das beste Zeugnis gekriegt . ( Danach ) hat sie das unter sich gekriegt , dass sie einfach die Mädchen und die Kerle - Also , wie soll ich auch sagen ? - einfach so ziemlich unter sich hat . Und es ist gerade die , wo frisch hergekommen ist , zu denen in die Wohnung gekommen und hat halt gefragt , was eigentlich los ist . Weil , weil alleweil - weil - Wie soll ich auch sagen ? Weil man einfach die verachtet in


GP
Wie soll ich auch sagen ? Weil man einfach die verachtet in der Schule . Und da ( nach ) , ( danach ) hat sie es wollen zuerst gar nicht eingestehen und so , und ( danach ) hat sie halt gesagt , dass sie alle eifersüchtig sind auf sie . ( Danach ) hat sie halt gefragt , warum also ihr alleweil die Kerle nachpfeifen und ihnen nicht . ( Danach ) hat sie halt gesagt , das sei ja überall , da - wenn ein frisches Mädchen herkommt , dass man ( danach ) der nachpfeift und mit denen , wo man in die Kinderschule gegangen ist , nicht . Und das war so ziemlich alles . Und ( danach ) war sie zufrieden .


GP
er ist ja immer noch Soldat . Ja , ( danach ) ist er hinuntergefahren , ja , und hat sich entlassen lassen . Natürlich , das hat auch einen Tag gebraucht bis man mehr heimgekommen ist . Warum ? Solche Feste , die gehören nass gefeiert , ja , wie es bei uns so der Brauch ist . Ja . Ja , ( danach ) sind wir Kerle so , wir zwei , so dahergewachsen , ja , ( danach ) ist die Arbeit - die ist das ganz leicht gegangen , ja . ( Danach ) habe ich mit 19 Jahren - Mit 20 Jahren habe ich ( danach ) Schlachter gelernt . Ja . Und nachdem - nach den fünf Monaten , wo ich habe gelernt , bloß vier Tage in der Woche , da bin


GP
Ich habe die Heugabel in der Hand gehabt , wo ich das Futter herumgeworfen habe , ( danach ) habe ich bloß zu meiner Frau geschrien : " Geh heraus ! Eingeschlagen hat es . " Nicht . Die ist gleich heraus , ( danach ) haben wir gleich die Kühe angelassen , geregnet hat es , was es vom Himmel können hat . Und keine Kerle da gewesen , dass , keine Feuerwehr nicht da gewesen , bloß ein paar so junge BDM - Mädchen , gell , die haben da , aber bis die die Spritze gebracht haben , mei ! Das war , da hat man nichts mehr erwarten können , nicht . Herausgebracht habe ich nachher damals gar nichts als wie die Gabel , wo ich


GP
man so eine Leiter gehabt , da hat man gegumpt . Ja , und ( danach ) sind die allemal heimgekommen , vom Holz . Ja , jetzt hat man - Die eine hat müssen Streifenholz abreißen , dass man ( eine ) Holzrinde gehabt hat . Mein Gott , Arbeit hat man gehabt ! Und von der Schule ist man halt nie heimgekommen . Die Kerle sind nie von der Schule heimgekommen , meine Brüder . Nie . Da hat man gekluckert . So Schusserlein hat man gehabt , gell , Klücker . Da hat man alle Tage ein anderes Kluckerloch gemacht , und daheim hat man gewartet , mit dem Essen . Und alles hat geschmipft aufeinander . ( Danach ) habe ich gedacht : " Warte nur , Kerle , euch


GP
Die Kerle sind nie von der Schule heimgekommen , meine Brüder . Nie . Da hat man gekluckert . So Schusserlein hat man gehabt , gell , Klücker . Da hat man alle Tage ein anderes Kluckerloch gemacht , und daheim hat man gewartet , mit dem Essen . Und alles hat geschmipft aufeinander . ( Danach ) habe ich gedacht : " Warte nur , Kerle , euch helfe ich morgen schon ! " Bin ich hinab , ( bevor ) , ( bevor ) sie herausgekommen sind . Da habe ich die Klücker alle mit - Wissen ( Sie ) , da sind allemal die Leute zum - in ( den ) Abort hineingegangen , gell , in - ins Holz . auf einer Schaufel zusammengetragen und habe alle Kluckerlein hereingefüllt . Jetzt sind sie gekommen : " Herrgott ,


GP
Also , ich bin am , am ersten April bin ich in die Schule gekommen , und am , nein , 91 , also , am ersten April bin ich in die Schule gekommen , ja . ( Danach ) bin ich hinuntergekommen nach Rippoldsau zum , ins Bad . Da ist doch früher alles ins Bad , die jungen Kerle , wenn sie aus der Schule gekommen sind , nicht . Ich bin halt auch hinan . Nachher hätte ich sollen in den Boden kommen , nicht , und das Wasser da hinaufgeben . ( Danach ) bin ich nicht dort hinan . Und ( danach ) hat es mir doch nicht gepasst , und ( danach ) bin ich auch nicht lange dunnen gewesen . An Wochen sieben


GP
ist es fortgegangen , nicht wahr , ein paar Jahre lang , alleweil . Und mit der Zeit hat man ( danach ) mehr Lohn gekriegt , auch , nicht , eine Mark und 30 Pfennig oder so , nicht wahr . Früher hat man ( danach ) , ein Alter und ein Ausgelernter hat dann ( danach ) drei gekriegt , nicht . Und ( danach ) haben wir Kerle nicht können mehr verlangen . Ja , und ( danach ) ist das Ding so weitergegangen , bis die , 14 , bis der Krieg gekommen ist , nicht . Halt , noch einmal , dass ich es recht sage , zwei Jahre vorher bin ich schon nicht mehr in den Wald und bin zum Maurer . Da habe ich ( danach ) das Maurern


GP
das ist so für einen jungen Kerl ein wenig viel , viel gewesen . ( Danach ) ist man ein wenig neben hinaus , vielleicht noch eine Stunde zu laufen gehabt , manchmal , an den Arbeitsplatz . ( Danach ) hat man sollen um fünf fort . Und das ist einem natürlich schwer , schwer auf dem Magen gelegen , so junge Kerle . Bis die einmal am abends im Bett sind , da hat der Vater eine böse Arbeit gehabt . Und ( danach ) ist - hat man drei Jahre gelernt . Und , äh , natürlich , einen so ganz dummen Kopf hat man keinen gehabt , ( danach ) ist man ja eigentlich gut durchgekommen , durch die Lehrzeit . ( Danach ) hat es also


GP
ist einmal ein Mann , der hat , da sind eine Familie und die sind vier Buben gewesen und ein Mädchen . Und bei der bin ich gewesen , ich bin , denke ich , sechs Jahre alt gewesen . Und ( danach ) sage ich an einem Sonntag zu Nacht , ( danach ) sage ich : " Du , PERSONENNAME , steh auf ! Die Kerle machen Streit , da haußen . " Und die sind in einer finsteren Kammer geschlafen . Und ( danach ) habe ich gemerkt , dass einer gekommen ist und hat die aus dem Bett gejagt . ( Danach ) habe ich gesagt : " PERSONENNAME , steh auf , guck ! Die machen einander hin , da haußen . " Jetzt ist die hinaus , jetzt wäre das , die


GP
Streit , da haußen . " Und die sind in einer finsteren Kammer geschlafen . Und ( danach ) habe ich gemerkt , dass einer gekommen ist und hat die aus dem Bett gejagt . ( Danach ) habe ich gesagt : " PERSONENNAME , steh auf , guck ! Die machen einander hin , da haußen . " Jetzt ist die hinaus , jetzt wäre das , die drei Kerle , wo im Bett gewesen sind , wären selbige Nacht verbrannt , wenn der nicht heimgekommen wäre . Weil die Leute , wo oben gewohnt haben , haben ihre Asche in eine , eine Holzschütte hineingetan . Und der Boden ist durchgebrannt . Und ( danach ) ist der Mann , der , der , wo heimgekommen ist , ist da oben hinauf und hat


GP
den Mann halb hingemacht . ( Danach ) hat er , am anderen Tag hat ( danach ) der , der Mann den verklagt , weil er ihn geschlagen hat . ( Danach ) hat er gesagt , der , der Schultheiß hat gesagt : " Nein , der wird nicht gestraft . Der , du kriegst noch eine Strafe , weil du die Asche da hineingetan hast . Die Kerle wären ja im Bett verbrannt , ( danach ) wären drei to - , hätte es drei Tote gegeben . Was fällt dir eigentlich ein ? Mach , dass du fortkommst ! Jetzt kriegst noch einen Strafzettel . " Ja . Das ist aber mein längstes Denken . Ja , ja .


GP
Ja , da sind halt auch immer mehr gekommen , nicht , da ist bei mir daheim immer so ein , so ein Zusammentreffen , darf man sagen , gewesen , nicht . Da sind ( danach ) , junge Männer sind so immer hereingekommen , so junge Kerle , und da sind ( danach ) die Mädchen auch gekommen , Und ( danach ) hat man halt in der Küche den Tisch auf den Herd hinaufgestellt , und hat in der Küche und im Hausgang ( danach ) das Tanzen gelernt . Da ist man nicht in den Tanzkurs gegangen , nicht .


GP
Nun ja , ich bin ( danach ) aus der Schule gekommen , und mein Vater hat in Jagstfeld drüben einen Steinbruch gehabt , also einen Kalksteinbruch . Nun ja , wann es gewesen ist , wir sind neun Kinder gewesen , nicht . Und früher hat es das , kein Stempelgeld gegeben , nichts , nicht . ( Danach ) haben wir schon , als junge Kerle haben wir ( danach ) schon hinüber gemusst , nicht . Morgens um sechs ist es auch hier weggegangen über das Gebirge , fünf Viertelstunden laufen , und dann im Steinbruch schaffen den ganzen Tag , nicht . Für 50 Pfennig am Tag , nicht , und nachts wieder heim , 50 Pfennig . Heute will ich einmal einem so einem Kerl


GP
weil da die Partei eingezogen hat , und ich war nicht in der Partei , nicht . Und die jungen Kerle da , die sind daheim herumgesaut noch , oder nicht , und mich haben sie geholt .


GP
Sechs , sieben Jahre können es sein . Es können auch schon auch acht sein , nicht , da wurde sie dann , äh , gefällt , weil sie zu gefährlich war . Da ist die Straße darunter vorbeigegangen , und die wäre dann zusammengebrochen , nicht . Dann wurde sie aus Sicherheitsgründen gefällt . Aber ich weiß gut , wo wir junge Kerle waren , da mussten wir zu siebt oder zu acht sein , dass wir sie umspannen konnten , nicht . So groß war die Pappel . Ist ein Bänklein außen herum gemauert gewesen , für die alten Leute zum hinansitzen , nicht . Und ( danach ) hat man eben früher am Hipfelhof seine Ausflugsziele und seine Spaziergänge gemacht und


GP
Die sind froh gewesen , dass sie nicht mehr fortgebraucht haben . Da , beim , bei , dieses Mal , also da hat einer geheult , wo fortgemusst hat . Der hat sein Kochgeschirr alles dagelassen . Er hat es , er hat gesagt , wir dürfen es selber zu den Hühnern oder zu dem verwenden , gell . Hm - m , die Kerle sind schwer fort . Ist halt der Krieg noch nicht aus gewesen , ( danach ) haben sie halt nicht gewusst , wo sie hinankommen , ja .


GP
in einen Korb hineingetan . Und ( danach ) haben sie es hinausgebracht , und ( danach ) haben wir schon gewartet , bis sie kommen . Da ist nicht gevespert worden . Das ist gerade , äh , interessant , dass Sie jetzt da gefragt haben , wie sich da alles geändert hat , da ist also nicht gevespert worden . Und wir jungen Kerle damals , wir haben doch Kohldampf gehabt . Uns haben , wie man so sagt , die Nasenlöcher geraucht vor Hunger . Und ( danach ) ist ( es ) endlich also Zeit gewesen . ( Danach ) hat um elf , halb zwölf einer Feuer gemacht , ein offenes Feuer . Hat man #dürr ( es ) # Holz genommen , festes Feuer , und ( danach ) ist man


GP
Und ( danach ) ) - Und ( danach ) haben die Ledigen - ( Danach ) haben die Kerle die Mädchen eingeladen , ( danach ) ist man mit , mit den - mit den Mädchen gen Schlittenfahren hinauf , auf Rottenburg hinein oder auf Bierlingen , Wachendorf , da hinauf zu , wo es halt hinein ist , auf Hechingen hinauf .


EX
Mhm , mhm .
GP
50 , 50 Jahre , also das ist , hat ja nicht spurlos können an einem vorbeigehen . Wir sind so junge Kerle gewesen , ( danach ) hätte man gera - , hätte man gerade sollen ein gutes Essen kriegen . Der Körper war noch in der Entwicklung . Und wenn man da so , so ein , so ein einseitiges Essen gekriegt hat , von dem Fett wären wir , wo , wo heute versaut wird , das hat bei uns gefehlt , das Fett .


EX
Aha , aha .
GP
Also , man darf nicht , nicht zusammen . Da war das noch streng . Heute springt alles zusammen , Alt und Jung . Auch sonst , wenn man fort gegangen ist , am Sonntagabend im Sommer : Getrennt , alles nach Jahrgang , Mädchen und Kerle und -


GP
Also , man darf nicht , nicht zusammen . Da war das noch streng . Heute springt alles zusammen , Alt und Jung . Auch sonst , wenn man fort gegangen ist , am Sonntagabend im Sommer : Getrennt , alles nach Jahrgang , Mädchen und Kerle und -
EX
Ja , und die , die Kerle und die Mädchen , sind die ( danach ) auch vom gleichen Jahrgang zusammengekommen oder , oder da jüngere Mädchen ?


GP
Ja , früher ist so gewesen , da haben wir die Kameradschaften , hat man das geheißen , da sind zwei , drei , vier Jahrgänge , sind in ein Haus gegangen , alle Abende . Da hat man Karten gespielt und sonst noch erzählt und bis zehn , ( danach ) ist man wieder heimgegangen .
EX
Ja , bloß die Kerle oder die Mädchen auch ?


EX
Im Ort ?
GP
Ja ja , in der - und - und auch Stücker sechs , so , so junge Kerle . Ja .


GP
Heuet und Ernte . Da ist , äh , äh , Mitte Juli , ausgangs Juli , ist da schon die Ernte gewesen , da herum , und bei euch ist erst Mitte August , auf der Alb , nicht wahr . Ja . Und weiteres Geschäft hat man da keines gehabt . Da hat man ( danach ) schon – Da sind viele , viele so Kerle sind gegangen , wie ich , nicht wahr . Da hat es geheißen " als Schnitter " - hat es geheißen , nicht wahr . Also , 14 Tage oder drei Wochen oder auch bloß zehn Tage , wie es halt so gewesen ist . Und da bin ich vier , fünf Jahre , als vor dem Krieg , auch da herab . Geht man


GP
Doch sicher , da kann man nichts sagen .
GP
Ja , der ist eigentlich 42 herausgekommen . Da sind ja die Deutschen drin gewesen , gell . Und ( danach ) haben sie die , die jungen Kerle angeworben , das heißt -


GP
Ja , nein , das ist , nein , das ist meistens nur , das bauen Oberbergener . Aber das war früher nicht , in meiner Jugend , in meiner Jugend hat , hat , da haben die jungen Kerle , nicht , wenn man so sagt , die jungen Leute , die Ledigen haben die Mädchen nur aus dem Dorf geholt , nicht . Da war eben noch kein , war noch , noch nichts motorisiert . Aber jetzt , durch die Motorisiererei , nicht wahr , da gehen sie noch in die ganzen umliegenden Ortschaften , nicht wahr . Und da kommen


GP
Ha ja , am Sonntag zu Abend hauptsächlich , nicht wahr , da ist , sind , die jungen Mädchen sind unter die Hoftörlein gestanden , nicht . Und die ledigen Kerle sind vorbei , ( danach ) ist man halt stehen geblieben , nicht wahr . Und zuletzt ist einer um den anderen hängengeblieben , nicht wahr . Und so hat sich es halt gegeben , nicht . Wie es halt ist , ja , ja . Und selbiges ist noch erwähnenswert : Also , mir denkt es noch , zum Beispiel , dass sie , die ersten


GP
Strickete mitgenommen , einen Abend hat man gestrickt , den anderen Abend hat man auch nichts getan . ( Danach ) hat man gebubelt , ( danach ) hat man gesungen - man Karten gespielt , ja , ( danach ) hat man allemal auch ein Spiel getan . Und einmal an einem Allerheiligen , ja , eine ganze Stube voll bei uns daheim . Mädchen und Kerle sind wir gewesen . Und ( danach ) hat man - haben wir Spiele getan . Und ( danach ) hat einer , einer müssen auf die Miste stehen und rufen : " Ihr Leute , setzt Pudelkappen auf , ( es ) schneit Holzäpfel ! " Und ( danach ) hat - Unsere Nachbarin hat das gehört . Und die hat gescholten , die hat keine Kinder gehabt , ( danach ) hat


GP
So Ski fahren tun wir nicht .
EX
Aha . Aber die anderen , die jungen Kerle , die fahren alle Ski , oder ?


GP
Die haben - Da ist es so nieder , gell , dort hinein , und oben der Brunnen . Und die haben ganz genau gewusst : Ja , die PERSONENNAME , die PERSONENNAME hat alleweil bei der Nacht den Hint ( ern ) , den nackten , unter der Decke herausgestreckt . Und das haben die Burst , die Lumpenmännlein , die jungen Kerle , gewusst . Das ist aber nicht erlogen , das ist wahr . Jetzt sind sie hinan und haben einmal einen Wasserkäner , nicht , so einen Käner hergerichtet durchs Fenster und den Ho - , Hahn gehoben oben unterm Brunnen . Auf einmal hat es halt gebatscht da hinnen doben , nicht , und meine PERSONENNAME über ihn hinumgeschossen , gell . (


EX
Ja , gewinnen ( danach ) die Mädchen da auch ?
GP
Manchmal . Manchmal spielt unsere Lehrerin mit , ( danach ) gewinnen wir . Aber ( danach ) spielt der Lehrer auch mit , und ( danach ) gewinnen natürlich die Kerle .


GP
Danach ) machen wir auch manchmal mit den Oberklässlern zusammen . ( Danach ) gewinnen die Oberklässler . Mädchen halt , die Oberklässler - Mädchen zu uns und die Kerle , die Buben zu den Unterklässlern . Und ( danach ) geht der Lehrer zu den Buben und die Fräulein PERSONENNAME wieder zu uns . ( Danach ) gewinnen natürlich wieder die Buben . Und der Lehrer , der kann so gut fassen und so gut schießen . Unsere Lehrerin kann auch gut fassen , auch gut schießen , aber die Buben


EX
Ja , und so , früher , also noch bevor Sie verheiratet gewesen sind , wie ist denn da , sind da die jungen Leute allemal zusammengekommen ? Gibt es das noch so , dass man zu Licht geht , oder ?
GP
Hm - m . Von dem weiß ich nichts . Hm - m . Das kann schon meine Mutter ( danach ) ehender erzählen . Die sind als früher zu Licht gegangen . Och , heute ist es so : Jedes hat ein Auto , die jungen Kerle haben einen Karren , da fahren sie ab .


EX
Ja , mit Ski , oder ?
GP
Selbiges haben wir noch keine gehabt dort . Das ist eine , war eine Seltenheit , wenn dort einmal einer Ski gehabt hat . Sind wir halt so , wir sind schon durchgekommen . Als so kleine Kerle , da ist man halt durch , da - .


GP
unnen hinein und inwändig ab . Da denke ich nicht dran , ha , wer soll denn kommen ? Ha , jetzt , jetzt habe ich , die Zeit habe ich es auch mal gesagt , es ist auch , man darf es ja nicht sagen , sind auch so , sind Leute von da haußen , und da gehen ja junge Kerle . Sie gehen schon als junge Gesellen , sozusagen , an , an das Geschäft , in den Wald . Aber die tun einen , die haben auch da haußen so , so Leute angehauen , so Weiber angehauen und , wegen Geld , sollen ihnen Geld geben , sie brauchen Geld , denen tut der Vater das Geld einsacken . Und die tun


GP
Ich glaube , das ist einmal an einem Abend , sind da ein paar Kerle zusammengesessen , die haben das beschlossen , dass sie also jetzt einmal etwas machen möchten . Und am anderen Tag , ich glaube , das war ein Sonntag , ( danach ) hat es geheißen : " Wir treffen uns im ‚ Auerhahn ‘ und gründen den Club " , quasi . Und nachher , wie sie hineingekommen sind , sind sie nachher quasi aufgestellt worden .


Kerlen

EX
Wo hinan ( danach ) alles , erzählen Sie einmal !
GP
Wo hinan ? Ha , da , allemal gegen Schömberg zum Fußball , mein Bruder spielt Fußball , und ( danach ) fahren wir allemal mit den Kerlen auf den Sportplatz und so . Und am abends geht man halt allemal in , so , in eine Wirtschaft oder eime hinan .


GP
gewusst , was wir tun sollen . Und ein paar Kerle sind auch bei uns gewesen . Und jetzt hat man geguckt nach dem Schlitten . Jetzt ist , hannen und dannen ist der Läufel hinausgegangen . ( Danach ) , ha , Angst haben wir gehabt , weil wir , weil wir es hälingen getan haben . ( Danach ) , der - einer von den Kerlen ist ein Schmied gewesen , und der hat ihn ( danach ) mit heimgenommen und hat ihn hälingen ein bisschen zusammengebastelt . ( Danach ) ist , hat man es wieder probiert , ( danach ) ist aber alleweil nichts gewesen . ( Danach ) sind wir heim mit dem Schlitten . Jetzt , ein paar Tage später hat der Nähle müssen in den Flecken


GP
Ja , habe ich auch schon mitgemacht . Das war erst im , ah , es war vor zwei Jahren in Söllbot draußen , im Nachbarort , hat da der Blitz in eine Scheuer hineingehauen . Und ( danach ) sind wir halt auch alarmiert worden . Ha , einer von uns Kerlen , der ist ein bisschen zu nah hinan gekommen . Der war vorne am Strahlrohr . Jetzt , ich war hinten an der Pumpe als Maschinist . Und dem ist ( danach ) ein Ziegel auf die Hand hinauf gefallen , und hat ( danach ) gleich natürlich ins Krankenhaus gemusst , hat es ihm am Daumen , hat es die Sehne


GP
Da sind die Mädchen , sind , haben extra , bei den Mädchen war es schon auch nicht mehr so arg , die sind auch noch in Dings gegangen , in die Kunkelstube . Und bei uns , bei den Männern oder bei den Kerlen hat es Kameradschaft , hat man halt Kameradschaft gesagt .


EX
EX
Ja , wann - wo ist man denn sonst mit den Kerlen zusammengekommen ? Beim Tanz oder wie ? Hat es das gegeben ?


Kerllein

EX
Wie man hier in Zweiflingen schwätzt ? Mhm , mhm . Und was tun Sie so in Ihrer Freizeit ?
GP
Ja , das habe ich ja nicht viel . Samstags halt ( danach ) lesen und Radio horchen , wenn schl - , wenn das Wetter schlecht ist . Wenn nicht , bin ich halt so daußen bei den anderen Kerllein .


Kessel_Demjansk

Anmerkung

Kesselschlacht von Demjansk, Februar-April 1942

KesselDemjansk

GP
Urlaub gefahren bin . Und da bin ich dann zum Ersatztruppenteil nach Mährisch - Ostrau in die Tschechei gekommen . Also , praktisch ist es so : Ich habe ja drei Erdteile bereist , nicht . Und von da haben sie mich nach Russland versetzt . Ja , und da bin ich dann im Nordabschnitt gewesen in Russland , nicht , Kessel Demjansk , und bin dann am vierten Februar 44 , bin ich verwundet worden .


kettelen

nhd. Entsprechung

durch Kettenstiche (= Stiche, bei denen der Faden auf dem Stoff eine Kette bildet) verbinden

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 357: kettelen; Fischer IV, 357: Kettenstich

gekettelt

EX
Was haben Sie da gemacht ?
GP
Da habe ich gekettelt und Reißverschlüsse eingenäht in die Westen und später Uniformen genäht . Die sind ja ( danach ) später gemacht worden . Da sind ( danach ) die Soldaten - Uniformen , da habe ich die Taschen eingesetzt . Und Kinderhöslein , was es alles so - , da hat es vielerlei gegeben . Da bin ich ( danach ) gewesen , bis ich , bis ich geheiratet habe .


Kienholz

nhd. Entsprechung

harziges Fichten- oder Wacholderholz zum Anfeuern

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 362: Kienholz

Kienholz

GP
Also , das Nikolausfeuer sagt man bei uns . Ja , dann geht da die ganze Jugend natürlich die ganze Schuljugend hinauf , nicht . Und jedes , jeder Kerl ist natürlich sein Stolz seine Fackel , nicht wahr . So eine alte Blechbüchse und eine Karrensalbenbüchse oder eine , eine Farbenbüchse , eine alte , nicht . Und da wird ( danach ) Kienholz geschnitten oder , oder alte Lumpen in Öl hineingetunkt und , und mit Spiritus und Zeugs überschüttet , nicht wahr . Also alles , was richtig brennt , nicht . Und muss natürlich aufpassen dass da nicht , dass da nichts passiert , nicht . Da sind auch schon Sachen passiert , was weniger erfreulich ist , nicht . Also gut , jeder nimmt


Kienzle

Anmerkung

Schlenker & Kienzle. Jakob Kienzle, 1859-1935; Unternehmer und Uhrenfabrikant

Kienzle

GP
danach ) habe ich so viel Schnee auf dem Wagen gehabt , wo ich auf das Feld gekommen bin . Und ( danach ) sind wir ( danach ) heim , und ich habe ( danach ) eine Freude gehabt , dass ich die andere Woche habe dürfen in die Fabrik . Und ( danach ) habe ich ein paar Jahre bei der Firma Kienzle geschafft , und ( danach ) bin ich zu der Firma gegangen . Warum ? Ich habe mir gesagt gehabt , ich will nicht an einem Ort bleiben . Ich will da etwas sehen , will dort etwas sehen , und will ein wenig etwas lernen . Und von dort weg bin ich ( danach ) , anno 1911 habe ich müssen zu


Kilianimesse

Anmerkung

Kilianimesse: Verkaufsmesse, um den Namenstag des Heiligen Kilian (fränkischer Schutzpatron) am 8. Juli in Würzburg

Kilianimesse

EX
Kommen Sie viel in die Stadt , oder ?
GP
Na ja , wenn in Mergentheim Volksfest ist , da gehen wir auch öfters hinan . Und auf Würzburg , wenn Kilianimesse ist . Und in Creglingen ist immer Pfingstmarkt und Ostermontagsmarkt und Weihnachtsmarkt , da fahren wir auch auf Creglingen .


Kindbetterin

nhd. Entsprechung

Wöchnerin

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 376: Kindbetterin 1

Kindbetterin

GP
gell , hat die Artillerie ein paar Mal hereingeschossen , also nicht viel . Und im Großen ( und ) Ganzen sind ja die Soldaten alle durchmarschiert vorher , ehe sie gekommen sind . Und da ist es eigentlich sauber gewesen , so , bis ( danach ) die - . Da kann ich nicht so arg viel erzählen . Ich bin dort gerade Kindbetterin gewesen und bin in einem Keller gele - , im Keller drunnen gelegen mit einem kleinen Kind von zehn Tagen . Mh , und aber so , im Großen ( und ) Ganzen ist nicht viel passiert , also was , was von Bedeutung wäre , gell , so kleinerer Fall , aber das ist ( danach ) nicht gar so schlimm gewesen .


Kindskittelein

nhd. Entsprechung

Kinderkleidchen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 384: Kindskittel

Kindskittelein

GP
gegangen und da ist nichts gewesen , wie ein paar Leimfabriken . ( Danach ) haben die Leute im Winter keine Arbeit gehabt . ( Danach ) sind sie alle gehen handeln gegangen beziehungsweise gehen betteln . Und die Weiber , die haben gesagt : " Ich habe ein Patent . " Da haben sie einen Wandergewerbeschein gehabt und da haben sie ein Kindskittelein gehabt und einen Milchfleck und ein so ein wenig etwas . Und das haben sie gehabt , ( danach ) haben sie das Mehlsäcklein hinangehoben und haben gesagt : " Bäuerin , braucht ihr nichts ? " Und ( danach ) hat die Bäuerin gewusst , sie muss ihnen ein wenig Mehl geben . Aber mit dem Gewerbeschein unter dem Deckel , den Gewerbeschein


Kindsmagd

nhd. Entsprechung

Kindermädchen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 384: Kindsmagd 1

Kindsmagd

GP
die Hauptnahrung gewesen bei uns . Käse und Butter und Marmelade , das hat es ( danach ) so gegeben . Und nachher , die Mittage auch oft , gell , Krautnudeln , Dampfnudeln wie bei uns , das hat man halt müssen auch bald der Mutter helfen kochen . Und nachher , und was , ja , nachher am Nachmittag hat man so Kindsmagd gemacht . Und ( danach ) hat man müssen gleich in den Stall , die älteren alle , gell , zum , die Brüder sind gleich hinausgekommen zum Schaffen , die jüngeren alle drei , vier nach der Reihe , gleich , der eine ist gleich in die Nachbarschaft gekommen und dieser zum Beck und , und so haben müssen alle gleich


GP
habe ich zu dem , und der hat es doch gesehen an meinen Papieren , dass ich bei den Bayern Soldat gewesen bin , nicht . ( Danach ) habe ich mir dürfen vielleicht ein bisschen mehr erlauben . ( Danach ) habe ich zu ihm gesagt : " Was wollt ihr denn mit mir ? " , nicht . " Mir müsst ihr ja eine Kindsmagd mitgeben " , nicht . ( Danach ) hat er gesagt : " Oh , so haben wir noch mehr . " ( Danach ) habe ich gesagt : " ( Danach ) nehmt ihr Jüngere und lasst die Altere - , Alten in Ruhe ! " Und ( danach ) habe ich können gehen und habe meine Papiere gekriegt . ( Danach ) haben sie nichts mehr von mir gewollt .


GP
wieder nachgekommen sind , ( danach ) haben die Großen wieder wegmüssen und die Kleinen haben wieder daheim arbeiten müssen , nicht . Dass ( es ) wieder - vor der Schüssel wieder weniger gewesen sind . Und ich bin auch schon mit zwölf Jahren fort gekommen . Und da bin ich gekommen zu einem großen Bauern , da habe ich Kindsmagd machen müssen . Und da war ein einziger Bub da . Und der Bub , den haben wir am Leben gebracht , aber sonst hat es jedes Jahr ein kleines Kind gegeben . Und da war ich drei Jahre im Dienst . Und die Kinder sind alle weggestorben , natürlich . Und ich habe auch immer laufen wollen ,


GP
es an der ganzen Schneide - ist alles ringsherum gegangen . Und ( danach ) hat er - wenn es gar war , ( sobald ) sie angefangen haben , hat man es halt geheißen : " Hü ! " Und ( sobald ) es gar war , hat es geheißen : " Halt ! " , nicht , " Öha ! " ( Danach ) , ( danach ) hat man halt wieder weiterarbeiten müssen bis Mittag . Also , das Kindsmagd machen ist bei mir das wenigste gewesen . Die andere Arbeit habe ich sonst alles sonst - wenn ich - wenn es ( danach ) losgegangen ist beim Heu , da sind die anderen alle hinaus . ( Danach ) habe ich daheim bleiben müssen beim Kind , nicht . Und ( danach ) hat mir - Die Frau , die Bäuerin , die hat mir (


EX
Ja , und hier im Ort , was tut man da so am Feierabend ?
GP
Am Feierabend , jetzt hauptsächlich Kindsmagd machen . Und am Sonntag gehen wir halt ziemlich auf den Sportplatz , weil mein Mann ist ein leidenschaftlicher Fußballspieler . Jeden Sonntag auf den Sportplatz , und nach dem Sportplatz , nach dem Kick , ( danach ) tun wir halt noch ein paar Halbe trinken und einmal eine Zigarette rauchen , und ( danach ) marschieren wir wieder heim .


GP
habe , ich sage ja , mit elf Jahren habe ich den Vater verloren . ( Danach ) hat man müssen halt jeden Tag , die Mutter hat nichts gekriegt , nicht . Da hat es keine Rente gegeben , damals . Da hat man müssen sein S - , Brot selber verdienen . ( Danach ) hat man auch noch zu fremden Leuten müssen , Kindsmagd sein , ja , ja . Da sind wir vier Geschwister gewesen , und ich sage ja , und keine Rente , nichts . Ja . Morgens vor der Schule haben wir noch den Wald hinauf müssen im Sommer , wenn es Heidelbeeren gegeben hat . Da haben wir müssen in die Heidelbeeren , vor der Schule . Man hat um sieben


GP
Ich bin , äh - Im fünften Schuljahr bin ich schon zu fremden Leuten gekommen . Ja . Und dahannen bin ich eine Kindsmagd gewesen . Und ( danach ) hat man - ( Danach ) hat man halt auch sonst schaffen müssen . Saustall misten , im Kuhstall den Mist wegmachen und hinausschieben und die Kinder wieder hüten , und ( danach ) habe ich in die Schule müssen . Und ( danach ) , nach der Schule , bin ich zu einem - zu einer Bäckersfamilie gekommen . Und die


EX
( Danach ) erzählen Sie gerade einmal von Ihrem Aufwachsen da im Ort !
GP
Wie es wir gehabt haben ? Wir haben gar nichts gehabt . Wir sind zwölf Geschwister gewesen , und mein Vater ist Alleinverdiener gewesen . Der ist Holzmacher , der ist im Winter gen Holzmachen gegangen , und im Sommer hat er gezimmert . Und , und ( danach ) haben wir zwei Kühlein gehabt und Äcker dabei . Und das hat meine Mutter geschafft mit uns Kindern . Und ich habe müssen schon mit acht Jahren in den Dienst und habe müssen Kindsmagd sein ,


GP
Ah , doch , eine Dreschmaschine hat man schon gehabt . Eine Dreschmaschine hat man schon gehabt .
GP
Aber sonstwie , man , man hat halt noch keinen Traktor gehabt . Man hat mit den K - , mit den Kühen geschafft , alles . Haben müssen ( die ) Kinder ( danach ) nachfahren und halt - Wo man es gerade gebraucht hat , die leichteren Arbeiten . ( Danach ) auch im , im Haushalt helfen und d - ( danach ) - ich war die Älteste - und Kindsmagd sein . Auf die Buben aufpassen und , und halt so .


GP
Ha , dort habe ich ( danach ) - Ich bin ( danach ) die älteste gewesen , ich habe noch vier Geschwister , ( danach ) habe ich meistens auch müssen Kindsmagd sein . Dort habe ich ( danach ) schon so nicht mehr mit brauchen . Und ( danach ) , wo die Ernte gewesen ist , dort haben wir Kinder auch ( danach ) müssen zum " Ernten " , haben wir - hat man gesagt . " Heute geht er gen Ernten " . Und ( danach ) haben wir - hat man einen Schokoladpudding - hat man uns versprochen : " Wenn


EX
Ja , und , äh , warum sind Sie ( danach ) auch einmal , äh , äh - wohin , nach Steinach ?
GP
Ja , da bin ich halt hinangekommen als - Da bin ich noch in die Schule gegangen halt noch , nicht , als Kindsmädchen , nicht , und Kindsmagd .


Kindsmädchen

nhd. Entsprechung

Kindermädchen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 384: Kindsmagd 1

Kindsmädchen

EX
Ja , und , äh , warum sind Sie ( danach ) auch einmal , äh , äh - wohin , nach Steinach ?
GP
Ja , da bin ich halt hinangekommen als - Da bin ich noch in die Schule gegangen halt noch , nicht , als Kindsmädchen , nicht , und Kindsmagd .


Kino_m.

Anmerkung

Kino

In(den)Kino

EX
Und im Kino , wo geht man da , auf Lauingen ?
GP
In ( den ) Kino gehen wir nach Lauingen . Da fahren wir meistens mit dem PERSONENNAME hinein , mit dem Auto . Selber haben wir noch kein Auto , ( danach ) fahren wir halt mit dem PERSONENNAME herein .


in(den)Kino

EX
Und was macht man sonst hier allemal noch , am abends im Winter ? Oder ist ein Kino eigentlich da ?
GP
Nein , wir müssen immer auf Aub hinein in ( den ) Kino . Da die Buben , die fahren ja noch weiter . Bis auf Creglingen und auf Mergentheim fahren sie hinein in ( den ) Kino . Na ja , und letzt war die Kirbe , da - das ist ja die - das Haupt vom Dorf , nicht , die Hauptbelustigung vom Dorf .


EX
Und was macht man sonst hier allemal noch , am abends im Winter ? Oder ist ein Kino eigentlich da ?
GP
Nein , wir müssen immer auf Aub hinein in ( den ) Kino . Da die Buben , die fahren ja noch weiter . Bis auf Creglingen und auf Mergentheim fahren sie hinein in ( den ) Kino . Na ja , und letzt war die Kirbe , da - das ist ja die - das Haupt vom Dorf , nicht , die Hauptbelustigung vom Dorf .


Kipf

nhd. Entsprechung

längliches, an beiden Enden zugespitztes Brot aus Schwarz- oder Weißmehl

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 387: Kipf

Kipf

GP
Und da sind - Da hat - zwei Fuhrmänner , einer namens PERSONENNAME und einer namens PERSONENNAME . Und einer ist ein kleiner Fuhrmann und der andere ein großer . Und der große Fuhrmann hat müssen Brot holen und hat - Zwei Russen sind dabei gewesen . Und die haben so einen Kipf gestohlen auf dem Wagen . Der Fuhrmann hat es gesehen , und hat ( danach ) einen - mit der Geißel hat er über ihn hineingehauen . Und ( danach ) hat er ihn gemeldet im Lager , und ( danach ) hat man ihn - bestialisch haben sie ihn umgebracht . Und ( danach ) ist der Krieg ausgegangen . Und ( danach ) sind die Russen


Kirchbuck

Anmerkung

Weinlage

Kirchbuck

EX
Mhm , mhm . Ja , ja . Ja , ja .
GP
Auggener Schäf und Kirchbuck , nicht . Und dann gibt es natürlich noch den Letten , nicht , das ist also die bessere Lage , Auggener Letten . Da gibt es vor allen Dingen die Edelsorten , nicht . Einen Ruländer , Traminer und Silvaner , vor allen Dingen Ruländer und Traminer . Weil , weil halt die Sorten gute Lagen brauchen , nicht , Steillage . Und ist eine Südlage , nicht .


Kirchweih_Kirchtag_Kirbe_Kilbe

nhd. Entsprechung

Kirchweih: jährliches Fest, urspr. zur Erinnerung an die Einweihung der Kirche

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 406ff.: Kirchweih 1; Fischer IV, 406: Kirchtag
  • BadWb. 3, 137ff.: Kirchweih

Kilbe

GP
ist , ist es prima . ( Danach ) führt uns mein Mann , ein paar Reihen heraus mit dem Erdäpfel - Roder , und ( danach ) können wir Weiber auflesen . Und der tut ( danach ) nebenher mit den Rossen auch noch Fremdes fahren , anderen Leuten ackern , auch Holz holen und was es so gibt . Ja . Und an der Kilbe tut man gehörig ( danach ) , gehörig Kuchen backen , zehn , zwölf Kuchen : Apfelkuchen , Zwetschgenkuchen und was man so hat und auch , wir sagen Zwiebelkuchen


GP
Ki - , Kilbe , nicht ,


EX
Ah ja .
GP
Kilbe .


GP
Sonntag . Aber heute hört man nichts mehr davon , nicht . Da ist als so gefestet worden , nicht . ( Danach ) hat man , da ist einmal ein wenig alles auf den Tisch gekommen , was man so gern gehabt hat , wo es das Jahr über nichts gegeben hat , nicht . Ist man an die , an die Kilbe gekommen und dann , dann hat man Kilbeküchlein gemacht . Und die sind ja auch nur in der Umgebung , die Küchlein , wie sie wir gemacht haben , nicht . Ja , ja . Die sind so - , ja . Und die werden so dünn ausgewellt . Und ( danach ) hat man so ein Rädlein , die haben als gesagt " Spitzenküchlein " , nicht ,


GP
Und ( danach ) haben sie , wegen dem haben sie als früher " Spitzenküchlein " gesagt . Natürlich müssen sie schön dünn ausgewellt werden . Und ( danach ) werden sie im , im Schmalz gebacken oder im Fett , nicht . Und die sind , an der Kilbe sind die immer auf dem Tisch gestanden . Das ist so etwas , wo man immer so ein wenig essen kann , so " Hälmlein " haben sie als gesagt , Das sind halt , halt Hälmlein . Das haben die alten Leute , weil das Vieh , wenn es nicht , wenn es nicht recht frisst oder manchmal , wenn ihnen


EX
Ah ja .
GP
Oder früher , glaube ich , da ist man als noch in , in den Neuen gefahren , wenn es neuen , Neuen Wein gegeben hat . Da sind , sind sie , sind sie ( danach ) mit den , den großen Fässern haben sie Neuen geholt . Und dort ist als auch , ich nehme an , dass man auf die Kilbe als schon so Neuen gehabt hat . Und ich glaube , dass selbige , die Leute früher , mehr , also mehr Wein getrunken haben wie ,


Kirbe

EX
Ja , jetzt haben Sie gerade gesagt : " bis zur Kirchweih . " Das ist doch immer ein besonderes Fest gewesen da ? Ja , jetzt erzählen Sie noch ein bisschen von der Kirchweih zum Schluss !
GP
Ja freilich , ich wüsste nicht , was - Nicht wahr , ( danach ) hat es , ( danach ) hat es alleweil geheißen : " Also bis zur Kirchweih muss , müssen die Kartoffeln haußen sein und muss angesät sein " , nicht wahr , überall , nicht wahr . Und nachher , wenn einmal Kirbe gewesen ist , nicht wahr , Allerheiligen zu , nicht wahr , da hat man schon wieder ,


EX
Und jetzt , die Kirbe , wie hat man die gefeiert da ?


GP
Oh , was , ja , was soll das ungefähr sein ?
EX
Ha , irgendetwas , erzählen Sie irgendetwas vom Ort , wie es gegangen ist , früher mit den , den Festen ! Man hat doch auch Kirbe gefeiert , oder nicht ?


GP
Feste ?
EX
Kirchweih oder so , Kirbe .


EX
Und hat man hier sonst besondere Feste ? Was ist denn da das größte Fest im Ort ?
GP
Ha , bloß ( die ) Kirbe .


EX
Ah so !
GP
Ja . Halt so ist alle Sonntage irgendwo anders Kirbe . Ha ja , mit Kirchweih hat das ja nichts mehr zu tun , kann man sagen Volksfest , der Kirchweih eben .


EX
Und wird sonst noch etwas gemacht an der Kirbe ?


EX
Ja , und was tut man hier am , am Sonntag und so ?
GP
Ha , am Sonntag hier eigentlich in Meßbach ist eigentlich wenig los am Sonntag . Viel haben ein paar Motorräder jetzt , ( danach ) fahren wir halt als fort sonntags . Und - Meßbach direkt ist - an der Kirbe vielleicht und über Weihnachten , aber sonst ist bei uns nichts los da .


GP
Ha , am Sonntag hier eigentlich in Meßbach ist eigentlich wenig los am Sonntag . Viel haben ein paar Motorräder jetzt , ( danach ) fahren wir halt als fort sonntags . Und - Meßbach direkt ist - an der Kirbe vielleicht und über Weihnachten , aber sonst ist bei uns nichts los da .
EX
Was ist an der Kirbe oder so , wann ist das ?


EX
Was ist an der Kirbe oder so , wann ist das ?
GP
Kirbe , das wird - am dritten Sonntag im Oktober ist das , das war schon , nicht . Ha , da geht es als schon rund da . Da ist Betrieb in der Wirtschaft .


GP
Ha , als Pferdeknecht , nicht , Pferdeknecht und was ( es ) halt bei den Bauern gibt , nicht . Und auch als einmal Kirbe gehalten , gell , Maria .


EX
Und was macht man sonst hier allemal noch , am abends im Winter ? Oder ist ein Kino eigentlich da ?
GP
Nein , wir müssen immer auf Aub hinein in ( den ) Kino . Da die Buben , die fahren ja noch weiter . Bis auf Creglingen und auf Mergentheim fahren sie hinein in ( den ) Kino . Na ja , und letzt war die Kirbe , da - das ist ja die - das Haupt vom Dorf , nicht , die Hauptbelustigung vom Dorf .


EX
Ja , erzählen Sie einmal , wie geht denn die Kirbe hier zu ? Wie geht das da ?


GP
Na ja , als am Samstag abends geht es schon an , da geht schon alles ins Wirtshaus . Und da , da haben sie schon als ein wenig eine Musik da . Und da spielen sie etwas . Und ( am ) Sonntag , ( danach ) wird die " Kirbe herausgegraben " , sagt man da . Da vergraben sie schon am Samstag abends ein Bierfässlein ( danach ) , in der Erde . Und das wissen ( danach ) die schon . Und ( danach ) gf - - ( danach ) spielt die Musik hinan , und ( danach ) gehen ein Haufen Kerle mit , und die - ( Danach ) sehen sie - ( Danach ) haben sie einen Pickel , und ( danach )


GP
Und am Dienstagmittag wird auch gar nichts geschafft . Das ist auch noch einmal Feiertag von der Kirbe her . Und am Sonntag danach , ( danach ) ist ( danach ) " Nachkirbe " , sagen wir , da geht es auch noch einmal so rund .


GP
gehabt , und montagmittags ist man wieder gegangen um zwei , und da hat es noch nicht so viele Leute gegeben , da hat man eben gut tanzen können . Und ( danach ) ist ( danach ) von auswärts und von überall her gekommen , ( danach ) ist eben wieder nicht mehr so gewesen . Da hat es ( danach ) noch Kirbezech gegeben , extra Essen , und am Nachmittag hat es Würste gegeben , und abends hat es ( danach ) noch Fleisch gegeben oder so eine Bauerntorte dazu , wie es halt sonst üblich gewesen ist .


EX
Was ist eine Bauerntorte ?
GP
Eine Bauerntorte , das ist eine Apfeltorte . Das ist vom Hefeteig gemacht , nicht , und nachher so eine Apfelfülle , nicht , Äpfel gekocht und durchgetrieben als Apfelfülle , und das ist eine Bauerntorte . Und das hat es da ( danach ) sonst noch gegeben dazu . Und ( danach ) Würste auch , Bratwürste und Blutwurst und Leberwurst und ein geratenes Fleisch und einen Braten , das ist die Kirbezech gewesen . Und da hat ( danach ) ein jeder Kirchweihburst ein Kirchweihmädchen gehabt .


EX
Ja , und hat es das auch gegeben , dass die jungen Leute zusammengekommen sind so am abends ?
GP
Doch , das hat es auch gegeben in der Kirbe hauptsächlich , Kirb - , Kirchweih . Da war ( danach ) Kirchweih am Montag , Sonntagnacht , und Kirchweihmontag . Da haben sie ( danach )


EX
Und nach der Lese , ist da irgendein Fest gewesen ?
GP
Nach der Lese ist die Kirbe bei uns . Da hat man dürfen auf die Kirbe , hat ein paar Mark gekriegt , wenn es gutgegangen ist .


EX
Und nach der Lese , ist da irgendein Fest gewesen ?
GP
Nach der Lese ist die Kirbe bei uns . Da hat man dürfen auf die Kirbe , hat ein paar Mark gekriegt , wenn es gutgegangen ist .


GP
Da ist Tanzmusik gewesen . Das ist ja früher eine Seltenheit gewesen . Da ist nicht jeden Sonntag Tanzmusik gewesen und auch doch kein Radio . Da ist Tanzmusik , Blechmusik ist , war das , ist das etwas Seltenes gewesen . Und ( danach ) , wenn da Kirbe gewesen ist , ( danach ) ist das ein großes Fest gewesen . Da hat , hat man dürfen auf die Musik , auf die Tanzmusik und einmal wieder tanzen nach Herzenslust . Und am Kirbe - Montag , da haben sich die , die Blechmusik , der Musikverein , der ist im Flecken herumgelaufen und hat , sind von Haus zu Haus ,


GP
und auch doch kein Radio . Da ist Tanzmusik , Blechmusik ist , war das , ist das etwas Seltenes gewesen . Und ( danach ) , wenn da Kirbe gewesen ist , ( danach ) ist das ein großes Fest gewesen . Da hat , hat man dürfen auf die Musik , auf die Tanzmusik und einmal wieder tanzen nach Herzenslust . Und am Kirbe - Montag , da haben sich die , die Blechmusik , der Musikverein , der ist im Flecken herumgelaufen und hat , sind von Haus zu Haus , hat gespielt , Ständlein gespielt . Und da , die jungen Mädchen und Buben , die sind ( danach ) mit und haben da getanzt auf der Straße . Das ist ( danach ) ganz nett gewesen . Aber


EX
Und was ist jetzt nach der Lese , ist jetzt auch noch ein Fest ? Feiert man die Kirbe jetzt auch noch ?


GP
Ja die f - , man feiert jetzt auch noch die Kirbe . Und bei uns ist jetzt seit Jahren Feuerwerk an der Kirbe . Aber so auf den , auf die Tanzmusik ist , da wird nicht mehr so viel Wert gelegt . Und Kuchen gibt es ja auch bald jeden Sonntag . Ist nicht mehr wie früher , dass man in der Kirbe bloß Kuchen backt . Da


GP
Ja die f - , man feiert jetzt auch noch die Kirbe . Und bei uns ist jetzt seit Jahren Feuerwerk an der Kirbe . Aber so auf den , auf die Tanzmusik ist , da wird nicht mehr so viel Wert gelegt . Und Kuchen gibt es ja auch bald jeden Sonntag . Ist nicht mehr wie früher , dass man in der Kirbe bloß Kuchen backt . Da ist wirklich das Feuerwerk die Hauptsache an der Kirbe . Und ( danach )


GP
jetzt auch noch die Kirbe . Und bei uns ist jetzt seit Jahren Feuerwerk an der Kirbe . Aber so auf den , auf die Tanzmusik ist , da wird nicht mehr so viel Wert gelegt . Und Kuchen gibt es ja auch bald jeden Sonntag . Ist nicht mehr wie früher , dass man in der Kirbe bloß Kuchen backt . Da ist wirklich das Feuerwerk die Hauptsache an der Kirbe . Und ( danach ) kommen ja viele Fremde . Da sind auch , feiern die Fremden Kirbe . Die Einheimischen , es ist , ist nicht mehr so wie es gewesen ist .


GP
an der Kirbe . Aber so auf den , auf die Tanzmusik ist , da wird nicht mehr so viel Wert gelegt . Und Kuchen gibt es ja auch bald jeden Sonntag . Ist nicht mehr wie früher , dass man in der Kirbe bloß Kuchen backt . Da ist wirklich das Feuerwerk die Hauptsache an der Kirbe . Und ( danach ) kommen ja viele Fremde . Da sind auch , feiern die Fremden Kirbe . Die Einheimischen , es ist , ist nicht mehr so wie es gewesen ist .


GP
nicht mehr so viel Wert gelegt . Und Kuchen gibt es ja auch bald jeden Sonntag . Ist nicht mehr wie früher , dass man in der Kirbe bloß Kuchen backt . Da ist wirklich das Feuerwerk die Hauptsache an der Kirbe . Und ( danach ) kommen ja viele Fremde . Da sind auch , feiern die Fremden Kirbe . Die Einheimischen , es ist , ist nicht mehr so wie es gewesen ist .


EX
Ja , was hat es da für einen Kirbe - Kuchen gegeben ?


GP2
Oh , wenn Jahrmarkt ist so oder Festlein halt , gell .
EX
Ah ja . Ja , wie ist denn das mit der Kirbe hier ?


EX
Ja ?
Papa
Was ? Die Kirbe ist bei uns nicht so groß .


Papa
Was ? Die Kirbe ist bei uns nicht so groß .
EX
Die Kirbe ?


EX
Die Kirbe ?
GP1
Die Kirbe .


GP1
Dann Kettenkarussell und sonst nichts mehr . Vielleicht ein Schmuckstand , aber sonst nichts .
EX
Ah was ? Das wird doch sonst in der Gegend groß gefeiert überall ? Das - Und , dass man weggeht ( danach ) zur Kirbe irgendwo hin ?


GP2
Nein , nein .
EX
Oder was sind denn , was sind heute so Feste ? Kirbe feiert man noch , oder ?


EX
Aha , aha . Das habe ich jetzt noch nie gegessen .
GP
Die b - , ha , wirklich backen sie das nicht mehr so . Wirklich ist alles anders , auch die Apfelkuchen . Da hat man bei uns früher auch so einen Grießbrei draufgemacht , früher , ja . Schnitzkuchen hat man so viel gemacht allemal . ( Danach ) hat man die Dings da geschnitten , so herab , und ( danach ) so herüber , dass es so Fächlein gewesen sind . Aber bloß in der Kirbe hat es solchige gegeben .


GP
Ja , in der Hauptsache halt über den Winter , will sagen nach der Kirbe , also Mitte November , so , dass es als angeht , wenn man draußen ( danach ) fertig ist mit dem Hauptgeschäft . Und ( danach ) jetzt Weihnachtsfeier und jetzt noch Vorbereitungssingen ein wenig , f - , wenn ein Sängerfest ist eventuell . Ich meine , das ist jetzt schon bekannt . Wie dieses Jahr ist ein Gauliedertreffen in Hall droben , ein


EX
Und an der Weinlese , hat es da auch ein Fest gegeben ?
GP
Ah , ich weiß auch nicht , nicht so viel , nein , ha - a . Ja , die Kirbe hat man gehabt , Kirbe . An der Kirbe , Kirbe - Berten hat es auch gegeben . Ja , ja .


EX
Und an der Weinlese , hat es da auch ein Fest gegeben ?
GP
Ah , ich weiß auch nicht , nicht so viel , nein , ha - a . Ja , die Kirbe hat man gehabt , Kirbe . An der Kirbe , Kirbe - Berten hat es auch gegeben . Ja , ja .


EX
Und an der Weinlese , hat es da auch ein Fest gegeben ?
GP
Ah , ich weiß auch nicht , nicht so viel , nein , ha - a . Ja , die Kirbe hat man gehabt , Kirbe . An der Kirbe , Kirbe - Berten hat es auch gegeben . Ja , ja .


EX
Und an der Weinlese , hat es da auch ein Fest gegeben ?
GP
Ah , ich weiß auch nicht , nicht so viel , nein , ha - a . Ja , die Kirbe hat man gehabt , Kirbe . An der Kirbe , Kirbe - Berten hat es auch gegeben . Ja , ja .


GP
Ah , ich weiß auch nicht , nicht so viel , nein , ha - a . Ja , die Kirbe hat man gehabt , Kirbe . An der Kirbe , Kirbe - Berten hat es auch gegeben . Ja , ja .
EX
Auch nicht so ? Aha , aha . Und Namenstag ? Kirbe ?


GP
Ja , ja . Ja , ja . Das ist wahr . Wir waren zwölf Geschwister , nicht . Da ist kaum eine Familie da hinnen gewesen unter zehn Geschwistern , nicht wahr . Und da sind wir ja in , in die Schule gegangen barfuß vom Mai bis zu der Kirbe , nicht . Da an der Kirbe oft so , oder in der Kirbe - Woche sind wir oft heim barfuß , ( danach ) hat es schon anfangen schneien oder irgend so . Da haben wir die Füße allemal schon ein bisschen gelupft , nicht . Aber da hat es nichts gegeben . Da hat man keine Schuhe , nichts , wie


GP
Ja , ja . Ja , ja . Das ist wahr . Wir waren zwölf Geschwister , nicht . Da ist kaum eine Familie da hinnen gewesen unter zehn Geschwistern , nicht wahr . Und da sind wir ja in , in die Schule gegangen barfuß vom Mai bis zu der Kirbe , nicht . Da an der Kirbe oft so , oder in der Kirbe - Woche sind wir oft heim barfuß , ( danach ) hat es schon anfangen schneien oder irgend so . Da haben wir die Füße allemal schon ein bisschen gelupft , nicht . Aber da hat es nichts gegeben . Da hat man keine Schuhe , nichts , wie heute und so , nicht wahr .


GP
Ja , ja . Das ist wahr . Wir waren zwölf Geschwister , nicht . Da ist kaum eine Familie da hinnen gewesen unter zehn Geschwistern , nicht wahr . Und da sind wir ja in , in die Schule gegangen barfuß vom Mai bis zu der Kirbe , nicht . Da an der Kirbe oft so , oder in der Kirbe - Woche sind wir oft heim barfuß , ( danach ) hat es schon anfangen schneien oder irgend so . Da haben wir die Füße allemal schon ein bisschen gelupft , nicht . Aber da hat es nichts gegeben . Da hat man keine Schuhe , nichts , wie heute und so , nicht wahr . Sandalen oder so hat man nicht


EX
Ja , und wie ist es denn früher gewesen so , die Feste , hat man die anders gefeiert wie wirklich , so Kirbe und was gewesen ist ?


EX
Ja , und wie ist es denn früher gewesen so , die Feste , hat man die anders gefeiert wie wirklich , so Kirbe und was gewesen ist ?
GP
Ha ja , da haben sie , ja , ich bin nicht viel bei einer Kirbe gewesen . Einmal , da ist der Hammellauf gewesen , und da haben wir Kinder ( danach ) auch hinüberdürfen . Aber sonst haben wir zu keiner Kirbe gegangen . Hm .


EX
Ja , und wie ist es denn früher gewesen so , die Feste , hat man die anders gefeiert wie wirklich , so Kirbe und was gewesen ist ?
GP
Ha ja , da haben sie , ja , ich bin nicht viel bei einer Kirbe gewesen . Einmal , da ist der Hammellauf gewesen , und da haben wir Kinder ( danach ) auch hinüberdürfen . Aber sonst haben wir zu keiner Kirbe gegangen . Hm .


Kirchtag

GP
Delikatesse , das war das aller - , das war das allerbeste . Ein , dass bei , bei uns in Schondorf , da , hier auch in Oberschondorf , obwohl Ober - , Oberschondorf ein bisschen besser war wie Unterschondorf , aber es sind auch , das , da hat es das nicht gegeben , dass man da einmal auf einer Zeit , auf einen Kirchtag oder auf Weihnachten oder auf so einen Festtag , dass man da einmal eine Sau geschlachtet hat oder , dass man da ein Fleisch gegessen hat . Das hat es gar nicht gegeben , nicht . Den ganzen Ding , da ist , kein Metzger war nicht da . Und dann die Wirte , wenn Wirte gewesen sind , da


GP
da sind aus - , auswärtige Metzger hergefahren vielleicht mit einer Wurst einmal . Die hat man , dass man da einmal , so die besseren Leute eine Wurst haben kaufen können . Aber zu Schondorf selber hat es das nicht gegeben meiner Zeit , dass da in der ganzen Ortschaft einmal auf Weihnachten oder auf den Kirchtag eine Sau geschlachtet wäre worden , gar nichts . Und so hat man halt da so fortgemacht . Und ( danach ) sind so Häuser da gewesen , die Hausnamen , wenn ich es Ihnen sage , da , wenn ich gleich außen anfange . Das waren auch so ganz kleine Häuslein , da hat man sie beim PERSONENNAME geheißen , beim


GP
kein Fleisch gegeben , das ganze Jahr nicht . Ja , aber zufrieden ist man gewesen . Viel zufriedener als wie sie heute sind , mit , mit Wurst und mit , mit Fleisch . Ja , da hat man gea - - Da hat man schon mehr arbeiten müssen . Kein Bier , das ganz - , das ganze Jahr nicht , bis auf den Kirchtag , Kirchtag , da hast du essen und trinken können so viel als ( du ) gewollt hast . Aber sonst hat es das ganze Jahr kein Fleisch nicht gegeben . Da hat der Festtag noch so groß sein dürfen , da hat es vielleicht Halbgewachste gegeben , das waren so Schmalznudeln , gell . Aber da hat es nichts


GP
Fleisch gegeben , das ganze Jahr nicht . Ja , aber zufrieden ist man gewesen . Viel zufriedener als wie sie heute sind , mit , mit Wurst und mit , mit Fleisch . Ja , da hat man gea - - Da hat man schon mehr arbeiten müssen . Kein Bier , das ganz - , das ganze Jahr nicht , bis auf den Kirchtag , Kirchtag , da hast du essen und trinken können so viel als ( du ) gewollt hast . Aber sonst hat es das ganze Jahr kein Fleisch nicht gegeben . Da hat der Festtag noch so groß sein dürfen , da hat es vielleicht Halbgewachste gegeben , das waren so Schmalznudeln , gell . Aber da hat es nichts anderes


Kirchweih

GP
Also , bei uns ist ja früher schon eine Musik gewesen , ganz früher . Die ganz Alten haben halt so eine Tanzmusik gemacht . Und wenn Kirchweih gewesen ist und so halt sonst so Feierlichkeiten . Ich habe n - - Oh , ich habe noch ein paar Alte gekannt . Der alte PERSONENNAME und der alte PERSONENNAME , das waren so meine Nachbarn . Ah , das sind immer Mordskerle gewesen ! Der alte PERSONENNAME , der hat Bass geblasen . War ein großer Mann . Ah , und


GP
gegangen , nicht wahr , im winters , nicht wahr . Also da ist meistens , nicht , also , also das Geschäft ist bei der Landwirtschaft sowieso nicht ausgegangen , nicht . ( Danach ) hat man wieder angesät , nicht wahr , und alles . Das Dreschen ist ja sowieso erst nach dem Ansäen gekommen , nicht wahr , m , bis am , bis zur Kirchweih ist alles angesät gewesen , nicht wahr . Und ( danach ) ist das Dreschen angegangen , nicht wahr , bis Lichtmess hat man da oft gedroschen , nicht wahr , nicht wahr , alles mit dem Flegel , ich sage ja , es ist noch nirgends noch keine Maschine gewesen um die Zeit , nicht , auch kein , kein Grasmäher oder so


EX
Ja , jetzt haben Sie gerade gesagt : " bis zur Kirchweih . " Das ist doch immer ein besonderes Fest gewesen da ? Ja , jetzt erzählen Sie noch ein bisschen von der Kirchweih zum Schluss !


EX
Ja , jetzt haben Sie gerade gesagt : " bis zur Kirchweih . " Das ist doch immer ein besonderes Fest gewesen da ? Ja , jetzt erzählen Sie noch ein bisschen von der Kirchweih zum Schluss !


EX
Ja , jetzt haben Sie gerade gesagt : " bis zur Kirchweih . " Das ist doch immer ein besonderes Fest gewesen da ? Ja , jetzt erzählen Sie noch ein bisschen von der Kirchweih zum Schluss !
GP
Ja freilich , ich wüsste nicht , was - Nicht wahr , ( danach ) hat es , ( danach ) hat es alleweil geheißen : " Also bis zur Kirchweih muss , müssen die Kartoffeln haußen sein und muss angesät sein " , nicht wahr , überall , nicht wahr . Und nachher , wenn einmal Kirbe gewesen ist , nicht wahr , Allerheiligen zu , nicht wahr , da hat man schon wieder ,


EX
Und jetzt , die Kirbe , wie hat man die gefeiert da ?
GP
Oh da , bei uns ist die Kirchweih noch nie groß gefeiert worden . Im höchsten Fall ein bisschen Kuchen backen oder so etwas , nicht wahr . Aber sonst ist nichts gemacht worden , nicht wahr , es ist , ist heute noch so , heute noch so , ja , ja .


GP
hat mit dem gerecht , man hat im Herbst , äh , wenn , wenn der Herbst herum gewesen ist , ( danach ) hat man auch fetten Ochsen gewollt zum verkaufen . Und wenn man sie daran - umeinanderbombardiert hat bis daran hinan , sind sie nicht fett geworden . Und so hat man ( danach ) voll gemacht , so bis K - Kirchweih anhin , und nach der Kirchweih , ( danach ) ist gekommen , wie ich zuerst gesagt habe , ( danach ) ist der Flegel in Schwung gekommen . So ist das Jahr herum gewesen . Mit dem Säen ist ( es ) jetzt ganz anders . Jetzt wird im winters der Acker geeggt , zur Frühjahrssaat . Der wird geackert , im winters wird er


GP
hat im Herbst , äh , wenn , wenn der Herbst herum gewesen ist , ( danach ) hat man auch fetten Ochsen gewollt zum verkaufen . Und wenn man sie daran - umeinanderbombardiert hat bis daran hinan , sind sie nicht fett geworden . Und so hat man ( danach ) voll gemacht , so bis K - Kirchweih anhin , und nach der Kirchweih , ( danach ) ist gekommen , wie ich zuerst gesagt habe , ( danach ) ist der Flegel in Schwung gekommen . So ist das Jahr herum gewesen . Mit dem Säen ist ( es ) jetzt ganz anders . Jetzt wird im winters der Acker geeggt , zur Frühjahrssaat . Der wird geackert , im winters wird er vorgeackert . ( Danach ) , ( danach ) schafft der


EX
Haben Sie auch schon beim Theater mitgewirkt ?
GP
Nein . Ich bin nicht musikalisch und nicht - Aber sonst habe ich schon lustig - ist ( es ) schon lustig gewesen . Oh was ! Wir haben schon nette Abende gehabt . So was , wenn ist Kirchweih gewesen oder Fastnacht im Ort . Und da wo wir ledig gewesen -


GP
Ja , an der Fastnacht , da hat man ganz früher auch Theater gespielt . Meine Brüder haben schon mitgetan . Und , äh , natürlich noch sind halt die Ledigen schon auch sitzen geblieben und hat getanzt , und es war halt einfach nett , dass ich heute noch daran zehre .
EX
Und die Kirchweih ?


GP
Kirchweih , ja , da hat meine Mutter immer geschimpft , ja . Die Woche vorher ist Jahrmarkt gewesen , natürlich ( danach ) hat man schon noch so ein Anhängsel gehabt und so ein Zeug und ( danach ) : " Ja , am Sonntag , am Sonntag , in der Kirchweih , in der Kirchweih ! " Aber da war meine Mutter schwer aus , he ! Aber


GP
Kirchweih , ja , da hat meine Mutter immer geschimpft , ja . Die Woche vorher ist Jahrmarkt gewesen , natürlich ( danach ) hat man schon noch so ein Anhängsel gehabt und so ein Zeug und ( danach ) : " Ja , am Sonntag , am Sonntag , in der Kirchweih , in der Kirchweih ! " Aber da war meine Mutter schwer aus , he ! Aber sie ist zu Ende noch zu spät gekommen . Das gibt etwas Saftiges , was ich sage . Ja , und hat man - Das war dort so Brauch , da hat man Suser gegeben und Birnenbrot hat es im Allgäu gegeben , und ( die )


GP
Kirchweih , ja , da hat meine Mutter immer geschimpft , ja . Die Woche vorher ist Jahrmarkt gewesen , natürlich ( danach ) hat man schon noch so ein Anhängsel gehabt und so ein Zeug und ( danach ) : " Ja , am Sonntag , am Sonntag , in der Kirchweih , in der Kirchweih ! " Aber da war meine Mutter schwer aus , he ! Aber sie ist zu Ende noch zu spät gekommen . Das gibt etwas Saftiges , was ich sage . Ja , und hat man - Das war dort so Brauch , da hat man Suser gegeben und Birnenbrot hat es im Allgäu gegeben , und ( die ) Wirte haben frei


GP
Feste ?
EX
Kirchweih oder so , Kirbe .


GP
Hauptfeste Weihnachten und Ostern und Pfingsten und nachher ( danach ) das Patrozinium und Sankt - Georgs - Tag und Himmelfahrt und Fronleichnamstag . Das ist ja ein Haupt - , Haupttag . Das gibt es auch noch sowieso noch mehr Arbeit wegen der Fronleichnamsprozession . Und nachher noch am 15 . August Mariä Himmelfahrt . Und ( danach ) im Herbst wieder Kirchweih und das Königsfest . Und ( danach ) kommt Allerheiligen und Allerseelen , ja . Nachher die Adventszeit , muss man ( danach ) ein wenig etwas herrichten auf Weihnachten . Ja , ja .


EX
Aber die Kirchweih wird auch sonst gefeiert , halt im - ? Was ist da alles los , oder ?


GP
Ja , das fängt also an , jetzt in 14 Tagen ist Kirchweih , und nach Kirchweih fängt man an mit den - Ha , die Kirchweih , das ist der Nationalfeiertag zu Dettingen . Also da kommt bald voll der ganze Kreis . Vom ganzen Kreis ist , sind da Leute vertreten . Da ist dahannen hinan so der Kunkelm - , " Kunkelmarkt " , heißt man es , hat es einen Haufen Stände . Am


GP
Ja , das fängt also an , jetzt in 14 Tagen ist Kirchweih , und nach Kirchweih fängt man an mit den - Ha , die Kirchweih , das ist der Nationalfeiertag zu Dettingen . Also da kommt bald voll der ganze Kreis . Vom ganzen Kreis ist , sind da Leute vertreten . Da ist dahannen hinan so der Kunkelm - , " Kunkelmarkt " , heißt man es , hat es einen Haufen Stände . Am morgens ist Viehprämierung ,


GP
Ja , das fängt also an , jetzt in 14 Tagen ist Kirchweih , und nach Kirchweih fängt man an mit den - Ha , die Kirchweih , das ist der Nationalfeiertag zu Dettingen . Also da kommt bald voll der ganze Kreis . Vom ganzen Kreis ist , sind da Leute vertreten . Da ist dahannen hinan so der Kunkelm - , " Kunkelmarkt " , heißt man es , hat es einen Haufen Stände . Am morgens ist Viehprämierung , da führt ( danach ) jeder Bauer eines oder zwei


GP
Und das wird ( danach ) prämiert . Da setzt die Gemeinde einen Preis aus , nicht , das erste Ma - , der erste Preis vielleicht fünf Mark und so . Und ( danach ) kommt , ( danach ) wird ( danach ) so eine Kommission zusammengesetzt , die wo das beurteilt . Und ( danach ) , das ist am Montag . Also am Sonntag ist nichts , am Kirchweihsonntag . Am Montag ist da ( danach ) . Morgens ist Viehprämierung , und mittags ist der Kunkelmarkt da oder Kunkelmarkt , wie es gerade heißt . Und da ist ( danach ) Alt und Jung , was laufen kann ist da auf den Füßen . Und da sind die Wirtschaften voll und die Straßen voll . ( Danach ) ist auch so eine


EX
Was ist an der Kirchweih los ?


GP
Bei denen da haben sie jetzt mehr Geschäft , im Herbst , um die Kirchweih herum , mit dem Traubenlesen und das , da ist ( es ) schon anders wie bei uns als . Weiß jetzt -


EX
Ah so !
GP
Ja . Halt so ist alle Sonntage irgendwo anders Kirbe . Ha ja , mit Kirchweih hat das ja nichts mehr zu tun , kann man sagen Volksfest , der Kirchweih eben .


EX
Ah so !
GP
Ja . Halt so ist alle Sonntage irgendwo anders Kirbe . Ha ja , mit Kirchweih hat das ja nichts mehr zu tun , kann man sagen Volksfest , der Kirchweih eben .


GP
Ha ja , doch , das ist manchmal ganz gut , so .
EX
Aber mit dem Stuhl dürfen Sie nicht gautschen , das hört man . Wie ist denn das hier , wann , wann ist denn da Kirchweih ?


GP
Hm . Jetzt kommt ( danach ) die Kirchweih bei uns . Und das ist ( danach ) also - Die hat allemal zwei Tage gedauert , früher . Ha was , bereits ( eine ) halbe Woche , allemal . Und sonst ist ( danach ) kein - das ganze Jahr keine Musik da gewesen und nichts , nicht wahr , und sonstige Festlichkeiten . Wirklich hat es eineweg Festlichkeiten überall , nicht . Alle Sonntage ist


GP
Ha was , bereits ( eine ) halbe Woche , allemal . Und sonst ist ( danach ) kein - das ganze Jahr keine Musik da gewesen und nichts , nicht wahr , und sonstige Festlichkeiten . Wirklich hat es eineweg Festlichkeiten überall , nicht . Alle Sonntage ist ein Fußballsport oder etwas , das hat es früher nicht gegeben . Und da ist ( die ) Kirchweih der Haupttag gewesen . Und da hat man das ganze Jahr schon darauf hinein gespart , dass man ein paar Mark gehabt hat , nicht . Die alten Väter haben nicht so gern etwas herausgetan , die haben gespart . Ich habe mit 50 Pfennig - habe ich am sonntags fort gekonnt . Da hat es nichts gegeben .


WEITERE_SPRECHERIN
EX
Und so , Kirchweih oder so , war das Fest da ?


GP
Bürgermeister war , war selbstverständlich noch da . Der ist nicht eingerückt in dem Krieg , der war schon älter . Und ( danach ) haben wir schon ein paar Kinderlein gehabt oder einen Buben , wenigstens , ja . Einer ist gestorben gewesen . Und ( danach ) haben wir wieder weitergeschafft miteinander , von anno 20 bis 21 . Und an der Kirchweih 21 hat mein Schwager in Haunsheim doben einen Wagen voll Streu geholt , mit den Gäulen . Und ist ein wenig etwas gebrochen oder was , und ist unter den Wagen gekommen und war tot . Und das kleine Büblein war drei Jahre alt . Und meine Schwester , also die Bäuerin , hat gesagt : " So , jetzt


GP
Ha , das war natürlich Blödsinn . Nicht , die Karte ist wahrscheinlich auch nicht heimgekommen . Und dann ging es ( danach ) weiter zu Péronne zu , nicht wahr . Péronne war ein , ein größeres Städtlein . Und in der Gegend sind wir ein ganzes Jahr lang gewesen . Und ( danach ) sind wir einmal hinübergekrabbelt , in Péronne . An Kirchweih 16 - äh , Kirchweih 15 sind wir da hingekommen . Und anno 16 , am , am 28 . April , bin ich da verschüttet worden , nicht . ( Danach ) bin ich wieder weggekommen . ( Danach ) bin ich nach , nach ORTSNAME gekommen , heißt das , glaube ich , ins Lazarett , und dann zuletzt nach Remagen , bei Bonn am Rhein , in ein


GP
natürlich Blödsinn . Nicht , die Karte ist wahrscheinlich auch nicht heimgekommen . Und dann ging es ( danach ) weiter zu Péronne zu , nicht wahr . Péronne war ein , ein größeres Städtlein . Und in der Gegend sind wir ein ganzes Jahr lang gewesen . Und ( danach ) sind wir einmal hinübergekrabbelt , in Péronne . An Kirchweih 16 - äh , Kirchweih 15 sind wir da hingekommen . Und anno 16 , am , am 28 . April , bin ich da verschüttet worden , nicht . ( Danach ) bin ich wieder weggekommen . ( Danach ) bin ich nach , nach ORTSNAME gekommen , heißt das , glaube ich , ins Lazarett , und dann zuletzt nach Remagen , bei Bonn am Rhein , in ein schönes , gutes Lazarett ,


GP
lange Stiefel . Und die Ding , die , die Weiber , die Frauen , die trugen meistens an den Festtagen schwarze Gewänder , lang , mit Riegelhauben , nicht . Und was sonst in der Ortschaft anbelangt , also herrschte dort eine gute Dorfgemeinschaft . Bier wurde seinerzeit auch schon getrunken oder gesoffen , nicht , hauptsächlich an den Ding , an den Kirchweihtagen , nicht . Und sonst , was so gegenseitig a - , Gegenseitigkeit anbelangt in der Nachbarschaft , nicht , das war sehr gut .


GP
Zeitlauf angeschlossen , dass ich immer so mitgekommen bin . Es ist dort schon ein bisschen rapide aufwärtsgegangen , nicht . Aber ich habe immer wieder geschaut , dass ich einigermaßen so mitgekommen bin , nicht . Also bei uns , da hat es wenig Lustbarkeiten gegeben . Es hat , Lustbarkeiten haben wir schon gehabt , aber wir haben an Kirchweih eine Tanzmusik gehabt , nicht . Und da war vielleicht in einem Jahr , nicht , ein Ball , ein Ball noch , nicht . Nicht , so , meistens an den Ball sind meistens die gegangen , die , wo beim Militär , die , wo Soldat waren , nicht . Und wir haben auch einen Ding gehabt , einen Burschenverein gehabt in meinen ledigen


GP
Ja -
EX
Kirchweih oder Weihnachten oder ?


EX
Kirchweih oder Weihnachten oder ?
GP
Ha , das ist , das ist , auch nichts besonderes so , Kirchweih da . Das ist auch nichts besonderes so , nicht . So die Feste , wo die halt treffen vom Kirchenjahr so , nicht . Und dann Michaelisfest . Aber so , so Kirch -


GP
Und da war es so , da haben die Leute alle gespart . Das war ein ganz einfaches Volk , das deutsche Volk , die wussten nichts anderes . Da war - Einige Wenige waren Schlemmer da , so war da alles einfach und schlicht . Man hat sich recht arg gefreut , das war der einzige Festtag , wenn Kirchweih gekommen ist , da hat man einmal zwei , drei Tage eine rechte schöne Zeit gehabt . Man hat sich recht gefreut , aber kindlich gefreut , nicht wie heute , so ausgelassen , nicht , ja .


GP
hat man auf Wassertrüdingen oder auf Dinkelsbühl müssen , da hat es - in Weiltingen , Weiltingen ist , ist eine halbe Stunde weg , da haben wir in die Schule gemusst , auf Weiltingen , und in die Kirche . ( Zu ) Ruffenhofen gibt es ja selber eine Kirche , aber da ist bloß alle Jahre Kirche , an der Kirchweih , gewesen .


GP
Ja , da wird ( danach ) die Kirchweih gehalten . Kirchweih , da ist ( danach ) eine Tanzmusik gewesen . Wie ich noch gegangen bin , sind sie am Montag auch noch , und jetzt ist nur mehr sonntags . Und jetzt , zwei Jahre hat jetzt der Wirt schon keine mehr gehalten , weil sie nicht Zeit gehabt haben . Aber jetzt ist übergeben , jetzt ist der


GP
Ja , da wird ( danach ) die Kirchweih gehalten . Kirchweih , da ist ( danach ) eine Tanzmusik gewesen . Wie ich noch gegangen bin , sind sie am Montag auch noch , und jetzt ist nur mehr sonntags . Und jetzt , zwei Jahre hat jetzt der Wirt schon keine mehr gehalten , weil sie nicht Zeit gehabt haben . Aber jetzt ist übergeben , jetzt ist der Junge Wirt .


GP
haben . Aber jetzt ist übergeben , jetzt ist der Junge Wirt . Der wird ( danach ) schon wieder eine halten . Und auf der anderen Wirtschaft , der hat ausgesiedelt , da ist jetzt auch ein neuer Wirt dannen , was der ( danach ) macht , das kommt erst auf . Der lebt vom Geschäft , der wird ( danach ) schon wieder Kirchweih halten . Aber so wie bei uns ist heute nicht mehr . Da hat man halt eine Kirchweih gehabt , und montagmittags ist man wieder gegangen um zwei , und da hat es noch nicht so viele Leute gegeben , da hat man eben gut tanzen können . Und ( danach ) ist ( danach ) von auswärts und von


GP
halten . Und auf der anderen Wirtschaft , der hat ausgesiedelt , da ist jetzt auch ein neuer Wirt dannen , was der ( danach ) macht , das kommt erst auf . Der lebt vom Geschäft , der wird ( danach ) schon wieder Kirchweih halten . Aber so wie bei uns ist heute nicht mehr . Da hat man halt eine Kirchweih gehabt , und montagmittags ist man wieder gegangen um zwei , und da hat es noch nicht so viele Leute gegeben , da hat man eben gut tanzen können . Und ( danach ) ist ( danach ) von auswärts und von überall her gekommen , ( danach ) ist eben wieder nicht mehr so gewesen . Da hat es ( danach ) noch


EX
Was ist eine Bauerntorte ?
GP
Eine Bauerntorte , das ist eine Apfeltorte . Das ist vom Hefeteig gemacht , nicht , und nachher so eine Apfelfülle , nicht , Äpfel gekocht und durchgetrieben als Apfelfülle , und das ist eine Bauerntorte . Und das hat es da ( danach ) sonst noch gegeben dazu . Und ( danach ) Würste auch , Bratwürste und Blutwurst und Leberwurst und ein geratenes Fleisch und einen Braten , das ist die Kirbezech gewesen . Und da hat ( danach ) ein jeder Kirchweihburst ein Kirchweihmädchen gehabt .


EX
Was ist eine Bauerntorte ?
GP
Eine Bauerntorte , das ist eine Apfeltorte . Das ist vom Hefeteig gemacht , nicht , und nachher so eine Apfelfülle , nicht , Äpfel gekocht und durchgetrieben als Apfelfülle , und das ist eine Bauerntorte . Und das hat es da ( danach ) sonst noch gegeben dazu . Und ( danach ) Würste auch , Bratwürste und Blutwurst und Leberwurst und ein geratenes Fleisch und einen Braten , das ist die Kirbezech gewesen . Und da hat ( danach ) ein jeder Kirchweihburst ein Kirchweihmädchen gehabt .


GP
Und da hat man sich halt ( danach ) immer gefreut , wenn man nachher dabei gewesen ist , nicht . Wenn man einen Bruder gehabt hat , ist man mit dem Bruder gegangen , und hat man einen Freund gehabt , ist man mit dem gegangen . Und so hat ( danach ) halt einer einen mitgenommen , wo keinen gehabt hat , nicht . ( Danach ) ist man halt immer zur Kirchweih , also ich bin jederzeit zur Kirchweih bis ich geheiratet habe .


GP
Und da hat man sich halt ( danach ) immer gefreut , wenn man nachher dabei gewesen ist , nicht . Wenn man einen Bruder gehabt hat , ist man mit dem Bruder gegangen , und hat man einen Freund gehabt , ist man mit dem gegangen . Und so hat ( danach ) halt einer einen mitgenommen , wo keinen gehabt hat , nicht . ( Danach ) ist man halt immer zur Kirchweih , also ich bin jederzeit zur Kirchweih bis ich geheiratet habe .


EX
Ja , und hat es das auch gegeben , dass die jungen Leute zusammengekommen sind so am abends ?
GP
Doch , das hat es auch gegeben in der Kirbe hauptsächlich , Kirb - , Kirchweih . Da war ( danach ) Kirchweih am Montag , Sonntagnacht , und Kirchweihmontag . Da haben sie ( danach )


EX
Ja , und hat es das auch gegeben , dass die jungen Leute zusammengekommen sind so am abends ?
GP
Doch , das hat es auch gegeben in der Kirbe hauptsächlich , Kirb - , Kirchweih . Da war ( danach ) Kirchweih am Montag , Sonntagnacht , und Kirchweihmontag . Da haben sie ( danach )


GP
Ja , und wenn ( danach ) ein Markt ist , also ist ein Kirchweihmarkt , und ( danach ) ist der Andreas - Markt . Beim Andreas - Markt , da kauft man ( danach ) die Christkindlein ein für die Weiber und , und , und die Jungen ( danach ) für ihre Bräute . Und , ja , ( danach ) , und ( danach ) , im , im Frühling ist ein Oster - Markt und , und da ist ( danach ) auch ein , ein Viehmarkt , Saumarkt .


GP
Also wir sind seinerzeit , wo wir im Schwarzwald gewesen sind , ( danach ) sind wir an Ostern fort und auf Pfingsten ist man ( danach ) wieder einmal heim . Und dann ist man wieder heim , vielleicht - Auf die Kirchweih ist man auch heim . Und da dazwischen drin noch einmal . Aber auf die Kirchweih , da hat man wollen auch daheim sein und den Kirchweihtanz machen . Ja ja . Also , ich habe Heimweh gehabt in der Fremde , ich muss es sagen . Also , und ( danach ) - Gegen heute schaffen - Heute hat man die Kranen .


GP
Also wir sind seinerzeit , wo wir im Schwarzwald gewesen sind , ( danach ) sind wir an Ostern fort und auf Pfingsten ist man ( danach ) wieder einmal heim . Und dann ist man wieder heim , vielleicht - Auf die Kirchweih ist man auch heim . Und da dazwischen drin noch einmal . Aber auf die Kirchweih , da hat man wollen auch daheim sein und den Kirchweihtanz machen . Ja ja . Also , ich habe Heimweh gehabt in der Fremde , ich muss es sagen . Also , und ( danach ) - Gegen heute schaffen - Heute hat man die Kranen . Wir haben noch den , den , den " Vogel " gehabt , nicht , hat man gesagt , und die


GP
gewesen sind , ( danach ) sind wir an Ostern fort und auf Pfingsten ist man ( danach ) wieder einmal heim . Und dann ist man wieder heim , vielleicht - Auf die Kirchweih ist man auch heim . Und da dazwischen drin noch einmal . Aber auf die Kirchweih , da hat man wollen auch daheim sein und den Kirchweihtanz machen . Ja ja . Also , ich habe Heimweh gehabt in der Fremde , ich muss es sagen . Also , und ( danach ) - Gegen heute schaffen - Heute hat man die Kranen . Wir haben noch den , den , den " Vogel " gehabt , nicht , hat man gesagt , und die Butte auf den Achseln . Und so haben wir müssen den


EX
Mhm .
GP
Und so weltlich ist " Kirchweih " , sagt man . " Kirchweih " .


EX
Mhm .
GP
Und so weltlich ist " Kirchweih " , sagt man . " Kirchweih " .


GP
Ja , das hat es gegeben , früher .
GP
Ha , was . Früher hat es ja immer das Alte gegeben , also es , nicht , wie die Schweineschlachterei wie es jetzt heute auch , aber heute gibt es wieder einmal was anderes , nicht . Früher hat , will einmal sagen , das Publikum auf einem Bauernhof , Rindfleisch oder , oder Nudelsuppe oder das , hat man bloß einmal gekriegt an Kirchweih .


GP
Ha ja , prima . War vielmals nett am sonntagsabends und so , wenn - , am Stammtisch hat man viel gehört so . Ja , und ( danach ) war , vielmals im Herbst war Kirchweih und so . Da war ( danach ) mittags Ringscholdern und Schokoladescholdern , und abends war Tanz . Da hat man Torten herausgetanzt und einfach so getanzt . ( Danach ) war es lustig . Ja . Das , das sind so Brezeln , so große Brezeln . Und da , die hat man müssen herausscholdern . Wer am meisten gewürfelt hat , der hat ihn


EX
Und was wird denn sonst noch gefeiert ? Was werden sonst noch für Feste gefeiert da ?
GP
Ha , Kirchweih ,


Kirchweihküchlein_Kilbeküchlein

nhd. Entsprechung

großer Kuchen, der für die "Kirchweih" (= jährliches Fest, urspr. zur Erinnerung an die Einweihung der Kirche) gebacken wird

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 412: Kirchweihkuchen, -küchlein

Kilbeküchlein

GP
davon , nicht . Da ist als so gefestet worden , nicht . ( Danach ) hat man , da ist einmal ein wenig alles auf den Tisch gekommen , was man so gern gehabt hat , wo es das Jahr über nichts gegeben hat , nicht . Ist man an die , an die Kilbe gekommen und dann , dann hat man Kilbeküchlein gemacht . Und die sind ja auch nur in der Umgebung , die Küchlein , wie sie wir gemacht haben , nicht . Ja , ja . Die sind so - , ja . Und die werden so dünn ausgewellt . Und ( danach ) hat man so ein Rädlein , die haben als gesagt " Spitzenküchlein " , nicht , hat man so ein Rädlein , wo man


Kirbekuchen

GP
gerade Sonntag ist . Ha , da ist , in den Wirtschaften ist da viel geboten , nicht . Da gibt es Hasenbraten und Rehbraten , und die machen halt , die Wirte , das Erste , nicht , was sie haben , tun die ( danach ) auf den Tisch stellen , nicht , und gibt es Wein , und wie es halt so ist , Kirbekuchen . Dann wird getanzt , und es ist immer ganz lustig .


GP
Ha , ich tanze nicht gerade so arg gerne . Ich weiß auch nicht , warum . Ha , wie den anderen Kuchen auch , bloß , dass es da meistens Birnenkuchen und so etwas gibt , nicht . Das ist ( danach ) schon etwas Extraes , wieder .
EX
Und Kirbekuchen , wie macht man den ?


Kirchweihmontag

nhd. Entsprechung

Montag nach "Kirchweih" (= jährliches Fest, urspr. zur Erinnerung an die Einweihung der Kirche), häufig noch Festtag, bes. für den Tanz

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 412: Kirchweihmontag

Kirchweihmontag

EX
Ja , und hat es das auch gegeben , dass die jungen Leute zusammengekommen sind so am abends ?
GP
Doch , das hat es auch gegeben in der Kirbe hauptsächlich , Kirb - , Kirchweih . Da war ( danach ) Kirchweih am Montag , Sonntagnacht , und Kirchweihmontag . Da haben sie ( danach )


EX
Aufnahme XI - 170 . Jetzt , erzählen Sie erst einmal von der " Knöpflesnacht " , wie das gewesen ist ! Wann war , wann , wann , wann ist das überhaupt im Jahr ?
GP
Wir sind in die Lichtstube gegangen ab Kirchweihmontag , jeden Abend zum Stricken . Und wie dann die " Knöpflesnacht " gekommen ist , das ist der sechste Dezember , der Nikolaustag , das haben die Mädchen bezahlt . Und das war hochgekommen , da hat man Bismarckheringe gehabt . Und wenn ( danach ) ,


Kittel

nhd. Entsprechung

Jacke, allgem. Bezeichnung, häufiger für Männerjacke

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 426f.: Kittel 1

Kittel

GP
da alle zusammenkommen lassen und haben gesagt : " Wir schalten es hinab . Wir legen es auf Rollen und probieren , ob es nicht geht . " Jetzt ist ein Handwerksbursche gekommen und hat gesagt : " Ja , wenn es nicht geht , ha - habe ich euch einen Rat : Ihr leg - - Ihr legt den Burgen - Ihr legt den Kittel hinten anhin , und ( danach ) schaltet ihr . " Und ( danach ) ist der Sch - - der Schan - - der Bauer ist - der Bürgermeister ist hinan , mit seinen Leuten , und hat geschalten . Und der Handwerksbursche hat den Kittel hinten weggenommen und ist abgehauen . Und ( danach ) haben sie wieder gelugt und gesehen , dass der Kittel niene mehr


GP
es nicht geht , ha - habe ich euch einen Rat : Ihr leg - - Ihr legt den Burgen - Ihr legt den Kittel hinten anhin , und ( danach ) schaltet ihr . " Und ( danach ) ist der Sch - - der Schan - - der Bauer ist - der Bürgermeister ist hinan , mit seinen Leuten , und hat geschalten . Und der Handwerksbursche hat den Kittel hinten weggenommen und ist abgehauen . Und ( danach ) haben sie wieder gelugt und gesehen , dass der Kittel niene mehr ist . ( Danach ) haben sie gesagt : " Jetzt ist ( es ) schon um Kittelbreite gegangen . " Und nachher ist ( es ) wieder nicht mehr gegangen . Vom selbigen Spaß weg sind das ( die ) " Kapelleinsschalter " .


GP
legt den Kittel hinten anhin , und ( danach ) schaltet ihr . " Und ( danach ) ist der Sch - - der Schan - - der Bauer ist - der Bürgermeister ist hinan , mit seinen Leuten , und hat geschalten . Und der Handwerksbursche hat den Kittel hinten weggenommen und ist abgehauen . Und ( danach ) haben sie wieder gelugt und gesehen , dass der Kittel niene mehr ist . ( Danach ) haben sie gesagt : " Jetzt ist ( es ) schon um Kittelbreite gegangen . " Und nachher ist ( es ) wieder nicht mehr gegangen . Vom selbigen Spaß weg sind das ( die ) " Kapelleinsschalter " .


GP
Sch - - der Schan - - der Bauer ist - der Bürgermeister ist hinan , mit seinen Leuten , und hat geschalten . Und der Handwerksbursche hat den Kittel hinten weggenommen und ist abgehauen . Und ( danach ) haben sie wieder gelugt und gesehen , dass der Kittel niene mehr ist . ( Danach ) haben sie gesagt : " Jetzt ist ( es ) schon um Kittelbreite gegangen . " Und nachher ist ( es ) wieder nicht mehr gegangen . Vom selbigen Spaß weg sind das ( die ) " Kapelleinsschalter " .


GP
ehender ein gehöriger Umtrieb gewesen . Wenn man den Heuet hinangerichtet hat , da hat man müssen , mein Vater ist Schmied gewesen , hat er müssen Tag und Nacht dengeln , hat allemal durchgedengelt . Und da hat man ( danach ) auch auf den Heuet , hat man eine neue Hose gekauft . Man hat einen neuen Heuen - Kittel gekauft und vor allem eine neue Säges , hat auch ein Gäbellein gerichtet und so weiter . Die Weiber haben auch ehender ein Heuen - Gewand machen lassen . Das ist also , ohne das haben sie es gar nicht getan , ohne das hat man sie nicht brauchen können . Und man hat ehender geguckt , dass


GP
schönes Wetter ist gewesen , früher , mein Ähne , des PERSONENNAME allemal , hat allemal gesagt , man fängt an an Johanni . Jetzt fangen wir ein wenig bälder an , nicht . Aber ( danach ) ist es ein Leben gewesen : Am Morgen früh ist man gegangen , über den Böllet hinaus , mit frisch geschmierten Schuhen und neuem Heuen - Kittel und neuem , neuem Geschirr auf dem Buckel . Und ( danach ) ist man hinaus und hat gemäht . Da ist schier in jeder Wiese einer gestanden . Und ( danach ) hat man hö - , hören wetzen und Sägesen rauschen . Das ist drum ein Lebenlang gewesen . ( Danach ) hat man einander geschrien : " Bist ( du ) auch da ? Haut es ?


GP
Und das Herrlein ist auch dabei , der reitet sein Räpplein fein . / Und auf einer alten Spitälerkuh seine Hauserin hintendrein . / Und unser alter Schultesmann , der führt die Leutlein an . / Er hat einen gelben Kittel an und Fransen am Chapeau . / Was sind denn das für Bürgersleute , die Blechleinskappen haben ? / Das ist ja unsere Feuerwehr ! Die saut sonst bloß , wenn es brennt . / Und fällt eine Bombenkugel gerade auf unser Städtlein herab , / ( danach ) schreien alle : " Feurio ! " und brunzen darüber hinan .


GP
in Welikije - Luki gewesen , und war natürlich das erste Jahr furchtbar , schlimmer wie alle fünf Jahre Krieg , die beinahe sechs Jahre . Das war schlimmer wie gar alles , der Hunger , die Schläge , nichts zu essen , das war das Allerschlimmste , fast keine Kleidung . Uns haben sie restlos alles weggenommen . Ich habe einen Kittel gehabt , der ist - der ist mir bis , bis über - knapp bis an ( den ) Bauch gegangen . Die Hose , die ist mir kaum in die Hüften gegangen . Das Übrige war nackt , nicht . Und haben immerhin auch 15 , 20 Grad Kälte gehabt . Und so alle Tage zum Schaffen : Holzschuhe , keine Socken , bloß Fußlappen


GP
haben wir die Wäsche abgegeben , und ( danach ) hat man die Wäsche aus dem Wasser herausgezogen und hat es jedem in die Hand gedrückt und hat es müssen anziehen . ( Danach ) habe es ich nass angezogen und bin in ein Eck hinter und habe es wieder ausgezogen und habe es unter den Kittel genommen und unter den Arm und bin die - die darauffolgende Nacht habe ich mich an den Ofen gestellt und habe meine Wäsche getrocknet . Und viele , wo es angezogen haben , haben Lungenentzündung gehabt und sind gestorben . Da war - hat es keine Rettung gegeben , keine Hilfe da war , nicht . Verpflegung , damals , war


EX
Ja , und wird da , verkleidet man sich oder wie ist das ?
GP
Ja , ja . Da ist kostümiert . Halt so wie jeder kommen will . Der eine , der kommt im Werktagshäß , und der eine , der zieht da nochmals einen alten Kittel heraus , vorne noch einmal her , gell , da . Und die Feuerwehr , die zieht sich so an .


GP
im Graben . Und kennen fast sämtliche - Bei den Pionieren . Fast sämtliche Fron - , Front - Orte von der ganzen Front von Mülhausen bis nach Ostende hinauf kenne ich . Da bin ich bei der fliegenden Division eingesetzt gewesen und , aber es ist mir nie nichts passiert . Bloß einmal hat mir einer durch den Kittel durchgeschossen und einmal durch den Stiefel und hat mir aber die Haut nicht genommen . Aber man ist auch gut wieder heimgekommen , und ( danach ) ist man wieder fidel gewesen . Ja , ja .


EX
Das ist vom Weitnauer , da ?
GP
Nein , Weitnauer , das ist mehr anders . Der hat nicht die kurzen Lederhosen . Der hat schon die langen . Nein , die gehen bis an die Knie her . Das sind so Bundhosen vom Weitnauer , glaube ich , wo ( danach ) da zugeschnallt werden . Und die einen sind doch bloß bis da her gegangen . Das war natürlich eine schöne Tracht , und die grauen Kittel . Aber das stirbt alles so allmählich aus .


GP
Ja , bei dem Meister habe ich lange geschafft . Da haben wir auch Wagen gemacht , die Chaisen allemal noch , nicht . Und ( danach ) ist so ein alter , alter Meister da gewesen , ein alter . Und der hat mich halt so verzürnt allemal . Der hat mich einmal so verzürnt , ( danach ) habe ich den Kittel herabgetan und mein Dings zusammengepackt und hinaus . Wie ich hinausgehe zum Hof , ( danach ) kommt der Meister , ( danach ) sagt er : " , wo hinan ? " . ( Danach ) sage ich : " Also , jetzt habe ich genug da hinnen . " " Ja , Sie dürfen nicht fort . Sie müssen dableiben . Sie kennen doch den alten Bläkler . " ( Danach ) habe ich den Kittel


GP
Kittel herabgetan und mein Dings zusammengepackt und hinaus . Wie ich hinausgehe zum Hof , ( danach ) kommt der Meister , ( danach ) sagt er : " , wo hinan ? " . ( Danach ) sage ich : " Also , jetzt habe ich genug da hinnen . " " Ja , Sie dürfen nicht fort . Sie müssen dableiben . Sie kennen doch den alten Bläkler . " ( Danach ) habe ich den Kittel wieder angetan und hinangetan . Wenn ich nichts gewesen wäre , hätte er mich laufen lassen .


GP
drei - 300 Tanks auf einen Schlag , nicht . ( Danach ) haben sie uns überrumpelt , natürlich . Und ( danach ) haben sie - Hinten haben sie es ( danach ) wieder aufgehoben - aufgefangen , aber nicht weit von Cambrai weg . Da haben - da haben die Etappenhengste bald laufen müssen . ( Danach ) wäre es Zeit gewesen , dass die auch tapfer die Kittel gelupft hätten .


GP
Da bin ich auch gerne dabei gewesen , wenn da Ebbe gewesen ist , und ( danach ) ist - Männer und Weiber sind da draußen herumgesprungen und - mit den Gabeln , und haben da drauflos gegraben und haben da so die Sandaale herausgegraben . Und da habe ich gar nicht anders gekonnt , ( danach ) habe ich den Kittel ausgezogen und bin hinein und habe auch helfen graben . habe zu einem - so einem alten Weiblein gesagt , sie soll mir die Gabel geben , und ( danach ) habe ich da umgestochen wie ein Wilder . Und die haben es zusammengeklaubt . Das ist eigentlich auch eines mit von meinem schönsten Erleben vom , vom Strand ,


GP
aufgeschnitten bis an ( den ) Zeh hinunter , ( danach ) ist der Stiefel heruntergegangen . Jetzt ist schon ein ganzer , ein ganzer Klumpen , Klumpen Blut , nicht , ist hinuntergekommen , nicht , wo schon - nicht , halt durch - bis ich hineingekommen bin , und dann hat er mich , weil ich voll Blut gewesen bin und Dreck am , am , am Kittel , nicht , dann , dann hat er das - hat er mich - hat er den , den Kittel herabgetan , den , den Rock , nicht . sagen " Kittel " , nicht . Den Rock hat er herabgetan und hat mich in eine Decke hineingewickelt und hat mich hinangelegt , nicht . Jetzt ich - jetzt , jetzt natürlich , jetzt sind die Füße frei gewesen


GP
ein ganzer , ein ganzer Klumpen , Klumpen Blut , nicht , ist hinuntergekommen , nicht , wo schon - nicht , halt durch - bis ich hineingekommen bin , und dann hat er mich , weil ich voll Blut gewesen bin und Dreck am , am , am Kittel , nicht , dann , dann hat er das - hat er mich - hat er den , den Kittel herabgetan , den , den Rock , nicht . sagen " Kittel " , nicht . Den Rock hat er herabgetan und hat mich in eine Decke hineingewickelt und hat mich hinangelegt , nicht . Jetzt ich - jetzt , jetzt natürlich , jetzt sind die Füße frei gewesen und ist der , und ist der , der Oberleib freigewesen und , und , und mir ist


GP
nicht , ist hinuntergekommen , nicht , wo schon - nicht , halt durch - bis ich hineingekommen bin , und dann hat er mich , weil ich voll Blut gewesen bin und Dreck am , am , am Kittel , nicht , dann , dann hat er das - hat er mich - hat er den , den Kittel herabgetan , den , den Rock , nicht . sagen " Kittel " , nicht . Den Rock hat er herabgetan und hat mich in eine Decke hineingewickelt und hat mich hinangelegt , nicht . Jetzt ich - jetzt , jetzt natürlich , jetzt sind die Füße frei gewesen und ist der , und ist der , der Oberleib freigewesen und , und , und mir ist das Blut immer noch über , über , über


GP
er sie angeschaut und wir haben den einen Wagen herausgeschoben und den anderen hinein , jetzt haben wir ( ihn ) schier nicht hineingebracht . Jetzt , da hat der ( danach ) geholfen Gänslein schieben . Jetzt stehe ich zufällig neben dem , denke mir , ja , jetzt weiß ich nicht , da , da schreit doch ein Gänslein aus der Kitteltasche heraus . Ja , jetzt , mir ist die Sache immer komischer geworden , jetzt hat das Gänslein herausgeschaut . Ich habe mir zuerst nichts sagen trauen . Jetzt ( danach ) sind die wieder fortgefahren mit dem Wagen und ( danach ) denke ich mir , wie sie fortgewesen sind , jetzt musst du aber gucken , und nicht , dass der ein


GP
Kiste , und das Gänslein war bei der Alten direkt unter dem Flügel drunten und hat - ist nicht herausgegangen . Jetzt haben sie den Mann natürlich geholt , und das hat ( danach ) eine Mordsgaudi gegeben , und ( danach ) hat er gesagt , ja , das - Wir haben halt gesagt , warum er das Gänslein ( danach ) in einer Kitteltasche gehabt hat . ( Danach ) ist er - Ja , da ist er vom Nachbarort hergefahren gekommen , und es hat sich nicht rentiert , dass er die Schachtel aufgemacht hat , ( danach ) hat er es in die Kitteltasche geschoben . Na ja , man hat halt allerhand so , so Sachen erlebt . Na ja , und einm - , ja - Wie wir


GP
und ( danach ) hat er gesagt , ja , das - Wir haben halt gesagt , warum er das Gänslein ( danach ) in einer Kitteltasche gehabt hat . ( Danach ) ist er - Ja , da ist er vom Nachbarort hergefahren gekommen , und es hat sich nicht rentiert , dass er die Schachtel aufgemacht hat , ( danach ) hat er es in die Kitteltasche geschoben . Na ja , man hat halt allerhand so , so Sachen erlebt . Na ja , und einm - , ja - Wie wir die Mistgrube - haben wir auch gebaut . Und da ist hinten herunt - - Das war - Da ist eine Straße hinten heruntergegangen , ein Feldweg , das Haus war ganz am Dorfrand , und ( danach ) haben wir die


GP
einen Rechen holen müssen und haben die Pfeife fischen müssen , und das Wasser war doch so schmutzig , und er hat die Pfeife , wie sie - wie wir sie herausgebracht haben , hat er sie in den Mund gesteckt . Und ( danach ) ist seine Frau hinten heruntergekommen und hat ihn halt gesehen , dass der Kittel zerrissen war und die Fetzen gehangen sind und - Na ja , wir haben ( danach ) recht gelacht , ( danach ) ist der alte Mann hinter gekommen und hat gesagt : " Ja , da könnt ihr noch lachen " , weil - einem Haar hätte der Mann verunglücken können , es hätte allerhand passieren können , wenn der da drin ertrunken wäre ,


GP
die Waschfrau herausgekommen , und da hat man einen den PERSONENNAME geheißen , nicht , den Burschen . ( Danach ) hat sie halt auch geschrien : " Guten Morgen , PERSONENNAME . " Jetzt guckt die rechts herum , ( danach ) hat sie erst gesehen , dass es der Herr selber ist , nicht der PERSONENNAME . Und ( danach ) hat der von mir einen frischen Kittel angezogen und blauen Schurz , blauen Schurz hat man da auch haben müssen schon beim Kommiss , nicht . Und ( danach ) hat er gesagt , das hätte ich nicht geglaubt , da hat der , der drei Tage die Gäule versorgt bis ich gekommen bin . Solchige Offiziere gibt es wenig . Ein anderer hätte halt gesagt , hinantelefoniert : "


GP
Ja , also ich bin arm gewesen , wie arm , das sage ich . Der Pfarrer hat mir , am anderen Tag ist Himmelfahrt gewesen , 30 . April auf den ersten Mai . Der Pfarrer hat mir einen Kittel und eine Hose und ein Hemd geschickt , dass ich nur am Himmelfahrtstag unter die Leute gekonnt habe . Und das sind auch gute Pfarrersleute gewesen . Die Frau hat selber drei oder vier Buben gehabt . Und da habe ich auch schon drei Buben gehabt , nicht . Die hat ( danach ) den Kindern einen ganzen ,


GP
es ja so - ist man Gefreiter geworden . Und das - Deswegen hat man sich da darauf eingestellt , dass man halt die 50 Pfennig gekriegt hat , nicht , am Tag mehr . Aber jetzt die , die müssen besondere Leistung - entweder Radfahren oder sonstwie , dass die zum Gefreiten kommen . Also , die haben ja an jedem Kittel , aber , wenn du recht geguckt hast : Am Schlafanzug haben sie auch noch Gefreiten - Streifen dran gehabt , nicht . Das war bei mir nicht der Fall . Ich bin nie in Uniform heimgekommen . Also , ich habe den Staat diesbezüglich nicht geschädigt , dass ich da seine Klamotten strapaziert habe .


GP
Tag hinaus , nicht , man hat es ( danach ) auch so gemacht , wenn es oft recht kalt gewesen ist am morgens , dass man ( danach ) zuerst ein Holz trägt , nicht , dass man ( danach ) warm wird . Oder , wenn es nass ist , ( danach ) macht man es auch nicht gern . ( Danach ) kriegt man ( danach ) ganze nasse Kittel , nicht . Ja , ( danach ) wird es hinausgetragen und hinangebeigt , Meter - oder Zwei - Meterholz .


EX
Ja , und in früheren Jahren , wo man die Knaller da noch nicht gehabt hat , wie hat man es da gemacht ?
GP
ja , da hat man halt Lumpen dreingehängt oder einen Butz , nicht , sagen wir , also , ein Mensch verkleidet halt , paar so Kittel angezogen , nicht . Aber das ist jetzt abgegangen . Ja , ich meine , man kann auch noch ein wenig verhängen oder mit so Silber - Bändel verhängen , nicht . Ja , was halt gerade die Viecher abschreckt , nicht .


EX
Ja , und die , wo ( danach ) als die nächsten Freunde eingeladen gewesen sind -
GP
Die haben ( danach ) am Hochzeits - am Hochzeitsmorgen ein Myrtensträußlein überkommen . Die anderen haben ein anderes Sträußlein überkommen . Da hat man es an ( den ) Kittel gemacht oder ans Kleid , den Frauen .


EX
Ha , jedenfalls wahrscheinlich einmal nicht bayrisch .
GP
Nein . Nein , nein . Also , mein Vater , ich weiß von meinem Vater die einzige , die sind fast in dem Stil , wie sie jetzt wieder , enge Hosen , gell , und hinten ein , einen Schlitz im Kittel , wie es so , nicht , wie es jetzt auch wieder einmal modern war , nicht . Aber sonst , von einer Tracht weiß ich nichts .


GP
es einmal nach Ostern , wenn es einmal wärmer wird , ( danach ) tragen wir keine Mäntel mehr . ( Danach ) haben wir , ( danach ) haben wir halt die Spenzer dannen und die weißen Halstücher drauf , nicht . Und , und im Sommer , wenn es recht heiß ist , gehen wir so in die Kirche . ( Danach ) legen wir keinen Kittel mehr an . Halt ein schönes weißes Hemd und ein Halstuch und - Ja , so fliegen wir ( danach ) aus . ( Danach ) müssen Sie einmal kommen , ( danach ) ist es anders .


GP
Und einmal sind Polen gekommen , der Eckenbauer Pole , und der hat als bei uns geschafft . Wir haben einmal da oben gewohnt in der Waldwebe . Und ( danach ) hat der bei uns geschafft . Und nachher , ( danach ) hat es halt geregnet , ( danach ) habe ich gesagt : " Zieh doch den Kittel herab und hänge ihn an den Ofen ! ( Danach ) wird er gleich ein wenig trocken . " Jetzt hat der halt den Kittel nicht herabgezogen . Nachher , ( danach ) habe ich ges - , wo ich ( danach ) daußen gewesen bin , ( danach ) hat er , hat halt ( danach ) , ich glaube , der Mann hat gesagt zu ihm , er soll den


GP
Wir haben einmal da oben gewohnt in der Waldwebe . Und ( danach ) hat der bei uns geschafft . Und nachher , ( danach ) hat es halt geregnet , ( danach ) habe ich gesagt : " Zieh doch den Kittel herab und hänge ihn an den Ofen ! ( Danach ) wird er gleich ein wenig trocken . " Jetzt hat der halt den Kittel nicht herabgezogen . Nachher , ( danach ) habe ich ges - , wo ich ( danach ) daußen gewesen bin , ( danach ) hat er , hat halt ( danach ) , ich glaube , der Mann hat gesagt zu ihm , er soll den Kittel herabziehen oder hat er ihm ihn genommen oder wie es gewesen ist , ich weiß nicht mehr ganz genau .


GP
herab und hänge ihn an den Ofen ! ( Danach ) wird er gleich ein wenig trocken . " Jetzt hat der halt den Kittel nicht herabgezogen . Nachher , ( danach ) habe ich ges - , wo ich ( danach ) daußen gewesen bin , ( danach ) hat er , hat halt ( danach ) , ich glaube , der Mann hat gesagt zu ihm , er soll den Kittel herabziehen oder hat er ihm ihn genommen oder wie es gewesen ist , ich weiß nicht mehr ganz genau .


GP
dass er wieder etwas Warmes gehabt hat . Und das ist der Pole gewesen , wo nachher da herauf ist , wo da hunnen gestanden ist unter dem Haus , ( danach ) habe ich - , und hat auf ein Franzosen - Auto gewartet . ( Danach ) habe ich gesagt zu ihm : " Also überleg dir einmal : Wer hat dir einen Kittel - , wer hat dir ein Hemd gegeben , wo du , wo du kein Hemd gehabt hast und keine Socken ? Wer hat dich da gekleidet ? " , nicht , und : " Bleib bloß fern von uns ! " , nicht . Und ( danach ) ist er da hinter , und ( danach ) sind sie bei der Kirche hinauf . ( Danach ) haben sie wollen bei meinem


Kittelsack

nhd. Entsprechung

Jackentasche

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 426f.: Kittel 1; Fischer V, 518ff.: Sack 2

Kittelsack

Gm.
gegeben . Jetzt , durch das Worgsen sind die Bratwürste unten hinausgerutscht und sind auf dem Boden gelegen . ( Danach ) habe ich gedacht : " Ha , Mensch , die Bratwürste lässt doch nicht liegen . " Ja , hat er über herabgekotzt , natürlich . Und ich habe sie eingepackt , habe sie ein wenig abgerieben so und habe sie in den Kittelsack gesteckt : " Ha , die nehme ich mit für den Hund daheim " , nicht , ja . Ja , und ( danach ) habe ich aber meinen Affen noch wollen zeigen da vorne in der " Kanone " , da sind auch ein paar Leute gesessen um den runden Tisch herum . Ja , jetzt haben die entdeckt , dass ich Bratwürste im Sack


kittern

nhd. Entsprechung

heimlich, halblaut, unterdrückt lachen, kichern

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 428: kitteren

gekittert

GP
er ernste Sachen geschwätzt und mit dem PERSONENNAME immer Flegel - , Flegelsachen . Und ( danach ) hat der wollen helfen spülen im , in der Küche . Und das habe ich schon gar nicht gern gesehen . Und ( danach ) habe ich also einfach Säcke flicken müssen . Und , wo wir da so geflickt haben , haben die dauernd gekittert in der Küche . Und das ist mir natürlich hinauf . Weil , das habe ich halt nicht gern gesehen . Ja , ( danach ) hat man sie halt lassen . Und -


kitzelig_kutzelig_kützelig

nhd. Entsprechung

kitzlig, heikel, unangenehm

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 885: kützelig 2

kitzligen

GP
ja " wenden " , nicht , aber wir sagen " einkehren " - braucht man schon mehr Platz als wie wenn , wenn , wenn ein Gaul oder ein Kuh hinantrappt , nicht . Die drehen sich schon schneller ein . Und , äh , es ist doch so , nicht wenn man beim - zum Nachbarn hineinfährt , nicht , und man hat da gerade einen kitzligen , der geht doch gleich hoch , nicht . Der schimpft dich doch gleich am nächsten Tag , dass ( es ) höher nicht mehr geht . Also das fällt natürlich jetzt weg . Und oft ist ( es ) auch so gewesen , da ist vielleicht einmal ein Fahrtrecht gegangen auf einem Grundstück . Ma - - Der , der Besitzer hat das Recht


kutzelige

GP
Im " Adler " hat mein Mann einen eisernen Balken eingezogen , im Saal . Und das war - Das ist im Winter gewesen , kalt . Und ( danach ) hat er gesagt : " Es ist eine bisschen eine kutzelige Arbeit . " Und ( danach ) hat er gleich - der ist noch nicht in die Schule gegangen - hat zugeguckt , dem Nachbarn . ( Danach ) kommt er heim , sagt : " Mama , der Balken ist doben . Aber das Seil ist gebrochen . " Jetzt habe ich natürlich Angst gehabt . Und ( danach ) habe ich gesagt : " ( Danach ) gehe ich sofort hinauf . " ( Danach )


KK

Anmerkung

Kleinkaliber

KK

GP
Munition gestohlen . Und ( danach ) sind wir hinan , und die Patronen und das , haben halt die aufgemacht und haben da das Pulver herausgenommen und selbiges nachher mit den Böllern geschossen . ( Danach ) haben wir Kar - , mit Karbid haben wir geschossen . Und gerade der Nachbar , das war schon ein Älterer , der hat auch KK und Pistolen und so Zeug gehabt . ( Danach ) haben wir auch einmal da hinnen im Hof , in dem Hof gelegen und haben auch geschossen . Und vorne , da sind die Franzosen herumspaziert . ( Danach ) hat uns der Nachbar wieder geschlagen . Und , also , wo man , was nicht sein hat dürfen , hat man getan . Und


Kladat

Anmerkung

wohl kontaminiert aus "Eklat" und "Kladderadatsch"

kladat

GP
bin ich ( danach ) aufgewacht , und natürlich vom Wagen heraus und heimzu . Und ( danach ) habe ich schon gesehen - Wie ich vom Zug heraus bin und so 100 Meter gelaufen , ist schon meine , meine bessere Hälfte gekommen und mein Bruder und haben mich gesucht , nicht . ( Danach ) natürlich hat es ( danach ) einen schönen Familienkladat gegeben . Reicht es jetzt bald ?


Klappe

nhd. Entsprechung

Bett (Soldatensprache)

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 448f.: Klappe 3 a

Klappe

GP
und da ist kein einziger da gewesen , wo das getan hat . ( Danach ) haben wir doch wieder , wo wir haben in den Stall gemusst , ( danach ) haben wir miteinander aushingedrängt , dass wir ihn hinausgebracht haben , nicht wahr , ja ja . Ja , und ( danach ) sind wir einmal , ich war schon auf der , auf der Klappe droben und da kommt ein Posten herauf vom , vom , von der Wache , ich soll ans , ans Telefon kommen . Und ( danach ) habe ich gesagt : " Ich stehe nicht mehr auf . Ich gehe jetzt nicht mehr ans Telefon . " ( Danach ) zuletzt kommt der Unteroffizier vom Dienst herauf und sagt , ich soll sofort hinankommen , der


Klatse

Anmerkung

jugendsprachlich "Klassenarbeit"

Klatse

GP
ja , ( danach ) , wenn wir heimkommen , ( danach ) machen wir allemal eine kleine Klatse . Und wenn wir es nicht wissen , ( danach ) gibt es halt einen Sechser . Und ( danach ) , am anderen Tag , da müssen wir alle ( danach ) können . Wenn man sie nicht kann , kriegt man den Ranzen voll .


klauben

nhd. Entsprechung

(z.B. bei der Ernte) Stück für Stück auflesen, zusammenlesen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 458f.: klauben

Klauben

EX
Ja , und was müssen Sie ( danach ) , ( danach ) jetzt noch tun ? Sind Sie ( danach ) auf dem Altenteil ?
GP
Ja . Oh , ich schaffe schon auch noch , was ich kann . Aber , so - Ich tue alle Tage auch noch schaffen . Klauben , Grundbirnen klauben , jetzt . Und , und vor hat man geheu - , äh - Vor ist die Ernte gewesen . Da habe ich auch noch aufgeräumt , wenn man gemäht hat , die Frucht weggetan , dass man hat können wieder heraufmähen , und , und gesammelt und gebunden .


klauben

EX
Und einsammeln tun es die Weiber ?
GP
Ha ? Ha , nein , da muss , da müssen wir , da muss alles , da muss alles mithelfen . Nicht bloß die Weiber . Da müssen die Männer schon auch klauben .


EX
Ja , und was müssen Sie ( danach ) , ( danach ) jetzt noch tun ? Sind Sie ( danach ) auf dem Altenteil ?
GP
Ja . Oh , ich schaffe schon auch noch , was ich kann . Aber , so - Ich tue alle Tage auch noch schaffen . Klauben , Grundbirnen klauben , jetzt . Und , und vor hat man geheu - , äh - Vor ist die Ernte gewesen . Da habe ich auch noch aufgeräumt , wenn man gemäht hat , die Frucht weggetan , dass man hat können wieder heraufmähen , und , und gesammelt und gebunden .


GP
den ) Dings hineingeschnitten , in ( den ) kleinen Finger . ( Die hat ) einen ganz steifen Finger gekriegt . Ja ja . Wissen Sie , da ist ( es ) noch anders gewesen wie jetzt . Meinen Sie , wir hätten dürfen auch herumspringen ? Da hat man müssen schon schaffen mit - was - mit zehn . Da hat es nichts gegeben , gen Kartoffeln klauben und irgend so - Das tun die nicht mehr da , die Kinder . Die springen halt umeinander .


GP
Den ganzen Tag Grundbirnen klauben . Grundbirnen klauben .


GP
Den ganzen Tag Grundbirnen klauben . Grundbirnen klauben .


GP
Den ganzen Tag Grundbirnen klauben . Grundbirnen klauben .
EX
Was ? Birnen klauben ?


GP
ich auf um sechs . Und ( danach ) gehe ich in ( den ) Stall , und ( danach ) wird gemolken . Und ( danach ) gehe ich in die Molke . ( Danach ) tun wir spülen . ( Danach ) gehen wir ins Futter . Und ( danach ) ist meistens elf . Und ( danach ) tun wir das Essen helfen richten , und ( danach ) geht es zum Grundbirnen klauben . ( Danach ) ist der Tag schon herum .


EX
Ja , aber bloß im , im Herbst zum Grundbirnen klauben .


GP
Eltern nicht mehr gehabt habe . Und ist ein so ein großer Bauer gewesen und habe den - Da war von acht - auf 29 der arg kalte Winter . Wir haben keine Bettflasche gekriegt und haben - Keinen nassen Strumpf haben wir in der Küche trocknen dürfen , gar nichts . Bloß im Keller drunten Kartoffeln ausklauben oder im Kuhstall Säcke flicken . Und ( danach ) haben wir halt auch so Hunger gehabt , und ( danach ) haben wir S - einmal Stroh räumen müssen , ich und die Obermagd , ( danach ) haben wir ein Hennennest gefunden . Jetzt hat die ( danach ) gesagt : " Komm , jetzt tun wir einmal Eier aussaufen , wo wir nicht - nichts zu


GP
sehr schön in der Schule da droben . War eine große Landwirtschaft - ist da dabei , so 700 Tagwerk . Einen Tag in der Woche haben wir immer schaffen müssen , das war ein ganzes Vergnügen für uns da . Da hat man sich keinen Tod angetan . Da hat man überall hingemusst , Kuhstall , Saustall , Holz klauben haben wir müssen , in ( den ) Wald hinaus , St - Stöcke heraustun . Ich weiß auch einmal einen Tag , da haben wir fast nichts getan , da sind wir , ich und noch einmal einer , ins Heu hinaufgeflackt . Ja . Und da war auch jedes Mal Abschlussprüfung . Da sind sie vom Ding , vom Landwirtschaftsministerium von München


GP
es schon ein Öhmd . Aber wenn das - Also , wenn es nicht viel geregnet hat , ( danach ) ist auch natürlich nicht so viel los . Das ist ja gleich - ( Danach ) hat man nicht so viel Arbeit . Wenn es viel Heu gegeben hat , geht es einewegs . Und dann , ( danach ) kommt - Also , ( danach ) kommt das Kartoffelnklauben . Das ist - Also , da braucht man auch wieder Leute , nicht . Da muss - müssen ( die ) Kinder auch helfen . Das geht schon . Also , ich meine , wenn man einen zum Ausleeren hat und so , dass man ein wenig eingerichtet ist . Und jetzt mit den Vorratsrodern und so , das geht eigentlich ganz gut . Und (


GP
allen nach dem Boden hinauftragen müssen mit den Säcken , nicht . Tageweise sind wir da gelaufen . Ja . ( Danach ) ist ( es ) mit den Kartoffeln losgegangen noch , im Herbst . Die hat man auch - hat man auch keinen Roder nichts gehabt , da hat man auch mit dem Acker - mit dem Pflug herausackern müssen und aufklauben und so frei , nicht ? Da ist man nicht so weit voran gewesen wie heute . Ja . Was - Und den Winter über , da hat man ( danach ) Holz machen müssen , weil man daheim - hat man selber ein Holz gehabt , hat man ein Holz machen müssen , ist man - bei der größten Kälte ist man


GP
Maschine angehängt und dahin geht es . Und wie ich bei den Bauern war , ist man morgenszum Heumähen hinaus , mähen , hat man gemäht bis acht , halb neun , je nachdem , wie es geschnitten hat . Mit dem Schnitt war es genauso . Der Bauer , Schocherer sechs , sieben sind hinaus zum Mähen , die Weibsbilder haben aufklauben müssen und , und anbreiten . Ja , und ( danach ) hat man alles - nachmittags alles wieder zusammenbinden müssen . Aber heute macht alles - Heute macht alles die Maschine . Heute ist ( es ) ja bloß mehr ein , ein Gespiel gegen früher . Ja . Na ja , den Winter , den ganzen Winter ist man im Stall dringestanden und hat


GP
man es hat hineinbinden können . Und ( danach ) hat man es so schön eingelegt und ( danach ) sind erst die Wagen gekommen . ( Danach ) hat man die Fuhren aufgeladen und wenn die Fuhren aufgeladen gewesen sind , ( danach ) ist man heimgefahren . Und die anderen , die haben ( danach ) wieder mit dem Rechen zusammeneggen müssen und zusammenklauben mit den Händen sogar , und ( danach ) ist man erst wieder zum Umkehren gegangen , hat man da gesagt . Da hat man das Zeug mit der Sichel wieder herumgedreht , dass ( es ) am anderen Tag hat man heimtun können , nicht . So ist das da gewesen , ja . Und so ist das so langsam gegangen


GP
Ja . Und mein Mann hat geschafft bei Keller und Knappich , in Augsburg drin . Und ich bin halt ab und zu einmal mit bei den Nachbarn dran - mit ins Feld gegangen , zum Erdbirnen klauben , und einmal ins Heu , wenn sie halt gerade ein wenig etwer gebraucht haben . Weil , gekonnt habe ich es , das haben sie gewusst . Und sie sind auch allein gewesen . Das sind zwei junge Leute gewesen , auch nur . Haben sie halt gedacht : " Gehen wir einmal da hinan , die hilft uns schon wieder


EX
Und sonst , bei den Erdbirnen und so , da ist -
GP
Und bei den Erdbirnen haben sie auch einen Roder gehabt , und da hat man nur klauben müssen , auch wie bei uns . Aber jetzt klaubt man sie ja auch nicht mehr , bei uns .


GP
Ja , jetzt , ha , wir haben einen Vollernter , jetzt , ein paar Jahre . Und das gibt es jetzt bald im ganzen Dorf . Das sind nicht mehr viele , wo sie klauben . Mei , mit der Zeit , weil da tun allemal wieder ein wenig eine miteinander kaufen , die Maschinen . Für eines rentiert ( es ) sich nicht . Und ( danach ) sind es fünf , sechs beieinander , und da - Stück sieben oder acht sind schon drinnen , bei uns , zur Vollernte . Und das ist mit allen Maschinen so . Mit


GP
Ich habe noch nicht so - . Wir waren sechs Kinder . Als Älteste bin ich aufgewachsen schon , wie will ich sagen , Kartoffeln klauben und so weiter , so etwas auch , Holz und Büschlein , Feuer machen . Man hat auch immer ein Geschäft . Kartoffeln , Küche , Stube , alles extra feuern . So etwas hat man schon mithelfen müssen , ( danach ) Kinder hüten . Vorher war kein Kindergarten noch , zu meiner - , ich , ich ging in keinen Kindergarten . Meine jüngsten zwei , die sind ( danach )


klaubt

EX
Und sonst , bei den Erdbirnen und so , da ist -
GP
Und bei den Erdbirnen haben sie auch einen Roder gehabt , und da hat man nur klauben müssen , auch wie bei uns . Aber jetzt klaubt man sie ja auch nicht mehr , bei uns .


Klaus

nhd. Entsprechung

Geschenke am Nikolaustag

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 454f.: Klas 2 b
  • BadWb. 3, 152: Klaus 2

Klaus

GP
Nein . Nein , nein . Am , am Weihna - , am Hei - , am Heiligen Abend hat es Birnenbrot gegeben und Schnaps und Äpfel und Nuss . Ja . Aber einen so einen Haufen , da , hat man nicht gehabt .
GP2
Nein , bei uns hat es den Klaus gegeben .


EX
Ja , ja , freilich .
GP2
Und , und , und ( danach ) hat man den Klaus gekriegt , wir haben den Klaus gekriegt .


EX
Ja , ja , freilich .
GP2
Und , und , und ( danach ) hat man den Klaus gekriegt , wir haben den Klaus gekriegt .


GP
Ja , wir haben den Klaus gekriegt , ja . Ja , ja , vom Götti und von der Gotti hat man als den Klaus gekriegt , nicht . Da hat man auch dürre Birnen gekriegt , dürre Schnitze , Nuss , und wenn einmal die Gotti nicht mehr so gar viele Gottikinder gehabt hat , wenn sie nicht mehr so einen Haufen gehabt hat wie


GP
Ja , wir haben den Klaus gekriegt , ja . Ja , ja , vom Götti und von der Gotti hat man als den Klaus gekriegt , nicht . Da hat man auch dürre Birnen gekriegt , dürre Schnitze , Nuss , und wenn einmal die Gotti nicht mehr so gar viele Gottikinder gehabt hat , wenn sie nicht mehr so einen Haufen gehabt hat wie einmal zehn und zwölf , ( danach ) , die jüngsten haben als einmal noch ein wenig etwas gekriegt ,


Klaus_von_der_Flühe

Anmerkung

Niklaus von der Flüe, Nikolaus von der Flühe, Bruder Klaus, 1417-1487; Schweizer Einsiedler, Asket und Mystiker

KlausvonderFlühe

GP
ist bestimmt viel interessanter für uns Junge , und wir haben es noch nie gesehen , und da , also , da freuen wir uns schon richtig drauf . Und ( danach ) machen wir auch immer - Im Sommer machen wir ( danach ) immer noch einen Ausflug . Voriges Jahr waren wir in der Schweiz , zwei Tage , beim Bruder Klaus von der Flühe und in Einsiedeln und am Vierwaldstättersee , nicht , und dann herüber halt wieder über , über - Ha , über Rorschach da , über den Bodensee , sind wir abends mit der Fähre herübergefahren . Das war ja wirklich wunderbar , da in der Schweiz . Und so - Und heuer - Von der Schweiz ? Ha , in der


GP
Konstanz , nicht . Und dann so , also landwirtschaftlich schauen wir da meistens nichts an . Denn dafür sind ja wieder andere Vereine da , wie der Ehemaligenverein und die , die machen das schon . Da - Das machen wir immer meistens mehr zu einer Vergnügungsfahrt , gell , wenn wir da einen Ausflug machen . Und beim Bruder Klaus von der Flühe , das war ja besonders interessant , weil das der , der Landvolkheilige ist , gell . Und wenn man die Geschichte da verfolgt von dem Bruder Klaus , was der alles für sein Schweizerland getan hat und auch für , für - also , für die Landbevölkerung ganz besonders . Und abends , mei , da kommen wir


Klause

Anmerkung

Klausenkapelle St. Remigius der Franziskanerinnenklause St. Anna

Klausen

GP
Ha , da ist man allemal , bälder , ist man allemal , wo mein , wo die Kinder kl - , meine , die Kinder da klein gewesen sind , sind ich und mein Mann allemal gen Rottenburg mit ihnen . Entweder auf Ro - , gen Ding hinauf , auf die " Klausen " hinauf , oder irgend so einemet hinan . Und ( danach ) hat man ( danach ) in einer Wirtschaft eingekehrt . Und das ist die Sichelhenke gewesen . Ja , es , und Sichelhenke - Berten hat man allemal noch gebacken in der Backküche . Also s - , entweder Zwiebeln - , also Zwiebelnberten , Zwetschgenberten oder Apfelberten oder wie man es hat gerade wollen .


kleben

Anmerkung

Kleben der Beitragsmarken für die Rentenversicherung (ugs.)

geklebt

GP
Ha nein , das will ich nicht sagen . Der PERSONENNAME , der PERSONENNAME ist ja unterm Krieg nicht ins Geschäft gegangen , und vor dem Krieg auch nicht . Der ist ( danach ) erst nach dem Krieg , erst nach dem Krieg ist der ins Geschäft gegangen . Aus dem einfachen Grund , da ist nicht geklebt worden . Die haben ja alle nicht geklebt , kann man sagen , so wie ich es weiß , nicht . Und ( danach ) ist das , der PERSONENNAME ist als , der PERSONENNAME dann ins Geschäft gegangen . Aus dem einfachen Grund , weil er , dass er wenigstens ein paar Mark Rente kriegt . Nicht , und anders hätten sie kein


GP
nicht sagen . Der PERSONENNAME , der PERSONENNAME ist ja unterm Krieg nicht ins Geschäft gegangen , und vor dem Krieg auch nicht . Der ist ( danach ) erst nach dem Krieg , erst nach dem Krieg ist der ins Geschäft gegangen . Aus dem einfachen Grund , da ist nicht geklebt worden . Die haben ja alle nicht geklebt , kann man sagen , so wie ich es weiß , nicht . Und ( danach ) ist das , der PERSONENNAME ist als , der PERSONENNAME dann ins Geschäft gegangen . Aus dem einfachen Grund , weil er , dass er wenigstens ein paar Mark Rente kriegt . Nicht , und anders hätten sie kein Geld gehabt zum Leben .


Klee_Pl.:_Kleen

nhd. Entsprechung

Klee, bes. Wiesenklee

Anmerkung

die Pluralform von "Klee" wurde nicht immer als solche transkribiert

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 463: Kle

Kleen

EX
Ja , erzählen Sie einmal , gerade , was - Wissen ( Sie ) , wir sind Städter . Wir wissen es nicht so , was ( es ) da zu tun gibt , alles .
GP
Ha ! Ja ja . Heute haben wir die Kleen herumgebrochen auf dem Acker , also " gezackert " , sagen wir halt . Und ( danach ) habe ich Mais geschnitten , einen Wagen voll , nicht weit davon weg , haben wir einen Wagen voll Mais geladen .


Kleinet_Kleinet_e_s

nhd. Entsprechung

Abfall beim Dreschen und Putzen der Frucht, als Viehfutter verwendet

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 477: Kleinet

Kleinets

EX
Ja , und wie hat man es ( danach ) gedroschen ?
GP
Gedroschen ? Ha , da haben wir auch so eine alte - " Stiftermaschine " hat man die geheißen . Hat man eine Garbe um die andere hinabgelassen , und eines hat müssen hineinlassen , alleweil so #büscheleins - # , so hämpfeleinsweise . Und ( danach ) ist alles miteinander herabgekommen , in der Scheuer , die Frucht und " Kleinets " , hat man gesagt . Alles durcheinander . Und nachher hat man es müssen putzen , mit der Putzmühle .


klemm

nhd. Entsprechung

knapp

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 482f.: klemm

klemm

GP
gefallen ist . Ja , und dann habe ich den Brief gekriegt , wo er verwundet war . Hm . Und ( danach ) habe ich mich nicht mehr ausgekannt zuerst . Und ( danach ) war ich ganz durcheinander , ( danach ) haben sie mich zurück zum Tross , hm . Und dann bin ich halt wieder fürhin gekommen , wie die Leute so klemm geworden sind . Und ( danach ) hat es mich halt auch danach erwischt . Hm . Und ( danach ) bin ich - Achteinhalb Monate bin ich da im Lazarett gelegen , Fleckfieber gehabt und dreifache Verwundung . Und da bin ich auch überall umeinander gekommen , zuerst . Zuerst war ich zu Polen im Lazarett , ( danach ) , im Hauptverbandsplatz . Über drei -


klemmen

nhd. Entsprechung

eigtl.: kneifen, zwicken; hier: durch einen Messtab "(ab)klemmen" (= ein Maß bestimmen)

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 483: klemmen

geklemmt

EX
Mhm , mhm .
GP
Und so sind sie dagelegen , und ( danach ) hat der in der Mitte geklemmt , so viel hat sie Festmeter , und ( danach ) hat man allemal , ob es auch stimmt außen am Zopf , dass sie in die Klasse kommen , so hat es einer kontrolliert . Und das hat ( danach ) , wenn man so getan hat , hat man ( danach ) eine Stunde - hat man ( danach ) im Stundenlohn gehabt . Also nur das Umhauen ist im Akkord gewesen .


GP
ja der Haumeister da , der muss den Stamm ablängen , wo die Mitte ist , nicht . Und da wird es ( danach ) aufgerissen , wie lang , dass der Stamm ist . Zehn oder 15 Meter , nicht , kommt ganz darauf an . Und da wird er nachher ( danach ) mit dem Kub - , mit dem Gabelmaß wird er ( danach ) geklemmt , nicht wahr . Und ( danach ) ist der Förster ( danach ) da , wo es aufschreibt , ( danach ) . Nicht wahr , so geht es ( danach ) das Ding vor sich , ( danach ) . Ja .


Klimperleinszeug

nhd. Entsprechung

eigtl.: klimperndes Kinderspielzeug; hier i. S. v. Kleinkram, fehlender großer Linie in der Schulpolitik

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 489: Klimperlein

Klimperleinszeug

EX
Ja , ja , gewiss .
GP
Und dann immer das Klimperleinszeug .


Kloben

nhd. Entsprechung

mageres, altes, schlechtes Pferd (auch als derbes Kosewort)

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 494f.: Kloben 5 d

Kloben

GP
Und an der Somme , da haben , habe ich die , habe ich die Kloben in eine Farm hineingetan . Da hat es geregnet , furchtbar . Und da sind noch Ulanen dinnen gewesen . Und da haben , da ist ein Ross dinnen gewesen , das hat allert hinten hinausgehauen . Da ist eine Geißel hinten dran gewesen , die hat allert - , so der Wind hat sie allert so ein bisschen her .


GP
Wo ich da durch Heilbronn durchgehe , treffe ich einen alten Matrosen , einen Kameraden von früher . Der ist auch da gewesen . Der ist entlassen worden . Vor lauter Freude bin ich auf ihn zugeritten und habe ihm die Hand drücken , äh , geben wollen . Da hat er gesagt : " Bleib mir weg mit deinem Kloben . Ich bin froh , dass ich noch lebe . Nicht , dass mir der auch noch einen auf den Ranzen hinauf schlägt ! " Gut . Ich bin ( danach ) - Auf das hinan bin ich also tapfer heimgekommen . Freudestrahlend hat mich meine Mutter natürlich empfangen , dass sie ihren Jungen wieder gehabt hat . Und ( danach ) zuerst natürlich etwas


klopfen

nhd. Entsprechung

durchprügeln

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 497f.: klopfen
  • BadWb. 3, 168f.: klopfen 1b

geklopft

GP
Da ist es so gewesen , wenn die Schüler in die Schule sind , da haben sie einander geklopft von oben bis hinan . Und auf dem Heimweg wieder aus der Schule , ( danach ) hat man allemal , die , wo in die Volzenhäuser hinein sind , also die , wo halt die meisten gewesen sind , die haben die anderen geschlagen . Einander nach heim zu . Nachher haben sie einmal wissen auch einmal einen Tag , und


Klopftag_Klopfertag_Klöpfleinstag

nhd. Entsprechung

Volkssitte: An den drei Donnerstagen vor Weihnachten, bes. dem letzten, ziehen ärmere Leute, meist Kinder, im Ort herum, klopfen an die Häuser, sagen Verse auf und werden mit Kleinigkeiten beschenkt.

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 225ff.: anklopfen 2; Fischer IV, 499f.: Klöpflensnacht

Klopfenan

GP
Nein , oh , nein . Da hat es nicht so viel gegeben . Also , da ist es schlecht ausgefallen gegen jetzt . Klopfen an , ja , das hat es gegeben . Ein Klopfen an .


GP
Nein , oh , nein . Da hat es nicht so viel gegeben . Also , da ist es schlecht ausgefallen gegen jetzt . Klopfen an , ja , das hat es gegeben . Ein Klopfen an .


GP
von der Dote und von der Nahne , haben wir gesagt , von der Nahne kriegt man auch etwas . Das ist vor , ich sage ja , es ist , am Nikolaustag ist das gewesen . Das hat ein jedes gekriegt . Und auch so im Dorf herum , von den Nachbarsleuten oder von guten Verwandten haben wir Klopfen an gekriegt . Das kriegen sie auch heute bei uns noch . Das ist alles noch Sitte .


EX
Wie ist es ( danach ) an Ostern ?
GP
Oh , da kriegt man halt auch den Osterhasen , die Kinder gerade wieder so wie , wie Klopfen an .


Klopfertag

GP
dareingesetzt , dass man das gehabt hat und dass man das selber gestrickt hat . Und da ist man alleg herumgesessen und die , wo am , also am besten gekonnt hat , die hat am schnellsten gestrickt . Ist alleg auch nett gewesen . Und ( danach ) haben wir erzählt oder ein Lied gesungen . Und wenn der Klopfertag gewesen ist , da haben wir ( danach ) allemal , also da haben wir ( danach ) gebacken . Und da ist ( danach ) , da haben wir ( danach ) , sind Bäcker in die Kunkelhäuser gekommen mit ihren Körben und haben Zöpflein verkauft . Und manchmal sind auch die Altersgenossen gekommen zur Unterhaltung und da sind sie alleg auch gekommen


GP
ist , da haben wir ( danach ) allemal , also da haben wir ( danach ) gebacken . Und da ist ( danach ) , da haben wir ( danach ) , sind Bäcker in die Kunkelhäuser gekommen mit ihren Körben und haben Zöpflein verkauft . Und manchmal sind auch die Altersgenossen gekommen zur Unterhaltung und da sind sie alleg auch gekommen am Klopfertag . Und ( danach ) haben sie gesagt : " Ja , jetzt kauft ihr den Mädchen ein Zöpflein ! " Nicht , ( danach ) , und ( danach ) haben die den Mädchen jeder ein Zöpflein oder auch oft auch ein halbes Dutzend Zöpflein mit heimgenommen . Das sind die alten Sitten gewesen . Und an der Fastnacht , also da haben wir ( danach ) eine


GP
gesagt : " Ja , jetzt kauft ihr den Mädchen ein Zöpflein ! " Nicht , ( danach ) , und ( danach ) haben die den Mädchen jeder ein Zöpflein oder auch oft auch ein halbes Dutzend Zöpflein mit heimgenommen . Das sind die alten Sitten gewesen . Und an der Fastnacht , also da haben wir ( danach ) eine Stunde Verlängerung gehabt am Klopfertag und Fastnacht und so , da ist man ( danach ) erst um elf heimgekommen . Und daheim hat man gesagt : " Wenn ihr nicht heimgeht , ( danach ) dürft ihr nicht mehr fort . " Und das hat gezogen . Man hat doch wollen auch zu den anderen . Und hat auch noch mehr Respekt gehabt vor den Eltern . Wir


EX
Ja und an dem Klopfertag , wann ist , was ist da gewesen ?


EX
Das kann schon sein , ja . Ja und hat es das auch noch gegeben , dass die Kameradschaften am Klopfertag herumgezogen sind ?


EX
Ja , und sagen sie ( danach ) Sprüchlein dabei , oder ?
GP
Manchmal . Oder manchmal schreien sie bloß : Klopfertag !


Klopfertage

EX
Ja , und hat man es früher auch gehabt , so die Klopfertage oder wie , hat es das da auch gegeben ? An Nikolaus , dass da die Burschen herumgelaufen sind oder die , oder die Kinder ?


Klopftag

EX
Was ist denn jetzt heute an den Klopftagen ?
GP
Jetzt ist nichts mehr . Nein , nein , jetzt ist nichts mehr . Jetzt wissen sie den Klopftag gar nicht mehr . Nein . Ha - ah . Ja -


Klopftage

EX
( Die ) Buben auch ?
GP
( Die ) Buben nicht . Nein , nein , die haben Karten gespielt und haben ihre Vergnügen gehabt . Und wir sind , äh , wir haben gestrickt und geschwätzt und gesungen . Ha ja . Und dann , wenn ( danach ) die Klopftage gekommen sind , ja , ( danach ) sind die Buben halt auch zu den Mädchen gekommen . Ha ja , ( danach ) hat man auch Bier getrunken , ha ja , und getanzt . Ha ja .


Klopftagen

GP
( Die ) Buben nicht . Nein , nein , die haben Karten gespielt und haben ihre Vergnügen gehabt . Und wir sind , äh , wir haben gestrickt und geschwätzt und gesungen . Ha ja . Und dann , wenn ( danach ) die Klopftage gekommen sind , ja , ( danach ) sind die Buben halt auch zu den Mädchen gekommen . Ha ja , ( danach ) hat man auch Bier getrunken , ha ja , und getanzt . Ha ja .
EX
Was ist denn jetzt heute an den Klopftagen ?


Klöpfleinstag

EX
Sichelhenke oder Flegelhenke oder so ? Hat man nicht mehr gefeiert . Mhm , mhm .
EX
Und so , mit den Festen , so Klöpfleinstag und so , hat es das noch gegeben ?


Klucker

nhd. Entsprechung

Murmel aus Ton, Stein oder Glas

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 506f.: Klucker 1
  • DialWbBaySchw., 353: Klucker

Klucker

GP
dass man ( eine ) Holzrinde gehabt hat . Mein Gott , Arbeit hat man gehabt ! Und von der Schule ist man halt nie heimgekommen . Die Kerle sind nie von der Schule heimgekommen , meine Brüder . Nie . Da hat man gekluckert . So Schusserlein hat man gehabt , gell , Klücker . Da hat man alle Tage ein anderes Kluckerloch gemacht , und daheim hat man gewartet , mit dem Essen . Und alles hat geschmipft aufeinander . ( Danach ) habe ich gedacht : " Warte nur , Kerle , euch helfe ich morgen schon ! " Bin ich hinab , ( bevor ) , ( bevor ) sie herausgekommen sind . Da habe ich die Klücker alle mit - Wissen ( Sie ) , da sind allemal die Leute zum - in (


Kluckerlein

GP
Danach ) habe ich gedacht : " Warte nur , Kerle , euch helfe ich morgen schon ! " Bin ich hinab , ( bevor ) , ( bevor ) sie herausgekommen sind . Da habe ich die Klücker alle mit - Wissen ( Sie ) , da sind allemal die Leute zum - in ( den ) Abort hineingegangen , gell , in - ins Holz . auf einer Schaufel zusammengetragen und habe alle Kluckerlein hereingefüllt . Jetzt sind sie gekommen : " Herrgott , wer hat das getan ? " Und ( danach ) sind sie heimgekommen , nachher hat er gesagt , der Große : " Das hast du getan ! " ( Danach ) habe ich gesagt : " Ich werde euch , äh - mit dem Ding umeinanderlaufen , " habe ich gesagt , " das kannst du dir einbilden ! " , habe ich gesagt . " Ja , das


Klücker

GP
hat man - Die eine hat müssen Streifenholz abreißen , dass man ( eine ) Holzrinde gehabt hat . Mein Gott , Arbeit hat man gehabt ! Und von der Schule ist man halt nie heimgekommen . Die Kerle sind nie von der Schule heimgekommen , meine Brüder . Nie . Da hat man gekluckert . So Schusserlein hat man gehabt , gell , Klücker . Da hat man alle Tage ein anderes Kluckerloch gemacht , und daheim hat man gewartet , mit dem Essen . Und alles hat geschmipft aufeinander . ( Danach ) habe ich gedacht : " Warte nur , Kerle , euch helfe ich morgen schon ! " Bin ich hinab , ( bevor ) , ( bevor ) sie herausgekommen sind . Da habe ich die Klücker alle mit - Wissen (


GP
man gehabt , gell , Klücker . Da hat man alle Tage ein anderes Kluckerloch gemacht , und daheim hat man gewartet , mit dem Essen . Und alles hat geschmipft aufeinander . ( Danach ) habe ich gedacht : " Warte nur , Kerle , euch helfe ich morgen schon ! " Bin ich hinab , ( bevor ) , ( bevor ) sie herausgekommen sind . Da habe ich die Klücker alle mit - Wissen ( Sie ) , da sind allemal die Leute zum - in ( den ) Abort hineingegangen , gell , in - ins Holz . auf einer Schaufel zusammengetragen und habe alle Kluckerlein hereingefüllt . Jetzt sind sie gekommen : " Herrgott , wer hat das getan ? " Und ( danach ) sind sie heimgekommen , nachher hat er gesagt , der Große : " Das hast du


kluckern

nhd. Entsprechung

mit Murmeln spielen, murmeln

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 507: kluckeren
  • DialWbBaySchw., 353: Klucker

gekluckert

GP
die allemal heimgekommen , vom Holz . Ja , jetzt hat man - Die eine hat müssen Streifenholz abreißen , dass man ( eine ) Holzrinde gehabt hat . Mein Gott , Arbeit hat man gehabt ! Und von der Schule ist man halt nie heimgekommen . Die Kerle sind nie von der Schule heimgekommen , meine Brüder . Nie . Da hat man gekluckert . So Schusserlein hat man gehabt , gell , Klücker . Da hat man alle Tage ein anderes Kluckerloch gemacht , und daheim hat man gewartet , mit dem Essen . Und alles hat geschmipft aufeinander . ( Danach ) habe ich gedacht : " Warte nur , Kerle , euch helfe ich morgen schon ! " Bin ich hinab , ( bevor ) , ( bevor ) sie herausgekommen sind . Da


GP
Tag habe ich es voll Wasser angeschüttet . So hat man halt fortgemacht , gell , in der Schule . Meine Leutlein ! ( Danach ) hat man Mist gescharrt . ( Danach ) hat die Mutter müssen die zwei kleinen Buben mitnehmen , in der Chaise drin . Und wir sind halt nicht heimgekommen von der Schule . Auch - Wir haben auch gekluckert . ( Die ) Weibsbilder haben auch gekluckert . ( Danach ) hat sie als geschrien , unseren Namen halt , wie wir geheißen haben , gell . ( Danach ) haben wir müssen - das gespielt noch und das gespielt noch , und ich kann - ich - jetzt müssen wir gehen . Auf einmal tut es einen Plumps , sind die zwei von der Chaise herausgeflogen .


GP
Wasser angeschüttet . So hat man halt fortgemacht , gell , in der Schule . Meine Leutlein ! ( Danach ) hat man Mist gescharrt . ( Danach ) hat die Mutter müssen die zwei kleinen Buben mitnehmen , in der Chaise drin . Und wir sind halt nicht heimgekommen von der Schule . Auch - Wir haben auch gekluckert . ( Die ) Weibsbilder haben auch gekluckert . ( Danach ) hat sie als geschrien , unseren Namen halt , wie wir geheißen haben , gell . ( Danach ) haben wir müssen - das gespielt noch und das gespielt noch , und ich kann - ich - jetzt müssen wir gehen . Auf einmal tut es einen Plumps , sind die zwei von der Chaise herausgeflogen . Und die haben sie verseicht


Kluge

Anmerkung

Günther von Kluge, 1882-1944; Generalfeldmarschall

Kluge

EX
Mh , mh .
GP
Und , äh , naja , wir haben 1939 geheiratet und vier Kinder . Eine erhebliche Unterbrechung meiner Laufbahn hat natürlich der Krieg ergeben , war also vier oder fünf Jahre lang im Krieg , war in Russland , war in Frankreich , war ich nachher noch im Generalstab bei Rommel , Model , Kluge , Model und auch noch beim Rundstedt .


klunken

nhd. Entsprechung

träg, baumelnd, schwankend herabhängen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 510: klunken 1

klunken

GP
Schuhe gleich herabgetan , ( danach ) hat sie gesagt : " Aha , heute tut man die Schuhe schon herab . Die werden wieder tropfen , die Stümpfe . " Hat nicht " Strümpfe " gesagt , " Stümpfe " , ja . Habe ich sie nicht herabgetan , ( danach ) hat sie gesagt : " Hat man die Schuhe heute nicht so zum Herabtun , die Stümpfe , die werden wieder klunken . " So , in dem Ton , in dem Ding , in dem Stil häben wir früher gelebt . So ist es auch gewesen .


EX
Aha .
GP
" Und ein Hau - Ruck , dass er mich zu Boden drückt , und einen Schinken , damit ich kann nach Hause klunken . "


GP
Ein Rippbache , dass mir das Herz im Leibe lacht . Ein Schunken " , also ein Schinken , nicht , " ein Schunken , dass ich kann nach Hause klunken . " Und so etwas wird das ( danach ) ausgedrückt , nicht . Und dann , dann holt man den Korb halt einmal herein , nicht , und dann wird einmal was , was dreingetan , nicht , eine Wurst , Bratwurst , eine Leberwurst oder eine Blutwur - , Kutteln , nicht , was hineingeht , nicht . Und ( danach ) kommt , spaßeshalber wird als noch was anderes hineingetan ,


Kluppe_Kluppmessstock

nhd. Entsprechung

zangenförmiges Messinstrument in der Forstwirtschaft zum Bestimmen des Raummaßes am (gefällten) Baumstamm

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 511f.: Kluppe 1

Kluppe

GP
Ja , also länger wie 26 Meter machen wir keinen . Und ( danach ) haben wir so eine selbstkopierende Kluppe . Also da , die , da kluppt man ( danach ) im Mittel , sagen wir , wenn der Stamm 20 Meter lang ist , ( danach ) wird er in der Mitte gekluppt und die Länge und der Inhalt gibt , also 20 Meter , sagen wir , ist er lang und hat in der Mitte so 49 , 48 , ( danach ) gibt


GP
Mittel , sagen wir , wenn der Stamm 20 Meter lang ist , ( danach ) wird er in der Mitte gekluppt und die Länge und der Inhalt gibt , also 20 Meter , sagen wir , ist er lang und hat in der Mitte so 49 , 48 , ( danach ) gibt es das , das ist eine so eine breite Kluppe , ist circa zwölf Zentimeter breit und da steht ( danach ) drauf , da kann man es ablesen , wie viel Kubikinhalt , dass er hat , beim Aufnehmen . Und ( danach ) wissen wir schon , was wir für den Baum kriegen , nicht . Und so macht man das von einem zum anderen und das Ster Holz , das führt ,


GP
Ja , wissen Sie , das ist zum Holz aufnehmen .
EX
Ja , eine Kluppe , Kluppe , ist das ein Gerät oder was ?


GP
Ja , wissen Sie , das ist zum Holz aufnehmen .
EX
Ja , eine Kluppe , Kluppe , ist das ein Gerät oder was ?


GP
Das ist ein Messgerät , ja . Das zeigt die Zentimeter an .
EX
Und , und wie heißt das ? Eine Kluppe , aha .


EX
Und , und wie heißt das ? Eine Kluppe , aha .
GP
Eine Kluppe , selbstkopierende Kluppe , ja . Alle zahlen , ja .


EX
Und , und wie heißt das ? Eine Kluppe , aha .
GP
Eine Kluppe , selbstkopierende Kluppe , ja . Alle zahlen , ja .


Kluppmessstock

GP
man irgendwo ist , wo es am Stock bleibt , also , das heißt so viel , dass nicht gerückt werden muss , ( danach ) wird der umgesägt . Und ( danach ) wird er ausgeastet und geräppelt . Und ( danach ) muss man ihn ja drehen , dass man die Unterseite auch kriegt . Und ( danach ) kommt man hinten drein mit dem Kluppmessstock , und ( danach ) wird der Dinger , der Stamm ausgelängt und der Mitte - , das Mittel aufgerissen . Und so wird er ( danach ) aufgenommen nachher , wenn der Förster kommt . Weil , da kommt die Nummer , kriegt er seine Nummer hinten drauf auf den Arsch ,


kluppen

nhd. Entsprechung

mit der "Kluppe" (= zangenförmiges Messinstrument in der Forstwirtschaft zum Bestimmen des Raummaßes am (gefällten) Baumstamm) messen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 512f.: kluppen 1

gekluppt

GP
Ja , also länger wie 26 Meter machen wir keinen . Und ( danach ) haben wir so eine selbstkopierende Kluppe . Also da , die , da kluppt man ( danach ) im Mittel , sagen wir , wenn der Stamm 20 Meter lang ist , ( danach ) wird er in der Mitte gekluppt und die Länge und der Inhalt gibt , also 20 Meter , sagen wir , ist er lang und hat in der Mitte so 49 , 48 , ( danach ) gibt es das , das ist eine so eine breite Kluppe , ist circa zwölf Zentimeter breit und da steht ( danach ) drauf , da kann man es ablesen , wie


kluppen

EX
Was ich Sie fragen wollte , kluppen , also in der Mitte vom Stamm tut man kluppen , was ist das ?


EX
Was ich Sie fragen wollte , kluppen , also in der Mitte vom Stamm tut man kluppen , was ist das ?


kluppt

GP
Ja , also länger wie 26 Meter machen wir keinen . Und ( danach ) haben wir so eine selbstkopierende Kluppe . Also da , die , da kluppt man ( danach ) im Mittel , sagen wir , wenn der Stamm 20 Meter lang ist , ( danach ) wird er in der Mitte gekluppt und die Länge und der Inhalt gibt , also 20 Meter , sagen wir , ist er lang und hat in der Mitte so 49 , 48 , ( danach ) gibt es das , das ist eine


Kläpper

nhd. Entsprechung

Instrument zum Klappern, Klingel

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 449: Kläpper 1

Kläpperlein

GP
Und ( danach ) sind die Weiber ( danach ) gekommen und haben die Männer heimgeholt . Und am anderen Tag haben sie wieder angefangen mit dreschen , nicht . So ist es allemal gewesen . Und nachher , ( danach ) hat man , hat ( danach ) , ist ja das Elektrische gekommen , anno 13 . Und ( danach ) hat jeder Bauer auch so ein Kläpperlein gekauft und hat mit dem eigenen Montor ( danach ) gedroschen , hat man gesagt . Man hat nicht " Motor " gesagt , man hat " Montor " gesagt , jeder Bauer , und hat ( danach ) selber , hat man es hinausgekläppert . Gut gegessen hat man ehender beim Dreschen , es ist ehender nett gewesen . Nur hätte es sollen nicht als so


gekläppert

GP
hat man , hat ( danach ) , ist ja das Elektrische gekommen , anno 13 . Und ( danach ) hat jeder Bauer auch so ein Kläpperlein gekauft und hat mit dem eigenen Montor ( danach ) gedroschen , hat man gesagt . Man hat nicht " Motor " gesagt , man hat " Montor " gesagt , jeder Bauer , und hat ( danach ) selber , hat man es hinausgekläppert . Gut gegessen hat man ehender beim Dreschen , es ist ehender nett gewesen . Nur hätte es sollen nicht als so grausig stäuben . Und nachher , ( danach ) ist das auch abgegangen . Man hat ( danach ) eine Dreschhalle gebaut , hier . Und jetzt geht man auf die Dreschhalle und tut Tag und Nacht , allemal 14 Tag ,


kläpper

EX
Ja , und ( danach ) ?
GP
( Danach ) , wenn , wenn sie als gekommen sind - Wir haben noch so einen alten Geißkläpper gehabt , den haben wir als hinangebunden . Wir haben halt das Säcklein gefüllt , ( danach ) haben wir den hinangebunden . ( Danach ) sind wir daneben hinangestanden , so dass sie uns nicht sehen . Wenn sie das Säcklein haben wollen holen , haben wir sie gehabt .


kläpperlein

GP
Brief gelesen hat , und ( danach ) hängt man es wieder hinan und stellt es wieder vor das Fenster . Und ( danach ) wird aufgepasst , wie bald sie kommen und das Säcklein holen . Ha , da muss man halt auch mit Dreck umgehen . Also , wenn wir das Säcklein hinantun , ( danach ) binden wir immer ein , ein Geißkläpperlein , so einen Schellein hinan und binden es darein , und die stellen den Sack an den Stecken . Und eines steht an der Haustür und im Hausgang , da ist der Schalter von der Hoflampe , und die anderen passen unten . ( Danach ) , wenn einmal das Glöcklein klappert , ( danach ) macht man gutig das - die Hoflampe


Klätterlein

nhd. Entsprechung

kleiner Haufen, kleine Quantität

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 457f.: Klatter I

Klätterlein

GP
Kaffee gebracht , man hat gesagt , mit dem Zu - Essen - Trag - Kratten , haben sie ihn gebracht . Oh , wie ist der Kaffee gut gewesen . ( Danach ) hat man ( danach ) auch noch ein wenig Bier dazu gebracht , und ist drum ein Lebenlang gewesen . Fünf , sechs Mäher haben mähen müssen . ( Danach ) hat man allemal ein Klätterlein Heu heimgebracht , den anderen Tag . Allemal ist man auch da hinnen geblieben und hat es am Abend gleich geschocht . Und wenn man ( danach ) vom Mähen heim ist aus Hüllenbuch , ( danach ) hat man im " Hirsch " eingekehrt und hat dort ordentlich Bier getrunken . Und so hat man den Heuet herumgebracht . Und wenn (


Knaudel

nhd. Entsprechung

eigtl.: kleiner, kurzbeiniger Mensch; hier: kauzige Person

Anmerkung

Id. III, 736: Chnudeler

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 526f.: Knauter 3

Knaudel

EX
Mhm .
GP
Also , ich habe ihn einmal auf meiner Verbindung gesehen , und da hat er also noch fröhlich eigene Gedichte vorgetragen , auch ein paar andere Gedichte . Hervorragend , was der gemacht hat . Und dann auch , und natürlich auch die Witze , die er erzählt hat und die Persönlichkeiten , die er kennengelernt hat in Tübingen . Die alten Professoren . Müssen recht komische Knaudel gewesen sein zum Teil .


Knaus

nhd. Entsprechung

knorriger Auswuchs; hier: Unebenheiten durch Steine oder Wurzeln auf dem Feldweg

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 525f.: Knaus
  • BadWb. 3, Knaus 1

Knausen

EX
Donnerwetter . Ja , und das haben zwei Gäule gezogen ? Ah ja .
GP
Da hat der Fahrstier das Meiste ziehen müssen . Ha , und die Wege , da haben so Knausen herausgeguckt . Da ist der Fahrstier vorne dran gewesen . Mein Vater hat seine Gäule hinangehoben , dass ja keinem der Strang spannt .


Knäuslein

GP
Bei meinem Aufwachsen ? Da sind die Feldwege , die haben so Knäuslein gehabt , so Steine haben da herausgeguckt . Und mein Vater hat einen jungen , hat junge Gäule gehabt und einen Fahrstier . Und den Fahrstier , den habe ich immer vorne hinanmachen müssen , dass der den Wagen ziehen hat müssen . Und die Fahrgäule , die jungen Gäule hat er angehoben , dass der den Wagen zieht , dass


Knipsel

nhd. Entsprechung

Knirps

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 538: Knippes

Knipsel

GP
sie alle 14 Tage den Zahltag geholt in Freudenstadt , als über den Berg gelaufen : Morgen hinaus , das sind , dem Tal nach sind es 27 Kilometer von da an , ( danach ) über den Berg natürlich nicht so weit . Ich weiß noch , wie man als Schülerbub hat mitdürfen , haben wir mitdürfen so als Knipsel , einmal laufen auf Baiersbronn . Meistens sie ( danach ) in den Zug gestiegen . Wenn aber der Zug hinaus gewesen ist , ( danach ) sind sie voll hinaufgelaufen selbige fünf Kilometer nach Freudenstadt und abends wieder heim . Ja , da hat man eine Mordsfreude gehabt . Dort habe ich es - , auf dem Oberamt habe sie allemal das


knitschen_knütschen

nhd. Entsprechung

quetschen, zerdrücken des Flaches mit der "Knütsche" (= Flachsbreche: Gerät, mit dem der (getrocknete) Flachs gebrochen wird)

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 538: knitschen
  • BadWb. 3, 199: Knütsche 2; BadWb. 3, 199: knütschen

Knitsch

GP
der Backofen gefeuert , ( danach ) kommt ein bisschen - aber nicht heiß , sonst verbrennt es . Und ( danach ) kommt es in ( den ) Ofen , und wenn es ( danach ) so rusper ist , so dürr , ( danach ) tut man es wieder heraus und ( danach ) wird es gebrochen . ( Danach ) wird es zuerst mit einer groben Breche , mit einer Knitsch - Das wird so - Das ist so ein Gestell und da sind so wie so Messer und ein Oberteil , und das hat vorne so einen Kopf und da ist so ein Griff dran und ist auch wie ein Messer . Und das fällt eineinander . Und da steckt man das dazwischen , und ( danach )


GP
und ein Oberteil , und das hat vorne so einen Kopf und da ist so ein Griff dran und ist auch wie ein Messer . Und das fällt eineinander . Und da steckt man das dazwischen , und ( danach ) wird es so abgeknitscht , so richtig abgeknitscht . Und das wird zuerst mit dem - mit der Knitsch gemacht und nachher mit der Breche . Und das hat vier Messer und ( danach ) wird es zart gemacht und sauberer .


abgeknitscht

GP
Das ist so ein Gestell und da sind so wie so Messer und ein Oberteil , und das hat vorne so einen Kopf und da ist so ein Griff dran und ist auch wie ein Messer . Und das fällt eineinander . Und da steckt man das dazwischen , und ( danach ) wird es so abgeknitscht , so richtig abgeknitscht . Und das wird zuerst mit dem - mit der Knitsch gemacht und nachher mit der Breche . Und das hat vier Messer und ( danach ) wird es zart gemacht und sauberer .


GP
ein Gestell und da sind so wie so Messer und ein Oberteil , und das hat vorne so einen Kopf und da ist so ein Griff dran und ist auch wie ein Messer . Und das fällt eineinander . Und da steckt man das dazwischen , und ( danach ) wird es so abgeknitscht , so richtig abgeknitscht . Und das wird zuerst mit dem - mit der Knitsch gemacht und nachher mit der Breche . Und das hat vier Messer und ( danach ) wird es zart gemacht und sauberer .


geknitscht

GP
Man hat ja nur ein kleines Stücklein gepflanzt , gell , nur so für den Eigenbedarf . Und ( danach ) ist er durchgeraffelt worden , der Samen herausgemacht , den hat man ja verfüttert , bis auf den , was man gebraucht hat wieder zum säen . Und das andere ist so - zuerst im Ofen dürr gemacht und ( danach ) geknitscht mit den - Ich weiß gar nicht mehr , wie es heißt . Und von dort ist er weggekommen in die Fabrik .


knütschen

GP
Danach ) ist er - Da ist er auf die Darre gekommen , nicht . Und ( danach ) hat man ihn , zuerst haben sie ihn müssen knütschen , dass das Gröbste weggegangen ist , und nachher ist er in die feinere Breche gekommen . Und da hat man ihn ( danach ) gebrochen . Und ( danach ) , wenn das durch war , ( danach ) ist erst der Hechler gekommen und hat ihn - , ( danach ) hat man es noch einmal in den Ofen , an die Wärme gelegt im


Knorr

Anmerkung

Knorr, seit 2000 Unilever-Marke

Knorr

GP
und habe - . Dort war ich ( danach ) in , zuerst in der Verkaufsabteilung , dann in der Buchhaltung und im , im Versand . Und ( danach ) hat man das Sach holen müssen beim Knorr in Heilbronn und so weiter und beim Birkel , Suppen holen müssen , allerdings noch Maissuppen eben , ganz primitive Sachen , wo heute kein Mensch mehr essen täte . Und , na ja , da hat man - , ( danach ) war ich noch im Einkauf eine Zeitlang , in der Rechnungsabteilung und anschließend wieder heim . Sonst war ich noch


Knote_Knoten

nhd. Entsprechung

Knöchel

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 551: Knote 1 a
  • BadWb. 3, 194f.: Knoten 2

Knoten

GP
jetzt noch abgelassen . " Und da liegt ein so ein kleines Stämmlein über dem , wo sie angeschlagen haben , drauf . Und das ist drüber hinan geschnappt . Einem hat es den Knochen abgeschlagen von den zweien , wo es ab - , abgelassen haben , und den anderen hat es auch erwischt . Dem hat es eben den Knoten aufgerissen , nachher .


Knäpper

nhd. Entsprechung

hier: Kipphebel

Anmerkung

Schmeller I, 1351: knappen 1

Forschungsliteratur

  • Fischer III, 726f.: gnappen 5; Fischer III, 727f.: Gnapper 1 a

Knäpper

EX
Ja , ja . Gerade haben wir es gehabt von der Wasserversorung und so . Wie ist ( es ) denn früher gewesen ? Da hat also jedes Haus einen eigenen -
GP
Ein jedes - Ein jedes Haus hat seinen eigenen Hausbrunnen gehabt , einen Pumpbrunnen , da hat man gepumpt , mit dem Knäpper . Und nachher ( danach ) , ( danach ) ist Verschiedene hergegangen und haben da eine Hauswasserversorgung eingerichtet . Aber auch nicht alle , nicht . Und seit 57 haben wir jetzt die Wasserleitung . Von der Fernwasserversorgung Franken mit Sitz in Uffenheim , haben wir sie siebenu - - 57 angefangen , zu graben . Da hat es natürlich allerhand Anstände gegeben , nicht wahr .


Knätsche

nhd. Entsprechung

Hanf-, Flachsbreche: Gerät, mit dem der (getrocknete) Hanf oder Flachs gebrochen wird

Forschungsliteratur

  • BadWb. 3, 178: Knätsche 1

Hanfknätsche

EX
Ja ? Ach so , woher kommt das ?
GP
" Hespelein " , Hasch - , weil man , das Holz hat man früher verwendet zu Haspeln . Wissen Sie , das Holz . Eine " Knätsche " ist ein Hanfbrecher . Eine " Hanfknätsche " .


Hanfknätschen

GP
gewöhnlich . Und an Allerseelen oder in selbiger Zeit haben die alten Bäuerinnen den Hanf umgekehrt . Und ( danach ) ist er aufgeladen worden auf einen Wagen und in den Schopf gestellt . Und wenn es Regenwetter gewesen ist , haben die Mägde müssen den Hanf knätschen , hat man es geheißen . Es hat doch noch Hanfknätschen jetzt noch umeinander , gell , ja , ja . Wenn er geknätscht gewesen ist , ist er in den Ofen gekommen und ist gedörrt worden und hat , und ( danach ) ist er saubergemacht worden , gell . Und ( danach ) ist man in die Reibe gegangen . Und da im Kinzigtal annen , im Kreis Wolfach ist doch noch dort


Knätsche

EX
Ja ? Ach so , woher kommt das ?
GP
" Hespelein " , Hasch - , weil man , das Holz hat man früher verwendet zu Haspeln . Wissen Sie , das Holz . Eine " Knätsche " ist ein Hanfbrecher . Eine " Hanfknätsche " .


knätschen

nhd. Entsprechung

den Hanf oder Flachs mit der "Knätsche" (= Gerät, mit dem der (getrocknete) Hanf oder Flachs gebrochen wird) zerdrücken

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 523: knatschen 1
  • BadWb. 3, 178: knatschen 1

geknätscht

GP
die alten Bäuerinnen den Hanf umgekehrt . Und ( danach ) ist er aufgeladen worden auf einen Wagen und in den Schopf gestellt . Und wenn es Regenwetter gewesen ist , haben die Mägde müssen den Hanf knätschen , hat man es geheißen . Es hat doch noch Hanfknätschen jetzt noch umeinander , gell , ja , ja . Wenn er geknätscht gewesen ist , ist er in den Ofen gekommen und ist gedörrt worden und hat , und ( danach ) ist er saubergemacht worden , gell . Und ( danach ) ist man in die Reibe gegangen . Und da im Kinzigtal annen , im Kreis Wolfach ist doch noch dort so eine Reibe . Sie werden schon dort gewesen sein ,


EX
Ach so , weil es , weil es so - Ja von , von was , von was , weil es so knätscht , oder ?
GP
Nein , wird der , der Hanf " zusammengeknätscht " .


knätschen

GP
Und ( danach ) hat man ihn einmal umgekehrt , gewöhnlich . Und an Allerseelen oder in selbiger Zeit haben die alten Bäuerinnen den Hanf umgekehrt . Und ( danach ) ist er aufgeladen worden auf einen Wagen und in den Schopf gestellt . Und wenn es Regenwetter gewesen ist , haben die Mägde müssen den Hanf knätschen , hat man es geheißen . Es hat doch noch Hanfknätschen jetzt noch umeinander , gell , ja , ja . Wenn er geknätscht gewesen ist , ist er in den Ofen gekommen und ist gedörrt worden und hat , und ( danach ) ist er saubergemacht worden , gell . Und ( danach ) ist man in die Reibe gegangen . Und da im


knätscht

EX
Ah so . Mhm , mhm .
EX
Ach so , weil es , weil es so - Ja von , von was , von was , weil es so knätscht , oder ?


knäusig

nhd. Entsprechung

knauserig, geizig

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 526: knausen
  • BadWb. 3, 181: knausig

knäusig

GP
etwer , wenn , wenn , wenn ihr aneimort seid und haben etwas , und es kommt etwer , wo , wo , halt , wo etwas will , gebt auch denen auch etwas , wo , wo nichts haben ! Ich habe immer etwas gehabt . " Das hat sie gesagt , bevor sie gestorben ist : " Nur nicht , nur nicht so geizhabig , so , so knäusig " . Ja , ja , das hat sie gesagt . Und das muss man auch , das muss man auch behalten , nicht . Das muss man auch machen .


Knöpfle

nhd. Entsprechung

Teigwaren verschiedener Größe, auch "Spätzle", aber meistens etwas kleiner

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 542ff.: Knopf 4
  • BadWb. 3, 190f.: Knopf 6 b

Knöpfle

EX
Was hat man da gekocht ?
GP
Gekocht ? Wann ? An der Sichelhenke ? Oh , Küchlein hat man gehabt und , und , und Fleisch , nicht , und Knöpfle , wenn man - ja , und also Spatzen , nicht , Knöpfle haben wir gesagt , nicht , oder Nudeln . Das hat man gehabt , ja . Früher . Oh je ! Die Leute , wo jetzt aufwachsen , werden nicht mehr so alt , die haben es zu gut .


EX
Was hat man da gekocht ?
GP
Gekocht ? Wann ? An der Sichelhenke ? Oh , Küchlein hat man gehabt und , und , und Fleisch , nicht , und Knöpfle , wenn man - ja , und also Spatzen , nicht , Knöpfle haben wir gesagt , nicht , oder Nudeln . Das hat man gehabt , ja . Früher . Oh je ! Die Leute , wo jetzt aufwachsen , werden nicht mehr so alt , die haben es zu gut .


GP
geöhmdet . Und wenn man die Ernte gehabt hat , hat man allemal auch noch eine Sichelhenke gehabt . Auch ist das ehender ein kleines Festlein gewesen . Und man ist recht froh gewesen , wenn man hat die Frucht gut heimgebracht . ( Danach ) hat man gesagt : " Oh , dieses Jahr gibt es wieder gutes Mehl zu Knöpfle und gutes Mehl zu gutem - , und gutes Brot . " So ist das selbiges Mal gewesen . Und , was habe ich jetzt noch sagen wollen ? Jetzt ist es mir wirklich gerade ausgefallen . So wie man früher geerntet hat : Also ganz früher , ich weiß es nicht mehr so , hat man mit der Sichel alles


GP
bis um halb neun . Und ( danach ) ist das Stück abgemäht gewesen . ( Danach ) ist man heim und hat gevespert . Ja , und nach dem Vesper ist man ( danach ) hinaus , auf das Mahd hinaus und hat die Matte ein bisschen verstreut , nicht . Und ( danach ) hat es Mittag gegeben und da hat man ( danach ) Knöpfle und Fleisch gehabt , früher noch . Sonst hat es nichts gegeben . Und ( danach ) , mittags , da hat man die Ding umgekehrt die Mahden . Und hat getrocknet und hat es am Abend auf Reihlein gemacht und auf Häuflein . Und den anderen Morgen , wo es trocken gewesen ist , wo das Tau weg gewesen ist , (


GP
Leute gar nicht unter die Zähne bringen . Ja , das ist wahr . Man war aber zufrieden dabei . Wir haben den ganzen Winter - haben wir bloß am Donnerstag - hat man den Speck auf dem Teller gehabt . Und sonst , was überblieben ist bei der Portion , hat man verschnitten auf das Kraut oder auf Knöpfle oder was man halt gehabt hat zum Mittagessen . Wa - Wir waren aber alle zufrieden . Man hat nie nichts kritisiert mit dem Bauer . Da war alles einig . Der Bauer hat alleweil d - zwei Knechte gehabt , zwei Mägde gehabt , hat sieben Gäule gehabt , selbstgezogene Gäule , hat zehn bis elf Ochsen im Stall


GP
ich in die Schule gegangen bin . Und ( danach ) bin ich immer zu spät oft in die Schule gekommen , dass ich barfuß gegangen bin . Aber das hat ( danach ) der Lehrer schon gewusst . Und am mittags ist man ( danach ) heimgekommen . ( Danach ) hat die , da hat es noch Welschkorn - Suppe gegeben oder Welschkorn - Knöpfle und Schnitze , nicht . Und ( danach ) , von dort aus habe ich auch in den Unterricht müssen nach Oppelsbohm herab .


EX3
Jetzt täte mich gerade interessieren , Sie haben doch erzählt von den Knöpfle oder , oder Spätzle . Was haben Sie da gesagt für früher , wie man die macht . Kann mich aber nicht mehr erinnern , nicht .


EX3
Wissen Sie , wie man die herstellt ?
GP
Ja , so . Ja . Da hat man halt einen , einen Knöpfleteig gemacht .


EX3
Mhm .
GP
Und eine Knöpflesuppe .


GP
Die Woche über , ja , da hat man in meinem - wo ich gewesen bin , noch , da hat man Knöpfle - Am Sonntag hat es Dampfnudeln gegeben und einen Braten und Salat . Montag , da hat es Knöpfle gegeben und , ha ja , und ein Rauchfleisch und wieder einen Salat . Und zum Vesper , da hat man Käse gekriegt . Butter hat man kaum gesehen . Und , und so ist ( es ) die Woche über gegangen . Da


GP
Die Woche über , ja , da hat man in meinem - wo ich gewesen bin , noch , da hat man Knöpfle - Am Sonntag hat es Dampfnudeln gegeben und einen Braten und Salat . Montag , da hat es Knöpfle gegeben und , ha ja , und ein Rauchfleisch und wieder einen Salat . Und zum Vesper , da hat man Käse gekriegt . Butter hat man kaum gesehen . Und , und so ist ( es ) die Woche über gegangen . Da haben die Bauern sich nicht so viel Arbeit gemacht , zum Kochen , wie jetzt . So ist ( es )


GP
ein Rauchfleisch und wieder einen Salat . Und zum Vesper , da hat man Käse gekriegt . Butter hat man kaum gesehen . Und , und so ist ( es ) die Woche über gegangen . Da haben die Bauern sich nicht so viel Arbeit gemacht , zum Kochen , wie jetzt . So ist ( es ) die ganze Woche - Nudeln und Knöpfle . Und am Samstag hat man ( danach ) vielleicht einen Kaffee gehabt und ein paar Eier . Ja . Und gebacken hat man im Backhaus . Da hat man auf Tage Brot gebacken . Ha ja . Und da hat man nicht noch die Kränze gebacken und die guten Sachen , wo man jetzt bäckt . Die gerührten Sachen


GP
man große Wäsche gehabt hat und man viele Leute gewesen ist , ja . Was man alles gekocht hat ? Ha ja , da hat man halt , bei uns sagt man , zu uns sagt man sowieso " Milchknöpfle " . Die Wurmli - , die Wurmlinger sind doch die " Milchknöpfle " . Dort hat man auch gehabt , ja , Milchknöpfle . Wie so Knöpfle , meistens lauter Knöpfle . Also da hat man eine Maschine , oder nicht , eine Spatzen - Maschine , oder nicht . Und da hat man , die hat man , da hat man die Knöpfle hineingetrieben , oder nicht . Und , und , ha ja , wie jetzt , jetzt hat man ( danach ) , kann man sie ja kaufen , wenn es sein muss .


GP
gehabt hat und man viele Leute gewesen ist , ja . Was man alles gekocht hat ? Ha ja , da hat man halt , bei uns sagt man , zu uns sagt man sowieso " Milchknöpfle " . Die Wurmli - , die Wurmlinger sind doch die " Milchknöpfle " . Dort hat man auch gehabt , ja , Milchknöpfle . Wie so Knöpfle , meistens lauter Knöpfle . Also da hat man eine Maschine , oder nicht , eine Spatzen - Maschine , oder nicht . Und da hat man , die hat man , da hat man die Knöpfle hineingetrieben , oder nicht . Und , und , ha ja , wie jetzt , jetzt hat man ( danach ) , kann man sie ja kaufen , wenn es sein muss . Nein , so sind


GP
uns sagt man sowieso " Milchknöpfle " . Die Wurmli - , die Wurmlinger sind doch die " Milchknöpfle " . Dort hat man auch gehabt , ja , Milchknöpfle . Wie so Knöpfle , meistens lauter Knöpfle . Also da hat man eine Maschine , oder nicht , eine Spatzen - Maschine , oder nicht . Und da hat man , die hat man , da hat man die Knöpfle hineingetrieben , oder nicht . Und , und , ha ja , wie jetzt , jetzt hat man ( danach ) , kann man sie ja kaufen , wenn es sein muss . Nein , so sind sie nicht , Nudeln und Knöpfle , nicht , wie -


GP
eine Maschine , oder nicht , eine Spatzen - Maschine , oder nicht . Und da hat man , die hat man , da hat man die Knöpfle hineingetrieben , oder nicht . Und , und , ha ja , wie jetzt , jetzt hat man ( danach ) , kann man sie ja kaufen , wenn es sein muss . Nein , so sind sie nicht , Nudeln und Knöpfle , nicht , wie -


GP
Ja , das hat man können machen wie man hat wollen . Jetzt , zum Gemüse , also zum Kohl , wissen Sie , zum Gemüse , zu den Bohnen , zu den Linsen und zu dem Sach macht man heute noch die Knöpfle . Nein , keine Milchknöpfle ( danach ) , aber so gewöhnliche Knöpfle . Ja . Ha ja , die , man hat sie auch salzig essen können . Die mit Milch . Der , wo es , wie , wie man es hat gerade mögen .


GP
Ja , das hat man können machen wie man hat wollen . Jetzt , zum Gemüse , also zum Kohl , wissen Sie , zum Gemüse , zu den Bohnen , zu den Linsen und zu dem Sach macht man heute noch die Knöpfle . Nein , keine Milchknöpfle ( danach ) , aber so gewöhnliche Knöpfle . Ja . Ha ja , die , man hat sie auch salzig essen können . Die mit Milch . Der , wo es , wie , wie man es hat gerade mögen .


GP
Ha , jetzt , da hat man wenig Fleisch gehabt , bälder . Da hat man es alleweil nur gerade , oder nicht , bälder hat man geschmälzt , wissen Sie : Schmalz in ein Pfännlein hineingetan und Zwiebeln drein hinein , und mit dem hat man es angeschmälzt , die Knöpfle und , und das Gemüse . Da hat man wenig Fleisch gehabt , da hat man nicht so viel Fleischbrühe gehabt wie wirklich . Es hat auch keine Fleischbrühwürfel gegeben . Da hat es die noch gar nicht gegeben .


EX
Und was hat es dazu gegeben ?
GP
Ha , Gr - , Speck , Speck und , und Knöpfle sagen wir also .


GP
Ja , Knöpfle halt und auch Schnitze , Grundbirnen - Schnitze zuerst , ja . Man hat allemal Grundbirnen - Schnitze gewirkt , unten hineingetan in die Schüssel und ( danach ) Knöpfle drauf hinan . Und ( danach ) hat man eine Brühe drangeleert und hat es ( danach ) geschmalzt . Also die Knöpfle ( danach ) geschmalzt , außer man habe Fleischbrühe gehabt , ( danach ) hat man ( danach )


GP
Ja , Knöpfle halt und auch Schnitze , Grundbirnen - Schnitze zuerst , ja . Man hat allemal Grundbirnen - Schnitze gewirkt , unten hineingetan in die Schüssel und ( danach ) Knöpfle drauf hinan . Und ( danach ) hat man eine Brühe drangeleert und hat es ( danach ) geschmalzt . Also die Knöpfle ( danach ) geschmalzt , außer man habe Fleischbrühe gehabt , ( danach ) hat man ( danach ) Fleischbrühe dran getan . An den anderen Tagen , ha , da hat man halt ( danach ) auch allerlei gekocht . Ich weiß auch nicht mehr gerade .


GP
Ja , Knöpfle halt und auch Schnitze , Grundbirnen - Schnitze zuerst , ja . Man hat allemal Grundbirnen - Schnitze gewirkt , unten hineingetan in die Schüssel und ( danach ) Knöpfle drauf hinan . Und ( danach ) hat man eine Brühe drangeleert und hat es ( danach ) geschmalzt . Also die Knöpfle ( danach ) geschmalzt , außer man habe Fleischbrühe gehabt , ( danach ) hat man ( danach ) Fleischbrühe dran getan . An den anderen Tagen , ha , da hat man halt ( danach ) auch allerlei gekocht . Ich weiß auch nicht mehr gerade . Brei hat man ( danach ) auch viel gemacht , weißen Brei , und , und Dörrobst dazu , ja , und , weiß nicht


GP
außer man habe Fleischbrühe gehabt , ( danach ) hat man ( danach ) Fleischbrühe dran getan . An den anderen Tagen , ha , da hat man halt ( danach ) auch allerlei gekocht . Ich weiß auch nicht mehr gerade . Brei hat man ( danach ) auch viel gemacht , weißen Brei , und , und Dörrobst dazu , ja , und , weiß nicht gerade , gebratene Knöpfle , gebratene Grundbirnen . Ja , hat man halt - Und am Samstag hat es ( danach ) meistens saure Knöpfle gegeben , ja , saure Knöpfle . Da hat man ( danach ) auch -


GP
Tagen , ha , da hat man halt ( danach ) auch allerlei gekocht . Ich weiß auch nicht mehr gerade . Brei hat man ( danach ) auch viel gemacht , weißen Brei , und , und Dörrobst dazu , ja , und , weiß nicht gerade , gebratene Knöpfle , gebratene Grundbirnen . Ja , hat man halt - Und am Samstag hat es ( danach ) meistens saure Knöpfle gegeben , ja , saure Knöpfle . Da hat man ( danach ) auch -


GP
man halt ( danach ) auch allerlei gekocht . Ich weiß auch nicht mehr gerade . Brei hat man ( danach ) auch viel gemacht , weißen Brei , und , und Dörrobst dazu , ja , und , weiß nicht gerade , gebratene Knöpfle , gebratene Grundbirnen . Ja , hat man halt - Und am Samstag hat es ( danach ) meistens saure Knöpfle gegeben , ja , saure Knöpfle . Da hat man ( danach ) auch -


EX
Ja , wie hat man die gemacht ?
GP
Die ? Ha , auch Knöpfle gemacht und , und Grundbirnen - Schnitze drein . Und ( danach ) hat man ein kleines Bisschen Mehllein gedämpft und abgelöscht auch mit Wasser und ( danach ) ein bisschen Essig dran . Wie sagen sie jetzt zu selbigem , Gaisburger Marsch oder wie , sagt man jetzt . Ich glaube , ja , so sagen sie alleweil . Und wir haben halt saure Knöpfle - , ha , selbiges sagen wir noch . So sage ich noch , saure Knöpfle .


EX
Ja , wie hat man die gemacht ?
GP
Die ? Ha , auch Knöpfle gemacht und , und Grundbirnen - Schnitze drein . Und ( danach ) hat man ein kleines Bisschen Mehllein gedämpft und abgelöscht auch mit Wasser und ( danach ) ein bisschen Essig dran . Wie sagen sie jetzt zu selbigem , Gaisburger Marsch oder wie , sagt man jetzt . Ich glaube , ja , so sagen sie alleweil . Und wir haben halt saure Knöpfle - , ha , selbiges sagen wir noch . So sage ich noch , saure Knöpfle .


EX
Ja , wie hat man die gemacht ?
GP
Die ? Ha , auch Knöpfle gemacht und , und Grundbirnen - Schnitze drein . Und ( danach ) hat man ein kleines Bisschen Mehllein gedämpft und abgelöscht auch mit Wasser und ( danach ) ein bisschen Essig dran . Wie sagen sie jetzt zu selbigem , Gaisburger Marsch oder wie , sagt man jetzt . Ich glaube , ja , so sagen sie alleweil . Und wir haben halt saure Knöpfle - , ha , selbiges sagen wir noch . So sage ich noch , saure Knöpfle .


knöpfle

EX3
Jetzt täte mich gerade interessieren , Sie haben doch erzählt von den Knöpfle oder , oder Spätzle . Was haben Sie da gesagt für früher , wie man die macht . Kann mich aber nicht mehr erinnern , nicht .
GP
Käseknöpfle und Krautknöpfle .


EX3
Jetzt täte mich gerade interessieren , Sie haben doch erzählt von den Knöpfle oder , oder Spätzle . Was haben Sie da gesagt für früher , wie man die macht . Kann mich aber nicht mehr erinnern , nicht .
GP
Käseknöpfle und Krautknöpfle .


EX3
Ja , Sie haben , sind " Spatzen " , ist das etwas Neueres , haben Sie gesagt , oder , die " Spatzen " oder " Spätzle " ?
GP
Ja , das ist das Neuere . Aber früher hat man allet gesagt Käseknöpfle .


EX3
Mhm .
GP
Käseknöpfle und Krautknöpfle .


EX3
Mhm .
GP
Käseknöpfle und Krautknöpfle .


EX2
Wie die Leberspätzle , die kenne ich bloß .
GP
Leberspätzle gibt es auch , ja . Früher hat man auch gesagt Leberknöpfle , aber jetzt sagt man das nicht mehr .


GP
man genug gehabt mit Waschen am abends . Ha ja . Wenn man große Wäsche gehabt hat und man viele Leute gewesen ist , ja . Was man alles gekocht hat ? Ha ja , da hat man halt , bei uns sagt man , zu uns sagt man sowieso " Milchknöpfle " . Die Wurmli - , die Wurmlinger sind doch die " Milchknöpfle " . Dort hat man auch gehabt , ja , Milchknöpfle . Wie so Knöpfle , meistens lauter Knöpfle . Also da hat man eine Maschine , oder nicht , eine Spatzen - Maschine , oder nicht . Und da hat man , die hat man , da hat man die Knöpfle hineingetrieben , oder nicht . Und , und , ha ja , wie jetzt , jetzt hat man (


GP
Ha ja . Wenn man große Wäsche gehabt hat und man viele Leute gewesen ist , ja . Was man alles gekocht hat ? Ha ja , da hat man halt , bei uns sagt man , zu uns sagt man sowieso " Milchknöpfle " . Die Wurmli - , die Wurmlinger sind doch die " Milchknöpfle " . Dort hat man auch gehabt , ja , Milchknöpfle . Wie so Knöpfle , meistens lauter Knöpfle . Also da hat man eine Maschine , oder nicht , eine Spatzen - Maschine , oder nicht . Und da hat man , die hat man , da hat man die Knöpfle hineingetrieben , oder nicht . Und , und , ha ja , wie jetzt , jetzt hat man ( danach ) , kann man sie ja kaufen , wenn


EX
Und die Milchknöpfle , wie , wie sind die - ? Ja wie , auch einen , einen normalen Spätzlesteig , oder ?


GP
Aha .
EX
Ja , und die Milchknöpfle , das hat man bloß , das ist Spätzleteig gewesen , wo man in der Milch gesotten hat ?


GP
Ja , das hat man können machen wie man hat wollen . Jetzt , zum Gemüse , also zum Kohl , wissen Sie , zum Gemüse , zu den Bohnen , zu den Linsen und zu dem Sach macht man heute noch die Knöpfle . Nein , keine Milchknöpfle ( danach ) , aber so gewöhnliche Knöpfle . Ja . Ha ja , die , man hat sie auch salzig essen können . Die mit Milch . Der , wo es , wie , wie man es hat gerade mögen .


EX
Aber keine Milchknöpfle ? Ja , ja . Ja , ja , ist klar . Nein , aber , ach , die anderen hat man auch salzig essen können ? Die , die mit Milch ? Aha .


Knöpfler

nhd. Entsprechung

Gefäß zur Herstellung von "Käsknöpfle" (= Mehlspeise aus "Knöpfle"/"Spätzlein" und Käse, die übereinandergeschichtet sind)

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 547: Knöpfler; Fischer IV, 248: Käsknöpflein

Knöpfler

EX3
Mhm .
GP
Wenn man ihn gut machen will , möglichst viele Eier . Und , und nachher hat man extra so einen Knöpfler gehabt . Das ist so ein Dreifuß gewesen , ist ein Sieb gewesen , ein grobgelochtes Sieb , und das ist auf drei Füßen gestanden , hat einen Griff gehabt , und da hat man den Kochlöffel genommen und den Teig da dinnen hin - und hergeworfen , bis er dannen gewesen ist . Das ist eine schwere Arbeit gewesen .


Knüll

nhd. Entsprechung

Stoß mit dem Finger

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 553: Knüll

Knüll

GP
das - Gießen voll habe ich alle Sonntage und Werktage habe ich alle Tage gefangen . Und da waren nachher viele Augsburger da , so Fischer . Und die haben mich so beneidet , ich habe immer mit der Nudel gefischt , gell , eine hineingebackene Nudel , und der habe ich ( danach ) ein wenig so , so einen Knüll hinangedrückt , und m - da haben sie am besten gebissen , gell . Und die Augsburger , die haben immer Würmer gesucht . Oft , wenn es trocken gewesen ist , haben sie sie fast nicht gefunden , weil sie tief im Boden waren . Und ich habe derweil einen halben Gießer voll Fische gefangen . Aiteln , Rotaugen , Barden , mitunter


Kob

nhd. Entsprechung

Schimpfwort

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 557f.: Kob
  • BadWb. 3, 19: Jakob 1 b

Koben

GP2
Ja , ja . Aber selbiges ,
GP1
Selbige sind immer teure Koben .


GP2
Nein , nein . Die Gesellen sind schuldig gewesen . Sie haben zu viel hinangemacht . Da sind -
GP1
Ha , das sind aber dumme Koben , wenn man , wenn man das Gerüst nicht einmal recht anbindet .


Kochhafen

nhd. Entsprechung

Kochtopf

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 563: Kochhafen; Fischer III, 1018ff.: Hafen I

Kochhäfen

GP
Ha , da hat es nichts gegeben . Ich weiß noch wie heute , wir haben albott den Mist noch in den alten Kochhäfen , da hat man noch kein Vierecksband gehabt , in den alten Kochhäfen hat man es hinter getragen auf dem Kopf , in die Felder hinter , die Kinder , nicht . Ha , wenn es eine Herde Kinder gewesen ist , wenn nur drei , vier haben können helfen , ( danach ) ist auch etwas hinter gekommen , nicht . ( Danach ) , am


GP
Ha , da hat es nichts gegeben . Ich weiß noch wie heute , wir haben albott den Mist noch in den alten Kochhäfen , da hat man noch kein Vierecksband gehabt , in den alten Kochhäfen hat man es hinter getragen auf dem Kopf , in die Felder hinter , die Kinder , nicht . Ha , wenn es eine Herde Kinder gewesen ist , wenn nur drei , vier haben können helfen , ( danach ) ist auch etwas hinter gekommen , nicht . ( Danach ) , am Anfang mit dem Handkarren , ( danach ) hat man den Wagen geh - , gehel - ,


kochig

nhd. Entsprechung

kochend

Forschungsliteratur

  • Fischer VI/2, 2337: kochig
  • BadWb. 3, 202: kochig

kochige

GP
Mit , wenn man laufen hat können , ( danach ) hat man auch schon ein wenig einen Ski gehabt . Aber eben keine Ski wie heute , sondern die hat der Vater selber gemacht . Da hat man so eine buchene Scheit durchgespalten , nicht , und hat das ein wenig zugespitzt . Und ( danach ) hat man es ins kochige Wasser getan . Und nachher hat man es ein wenig heraufgebogen über eine Rolle so , über eine Rolle gebogen , und hat es ( danach ) gebunden und hat es eben acht Tage eingespannt gelassen . Und ( danach ) hat man es ausgespannt , und ( danach ) sind die vorne so heraufgebun - , da hat man ( danach ) von einem


Kohl

nhd. Entsprechung

Kohle

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 568ff.: Kol I

Kohl

GP
ist in Oberndorf . Ja , und am , und am , der Glockengießer Kurtz von Stuttgart , der wohnt auch in der Heusteigstraße , der wo die Kirchenglocken und das Dings macht , der hat auch viel gehabt von uns , ja . Und ( danach ) die , die , die Goldarbeiter in , Pe - , in Pforzheim , die haben aber , der , der Kohl hat aber müssen noch ganz sein . Der , der hat nicht dürfen zerrissen sein , weil die , weil die , das heißt man die Lötkohle . Da haben sie die , das , das Gold da drauf gelötet , auf dem , auf dem Kohl . Ja . Selbiges war , selbiges war , ist natürlich teuer gewesen . Dort hat der Zentner


GP
die , die , die Goldarbeiter in , Pe - , in Pforzheim , die haben aber , der , der Kohl hat aber müssen noch ganz sein . Der , der hat nicht dürfen zerrissen sein , weil die , weil die , das heißt man die Lötkohle . Da haben sie die , das , das Gold da drauf gelötet , auf dem , auf dem Kohl . Ja . Selbiges war , selbiges war , ist natürlich teuer gewesen . Dort hat der Zentner acht Mark gegolten . Ja , und sonst , da hat er , hat er ( danach ) , ( danach ) sechs gegolten . Ja . Ja .


GP
Ja , das hat man können machen wie man hat wollen . Jetzt , zum Gemüse , also zum Kohl , wissen Sie , zum Gemüse , zu den Bohnen , zu den Linsen und zu dem Sach macht man heute noch die Knöpfle . Nein , keine Milchknöpfle ( danach ) , aber so gewöhnliche Knöpfle . Ja . Ha ja , die , man hat sie auch salzig essen können . Die mit Milch . Der , wo es , wie , wie man es hat


Kohlkraut

nhd. Entsprechung

Kohl, Kraut, meist Wirsing

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 579: Kölkraut; Fischer IV, 570: Köl

Kohlkraut

GP
Kopf heimgetragen von ganz da hinnen heraus , alles auf dem Kopf heimgetragen . Oh , sie sind gesünder gewesen wie heute , die Leute . Sie sind gesünder gewesen . Da ist nicht alle paar Tage ein Gemüseauto gekommen und ein Beck gekommen und ein Metzger gekommen und so . Oh , da : Milch und Grundbirnen und Kohlkraut und Gelbe Rüben und Kohlrabi , hinausgetrieben . Mittags hat es Grundbirnen gegeben dazu . Abends , wenn die Holzmacher gekommen sind , ( danach ) hat es Spätzle gegeben dazu und ein Stück Speck drin . Ha , das täte ich heute noch viel lieber essen wie , wie , was gibt es alleweil da , den Blumenko - . Den Blumenkohl kann


Kohlplatz

nhd. Entsprechung

Meilerstelle in einer Waldlichtung

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 583: Kolplatz

Kohlplatz

GP
war ich beim Handwerk , als Zimmermann . Dann hat man - hat man - Das Essen hat man beim Bauern gehabt . Was man im , im Akkord geschafft hat - Anno 88 hat man ein sechskäriges Haus gemacht . Da hat man das Holz im - Anno 87 hat man das Holz geflackt in Egelreute , auf einem Kohlplatz . Da sind sieben Arbeiter da - waren da oder sind da gewesen . Und da habe ich müssen Späne lesen und habe müssen helfen abfällen . Als junger Kerl , ja . Und anno 88 bin ich dann voll zum Handwerk gekommen . Da haben wir in Neubronn ein sechskäriges Haus gemacht . Da haben wir sämtliches


GP
oder sind da gewesen . Und da habe ich müssen Späne lesen und habe müssen helfen abfällen . Als junger Kerl , ja . Und anno 88 bin ich dann voll zum Handwerk gekommen . Da haben wir in Neubronn ein sechskäriges Haus gemacht . Da haben wir sämtliches Holz müssen flacken . in Egelreute , auf dem Kohlplatz . Da hat man früher drei Kohlplätze gehabt , wo man Kohlen gebrannt hat . Und so ist ( es ) dann alleweil weitergegangen , bis ich dann einmal in den älteren Jahren gewesen bin , wo ich habe Gesellenjahr gehabt . Das erste Jahr 80 Pfennig und dann ist ( es ) weitergekommen , dann habe ich eine Mark gekriegt .


Kohlplätze

GP
habe ich müssen Späne lesen und habe müssen helfen abfällen . Als junger Kerl , ja . Und anno 88 bin ich dann voll zum Handwerk gekommen . Da haben wir in Neubronn ein sechskäriges Haus gemacht . Da haben wir sämtliches Holz müssen flacken . in Egelreute , auf dem Kohlplatz . Da hat man früher drei Kohlplätze gehabt , wo man Kohlen gebrannt hat . Und so ist ( es ) dann alleweil weitergegangen , bis ich dann einmal in den älteren Jahren gewesen bin , wo ich habe Gesellenjahr gehabt . Das erste Jahr 80 Pfennig und dann ist ( es ) weitergekommen , dann habe ich eine Mark gekriegt . Das war alles . Und was weitergegangen


Kohlrabe

nhd. Entsprechung

Kohlrabi

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 584: Kolrabe

Kohlraben

GP
mehr gefunden . Erst , wo er ( danach ) wieder , also an , auf der Wiese , auf die Wiese gekommen ist , ( danach ) seien sie wieder , ( danach ) seien sie wieder zusammengekommen . Und das ist ja , das ist ja ein bekannter Wald . Denn das wissen viele von da . Er hat auch eine harte Jugend gehabt . Mit Kohlrabenschnitzen alleweil in die Schule . Wenn sie selbiges gehabt haben , ( danach ) sind die froh gewesen .


GP
Da hat man alles mit der Haue müssen hacken . Und , also , Geschürf , das hat man ( danach ) geeggt , mit der - mit der Egge . Aber sonst , das hat man alles müssen so , äh , hacken . Und auch das Kraut hat man - das Kraut und , und die Angersen hat man allemal auch gesetzt und Kohlraben gesetzt . Ja .


GP
den Brachesch . Also , im Sommeresch , da kommt Hafer und Gerste , jetzt , in der Hauptsache . Mehr Gerste , als wie Hafer gegen früher , ist bereits bloß Hafer gebaut worden . Und im Winteresch , da haben wir früher bereits bloß Korn gehabt . Und jetzt beinahe lauter Weizen . Und der Brachesch , das sind Klee , Erdbirnen , Kohlraben . Das ist auch so eine Sache bei den Kohlraben . Da hat man auch versucht in den letzten Jahren mit Rüben . Weil ja sonst allgemein die Rüben jetzt angebaut werden . Aber bei uns hat sich herausgestellt , dass Kohlraben besser gehen . Und zwar ist es ungefähr so , dass es da eine gewisse


GP
Gerste , jetzt , in der Hauptsache . Mehr Gerste , als wie Hafer gegen früher , ist bereits bloß Hafer gebaut worden . Und im Winteresch , da haben wir früher bereits bloß Korn gehabt . Und jetzt beinahe lauter Weizen . Und der Brachesch , das sind Klee , Erdbirnen , Kohlraben . Das ist auch so eine Sache bei den Kohlraben . Da hat man auch versucht in den letzten Jahren mit Rüben . Weil ja sonst allgemein die Rüben jetzt angebaut werden . Aber bei uns hat sich herausgestellt , dass Kohlraben besser gehen . Und zwar ist es ungefähr so , dass es da eine gewisse Grenze gibt in der Höhe , dass , sagen wir einmal ,


GP
gehabt . Und jetzt beinahe lauter Weizen . Und der Brachesch , das sind Klee , Erdbirnen , Kohlraben . Das ist auch so eine Sache bei den Kohlraben . Da hat man auch versucht in den letzten Jahren mit Rüben . Weil ja sonst allgemein die Rüben jetzt angebaut werden . Aber bei uns hat sich herausgestellt , dass Kohlraben besser gehen . Und zwar ist es ungefähr so , dass es da eine gewisse Grenze gibt in der Höhe , dass , sagen wir einmal , von 700 Metern weg Kohlraben besser gehen als wie die Rüben . Und ( danach ) ist also im Brachesch gerade Klee , Erdbirnen und , was ( danach ) vielleicht noch früher brach gewesen


GP
versucht in den letzten Jahren mit Rüben . Weil ja sonst allgemein die Rüben jetzt angebaut werden . Aber bei uns hat sich herausgestellt , dass Kohlraben besser gehen . Und zwar ist es ungefähr so , dass es da eine gewisse Grenze gibt in der Höhe , dass , sagen wir einmal , von 700 Metern weg Kohlraben besser gehen als wie die Rüben . Und ( danach ) ist also im Brachesch gerade Klee , Erdbirnen und , was ( danach ) vielleicht noch früher brach gewesen ist , haben wir jetzt irgendein Wickenfutter oder so . Man hat auch schon mit Zwischenfrucht probiert , aber das ist bei unserer Höhe auch nicht ganz das Richtige . Und


GP
den Acker besser hinanrichten ( danach ) , mit den Reihen machen , ( danach ) wird der Boden recht locker . Ja , und ( danach ) , nach dem Erdbirnen stecken ( danach ) geht die Hackerei los , auch Kräuteren . Zuerst die Winterfrüchte , also der Weizen , nachher Hafer und Gerste . Und ( danach ) kommen die Erdbirnen zum Hacken , wenn sie haußen sind . Kohlraben werden gesetzt . Die pflanzt man ja zuer - die setzt man ja zuerst oder sät sie zuerst daheim im Gärtlein , ja . Und erst wenn sie ( danach ) zum Versetzen sind , bringt man sie heraus . Und das geht ( danach ) so , je nach dem , dass Unkraut hat , ob es viel oder wenig Unkraut hat


GP
von der Frucht , dass man da zwischenhinein schon geöhmdet hat . Und ( danach ) aber der Rest vollends abschließend vom , von der Ernte . Wenn man das alles hinter sich hat , ( danach ) geht es mit den Erdbirnen los . Weil , heute pflanzen wir ja auch viel mehr Erdbirnen als wie früher . Und ( danach ) , die Kohlraben kommen anschließend als letztes , was man von daußen hereinbringt . Und ( danach ) kommt die Herbstsaat , sodass mit allem Drum und Dran die Zeit gerade langt , bis es schneit und gefriert . Und ( danach ) ist noch die Drescherei , sodass es gewöhnlich bis zum Christkindlein dauert , bis man fertig ist , bis man so die


GP
danach ) macht man es weiter und wenn es nicht klappt , ( danach ) lässt man es eben bleiben , nicht . ( Danach ) heißt es : " Das ist nichts für unseren , für unser Klima und für unsere Gegend " , ( danach ) lässt man es , macht man Schluss damit und baut wieder etwas anderes an . Kartoffel natürlich und , und Kohlraben und Rüben , nicht , das wird natürlich auch gebaut . Ja , aber sonst , so besondere Gewächse wie , wie man oft manchmal Tabak oder so Zeugs , das ist , das ist bei uns nicht . Das ist , da ist das Klima nicht dazu , nicht , da scheint die Sonne zu wenig , nicht . Eins , zwei , drei , vier ,


GP
So , die Dreifelderwirtschaft hat man , so ein Jahr hat man Hackfrucht , Kartoffeln und Rüben . In letzter Zeit setzen sich wieder Kohlraben eher durch .


EX
Und , haben Sie noch sonst etwas angebaut , Kartoffeln , haben Sie gesagt und , Frucht gar nichts ?
GP
Kartoffeln , ja . Frucht nichts . Also kein Ding , da , Kraut und , und Rüben oder , wissen Sie , so Kohlraben und so Geschäft , oder , dass man im Herbst eigentlich was zum , zum Vieh für am Füttern hat , oder . Da ist eben noch Platz übrig geblieben zum Erdbirnen , Kartoffeln , das sind , hat man sonst noch so Pflanzen hingetan .


Kommerzienrat_Schwenk

KommerzienratSchwenk

GP
und ein Viertel Wein , alles miteinander . Also , es war der beste , also es , der beste Posten von allen Burschen , wo ich da gehabt habe . Er hat allerdings , er war dort fast , wenn man es sagen darf , PERSONENNAME war dort schon Millionär , nicht . Der hat die einzige Tochter gehabt von dem Kommerzienrat Schwenk von den Zement - , und Steinwerken , wo überall Dings umeinander schon hat , nicht . Ist dort schon ein reicher Mann gewesen . Und der hat , die einzige Tochter hat der dort gehabt von dem Kommerzienrat Schwenk .


kommt_auch_in_Böhmenkirch_vor

Anmerkung

kurz zuvor (Anfang Februar 1964) verübter Banküberfall, vgl. Aufnahmen I-5428, I-5431; http://www.swp.de/goeppingen/lokales/goeppingen/zurueckgeblaettert_-bankueberfall-in-boehmenkirch-7208180.html

kommtauchinBöhmenkirchvor

EX
Ja , ja .
EX
Aber das kommt auch in Böhmenkirch vor , so etwas .


Komödie

nhd. Entsprechung

Spektakel, Unruhe, Verwirrung, Aufregung, 'Theater'

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 597: Komödie 2 a

Komödie

EX
Mhm , mhm . Und im Krieg , hat man da auch Franzosen gehabt , Gefangene , oder ?
GP
Ja , die Franzosen sind auch gekommen nach dem Krieg . Und da ist als noch ein wenig gefährlicher gewesen mit , mit dem Abgeben , nicht . Und da hat man schon einmal ein wenig Komödie gehabt . Wenn man ( danach ) allemal etwas im Stall gehabt hat , vielleicht , wo nicht hineingehört hat , nicht . Wenn so unverhofft einmal die Kommission gekommen ist , dass sie wieder hineingeguckt haben , was man im Stall hat .


GP
Stämme müssen ein Loch durchbohren , dass man sie richtig anhängen hat können an einem Stamm . Wenn man so drei aufeinander gehabt hat in der Höhe , die sind einen Meter oder anderthalb , nicht ganz anderthalb , aber über einen Meter so , da habe ich müssen eine Wehre hinanmachen . Das war schon eine Komödie , bis man das soweit gehabt hat , natürlich . Aber das hat sich ( danach ) auch rentiert , wenn man seine 800 Meter gehabt hat oder so . Ja , ja . Aber das ist , in acht Tagen sind die ganzen 800 Meter am Ort gewesen nachher , wo es einmal losgegangen ist : Eine Stange um die andere ,


Kopfnet

nhd. Entsprechung

Kopfkissen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 623: Kopfnet 2

Kopfnet

GP
fünf , sechs Brüdern hintendrein , / die stecken die Nase in die Kutte hinein . / Denn dinnen hat es gestunken , ( danach ) gute Nacht , / was hat der Schmied für Geschichten gemacht . / Es liegt mitsamt der Kutte im Bett , / man sieht es : Er hat einen Affen gehabt . / Denn ringsherum ist gleich alles verspien , / und das Kopfnet in die Patsche gehien . / Und der Potschamber vom " Pott zu Nacht " , / der liegt in Scherben vorne dran . / Und das blau - weiße Leintuch tut ihm weh , / denn eine ganze Landkarte kannst drauf sehen . / Das Gesicht , das ist wie rotlackiert , / von Schnupftabak nicht schlecht verschmiert . / Und erst der Bart , man muss ( danach )


koppen

nhd. Entsprechung

eigtl.: rülpsen, kotzen; hier: laut schimpfen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 626: koppen I 2
  • BadWb. 3, 230: koppen I 1, III

gekoppt

GP
Lass ihn nur reisen ! " oder " Mutter , lass ihn auch reisen ! " ( Danach ) hat der alte PERSONENNAME gesagt : " Ich darf ihn nicht springen lassen . " ( Danach ) haben wir halt gelacht . Das ist also noch mein Einziges gewesen , wo ich daran denke , dass ich habe lachen müssen . Und sonst habe ich , ist er immer gekoppt . ( Danach ) wo ich da hinabgekommen bin , ( danach ) ist der Meister auf dem Rathaus gewesen . " Oh " , habe ich gedacht , " wie geht es da schon an ? " ( Danach ) bin ich zwei Stunden also in der Stube dringesessen . In einem fremden Haus , noch nie vom Tischladen weggekommen . ( Danach ) , wo er gekommen ist : " Ist es


GP
Jahren ist er noch da hinten gewesen . Hä ? Ach so , ich muss da hineinschwätzen . Vor zwei Jahren ist er noch da hinnen gewesen , und da hoben in der Luftkur , nicht . Wenn ich es gewusst hätte , ( danach ) hätte , ( danach ) hätte ich ihn - . Ja , und ( danach ) , die ihre , ihre Magd , die hat gekoppt , die ist ( danach ) oben herabgesprungen gekommen und gescholten mit mir , nicht , ich soll ja nicht mehr im Haus hinan . Und seine Mutter hat oben herausgelacht recht . Sie hat gedacht , er hat wohl einmal eine Ladung gekriegt , nicht . Ja , ( danach ) habe ich lange das Courage nicht mehr gehabt am Haus hinan ,


GP
seine Mutter hat oben herausgelacht recht . Sie hat gedacht , er hat wohl einmal eine Ladung gekriegt , nicht . Ja , ( danach ) habe ich lange das Courage nicht mehr gehabt am Haus hinan , nicht , bin auf der anderen Seite alleweil gelaufen . Ich habe gedacht : " Aber kriegen tut sie mich nicht " , weil sie so gekoppt hat , ja . ( Danach )


Kor

nhd. Entsprechung

Gesindel, Pack, Bande

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 628f.: Kor II 2
  • BadWb. 3, 231: Kor I 1 c

Kor

GP
Da hoben , da hoben hat man das nicht gehabt . Jetzt ist anfangen auch alles , ja . Also für richtig sich durchschlagen da hoben mit dem , mit dem Trachtnähen täte sich gar nicht mehr rentieren . Von dem könnte man nicht mehr leben . Nein , nein . Nein , weil alles , alles städtisch ist , alles . Das Kor , ha , die haben alle Stadtkleider . Ja , ja . Die , die wissen gar nicht , was sie wollen . Ha ja , die kommen daher wie , wie in der Großstadt , und wenn nichts dahinter und nichts davor ist . Man sieht es ja . Ja , ja .


Kores

nhd. Entsprechung

Gesindel, Pack, Bande, verächtl.: Kinderschar

Forschungsliteratur

  • BadWb. 3, 233: Kores

Kores

EX
Hat man alles stapfen müssen ?
GP
Laufen , ja . Schneeschuhe hat man keine gehabt so viel . Wir waren auch acht Stück daheim , ( danach ) ist man halt durch den Schnee gerannt , bis man dagewesen ist . Ha , das war schön für uns Kores . Da hast , da war der Schulweg das Schönste . Schöner wie Schule allemal .


GP
Ja , ha . Das haben wir ja nicht , das hat der mit dem Pfarrer Hansjakob halt für sich gehabt . Da sind die miteinander ins Herrenzimmer gehockt und haben miteinander , mit , doben , da , wo ich daheim bin , da haben wir , wir haben eine , zwei Stuben gehabt . Also , die gewöhnliche Stube , wo wir Kores halt gewesen sind , nicht , wir Kinder und , und nachher , und , und ( danach ) haben wir noch die Herrenstube , man hat halt gesagt , die Herrenstube , nicht . Da sind sie halt als so gewesen , nicht , wenn , bei uns sind immer Herrenleute gewesen doben . Wir haben immer Herren gehabt , nicht .


Korn_1

nhd. Entsprechung

Getreide: meist als Bezeichnung für die Hauptgetreideart eines Gebiets, hier: Roggen

Korn

GP
In der Hauptsache pflanzt man bei uns Weizen , Gerste , Hafer , Roggen und auch noch Korn , Spelz .


EX
Was hat man denn früher alles angebaut ?
GP
Ha , was , Gerste und Hafer und Kart - , Herdäpfel , wir sagen Herdäpfel , nicht . Und , und früher hat man mehr Korn gehabt , nicht . Nicht so viel Weizen oder gar keinen . Früher hat man den Weizen gar nicht gekannt da . Ja .


GP
danach ) will ich eben gehen etwas erzählen , was ich auch noch weiß , wie es so früher gewesen ist , wie man gedroschen hat und so weiter : Früher hat man ja , das hat man ehender erzählt , haben unsere Väter schon und unsere Mütter , hat man alles mit dem Flegel gedroschen , hauptsächlich das Korn . Und ( danach ) hat man , nachher hat man noch gewalzt . Mit dem Dreschen ist es so gewesen , früher , mit dem Flegel : Da ist man am Morgen allemal auf Märgenläuten , sind die Leute aufgestanden . Und ( danach ) hat man angefangen mit dreschen zu o - , zu zweit , zu dritt , zu viert . Wenn es eine


EX
Was hat man denn hier alles angebaut , als Bauer da ?
GP
Ja , da ist , äh , hauptsächlich früher Korn und , äh - Da hat man noch nicht viel vom Weizen gewusst . Korn und Gerste . Ja . Und auch also Saubohnen hat man es geheißen oder - Ja , Gott , also die , die sind auch wirklich wenig mehr gebaut , gegen früher .


EX
Was hat man denn hier alles angebaut , als Bauer da ?
GP
Ja , da ist , äh , hauptsächlich früher Korn und , äh - Da hat man noch nicht viel vom Weizen gewusst . Korn und Gerste . Ja . Und auch also Saubohnen hat man es geheißen oder - Ja , Gott , also die , die sind auch wirklich wenig mehr gebaut , gegen früher .


GP
in drei Esch . Da gibt es den Sommeresch , da gibt es den Winteresch und den Brachesch . Also , im Sommeresch , da kommt Hafer und Gerste , jetzt , in der Hauptsache . Mehr Gerste , als wie Hafer gegen früher , ist bereits bloß Hafer gebaut worden . Und im Winteresch , da haben wir früher bereits bloß Korn gehabt . Und jetzt beinahe lauter Weizen . Und der Brachesch , das sind Klee , Erdbirnen , Kohlraben . Das ist auch so eine Sache bei den Kohlraben . Da hat man auch versucht in den letzten Jahren mit Rüben . Weil ja sonst allgemein die Rüben jetzt angebaut werden . Aber bei uns hat sich herausgestellt , dass


GP
Ja , da wird eben Weizen , Korn , Gerste , Hafer . Eigentlich auch teilweise Gemenge , Gerste und Hafer untereinander und ( danach ) die , die Ding da , diese Kleearten , also wie dreiblättriger Klee und Esparsette und so fort . Die sind , das ist unterschiedlich , also , da kann man nicht gerade sagen , der eine baut ( danach ) wieder noch das an und der andere


GP
zum Beispiel vorher Kartoffeln , äh , oder Grundbirnen drin gewesen sind , und da kommt ( danach ) hintennach bei Frühgrundbirnen - die werden ( danach ) - Ausgangs August werden die gemäh - abgeerntet . Und ( danach ) kommt ( danach ) der Zwischenfruchtbau noch hinan . Vielleicht Mais oder Raps . Und den kann man ( danach ) silieren . Ja . Und sonst wird ja hauptsächlich Korn gebaut .


GP
Sonst so Arbeiten daheim umeinander gibt es schon , aber auf dem Feld ist momentan eigentlich nicht viel los , wo man absolut schaffen muss . Jetzt warten wir ( danach ) bloß auf ein gutes Wetter , dass wir ( danach ) wenigstens recht augsten können . Natürlich , jetzt , wenn es alleweil so regnet , ist es für das Korn gar nichts . Das ist eben das Dumme . Das sollte jetzt eine Sonne haben .


GP
zwei Jahren , da ist ( es ) gan - - da sind sie schlecht gegangen . Da ist ( danach ) kein Händler und nichts mehr gekommen . Da , da ist ( es ) natürlich auch so gewesen , da hat man ( danach ) viele Sauen gehabt , ( danach ) - die meisten Bauern haben selber verfüttert . Da sind eigentlich wenig verkauft worden . Und das Korn , das wird an Ding verkauft , an das Lagerhaus auf Biberach , viel , Lagerhaus Kallmünz . Gerade der PERSONENNAME von Illertissen , der kauft auch Korn auf . Da kommen ( danach ) so verschiedene Händler , Händler von überall her .


GP
ist ( es ) natürlich auch so gewesen , da hat man ( danach ) viele Sauen gehabt , ( danach ) - die meisten Bauern haben selber verfüttert . Da sind eigentlich wenig verkauft worden . Und das Korn , das wird an Ding verkauft , an das Lagerhaus auf Biberach , viel , Lagerhaus Kallmünz . Gerade der PERSONENNAME von Illertissen , der kauft auch Korn auf . Da kommen ( danach ) so verschiedene Händler , Händler von überall her .


GP
noch ein wenig hängengeblieben . Jetzt haben wir halt noch ein Spät - Heu , und das Spät - Heu , wenn es jetzt das Wetter gut wird , nicht wahr , ( danach ) müsste man wieder anfangen mähen und das Heu , das Spät - Heu heimtun . Und wenn das ( danach ) herum ist , ( danach ) wird schon das Ding , das Korn ein bisschen reifer werden . Und ( danach ) kommt halt die Ernte . Und wenn die Ernte kommt , ( danach ) geht es noch einmal hinaus . Nach der Ernte kommt der Öhmd , nicht wahr . Und , und ( danach ) kommt das Hüten , und ( danach ) kommt wieder die Saat . Und so geht es fort . Und so kommen wir


GP
man es nicht mehr heinzen , ( danach ) bringt man es so auch heim . Und nach dem Heuet tut man ( danach ) die Heinzen hereinräumen und ( danach ) wieder beschütten . Und nachher ist es eine Zeit lang ziemlich ruhig . ( Danach ) kommt bald wieder der Öhmd . Und nach dem Öhmd , da kommt ( danach ) gleich das Korn so zwischenhinein . Und ( danach ) vielleicht noch , wenn es gut wächst , ( danach ) kommt das zweite Öhmd . Das ist also der dritte Schnitt . Und ( danach ) , im Herbst kommen ( danach ) die Bodenbirnen und die Rüben und das Kraut und halt das Zeug , was man alles daußen hat . Das Gemüse , was man so für ,


GP
und das Korn verräumen , windmühlen und was es halt so noch alles gibt .


EX
Gibt es ( danach ) hier auch so Bräuche , dass man am Schluss von der Ernte irgendwie -
GP
- ein Fest hält ? Ja , an der Sichelhenke hat man halt , wenn man den letzten Wagen Korn heimführt , ( danach ) macht man ein Bäumlein , hat man ein Bäumlein alleweil gemacht , den Wagen hinaufgestellt . Und da gibt es ( danach ) Küchlein an dem Tag .


GP
Unser Klima , das wir da haben in Michelfeld , das ist so , dass man nicht einfach alles anbauen kann . Die Hauptanbaufrüchte , das ist Weizen . Ganz früher hat man noch Dinkel und Korn , wie wir sagen , gebaut , also den Roggen . ( Danach ) bauen wir natürlich , bedingt durch die große Schweinezucht , also Säuezucht , sagen wir in unserem Hohenlohischen , viel Körnerfrüchte , die man den Säuen füttern kann . Das sind also Gerste und Hafer vor allen Dingen , und dann Kartoffel natürlich , Erdbirnen , Angersen , das sind die Rüben . Und seit vielleicht zehn Jahren baut man jetzt bei uns


GP
worden . Vor , das ist noch nicht arg lange her , das ist um , vielleicht Anfang von dem Jahrhundert ist das , dass jetzt die Leute anfangen Maschinen angeschafft haben . Zuerst haben sie von Hand gedroschen , ( danach ) sind sie gedreht an den Dreschmaschinen . Aber ich erinnere mich noch gut , dass wir den , das Korn , also den Roggen , und den Dinkel , den haben wir alle noch mit den Flegeln gedroschen . Bis vielleicht vor , ach , das sind vielleicht jetzt 20 Jahre her , dass wir es nicht mehr machen . Also mein Vater , der ist anno 39 gestorben , und der hat als noch mitgedroschen . Und früher haben ja


GP
Hier hat man eigentlich Gerste , Weizen und Korn . Korn nicht so arg . Korn sagen wir statt Korn , nicht .


GP
Hier hat man eigentlich Gerste , Weizen und Korn . Korn nicht so arg . Korn sagen wir statt Korn , nicht .


GP
Hier hat man eigentlich Gerste , Weizen und Korn . Korn nicht so arg . Korn sagen wir statt Korn , nicht .


GP
Hier hat man eigentlich Gerste , Weizen und Korn . Korn nicht so arg . Korn sagen wir statt Korn , nicht .


GP
Ja , jetzt - Vielleicht bis zu - Ja , jetzt wird zum Teil noch gedroschen , aber bloß Kornstroh . Das , was man zu Bändern braucht . Aber vor , vor 20 Jahren weiß ich gut noch , dass wir viel Flegel gedroschen haben noch . Weil man zuerst noch nicht die großen Maschinen gehabt hat zum Dreschen , ( danach ) hat man halt auch geflegelt . ( Danach ) hat man das Gröbste genommen , und nachher hat man


EX
Ja , äh , hat man jetzt überhaupt viele Maschinen im Ort , oder ?
GP
Die meisten haben selber Maschinen . Wir haben auch selber eine . Da wird bloß noch Kornstroh gedroschen . Sind noch vielleicht zwei oder drei , wo noch Kornstroh dreschen zum Bänder machen , nicht .


EX
Ja , äh , hat man jetzt überhaupt viele Maschinen im Ort , oder ?
GP
Die meisten haben selber Maschinen . Wir haben auch selber eine . Da wird bloß noch Kornstroh gedroschen . Sind noch vielleicht zwei oder drei , wo noch Kornstroh dreschen zum Bänder machen , nicht .


EX
Was wird denn alles angebaut bei Ihnen ?
GP
Ha , bei uns - D - Dings , Erdbirnen und Ranschen und , ha , an Frucht wird der Weizen und Korn und Gerste und ( danach ) Kleesamen - Und Kraut tun wir auch anbauen , ein wenig .


EX
Was hat man denn sonst hier angebaut ?
GP
Ah so , was hier gebaut wird ? Ha nun , Korn , das ist also - Roggen heißen wir " Korn " , Weizen , Hafer und Gerste und Erdbirnen , eine Ransche und auch noch - Ha , wie , eine Ransche - Klee halt als und einfach die Sachen halt so im Allgemein , nicht . Und die Hälfte ist mindestens Wiesen , nicht , von der Landwirtschaft .


EX
Was hat man denn sonst hier angebaut ?
GP
Ah so , was hier gebaut wird ? Ha nun , Korn , das ist also - Roggen heißen wir " Korn " , Weizen , Hafer und Gerste und Erdbirnen , eine Ransche und auch noch - Ha , wie , eine Ransche - Klee halt als und einfach die Sachen halt so im Allgemein , nicht . Und die Hälfte ist mindestens Wiesen , nicht , von der Landwirtschaft .


GP
Ja , Weizen , das ist die Hauptsache . Korn gibt es auch , aber nicht so viel . Hafer , das wird im Frühjahr erst gesät , und Erdbirnen , die kommen auch im Frühjahr hinaus , nicht . Saubohnen , Erbsen , ( danach ) die Ranschen , das kommt Frühjahr alles hinaus .


GP
Futter , den Kühen geben , und das Treid , das wird ja gedroschen , Das kommt in die Dreschmaschine hinein , und ( danach ) kommt das Treid heraus , und das Stroh allein , und die Sied allein , und das Stroh kriegt ( danach ) auch wieder das Vieh oder zum Säue - Streuen . Und das Treid , Weizen gibt Weißbrot , Korn gibt Schwarzbrot . Und die Sied , wo da weg kommt , die kriegen auch die Kühe zum Fressen , nicht ? Und Erdbirnen , die kommen im Herbst heraus , da ist ( es ) ( danach ) gut , wenn ( es ) schönes Wetter ist , dass man sie schön herausbringt , kommen in ( den ) Keller hinein und ( danach ) werden sie gekocht über


EX
Was hat man hier eigentlich überhaupt angebaut in der Hauptsache ?
GP
Na ja , im Sommer , da gibt es Gerste und Weizen und Hafer und Korn , und jetzt werden viel Zuckerrüben gebaut ,


EX
GP
Ja , das war s - Ja , so schon . Aha . Ja , so 55 bis 60 sind es . Ja , Kartoffeln , Rüben , Hafer , Weizen , Korn . Das ist unser Hauptteil . Hauptteil ist halt Kartoffeln , was wir anbauen da so . Aber sonst -


EX
Ja , und , äh , hier hat man doch bloß Graswirtschaft , oder ?
GP
Gras , ja , hauptsächlich , ah . Man hat auch bei den schlechten Zeiten oder im Krieg hat man auch Kartoffeln gebaut und hat auch Korn gebaut , oder , aber es hat sich nicht rentiert . Das hat sich nicht rentiert , oder . Mei , also , da kommen die vielen Winde - sind hier , oder , und die nehmen nachher das Korn nieder , oder . Und dann - Es wird schon noch reif aber , aber nicht rentabel ist ( es ) einfach , oder .


EX
Ja , und , äh , hier hat man doch bloß Graswirtschaft , oder ?
GP
Gras , ja , hauptsächlich , ah . Man hat auch bei den schlechten Zeiten oder im Krieg hat man auch Kartoffeln gebaut und hat auch Korn gebaut , oder , aber es hat sich nicht rentiert . Das hat sich nicht rentiert , oder . Mei , also , da kommen die vielen Winde - sind hier , oder , und die nehmen nachher das Korn nieder , oder . Und dann - Es wird schon noch reif aber , aber nicht rentabel ist ( es ) einfach , oder .


GP
Ja , man hat bloß Wiesen , nicht wahr . Ha , man hat auch einmal ein Stücklein Korn gesät , nicht wahr . Man heißt es halt , richtiges Korn hei - , ist es nicht , nicht . Es ist halt der , wie sagt man , da , der - Ja , der Roggen , nicht , ist bloß , dass man ein wenig Stroh hat , wenn zum Beispiel eine Kuh Junge macht , nicht wahr , dass man da St - , ein wenig


GP
Ja , man hat bloß Wiesen , nicht wahr . Ha , man hat auch einmal ein Stücklein Korn gesät , nicht wahr . Man heißt es halt , richtiges Korn hei - , ist es nicht , nicht . Es ist halt der , wie sagt man , da , der - Ja , der Roggen , nicht , ist bloß , dass man ein wenig Stroh hat , wenn zum Beispiel eine Kuh Junge macht , nicht wahr , dass man da St - , ein wenig ein Stroh hat , nicht wahr . Sonst , im Großen und


EX
Ja , und wie ist das ( danach ) früher gewesen , wo man noch keine Maschinen gehabt hat ?
GP
Da hat man gewalzt . Das Korn hat man gewalzt . Früher hat man keinen Weizen gebaut , ( danach ) hat man nur Korn gehabt , das ist Dinkel . Da hat man gewalzt mit der Walze . Und ( danach ) hat man so eine ganz primitive Mähma - , Dreschmaschine gehabt mit Stiften zum den Hafer und die Gerste dreschen . Ganz primitiv .


EX
Ja , und wie ist das ( danach ) früher gewesen , wo man noch keine Maschinen gehabt hat ?
GP
Da hat man gewalzt . Das Korn hat man gewalzt . Früher hat man keinen Weizen gebaut , ( danach ) hat man nur Korn gehabt , das ist Dinkel . Da hat man gewalzt mit der Walze . Und ( danach ) hat man so eine ganz primitive Mähma - , Dreschmaschine gehabt mit Stiften zum den Hafer und die Gerste dreschen . Ganz primitiv .


EX
Und da in der Landwirtschaft , was hat man denn in Böhmenkirch alles angebaut gehabt ?
GP
Ha , da hat man Korn , da hat man ja noch keinen Weizen gehabt . Korn , Korn , Hafer , Hafer und Gerste


EX
Und da in der Landwirtschaft , was hat man denn in Böhmenkirch alles angebaut gehabt ?
GP
Ha , da hat man Korn , da hat man ja noch keinen Weizen gehabt . Korn , Korn , Hafer , Hafer und Gerste


EX
Und da in der Landwirtschaft , was hat man denn in Böhmenkirch alles angebaut gehabt ?
GP
Ha , da hat man Korn , da hat man ja noch keinen Weizen gehabt . Korn , Korn , Hafer , Hafer und Gerste


Gf.
EX
Und das Korn , wann ist denn das abgegangen ?


GP
schlecht gewesen . Er hat eben , der Dinkel hat sowieso den Nachteil gehabt , dass er abgebrochen ist , dass die Verluste groß gewesen sind , wenn er in ein Regenwetter hineingekommen ist . Und damals , also bis 1910 , - 11 hat man alles hinangelegt noch , nichts aufgestellt in Puppen . Da hat man den ganzen , das Korn hinangelegt auf den Boden . Und wenn ein Regenwetter gewesen hat , gewesen ist , hat man es einmal , zwei Mal umdrehen gemusst . Und in dem Moment ist der Dinkel bereits ganz abgebrochen , weil er durch , porös geworden ist durch , durch das Regnen ist er porös geworden . Und hat man ihn wieder , wieder


EX
Ja , und sonst , Korn und so , das tut man ( danach ) -


EX
Ja , was hat man hier überhaupt in der Landwirtschaft ?
GP
In der Landwirtschaft ? Na ja , da wird Getreide gebaut , ja , Weizen , Korn , Gerste , Hafer . Na ja , und ( danach ) s - Erdbirnen , Rüben , Mais , Zuckerrüben .


GP
hat man wieder ein Vieh gehabt zum Verkaufen , ein großes Vieh , was macht man jetzt da ? Ja , jetzt muss man ( einen ) Motor kaufen . Ja , ( danach ) hat man ( einen ) Motor gekauft und , und eine Dreschmaschine . Also den habe ich ganz mit Weizen gezahlt , dem habe ich so viel Weizen gegeben und Korn , mit 20 Zentnern habe ich ihn zahlen können , den . Der hat - Und ( danach ) noch ein bisschen - schon noch ein wenig ein Papier darauf , aber das war ja so viel wie nichts . Und der Motor , das weiß ich jetzt nicht mehr , was der gekostet hat . Aber zum Motor habe ich einen


EX
Und beim Korn , hat man es da auch draußen noch eine Weile liegen lassen müssen früher ?


GP
Beim Korn - Das Korn , das hat man meistens , äh , geschnitten und gleich zusammengebunden auf Garben und aufgestellt . Da hat man ( danach ) nichts weiter - Das Korn ist lang gewesen , und das hat man gleich aufgestellt , meistens . Man hat es auch , wenn es Wetter gewesen ist , vielleicht ein paar Tage liegen lassen , einmal umgedreht


GP
Beim Korn - Das Korn , das hat man meistens , äh , geschnitten und gleich zusammengebunden auf Garben und aufgestellt . Da hat man ( danach ) nichts weiter - Das Korn ist lang gewesen , und das hat man gleich aufgestellt , meistens . Man hat es auch , wenn es Wetter gewesen ist , vielleicht ein paar Tage liegen lassen , einmal umgedreht und dann


GP
Beim Korn - Das Korn , das hat man meistens , äh , geschnitten und gleich zusammengebunden auf Garben und aufgestellt . Da hat man ( danach ) nichts weiter - Das Korn ist lang gewesen , und das hat man gleich aufgestellt , meistens . Man hat es auch , wenn es Wetter gewesen ist , vielleicht ein paar Tage liegen lassen , einmal umgedreht und dann gesammelt , haben wir gesagt , und aufgeladen . Und den Weizen auch so , den Weizen hat man auch oft zusammengebunden gleich und , und


GP
machen können , nicht . Man hat sich auf der anderen Seite immer fürchten müssen , man hat ja - dass man nicht angezeigt wird , oder nicht - Das ist ja da auch so streng gewesen alles . Und Futtergetreide , na ja , also , äh , das heißt Brotgetreide hat man auch keines füttern dürfen , was Weizen und Korn gewesen ist . Hat man alles abliefern gemusst und - Na ja , das Grünfutter war schlecht . Für das Vieh hat - da hat man Stroh gefüttert , da haben sie das Stroh , das , was man eingestreut hat , noch gefressen , so hungrig sind sie da gewesen . Man hat es nicht gehabt , aber das ganze Vieh


GP
in meiner Zeit , da hat man das Getreide alles hineingeackert . Alles in den Boden hinein . Da hat es keine Sämaschine und noch gar nichts gegeben . Alles - Und da hat einmal - Mein Vater hat allemal gesagt : " Bub , " hat er gesagt , " da musst du ganz kleine Fürchlein nehmen , sonst verreckt das ganze Korn " , hat er allemal gesagt , im Frühjahr , nicht . Hat man es alles hineingeeggt , das ganze Treid . Im Herbst , natürlich , ist ( es ) anders gewesen . Da hat man es breit herumgesät . Hat man ein Sätuch gehabt , nicht , das hat man herumgehängt . Ist ein weißes Tuch gewesen , das hat man " Sätuch " geheißen . Und da


GP
da , die - Da hat man die Worfschaufeln gehabt , " Worfschaufeln " hat man die geheißen . ( Danach ) hat man es - Mit den Worfschaufeln hat man es geschmissen gegen ( den ) Wind . Und der Wind hat das Dreschget halt mitgenommen , und das Getreide ist alles gegen den Boden gefa - - Das " Treid " , sagt man , nicht . Das " Korn " oder der " Weizen " oder " Gerste " , wie wir halt so gesagt haben , nicht , früher . So ist ( es ) . Da hat man sich auch scheußlich geplagt . Und ( danach ) , später , weiß ich noch , ( danach ) hat man einen Göpel gekriegt . Göpel , da hat man ( danach ) Kühe hineingespannt . ( Danach ) hat man ( den ) ganzen Tag , halt , wenn


GP
Bei uns geht man eigentlich nicht auf den Markt . Auch jetzt nicht .
EX
Ja , und so mit , äh , Korn und Kartoffeln , wie ist das ? Äh , kommt das alles - Wird das da abgekauft ?


EX
Sagt man da " das Getreide " oder " das Treid " ?
GP
Kann auch das , ja , wie sagt man , hat man da gesagt ? Ja , das Korn . Korn hat man gemäht , nicht . Da ist Korn gewesen , also haben wir gesagt , Gerste und Hafer und Weizen ,


EX
Sagt man da " das Getreide " oder " das Treid " ?
GP
Kann auch das , ja , wie sagt man , hat man da gesagt ? Ja , das Korn . Korn hat man gemäht , nicht . Da ist Korn gewesen , also haben wir gesagt , Gerste und Hafer und Weizen ,


EX
Sagt man da " das Getreide " oder " das Treid " ?
GP
Kann auch das , ja , wie sagt man , hat man da gesagt ? Ja , das Korn . Korn hat man gemäht , nicht . Da ist Korn gewesen , also haben wir gesagt , Gerste und Hafer und Weizen ,


GP
Ja , so , da ist es auch hergegangen . Da hat man , gerade , ( danach ) , wo ( danach ) , eben das Heu hast ( du ) auch alles von Hand gemäht , das Gras . Und ( danach ) , im Öhmd , und ( danach ) hast ( du ) natürlich ( danach ) dein Korn auch weghauen müssen mit dem Haberrechen . Und ( danach ) , die Alten , die Alten haben damals das Meiste noch mit der Sichel weggemacht . Da sind auch erst die , die Haberrechen aufgestanden . Das ist , an der Sense ist , ist so ein Bogen , Sie haben es vielleicht auch schon einmal gesehen , wo , wo das


GP
auch weghauen müssen mit dem Haberrechen . Und ( danach ) , die Alten , die Alten haben damals das Meiste noch mit der Sichel weggemacht . Da sind auch erst die , die Haberrechen aufgestanden . Das ist , an der Sense ist , ist so ein Bogen , Sie haben es vielleicht auch schon einmal gesehen , wo , wo das Korn ( danach ) , nicht wahr , wo es ein bisschen herübernimmt , nicht , an den Mahden hinan . Oh , die alten Weiber , die haben schneiden können , ( danach ) , das ist der Gang , nicht wahr , also . Da , und ( danach ) haben sie es am Kragen gepackt , nicht wahr , am , am , mit den Händen und mit der Sichel . Also


GP
Ja . Und ( danach ) , wo die ersten Selbstbinder aufgestanden sind , die s - , also die , wo man das Korn gemäht hat ( damit ) , das ist praktisch gewesen . Und ( danach ) , die binden es doch gleich . ( Danach ) gibt es die kleinen Gärblein . ( Danach ) kann i - , können es die Kinder hinterdrein aufstellen . Das ist auch etwas Wert gewesen . Wir haben zum Beispiel , im Ersten Krieg ist doch das , das besetzte Gebiet ist doch


EX
Und was hat man denn früher alles so angebaut gehabt , da herum ?
GP
Ha , früher , wir haben halt Gerste , Weizen und Hafer und Roggen - " Korn " haben wir - hat man früher gesagt : " Korn " . Korn , Gerste , Hafer und Weizen . Ja .


EX
Und was hat man denn früher alles so angebaut gehabt , da herum ?
GP
Ha , früher , wir haben halt Gerste , Weizen und Hafer und Roggen - " Korn " haben wir - hat man früher gesagt : " Korn " . Korn , Gerste , Hafer und Weizen . Ja .


EX
Und was hat man denn früher alles so angebaut gehabt , da herum ?
GP
Ha , früher , wir haben halt Gerste , Weizen und Hafer und Roggen - " Korn " haben wir - hat man früher gesagt : " Korn " . Korn , Gerste , Hafer und Weizen . Ja .


GP
gesät zum Abfüttern , nicht . Und ( danach ) ist es nichts gewesen zum Abfüttern , ( danach ) haben wir es stehen gelassen . Und ( danach ) haben wir gesagt : " Nun , jetzt ist es gerade recht , jetzt lassen wir es stehen , und ( danach ) tun wir es mähdreschen lassen . " ( Danach ) haben wir es mähdreschen lassen . Jetzt haben wir Korn dabei , Roggen , nicht . Und ( danach ) , das haben wir ( danach ) gemahlen . Jetzt ist das Brot gut . Wenn Korn dabei ist , ist es ( danach ) noch besser , Weizen und Korn noch und noch Erdbirnen dazu und da , die Sauermilch . Oh , das ist herrlich .


GP
gelassen . Und ( danach ) haben wir gesagt : " Nun , jetzt ist es gerade recht , jetzt lassen wir es stehen , und ( danach ) tun wir es mähdreschen lassen . " ( Danach ) haben wir es mähdreschen lassen . Jetzt haben wir Korn dabei , Roggen , nicht . Und ( danach ) , das haben wir ( danach ) gemahlen . Jetzt ist das Brot gut . Wenn Korn dabei ist , ist es ( danach ) noch besser , Weizen und Korn noch und noch Erdbirnen dazu und da , die Sauermilch . Oh , das ist herrlich .


GP
gerade recht , jetzt lassen wir es stehen , und ( danach ) tun wir es mähdreschen lassen . " ( Danach ) haben wir es mähdreschen lassen . Jetzt haben wir Korn dabei , Roggen , nicht . Und ( danach ) , das haben wir ( danach ) gemahlen . Jetzt ist das Brot gut . Wenn Korn dabei ist , ist es ( danach ) noch besser , Weizen und Korn noch und noch Erdbirnen dazu und da , die Sauermilch . Oh , das ist herrlich .


EX
Ja , und wo hat man ( danach ) die Felder ? Alle im , im Neckartal oder auch den Berg hinauf ?
GP
Also die Hälfte , also so wie , man sagt die Zelge , Zelge . Also das ist die untere Zelge , Hirschau zu hinan , da haben wir , da hat man also Grundbirnen , Klee , Klee , alles Mögliche , Rüben und das Sach . Und da , Rottenburg hinein , die Zelge , da hat man Gerste , Hafer , und da hinauf zu , Wendelsheim zu , da hat man Weizen . Das ist Weizenfeld . Korn hat man keines mehr .


EX
Aha , aha . Wann ist denn das abgegangen ?
GP
Ja , schon eine Zeit lang . Da bin ich noch in die Schule gegangen , wo das Korn abgegangen ist . Ja . Schon 1914 herum ist das schon abgegangen . Ja , ja .


EX
Ja , und was hat man ( danach ) noch angebaut , sonst ?
GP
Ha , im , da hat man halt Korn etwas und die Kartoffeln , was man gebraucht hat , zum Verkaufen keine . Da hat man noch nicht so viel gehabt . Und Rüben , was man fürs Vieh gebraucht hat .


GP
Mhm .
GP
Ha , da hat man halt das , was man gebraucht hat , hat man gepflanzt : Korn und Rüben für die Kühe und Grundbirnen . Sonst , sonst hat es nicht viel gegeben . Und ( danach ) die Kirschen . Kirschen ist die Haupteinnahme gewesen dort oben auf den Berglen .


EX
Mhm , mhm . Und was hat man denn so alles angebaut früher ? W - , ist das das Gleiche wie heute , oder ?
GP
Ja , Weizen und Gerste und Hafer , vielleicht mehr Korn , weil man da noch Bänder gemacht hat zum Bänder legen , zu den Büscheln binden .


EX
Ja , und wie hat man ( danach ) früher gedroschen ?
GP
Ach , da hat man eine Dreschmaschine gehabt . Und das Korn - Stroh hat man mit dem Dreschflegel gedroschen .


GP
Ja , mein Gott , ich , ich weiß nie , wie meinen Sie das eigentlich ? Ha , nicht , was heute - , das ist heute ganz weg . Dinkel , also Korn , da hat man viel Korn angebaut . Weizen ist damals bloß so vereinzelt angebaut worden und ein , ein Roggen zum Beispiel , das hat man früher viel gebaut . Da hat man doch Bänder machen müssen im Winter , nicht , und hat ja , dass man - , für die nächste Ernte hat man doch müssen Material


GP
Ja , mein Gott , ich , ich weiß nie , wie meinen Sie das eigentlich ? Ha , nicht , was heute - , das ist heute ganz weg . Dinkel , also Korn , da hat man viel Korn angebaut . Weizen ist damals bloß so vereinzelt angebaut worden und ein , ein Roggen zum Beispiel , das hat man früher viel gebaut . Da hat man doch Bänder machen müssen im Winter , nicht , und hat ja , dass man - , für die nächste Ernte hat man doch müssen Material haben zum Einbinden . Und da


GP
hat man ( danach ) können allemal so Böcklein machen , nicht . Anschließend ist noch der Binder gekommen , der Bindermäher , nicht . Da hat man dortmals noch einen gebrauchten gekauft , der war für Pferdezug noch , nicht . Da hat man können zwei Gäule hinanspannen . Aber der ist natürlich auch nicht überall gegangen . Wenn , wenn das Korn gestrackt ist , nicht , ( danach ) , ( danach ) ist es nicht gegangen . Weil , da war noch kein Ährenheber dran und kein Zapfwellenantrieb , gell . ( Danach ) ist das Rad geschliffen , wenn es nass gewesen ist und so , nicht . Aber das war natürlich ( danach ) schon eine , eine große Erleichterung , nicht . Das heißt , vorher noch hat die


GP
an die Ohren gekriegt , wenn du es nicht gehalten hast . Uns hat man das Dreschen gelehrt . Und erst nachher ist die Dreschmaschine aufgekommen , die große . Und da ist man aber nur mit dem Weizen auf die Dreschmaschine oder mit dem Hafer , weil das schlecht zu dreschen gewesen ist . Aber das Korn , das ist daheim gedroschen worden . Da hat man Schaubstroh gemacht für die Rebbauern . Denn die haben das Stroh gebraucht zum , oder zu Strohbändern , da hat man müssen die Flegel dreschen drauf , das ist alles jetzt weggefallen , nicht . Und das ist alles gedroschen worden . Da haben sie manchmal angefangen am Morgen


EX
Warum geht man da nachts ?
GP
Jetzt geht man nicht mehr nachts . Dortmals ist man als nachts gegangen , wenn sie als noch in die Frucht gegangen sind , im Sommer . Dass sie in Hafer oder in Korn oder in die Herdäpfel gegangen sind , dass sie so Schaden gemacht haben . Da sind sie als nachts gegangen , danach . Auf die Wildsäuejagd , der Vater . Oder ( danach ) ist der älteste Bruder noch allemal mit ihm gegangen , ja .


EX
Ja , und was baut man an ?
GP
Da tut man Kartoffeln anbauen oder Grundbirnen . Grundbirnen und auch Hafer oder , oder Korn , Frucht halt , Frucht . ( Danach ) auch gerade zum Abwechseln , so , dass man wieder einen anderen Acker hat ( danach ) , wieder .


EX
Ja , und in der Landwirtschaft , was hat man da alles ?
GP
Ha , hauptsächlich Roggen , Weizen , früher hat man Dinkel gehabt . Dinkel hat man jetzt nicht mehr . Und Hafer . Korn .


EX
Ja , fürs Brot , oder ?
GP
Ja , das hat das Weißbrot gegeben , das schönste Mehl gegeben , gerade das - . Früher haben sie gemeint , man könne keine Spätzle machen ohne , ohne den Dinkel , ohne Korn . Jetzt , jetzt nimmt man keine Rücksicht mehr . Man kriegt ja das Mehl auch nicht mehr gesondert . Die Müller schmeißen alles zusammen , nicht .


EX
Ja , was haben Sie da angebaut gehabt alles in Hallwangen ?
GP
Ha , bei uns hat man halt Frucht gehabt : Weizen , Dinkel hat man da noch viel gepflanzt . Dinkel , Ko - , man hat da das Korn gesagt , Korn . Heute wird es nicht mehr so viel gepflanzt , das Dinkel . Ha , freilich . Aber es hat halt ( danach ) nicht so ausgegeben wie der Weizen , weil da die Hülse drum herum gewesen ist um den Dinkel , ja , ja . ( Danach ) -


EX
Ja , was haben Sie da angebaut gehabt alles in Hallwangen ?
GP
Ha , bei uns hat man halt Frucht gehabt : Weizen , Dinkel hat man da noch viel gepflanzt . Dinkel , Ko - , man hat da das Korn gesagt , Korn . Heute wird es nicht mehr so viel gepflanzt , das Dinkel . Ha , freilich . Aber es hat halt ( danach ) nicht so ausgegeben wie der Weizen , weil da die Hülse drum herum gewesen ist um den Dinkel , ja , ja . ( Danach ) -


EX
Ja , und was hat man denn hier , was , was wächst da oben noch ?
GP
Ha , Korn und Hafer , halt auf den Feldern , nicht , Korn und Hafer und Erdäpfel und Rüben und Kraut .


EX
Ja , und was hat man denn hier , was , was wächst da oben noch ?
GP
Ha , Korn und Hafer , halt auf den Feldern , nicht , Korn und Hafer und Erdäpfel und Rüben und Kraut .


EX
Und was hat man denn jetzt sonst alles angebaut außer der Wiese ? Hat man Korn , oder ?


EX
Und was hat man denn jetzt sonst alles angebaut außer der Wiese ? Hat man Korn , oder ?
GP
Ha ja , Korn und Erdäpfel , Hafer , Kohlrabi . Was hat man noch gebraucht ? Ich weiß gar nicht . Ja , Säges . In meinem Aufwachsen ist es mit der Säges gemacht worden und früher mit der Sichel .


GP
das Korn draufgesät worden und mit so einem kleinen Pflug und mit dem Ross ist es so ein bisschen geschörbt worden , das Feld . Das hat manchmal schöne Frucht , es hat manchmal schöne Frucht , da .


GP
Und ( danach ) war es ( danach ) , das war aber ( danach ) bloß das Korn , nicht . Der Hafer , der ist ( danach ) mit der Sense , mit der Säges weggemacht worden . Der ist gemäht worden . Ha , das Korn , das war eben zu lang zum mit der Säges wegzumachen .


GP
Und ( danach ) war es ( danach ) , das war aber ( danach ) bloß das Korn , nicht . Der Hafer , der ist ( danach ) mit der Sense , mit der Säges weggemacht worden . Der ist gemäht worden . Ha , das Korn , das war eben zu lang zum mit der Säges wegzumachen .


EX
Ja , und das Korn , hat man das ( danach ) verbraucht selber zum Brennen , oder ?


GP
kann man sagen , nichts Gescheites kriegt , so Tränke - Mehl oder so , nicht , und wird viel gebrannt , nicht , trotz das - , das ist ja , die Schlempe von dem Korn , das ist ja ausgezeichnet im Milchfutter , nicht , da geben sie viel Milch , davon .


EX
Und was brennt ihr alles ?
GP
Dieses Jahr haben wir jetzt Obst und Korn und Zwetschgen noch gebrannt , die drei .


EX
Mhm . Und -
GP
" Die Leute sind heute alle daußen auf dem Acker und mähen . " " Geh nur ! Der braune Hund tut dir nichts . " " Ich - , ich bin da hinten mit den Leuten auf der Matte ins Korn gefahren . "


GP
Das mäht man ( danach ) gerade dagegen wie das Gras . Also , das Gras wird ( danach ) so herum gemäht und da gibt es dahannen so Schoren . Und das Korn , das wird ( danach ) so hinangemäht , dass es wieder am anderen liegt . Sonst liegt ja das immer so kreuzweise , überzwerch übereinander . Das wird ( danach ) andersherum hinangemäht . Und ( danach ) muss man hintennach und muss es aufheben in Büscheln . Das muss man auch können . Und ( danach ) legt man es schön in Rudern hinan .


EX
Und in der Ernte , wie hat man es da ?
GP
Ha , da muss ich meistens dem Bruder helfen , das Korn oben hinüberlegen , dass er besser mähen kann .


EX
Ja , was hat man denn da gehabt ? Frucht und - Mhm .
GP
Frucht und Erdäpfel . Korn , Hafer , Gerste und Erdäpfel , sonst ist ja nichts gepflanzt worden . Kohlrabi hat es , haben wir auch gepflanzt , wie heute auch noch .


GP
Korn und Hafer und ,


EX
Können Sie mir da vom Brennen noch ein bisschen etwas erzählen ? Was brennen Sie alles , Frucht oder Obst auch ?
GP
Ja , wir brennen Frucht , das ist halt unser Roggen oder Korn , wie man sagt bei uns , nicht . Man brennt natürlich auch Äpfel , wenn man hat , Z - , oder Zwetschgen . Aber das ist so praktisch - , mit den Kirschen haben wir Pech gehabt . Da sind die ganzen Bäume eingegangen .


GP
Ich meine , ich habe lauter so Korbflaschen da , 25 , bis 50 Liter . Ja , ja . Ha , das ist ja das sauberste . Die großen Brennereien , die tun es natürlich in Fässer , gell . Aber das brauchen wir ja nicht . Mhm . Ist bloß ein teurer Sport , das Brennen . Die verlangen jetzt , für 50 Kilo Korn brennen kostet die Steuer allein 105 Mark . Wenn Sie da Pech haben mit dem Einmaischen , ( danach ) können Sie draufzahlen müssen . Ha , denken Sie ! 105 Mark : Sie bringen vielleicht heraus vom Zentner Roggen , nun , vom Zoll wird so gerechnet von 25 bis 30 Liter . Nicht , und der Schnaps , der steht so


EX
Ja , ja . Ja , und was haben Sie alles angebaut ?
GP
Ja , also Weizen , Weizen und Korn haben wir früher gesagt . Ich weiß ja nicht , wie , wie das also - , Korn und Roggen , Roggen und Kartoffeln , Rüben , also , was man halt so auch für das Vieh gebraucht hat . Dann hat man ziemlich Hennen immer gehabt und also ein Schwein hat man auch alle Jahre aufgezogen und geschlachtet . Und , was hat man denn noch angebaut ?


EX
Ja , ja . Ja , und was haben Sie alles angebaut ?
GP
Ja , also Weizen , Weizen und Korn haben wir früher gesagt . Ich weiß ja nicht , wie , wie das also - , Korn und Roggen , Roggen und Kartoffeln , Rüben , also , was man halt so auch für das Vieh gebraucht hat . Dann hat man ziemlich Hennen immer gehabt und also ein Schwein hat man auch alle Jahre aufgezogen und geschlachtet . Und , was hat man denn noch angebaut ?


dasKorn

GP
Ja ja , da ist schon mehr von einem verlangt worden von einem , nicht wahr , ja , bei den Bauern . Ich weiß noch , z - wo ich zu Buckenweiler gedient habe , bei dem Bauern , da hat man das Korn - das hat man alles noch mit dem Flegel gedroschen . Und da ist man morgens aufgestanden , wie es einmal daheim gewesen ist , um drei , halb vier . ( Danach ) hat man einmal 30 , 36 , 42 Garben gedroschen , ehe man ( danach ) in ( den ) Stall ist . Ja . Hat da mit Flegel gedroschen . Und , und ,


Korn_2

nhd. Entsprechung

Getreide: meist als Bezeichnung für die Hauptgetreideart eines Gebiets, häufig Dinkel

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 633ff.: Korn B 2

Korn

GP
In der Hauptsache pflanzt man bei uns Weizen , Gerste , Hafer , Roggen und auch noch Korn , Spelz .


EX
Was hat man denn früher alles angebaut ?
GP
Ha , was , Gerste und Hafer und Kart - , Herdäpfel , wir sagen Herdäpfel , nicht . Und , und früher hat man mehr Korn gehabt , nicht . Nicht so viel Weizen oder gar keinen . Früher hat man den Weizen gar nicht gekannt da . Ja .


GP
danach ) will ich eben gehen etwas erzählen , was ich auch noch weiß , wie es so früher gewesen ist , wie man gedroschen hat und so weiter : Früher hat man ja , das hat man ehender erzählt , haben unsere Väter schon und unsere Mütter , hat man alles mit dem Flegel gedroschen , hauptsächlich das Korn . Und ( danach ) hat man , nachher hat man noch gewalzt . Mit dem Dreschen ist es so gewesen , früher , mit dem Flegel : Da ist man am Morgen allemal auf Märgenläuten , sind die Leute aufgestanden . Und ( danach ) hat man angefangen mit dreschen zu o - , zu zweit , zu dritt , zu viert . Wenn es eine


EX
Was hat man denn hier alles angebaut , als Bauer da ?
GP
Ja , da ist , äh , hauptsächlich früher Korn und , äh - Da hat man noch nicht viel vom Weizen gewusst . Korn und Gerste . Ja . Und auch also Saubohnen hat man es geheißen oder - Ja , Gott , also die , die sind auch wirklich wenig mehr gebaut , gegen früher .


EX
Was hat man denn hier alles angebaut , als Bauer da ?
GP
Ja , da ist , äh , hauptsächlich früher Korn und , äh - Da hat man noch nicht viel vom Weizen gewusst . Korn und Gerste . Ja . Und auch also Saubohnen hat man es geheißen oder - Ja , Gott , also die , die sind auch wirklich wenig mehr gebaut , gegen früher .


GP
in drei Esch . Da gibt es den Sommeresch , da gibt es den Winteresch und den Brachesch . Also , im Sommeresch , da kommt Hafer und Gerste , jetzt , in der Hauptsache . Mehr Gerste , als wie Hafer gegen früher , ist bereits bloß Hafer gebaut worden . Und im Winteresch , da haben wir früher bereits bloß Korn gehabt . Und jetzt beinahe lauter Weizen . Und der Brachesch , das sind Klee , Erdbirnen , Kohlraben . Das ist auch so eine Sache bei den Kohlraben . Da hat man auch versucht in den letzten Jahren mit Rüben . Weil ja sonst allgemein die Rüben jetzt angebaut werden . Aber bei uns hat sich herausgestellt , dass


GP
Ja , da wird eben Weizen , Korn , Gerste , Hafer . Eigentlich auch teilweise Gemenge , Gerste und Hafer untereinander und ( danach ) die , die Ding da , diese Kleearten , also wie dreiblättriger Klee und Esparsette und so fort . Die sind , das ist unterschiedlich , also , da kann man nicht gerade sagen , der eine baut ( danach ) wieder noch das an und der andere


GP
zum Beispiel vorher Kartoffeln , äh , oder Grundbirnen drin gewesen sind , und da kommt ( danach ) hintennach bei Frühgrundbirnen - die werden ( danach ) - Ausgangs August werden die gemäh - abgeerntet . Und ( danach ) kommt ( danach ) der Zwischenfruchtbau noch hinan . Vielleicht Mais oder Raps . Und den kann man ( danach ) silieren . Ja . Und sonst wird ja hauptsächlich Korn gebaut .


GP
Sonst so Arbeiten daheim umeinander gibt es schon , aber auf dem Feld ist momentan eigentlich nicht viel los , wo man absolut schaffen muss . Jetzt warten wir ( danach ) bloß auf ein gutes Wetter , dass wir ( danach ) wenigstens recht augsten können . Natürlich , jetzt , wenn es alleweil so regnet , ist es für das Korn gar nichts . Das ist eben das Dumme . Das sollte jetzt eine Sonne haben .


GP
zwei Jahren , da ist ( es ) gan - - da sind sie schlecht gegangen . Da ist ( danach ) kein Händler und nichts mehr gekommen . Da , da ist ( es ) natürlich auch so gewesen , da hat man ( danach ) viele Sauen gehabt , ( danach ) - die meisten Bauern haben selber verfüttert . Da sind eigentlich wenig verkauft worden . Und das Korn , das wird an Ding verkauft , an das Lagerhaus auf Biberach , viel , Lagerhaus Kallmünz . Gerade der PERSONENNAME von Illertissen , der kauft auch Korn auf . Da kommen ( danach ) so verschiedene Händler , Händler von überall her .


GP
ist ( es ) natürlich auch so gewesen , da hat man ( danach ) viele Sauen gehabt , ( danach ) - die meisten Bauern haben selber verfüttert . Da sind eigentlich wenig verkauft worden . Und das Korn , das wird an Ding verkauft , an das Lagerhaus auf Biberach , viel , Lagerhaus Kallmünz . Gerade der PERSONENNAME von Illertissen , der kauft auch Korn auf . Da kommen ( danach ) so verschiedene Händler , Händler von überall her .


GP
noch ein wenig hängengeblieben . Jetzt haben wir halt noch ein Spät - Heu , und das Spät - Heu , wenn es jetzt das Wetter gut wird , nicht wahr , ( danach ) müsste man wieder anfangen mähen und das Heu , das Spät - Heu heimtun . Und wenn das ( danach ) herum ist , ( danach ) wird schon das Ding , das Korn ein bisschen reifer werden . Und ( danach ) kommt halt die Ernte . Und wenn die Ernte kommt , ( danach ) geht es noch einmal hinaus . Nach der Ernte kommt der Öhmd , nicht wahr . Und , und ( danach ) kommt das Hüten , und ( danach ) kommt wieder die Saat . Und so geht es fort . Und so kommen wir


GP
man es nicht mehr heinzen , ( danach ) bringt man es so auch heim . Und nach dem Heuet tut man ( danach ) die Heinzen hereinräumen und ( danach ) wieder beschütten . Und nachher ist es eine Zeit lang ziemlich ruhig . ( Danach ) kommt bald wieder der Öhmd . Und nach dem Öhmd , da kommt ( danach ) gleich das Korn so zwischenhinein . Und ( danach ) vielleicht noch , wenn es gut wächst , ( danach ) kommt das zweite Öhmd . Das ist also der dritte Schnitt . Und ( danach ) , im Herbst kommen ( danach ) die Bodenbirnen und die Rüben und das Kraut und halt das Zeug , was man alles daußen hat . Das Gemüse , was man so für ,


GP
und das Korn verräumen , windmühlen und was es halt so noch alles gibt .


EX
Gibt es ( danach ) hier auch so Bräuche , dass man am Schluss von der Ernte irgendwie -
GP
- ein Fest hält ? Ja , an der Sichelhenke hat man halt , wenn man den letzten Wagen Korn heimführt , ( danach ) macht man ein Bäumlein , hat man ein Bäumlein alleweil gemacht , den Wagen hinaufgestellt . Und da gibt es ( danach ) Küchlein an dem Tag .


GP
Unser Klima , das wir da haben in Michelfeld , das ist so , dass man nicht einfach alles anbauen kann . Die Hauptanbaufrüchte , das ist Weizen . Ganz früher hat man noch Dinkel und Korn , wie wir sagen , gebaut , also den Roggen . ( Danach ) bauen wir natürlich , bedingt durch die große Schweinezucht , also Säuezucht , sagen wir in unserem Hohenlohischen , viel Körnerfrüchte , die man den Säuen füttern kann . Das sind also Gerste und Hafer vor allen Dingen , und dann Kartoffel natürlich , Erdbirnen , Angersen , das sind die Rüben . Und seit vielleicht zehn Jahren baut man jetzt bei uns


GP
worden . Vor , das ist noch nicht arg lange her , das ist um , vielleicht Anfang von dem Jahrhundert ist das , dass jetzt die Leute anfangen Maschinen angeschafft haben . Zuerst haben sie von Hand gedroschen , ( danach ) sind sie gedreht an den Dreschmaschinen . Aber ich erinnere mich noch gut , dass wir den , das Korn , also den Roggen , und den Dinkel , den haben wir alle noch mit den Flegeln gedroschen . Bis vielleicht vor , ach , das sind vielleicht jetzt 20 Jahre her , dass wir es nicht mehr machen . Also mein Vater , der ist anno 39 gestorben , und der hat als noch mitgedroschen . Und früher haben ja


GP
Hier hat man eigentlich Gerste , Weizen und Korn . Korn nicht so arg . Korn sagen wir statt Korn , nicht .


GP
Hier hat man eigentlich Gerste , Weizen und Korn . Korn nicht so arg . Korn sagen wir statt Korn , nicht .


GP
Hier hat man eigentlich Gerste , Weizen und Korn . Korn nicht so arg . Korn sagen wir statt Korn , nicht .


GP
Hier hat man eigentlich Gerste , Weizen und Korn . Korn nicht so arg . Korn sagen wir statt Korn , nicht .


GP
Ja , jetzt - Vielleicht bis zu - Ja , jetzt wird zum Teil noch gedroschen , aber bloß Kornstroh . Das , was man zu Bändern braucht . Aber vor , vor 20 Jahren weiß ich gut noch , dass wir viel Flegel gedroschen haben noch . Weil man zuerst noch nicht die großen Maschinen gehabt hat zum Dreschen , ( danach ) hat man halt auch geflegelt . ( Danach ) hat man das Gröbste genommen , und nachher hat man


EX
Ja , äh , hat man jetzt überhaupt viele Maschinen im Ort , oder ?
GP
Die meisten haben selber Maschinen . Wir haben auch selber eine . Da wird bloß noch Kornstroh gedroschen . Sind noch vielleicht zwei oder drei , wo noch Kornstroh dreschen zum Bänder machen , nicht .


EX
Ja , äh , hat man jetzt überhaupt viele Maschinen im Ort , oder ?
GP
Die meisten haben selber Maschinen . Wir haben auch selber eine . Da wird bloß noch Kornstroh gedroschen . Sind noch vielleicht zwei oder drei , wo noch Kornstroh dreschen zum Bänder machen , nicht .


EX
Was wird denn alles angebaut bei Ihnen ?
GP
Ha , bei uns - D - Dings , Erdbirnen und Ranschen und , ha , an Frucht wird der Weizen und Korn und Gerste und ( danach ) Kleesamen - Und Kraut tun wir auch anbauen , ein wenig .


EX
Was hat man denn sonst hier angebaut ?
GP
Ah so , was hier gebaut wird ? Ha nun , Korn , das ist also - Roggen heißen wir " Korn " , Weizen , Hafer und Gerste und Erdbirnen , eine Ransche und auch noch - Ha , wie , eine Ransche - Klee halt als und einfach die Sachen halt so im Allgemein , nicht . Und die Hälfte ist mindestens Wiesen , nicht , von der Landwirtschaft .


EX
Was hat man denn sonst hier angebaut ?
GP
Ah so , was hier gebaut wird ? Ha nun , Korn , das ist also - Roggen heißen wir " Korn " , Weizen , Hafer und Gerste und Erdbirnen , eine Ransche und auch noch - Ha , wie , eine Ransche - Klee halt als und einfach die Sachen halt so im Allgemein , nicht . Und die Hälfte ist mindestens Wiesen , nicht , von der Landwirtschaft .


GP
Ja , Weizen , das ist die Hauptsache . Korn gibt es auch , aber nicht so viel . Hafer , das wird im Frühjahr erst gesät , und Erdbirnen , die kommen auch im Frühjahr hinaus , nicht . Saubohnen , Erbsen , ( danach ) die Ranschen , das kommt Frühjahr alles hinaus .


GP
Futter , den Kühen geben , und das Treid , das wird ja gedroschen , Das kommt in die Dreschmaschine hinein , und ( danach ) kommt das Treid heraus , und das Stroh allein , und die Sied allein , und das Stroh kriegt ( danach ) auch wieder das Vieh oder zum Säue - Streuen . Und das Treid , Weizen gibt Weißbrot , Korn gibt Schwarzbrot . Und die Sied , wo da weg kommt , die kriegen auch die Kühe zum Fressen , nicht ? Und Erdbirnen , die kommen im Herbst heraus , da ist ( es ) ( danach ) gut , wenn ( es ) schönes Wetter ist , dass man sie schön herausbringt , kommen in ( den ) Keller hinein und ( danach ) werden sie gekocht über


EX
Was hat man hier eigentlich überhaupt angebaut in der Hauptsache ?
GP
Na ja , im Sommer , da gibt es Gerste und Weizen und Hafer und Korn , und jetzt werden viel Zuckerrüben gebaut ,


EX
GP
Ja , das war s - Ja , so schon . Aha . Ja , so 55 bis 60 sind es . Ja , Kartoffeln , Rüben , Hafer , Weizen , Korn . Das ist unser Hauptteil . Hauptteil ist halt Kartoffeln , was wir anbauen da so . Aber sonst -


EX
Ja , und , äh , hier hat man doch bloß Graswirtschaft , oder ?
GP
Gras , ja , hauptsächlich , ah . Man hat auch bei den schlechten Zeiten oder im Krieg hat man auch Kartoffeln gebaut und hat auch Korn gebaut , oder , aber es hat sich nicht rentiert . Das hat sich nicht rentiert , oder . Mei , also , da kommen die vielen Winde - sind hier , oder , und die nehmen nachher das Korn nieder , oder . Und dann - Es wird schon noch reif aber , aber nicht rentabel ist ( es ) einfach , oder .


EX
Ja , und , äh , hier hat man doch bloß Graswirtschaft , oder ?
GP
Gras , ja , hauptsächlich , ah . Man hat auch bei den schlechten Zeiten oder im Krieg hat man auch Kartoffeln gebaut und hat auch Korn gebaut , oder , aber es hat sich nicht rentiert . Das hat sich nicht rentiert , oder . Mei , also , da kommen die vielen Winde - sind hier , oder , und die nehmen nachher das Korn nieder , oder . Und dann - Es wird schon noch reif aber , aber nicht rentabel ist ( es ) einfach , oder .


GP
Ja , man hat bloß Wiesen , nicht wahr . Ha , man hat auch einmal ein Stücklein Korn gesät , nicht wahr . Man heißt es halt , richtiges Korn hei - , ist es nicht , nicht . Es ist halt der , wie sagt man , da , der - Ja , der Roggen , nicht , ist bloß , dass man ein wenig Stroh hat , wenn zum Beispiel eine Kuh Junge macht , nicht wahr , dass man da St - , ein wenig


GP
Ja , man hat bloß Wiesen , nicht wahr . Ha , man hat auch einmal ein Stücklein Korn gesät , nicht wahr . Man heißt es halt , richtiges Korn hei - , ist es nicht , nicht . Es ist halt der , wie sagt man , da , der - Ja , der Roggen , nicht , ist bloß , dass man ein wenig Stroh hat , wenn zum Beispiel eine Kuh Junge macht , nicht wahr , dass man da St - , ein wenig ein Stroh hat , nicht wahr . Sonst , im Großen und


EX
Ja , und wie ist das ( danach ) früher gewesen , wo man noch keine Maschinen gehabt hat ?
GP
Da hat man gewalzt . Das Korn hat man gewalzt . Früher hat man keinen Weizen gebaut , ( danach ) hat man nur Korn gehabt , das ist Dinkel . Da hat man gewalzt mit der Walze . Und ( danach ) hat man so eine ganz primitive Mähma - , Dreschmaschine gehabt mit Stiften zum den Hafer und die Gerste dreschen . Ganz primitiv .


EX
Ja , und wie ist das ( danach ) früher gewesen , wo man noch keine Maschinen gehabt hat ?
GP
Da hat man gewalzt . Das Korn hat man gewalzt . Früher hat man keinen Weizen gebaut , ( danach ) hat man nur Korn gehabt , das ist Dinkel . Da hat man gewalzt mit der Walze . Und ( danach ) hat man so eine ganz primitive Mähma - , Dreschmaschine gehabt mit Stiften zum den Hafer und die Gerste dreschen . Ganz primitiv .


EX
Und da in der Landwirtschaft , was hat man denn in Böhmenkirch alles angebaut gehabt ?
GP
Ha , da hat man Korn , da hat man ja noch keinen Weizen gehabt . Korn , Korn , Hafer , Hafer und Gerste


EX
Und da in der Landwirtschaft , was hat man denn in Böhmenkirch alles angebaut gehabt ?
GP
Ha , da hat man Korn , da hat man ja noch keinen Weizen gehabt . Korn , Korn , Hafer , Hafer und Gerste


EX
Und da in der Landwirtschaft , was hat man denn in Böhmenkirch alles angebaut gehabt ?
GP
Ha , da hat man Korn , da hat man ja noch keinen Weizen gehabt . Korn , Korn , Hafer , Hafer und Gerste


Gf.
EX
Und das Korn , wann ist denn das abgegangen ?


GP
schlecht gewesen . Er hat eben , der Dinkel hat sowieso den Nachteil gehabt , dass er abgebrochen ist , dass die Verluste groß gewesen sind , wenn er in ein Regenwetter hineingekommen ist . Und damals , also bis 1910 , - 11 hat man alles hinangelegt noch , nichts aufgestellt in Puppen . Da hat man den ganzen , das Korn hinangelegt auf den Boden . Und wenn ein Regenwetter gewesen hat , gewesen ist , hat man es einmal , zwei Mal umdrehen gemusst . Und in dem Moment ist der Dinkel bereits ganz abgebrochen , weil er durch , porös geworden ist durch , durch das Regnen ist er porös geworden . Und hat man ihn wieder , wieder


EX
Ja , und sonst , Korn und so , das tut man ( danach ) -


EX
Ja , was hat man hier überhaupt in der Landwirtschaft ?
GP
In der Landwirtschaft ? Na ja , da wird Getreide gebaut , ja , Weizen , Korn , Gerste , Hafer . Na ja , und ( danach ) s - Erdbirnen , Rüben , Mais , Zuckerrüben .


GP
hat man wieder ein Vieh gehabt zum Verkaufen , ein großes Vieh , was macht man jetzt da ? Ja , jetzt muss man ( einen ) Motor kaufen . Ja , ( danach ) hat man ( einen ) Motor gekauft und , und eine Dreschmaschine . Also den habe ich ganz mit Weizen gezahlt , dem habe ich so viel Weizen gegeben und Korn , mit 20 Zentnern habe ich ihn zahlen können , den . Der hat - Und ( danach ) noch ein bisschen - schon noch ein wenig ein Papier darauf , aber das war ja so viel wie nichts . Und der Motor , das weiß ich jetzt nicht mehr , was der gekostet hat . Aber zum Motor habe ich einen


EX
Und beim Korn , hat man es da auch draußen noch eine Weile liegen lassen müssen früher ?


GP
Beim Korn - Das Korn , das hat man meistens , äh , geschnitten und gleich zusammengebunden auf Garben und aufgestellt . Da hat man ( danach ) nichts weiter - Das Korn ist lang gewesen , und das hat man gleich aufgestellt , meistens . Man hat es auch , wenn es Wetter gewesen ist , vielleicht ein paar Tage liegen lassen , einmal umgedreht


GP
Beim Korn - Das Korn , das hat man meistens , äh , geschnitten und gleich zusammengebunden auf Garben und aufgestellt . Da hat man ( danach ) nichts weiter - Das Korn ist lang gewesen , und das hat man gleich aufgestellt , meistens . Man hat es auch , wenn es Wetter gewesen ist , vielleicht ein paar Tage liegen lassen , einmal umgedreht und dann


GP
Beim Korn - Das Korn , das hat man meistens , äh , geschnitten und gleich zusammengebunden auf Garben und aufgestellt . Da hat man ( danach ) nichts weiter - Das Korn ist lang gewesen , und das hat man gleich aufgestellt , meistens . Man hat es auch , wenn es Wetter gewesen ist , vielleicht ein paar Tage liegen lassen , einmal umgedreht und dann gesammelt , haben wir gesagt , und aufgeladen . Und den Weizen auch so , den Weizen hat man auch oft zusammengebunden gleich und , und


GP
machen können , nicht . Man hat sich auf der anderen Seite immer fürchten müssen , man hat ja - dass man nicht angezeigt wird , oder nicht - Das ist ja da auch so streng gewesen alles . Und Futtergetreide , na ja , also , äh , das heißt Brotgetreide hat man auch keines füttern dürfen , was Weizen und Korn gewesen ist . Hat man alles abliefern gemusst und - Na ja , das Grünfutter war schlecht . Für das Vieh hat - da hat man Stroh gefüttert , da haben sie das Stroh , das , was man eingestreut hat , noch gefressen , so hungrig sind sie da gewesen . Man hat es nicht gehabt , aber das ganze Vieh


GP
in meiner Zeit , da hat man das Getreide alles hineingeackert . Alles in den Boden hinein . Da hat es keine Sämaschine und noch gar nichts gegeben . Alles - Und da hat einmal - Mein Vater hat allemal gesagt : " Bub , " hat er gesagt , " da musst du ganz kleine Fürchlein nehmen , sonst verreckt das ganze Korn " , hat er allemal gesagt , im Frühjahr , nicht . Hat man es alles hineingeeggt , das ganze Treid . Im Herbst , natürlich , ist ( es ) anders gewesen . Da hat man es breit herumgesät . Hat man ein Sätuch gehabt , nicht , das hat man herumgehängt . Ist ein weißes Tuch gewesen , das hat man " Sätuch " geheißen . Und da


GP
da , die - Da hat man die Worfschaufeln gehabt , " Worfschaufeln " hat man die geheißen . ( Danach ) hat man es - Mit den Worfschaufeln hat man es geschmissen gegen ( den ) Wind . Und der Wind hat das Dreschget halt mitgenommen , und das Getreide ist alles gegen den Boden gefa - - Das " Treid " , sagt man , nicht . Das " Korn " oder der " Weizen " oder " Gerste " , wie wir halt so gesagt haben , nicht , früher . So ist ( es ) . Da hat man sich auch scheußlich geplagt . Und ( danach ) , später , weiß ich noch , ( danach ) hat man einen Göpel gekriegt . Göpel , da hat man ( danach ) Kühe hineingespannt . ( Danach ) hat man ( den ) ganzen Tag , halt , wenn


GP
Bei uns geht man eigentlich nicht auf den Markt . Auch jetzt nicht .
EX
Ja , und so mit , äh , Korn und Kartoffeln , wie ist das ? Äh , kommt das alles - Wird das da abgekauft ?


EX
Sagt man da " das Getreide " oder " das Treid " ?
GP
Kann auch das , ja , wie sagt man , hat man da gesagt ? Ja , das Korn . Korn hat man gemäht , nicht . Da ist Korn gewesen , also haben wir gesagt , Gerste und Hafer und Weizen ,


EX
Sagt man da " das Getreide " oder " das Treid " ?
GP
Kann auch das , ja , wie sagt man , hat man da gesagt ? Ja , das Korn . Korn hat man gemäht , nicht . Da ist Korn gewesen , also haben wir gesagt , Gerste und Hafer und Weizen ,


EX
Sagt man da " das Getreide " oder " das Treid " ?
GP
Kann auch das , ja , wie sagt man , hat man da gesagt ? Ja , das Korn . Korn hat man gemäht , nicht . Da ist Korn gewesen , also haben wir gesagt , Gerste und Hafer und Weizen ,


GP
Ja , so , da ist es auch hergegangen . Da hat man , gerade , ( danach ) , wo ( danach ) , eben das Heu hast ( du ) auch alles von Hand gemäht , das Gras . Und ( danach ) , im Öhmd , und ( danach ) hast ( du ) natürlich ( danach ) dein Korn auch weghauen müssen mit dem Haberrechen . Und ( danach ) , die Alten , die Alten haben damals das Meiste noch mit der Sichel weggemacht . Da sind auch erst die , die Haberrechen aufgestanden . Das ist , an der Sense ist , ist so ein Bogen , Sie haben es vielleicht auch schon einmal gesehen , wo , wo das


GP
auch weghauen müssen mit dem Haberrechen . Und ( danach ) , die Alten , die Alten haben damals das Meiste noch mit der Sichel weggemacht . Da sind auch erst die , die Haberrechen aufgestanden . Das ist , an der Sense ist , ist so ein Bogen , Sie haben es vielleicht auch schon einmal gesehen , wo , wo das Korn ( danach ) , nicht wahr , wo es ein bisschen herübernimmt , nicht , an den Mahden hinan . Oh , die alten Weiber , die haben schneiden können , ( danach ) , das ist der Gang , nicht wahr , also . Da , und ( danach ) haben sie es am Kragen gepackt , nicht wahr , am , am , mit den Händen und mit der Sichel . Also


GP
Ja . Und ( danach ) , wo die ersten Selbstbinder aufgestanden sind , die s - , also die , wo man das Korn gemäht hat ( damit ) , das ist praktisch gewesen . Und ( danach ) , die binden es doch gleich . ( Danach ) gibt es die kleinen Gärblein . ( Danach ) kann i - , können es die Kinder hinterdrein aufstellen . Das ist auch etwas Wert gewesen . Wir haben zum Beispiel , im Ersten Krieg ist doch das , das besetzte Gebiet ist doch


EX
Und was hat man denn früher alles so angebaut gehabt , da herum ?
GP
Ha , früher , wir haben halt Gerste , Weizen und Hafer und Roggen - " Korn " haben wir - hat man früher gesagt : " Korn " . Korn , Gerste , Hafer und Weizen . Ja .


EX
Und was hat man denn früher alles so angebaut gehabt , da herum ?
GP
Ha , früher , wir haben halt Gerste , Weizen und Hafer und Roggen - " Korn " haben wir - hat man früher gesagt : " Korn " . Korn , Gerste , Hafer und Weizen . Ja .


EX
Und was hat man denn früher alles so angebaut gehabt , da herum ?
GP
Ha , früher , wir haben halt Gerste , Weizen und Hafer und Roggen - " Korn " haben wir - hat man früher gesagt : " Korn " . Korn , Gerste , Hafer und Weizen . Ja .


GP
gesät zum Abfüttern , nicht . Und ( danach ) ist es nichts gewesen zum Abfüttern , ( danach ) haben wir es stehen gelassen . Und ( danach ) haben wir gesagt : " Nun , jetzt ist es gerade recht , jetzt lassen wir es stehen , und ( danach ) tun wir es mähdreschen lassen . " ( Danach ) haben wir es mähdreschen lassen . Jetzt haben wir Korn dabei , Roggen , nicht . Und ( danach ) , das haben wir ( danach ) gemahlen . Jetzt ist das Brot gut . Wenn Korn dabei ist , ist es ( danach ) noch besser , Weizen und Korn noch und noch Erdbirnen dazu und da , die Sauermilch . Oh , das ist herrlich .


GP
gelassen . Und ( danach ) haben wir gesagt : " Nun , jetzt ist es gerade recht , jetzt lassen wir es stehen , und ( danach ) tun wir es mähdreschen lassen . " ( Danach ) haben wir es mähdreschen lassen . Jetzt haben wir Korn dabei , Roggen , nicht . Und ( danach ) , das haben wir ( danach ) gemahlen . Jetzt ist das Brot gut . Wenn Korn dabei ist , ist es ( danach ) noch besser , Weizen und Korn noch und noch Erdbirnen dazu und da , die Sauermilch . Oh , das ist herrlich .


GP
gerade recht , jetzt lassen wir es stehen , und ( danach ) tun wir es mähdreschen lassen . " ( Danach ) haben wir es mähdreschen lassen . Jetzt haben wir Korn dabei , Roggen , nicht . Und ( danach ) , das haben wir ( danach ) gemahlen . Jetzt ist das Brot gut . Wenn Korn dabei ist , ist es ( danach ) noch besser , Weizen und Korn noch und noch Erdbirnen dazu und da , die Sauermilch . Oh , das ist herrlich .


EX
Ja , und wo hat man ( danach ) die Felder ? Alle im , im Neckartal oder auch den Berg hinauf ?
GP
Also die Hälfte , also so wie , man sagt die Zelge , Zelge . Also das ist die untere Zelge , Hirschau zu hinan , da haben wir , da hat man also Grundbirnen , Klee , Klee , alles Mögliche , Rüben und das Sach . Und da , Rottenburg hinein , die Zelge , da hat man Gerste , Hafer , und da hinauf zu , Wendelsheim zu , da hat man Weizen . Das ist Weizenfeld . Korn hat man keines mehr .


EX
Aha , aha . Wann ist denn das abgegangen ?
GP
Ja , schon eine Zeit lang . Da bin ich noch in die Schule gegangen , wo das Korn abgegangen ist . Ja . Schon 1914 herum ist das schon abgegangen . Ja , ja .


EX
Ja , und was hat man ( danach ) noch angebaut , sonst ?
GP
Ha , im , da hat man halt Korn etwas und die Kartoffeln , was man gebraucht hat , zum Verkaufen keine . Da hat man noch nicht so viel gehabt . Und Rüben , was man fürs Vieh gebraucht hat .


GP
Mhm .
GP
Ha , da hat man halt das , was man gebraucht hat , hat man gepflanzt : Korn und Rüben für die Kühe und Grundbirnen . Sonst , sonst hat es nicht viel gegeben . Und ( danach ) die Kirschen . Kirschen ist die Haupteinnahme gewesen dort oben auf den Berglen .


EX
Mhm , mhm . Und was hat man denn so alles angebaut früher ? W - , ist das das Gleiche wie heute , oder ?
GP
Ja , Weizen und Gerste und Hafer , vielleicht mehr Korn , weil man da noch Bänder gemacht hat zum Bänder legen , zu den Büscheln binden .


EX
Ja , und wie hat man ( danach ) früher gedroschen ?
GP
Ach , da hat man eine Dreschmaschine gehabt . Und das Korn - Stroh hat man mit dem Dreschflegel gedroschen .


GP
Ja , mein Gott , ich , ich weiß nie , wie meinen Sie das eigentlich ? Ha , nicht , was heute - , das ist heute ganz weg . Dinkel , also Korn , da hat man viel Korn angebaut . Weizen ist damals bloß so vereinzelt angebaut worden und ein , ein Roggen zum Beispiel , das hat man früher viel gebaut . Da hat man doch Bänder machen müssen im Winter , nicht , und hat ja , dass man - , für die nächste Ernte hat man doch müssen Material


GP
Ja , mein Gott , ich , ich weiß nie , wie meinen Sie das eigentlich ? Ha , nicht , was heute - , das ist heute ganz weg . Dinkel , also Korn , da hat man viel Korn angebaut . Weizen ist damals bloß so vereinzelt angebaut worden und ein , ein Roggen zum Beispiel , das hat man früher viel gebaut . Da hat man doch Bänder machen müssen im Winter , nicht , und hat ja , dass man - , für die nächste Ernte hat man doch müssen Material haben zum Einbinden . Und da


GP
hat man ( danach ) können allemal so Böcklein machen , nicht . Anschließend ist noch der Binder gekommen , der Bindermäher , nicht . Da hat man dortmals noch einen gebrauchten gekauft , der war für Pferdezug noch , nicht . Da hat man können zwei Gäule hinanspannen . Aber der ist natürlich auch nicht überall gegangen . Wenn , wenn das Korn gestrackt ist , nicht , ( danach ) , ( danach ) ist es nicht gegangen . Weil , da war noch kein Ährenheber dran und kein Zapfwellenantrieb , gell . ( Danach ) ist das Rad geschliffen , wenn es nass gewesen ist und so , nicht . Aber das war natürlich ( danach ) schon eine , eine große Erleichterung , nicht . Das heißt , vorher noch hat die


GP
an die Ohren gekriegt , wenn du es nicht gehalten hast . Uns hat man das Dreschen gelehrt . Und erst nachher ist die Dreschmaschine aufgekommen , die große . Und da ist man aber nur mit dem Weizen auf die Dreschmaschine oder mit dem Hafer , weil das schlecht zu dreschen gewesen ist . Aber das Korn , das ist daheim gedroschen worden . Da hat man Schaubstroh gemacht für die Rebbauern . Denn die haben das Stroh gebraucht zum , oder zu Strohbändern , da hat man müssen die Flegel dreschen drauf , das ist alles jetzt weggefallen , nicht . Und das ist alles gedroschen worden . Da haben sie manchmal angefangen am Morgen


EX
Warum geht man da nachts ?
GP
Jetzt geht man nicht mehr nachts . Dortmals ist man als nachts gegangen , wenn sie als noch in die Frucht gegangen sind , im Sommer . Dass sie in Hafer oder in Korn oder in die Herdäpfel gegangen sind , dass sie so Schaden gemacht haben . Da sind sie als nachts gegangen , danach . Auf die Wildsäuejagd , der Vater . Oder ( danach ) ist der älteste Bruder noch allemal mit ihm gegangen , ja .


EX
Ja , und was baut man an ?
GP
Da tut man Kartoffeln anbauen oder Grundbirnen . Grundbirnen und auch Hafer oder , oder Korn , Frucht halt , Frucht . ( Danach ) auch gerade zum Abwechseln , so , dass man wieder einen anderen Acker hat ( danach ) , wieder .


EX
Ja , und in der Landwirtschaft , was hat man da alles ?
GP
Ha , hauptsächlich Roggen , Weizen , früher hat man Dinkel gehabt . Dinkel hat man jetzt nicht mehr . Und Hafer . Korn .


EX
Ja , fürs Brot , oder ?
GP
Ja , das hat das Weißbrot gegeben , das schönste Mehl gegeben , gerade das - . Früher haben sie gemeint , man könne keine Spätzle machen ohne , ohne den Dinkel , ohne Korn . Jetzt , jetzt nimmt man keine Rücksicht mehr . Man kriegt ja das Mehl auch nicht mehr gesondert . Die Müller schmeißen alles zusammen , nicht .


EX
Ja , was haben Sie da angebaut gehabt alles in Hallwangen ?
GP
Ha , bei uns hat man halt Frucht gehabt : Weizen , Dinkel hat man da noch viel gepflanzt . Dinkel , Ko - , man hat da das Korn gesagt , Korn . Heute wird es nicht mehr so viel gepflanzt , das Dinkel . Ha , freilich . Aber es hat halt ( danach ) nicht so ausgegeben wie der Weizen , weil da die Hülse drum herum gewesen ist um den Dinkel , ja , ja . ( Danach ) -


EX
Ja , was haben Sie da angebaut gehabt alles in Hallwangen ?
GP
Ha , bei uns hat man halt Frucht gehabt : Weizen , Dinkel hat man da noch viel gepflanzt . Dinkel , Ko - , man hat da das Korn gesagt , Korn . Heute wird es nicht mehr so viel gepflanzt , das Dinkel . Ha , freilich . Aber es hat halt ( danach ) nicht so ausgegeben wie der Weizen , weil da die Hülse drum herum gewesen ist um den Dinkel , ja , ja . ( Danach ) -


EX
Ja , und was hat man denn hier , was , was wächst da oben noch ?
GP
Ha , Korn und Hafer , halt auf den Feldern , nicht , Korn und Hafer und Erdäpfel und Rüben und Kraut .


EX
Ja , und was hat man denn hier , was , was wächst da oben noch ?
GP
Ha , Korn und Hafer , halt auf den Feldern , nicht , Korn und Hafer und Erdäpfel und Rüben und Kraut .


EX
Und was hat man denn jetzt sonst alles angebaut außer der Wiese ? Hat man Korn , oder ?


EX
Und was hat man denn jetzt sonst alles angebaut außer der Wiese ? Hat man Korn , oder ?
GP
Ha ja , Korn und Erdäpfel , Hafer , Kohlrabi . Was hat man noch gebraucht ? Ich weiß gar nicht . Ja , Säges . In meinem Aufwachsen ist es mit der Säges gemacht worden und früher mit der Sichel .


GP
das Korn draufgesät worden und mit so einem kleinen Pflug und mit dem Ross ist es so ein bisschen geschörbt worden , das Feld . Das hat manchmal schöne Frucht , es hat manchmal schöne Frucht , da .


GP
Und ( danach ) war es ( danach ) , das war aber ( danach ) bloß das Korn , nicht . Der Hafer , der ist ( danach ) mit der Sense , mit der Säges weggemacht worden . Der ist gemäht worden . Ha , das Korn , das war eben zu lang zum mit der Säges wegzumachen .


GP
Und ( danach ) war es ( danach ) , das war aber ( danach ) bloß das Korn , nicht . Der Hafer , der ist ( danach ) mit der Sense , mit der Säges weggemacht worden . Der ist gemäht worden . Ha , das Korn , das war eben zu lang zum mit der Säges wegzumachen .


EX
Ja , und das Korn , hat man das ( danach ) verbraucht selber zum Brennen , oder ?


GP
kann man sagen , nichts Gescheites kriegt , so Tränke - Mehl oder so , nicht , und wird viel gebrannt , nicht , trotz das - , das ist ja , die Schlempe von dem Korn , das ist ja ausgezeichnet im Milchfutter , nicht , da geben sie viel Milch , davon .


EX
Und was brennt ihr alles ?
GP
Dieses Jahr haben wir jetzt Obst und Korn und Zwetschgen noch gebrannt , die drei .


EX
Mhm . Und -
GP
" Die Leute sind heute alle daußen auf dem Acker und mähen . " " Geh nur ! Der braune Hund tut dir nichts . " " Ich - , ich bin da hinten mit den Leuten auf der Matte ins Korn gefahren . "


GP
Das mäht man ( danach ) gerade dagegen wie das Gras . Also , das Gras wird ( danach ) so herum gemäht und da gibt es dahannen so Schoren . Und das Korn , das wird ( danach ) so hinangemäht , dass es wieder am anderen liegt . Sonst liegt ja das immer so kreuzweise , überzwerch übereinander . Das wird ( danach ) andersherum hinangemäht . Und ( danach ) muss man hintennach und muss es aufheben in Büscheln . Das muss man auch können . Und ( danach ) legt man es schön in Rudern hinan .


EX
Und in der Ernte , wie hat man es da ?
GP
Ha , da muss ich meistens dem Bruder helfen , das Korn oben hinüberlegen , dass er besser mähen kann .


EX
Ja , was hat man denn da gehabt ? Frucht und - Mhm .
GP
Frucht und Erdäpfel . Korn , Hafer , Gerste und Erdäpfel , sonst ist ja nichts gepflanzt worden . Kohlrabi hat es , haben wir auch gepflanzt , wie heute auch noch .


GP
Korn und Hafer und ,


EX
Können Sie mir da vom Brennen noch ein bisschen etwas erzählen ? Was brennen Sie alles , Frucht oder Obst auch ?
GP
Ja , wir brennen Frucht , das ist halt unser Roggen oder Korn , wie man sagt bei uns , nicht . Man brennt natürlich auch Äpfel , wenn man hat , Z - , oder Zwetschgen . Aber das ist so praktisch - , mit den Kirschen haben wir Pech gehabt . Da sind die ganzen Bäume eingegangen .


GP
Ich meine , ich habe lauter so Korbflaschen da , 25 , bis 50 Liter . Ja , ja . Ha , das ist ja das sauberste . Die großen Brennereien , die tun es natürlich in Fässer , gell . Aber das brauchen wir ja nicht . Mhm . Ist bloß ein teurer Sport , das Brennen . Die verlangen jetzt , für 50 Kilo Korn brennen kostet die Steuer allein 105 Mark . Wenn Sie da Pech haben mit dem Einmaischen , ( danach ) können Sie draufzahlen müssen . Ha , denken Sie ! 105 Mark : Sie bringen vielleicht heraus vom Zentner Roggen , nun , vom Zoll wird so gerechnet von 25 bis 30 Liter . Nicht , und der Schnaps , der steht so


EX
Ja , ja . Ja , und was haben Sie alles angebaut ?
GP
Ja , also Weizen , Weizen und Korn haben wir früher gesagt . Ich weiß ja nicht , wie , wie das also - , Korn und Roggen , Roggen und Kartoffeln , Rüben , also , was man halt so auch für das Vieh gebraucht hat . Dann hat man ziemlich Hennen immer gehabt und also ein Schwein hat man auch alle Jahre aufgezogen und geschlachtet . Und , was hat man denn noch angebaut ?


EX
Ja , ja . Ja , und was haben Sie alles angebaut ?
GP
Ja , also Weizen , Weizen und Korn haben wir früher gesagt . Ich weiß ja nicht , wie , wie das also - , Korn und Roggen , Roggen und Kartoffeln , Rüben , also , was man halt so auch für das Vieh gebraucht hat . Dann hat man ziemlich Hennen immer gehabt und also ein Schwein hat man auch alle Jahre aufgezogen und geschlachtet . Und , was hat man denn noch angebaut ?


Korn_3

nhd. Entsprechung

Getreide: meist als Bezeichnung für die Hauptgetreideart eines Gebiets, hier: Dinkel

Korn

GP
In der Hauptsache pflanzt man bei uns Weizen , Gerste , Hafer , Roggen und auch noch Korn , Spelz .


EX
Was hat man denn früher alles angebaut ?
GP
Ha , was , Gerste und Hafer und Kart - , Herdäpfel , wir sagen Herdäpfel , nicht . Und , und früher hat man mehr Korn gehabt , nicht . Nicht so viel Weizen oder gar keinen . Früher hat man den Weizen gar nicht gekannt da . Ja .


GP
danach ) will ich eben gehen etwas erzählen , was ich auch noch weiß , wie es so früher gewesen ist , wie man gedroschen hat und so weiter : Früher hat man ja , das hat man ehender erzählt , haben unsere Väter schon und unsere Mütter , hat man alles mit dem Flegel gedroschen , hauptsächlich das Korn . Und ( danach ) hat man , nachher hat man noch gewalzt . Mit dem Dreschen ist es so gewesen , früher , mit dem Flegel : Da ist man am Morgen allemal auf Märgenläuten , sind die Leute aufgestanden . Und ( danach ) hat man angefangen mit dreschen zu o - , zu zweit , zu dritt , zu viert . Wenn es eine


EX
Was hat man denn hier alles angebaut , als Bauer da ?
GP
Ja , da ist , äh , hauptsächlich früher Korn und , äh - Da hat man noch nicht viel vom Weizen gewusst . Korn und Gerste . Ja . Und auch also Saubohnen hat man es geheißen oder - Ja , Gott , also die , die sind auch wirklich wenig mehr gebaut , gegen früher .


EX
Was hat man denn hier alles angebaut , als Bauer da ?
GP
Ja , da ist , äh , hauptsächlich früher Korn und , äh - Da hat man noch nicht viel vom Weizen gewusst . Korn und Gerste . Ja . Und auch also Saubohnen hat man es geheißen oder - Ja , Gott , also die , die sind auch wirklich wenig mehr gebaut , gegen früher .


GP
in drei Esch . Da gibt es den Sommeresch , da gibt es den Winteresch und den Brachesch . Also , im Sommeresch , da kommt Hafer und Gerste , jetzt , in der Hauptsache . Mehr Gerste , als wie Hafer gegen früher , ist bereits bloß Hafer gebaut worden . Und im Winteresch , da haben wir früher bereits bloß Korn gehabt . Und jetzt beinahe lauter Weizen . Und der Brachesch , das sind Klee , Erdbirnen , Kohlraben . Das ist auch so eine Sache bei den Kohlraben . Da hat man auch versucht in den letzten Jahren mit Rüben . Weil ja sonst allgemein die Rüben jetzt angebaut werden . Aber bei uns hat sich herausgestellt , dass


GP
Ja , da wird eben Weizen , Korn , Gerste , Hafer . Eigentlich auch teilweise Gemenge , Gerste und Hafer untereinander und ( danach ) die , die Ding da , diese Kleearten , also wie dreiblättriger Klee und Esparsette und so fort . Die sind , das ist unterschiedlich , also , da kann man nicht gerade sagen , der eine baut ( danach ) wieder noch das an und der andere


GP
zum Beispiel vorher Kartoffeln , äh , oder Grundbirnen drin gewesen sind , und da kommt ( danach ) hintennach bei Frühgrundbirnen - die werden ( danach ) - Ausgangs August werden die gemäh - abgeerntet . Und ( danach ) kommt ( danach ) der Zwischenfruchtbau noch hinan . Vielleicht Mais oder Raps . Und den kann man ( danach ) silieren . Ja . Und sonst wird ja hauptsächlich Korn gebaut .


GP
Sonst so Arbeiten daheim umeinander gibt es schon , aber auf dem Feld ist momentan eigentlich nicht viel los , wo man absolut schaffen muss . Jetzt warten wir ( danach ) bloß auf ein gutes Wetter , dass wir ( danach ) wenigstens recht augsten können . Natürlich , jetzt , wenn es alleweil so regnet , ist es für das Korn gar nichts . Das ist eben das Dumme . Das sollte jetzt eine Sonne haben .


GP
zwei Jahren , da ist ( es ) gan - - da sind sie schlecht gegangen . Da ist ( danach ) kein Händler und nichts mehr gekommen . Da , da ist ( es ) natürlich auch so gewesen , da hat man ( danach ) viele Sauen gehabt , ( danach ) - die meisten Bauern haben selber verfüttert . Da sind eigentlich wenig verkauft worden . Und das Korn , das wird an Ding verkauft , an das Lagerhaus auf Biberach , viel , Lagerhaus Kallmünz . Gerade der PERSONENNAME von Illertissen , der kauft auch Korn auf . Da kommen ( danach ) so verschiedene Händler , Händler von überall her .


GP
ist ( es ) natürlich auch so gewesen , da hat man ( danach ) viele Sauen gehabt , ( danach ) - die meisten Bauern haben selber verfüttert . Da sind eigentlich wenig verkauft worden . Und das Korn , das wird an Ding verkauft , an das Lagerhaus auf Biberach , viel , Lagerhaus Kallmünz . Gerade der PERSONENNAME von Illertissen , der kauft auch Korn auf . Da kommen ( danach ) so verschiedene Händler , Händler von überall her .


GP
noch ein wenig hängengeblieben . Jetzt haben wir halt noch ein Spät - Heu , und das Spät - Heu , wenn es jetzt das Wetter gut wird , nicht wahr , ( danach ) müsste man wieder anfangen mähen und das Heu , das Spät - Heu heimtun . Und wenn das ( danach ) herum ist , ( danach ) wird schon das Ding , das Korn ein bisschen reifer werden . Und ( danach ) kommt halt die Ernte . Und wenn die Ernte kommt , ( danach ) geht es noch einmal hinaus . Nach der Ernte kommt der Öhmd , nicht wahr . Und , und ( danach ) kommt das Hüten , und ( danach ) kommt wieder die Saat . Und so geht es fort . Und so kommen wir


GP
man es nicht mehr heinzen , ( danach ) bringt man es so auch heim . Und nach dem Heuet tut man ( danach ) die Heinzen hereinräumen und ( danach ) wieder beschütten . Und nachher ist es eine Zeit lang ziemlich ruhig . ( Danach ) kommt bald wieder der Öhmd . Und nach dem Öhmd , da kommt ( danach ) gleich das Korn so zwischenhinein . Und ( danach ) vielleicht noch , wenn es gut wächst , ( danach ) kommt das zweite Öhmd . Das ist also der dritte Schnitt . Und ( danach ) , im Herbst kommen ( danach ) die Bodenbirnen und die Rüben und das Kraut und halt das Zeug , was man alles daußen hat . Das Gemüse , was man so für ,


GP
und das Korn verräumen , windmühlen und was es halt so noch alles gibt .


EX
Gibt es ( danach ) hier auch so Bräuche , dass man am Schluss von der Ernte irgendwie -
GP
- ein Fest hält ? Ja , an der Sichelhenke hat man halt , wenn man den letzten Wagen Korn heimführt , ( danach ) macht man ein Bäumlein , hat man ein Bäumlein alleweil gemacht , den Wagen hinaufgestellt . Und da gibt es ( danach ) Küchlein an dem Tag .


GP
Unser Klima , das wir da haben in Michelfeld , das ist so , dass man nicht einfach alles anbauen kann . Die Hauptanbaufrüchte , das ist Weizen . Ganz früher hat man noch Dinkel und Korn , wie wir sagen , gebaut , also den Roggen . ( Danach ) bauen wir natürlich , bedingt durch die große Schweinezucht , also Säuezucht , sagen wir in unserem Hohenlohischen , viel Körnerfrüchte , die man den Säuen füttern kann . Das sind also Gerste und Hafer vor allen Dingen , und dann Kartoffel natürlich , Erdbirnen , Angersen , das sind die Rüben . Und seit vielleicht zehn Jahren baut man jetzt bei uns


GP
worden . Vor , das ist noch nicht arg lange her , das ist um , vielleicht Anfang von dem Jahrhundert ist das , dass jetzt die Leute anfangen Maschinen angeschafft haben . Zuerst haben sie von Hand gedroschen , ( danach ) sind sie gedreht an den Dreschmaschinen . Aber ich erinnere mich noch gut , dass wir den , das Korn , also den Roggen , und den Dinkel , den haben wir alle noch mit den Flegeln gedroschen . Bis vielleicht vor , ach , das sind vielleicht jetzt 20 Jahre her , dass wir es nicht mehr machen . Also mein Vater , der ist anno 39 gestorben , und der hat als noch mitgedroschen . Und früher haben ja


GP
Hier hat man eigentlich Gerste , Weizen und Korn . Korn nicht so arg . Korn sagen wir statt Korn , nicht .


GP
Hier hat man eigentlich Gerste , Weizen und Korn . Korn nicht so arg . Korn sagen wir statt Korn , nicht .


GP
Hier hat man eigentlich Gerste , Weizen und Korn . Korn nicht so arg . Korn sagen wir statt Korn , nicht .


GP
Hier hat man eigentlich Gerste , Weizen und Korn . Korn nicht so arg . Korn sagen wir statt Korn , nicht .


GP
Ja , jetzt - Vielleicht bis zu - Ja , jetzt wird zum Teil noch gedroschen , aber bloß Kornstroh . Das , was man zu Bändern braucht . Aber vor , vor 20 Jahren weiß ich gut noch , dass wir viel Flegel gedroschen haben noch . Weil man zuerst noch nicht die großen Maschinen gehabt hat zum Dreschen , ( danach ) hat man halt auch geflegelt . ( Danach ) hat man das Gröbste genommen , und nachher hat man


EX
Ja , äh , hat man jetzt überhaupt viele Maschinen im Ort , oder ?
GP
Die meisten haben selber Maschinen . Wir haben auch selber eine . Da wird bloß noch Kornstroh gedroschen . Sind noch vielleicht zwei oder drei , wo noch Kornstroh dreschen zum Bänder machen , nicht .


EX
Ja , äh , hat man jetzt überhaupt viele Maschinen im Ort , oder ?
GP
Die meisten haben selber Maschinen . Wir haben auch selber eine . Da wird bloß noch Kornstroh gedroschen . Sind noch vielleicht zwei oder drei , wo noch Kornstroh dreschen zum Bänder machen , nicht .


EX
Was wird denn alles angebaut bei Ihnen ?
GP
Ha , bei uns - D - Dings , Erdbirnen und Ranschen und , ha , an Frucht wird der Weizen und Korn und Gerste und ( danach ) Kleesamen - Und Kraut tun wir auch anbauen , ein wenig .


EX
Was hat man denn sonst hier angebaut ?
GP
Ah so , was hier gebaut wird ? Ha nun , Korn , das ist also - Roggen heißen wir " Korn " , Weizen , Hafer und Gerste und Erdbirnen , eine Ransche und auch noch - Ha , wie , eine Ransche - Klee halt als und einfach die Sachen halt so im Allgemein , nicht . Und die Hälfte ist mindestens Wiesen , nicht , von der Landwirtschaft .


EX
Was hat man denn sonst hier angebaut ?
GP
Ah so , was hier gebaut wird ? Ha nun , Korn , das ist also - Roggen heißen wir " Korn " , Weizen , Hafer und Gerste und Erdbirnen , eine Ransche und auch noch - Ha , wie , eine Ransche - Klee halt als und einfach die Sachen halt so im Allgemein , nicht . Und die Hälfte ist mindestens Wiesen , nicht , von der Landwirtschaft .


GP
Ja , Weizen , das ist die Hauptsache . Korn gibt es auch , aber nicht so viel . Hafer , das wird im Frühjahr erst gesät , und Erdbirnen , die kommen auch im Frühjahr hinaus , nicht . Saubohnen , Erbsen , ( danach ) die Ranschen , das kommt Frühjahr alles hinaus .


GP
Futter , den Kühen geben , und das Treid , das wird ja gedroschen , Das kommt in die Dreschmaschine hinein , und ( danach ) kommt das Treid heraus , und das Stroh allein , und die Sied allein , und das Stroh kriegt ( danach ) auch wieder das Vieh oder zum Säue - Streuen . Und das Treid , Weizen gibt Weißbrot , Korn gibt Schwarzbrot . Und die Sied , wo da weg kommt , die kriegen auch die Kühe zum Fressen , nicht ? Und Erdbirnen , die kommen im Herbst heraus , da ist ( es ) ( danach ) gut , wenn ( es ) schönes Wetter ist , dass man sie schön herausbringt , kommen in ( den ) Keller hinein und ( danach ) werden sie gekocht über


EX
Was hat man hier eigentlich überhaupt angebaut in der Hauptsache ?
GP
Na ja , im Sommer , da gibt es Gerste und Weizen und Hafer und Korn , und jetzt werden viel Zuckerrüben gebaut ,


EX
GP
Ja , das war s - Ja , so schon . Aha . Ja , so 55 bis 60 sind es . Ja , Kartoffeln , Rüben , Hafer , Weizen , Korn . Das ist unser Hauptteil . Hauptteil ist halt Kartoffeln , was wir anbauen da so . Aber sonst -


EX
Ja , und , äh , hier hat man doch bloß Graswirtschaft , oder ?
GP
Gras , ja , hauptsächlich , ah . Man hat auch bei den schlechten Zeiten oder im Krieg hat man auch Kartoffeln gebaut und hat auch Korn gebaut , oder , aber es hat sich nicht rentiert . Das hat sich nicht rentiert , oder . Mei , also , da kommen die vielen Winde - sind hier , oder , und die nehmen nachher das Korn nieder , oder . Und dann - Es wird schon noch reif aber , aber nicht rentabel ist ( es ) einfach , oder .


EX
Ja , und , äh , hier hat man doch bloß Graswirtschaft , oder ?
GP
Gras , ja , hauptsächlich , ah . Man hat auch bei den schlechten Zeiten oder im Krieg hat man auch Kartoffeln gebaut und hat auch Korn gebaut , oder , aber es hat sich nicht rentiert . Das hat sich nicht rentiert , oder . Mei , also , da kommen die vielen Winde - sind hier , oder , und die nehmen nachher das Korn nieder , oder . Und dann - Es wird schon noch reif aber , aber nicht rentabel ist ( es ) einfach , oder .


GP
Ja , man hat bloß Wiesen , nicht wahr . Ha , man hat auch einmal ein Stücklein Korn gesät , nicht wahr . Man heißt es halt , richtiges Korn hei - , ist es nicht , nicht . Es ist halt der , wie sagt man , da , der - Ja , der Roggen , nicht , ist bloß , dass man ein wenig Stroh hat , wenn zum Beispiel eine Kuh Junge macht , nicht wahr , dass man da St - , ein wenig


GP
Ja , man hat bloß Wiesen , nicht wahr . Ha , man hat auch einmal ein Stücklein Korn gesät , nicht wahr . Man heißt es halt , richtiges Korn hei - , ist es nicht , nicht . Es ist halt der , wie sagt man , da , der - Ja , der Roggen , nicht , ist bloß , dass man ein wenig Stroh hat , wenn zum Beispiel eine Kuh Junge macht , nicht wahr , dass man da St - , ein wenig ein Stroh hat , nicht wahr . Sonst , im Großen und


EX
Ja , und wie ist das ( danach ) früher gewesen , wo man noch keine Maschinen gehabt hat ?
GP
Da hat man gewalzt . Das Korn hat man gewalzt . Früher hat man keinen Weizen gebaut , ( danach ) hat man nur Korn gehabt , das ist Dinkel . Da hat man gewalzt mit der Walze . Und ( danach ) hat man so eine ganz primitive Mähma - , Dreschmaschine gehabt mit Stiften zum den Hafer und die Gerste dreschen . Ganz primitiv .


EX
Ja , und wie ist das ( danach ) früher gewesen , wo man noch keine Maschinen gehabt hat ?
GP
Da hat man gewalzt . Das Korn hat man gewalzt . Früher hat man keinen Weizen gebaut , ( danach ) hat man nur Korn gehabt , das ist Dinkel . Da hat man gewalzt mit der Walze . Und ( danach ) hat man so eine ganz primitive Mähma - , Dreschmaschine gehabt mit Stiften zum den Hafer und die Gerste dreschen . Ganz primitiv .


EX
Und da in der Landwirtschaft , was hat man denn in Böhmenkirch alles angebaut gehabt ?
GP
Ha , da hat man Korn , da hat man ja noch keinen Weizen gehabt . Korn , Korn , Hafer , Hafer und Gerste


EX
Und da in der Landwirtschaft , was hat man denn in Böhmenkirch alles angebaut gehabt ?
GP
Ha , da hat man Korn , da hat man ja noch keinen Weizen gehabt . Korn , Korn , Hafer , Hafer und Gerste


EX
Und da in der Landwirtschaft , was hat man denn in Böhmenkirch alles angebaut gehabt ?
GP
Ha , da hat man Korn , da hat man ja noch keinen Weizen gehabt . Korn , Korn , Hafer , Hafer und Gerste


Gf.
EX
Und das Korn , wann ist denn das abgegangen ?


GP
schlecht gewesen . Er hat eben , der Dinkel hat sowieso den Nachteil gehabt , dass er abgebrochen ist , dass die Verluste groß gewesen sind , wenn er in ein Regenwetter hineingekommen ist . Und damals , also bis 1910 , - 11 hat man alles hinangelegt noch , nichts aufgestellt in Puppen . Da hat man den ganzen , das Korn hinangelegt auf den Boden . Und wenn ein Regenwetter gewesen hat , gewesen ist , hat man es einmal , zwei Mal umdrehen gemusst . Und in dem Moment ist der Dinkel bereits ganz abgebrochen , weil er durch , porös geworden ist durch , durch das Regnen ist er porös geworden . Und hat man ihn wieder , wieder


EX
Ja , und sonst , Korn und so , das tut man ( danach ) -


EX
Ja , was hat man hier überhaupt in der Landwirtschaft ?
GP
In der Landwirtschaft ? Na ja , da wird Getreide gebaut , ja , Weizen , Korn , Gerste , Hafer . Na ja , und ( danach ) s - Erdbirnen , Rüben , Mais , Zuckerrüben .


GP
hat man wieder ein Vieh gehabt zum Verkaufen , ein großes Vieh , was macht man jetzt da ? Ja , jetzt muss man ( einen ) Motor kaufen . Ja , ( danach ) hat man ( einen ) Motor gekauft und , und eine Dreschmaschine . Also den habe ich ganz mit Weizen gezahlt , dem habe ich so viel Weizen gegeben und Korn , mit 20 Zentnern habe ich ihn zahlen können , den . Der hat - Und ( danach ) noch ein bisschen - schon noch ein wenig ein Papier darauf , aber das war ja so viel wie nichts . Und der Motor , das weiß ich jetzt nicht mehr , was der gekostet hat . Aber zum Motor habe ich einen


EX
Und beim Korn , hat man es da auch draußen noch eine Weile liegen lassen müssen früher ?


GP
Beim Korn - Das Korn , das hat man meistens , äh , geschnitten und gleich zusammengebunden auf Garben und aufgestellt . Da hat man ( danach ) nichts weiter - Das Korn ist lang gewesen , und das hat man gleich aufgestellt , meistens . Man hat es auch , wenn es Wetter gewesen ist , vielleicht ein paar Tage liegen lassen , einmal umgedreht


GP
Beim Korn - Das Korn , das hat man meistens , äh , geschnitten und gleich zusammengebunden auf Garben und aufgestellt . Da hat man ( danach ) nichts weiter - Das Korn ist lang gewesen , und das hat man gleich aufgestellt , meistens . Man hat es auch , wenn es Wetter gewesen ist , vielleicht ein paar Tage liegen lassen , einmal umgedreht und dann


GP
Beim Korn - Das Korn , das hat man meistens , äh , geschnitten und gleich zusammengebunden auf Garben und aufgestellt . Da hat man ( danach ) nichts weiter - Das Korn ist lang gewesen , und das hat man gleich aufgestellt , meistens . Man hat es auch , wenn es Wetter gewesen ist , vielleicht ein paar Tage liegen lassen , einmal umgedreht und dann gesammelt , haben wir gesagt , und aufgeladen . Und den Weizen auch so , den Weizen hat man auch oft zusammengebunden gleich und , und


GP
machen können , nicht . Man hat sich auf der anderen Seite immer fürchten müssen , man hat ja - dass man nicht angezeigt wird , oder nicht - Das ist ja da auch so streng gewesen alles . Und Futtergetreide , na ja , also , äh , das heißt Brotgetreide hat man auch keines füttern dürfen , was Weizen und Korn gewesen ist . Hat man alles abliefern gemusst und - Na ja , das Grünfutter war schlecht . Für das Vieh hat - da hat man Stroh gefüttert , da haben sie das Stroh , das , was man eingestreut hat , noch gefressen , so hungrig sind sie da gewesen . Man hat es nicht gehabt , aber das ganze Vieh


GP
in meiner Zeit , da hat man das Getreide alles hineingeackert . Alles in den Boden hinein . Da hat es keine Sämaschine und noch gar nichts gegeben . Alles - Und da hat einmal - Mein Vater hat allemal gesagt : " Bub , " hat er gesagt , " da musst du ganz kleine Fürchlein nehmen , sonst verreckt das ganze Korn " , hat er allemal gesagt , im Frühjahr , nicht . Hat man es alles hineingeeggt , das ganze Treid . Im Herbst , natürlich , ist ( es ) anders gewesen . Da hat man es breit herumgesät . Hat man ein Sätuch gehabt , nicht , das hat man herumgehängt . Ist ein weißes Tuch gewesen , das hat man " Sätuch " geheißen . Und da


GP
da , die - Da hat man die Worfschaufeln gehabt , " Worfschaufeln " hat man die geheißen . ( Danach ) hat man es - Mit den Worfschaufeln hat man es geschmissen gegen ( den ) Wind . Und der Wind hat das Dreschget halt mitgenommen , und das Getreide ist alles gegen den Boden gefa - - Das " Treid " , sagt man , nicht . Das " Korn " oder der " Weizen " oder " Gerste " , wie wir halt so gesagt haben , nicht , früher . So ist ( es ) . Da hat man sich auch scheußlich geplagt . Und ( danach ) , später , weiß ich noch , ( danach ) hat man einen Göpel gekriegt . Göpel , da hat man ( danach ) Kühe hineingespannt . ( Danach ) hat man ( den ) ganzen Tag , halt , wenn


GP
Bei uns geht man eigentlich nicht auf den Markt . Auch jetzt nicht .
EX
Ja , und so mit , äh , Korn und Kartoffeln , wie ist das ? Äh , kommt das alles - Wird das da abgekauft ?


EX
Sagt man da " das Getreide " oder " das Treid " ?
GP
Kann auch das , ja , wie sagt man , hat man da gesagt ? Ja , das Korn . Korn hat man gemäht , nicht . Da ist Korn gewesen , also haben wir gesagt , Gerste und Hafer und Weizen ,


EX
Sagt man da " das Getreide " oder " das Treid " ?
GP
Kann auch das , ja , wie sagt man , hat man da gesagt ? Ja , das Korn . Korn hat man gemäht , nicht . Da ist Korn gewesen , also haben wir gesagt , Gerste und Hafer und Weizen ,


EX
Sagt man da " das Getreide " oder " das Treid " ?
GP
Kann auch das , ja , wie sagt man , hat man da gesagt ? Ja , das Korn . Korn hat man gemäht , nicht . Da ist Korn gewesen , also haben wir gesagt , Gerste und Hafer und Weizen ,


GP
Ja , so , da ist es auch hergegangen . Da hat man , gerade , ( danach ) , wo ( danach ) , eben das Heu hast ( du ) auch alles von Hand gemäht , das Gras . Und ( danach ) , im Öhmd , und ( danach ) hast ( du ) natürlich ( danach ) dein Korn auch weghauen müssen mit dem Haberrechen . Und ( danach ) , die Alten , die Alten haben damals das Meiste noch mit der Sichel weggemacht . Da sind auch erst die , die Haberrechen aufgestanden . Das ist , an der Sense ist , ist so ein Bogen , Sie haben es vielleicht auch schon einmal gesehen , wo , wo das


GP
auch weghauen müssen mit dem Haberrechen . Und ( danach ) , die Alten , die Alten haben damals das Meiste noch mit der Sichel weggemacht . Da sind auch erst die , die Haberrechen aufgestanden . Das ist , an der Sense ist , ist so ein Bogen , Sie haben es vielleicht auch schon einmal gesehen , wo , wo das Korn ( danach ) , nicht wahr , wo es ein bisschen herübernimmt , nicht , an den Mahden hinan . Oh , die alten Weiber , die haben schneiden können , ( danach ) , das ist der Gang , nicht wahr , also . Da , und ( danach ) haben sie es am Kragen gepackt , nicht wahr , am , am , mit den Händen und mit der Sichel . Also


GP
Ja . Und ( danach ) , wo die ersten Selbstbinder aufgestanden sind , die s - , also die , wo man das Korn gemäht hat ( damit ) , das ist praktisch gewesen . Und ( danach ) , die binden es doch gleich . ( Danach ) gibt es die kleinen Gärblein . ( Danach ) kann i - , können es die Kinder hinterdrein aufstellen . Das ist auch etwas Wert gewesen . Wir haben zum Beispiel , im Ersten Krieg ist doch das , das besetzte Gebiet ist doch


EX
Und was hat man denn früher alles so angebaut gehabt , da herum ?
GP
Ha , früher , wir haben halt Gerste , Weizen und Hafer und Roggen - " Korn " haben wir - hat man früher gesagt : " Korn " . Korn , Gerste , Hafer und Weizen . Ja .


EX
Und was hat man denn früher alles so angebaut gehabt , da herum ?
GP
Ha , früher , wir haben halt Gerste , Weizen und Hafer und Roggen - " Korn " haben wir - hat man früher gesagt : " Korn " . Korn , Gerste , Hafer und Weizen . Ja .


EX
Und was hat man denn früher alles so angebaut gehabt , da herum ?
GP
Ha , früher , wir haben halt Gerste , Weizen und Hafer und Roggen - " Korn " haben wir - hat man früher gesagt : " Korn " . Korn , Gerste , Hafer und Weizen . Ja .


GP
gesät zum Abfüttern , nicht . Und ( danach ) ist es nichts gewesen zum Abfüttern , ( danach ) haben wir es stehen gelassen . Und ( danach ) haben wir gesagt : " Nun , jetzt ist es gerade recht , jetzt lassen wir es stehen , und ( danach ) tun wir es mähdreschen lassen . " ( Danach ) haben wir es mähdreschen lassen . Jetzt haben wir Korn dabei , Roggen , nicht . Und ( danach ) , das haben wir ( danach ) gemahlen . Jetzt ist das Brot gut . Wenn Korn dabei ist , ist es ( danach ) noch besser , Weizen und Korn noch und noch Erdbirnen dazu und da , die Sauermilch . Oh , das ist herrlich .


GP
gelassen . Und ( danach ) haben wir gesagt : " Nun , jetzt ist es gerade recht , jetzt lassen wir es stehen , und ( danach ) tun wir es mähdreschen lassen . " ( Danach ) haben wir es mähdreschen lassen . Jetzt haben wir Korn dabei , Roggen , nicht . Und ( danach ) , das haben wir ( danach ) gemahlen . Jetzt ist das Brot gut . Wenn Korn dabei ist , ist es ( danach ) noch besser , Weizen und Korn noch und noch Erdbirnen dazu und da , die Sauermilch . Oh , das ist herrlich .


GP
gerade recht , jetzt lassen wir es stehen , und ( danach ) tun wir es mähdreschen lassen . " ( Danach ) haben wir es mähdreschen lassen . Jetzt haben wir Korn dabei , Roggen , nicht . Und ( danach ) , das haben wir ( danach ) gemahlen . Jetzt ist das Brot gut . Wenn Korn dabei ist , ist es ( danach ) noch besser , Weizen und Korn noch und noch Erdbirnen dazu und da , die Sauermilch . Oh , das ist herrlich .


EX
Ja , und wo hat man ( danach ) die Felder ? Alle im , im Neckartal oder auch den Berg hinauf ?
GP
Also die Hälfte , also so wie , man sagt die Zelge , Zelge . Also das ist die untere Zelge , Hirschau zu hinan , da haben wir , da hat man also Grundbirnen , Klee , Klee , alles Mögliche , Rüben und das Sach . Und da , Rottenburg hinein , die Zelge , da hat man Gerste , Hafer , und da hinauf zu , Wendelsheim zu , da hat man Weizen . Das ist Weizenfeld . Korn hat man keines mehr .


EX
Aha , aha . Wann ist denn das abgegangen ?
GP
Ja , schon eine Zeit lang . Da bin ich noch in die Schule gegangen , wo das Korn abgegangen ist . Ja . Schon 1914 herum ist das schon abgegangen . Ja , ja .


EX
Ja , und was hat man ( danach ) noch angebaut , sonst ?
GP
Ha , im , da hat man halt Korn etwas und die Kartoffeln , was man gebraucht hat , zum Verkaufen keine . Da hat man noch nicht so viel gehabt . Und Rüben , was man fürs Vieh gebraucht hat .


GP
Mhm .
GP
Ha , da hat man halt das , was man gebraucht hat , hat man gepflanzt : Korn und Rüben für die Kühe und Grundbirnen . Sonst , sonst hat es nicht viel gegeben . Und ( danach ) die Kirschen . Kirschen ist die Haupteinnahme gewesen dort oben auf den Berglen .


EX
Mhm , mhm . Und was hat man denn so alles angebaut früher ? W - , ist das das Gleiche wie heute , oder ?
GP
Ja , Weizen und Gerste und Hafer , vielleicht mehr Korn , weil man da noch Bänder gemacht hat zum Bänder legen , zu den Büscheln binden .


EX
Ja , und wie hat man ( danach ) früher gedroschen ?
GP
Ach , da hat man eine Dreschmaschine gehabt . Und das Korn - Stroh hat man mit dem Dreschflegel gedroschen .


GP
Ja , mein Gott , ich , ich weiß nie , wie meinen Sie das eigentlich ? Ha , nicht , was heute - , das ist heute ganz weg . Dinkel , also Korn , da hat man viel Korn angebaut . Weizen ist damals bloß so vereinzelt angebaut worden und ein , ein Roggen zum Beispiel , das hat man früher viel gebaut . Da hat man doch Bänder machen müssen im Winter , nicht , und hat ja , dass man - , für die nächste Ernte hat man doch müssen Material


GP
Ja , mein Gott , ich , ich weiß nie , wie meinen Sie das eigentlich ? Ha , nicht , was heute - , das ist heute ganz weg . Dinkel , also Korn , da hat man viel Korn angebaut . Weizen ist damals bloß so vereinzelt angebaut worden und ein , ein Roggen zum Beispiel , das hat man früher viel gebaut . Da hat man doch Bänder machen müssen im Winter , nicht , und hat ja , dass man - , für die nächste Ernte hat man doch müssen Material haben zum Einbinden . Und da


GP
hat man ( danach ) können allemal so Böcklein machen , nicht . Anschließend ist noch der Binder gekommen , der Bindermäher , nicht . Da hat man dortmals noch einen gebrauchten gekauft , der war für Pferdezug noch , nicht . Da hat man können zwei Gäule hinanspannen . Aber der ist natürlich auch nicht überall gegangen . Wenn , wenn das Korn gestrackt ist , nicht , ( danach ) , ( danach ) ist es nicht gegangen . Weil , da war noch kein Ährenheber dran und kein Zapfwellenantrieb , gell . ( Danach ) ist das Rad geschliffen , wenn es nass gewesen ist und so , nicht . Aber das war natürlich ( danach ) schon eine , eine große Erleichterung , nicht . Das heißt , vorher noch hat die


GP
an die Ohren gekriegt , wenn du es nicht gehalten hast . Uns hat man das Dreschen gelehrt . Und erst nachher ist die Dreschmaschine aufgekommen , die große . Und da ist man aber nur mit dem Weizen auf die Dreschmaschine oder mit dem Hafer , weil das schlecht zu dreschen gewesen ist . Aber das Korn , das ist daheim gedroschen worden . Da hat man Schaubstroh gemacht für die Rebbauern . Denn die haben das Stroh gebraucht zum , oder zu Strohbändern , da hat man müssen die Flegel dreschen drauf , das ist alles jetzt weggefallen , nicht . Und das ist alles gedroschen worden . Da haben sie manchmal angefangen am Morgen


EX
Warum geht man da nachts ?
GP
Jetzt geht man nicht mehr nachts . Dortmals ist man als nachts gegangen , wenn sie als noch in die Frucht gegangen sind , im Sommer . Dass sie in Hafer oder in Korn oder in die Herdäpfel gegangen sind , dass sie so Schaden gemacht haben . Da sind sie als nachts gegangen , danach . Auf die Wildsäuejagd , der Vater . Oder ( danach ) ist der älteste Bruder noch allemal mit ihm gegangen , ja .


EX
Ja , und was baut man an ?
GP
Da tut man Kartoffeln anbauen oder Grundbirnen . Grundbirnen und auch Hafer oder , oder Korn , Frucht halt , Frucht . ( Danach ) auch gerade zum Abwechseln , so , dass man wieder einen anderen Acker hat ( danach ) , wieder .


EX
Ja , und in der Landwirtschaft , was hat man da alles ?
GP
Ha , hauptsächlich Roggen , Weizen , früher hat man Dinkel gehabt . Dinkel hat man jetzt nicht mehr . Und Hafer . Korn .


EX
Ja , fürs Brot , oder ?
GP
Ja , das hat das Weißbrot gegeben , das schönste Mehl gegeben , gerade das - . Früher haben sie gemeint , man könne keine Spätzle machen ohne , ohne den Dinkel , ohne Korn . Jetzt , jetzt nimmt man keine Rücksicht mehr . Man kriegt ja das Mehl auch nicht mehr gesondert . Die Müller schmeißen alles zusammen , nicht .


EX
Ja , was haben Sie da angebaut gehabt alles in Hallwangen ?
GP
Ha , bei uns hat man halt Frucht gehabt : Weizen , Dinkel hat man da noch viel gepflanzt . Dinkel , Ko - , man hat da das Korn gesagt , Korn . Heute wird es nicht mehr so viel gepflanzt , das Dinkel . Ha , freilich . Aber es hat halt ( danach ) nicht so ausgegeben wie der Weizen , weil da die Hülse drum herum gewesen ist um den Dinkel , ja , ja . ( Danach ) -


EX
Ja , was haben Sie da angebaut gehabt alles in Hallwangen ?
GP
Ha , bei uns hat man halt Frucht gehabt : Weizen , Dinkel hat man da noch viel gepflanzt . Dinkel , Ko - , man hat da das Korn gesagt , Korn . Heute wird es nicht mehr so viel gepflanzt , das Dinkel . Ha , freilich . Aber es hat halt ( danach ) nicht so ausgegeben wie der Weizen , weil da die Hülse drum herum gewesen ist um den Dinkel , ja , ja . ( Danach ) -


EX
Ja , und was hat man denn hier , was , was wächst da oben noch ?
GP
Ha , Korn und Hafer , halt auf den Feldern , nicht , Korn und Hafer und Erdäpfel und Rüben und Kraut .


EX
Ja , und was hat man denn hier , was , was wächst da oben noch ?
GP
Ha , Korn und Hafer , halt auf den Feldern , nicht , Korn und Hafer und Erdäpfel und Rüben und Kraut .


EX
Und was hat man denn jetzt sonst alles angebaut außer der Wiese ? Hat man Korn , oder ?


EX
Und was hat man denn jetzt sonst alles angebaut außer der Wiese ? Hat man Korn , oder ?
GP
Ha ja , Korn und Erdäpfel , Hafer , Kohlrabi . Was hat man noch gebraucht ? Ich weiß gar nicht . Ja , Säges . In meinem Aufwachsen ist es mit der Säges gemacht worden und früher mit der Sichel .


GP
das Korn draufgesät worden und mit so einem kleinen Pflug und mit dem Ross ist es so ein bisschen geschörbt worden , das Feld . Das hat manchmal schöne Frucht , es hat manchmal schöne Frucht , da .


GP
Und ( danach ) war es ( danach ) , das war aber ( danach ) bloß das Korn , nicht . Der Hafer , der ist ( danach ) mit der Sense , mit der Säges weggemacht worden . Der ist gemäht worden . Ha , das Korn , das war eben zu lang zum mit der Säges wegzumachen .


GP
Und ( danach ) war es ( danach ) , das war aber ( danach ) bloß das Korn , nicht . Der Hafer , der ist ( danach ) mit der Sense , mit der Säges weggemacht worden . Der ist gemäht worden . Ha , das Korn , das war eben zu lang zum mit der Säges wegzumachen .


EX
Ja , und das Korn , hat man das ( danach ) verbraucht selber zum Brennen , oder ?


GP
kann man sagen , nichts Gescheites kriegt , so Tränke - Mehl oder so , nicht , und wird viel gebrannt , nicht , trotz das - , das ist ja , die Schlempe von dem Korn , das ist ja ausgezeichnet im Milchfutter , nicht , da geben sie viel Milch , davon .


EX
Und was brennt ihr alles ?
GP
Dieses Jahr haben wir jetzt Obst und Korn und Zwetschgen noch gebrannt , die drei .


EX
Mhm . Und -
GP
" Die Leute sind heute alle daußen auf dem Acker und mähen . " " Geh nur ! Der braune Hund tut dir nichts . " " Ich - , ich bin da hinten mit den Leuten auf der Matte ins Korn gefahren . "


GP
Das mäht man ( danach ) gerade dagegen wie das Gras . Also , das Gras wird ( danach ) so herum gemäht und da gibt es dahannen so Schoren . Und das Korn , das wird ( danach ) so hinangemäht , dass es wieder am anderen liegt . Sonst liegt ja das immer so kreuzweise , überzwerch übereinander . Das wird ( danach ) andersherum hinangemäht . Und ( danach ) muss man hintennach und muss es aufheben in Büscheln . Das muss man auch können . Und ( danach ) legt man es schön in Rudern hinan .


EX
Und in der Ernte , wie hat man es da ?
GP
Ha , da muss ich meistens dem Bruder helfen , das Korn oben hinüberlegen , dass er besser mähen kann .


EX
Ja , was hat man denn da gehabt ? Frucht und - Mhm .
GP
Frucht und Erdäpfel . Korn , Hafer , Gerste und Erdäpfel , sonst ist ja nichts gepflanzt worden . Kohlrabi hat es , haben wir auch gepflanzt , wie heute auch noch .


GP
Korn und Hafer und ,


EX
Können Sie mir da vom Brennen noch ein bisschen etwas erzählen ? Was brennen Sie alles , Frucht oder Obst auch ?
GP
Ja , wir brennen Frucht , das ist halt unser Roggen oder Korn , wie man sagt bei uns , nicht . Man brennt natürlich auch Äpfel , wenn man hat , Z - , oder Zwetschgen . Aber das ist so praktisch - , mit den Kirschen haben wir Pech gehabt . Da sind die ganzen Bäume eingegangen .


GP
Ich meine , ich habe lauter so Korbflaschen da , 25 , bis 50 Liter . Ja , ja . Ha , das ist ja das sauberste . Die großen Brennereien , die tun es natürlich in Fässer , gell . Aber das brauchen wir ja nicht . Mhm . Ist bloß ein teurer Sport , das Brennen . Die verlangen jetzt , für 50 Kilo Korn brennen kostet die Steuer allein 105 Mark . Wenn Sie da Pech haben mit dem Einmaischen , ( danach ) können Sie draufzahlen müssen . Ha , denken Sie ! 105 Mark : Sie bringen vielleicht heraus vom Zentner Roggen , nun , vom Zoll wird so gerechnet von 25 bis 30 Liter . Nicht , und der Schnaps , der steht so


EX
Ja , ja . Ja , und was haben Sie alles angebaut ?
GP
Ja , also Weizen , Weizen und Korn haben wir früher gesagt . Ich weiß ja nicht , wie , wie das also - , Korn und Roggen , Roggen und Kartoffeln , Rüben , also , was man halt so auch für das Vieh gebraucht hat . Dann hat man ziemlich Hennen immer gehabt und also ein Schwein hat man auch alle Jahre aufgezogen und geschlachtet . Und , was hat man denn noch angebaut ?


EX
Ja , ja . Ja , und was haben Sie alles angebaut ?
GP
Ja , also Weizen , Weizen und Korn haben wir früher gesagt . Ich weiß ja nicht , wie , wie das also - , Korn und Roggen , Roggen und Kartoffeln , Rüben , also , was man halt so auch für das Vieh gebraucht hat . Dann hat man ziemlich Hennen immer gehabt und also ein Schwein hat man auch alle Jahre aufgezogen und geschlachtet . Und , was hat man denn noch angebaut ?


Kornhabenwirnochgehabt

EX
Ah was ? Aha , aha , ja . Ja . Ja , und war es ( danach ) auch mehr Feld oder mehr Wiesen bei Ihnen ?
GP
Ha , so halb und halb haben wir gehabt , ja . Wir haben Weizen gehabt , Korn haben wir noch gehabt , und Herdäpfel hat man allemal ein großes Stück gehabt und Gerste und Hafer . Erbsen hat man auch schon gehabt .


wirdasKorn

EX
Mhm .
GP
Ja . Nein , an selbiges kann ich mich nicht mehr erinnern . Ich kann mich nur noch erinnern , wo wir das Korn gewalzt haben , gewellt hat man das mit dem Ross . Da haben sie so eine , eine Welle . Haben wir allemal müssen das Stroh aufschütteln , dass , und umkehren . An , an selbiges kann ich mich noch erinnern . Mhm .


krabseln_krebseln_1

nhd. Entsprechung

klettern (mitunter, doch nicht notwendig, mühsam)

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 722: krebslen 2; Fischer III, 1515: herumkrebslen

gekrebselt

EX
Und im sommers , seid ihr da einmal weg gewesen mit der Schule ?
GP
Ja , da haben wir eine Wanderung gemacht an den Ruhestein zu der Schanze . ( Danach ) sind wir hinaufgekrebselt , ( danach ) hat es nebendran so Häuslein , und da fotografieren sie .


EX
Am Ruhestein ?
GP
Ja , an der Schanze . ( Danach ) geht ein ganz steiler Berg hinauf . Dort sind wir auch hinaufgekrebselt . Und ( danach ) sind wir weiter hinauf , und dort oben ist ( danach ) der Baum gewesen , der Bus . Und ( danach ) sind wir mit dem wieder , wieder herabgefahren . Und ( danach ) haben wir , haben wir Lichtbilder gesehen im Kursaal um vier Uhr .


krabseln

EX
( Danach ) ist es nicht auch ein gefährliches Geschäft , da auf den Dächern herumkrabseln ?


krabseln_krebseln_2

nhd. Entsprechung

auf allen Vieren kriechen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 722: krebslen 1

krebselt

GP
meistens bloß das gefahren , was wir gerade können haben . Aber , bis man es halt können hat , war es schon schwer , die Figuren zu machen . Wir sind auch zu viert auf einem Rad gefahren . Übereinander einfach . Und ( danach ) darf man nicht absteigen bei dem , wenn man eine andere Figur macht . Da krebselt man halt übereinander herum .


krachen

nhd. Entsprechung

brechen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 661f.: krachen

Krachen

GP
sie , so in vier Etagen werden sie gedörrt . Die Etagen , die sind aus feinem Draht , wo der Hopfen draufliegt . Und unten ist eine Feuerung und Gebläse , wo die Warmluft von unten nach oben geblasen wird . Und so wird der Hopfen nachher gedörrt , soweit , dass der Stängel gerade so fast am Krachen ist , wenn man draufdrückt . Und ( danach ) kommen sie auf einen großen Haufen . Und so alle paar Tage werden sie umgeschippt , sodass der Hopfen , der atmet ( danach ) ein bisschen , gell . Und ( danach ) täten sie , wenn man es nicht umdreht , so acht Tage oder länger nicht umdreht , dann werden sie ganz schwarz


Kraft

nhd. Entsprechung

"Kraftstrom" (= Starkstrom) für den landwirtschaftlichen Betrieb

Kraft

GP
Ja , wo sind wir stehen geblieben ? Ja . Ja . Ja , Elektrisches hat man da noch keines gehabt , wo wir vom Krieg gekommen sind , nicht . ( Danach ) war immer der Kampf , gell , die Benzinmotoren und mit dem Zeug da , was , wie unsere Kraft - .


GP
sozusagen Kriegs - , ein bisschen Kriegsware gekriegt . Aber man hat es halt müssen bis in ein paar Jahren wieder , wieder erneuern . Aber doch hat man halt einmal Licht gehabt , nicht . Da ging es halt wesentlich leichter , schon auch motorenmäßig mit dem Kraft , nicht , Futter schneiden und , und , und schroten und alle die Sachen , hat man alles jetzt eben ( danach ) können mit elektrischer Kraft machen , nicht , Pumpwerk und alles , was man gebraucht hat , hat man den Strom notwendig gebraucht , nicht . Das Ding da . Ja , ( danach ) haben wir vier - , 25 , nicht , da hat man (


GP
heimführen gehabt mit dem Schlitten . Und ( danach ) , mittlerweile habe ich ( danach ) einmal einen Motor gekauft und eine Seilwinde . ( Danach ) habe ich es mit selbigem heimziehen gelassen , das Heu , die Frucht . Und nach selbigem , wo selbiges wieder hinfällig gewesen ist , ( danach ) habe ich einen Bulldog gekauft . Und ( danach ) haben wir auch Kraft gekriegt , nicht . Und jetzt schaffen wir halt mit Bulldog und Kraft . Und früher haben wir alles müssen , von Hand müssen machen .


GP
einmal einen Motor gekauft und eine Seilwinde . ( Danach ) habe ich es mit selbigem heimziehen gelassen , das Heu , die Frucht . Und nach selbigem , wo selbiges wieder hinfällig gewesen ist , ( danach ) habe ich einen Bulldog gekauft . Und ( danach ) haben wir auch Kraft gekriegt , nicht . Und jetzt schaffen wir halt mit Bulldog und Kraft . Und früher haben wir alles müssen , von Hand müssen machen .


EX
Ja , und seit wann haben Sie jetzt da das Elektrische ?
GP
Ha , das Elektrische haben wir gekriegt anno 22 , aber bloß das Licht . Selbiges haben wir gehabt . Wir gehören nämlich in die Alte Wolfach . Und wir haben es ( danach ) gekriegt anno 22 , das Licht , und Kraft habe ich ( danach ) gekriegt anno 58 .


Kramer-Werke_GmbH

Anmerkung

Kramer-Werke GmbH, Hersteller von Landmaschinen

Kramer

GP
dann , drei Waggons sind verladen worden täglich , reines Erz . Und ist Tag und Nacht geschafft worden . Und dann , wo der Hitler Frankreich besetzt hat , dann ist das Ber - , Bergwerk geschlossen worden . Und dann sind , die Leute sind herüber ins Elsass , dort in ein Bergwerk gekommen , dort . Und dann kam der Kramer , 1925 ist der Kramer , hat eine Fabrik angefangen . Und die , die , die hat sich danach bis kurz vor dem Krieg , also in den 30er Jahren , vom Hitler gefördert , die haben dann Granaten gemacht auch im Krieg , im Krieg . Zuerst Schlepper und dann im Krieg Granaten . Und nach dem Krieg ging


Krampe_Krämpe_1

nhd. Entsprechung

axtähnliches Werkzeug, Winkelhaken zum Heben und Fortschaffen von Langholz, Sägklötzen, früher auch Floßholz

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 678: Krampe II
  • BadWb. 3, 250: Krampe(n), Krämpe(n) 1 c

Krämpe

GP
Ah so .
GP
Ha , ( danach ) hat man ein Seil auf den Buckel gekriegt mit 50 , 60 Pfund . Und ( danach ) ist noch ein Mann dabei gewesen , " Krämpenmann " hat man gesagt . Der hat so einen Haken gehabt , und eine K - Krämpe . Die hat er eingeschlagen , ( danach ) , und ( danach ) ist man um den Baum herumgefahren , mit dem Seil . Und ( danach ) hat man den Stamm den Berg herabgelassen .


Krämpen

GP
Ah so .
GP
Ha , ( danach ) hat man ein Seil auf den Buckel gekriegt mit 50 , 60 Pfund . Und ( danach ) ist noch ein Mann dabei gewesen , " Krämpenmann " hat man gesagt . Der hat so einen Haken gehabt , und eine K - Krämpe . Die hat er eingeschlagen , ( danach ) , und ( danach ) ist man um den Baum herumgefahren , mit dem Seil . Und ( danach ) hat man den Stamm den Berg herabgelassen .


GP
gleich auf ihn hauen und heben alle zusammen , ( danach ) halten wir ihn . " Und ( danach ) haben wir ihn ( danach ) halt nicht gehalten . Jetzt ist der so in den Druck gekommen . Und ( danach ) kam ein Haufen Reisig und Hecken , und ( danach ) sind sie ja nicht mehr mitgekommen . Und ( danach ) haben sie die Krämpen stecken lassen und der eine Krämpen ist an so einen Heckenstumpen hinan in der , mit der Wucht und hat ihn ausgehauen und den Krämpenstiel habe ich ins Genick gekriegt . Und da bin ich ( danach ) gelegen beim Stamm eine ganze Zeit . Aber zum guten Glück hat es ( danach ) also nicht weiter


GP
alle zusammen , ( danach ) halten wir ihn . " Und ( danach ) haben wir ihn ( danach ) halt nicht gehalten . Jetzt ist der so in den Druck gekommen . Und ( danach ) kam ein Haufen Reisig und Hecken , und ( danach ) sind sie ja nicht mehr mitgekommen . Und ( danach ) haben sie die Krämpen stecken lassen und der eine Krämpen ist an so einen Heckenstumpen hinan in der , mit der Wucht und hat ihn ausgehauen und den Krämpenstiel habe ich ins Genick gekriegt . Und da bin ich ( danach ) gelegen beim Stamm eine ganze Zeit . Aber zum guten Glück hat es ( danach ) also nicht weiter verursacht .


GP
so in den Druck gekommen . Und ( danach ) kam ein Haufen Reisig und Hecken , und ( danach ) sind sie ja nicht mehr mitgekommen . Und ( danach ) haben sie die Krämpen stecken lassen und der eine Krämpen ist an so einen Heckenstumpen hinan in der , mit der Wucht und hat ihn ausgehauen und den Krämpenstiel habe ich ins Genick gekriegt . Und da bin ich ( danach ) gelegen beim Stamm eine ganze Zeit . Aber zum guten Glück hat es ( danach ) also nicht weiter verursacht .


GP
ist , wo man muss hinunterseilen . Muss man es zwei Mal nehmen oder auch drei Mal , mit dem Seil um den Baum herum , dass man ihn ( danach ) hebt . Und ( danach ) steht einer doben am Baum und tut da seilen , und der Stamm wird angehängt . Und ( danach ) geht es los . Mit den Krämpen zieht man ihn ( danach ) an und steckt ihn vielleicht irgendwie in die Richtung hinan , wie es gerade sein muss . Und ( danach ) ist es auch vielmals so , dass eines , dass so , dass es weiter geht wie 60 Meter , wie , dass das Seil lang ist . ( Danach ) muss man den Stamm wieder heben


GP
heute ein Notar alles schreiben müsste zum Beispiel , ha , was . Da , da st - , gucken Sie her ! Da steht , was im Kauf mit übergeben wird an Vieh : " Eine Kuh , eine trächtige Kalbel , eine , ein kleineres Kalbel , ein Schwein , drei Hühner , drei Gänse , FDeine Waldsäge , ein Spalthammer , zwei Scheiden , zwei Feldhauen , ein Krämpen , ein Pickel , eine Dunggabel " , eine Mistgabel , " ein Dengelgeschirr , eine Sense , zwei Äxte , ein Griff , zwei Bohrer , eine Handsäge , ein Stemmeisen , ein Schneidmesser , ein Handbeil , ein Predigtbuch " , haben sie noch hineingeschrieben , ein Predigtbuch , " ein , ein Haferkübel , ein Futterkübel , drei Heuseile , zwei Rechen , ein Mehlsack , eine Kette , eine Streusense , eine Bettdecke , ein


EX
Ja , wie geht das ?
GP
Ja , da hat man Krämpen . Da muss man es anrücken , anziehen . Und jetzt hat man ja eine Seilwinde . Jetzt hat man es , jetzt lässt man es vorne , setzt man den Schlepper hinan und lässt ziehen . Geht ja besser wie früher . Früher hat man müssen alles von Hand hinuntertun .


GP
Da ist ( danach ) wieder so , wenn der s - , wenn der aus hat , dass der noch so einen Meter ungefähr noch hat , nachher hebt er zu . Automatisch , ohne , dass etwer ruft , ( danach ) hebt er zu und sagt : " Aus " . Und ( danach ) müssen sie unten den Stamm wieder ha - , also heben mit dem Krämpen , sagen wir ( danach ) da , da müssen sie den Stamm festhalten . Und , wenn sie denken , jetzt ist die Sicherheit da , also der Stamm rutscht nicht mehr fort , nämlich , sobald er , das Seil nachher weg ist , kann der , ist ja die Gefahr da , dass der Stamm ins Tal hinanflitzt , ohne , dass man


GP
den Stamm hinan . " Aber , wenn einmal soweit am Baum ist " , heißt es nachher , " ( danach ) musst sagen , ( danach ) musst aber gleich lärmen ! " Ha , ( danach ) lärmt man und ( danach ) hören sie es nicht , ( danach ) geht er wieder hinter den Baum hinum , ( danach ) sagt er : " Wieder wegmachen ! " ( Danach ) muss es wieder mit dem Krämpen zurückgemacht sein . Und das ist halt immer eine Heidenarbeit nachher . Zugucken tust viel und weißt , was fehlt , aber helfen kannst nicht . Weil du nichts bist dazu . So geht es halt nachher , vielmals gesagt , das ist einfach Mannsleutearbeit und keine Weibsleutearbeit . Aber der Opa ist anfangen nicht mehr dazu . Er wird


GP
Aber da kann man lange Jahre in den Wald gehen , und das tut einem Mann nichts , und kann unterschiedlich gehen : Da könnte man 25 Mal hin sein , und tut einem nichts . Und da kann man noch verunglücken auf dem ebenen Boden . Ich habe den Fuß auch gebrochen auf dem ebenen Boden , wo der Krämpenhälm gebrochen ist .


GP
hergedreht , nicht . Waren unsere fünf , waren unsere fünf , unsere fünf Mann waren es , wo wir den Baum gedreht haben . Und ( danach ) sagt man , ( danach ) hat - , warum , ich nicht , ich habe den Hälm schon am Ding hinangedrückt , nicht , und , wo ich halt noch einmal gedrückt habe , nicht wahr , ( danach ) ist der Krämpen hinabgeschnellt wie eine Glasscheibe , wie eine Glasscheibe . Jedenfalls habe ich den Krämpenhälm , den Stumpen habe ich in den Händen gehabt . Und , ich glaube , mit dem Stumpen habe ich den Fuß abgedrückt . Und ( danach ) die Beine , beide Schien - und Wadenbeine gebrochen gehabt , nachher , auf dem ebenen Boden am Weg . Und sonst


GP
es , wo wir den Baum gedreht haben . Und ( danach ) sagt man , ( danach ) hat - , warum , ich nicht , ich habe den Hälm schon am Ding hinangedrückt , nicht , und , wo ich halt noch einmal gedrückt habe , nicht wahr , ( danach ) ist der Krämpen hinabgeschnellt wie eine Glasscheibe , wie eine Glasscheibe . Jedenfalls habe ich den Krämpenhälm , den Stumpen habe ich in den Händen gehabt . Und , ich glaube , mit dem Stumpen habe ich den Fuß abgedrückt . Und ( danach ) die Beine , beide Schien - und Wadenbeine gebrochen gehabt , nachher , auf dem ebenen Boden am Weg . Und sonst kann einmal einer im Wald umgeheien , tut ihm kein Leid und nichts .


GP
aufrechten Stamm wird umfahren mit dem Seil , und ( danach ) wird ein Haken hereingehauen in den Stamm . Zuerst muss man ja , das ist noch halb gefroren gewesen damals . Und , und nachher grün , wenn jetzt der grün ist , ( danach ) ist das ja schwer . Da muss man da ein Loch picken mit einem Krämpen . Ein Krämpen , das ist ein , ein , eine Stange , wo vorne ein , ein spitzes Ding dran ist , wo es nachher haut , nicht , und eine Stange dran . Da hat man nachher das Loch gepickt und nachher den , den Haken hereingeschlagen . Und nachher ist ein Kretzer , das ist ein Stück Kette , und da


GP
wird umfahren mit dem Seil , und ( danach ) wird ein Haken hereingehauen in den Stamm . Zuerst muss man ja , das ist noch halb gefroren gewesen damals . Und , und nachher grün , wenn jetzt der grün ist , ( danach ) ist das ja schwer . Da muss man da ein Loch picken mit einem Krämpen . Ein Krämpen , das ist ein , ein , eine Stange , wo vorne ein , ein spitzes Ding dran ist , wo es nachher haut , nicht , und eine Stange dran . Da hat man nachher das Loch gepickt und nachher den , den Haken hereingeschlagen . Und nachher ist ein Kretzer , das ist ein Stück Kette , und da ist ein ,


GP
hineing - , festgemacht . Und nachher , da ist ein Seil , das ist so circa 50 , 60 Meter lang , und ( danach ) wird das Stücke zwei Mal um einen Baum herum , wenn es ein größerer Baum ist , drei Mal herumgefahren . Und der eine Mann , der hebt dann , und die anderen , die gehen mit dem Krämpen . ( Danach ) wird losgelassen . Und der muss halt ( danach ) immer schauen , nachher , wenn es einmal amort , auf einen hinaufgeht , ( danach ) johlen die anderen : " Heb ! " ( Danach ) hebt der zu , fest . Und nachher steht der Stamm . Manchmal kommt es auch vor , wenn er hebt , dass er schnell drein saust , dass es klopft , und


GP
Nachher , wenn , wenn das Seil aus ist , ( danach ) johlt der Seilmann : " Aus . " Ganz laut , dass man es hört , wenn man meistens schon ein großes Stück unnen ist , dann . Und nachher muss man ihn heben , den Stamm mit dem - , wenn gerade einmal der Baum ist , ( danach ) kann man den Krämpen schön in den Baumstamm hinanschlagen und so herum . ( Danach ) geht es schon . Aber sonst , nachher muss man am Krämpen fest heben . Und nachher johlt man : " Entschlag ! " Dann lässt der nach oben . ( Danach ) weiß er , wenn man " Entschlag ! " ruft : Jetzt haben sie ihn fest . Und nachher kommt er , der Seilmann kommt


GP
hört , wenn man meistens schon ein großes Stück unnen ist , dann . Und nachher muss man ihn heben , den Stamm mit dem - , wenn gerade einmal der Baum ist , ( danach ) kann man den Krämpen schön in den Baumstamm hinanschlagen und so herum . ( Danach ) geht es schon . Aber sonst , nachher muss man am Krämpen fest heben . Und nachher johlt man : " Entschlag ! " Dann lässt der nach oben . ( Danach ) weiß er , wenn man " Entschlag ! " ruft : Jetzt haben sie ihn fest . Und nachher kommt er , der Seilmann kommt noch nicht oben herab , bis man ( danach ) johlt : " Seilmann , komm ! " und ( danach ) kommt er oben herab . Und ( danach ) wird


GP
mich herum / Haben mit mir gelispelt gerade wie eine Mutter mit einem kleinen Kind . / Verloren liegt im Gestäude ein halbverfaulter Stamm , / Und grüne Äste drum herum wie in einem Totenbett . / Es hat mich berührt , wo ich luge die vielen tiefen Schrammen , / Wo man ihm am ganzen Leib mit Axt und Krämpen gehauen , geschlagen hat . / Es weht kein Laut mein Weh durch Bang und Zeit , / Ich bin allein für mich als Baum im grünen Wald . / Und jeder trägt sein Lieb und Leid im sehren Herzen mit / In besonderer Weise in sich , als wie in einer Gestalt . / Und zu guter Letzt bleibt nur


krämpen

GP
mit einem , wie sagt man da geschwind , mit einem Haken also wird das , wird in den Stamm hereingeschlagen , und da ist das Seil dran befestigt mit einer , an einer Kette . Und ( danach ) ist das Seil aufgewickelt , und ( danach ) kommt , wird zweimal um die Tanne herumgefahren . Und die einen tun ( danach ) herunterkrämpen , und ( danach ) muss man halt oben immer nachlassen bis ( danach ) der Stamm unten ist . Und unnen hängt man ihn noch an mit dem Schlepper und lässt ihn hinumziehen , da wo man ihn haben will , bis an den Weg .


Krampe_Krämpe_2

nhd. Entsprechung

Haken zum "Krampen" (= Steine, Kies unter die Eisenbahnschwellen schlagen)

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 678: Krampe II
  • BadWb. 3, 250: Krampe(n), Krämpe(n) 1 a, c

Krampen

GP
Das weiß ich auch nicht .
EX
Haben Sie viel mit Krampen geschafft , oder ?


Krampen

nhd. Entsprechung

Haken, Pfosten zum Befestigen von Draht

Forschungsliteratur

  • BadWb. 3, 250: Krampe(n), Krämpe(n) 1 a, d

Krampen

GP
Das weiß ich auch nicht .
EX
Haben Sie viel mit Krampen geschafft , oder ?


einKrampen

GP
natürlich ( danach ) auch - Im Frühjahr schon weit hinein ist da schon vorgesorgt . Das ist der Boden nachher , mol . Und jetzt , wenn es eingefroren ist , tut man oft Erde tragen , die abgeflößt worden ist , im Sommer . Die tut man hinauftragen . Und solche Kleinigkeiten machen . Da und dort ist an einem Stücklein ein Krampen herausgegangen , dass man die wieder hineinhämmern tut . Die Sachen , die macht man jetzt zum Teil . Zum Teil auch Mist hineintragen , in manche Lagen , wo man im sommers ( danach ) nicht so dazu kommt . Das trägt man jetzt hinauf und in ( den ) Wengert hinein . Im Frühjahr , das wird jetzt in den


Kramper

nhd. Entsprechung

Streckenarbeiter bei der Eisenbahn; vom Werkzeug "Krampe, Krämpe" (= Haken, der verwendet wurde, um Steine, Kies unter die Eisenbahnschwellen zu schlagen)

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 678: krampen
  • BadWb. 3, 250: Kramper 1

Kramper

EX
Ja , und warum hat man jetzt die Streckenarbeiter Kramper geheißen ?


EX
Aha , aha .
GP
Ja , da hat man halt Kramper gesagt , ich weiß auch nicht .


kranken

nhd. Entsprechung

kurbeln, schwenken

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 680: krangen; Fischer IV, 680: krängeln

kranken

GP
Da , da muss man treiben , hin - und herziehen , nicht wahr , kranken . ( Danach ) presst es . Da drückt es von einem selber zu . Das ist ein Gewinde , oben eine Spindel . Nicht . Jetzt , jetzt fährt man vielfach in die - auf Ravensburg und auf Weingarten und , ha , jetzt haben sie die Großmostereien . Und man hat selber fast keine Zeit mehr . Ha , ja , die eigenen Trauben ,


Kranzes

nhd. Entsprechung

Gebäck in Form eines gewundenen Kranzes

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 688: Kranzes; Fischer IV, 685ff.: Kranz 2 d

Kranzes

GP
ins Kunkelhaus gegangen . Am Aftermontag und am Donnerstag und am Sonntag . Den ganzen Winter durch , bis man im Frühling , bis man wieder hinausgegangen ist . Und wenn es herum gewesen ist , wenn der Schluss gewesen ist , ( danach ) hat man den Ausstand gefeiert . Da hat man ( danach ) Kuchen gebacken und Gugelhupfe und Kranzes . Und hat ( danach ) auch so Schulkameraden herum eingeladen . ( Danach ) hat man ein wenig eine Musik gemacht und getanzt und gesungen . Da ist ( es ) allig schön gewesen . Kaffee hat es gegeben . Und das haben wir ( danach ) auch ( danach ) , wie ich es sage , wenn man hinausgegangen ist , ( danach ) haben wir es aufgegeben ,


EX
Sie haben doch gerade gesagt " Kranzes " , oder ? Wie ist das ?


GP
ein Mehl gebracht und ein Fett und da haben wir ( danach ) Küchlein gemacht . Da ist es ( danach ) also hoch hergegangen . Küchlein und Kaffee und ein Kranzbrot haben wir auch noch gemacht , haben wir zum Kaffee , dass man nicht allzu viele Küchlein hat müssen machen , haben wir ( danach ) vorher ein Stücklein Kranzes gegessen und nach ( danach ) sind auch Küchlein aufgetischt worden . Und wenn von den Kunkelburschen hat wollen in die Küche herein und hereingucken , ( danach ) haben wir gesagt : " Aber du machst , dass du hinauskommst . Man braucht keine Küchen - Michel . " Wenn du da bleiben willst , ( danach ) sitzest in die Stuben hinein , ja .


GP
nein , im Öl , das Öl tut sich zu arg erhitzen . Da , da werden sie zu braun , da werden sie nicht so schön .
EX
Und Kranzes , wie bäckt man das ?


Krapp_1

nhd. Entsprechung

Rabe

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 690f.: Krappe I 1

Krapp

EX
Ja , hat man Tabak auch ?
GP
Wir haben früher auch den Tabak gehabt . Wir haben Zuckerrüben geh - , wir haben Zichorie gehabt , wir haben den Krapp , den haben unsere Vorfahren schon gebaut , Krapp , das ist eine , eine Farbpflanze . Ich weiß nicht , wie sich , wie sich es sonst schreibt oder wie es heißt .


EX
Ja , hat man Tabak auch ?
GP
Wir haben früher auch den Tabak gehabt . Wir haben Zuckerrüben geh - , wir haben Zichorie gehabt , wir haben den Krapp , den haben unsere Vorfahren schon gebaut , Krapp , das ist eine , eine Farbpflanze . Ich weiß nicht , wie sich , wie sich es sonst schreibt oder wie es heißt .


einKrapp

GP
Weiß nicht , ob - Ich weiß ja nicht , sind da bekannt oder nicht . Habe ich müssen mit meinem Kleb - - mit einem , äh , wie ein Bettelbub einen , einen , eine Dings , eine Kiste hinten droben tragen . ( Danach ) habe ich ab und zu einmal zehn Pfennig gekriegt , nicht . Und Hunger habe ich gehabt , wie ein Krapp , nicht . Ja . Und ( danach ) wieder herein , auf Weißbach bei Öhringen , und in die Kinderlehre oder in die Sonntagsschule , nicht , mit voller Hunger . ( Danach ) ( habe ich ) die zehn Pfennig bereits verbraucht , wegen Hunger , nicht . Über Hunger gibt es kein Gesetz , nicht . Mit 17 , 18 Jahren , mit 17 Jahren , ja 16


Krapp_2

nhd. Entsprechung

Färberkrapp (Rubia tinctorum)

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 690: Krapp
  • BadWb. 3, 256: Krapp II

Krapp

EX
Ja , hat man Tabak auch ?
GP
Wir haben früher auch den Tabak gehabt . Wir haben Zuckerrüben geh - , wir haben Zichorie gehabt , wir haben den Krapp , den haben unsere Vorfahren schon gebaut , Krapp , das ist eine , eine Farbpflanze . Ich weiß nicht , wie sich , wie sich es sonst schreibt oder wie es heißt .


EX
Ja , hat man Tabak auch ?
GP
Wir haben früher auch den Tabak gehabt . Wir haben Zuckerrüben geh - , wir haben Zichorie gehabt , wir haben den Krapp , den haben unsere Vorfahren schon gebaut , Krapp , das ist eine , eine Farbpflanze . Ich weiß nicht , wie sich , wie sich es sonst schreibt oder wie es heißt .


Krappen-Nacht

nhd. Entsprechung

völlig dunkel, rabenschwarze Nacht ("Krapp" = "Rabe")

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 690f.: Krappe I 1; Fischer IV, 692: krappenschwarz
  • BadWb. 3, 256: krappennacht

Krappen-Nacht

GP
ein Motorrad gekommen von Talheim und der hat mich gekannt . ( Danach ) hat er uns mit . Der Kleine hat dürfen auf den Tank sitzen und ich hinten hinauf und so hat er uns hinaufgeführt . Und meine Großmutter ist natürlich erschrocken : " Wo kommt auch ihr noch her " , hat sie gesagt , " wenn es Krappen - Nacht ist ? " Und ( danach ) haben wir ihr es erzählt und ( danach ) hat sie uns schnell das Geld wiedergegeben , dass der Vater nicht merkt und hat uns alles wieder gezahlt und das hat niemand erfahren , bis heute nicht .


Kratten_Krätten

nhd. Entsprechung

Weidenkrob, am Arm oder um die Lenden gebunden getragen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 693ff.: Kratten 1

Kratten

GP
hat auch können pfeifen lassen . Selbiges haben ja wir Kerle ( danach ) getan , später . Nicht , ( danach ) hat man ehender Streu überkommen . Und gerade bei so einem Dreschen ist es ( danach ) nachher , wenn man gemaschinert hat , hat man gesagt , ist es hoch hergegangen . Man hat allemal eine Fässlein Bier gehabt und einen Kratten voll Würste , wenn man so gedroschen hat . ( Danach ) ist es ehender ein Ereignis gewesen , so etwas , nicht . ( Danach ) hat man allemal ein Zipfellein überkommen . Und das ist ( danach ) , das ist ( danach ) noch eine Dreschmaschine ( danach ) , nachher , von dem PERSONENNAME hat ( danach ) die Dreschmaschine und den Dam - , beziehungsweise den Dampfkessel gekauft .


GP
Da kann man auf beiden Seiten hinein , und da hinnen - jedes auf einer Seite - und da hinnen kommt man zusammen . Und das ist so das Plätzlein , wo sie sich treffen können , dass es niemand sieht ! Also , in den Heidelbeeren - jetzt , pass auf ! - da geht man hinauf und hat einen großen Kratten b - dabei . Und bringt man ihn nicht voll , ( danach ) tut man unten ein wenig ein Moos hinein . Und am abends tut man schön die anderen oben drauf , dass man es , wenn man durch den Flecken geht , dass alle meinen , man hätte recht voll den Kratten . Nicht , ( danach ) heißt es : " Ha ,


GP
hinauf und hat einen großen Kratten b - dabei . Und bringt man ihn nicht voll , ( danach ) tut man unten ein wenig ein Moos hinein . Und am abends tut man schön die anderen oben drauf , dass man es , wenn man durch den Flecken geht , dass alle meinen , man hätte recht voll den Kratten . Nicht , ( danach ) heißt es : " Ha , du hast voll ! Wo bist du gewesen ? Du hast ein gutes Örtlein gehabt ! Mit dir gehe ich auch wieder ! " Jetzt , ich für meinen Fall , ich gehe gern allein . Angst habe ich keine . Ich bin es gewöhnt , im Wald allein umeinanderzustreichen . Wer wird auch mich fressen !


GP
Sind ( danach ) z - Und einmal , da sind auch zwei von Pfullingen dabei gewesen , die haben ganz große Kratten mitgenommen . Und wir haben sie natürlich ausgelacht , weil sie am abends nicht voll gehabt haben . Weil bei uns also - Wir wollen doch ein Geschoch womöglich darauf haben . Und die haben gesagt , ha , bei ihnen sei Sitte , man soll es nicht sehen lassen , dass die anderen - Wie - Man soll es nicht


GP
Ja , am , am sonntags allemal , mittags , wenn man fertig ist daheim . ( Danach ) gehen wir allemal und suchen eine . Oft gibt es gar keine mehr . Weil , es hat alleweil so viele , ( danach ) , Autos stehen umeinander überall in jedem Waldeck . ( Danach ) rupfen sie sie ab wie , wenn es nichts wäre . Und Kratten haben sie oft dabei und die Schuhbändel voll . ( Danach ) , wenn wir es allemal ( danach ) dem Lehrer sagen , ( danach ) sagt er , wenn wir einmal eine sehen , ( danach ) sollen wir sie halt anzeigen . Wir tun es aber ( danach ) nicht . Weil , wir holen alleweil selber auch .


GP
Jetzt ? Nicht ganz . " Hättest du ihn gekannt , hättest du ihn gekannt , ( danach ) wäre es anders gegangen , es täte besser um , um ihn stehen , und es täte besser um ihn stehen . " " Wer hat mir meinen Kratten mit Fleisch gestohlen ? " " Wem hat er die neue Geschichte erzählt ? " " Man muss laut schreien , sonst versteht er uns nicht . " " Wir sind müde und haben Durst . " " Wo wir gestern Abend heimgekommen sind , da sind die anderen schon im Bett gelegen und haben fest geschlafen . "


Krattenmacher

GP
habe ich , ich weiß auch nicht mehr wer , ein Verwandtes von mir war auch 50 . Und das war , das war schon im Krieg , anfangs vom Krieg . Und da hat der mich eingeladen , also ob ich da mitspielen täte , ha ja ( habe ich gedacht ) täte auch mitspielen , ( danach ) habe ich den Krattenmacher spielen müssen . Und ich habe natürlich ( danach ) gehörig gelernt und mir hat das Spaß gemacht und der hat es ( danach ) eingeübt und so weiter und so fort . Und ( danach ) bei der Premiere ( danach ) , bei der Aufführung am Fünfzigerfest am abends ( danach ) bin ich ( danach ) bisschen stecken geblieben und ( danach ) habe


Krätten

EX
Ja , haben sie auch schon im - in den Weinbergen geschafft ? Ja ?
GP
Ich selber habe einen Weinberg . Ich schaffe schon seit dem sieben Jahr im Wengert . Ja ja . Mist tragen müssen schon im Krätten und Steine tragen und dem Vater helfen mauern und alles miteinander . Das sollte man ( danach ) schon längst krumm und buckelig in dem Alter .


GP
sind auch in die Häuser gegangen , haben ein Birklein geschmückt und , und sind auch wir Mädchen zusammengegangen ohne Buben . Also da war , da waren wir auch so zehn , zwölf , 13 , haben wir es jedes Jahr gemacht . ( Danach ) haben wir unsere Sprüchlein gesungen : " Pfingsten heraus , Glück ins Haus ! Eier in den Krätten , Schmalz in den Hafen ! Geld in den Beutel , ( danach ) geht es weiter ! " Und ( danach ) , in jedem Haus ist , nie ist man leer ausgegangen . In jedem hat man etwas gekriegt . ( Danach ) haben wir vielleicht zum Schluss so zehn , 15 Mark gehabt , 20 Mark . Das war damals eine Summe , anders wie heute .


kratten

GP
Ja , wenn sie einmal groß genug gewesen sind . Bloß als Kleine nicht , ha , da hat man sie nicht in den Stall nehmen können , aber im Stall haben sie müssen ( danach ) auch gleich ein bisschen fegen . Und allbot auch eingeben , wenn sie haben den Kurzkratten tragen können , den Futterkratten sagt man . Ja . Haben sie auch eingeben müssen . Und manchmal wenn sie da gewesen sind und , und ( danach ) hat man am Morgen gesagt : " Du tust eingeben , wenn du kommst und gibst dem Vieh etwas . " So hat man es müssen machen . Ja . Aber wirklich , wirklich wollen sie nichts mehr tun . Nein ,


Kratzete

nhd. Entsprechung

in der Pfanne zerhackter oder verrührter Pfannkuchen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 700: Kratzete
  • BadWb. 3, 259: Kratzete 1

Kratzete

GP
Ein Durcheinander ? Ach , wie muss ich da sagen ? Kaiserschmarren oder wie heißt man das im Kochbuch ?
EX
Ach so . Aha . Ja , also Kratzete oder Eierhaber oder so ?


kratzig

nhd. Entsprechung

geizig, genau

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 700: kratzig 2

kratziger

GP
und ein wenig fürs Vieh . Einen Teil haben wir verpachtet , ein wenig . Ja , man muss eben machen , wie die Zeiten kommen : " Schickt euch in die Zeit ! " , ja . Ich kann mich dreinschicken , ich muss , ich muss immer jammern . So dick kann man nicht tun , nicht . Ich bin immer noch sparsamer und kratziger . Nicht , zusammenscharren , so bin ich ( danach ) auch nicht . Was man haben muss , gell . Und gelebt muss man haben , dass man schaffen kann , ja .


krauchen

nhd. Entsprechung

kriechen, sich mühsam fortbewegen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 701: kräuchen
  • BadWb. 3, 259: krauchen

kraucht

GP
einer Verbindung so als Art Ehren - Alter - Herr . Bei einer schlagenden Verbindung . Da hat er immer zwei Schotten in seinem Haus drin . Gibt jedes Jahr eine Mostbowle . Und seinen Hausleuten , seinen Herren , die er im Haus hat , gibt er natürlich auch eine Mostbowle regelmäßig im Semester . Und ab und zu kraucht er dann durch das Haus durch , und hängt ein Bütsch - , ein Büschel Rech - , ein Büschel Rettich einfach an die Türen hinan . Das ist also sehr nett , und vor allem , man ist völlig ungestört .


Krauselbeere

nhd. Entsprechung

Stachelbeere

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 702: Krausbere

Krauselbeeren

GP
sie also auf den Schuttplatz gefahren . Aber so in den Reben hat man das ganze Jahr zu schaffen gehabt . Aber wir haben auch alle Sorten Pfirsich draußen gehabt , wir haben alle Sorten Kirschen draußen gehabt , also , wir haben , oder , Kriesen hat man , sagt man ja in Haslach , nicht Kirschen . Und Krauselbeeren anstatt Stachelbeeren , wissen Sie . Und Johannisbeeren . Aber das hat ( danach ) müssen alles auch wieder gebrochen sein und geerntet . Das ist auch eine Arbeit gewesen . Und in der Regel ist es dort heiß , ( danach ) sind wir als , die Mutter , am Morgen , am Tagen , sind wir als miteinander gegangen und haben Beeren


krauten

nhd. Entsprechung

auf dem Feld Unkraut jäten

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 710: krauten

krauten

GP
helfen . Aber es war schön , gell . Also es war ganz anders wie jetzt . Jetzt ist den Jungen alles zu viel . Und bei uns , da war es eben so , wir haben nichts anderes gewusst , gell . Und meine kleineren Geschwister - , meine Mutter hat allemal gesagt , jetzt sie geht auf das Feld , gen krauten , wissen Sie , also das Unkraut aus dem , aus der Frucht herauskrauten . Und ( danach ) hat sie allemal gesagt - , zwei oder drei im Wägelein und zwei am Rockzipfel hat sie allemal gehabt von den Kindern . Und ( danach ) hat man es allemal können kaum erwarten , bis die Mutter ( danach ) fertig gewesen ist . ( Danach )


GP
wie jetzt . Jetzt ist den Jungen alles zu viel . Und bei uns , da war es eben so , wir haben nichts anderes gewusst , gell . Und meine kleineren Geschwister - , meine Mutter hat allemal gesagt , jetzt sie geht auf das Feld , gen krauten , wissen Sie , also das Unkraut aus dem , aus der Frucht herauskrauten . Und ( danach ) hat sie allemal gesagt - , zwei oder drei im Wägelein und zwei am Rockzipfel hat sie allemal gehabt von den Kindern . Und ( danach ) hat man es allemal können kaum erwarten , bis die Mutter ( danach ) fertig gewesen ist . ( Danach ) hat sie allemal gesagt " noch eine Schide " , gell , also noch einen


krautern

nhd. Entsprechung

fleissig arbeiten

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 710: kräuteren 2

gekrautert

GP
der noch daheim gewesen ist . Und der selbige hat - Und ich habe als alleweil gesagt , also ich will - ich will ihm das Sach nicht wegnehmen . Also , er kann es ruhig haben . Ich will es nicht . Ist es halt doch noch hängen geblieben . Ja . Sonst , ( danach ) hat man halt da wieder gekrautert und geschafft , wie vorher auch . Und , und der Vater ist - Der ist lange - Der hat lange gelebt und hat lange geholfen . Der ist fast 90 Jahre alt geworden . Ja . Und die Mutter ist auch nicht bald gestorben . Ja . Ha .


Krauthaupt

nhd. Entsprechung

Kohlkopf

Forschungsliteratur

  • Fischer III, 1246ff.: Haupt 3

Krauthäuptlein

GP
heute , mit den Arealen , wo sie es abschneiden , Plieningen , da kommen auch noch große Projekte . Wenn da heute wieder eine andere Zeit kommt , ( danach ) geht es ärger wie im letzten Mal , wo die Lumpen - Zeit gewesen ist , dass die Polizei auf dem Feld herumgeritten ist und hat den Leuten ihre Krauthäuptlein , wo ihm die Bauern gegeben haben , wieder abgenommen . Und sie sind auch zum Teil gestraft worden . Und -


Krautstande

nhd. Entsprechung

Behälter, in den das Kraut zum Sauerwerden eingemacht wird

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 716: Krautstande 1

Krautstande

GP
Und ( danach ) hat man eine so eine große Stande genommen , und da hat man den - - ja - - ja , selbige Stande , und hat man so einen Bengel genommen und hat da draufgeschlagen , und ( danach ) hat es den Samen herausgegeben . ( Danach ) hat man ihn auf die Seite getan , und ( danach ) hat man ihn auf die Matte getragen , wo er geklopft gewesen ist und hat ihn auseinandergespreitet .
GP2
Wie eine Krautstande .


Krautstanden

GP
Ja , freilich , ah , da werden halt Fässer gemacht , nicht wahr , Mostfässer , und , und geflickt und , und Krautstanden und Güllefässer und - die heißt man eigentlich " Mistbrühenfässer " kann man da - sagt - normal , nicht wahr , " Mistbrühenfässer " . U - und " Gautschkufen " , sagt man da , und " Fleischstübich " und " Waschzuber " , nicht , und , ha , einfach alles , was damit zusammenhängt und jetzt eine Mosterei noch , nicht , im Herbst . Und Landwirtschaft auch dabei , ja ja , Landwirtschaft . Ha ,


Kreisel_Kreiselheuer

nhd. Entsprechung

Heuwender

Forschungsliteratur

  • BadWb. 3, 271: Kreisel 2

Kreisel

EX
Mhm , mhm , mhm .
GP
In die Kirche und zum Beichten und jetzt im Sommer auf den Palmbühl . Aber sonst - ( Danach ) ist jetzt auch - Einen Albverein und alle Vereine gibt es ja heute . ( Danach ) fährt man da allemal mit . Wir selber haben noch kein Auto . ( Danach ) kauft man - Fürs Heuen kauft man allemal wieder etwas . Dieses Jahr haben wir so einen , so einen Kreisel gekauft , wo auch wieder Haufen Geld gekostet hat .


Kreiselheuer

GP
Im Heuet ? Ja , da hat man auch noch keine Maschinen gehabt zum herumschlagen oder - . Mein Vater hat einen Heuwender gehabt , das ist ( danach ) schon etwas gewesen , nicht . Während jetzt , jetzt hat man einen Schwadenrechen und das Neueste ist ein Kreiselheuer und wie es ist , nicht . Da hat man zuerst gemäht , ja , ( danach ) ist die Mähmaschine einmal verreckt . Jetzt : " Was machen ? " Ja : " Jetzt mäht man mit der Hand . " ( Danach ) ist man um drei aufgestanden , wie es die Alten ganz früher noch gemacht haben , nicht , und ( danach ) ist man auf das Mahd


kreiseln

nhd. Entsprechung

das Heu mit dem "Kreisel" (= Heuwender) wenden

Forschungsliteratur

  • BadWb. 3, 271: Kreisel 2

kreiseln

GP
bisschen besser im Heu . Weil eben durch die Maschinen , wenn man da mehrmals muss da durch , da haut es jedes Mal von den schönen Blättlein da , von den Kleeblättlein oder so , die sch - , die schlägt es eben weg dann . Es darf nur ungünstiges Wetter sein , dass man zu viele Male kreiseln muss , sagen wir , dann ist es eben ungeschickt .


kretzen

nhd. Entsprechung

hier: den k-Laut, besonders am Wortanfang, als "ch" oder "kch" aussprechen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 698f.: krätzen I 4
  • BadWb. 3, 274: kretzen 3 b; BadWb. 3, 274: Kretzer 6

chrätzen

GP
da gewesen bis drei Jahre , ( danach ) ist es nach Schiltach gekommen . Der Mann war bei der Gendarmerie und jetzt ist er beim Militär . Er war vorher aktiver Soldat , zwölf Jahre , nicht , und jetzt ist er Fahrlehrer . Beim Militär . ( Danach ) ist es nach , ( danach ) sind sie nach Tiengen gekommen und da chrätzen sie doch an der Chrenze , nicht , ( danach ) hat es wieder geschwätzt wie selbige schwätzen , nicht . ( Danach ) ist es nach Mittenwald gekommen . Wissen Sie , jetzt heißt es noch Baierle , nicht , jetzt . Ich sage als : " Du schwätzt international . " Ja , ja .


kretzen

EX
Ah was ?
GP
Aber danach , je näher , dass man hinkommt , dann merkt man immer da : Die sprechen dann bald wie die Schweizer . Und danach , Die kretzen dann zum Teil . Die , die sagen kein " k " , die sagen da das " ch " dort immer : " Chatz " , " Chutz " und so , nicht , also . Da bei uns noch nicht . Aber schon in , in Leipferdingen und da , da , da . Ja , ja .


Kretzer

nhd. Entsprechung

Bremsvorrichtung: Hemmschuh mit Zähnen, Sperreisen, als Kette um Schlittenkufen (hier: Baumstämme) gewunden

Forschungsliteratur

  • Fischer IV; 699f.: Krätzer 1 a
  • BadWb. 3, 274: Kretzer 3

Kretzer

GP
man da ein Loch picken mit einem Krämpen . Ein Krämpen , das ist ein , ein , eine Stange , wo vorne ein , ein spitzes Ding dran ist , wo es nachher haut , nicht , und eine Stange dran . Da hat man nachher das Loch gepickt und nachher den , den Haken hereingeschlagen . Und nachher ist ein Kretzer , das ist ein Stück Kette , und da ist ein , ein , also da ist ein Ring und ein Querding drüber , und da fährt man durch . Und nachher , das hebt nachher , da fährt man nachher durch das Seil . Und ( danach ) , wenn es ein starker Stamm ist , ( danach ) muss man halt um den


Kretzern

GP
Und ( danach ) hat man halt , hat man geschnitten . Und ( danach ) hat man halt müssen natürlich als , je nachdem , wie es gerade gewesen ist , müssen oben herfahren mit dem Schlitten , wenn der Ochse nicht mehr hinaufgekommen ist , oder hinauftragen , den Schlitten hinauftragen , und ( danach ) mit zwei Bremsen , mit so , mit so Kretzern , unter die Schleife hinunter und ( danach ) oben herab miteinander . Da haben wir müssen heben , zwei , drei Mann . Und ( danach ) ist es als losgegangen , das Ding herab . Das war eine Mords - Arbeit . Ja , ja .


Kreuz

nhd. Entsprechung

Rücken

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 731ff.: Kreuz 3 c

Kreuz

GP
da sind wir hinan und haben Soldäterleins getan . Da sind wir auf dem Dissenhorn umeinander gerannt , und ( danach ) haben wir Tann - , Tännerl - , Tannlein - , Tannlein - Fangerleins gemacht und sind da von einer Tanne auf die andere gejuckt . Manchmal sind wir auch mit dem Gipfel oben herabgeflogen , ( danach ) hat wieder einer das Kreuz halb abgehabt . ( Danach ) hat man ihn wieder heimtragen müssen . Also u - , die unmöglichsten Sachen . Wir haben angestellt , was wir nur haben können . Ich weiß , ich habe vielmals den Frack vollgekriegt daheim . Da habe ich , einmal habe ich eine neue Trainingshose gekriegt . Und ( danach ) sind wir auch auf dem Dissenhorn gewesen


kreuzliedrig

nhd. Entsprechung

ganz liederlich

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 743: kreuzliedrig

kreuzliedrig

GP
Ja , ja . Die haben sogar zwei Mannschaften . Mhm . Eine A - , und also die Erste und ( danach ) die Jugend , gell , haben sie da . Und , ich sage ja , das ist immer ein Ereignis . Obwohl sie dieses Jahr ja kreuzliedrig sind . Die sind ja nichts dieses Jahr , gell . Aber trotzdem hat man doch seine Freude dran . Voriges Jahr waren sie an zweiter Stelle von vorne herein und dieses Jahr an zweiter von hinten herein . Also ist ein großer Unterschied .


kreuzliedriger

GP
und Wasser holen und da ist - sind zwei Franzosen mit einer Kolonne hinein ins Wasser und haben Wasser geholt , in Wiernsheim drüben . Und ( danach ) ist es nachher auch noch lang so ein Kerl umeinandergelaufen , ein Tunesier , der ist weg von ihrem Haufen und hat sich hinnen rumgetrieben . Das ist ein kreuzliedriger gewesen . Zu Lomersheim drunten hat er einen Mann erschossen , der selbige . Sie haben nachher gesagt , er sei auch noch umgebracht worden . Jetzt weiß ich nicht , ist ( es ) wahr oder nicht .


Kreuzweh

nhd. Entsprechung

Rückenschmerzen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 731ff.: Kreuz 3 c

Kreuzweh

GP
zuerst ins Umgegend , nicht , Oberndorf . Hat man müssen Waffenfabrik schützen , weil ich , ich war #g . v . # , gell . Durch , durch , vom Kaisermanöver aus habe ich mir so ein Kreuzweh zugezogen . Das habe ich nie mehr verloren ganz . Und durch das bin ich ( danach ) #g . v . # geworden . Aber eineweg ganze vier Jahre müssen fort sein , hat ja keinen Wert gehabt . Kam man wieder heim , ( danach ) hat man halt wieder müssen frisch anfangen , nicht . Nicht , wie es eben - , meine Frau


kriegen

nhd. Entsprechung

hier: Schäge bekommen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 750ff.: kriegen 2
  • BadWb. 3, 282f.: kriegen 2

gekriegt

EX
Liebe Zeit . Und ( danach ) , wo er heimgekommen ist ?
GP
Ich bin jetzt , ich weiß nicht , was er dann gemacht hat , ich glaube , er hat sie gekriegt .


EX
Und dir ist nie etwas passiert , dass du etwas gekriegt hast ?


Kriese

nhd. Entsprechung

Kirsche

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 415ff.: Kirsche

Kriesen

GP
Ja , ja , da sind junge Reben viel herausgehauen worden , und da haben wir zum Beispiel einen Acker mit Stück acht großen Kriesen - Bäumen darauf . Ist alles umgehauen worden und da wird jetzt drainiert , das sind , stehen 45 Raupen drunten . Und die , die hobeln halt . Und im Frühjahr soll man sie danach , wenn es recht ist , können wieder ansetzen . Und ( danach ) machen sie halt Böden und , dass es halt besser zu wirtschaften , bewirtschaften


EX
Es ist ja genug passiert .
GP
Ja , ja . Aber , wo wir heimgekommen sind , einen Herbst haben wir keinen gehabt . Man hat nicht spritzen können , die Kirschen sind kaputtgegangen , Kriesen , nicht , sagen wir .


GP
an , als bei den Reben nicht weit der Schuttplatz gewesen , hat sie also auf den Schuttplatz gefahren . Aber so in den Reben hat man das ganze Jahr zu schaffen gehabt . Aber wir haben auch alle Sorten Pfirsich draußen gehabt , wir haben alle Sorten Kirschen draußen gehabt , also , wir haben , oder , Kriesen hat man , sagt man ja in Haslach , nicht Kirschen . Und Krauselbeeren anstatt Stachelbeeren , wissen Sie . Und Johannisbeeren . Aber das hat ( danach ) müssen alles auch wieder gebrochen sein und geerntet . Das ist auch eine Arbeit gewesen . Und in der Regel ist es dort heiß , ( danach ) sind wir als , die Mutter , am


GP
Mein Freund , der Karl , isst Kriesen gern , / Er schluckt die meisten mit dem Kern . / So hockt er einmal auf dem Kriesbaum droben / Und tut dem Gumm - Bauer seine Kriesen loben . / So wie er auf dem Dolden sitzt / Auf einmal guckt er , schaut und spitzt : / Wer kommt auch da , oh Gott , oh Schrecken ? / Der Gumm - Bauer mit


GP
Mein Freund , der Karl , isst Kriesen gern , / Er schluckt die meisten mit dem Kern . / So hockt er einmal auf dem Kriesbaum droben / Und tut dem Gumm - Bauer seine Kriesen loben . / So wie er auf dem Dolden sitzt / Auf einmal guckt er , schaut und spitzt : / Wer kommt auch da , oh Gott , oh Schrecken ? / Der Gumm - Bauer mit dem Hakenstecken . / " He " , brüllt er hinauf , " du stiehlst mir Kriesen , / ich glaube , dir werde ich helfen müssen ! " / " Nein , nein " , sagt der Karl , " ich


GP
hockt er einmal auf dem Kriesbaum droben / Und tut dem Gumm - Bauer seine Kriesen loben . / So wie er auf dem Dolden sitzt / Auf einmal guckt er , schaut und spitzt : / Wer kommt auch da , oh Gott , oh Schrecken ? / Der Gumm - Bauer mit dem Hakenstecken . / " He " , brüllt er hinauf , " du stiehlst mir Kriesen , / ich glaube , dir werde ich helfen müssen ! " / " Nein , nein " , sagt der Karl , " ich mache nur mehr Spaß , / ich tue sie beerlen für ins Fass . " Verstehen Sie das , was das ist , " Fass " ? Also , wenn wir sagen " gebeerleinte Kriesen " , das sind Kirschen ohne Stiel . Und diese ohne Stiel tut man ins Fass


GP
Der Gumm - Bauer mit dem Hakenstecken . / " He " , brüllt er hinauf , " du stiehlst mir Kriesen , / ich glaube , dir werde ich helfen müssen ! " / " Nein , nein " , sagt der Karl , " ich mache nur mehr Spaß , / ich tue sie beerlen für ins Fass . " Verstehen Sie das , was das ist , " Fass " ? Also , wenn wir sagen " gebeerleinte Kriesen " , das sind Kirschen ohne Stiel . Und diese ohne Stiel tut man ins Fass hineinschmeißen und das gibt dann den Branntwein oder den Kirschenschnaps . Da mal sagt man : " Beerlein gestielt " , äh , " gestielte Kriesen " und " beerlein - gestielte Kriesen " Daher kommt dieser Name .


GP
tue sie beerlen für ins Fass . " Verstehen Sie das , was das ist , " Fass " ? Also , wenn wir sagen " gebeerleinte Kriesen " , das sind Kirschen ohne Stiel . Und diese ohne Stiel tut man ins Fass hineinschmeißen und das gibt dann den Branntwein oder den Kirschenschnaps . Da mal sagt man : " Beerlein gestielt " , äh , " gestielte Kriesen " und " beerlein - gestielte Kriesen " Daher kommt dieser Name .


Krotte

nhd. Entsprechung

"Kröte": aufgewecktes, aber auch vorlautes, freches Kind, bes. von Mädchen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 783ff.: Krote 2

Krotten

GP
ist , ( danach ) ist man da alleg hinauf und hat getanzt . Und da ist auch von den Schulkameraden einer auf einen Baumstamm oder auf einen Stutzen hinangesessen und hat Mundharfe geblasen , dass ihm die Lippen wehgetan haben . Und wenn ( danach ) aber Ältere gekommen sind , ( danach ) haben wir müssen verschwinden : " Was , ihr Krotten ! Ihr braucht doch noch nicht tanzen . Jetzt kommen wir , macht dass ihr weiterkommt ! " Also , die , die älteren Jahrgänge haben auch schon ein wenig eine Polizeiaufsicht gehabt über die jüngeren . Jetzt , jetzt das ist heute nicht mehr . Ich glaube , die jungen ließen sich nichts bieten , ich weiß nicht . Ja .


Krupp

Krupp

GP
wieder und habe in Stuttgart weitergearbeitet und kam da zur Maschinenfabrik Esslingen . Da war ich ein paar Monate in der Werkstatt . Und dann kam ich heraus auf Montage und war von 1910 bis 1915 bald immer auswärts : Hm , Frankreich , Schweiz , Holland , oben : Schweden , Norwegen , nicht , überall , auch in Deutschland , bei Krupp in Essen , Völklingen an der Saar , da unten , nicht , Ich kam überall nach den großen Werken hin , nicht . Wir haben da hauptsächlich Kran geliefert . Und dann kam ja der Krieg , 1914 . Da musste ich mich auch beteiligen dran . Da war ich gerade , wie der Krieg ausgebrochen ist , war ich in


Kräben_Krebe

nhd. Entsprechung

Weidenkorb zum Tragen, bes. auf dem Rücken

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 718f.: Krebe 1

Krebe

GP
Im Oberschwäbischen da oben , da ist mir es auch ein bisschen schlecht gegangen zuerst , gerade mit der Sprache . Die haben alleweil verschiedene Sachen gehabt , wo sie sich ganz anders ausgedrückt haben wie wir , nicht . Zum Beispiel , wenn ich mit jetzt richtig ausrücken will , ein Korb , nicht , wir sagen ein Krebe , nicht , zu so einem - . Und die da oben , die haben zu mir einmal gesagt , gleich in den ersten Tagen : " Holen Sie auch die Zeine her ! " Und natürlich nicht so in dem Dialekt wie ich jetzt da sage . Also ich habe überhaupt nicht verstanden , nicht . Ich habe nicht gewusst , was ich


GP
die Zeine her ! " Und natürlich nicht so in dem Dialekt wie ich jetzt da sage . Also ich habe überhaupt nicht verstanden , nicht . Ich habe nicht gewusst , was ich holen soll . Ich bin dagestanden wie also , wie ein Laie , ja , und - . Ha , ( danach ) endlich hat sich es herausgestellt , dass das der Krebe gewesen ist , nicht . Und so haben eben die verschiedene Sachen gehabt , nicht , wo es dort oben , wo man zuerst schlecht verstanden hat , nicht . Also gefallen hat mir es nicht arg dort doben .


Kräben

GP
sogar gesagt : " Leute , wenn ihr kein Holz habt , dann geht ihr hinaus in Wald und sucht euch ein Grünlein und ein bisschen , soviel bringt ihr alleweil zusammen , dass ihr ein Feuer machen könnt . Und so haben es die Leute auch gemacht : Sie sind also hinaus in Wald , eines hat einen Kräben genommen und das andere hat ein , so ein , ein kleines Wägelein genommen und haben da ihr Holz heimgeführt . Da ist natürlich in der Zeit der Schütz so gewissermaßen außer Dienst gewesen . Heute ist das natürlich nicht mehr so . Heute muss der Schütz aufpassen , dass sie die Mode , wo sie da


kränzeln

nhd. Entsprechung

Reisiggewinde binden und schmücken, das dem Brautpaar am Polterabend über die Tür oder bei der Trauung übers Kirchenportal gehängt wird

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 687f.: kranzen 1
  • BadWb. 3, 254: kränzeln 1

Kränzeln

GP
Bei uns nicht . Nein , da ist numme das Kränzeln gewesen und danach die Vereins - Veranstaltungen . Und da ist man halt danach lustig gewesen . Aber sonst hat man nichts , kein Vergnügen gehabt . Oder ist man halt im Winter zu Licht . Das ist mit den , mit den Neujahrsbrezeln ist das danach eigentlich verbunden gewesen . Da hat man eine Brezel mitgenommen , den


gekränzelt

GP
Ha , man ist zusammengekommen , wenn wieder so eine Hochzeit gewesen ist . ( Danach ) hat man gekränzelt , das ist so der höchste Feiertag gewesen bei den jungen Leuten . Sonst ist gerade , oder ist auch , ist man bei einem Verein gewesen . Man ist halt im , beim gemischten Chor gewesen und hat mitgesungen . ( Danach ) ist wieder ein Konzert gewesen . Und sonst ist eigentlich nichts gewesen . Man ist in kein


Krätze_Krätzen

nhd. Entsprechung

Rückenkorb, an Schulterbändern getragen; Tragreff

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 696f.: Krätze 1

Krätze

GP
Oh je . Früher viel . Narr , da habe ich die Neckarhalde gekannt vom ersten Haus bis zum letzten . Und da , am morgens um sechs hat man dort im sommers oder halb sechs Krätze auf den Buckel gekriegt . ( Danach ) sind die Dienstmädchen verschlafen , ( danach ) hat man nicht läuten dürfen , ( danach ) hat man nachher geschimpft und ist man , ist man zu spät gekommen im Retour . ( Danach ) hat man wieder geschimpft , oh . Bei manchen hat man es ja bloß hinangehängt . Aber manchmal ist auch gestohlen worden ,


Krätzen

GP
Metzger . Und die Frau - Ha , der M - Mann hat vielleicht eine Sau gemetzgt , vielleicht hat er ein Bröcklein von - dass zwei oder drei miteinander ein Rindlein gemetzgt haben . Aber die Wurstwaren hat er ( danach ) schon nicht mehr verkaufen können , in Nattheim . Da ist ( danach ) die Frau mit einem - mit einem Krätzen , äh , mit so einem Korb , früher , ( so ) gut sie hat tragen können , nach Kleingro - gro - - kuchen und Großkuchen gekommen , mit ihren Wurstwaren . Also , zum Beispiel eine Blutwurst hat zwölf Pfennig gekostet , Leberwurst zehn Pfennig , ( eine ) rote Wurst 15 Pfennig . Aber die ist oft retour gekommen , wieder , und ( danach ) hat sie


GP
PERSONENNAME und PERSONENNAME von Neresheim und ORTSNAME - denen hat man das und das vielleicht bringen müssen , und da hat man ein bisschen Trinkgeld gekriegt , dazu . ist ein paar Tage angestanden , ist die Mutter gekommen : " Komm , komm , gibt mir ein Geld ! Ich habe keinen Pfennig Geld , ich d - " . Da sind so Krätzenweiber herumgelaufen , wie eben früher . Da haben sie im Haus gebracht , nicht , was man gebraucht hat , nicht wahr . Und das hat man gebraucht und selbiges : " Komm , gib mir ein Geld ! Das kriegst du ja wieder . Das kriegst du . Das kriegst du schon noch . " Das ist sie mir heute natürlich noch schuldig .


GP
Ja , im Korb , in so einem Korb oder in einer Schachtel , auf das Fahrrad hinaufgespannt . Und da haben ( danach ) das die Händler und andere Bauern wieder gekauft , nicht , wer halt eine gebraucht hat .
EX
Wie sagt man da : " Korb " oder " Krätzen " ?


EX
Wie sagt man da : " Korb " oder " Krätzen " ?
GP
Krätzen oder Korb


GP
sie gelebt . Und die haben noch eine Geiß gehabt , die Leute . Und ( danach ) sind sie als gegangen und , die haben ja keine Matte gehabt , nicht , die , wo zu Herberge gewesen sind , sind sie als gegangen . Ich habe noch eine Frau gekannt , die ist anno 1819 geboren . Und die hat 28 Krätzen voll eichenes Laub heimgetragen . Da , im Nonnenbach hat sie es geholt und hat es heimgetragen und hat es dort an den Schatten . Und hat bei einem Bauern geschafft und , und bezahlt hat sie danach vier Bündel Heu gekriegt . Und das hat ( danach ) müssen langen für die Geiß . So ist es


GP
getragen " , nicht . ( Danach ) habe ich so ein kleines Körblein gekriegt , so eine Zeine , sagen wir , und einen Bauscht auf den Kopf und da : " wenn du es nicht gern auf dem Kopf trägst , ( danach ) trägst ( es ) halt vor dir ! " Hat es nachher geheißen , nicht , ja . Und der Vater hat so einen Krätzen auf dem Buckel gehabt und hat es hinaufgetragen . Ja , aber heute , brauchen das die Kinder alles nicht mehr , nicht . Wir haben auch müssen helfen Brühe führen mit dem Fass . Und wir haben ( danach ) extra , habe ich einen Rock gehabt und die Mädchen auch , die Mädchen haben auch müssen helfen , da


kräutern

nhd. Entsprechung

Unkraut jäten (und evtl. als Viehfutter herbeischaffen)

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 710: kräuteren 1

Kräuteren

GP
machen wir mit dem Häufelpflug auch die Reihen , was insofern ein Vorteil ist , dass man es leichter zum Verschaffen hat . Man kann den Acker besser hinanrichten ( danach ) , mit den Reihen machen , ( danach ) wird der Boden recht locker . Ja , und ( danach ) , nach dem Erdbirnen stecken ( danach ) geht die Hackerei los , auch Kräuteren . Zuerst die Winterfrüchte , also der Weizen , nachher Hafer und Gerste . Und ( danach ) kommen die Erdbirnen zum Hacken , wenn sie haußen sind . Kohlraben werden gesetzt . Die pflanzt man ja zuer - die setzt man ja zuerst oder sät sie zuerst daheim im Gärtlein , ja . Und erst wenn sie ( danach ) zum Versetzen sind ,


gekräutert

GP
die Mutter krank ist , ( danach ) doppelt viel und ( danach ) geschwind da innen die Stube kehren . Und die Nahne , und , und die Großmutter , die putzt , ja die Nahne , die putzt Haus und Küche hinaus . Und ( danach ) geht es hinaus . Gleich jetzt tut man ja gerade Erdbirnen hacken . Und vorher hat man gekräutert und Kohlrabi gesetzt . Jetzt geht es so wieder .


Kuder

nhd. Entsprechung

Abfälle von Werg, die beim Schwingen und Hecheln von Flachs und Hanf entstehen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 818: Kuder 2

Kuder

GP
Ja , ja , ( danach ) ist der , ( danach ) hat etwer müssen das Werg teilen , hat man es geheißen : " Jetzt muss man Werg teilen . " ( Danach ) hat man das geteilt , ( danach ) ist der Hechler gekommen , ( danach ) hat er gehechelt , ( danach ) hat er das Richtige und Kuder , und ( danach ) , ( danach ) ist erst , ( danach ) ist erst gesponnen worden . In selbiger Zeit hat man schon in die Fabrik getan , gell . Bei uns früher haben ihn sie als nicht in die Fabrik getan . Das haben sie so , so alte Weiber , wo so im Winter nicht viel zu tun gehabt haben ,


EX
Mhm , mhm .
GP
Haben sie halt einmal zehn Pfund Kuder gesponnen für einen Laib Brot , Ja .


Kuhrausch

nhd. Entsprechung

sehr starker Rausch

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 795ff.: Ku (sp. 800: ein Rausch wie eine Kuh)

Kuhrausch

GP
Das war einmal an einem Pfingstmontag , und da ist einer oben hinabgekommen am Pfingstmontag am Morgen um acht . Der hat schon einen Kuhrausch gehabt , der PERSONENNAME . Nicht , der ist einmal gefahren bis ORTSNAME . Und ( danach ) hat er sich bei uns gehoben am Gartenzaun , und hat da halt zwischen die Scheien hineingekotzt . Und ( danach ) haben wir da Bruthennen gehabt , und ( danach ) ist die Alte gekommen und hat , hat denen gerufen : " Gluck , glu , glu , glu " ,


Kuli

nhd. Entsprechung

Gerät zum Heben und Transportieren von Lasten

Kuli

GP
Und das , das ist so ein kleiner , ha , das ist ein Fahrzeug , Mulag oder Kuli sagen wir , wenn , das ist halt so ein kleiner , da geht auch was drauf . Und , und da kann man halt führen , kann Mist führen mit und kann Heu führen und Garben führen und was ist , damit . Und ( danach ) das , das ist nicht so groß für einen kleineren Bauern . Das geht


EX
Und wie ziehen die es , auf dem Schlitten , oder ?
GP
Auf , auf dem Schlitten , wo es da steil heraufgeht , wo man nicht kann den Wagen nehmen oder sonst nehmen wir den Wagen oder einen Karren . Zweirädrigen Karren haben wir auch und ( danach ) , ( danach ) tun wir den Kuli davor und den auch laden und den Karren auch und ( danach ) geht der ganze Wagen voll auf die zwei Teile .


EX
Ja , wie ist ( danach ) so der Heuet herumgegangen ?
GP
Früher hat man die Kühe angespannt und hat es mit dem Karren heimgeführt , und jetzt hat man den Kuli , nicht , oder den Mulag , sagen wir , ( danach ) lädt man es da darauf . Weil zum Ackerfahren haben wir jetzt einen Zweischarpflug . Früher haben wir es mit den Kühen müssen machen , hin und her . Und jetzt fährt man am Berg hinauf , sitzt darauf .


GP
Ha , es war schon schwieriger wie jetzt . Jetzt haben sie ja überall die , die Kuli da und Mulag , die Sachen da .


Kuliss_m.

nhd. Entsprechung

Vorhang

Kuliss

GP
Wir sind auch einmal jung gewesen , das ist doch egal , nicht . " Aber es hat es ihnen halt doch nicht anders gegeben . ( Danach ) bin ich hinangegangen und habe alle Zudecken genommen , die meine und die seine , ein paar Sicherheitsglufen hineingesteckt und die Sache zusammengetan und das ganze Bett eingerahmt mit einem Kuliss da ! " Also , jetzt könnt ihr machen , was ihr wollt ! " , nicht .


kultivatern

nhd. Entsprechung

den Boden mit dem „Kultivator“ (= pflugähnliches Gerät für die Feldarbeit) bearbeiten

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 830: Kultivator
  • BadWb. 3, 323: Kultivator; BadWb. 3, 323: kultivatieren

kultivatert

GP
Jetzt im Augenblick müssen wir die Ausläufer verputzen , also am Stock und den Ranken unten , bis etwa so einen Meter 50 hoch , müssen die Ausläufer weggerissen werden . Und jetzt kommt der Kunstdünger herein . Und nachher wird , werden die Hopfen angehäufelt und kultivatert , sodass der Hopfengarten ohne Unkraut wird , sodass es sauber ist . Und zwischenhinein werden sie auch gespritzt mit Kupfer gegen , äh , wie heißt es da , Peronospora und manchmal auch gegen die Rote Spinne . Die ist , das ist ein ziemlich starker Schädling und der kann , innerhalb von zwei Wochen kann er einem


Kulturarbeiterin

nhd. Entsprechung

Arbeiterin, die "Kulturen" (= junge Anpflanzungen im Wald) anpflanzt

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 830: Kultur; Fischer IV, 830: Kulturmädlein

Kulturarbeiterin

GP
morgen Abend müssen es zwei Zentner sein ! " Ha , ( danach ) sind wir halt mit Begeisterung wieder weiter und hat - dass wir - Und ( danach ) ist man - Ha , nun , wo man aus der Schule war , ( danach ) ist man - Ich bin ( danach ) - Mir denkt es , dass ich in den Wald gegangen bin , gell , als Kulturarbeiterin , ( danach ) . Ja , warum ? Daheim sind immer noch kleinere Kinder gewesen , ( die ) Mutter hat mich auch brauchen können . Und spätere Jahre sind wir ( danach ) - Also , 49 , ja , und nach der Schulzeit - Und ( danach ) sind wir ( danach ) abgebrannt , daheim , was ein großer Schrecken war , äh , das Elternhaus , gell . Und ( danach ) sind wir (


Kunkel_Kankel_f.

nhd. Entsprechung

Spinnrocken, Spindel

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 845ff.: Kunkel 1

Kankel

GP
Ja , ja auch , freilich , gesponnen und gestrickt . Jetzt , vom Spinnen weiß ich nichts . Nein , das habe ich nicht mehr getan . Wir haben halt eine Strickete gehabt , in unserem Alter . Aber meine Schwester , die hat noch eine Kankel gekriegt , eine neue , die hat noch , noch gesponnen und die sind noch zu Licht gegangen . Ja . Das ist allemal auch schön gewesen . Da hat man ( danach ) auch gesungen und vielleicht das Stricken und das Spinnen ist allbot das Wenigste gewesen . Die Unterhaltung und , und und , ja , das ist ( danach ) das


Kunkel

GP
Ha , da hat man , nicht , in den Kunkel hat man da Werg hineingetan , Werg hineingetan , halt , äh , Flachs oder , oder Hanf , nicht , und , und ( danach ) hat man mit der Spin - , ( danach ) hat man eine Spindel gehabt , nicht , man hat da - Wir haben noch , halt , ich habe noch am Rädlein gesp - , am , so ein Rädlein hat man gehabt , nicht . (


GP
Winter . Man war fast den ganzen Winter draußen . Und ( danach ) , wenn es einmal Februar geworden ist , ( danach ) hat man einmal dürfen in die Stube sitzen . Und ( danach ) hat man geflickt und ( danach ) hat man - ( danach ) hat man gelehrt ( das ) Spinnen . ( Danach ) hat man da so ein Spinnrädlein gehabt und eine Kunkel . Und da hat man ( danach ) die Katzen hinangebunden . Das war das - der Flachs . Und die hat man ( danach ) da hinangebunden , mit einer schönen Schnur . Und um die Kunkel herum , da war so ein Becherlein , und da war ein wenig Wasser drin . Und ( danach ) hat man alleweil Fädlein für Fädlein herabgezogen


GP
man geflickt und ( danach ) hat man - ( danach ) hat man gelehrt ( das ) Spinnen . ( Danach ) hat man da so ein Spinnrädlein gehabt und eine Kunkel . Und da hat man ( danach ) die Katzen hinangebunden . Das war das - der Flachs . Und die hat man ( danach ) da hinangebunden , mit einer schönen Schnur . Und um die Kunkel herum , da war so ein Becherlein , und da war ein wenig Wasser drin . Und ( danach ) hat man alleweil Fädlein für Fädlein herabgezogen und hat da unten getreten , an dem Spinnrädlein und hat das Fädlein in so einem - Das war so ein Dings , wo wie lauter Häklein gehabt hat . Und ( danach )


GP
den Eltern . Wir hätten es uns nicht erlaubt , dass wir nicht heimgegangen wären , wenn es Zeit gewesen ist . Und ganz früher da haben sie noch gesponnen in den Kunkelhäusern . Da sind sie oft ( danach ) mittags schon die , die Mädchen , wo im Dienst gewesen ist mit dem Spinnrad und mit der Kunkel ins Kunkelhaus und haben ( danach ) am abends noch weitergesponnen . Und haben es ( danach ) am anderen Tag der Bäuerin abgeliefert , die hat ( danach ) kontrolliert , ob es gestimmt hat . Jetzt die , bei meinem , wo ich , wo ich ( danach ) so weit gewesen bin , da haben wir nicht mehr gesponnen , da haben wir halt


GP
Ich fange an : Die Ahne . Die Ahne hat mir erzählt , wo sie jung gewesen sind , ( danach ) sind sie zu Licht gegangen . Und , und ( danach ) haben sie auch Dummheiten gemacht . Und ( danach ) ist das Spinnrädlein kaputtgegangen . Mit der - , Spinnrädlein und Kunkel sind sie gegangen abends zum zu Licht . Und ( danach ) ist das Spinnrädlein kaputtgegangen . ( Danach ) haben sie es zusammengelesen und haben gesagt : " Komm , Mädchen , da auch noch ein Stück , Mädchen , noch einmal ein Stück . Oh , Mädchen , dein Rädle , komm , da ist noch einmal ein Stück . " Jetzt wird das aus sein .


EX
Aha , aha . Ja , wann ist denn das früher , wie lange ist das gegangen , dass man zu Licht gegangen ist ? Oder wann ist das abgekommen ?
GP
Ha , gell , ich meine , mit , mit Kunkel und Dings und spinnen , das ist schon lange , gell , da war , wo die Großmutter jung war , nicht .


EX
Aha , aha .
GP
Das ( ist ) vorig gewesen , drüben , ja . In der Kunkel . Das könnte man alles noch angucken . Ja .


Kunkeln

GP
bisschen Stroh in die Stu - Stube hineingetan . Und da sind wir über Nacht gewesen bis am morgens . Ja . Jetzt hocken wir - Und so hat man ( danach ) sein - ist das allemal eine , eine lustige Sache gewesen . Und bei den Mädchen , die haben - da hat es Lichtgang geheißen . Die sind mit ihren Kunkeln - und - weil die noch gesponnen haben - mit ihren Kunkeln also gen spinnen gewesen . Und die Buben sind allemal auch als - als , äh , wie - einfach - wie - Man hat da müssen sagen , man sei also vielleicht eine Bekanntschaft oder so etwas . Und ( danach ) hat man ein bisschen die am Schurz auch geschüttelt .


GP
sind wir über Nacht gewesen bis am morgens . Ja . Jetzt hocken wir - Und so hat man ( danach ) sein - ist das allemal eine , eine lustige Sache gewesen . Und bei den Mädchen , die haben - da hat es Lichtgang geheißen . Die sind mit ihren Kunkeln - und - weil die noch gesponnen haben - mit ihren Kunkeln also gen spinnen gewesen . Und die Buben sind allemal auch als - als , äh , wie - einfach - wie - Man hat da müssen sagen , man sei also vielleicht eine Bekanntschaft oder so etwas . Und ( danach ) hat man ein bisschen die am Schurz auch geschüttelt . Das hat man geheißen Brettnägel hinabschütteln . Ja , über , über


EX
Ja , wie ist das ( danach ) im Winter sonst gewesen , hat man da auch Zeit gehabt , dass man abends einmal zu den Mädchen gegangen ist ?
GP
Ja , das ist ( danach ) im Winter zu den , Lichtstuben hat es gegeben . Da haben die Weibsbilder noch Kunkeln gehabt und haben das Sach gesponnen . Und ( danach ) , die haben auch die Mannsnamen eingeladen , nicht , oder sind selber gekommen . Da hat es ( danach ) auch hier und da ein Fässlein Bier gegeben . ( Danach ) ist man beieinander gesessen , nicht . Und gemütlich , ganzen Abend , bis um elf hat es können dauern .


EX
Das nicht mehr .
GP
Aber Ding - Meine eine Schwester , die hat noch spinnen können , die wo gestorben ist . Die hat noch gesponnen . Ja . Ha , das Spinnrädlein haben wir noch . Ja . Und zwei so " Kunkeln " , heißt man ( die ) , ( wo ) das Werg dran gewesen ist , der , der Flachs , wo man es hat hinangetan . Ja ja .


EX
Na , so
GP
Also richtig sauberer Flachs , da . Nein , w - sauberer Flachs , wo gehechelt worden ist . Das hat mein Ähne noch gemacht . Ja , und den haben wir noch - ein paar so Ding ( er ) auf der Bühne . Und da hat man im Krieg auch sogar gesponnen davon . Ja . Hat Kunkeln hineingemacht und das Spinnrädlein genommen und gesponnen .


Kunkelbursche

nhd. Entsprechung

junger Mann, der am "Kunkelhaus" (= Spinnstube, abendliche Zusammenkunft, v. a. junger Leute) teilnimmt

Kunkelburschen

GP
ist es ( danach ) also hoch hergegangen . Küchlein und Kaffee und ein Kranzbrot haben wir auch noch gemacht , haben wir zum Kaffee , dass man nicht allzu viele Küchlein hat müssen machen , haben wir ( danach ) vorher ein Stücklein Kranzes gegessen und nach ( danach ) sind auch Küchlein aufgetischt worden . Und wenn von den Kunkelburschen hat wollen in die Küche herein und hereingucken , ( danach ) haben wir gesagt : " Aber du machst , dass du hinauskommst . Man braucht keine Küchen - Michel . " Wenn du da bleiben willst , ( danach ) sitzest in die Stuben hinein , ja .


Kunkelhaus

nhd. Entsprechung

Spinnstube, abendliche Zusammenkunft, v. a. junger Leute

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 847: Kunkelhaus

Kunkelhaus

EX
Aufnahme XI - 165 . So , jetzt erzählen Sie gerade noch einmal von dem Kunkelhaus !


GP
Ha , wie man aus der Schule gewesen ist , ( danach ) haben die Mädchen , zwei , drei Jahrgänge haben nach einem Haus geguckt , wo haben wir - dürfen wir im Winter kommen , am abends . Wo man gestrickt hat und gesungen . Da ist man zwei Mal , drei Mal ist man in der Woche ins Kunkelhaus gegangen . Am Aftermontag und am Donnerstag und am Sonntag . Den ganzen Winter durch , bis man im Frühling , bis man wieder hinausgegangen ist . Und wenn es herum gewesen ist , wenn der Schluss gewesen ist , ( danach ) hat man den Ausstand gefeiert . Da hat man ( danach ) Kuchen gebacken und Gugelhupfe und Kranzes . Und


GP
getanzt und gesungen . Da ist ( es ) allig schön gewesen . Kaffee hat es gegeben . Und das haben wir ( danach ) auch ( danach ) , wie ich es sage , wenn man hinausgegangen ist , ( danach ) haben wir es aufgegeben , bis wieder auf den Herbst , bis man wieder Zeit gehabt hat dazu . ( Danach ) ist man wieder ins Kunkelhaus gegangen .


EX
Und das ist immer das gleiche gewesen , das Kunkelhaus ?


GP
Und die Mädchen , die haben halt in der , ja , die haben im Kunkelhaus , also nicht " Kunkelstube " hat man bei uns gesagt , Kunkelhaus . Ins Kunkelhaus sind die gegangen . Die haben ( danach ) gestrickt , Sachen gestrickt den Winter umhin . Und ( danach ) , wenn es gerade was gewesen ist , ( danach ) , wie Fastnacht oder so , da haben wir uns ( danach ) umgezogen als Fastnachtsnarren und sind im Dorf herum in


GP
Und die Mädchen , die haben halt in der , ja , die haben im Kunkelhaus , also nicht " Kunkelstube " hat man bei uns gesagt , Kunkelhaus . Ins Kunkelhaus sind die gegangen . Die haben ( danach ) gestrickt , Sachen gestrickt den Winter umhin . Und ( danach ) , wenn es gerade was gewesen ist , ( danach ) , wie Fastnacht oder so , da haben wir uns ( danach ) umgezogen als Fastnachtsnarren und sind im Dorf herum in die Häuser und haben ( danach ) ein bisschen Radau gemacht


GP
Und die Mädchen , die haben halt in der , ja , die haben im Kunkelhaus , also nicht " Kunkelstube " hat man bei uns gesagt , Kunkelhaus . Ins Kunkelhaus sind die gegangen . Die haben ( danach ) gestrickt , Sachen gestrickt den Winter umhin . Und ( danach ) , wenn es gerade was gewesen ist , ( danach ) , wie Fastnacht oder so , da haben wir uns ( danach ) umgezogen als Fastnachtsnarren und sind im Dorf herum in die Häuser und haben ( danach ) ein bisschen Radau gemacht und ( danach )


EX
Ja , und die , die Kerle und die Mädchen , sind die ( danach ) auch vom gleichen Jahrgang zusammengekommen oder , oder da jüngere Mädchen ?
GP
Ja , da ist auch so gewesen , dass eine da hinan sind zu denen , was der Jahrgang gewesen ist . Die sind Ältere , die sind wieder zu den , auch von den Mädchen wieder zu den Älteren , älteren Jahrgängen und was die Jüngeren gewesen sind von der Kameradschaft sind auch wieder , ha , zu , zu den Jüngeren ins Kunkelhaus .


GP
Ja , da ist auch so gewesen , dass eine da hinan sind zu denen , was der Jahrgang gewesen ist . Die sind Ältere , die sind wieder zu den , auch von den Mädchen wieder zu den Älteren , älteren Jahrgängen und was die Jüngeren gewesen sind von der Kameradschaft sind auch wieder , ha , zu , zu den Jüngeren ins Kunkelhaus .
EX
Und wie ist das da im Kunkelhaus , hat man auch allemal getanzt , oder ?


EX
Und zusammen ist man niene hinan ?
GP
Ja , ja , in die Wirtshäuser natürlich auch , Sonntagabend . Und ins Kunkelhaus sind wir auch zu den Mädchen alleg wieder , ja , ja .


GP
die haben da schon so besondere Häuser gehabt , wo sie am abends hin sind und Karten gespielt haben . Oder auch am , am Sonntag . Und die sind ( danach ) miteinander auch ins Gasthaus gegangen . Das haben wir Kameradschaft , haben wir es geheißen . Das ist eine Kameradschaft , wie man , die Mädchen sind ins Kunkelhaus gegangen . In die Lichtstube . Und die Buben sind in die Kameradschaft gegangen .


EX
Wie hat man das da geheißen ? Kunkelhaus oder Lichtstube , wie hat man da gesagt ?


GP
Kunkelhaus , ja . Also , man hat selten Lichtstube gesagt . Man hat halt gesagt : " Man geht ins Kunkelhaus . " Und da sind ( danach ) auch so ein paar Jahrgänge , gleichaltrige Mädchen , oh , das hat es vier oder fünf gehabt . Und die , wo ( danach ) in die Kameradschaft gegangen sind , was schon von den Soldaten daheim gewesen


GP
Kunkelhaus , ja . Also , man hat selten Lichtstube gesagt . Man hat halt gesagt : " Man geht ins Kunkelhaus . " Und da sind ( danach ) auch so ein paar Jahrgänge , gleichaltrige Mädchen , oh , das hat es vier oder fünf gehabt . Und die , wo ( danach ) in die Kameradschaft gegangen sind , was schon von den Soldaten daheim gewesen sind , die haben ( danach ) Ordnung geschaffen unter den Jungen , also , da ist nicht gewesen , wie


GP
haben ( danach ) Ordnung geschaffen unter den Jungen , also , da ist nicht gewesen , wie jetzt , dass man zu jeder Zeit ledige Leute auf der Straße gefunden hat . Da ist schlag zehn , ist geschwind die ganze Straße , die einen sind das Dorf hinauf und einen herab , heimgelaufen . Und die Gesellschaftsweiber und die Kunkelhausweiber und auch die Männer , die haben strenge Ordnung gehalten . Bis zehn haben wir müssen heim . Und ( danach ) haben sie auf die Uhr geguckt : " Also , jetzt ist ( danach ) zehn . " Und ( danach ) haben wir jetzt gestrickt oder gehäkelt oder was man getan hat , also müßig ist man nicht hinangesessen , man hat geschafft .


GP
Wir hätten es uns nicht erlaubt , dass wir nicht heimgegangen wären , wenn es Zeit gewesen ist . Und ganz früher da haben sie noch gesponnen in den Kunkelhäusern . Da sind sie oft ( danach ) mittags schon die , die Mädchen , wo im Dienst gewesen ist mit dem Spinnrad und mit der Kunkel ins Kunkelhaus und haben ( danach ) am abends noch weitergesponnen . Und haben es ( danach ) am anderen Tag der Bäuerin abgeliefert , die hat ( danach ) kontrolliert , ob es gestimmt hat . Jetzt die , bei meinem , wo ich , wo ich ( danach ) so weit gewesen bin , da haben wir nicht mehr gesponnen , da haben wir halt Handarbeiten gemacht .


GP
Wie ?
EX
Ist das nicht mehr üblich gewesen so , so Kunkelhaus oder so ?


EX
Ja , ist man ( danach ) zu Hause geblieben oder hat es das auch noch gegeben , dass man so in , in Kunkelhäuser gegangen ist oder so ?
GP
Ja , das sind wir auch gegangen am Sonntag , in ein Kunkelhaus . Ja ja , das ist man früher schon .


GP
Nein . Wir haben - wir haben nicht mehr gesponnen . Die , wo sind so alt wie ich , die haben nicht gesponnen . Meine Mutter hat noch gesponnen . Die hat gesponnen , aber mir nicht . Mir haben da halt - Ich habe gestrickt .
EX
Ja , und so , die - Mit den Burschen , ist man da auch zusammengekommen ? Sind die auch ins Kunkelhaus gekommen oder nicht ?


EX
Ja , und wie ist ( es ) denn so am Feierabend gewesen und im winters , was - ?
GP
Ah , Feierabend hat man gehabt . Besser als jetzt . Und im Winter , da ist man alle Tage bei - zusammen - Wo ich bin aufgewachsen , ist alle Tage mit dem Strick gegangen . Da hat man gestrickt und ist in ein Haus gegangen . Und hat - Kunkelhaus hat das geheißen , ein Kunkelhaus .


EX
Ja , und wie ist ( es ) denn so am Feierabend gewesen und im winters , was - ?
GP
Ah , Feierabend hat man gehabt . Besser als jetzt . Und im Winter , da ist man alle Tage bei - zusammen - Wo ich bin aufgewachsen , ist alle Tage mit dem Strick gegangen . Da hat man gestrickt und ist in ein Haus gegangen . Und hat - Kunkelhaus hat das geheißen , ein Kunkelhaus .


GP
Nein , am Mittag , am Mittag , im , im Winter . Und am Sonntag sind wir halt alleweil acht , neun so Mädchen zusammengekommen , in einem Haus . Und da ist - Das ist das Kunkelhaus gewesen . Ja . Alleweil . Na , da haben wir gerade so ein paar gehabt , da ist die Mutter gestorben . ( Danach ) haben wir halt - ( Danach ) in das Haus ist man gegangen . Ja . alleweil . Das ist jetzt nicht mehr so . Jetzt haben sie - Jetzt - Ich weiß nicht , wie ich ( es ) sagen muss . Jetzt gehen


Kunkelhäuser

GP
gekonnt hat , die hat am schnellsten gestrickt . Ist alleg auch nett gewesen . Und ( danach ) haben wir erzählt oder ein Lied gesungen . Und wenn der Klopfertag gewesen ist , da haben wir ( danach ) allemal , also da haben wir ( danach ) gebacken . Und da ist ( danach ) , da haben wir ( danach ) , sind Bäcker in die Kunkelhäuser gekommen mit ihren Körben und haben Zöpflein verkauft . Und manchmal sind auch die Altersgenossen gekommen zur Unterhaltung und da sind sie alleg auch gekommen am Klopfertag . Und ( danach ) haben sie gesagt : " Ja , jetzt kauft ihr den Mädchen ein Zöpflein ! " Nicht , ( danach ) , und ( danach ) haben die den Mädchen jeder ein Zöpflein


GP
Jetzt ist nichts mehr . Nein , nein , jetzt ist nichts mehr . Jetzt wissen sie den Klopftag gar nicht mehr . Nein . Ha - ah . Ja -
EX
Ja , wann sind denn so die Lichtstuben und Kunkelhäuser - Wann ist das abgegangen ?


GP
Was sie da - ? Da geblieben !
EX
Ja , ist man ( danach ) zu Hause geblieben oder hat es das auch noch gegeben , dass man so in , in Kunkelhäuser gegangen ist oder so ?


GP
Ah , man , man einigt nich - sich ( danach ) schon . ( Danach ) tut man es halt heute jetzt zuerst dem sein - und nachher kommt der andere dran .
EX
Aha , aha . Ja , und wie ist es denn früher gewesen , so d - , äh , am , am abends , die jungen Leute , hat es das zu Ihrer Zeit auch noch gegeben so Kunkelhäuser und so ?


GP
Ja .
GP
Also , dass bloß noch die gan - - die alten Leute wissen . Aber da vor , vor 20 und 30 Jahren hat es das nicht mehr gegeben . Die Kunkelhäuser und das , wie die Mutter erzählt , das hat man da nicht mehr gehabt .


Kunkelhäusern

GP
mehr fort . " Und das hat gezogen . Man hat doch wollen auch zu den anderen . Und hat auch noch mehr Respekt gehabt vor den Eltern . Wir hätten es uns nicht erlaubt , dass wir nicht heimgegangen wären , wenn es Zeit gewesen ist . Und ganz früher da haben sie noch gesponnen in den Kunkelhäusern . Da sind sie oft ( danach ) mittags schon die , die Mädchen , wo im Dienst gewesen ist mit dem Spinnrad und mit der Kunkel ins Kunkelhaus und haben ( danach ) am abends noch weitergesponnen . Und haben es ( danach ) am anderen Tag der Bäuerin abgeliefert , die hat ( danach ) kontrolliert , ob es gestimmt hat . Jetzt


EX
Ist das nicht mehr üblich gewesen so , so Kunkelhaus oder so ?
GP
Nein , das nicht m - , ist nicht mehr gewesen . Da sind ja , ich glaube , in den Kunkelhäusern , wie der Opa manchmal so erzählt , da ist ja so ein halber Ding oft zusammengekommen . Und die haben ja da alles Mögliche - , das ist bei uns nicht mehr . Aber wie er so erzählt , ist das ist schon schön gewesen früher , von den Kunkelhäusern . Aber das ist , war bei uns nicht mehr .


EX
Ist das nicht mehr üblich gewesen so , so Kunkelhaus oder so ?
GP
Nein , das nicht m - , ist nicht mehr gewesen . Da sind ja , ich glaube , in den Kunkelhäusern , wie der Opa manchmal so erzählt , da ist ja so ein halber Ding oft zusammengekommen . Und die haben ja da alles Mögliche - , das ist bei uns nicht mehr . Aber wie er so erzählt , ist das ist schon schön gewesen früher , von den Kunkelhäusern . Aber das ist , war bei uns nicht mehr .


zuKunkeln

GP
Ja .
GP2
So , wenn sie zu Kunkeln sind .


GP2
So , wenn sie zu Kunkeln sind .
GP
Ja , so zu Kunkeln , ha , ja , selbiges ist ja nicht mehr so , in meiner Zeit nicht mehr so gewesen , gell , ja , ist vorher , ja , ja .


GP
Ja , so zu Kunkeln , ha , ja , selbiges ist ja nicht mehr so , in meiner Zeit nicht mehr so gewesen , gell , ja , ist vorher , ja , ja .
EX
Ja , da ist man , da sind die jungen Leute abends zusammengekommen , zu Kunkeln , oder ?


GP2
Ja , ja , das ist , jetzt ist abgegangen .
GP
Ja , ja . Selbiges ist abgegangen in selbiger Zeit , ja , ja . Ja , ja , dort sind sie nicht mehr so zu Kunkeln gegangen . Sie haben auch nicht mehr gesponnen . Ich , ich habe noch , also , wo ich , in der ersten Zeit , wo ich noch Bauernmagd gewesen bin , gell , habe ich noch gesponnen . Ich kann noch spinnen . Kann auch sonst noch spinnen .


Kunkelmarkt

Anmerkung

Kunkelmarkt in Dettingen am Kirchweihmontag

Kunkelmarkt

GP
das fängt also an , jetzt in 14 Tagen ist Kirchweih , und nach Kirchweih fängt man an mit den - Ha , die Kirchweih , das ist der Nationalfeiertag zu Dettingen . Also da kommt bald voll der ganze Kreis . Vom ganzen Kreis ist , sind da Leute vertreten . Da ist dahannen hinan so der Kunkelm - , " Kunkelmarkt " , heißt man es , hat es einen Haufen Stände . Am morgens ist Viehprämierung , da führt ( danach ) jeder Bauer eines oder zwei Stücklein Jungvieh heraus . Und das wird ( danach ) prämiert . Da setzt die Gemeinde einen Preis aus , nicht , das erste Ma - , der erste Preis vielleicht fünf Mark und so . Und ( danach ) kommt , (


GP
das erste Ma - , der erste Preis vielleicht fünf Mark und so . Und ( danach ) kommt , ( danach ) wird ( danach ) so eine Kommission zusammengesetzt , die wo das beurteilt . Und ( danach ) , das ist am Montag . Also am Sonntag ist nichts , am Kirchweihsonntag . Am Montag ist da ( danach ) . Morgens ist Viehprämierung , und mittags ist der Kunkelmarkt da oder Kunkelmarkt , wie es gerade heißt . Und da ist ( danach ) Alt und Jung , was laufen kann ist da auf den Füßen . Und da sind die Wirtschaften voll und die Straßen voll . ( Danach ) ist auch so eine kleine Sch - , so Schausteller sind da , das ist , geht es hoch her . Ja .


GP
der erste Preis vielleicht fünf Mark und so . Und ( danach ) kommt , ( danach ) wird ( danach ) so eine Kommission zusammengesetzt , die wo das beurteilt . Und ( danach ) , das ist am Montag . Also am Sonntag ist nichts , am Kirchweihsonntag . Am Montag ist da ( danach ) . Morgens ist Viehprämierung , und mittags ist der Kunkelmarkt da oder Kunkelmarkt , wie es gerade heißt . Und da ist ( danach ) Alt und Jung , was laufen kann ist da auf den Füßen . Und da sind die Wirtschaften voll und die Straßen voll . ( Danach ) ist auch so eine kleine Sch - , so Schausteller sind da , das ist , geht es hoch her . Ja . Ja , ja . Der


Kunkelstube

nhd. Entsprechung

Spinnstube, abendliche Zusammenkunft, v. a. junger Leute

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 848f.: Kunkelstube

Kunkelstube

GP
Und im Winter am Abend , da ist es ( danach ) am gemütlichen gewesen in der Kunkelstube . Sind sie allemal auch gekommen in die Kunkelstube . ( Danach ) hat man ein bisschen Karten gespielt . Ja . So ist es halt weitergegangen , ( danach ) . Melken hat man müssen im Stall , Kühe putzen helfen dem Vater . Der ist meistens krank gewesen .


GP
Und im Winter am Abend , da ist es ( danach ) am gemütlichen gewesen in der Kunkelstube . Sind sie allemal auch gekommen in die Kunkelstube . ( Danach ) hat man ein bisschen Karten gespielt . Ja . So ist es halt weitergegangen , ( danach ) . Melken hat man müssen im Stall , Kühe putzen helfen dem Vater . Der ist meistens krank gewesen .


GP
Da sind die Mädchen , sind , haben extra , bei den Mädchen war es schon auch nicht mehr so arg , die sind auch noch in Dings gegangen , in die Kunkelstube . Und bei uns , bei den Männern oder bei den Kerlen hat es Kameradschaft , hat man halt Kameradschaft gesagt .


GP
Und die Mädchen , die haben halt in der , ja , die haben im Kunkelhaus , also nicht " Kunkelstube " hat man bei uns gesagt , Kunkelhaus . Ins Kunkelhaus sind die gegangen . Die haben ( danach ) gestrickt , Sachen gestrickt den Winter umhin . Und ( danach ) , wenn es gerade was gewesen ist , ( danach ) , wie Fastnacht oder so , da haben wir uns ( danach ) umgezogen als Fastnachtsnarren und sind im Dorf herum in die Häuser und


EX
Ja , und so , am - an den Winterabenden , die , die Burschen und die Mädchen , sind die alle allemal wo zusammengekommen , oder ?
GP
Die sind - Ja ja . Die Mädchen , die sind ins Lichth - - in die Kunkelstube gegangen , und die Buben sind ins Lichthaus gegangen . Und da hat man gestrickt . Ja .


GP
Ich meine , wir Kinder sind zu Nachbars gegangen , aber , dass jetzt die Nachbars und , oder die Kinder sind auch zu uns gekommen , aber so , die Eltern ( danach ) an und für sich weniger , dass die zusammengekommen sind , bloß wir Kinder sind zusammengekommen .
EX
Ja , und die jungen Leute , so nach dem Schul - , nach der Schulentlassung , dass man so in Kunkelstube oder so ?


Kunkelstuben

EX
( Danach ) gibt es keine so Kunkelstuben mehr ?


Kunstmühle

nhd. Entsprechung

Mühle, die auf eigene Rechnung mahlt und das Mehl verkauft (Opp.: Kundenmühle)

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 852: Kunstmüle

Kunstmühle

EX
Ja , da hat aber Stuttgart auch noch anders ausgesehen ?
GP
Ja , freilich . Da ist Stuttgart noch ganz gewesen . Das ist gewesen nach 98 , wo ich drin gefahren bin . Und ( danach ) bin ich , von da bin ich ( danach ) , nach 99 , 99 bin ich nach ORTSNAME hinuntergekommen in eine Kunstmühle . Da bin ich dort ( danach ) wieder , wieder gefahren , bis ich Soldat geworden bin , ja .


GP
Ja . Ja , wie ich nach Augsburg bin , bin ich - Meine Sch - , meine Schwester , die hat nach Augsburg geheiratet , in eine Kunstmühle . Und da habe ich sie halt auch besucht . Und dann gleich im Heim - den Zug versäumt . Da bin ich halt da dann gestanden und habe mir nicht mehr zu helfen gewusst . Ja . Da habe ich den Lehrer getroffen , der war auch in Augsburg . Da habe ich so eine Freude gehabt ,


EX
Ja , wie lange hat es denn die Flößerei gegeben ?
GP
Das kann ich nicht mehr genau sagen . Ich habe noch , ich weiß es nicht , wenn ich es halt jetzt gerade hätte , ein Tonband , wo der Schwiegervater von der , von der Flößerei erzählt hat halt , nicht . Dadurch ist auch , ist der Ort auch , ist Geld da gewesen . ( Danach ) waren Gerbereien in Willstätt ganz früher , und eine , und eine Kunstmühle , da wo jetzt da oben das , wo Sie das sehen , gerade rechts .


Kurt_Georg_Kiesinger

Anmerkung

Kurt Georg Kiesinger, 1904-1988; 1958-1966 Ministerpräsident von Baden-Württemberg

Kiesinger

GP
nicht die Eingemeindung , die , der , zu Stuttgart hockt er ja , der , der , der , der Müller , nicht der , Herrgott , wie heißt er ? Der -
EX
Ah , jetzt , der Kiesinger , oder ? Und früher ist doch der Müller gewesen ?


Kurzkratten

nhd. Entsprechung

Kurz(futter)korb

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 693ff.: Kratten 1

Kurzkratten

GP
Ja , wenn sie einmal groß genug gewesen sind . Bloß als Kleine nicht , ha , da hat man sie nicht in den Stall nehmen können , aber im Stall haben sie müssen ( danach ) auch gleich ein bisschen fegen . Und allbot auch eingeben , wenn sie haben den Kurzkratten tragen können , den Futterkratten sagt man . Ja . Haben sie auch eingeben müssen . Und manchmal wenn sie da gewesen sind und , und ( danach ) hat man am Morgen gesagt : " Du tust eingeben , wenn du kommst und gibst dem Vieh etwas . " So hat man es müssen machen . Ja . Aber wirklich , wirklich wollen sie


kurzstumpig

nhd. Entsprechung

kurz, kurzgewachsen, klein

Forschungsliteratur

  • Fischer V, 1919: stumpig

kurzstumpig

GP
vom Holz schlagen so viel und so viel Prozent , und für das Rücken auch so viel und so viel Prozent , nicht . Und ( danach ) gibt es die Endsumme . Dann kommt es natürlich darauf an , was man gerade für Holz hat , ob es ein schönes , schlank gewachsenes Holz ist oder bloß so kurzstumpig und so weiter . Also auf alle Fälle ist es gerade kein Vergnügen , das Holzmachen .


Kuschelwerg

Anmerkung

evtl. Soldatensprache (Unterholz, in dem man sich versteckt?)

Kuschelwerg

GP
Und wie , auf der oberen Brücke und auf der unteren Brücke , da , wo wir haben hinüberwollen , die ist besetzt gewesen . ( Danach ) haben wir etwer getroffen , und der hat gesagt , da müsste irgendwo ein Boot sein . ( Danach ) haben wir aber alles gesucht und gesucht , und da war schon Verkehr in dem Kuschelwerg , da , alles Mögliche von Leuten : Soldaten , SS und alles Mögliche und auch die Weibsleute , die , die Funkerinnen und das da , die Blitzmädchen und das .


GP
wie unsere Rettung . Aber , wo wir ( danach ) im Boot gehockt sind , nicht einmal auf der Hälfte gewesen , ( danach ) ist von unnen herauf Feuer gekommen , von der Brücke , und von oben . Aber es hat sich nicht getan , hat sich nichts getan . Und ( danach ) sind wir drüben angekommen und auch wieder ins Kuschelwerg hinein und haben das Boot drüben festgemacht . Wir haben gedacht , es können auch noch mehr das Boot brauchen .


Kutte

nhd. Entsprechung

langer Frauenrock

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 877f.: Kutte 1 c
  • BadWb. 3, 337: Kutte I 1 d

Kutten

GP
ein Teil . Eben da auf die Schulentlassung , da haben sie jetzt auch wieder eine frische Tracht gekriegt , neue , ja . ( Danach ) an den Festtagen - , an den gewöhnlichen Sonntag kommen sie in den Kutten . Aber an den Festtagen , da rücken sie ( danach ) aus . Da haben sie ( danach ) Tracht , alles , da hat ( danach ) alles Tracht , ja . Und , und die , wo halt keine Zöpfe mehr haben , wo die Bubiköpfe , die können ( danach ) keine Tracht mehr tragen . Da ist es aus . Die müssen ( danach ) die anderen Kutten


GP
Kutten . Aber an den Festtagen , da rücken sie ( danach ) aus . Da haben sie ( danach ) Tracht , alles , da hat ( danach ) alles Tracht , ja . Und , und die , wo halt keine Zöpfe mehr haben , wo die Bubiköpfe , die können ( danach ) keine Tracht mehr tragen . Da ist es aus . Die müssen ( danach ) die anderen Kutten anlegen . Die haben ( danach ) keine Tracht mehr , ja . ( Danach ) passt es eben nicht mehr . Da ist es halb und halb .


Kuttel

nhd. Entsprechung

Blutwurst

Forschungsliteratur

  • BadWb. 3, 337f.: Kuttel I 2 b

Kutteln

GP
und vor allen Dingen haben sie früher viel , viel Blutwürste gemacht , Kutteln sagt man , nicht , Kutteln , nicht . Und nachher noch ein paar Würste , aber das war , hauptsächlich Speck ist da gemacht worden , nicht . Und heutzutage ist es natürlich schon ein wenig schwieriger , heutzutage , nicht , da wollen jetzt die Leute bald nicht mehr so viel Speck , viel Würste . Und ( danach ) hat man Hochrücken


GP
und vor allen Dingen haben sie früher viel , viel Blutwürste gemacht , Kutteln sagt man , nicht , Kutteln , nicht . Und nachher noch ein paar Würste , aber das war , hauptsächlich Speck ist da gemacht worden , nicht . Und heutzutage ist es natürlich schon ein wenig schwieriger , heutzutage , nicht , da wollen jetzt die Leute bald nicht mehr so viel Speck , viel Würste . Und ( danach ) hat man Hochrücken herausgemacht , nicht , den Hochrücken ,


GP
gewaschen . Und in der Weile machen dann die anderen Leute , die tun das Fleisch , die Leute tun dann das Fleisch mahlen und den Speck schnitzen . Und wenn der Metzger dann die Därme gewaschen hat , sauber hat , dann kann er dann anfangen mit , mit Wurst machen , nicht . Schwarzwurst machen , Blutwurst , also Kutteln sagen wir .


GP2
Es gibt auch einmal ein zu Neun Essen .
GP
Ja , vorher wird einmal zu Neun gegessen , nicht . Also vorher , dass wir ans Wurst machen gehen , nicht . Und dann kommen die Schwarzwürste , die Kutteln , Leberwurst , Bratwurst gemacht , nicht . Ja , und dann gibt es natürlich noch einmal ein wenig den , den Schmaus hintennach , nicht . Nudelsuppe , Braten , mit Beilagen , nicht , Herdäpfel , Bohnen .


GP
Und Würste binden , Schwarzwürste binden , Kutteln binden , nicht , abbinden . Und dann die Würste kochen , macht meistens der , der Vater , der Chef vom Haus , nicht . Der tut dann die Würste kochen , wenn sie einmal soweit fertig sind , ( danach ) muss , die werden dann eine St - , eine Stunde , eineinhalb Stunden , ja nachdem , wenn es ein bisschen große sind , ein


GP
lacht . Ein Schunken " , also ein Schinken , nicht , " ein Schunken , dass ich kann nach Hause klunken . " Und so etwas wird das ( danach ) ausgedrückt , nicht . Und dann , dann holt man den Korb halt einmal herein , nicht , und dann wird einmal was , was dreingetan , nicht , eine Wurst , Bratwurst , eine Leberwurst oder eine Blutwur - , Kutteln , nicht , was hineingeht , nicht . Und ( danach ) kommt , spaßeshalber wird als noch was anderes hineingetan , nicht , vielleicht eine paar Steine oder , oder wird noch ein , ein , einmal ein , ein Darm gefüllt mit einer , mit , mit Sägemehl drin , nicht , und das kommt dann vielleicht auch noch dazu hinein , nicht . Zum , zum Spaß ,


Kuttelsack

nhd. Entsprechung

Eingeweide

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 879: Kuttelsack

Kuttelsäcke

GP
paar Mal leichter verwundet gewesen . Vier Jahre - Ich bin 39 Monate in einer Kompanie gewesen . Also , als junger Kerl , mit den anfangs Zwanziger , nicht wahr , hat es geheißen : ältester Mann der Kompanie - hat es geheißen . Ja . War Sanitätssunteroffizier . Habe alleweil mit den Kranken und Verwundeten zu tun gehabt , die , die Kuttelsäcke einpacken und zubinden und was alles gewesen ist , nicht wahr . Gelernt hat man viel , natürlich , aber auch eine herbe Sache gewesen , nicht wahr . als hat halt auch . Äh - Überall hat man sein sollen , wenn das Teufel losgegangen ist , nicht wahr , und hat bloß bei einem und bei zwei sein können ,


Kälberei

nhd. Entsprechung

Geburtsvorgang eines Kalbs

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 156f.: kalben; Fischer IV, 157f.: kälberen II 1

Kälberei

GP
wenn es einmal ( ein wenig am ) Ding gefehlt hat , hat , sagen wir , hat man müssen helfen ziehen , ( danach ) ist man auch gegangen . Man hat doch einander ausgeholfen , nicht wahr . Das muss man heute noch machen , gegenseitig sich helfen , da , nicht wahr , wenn es , wenn es hart hergeht bei so einer Kälberei . Aber , wenn es ( danach ) etwa heute brenzlig ist , ( danach ) muss , nimmt man den Tierarzt . Weil , heute sind die Tierärzte ein bisschen völliger wie damals , nicht . Damals sind nicht so viele da gewesen wie heute .


kälberen

nhd. Entsprechung

kalben, ein Kalb werfen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 157f.: kälberen II 1

Kälberen

EX
Wie ist es eigentlich : Haben früher die Metzger nicht auch im Stall helfen können , wenn ein Vieh krank gewesen ist ?
GP
Ja , ja . Das hat es auch gegeben . Da hat es immer so - , so halbe Tierärzte gewesen , nicht wahr , zum Kälberen und so , nicht .


gekälbert

EX
Aufnahme X - 62 . Ja , wann haben Sie ( danach ) angefangen mit der Landwirtschaft ?
GP
Mit der Landwirtschaft , da hat man schon von jung an mitgeschafft daheim . Und ich habe müssen das Melken lehren schon mit , in der sechsten Klasse . ( Danach ) , wenn meine Leute auf dem Feld gewesen sind im Sommer und sind kaum heimgekommen , habe ich am mittags müssen melken , wenigstens bloß eine Kuh oder zwei Kuh , wo frisch gekälbert gehabt haben .


Kälberer

nhd. Entsprechung

Kälberarzt, Tierarzt, der beim "kälberen" (= kalben, ein Kalb werfen) hilft

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 157f.: kälberen II 1

Kälberer

GP
Ha , in der Nachbarschaft , Nachbarn hat man auch geholt , wenn es einmal hart hergegangen ist , nicht . Nicht wahr , der , gerade der Nachbar da hüben , wo da so schwer krank , schon acht Jahr einen Schlag gekriegt hat , das ist so ein Kälberer gewesen . Den haben sie überall hinangeholt . Aber , wenn es einmal ( ein wenig am ) Ding gefehlt hat , hat , sagen wir , hat man müssen helfen ziehen , ( danach ) ist man auch gegangen . Man hat doch einander ausgeholfen , nicht wahr . Das muss man heute noch machen , gegenseitig sich helfen , da , nicht wahr , wenn es ,


Kämme

nhd. Entsprechung

Fruchtstand einer Weintraube ohne Beeren

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 179: Kamm 9

Kämme

EX
Ja .
GP
Der lässt einem die leeren Kämme hängen .


GP
Danach ) werden die Trauben weggeschnitten , ( danach ) wirft man sie in den Zuber hinein , ( danach ) kommen sie heim , ( danach ) wer - , kommen durch die Raspel , werden sie durchgemahlen und die Kämme kommen alle heraus , die bleiben nicht drin . Und ( danach ) kommt es in eine , in eine Bütte hinein , sagen wir , so eine große Stande . Das , gehen ungefähr 2400 Liter hinein , eine Stande . ( Danach ) , wenn die voll ist , ( danach ) lässt man da den Wein vielleicht , danach das Wetter ist , wenn es warm


Käner

nhd. Entsprechung

Rinne, Wasserrinne

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 192: Käner

Käner

GP
Ja , die PERSONENNAME , die PERSONENNAME hat alleweil bei der Nacht den Hint ( ern ) , den nackten , unter der Decke herausgestreckt . Und das haben die Burst , die Lumpenmännlein , die jungen Kerle , gewusst . Das ist aber nicht erlogen , das ist wahr . Jetzt sind sie hinan und haben einmal einen Wasserkäner , nicht , so einen Käner hergerichtet durchs Fenster und den Ho - , Hahn gehoben oben unterm Brunnen . Auf einmal hat es halt gebatscht da hinnen doben , nicht , und meine PERSONENNAME über ihn hinumgeschossen , gell . ( Danach ) hat der gesagt : " PERSONENNAME , was hast ( du ) ? PERSONENNAME , deck das Füdlein zu ! " , nicht . Jetzt hätten die nicht gewusst , wer das wäre ,


käner

GP
haben ganz genau gewusst : Ja , die PERSONENNAME , die PERSONENNAME hat alleweil bei der Nacht den Hint ( ern ) , den nackten , unter der Decke herausgestreckt . Und das haben die Burst , die Lumpenmännlein , die jungen Kerle , gewusst . Das ist aber nicht erlogen , das ist wahr . Jetzt sind sie hinan und haben einmal einen Wasserkäner , nicht , so einen Käner hergerichtet durchs Fenster und den Ho - , Hahn gehoben oben unterm Brunnen . Auf einmal hat es halt gebatscht da hinnen doben , nicht , und meine PERSONENNAME über ihn hinumgeschossen , gell . ( Danach ) hat der gesagt : " PERSONENNAME , was hast ( du ) ? PERSONENNAME , deck das Füdlein zu ! " , nicht . Jetzt hätten die nicht


Käpseleinspistolen

nhd. Entsprechung

Pistolen mit "Käpselein" (= Zündhütchen)

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 214: Kapsel 2

Käpseleinspistolen

GP
Und Käpseleinspistolen haben wir mitgenommen und Knallerbsen und alles miteinander .


Kässpatzen

nhd. Entsprechung

in Salzwasser gekochte Stücke aus Nudelteig, mit Käse überbacken; früher auch als mit Käseschnitten und Schmalz durchmischter und gesottener Kloß

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 251: Kässpatz

Kässpatzen

GP
Da braucht man einen guten Pickus , nicht . Aber das ist man - alles wie man es gewöhnt ist , nicht wahr . Da hat es in der Frühe den Kaffee gegeben und geröstete Kartoffeln , nicht . Aber die sind schon drin gelegen im , im Ding , im Schmalz . Die waren fett . Und sonst hat es Kässpatzen gegeben , ja , prima . Ja , wissen Sie , solche isst man bei uns herum nicht . War schon gut .


Königgrätz

Anmerkung

Königgrätz

GP
Ja , anno 45 habe ich ( danach ) einrücken müssen , zum Arbeitsdienst in die Fränkische Schweiz , bei Gößweinstein . Und ( danach ) von dort aus sind wir gleich geschlossen der Wehrmacht übergeben worden , in die Tschechei hinein , bei Königgrätz . Das hat natürlich nicht mehr lange gedauert , ( danach ) sind wir wieder herausgekommen von der Tschechei , weil da der Russe hergekommen ist . Das war ( danach ) schon April . Und ( danach ) sind wir immer weiter heraus über Österreich gekommen , Richtung München . Und da ist ( danach ) natürlich der Ami gekommen und hat uns gefangen


köpfen

nhd. Entsprechung

hier: den oberen Teil der Pflanzen abmähen

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 621: köpfen 2

geköpft

GP
Meine Mutter hat gesagt : " Auf , du mähst auch ! " ( Danach ) habe ich gemäht . ( Danach ) ist es gegangen . Alleweil habe ich bloß geköpft . Ich habe gedacht , ich habe gesagt : " Mutter , das kann ich nicht lernen . Nein , das tue ich nicht lernen . Ha - a . Das kann ich nicht . " So ist es auch mit dem Melken gegangen . Melken hat man auch nicht , das hat man , mein Vater hat nicht gesehen im Stall , nicht . ( Danach ) hat


Körbleinstrecken

nhd. Entsprechung

Brauch, vgl. Säckleinstrecken

Forschungsliteratur

  • Fischer V, 1838ff.: strecken A 3 a
  • BadWb. 4, 394: Säcklestrecken

Körbleingestreckt

EX
Ja , wie macht man das ( danach ) , bindet man das irgendwo an einen Laden hinan , oder ?
GP
Ha , nein , das nimmt man ein Körblein , sonst heißt es nicht Körblein gestreckt .


GP
vielleicht eine paar Steine oder , oder wird noch ein , ein , einmal ein , ein Darm gefüllt mit einer , mit , mit Sägemehl drin , nicht , und das kommt dann vielleicht auch noch dazu hinein , nicht . Zum , zum Spaß , nicht . Und dann wird natürlich , womöglich will man dann versuchen , dass man den , wo das Körblein gestreckt hat , dass man den erwischt , nicht . Denn der versteckt sich , also der klopft am Fenster und dann verduftet er , vertläuft er irgendwo . Dann versteckt er sich irgendwo , nicht . Und wenn dann einmal so , auch noch Kinder , so größere Kinder im Haus sind , die wollen natürlich dann gucken , wer das


Körbleinstrecken

EX
Erzählen Sie mir ( danach ) auch noch ?
GP2
Erzähl noch ein wenig vom Körbleinstrecken !


GP
Danach ) haben sie in der Schmiede gemetzgt , ( danach ) haben sie auch zu mir gesagt : " Geh doch und tue Körbleinstrecken . " ( Danach ) habe ich gesagt : " Die Weibervölker dürfen mich nicht kennen . " Bin ich hinangegangen und habe eine Hose angelegt , gell . Früher ist das ein Mirakel gewesen , wenn eine Frau eine Hose angehabt hat . Heute ist es ja Mode . Heute haben halt die Weiber alle , man kennt bald die Weibervölker und Mannsvölker


GP
Nicht , das hat es , das haben wir auch schon gemacht .
EX
Aha . Ja , jetzt müssen Sie mir noch erzählen vom Körbleinstrecken ! Das haben Sie ( danach ) wahrscheinlich auch schon oft erlebt , wenn Sie - ?


Körbleinstrecker

EX
Ja , ja .
GP
Wenn sie früher gemetzgt haben , und ist kein Körbleinstrecker gekommen , ist es einem nicht einmal noch so recht gewesen , gell , ja , ja , ja .


GP
wenn es einmal Nacht wird , ( danach ) kommt das natürlich vor , dass es manchmal an einem Fenster dann einmal klopft , nicht . Ja , wenn man dann einmal hinausguckt , nicht , da ist natürlich ein , eine lange Gerte draußen und ein Körblein dran , nicht . Und dann ein , ein Zettel drin . Ein Zettel drin vom Körbleinstrecker , nicht . Da heißt es manchmal drauf : " Guten Abend , ihr Metzgersleut ' , ich habe erfahren , ihr habt geschlachtet heut ' " , nicht . " Ein fettes Schwein , ich glaube , es hat gewogen etwa 400 Pfund . " Nicht , " das war so ziemlich dick und rund . " Nicht , so etwa wird das dann ausgedrückt . " Gebt mir eine Bratwurst , dreimal um


Körbleinstreckt

GP
also der klopft am Fenster und dann verduftet er , vertläuft er irgendwo . Dann versteckt er sich irgendwo , nicht . Und wenn dann einmal so , auch noch Kinder , so größere Kinder im Haus sind , die wollen natürlich dann gucken , wer das ist . Meistens einer von der Nachbarschaft herum , wo da ( danach ) das Körblein streckt . Und die wollen natürlich gucken , dass sie den erwischen , nicht . Ha , das geht , manchmal erwischen sie ihn und manchmal erwischen sie ihn auch nicht , nicht .


EX
Ja , und wenn man ihn erwischt , was ist ( danach ) ?
GP
Ha , ( danach ) muss er halt hereinkommen , nicht , ( danach ) ist er halt erkannt , nicht . Nicht , und das will doch , jeder , wo das Körblein streckt , will nicht erkannt werden , nicht . Der will doch , so will er wegkommen , nicht . Nicht .


Künstlerkneipe

Anmerkung

Restaurant „Künstlerkneipe“ in der Pfarrstraße

Künstlerkneipe

GP
hat alles eingeführt an der Dachpappe draußen . Und da ist alles aufgenommen worden , alles . ( Danach ) hat er gesagt : " So , da , das Käpplein , wo du da aufhast , das hast damals schon aufgehabt . Und von deinem Vater hast noch keinen Reitsport gekriegt . Aber mein Großvater " , hat er ( danach ) gesagt , das ist dem " Künstlerkneipe " droben , dem sein Vater gewesen . Und der hat gesagt : " PERSONENNAME " , und Freunde waren sie zusammen , " du , du kannst den PERSONENNAME auch bloß brauchen zum Schaffen . Aber , dass du ihm eine , eine Uniform oder etwas kaufst . " ( Danach ) hat er gesagt : " Ich habe sie schon gekauft . Die hat er schon . " Und mein


© Leibniz-Institut für Deutsche Sprache / Arno-Ruoff-Archiv 2021