Einträge

Dieses Glossar enthält Erläuterungen zu Begriffen, die in Transkripten der Korpora PF/SV/SW/ZW verwendet werden.

i_und_i_Marquart

iundiMarquart

EX
Für wen machen Sie das ?
GP1
Für die i und i Marquart .


ich_habe_sogar_eine_Nummer_gehabt

Anmerkung

"ich war gut angeschrieben"

ichhabesogareineNummergehabt

EX
Ja , wie weit -
GP
Ich habe meine Arbeit gemacht , und ich habe sogar eine Nummer gehabt . Aber von wegen auf den U - Lehrgang ! Da hätten sie mich nicht dazu gebracht .


ID

Anmerkung

Infanteriedivision

ID

EX
Und sind Sie selber auch im Weltkrieg gewesen noch ?
GP
Ich war selber auch im Weltkrieg , jawohl . An der Westfront . Ich war bei der zweiten ID , bei der vierten Pionierkompanie im ersten Armeekorps .


GP
Bei den 123ern , bei der 27 . ID da in , in Ulm . Nicht wahr , weil , die vom Train , die haben doch alle überwiesen worden als Fahrer zur Artillerie , zur Munitionskolonne oder zur , zum Infanterieregiment da und da hinan als Lebensmittelwagen , als Patronenwagen oder Küche oder dort umeinander , nicht wahr . So ist das Ding da . Mhm . So , man hat


EX
Ja , wo sind Sie da gewesen , bei was für , bei was für einer Einheit ?
GP
Bei Grenadierregiment 119 bei der 26 . ID


ietz_ietzund

nhd. Entsprechung

jetzt, zu dieser Zeit (bes. im Ggs. zur Vergangenheit)

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 13ff.: ietz 1 a

Ietzund

GP
vor zwei Jahren auch daran . Heute täte es einen bestimmt reuen , nicht . Und wer weiß , wie es in ein paar Jahren mit den Säuen ist . Es ist ja zu - Ich meine , wir nehmen es an , dass ( es ) so bleibt , aber es ist zu befürchten , dass ( es ) da genauso kommt , nicht . Ietzund stellt sich alles um auf Säue . Und , äh , der Verbraucher - Ich weiß nicht , das - Man sagt , jawohl , das - der Verbrauch an Schweinefleisch nimmt noch zu . Aber die Doktoren raten ja allen ab von Schweinefleisch , nicht , ( danach ) ( infolgedessen ) geht die - der Verbrauch trotzdem auf mehr Geflügel oder auf , auf Rindfleisch über .


ietz

GP
Das hat man auch gehabt , ja . Ha ja . Ha , bälder nicht so , nein , nein . Selbiges hat man ( danach ) , ha - a , nicht gerade viel verkauft . Man hat sie selber gebraucht und hat ( danach ) nicht so viel Grundbirnen gesetzt wie , wie ietz . Und ietz setzt man so viel , da . Selbiges geht wieder ab , das Grundbirnen - , Grundbirnen - Verkaufen . Ja , weil , die Leute sind ja elend schleckig . Die wollen ja keine Grundbirnen mehr . Und ( danach ) , ( danach ) alleweil nur , nur gute , nur halt Speisekartoffeln , lauter .


GP
Das hat man auch gehabt , ja . Ha ja . Ha , bälder nicht so , nein , nein . Selbiges hat man ( danach ) , ha - a , nicht gerade viel verkauft . Man hat sie selber gebraucht und hat ( danach ) nicht so viel Grundbirnen gesetzt wie , wie ietz . Und ietz setzt man so viel , da . Selbiges geht wieder ab , das Grundbirnen - , Grundbirnen - Verkaufen . Ja , weil , die Leute sind ja elend schleckig . Die wollen ja keine Grundbirnen mehr . Und ( danach ) , ( danach ) alleweil nur , nur gute , nur halt Speisekartoffeln , lauter .


Iglau

Anmerkung

tschech. Jihlava

Iglau

GP
Berlin wieder nach Wien und von Wien wieder nach Berlin und von Berlin , da sind wir herein in die Tschechei . Und in der Tschechei sind wir doch , da ist ( danach ) ausgegangen in , in Ding , in Pilgrams , hat das geheißen . Das ist bei , in der Nähe von , wie hat es geheißen , Iglau . Da sind wir ( danach ) entlassen worden , da ist der am morgen früh gekommen um halb sechs und hat uns geweckt : " Kinder geht heim ! Der Krieg ist aus . " ( Danach ) haben wir natürlich , waren wir auf uns selber angewiesen . ( Danach ) sind wir ( danach ) in amerikanische Gefangenschaft gekommen in Aigen , hat das geheißen ,


ihm

Anmerkung

dem Heiler im Ort

ihm

GP
Ja , doch . Selbiges ist gerade nicht der Fall gewesen , aber , aber sie haben sollen , sie haben halt gesagt , sie verdienen mehr dort , sie verdienen mehr , sie gehen dort hinüber , ja .
EX
Ja , was haben denn da die Alten so erzählt von ihm ?


Ihnen_ihnen:_sich

nhd. Entsprechung

Sie sich, sie sich

Forschungsliteratur

  • Fischer II, 747ff.: er, sie, es A 2, B II

SieIhnen

GP
Arbeit angegangen . ( Danach ) habe ich nicht nur meine Arbeit gehabt , sondern auch diese Betriebe , die wo , wo keine Arbeitskraft gehabt haben . Ja . Hat man müssen mähen , mit meinen Ochsen . Ich habe früher Ochsen gehabt , heute habe ich ja einen Traktor . Ja . Und natürlich ein Amt um das andere , das können Sie Ihnen denken . Ja . Sogar Berichterstatter vom Statistischen Landesamt . Ja . Und - Was wollte ich s - sagen , gerade ? Es ist mir jetzt ausgefallen .


GP
Ich meine , heute sind sie auch nicht mehr - Sie hat es auch am Herz und , und - Aber gesund gewesen doch bis zu 70 Jahren , will ich sagen , also mehr wie gesund . Oh , unsere Mutter , sie sagt es vielmals , also , wie sie schaffen hätten müssen . Auch eine Herde Kinder , das können Sie Ihnen denken ! Die sind fort , meine Mutter , und ihre Schwester ist gerade daneben , also im Vorderen Langenbach . Die haben das ganze Holz herausgehauen . Da sind die Männer nie daheimgeblieben , dass die einmal gen Holz heraushauen wären . Das hat alles die Mutter gemacht und - halt mit den Kindern . ( Danach ) im , im


ihnen

GP
Der Bruder vom Bauern hat immer vor ( ne ) anhin gemäht . Dann hat der Bauer , der , der Götte allemal gesagt : " , tue du dengeln ! Die erwachen schon , wenn es einmal Zeit ist . " Wenn sie geschlafen haben , am Dengeln . Da hat sich dann schon von selber gegeben . Aber die alten Marder , die haben ihnen nichts daraus gemacht . Ha , was , was . Das ist beim Bauern - Die - Früher , der frühere Bauer hat , äh , der hat es gemäht und gehauen , also , also das ist eine Freude gewesen . Die haben noch nie keine Beschwerden gehabt . Aber manches Mal hat , hat man die Beschwerden gehabt , dass es einen geneckt


ihr_tätet_mich_stärken

nhd. Entsprechung

ironisch, etwa: "ihr kommt mir gerade recht"

Forschungsliteratur

  • Fischer V, 1645: stärken 1

ihrtätetmichstärken

GP
Ha , ich habe allemal auch ( ein ) bisschen Angst , wenn ich das Zeugs da anzünde . " ( Danach ) sagt er : " Ha nun , jetzt ist ( es ) ja gleich voll drunten . " Jetzt , wie ich da so gerade habe ( danach ) wollen gehen , ( danach ) springt etwer daher und sagt : " Die Feuerwehr ist alarmiert . " ( Danach ) sage ich : " Ha , ihr tätet mich stärken ! " Richtig . Sind die da herabgekommen und , und haben wollen also den Wald löschen . ( Danach ) habe ich aber auch ( ein ) bisschen das Herzklopfen gekriegt . Aber es ist ( danach ) - ( Danach ) ist ( danach ) noch der , der Landjäger gekommen und der Waldmeister . Und es ist natürlich ( danach ) schon alles ganz auf


Illenau

Anmerkung

Illenau (Achern), Psychiatrische Klinik

Illenau

GP
Nein , die waren nicht bekannt . Das war eine Bäuerin . Und der - . Ihr Mann war ein - , disparat , gell . Er war , der war in Illenau , gell . Und dann hat sie halt so ein Versprechen gemacht , sie täte ein Kind aufnehmen , wo keine Heimat hat , gell . Und ( danach ) hat sie halt , meine Mutter hat die Frau gekannt , gell . Und ( danach ) hat sie es zu der gesagt , ob ich , ob sie täte halt mich kriegen , gell . ( Danach ) bin ich , mit fünf Jahren bin ich zu der Frau gekommen , zu der Bäuerin .


im_Geschirr_herumfahren

nhd. Entsprechung

zwecklos, übereilt umherfahren

Forschungsliteratur

  • Fischer III, 467ff.: Geschirr 4; Fischer III, 1512: herumfahren 1

fahrenjaimGeschirrherum

GP
Zu viert habe ich es nicht - Da bin ich allemal drausgekommen . Und da hat man ( danach ) - Da hat man noch auf die Körner geguckt , auf jede Ähre , und heute ist ja das - da geht man drüber weg , nicht wahr , also das ist heute nicht mehr so mit den Mähdreschern . Die fahren ja im Geschirr herum .


Im_Hungerjahr

Anmerkung

Im Hungerjahr (vor 1933), Dichtung für die Laienbühne von Peter Dörfler (1878-1955)

ImHungerjahr

GP
Ha , " Der Tromp - Trompeter von - Trompeter von Säckingen " . Und dann haben wir " Heimweh nach Deutschland " , " Im Hungerjahr " , anno dom - , äh , anno domini 1880 , ich weiß nicht mehr wann es - nicht m - - wann es war . Und " Wenn die Heimatglocken läuten " , ha , so , so kurze , so Bauernstücklein , dann " Flammen über Mexiko " . ( Danach ) ist , äh , - der , der " Glockenguss von Breslau " und solche Stücke halt , nicht . ( Ich ) meine , keine großen -


im_Jahre_1914

Anmerkung

wohl eher 1940

imJahre1914

GP
Tätigkeit , wo ich als Versicherungsinspektor tätig war , denn im Jahre 1924 habe ich meinen Beruf als Mechanikermeister aufgegeben und bin dann , nicht wahr , ins Versicherungsfach übergegangen und bin jetzt im Ganzen über 40 Jahre als Versicherungsinspektor bei der Allianz tätig . Und nachdem ich jetzt 77 Jahre alt bin , bin ich im Jahre 1914 pensioniert worden und bin aber heute , nachdem ich von strotzender Gesundheit bin , bin ich heute alleweil noch tätig . Denn der kann ungeschafft nicht sein . - für die Kinder und für alles , nicht wahr . Ist ein richtiges Kinderfest , und die Alten halten es .


im_Schnapp

nhd. Entsprechung

sehr rasch

Forschungsliteratur

  • Fischer V, 1028: Schnapp 1

imSchnapp

GP
Ein Büblein führt ihn hinan vor das Haus , / gerade guckt das Weib beim Fenster heraus . / " Wo ist der Meister ? " , schreit er hinein . / " Oh , mein " , sagt das Weib , " wo wird der sein ? / Der fehlt schon wieder seit heute Nacht . / Was mir der Mann für Zorn macht . " / Der Bruder kapiert das gleich im Schnapp , / ins Kloster zurück geht es jetzt im Trab . / Und nach einer Predigt , nach einer langen , / lassen sie den Schmied ( danach ) endlich gehen . / Am Heimweg hat er alleweil geschnupft , / und mit der Dose ans Hirn getupft . / Denn um keine Welt kann er erraten , / wie er ist in das Kloster geraten . / (


im_Wegfall

Anmerkung

für den Fall, dass er wegfällt/nicht mehr vorhanden ist

imWegfall

GP
recht machen und schmeißt auf die Weizen und auf die Hafer und Gerste recht Kunstdünger hinan , dass man soll eine schöne Frucht kriegen , und ( danach ) hagelt sie einem in den Boden hinein . Und ( danach ) darf man die Säges nehmen und mit der Säges mähen . Und ( danach ) ist , fehlt der Binder im Wegfall . Jetzt , es ist oft recht , wenn man gut düngt , ( danach ) gibt es eine schöne Frucht , wenn es ein magerer Jahrgang ist , ( danach ) kann man mit dem Binder auch mähen und gibt recht Frucht und Garben . Aber es ist auch oft zum Nachteil gewesen vom Bauern , wenn man zu arg


immdar

nhd. Entsprechung

immerdar

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 26ff.: immer B 1

emder

GP
ja , äh , dazwischen hinein eine gute Zeit gekommen , wo man hat eine Weile ausgeruht , zwischen dem Heuet und zwischen der Ernte . Aber ( danach ) hat - Da hat man müssen , früher , wo man noch mit Weide und Schaub gebunden hat , hat man die Weide gerichtet , ist man nicht gemütlich hinangesessen . Man hat emder Geschäftlein gehabt . Bis die Weiden geputzt und gelegt und gerichtet gewesen sind . Ja . ( Danach ) , wenn das Schneiden angegangen ist , wenn das Korn zeitig gewesen ist , ( danach ) hat man alles mit der Sichel geschnitten . Vom Mähen hat man noch nichts gewusst . Wenn man gesagt hat : " Ich täte mähen , " wo man noch


in

nhd. Entsprechung

Dativzeichen vor Personen: Sie hat es in der Mutter gesagt.

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 29ff.: in B 1 d
  • BadWb. 3, 8: in B 1 d β

in

GP2
Und ( danach ) , am anderen Morgen , da sind sie ( danach ) miteinander gegangen . Und die , die Enkelin , die hat auch einen Hund bei sich gehabt . Und den hat sie eingesperrt , weil der in allen Tierlein nachgeht .


in_den_Gritt_hinaufgeschossen

nhd. Entsprechung

mit gespreizten Beinen aufgesprungen

Forschungsliteratur

  • Fischer III, 843: Gritte 1

in(den)Gritthinaufgeschossen

GP
sind sie einmal hinan , da ist selbiges Mal so eine , eine Stockstiege hinangegangen , haben die Stockstiege ausgehängt bei der Nacht und ein paar Büschel Stroh unnen hinan . Und ( danach ) haben sie so ein altes Kuhhorn genommen , gell , und in den Stall hineingeblasen , dass das Vieh ganz galabrisch geworden ist und in ( den ) Gritt hinaufgeschossen . Und , und der PERSONENNAME , wie er geheißen hat , der alte PERSONENNAME einfach , hinausgeschossen und , und : " muss nach dem Vieh gucken " , so ist es Mode gewesen damals , hinaus , als nackt , will geschwind hinaus und die Stockstiege hinan , jetzt ist die Weg : Bums , sitzt er dunnen im Strohhaufen drin .


in_die_Fahrzeug

Anmerkung

NSU Motorenwerke bis 1969, heute NSU GmbH (zur Audi AG)

indieFahrzeug

GP
natürlich , ist in den Hintergrund getreten . Heute turnt man nicht mehr . Heute ist Fußball in der Höhe . Und ich habe zwei Buben , das sind zwei verrückte Kerle . Ich muss als sagen : " Kerls , ihr hättet doch genug , wenn ihr - " . Also gerade mein Bauer , der , wo Bauer ist , der andere , der geht in die Fahrzeug nach Neckarsulm , aber der , wo Bauer ist , ha , der Kerl , jetzt , wenn er nachts noch so müde ist , ( danach ) saust er noch auf den Sportplatz in den Training . Und jetzt , das Frühjahr haben sie mir ihn , oder vielmehr im Spätjahr , ich habe mich dieses Mal versprochen , da haben


in_die_Schuhe_hineinkommen

nhd. Entsprechung

arbeiten müssen (im Ggs. zum Ausruhen, wenn man die Schuhe ausziehen und die Füße hochlegen kann)

Forschungsliteratur

  • Fischer V, 1162ff.: Schuh 1 - Redensarten; Fischer III, 1627: hineinkommen

indieSchuhehineingekommen

GP
der Schule . ( Danach ) wird die müssen heran nachher , wenn es weitergehen soll . Das ist halt immer schwer , Wirtschaft und Landwirtschaft , das ist das schwerste beieinander . Und sonntags , ja . Das ist ja bei uns jetzt auch so , ja . ( Danach ) bin ich da herausgekommen . ( Danach ) sind , ( danach ) bin ich auch gleich wieder in die Schuhe hineingekommen . ( Danach ) sind vier Kinder da gewesen , und ( danach ) braucht man gar nicht fragen . Und ( danach ) ist die Kriegszeit gekommen , ja .


in_Teil_Gegenden

nhd. Entsprechung

in einigen Gegenden

Forschungsliteratur

  • Fischer II, 133ff.: Teil B 1 a
  • BadWb. 1, 452f.: Teil 1 a

inTeilGegenden

GP
müssen wieder warten bis gut ( es ) Wetter gewesen ist und die Schochen wieder versäen und ( danach ) , wenn es , wenn es recht gewesen ist , ( danach ) hat man Belagen gemacht und hat es aufgeladen mit der Gabel . Ja . Nein , das hat man niene hinaufgehängt , das hat man bloß auf Schochen gelassen . Teil , in Teil Gegenden haben sie auch so Heinzen da oder wie man sagt , so , so von , von Stützen eine Art , so Böcke gemacht und haben es hinaufgetan . Aber da hat man dürfen nicht viel haben . Das hat man nicht viel - nicht mit viel anfangen können . Ja . Hat man nicht können . ( Danach )


Indianerleins_getan

nhd. Entsprechung

Indianer gespielt

Forschungsliteratur

  • Fischer III, 34: indianisch

Indianerleinsgetan

GP
Oder hat man Handverraterleins getan mit den Schneller , als Kinder . Natürlich hat man auch Indianerleins getan . Denn , wo der Neckar noch nicht kanalisiert gewesen ist , da hat man die Insel gehabt . Da haben wir unten drunten im Gereut eine Insel gehabt . Da haben wir ein Zelt aufgeschlagen im sommers in den , in den Ferien . Da sind wir alle dort hinuntergegangen .


Insel_Dagö

Anmerkung

estn. Hiiumaa

InselDagö

EX
Weißt nicht mehr . Ja , was , was , was hat es denn da für Inseln , da hoben an der Ostsee ?
GP
Hm . Insel Dagö und so .


Ipser_1

nhd. Entsprechung

Gipser, Tüncher; "Ipserrohr" = "Schilfrohr"

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 46f.: Ipser (G-); Fischer IV, 47: Ipserror, Ipsror

Ipser

GP
wenn man auf Hohenentringen gegangen ist oder so . ( Danach ) hat es natürlich auch noch keine Omnibusse gegeben , dass man da alle Jahre hat müssen einen Jahrgangsausflug machen . Sondern , das hat man da nie gemacht , ja . Und , wenn einmal , ( danach ) haben wir einen Lastwagen genommen , dass man heimgekommen ist wie ein Ipser .


dieIpser

GP
sie heruntergesehen am , wenn da Essen geholt worden ist , wir haben am nachts Mittagessen gekriegt . Da haben sie als heruntergeschossen mit den , mit den MG und da als in die Dreschkessel , die Esskessel durchgeschossen , die - . Aber im Laufgraben ist aber alles abgeblendet gewesen mit , mit so Rohr da , wie , wie , die Ipser haben , da , so hoch abgeblendet . Aber die haben eben , sind eben oben droben gehockt . Das ist bei Uffholz gewesen , Sentheim , Uffholz , dort , in der Gegend .


Ipser_2

nhd. Entsprechung

Gipser, Tüncher

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 46f.: Ipser (G-)

Ipser

GP
wenn man auf Hohenentringen gegangen ist oder so . ( Danach ) hat es natürlich auch noch keine Omnibusse gegeben , dass man da alle Jahre hat müssen einen Jahrgangsausflug machen . Sondern , das hat man da nie gemacht , ja . Und , wenn einmal , ( danach ) haben wir einen Lastwagen genommen , dass man heimgekommen ist wie ein Ipser .


irdene_Hochzeit

Anmerkung

Erklärung der GP: "irdene Hochzeit" = wenn das ganze Dorf geladen ist und jeder selber bezahlt

irdeneHochzeit

EX
Aber das ist nicht so , dass ( danach ) das ganze Dorf da in die Wirtschaft kommt ?
GP
Nein . Hmh , das ist bei uns nicht . Selbiges ist ein , selbiges ist so im Tal hinten Mode , nicht . Irdene , irdene Hochzeit , nicht , das ist bei uns nicht .


irdig

nhd. Entsprechung

irden, tönern

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 47: irden, irdisch; Fischer II, 776: erden

irdige

GP
ja früher mager hergegangen . Also da hat man einmal - in der Frühe hat man einmal eine schwarze Suppe gehabt . Und dann zur Brotzeit eine Milch , da hat man so - In Lützelburg doben sind Hafner gewesen , da hat man so kleine Sch - , da hat man so Schalen geholt , so Schüsseln , so irdige . Da ist ( danach ) der Name daraufgestanden , da haben wir auch eine Mordsfreude gehabt als Buben , von jedem , und das haben wir gekriegt , da haben wir Milch hineingetan . ( Danach ) haben wir Bratkartoffeln gehabt , die hat man vom Röhrlein herausgebraten und hat die nachher mit der Milch und Brot gegessen . Das war


Isaak-Vetter

nhd. Entsprechung

Vetter, die ebenfalls Onkel und sonstige (auch entfernte) männliche Seitenverwandten bezeichnen können, werden oft mit Vor-, Haus- oder Spitznamen genannt; hier evtl. auch appell.: Geizhals, Habgieriger

Forschungsliteratur

  • Fischer II, 1447f.: Vetter 4; Fischer IV, 52f.: Isak

Isaak-Vetter

GP
Ja , der ist schon allew - , also seit , seit man den Berg , also ganz bälder , also von meinem Isaak - Vetter , das ist schon ein alter Mann gewesen . ( Da hat der ) Berg - PERSONENNAME noch gelebt , wo einen Esel doben gehabt hat , wo sein Häuslein hat doben gehabt neben der Kirche dannen , wo der Esel allemal , so wie der erzählt hat , herabgekommen ist und hat , dem hat man ein Zettellein mitgegeben , und Sach geholt hat vom Metzger und das Wasser vom Brunnen , wo


© Leibniz-Institut für Deutsche Sprache / Arno-Ruoff-Archiv 2021