Einträge

Dieses Glossar enthält Erläuterungen zu Begriffen, die in Transkripten der Korpora PF/SV/SW/ZW verwendet werden.

Bachet

nhd. Entsprechung

so viel Brot wie zugleich im Ofen gebacken wird

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 558: Bachet 2

Bachet

GP
Ha , da hat man abends , gell , da hat man sich einen , einen Hefel zurechtgemacht . Da hat man also , ist , zu meiner Zeit hat es ( danach ) schon die Hefe gegeben , Hefe , Hefe , gell . Aber ganz früher weiß ich noch gut , wie die Mutter den Hefel gemacht hat . Und nach jeder Bachet hat man wieder von der ( Back - ) Mulde heraus geno - , einen Teig genommen , zwei Hände voll , und hat es wieder in ein Milchhäfelein herein , gell , für das nächste Mal . Schon wieder hat man ( danach ) das gehabt , was es braucht drin zum Trieb , gell , ja . So hat man ( danach ) gebacken . Abends hat


Bacheten

GP
Ja . Geset - , wir haben einmal drin gehabt , und da haben wir einen Stolz gehabt wie ein Stall voll Enten . Da haben wir zwei , zwei Bacheten Brot , Mehl , herausgebracht . Also selbiges Jahr hat es schön Frucht gegeben . Und , aber ( danach ) haben wir keine mehr hineingetan . Es hat sich kaum gelohnt , nicht . ( Danach ) hat man halt das Brot gekauft . Wir haben allemal , zwei - Zentner - weise haben wir das Mehl gekauft .


Backküche

nhd. Entsprechung

(öffentliches) Backhaus

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 560: Bachkuche

Backküche

GP
und mein Mann allemal gen Rottenburg mit ihnen . Entweder auf Ro - , gen Ding hinauf , auf die " Klausen " hinauf , oder irgend so einemet hinan . Und ( danach ) hat man ( danach ) in einer Wirtschaft eingekehrt . Und das ist die Sichelhenke gewesen . Ja , es , und Sichelhenke - Berten hat man allemal noch gebacken in der Backküche . Also s - , entweder Zwiebeln - , also Zwiebelnberten , Zwetschgenberten oder Apfelberten oder wie man es hat gerade wollen . Das hat man allemal gebacken . Also das ist die Sichelhenke gewesen .


EX
In der Waschküche hat man sie gebacken ?
GP
Nein , in der Backküche . Ja , in der Gemeinde - Backküche . Da hat man müssen , bälder hat man keine elektrischen Herde oder etwas gehabt . Da hat man müssen alles in der Gemeinde - Backküche tun .


EX
In der Waschküche hat man sie gebacken ?
GP
Nein , in der Backküche . Ja , in der Gemeinde - Backküche . Da hat man müssen , bälder hat man keine elektrischen Herde oder etwas gehabt . Da hat man müssen alles in der Gemeinde - Backküche tun .


EX
In der Waschküche hat man sie gebacken ?
GP
Nein , in der Backküche . Ja , in der Gemeinde - Backküche . Da hat man müssen , bälder hat man keine elektrischen Herde oder etwas gehabt . Da hat man müssen alles in der Gemeinde - Backküche tun .


GP
Nein , in der Backküche . Ja , in der Gemeinde - Backküche . Da hat man müssen , bälder hat man keine elektrischen Herde oder etwas gehabt . Da hat man müssen alles in der Gemeinde - Backküche tun .
EX
In der Backküche . Ja , das habe ich falsch verstanden .


EX
Und hat man die extra gebacken oder nach dem Brot ? Das war ( danach ) immer extra , das Sach ? Und das hat es bloß an , an der Sichelhenke gegeben ? Aha , aha , aha .
GP
Nein , die hat man müssen extra backen . Ja , ja . Die hat man müssen extra backen in der Backküche , ja .


GP
hinausgekommen bin , war alles schon auf dem Boden . Mein Bruder hat mir gerufen : " Du , da hat , der Blitz hat in deinen Schopf hineingeschlagen . " ( Danach ) hat natürlich , die Feuerwehr hat natürlich ( danach ) auch noch an so einem alten Gülleloch noch angeschlossen und hat noch mein Haus gerettet und die Wasch - und Backküche gerettet und ober einen Schopf noch gerettet , nicht wahr . Das war eine ,


GP
an den Teig geht , brennt man an , und wenn das Holz ( danach ) verbrannt ist , dass es eine schöne helle Glut hat , ( danach ) kann man , ( danach ) tut man ( danach ) wischen , die Glut , ( danach ) zusammenwischen und , und ( danach ) kann man ( danach ) Brot hineintun . Da hat man eine Schaufel dort dunnen in der Backküche , eine Schaufel , Brotschaufel heißt man das . ( Danach ) tut man ( danach ) also die , den , den Teig tut man ( danach ) wirken , ja , zuerst wirken zu Laiben . Und ( danach ) tut man es ( danach ) hinein , auf die Schaufel hinan , und ( danach ) schiebt man es hinein in den Ofen .


Badenser

nhd. Entsprechung

Bewohner des Landes Baden

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 569: Baden
  • BadWb. 1, 107: Badener

Badensern

GP
innerhalb vier Wochen also restlos aufgerieben gewesen bis vielleicht auf 20 Kerle von drei - , 400 . Und das war vielleicht , ein Vierteljahr lang sind wir bei der Einheit gewesen , ( danach ) bin ich selber verwundet worden und bin ( danach ) zu einer badischen Einheit gekommen . Dortmals haben wir uns gut verstanden , mit den Badensern hat es gerade so getan . Und ist ( danach ) wieder aufgerieben worden nach kurzer Zeit . In Welikije Luki sind wir ziemlich kaputtgegangen . Und ( danach ) sind wir hauptsächlich zu Rheinländern gekommen . Und da haben wir Schwaben natürlich einen ganz schlechten Stand gehabt . Ist man eben ein bisschen der Schwabe gewesen wie es


bahnen

nhd. Entsprechung

einen fahrbaren Weg durch den Schnee anlegen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 607: banen
  • BadWb. 1, 108: bahnen

gebahnt

EX
Ja wie , zwei - Äh , gleichzeitig tragen , oder ?
GP
Eins - Zw - , ja . Also , zwei haben , haben geladen , nicht , und eines hat weggetragen und das andere hat es ( danach ) dem anderen abgenommen und auf die Bühne hinaufgetragen und hat es gebahnt , dass es nicht so weit gegangen ist , für eines .


Bahnhoflein

nhd. Entsprechung

Appellativ, hier: jemand, der zum Bahnhofspersonal gehört

Forschungsliteratur

  • Fischer IV, 1153f.: -lein 2

Bahnhoflein

GP
Bahnhof oder halt vom Viadukt . Und ich bin doch in ( den ) anderen Bahnhof gekommen , ( danach ) , nicht . Und ( danach ) ist eine Frau gekommen , die hat gesagt , ha , der wird jedenfall ( s ) auch daher kommen , zum - dass er mich abholen könnte . Jetzt ist natürlich halt niemand gekommen . Und ( danach ) ist so ein Bahnhoflein gekommen , so ein alter Kellner , und dem habe ich - Ha , der hat gesagt , den kennt er gut , den Namen , wüsste er zehn , 15 Jahre nichts mehr . Und der ist vorne hinein in den - in , in , auf eine Bank und hat mich außen stehen lassen , mein Geld gegeben , um - - zum Umwechseln ,


Bajass

nhd. Entsprechung

Bajazzo, Hanswurst

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 581: Bajass

Bajasse

GP
So auch Bajasse , Bauernmädchen , Rotkäppchen und so Sachen halt . Da hat es noch wenig kleine Narrenkleidlein gegeben . Jetzt hat es viele kleine Narrenkleidlein , wo die Kinder narren können . Das hat es früher noch nicht so gegeben . Da hat man noch - Ja , das sind wenig gewesen früher , ja , ja . Jetzt hat sich es natürlich


Bajatz

EX
Wo ist das gewesen ?
GP
Ho , zu Flochberg ist das gewesen . An der Fastnacht haben sie ihn gespielt und da haben sie , haben sie den Bajatz in der Kasten , Kiste darin gehabt und ( danach ) haben sie gesagt : " Das ist der Müller da , der mahlt nicht Mehl , der mahlt nicht Korn , sondern der mahlt nur loh , loh , loh . " Jetzt ist das Geschichtlein schon aus .


EX
Das ist einfach eine Abkürzung ?
GP
Ja , das ist der " Butz " , ja , ja . Ein " Bajatz " ist ein Hanswurst , " belangern " langweilen .


bald

nhd. Entsprechung

früh

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 583ff.: bald 3
  • BadWb. 1, 110: bald 1c, 2

Bälder

GP
Grundbirnen . Bälder hat es auch noch viel Saubohnen gegeben , das sieht man aber heute selten . Vielleicht einmal hat einer einen , einen Acker mit Erbsen , mit Äschen oder Äschen und Senf . Das ist also eine Ölsaat . Und das wird untereinander angebaut , weil die Äschen fallen gern , gibt gern Lagerfrucht . Und der Senf hat


jGf.
Spritzen ist das Wichtigste . alle acht Tage spritzen .
GP
Bälder hat man viel , wissen Sie , bälder hat man viel Ding gehabt , so Taylor - Sorten . So wie , oder nicht , so blaue und , und so weiße , die hat man nie , die hat man nie spritzen dürfen .


EX
Ja , und wie hat man das Fleisch ( danach ) , wenn man geschlachtet hat , wie hat man das gemacht ? Alles zum , alles geräuchert , oder ?
GP
Bälder hat man bereits lauter , hat man , bälder hat man lau - , lauter Rauchfleisch gemacht .


GP
Bälder ? Ha , da hat es ( danach ) Krau - , auch Sauerkraut gegeben .


Bälderen

GP
30 , 30 , 31 ( danach ) hat es auch Wein gegeben . Vier - und 35 hat es auch viel gegeben und guten . 34er ist ganz schwarz gewesen . Ah , nun , der ist auch gut gewesen . 35 . Was ( danach ) später war , die vergesse ich ( danach ) als wieder , da . Die , die Bälderen , da , die weiß ich noch , ganz früher da noch . 48 war gut . 48 . 49 , 50 , ja , da hat es ( danach ) Wein gegeben .


bald

EX
Ja , wie hat man ( danach ) da geschafft , im Einzelnen ? Also , da ist man bald aufgest - ?


GP
ich bin , nicht wahr , da hat man nirgends keinen Wert mehr , nicht wahr . Die alten Leute , die sind überall übrig , nicht . Ich habe schon oft gesagt : " Wenn man mal 73 ist , ( danach ) sollte man einen auf die Seite schaffen . " Und , bloß ist eben das , ich bin um 50 Jahre zu bald auf die Welt gekommen , nicht . Wenn ich noch 50 Jahre jünger wäre , ( danach ) wäre es anders . Heute sind die , heute sind doch Mädchen viel schöner wie früher , nicht . Ich habe vor zwei Jahren Besuch gehabt von , von Karlsruhe , ein Apotheker . Der hat seinen Freund auch bei sich gehabt bei mir ,


GP
gewesen , große und kleine . Es gibt aber auch zweifüßige ! Jetzt gebe ich gleich eines . Ja . Im Wald geht man auch manchmal , ins Langholz . Da sind wir auch schon gewesen . Einmal bin ich dabei gewesen , droben , am Ziegelberg , habe müssen helfen Langholz laden , meinem Vater . Und da habe ich meine Hände bald voll erfroren . Da hat es also Eis gehabt , am ORTSNAME , und am ORTSNAME und am ORTSNAME . Ich weiß schon , was schaffen heißt ! Ja , jetzt - Pass auf , macht aus ! Also , ich will auch noch sagen , warum dass man die Reichenbacher " Heidelbeerschnitzler " heißt : Als klein ( es ) Kind habe ich es einmal in


GP
ist es im Dreschen gewesen . Im Heuet , da ist ( es ) natürlich anders gewesen . Da hat man es noch härter gehabt . Am morgens um drei ist man mit der Säges auf der Wiese gestanden . Man hat oft kaum gesehen . Aber bis man alles mit der Säges gemäht hat , hat man müssen bald dran sein . Wenn man am morgens um , um acht , spätestens neun , nicht fertig gewesen ist mit Mähen , ( danach ) ist es Bruch gewesen . Ja . ( Danach ) ist man heim . Man hat gevespert , ( danach ) hat es geheißen : Tapfer , tapfer fort , gen wenden , gen verschütteln . Ja . Da hat man es tapfer verschüttelt , dass man


GP
Nach der Schule , wo wir aus der Schule gekommen sind , ( danach ) ist mein Vater noch im Krieg gewesen . Und ( danach ) haben wir müssen natürlich auch gleich helfen schaffen . Morgens haben wir müssen so bald aufstehen , was wir auch nicht so gern getan haben . Und ( danach ) haben wir müssen Kühe putzen . Wir sind noch so klein gewesen , dass wir haben müssen schier gar auf ein Stühllein hinaufstehen , dass wir haben können hinauflangen . Ha , wir haben es ( danach ) gern getan mit der Zeit . Aber viel ist


GP
den Gärblein dran , ( danach ) macht es weniger aus . Und das ist vielleicht der größte Vorteil bei der ganzen Geschichte . Ja , und ( danach ) , wenn die Ernte fertig ist , ( danach ) ist mit dem zweiten Schnitt vom Gras der Öhmd . er ist , wenn das Jahrgang , wenn der Jahrgang früh ist , also , dass man bald dran ist mit dem Heuet , ( danach ) kommt der Öhmd auch bälder . ( Danach ) ist schon so gewesen , dass man vor dem , vor der Ernte schon geöhmdet hat . Vielleicht auch zwischenhinein , dass , wenn es anfangs der Ernte bisschen einen Aufenthalt gehabt hat mit der Reife vom , von der Frucht , dass man da


EX
Jetzt können Sie zuerst uns noch ein bisschen erzählen von Burgrieden von der Landwirtschaft vom Vater . Was habt ihr da angebaut gehabt in der Hauptsache ?
GP
Oh , da haben wir auch Roggen angebaut , Weizen angebaut , Fesen angebaut und Kartoffeln , Rüben und Kohlrabi . Und da hat man müssen halt am Morgen auch bald aufstehen und hat ihm müssen helfen füttern . Und ( danach ) ist man in die Schule gegangen . ( Danach ) , nach der Schule hat man müssen wieder helfen . Und wenn man hat hinaus aufs Feld , ( danach ) haben wir müssen halt helfen ( beim ) Wegsammeln .


GP
zur Brotzeit oft Kartoffeln , Milch und , und dann Topfen und Käse halt meistens , gell . Das ist die Hauptnahrung gewesen bei uns . Käse und Butter und Marmelade , das hat es ( danach ) so gegeben . Und nachher , die Mittage auch oft , gell , Krautnudeln , Dampfnudeln wie bei uns , das hat man halt müssen auch bald der Mutter helfen kochen . Und nachher , und was , ja , nachher am Nachmittag hat man so Kindsmagd gemacht . Und ( danach ) hat man müssen gleich in den Stall , die älteren alle , gell , zum , die Brüder sind gleich hinausgekommen zum Schaffen , die jüngeren alle drei , vier nach der Reihe , gleich , der eine ist


GP
ja jetzt sei dem Ersten , Ersten Wel - , nach dem Ersten Weltkrieg ist das eingeführt worden , dass man sonntags nicht mehr backt . Aber sonst hat der Beck nichts , nicht Schönes , außer früher , vor dem Ersten Weltkrieg , überhaupt nichts Schönes gehabt . Und nach dem Ersten Weltkrieg , wenn man da eine Viertelstunde zu bald aufgestanden ist , ( danach ) ist man noch gestraft worden . Ich bin auch einmal gestraft worden . ( Danach ) habe ich eine halbe Stunde auch bälder angefangen . Ich weiß auch nicht , aber - , einmal , aber sonst habe ich nie nichts mit der zu schaff - , Polizei zu schaffen gehabt .


EX
Und jetzt haben Sie sich zur Ruhe gesetzt ?
GP
Ja , ich habe mit Asthma zu tun gehabt . Und ( danach ) , seinerzeit , der Doktor PERSONENNAME , das ist ein Altersgenosse von mir gewesen , sind auch miteinander in die Elementarschule gegangen , und der sagt : " Du , entweder musst ( du ) den Beruf wechseln oder musst Ber - , ja , Beruf wechseln oder - , also das Geschäft musst ( du ) aufgeben . " ( Danach ) habe ich , durch das habe ich auch so bald aufgehört .


GP
halt jeden Morgen um fünf aufstehen , nicht . Und ein Haufen Arbeit jetzt , im Herbst . Da ist ( es ) ( danach ) strenger wie in der Ernte . Ja , und ( danach ) , wenn man das Vieh gefüttert hat , nicht , muss man gucken , dass man hinaus kommt . Weil der Tag wir alleweil kürzer jetzt , da ist alleweil bald Nacht , dass man ein wenig etwas ausrichtet , ( danach ) . Ha , ( danach ) muss man jetzt fest draufdrücken , nicht , wenn es nicht regnet , da , dass man Klee reißen kann . Und zum Säen will man halt ein gutes Wetter .


EX
Und am Sonntag ?
GP
Und am Sonntag , da ist früher Messe . Um halb acht herum . ( Danach ) um neun ist das Amt . Da bin ich ( den ) ganzen Tag bald voll tätig , in der Mesnerei .


EX
Was hat man da gemacht ?
GP
Ja , vorgesehen war eben auch Turnen und Sportnachmittag . So im , im allgemeinen Rahmen Leichtathletik und etwas Spiel noch nachher . Aber ( danach ) hat das Wetter auch nicht mitgemacht damals , ( danach ) ist das Sach zu bald auseinander gegangen .


EX
Ja , ist Ihnen das lieber so , Schichten , als - ?
GP
Ha ja , man hat eben mehr freie Zeit . Das ist das ganze , der Sach . Aber man muss eben morgens bald aufstehen .


GP
Aber so , die , wo eben in die Fabrik gehen , nicht wahr , die stellen sich heute besser wie wir . Bloß müssen die natürlich am morgens da sein , wenn der Omnibus geht . Und das brauchen wir ( danach ) nicht . Und , wenn es jetzt ( danach ) schneit den Winter , nicht , ( danach ) brauchen wir nicht so bald aufstehen . Jetzt , bei denen geht eben der Omnibus um sechs , ob es schneien tut oder ob es regnen tut oder ob es 20 Grad Kälte hat , oder nicht . Sie müssen eben da sein , wenn der Omnibus geht , ja . Auf die Art stehen wir auch wieder besser . ( Danach ) sind wir ( danach )


GP
ist man mit der Zeit auf die Autobahn . ( Danach ) habe ich gesagt : " So , und jetzt guckt ihr einmal , wo ihr euer Bier herbringt ! " ( Danach ) ist man in Mannheim da - ( danach ) ist man hinaus . Gut , ( danach ) hat man gesagt : " Halt da einmal , das hat keinen Wert . " Durst gehabt , das ist noch bald gewesen . Um acht heraus , die nächstbeste Beiz gestürmt . Und was war es : geschlossen hinten und vorne . Und , und wir haben nichts zu trinken gehabt . Nach Dings sind wir gefahren , nach , Herkules , nach - Koblenz , ja , nach Koblenz da hinan , ans Deutsche Eck . Bis dort hinan und ( danach ) ist man um zehn


EX
Und nach Feierabend , was macht man da ? Kommt man da auch noch zusammen ?
GP
Na , das ist als Mädchenkreis , und die Buben haben Jungmännerkreis . Und wir bleiben daheim über dem Radio , und da sitzen wir halt daheim ein bisschen . ( Danach ) geht es - Im Sommer legen wir uns bald ( danach ) ins Bett . Da ist man müde , und zur Frühe muss man bald wieder heraus .


GP
Flühe und in Einsiedeln und am Vierwaldstättersee , nicht , und dann herüber halt wieder über , über - Ha , über Rorschach da , über den Bodensee , sind wir abends mit der Fähre herübergefahren . Das war ja wirklich wunderbar , da in der Schweiz . Und so - Und heuer - Von der Schweiz ? Ha , in der Frühe , schon bald , um vier meistens oder um fünf , fahren wir immer schon weg . Nicht , und dann herunter bis nach , nach Meersburg , und dann mit der Fähre hinüber über Konstanz , nicht . Und dann so , also landwirtschaftlich schauen wir da meistens nichts an . Denn dafür sind ja wieder andere Vereine da , wie der Ehemaligenverein


GP
Also , so schlecht geht es uns nicht , in der Landwirtschaft . Und später , also , im Sommer dann , jetzt , wenn dann ( die ) Saison angeht , also , mit dem Rübenhacken , da ist ( es ) natürlich schlimm . Da ist - geht es Nachmittag - von eins bis sechs ist man auf dem Feld , und vormittags auch , also , so bald wie es geht . Möglichst schon um acht schon in der Frühe bis zwölf . Also , da ist man immer draußen beim Hacken . Und das geht , das geht bis in ( den ) Heuet ( danach ) . Im Heuet , da , also da soll man dann mit dem Rübenhacken fertig sein . Da geht ( danach ) das Heueten los ,


GP
bei mir , oh mei , hast du ein Stücklein Brot mitgekriegt und um fünf Pfennig zu einem Limonade , fertig war ! Ja , so hat man gelebt . Ja . Und spätere Jahre , gell , habe ich halt geheiratet . Mit 20 Jahren habe ich schon geheiratet . ( Danach ) sagen sie allemal : " Oh , früher hat man nicht so bald geheiratet . " Das ist alles verlogen . Da hat man , da hat man gerade so getan . Da hat man pussiert und ist , und ist , äh , äh , vorher gekommen , wie man so platt schwätzt , und hat geheiratet . Hat man alles getan wie man jetzt tut . Ich sage allemal , mir sp - , äh , die älteren


GP
acht Tagen vielleicht oder 14 Tagen , da werden sie ( danach ) gehackt , einmal durchgehackt . Und ( danach ) wieder 14 Tage ( danach ) , ( danach ) werden sie das zweite Mal gehackt . Und ( danach ) ist eine Ruhe . Und nach dem kommt ( danach ) der Heuet . ( Danach ) geht der Heuet los . Da geht es ( danach ) am Morgen schon bald auf , zuerst der Stall , und ( danach ) geht der Bruder mit dem M - Bulldog zum Mähen , und die Bäuerin und ich , wir , wir gehen ( danach ) zum worben , und sobald ( danach ) s - , äh , trocken ist , wird es ( danach ) gestreut , Birlinge gestreut , und am , am Mittag ( danach ) kehrt es der Bruder mit dem


GP
Und ( danach ) , nach der Schule , und danach , ja , nach der , ( danach ) habe ich ( danach ) geheiratet auch bald . Und mit 21 , war auch noch ein bisschen bald gewesen . Ha , wie es eben ist , ja . Und ( danach ) , wissen Sie , was ( danach ) gewesen ist ? ( Danach ) habe ich ein Kind um das andere gekriegt , ja . Zwölf Kinder großgezogen , ( danach ) wissen Sie , was Sie geschafft haben . Ja , es macht niemand mehr nach , nein . Ja , und alle , der Kleinste ist jetzt ( danach )


GP
es halt doch noch hängen geblieben . Ja . Sonst , ( danach ) hat man halt da wieder gekrautert und geschafft , wie vorher auch . Und , und der Vater ist - Der ist lange - Der hat lange gelebt und hat lange geholfen . Der ist fast 90 Jahre alt geworden . Ja . Und die Mutter ist auch nicht bald gestorben . Ja . Ha .


GP
Landwirtschaft treiben . Man hat noch zwei Kühe , man geht allbott ein wenig ins Grünfutter und man ist jetzt so im Rentenalter , ( danach ) tut man halt die Landwirtschaft noch ein wenig nebenher treiben , dass man noch ein wenig eine Betätigung hat . Sonst , sagen sie allemal , täte man rosten , wenn man zu bald in den Ruhestand ginge .


GP
Also wir sind früher einfach aufgewachsen . Da ist man morgens bald aufgestanden und hat , äh , seinen Kaffee gehabt oder das heißt schwarze Brotsuppe mit Milch , nicht , und Kartoffeln . Und ( danach ) ist man in seine Schule gegangen . Und da hat man vielleicht ein Stück Brot mitgekriegt - Gesälz hat man da noch gar nicht so gekannt , nicht - und einen Apfel . Und in der Schule hat man ( danach ) das nicht verlangt , was man heute verlangt , nicht , die Kinder , was ( sie ) heute lernen müssen . Aber auf der Landwirtschaft hat man auch tüchtig mithelfen müssen , weil man keine Maschinen gehabt


GP
habe ich den Hof führen müssen . Meine Schwestern haben schon alle geheiratet gehabt . Und , und dann habe ich halt die Haushaltung führen müssen . Da hat es zwei Knechte gegeben , und ( danach ) - und ein paar Mädchen , wo noch mitgeholfen haben . Und niene keine Mutter war nicht mehr da . Die ist schon bald gestorben . Und der Vater hat nicht mehr geheiratet . Der hat selber eine Stiefmutter gehabt , ( danach ) - da hat er gesagt , das will er seinen Kindern nicht antun . Er hat manches erlebt . Ja .


GP
das Korn mit der Putzmühle - Da hat man es - Das hat man mit der Putzmühle herunterlassen müssen . Das hat man damal - Die Kinder haben da treiben müssen , oft . Ehe man in die Schule gegangen ist , hat man da die Putzmühle treiben müssen . Da ist - hat man oft vom Bett schon bald heraus gemusst . Hm .


GP
Ja , da hat man halt - Nicht , das m - - das haben die alles - In der Frühe sind sie bald aufgestanden und haben , und haben die Wiesen gemäht , die Knechte , und nachher hat man halt noch ein paar - Da hat man dann schon La - Leute gekriegt da , wo geholfen haben . Da hat man dann um s - , sieben oder um halb sieben ist man auf das Mahd gegangen . Da hat ihnen


GP
hat man da abwechslungsweise - ist man herausgekommen noch , nicht . Einmal hat die fortgedurft , das andere Mal die andere , nicht . Und bei den Bauern haben wir auch fest schaffen müssen , nicht , da ist man noch nicht so eingerichtet gewesen wie jetzt . Man hat in der Frühe melken gemusst , und ich habe bald aufgemusst , nicht . Da hat es sieben Kinder gegeben , wo ich war , wieder , nicht . Ja . Dann hat man , mei - auf das Feld , Mist breiten , und da hat man es im Winter auch nicht schön gehabt bei den Bauern , wissen Sie , nicht . Mist breiten und Holz ( danach ) , Holz machen wieder im Garten .


GP
mir gesagt , mich sehen laufen : " , wir hätten fort gesollt heute . " Sage ich : " Ja , wohin ? " " Ha , Stellungsbefehl heute hat man gekriegt für Österreich " , nicht . " Aber wir sind nicht gegangen , weil du nicht da bist " , nicht , " wir hätten miteinander gesollt . " " Ha ja . PERSONENNAME " , habe ich gesagt , " das ist morgen früh auch noch bald genug " , nicht . Na ja , wie er in der Frühe gekommen ist , habe ich gesagt : " Du , wenn wir nach Mittag zu spät kommen , ( danach ) bleiben wir daheim . ( Danach ) sind wir erst nach Mittag gegangen , nicht . Da mit Österreich , nicht , mit Österreich erst nach Mittag gegangen , na ja . Das war ja bloß


GP
in Lehmingen drüben , ist nur dreieinhalb Kilometer weg , da haben sie genau , 68 , 78 , 88 , genau 20 , 25 Jahre länger die Bauern Sichel geschnitten als wie mein Vater . Die kleineren , wissen Sie , die haben schon noch Sichel geschnitten , die kleinen , die wo nicht viel gehabt haben . Aber mein Vater hat bald angefangen . Ja , weil eben etwas vorwärtsgegangen ist , nicht , das hat der schon gesehen . Es ist natürlich , ein bisschen mehr Geschlampe hat es gegeben , nicht . Aber man hat alles zusammengerecht danach , man hat doch alles zusammengebracht . Und das ist halt schnell gegangen , nicht , die auch , mit der Säges , ja , da mähe


GP
wo so , so Laden daran gewesen sind , ein paar Fenster , aber kein Fenster drin , Laden , und ein Schlot und ein großer Backofen drin . Und der ist da geschürt worden . Und wenn sie da gebrochen haben , ja , da hat man gesagt , ins " Brechhaus " wird gegangen , da sind sie in der Frühe bald hinaus und da haben sie den ganzen Tag , an Stückern acht oder zehn Weiber haben da ihren , ihre Brechen mitgebracht , hat man gesagt , die Brechen , nicht , und da ist , da ist das gebrochen . Und so ist das zum - bis zum Tuch gekommen bei uns . Hat es alles noch gegeben unser ,


GP
Flurbereinigung , wo es noch - wenn es - wie es noch billiger gewesen ist . Und da war es noch zu früh . Da hat manch - - Manchmal ist eine Versammlung gehalten worden - Dass sie einander nicht die Köpfe eingeschlagen haben , ist alles eins gewesen , nicht . ( Danach ) hat man immer gesagt , das ist noch zu bald , das hat keinen Wert . Das ( ist ) noch nicht reif , da muss man warten . Und wie es einmal so weit gekommen ist , dass also die , die Mähdrescher gefahren sind , und dann die , die Binder , ( danach ) haben sie gesehen , dass das nicht mehr geht auf den lumpigen Feldwegen . Dass man andere Wege


GP
gestrickt und sind vergnügt gewesen . Hat - Man hat einmal einmal ein wenig getanzt , aber fort haben wir nicht gedurft . dass wir weiter sind . Wir haben einmal hinangedurft wo , aber zu der Zeit daheim sein müssen . Da sind unsere Eltern streng gewesen . ( Danach ) überhaupt meine Mutter und mein Vater ist so bald gestorben mit 51 Jahren , und da sind wir fünf Kinder gewesen , und der - mein großer Bruder ist - war noch nicht konfirmiert und der kleine war noch nicht in die Schule gegangen . Und ich bin 15 Jahre alt gewesen . Und da war ich drunten hier im , im Dorf bei Verwandten , und


GP
Sonne kommt , ( danach ) muss ich hinaus , so . Ha , Jesus Gott , da nehme ich meine Sense . Bis andere ausschlafen , bis ich komme , ( danach ) bin ich als heimgekommen . Und wie schön ist es morgens früh , ( danach ) , wenn als so die Sonne scheint und mir , oh , das ist herrlich , wenn man so morgens bald hinausgeht in die frische Luft , jawohl , ja .


GP
man hinaus , nicht , und hat gemäht bis um sieben , halb acht , nicht . Und ( danach ) hat man gevespert . Und ( danach ) hat man wenden müssen , das , vom Tag vorher gemäht , nicht . Und so ist es weitergegangen den ganzen Tag . ( Danach ) ist das Einführen gekommen und abends abladen . Und morgens ist es wieder bald angegangen . Da hat man schon als Schulbub , mit 14 Jahren habe ich schon mitgemusst ins Mähen , mit 15 Jahren , auch schon um drei , halb vier aufstehen und helfen gemäht . So ist es früher gewesen . Und heute ? Und alles laufen müssen , überall hinan . Wir sind auf Hall gelaufen . Das sind 21


GP
Ja , im Heuet , ja , also mir hat es gedacht , da haben wir schon unsere , unsere Grasmäher gehabt , nicht , wie , wie wir - wie ich zurückdenken konnte . Wir haben bald einen gehabt , einen Grasmäher . Ha ja , und ( danach ) musste man halt von Hand alles wenden , nicht . Na , wir wenden ja heute noch von Hand , aber auch mit dem , mit dem Wender , nicht . Und haben wir halt von Hand geschafft , nicht . Und , und das Aufladen und das Abladen , das war das


GP
Danach ) kommt die Lese . Ja . ( Danach ) in der Regel im Oktober , ( danach ) , nicht , also ( ich ) sage , allemal ist es bälder . Es kann einmal arg bald sein , wie , äh , 17 , 1917 . 21 , da , das waren alles sehr gute Weine . Elfer war schon gut . 17 , 15 , 17 gut , 21 . 22 hat es sehr viel gegeben . Aber ( danach ) ist es ( danach ) nicht so gut gewesen wie der 21er . Zwei , vier , fünf - Ei , da hat es ( danach ) als Wein


GP
Also die Jugendzeit war schön daheim bei der Mutter , gell . Und der Vater ist ja bald gestorben und das war schwer für uns Kinder . Ist noch eine Schwester da gewesen , die ist ja jetzt erst vor ein paar Tagen tot im Bett gelegen . Denken Sie , das war auch furchtbar . Das ist also die letzte von den älteren Geschwistern . Das sind vier ältere Geschwister gewesen . Und wir sind ( danach ) auch noch vier gewesen , drei Brüder und ich . Es war also nett und die -


GP
Und dann habe ich , wie war denn das , ( danach ) ist unsere Mutter so lang krank gewesen , ( danach ) habe ich also heim müssen wieder . Und habe - bin ( danach ) eine Zeit lang - wir haben ja ein kleines Lädlein gehabt , jetzt haben wir ja unseren Laden umgebaut , und unser Vater ist ( danach ) auch bald gestorben , und ( danach ) haben wir also daheim , wir drei Leute , mein Bruder und die Mutter und , und ich , haben also das das Zeug alles schaffen müssen , nicht . Das Lädlein und - bin ich also eine Zeit lang noch daheim gewesen . Und ( danach ) bin ich wieder nach Stuttgart gekommen . Ich sage jetzt


EX
Ja , und die Lese , wie geht die vor sich ?
GP
Ha das , da guckt man eben nach ziemlich Leuten allemal . Da hat man Bekannte auswärts und so weiter . Und die kommen ( danach ) , und da fängt man morgens bald an . Heim geht man nicht zum Mittagmachen , macht man außen . Da wird eben gevespert . Aber , und am abends ( danach ) , tut man ( danach ) kochen .


EX
in Zweiflingen ? Ja , ist das ( danach ) nett , dass ihr da hinum dürft , oder ?
GP
Ha ja , aber muss man so bald aufstehen , das Busfahren gefällt einem .


EX
Ja , und lernen müssen sie es ja auch .
GP
Ja , freilich . Sie müssen halt ( danach ) am abends ihre Schulaufgaben machen , wenn sie heimkommen . Da wird es halt ( danach ) auch nicht so arg bald , bis sie ( danach ) da fertig sind .


GP
das ist , Schäube ? Ein Schaub : Wenn das Stroh gedroschen gewesen ist , ( danach ) hat man es sauber ausgeschüttelt und hat es gebunden fest mit einem Bindnagel . Das ist ein , ein Holzpflock gewesen in der Länge , und da hat man - , das ist schon ein , ein besonderer Kniff gewesen . Und der sei so bald fertig gewesen . Und ( danach ) hat auch von den Bauern einer zu dem gesagt : " Da könnte ein Husar durchreiten unter dem Band , ohne dass es ihm den Tschako hinanstreifen täte . " Und die Drescher , hat sie allemal erzählt , die haben unter der Mittagszeit , bis das Essen soweit gerichtet gewesen ist , haben die


GP
wieder der Heuet . Und da hat man müssen am Morgen aufstehen , um drei , um vier , und hat müssen das Vesper mitnehmen , und der Mann hat die Säges genommen und hat müssen ins Tal hinab , und da ist noch Nacht gewesen , und wirklich , da geht man , steht man gar nicht so bald auf . Da nimmt man den Schlepper und lädt das Sach auf und die Leute dürfen fahren . Ah , jetzt ist schon ein Geschichtlein erzählt . Ja .


GP
Ja , so ist ( es ) gewesen , da hat man müssen so bald aufstehen . Da hat man müssen alles mit der Säges mähen . Wenn der Mann nicht fertig geworden ist , ( danach ) hat müssen das Weib auch helfen . Ja . Und im Krieg , weiß ich noch ganz gut , da bin ich ganz allein gewesen im Tal und bin an einem Morgen gestanden . Allein an einem


GP
gut fertig gewesen . Mitsamt der Säges und dem Rechen . Ja . Ist man in 14 Tagen fertig gewesen . Ja . Und , und die Mähmaschine - Später hat man ( danach ) Mähmaschinen angeschafft . Wir haben ja auch ( danach ) eine angeschafft . Aber das ist ( danach ) schon wieder später gewesen . Aber da hat man müssen ( danach ) auch bald aufstehen und mit dem Vieh gehen . Und das Vieh vorher füttern . Ja . Wirklich tut man halt den Schlepper heraus und lässt ihn anlaufen . Ja .


GP
In der Ernte , da ist ( es ) auch so gewesen , da hat man müssen auch bald aufstehen und das Sach hinaustragen und das Vesper . Und ( danach ) hat man draußen gevespert , wenn es Zeit gewesen ist , und hat , und hat alles auf Belagen gelegt . Weil man da auch bloß eine Säges gehabt hat . Ein Reff hat man da gehabt . Nicht , das ist eine , eine Säges , wo , wo


GP
der Schule schon melken . Ja . Haben in der Schule schon vielmals Mädchen melken müssen . Dahannen meine Nachbarin , die ist bei fremden Leuten gewesen , die hat gesagt , mit neun sei sie zu den Leuten gekommen und ( danach ) hat sie müssen schon das Melken lernen . Ja . Jetzt , ich habe es nicht so bald gelernt , ich bin ( danach ) die Jüngste gewesen , habe noch ein paar ältere Schwestern gehabt , ich habe nicht so bald gemolken . Nein . Aber die hat gesagt , das ist ein großer Bauer gewesen , sie hätte müssen gleich melken . Ja .


GP
bei fremden Leuten gewesen , die hat gesagt , mit neun sei sie zu den Leuten gekommen und ( danach ) hat sie müssen schon das Melken lernen . Ja . Jetzt , ich habe es nicht so bald gelernt , ich bin ( danach ) die Jüngste gewesen , habe noch ein paar ältere Schwestern gehabt , ich habe nicht so bald gemolken . Nein . Aber die hat gesagt , das ist ein großer Bauer gewesen , sie hätte müssen gleich melken . Ja .


EX
Ja , und macht man die überhaupt ? Oder ?
GP
Ja , das , da sind sie schon oft dran gewesen . Aber es ist noch zu bald . Zu Kusterdingen hat es noch zu viele Bauern .


GP
Ja , gut eine halbe Stunde hat man da hinauf gehabt , und ( danach ) , wenn man die Wiesen weit auseinander gehabt hat , zum Beispiel also - Wenn man so bald oben ist , ( danach ) zweigen sich die Wege ab , der eine geht rechts , der andere geht links . Der links geht auf den ORTSNAME , da kommt man ( danach ) auf das Tanneck . Da kann man also durch den Wald ( danach ) auf das Tanneck kommen , das ist ( danach ) eine Wirtschaft und eine ganz kleine


GP
Ja , ich bin im Dings , im , in der Landwirtschaft aufgewachsen und habe natürlich in der Mithilfe , gell - Mein Vater hat bald , äh , keinen Knecht oder keine Magd mehr gehabt , und ( danach ) haben wir da , ah , mitschaffen müssen . Und so hat der sich ( danach ) - Infolge , dass wir Kinder ( danach ) da mitschaffen müssen haben , hat der ( danach ) wieder die Mittel , die Geldmittel , ( danach ) wieder , zur maschinellen Aufwendung wieder nehmen können . Und durch das hat der ( danach ) die Landwirtschaft besser bewältigen können oder bestäti - oder be - - Ja . Und ( danach ) ist natürlich -


GP
Langenbach hinein bis zum " Auerhahn " , bis hinein , Vorderer , Mittlerer , alles gelaufen . ( Danach ) ist sie aber wieder daheim gewesen . ( Danach ) hat sie die Frauen gewaschen gehabt , ( danach ) ist sie wieder daheim gewesen bis zum Heuet , zum Schütteln . Bis um neun , halb zehn ist sie wieder da gewesen . Aber mit dem Vater bald fort . Oh je , das ist heute , das ist heute nicht mehr .


GP
mit dem Riemen in der Hand und nichts wie über die Köpfe hinein , nichts wie über die Köpfe hinein . Ja , da ist nicht lange hinumgeguckt worden . ( Danach ) hat einer von Hinterlangenbach , der PERSONENNAME , der ist gefallen , er lebt heute nicht mehr , der hat ( danach ) auf meinen ältesten Bruder ( aufgepasst ) , wie bald der selbige mit ist in die Schule . Und man sieht ja schier gar herein in - , da so , gell . Der selbige ist anhingelaufen , wo er den Riemen sehen wedeln hat hinnen , nicht , ein Stück weit hinaus , der hat gedacht , sonst kriege er auch noch . Ja , so ist es früher gewesen . Und


GP
Ha ja . Die hat man schon eingespannt . Die haben ihre kleinen Rechlein und ihre Gäbellein gehabt .
EX
Ja , und in der Landwirtschaft , haben da die Kinder auch schon bald geholfen ?


EX
Das ist natürlich geschickt , ja .
GP
Wir bauen jedenfalls noch einmal eine ein fürs Öhmd , fürs Öhmd haben wir noch keine . Jetzt , ( danach ) hat man es so gut , gell . Gerade beim Öhmd ist es am notwendigsten . Das tut man doch immer fast ein bisschen zu bald herein , nicht . Wenn man meint , es sei dürr , ( danach ) zieht sich es doch noch einmal .


GP
danach ) bin ich ( danach ) doch noch gegangen und habe aber meinen Koffer daheimgelassen . Auf einmal , an dem Morgen , wo es ( danach ) , wo man den König abgesetzt hat , auf einmal steht mein Bruder vor mir , er hat den Fuß verloren im Krieg . Er ist auf einmal vor mir gestanden , schon morgens bald . ( Danach ) hat , habe ich gesagt : " Du lieber Himmel , was tust auch du da ? " ( Danach ) hat er gesagt : " Ha , wegen deinem Koffer . Der ist drunten auf dem Bahnhof . " Aber er habe schon jemanden angestellt zum Heraufbringen . Ja , ja . So ist auch - , oh was , ich habe allerhand auch mitgemacht . Und ( danach ) , ( danach )


GP
Ha , da hat man noch mit den Rossen gemäht , hat man , ( danach ) ist es halt nicht so schnell gegangen , und am morgens bald ( danach ) , dass bevor die Bremsen gekommen sind , wenn es allemal so heiß geworden ist . Und ( danach ) , was , hat man auch noch viel von Hand geschafft und von Hand geladen , nicht , was , gabeln müssen und laden müssen , was . Ist alleweil ein Mordsgeschäft gewesen . Und daheim ( danach ) wieder das Abladen : Das ist


GP
Ha , da bist ( du ) auch fertig geworden . Da hast ( du ) halt , bist ( du ) halt bald gegangen . Morgens um vier bist ( du ) gen mähen . Und ( danach ) hat ( danach ) , eine von meinen Schwestern hat ( danach ) das Morgen - , das Frühstück gebracht , nicht , Kaffee und eine Schüssel voll Brei oder Suppe . Das ist man jetzt nicht mehr gewöhnt . Das wollen sie auch nicht mehr jetzt . Ja , und ( danach ) hast (


GP
es vorne ans Fenster und klopfen vorne am Haus , nicht , ( danach ) wird es geklopft . Und dann hauen sie ab . ( Danach ) muss man das Säcklein füllen , wenn man den Brief gelesen hat , und ( danach ) hängt man es wieder hinan und stellt es wieder vor das Fenster . Und ( danach ) wird aufgepasst , wie bald sie kommen und das Säcklein holen . Ha , da muss man halt auch mit Dreck umgehen . Also , wenn wir das Säcklein hinantun , ( danach ) binden wir immer ein , ein Geißkläpperlein , so einen Schellein hinan und binden es darein , und die stellen den Sack an den Stecken . Und eines steht an der Haustür


GP
noch eine alte Büchse , also so , dass es einen rechten Sack voll gibt , nicht , also man tut schon etwas zu essen hinein . Aber ( danach ) tut man noch Sägemehl oder Hobelspäne , so dass der Sack recht groß wird , nicht . Und ( danach ) tut man ihn wieder hinaus . Und ( danach ) passt man , wie bald , dass sie kommen und wollen ihn holen , nicht . Jetzt , wenn es ihnen gelingt , den Sack zu holen ohne , dass es etwer merkt , dann ist es natürlich eine Säckleinstreckerei . Aber gewöhnlich gelingt es ihnen kaum , weil man ja überall aufpasst , nicht .


GP
ist man manchmal . Aber das sind ( danach ) meistens , waren meistens die Älteren , nicht . Oder - , die Jungen weniger . Ja , man hat wenig von der Jugend gehabt . Zuerst war man jung , nicht , und nachher ist der Krieg ausgebrochen . Und nachher , bis der Krieg ein , ein Ende gehabt hat , ( danach ) hat man schon bald geheiratet , nicht .


EX
Das waren die gleichen Arbeitsgänge ?
GP
Ja , so ziemlich . Ha , man , man hat ihn nicht bald dürfen putzen , den , nicht . Da hat man das Feld müssen schön im Vorher saubermachen . In dem , im Hanf hat man nicht dürfen herumtreten nachher , nicht .


GP
( Danach ) haben wir immer gewartet , wie bald , dass uns die Luft ausgeht , aber sie ist uns nie ausgegangen , ja , ja .


bälder

GP
Ja .
GP
Ach was ! Das kannst du nicht sagen , was ? Es ist ja schon - man ist schon bälder fertig . Selbiges ist ja wahr . Aber - die Leute nicht mehr so viel schaffen wie früher , nicht . Und dreschen im Wintern , mit dem Flegel .


GP
man können gehörig leben . Man hat können Bier trinken und hat können auch allemal Wecken essen und Würste . Und ( danach ) , wenn der Heuet angegangen ist und ein schönes Wetter ist gewesen , früher , mein Ähne , des PERSONENNAME allemal , hat allemal gesagt , man fängt an an Johanni . Jetzt fangen wir ein wenig bälder an , nicht . Aber ( danach ) ist es ein Leben gewesen : Am Morgen früh ist man gegangen , über den Böllet hinaus , mit frisch geschmierten Schuhen und neuem Heuen - Kittel und neuem , neuem Geschirr auf dem Buckel . Und ( danach ) ist man hinaus und hat gemäht . Da ist schier in jeder Wiese einer gestanden .


GP
angefangen . Das war natürlich für die erste Zeit ein bisschen interessant , aber dann , also das interessanteste Geschäft war es nicht . Dagegen jetzt , jetzt kann ich natürlich nicht sagen , dass es langweilig ist . Wo ich jetzt gerade bin , das ist mehr wie interessant und ich gehe auch jeden Tag eine Viertelstunde bälder hinein . Ja , erstens , weil ein Haufen zu schaffen ist und zweitens , weil mir es auch so gut gefällt .


GP
vielleicht der größte Vorteil bei der ganzen Geschichte . Ja , und ( danach ) , wenn die Ernte fertig ist , ( danach ) ist mit dem zweiten Schnitt vom Gras der Öhmd . er ist , wenn das Jahrgang , wenn der Jahrgang früh ist , also , dass man bald dran ist mit dem Heuet , ( danach ) kommt der Öhmd auch bälder . ( Danach ) ist schon so gewesen , dass man vor dem , vor der Ernte schon geöhmdet hat . Vielleicht auch zwischenhinein , dass , wenn es anfangs der Ernte bisschen einen Aufenthalt gehabt hat mit der Reife vom , von der Frucht , dass man da zwischenhinein schon geöhmdet hat . Und ( danach ) aber der Rest vollends abschließend


GP
Im Heuet , im Heuet ist man aufgestanden um fünf , fünf morgens , ja , oder noch bälder . Kaffee hinausgebracht allemal . Meine Schwester hat den Kaffee gemacht und gefüttert . Und da hat man den , den hinausgetan , den Kaffee . Und ( danach ) sind sie da , zu viert hat man gemäht . Und ( danach ) ist es so , so gegangen : ( Danach ) sind ,


GP
Im Heuet , im Heuet ist man aufgestanden um fünf , fünf morgens , ja , oder noch bälder . Kaffee hinausgebracht allemal . Meine Schwester hat den Kaffee gemacht und gefüttert . Und da hat man den , den hinausgetan , den Kaffee . Und ( danach ) sind sie da , zu viert hat man gemäht . Und ( danach ) ist es so , so gegangen : ( Danach ) sind ,
EX
Ja , wann sind Sie denn , da ist man früher noch bälder aufgestanden , oder wie ist das vor sich - ?


GP
Und ( danach ) wird es halt allemal spät . Der eine geht bälder heim , der eine geht halt später heim .


GP
sonst hat der Beck nichts , nicht Schönes , außer früher , vor dem Ersten Weltkrieg , überhaupt nichts Schönes gehabt . Und nach dem Ersten Weltkrieg , wenn man da eine Viertelstunde zu bald aufgestanden ist , ( danach ) ist man noch gestraft worden . Ich bin auch einmal gestraft worden . ( Danach ) habe ich eine halbe Stunde auch bälder angefangen . Ich weiß auch nicht , aber - , einmal , aber sonst habe ich nie nichts mit der zu schaff - , Polizei zu schaffen gehabt .


GP
den ganzen Lauf . Also morgens , wenn es , im Sommer steht man bälder auf , wirklich , so um dreiviertel sechs , da steht man auf . ( Danach ) macht man ein Feuer , und ( danach ) geht man herunter und milkt . Und ( danach ) , wenn man heraufkommt , ( danach ) kocht meistens der Kaffee . ( Danach ) macht man den Kaffee fertig , und ( danach ) sind die Männer im Stall auch fertig zum Misten . Und (


GP
ein bisschen und kommt , wird ein Salz draufgestreut . Und wenn das Salz am Vergehen ist , wird es eingebürstet , nicht . Und nachher kommt er in den Lagerkeller . Und da wird er in der Woche vielleicht noch einmal , zwei behandelt . Ja , und da , ( danach ) natürlich , wenn das Geschäft gut geht , kommt , wird bälder abgesetzt , nicht . Und sonst bleibt er oftmals drei , vier , drei , vier Monate liegen . Und dann , wenn er einmal gut reif ist , nicht wahr , dann , also mit drei Monaten , da kann man ihn , wird er verkauft ( danach ) , ja .


GP
danach ) haben wir bloß ein Paar Schuhe gehabt . Und wenn der Schuhmacher die Schuhe , im , im Geschäft , in der Arbeit gehabt hat , da ist allemal ein Schuhmacher ins Haus gekommen , so ein Kundenschuhmacher , ( danach ) hat man nicht in die Schule dürfen . Vielmals , vielmals acht Tage , ha , wenn der Schuhmacher nicht bälder gemacht hat , ( danach ) hat man hat müssen daheimbleiben . Wirklich haben ( danach ) Kinder zwei , drei Paar Schuhe , gell . Und so ist man arm aufgewachsen , arm aber liebreich . Man hat Liebe tiefer erfahren . Man ist auch nicht verwöhnt gewesen wie wirklich . Man ist mit seinem Stücklein Brot dankbar gewesen . Und ( danach ) ist


GP
Ja , da hat man müssen noch bälder aufstehen . Da ist man oft auch , oft schon um drei gegangen , morgens , gen mähen , dass man , dass man noch einen Tau gehabt hat . Weil , sonst hat es nicht mehr geschnitten . Oder geschnitten sagt man da . Und ( danach ) , ( danach ) ist man , ( danach ) ist man wieder gen , heimgekommen , wenn , wenn man gemäht


GP
Jahr - mit einem Jahr gerechnet . Aber die , wo ein Vierteljahr vor uns eingezogen worden sind , die haben ja geschworen und haben gesagt : Übermorgen werden wir entlassen . Und tatsächlich , auf der Übung ist der Befehl gekommen : 15 Monate . Ha , die haben ja schier alles zusammengeschlagen . Uns haben es ( danach ) ein Vierteljahr bälder gewusst . Das war schon besser , nicht , wie drei Tage vor der Entlassung .


GP
es geschaut , aber es ist , das ist , ist teuer gewesen . So ein Dings hat , glaube ich , doch schon 40 Mark , sind Stücke fünf lange Bänder . Die mittleren sind bis herunter gegangen , bis über die Knie herunter , so breit , ganz schwarz . Früher haben sie alle , beide Konfessionen gehabt . Die Katholischen haben bälder aufgehört nachher . Die Evangelischen , jetzt , oh die , ja , die Jungen , die , sie tummeln um die Welt , nicht . So , so konservativ , so von der Überlieferung her , nicht , so sind die Leute früher , so gebunden gewesen , nicht , mhm .


GP
im Hof . Den hat er günstig gekriegt , der hat noch ein Fohlen dabei gehabt . Mein Sohn , wo auf dem Bauernsach ist , der hat das Fohlen gekriegt , geschenkt gekriegt , er muss aber den Gaul pflegen . Gerade eben habe ich ihn herausgelassen gehabt , schade , dass sie nicht , Herr Ruoff , dass sie nicht bälder gekommen sind , ( danach ) habe ich es gerade springen gelassen gehabt . Und ( danach ) sagt er : " Ja , habe ich auch so ein Leben wie die anderen . Ich schaffe doch auch , ich muss doch noch mehr schaffen . " Aber , ein Bauer muss ein Idealist sein . Er muss nicht bloß um des Geldes willen seinen


GP
Da hat man noch , noch keinen Schreiber gehabt und die Sachen , wie es jetzt ist , da . Und auch , und auch noch keine Bulldogs , gell . Ja , da ist noch mit Gäulen und mit , mit dem Vieh geschafft worden und mit den Ochsen , nicht . Und da hat man aber abends noch , dennoch bälder Feierabend gehabt wie heute , ja . Ja , ja . Aber da hat man schaffen müssen , ja .


GP
Stunde Zeit , ( danach ) ist man um fünf erst fort ins Heu oder ist , wenn es länger - das Wetter schöner gewesen ist , hat es um halb sechs noch gelangt zum Zusammenmachen , wenn man nicht so viel gehabt hat , nicht , aber wenn man große Äcker gehabt hat , große Stücke , ( danach ) ist man bälder gegangen , ( danach ) hat man sich bälder ans Heu gemacht . Ha , so ist ( es ) - vom Frühjahr bis in - bis Sommer und Herbst hat man zu Schaffen immer gerade genug gehabt von uns , dass man nicht fort gekonnt hat . Da hat keine Zeit herausgeguckt zum Vergnügen , gar nicht . Und abends ( danach ) in (


GP
fünf erst fort ins Heu oder ist , wenn es länger - das Wetter schöner gewesen ist , hat es um halb sechs noch gelangt zum Zusammenmachen , wenn man nicht so viel gehabt hat , nicht , aber wenn man große Äcker gehabt hat , große Stücke , ( danach ) ist man bälder gegangen , ( danach ) hat man sich bälder ans Heu gemacht . Ha , so ist ( es ) - vom Frühjahr bis in - bis Sommer und Herbst hat man zu Schaffen immer gerade genug gehabt von uns , dass man nicht fort gekonnt hat . Da hat keine Zeit herausgeguckt zum Vergnügen , gar nicht . Und abends ( danach ) in ( den ) Stall - das habe ich ja


GP
man einmal also - Eine kurze Zeit hat man ( danach ) eine Ruhe mit dem . ( Danach ) - Bis ( danach ) das Gras wächst oder vielmehr bis ( das ) Spritzen wahrscheinlich vorher kommt . Wenn die ersten Triebe da sind und es ist schlecht ( es ) Wetter , dass viel Gewitter ist und viel Niederschlag , ( danach ) muss man halt bälder spritzen , und wenn das Wetter gut ist , ( danach ) ist , äh , de - die Peronospora noch nicht , äh , äh , im Laub oder - Das ist ein Pilz , und , und wenn das Wetter gut ist , ( danach ) kann der nicht schaffen , und wenn das Wetter schlecht ist , ( danach ) geht das natürlich vonstatten wie - Wenn da


GP
trocken und dürr geworden ist . Und ( danach ) hat man es zusammengebunden . Da hat man noch Strohseile gemacht . Vom Kornstroh und vom Roggenstroh hat man Seile gemacht und hat sie hinausgetragen . Und ( danach ) , wenn es dürr ist , hat man es gebunden und heimgeführt . Na ja , ( danach ) hat man , Weizen hat man bälder heimtun gekonnt . Aber Gerste und Hafer , das musste gut dürr sein , sonst war das Stroh nicht gut . Und früher hat man Stroh gebraucht zum Füttern . Heute ist das nicht mehr der Fall . Man braucht schier keines mehr . Und nachher , und , ja , wenn alles daheim gewesen ist , ( danach ) ist es Herbst


EX
Jetzt erzählen Sie mir doch gerade noch einmal , wie Sie als Kind schon im Wengert geschafft haben !
GP
Also es ist so , also früher , da hat man also bälder anfangen müssen wie wirklich , die Kinder , ist nicht so - Und da hat man , wo man ( danach ) so sechs , sieben gewesen ist - hat man schon Bänder schneiden müssen . Also , das - die - das Stroh von den Pfählen auslesen . Und Dings , die -


GP
Danach ) kommt die Lese . Ja . ( Danach ) in der Regel im Oktober , ( danach ) , nicht , also ( ich ) sage , allemal ist es bälder . Es kann einmal arg bald sein , wie , äh , 17 , 1917 . 21 , da , das waren alles sehr gute Weine . Elfer war schon gut . 17 , 15 , 17 gut , 21 . 22 hat es sehr viel gegeben . Aber ( danach ) ist es ( danach ) nicht so gut gewesen wie der 21er . Zwei , vier , fünf - Ei , da


GP
man den geleert und hat man ihn wieder gefüllt , wenn man ein paar Zuber voll Trauben gehabt . Und ( danach ) , wenn er in der Bütte drin ist , ( danach ) bleibt er eben ein Weillein stehen . Da kommt es ( danach ) auch wieder aufs Wetter an . Wenn es ( danach ) warm ist , ( danach ) ist er bälder fertig , zum Ablassen . Und ( danach ) - Den tut man eben ( danach ) wägen , ( danach ) , auch . Man kann ihn gleich wägen , wenn er hereinkommt , was er wiegt da . Ah , und das ist ja - Im letzten Herbst ist ( es ) ja prima gewesen . Ich habe da hinnen Lemberger mit Trollinger gehabt , da , vom Seeberg , nicht .


GP
zu fünft , ( danach ) habe ich eine Schwester gehabt , wo noch da gewesen ist , sind wir zu sechst gewesen , ( danach ) habe ich ( danach ) natürlich , im Backhaus hat man ( danach ) gebacken . Oder noch beim Bäcker , da hat man noch so große Bleche gehabt , das hat ( danach ) acht Tage gelangt . Und wenn es bälder gar wird , ( danach ) tun wir eben Schwarzbrot nehmen . ( Danach ) isst man ein bisschen Gesälz dazu oder auch so , nicht . Wir haben so gutes Schwarzbrot , das kann man auch so essen .


GP
Ja , der ist schon allew - , also seit , seit man den Berg , also ganz bälder , also von meinem Isaak - Vetter , das ist schon ein alter Mann gewesen . ( Da hat der ) Berg - PERSONENNAME noch gelebt , wo einen Esel doben gehabt hat , wo sein Häuslein hat doben gehabt neben der Kirche dannen , wo der Esel allemal , so wie der erzählt hat , herabgekommen ist und hat , dem hat man ein Zettellein mitgegeben , und Sach geholt hat vom Metzger und das Wasser vom Brunnen , wo


jGf.
Aber die Ahne hat allemal erzählt , der Berg - PERSONENNAME sei halt im , im , am abends allemal herabgekommen in den Flecken herein .
GP
Ja , und sei bei , zur Winterszeit auch zu Licht , wissen Sie , ja , und zu Stube und so . Wissen Sie , da sind sie bälder so zu Licht gegangen , das ist jetzt auch nicht mehr bei uns .


EX
Ja , ja . Ja , ja . Ja , ha ja , da gehe ich vielleicht einmal hinan , ja . Ja , und wie ist es , geht man jetzt oft hinauf , gerade am Calwer Jahrtag , - tag oder irgend - ?
GP
Ja . Ja , da geht man hinauf . Und , ich sage ja , da sind , und da sind sieben Heilige , ja , fünf , weiß jetzt nicht mehr , bälder sind es allemal sieben gewesen , ich glaube , jetzt sind es nur fünf . Ja , sind sie doben . Und jetzt -


jGf.
Am ersten Mai ist allemal auch doben .
GP
Ja , am ersten Mai ist allemal auch Kirche doben gewesen . Und da hat oft , allemal bälder die Musikanten gespielt für die Gefallenen , also Musikanten , wo , oder eigentlich einfach für die gefallenen Musikanten .


EX
Mhm , mhm . Ja , und wie ist es denn mit dem Heiraten ? hat man früher viel da in die anderen Ortschaften umeinander geheiratet ?
GP
Ganz bälder nicht . Ganz bälder sind die reichen Leute alle einheimisch geheiratet . Da haben sie nur den Reichtum geheiratet , ganz bälder . Jetzt ist es anders .


EX
Mhm , mhm . Ja , und wie ist es denn mit dem Heiraten ? hat man früher viel da in die anderen Ortschaften umeinander geheiratet ?
GP
Ganz bälder nicht . Ganz bälder sind die reichen Leute alle einheimisch geheiratet . Da haben sie nur den Reichtum geheiratet , ganz bälder . Jetzt ist es anders .


EX
Mhm , mhm . Ja , und wie ist es denn mit dem Heiraten ? hat man früher viel da in die anderen Ortschaften umeinander geheiratet ?
GP
Ganz bälder nicht . Ganz bälder sind die reichen Leute alle einheimisch geheiratet . Da haben sie nur den Reichtum geheiratet , ganz bälder . Jetzt ist es anders .


EX
K - 49 , Wurmlingen .
GP
- bälder . Jetzt hat man Bulldogs , oder nicht , und bälder hat man Kühe und Gäule noch , ja , das hat man auch noch jetzt bei uns . Ja . Ha ja . Wir haben noch ziemlich in unserem Flecken .


EX
K - 49 , Wurmlingen .
GP
- bälder . Jetzt hat man Bulldogs , oder nicht , und bälder hat man Kühe und Gäule noch , ja , das hat man auch noch jetzt bei uns . Ja . Ha ja . Wir haben noch ziemlich in unserem Flecken .


EX
Ja , und wie ist es denn ( danach ) früher gewesen so in der Ernte ?
GP
Ha , da hat man ( danach ) halt mit dem , da , ( wie ) will ich , wenn es aufrecht gewesen ist , hat man mit dem hinangeschlagen , und die anderen haben es weggelegt . Und ganz bälder haben sie alles mit der Sichel geschnitten . Ja . Ja , das haben sie noch lange gemacht , das hat meine Ahne noch getan .


EX
Aha , aha .
GP
Ja , so . Also bälder ist viel Sach bälder - , nun , man hat auch bälder säen können schon ein paar Jahre , oder nicht . Ist jetzt schon wieder spät zum Säen . Und das spürt man halt , wenn man spät säen kann .


EX
Aha , aha .
GP
Ja , so . Also bälder ist viel Sach bälder - , nun , man hat auch bälder säen können schon ein paar Jahre , oder nicht . Ist jetzt schon wieder spät zum Säen . Und das spürt man halt , wenn man spät säen kann .


EX
Aha , aha .
GP
Ja , so . Also bälder ist viel Sach bälder - , nun , man hat auch bälder säen können schon ein paar Jahre , oder nicht . Ist jetzt schon wieder spät zum Säen . Und das spürt man halt , wenn man spät säen kann .


GP
die Zeit herum , und hat , und die Wengert , die Stöcke treiben , ( danach ) muss man die Stöcke ausputzen . Das muss man ja auch vorher wissen , was man wegtun darf , und was man nicht wegtun darf . Und ( danach ) , wenn die , und ( danach ) muss man es heften . Und ( danach ) , da nimmt man allemal , bälder hat man gesagt , wissen Sie , so Bösen von den sumpfigen Wiesen oder von den Gräben , nimmt man die Bösen , und da tut man die , wo man an die Pfähle hinan oder , wo man an , der Teil haben auch so Anlagen , die muss man ( danach ) anbinden oder anheften , sagt man . Und (


jGf.
Spritzen ist das Wichtigste . alle acht Tage spritzen .
GP
Bälder hat man viel , wissen Sie , bälder hat man viel Ding gehabt , so Taylor - Sorten . So wie , oder nicht , so blaue und , und so weiße , die hat man nie , die hat man nie spritzen dürfen .


GP
Wengerter müsste man eigentlich noch
GP
Mein Mann wüsste es besser , oder nicht , oder ich habe es bälder auch , ich bekümmere mich nicht mehr drum .


jGf.
Da hat man allemal noch nicht die Raspeln gehabt . Wirklich kann man es ja durchraspeln mit so Raspeln . ( Danach ) haben wir Kinder müssen allemal sauber die Füße waschen , ( danach ) haben sie wir allemal müssen zertrampeln , die Trauben .
GP
Ja , ja , wo es - , ganz bälder -


EX
Aha .
GP
Ha ja , bälder haben sie gekeltert . In der ganzen Bälde , oder , da hat man weiter gehabt noch . Und die ganz bälderen , das weiß ich , also ich weiß noch ein kleines bisschen etwas noch von dem Keltern , wo ich in die Schule gegangen bin . Aber , wissen Sie , ich weiß , da müssen Sie schon etwer älteren wieder fragen mit dem Keltern . Ja , mit dem , mit dem Weinkeltern und mit dem Dings .


EX
Und wie lange hat man ( danach ) so die Weinstöcke ?
GP
Ja , das ist unterschiedlich : 30 , 40 , auch 50 Jahre , danach es ist , auch noch länger . Je nachdem , dass sie halt vertragen sich oder , wenn es oft erfriert oder hagelt , ( danach ) sind sie oft bälder kaputt , ja .


GP
Ja , alles mit dem Mähdrescher . Und wenn sie bloß vielmals , die Leute , ein Teillein haben . Will niemand mehr mit der Säges mähen . Aber es ist bequemer . Bequemer ist es und man ist auch bälder fertig . Aber ich habe schon vielmals gesagt , mit dem Mähdrescher da , nicht , ( danach ) kommt das Unkraut , und das wird alles auch gedroschen und ist alles so rösch und das , das , das fällt alleweil aus , der Samen , man hat auch alleweil Arbeit mit , mit Grasen . Das Gras kommt halt so fest ,


EX
Mhm .
GP
Alle Abende nicht , nein . Und die Leute , die Leute , wo , wo , wo haben eine Lichtstube wollen , die haben halt allemal müssen ein bisschen länger aufbleiben oder bälder ins Bett , wenn die ledigen Leute so da gewesen sind . Ja . So ist ( es ) gewesen . Ja . Ha , ( es ) ist allemal schön gewesen . Ja . Jetzt von dem weiß man wirklich auch nichts .


EX
Ja , wie ist das früher gewesen , wo es da noch keinen Omnibus und so gehabt hat ?
GP
Ja , da sind sie , ( danach ) mit dem Omnibus fahren die Wenigsten . Die Kusterdinger großen Bauern haben alle ihre Autos , gell . Und bälder sind sie mit den Schleppern gefahren und mit dem Anhänger , wenn sie viele Sachen gehabt haben , ja .


EX
Wie ist es denn früher gewesen , hat man da mehr Feldwirtschaft gehabt oder mehr Weinbau ?
GP
Oh , man hat also , wie will ich sagen , die Weingärten sind alle so bereits so gleichgeblieben . So also die Weingärten , also direkt in den Bergen , oder nicht . Die , wo bälder Weingärten gehabt haben , die , denen ihre Jungen haben sie auch nachher wieder hinangezogen , ja , wieder frisch . Ja . Oder - Ha - a . Ha - a . Das hat es alleweil gehabt . Die alten Leute haben fast gar bereits noch weiter gehabt .


EX
Ah was .
GP
Ja , wie eben jetzt . Ja . Da hat man auch bälder da hinaus zu , die Bückel da hinaus zu hat man da , hat man da auch schon ein wenig allemal Weingärten gehabt .


EX
Ja , und hat man es bloß für den eigenen Bedarf oder verkauft man es auch ?
GP
Ha nein . Das meiste für den eigenen - , ja , die Jahre bälder haben , sind sie allemal hergegangen , und haben allemal so eine Besenwirtschaft aufgemacht .


EX
Aha , aha . Also muss man doch auch einmal probieren . Ist das heute noch so eine Nationalspeise von den Wurmlingern ?
GP
Ja . Oh nein . Das macht niemand mehr . Ich glaube es nicht , dass sie mehr etwer macht . Das haben sie bälder gemacht , unsere , unsere Leute , oder nicht . Aber ich glaube nicht , dass das noch etwer macht . Lieber einen Brei .


GP
Ha , jetzt , da hat man wenig Fleisch gehabt , bälder . Da hat man es alleweil nur gerade , oder nicht , bälder hat man geschmälzt , wissen Sie : Schmalz in ein Pfännlein hineingetan und Zwiebeln drein hinein , und mit dem hat man es angeschmälzt , die Knöpfle und , und das Gemüse . Da hat man wenig Fleisch gehabt , da hat man nicht so viel Fleischbrühe


GP
Ha , jetzt , da hat man wenig Fleisch gehabt , bälder . Da hat man es alleweil nur gerade , oder nicht , bälder hat man geschmälzt , wissen Sie : Schmalz in ein Pfännlein hineingetan und Zwiebeln drein hinein , und mit dem hat man es angeschmälzt , die Knöpfle und , und das Gemüse . Da hat man wenig Fleisch gehabt , da hat man nicht so viel Fleischbrühe gehabt wie wirklich . Es hat auch keine Fleischbrühwürfel gegeben . Da


EX
Ja , und wie hat man das Fleisch ( danach ) , wenn man geschlachtet hat , wie hat man das gemacht ? Alles zum , alles geräuchert , oder ?
GP
Bälder hat man bereits lauter , hat man , bälder hat man lau - , lauter Rauchfleisch gemacht .


EX
Und wie oft hat man geschlachtet im Jahr ?
GP
Oh , nicht viel . Einmal , ganz bälder einmal im Jahr . Jetzt , jetzt metzgen wir ja , jetzt , ha ja , jetzt ka - , jetzt kann man alle Vierteljahre oder alle halbe Jahre mit den Gefriertruhen , ja , kann man da metzgen . Kann auch im Sommer metzgen , nicht nur im Winter .


EX
Wie hat man zum frischen Fleisch gesagt , " frisch " oder " grün " ? Aha , aha . Aha , aha , aha . Ja . Ja , wie ist es denn da so zugegangen , wenn man gemetzgt hat ? Erzählen Sie das einmal ! Da hat , da hat man da doch auch den Metzger kommen lassen , oder ?
GP
Nein , grünes Fleisch hat man allemal , haben sie bälder gesagt . Grünes Fleisch .


GP
Ha ja , der Metzger hat müssen metzgen wie heute auch noch . Ha , die Sau , der Metzger tut die Sau , zuerst erschießt man sie . Und ( danach ) , nachher , und ganz bälder , ja , und ( danach ) sticht man sie und lässt das Blut hinaus . Und ( danach ) hat man sie bälder , hat man sie allemal in den Garten hinausgeführt oder einfach an einen freien Platz hinan und hat sie gebrannt , bälder . Stroh drum herumgetan , also um die ganze Sau , ganz gefüll - , also ganz voll .


GP
Ha ja , der Metzger hat müssen metzgen wie heute auch noch . Ha , die Sau , der Metzger tut die Sau , zuerst erschießt man sie . Und ( danach ) , nachher , und ganz bälder , ja , und ( danach ) sticht man sie und lässt das Blut hinaus . Und ( danach ) hat man sie bälder , hat man sie allemal in den Garten hinausgeführt oder einfach an einen freien Platz hinan und hat sie gebrannt , bälder . Stroh drum herumgetan , also um die ganze Sau , ganz gefüll - , also ganz voll . Das hat allemal bälder viel besser geschmeckt wie man jetzt metzgt . Ja . Und ( danach ) hat man die


GP
Metzger tut die Sau , zuerst erschießt man sie . Und ( danach ) , nachher , und ganz bälder , ja , und ( danach ) sticht man sie und lässt das Blut hinaus . Und ( danach ) hat man sie bälder , hat man sie allemal in den Garten hinausgeführt oder einfach an einen freien Platz hinan und hat sie gebrannt , bälder . Stroh drum herumgetan , also um die ganze Sau , ganz gefüll - , also ganz voll . Das hat allemal bälder viel besser geschmeckt wie man jetzt metzgt . Ja . Und ( danach ) hat man die Sau , was d - , alle Haare und alles weggebrannt sind , dass sie ganz sauber gewesen ist . Und ( danach ) haben , und ( danach )


GP
sticht man sie und lässt das Blut hinaus . Und ( danach ) hat man sie bälder , hat man sie allemal in den Garten hinausgeführt oder einfach an einen freien Platz hinan und hat sie gebrannt , bälder . Stroh drum herumgetan , also um die ganze Sau , ganz gefüll - , also ganz voll . Das hat allemal bälder viel besser geschmeckt wie man jetzt metzgt . Ja . Und ( danach ) hat man die Sau , was d - , alle Haare und alles weggebrannt sind , dass sie ganz sauber gewesen ist . Und ( danach ) haben , und ( danach ) hat sie der Metzger geschabt . Ja . Und , und ( danach ) hat , und ( danach ) hat , und jetzt tut man


GP
Das Brennen da , das , ha , es ist schon ein bisschen umständlich gewesen . Aber bälder hat man es halt so gemacht . Ja . Ja . Ha , ein paar Leute muss man alleweil sein . Ha , und ( danach ) tut man , hat man sie gesch - , ( danach ) tut man sie schaben . Und ( danach ) hat er doch , wo man sie hinangehängt , auseinander schneiden mitten , und ( danach ) hängt man sie hinan an den


GP
Ha ja , ha , so ein paar Tage hat man nicht gebraucht , vielleicht einen Abend . Wenn Stücker drei , vier beieinander gewesen sind , ( danach ) hat man es können ja am Abend schneiden . Ja , und ( danach ) nachher hat man das ausgelassen , in so einer großen Pfanne dinnen , auf dem Herd dannen , ja , bälder . Und jetzt kann man es ja ein - , lassen es die meisten durch den Wolf , und , dass man gerade nicht , da braucht man es gar nicht schneiden , oder nicht , zu dritt . ( Danach ) liegt es , wenn man gerade einen Metzger hat , einmal .


EX
Mhm , mhm .
GP
Ja . Man hat keine argen Feste gehabt bälder . Die alten Leute haben von nichts gewusst . Da ist es jetzt schon anders . Ja .


GP
Ha , da ist man allemal , bälder , ist man allemal , wo mein , wo die Kinder kl - , meine , die Kinder da klein gewesen sind , sind ich und mein Mann allemal gen Rottenburg mit ihnen . Entweder auf Ro - , gen Ding hinauf , auf die " Klausen " hinauf , oder irgend so einemet hinan . Und ( danach ) hat man ( danach ) in einer Wirtschaft eingekehrt .


EX
In der Waschküche hat man sie gebacken ?
GP
Nein , in der Backküche . Ja , in der Gemeinde - Backküche . Da hat man müssen , bälder hat man keine elektrischen Herde oder etwas gehabt . Da hat man müssen alles in der Gemeinde - Backküche tun .


GP
hat man so ein bisschen etwas gekocht und Plotz drein hinein und ( danach ) die Zwiebeln drein hinein und hat die Zwiebeln vorher gedämpft . Und so hat man Zwiebelberten gemacht . Und so hat man ( danach ) auch auf die Apfelberten hinan getan und ( danach ) die Äpfel drauf hinan . So hat man es bälder gemacht . Ganz bälder , ja .


GP
ein bisschen etwas gekocht und Plotz drein hinein und ( danach ) die Zwiebeln drein hinein und hat die Zwiebeln vorher gedämpft . Und so hat man Zwiebelberten gemacht . Und so hat man ( danach ) auch auf die Apfelberten hinan getan und ( danach ) die Äpfel drauf hinan . So hat man es bälder gemacht . Ganz bälder , ja .


GP
Ja , ja , alleweil haben sie mit müssen .
GP
Beim Setzen und beim Hacken und beim Häufeln . ( Danach ) im Sommer hat man müssen jäten , das - Heute hat man das U 46 , wo man hinansät . Da darf man ja nichts mehr tun gegen früher . Wo wir Kinder gewesen sind , haben wir müssen um die Jahreszeit , oder bälder eigentlich , alle Tage mit , am Mittag ins Feld und das Unkraut herausrupfen .


GP
Und selbiges ist gut gewesen , dass wir Humor gehabt haben . Da , da wäre man - Und da ist einmal ein Stücklein passiert : Wir sind an einem Samstag , am Morgen um vier in ( den ) Wald . Und dann - Es ist hei - heiß gewesen wie jetzt . Und ( danach ) haben wir gesagt , ( danach ) geht man bälder heim . Und ( danach ) hat man ununterbrochen fortgemacht : " Jetzt wäre halt - Ein Fürstenberg - Fläschlein wäre gut . " " Ah ! " - selbigesmal gesagt : " Das wäre jetzt gut ! " Und ( danach ) ist man heimgefahren . Wir sind vier Mann gewesen und zu Wehingen an der " Sonne " vorbei . Und ( danach ) hat man gemeint - Ich habe gedacht , man geht heim .


EX
Ja , und wie ist es früher gewesen ?
GP
Ha , da hat man alles mit der Säges gemäht . Da ist man am morgens aufgestanden um vier oder noch bälder und hat gemäht bis um neun . Und ( danach ) hat man müssen heim , und ( danach ) hat man geschüttelt . Und nach dem Schütteln hat man gevespert . Und ( danach ) ist es weitergegangen , ( danach ) hat man wieder wenden müssen , nicht , und


GP
Sommerseite und auf der Winterseite . Auf der Sommerseite , da sind sie immer bälder reif , weil da die Sonne besser herkommt . Und da können sie besser blühen . Auf der Winterseite , da dauert es immer , immer länger .


GP
Ha , der hat wieder mit einem anderen Teil in einer anderen Parzelle . Der hat schon bälder einen gehabt mit der Parzelle . Und wir sind erst später so weit gekommen .


EX
Ja , und jetzt , die anderen , jetzt hat man doch noch anderes Zeug , wo man es hinaufsch - , hinaufhängt , oder ? Wie heißt man jetzt die ?
GP
Die haben wir nicht . Ich weiß , die Reiter oder wie sie heißen . Schwedenreiter , die haben wir nicht . Wir haben halt die - Wir haben die gleichen Böcke noch , wie man sie früher gehabt hat . Wir machen nämlich wenig auf Dinger , gell , weil man jetzt Heubelüftung hat . ( Danach ) kommt es schneller heim . ( Danach ) kann man es bälder heimnehmen , gell , ( danach ) -


EX
Aufnahme X - 44 . Was haben Sie gerade gesagt ?
GP
Früher hat man bälder müssen anfangen schaffen wie heute .


GP
unterstützen , und haben fest geworben , dass Schüler kommen sollen . Und ( danach ) ist man schon mit , 17 , glaube ich , war ich da , bin ich in die Landwirtschaftsschule hinüber nach Dornstetten . Also sie hätten sie erst sollen ab 18 nehmen . Aber sie haben da nichts danach gefragt , wenn man auch ein Jahr bälder gekommen ist . Und das war ( danach ) natürlich eine schöne Zeit , die Winterschule in Dornstetten , zwei Winter . Nie heim , gen Sach tun , alleweil drüben gewesen . Und halt so gegessen , was man mit hat . Auf keinen Mittag , auf keine bestimmte Zeit hat man sich müssen richten , in keiner Wirtschaft gegessen und nichts .


EX
Mein -
GP
" Mein liebes Kind , bleib unnen stehen , die Gänse beißen dich tot . " " Du hast heute am meisten gelehrt und bist artig gewesen , du darfst bälder nach Hause gehen als die anderen . "


EX
" - heim " , oder ?
GP
Ach , " - bälder heim , bälder heimgehen " , schon falsch gemacht . " Du bist doch noch nicht groß genug , um eine Flasche Wein leer zu trinken , du musst erst noch wachsen und größer werden . "


EX
" - heim " , oder ?
GP
Ach , " - bälder heim , bälder heimgehen " , schon falsch gemacht . " Du bist doch noch nicht groß genug , um eine Flasche Wein leer zu trinken , du musst erst noch wachsen und größer werden . "


GP
die Kinder in die Schule . ( Danach ) pressiert es auch wieder , dass man die wieder aus dem Haus bringt , wenn sie um acht in die Schule müssen . Wenn es ja keinen Schnee hat , ( danach ) geht es . ( Danach ) nehmen sie die Räder . ( Danach ) sind sie gleich daußen . Aber anderenfalls müssen sie alleweil bälder fort . Obwohl , wenn es alleweil so arg Schnee hat , ( danach ) führt sie der Vater hinaus mit dem Unimog . Auf das freuen sie sich alleweil arg . Da wollen sie schon gleich gar nicht laufen . Und ( danach ) , wenn man das gemacht hat , ( danach ) muss man aufräumen , und die Mannsleute gehen ( danach ) dem


EX
Aufnahme X - 55 . ( Wie ist ) denn das früher gewesen , haben da eigentlich die Kinder auch schon gleich fest schaffen müssen ?
GP
Früher haben sie noch herber schaffen müssen und bälder wie heute . Da hat man ja keine Maschinen gehabt . ( Danach ) hat man , gleich von der Schule an ist es losgegangen und so : Im Heuet hat man als müssen worben , nicht , die Mahden , weil man ja zum Teil noch von Hand gemäht hat oder so , danach es eine nasse Wiese war .


GP
drin , solchen Balken oder Balken , ja . Ich sage halt gerade , wie , wie ich , wie man es , wie man , wie man es schwätzt , ja . ( Danach ) hat man müssen alleweil das Heu unter die Balken hinunterschaffen . Und ( danach ) hat man wieder den Kopf hinangeschlagen und - Ja , das ist nicht so einfach gewesen , bälder , auch nicht . Nur ist das ( danach ) gewesen , man hat ( danach ) mehr Leute gekriegt oder gehabt , mehr Leute gehabt auch . Ja , jetzt kriegt man ja niemanden mehr , jetzt . Jetzt kann man es ja nicht mehr , ohne Maschinen könnte man es ja gar nicht . Ja . Ha , da ist es auch so gewesen ,


EX
Bloß bei nachts , oder ?
GP
Ja , da hat man können , können hören , dass etwer gekommen ist beinahe oder eines gekommen ist oder selbiges . Also selbiges kann ich nicht mehr so sagen . Mh - mh . Selbiges ist ( danach ) , selbiges ist ( danach ) schon wieder halt bälder gewesen , noch bälder . Nein -


EX
Bloß bei nachts , oder ?
GP
Ja , da hat man können , können hören , dass etwer gekommen ist beinahe oder eines gekommen ist oder selbiges . Also selbiges kann ich nicht mehr so sagen . Mh - mh . Selbiges ist ( danach ) , selbiges ist ( danach ) schon wieder halt bälder gewesen , noch bälder . Nein -


EX
Aha .
GP
Im Februar sagen wir halt oder Februar . Ha ja , so hat man halt bälder gesagt , und so sage ich es vielmals auch . Januar . Januar .


EX
Und , wie ist es denn mit dem Brotbacken ? Tun Sie das heute noch gleich wie früher ?
GP
Ha ja , selbiges ist ( danach ) so gleich , ja , ja . Ha , bälder hat man ( danach ) allemal - , am abends tut man doch hefeln . Hefeln sagt man , ja , zum - Da hat man ( danach ) allemal noch also Hefel genommen zum - , ja .


GP
Ha , da macht man auch den Teig , da macht man auch einen Tei - , da , von dem , ist ( danach ) Weißmehl , das ist ( danach ) Weiß - , von Weißmehl , der , die Berten , ja , und Weißbrot so . Es hat halt Berten und Weißbrot gegeben bälder . Jetzt gibt es ja weiß nicht was . Ha nun , Hefekranz , selbiges hat man bälder auch gebacken , selbiges haben wir auch gebacken alleweil , Hefekranz . Aber jetzt gibt es allerlei Brot und Namen und - . Ha ja , ( danach ) die Berten , da hat man ( danach ) , wenn der Teig gegangen gewesen ist , auch zuerst , da


GP
man auch den Teig , da macht man auch einen Tei - , da , von dem , ist ( danach ) Weißmehl , das ist ( danach ) Weiß - , von Weißmehl , der , die Berten , ja , und Weißbrot so . Es hat halt Berten und Weißbrot gegeben bälder . Jetzt gibt es ja weiß nicht was . Ha nun , Hefekranz , selbiges hat man bälder auch gebacken , selbiges haben wir auch gebacken alleweil , Hefekranz . Aber jetzt gibt es allerlei Brot und Namen und - . Ha ja , ( danach ) die Berten , da hat man ( danach ) , wenn der Teig gegangen gewesen ist , auch zuerst , da hat man auch so kleine Laiblein gemacht . Und die hat man ( danach ) ausgewellt mit


GP
man auch drauf tun , Grieben , wer es mag . Selbiges mögen ( danach ) nicht alle Leute . Ja , und ( danach ) tut man es auch in den Ofen bis es gebacken ist . Das ist ja , hat man ( danach ) allemal zum Mittagessen oder auch , im Sommer auch zum Vesper . Wenn man halt ( danach ) ein wenig bälder gebacken hat , ( danach ) bälder dran ist , ( danach ) muss man im Sommer noch zum Vesper ( danach ) eine Berte richten . Und so hat man halt -


GP
Grieben , wer es mag . Selbiges mögen ( danach ) nicht alle Leute . Ja , und ( danach ) tut man es auch in den Ofen bis es gebacken ist . Das ist ja , hat man ( danach ) allemal zum Mittagessen oder auch , im Sommer auch zum Vesper . Wenn man halt ( danach ) ein wenig bälder gebacken hat , ( danach ) bälder dran ist , ( danach ) muss man im Sommer noch zum Vesper ( danach ) eine Berte richten . Und so hat man halt -


EX
Und was hat man denn so gegessen als ? Hat es da an , an jedem Wochentag etwas Bestimmtes gegeben ?
GP
Ha nein . Ha - a . Da hat man halt , ha , so am , am Dienstag und Die - , Dienstag und Donnerstag , da hat es meistens Sauerkraut gegeben , ja , auch viel am Sonntag , bälder . Also selt zu meinem Aufwachsen halt , wo ich noch ein jüngeres Mädchen gewesen bin , hat es jeden Sonntag Kraut gegeben , Kraut , am Donnerstag Kraut und am , am Dienstag Kraut .


GP
Ja . Ha nun , selbiges ist heute noch so . Also , wenn man gemetzgt hat , ( danach ) tut man es einsalzen , ja . Und ( danach ) tut man ihn vier Wochen im Salz - , und ( danach ) hängt man den Speck auf auch . Und , und jetzt tut man ja viel eindünsten und eingefrieren . Und das ist ( danach ) bälder nicht gewesen . Da hat man ( danach ) halt viel geräuchert . Also man hat Schinken geräuchert und Rippe geräuchert also , z - , ja , die Rippe . Und da hat man noch nichts eingedünstet . Von selbigem hat man nichts gewusst , vom Eindünsten , und auch nicht vom Eingefrieren . Das - Am morgens ? Ja , da hat es Suppe


GP
davon dran , ja . Und wir haben da , am Anfang haben wir auch nicht so viel gehabt wie sie jetzt haben da . Jetzt haben sie , jetzt haben sie weit über 30 Stücklein da , ja . Ha nun , jetzt kaufen sie halt ( danach ) mehr das Futter , das , das Kraftfutter . Und das hat man bälder nicht gehabt . Da hat man halt Öh - , also Heu und Öhmd gehabt und Rüben . Rüben , selbiges hat man ( danach ) auch gehabt . Und Grundbirnen hat man auch gepflanzt . Jetzt weiß ich nicht , was das als für - , die Futtermittel da . Ha ja , was , freilich ganz ohne Maschine . Gesetzt mit , von Hand alles


GP
die Rüben ? Ha ja . Ja , sie werden ( danach ) - Ha , man tut halt ( danach ) zuerst vorher also das Feld düngen , das Fel - , aufs Feld ( danach ) Brühe führen ( bevor ) man setzt oder ( bevor ) man das Feld richtet ganz , ja , tut man ( danach ) Brühe hinanführen . Und ( danach ) , wo man ( danach ) die , ja , da , bälder , wo man ( danach ) gesetzt gehabt hat , hat man es müssen hacken , paar Mal hacken . Das Gras ist halt ( danach ) alleweil auch gekommen , das Gras , wenn da Gras ist . Und ( danach ) , wo man ( danach ) nicht mehr hat , wo sie zugewachsen sind , ( danach ) hat man es ( danach ) halt gelassen . Und ( danach ) , bis


GP
Blätschen und ein bisschen abgeklopft . Und ( danach ) hat man sie geputzt mit einem Messer . Die Wurzeln hat man alle weggeputzt . Die , dort ist es nicht wie jetzt . Jetzt tut man sie nur noch ein wenig zusammenklap - , - klopfen und auf den Wagen hinauf und - , mitsamt dem Dreck . Ja , da ist es bälder auch gerader gegangen . Da hat man so sauber immer müssen die , die P - , Dreck wegkratzen von den Wurzeln ,


GP
Ha , Angersen hat man , ja , hat man bälder allemal gesagt , die Angersen - Rüben müssen - . Und Kohlrabi hat man auch gehabt noch , ja , selbiges hat man ( danach ) auch noch gepflanzt . Selbiges hat man ja jetzt nicht mehr , da . Ich weiß auch nicht . Kohlrabi und - Ha ja , ja . Ha , bis sie ( danach ) auf dem Wagen sind , bis man sie ( danach )


GP
Die Blätschen ? Ja , ja . Ha ja , die tut man ( danach ) in den Silo , tut man jetzt , tun sie jetzt , ja , viel in den Silo .
EX
Ja , und wie hat man es bälder gemacht ?


GP
Das hat man auch gehabt , ja . Ha ja . Ha , bälder nicht so , nein , nein . Selbiges hat man ( danach ) , ha - a , nicht gerade viel verkauft . Man hat sie selber gebraucht und hat ( danach ) nicht so viel Grundbirnen gesetzt wie , wie ietz . Und ietz setzt man so viel , da . Selbiges geht wieder ab , das Grundbirnen - , Grundbirnen - Verkaufen . Ja , weil , die Leute sind


EX
Mhm . Mhm . Al - , äh , hat es das auch noch da gegeben , dass Leute so Sprüchlein gehabt haben und haben brauchen können , wenn eines krank gewesen ist , oder ?
GP
Nein , nein , nein , nein , selbiges , selbiges weiß ich nicht . Selbiges war früher - Selbiges war vielleicht früher - noch bälder , viel bälder noch , nicht , früher noch .


EX
Mhm . Mhm . Al - , äh , hat es das auch noch da gegeben , dass Leute so Sprüchlein gehabt haben und haben brauchen können , wenn eines krank gewesen ist , oder ?
GP
Nein , nein , nein , nein , selbiges , selbiges weiß ich nicht . Selbiges war früher - Selbiges war vielleicht früher - noch bälder , viel bälder noch , nicht , früher noch .


bälderen

EX
Ja , und was hat man wirklich für Sorten ?
GP
Ja , was sie wirklich für haben , ich weiß nicht , Portugieser , Silvaner , das sind lauter edle Sorten , Burgunder , was sind , haben sie denn auch für ? Die bälderen allemal , wie haben denn die jetzt geheißen ? Oh , ich weiß gar nicht mehr so , wie sie die Sorten alle geheißen haben .


EX
Aha .
GP
Ha ja , bälder haben sie gekeltert . In der ganzen Bälde , oder , da hat man weiter gehabt noch . Und die ganz bälderen , das weiß ich , also ich weiß noch ein kleines bisschen etwas noch von dem Keltern , wo ich in die Schule gegangen bin . Aber , wissen Sie , ich weiß , da müssen Sie schon etwer älteren wieder fragen mit dem Keltern . Ja , mit dem , mit dem Weinkeltern und mit dem Dings .


Ballen

nhd. Entsprechung

Rausch

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 593: Ballen II

Ballen

EX
Und was macht ihr sonst noch ? Ballen , tut ihr das auch fest ?


GP
Ballen so , spielen wir noch .


EX
Was macht ihr mit dem Ball ?
GP
Ballen .


einenBallengehabt

GP
Ha , das Bier ist gut , das kann man trinken . Haben Sie es schon versucht ? Ja . Ha ja , was . Hat schon mancher einen Ballen gehabt . Ja , bei der - und bei der Landjugend bin ich auch . Da haben wir den Sommer einen Ausflug gemacht . Morgens hat es geheißen , um fünf fahren wir ab . Gut . Samstag vorher am abends sind paar - sind wir ein paar miteinander zum Friseur . ( Danach ) haben sie gesagt : " Geht man noch


ballen

nhd. Entsprechung

Ball spielen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 593: ballen; Fischer V, 1044: schneballen

Ballen

EX
Und was macht ihr sonst noch ? Ballen , tut ihr das auch fest ?


GP
Ballen so , spielen wir noch .


EX
Was macht ihr mit dem Ball ?
GP
Ballen .


ballen

EX
Ja , und , äh , im sommers , was spielt ihr da ?
GP
Allemal spielen wir mit den Autos und Fußball auf der Wiese mit dem Ball . Am Abend tun wir auch ba - ballen und allemal in einem Busch verschlupfen , verstecken .


EX
Und so , wenn ihr keine Schule habt , was macht ihr ( danach ) da auf dem Hof ? Was spielt ihr das alles ?
GP
Manchmal ballen , und ( danach ) spielen wir auch Verschlupfe und Steckelestohlen und ( danach ) Drei Steckele .


EX
Tut ihr ballen , oder ?


fußballen

EX
Ja , und mit wem alles ? Also gerade die Jungen , oder ?
GP
Ja ja , das sind da d - ein ganzer Haufen , die ganzen jungen Buben kommen da zu Abend zusammen . Da haben wir einen Bubenbank da vorne . Da ist so ein ( e ) Bank , da hocken wir dannen , und wenn es einmal Nacht wird , da geht man ein wenig im Dorf umeinander . Zuerst ein wenig fußballen , die wo es können .


geballt

GP
fest - festgestanden ist , wo den ersten Preis gemacht hat , wo am besten einfach von denen ( danach ) wieder gewesen ist . Und was haben Sie als Kinder , was haben Sie da alles gespielt ? Ha , als Kinder , da hat man Schnellerles getan . Im , im Frühjahr oder im , wenn Ostern gekommen ist , hat man geballt oder Schnellerles , ich weiß ja nicht . ( Danach ) sind es die kleinen Kugeln , Schneller sagen wir . Und Glaskugeln haben wir , auf Glaskugeln , auf , auf Agaten , hat man die geheißen , nicht . Hat man da drauf , drauf geschmissen und getan .


gefußballt

GP
Danach ) hat man auch zwei Kühe gehabt , wie sie es früher gehabt haben . Es hat da halt fast ein jedes Haus eine Scheuer gehabt und so hat ( danach ) , ist man halt ein wenig aufhingekommen . Später hat man ja , ( danach ) haben die jungen Leute einen anderen Sport gehabt . Da haben sie gefußballt und gehandballt und geturnt und wie es halt jetzt ( danach ) geworden ist . Und ( danach ) hat man auch die Häuser einander ( danach ) umgebaut zu Garagen oder zu Wohnungen . Man hat es halt ( danach ) modernisiert und ( danach ) , wo ( danach ) Schwenningen anno sieben eine Stadt geworden ist , ( danach ) ist das langsam so aufwärts


gehandballt

GP
man auch zwei Kühe gehabt , wie sie es früher gehabt haben . Es hat da halt fast ein jedes Haus eine Scheuer gehabt und so hat ( danach ) , ist man halt ein wenig aufhingekommen . Später hat man ja , ( danach ) haben die jungen Leute einen anderen Sport gehabt . Da haben sie gefußballt und gehandballt und geturnt und wie es halt jetzt ( danach ) geworden ist . Und ( danach ) hat man auch die Häuser einander ( danach ) umgebaut zu Garagen oder zu Wohnungen . Man hat es halt ( danach ) modernisiert und ( danach ) , wo ( danach ) Schwenningen anno sieben eine Stadt geworden ist , ( danach ) ist das langsam so aufwärts gegangen . Das


Band

nhd. Entsprechung

Band aus Stroh oder Weidenzweigen, zum Binden von Garben, Anbinden von Reben u. a.

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 602f.: Band

Band

GP
geworden ist und hat da herunter , vom - von der Scheuer herunter und hat da hineingehängt , in ( den ) Stall . Und ( danach ) ist das Stroh ein bisschen mürbe geworden , und ( danach ) hat man mit der Hand die Bänder gemacht . Und da hat einer gemacht am halben Tag so vier Büschel Bänder . 200 Band hat man gemacht . Diese Verhältnisse waren früher eben ganz anders wie heute . Und heute , wenn man zu einem Jungen sagt , er soll eine Strohband machen , der kann es gar nicht . Kein einziger . So weit sind wir jetzt gekommen . Die meisten bauen auch keinen , keinen Bandstrohroggen , mehr . Jetzt baut man bloß


GP
zum - wieder wo ein großer Bauer gekommen , in Tennenbronn . Und selbt war ich ( danach ) acht Jahre . Ja . Und da habe ich ( das ) Spinnen gelehrt . Ja . Und da hat man im Winter , also vielleicht im Februar einmal , hat man Zeit gekriegt zum Spinnen . Vorher hat man müssen dreschen . Man hat müssen Band machen . Vom Stroh hat man Band geknüpft und die Band gedreht und , und hat Band gemacht und hat Halme gereden und hat Frucht geputzt und hat gedroschen und was wir halt so schaffen haben müssen , den ganzen Winter . Man war fast den ganzen Winter draußen . Und ( danach ) , wenn es einmal


GP
gekommen , in Tennenbronn . Und selbt war ich ( danach ) acht Jahre . Ja . Und da habe ich ( das ) Spinnen gelehrt . Ja . Und da hat man im Winter , also vielleicht im Februar einmal , hat man Zeit gekriegt zum Spinnen . Vorher hat man müssen dreschen . Man hat müssen Band machen . Vom Stroh hat man Band geknüpft und die Band gedreht und , und hat Band gemacht und hat Halme gereden und hat Frucht geputzt und hat gedroschen und was wir halt so schaffen haben müssen , den ganzen Winter . Man war fast den ganzen Winter draußen . Und ( danach ) , wenn es einmal Februar geworden ist , ( danach ) hat man


GP
selbt war ich ( danach ) acht Jahre . Ja . Und da habe ich ( das ) Spinnen gelehrt . Ja . Und da hat man im Winter , also vielleicht im Februar einmal , hat man Zeit gekriegt zum Spinnen . Vorher hat man müssen dreschen . Man hat müssen Band machen . Vom Stroh hat man Band geknüpft und die Band gedreht und , und hat Band gemacht und hat Halme gereden und hat Frucht geputzt und hat gedroschen und was wir halt so schaffen haben müssen , den ganzen Winter . Man war fast den ganzen Winter draußen . Und ( danach ) , wenn es einmal Februar geworden ist , ( danach ) hat man einmal dürfen in die


GP
Jahre . Ja . Und da habe ich ( das ) Spinnen gelehrt . Ja . Und da hat man im Winter , also vielleicht im Februar einmal , hat man Zeit gekriegt zum Spinnen . Vorher hat man müssen dreschen . Man hat müssen Band machen . Vom Stroh hat man Band geknüpft und die Band gedreht und , und hat Band gemacht und hat Halme gereden und hat Frucht geputzt und hat gedroschen und was wir halt so schaffen haben müssen , den ganzen Winter . Man war fast den ganzen Winter draußen . Und ( danach ) , wenn es einmal Februar geworden ist , ( danach ) hat man einmal dürfen in die Stube sitzen . Und ( danach ) hat


GP
Jetzt , die Sommerfrucht , Gerste , früher hat man die Frucht auch nicht so gehabt wie heute mit dem vielen Kunstdünger , nicht wahr . ( Danach ) hat man es hinangelegt , auseinander , und nachher hat man es zusammengetan , zwei Häuflein alleweil in ein Band hinein , und ( danach ) hat eines nachgebunden , und ( danach ) , so hat man es angetragen , hat man gesagt , nicht . Aber heutzutage , wir haben noch ein paar Hektar gehabt , in den letzten , da hat man den Mähdrescher hinange - , und hinter gefahren mit dem , man hat auch einen Unimog und einen Gummiwagen , und die


GP
Ja , ich habe ja auch schon eine Maschine gehabt , eine eigene Maschine mit drei so Schüttlern . Ich habe einhingelassen oben und so Buben , so Kerle , wo ich gehabt habe , haben die Garben hergetan , und mein Weib hat das Stroh alles gebunden mit dem Band wieder , nicht . ( Danach ) hat man es wieder hinaufgelegt . Ja , das ist , das ist eine Arbeit gewesen , früher , da hat man sich plagen müssen , nicht wahr . Und ( danach ) , ( danach ) die Frucht , die Maschine hat das bloß weggerissen und nicht , nicht , nicht geputzt , dass man es auf die Bühne tun hätte können . (


GP
die , die Gerste und , und Hafer , das hat man natürlich immer gemäht , auf Sammleten gelegt , drei , vier Tage liegen gelassen , wenn es nicht geregnet hat , umgedreht und nachher gesammelt , aha , zusammengetragen . Das ist nicht anders gegangen . Jetzt , den Weizen hat man wegmähen können und gleich aufstellen . Da hat man das Band hinangelegt , nicht . Nachher ist , das Sammeln , Umdrehen und Sammeln war erspart , aha . Schneller hat man es natürlich heimgebracht , wenn man es , wenn ein gutes Wetter gewesen ist immer . ( Danach ) hat ( man ) es auf Sammleten gelegt , ( danach ) hat man es viel schneller einführen können . Aber mehr Arbeit hat es gemacht . Aber


GP
Ähre . Man hat die Äcker alle sauber abrechen müssen . Und ( danach ) ist wieder doch alles noch hinangemäht worden mit dem Haferrechen . ( Danach ) hat man aufsammeln müssen und hat das Korn ablegen müssen und ( danach ) hat man wieder aufrechen müssen . Und hat die Büschelein nehmen müssen und in Gar - , hineinlegen ins Band . Und der Vater hat es ( danach ) zusammengebunden , wenn so und so viel darin gewesen ist . ( Danach ) , Die Mannsleute haben es ( danach ) aufgeladen und wir haben ( danach ) wieder nachrechen müssen , dass nichts auf dem Acker geblieben ist . Und das was abgebrochen ist , das hat man auflesen müssen .


GP
weit war , ( danach ) , ist man mittags heimgekommen zum Mittagessen , hat es ( danach ) pressiert , da hat man schnell weidlich füttern müssen , und nachher hat man wieder mitmüssen , Stricklein legen oder die Frucht aufrechen , damit man sie in , in Garben binden hat können . Oder hat da auch eines als so das , das Band heraufgeben müssen , nicht , das Strohband . Weil , die sind alle noch mit Strohbändern gebunden worden .


GP
Ha ja . Ha , zuerst hat man müssen ausschneiden , den Wengert . Und ( danach ) hat man den , das , was man hat müssen dranlassen , wissen Sie , da hat man so Bögen gemacht im Frühling . Und ( danach ) hat man , die Bögen hat man anbinden müssen , gerade mit Band hat man die Bögen angebunden . Und ( danach ) , wenn die , wenn es ausgeschlagen hat und , das ist jetzt um die Zeit herum , und hat , und die Wengert , die Stöcke treiben , ( danach ) muss man die Stöcke ausputzen . Das muss man ja auch vorher wissen , was man wegtun darf , und was man nicht


GP
das Band hinanschlagen . Und die Frauen , die Mutter , die Mädchen haben mit der Sichel Garben hergetragen und auf das Band hinangelegt . Und die Männer haben sie zugebunden . Und wenn ( danach ) noch ein Kind dabei gewesen ist , wo ein bisschen kräftiger gewesen ist , das hat müssen mit dem Rechen ( danach ) rechen . Das war


GP
das Band hinanschlagen . Und die Frauen , die Mutter , die Mädchen haben mit der Sichel Garben hergetragen und auf das Band hinangelegt . Und die Männer haben sie zugebunden . Und wenn ( danach ) noch ein Kind dabei gewesen ist , wo ein bisschen kräftiger gewesen ist , das hat müssen mit dem Rechen ( danach ) rechen . Das war so der Werdegang . Und gemäht hat man bei meinem Aufwachsen mit dem Haferrechen . Die Männer haben gemäht , und


GP
Und das haben wir Weibsleute müssen , da hat man vier , fünf gebraucht , immer langen müssen und auf ein Band hinanlegen und zubinden . ( Danach ) erst , nach 25 ist ( danach ) eine Strohpresse dazugekommen . Und auf der Maschine ist dauernd ein Maschiner gestanden und hat die offenen Garben in die Maschine hineinbefördert . Und die schwächeren Mädchen haben es müssen dem aufbinden und in den Arm hineinlegen . Da hat man vielleicht so 14 ,


GP
fest mit einem Bindnagel . Das ist ein , ein Holzpflock gewesen in der Länge , und da hat man - , das ist schon ein , ein besonderer Kniff gewesen . Und der sei so bald fertig gewesen . Und ( danach ) hat auch von den Bauern einer zu dem gesagt : " Da könnte ein Husar durchreiten unter dem Band , ohne dass es ihm den Tschako hinanstreifen täte . " Und die Drescher , hat sie allemal erzählt , die haben unter der Mittagszeit , bis das Essen soweit gerichtet gewesen ist , haben die müssen den Stall misten . Und gerade der Betreffende , das war der Herbergen - PERSONENNAME , hat man ihn geheißen . Und dem seine Vorfahren


GP
Wald so , so die kleinen , die Reis - Äste geholt und , und hat sie mit Schaub umwickelt , also von Roggenstroh , hat man das gedroschen mit dem Flegel , nicht , und , und dass es schön , schön so weiches gebogen hat . Das hat man nassgemacht und , und hat es ( danach ) um die , um das Band herumgewickelt , dass sie schön , dass es ( danach ) schöne richtige Garben gegeben hat . Und früher , wo man hat müssen den Zehnten geben , nicht , ans Kloster , da haben sie sowieso müssen große Garben machen , dass nicht , weil allet die zehnte Garbe hat müssen abgeliefert werden in die Zehntscheuer nach , nach , vom Kloster ,


GP
legt man es schön in Rudern hinan . Und ( danach ) nimmt man den Karst und kehrt es um . Wenn es einmal dürr ist oben drauf . Und früher hat man die , wo ich noch weiß , hat man die , jetzt hat man ja Garbenseile . Holz dran und Seil , und früher hat man so Band gehauen , wo so Haarweide , heißt es bei uns , und die hat man mit hinten hinaus , hat man ( danach ) Stroh hinangemacht , dass sie länger geworden sind . Und mit dem hat man es gebunden . ( Danach ) , später , hat es ( danach ) Garbenseile gegeben . Und die haben wir auch alle müssen auf dem Buckel heimtragen ,


Bänder

GP
man so einen Schaub hineingehängt , oder zwei , in ( den ) Stall , dass er ein bisschen warm geworden ist und hat da herunter , vom - von der Scheuer herunter und hat da hineingehängt , in ( den ) Stall . Und ( danach ) ist das Stroh ein bisschen mürbe geworden , und ( danach ) hat man mit der Hand die Bänder gemacht . Und da hat einer gemacht am halben Tag so vier Büschel Bänder . 200 Band hat man gemacht . Diese Verhältnisse waren früher eben ganz anders wie heute . Und heute , wenn man zu einem Jungen sagt , er soll eine Strohband machen , der kann es gar nicht . Kein einziger . So weit sind


GP
bisschen warm geworden ist und hat da herunter , vom - von der Scheuer herunter und hat da hineingehängt , in ( den ) Stall . Und ( danach ) ist das Stroh ein bisschen mürbe geworden , und ( danach ) hat man mit der Hand die Bänder gemacht . Und da hat einer gemacht am halben Tag so vier Büschel Bänder . 200 Band hat man gemacht . Diese Verhältnisse waren früher eben ganz anders wie heute . Und heute , wenn man zu einem Jungen sagt , er soll eine Strohband machen , der kann es gar nicht . Kein einziger . So weit sind wir jetzt gekommen . Die meisten bauen auch keinen , keinen Bandstrohroggen , mehr . Jetzt baut


EX
Was tut man ( danach ) im Winter die ganze Zeit ? Da gibt es doch nicht so viel vom - zum Schaffen .
GP
Im Winter ? Da tut man das auch alleweil , was man alleg getan hat . Ich habe alleg - Alleg hat man müssen Bänder machen . Die Bänder , wo man Garben hineingebunden hat .


EX
Was tut man ( danach ) im Winter die ganze Zeit ? Da gibt es doch nicht so viel vom - zum Schaffen .
GP
Im Winter ? Da tut man das auch alleweil , was man alleg getan hat . Ich habe alleg - Alleg hat man müssen Bänder machen . Die Bänder , wo man Garben hineingebunden hat .


EX
Wie hat man das gemacht ?
GP
Ah , da hat man einen Roggen gehabt , und ( danach ) den Roggen hat man mit den Flegeln gedroschen . Und ( danach ) hat es ein schönes Stroh gegeben . Und ( danach ) hat man von dem Stroh Bänder gemacht .


EX
Ja , das sagen Sie so . Wie , wie hat man das gemacht ? Das könnte ich nicht .
GP
Ha , das Stroh halt so , so , mit so einem Knopf oben zusammengebunden , und ( danach ) hat man die , die Bänder ein wenig zusammen - , äh , zusammengetan , dass sie ganz schön glatt geworden sind . Und ( danach ) - Und ( danach ) hat man es zusammengetan und , und in ein Büschel hineingelegt . Das hat man alleg müssen tun , im Winter , Bänder machen . Und auch lange dreschen , mit den Flegeln , bis , bis nach Weihnachten .


EX
Ja , das sagen Sie so . Wie , wie hat man das gemacht ? Das könnte ich nicht .
GP
Ha , das Stroh halt so , so , mit so einem Knopf oben zusammengebunden , und ( danach ) hat man die , die Bänder ein wenig zusammen - , äh , zusammengetan , dass sie ganz schön glatt geworden sind . Und ( danach ) - Und ( danach ) hat man es zusammengetan und , und in ein Büschel hineingelegt . Das hat man alleg müssen tun , im Winter , Bänder machen . Und auch lange dreschen , mit den Flegeln , bis , bis nach Weihnachten .


GP
Und ( danach ) , da hat man - Zu viert oder zu fünft , zu sechst kann ich auch dreschen . ( Danach ) passt man schön auf , nicht und ( danach ) immer im Takt , oder - ( Danach ) , wenn es tappt , ( danach ) kriegt man Schimpfes . Und ( danach ) werden - ( Danach ) geht eines hinan und tut die Garben ( danach ) aufmachen , die Bänder , und so auseinander , mit dem Rechen , dass ( es ) schön breit daliegt . Und ( danach ) wird wieder weitergedroschen . Und wenn eines immer " anlegt " , heißt man das , äh , das , wo am Stroh schafft , ( danach ) kann man immer weiter dreschen , nicht . Und ( danach ) , ( danach ) wird es ( danach ) - Wenn man herumgedroschen hat , ( danach ) wird es


EX
Ja , äh , hat man jetzt überhaupt viele Maschinen im Ort , oder ?
GP
Die meisten haben selber Maschinen . Wir haben auch selber eine . Da wird bloß noch Kornstroh gedroschen . Sind noch vielleicht zwei oder drei , wo noch Kornstroh dreschen zum Bänder machen , nicht .


GP
nur Nudeln gegeben . Ja . Und dann ist nachmittags die Brotzeit wieder . Da hat es auch wieder ein Bier gegeben . Und abends hat es nachher auch wieder Nudeln - so Zeug gegeben , nicht . Und dann ist wieder - Dann ist man zum Einfahren , nicht wahr . Da hat man auch wieder viel gebraucht , gell , Bänder , die Stricke . Nach - was hat man denn noch gehabt -


GP
Also , ich weiß noch , als kleines Büblein , da hat man mit den Flegeln gedroschen . Also wenigstens , tsa , den Roggen , das Lange , und den Dinkel . Also den Roggen hat man gebraucht zum Bänder machen . Und den Dinkel hat man genommen zum Futterstroh für , für Gäule . Dass es ein rechtes feines Futter , ein rechtes kurzes Futter gegeben hat , hat man das lange Stroh gedroschen mit den Flegeln . Das Dinkelstroh hat den Gäulen gehört , nicht , ganz früher .


GP
Man hat da Bänder gemacht zum Binden , nicht , also statt den Garbenstricken , oder . Heute mit dem Mähdrescher gibt es die Rollen , das Bindegarn und das , nicht . Und da hat man ein Bindestroh gebraucht , nicht , zum Bänder machen . Und das Bindestroh , das hat sich ( danach ) gut verschafft , wenn man das mit dem Flegel gedroschen hat . Weil , da ist es weich geworden , nicht . Und da hat man halt auch ( danach ) noch das Flegeldreschen gelernt , nicht . Und da hat man das noch gelernt . Das erste Mal vielleicht zu zweit und dann zu dritt und dann zu fünft , nicht . Und das hat (


GP
Man hat da Bänder gemacht zum Binden , nicht , also statt den Garbenstricken , oder . Heute mit dem Mähdrescher gibt es die Rollen , das Bindegarn und das , nicht . Und da hat man ein Bindestroh gebraucht , nicht , zum Bänder machen . Und das Bindestroh , das hat sich ( danach ) gut verschafft , wenn man das mit dem Flegel gedroschen hat . Weil , da ist es weich geworden , nicht . Und da hat man halt auch ( danach ) noch das Flegeldreschen gelernt , nicht . Und da hat man das noch gelernt . Das erste Mal vielleicht zu zweit und dann zu dritt und dann zu fünft , nicht . Und das hat (


GP
das hat man breit ausgelegt , die Sammleten hingelegt und nachher , der , der Roggen ist ja aufgestellt worden . Der Roggen ist aufgestellt worden . Der Weizen ist gegenderweise auch hingelegt worden . ( Danach ) hat man den anderen Tag mit dem Sichel das umgedreht geschwind . Aber sammeln hat man es nachher müssen , wissen Sie . Bänder hinstrecken und zusammentragen , die , die , die Gerste und , und Hafer , das hat man natürlich immer gemäht , auf Sammleten gelegt , drei , vier Tage liegen gelassen , wenn es nicht geregnet hat , umgedreht und nachher gesammelt , aha , zusammengetragen . Das ist nicht anders gegangen . Jetzt , den Weizen hat man wegmähen können und gleich aufstellen .


GP
schon gestorben gewesen ist . Und ( danach ) hat man mit der Maschine gedroschen . Weil , meine Jüngeren haben es nicht mehr gelernt . Und ( danach ) hat man keine Alten mehr aufgetrieben , wo das helfen gedroschen haben . Da hat man halt mit der Maschine den Roggen gedroschen und hat ( danach ) das so ausgeputzt und Bänder gemacht . Und ( danach ) , mit Länge der Zeit hat sich das auch eingestellt . ( Danach ) hat man Stricklein gekauft und hat ( danach ) dann Stricklein gebunden . Und jetzt gibt es ja einen Mähdrescher , jetzt tut man es mit dem Mähdrescher herab . Da braucht man das nicht mehr . Ja , also meine Mutter und ich ,


GP
Nicht , und so hat man auch gesagt in der Ernte , da hat man geschnitten . Und so hat man das nicht extra bezeichnet . Einen Roggen hat man ( danach ) nicht mehr so viel gebaut , weil das mit dem Bindermäher nicht gut gegangen ist . Der war so lang , und ( danach ) sind Bänder hereingewachsen , und ( danach ) ist das nicht gegangen . ( Danach ) hat man eben da Getreide oder Weizen gebaut und hat ( danach ) dann Roggen umgetauscht gegen Brotgetreide , nicht , dass man Brotgetreide gehabt hat . Da hat man auch Roggenmehl gekriegt wieder , nicht , vom Müller . Und -


GP
zuerst da hinausgedroschen bis hinauf und ( danach ) düben herunter und ( danach ) umgewendet . ( Danach ) hat man nicht , ( danach ) hat man alles umwenden müssen . Und ( danach ) hat man eine Schüttelgabel gehabt oder hat man , den Roggen , den hat man ( danach ) ausgeschaubt , gell , und hat es auf so Schäublein gemacht , wo man ( danach ) Bänder stricken hat können , ja , haben Bänder gemacht von Roggen . Und das andere Stroh wie Gerste und , wie Gerste und Hafer , das hat man ( danach ) aufgeschüttelt , wenn es ( danach ) herumgedroschen gewesen ist und das umgewendet gewesen . Und dann hat man das aufgeschüttelt , gerade so hinangestellt und die Ähren nach oben noch ,


GP
danach ) düben herunter und ( danach ) umgewendet . ( Danach ) hat man nicht , ( danach ) hat man alles umwenden müssen . Und ( danach ) hat man eine Schüttelgabel gehabt oder hat man , den Roggen , den hat man ( danach ) ausgeschaubt , gell , und hat es auf so Schäublein gemacht , wo man ( danach ) Bänder stricken hat können , ja , haben Bänder gemacht von Roggen . Und das andere Stroh wie Gerste und , wie Gerste und Hafer , das hat man ( danach ) aufgeschüttelt , wenn es ( danach ) herumgedroschen gewesen ist und das umgewendet gewesen . Und dann hat man das aufgeschüttelt , gerade so hinangestellt und die Ähren nach oben noch , was ( danach ) noch dran gewesen ist . (


EX
Jetzt erzählen Sie mir doch gerade noch einmal , wie Sie als Kind schon im Wengert geschafft haben !
GP
Also es ist so , also früher , da hat man also bälder anfangen müssen wie wirklich , die Kinder , ist nicht so - Und da hat man , wo man ( danach ) so sechs , sieben gewesen ist - hat man schon Bänder schneiden müssen . Also , das - die - das Stroh von den Pfählen auslesen . Und Dings , die -


EX
Ach so , das Wegtun mit der Sichel ? Ach so , ja , ja . Mhm .
GP
Und am anderen Tag hat man es wieder aufgerecht zu so Büschelein . Und ( danach ) hat man Bänder gelegt , und da hat man es hineingelegt , der Vater hat es gebunden oder die Mutter , und ( danach ) hat man mit den Kühen vorfahren müssen dabei , wo das aufgeladen haben ( danach ) .


EX
Mhm , mhm . Und was hat man denn so alles angebaut früher ? W - , ist das das Gleiche wie heute , oder ?
GP
Ja , Weizen und Gerste und Hafer , vielleicht mehr Korn , weil man da noch Bänder gemacht hat zum Bänder legen , zu den Büscheln binden .


EX
Mhm , mhm . Und was hat man denn so alles angebaut früher ? W - , ist das das Gleiche wie heute , oder ?
GP
Ja , Weizen und Gerste und Hafer , vielleicht mehr Korn , weil man da noch Bänder gemacht hat zum Bänder legen , zu den Büscheln binden .


GP
Bei Tag , ja ja , da hat man auch - Ja , da hat man müssen Bänder machen , im Stall . Da hat man noch keine Seile gekauft , wie jetzt . Ha , jetzt braucht man es auch wieder nicht mehr . Jetzt hat man ja , äh , einen Mähdrescher . Ja , und , und Holz gesägt , noch , von Hand . Hat müssen noch alles Holz von Hand sägen , hat noch nicht einmal eine Holzsäge


EX
Ja , und , äh , gerade mit Heuet und Ernte : Haben da die Kinder eigentlich früher auch schon mitgeholfen , in Ihrem Aufwachsen ?
GP
Ja ja . Die haben müssen auch mithelfen . Die haben müssen Bänder schlagen und Bänderbüschelein herholen . Die haben müssen schon auch helfen . Ha ja . Die anderen haben angetragen , mit den Sicheln . Und die einen haben gebind - gebunden , hintendrein . Und die anderen haben gegabelt , die Wägen geladen . Und die einen haben daheim abgeladen , dass sie haben können wieder weiterfahren , mit den Wägen .


EX
Ja , und , äh , gerade mit Heuet und Ernte : Haben da die Kinder eigentlich früher auch schon mitgeholfen , in Ihrem Aufwachsen ?
GP
Ja ja . Die haben müssen auch mithelfen . Die haben müssen Bänder schlagen und Bänderbüschelein herholen . Die haben müssen schon auch helfen . Ha ja . Die anderen haben angetragen , mit den Sicheln . Und die einen haben gebind - gebunden , hintendrein . Und die anderen haben gegabelt , die Wägen geladen . Und die einen haben daheim abgeladen , dass sie haben können wieder weiterfahren , mit den Wägen .


EX
Ja , wie ist das eigentlich früher gewesen in der Landwirtschaft , wo man noch nicht so viele Maschinen gehabt hat ?
GP
Also , bei unserem Aufwachsen , da hat man ( danach ) schon Dreschmaschinen gehabt . Aber den Sch - , den Roggen hat man müssen mit dem Flegel dreschen , dass man hat können Bänder machen zum Garbeneinbinden .


EX
Ja , und wie ist es überhaupt früher gewesen bei der , bei der Ernte ? Haben die Kinder auch schon mitgeholfen ?
GP
Die Kinder haben müssen Bänder schlagen , die ganz Kleinen ,


GP
ich weiß nie , wie meinen Sie das eigentlich ? Ha , nicht , was heute - , das ist heute ganz weg . Dinkel , also Korn , da hat man viel Korn angebaut . Weizen ist damals bloß so vereinzelt angebaut worden und ein , ein Roggen zum Beispiel , das hat man früher viel gebaut . Da hat man doch Bänder machen müssen im Winter , nicht , und hat ja , dass man - , für die nächste Ernte hat man doch müssen Material haben zum Einbinden . Und da hat in jedem Haus und bei jedem Bauern hat man , Roggen hat man unbedingt angebaut . Und den hat man gewöhnlich mit den Flegeln gedroschen . Haben Sie


EX
Ja , und , äh , so , bei der Ernte oder so , was haben da die Kinder geholfen ?
GP
Ja , da hat man noch ja mit der - der Vater mit der Säges gemäht , und da hat man müssen hintendrein , weggenommen . Mit der Sichel hat man es aufgesammelt , und ( danach ) , wenn man es heimgeführt hat , hat man müssen Bänder schlagen und so etwas . Das braucht man ja heute alles nicht mehr tun .


GP
am anderen Tag hat man es ( danach ) gehäufelt , hat man also immer so einen Meter , hat man zusammengezogen und hat ein Häuflein daraus gemacht . ( Danach ) , wenn alles schön trocken war , dass kein Gras und nichts drin war , ( danach ) hat man es zusammengebunden . Jetzt , ganz früher hat man ja nicht einmal Bänderstricklein gehabt . Da hat man noch St - , Weiden genommen dazu . Und selbige Zeit ist ( danach ) in meinem Aufwachsen schon vorbei gewesen . Da hat man ( danach ) schon die Garbenstricklein gehabt .


Bändern

GP
Ja , jetzt - Vielleicht bis zu - Ja , jetzt wird zum Teil noch gedroschen , aber bloß Kornstroh . Das , was man zu Bändern braucht . Aber vor , vor 20 Jahren weiß ich gut noch , dass wir viel Flegel gedroschen haben noch . Weil man zuerst noch nicht die großen Maschinen gehabt hat zum Dreschen , ( danach ) hat man halt auch geflegelt . ( Danach ) hat man das Gröbste genommen , und nachher hat man es noch einmal durch die


Bandstrohroggen

nhd. Entsprechung

Roggen, aus dessen Stroh Garbenbänder geflochten werden

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 605: Bänderstro

Bandstrohroggen

GP
so vier Büschel Bänder . 200 Band hat man gemacht . Diese Verhältnisse waren früher eben ganz anders wie heute . Und heute , wenn man zu einem Jungen sagt , er soll eine Strohband machen , der kann es gar nicht . Kein einziger . So weit sind wir jetzt gekommen . Die meisten bauen auch keinen , keinen Bandstrohroggen , mehr . Jetzt baut man bloß meistens Roggen , der ertragsmäßiger ist . Und der hat ein starkes Stroh und eignet sich weniger zu Bandstroh . Und größtenteils wird jetzt mit den Bindern gemäht . Bloß sind die Binder zu teuer . Sie sind kaum rentabel auf einem kleineren Betrieb . So ein Binder kostet heute 3 .


Bank_m.

nhd. Entsprechung

Bank

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 610ff.: Bank 1

Bank

GP2
sind sie scharf gewesen und auf den Tabak . Jetzt ist so ein Frauenzimmer neben mir dran gewesen , die hat Butter und Speck gehabt . ( Danach ) hat sie zu mir gesagt : " Was muss auch ich anfangen , was muss auch ich anfangen - ? " " Oh " , habe ich gesagt , " nur langsam , nur langsam ! " Da ist ein Bank gewesen , ( danach ) habe ich gesagt : " So , jetzt , da sitzen wir anhin . " Ich habe meinen Rucksack hinter den Buckel getan und der habe ich gesagt : " Da tust die Tasche auch hinter . " Sind sie dahermarschiert . Das Obstkörblein habe ich unter dem Bank gehabt und so bin ich hintergelehnt .


GP2
habe ich gesagt , " nur langsam , nur langsam ! " Da ist ein Bank gewesen , ( danach ) habe ich gesagt : " So , jetzt , da sitzen wir anhin . " Ich habe meinen Rucksack hinter den Buckel getan und der habe ich gesagt : " Da tust die Tasche auch hinter . " Sind sie dahermarschiert . Das Obstkörblein habe ich unter dem Bank gehabt und so bin ich hintergelehnt .


GP
Ich ? Ach , im Kirchenchor und im Mädchenkreis und was halt so ist .
EX
( Danach ) erzählen Sie von dem ein bisschen ! Aber gautschen dürfen Sie nicht , das hört man nämlich immer , das im Stuhl gautschen . Das dürfen Sie ( danach ) daheim wieder , auf Ihrem Bank . In was , was , was , sind Sie da im Kirchenchor oder so ? Was tut man da singen ? Und wie ist es da ? Erzählen Sie uns ein bisschen davon !


GP
Ha , da , das habe ich ja gesagt . sonst , sonst ist alles hin . Wer auf dem Acker schafft muss gut essen . Schön hat der Lehrer heute in der Kirche georgelt . Die Ahne hockt auf dem Ba - , die Ahne sitzt auf dem Bank und näht an einem Band für , für ein Kinderkleidlein . Ihr Mädchen kommt in , in die Kindbett . Erst gestern habe ich gehört , dass ihr morgen mit schneiden anfangen wollt . Nichts ist mir lieber als ein Möckelein Speck . - dass du da hinaufgehst !


GP
dabei gewesen . " " Die hat müssen beim Wagen bleiben . Meine Deichsel ist doch hin gewesen . " " In der Scheuer , darfst du doch kein Feuer machen . Sonst ist alles hin . " " Wer auf dem Acker schafft , muss auch gut essen . " " Schön hat der Lehrer heute in der Kirche georgelt . " " Die Großmutter hockt auf dem Bank und näht an einem Band für ein Kinderkleidlein . " " Ihr Mädchen kommt doch ins Wochenbett . " " Erst gestern habe ich geh - , habe ich gehört , dass ihr morgen mit schneiden anfangen wollt . " " Nichts ist mir lieber als ein Bröckelein Speck . "


Bankraub

Anmerkung

kurz zuvor (Anfang Februar 1964) verübter Banküberfall, vgl. Aufnahmen I-5428, I-5431; http://www.swp.de/goeppingen/lokales/goeppingen/zurueckgeblaettert_-bankueberfall-in-boehmenkirch-7208180.html

Bankraub

EX
I - 5430 . Jetzt können Sie zuerst einmal erzählen , was uns am meisten interessiert von Böhmenkirch : vom Bankraub . Wann ist denn der gewesen ? In der letzten Woche , oder ?


bankwürdig

nhd. Entsprechung

Qualitätsstufe für Fleisch, das zur Auslage und zum Verkauf auf der "Bank" (= Verkaufstisch, Warentheke) für würdig befunden wurde

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 610ff.: Bank 4
  • BadWb. 1, 114: Bank I

bankwürdig

GP
haben auch einmal geheißen ( danach ) , aber ist , gewöhnlich ist nicht mehr viel zu machen gewesen , ( danach ) ist halt Notschlachtung gegeben . ( Danach ) ist das Fleisch , ( danach ) ist einmal der Fleischschauer gekommen , gell , oder der Tierarzt und hat einmal geguckt , und ( danach ) hat es gesagt , es sei noch zum Auswiegen , das ist bankwürdig , gell . Und ( danach ) haben sie das ausgewogen , ( danach ) hat man es halt zu einem billigeren Preis gekauft , ( danach ) ist alles weggegangen . Die armen Leute haben es geholt . Die Bauern haben auch noch gekauft , ja . Jetzt , ich sollte jetzt einmal schaffen , gell .


Banküberfall

Anmerkung

kurz zuvor (Anfang Februar 1964) verübter Banküberfall, vgl. Aufnahmen I-5428, I-5431; http://www.swp.de/goeppingen/lokales/goeppingen/zurueckgeblaettert_-bankueberfall-in-boehmenkirch-7208180.html

Banküberfall

GP
Das gehört zu Böhmenkirch .
EX
Mhm , mhm . Ja , und Böhmenkirch hat ja jetzt Berühmtheit erlangt in den letzten Tagen durch den Banküberfall . Oder was war das ?


Bann

nhd. Entsprechung

Gemarkung, Machtbereich einer Gemeinde, auf den sich ihr "Bann" (= Gebot, Recht) erstreckt

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 616f.: Bann 2

Bann

GP
Auch auf dem Berg da hoben haben wir viel gehabt und , und sonst überall , im ganz - - also auf der ganzen Bann . ( Danach ) hat man - Mit den Kühen hat man auch Acker gefahren . Und vor wie viel Jahren haben wir einen Traktor gekauft ? vor zehn , vor - anno neun - vor zwölf haben wir einen gekauft , einen Kramer . So einen alten zum Andrillen mit einem Schwungrad , der steht jetzt noch im Schopf . Und ( danach )


GP
Selbiges geht rechts herum . ( Danach ) wenn man , wenn man hat vielleicht noch müssen auf den Wehinger Berg hinter , hat man gesagt , das ist ganz weit da hinten , das gehört - das ist ( danach ) also Wehinger Bann , wo den Wehingern gehört , also der Grund , aber halt die Wiesen schon Leuten , aber halt die Bann ist die Wehinger Bann . Ja , da hat man vielmals - Wir haben eine Wiese gehabt , ganz weit da hinten , wir haben sie jetzt eingesetzt ( danach ) , von halt - Ja , Tännlein daraufgesetzt . Und wenn mann dort


GP
geht rechts herum . ( Danach ) wenn man , wenn man hat vielleicht noch müssen auf den Wehinger Berg hinter , hat man gesagt , das ist ganz weit da hinten , das gehört - das ist ( danach ) also Wehinger Bann , wo den Wehingern gehört , also der Grund , aber halt die Wiesen schon Leuten , aber halt die Bann ist die Wehinger Bann . Ja , da hat man vielmals - Wir haben eine Wiese gehabt , ganz weit da hinten , wir haben sie jetzt eingesetzt ( danach ) , von halt - Ja , Tännlein daraufgesetzt . Und wenn mann dort hinter hat müssen , hat man eine volle Stunde müssen fahren mit den Kühen , bis man dort gewesen


GP
wenn man , wenn man hat vielleicht noch müssen auf den Wehinger Berg hinter , hat man gesagt , das ist ganz weit da hinten , das gehört - das ist ( danach ) also Wehinger Bann , wo den Wehingern gehört , also der Grund , aber halt die Wiesen schon Leuten , aber halt die Bann ist die Wehinger Bann . Ja , da hat man vielmals - Wir haben eine Wiese gehabt , ganz weit da hinten , wir haben sie jetzt eingesetzt ( danach ) , von halt - Ja , Tännlein daraufgesetzt . Und wenn mann dort hinter hat müssen , hat man eine volle Stunde müssen fahren mit den Kühen , bis man dort gewesen ist . Ist mit dem


Bannemann

Anmerkung

Versteckspiel

Bannemann

GP
geschlagen ist , an der Botte ist und der andere ist noch nicht geschlagen und die Polizei sind fort , ( danach ) wenn der kommt und zieht den aus der Botte heraus , ( danach ) muss er schreien : " ( Es ) ist alles befreit ! " Da darf der wieder fort und ( danach ) haben halt die Polizei verloren . ( Danach ) Bannemann und Schlupfe , das gibt es auch noch , aber die sind nicht so interessant wie die .


EX
Wie geht Bannemann ?


GP
Wie ?
EX
Wie geht Bannemann ?


GP
Ha , Bannemann , das geht auch fast ähnlich , bloß da muss , muss man nicht drei Schläge geben , da , wenn man da halt einen sieht , schreit man , sagen wir , der Gerhard ist fort , und der August sucht , ( danach ) schreit der August , wenn er den Gerhard su - , sieht : " Gerhard gebannt ! " , ( danach ) muss er an die


EX
Felderhüpfen kennst ( du ) gar nicht ? Ja , das ist , glaube ich , bloß ein Mädchenspiel . Aber - , und was machen die Buben ?
GP
Fußball spielen . Ja , und Bannemann .


EX
Fußball oder Räuber und Gendarm oder so etwas ?
EX
Bannemann , wie geht das ?


Bantel

Anmerkung

Im Bantel: Straßenname

Bantel

GP
gesagt : " Um Gottes willen , Herr PERSONENNAME . " " Geht weg , sonst geheie ich dich um ! " Der ist daraus , wie wenn man , wie wenn ein Gefangener durchgeht . Und der hat möchten mit dem Postwägelein fahren und hat müssen noch Papiere oder Pläne im Landhaus doben holen . Stellen sie sich vor , wo der den Bantel hinaufgesprungen ist , und da ist auch noch ein Stück hinauf , ist der Postkarren da hoben weggefahren und halbwegs Weidenstetten hat der den Postkarren eingeholt . So ist der gesprungen . Da haben wir lange darüber gelacht und der Herr Forstmeister ist ( danach ) gekommen und hat gesagt : " Ha , wie ist gegangen , ist er


bappen_pappen

nhd. Entsprechung

kleben

Forschungsliteratur

  • Fischer II, 628: pappen

eingebappt

GP
hingekommen als Knecht und mit 70 Jahren bald ist er weg . Da ist er nachher - er ist ledig geblieben , und in Langweid hat er einen Bruder gehabt , und da ist er ( danach ) zu dem gezogen , weil er niemanden kennt und Privatleben - Er hat einen schöne Rente gehabt , er hat lange eingebappt , früher bloß 20 Pfennig und natürlich später hat es s - gesteigert , und ( danach ) hat er mit der Zeit durch die Länge doch eine ganz schöne Rente gekriegt . Und der ist jetzt vor zwei Jahren gestorben . Ja . Das war ein Knecht , einen solchen gibt es heute nicht mehr . Der hat für


gepappt

GP
Meter tief . Aber er ist halt nicht versenkt worden auf 27 Meter . Auf 22 Meter ist er verreckt , ist er gesprungen , nicht . Und ( danach ) hat er wieder hereingesollt , herausgesollt , aber es hätte Millionen gekostet . Ha ja , ( danach ) hat die Firma gesagt : " Wir flicken ihn . " ( Danach ) sind Taucher hergekommen , haben ihn gepappt und gemacht oder nicht , und stehen gelassen . Und ( danach ) ist er noch einmal zwei Meter versenkt worden , und ( danach ) hat es geheißen : " Es ist gut " , nicht . Und dort habe ich , ich könnte ja heute nicht mehr leben . Da ist Hochwasser gewesen und , nicht wahr , so wie der Caisson versenkt wird ,


GP
viel geregnet hat und keine Quartiere , gell , eben immer in Massenquartieren . Man hat es wollen alles in Biwak beziehen . Und ( danach ) , das ging eben nicht , weil man immer durchnässt war . ( Danach ) ist man eben so in Notquartiere in die Schöpfe und Scheuern hereingekommen , ( danach ) hat eben immer alles an einem gepappt , nicht , wie es immer war . Ja , ( danach ) kam man wieder heim , nicht , und ( danach ) hat man wieder weitergeschafft daheim . Und 1911 , das war 1909 , und 1911 habe ich ( danach ) geheiratet . Jetzt habe ich ( danach ) die Wirtschaft und die Hälfte Felder übernommen , und die andere Hälfte ist , ist , hat ( danach ) mein


zugebappt

GP
sauber ist . Jetzt habe ich ( danach ) mit dem Spagat oder m - vielmehr mit dem Faden , da habe ich , da habe ich ein Löchlein hineingemacht einmal , habe eine , eine Ding , eine Glufe um den Spagat herübergemacht , durchgesteckt , dass das Gewehr hingekommen ist nachher , ( danach ) hat es natürlich schon gehoben , ein wenig zugebappt , dass es nicht gelaufen ist , und so habe ich es festgemacht . Ein wenig angebunden , aber nicht so , dass ( es ) direkt ganz fest war . Es war etwas locker . Und durch das hat er ( danach ) Zutrauen gekriegt , wie er mit der Tape hineingekommen ist und hat es ( danach ) hergeholt , und mit dem


zugepappt

GP
danach ) habe ich zu einem gesagt , der mir alleweil ins Haus gekommen ist , wo ich gerade angeführt habe , ( danach ) habe ich gesagt : " Gottlieb , wenn ich noch so auf so einem alten Standpunkt stehen täte wie du , täte noch , und , und Äcker noch mit einem Holzpflug , und hat noch die Fenster zugepappt mit Pappendeckel , ( danach ) täte ich keine Gemeinde vertreten . Nicht einmal hast eine Wasserleitung in deinem Haus , hast noch den Brunnen . Herrschaft , eine hinein , geht doch auch mit der Zeit ! Ihr bleibt 50 , nicht bloß 50 Jahre dahinter . " Die bleiben 100 Jahre dahinter . Und wenn es mir auch hart geht und


Barden

Anmerkung

vmtl. sind "Barben" gemeint

Barden

GP
einen Knüll hinangedrückt , und m - da haben sie am besten gebissen , gell . Und die Augsburger , die haben immer Würmer gesucht . Oft , wenn es trocken gewesen ist , haben sie sie fast nicht gefunden , weil sie tief im Boden waren . Und ich habe derweil einen halben Gießer voll Fische gefangen . Aiteln , Rotaugen , Barden , mitunter auch einen Hecht . Natürlich der Hecht , der ist schon ein wenig heikel zum Fangen , den habe ich nachher mit dem Köder gefangen . Und da sind oft Kerle dran gewesen mit vier , fünf und acht Pfund . Ja . Und natürlich , jetzt , wenn ich da hingekommen bin , da habe ich in den


Barn_1

nhd. Entsprechung

Räumlichkeit, wo das Futter, Getreide aufbewahrt wird

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 649f.: Barn 2
  • BadWb. 1, 120: Barn 2

Barn

GP
mit dem Rechen geschafft und mit der Gabel aufgeladen . Eines hat geladen , nicht , mit Kühen geholt , Kühefuhrwerk , ja . So hat man geschafft . Und von früh bis spät ist das gegangen nachher mit Abladen und oft viel Stopfen . Oh , da hat man geschwitzt , bis man ( danach ) die Spaltenleiter herab ist vom Barn doben . " Muss doch auch voll hinein , und das muss voll hinein " , und " stopf nur wacker ! " , hat es geheißen , " dass es voll hinaufgehe . " Oh ja , das Geschinde ist nicht mehr ganz so arg . Ach so , ich darf nicht kratzen . Ja , das Geschinde ist nicht mehr so arg , nein .


GP
Ha , da hat man einen Dreschwagen gehabt , einen Dreschwagen . Und wir und des Nachbars haben einen miteinander gehabt . Und ( danach ) , wenn die sel , - meistens haben die selbigen zuerst gedroschen , und ( danach ) sind wir drangekommen . ( Danach ) hat eines auf der Maschine gestanden , hat es hineingelassen , eines hat es vom Barn hergeschmissen , und zwei ( danach ) wieder da hinnen und haben sie gebunden , die Büschel , und eines ( danach ) bei den Säcken , dass es nicht übergelaufen ist . Hat man auch alle Leute alleweil gebraucht dazu . Halt zusammenhelfen müssen , müssen auch , und ( danach ) wieder Stroh aufräumen müssen und auf die Bühne hinauftun .


GP
eben ist , ( danach ) geht man mit dem Wender durch . Und nachher , wenn es dürr ist , ( danach ) geht man mit dem , mit dem Ruder , da tut man es auf Ruder machen . Und ( danach ) geht man mit dem Wagen durch und lädt es auf . ( Danach ) kommt es heim und wird auf den Barn geschmissen .


GP
liechen , nicht , mit dem Heu liechen . Mmm - Jetzt lassen wir es liegen . Und jetzt hat halt der Bauer gesagt : So und so . Und nachher muss er einmal - da sei er einmal nicht so gut aufgelegt gewesen , ( danach ) habe er gesagt : " Liech so viel du willst ! " Da habe er den ganzen Barn losgelochen . Ich weiß es auch nicht , ist halt nur vom Hören , Erzählen und Sagen . Und ( danach ) haben sie ihm , scheint es - Äh , der hat ( danach ) , scheint es - haben sie als so gesagt - so ein verzotteltes Kleid angehabt . ( danach ) haben sie es ihm einmal ein neues am Ort hinangelegt , auf die


Barn_2

nhd. Entsprechung

Futtertrog, Krippe

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 649f.: Barn 1

Barn

GP
mit dem Rechen geschafft und mit der Gabel aufgeladen . Eines hat geladen , nicht , mit Kühen geholt , Kühefuhrwerk , ja . So hat man geschafft . Und von früh bis spät ist das gegangen nachher mit Abladen und oft viel Stopfen . Oh , da hat man geschwitzt , bis man ( danach ) die Spaltenleiter herab ist vom Barn doben . " Muss doch auch voll hinein , und das muss voll hinein " , und " stopf nur wacker ! " , hat es geheißen , " dass es voll hinaufgehe . " Oh ja , das Geschinde ist nicht mehr ganz so arg . Ach so , ich darf nicht kratzen . Ja , das Geschinde ist nicht mehr so arg , nein .


GP
Ha , da hat man einen Dreschwagen gehabt , einen Dreschwagen . Und wir und des Nachbars haben einen miteinander gehabt . Und ( danach ) , wenn die sel , - meistens haben die selbigen zuerst gedroschen , und ( danach ) sind wir drangekommen . ( Danach ) hat eines auf der Maschine gestanden , hat es hineingelassen , eines hat es vom Barn hergeschmissen , und zwei ( danach ) wieder da hinnen und haben sie gebunden , die Büschel , und eines ( danach ) bei den Säcken , dass es nicht übergelaufen ist . Hat man auch alle Leute alleweil gebraucht dazu . Halt zusammenhelfen müssen , müssen auch , und ( danach ) wieder Stroh aufräumen müssen und auf die Bühne hinauftun .


GP
eben ist , ( danach ) geht man mit dem Wender durch . Und nachher , wenn es dürr ist , ( danach ) geht man mit dem , mit dem Ruder , da tut man es auf Ruder machen . Und ( danach ) geht man mit dem Wagen durch und lädt es auf . ( Danach ) kommt es heim und wird auf den Barn geschmissen .


GP
liechen , nicht , mit dem Heu liechen . Mmm - Jetzt lassen wir es liegen . Und jetzt hat halt der Bauer gesagt : So und so . Und nachher muss er einmal - da sei er einmal nicht so gut aufgelegt gewesen , ( danach ) habe er gesagt : " Liech so viel du willst ! " Da habe er den ganzen Barn losgelochen . Ich weiß es auch nicht , ist halt nur vom Hören , Erzählen und Sagen . Und ( danach ) haben sie ihm , scheint es - Äh , der hat ( danach ) , scheint es - haben sie als so gesagt - so ein verzotteltes Kleid angehabt . ( danach ) haben sie es ihm einmal ein neues am Ort hinangelegt , auf die


einenBarn

EX
Ja , und warum hat man es damals schneiden müssen ? Haben es da die Kühe noch nicht können , dass sie ein langes Heu fressen , oder - ?
GP
Ha , nein , da war man mit dem Stall gar nicht so eingerichtet . Heute haben sie einen Tisch , früher haben sie bloß einen Barn gehabt . Und da hat man es müssen ja hineingeben . Heute haben sie einen Tisch , so breit , und da wirft man gleich alles hinan , auf , auf die ganze Mahlzeit . ( Danach ) können sie es herziehen , wie sie es , wie sie es brauchen .


barnen

nhd. Entsprechung

(die Garben in der Scheuer ) fest aufschichten, aufeinandertürmen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 651: barnen I
  • BadWb. 1, 120: barnen

barnen

EX
Das ist ( danach ) auch keine schöne Arbeit gewesen , oder ?
GP
Ha , Heu barnen haben wir schon immer gern getan . Da gibt es so Heulöcher , also das ist so ein Loch und oben ist ( danach ) so eine Bretterwand , da sind wir halt als drauf hinaufgestiegen und sind ( danach ) hinangehopst . Das war halt ( danach ) wieder schön für uns . Das was man ja meistens hätte sollen machen , hinter dem Dach hinanstecken , das hat man das Wenigste gemacht . Da ist halt das Heuhopsen wieder die Hauptsache gewesen .


EX
Ja , und im Heuet , wie geht es da ? Was haben - müssen Sie da machen ? Erzählen Sie mir doch einmal gerade so vom Heuet !
GP
Da muss ich , äh , immer auf dem Wagen , muss Heu barnen auf dem Wagen . Wenn ich selbiges nicht brauche : rechen .


gebarnt

GP
ist , ( danach ) hat man es wieder auseinandergemacht und ( danach ) zum Nachmittag hat man es ( danach ) laden können . ( Danach ) war der Tag herum . ( Danach ) hat man es halt heimgetragen und am Abend , wenn man einmal fertig gewesen ist , wenn man daußen nichts mehr hat können machen , ( danach ) hat man noch Heu gebarnt auf der Bühne . Vater hat es oben hinum geschmissen und wir Kinder haben es müssen fest hinantrampeln .


Barras

Anmerkung

Soldatensprache für "Armee, Militärdienst"

Barras

EX
Aber Sie sind doch 40 schon eingezogen worden , oder ?
GP
40 bin ich zum Barras gekommen , nicht , ja . Im Juni 40 .


GP
Und dort ist natürlich von vorne wieder losgegangen , nicht . Ha , da ist der Barras alleweil wieder losgegangen . Haben als Rekrut wieder , hat man gemeint , wir wären Rekruten , nicht .


GP
wenn er nichts leistet , ist er kein Staatsbürger . Ja . Und durch das haben sie mir nicht angekonnt . Ja . Nichts anderes habe ich nicht gesagt . Und von dem Standpunkt bin ich nicht weg . Und ( danach ) , anno 39 habe ich ( danach ) einrücken müssen . Da ist ( es ) mir eigentlich , sozusagen , gut gegangen , beim Barras . Ich meine , kräftig und gesund bin ich gewesen , gell , da . Den Dienst machen , ich meine , das war für mich eine - für mich eine Spielerei . Ja , und ein guter Kamerad bin ich alleweil gewesen , ausgekommen bin ich mit allen gut , ( danach ) - Bloß wütig bin ich geworden , wenn einer gesagt hat - den "


GP
einer gesagt hat - den " Bauernhammel " oder " Bauernbube " oder so etwas . Da bin ich hochgegangen . Da habe ich natürlich schon ein paarmal schier das Reißen gekriegt mit ihnen . Ob das ein Leutnant gewesen ist oder ein Hauptmann , da habe ich nichts gefürchtet . Aber sonst haben wir - bin ich gut ausgekommen im Barras . Und ( danach ) anno 40 bin ich mehr heimgekommen .


GP
Ja , ich bin da in Achsheim geboren , da hinum , am 11 . 8 . 26 , und bin da zu Achsheim aufgewachsen , bin ( danach ) in die Schule gegangen . Da haben wir , ( danach ) sind wir , äh - ( die ) Volksschule , gell , ( danach ) die Landwirtsschaftsschule haben wir mitgemacht , und ( danach ) ist natürlich der Barras gekommen , gleich danach , zuerst Wehrertüchtigungslager , ( danach ) Barras und ( danach ) vier Jahre Gefangenschaft . Und , äh , da bin ich ( danach ) von München aus , gell , nach Frankreich gekommen und von Frankreich ( danach ) wieder zurück und bei Stuttgart bin ich gefangen worden . Und da bin ich ( danach ) in das Ding gekommen , in ein - das


GP
da in Achsheim geboren , da hinum , am 11 . 8 . 26 , und bin da zu Achsheim aufgewachsen , bin ( danach ) in die Schule gegangen . Da haben wir , ( danach ) sind wir , äh - ( die ) Volksschule , gell , ( danach ) die Landwirtsschaftsschule haben wir mitgemacht , und ( danach ) ist natürlich der Barras gekommen , gleich danach , zuerst Wehrertüchtigungslager , ( danach ) Barras und ( danach ) vier Jahre Gefangenschaft . Und , äh , da bin ich ( danach ) von München aus , gell , nach Frankreich gekommen und von Frankreich ( danach ) wieder zurück und bei Stuttgart bin ich gefangen worden . Und da bin ich ( danach ) in das Ding gekommen , in ein - das Bergwerk zwei Jahre und zwei Jahre war


GP
nachher die Kammgarnspinnerei beliefert , etwas billiger wie mein Meister . ( Danach ) ist der gute halt arbeitslos gewesen . Und nach der Zeit , da bin ich wieder zu meinem alten Meister gekommen . Noch einmal ein halbes Jahr . Und nachher ist die Zeit immer schlechter geworden . ( Danach ) sind meine Brüder - einer ist freiwllig zum Barras gegangen , ( danach ) bin ich heimgekommen . ( Danach ) habe ich da daheim die Dorfschlachterei angefangen . Und die einen Brüder - einer war bei der Stadt , und einer hat sich freiwllig gemeldet , und einer hat studiert . Der ist nachher - war auch - seine sechs Jahre hat er gemacht gehabt . Der ist zu den Schupo gegangen .


GP
Und da hinten , da bist du umeinandergeflackt , keinen Stecken Arbeit gehabt und - Ah , was ! Und ( danach ) so Helden , das kann ich auch jetzt nicht verheimlichen , wo da Dienstgrade gewesen sind , wo nicht Millimeter - und Zoll - Gewinde auseinander gekannt haben , und sind Unteroffizier gewesen und so . Aber das - Auf jeden Fall : Barras , das ist recht für so einen Tagedieb , wo auf dem Bau verhungert wäre . Der findet da sein Brot und - Ja , so ungefähr ist ( es ) da auf - und zugegangen . Und von da sind wir ( danach ) einmal - ich und noch einmal sechs Kameraden - nach Ulm , auf einen Panzer - Lehrgang geschickt worden , acht


GP
sind wir immer wieder zurückgekommen auf Wien . Und ( danach ) ist gekommen Polen , Einmarsch Polen , na ja , und ( danach ) , ( danach ) sind wir hinein auf Russland . ( Danach ) sind wir wieder auf Frankreich gekommen , zuletzt noch , wie wir nichts mehr gehabt haben , kein Fett und gar nichts mehr , ich war ja Koch am Barras , von Anfang , von Würzburg , gleich , wie ich eingerückt bin . War ich , ich war kein Vierteljahr dabei , ( danach ) bin ich als Koch schon hinangekommen .


EX
Ja , das glaube ich .
GP
Ja . wie mein Schwiegersohn da , nicht , da in Tennenbronn , wo die gekommen sind da , die Bundeswehr : " Oh je , den Barras sehen " , hat er gesagt , " da bin ich schon fertig . " Ja . Mhm .


Basche

Anmerkung

Jehlebasche: Wohnplatz in Wolfach-St. Roman

Forschungsliteratur

  • evtl. zu BadWb. 1, 122: Basche 2

Basche

GP
das Gatterlein haben wir immer gehört nachts gehen , wenn das aus und ein ist , ja . Und , und das ist ein armes Kind , das ist ein armes Kind gewesen . Und ( danach ) haben sie ganz , anfangen ganz - , und ( danach ) haben die Leute , die Bauern , die Bauern halt Bedauerns gehabt anfangen mit dem , Basche - Maligle haben sie ihm gesagt , Basche - Maligle haben sie ihm gesagt , ich weiß ja nicht , was das für ein Name ist .


GP
nachts gehen , wenn das aus und ein ist , ja . Und , und das ist ein armes Kind , das ist ein armes Kind gewesen . Und ( danach ) haben sie ganz , anfangen ganz - , und ( danach ) haben die Leute , die Bauern , die Bauern halt Bedauerns gehabt anfangen mit dem , Basche - Maligle haben sie ihm gesagt , Basche - Maligle haben sie ihm gesagt , ich weiß ja nicht , was das für ein Name ist .


GP
Ha nun , ich weiß es nicht , wo es hergestammt hat . Selbiges weiß ich nicht . So , so haben sie ihm halt gesagt . Basche - Maligle , es hat ja nicht so geheißen , nicht . Und , und ( danach ) , und ( danach ) hat , und ( danach ) hat die Bäuerin gesagt : " Jetzt müssen wir aber doch dem einmal ein , ein Kleid machen lassen . " Und haben ihm ein Kleid machen gelassen und haben es auf die Stockstiegen gelegt , wo es auf und


Base

nhd. Entsprechung

Cousine

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 663f.: Base 1

Base

GP
das Gedächtnis und verzehrt Flüsse . So sind einmal zwei ältere Damen an de - , an seinem Häuslein vorbeigekommen . Und die waren verwandt zu dem und haben ihn gegrüßt . ( Danach ) sagt , sagen sie " Grü - , guten Abend Herr Vetter . " " Ha ja , guten Abend . Ich kenne Euch aber nicht , wer seid denn Ihr ? " " Ha , Base PERSONENNAME und Base PERSONENNAME werdet Ihr doch noch kennen ? " " Ha ja , Ihr seid es , ich hätte Euch nicht mehr gekannt . Ihr seid da eben doch schon alte Menschen geworden . " Und bei einer Beerdigung , ein Beerdigungszug an seinem Haus vorbei ist , ( danach ) hat er auch seine Bemerkungen gemacht . ( Danach ) hat er


GP
verzehrt Flüsse . So sind einmal zwei ältere Damen an de - , an seinem Häuslein vorbeigekommen . Und die waren verwandt zu dem und haben ihn gegrüßt . ( Danach ) sagt , sagen sie " Grü - , guten Abend Herr Vetter . " " Ha ja , guten Abend . Ich kenne Euch aber nicht , wer seid denn Ihr ? " " Ha , Base PERSONENNAME und Base PERSONENNAME werdet Ihr doch noch kennen ? " " Ha ja , Ihr seid es , ich hätte Euch nicht mehr gekannt . Ihr seid da eben doch schon alte Menschen geworden . " Und bei einer Beerdigung , ein Beerdigungszug an seinem Haus vorbei ist , ( danach ) hat er auch seine Bemerkungen gemacht . ( Danach ) hat er gefragt : " Wen tut


GP
einer hinan und hat gesagt : " Ja , Anna - Mädchen , bist du auch da unten ? " ( Danach ) hat die gesagt : " Ja . " ( Danach ) hat die eine gesagt : " Au , jetzt verrecke nur gleich ! " ( Danach ) habe ich zu meiner Mutter gesagt : " Mutter , was ist das für ein Weib ? " ( Danach ) hat sie gesagt : Das ist doch unsere Base . ( Danach ) habe ich gesagt : " Wo ist die her ? " ( Danach ) hat sie gesagt : " Halt doch deine Gosche ! " Nicht , so schwätzt man schwäbisch , nicht . Das kann ich - Als Bub kann ich das noch behalten , von früher her , nicht .


GP
Bauern gekommen und hat da sein Essen und seine Kleider gekriegt . Und so sind sie natürlich arme Verhältnisse gewesen . Das können unsere heutige Jugend gar nicht mehr verstehen . Meine ich , wenn ich allemal heimgekommen bin von der Schule , ( danach ) hat meine Mutter Essenkörblein hinangerichtet gehabt : " Jetzt gehst geschwind zu der Base hinum und gehst zu der Frau hinan . " Und da haben die Leute keine Unterstützung gekriegt , da sind die eben auf Barmherzigkeit wieder angewiesen gewesen . Und wenn ich da hier und da erzähle vor meinem Jungen , wie man hat früher aufstehen müssen , um drei sind wir halt aufgestanden , ( danach ) hat man ,


GP
wenn sie zu viert gewesen sind oder , wenn es zu dritt gewesen ist : " Eins , zwei , drei , eins , zwei , drei " oder so , nicht , oder zu fünft : " Eins , zwei , drei , vier , fünf , eins , zwei , drei , vier , fünf " . Und da haben sie müssen den Takt halten . Ich weiß noch gut , wo ich meine Base an den Grind hinangeschlagen habe , nicht wahr , als Kinder . Mit Widerwillen hat man doch das getan . Das ist doch klar . Und ich habe meinen Flegel auch nicht ra - , gehalten und geführt , wie es hätte sollen sein , und habe die andere an den Kopf hinangeschlagen . Die hat ein Horn gekriegt . Solchige


GP
weggezogen und sind dort dannen hinaus Richtung - , das Haus steht heute noch . Und mein Vater , der hat gesagt , da hat man - , das ganze Jahr hat der bereits bei den Bauern so mithelfen schaffen . Wenn er daheim fertig gewesen ist , ( danach ) hat er noch bei den Bauern geholfen , nicht . Und meine Base , das ist die einzige Schwester gewesen von meinem Vater , die hat , wegen dem hat die drauf gedrückt , dass man daher geht , weil das augenblicklich eben gerade feil geworden ist , nicht , ja . Und das -


Basen

GP
in der größten Hitze . Also , das ist wirklich unangenehm . Schöner wird es ( danach ) , wenn man sieht , wie ( die ) Trauben reif werden tun und wenn wir Glück haben auch noch einen schönen Behang haben und es wird Herbst , da ist natürlich eitel Freud ' und Sonnenschein . Da kommen auch die Vettern und Basen und Tanten von der Stadt . Wenn es schön ( es ) Wetter ist , natürlich . Beim schlechten kommen sie nicht . Wenn es schön ( es ) Wetter ist , da sind sie alle da und helfen gern . Und , wie gesagt , da ist ( danach ) Leben in den Wengert draußen . Früher haben sie ( in ) den höchsten Tönen gesungen ,


Bäslein

GP
Ja , ja . Wir sind immer noch zu Licht gegangen . Ich meine , nicht mehr , jetzt ist es , auf einmal ist es ganz abgegangen . Jetzt , wir haben immer , wenn es Winter geworden ist , und haben wir als gesagt : " Jetzt gehen wir dahin zum Großvater " , oder " dorthin zu selbigem Bäslein zu Licht . " Es ist als nett gewesen , ( danach ) haben wir Bohnen verlesen und gestrickt , die Mädchen haben gestrickt und die Buben haben gespielt , nicht . Neunlein - Stein und so Sachen . Es ist halt schön gewesen .


GP
aber die Mutter ist nicht mit ihm , weil sie ( danach ) als Hebamme fort ist und hat Hebamme gelernt , gell . Und sie hat immer gesagt : " Und ich gebe keine Geschäftsfrau " , gell , " ich tue das nicht . " ( Danach ) hat sie ( danach ) das gelernt , wo ich ein Vierteljahr alt war . Ist sie nach Stuttgart , Bäslein , gell ?


GP
Bald jedes Haus , gell , ja . Wir haben auch gemacht , aber der Vater hat zu wenig Zucker hineingetan dieses Mal , Bäslein . ( Danach ) habe ich gesagt : " Ha , er ist , er ist halt noch stark " , gell , ja . Ja , der , er trinkt keinen , er trinkt keinen , nein . Und mir ist er auch ein bisschen , ich habe gesagt : " Hättest ( danach ) noch dürfen 50 Pfund " , hat er ( danach ) noch sollen hineintun , ( danach ) wäre er gut .


GP
allemal schon , als Hebamme schon mit dem Vater am morgens fort bis in den Hinteren Langenbach hinein . Alles gelaufen , alles . Sie hat kein Auto gehabt . Im Schnee gestampft und alles . Ha , sie hat es ( danach ) am Herzen gehabt , gell . Der Doktor hat ( danach ) gesagt , wie lange ist sie Hebamme gewesen , Bäslein ? Fünf - , 26 Jahre . ( Danach ) hat ( danach ) der Arzt gesagt , sie solle ( danach ) , gell , mit dem Herz , ist schon ein bisschen viel gewesen für sie .


GP
Ja . Gelaufen , alles .
GP
Dort hinauf sind sie gelaufen . Und da bin ich auch ein paar Jahre , gell , ins Pflanzengeschäft . Ich bin allemal auch , wie lange bin ich auch ins Geschäft , Bäslein ?


GP
und , Bäslein , und mit was , wenn man Krankheiten gehabt hat , Scharlach und alles , ( danach ) ist allemal von der Stadt mit dem , mit den Gäulen der PERSONENNAME und der , und der welche ist gekommen , am nachts um zwölf mit den Gäulen , mit den Gäulen sind sie geritten . ( Danach ) , wenn es eine ganz schwere ,


GP
Die Doktoren . Oberärzte sind das ( danach ) gewesen , gell , ja .
GP
Ja , im Krieg ( danach ) , gell . Aber eineweg , Bäslein , gell , sie haben sich viel gefallen lassen , die Ärzte , und -


EX
Ja , hat der irgendwie danach -
GP
Das weiß man nicht , was er gemacht hat . Das weiß niemand , was er gemacht hat . Er ist ( danach ) , wann ist er gestorben , Bäslein , gell ? So , ( danach ) seid ihr auch zu ihm , der Vetter ? Einmal , der Vater hat gesagt zu der Mutter : " In meinem Leben nicht mehr , Mutter , gehe ich da hinüber zu dem . "


GP
Ha ja , ich sage ja , gell . Jetzt , so , das Sach jetzt , gell . Die Leute nehmen heute nicht mehr , wollen nicht mehr so viele Kinder , wo es so böse ist in der Welt , nicht , ja , Bäslein , so ist das . Wenn Ihr manche hört : " Was sollen wir noch Kinder in die Welt setzen und nachher kommen sie uns noch weg " , und alles . Ich meine , es trifft nicht jedes , aber die , wo es trifft , das ist arg genug .


KUSINE
Ha , ( danach ) sagst halt , was du weißt .
GP
Na , ich , ich kann es nicht mehr richtig erzählen , Bäslein , gell , wie der Vater allemal gesagt hat , wo das gewesen ist . Bei des PERSONENNAME oder , ich weiß , ich weiß , ich kann es nicht mehr sagen , recht .


EX
Ja , und da hat ihm keiner helfen können ?
GP
Ich glaube nicht . Ich glaube , er ist ( danach ) herumgetorkelt alleweil , er ist nicht mehr ganz recht gewesen , gell . ( Danach ) habe er allemal gesagt , er habe halt dem und dem unterschrieben . Gell , und ( danach ) hat er müssen etwas sagen , nur . Und ( danach ) ist er nicht mehr recht gewesen . Bäslein , ich weiß es nicht mehr , der Vater hat es allemal erzählt . Ich kann es nicht mehr sagen .


GP
auch einmal vom Tanz heim , der Vater und der PERSONENNAME , und der PERSONENNAME , gell . Und da ist ( danach ) das Geschwätz herumgegangen , da hat eine , ein großes Weibsbild , gell , da hat eine ihr Kind in den Steinbruch geschmissen , gell , in den Steinbruch , vergraben oder wie . ( Danach ) sei sie im Stein - , ja , Bäslein , ha ja , und ( danach ) ist ( danach ) der Vater , jetzt sind sie herab vom Tanz aus der " Sonne " miteinander , der Vater hat es erzählt , er und der PERSONENNAME und nach einmal ein Metzger . Und ( danach ) haben sie , ( danach ) hätte der Metzger PERSONENNAME , der Vater hat es nicht gewusst , gell , von der


GP
Vater , jetzt sind sie herab vom Tanz aus der " Sonne " miteinander , der Vater hat es erzählt , er und der PERSONENNAME und nach einmal ein Metzger . Und ( danach ) haben sie , ( danach ) hätte der Metzger PERSONENNAME , der Vater hat es nicht gewusst , gell , von der Frau , da hat die ein Kind umgebracht , Bäslein , ihr Kind hat sie umgebracht , die Frau .


GP
die Leute von daußen haben das gesehen , haben die gesehen . Vor den zwölf um Mitternacht hat man sie gesehen , hat sie es , da ist sie gekommen und ein Tuch über sie und , wie wenn sie da das Kind hätte . So ist sie die Landstraße gekommen . Habt Ihr das nicht gewusst , Bäslein ? Ha ja , was , der Vater hat es uns Kindern erzählt : " Müsst ihr nie zu so etwer hinanstehen " , hat er gesagt . Ja , der PERSONENNAME hat das gewusst , der Metzger PERSONENNAME . " PERSONENNAME , PERSONENNAME " , haben sie gesagt , " schwätz mir mit der nicht ! Nicht , dass du da etwas abkriegst . " Er hat ( danach ) auch nicht


KUSINE
Ich weiß nicht , ich habe noch nichts gehört davon .
GP
Ja , oh ja , doch , Bäslein . Der Vater hat es alleweil erzählt uns . Ha ja , das hat der weiter ( danach ) nicht , gell , er hat es halt daheim . So Sach , jetzt wei - , ich weiß auch nicht , was das , werden sie ( danach ) erlöst , die , oder gucken sie , dass sie erlöst werden , so Leute mit so Sachen , gell , oder , ja .


KUSINE
Da hat man halt sein Wasser geholt , gell .
KUSINE
Ha ja , Bäslein , die PERSONENNAME . Aha .


KUSINE
Ich weiß es nicht .
KUSINE
Mhm . Bäslein , das habt Ihr schon mehrmals erzählt .


KUSINE
Gehört hat man sonst ( danach ) nichts da hinnen , gerade bei uns .
GP
Bäslein , freilich hat man nichts gehört . Sie ist auch an den Wildsee halt , die Frau und , und das , und , und die Tochter . Vor einigen Jahren in , in , in einem Loch gelegen auf der Höhe oben . Die ist von weiter her .


KUSINE
Ich weiß nicht .
GP
Da hinnen doben . Ja , ja , Bäslein , es kommt nicht ganz unter die Leute . Es kommt einfach nicht ganz unter die Leute .


GP
jämmerlich " Hilfe " geschrien , gell , wo die vom Geschäft heim ist . Und , gell , man darf es ja nicht sagen , aber man sagt es jetzt ( danach ) , weil man es auch gehört hat . Und aber die Leute haben es ( danach ) , gell : " Ah , das ist nichts gewesen . " Und aber doch ist es wahr gewesen , Bäslein .


EX
Ha , zuerst nicht so ganz . Da hat man ( danach ) -
GP
Ha , gell , die Leute , weil so viel geschwätzt wird , man soll niemandem nichts zutun , gell , und nichts . So ist das , Bäslein , gell ?


GP
Mein PERSONENNAME , da , der älteste , wo allemal sagt , wo bei der Polizei gewesen ist , gell , als Hauptwachtmeister ist er , wegen den Magen , gell , ist er entlassen w - , halt , ja , das Gesundheitsamt hat es halt getan , gell . Der sagt : " Wenn ich das wollte " , gell , Bäslein , wenn er das wollte , da alle drei Häuser fertigmachen , gell . Das , das könnte man gut , das könnte man da gut , nicht . Gell , ja , hat der gesagt , gell , " das könnte man gut alles machen , da . " Ja , wie ?


GP
Schülerweg gelaufen , da hat es alle Tage Krieg gegeben , alle Tage . Die Leimißer sind oben herabgekommen , die Langenbächer da hinaus , albott von den Volzen , selbige sind noch mit da herauf , die Leimißer sind dort hinauf , wir sind oben herein . Und ( danach ) haben wir eine gehabt , das PERSONENNAME , es ist ein Bäslein gewesen von mir , alleweil Krieg , alleweil Krieg geführt . Die selbige hat allemal unten - , die hat schmeißen können , ( danach ) hat sie allemal gesagt : " Warte ! Ich , ich schmeiße Steine , ich schmeiße Steine " , hat sie alleweil , " ich komme mit Steinen . " Die hat aber schmeißen können wie so eine , wie eine Wilde und zielen


EX
wo er hinangeheiratet hat ?
GP
Ja . Die haben keine Kinder gehabt . Das sind , das war ein Bäslein zu mir , die , die Frau , wo auf dem Hof war . Und die haben , der ist der einzige Sohn gefallen im Weltkrieg oder im , im letzten Krieg und ist halt nicht mehr gekommen . Und nachher haben die halt keine Leute gehabt . Und , und ( danach ) haben wir halt den Bub da hinangetan auf den Hof und haben gedacht : " Vielleicht klappt es auch . "


BASF

Anmerkung

BASF Aktiengesellschaft, Magnetbandfabrik in Willstätt seit 1966

BASF

EX
Mhm .
GP
Die babbeln also so richtig breit . Und - Ja . Also Willstätt , Willstätt ist der Kernort , und durch die BASF , da ist es , ist natürlich nicht mehr viel Landwirtschaft da . Die anderen vier Ortsteile , ist also zum großen Teil noch Landwirtschaft . Nein , überhaupt nicht . Nein . Nein , normale Viehwirtschaft hauptsächlich . Ja .


EX
Aufnahme XI - 263 . ( Danach ) könnten Sie ja so gut sein und mir erst einmal erzählen , wie der Ort früher ausgesehen hat in Ihrem Aufwachsen .
GP
Ja , eigentlich hat er sich nicht verändert bis die BASF gekommen ist .


batschen_1

nhd. Entsprechung

einen klatschenden Ton hervorbringen (hier: durch ein schwach geladenes Gewehr erzeugt)

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 678ff.: patschen A 6

batsch

GP
wieder hinauf , hebt das Gewehr hinan mit der linken Hand , langt da innen hinein , zieht sein Messer heraus mit seinem Feuersteinstahl da hinten dran und zielt und schlägt mit der rechten Hand alleweil oben herab auf das Käpsellein , bis es losgeht . Jetzt geht natürlich das Käpsellein wieder los , macht wieder " batsch " , aber der Schuss geht wieder nicht hinaus . Jetzt denkt er wieder : " Herrgottsdonnerwetter , was ist denn aber auch los mit dem Gewehr ? Habe ich vielleicht , oder was ist denn , der wird hineingerostet sein , der Schuss . Ich weiß nicht was los ist . " Alleweil hinangehoben und hinangehoben . Der Schuss geht aber ums Verrecken


batscht

GP
wo mit Schnee überfallen gewesen ist und hinangefroren und hat sein Gewehr zusammengeschraubt . Und hat gewartet . Jetzt ist vielleicht zehn Minuten gegangen oder eine Viertelstunde , hat der sehen den Fuchs im Wildwechsel unten heraufkommen . Das Gewehr ins Gesicht , hat ihn herkommen lassen auf 30 Schritt , zielt und drückt los . Das batscht , aber nur das Käpsellein , wo er hat auf dem Zündkegel droben gehabt . Und der Schuss ist nicht hinaus . Jetzt hat er das : " Herrgottsdonnerwetter , ist das vielleicht wieder nachgebrannt ? " und hat alleweil hinangehoben und hinangehoben , jetzt ist der Schuss aber nicht hinaus . Jetzt nimmt er sein Gewehr herein und will den


batschen_2

nhd. Entsprechung

einen klatschenden Ton hervorbringen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 678ff.: patschen A

gebatscht

GP
in meiner Zeit , wir sind mit dem Jahrgang gegangen ( danach ) , das ist gerade nach dem Weltkrieg gewesen , da ist man gerade in dem Alter gewesen , 20 , 21 und so , wenn man da eben auf Wankheim oder auf Kusterdingen gekommen ist oder auf Lustnau , Pfrondorf , ( danach ) hat es halt jedes Mal gebatscht . Und am abends ( danach ) , die haben Hafer gehabt , wir haben Hafer gehabt , und ( danach ) ist es eben angegangen , bis sie alleweil wieder die Hälfte eingesperrt gehabt haben , selbige Nacht . ( Danach ) , am anderen Sonntag , da ist ( danach ) wieder Ruhe gewesen . Nach drei , vier Wochen ist es wieder angegangen . Ja , da hat


GP
Decke herausgestreckt . Und das haben die Burst , die Lumpenmännlein , die jungen Kerle , gewusst . Das ist aber nicht erlogen , das ist wahr . Jetzt sind sie hinan und haben einmal einen Wasserkäner , nicht , so einen Käner hergerichtet durchs Fenster und den Ho - , Hahn gehoben oben unterm Brunnen . Auf einmal hat es halt gebatscht da hinnen doben , nicht , und meine PERSONENNAME über ihn hinumgeschossen , gell . ( Danach ) hat der gesagt : " PERSONENNAME , was hast ( du ) ? PERSONENNAME , deck das Füdlein zu ! " , nicht . Jetzt hätten die nicht gewusst , wer das wäre , wäre es getan hat , aber die haben hinausgepfittert , die haben so hinausgelacht daußen , ( danach ) haben sie es


GP
es sind , es ist gekämpft worden . Aber das sind , es waren ein paar , paar Leute , auf jeden Fall sind die da unten heraufgekommen , Stücke zwölf Mann , und haben gesagt : " Kommt gut hinüber ! " , und sind da hinunter , nicht . Und wir sind in unserem Keller gehockt . Und auf einmal hat es da gebatscht , nicht , und haben mit , mit den Panzergranaten hereingeschossen in das Haus . Und da haben sie , scheint es , die Soldaten sind da wieder zurück und haben da aus dem Haus herausgeschossen .


batschen_3

nhd. Entsprechung

tratschen, klatschen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 678ff.: patschen B

gebatschthätte

GP
gutgesinnt gewesen . Und abends sind sie allemal gekommen und haben ihre Milch geholt . ( Danach ) hat man , da sind wir ( danach ) fertig gewesen , ( danach ) hat man sich in die Stube hineingesetzt . ( Danach ) hat der Vater erzählt von früher her , und die haben immer etwas gewusst . Nicht , dass man bei uns da gebatscht hätte . Nicht , dass man von , über andere Leute hat man da nicht , das , das ist nicht gewesen , nicht . Die Frauen sind da , die sind fromm gewesen und gut . Die haben nicht über andere Leute da etwas gesagt . Aber von früher her , wie es da als gewesen ist . Und da ist ,


batten

nhd. Entsprechung

passen, zur Erreichung eines Zwecks genügen, förderlich sein

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 681f.: batten

gebattet

GP
ursprünglich . Und der hat ( danach ) kurz vor der ersten Währungsreform da , anno dreiund - , zweiundz - , oder eigentlich , es hat ja schon 1920 angefangen damals , hat er 19 schon das Haus angefangen bauen . Und , bis er es fertig gehabt hat , hat er das Geld im Rucksack daher getragen und hat nicht mehr gebattet , nicht wahr , hat es kaum mehr einen Rucksack voll Geld eine Zigarre gegeben . Ach , das wäre eigentlich nicht so gekommen bei ihm , aber der Maurer hat ihn im Stich gelassen . Der hat zwischendrein einen anderen Bau angefangen . Und ( danach ) ist das hinausgezögert worden . Sonst hätte der das also spielend hinangebracht .


bauchen

nhd. Entsprechung

Wäsche, Garn, Tuch, Leinwand in Lauge legen und hineindrücken, feststampfen, um sie später zu waschen bzw. zu bleichen, zu färben u. ä.; Bauchet = das Bauchen, Menge, die auf einmal gebaucht wird

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 691f.: bauchen

Bauchen

GP
Bauchen , bauchen . Ja , da hat man also Asche in ein , in ein Tuch hineingetan . Und da hat man ein siediges Wasser über die Asche hinangeleert , über die , ja , über die Asche hinan . Und an dem , an dem Zuber ist ( danach ) ein Hahn gewesen unten , da hat man es ( danach ) , die wieder


Bauchet

GP
wieder hinaufgeleert , auf die Asche , ja , so zwei , drei Mal . Und ( danach ) , ( danach ) hat man es ( danach ) alleweil gelassen . ( Danach ) ist es fertig gewesen . Und die hat man ( danach ) genommen zum Waschen , zum Wäsche waschen , die Brühe . Ja , das hat man ( danach ) Lauge geheißen . Ja , also das hat man die Bauchet geheißen , mit der Asche und mit dem Brühe hinaufleeren . Und die Brühe hat man ( danach ) Lauge geheißen . Mit dem hat man ( danach ) gewaschen , halt Wäsche , Wä - , Wäsche und was , Bett - , Betthäß und was man halt gehabt hat . Da hat es kein so Seifenpulver gegeben . Da hat man kein Seifenpulver gehabt ,


bauchen

GP
Bauchen , bauchen . Ja , da hat man also Asche in ein , in ein Tuch hineingetan . Und da hat man ein siediges Wasser über die Asche hinangeleert , über die , ja , über die Asche hinan . Und an dem , an dem Zuber ist ( danach ) ein Hahn gewesen unten , da hat man es ( danach ) , die wieder können


bauen

nhd. Entsprechung

anbauen, bestellen des (Acker-)Bodens

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 694f.: bauen B 2

Bauen

GP
Nachher sind wir wieder weg . Ja , was essen die ? Bauen tun sie halt Getreide und , und Mais . Das Getreide ist überall schön .


baue

EX
Jetzt , Sie haben vor allem Vieh hier herum oder auch Ackerbau oder wie ist das ?
GP
Ja , ich habe also Vieh und habe Ackerbau noch . Ich baue noch fünf Morgen Frucht an und habe an so 13 Stück Vieh , ja , acht Kühe , zwei Rösser . Und das Brot , was ich selber , das also Brotfrucht , was ich selber brauche , Bodenbirnen , ich baue also ziemlich alles noch , Gerste , Hafer , Roggen , Weizen , Fesen , Klee . Und das andere ist Wieswachs , ja , da unterhalte ich mein Vieh .


bauen

GP
muss das vorausschicken . Also , die Weingärt - Weinbauarbeiter waren noch keine selbständigen Weingärtner . Das habe ich noch nirgends gefunden . Und erst die Reformation hat es gebracht , die , eine bessere Freiheit , damit die auch Eigentum besessen haben . Und ständig haben sich mit dem Grafen auseinandergesetzt , dass sie nicht ewig immer für andere bauen , Wein bauen sollen . Sie möchten einmal auch einen eigenen Grund und Boden . Aber die Grafen haben sich eben nicht so ohne weiteres bereit ( gesetzt ) . Erst , jetzt komme ich wieder auf das . Erst die Reformation hat eine Änderung gebracht , weil die Klöster aufgelöst wurden . Aber da , da wurden nur die Weingrundstücke


GP
vorausschicken . Also , die Weingärt - Weinbauarbeiter waren noch keine selbständigen Weingärtner . Das habe ich noch nirgends gefunden . Und erst die Reformation hat es gebracht , die , eine bessere Freiheit , damit die auch Eigentum besessen haben . Und ständig haben sich mit dem Grafen auseinandergesetzt , dass sie nicht ewig immer für andere bauen , Wein bauen sollen . Sie möchten einmal auch einen eigenen Grund und Boden . Aber die Grafen haben sich eben nicht so ohne weiteres bereit ( gesetzt ) . Erst , jetzt komme ich wieder auf das . Erst die Reformation hat eine Änderung gebracht , weil die Klöster aufgelöst wurden . Aber da , da wurden nur die Weingrundstücke frei . Also ,


GP
Also , wir bauen Weizen , äh , Wintergetreide und bauen Gerste und Mischfrucht , Gerste und Hafer . Wir bauen auch Roggen , aber weniger Roggen und Hafer auch weniger . Also , größtenteils Weizen und Mischgetreide , Gerste und Hafer , bauen wir . Und zwar aus dem Grund , weil wir mit Mischgetreide , mit Hafer und Gerste , zu einem besseren Preis kommen und ein besseres Futter - , äh , - gemenge kriegt , äh , durch Mischen von Hafer und Gerste . Zur Schweinezucht oder zur Schweinemast , wegen dem machen es wir . Dinkel als Wintergetreide wird sehr wenig gebaut . Und als Sommergetreide , wie ich es schon gesagt habe , also Gerste und Hafer als Mischgetreide wird


GP
Also , wir bauen Weizen , äh , Wintergetreide und bauen Gerste und Mischfrucht , Gerste und Hafer . Wir bauen auch Roggen , aber weniger Roggen und Hafer auch weniger . Also , größtenteils Weizen und Mischgetreide , Gerste und Hafer , bauen wir . Und zwar aus dem Grund , weil wir mit Mischgetreide , mit Hafer und Gerste , zu einem besseren Preis kommen und ein besseres Futter - , äh , - gemenge kriegt , äh , durch Mischen von Hafer und Gerste . Zur Schweinezucht oder zur Schweinemast , wegen dem machen es wir . Dinkel als Wintergetreide wird sehr wenig gebaut . Und als Sommergetreide , wie ich es schon gesagt habe , also Gerste und Hafer als Mischgetreide wird


GP
Also , wir bauen Weizen , äh , Wintergetreide und bauen Gerste und Mischfrucht , Gerste und Hafer . Wir bauen auch Roggen , aber weniger Roggen und Hafer auch weniger . Also , größtenteils Weizen und Mischgetreide , Gerste und Hafer , bauen wir . Und zwar aus dem Grund , weil wir mit Mischgetreide , mit Hafer und Gerste , zu einem besseren Preis kommen und ein besseres Futter - , äh , - gemenge kriegt , äh , durch Mischen von Hafer und Gerste . Zur Schweinezucht oder zur Schweinemast , wegen dem machen es wir . Dinkel als Wintergetreide wird sehr wenig gebaut . Und als Sommergetreide , wie ich es schon gesagt habe , also Gerste und Hafer als Mischgetreide wird


GP
Also , wir bauen Weizen , äh , Wintergetreide und bauen Gerste und Mischfrucht , Gerste und Hafer . Wir bauen auch Roggen , aber weniger Roggen und Hafer auch weniger . Also , größtenteils Weizen und Mischgetreide , Gerste und Hafer , bauen wir . Und zwar aus dem Grund , weil wir mit Mischgetreide , mit Hafer und Gerste , zu einem besseren Preis kommen und ein besseres Futter - , äh , - gemenge kriegt , äh , durch Mischen von Hafer und Gerste . Zur Schweinezucht oder zur Schweinemast , wegen dem machen es wir . Dinkel als Wintergetreide wird sehr wenig gebaut . Und als Sommergetreide , wie ich es schon gesagt habe , also Gerste und Hafer als Mischgetreide wird


GP
Und , äh , sonst im Großen ( und ) Ganzen bauen wir sehr wenig Braugerste zur Zeit , weil die Braugerste in unserem Gebiet meistens zu viel Niederschlag hat . Wir haben 27 Millimeter Niederschlag und das ist für eine Braugerste zu viel . In einem trockenen Jahr gedeiht sie sehr gut . Und , äh , wenn es über 27 Millimeter hinum geht , ( danach ) ist die


GP
unserem Gebiet meistens zu viel Niederschlag hat . Wir haben 27 Millimeter Niederschlag und das ist für eine Braugerste zu viel . In einem trockenen Jahr gedeiht sie sehr gut . Und , äh , wenn es über 27 Millimeter hinum geht , ( danach ) ist die Gerste nicht mehr so als Braugerste geeignet . Und im übrigen bauen wir dann die Hackfrüchte , Kartoffeln , vier - , fünf - , sechserlei Sorten . Und , äh , die Beste , die Speisekartoffel bauen wir nicht , weil wir in unserem - in unserer Gemeinde größtenteils Schweinezucht und - mast betreiben .


GP
eine Braugerste zu viel . In einem trockenen Jahr gedeiht sie sehr gut . Und , äh , wenn es über 27 Millimeter hinum geht , ( danach ) ist die Gerste nicht mehr so als Braugerste geeignet . Und im übrigen bauen wir dann die Hackfrüchte , Kartoffeln , vier - , fünf - , sechserlei Sorten . Und , äh , die Beste , die Speisekartoffel bauen wir nicht , weil wir in unserem - in unserer Gemeinde größtenteils Schweinezucht und - mast betreiben .


GP
gemacht am halben Tag so vier Büschel Bänder . 200 Band hat man gemacht . Diese Verhältnisse waren früher eben ganz anders wie heute . Und heute , wenn man zu einem Jungen sagt , er soll eine Strohband machen , der kann es gar nicht . Kein einziger . So weit sind wir jetzt gekommen . Die meisten bauen auch keinen , keinen Bandstrohroggen , mehr . Jetzt baut man bloß meistens Roggen , der ertragsmäßiger ist . Und der hat ein starkes Stroh und eignet sich weniger zu Bandstroh . Und größtenteils wird jetzt mit den Bindern gemäht . Bloß sind die Binder zu teuer . Sie sind kaum rentabel auf einem kleineren Betrieb . So ein


GP
In letzter Zeit , durch die Flüchtlinge , ist noch der Hanf gekommen . Den bauen wir jetzt auch so mit mehr oder weniger Erfolg . Das ist so eine Sache , wo wir nicht so richtig verstehen . Die Flüchtlinge , die sind da , damit aufgewachsen , wir müssen das zuerst lernen .


GP
so kleine Sauen haben sie , die werden ganz mager ( danach ) gegessen dort , magere Sauen , so wilde Sauen und hauptsächlich Gemüse . Mehlspeisen haben sie fast nichts . So ein Brot ganz minimal , die haben nicht einmal mehr einen Wein und bauen ihn selt . Die haben voriges Jahr , hat es keinen gegeben , ( danach ) haben sie gebrauch - , das Geld gebraucht , haben sie ihn verkauft .


GP
Und ( danach ) , an Gemüse , da bauen wir hauptsächlich Gurken . Wir haben die Gurkenfabrik Gundelsheim in der Nähe , ( danach ) kann man das mit dem Fuhrwerk hinanführen .


GP
es ) ja anders gewesen , nicht . Da hat man meist , äh , weiß ich noch , Dinkel gebaut , nicht . Der ist - Den hat man ja auch von Hand leichter dreschen können als wie Weizen , nicht . Man hat noch keine Dreschmaschinen gehabt , da ist Weizen nicht gut mit dem Flegel dreschen gewesen . Und ( danach ) bauen wir Hafer und Gerste , in , in der Sommerfrucht , nicht . Die Hauptsache .


GP
Unser Klima , das wir da haben in Michelfeld , das ist so , dass man nicht einfach alles anbauen kann . Die Hauptanbaufrüchte , das ist Weizen . Ganz früher hat man noch Dinkel und Korn , wie wir sagen , gebaut , also den Roggen . ( Danach ) bauen wir natürlich , bedingt durch die große Schweinezucht , also Säuezucht , sagen wir in unserem Hohenlohischen , viel Körnerfrüchte , die man den Säuen füttern kann . Das sind also Gerste und Hafer vor allen Dingen , und dann Kartoffel natürlich , Erdbirnen , Angersen , das sind die Rüben . Und seit vielleicht zehn Jahren baut man jetzt bei uns


GP
Und deshalb sind bei uns auch die Erträge nicht so hoch wie vielleicht da hüben bei Stuttgart oder bei Heilbronn da unten . ( Danach ) haben sich die Leute natürlich auf solchige Sachen verlegen müssen , wo eben ziemlich anspruchslos sind . Und das sind ja die Erdbirnen . Früher haben sie bloß noch Dinkel bauen können , weil sie eben tatsächlich im Weizen nichts herausbringen haben können . Erst , wo ( danach ) der Kunstdünger aufgekommen ist , ( danach ) haben sie , ( danach ) sind sie zum Weizenanbau übergegangen . Der bringt uns jetzt ganz ordentliche Ergrä - , Erträge . Aber nicht so hoch wie es zum Beispiel da in den Heilbronner und Stuttgarter Gegenden ,


EX
Was hat man denn in der Hauptsache hier angebaut ?
GP
Ja , wir bauen eben meistenteils Weizen , dann Zuckerrüben und Sommerfrüchte , das heißt also Gerste und Hafer , und dann auch sind wir am Obst arg interessiert .


GP
das wo entsprochen hat dem . Weil das war ja die Schätzung zuvor , dass - da kann keiner sagen , dass , dass er schlechter weggekommen ist und das . Das ist halt bloß so , weil wir die Kleemüdigkeit , wo wir im Boden drin haben , ha , die - da muss man abwarten und muss andere Futtersachen bauen , dass man das Vieh verhalten kann . Hm . Aha . So wie jetzt war halt gerade vor , vor ein paar Tagen , ha - da hat es so einen Reif ( en ) gehabt . Und wo es schon viele Rüben wieder verbrannt hat , die haben es wieder säen müssen . Und das ist halt eine umständliche Arbeit


GP
danach ) kommt er auch hinaus und hilft mit draußen . Und so - Leute sind wir es nicht viel auf unserem Betrieb . Bei uns haben wir so - ja , was haben wir ? So 25 Hektar . Da haben wir so die Hälfte Ackerland und die Hälfte Wiesen . Und anbauen tun wir hauptsächlich ja - Weizen bauen wir alleweil so - wird denn das sein ? So vier , vier Hektar Weizen , Hektar Roggen , Gerste so zwei Hektar , Hektar Zuckerrüben und ein Tagwerk Saurüben . Und haben wir alleweil ganz gute Erträge gehabt in den vergangenen Jahren . Überhaupt voriges Jahr an Kartoffeln , ich glaube , haben wir da vom Tagwerk gekriegt , ich


GP
Angebaut haben wir uns , also , hauptsächlich Gerste , Roggen und Weizen . Und ( danach ) heute jetzt auch ziemlich Zuckerrüben . Mit den Kartoffeln ist nicht viel los bei uns , da sind unsere Böden zu schwer . Wir bauen halt Kartoffeln , was wir selbst brauchen so , und ( danach ) ziemlich Hafer auch . Hafer , weil heute hat man doch viel Vieh , gell , und da braucht man den Hafer zum Füttern . Ja . Das ist so das Wichtigste . Der Hafer ist das Grundfutter von , von der ganzen Futterage . Ja .


GP
will . Und ( danach ) geht es weiter , nicht , ( danach ) kommt die Zuckerrübenernte . Und die , also , die ist bei uns schon , wie soll ich sagen , das ist auch ein ganz extra Kapitel . Weil die - Also , in - zu Frauenriedhausen haben sich die Bauern , also , schon auf das verlegt , darf man sagen . Also , da bauen ja eine gleich bis zu 30 Tagwerk Zuckerrüben , nicht . Also ich meine , das macht schon Arbeit . Zuckerrüben an und für sich nicht so viel , aber die Blätter , die Blätter , nicht , bis man die - Also , wir haben es heuer mit dem - also , voriges Jahr darf ich sagen - mit dem Köpfschlitten abgeschnitten ,


EX
Jetzt erzählen Sie mir aber erst ein bisschen von der Landwirtschaft ! Was haben Sie da alles angebaut und so ?
GP
Also Kartoffeln . Jetzt gerade , jetzt sind wir fertig mit den Kartoffeln bauen . Und mei -


EX
Was man angebaut hat und so .
GP
Ja , wir bauen eigentlich , von jeder Getreideart bauen wir an : Roggen , Weizen , Gerste und Hafer . Außerdem bauen wir noch Rotklee , Kartoffel und Rüben . Dann hat man noch Kl - , habe ich ja schon gesagt , die Klee und die Wiesen , was man so umtreibt .


GP
In der Ernte ? Also bei uns baut man - Wir bauen Kartoffeln , weil wir nah an der Stadt sind und einen guten Kartoffelboden haben , einen leichten , weil wir Kiesunterlage haben und ( danach ) bauen wir Roggen , Weizen und Hafer . So keine anderen , gell , so wie Raps und solche Sachen - baut bei uns nicht mehr , höchstens ein wenig einen Futtermais , gell , das kommt


GP
In der Ernte ? Also bei uns baut man - Wir bauen Kartoffeln , weil wir nah an der Stadt sind und einen guten Kartoffelboden haben , einen leichten , weil wir Kiesunterlage haben und ( danach ) bauen wir Roggen , Weizen und Hafer . So keine anderen , gell , so wie Raps und solche Sachen - baut bei uns nicht mehr , höchstens ein wenig einen Futtermais , gell , das kommt bei uns so hinaus , aber sonst , so wie Tabak oder solche Sachen gibt es bei uns nicht , oder Flachs , das ist - baut


GP
ungefähr . Und so schaut das eine Betrieb wie , wie der andere , wie er am besten durchkommt . Ich habe mir zum Beispiel gedacht , das Vieh behalte ich eimal , das eine Kapitalanlage , obwohl eigentlich nicht viel Rentabilität herausschaut . Aber ich stelle mich eher um auf Zuckerrüben , und das haben wir bereits . Wir bauen zum Beispiel jetzt 24 Tagwerk Zuckerrüben , und da kriegen wir natürlich eine enorme Blattmasse . Und die tun wir in , im Herbst tun wir sie ins Silo hinein und das gibt dann für den Winter ziemlich Futter , so dass ich also vom - der Hauptfutterfläche eine ganze , sagen wir , einen ganzen Teil


EX
Ja , und was tun Sie da in der Landwirtschaft ?
GP
Außer Ackerbau ist nicht mehr viel los . Unterm Krieg war es schon mehr . Da hat man es müssen - hat man müssen bauen , was man selber gebraucht hat , weil man , das wissen Sie selber , nichts gekriegt hat . Aber jetzt - Es rentiert sich nicht mehr groß .


EX
Wiesen hat man halt hier gehabt ? Also keine Äcker , oder ?
GP
Ha ja , ha , pf - . Auf dem Kniebis gibt es heute noch nichts als ein paar Grundbirnen . Und , wenn die Leute , wenn man ander ( es ) bauen will , ( danach ) ziehen sie Hafer zum Abmähen .


GP
mit heimnehmen gemusst haben und in den Bach hineinschmeißen . Da hat das Köpflein bis zwei Pfennig , nur zwei Pfennig gekostet . Das ist die alte Zeit gewesen . Jetzt ist es natürlich wieder anders . Weil , die Krautgärten , die sind jetzt entwässert , und da wird meistens ( danach ) Kartoffel , leider kann man keine Frühkartoffel bauen , weil die Frühkartoffeln , die erfrieren , weil es eben ein niederer Punkt ist , und erfrieren , meistens , können erfrieren bis in den Juni hinein . Das ist der Fehler von dem Niederungsmoor . Weil es recht tief liegt , und da die Reife im Frühjahr hineinkommen .


EX
Ja , und was hat man jetzt hier alles in der Landwirtschaft angebaut ?
GP
Ja , wir bauen , wir sind vielseitig , nicht .


GP
danach ) haben die gesagt : " Pass nur auf , dass der keine Hopfenwurzeln mitnimmt ! " , nicht . Das sind die , die Wurzeln , wo man einlegt , dass man einen Hopfen baut . Die haben schon Angst gehabt , ich mache ihnen Konkurrenz , nicht . Die sind da schwer drauf , nicht . Das ist der Spalter Hopfen , wo die da bauen . Ja , und mit dem Wald , ( danach ) mit dem Wald , mit dem Holz bin ich sowieso ein wenig vertraut gewesen . Also da , das habe ich schon gekonnt mit dem Wald , nicht , also .


EX
Und was hat man überhaupt hier in der Landwirtschaft , was hat man denn alles angebaut da ?
GP
Wir haben die Dreifelderwirtschaft , nicht , im einen Feld Wintergetreide , Weizen , Roggen , im anderen Sommergetreide , Gerste und Hafer , hauptsächlich wird Braugerste gebaut . Und ( danach ) haben wir noch also die Hackfrüchte , Kartoffeln , Rüben , hauptsächlich jetzt viele Rüben . Einzelne Bauern bauen Zuckerrüben , aber das ist ganz wenig hier wegen Arbeitskräftemangel , weil das doch viel Arbeit macht mit dem Hacken . Und es wird auch jetzt viel Luzerne gebaut wegen der Milchwirtschaft , dass ( es ) einfach viel Futter gibt .


GP
Das bauen wir schon , aber bloß mehr zur , für die , für den eigenen Bedarf , halt , für das Vieh . So , in die Wirtschaft , was man da braucht . Und Vieh und Säue und etwas verkauft man bei uns schon auch . Denn , dass das so ineinander spielt , die Landwirtschaft . Aber so , hauptsächlich sind wir auf


GP
ist nicht zweckmäßig . Erstens braucht der Wei - , Weizen mehr Kunstdünger und liefert nachher auch nicht mehr . Braucht es nur ein bisschen trocken sein , ein kleines wenig trocken sein , nachher lässt der Weizen - . War grausig , ich habe es zu meinem Buben schon öfters gesagt , er soll ein kleines Bisschen mehr Roggen bauen , weil man da , zum Roggen braucht man fast nur die Hälfte Kunstdünger als wie zum Weizen , ja . Und das weiß man nachher nicht , wenn man nachher einen leichten Boden hat . Und ist der Frühjahr wacker trocken , ( danach ) wird der Weizen eben doch nur so mittelmäßig , ja . Weil , der Weizen will


GP
Ja , das wird es vielleicht an Jahren sechs , sieben sein . Das - Es ist langsam eingeführt worden , und jetzt bauen sie da ganze Äcker voll , nicht . Der wird eingesilt , dann , kommt ins Silo . Und das gute - ist ein gutes Silo - Futter , nicht , für das Vieh . Füttert mancher Bauer den ganzen Winter durch . Mähen tun sie es mit der Maschine . Oder sogar mit dem - mit dem Bindemäher tun sie es weg ,


GP
Ja , da hat man - So viel hat man da Kartoffel nicht gebaut wie jetzt . Was man da gehabt hat , die hat man für die Säue gebraucht . Und so ist ( es ) mit den Rüben das gleiche . Die Zuckerrüben hat es ja früher auch nicht gegeben , bei uns , wie jetzt . Jetzt bauen sie ja Zuckerrüben , auch . Da hat man ( danach ) wieder mehr ( danach ) Treid gehabt , da drüben , nicht . Die haben schon einen schwereren Boden wie bei uns . Ja .


GP
die , ich will sagen , wenn einer noch ein Auto hat , das macht schon viel aus , dass er so ein Mädchen ein bisschen - . Und die , wo es halt auch viel Schöner und - , ich will , jetzt die Leute , die haben es eh am schönsten , wollte ich sagen . Sie haben ein paar Äcker , bauen ihr Jahrbrot , der Mann geht ins Geschäft , die Frau ist fleißig und baut , sie bauen ihr Jahrbrot , baut , die Frau baut Gurken und so weiter . Also da , da ist heute Wohlstand in den Häusern . Aber ich glaube , dass in der Stadt schließlich nicht so ganz ist , wo d - , wo sie


GP
dass er so ein Mädchen ein bisschen - . Und die , wo es halt auch viel Schöner und - , ich will , jetzt die Leute , die haben es eh am schönsten , wollte ich sagen . Sie haben ein paar Äcker , bauen ihr Jahrbrot , der Mann geht ins Geschäft , die Frau ist fleißig und baut , sie bauen ihr Jahrbrot , baut , die Frau baut Gurken und so weiter . Also da , da ist heute Wohlstand in den Häusern . Aber ich glaube , dass in der Stadt schließlich nicht so ganz ist , wo d - , wo sie alles kaufen müssen , was sie in den Mund schieben . Aber da ist Wohlstand bei den


GP
Wir bauen Weizen , Gerste , Hafer und hauptsächlich Zuckerrüben . ( Danach ) haben wir immer viele Bohnen gebaut und Erbsen . Aber jetzt , dieses Jahr wissen wir noch nicht genau , wir möchten die Erbsen , weil man da immer Leute braucht zum Pflücken , nicht , ob wir , wir möchten schon wieder bauen . Aber ob man sie dann gemeinschaftlich


GP
Wir bauen Weizen , Gerste , Hafer und hauptsächlich Zuckerrüben . ( Danach ) haben wir immer viele Bohnen gebaut und Erbsen . Aber jetzt , dieses Jahr wissen wir noch nicht genau , wir möchten die Erbsen , weil man da immer Leute braucht zum Pflücken , nicht , ob wir , wir möchten schon wieder bauen . Aber ob man sie dann gemeinschaftlich mit einer Maschine zupfen lassen kann , nicht , oder dreschen lassen kann , nicht . So täten wir ( danach ) wieder weiterbauen . Aber so mit den Leuten nicht mehr . Weil , das ist schon eine große Aufgabe . Ja . Was wir brauchen ? Oh nein . Wie die Bohnenmaschine , das gibt , kommt (


GP
dieses Jahr wissen wir noch nicht genau , wir möchten die Erbsen , weil man da immer Leute braucht zum Pflücken , nicht , ob wir , wir möchten schon wieder bauen . Aber ob man sie dann gemeinschaftlich mit einer Maschine zupfen lassen kann , nicht , oder dreschen lassen kann , nicht . So täten wir ( danach ) wieder weiterbauen . Aber so mit den Leuten nicht mehr . Weil , das ist schon eine große Aufgabe . Ja . Was wir brauchen ? Oh nein . Wie die Bohnenmaschine , das gibt , kommt ( danach ) , da kommt eine her von auswärts , gell . Und Mähdrescher , das hat mein Bruder einen . Der mäht unseres mit , nicht , und wir helfen ihm (


GP
Ja , also , anbauen tun wir momentan alles noch . Ich meine , das ist so , wir sind ziemlich vielseitig . Wir haben Zuckerrüben , Kartoffeln , Rüben . Und , äh , und dann halt die ganzen Fruchtarten , wie Getr - also , ganzen Getreidearten . Und ( danach ) bauen wir noch Erbsen und Bohnen . Obwohl , das lässt - geht jetzt zurück , nicht . Durch die EWG da , ( danach ) ist - wird das zum Teil billig eingeführt . ( Danach ) rentiert sich es nicht mehr - der Anbau . Und Mais wird im - bis jetzt noch im Gros nicht angebaut , nicht . Also , zur Körnergewinnung , nur bloß als


EX
Ja , und was hat man sonst noch alles da angebaut ?
GP
Halt so lange wie man Grünkern hat , Zuckerrüben noch , nicht . Zuckerrüben , nicht , und dann ist das Erbsen - und Bohnenbauen gekommen , nicht , ( danach ) ist - Grünkern ist nachher ziemlich abgeflaut , aber in Bieringen ist , scheint es , noch ziemlich gemacht worden . So viel wie ich gehört habe , im Lagerhaus .


EX
Und was baut man denn hier für Rebsorten an ?
GP
Das tun wir nicht mehr . Das ist im Krieg gebaut worden , aber jetzt gibt es das alles nicht mehr . Raps und Flachs bauen wir nicht mehr .


GP
noch ein Stücklein herumzackern von den Wiesen , wenn es einen anderen günstigen Platz hätte , wo man Acker nehmen könnte . Also bei mir ist es selber auch so , ich habe auch im Verhältnis mehr Wiesen wie , also als ich brauchen könnte . Ich meine , ich tue halt ( danach ) ein bisschen weniger Klee bauen , also das Grünfutter , wo man sonst - , nachher die , ein Klee ist eine gute Vorfrucht vor , vor Weizen wieder bei uns . Aber ( danach ) tut man halt da ein bisschen abrechen . Ha , ich habe gerade da herunter , da habe ich zwei Hänge . Aber als , als Acker haben sie halt keinen Wert . Und


GP
das ist auch immer ein Haufen Geschäft jeden Tag . Wenn da schlechtes Wetter ist - . Der eine , der hat bloß noch zwei Kühe , so , dass sie ihre Milch selber haben . Und der andere hat gar nichts mehr . Der hat aber alles herumgezackert . Die tun nachher , die tun aber ( danach ) auch Mais bauen ein wenig mehr . Und das Stroh , das bleibt alles draußen . Das wird - , ein Mähdrescher , da ist hinten so eine Schneidevorrichtung dran , das wird gleich zusammengehäckselt . Und nachher wird es mit hinuntergezackert . Muss ( danach ) entsprechend mit dem Kunstdünger ein bisschen anders geschafft werden , dass sich da das Stroh ( danach ) wieder zersetzt .


baut

GP
Bänder . 200 Band hat man gemacht . Diese Verhältnisse waren früher eben ganz anders wie heute . Und heute , wenn man zu einem Jungen sagt , er soll eine Strohband machen , der kann es gar nicht . Kein einziger . So weit sind wir jetzt gekommen . Die meisten bauen auch keinen , keinen Bandstrohroggen , mehr . Jetzt baut man bloß meistens Roggen , der ertragsmäßiger ist . Und der hat ein starkes Stroh und eignet sich weniger zu Bandstroh . Und größtenteils wird jetzt mit den Bindern gemäht . Bloß sind die Binder zu teuer . Sie sind kaum rentabel auf einem kleineren Betrieb . So ein Binder kostet heute 3 . 000 Mark . Das


GP
Da baut man Weizen ,


EX
Ja , und was , hier haben Sie ein Bauernsach ?
GP
Da habe ich , bin ich Bäuerlein , ja , ein kleines Bäuerlein . Ha , wir haben , Zuckerrüben haben wir und Weizen und Gerste und Hafer , was es eben , was es eben gibt , nicht , und Erdbirnen und Klee , Klee und Luzerne , nicht , was man eben baut .


GP
den Roggen . ( Danach ) bauen wir natürlich , bedingt durch die große Schweinezucht , also Säuezucht , sagen wir in unserem Hohenlohischen , viel Körnerfrüchte , die man den Säuen füttern kann . Das sind also Gerste und Hafer vor allen Dingen , und dann Kartoffel natürlich , Erdbirnen , Angersen , das sind die Rüben . Und seit vielleicht zehn Jahren baut man jetzt bei uns auch Zuckerrüben . Und zwar deshalb , weil der Zuckerrübenanbau verhältnismäßig einen höheren Ertrag gibt wie die anderen Früchte . Und nachdem es eben so ist , dass man auch Steuer bezahlen muss , und die , die Bedürfnisse an sich immer , der Standard von , von dem Einzelnen immer höher wird oder


GP
Ja .
EX
wenn man Flachs baut ?


GP
halt fünf Jahre lang allein , nicht , mit den beiden Kindern . Im Gegenteil , sie hat noch von meiner Schwester - hat sie noch einmal ein paar Kinder da gehabt , nicht , hat sich da schon durchschlagen müssen , das hat sie ja schon angegeben . Aber was man bei uns anbaut in d - - Seit 1927 baut man auch in meinem Betrieb Zuckerrüben . Und das ist ausgesetzt worden unter dem Krieg , nicht . Wo also - Wo mein - - Wo ich draußen gewesen bin im Feld , nicht , da hat meine Frau natürlich das nicht alles machen können , nicht . Und , äh - Und jetzt baut man wieder Zuckerrüben an . Na ja , also


GP
Äh , Zuckerrüben baut man . Hm . Und das ist ja jetzt eigentlich die Hauptfrage , hm , weil man darf nicht mehr so viel liefern wie es - Die schreiben es einem vor . Und wir haben mehr angebaut wie das hinausgeht , im Herbst . Hm . ( Danach ) baut man Weizen , hm , und Kartoffeln , Klee , Kleegras . Wir haben Flurbereinigung gehabt , (


GP
Äh , Zuckerrüben baut man . Hm . Und das ist ja jetzt eigentlich die Hauptfrage , hm , weil man darf nicht mehr so viel liefern wie es - Die schreiben es einem vor . Und wir haben mehr angebaut wie das hinausgeht , im Herbst . Hm . ( Danach ) baut man Weizen , hm , und Kartoffeln , Klee , Kleegras . Wir haben Flurbereinigung gehabt , ( danach ) kann man nicht so in den Äckern , wo man so abgeschnitten hat und durchgeschnitten , hm , kann man nicht das hinantun , wo man gerade meint . Ha , weil das , das haut nicht hin . Hm .


GP
Milchwirtschaft , nicht wahr . Ich habe - Wir haben da - Wir haben acht , neun Stück - ständig acht , neun Stück Vieh . Man hat - Man hat , darf man sagen , 40 , 40 , 50 Federvieh . Vielleicht , zwei , zwei Schweinsmütter hat man , nicht wahr , und auch sonst noch ein paar Läufer - Schweine . Und , ah - Im Getreidebau , da baut man Weizen , man bau - man baut Roggen , man baut Gerste und baut den Hafer , nicht . Früher hat man noch die Fesen gebaut , die sind natürlich abgegangen . Man baut drüben die , die , die Runkelrüben , die Futterrüben und baut natürlich noch die Kartoffeln . Das ist so was ich sagen - was ich so


GP
haben da - Wir haben acht , neun Stück - ständig acht , neun Stück Vieh . Man hat - Man hat , darf man sagen , 40 , 40 , 50 Federvieh . Vielleicht , zwei , zwei Schweinsmütter hat man , nicht wahr , und auch sonst noch ein paar Läufer - Schweine . Und , ah - Im Getreidebau , da baut man Weizen , man bau - man baut Roggen , man baut Gerste und baut den Hafer , nicht . Früher hat man noch die Fesen gebaut , die sind natürlich abgegangen . Man baut drüben die , die , die Runkelrüben , die Futterrüben und baut natürlich noch die Kartoffeln . Das ist so was ich sagen - was ich so erzählen kann von mir , was , was


GP
haben acht , neun Stück - ständig acht , neun Stück Vieh . Man hat - Man hat , darf man sagen , 40 , 40 , 50 Federvieh . Vielleicht , zwei , zwei Schweinsmütter hat man , nicht wahr , und auch sonst noch ein paar Läufer - Schweine . Und , ah - Im Getreidebau , da baut man Weizen , man bau - man baut Roggen , man baut Gerste und baut den Hafer , nicht . Früher hat man noch die Fesen gebaut , die sind natürlich abgegangen . Man baut drüben die , die , die Runkelrüben , die Futterrüben und baut natürlich noch die Kartoffeln . Das ist so was ich sagen - was ich so erzählen kann von mir , was , was man macht . Und


GP
Stück - ständig acht , neun Stück Vieh . Man hat - Man hat , darf man sagen , 40 , 40 , 50 Federvieh . Vielleicht , zwei , zwei Schweinsmütter hat man , nicht wahr , und auch sonst noch ein paar Läufer - Schweine . Und , ah - Im Getreidebau , da baut man Weizen , man bau - man baut Roggen , man baut Gerste und baut den Hafer , nicht . Früher hat man noch die Fesen gebaut , die sind natürlich abgegangen . Man baut drüben die , die , die Runkelrüben , die Futterrüben und baut natürlich noch die Kartoffeln . Das ist so was ich sagen - was ich so erzählen kann von mir , was , was man macht . Und so ist ( es )


GP
Federvieh . Vielleicht , zwei , zwei Schweinsmütter hat man , nicht wahr , und auch sonst noch ein paar Läufer - Schweine . Und , ah - Im Getreidebau , da baut man Weizen , man bau - man baut Roggen , man baut Gerste und baut den Hafer , nicht . Früher hat man noch die Fesen gebaut , die sind natürlich abgegangen . Man baut drüben die , die , die Runkelrüben , die Futterrüben und baut natürlich noch die Kartoffeln . Das ist so was ich sagen - was ich so erzählen kann von mir , was , was man macht . Und so ist ( es ) im großen Ganzen bei allen . In - hauptsächlich vielleicht bei dem Betrieb , in dem großen Betrieb , die


GP
und auch sonst noch ein paar Läufer - Schweine . Und , ah - Im Getreidebau , da baut man Weizen , man bau - man baut Roggen , man baut Gerste und baut den Hafer , nicht . Früher hat man noch die Fesen gebaut , die sind natürlich abgegangen . Man baut drüben die , die , die Runkelrüben , die Futterrüben und baut natürlich noch die Kartoffeln . Das ist so was ich sagen - was ich so erzählen kann von mir , was , was man macht . Und so ist ( es ) im großen Ganzen bei allen . In - hauptsächlich vielleicht bei dem Betrieb , in dem großen Betrieb , die treiben natürlich noch den Zuckerrüb - den Zuckerrübenanbau , nicht . Wir


EX
Und hier in der Landwirtschaft , was hat man da so alles angebaut ?
GP
Ja , da hat man ( danach ) schon Rüben und Kartoffeln , Weizen . Zuerst - Von wo ich noch ledig war , hat es noch Fesen gegeben . Hat es noch die Fesen gegeben , und ( danach ) jetzt Weizen , Roggen , Hafer , und ( danach ) im Ersten Krieg hat man Flachs gebaut und Raps , das weiß ich noch . Und natürlich , das baut man jetzt nicht mehr . Ja .


GP
In der Ernte ? Also bei uns baut man - Wir bauen Kartoffeln , weil wir nah an der Stadt sind und einen guten Kartoffelboden haben , einen leichten , weil wir Kiesunterlage haben und ( danach ) bauen wir Roggen , Weizen und Hafer . So keine anderen , gell , so wie Raps und solche Sachen - baut bei uns nicht mehr , höchstens ein wenig einen Futtermais ,


GP
In der Ernte ? Also bei uns baut man - Wir bauen Kartoffeln , weil wir nah an der Stadt sind und einen guten Kartoffelboden haben , einen leichten , weil wir Kiesunterlage haben und ( danach ) bauen wir Roggen , Weizen und Hafer . So keine anderen , gell , so wie Raps und solche Sachen - baut bei uns nicht mehr , höchstens ein wenig einen Futtermais , gell , das kommt bei uns so hinaus , aber sonst , so wie Tabak oder solche Sachen gibt es bei uns nicht , oder Flachs , das ist - baut man bei uns nicht an . Und Ding baut man , wie , Ding , die Weintrauben , gell , die baut


GP
anderen , gell , so wie Raps und solche Sachen - baut bei uns nicht mehr , höchstens ein wenig einen Futtermais , gell , das kommt bei uns so hinaus , aber sonst , so wie Tabak oder solche Sachen gibt es bei uns nicht , oder Flachs , das ist - baut man bei uns nicht an . Und Ding baut man , wie , Ding , die Weintrauben , gell , die baut man bloß an den Gärtlein oder an den Städlein . Aber sonst ist bei uns eine raue Gegend . Da kann es - wo nicht alles herpasst , gell . Und so haben wir ziemlich Reif im Frühjahr , wo ( danach ) , wo ( danach ) sonst das Sach verrecken täte ,


GP
baut bei uns nicht mehr , höchstens ein wenig einen Futtermais , gell , das kommt bei uns so hinaus , aber sonst , so wie Tabak oder solche Sachen gibt es bei uns nicht , oder Flachs , das ist - baut man bei uns nicht an . Und Ding baut man , wie , Ding , die Weintrauben , gell , die baut man bloß an den Gärtlein oder an den Städlein . Aber sonst ist bei uns eine raue Gegend . Da kann es - wo nicht alles herpasst , gell . Und so haben wir ziemlich Reif im Frühjahr , wo ( danach ) , wo ( danach ) sonst das Sach verrecken täte , wo da empfindlich ist .


GP
hat es keinen gegeben . Da hat man einen Fesen gebaut und einen Hafer und eine Gerste und einen Sommerroggen , das war bei uns üblich , und Kartoffeln . Das war alles , was sonst - , aber Mais gebaut oder so etwas , das hat es bei uns nicht gegeben , dass man - , nicht . Heu - , jetzt , heutzutage baut man fast lauter Weizen und auch Roggen halt auch und Gerste , Hafer . Und das baut man jetzt schon , und viele Rüben werden gebaut , heutzutage . Das hat man früher alles nicht gehabt , nur Kartoffeln , so viel , was ein jeder für sich selber gebraucht hat , ja .


GP
Gerste und einen Sommerroggen , das war bei uns üblich , und Kartoffeln . Das war alles , was sonst - , aber Mais gebaut oder so etwas , das hat es bei uns nicht gegeben , dass man - , nicht . Heu - , jetzt , heutzutage baut man fast lauter Weizen und auch Roggen halt auch und Gerste , Hafer . Und das baut man jetzt schon , und viele Rüben werden gebaut , heutzutage . Das hat man früher alles nicht gehabt , nur Kartoffeln , so viel , was ein jeder für sich selber gebraucht hat , ja .


GP
Kühe und Pferde und Sauen , das ist mein Ding , die Schweinezucht . Mit dem habe ich mich stets verhalten , mit Schweinezucht .
EX
Und was baut man ( danach ) an alles ?


GP
nicht trennen gekonnt von ihren alten Äckern . Es sind vorher vielleicht 600 Parzellen gewesen auf 500 Hektar , auf 1 . 500 Morgen , und jetzt sind es vielleicht noch , ein jeder Bauer hat drei Äcker gekriegt und eine Wiese . Zusätzlich ist ( danach ) noch ein Krautgarten gekommen , ein Krautgarten , wo man das Gemüse baut . Das ist hier sowieso ein ganz ein Sonderfall , weil unsere Krautgärten , das ist ein Niederungsmoor , also das ist ein Moorboden .


EX
Ja -
GP
Und ( danach ) ist man jetzt alleweil weiter übergegangen , dass man mehr Hackfrucht baut . Das macht aber mehr Arbeit . Aber mit den Maschinen ist es ( danach ) schon besser , nicht wahr , ist eine Arbeitserleichterung .


GP
Ja , das habe ich gleich erfasst mit dem Hopfen . Und wenn ich heimgefahren bin oder wie ich weggegangen bin , ( danach ) haben die gesagt : " Pass nur auf , dass der keine Hopfenwurzeln mitnimmt ! " , nicht . Das sind die , die Wurzeln , wo man einlegt , dass man einen Hopfen baut . Die haben schon Angst gehabt , ich mache ihnen Konkurrenz , nicht . Die sind da schwer drauf , nicht . Das ist der Spalter Hopfen , wo die da bauen . Ja , und mit dem Wald , ( danach ) mit dem Wald , mit dem Holz bin ich sowieso ein wenig vertraut gewesen . Also da , das habe ich schon


GP
Ja , da baut man - Jetzt baut man mehr Grünfutter , Silofutter und Mais , aber Kartoffeln schon , alleweil noch Frühkartoffeln , und die fahren die Leute mit den Wagen in die weite Welt hinaus . Die kommen bis nach Aalen und Wasseralfingen und , und nach Donauwörth und überall fei - Zuerst sind sie mit den Kartoffelwagen gefahren mit


GP
Ja , da baut man - Jetzt baut man mehr Grünfutter , Silofutter und Mais , aber Kartoffeln schon , alleweil noch Frühkartoffeln , und die fahren die Leute mit den Wagen in die weite Welt hinaus . Die kommen bis nach Aalen und Wasseralfingen und , und nach Donauwörth und überall fei - Zuerst sind sie mit den Kartoffelwagen gefahren mit dem Gaul , und


EX
Ja , äh , hat man das ( danach ) selber umgebaut , oder ?
GP
Ja , das haben wir selber hineingebaut . Zwischen Haus und , und Scheune herein , nicht . Da war die Garage daringestanden , das haben wir dann alles weggerissen und - haben wir dann hineingebaut . Na , so durchschnittlich hat man schon mehr Getreide , nicht , aber Hackfrucht baut man schon auch viel . Überhaupt Kartoffeln und Rüben , nicht , baut man schon viel .


EX
Ja , äh , hat man das ( danach ) selber umgebaut , oder ?
GP
Ja , das haben wir selber hineingebaut . Zwischen Haus und , und Scheune herein , nicht . Da war die Garage daringestanden , das haben wir dann alles weggerissen und - haben wir dann hineingebaut . Na , so durchschnittlich hat man schon mehr Getreide , nicht , aber Hackfrucht baut man schon auch viel . Überhaupt Kartoffeln und Rüben , nicht , baut man schon viel .


EX
Und was hat man denn sonst alles gehabt in der Landwirtschaft , also , was für Frucht und was sonst noch ?
GP
Ja , man hat alles angebaut , wie heute . Bloß hat man früher noch viel Dinkel gebaut , was man wirklich nicht mehr baut , der ist ganz weggefallen . Aber sonst ist , ist da alles gebaut worden wie wirklich auch .


EX
Mhm . Ja , und was hat man heute , jetzt , alles angebaut , also , gerade Kartoffel und - ?
GP
Ja , man baut mehr Kartoffel oder Erdbirnen und man baut viel mehr Rüben . Weil , die Viehzucht ist heutzutage viel höher gegen früher . Weil , wir müssen halt auf die Milch gucken , dass wir viel Milch fortbringen , dass man jeden Monat auch Einnahmen hat , nicht .


EX
Mhm . Ja , und was hat man heute , jetzt , alles angebaut , also , gerade Kartoffel und - ?
GP
Ja , man baut mehr Kartoffel oder Erdbirnen und man baut viel mehr Rüben . Weil , die Viehzucht ist heutzutage viel höher gegen früher . Weil , wir müssen halt auf die Milch gucken , dass wir viel Milch fortbringen , dass man jeden Monat auch Einnahmen hat , nicht .


GP
viel aus , dass er so ein Mädchen ein bisschen - . Und die , wo es halt auch viel Schöner und - , ich will , jetzt die Leute , die haben es eh am schönsten , wollte ich sagen . Sie haben ein paar Äcker , bauen ihr Jahrbrot , der Mann geht ins Geschäft , die Frau ist fleißig und baut , sie bauen ihr Jahrbrot , baut , die Frau baut Gurken und so weiter . Also da , da ist heute Wohlstand in den Häusern . Aber ich glaube , dass in der Stadt schließlich nicht so ganz ist , wo d - , wo sie alles kaufen müssen , was sie in den Mund schieben . Aber da ist Wohlstand


GP
ein Mädchen ein bisschen - . Und die , wo es halt auch viel Schöner und - , ich will , jetzt die Leute , die haben es eh am schönsten , wollte ich sagen . Sie haben ein paar Äcker , bauen ihr Jahrbrot , der Mann geht ins Geschäft , die Frau ist fleißig und baut , sie bauen ihr Jahrbrot , baut , die Frau baut Gurken und so weiter . Also da , da ist heute Wohlstand in den Häusern . Aber ich glaube , dass in der Stadt schließlich nicht so ganz ist , wo d - , wo sie alles kaufen müssen , was sie in den Mund schieben . Aber da ist Wohlstand bei den Leuten . Ich will


GP
bisschen - . Und die , wo es halt auch viel Schöner und - , ich will , jetzt die Leute , die haben es eh am schönsten , wollte ich sagen . Sie haben ein paar Äcker , bauen ihr Jahrbrot , der Mann geht ins Geschäft , die Frau ist fleißig und baut , sie bauen ihr Jahrbrot , baut , die Frau baut Gurken und so weiter . Also da , da ist heute Wohlstand in den Häusern . Aber ich glaube , dass in der Stadt schließlich nicht so ganz ist , wo d - , wo sie alles kaufen müssen , was sie in den Mund schieben . Aber da ist Wohlstand bei den Leuten . Ich will sagen , und verkaufen


GP
Und vor dem , der Grund , dass mein Bruder dort hingekommen ist , da hat mein Vater schon einen Bruder dort gehabt . Und daher der Kontakt ins Weinbaugebiet . Der Küfer konnte ja nur bestehen , wenn er im Weinbaugebiet ist , oder er baut einfach dort , wo der Absatz gut ist . Und daher kam mein Bruder ins Weinbaugebiet , und ich habe mir damals , ich konnte bei meinem Bruder logieren . Das heißt , ich habe unter der Woche geschafft , bin Samstag , Sonntag durch den Kurs gegangen , und habe dann dort meine Meisterprüfung gemacht . Die hat mich


EX
Aha .
GP
Na ja , das hat es allet noch gegeben . Jetzt baut man bei uns keine Frucht mehr , jetzt hat man da nienen keine mehr .


EX
Mhm . Und was hat man alles angebaut ?
GP
Ha , wir haben , äh , äh , Kartoffeln und Rüben und , und ( danach ) Weizen und Roggen , Hafer und Gerste . Also das baut man heute noch , noch gerade so .


GP
Kartoffeln baut man auch nicht mehr so viel wie früher .


gebaut

EX
Was hat man denn hier alles angebaut , als Bauer da ?
GP
Ja , da ist , äh , hauptsächlich früher Korn und , äh - Da hat man noch nicht viel vom Weizen gewusst . Korn und Gerste . Ja . Und auch also Saubohnen hat man es geheißen oder - Ja , Gott , also die , die sind auch wirklich wenig mehr gebaut , gegen früher .


GP
gesät gehabt hat , ( danach ) hat man noch gesagt : " Jetzt muss man aber auch noch etwas stürzen " . Die Äcker , wo man das nächste Jahr Erdbirnen hineingetan hat und Angersen , die hat man gestürzt . Die anderen , wo man nichts hineingetan hat , wo man viel brachen hat müssen , noch , wo man über Sommer gebaut hat , ja , die hat man liegen lassen , auf der Haut . Weil , man hat mit dem gerecht , man hat im Herbst , äh , wenn , wenn der Herbst herum gewesen ist , ( danach ) hat man auch fetten Ochsen gewollt zum verkaufen . Und wenn man sie daran - umeinanderbombardiert hat bis daran hinan , sind sie nicht


GP
die noch da sind , sind ganz zu ganz kleinem Umfang in Privatbesitz . Anderenfalls städtischer oder staatlicher Besitz oder Hofkammer . Aber die , der spezielle Weinbau , das fachliche in Stuttgart , das tritt sehr stark in der Innenstadt in den Hintergrund . Neben Trollinger , den ich eben genannt habe , ist natürlich auch der Lemberger gebaut und gepflegt worden , der Riesling , der Salvener , der " Urbane " , wie man gesagt hat . Das sind aber so Liebhabereien dann mehr gewesen . Aber ausgesprochenes Weißgewächs , also Silvaner , Riesling , das ist hier weniger gebaut worden . Es ist auch bloß gemacht worden , um dem etwas schweren Trollinger ein bisschen mehr Schuss beizubringen . Denn ,


GP
in der Innenstadt in den Hintergrund . Neben Trollinger , den ich eben genannt habe , ist natürlich auch der Lemberger gebaut und gepflegt worden , der Riesling , der Salvener , der " Urbane " , wie man gesagt hat . Das sind aber so Liebhabereien dann mehr gewesen . Aber ausgesprochenes Weißgewächs , also Silvaner , Riesling , das ist hier weniger gebaut worden . Es ist auch bloß gemacht worden , um dem etwas schweren Trollinger ein bisschen mehr Schuss beizubringen . Denn , Sie wissen ja , wenn man den Roten mit dem Weißen mischt , also , wenn man da einen Riesling hineintut in einen Trollinger oder in einen in einen Portugieser , ( danach ) wird der Wein spritziger ,


GP
ja bekanntlich die Dreifelderwirtschaft . Da sind , die ganze Landwirtschaft ist eingeteilt in drei Esch . Da gibt es den Sommeresch , da gibt es den Winteresch und den Brachesch . Also , im Sommeresch , da kommt Hafer und Gerste , jetzt , in der Hauptsache . Mehr Gerste , als wie Hafer gegen früher , ist bereits bloß Hafer gebaut worden . Und im Winteresch , da haben wir früher bereits bloß Korn gehabt . Und jetzt beinahe lauter Weizen . Und der Brachesch , das sind Klee , Erdbirnen , Kohlraben . Das ist auch so eine Sache bei den Kohlraben . Da hat man auch versucht in den letzten Jahren mit Rüben . Weil ja sonst allgemein die


GP
nicht klappt , ( danach ) lässt man es eben bleiben , nicht . ( Danach ) heißt es : " Das ist nichts für unseren , für unser Klima und für unsere Gegend " , ( danach ) lässt man es , macht man Schluss damit und baut wieder etwas anderes an . Kartoffel natürlich und , und Kohlraben und Rüben , nicht , das wird natürlich auch gebaut . Ja , aber sonst , so besondere Gewächse wie , wie man oft manchmal Tabak oder so Zeugs , das ist , das ist bei uns nicht . Das ist , da ist das Klima nicht dazu , nicht , da scheint die Sonne zu wenig , nicht . Eins , zwei , drei , vier , fünf , sechs , sieben , acht , neun , zehn . Mo - , Montag ,


GP
bauen wir . Und zwar aus dem Grund , weil wir mit Mischgetreide , mit Hafer und Gerste , zu einem besseren Preis kommen und ein besseres Futter - , äh , - gemenge kriegt , äh , durch Mischen von Hafer und Gerste . Zur Schweinezucht oder zur Schweinemast , wegen dem machen es wir . Dinkel als Wintergetreide wird sehr wenig gebaut . Und als Sommergetreide , wie ich es schon gesagt habe , also Gerste und Hafer als Mischgetreide wird gebaut . Roggen , vielleicht - vom Wintergetreide vielleicht ein Zehntel .


GP
besseren Preis kommen und ein besseres Futter - , äh , - gemenge kriegt , äh , durch Mischen von Hafer und Gerste . Zur Schweinezucht oder zur Schweinemast , wegen dem machen es wir . Dinkel als Wintergetreide wird sehr wenig gebaut . Und als Sommergetreide , wie ich es schon gesagt habe , also Gerste und Hafer als Mischgetreide wird gebaut . Roggen , vielleicht - vom Wintergetreide vielleicht ein Zehntel .


GP
Ja , mit dem Wein ist es auch so , ja .
EX
Der wird hier nicht gebaut ?


EX
Der wird hier nicht gebaut ?
GP
Vieh ? Der Wein ? Nein , der Wein wird da nicht gebaut . Ja , wir haben früher auch Wein gehabt , ja , aber es ist nichts mehr gewesen .


GP
Beispiel vorher Kartoffeln , äh , oder Grundbirnen drin gewesen sind , und da kommt ( danach ) hintennach bei Frühgrundbirnen - die werden ( danach ) - Ausgangs August werden die gemäh - abgeerntet . Und ( danach ) kommt ( danach ) der Zwischenfruchtbau noch hinan . Vielleicht Mais oder Raps . Und den kann man ( danach ) silieren . Ja . Und sonst wird ja hauptsächlich Korn gebaut .


EX
Ja , was wird alles gebaut , hier herum ?


EX
Und was wird hier herum alles gebaut ?


EX
Ja , was ist denn die Hauptsache da , der Wein oder hat man auch sonst Sachen angebaut ?
GP
Nein , der Wein ist bei uns das wenigste , hier . Da hat alleweil jeder so ein bisschen vielleicht einmal einen halben Morgen , auch einmal einen Morgen Wengert , auch bloß ein Viertel . Und wir haben meistens Landwirtschaft ( danach ) . Haben Zuckerrüben gebaut , Weizen und Kartoffeln . Und ( danach ) Vieh , nicht , und Milch abgeliefert .


EX
Ja , und , äh , Frucht , hat man das auch da ?
GP
Frucht ? Ja , alles . Weizen , Hafer , Gerste , wird alles gebaut .


EX
Ja , wie hat man das gemacht ?
GP
Ja , äh , zu viert und zu fünft ist man da gewesen , angelegt im Tennen . Die - Zuerst hat man die Garben abgebost , und ( danach ) hat man sie aufgemacht und hat links und rechts herumgelegt , und ( danach ) hat man sie gedroschen . Weil früher hat man Dinkel gebaut , keinen Weizen .


EX
Jetzt müssen Sie uns aber noch ein bisschen von der heutigen Zeit erzählen . Was hat man denn hier angebaut in erster Linie ?
GP
Ja ? Anbau ? Ja , wir haben , seither haben wir hier Weizen , Kartoffeln und Gerste gebaut . Das war das , der An - , 1900 , vor 1900 . Und jetzt ist aber , durch das , dass wir keine Kartoffeln mehr brauchen , wir haben gute Speisekartoffeln gehabt , wir haben den Boden dazu und haben gute Speisekartoffeln gehabt . Aber Speisekartoffeln können wir bereits keine mehr verkaufen . Jetzt sind wir zum Zuckerrübenbau übergegangen .


EX
Ja , hat man Tabak auch ?
GP
Wir haben früher auch den Tabak gehabt . Wir haben Zuckerrüben geh - , wir haben Zichorie gehabt , wir haben den Krapp , den haben unsere Vorfahren schon gebaut , Krapp , das ist eine , eine Farbpflanze . Ich weiß nicht , wie sich , wie sich es sonst schreibt oder wie es heißt .


EX
Was hat man in der Hauptsache angebaut ?
GP
Bei uns wird in der Hauptsache gebaut : Weizen , Gerste , Kartoffel , Zuckerrüben und noch viel Vi - , viel Futter , hauptsächlich Blauklee .


GP
Sonst wird weiter kein Gemüse angebaut . Früher hat man als noch Erbs - , Erbsen gebaut , aber das ist ( danach ) wieder weggefallen .


GP
Ja , auch als - äh - Die haben einen einzigen Sohn gehabt , und der ist Soldat gewesen . Und da habe ich also den Sohn ersetzen müssen . Füttern und Gras holen , allein , und alles schaffen , allein , mit 20 Jahren . Und ( danach ) ist der Herr ( danach ) gestorben , ( danach ) habe ich alles tun müssen . Das hat mir aber gut gefallen . Ich habe jeden Tag meinen Schoppen Wein gekriegt .
EX
Ja , zu Rielingshausen wird schon Wein gebaut , jetzt hier nicht ?


GP
Angebaut , ja , also , von der Winterfrucht in der Hauptsache Weizen . Hie , hie und da säen eine noch Roggen , aber das ist nicht viel . In der Hauptsache ist ( es ) Weizen , wo angebaut wird . Früher ist ( es ) ja anders gewesen , nicht . Da hat man meist , äh , weiß ich noch , Dinkel gebaut , nicht . Der ist - Den hat man ja auch von Hand leichter dreschen können als wie Weizen , nicht . Man hat noch keine Dreschmaschinen gehabt , da ist Weizen nicht gut mit dem Flegel dreschen gewesen . Und ( danach ) bauen wir Hafer und Gerste , in , in der Sommerfrucht , nicht . Die Hauptsache .


GP
Ja .
EX
Ja , und was wird hier überhaupt alles gebaut ?


EX
Ja , und was wird hier überhaupt alles gebaut ?
GP
Ha , hier wird eigentlich alles gebaut , so :


GP
Hm . Raps . Das ist das meiste . Und es , es wird heute noch nicht ( s ) weiter gebaut .


GP
Unser Klima , das wir da haben in Michelfeld , das ist so , dass man nicht einfach alles anbauen kann . Die Hauptanbaufrüchte , das ist Weizen . Ganz früher hat man noch Dinkel und Korn , wie wir sagen , gebaut , also den Roggen . ( Danach ) bauen wir natürlich , bedingt durch die große Schweinezucht , also Säuezucht , sagen wir in unserem Hohenlohischen , viel Körnerfrüchte , die man den Säuen füttern kann . Das sind also Gerste und Hafer vor allen Dingen , und dann Kartoffel natürlich , Erdbirnen , Angersen , das sind die Rüben . Und seit vielleicht zehn Jahren baut man jetzt bei uns


GP
Ja , das ist ja zum Teil fruchtbar , hat aber auch Gegenden , wo es so Gebirge hat , wo ( es ) bloß Schafweiden , wo Scha - Schäfer und Hirten . Jetzt in , in den Tälern , im Donautal und im Moravatal , da ist ( es ) auch fruchtbar , da wird Mais gebaut und Weizen . Da ist ( es ) ganz schön da unten , aber die Bevölkerung , also ich weiß nicht , ob es heute auch noch so ist als wie damals , sie sind so ziemlich primitiv , die haben , die haben einen Anzug gehabt da , Sonntag und Werktag , " ein Gott und ein Rock " , hat man da


GP
Aber es wird ja wenig gebaut . Weil durch das , dass viele Leute keine Leute haben zum Schaffen , nicht , ( danach ) können sich es - viele das nicht - dass ( sie ) da mehr daran geben .


EX
Was hat man denn sonst hier angebaut ?
GP
Ah so , was hier gebaut wird ? Ha nun , Korn , das ist also - Roggen heißen wir " Korn " , Weizen , Hafer und Gerste und Erdbirnen , eine Ransche und auch noch - Ha , wie , eine Ransche - Klee halt als und einfach die Sachen halt so im Allgemein , nicht . Und die Hälfte ist mindestens Wiesen , nicht , von der Landwirtschaft .


EX
Was hat man hier eigentlich überhaupt angebaut in der Hauptsache ?
GP
Na ja , im Sommer , da gibt es Gerste und Weizen und Hafer und Korn , und jetzt werden viel Zuckerrüben gebaut ,


EX
Was hat man hier vor allem angebaut ?
GP
Ja , Erdbirnen , Weizen , Gerste und Rüben . Zuckerrüben haben wir in der Zeit nicht gebaut , weil ja der Krieg gewesen ist . Die haben wir erst jetzt nachher wieder gebaut .


EX
Was hat man hier vor allem angebaut ?
GP
Ja , Erdbirnen , Weizen , Gerste und Rüben . Zuckerrüben haben wir in der Zeit nicht gebaut , weil ja der Krieg gewesen ist . Die haben wir erst jetzt nachher wieder gebaut .


EX
Und was hat man hier so angebaut , wie , was hat man das Jahr über gearbeitet ?
GP
Was man angebaut hat ? Ein kleines bisschen einen Roggen , was man gebraucht hat , und das andere in Weizen , in Wintergetreide . In Sommergetreide hauptsächlich Gerste , Hafer weniger . ( Danach ) gibt es wieder Gegenden , wo lauter Hafer gebaut wird , gell , Sie , wie halt , wo der Boden ist . Jetzt , bei uns ist Gerste gebaut worden , Braugerste , ja .


EX
Und was hat man hier so angebaut , wie , was hat man das Jahr über gearbeitet ?
GP
Was man angebaut hat ? Ein kleines bisschen einen Roggen , was man gebraucht hat , und das andere in Weizen , in Wintergetreide . In Sommergetreide hauptsächlich Gerste , Hafer weniger . ( Danach ) gibt es wieder Gegenden , wo lauter Hafer gebaut wird , gell , Sie , wie halt , wo der Boden ist . Jetzt , bei uns ist Gerste gebaut worden , Braugerste , ja .


GP
Und heute werden wohl drei Mal mehr Kartoffeln gebaut als wie früher . Und Zuckerrüben , das hat man früher auch nicht gewusst , von den Zuckerrüben . Und jetzt wird alles das Sach gebaut .


GP
Und heute werden wohl drei Mal mehr Kartoffeln gebaut als wie früher . Und Zuckerrüben , das hat man früher auch nicht gewusst , von den Zuckerrüben . Und jetzt wird alles das Sach gebaut .


EX
Ja , nein , und hierzulande in Blankenburg ?
GP
In Blankenburg , ja , da haben wir mehr Ackerfeld , nicht , da wird Getreide gebaut , bei uns , nicht wahr . Aber das ist da droben nicht , nicht , das können die Leute da droben nicht machen . Die haben höchstens noch Kartoffeln gebaut und ein bisschen einen Roggen , im Oberland .


EX
Ja , nein , und hierzulande in Blankenburg ?
GP
In Blankenburg , ja , da haben wir mehr Ackerfeld , nicht , da wird Getreide gebaut , bei uns , nicht wahr . Aber das ist da droben nicht , nicht , das können die Leute da droben nicht machen . Die haben höchstens noch Kartoffeln gebaut und ein bisschen einen Roggen , im Oberland .


GP
darf man sagen , 40 , 40 , 50 Federvieh . Vielleicht , zwei , zwei Schweinsmütter hat man , nicht wahr , und auch sonst noch ein paar Läufer - Schweine . Und , ah - Im Getreidebau , da baut man Weizen , man bau - man baut Roggen , man baut Gerste und baut den Hafer , nicht . Früher hat man noch die Fesen gebaut , die sind natürlich abgegangen . Man baut drüben die , die , die Runkelrüben , die Futterrüben und baut natürlich noch die Kartoffeln . Das ist so was ich sagen - was ich so erzählen kann von mir , was , was man macht . Und so ist ( es ) im großen Ganzen bei allen . In - hauptsächlich vielleicht bei dem


EX
Und Frucht , hat man das auch da ?
GP
Getreide ? Ja . Da wird Hafer , Gerste , Weizen und Roggen - wird gebaut . Hm .


EX
Und hier in der Landwirtschaft , was hat man da so alles angebaut ?
GP
Ja , da hat man ( danach ) schon Rüben und Kartoffeln , Weizen . Zuerst - Von wo ich noch ledig war , hat es noch Fesen gegeben . Hat es noch die Fesen gegeben , und ( danach ) jetzt Weizen , Roggen , Hafer , und ( danach ) im Ersten Krieg hat man Flachs gebaut und Raps , das weiß ich noch . Und natürlich , das baut man jetzt nicht mehr . Ja .


GP
als Baumeister , landwirtschaftlicher Baumeister . Nachher kam ich heim und da habe ich daheim zuerst mehrere Jahre mitgearbeitet und dann 47 den Hof übernommen . Der Hof , den ich jetzt habe , der ist 76 Hektar und wir haben in der Hauptsache zwei Drittel Ackerland und ein Drittel Wiesen . Auf dem Acker wird gebaut ziemlich Zuckerrüben und Getreide , Weizen , Gerste , auch etwas Kartoffeln und Futter für das Vieh . An Vieh haben wir zirka 65 Stück . Das Vieh versorgt der Schweizer mit seiner Frau und der hat da ziemlich viel Arbeit . Im Sommer geht das Vieh auf die Weide und im Hochsommer sogar Tag und


GP
gemacht . Und zwar steht der auf dem Standpunkt , dass sich die Viehhaltung überhaupt nicht mehr rentiert , die Auslagen für Arbeitskräfte , für Melker , für die Schweizer , die sind so hoch , und für die Soziallasten , dass er sagt , ich komme so weiter . Hat seine Wiesen und seine Weiden umgerissen und da Gerste gebaut , Weizen und so weiter und verspricht sich da mehr und hat dafür statt dem Vieh Säue hineingetan und die versorgt er , seine Frau , und dann haben sie noch lediglich einen Knecht , und haben auch dabei 140 Tagwerk ungefähr . Und so schaut das eine Betrieb wie , wie der andere , wie er


EX
Ja , was hat man hier denn alles angebaut so in der Landwirtschaft ?
GP
Wir haben - in der Landwirtschaft haben wir Weizen gebaut , Roggen , Hafer , Erbsen , Wicken und Klee . Mmm , was haben wir - Raps haben wir hier - wir nicht gebaut , Klee , das haben wir gebaut , ja . Aber alles ohne Maschine noch , da - in meinem , meinem Aufwachsen noch .


EX
Ja , was hat man hier denn alles angebaut so in der Landwirtschaft ?
GP
Wir haben - in der Landwirtschaft haben wir Weizen gebaut , Roggen , Hafer , Erbsen , Wicken und Klee . Mmm , was haben wir - Raps haben wir hier - wir nicht gebaut , Klee , das haben wir gebaut , ja . Aber alles ohne Maschine noch , da - in meinem , meinem Aufwachsen noch .


EX
Ja , was hat man hier denn alles angebaut so in der Landwirtschaft ?
GP
Wir haben - in der Landwirtschaft haben wir Weizen gebaut , Roggen , Hafer , Erbsen , Wicken und Klee . Mmm , was haben wir - Raps haben wir hier - wir nicht gebaut , Klee , das haben wir gebaut , ja . Aber alles ohne Maschine noch , da - in meinem , meinem Aufwachsen noch .


GP
sind , die haben nichts gehabt . Die haben beim Fenster hinausschauen können , bis die Kinder ein , ein Stücklein Brot heimgebracht haben . Und nachher sind sie , im Sommer durch sind ( danach ) die allemal ins Unterland hinuntergegangen zu den größeren Bauern in den Schnitt , wenn einmal die Er - , die Ernte gekommen ist . Und gebaut hat man früher noch einen Fesen . Da hat man keinen Weizen nicht gekannt bei uns . Weizen hat es keinen gegeben . Da hat man einen Fesen gebaut und einen Hafer und eine Gerste und einen Sommerroggen , das war bei uns üblich , und Kartoffeln . Das war alles , was sonst - , aber Mais gebaut


GP
durch sind ( danach ) die allemal ins Unterland hinuntergegangen zu den größeren Bauern in den Schnitt , wenn einmal die Er - , die Ernte gekommen ist . Und gebaut hat man früher noch einen Fesen . Da hat man keinen Weizen nicht gekannt bei uns . Weizen hat es keinen gegeben . Da hat man einen Fesen gebaut und einen Hafer und eine Gerste und einen Sommerroggen , das war bei uns üblich , und Kartoffeln . Das war alles , was sonst - , aber Mais gebaut oder so etwas , das hat es bei uns nicht gegeben , dass man - , nicht . Heu - , jetzt , heutzutage baut man fast lauter Weizen und auch Roggen halt auch


GP
gebaut hat man früher noch einen Fesen . Da hat man keinen Weizen nicht gekannt bei uns . Weizen hat es keinen gegeben . Da hat man einen Fesen gebaut und einen Hafer und eine Gerste und einen Sommerroggen , das war bei uns üblich , und Kartoffeln . Das war alles , was sonst - , aber Mais gebaut oder so etwas , das hat es bei uns nicht gegeben , dass man - , nicht . Heu - , jetzt , heutzutage baut man fast lauter Weizen und auch Roggen halt auch und Gerste , Hafer . Und das baut man jetzt schon , und viele Rüben werden gebaut , heutzutage . Das hat man früher alles nicht gehabt , nur Kartoffeln ,


GP
üblich , und Kartoffeln . Das war alles , was sonst - , aber Mais gebaut oder so etwas , das hat es bei uns nicht gegeben , dass man - , nicht . Heu - , jetzt , heutzutage baut man fast lauter Weizen und auch Roggen halt auch und Gerste , Hafer . Und das baut man jetzt schon , und viele Rüben werden gebaut , heutzutage . Das hat man früher alles nicht gehabt , nur Kartoffeln , so viel , was ein jeder für sich selber gebraucht hat , ja .


GP
Und haben wir viel Kartoffeln gebaut , Hackfrucht überhaupt , gell , und nachher mit Getreide , und ( danach ) habe ich den Pacht genommen zu den Wiesen , haben das Vieh alleweil mehr gemacht , eingestellt , nicht , dass man so ein Anwesen , dass ich gesagt habe : " In die Arbeit gehen und das Anwesen machen daheim , das geht nicht " , nicht . Weil , wir haben


GP
Flegel , das habe ich , mit dem Dreschflegel habe ich noch gedroschen . Gedroschen habe ich , gedroschen , mit Dreschflegel noch gedroschen , nicht , nicht . Sandviert und sandsechst mit Dreschflegeln , nicht . Und nachher haben wir es allemal so gemacht , das war auch ein alter Brauch , da hat man seinerzeit , da hat man noch Fesen gebaut , Fesen gebaut . Den hat man in Ding , in der Tenne hat man den angelegt , dick angelegt . ( Danach ) ist man mit den Ochsen drüber her . Die Ochsen haben ihn nachher heruntertreten müssen , nicht . ( Danach ) hat man ihn umgeschüttelt . ( Danach ) hat , ist man wieder drüber her , bis nichts mehr dran war . Da


GP
habe ich , mit dem Dreschflegel habe ich noch gedroschen . Gedroschen habe ich , gedroschen , mit Dreschflegel noch gedroschen , nicht , nicht . Sandviert und sandsechst mit Dreschflegeln , nicht . Und nachher haben wir es allemal so gemacht , das war auch ein alter Brauch , da hat man seinerzeit , da hat man noch Fesen gebaut , Fesen gebaut . Den hat man in Ding , in der Tenne hat man den angelegt , dick angelegt . ( Danach ) ist man mit den Ochsen drüber her . Die Ochsen haben ihn nachher heruntertreten müssen , nicht . ( Danach ) hat man ihn umgeschüttelt . ( Danach ) hat , ist man wieder drüber her , bis nichts mehr dran war . Da haben alles


GP
13 Jahre gewesen . Ja . ( Danach ) habe ich geheiratet , nicht wahr . Ja ja . Aber da hat es auch viel Schwierigkeiten gegeben . Da hat es auch viel Arbeit gegeben in der Brauerei , zum Lupfen , die Fässer , große Fässer . Und ( danach ) Malz machen hat man müssen , nicht . Ja . Und Hopfen hat man selber gebaut . Ja . Jeweils so 25 Hundert Stück hat man Hopfen gehabt zum Bearbeiten , und die Hopfen hat man müssen mehr trocknen , ja , und fassen . Und so war es mit der Gerste , nicht wahr . Die hat man auch aufge - . ( Danach ) hat man sie müssen und hat sie müssen mälzen . Ja , da hat


EX
Ja , und , äh , hier hat man doch bloß Graswirtschaft , oder ?
GP
Gras , ja , hauptsächlich , ah . Man hat auch bei den schlechten Zeiten oder im Krieg hat man auch Kartoffeln gebaut und hat auch Korn gebaut , oder , aber es hat sich nicht rentiert . Das hat sich nicht rentiert , oder . Mei , also , da kommen die vielen Winde - sind hier , oder , und die nehmen nachher das Korn nieder , oder . Und dann - Es wird schon noch reif aber , aber nicht rentabel ist ( es ) einfach , oder .


EX
Ja , und , äh , hier hat man doch bloß Graswirtschaft , oder ?
GP
Gras , ja , hauptsächlich , ah . Man hat auch bei den schlechten Zeiten oder im Krieg hat man auch Kartoffeln gebaut und hat auch Korn gebaut , oder , aber es hat sich nicht rentiert . Das hat sich nicht rentiert , oder . Mei , also , da kommen die vielen Winde - sind hier , oder , und die nehmen nachher das Korn nieder , oder . Und dann - Es wird schon noch reif aber , aber nicht rentabel ist ( es ) einfach , oder .


EX
Ja , und wie ist das ( danach ) früher gewesen , wo man noch keine Maschinen gehabt hat ?
GP
Da hat man gewalzt . Das Korn hat man gewalzt . Früher hat man keinen Weizen gebaut , ( danach ) hat man nur Korn gehabt , das ist Dinkel . Da hat man gewalzt mit der Walze . Und ( danach ) hat man so eine ganz primitive Mähma - , Dreschmaschine gehabt mit Stiften zum den Hafer und die Gerste dreschen . Ganz primitiv .


GP
das Gehäckselte , das kommt ( danach ) fest . Das habe ich schon mit dem Haken heraushauen müssen , so fest ist das gewesen . Aber das Haus haben wir nachher , wir haben genug gehabt , bis oben hinauf , ins First hinauf voll gehabt mit lauter Futter . Also , man hat auch nicht mehr so viel Frucht gebaut , nicht . Weil , das Vieh ist preiswert gewesen , nicht , und da haben wir schon mehr herausgeholt wie aus der Frucht , nicht wahr , also . Frucht hat man dort , wenn man 40 , 50 Zentner verkauft hat , das ist , ist schon viel gewesen , nicht . Und ( danach ) hat man auch mehr frei gehabt und mehr ,


GP
oder ein Sumpf gewesen ist und spät erst trockengelegt . Und hat sich vererdet nachher und ist also somit ein Niederungsmoor geworden , ein fruchtbarer Boden . Aber zu Getreide ist er nichts und zu Rotklee auch nichts , aber zu Kraut . Das heißt also , wie das Filderkraut , so ist da das Rieser Kraut gebaut worden . Und das ist gekommen bis nach Aalen hinan und bis über Nördlingen hinaus . Das hat es alle Samstage in Nördlingen einen , einen Krautmarkt gegeben . Und das ist zum Teil so billig gewesen , dass sie die Hälfte wieder mit heimnehmen gemusst haben und in den Bach hineinschmeißen . Da hat das


GP
Der Dinkelbau ist abgegangen , da war ich ungefähr elf Jahre alt . Das ist ungefähr gewesen vor dem Ersten Weltkrieg oder im Ersten Weltkrieg , so wollen wir sagen . Im Ersten Weltkrieg , da war ( danach ) auch wieder so , da hat man Dinkel und Weizen gemischt gebaut . Und ( danach ) ist das ganze Ding auf Dinkel gelaufen , ( danach ) hat man ein wenig mehr Ausbeute gehabt , wenn man in die Mühle ist , nicht . Weil ( danach ) schon ein wenig mehr Körner dinnen gewesen sind und besser , also höhere , also auch aufgeladen ist gewogen worden in der Mühle als Dinkel . ( Danach )


EX
Und seither sind Sie ( danach ) immer da ?
GP
Ja , jetzt da , wie ich gekommen bin , bin ich noch zu meiner Schwester da hinter nach Nürnberg in die - , ( danach ) gekommen , weil die , der ihr Mann ist auch schwer kriegsverletzt gewesen , nicht , und hat auch noch geholfen . Da hinten ist natürlich wieder ein ganz großer Unterschied wie bei uns . Da wird Hopfen gebaut , nicht , und viel Wald .


EX
Und was hat man überhaupt hier in der Landwirtschaft , was hat man denn alles angebaut da ?
GP
Wir haben die Dreifelderwirtschaft , nicht , im einen Feld Wintergetreide , Weizen , Roggen , im anderen Sommergetreide , Gerste und Hafer , hauptsächlich wird Braugerste gebaut . Und ( danach ) haben wir noch also die Hackfrüchte , Kartoffeln , Rüben , hauptsächlich jetzt viele Rüben . Einzelne Bauern bauen Zuckerrüben , aber das ist ganz wenig hier wegen Arbeitskräftemangel , weil das doch viel Arbeit macht mit dem Hacken . Und es wird auch jetzt viel Luzerne gebaut wegen der Milchwirtschaft , dass ( es ) einfach viel Futter gibt .


EX
Und was hat man überhaupt hier in der Landwirtschaft , was hat man denn alles angebaut da ?
GP
Wir haben die Dreifelderwirtschaft , nicht , im einen Feld Wintergetreide , Weizen , Roggen , im anderen Sommergetreide , Gerste und Hafer , hauptsächlich wird Braugerste gebaut . Und ( danach ) haben wir noch also die Hackfrüchte , Kartoffeln , Rüben , hauptsächlich jetzt viele Rüben . Einzelne Bauern bauen Zuckerrüben , aber das ist ganz wenig hier wegen Arbeitskräftemangel , weil das doch viel Arbeit macht mit dem Hacken . Und es wird auch jetzt viel Luzerne gebaut wegen der Milchwirtschaft , dass ( es ) einfach viel Futter gibt .


EX
Und was hat man denn alles angebaut da im Ort ?
GP
Was man gebaut hat ? Also Getrei - , Ge - , Getreidebau : Roggen , Weizen , Gerste , Hafer , Hülsenfrüchte hat man gehabt , Bohnen , Rüben , Kartoffeln . Zuckerrübenbau hat es , gibt es erst jetzt so zehn Jahre etwas , zehn . Seit dem Zweiten Weltkrieg , seit dem letzten Krieg gibt es den Zuckerrübenbau .


GP
Roggen ein bisschen unpraktisch , nicht . Der liegt manchmal so auf einer Seite . Jetzt , also seit von sechs , acht Jahren geht der Roggenbau , ist , geht bei uns um die Hälfte zurück und mehr , ja , zwei Drittel , zwei Drittel . Vor , vor , vor , vor 20 Jahren hat man um zwei Drittel mehr Roggen gebaut als wie jetzt . Und jetzt wird alles Weizen gebaut nachher , mhm , weil der praktischer zum Schaffen ist .


GP
auf einer Seite . Jetzt , also seit von sechs , acht Jahren geht der Roggenbau , ist , geht bei uns um die Hälfte zurück und mehr , ja , zwei Drittel , zwei Drittel . Vor , vor , vor , vor 20 Jahren hat man um zwei Drittel mehr Roggen gebaut als wie jetzt . Und jetzt wird alles Weizen gebaut nachher , mhm , weil der praktischer zum Schaffen ist .


GP
Winter ist man in die Rockenstuben gegangen , da hat , hat es ( danach ) das Spinnen gegeben , nicht . Das wissen Sie doch auch , die Flachs - Spinnen . Da hat man so ein Spinnrad gehabt , nicht . Da hat es so Spinnräder gegeben mit so Rocken , und da ist der , der Flachs , da ist Flachs gebaut worden , und den hat man , den hat man gerupft im Herbst und hat ihn so geriffelt , nicht , ( danach ) sind die Bollensamen , die , die Leinbollen , das ist der Lein , nicht , das ist der Lein . Der ist ( danach ) gedroschen worden und ist der Lein herausgekommen . Und das andere , das ist der Flachs


EX
Ja , was hat man hier überhaupt in der Landwirtschaft ?
GP
In der Landwirtschaft ? Na ja , da wird Getreide gebaut , ja , Weizen , Korn , Gerste , Hafer . Na ja , und ( danach ) s - Erdbirnen , Rüben , Mais , Zuckerrüben .


EX
Ja , hat man auch Frühkartoffeln da hoben , oder ?
GP
Ja , es gibt - , aber mit Frühkartoffeln ist also wenig , nicht . Weil da ist der Absatz bei uns zu weit . ( Danach ) müssten sie zu weit fahren , In Dinkelsbühl oder auf Trüdingen . Andere Kartoffeln werden ziemlich gebaut , nicht . Wenn es Futter - Karto - Futter - Kartoffeln sind , wie soll man sagen , Erdbirnen ,


EX
Mhm .
GP
Futtererdbirnen . Und zum Essen , da werden mehr gebaut , nicht .


EX
Ja , wie ist ( es ) denn da hoben mit der - gerade haben wir es , äh -
GP
Und Zuckerrüben , da werden auch ganz ansehnliche gebaut , nicht , also -


GP
Gemüsegarten gewesen . Und der vordere im Hof da , den haben wir schon immer , nicht . Aber da war da hinten noch einmal ein Gemüsegarten . Ja . Jetzt hat der Garten weggemusst , weil der Säue - Stall hingekommen ist und der Keller , nicht . Keller hat man gebraucht für das Kartoffel , weil man mehr Erdbirnen gebaut hat . Und ( danach ) ist der Gras - also der Grasgarten umgegraben worden und ist da ( danach ) der Gemüsegarten hingekommen . So ist das ein rechter guter , weil er geschützt ist auf drei Seiten , also mit dem Stadel und mit den Säue - Ställen zu . Und die Wörnitz ist direkt dran , wir gießen mit


GP
Ja , da hat man - So viel hat man da Kartoffel nicht gebaut wie jetzt . Was man da gehabt hat , die hat man für die Säue gebraucht . Und so ist ( es ) mit den Rüben das gleiche . Die Zuckerrüben hat es ja früher auch nicht gegeben , bei uns , wie jetzt . Jetzt bauen sie ja Zuckerrüben , auch . Da hat man ( danach ) wieder mehr ( danach ) Treid


GP
Nicht , und so hat man auch gesagt in der Ernte , da hat man geschnitten . Und so hat man das nicht extra bezeichnet . Einen Roggen hat man ( danach ) nicht mehr so viel gebaut , weil das mit dem Bindermäher nicht gut gegangen ist . Der war so lang , und ( danach ) sind Bänder hereingewachsen , und ( danach ) ist das nicht gegangen . ( Danach ) hat man eben da Getreide oder Weizen gebaut und hat ( danach ) dann Roggen umgetauscht gegen Brotgetreide , nicht , dass man Brotgetreide gehabt hat . Da hat man


GP
Und so hat man das nicht extra bezeichnet . Einen Roggen hat man ( danach ) nicht mehr so viel gebaut , weil das mit dem Bindermäher nicht gut gegangen ist . Der war so lang , und ( danach ) sind Bänder hereingewachsen , und ( danach ) ist das nicht gegangen . ( Danach ) hat man eben da Getreide oder Weizen gebaut und hat ( danach ) dann Roggen umgetauscht gegen Brotgetreide , nicht , dass man Brotgetreide gehabt hat . Da hat man auch Roggenmehl gekriegt wieder , nicht , vom Müller . Und -


GP
die Putzmühlen gemacht , in Möhringen doben . Ich glaube , der existiert heute noch . Ja , das braucht man alles nicht mehr . Ich habe erst da zusammengeschlagen . Die ist noch gewesen wie neu . ( Danach ) hat man , bei uns hat man alleweil auch noch vor dem Ersten Krieg , da hast ( du ) immer noch Erbsen gebaut . Die hat man in die Kartoffeln hineingetan , nicht , dass man für sich Erbsen gehabt hat . Bohnen und alles haben da die Leute gepflanzt . Und früher , das weiß ja ich kaum mehr , da haben die Leute bei uns überall noch den Hanf und Flachs gebaut , vor dem Ersten Krieg .


GP
da hast ( du ) immer noch Erbsen gebaut . Die hat man in die Kartoffeln hineingetan , nicht , dass man für sich Erbsen gehabt hat . Bohnen und alles haben da die Leute gepflanzt . Und früher , das weiß ja ich kaum mehr , da haben die Leute bei uns überall noch den Hanf und Flachs gebaut , vor dem Ersten Krieg .


EX
Und was hat man denn sonst alles gehabt in der Landwirtschaft , also , was für Frucht und was sonst noch ?
GP
Ja , man hat alles angebaut , wie heute . Bloß hat man früher noch viel Dinkel gebaut , was man wirklich nicht mehr baut , der ist ganz weggefallen . Aber sonst ist , ist da alles gebaut worden wie wirklich auch .


EX
Und was hat man denn sonst alles gehabt in der Landwirtschaft , also , was für Frucht und was sonst noch ?
GP
Ja , man hat alles angebaut , wie heute . Bloß hat man früher noch viel Dinkel gebaut , was man wirklich nicht mehr baut , der ist ganz weggefallen . Aber sonst ist , ist da alles gebaut worden wie wirklich auch .


EX
Ja , und was hat man sonst noch , hat man da Kartoffel auch viel , oder ?
GP
Ja , Hackfrucht hat man eigentlich noch nicht so viel gebaut wie wirklich , also , Rüben und Kartoffeln nicht .


EX
Und Kirschen und so ? Auch nicht , mhm , mhm . Haben Sie es noch erlebt , dass man noch Flachs oder Hanf gehabt hat ?
GP
Wird bei uns nicht viel gebaut , nein , nein .


EX
Ja , und wie ist denn das früher - ?
GP
Das heißt aber , wir haben im Krieg einmal gebaut , wo es so schlecht gewesen ist , auch . Da . Haben wir einmal gebaut , ja .


EX
Ja , und wie ist denn das früher - ?
GP
Das heißt aber , wir haben im Krieg einmal gebaut , wo es so schlecht gewesen ist , auch . Da . Haben wir einmal gebaut , ja .


GP
Ich habe halt so mitgeholfen im , wenn er weg gewesen ist . ( Danach ) , mit dem Riffeln und ( danach ) wieder mit dem Ausbreiten auf der Wiese , also , da bin ich eigentlich nicht so recht mitgekommen , mit dem . Die hat es ( danach ) noch besser gewusst von früher . Weil , da haben sie ja viel gebaut , nicht , Flachs und Hanf .


EX
Und in der Landwirtschaft , was hat man da gehabt ?
GP
Ja , in der Landwirtschaft - Da , da hat man über - Ha , hat man auch Früchte und , nicht , und Kartoffeln und Angersen für das Vieh , sonst hat man weiter - Mohn hat man früher auch gebaut ein wenig , Mohn , wo man das Öl mehr nicht so gekriegt hat , nicht , das Mohnöl , Salatöl .


GP
Wir bauen Weizen , Gerste , Hafer und hauptsächlich Zuckerrüben . ( Danach ) haben wir immer viele Bohnen gebaut und Erbsen . Aber jetzt , dieses Jahr wissen wir noch nicht genau , wir möchten die Erbsen , weil man da immer Leute braucht zum Pflücken , nicht , ob wir , wir möchten schon wieder bauen . Aber ob man sie dann gemeinschaftlich mit einer Maschine zupfen lassen kann , nicht , oder dreschen lassen kann , nicht . So


GP
auf ein Obstkistlein , und da kann man den ganzen Tag dort sitzen , und das ist natürlich anders wie wenn man sich den ganzen Tag da bücken muss und jedes Hämpfelein schneiden und den Reffern hingeben zum Reffen . Nicht , da ist ( es ) nachher ausgegangen , ha , in Bieringen ist schon noch ziemlich gebaut worden .


EX
Und was baut man denn hier für Rebsorten an ?
GP
Das tun wir nicht mehr . Das ist im Krieg gebaut worden , aber jetzt gibt es das alles nicht mehr . Raps und Flachs bauen wir nicht mehr .


EX
Und Müller - Thurgau , baut man den auch schon an ?
GP
Den bauen sie also so für sich an . In der Genossenschaft darf man den nicht abliefern . Gerade so als Hausgetränk wird das ganz wenig gebaut . Aber zum Abliefern darf man ihn also nicht bringen .


EX
Und hat man früher auch Spezialkulturen gehabt wie Spargel oder Tabak oder so etwas ?
GP
Ganz früher , entsinne ich mich noch , so vor dem Krieg und so ist Tabak in , Tabak in Rheinsheim gebaut worden .


EX
Aufnahme XI - 271 . Bei Ihrem Nachbarn habe ich gelesen : " Rohtabak " . Ist das hier , hat man hier auch Tabak gebaut ?


EX
Aufnahme XI - 271 . Bei Ihrem Nachbarn habe ich gelesen : " Rohtabak " . Ist das hier , hat man hier auch Tabak gebaut ?
GP
Ja , hier hat man den Tabak gebaut . Aber das ist , der hat seinen Tabak , wie will ich sagen , von , von , von , Moment , wie heißt es , Sandhausen . Also von , von einem Tabakgebiet hat der seinen , seinen Tabak bezogen . Der ist da nachher verarbeitet worden . Und ich habe auch fünf Jahre im Rohtabak geschafft .


EX
Ja , was hat man früher angebaut hier in der Gegend ?
GP
Früher , da sind Hopfen gebaut worden , ja , Tabak ist gebaut worden , Spargel , was ja heute noch ist , nicht . Aber früh - , also Spargel hat es ja viel , die gibt es ja jetzt mehr noch , gell . Aber früher , Hopfen war es auch nicht so viel . Aber viel Tabak ist gebaut worden . Dass viel Tabak gebaut worden ist , wir haben auch immer Tabak gebaut ,


EX
Ja , was hat man früher angebaut hier in der Gegend ?
GP
Früher , da sind Hopfen gebaut worden , ja , Tabak ist gebaut worden , Spargel , was ja heute noch ist , nicht . Aber früh - , also Spargel hat es ja viel , die gibt es ja jetzt mehr noch , gell . Aber früher , Hopfen war es auch nicht so viel . Aber viel Tabak ist gebaut worden . Dass viel Tabak gebaut worden ist , wir haben auch immer Tabak gebaut ,


EX
Ja , was hat man früher angebaut hier in der Gegend ?
GP
Früher , da sind Hopfen gebaut worden , ja , Tabak ist gebaut worden , Spargel , was ja heute noch ist , nicht . Aber früh - , also Spargel hat es ja viel , die gibt es ja jetzt mehr noch , gell . Aber früher , Hopfen war es auch nicht so viel . Aber viel Tabak ist gebaut worden . Dass viel Tabak gebaut worden ist , wir haben auch immer Tabak gebaut ,


EX
Ja , was hat man früher angebaut hier in der Gegend ?
GP
Früher , da sind Hopfen gebaut worden , ja , Tabak ist gebaut worden , Spargel , was ja heute noch ist , nicht . Aber früh - , also Spargel hat es ja viel , die gibt es ja jetzt mehr noch , gell . Aber früher , Hopfen war es auch nicht so viel . Aber viel Tabak ist gebaut worden . Dass viel Tabak gebaut worden ist , wir haben auch immer Tabak gebaut ,


EX
Ja , was hat man früher angebaut hier in der Gegend ?
GP
Früher , da sind Hopfen gebaut worden , ja , Tabak ist gebaut worden , Spargel , was ja heute noch ist , nicht . Aber früh - , also Spargel hat es ja viel , die gibt es ja jetzt mehr noch , gell . Aber früher , Hopfen war es auch nicht so viel . Aber viel Tabak ist gebaut worden . Dass viel Tabak gebaut worden ist , wir haben auch immer Tabak gebaut ,


EX
Ja , ja . Mhm , mhm , mhm .
GP
da wird heute noch Tabak gebaut , nicht .


GP
Nein , nein , nein . Nein . Da haben wir schon lange keinen Tabak mehr gebaut , angebaut . Das ist im , im Garten haben wir ein paar Stück gepflanzt gehabt . Nicht . Ha ja , nicht , wenn man bei , meiner Mutter ihre , die war meine Göttel , meiner Mutter ihre Schwester , die hat von daheim ja immer in der Zigarrenfabrik geschafft , nicht , die hat sich halt nur , einen Tabak haben


EX
Aber bloß für den eigenen Bedarf ? Aha .
GP
Ja , für den eigenen , bloß noch für den eigenen Haushalt . Und nachher hat man ja zu Kriegszeit , zu den Notzeiten hat man ( danach ) Frucht gebaut .


EX2
Ich wundere mich auch , ich habe es noch nie gesehen , habe ich schon oft gefragt , die Fesen .
GP
So ? Mhm , ich weiß noch , wir haben es auch noch gebaut im 14er - Krieg schon , und im letzten Krieg hat man dann auch noch ein wenig eine Frucht gebaut , aber Fesen haben wir dort auch keinen mehr gehabt .


EX2
Ich wundere mich auch , ich habe es noch nie gesehen , habe ich schon oft gefragt , die Fesen .
GP
So ? Mhm , ich weiß noch , wir haben es auch noch gebaut im 14er - Krieg schon , und im letzten Krieg hat man dann auch noch ein wenig eine Frucht gebaut , aber Fesen haben wir dort auch keinen mehr gehabt .


GP
Ach , Mais , kennen tut man den schon lange . Der ist früher schon gebaut worden vor , vor 30 Jahren . Aber bloß nicht in dem Umfang wie , wie heute ( danach ) . ( Danach ) haben sie halt noch die Trockengestelle gehabt , früher . Also , ich meine , der ist ja gebrochen worden von der Hand , der Mais , die Kolben . Und ( danach ) sind sie getrocknet worden in den Gestellen . Ich weiß


GP
Ja , mein Gott , ich , ich weiß nie , wie meinen Sie das eigentlich ? Ha , nicht , was heute - , das ist heute ganz weg . Dinkel , also Korn , da hat man viel Korn angebaut . Weizen ist damals bloß so vereinzelt angebaut worden und ein , ein Roggen zum Beispiel , das hat man früher viel gebaut . Da hat man doch Bänder machen müssen im Winter , nicht , und hat ja , dass man - , für die nächste Ernte hat man doch müssen Material haben zum Einbinden . Und da hat in jedem Haus und bei jedem Bauern hat man , Roggen hat man unbedingt angebaut . Und den hat man gewöhnlich mit


Bauer

Anmerkung

PN, Mundartdichter

Bauer

GP
Ja , also Schreib# Schreibweise , die ist halt eigentlich , ja , man hat sie ja vom Hebel her schon hat man es schon gekannt , nicht , die Schreibweise . Der Bauer der hat auch ( danach ) wieder ein wenig anders geschrieben . Und ich glaube , auch ich schreibe ein wenig anders wieder als selbige zwei geschrieben haben . Man , es ist halt so ein wenig eigenartig , man kann halt nicht , also , ich meine , man kann nicht ganz so schreiben wie man schwätzt , also wie


Bauerei

nhd. Entsprechung

Landwirtschaft

Bauerei

EX
War da noch mehr Landwirtschaft , oder ?
GP
Ja , ja . Ha ja . Besonders da gerade in der Straße da , nicht , da ist ja sozusagen die Hauptstraße gewesen vom , vom Ort . Und da ist , ha ja , fast in jedem Haus ist noch eine Bauerei gewesen , Landwirtschaft gewesen .


bauern

nhd. Entsprechung

Landwirtschaft betreiben

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 721: bauren
  • BadWb. 1, 128: bauern

Bauern

GP
und geregnet , ( danach ) hat man müssen wieder re herab . Oh , auf dem Heuberg doben , Heidenhof , so heißt man es , da sind viele Wiesen doben . Und da hat man alleweil eine Stunde zu fahren , bis man nur da am Platz ist . Ihr Herren , Ihr dürft es glauben , zu Tieringen ist das Bauern nichts , nichts Schönes . Da ist es nicht , da ist es - , und aber trotzdem wollen wir doch so viel sagen , ich muss Ihnen es erzählen : Früher , wo die Bauern bei Nacht um zwei aufgestanden sind , da hat man gebracht , gebracht , das heißt brach , nicht , also brache Äcker gebracht . Vor der Lochen


EX
Na ja , wenn , wenn man nicht mehr so - die Landwirtschaft nicht mehr so ausnutzt , ( danach ) braucht es es auch nicht mehr .
GP
Na ja , viele Leute haben - Also gerade zum Beispiel da sind zwei Mann im Ort gewesen , die haben das größte Maul gehabt und haben gesagt , man müsste die Flurbereinigung gottig , gottig durchführen . Jetzt haben beide aufgehört mit Bauern . Es bauert keiner mehr , von beiden nicht .


bauern

GP
der , der Schoppen Bier zehn Pfennig gekostet . Denen ist es herrenwohl gewesen , trotzdem . Und heute , heute hat man 30 Traktoren und ist eine Hetze und ein Gejage . Also es ist eine Hetze und ein Gejage , man mag hinangehen , wo man nur auch will . Alles hat nicht der Weile . Aber es bauern eben noch ein paar alte , die alten noch , und ( danach ) haben sie noch einen Bub oder so , der muss ( danach ) , der will einen Traktor , und ( danach ) , und alles andere geht jetzt in die Fabriken , und will , geht dem Verdienst nach . So ist das in dem Tieringen auch . Also , und ich


GP
Nicht , die meisten gehen auf die Rhodiaceta , Freiburg .
GP
Und die leben heute so , gell . Was noch so alte Bauern sind , die bauern noch ein wenig . Und sonst ist es ja bloß noch die , wie heißt man sie jetzt , die Siedlungsbauern , die großen ?


GP
dass sie selbigen erst strafen , wo , wo das anerkannt hat , dass das ri - , in Ordnung ist . Und jetzt war das Ding nicht genug , ( danach ) habe ich es müssen untersteipern . Das haben noch viele müssen . Jetzt kriege ich , letzte Woche kriege ich schon wieder eine Auflage deswegen . Die sollen doch selber bauern . Und dann dürfen sie bloß noch meinen , wir täten bloß noch schaffen zum Schulden zahlen . Leben soll man doch auch noch .


bauert

EX
Na ja , wenn , wenn man nicht mehr so - die Landwirtschaft nicht mehr so ausnutzt , ( danach ) braucht es es auch nicht mehr .
GP
Na ja , viele Leute haben - Also gerade zum Beispiel da sind zwei Mann im Ort gewesen , die haben das größte Maul gehabt und haben gesagt , man müsste die Flurbereinigung gottig , gottig durchführen . Jetzt haben beide aufgehört mit Bauern . Es bauert keiner mehr , von beiden nicht .


gebauert

GP
Ja , selbiges nicht . Aber mit der Mühle habe ich eigentlich vielmals Sorgen gehabt . Es ist also immer ein Kampf gewesen .
GP
Ich habe eigentlich fast lieber gebauert . Ja .


Bauern-_und_Weingärtnerbund

Anmerkung

(evangelischer) Bauern- und Weingärtnerbund (WBWB)

Bauern-undWeingärtnerbund

GP
vier Kinder gehabt , nicht wahr , es waren vier Mädchen . Und , und ( danach ) hat man sich so aufhingeschafft . Ich bin ( danach ) anno sechs - , 24 , 26 bin ich in den Gemeinderat hineingekommen . Und ( danach ) , erst hat man , hier hat man ( danach ) bloß , die Gemeinde doch bloß Zentrum gehabt . Und ich habe ( danach ) Bauern - und Weingärtnerbund aufgezogen . Natürlich , das ist ( danach ) vom Pfarrer aus nicht so beliebt gewesen . Die haben gemeint , der Bauernbund , der sei gegen den Glauben , nicht wahr , ist aber nicht wahr gewesen , bestimmt nicht . Denn , was haben die vom Glauben wollen , der Bauern - und Wein - , die haben den Bauern - und Weingärtnerbund


Bauernholz

Anmerkung

Privatholz

Bauernholz

GP
schon ins Holz . Der ist ( danach ) während des Krieges ist er beurlaubt worden wegen dem Holzfahren . Und da sind wir mit den Gäulen gefahren . Und jetzt haben wir eine Zugmaschine seit drei Jahren , seit drei Jahren und jetzt fahren wir gewerblich , im Güternahverkehr . Und da fahren wir zumeist Staatsholz und Bauernholz .


EX
Ja , was hat es hier herum für Wälder und für , für Holz ?
GP
Hier , hier ist viel Bauernholz und Staatsholz .


Bauernküchlein

nhd. Entsprechung

Schmalzgebäck

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 726: Baurenküchlein

Bauernküchlein

GP
Ha , ein , ein guter mürber Teig . Und , und die haben wir ( danach ) so gezogen , wissen Sie , ( danach ) haben sie , sind sie innen hell und am Rand braun , ( danach ) sind sie gewesen wie eine Sonnenblume , haben sie ausgesehen . Bauernküchlein heißt man sie heute noch , das macht man bei uns heute noch . Im Heuet und in der Ernte hat man sie auch manchmal mit auf die Wiese genommen . Wenn man nicht heimgekommen ist zum Mittagessen , nicht . ( Danach ) hat die Bäuerin einen Essenkorb gerichtet . Und da hat man ( danach ) meistens etwas


Bauernleute

nhd. Entsprechung

Bauersleute

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 726: Baurenleute; Fischer I, 705: Bauersmann 1

Bauernleute

GP
Ha , nein , mit Handwerk ist nicht viel . Das sind meistens Bauernleute , nicht . Und die jungen Leute , die gehen nach Neresheim hinein , ins Geschäft , nicht . Zum Krupp , zum Weisser . Krupp , das ist ein , äh , das Abzweigung vom Krupp von Oberkochen , nicht . Und der Weisser , der macht die Spulkörper , nicht . Und ( danach ) ist eine Handschuhfabrik auch noch drin , jetzt . Aber sonst meistens Bauern ,


GP
Wir haben ( danach ) zwei Weinkäufer gehabt . Einer ist von Plüderhausen gewesen und der andere von Oberwälden . Das sind noch Bauernleute gewesen . Ja . Und da ist es allemal schön gewesen , wenn die gekommen sind mit dem Leiterwagen . ( Haben sie einem ) die Fässlein drauf , weil sie noch viel privat mit haben , so 100 Liter , 200 Liter , auch 300 . Der hat es aufgebeigt gehabt . Und ( danach ) , wenn es voll gewesen ist , ( danach ) haben


Bauernleuten

EX
Jetzt erzählen Sie gerade einmal von Ihrem Aufwachsen da hinnen und wie Sie zu Ihrem Beruf gekommen sind ! Da sind Sie wahrscheinlich auch weit herumgekommen , in alle möglichen Häuser ?
GP
Ha . Ha , ja , bin ich herumgekommen , ha , ja , selbiges sind wir , ha , nein . Ha , ja , bin ich herumgekommen . Bei Bauernleuten müssen wir gerannt sein als einmal , da hast den Rucksack auf dem Buckel , gell , , den blauen Rucksack auf dem Buckel , die Platte hinauf . Schnee bis an , bis unter die Arme hinauf ,


Bauernschützen

Bauernschützen

GP
eins aus , und ( danach ) kommen die Leute erst herunter in die Wirtschaften . Und Polizeistunde ist keine , ganze acht Tage , da freuen sich die Polizei vollends : " Jetzt könnt ihr euch einmal richtig austoben . Jetzt ist es gerade recht , wenn ihr nicht ins Bett kommt " , und so , und so . Und ( danach ) ist Bauernschützen . Also am Sonntag darauf ist Bauernschützen . Da kommen die Landleute herein , da ist noch einmal der Umzug , aber bloß mit Festwägen , nicht mehr die Schulkinder dabei , bloß die Festwägen und die Musiken , die kleine Musik , ein Trommler und , und die Schwedengruppe , die also nach Originalen von , die , die großen Kaufmannswägen


GP
Leute erst herunter in die Wirtschaften . Und Polizeistunde ist keine , ganze acht Tage , da freuen sich die Polizei vollends : " Jetzt könnt ihr euch einmal richtig austoben . Jetzt ist es gerade recht , wenn ihr nicht ins Bett kommt " , und so , und so . Und ( danach ) ist Bauernschützen . Also am Sonntag darauf ist Bauernschützen . Da kommen die Landleute herein , da ist noch einmal der Umzug , aber bloß mit Festwägen , nicht mehr die Schulkinder dabei , bloß die Festwägen und die Musiken , die kleine Musik , ein Trommler und , und die Schwedengruppe , die also nach Originalen von , die , die großen Kaufmannswägen und die , also es ist wirklich


Bauerntapp

nhd. Entsprechung

bäurischer, tappiger Mensch

Forschungsliteratur

  • Fischer II, 63: Tapp

Bauerntapp

GP
Er geht zu allen , ob reich , ob arm , ob Männlein , ob Weiblein . Der geht hinan und , und redet mit ihnen und ist , hat die Hemmung los . Und das ist allein im Leben etwas wert . Und das ist auch mein Ziel , also das muss einfach so sein . Es braucht nicht ein Bauerntapp zu sein , dass man ihm schon von einem Kilometer ansieht : " Ah , da kommt auch ein Bauer . " Die sollen auch intelligente Kerle sein wie die anderen . Und ich glaube , dass ich mein Ziel in dem Fall erreiche .


Bausch_Bauscht

nhd. Entsprechung

gepolsterter Ring, der auf den Kopf gelegt wird; Unterlage für Traglasten auf dem Kopf

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 732: Bausch 1 a
  • BadWb. 1, 131: Bausch 1

Bausch

GP
haben hier auch einen Markt , jetzt , schon etliche Jahre , zwei Mal im Jahr . Ja , zum Beispiel meine Schwieger gerade ist da von Necklinsberg gewesen . Die hat 200 Eier hineingetragen von Necklinsberg nach Winnenden auf dem Kopf , ungehoben , ungehoben . Das sollte heute auch eines machen . Tatsächlich . Da haben sie so einen Bausch gehabt , also so ein , so einen runden Bausch , nicht wahr , und da sind Spreuer drin gewesen . Nicht , das ist vielleicht so dick gewesen . Und in , und in der Mitte ist er hohl gewesen , und das hat ( danach ) , nicht wahr , gut gehoben auf dem Kopf . Da haben , und ( danach ) haben die ,


GP
Jahre , zwei Mal im Jahr . Ja , zum Beispiel meine Schwieger gerade ist da von Necklinsberg gewesen . Die hat 200 Eier hineingetragen von Necklinsberg nach Winnenden auf dem Kopf , ungehoben , ungehoben . Das sollte heute auch eines machen . Tatsächlich . Da haben sie so einen Bausch gehabt , also so ein , so einen runden Bausch , nicht wahr , und da sind Spreuer drin gewesen . Nicht , das ist vielleicht so dick gewesen . Und in , und in der Mitte ist er hohl gewesen , und das hat ( danach ) , nicht wahr , gut gehoben auf dem Kopf . Da haben , und ( danach ) haben die , mit dem Kopf haben die balanciert , da . Es


Bauscht

GP
nichts mehr tun , nicht . Früher hat man schaffen müssen . Wir haben ein Stück Reben gehabt , wo man so hat müssen hinauf , so kleine Stäffelein . Ja , da hat es geheißen : " Im Frühjahr wird Mist getragen " , nicht . ( Danach ) habe ich so ein kleines Körblein gekriegt , so eine Zeine , sagen wir , und einen Bauscht auf den Kopf und da : " wenn du es nicht gern auf dem Kopf trägst , ( danach ) trägst ( es ) halt vor dir ! " Hat es nachher geheißen , nicht , ja . Und der Vater hat so einen Krätzen auf dem Buckel gehabt und hat es hinaufgetragen . Ja , aber heute , brauchen das die Kinder alles nicht


Bausinger

Anmerkung

Hermann Bausinger, *1926; 1960-1992 Leiter des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Uni Tübingen

Bausinger

EX
Hm .
GP
Also , der , wie hieß der Mann vom , oben , von der Volkskunde . Der Bausinger ,


bautschen

nhd. Entsprechung

schlagen, stoßen

Forschungsliteratur

  • BadWb. 1, 131: bäutschen

gebautscht

GP
danach ) schreiben sie einen Säckleinbrief und , und stecken ihn in einen Sack hinein und binden den Sack an eine Stange und ( danach ) wird es irgendwo hingestellt an ein Fenster da oder an der Küche draußen oder wo es ist . Wenn einmal die Leute noch auf sind natürlich , dann wird einmal gebautscht , dass man es hört , dass jemand kommt . Und ( danach ) geht es aber los , dass man sie halt nicht sieht . Jetzt , seit man das elektrische Licht hat , ist auch nicht mehr so gut durchkommen . ( Danach ) , wenn man die Hoflampe anmacht , wenn man , wenn man es merkt , heißt das , man hat es


bauzen

nhd. Entsprechung

eigentlich: bellen; hier: schlagen, schießen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 735: bauzen
  • BadWb. 1, 127: bauchsen; BadWb. 1, 131: bäutschen

hinangebauzt

GP
muss man die Äste wieder weghauen , nicht , sauber putzen nachher , nicht . Mh . Ha nun , Fichten , das ist ja eine Kleinigkeit bei , für uns hier , nun . Wir haben keine so wüsten , gerade so . Wir haben ab und zu auch , ja , wenn man einmal so viermetrige oder fünfmetrige dabeihat , nicht , heißt es hinangebauzt , nicht . ( Das ) könnte ich gar nicht mehr machen mit meinem Arm , nicht . ( Danach ) sägt man Mhm . Und jetzt , jetzt nimmt man halt die Säge und sägt sie ganz , ganz gehäb weg , nicht . Ja . Und nachher wird es gleich wieder verputzt mit dem Beil . Ja . Man hat ihm da oben ( danach )


hineingebauzt

GP
Da war ein Weinfass , nicht , mit 300 Litern . Das haben wir entdeckt . Ja . Keiner - Einen Hahn haben wir keinen gehabt , nicht . Einen Hahn habe ich hineingeschossen . Ha ja , was . Zweimal hineingebauzt , nicht . Ist hinten und vorne herausgekommen . Wo es nicht mehr gelaufen ist , haben wir halt wieder hinten - wieder unnen hineingeschossen und nachher den Spund hineingedrückt nachher , vollends , nicht . Heiliges , sind wir auch selbiges Mal Teufel gewesen . Hmm . Und so ein altes Fraulein , oje , die ist über 80 Jahre alt gewesen ,


BayWa

BayWa

GP
oder im Verein , da fährt man , mit dem Verein fährt man auch , mit dem Darlehenskassenverein , wenn die Kunstdünger ausladen oder in der BayWa etwas holen .


BDM

Anmerkung

Bund Deutscher Mädel; zur "Hitlerjugend" gehörende Organisation im Nationalsozialismus

BDM

GP
danach ) habe ich bloß zu meiner Frau geschrien : " Geh heraus ! Eingeschlagen hat es . " Nicht . Die ist gleich heraus , ( danach ) haben wir gleich die Kühe angelassen , geregnet hat es , was es vom Himmel können hat . Und keine Kerle da gewesen , dass , keine Feuerwehr nicht da gewesen , bloß ein paar so junge BDM - Mädchen , gell , die haben da , aber bis die die Spritze gebracht haben , mei ! Das war , da hat man nichts mehr erwarten können , nicht . Herausgebracht habe ich nachher damals gar nichts als wie die Gabel , wo ich in der Hand gehabt habe . Und das Vieh , die habe ich herausgebracht . Das andere


GP
Ja , etliche mehr , das glaube ich , 4 . 000 , 5 . 000 . Ja . Eigentlich gibt es da nicht viel zu erzählen . Was war in unserer Schulzeit , in unserer Schulzeit da ? An Vereinen hat es ja nur die HJ gegeben und BDM . Und dort war ich nicht drin , also habe ich dort nichts erlebt . Ich war die einzige von unserer Klasse , wo nicht drin war . Ich habe als nur mal Spott gekriegt . Aber ich habe mir es eben leisten können , weil mein Vater keinen Posten gehabt hat , wo abhängig war vom Staat


Beck

nhd. Entsprechung

Bäcker

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 739ff.: Beck

Beck

GP
eingeschoben . Und ( danach ) hat mein Vatter gesagt : " Du musst einmal ein Bäcker werden . " ( Danach ) sage ich : " Das will ich auch werden . Ich meine , das gefällt mir . " Und aufgrund dessen hat ( danach ) mein Vater nach einer Lehrstelle geguckt , und die habe ich auch in Biberach gefunden beim PERSONENNAME drüben , beim " Goldenen Beck " . Und ( danach ) bin ich in der Lehre gewesen und habe natürlich auch jeden Tag meine Wecken ausgetragen . Das war in erster Linie die Hauptsache , dass der Bäckerbub hat anständig hausieren können , dass er hat auch ein Brot verkauft , damals noch . Und ( danach ) , da habe ich meine Lehrzeit gemacht , der hat


GP
da ist gerade der Rektor PERSONENNAME war die eigentlich , die Triebkraft , also von der wo die , die , die Tochter hat von der Kegelschen , von der Bäckerei Kegel , der war die Triebkraft und hat gesagt : " Du wirst doch , als einziger Sohn wirst doch du die Bäckerei nicht fallen lassen , wirst ein Beck " , nicht wahr . Und ich habe halt gedacht : " Und ich werde halt keiner " , nicht . Und es ist halt natürlich mit der Zeit hat man es auch da angefangen und hat ( danach ) die Bäckerei gelernt . Und war beim Vater , er hat viel Arbeit gehabt , nicht , das sieht man doch ein allein . Er


GP
ja , nachher am Nachmittag hat man so Kindsmagd gemacht . Und ( danach ) hat man müssen gleich in den Stall , die älteren alle , gell , zum , die Brüder sind gleich hinausgekommen zum Schaffen , die jüngeren alle drei , vier nach der Reihe , gleich , der eine ist gleich in die Nachbarschaft gekommen und dieser zum Beck und , und so haben müssen alle gleich hinaus . Und ( danach ) hat man daheim wie , 13 Kühe haben wir gehabt . Und , und ( danach ) haben wir müssen mit ins Holz und sägen und ripsen . Der älteste Bruder , aha , der älteste Bruder , der ist gleich fortgekommen in den Landdienst und so . Und melken


GP
Umtrieb gewesen . Der Beck hat also nichts gehabt . Heute hat er wenigstens seinen Sonntag . Das hat man ja jetzt sei dem Ersten , Ersten Wel - , nach dem Ersten Weltkrieg ist das eingeführt worden , dass man sonntags nicht mehr backt . Aber sonst hat der Beck nichts , nicht Schönes , außer früher , vor dem Ersten Weltkrieg , überhaupt nichts


GP
Umtrieb gewesen . Der Beck hat also nichts gehabt . Heute hat er wenigstens seinen Sonntag . Das hat man ja jetzt sei dem Ersten , Ersten Wel - , nach dem Ersten Weltkrieg ist das eingeführt worden , dass man sonntags nicht mehr backt . Aber sonst hat der Beck nichts , nicht Schönes , außer früher , vor dem Ersten Weltkrieg , überhaupt nichts Schönes gehabt . Und nach dem Ersten Weltkrieg , wenn man da eine Viertelstunde zu bald aufgestanden ist , ( danach ) ist man noch gestraft worden . Ich bin auch einmal gestraft worden . ( Danach ) habe ich eine halbe Stunde auch bälder angefangen . Ich weiß


GP
Bat - Paket schicken , weil doch Kaffee und so weiter doch alles so mit verzollt werden muss , dass das teurer wird als wie wenn man es bei uns kauft , nicht . Und hat lieber das Geld ( danach ) geschickt , nicht . Auch im - verdeckt , nicht wahr . Ja . Und einen habe ich , das ist ein Beck . Der schafft beim in Ulm , ist da Funktionär , hat den Versand und alles . Und das Stück kann ich ja gerade dazufügen , wie es , äh - Ich habe das Leid gehabt , dass von mir ein Enkellein verunglückt ist , am Samstag , am letzten , mit dem Motorrad . Mit 25 , hat voriges Jahr geheiratet , hat


EX
Ja , als was haben Sie da als geschafft ?
GP
Als Beck .


GP
zum Beispiel beim PERSONENNAME hat man " beim PERSONENNAME " gesagt . Also wie die hergekommen sind oder wie das ist , dass weiß ich nicht . Das müssen vielleicht Ältere wissen . Oder beim Bürgermeister dann gleich " beim PERSONENNAME " . Das - Ein jedes Haus hat da seinen Namen gehabt , gell . Bei uns heißt man es " beim Beck " , das wissen ja die Neubürger als im - Da fehlt sich nichts . Und ich bin ja - höre es sogar gern . Manche hören sie nicht mehr gern , die Hausnamen . Aber es ist doch schön , wenn so ein alter Name , so ein bisschen Tradition so bleibt da . Ja . Ich meine , man braucht nicht


GP
lassen . ( Danach ) hat sie gesagt : " Sonst nichts mehr ? Was zum Dorn werden will , spitzt sich bei Zeit " , hat sie gesagt zu ihm . Hat sie - " Was zum Dorn werden will , spitzt sich bei Zeit " , hat sie gesagt . " Ins Zuchthaus kommt der eineweg . " Und einmal hat sie müssen - , da hüben ist ein Beck gewesen , nicht der da hunten . Da hat sie müssen mittags den Kuchen holen . Also Kuchen hat man es ja können nicht heißen , man hat es halt den Platz geheißen , nicht . Nicht , in Sölfingen dunten sagt man zum Beispiel " Platz " zu einem Kuchen . Und das ist halt so ein Ding gewesen ,


GP
man zum Beispiel " Platz " zu einem Kuchen . Und das ist halt so ein Ding gewesen , was weiß ich , ich kann es halt nicht beschreiben . Jetzt sind wir halt nicht heimgekommen zur Zeit von der Schule . ( Danach ) hat sie müssen selber laufen und hat den , den Kuchen müssen holen bei dem Beck . ( Danach ) hat sie halt bei dem Beck riesig vom Leder gezogen über die Schulmeister . Nicht , da , früher hat man nicht " Lehrer " gesagt , man hat " Schulmeister " gesagt . Und hat gesagt : " Da täte man noch meinen , was die werden wollten , Mist aufladen können sie eineweg . " Und den anderen Tag , der betreffende Beck


GP
Und das ist halt so ein Ding gewesen , was weiß ich , ich kann es halt nicht beschreiben . Jetzt sind wir halt nicht heimgekommen zur Zeit von der Schule . ( Danach ) hat sie müssen selber laufen und hat den , den Kuchen müssen holen bei dem Beck . ( Danach ) hat sie halt bei dem Beck riesig vom Leder gezogen über die Schulmeister . Nicht , da , früher hat man nicht " Lehrer " gesagt , man hat " Schulmeister " gesagt . Und hat gesagt : " Da täte man noch meinen , was die werden wollten , Mist aufladen können sie eineweg . " Und den anderen Tag , der betreffende Beck ist ziemlich intim und gut Freund gewesen


GP
Beck . ( Danach ) hat sie halt bei dem Beck riesig vom Leder gezogen über die Schulmeister . Nicht , da , früher hat man nicht " Lehrer " gesagt , man hat " Schulmeister " gesagt . Und hat gesagt : " Da täte man noch meinen , was die werden wollten , Mist aufladen können sie eineweg . " Und den anderen Tag , der betreffende Beck ist ziemlich intim und gut Freund gewesen mit dem Schulmeister , wo hier gewesen ist , der hat natürlich das dem gleich erzählt . Das ist ja klar . Und in der Schule ist der Schulmeister der gewesen , wo es mir natürlich gleich an den Kopf hinangeheit hat : " Ha , du bräuchtest ja nichts lernen " ,


GP
da müssen helfen , selbiges glaube ich . Und ( danach ) haben sie noch alles auf dem Kopf heimgetragen von ganz da hinnen heraus , alles auf dem Kopf heimgetragen . Oh , sie sind gesünder gewesen wie heute , die Leute . Sie sind gesünder gewesen . Da ist nicht alle paar Tage ein Gemüseauto gekommen und ein Beck gekommen und ein Metzger gekommen und so . Oh , da : Milch und Grundbirnen und Kohlkraut und Gelbe Rüben und Kohlrabi , hinausgetrieben . Mittags hat es Grundbirnen gegeben dazu . Abends , wenn die Holzmacher gekommen sind , ( danach ) hat es Spätzle gegeben dazu und ein Stück Speck drin . Ha , das täte ich heute noch viel


Becken

GP
Die Laugenbrezeln hat es immer gegeben . Das ist früher - , ja , noch früher , also auf dem Land hat es bloß in der Woche einmal am sonntags gegeben . Jetzt , in der Stadt hat man es alle Tage gemacht . Ha , es hat früher hier bloß ein paar Becken gegeben , wo alle Tage Seelen gemacht haben oder so . Ja , ja . Ja , das ist - , früher hat es halt viele Becken gehabt . Sie haben bloß viel Landwirtschaft oder halt Felder gehabt und ( danach ) aufs Feld gehen , ihr Brot backen und ihre Wecken und Milchbrot und Brezeln , etwas . Und ( danach ) sind sie


GP
dem Land hat es bloß in der Woche einmal am sonntags gegeben . Jetzt , in der Stadt hat man es alle Tage gemacht . Ha , es hat früher hier bloß ein paar Becken gegeben , wo alle Tage Seelen gemacht haben oder so . Ja , ja . Ja , das ist - , früher hat es halt viele Becken gehabt . Sie haben bloß viel Landwirtschaft oder halt Felder gehabt und ( danach ) aufs Feld gehen , ihr Brot backen und ihre Wecken und Milchbrot und Brezeln , etwas . Und ( danach ) sind sie fertig gewesen .


GP
Danach ) das Beckenhandwerk gelernt , in Stuttgart . Und ( danach ) habe ich fortwollen , zum norddeutschen Lloyd , mit 17 Jahren . Und mein Vater hat es nicht genehmigt , hat gesagt : Ha , ich solle ein Jahr als Arbeiter schaffen . ( Danach ) sei es ihm gleich . ( Danach ) könnte ich fort . Ein Auslandspass hat eine Mark und 50 Pfennig gekostet . Das


GP
Danach ) könnte ich fort . Ein Auslandspass hat eine Mark und 50 Pfennig gekostet . Das wäre einfach gewesen , nicht . Ja . ( Danach ) hat er gesagt - ( Danach ) ist er einmal heimgekommen , ( danach ) sagt er , er hätte Bekannte in London . Da sei einer von hier , der hätte Verwandte in London . Und da seien die Becken auch gut gezahlt . Ob ich nicht nach England wolle . ( Ich ) sage : " Gut , packt man , geht man nach England " , nicht . Courage habe ich schon gehabt . Wenn es auf mich angekommen wäre , ich wäre heute nicht mehr in Deutschland . Ich wäre Amerika zu . Ich wäre ein paar Mal hin - und hergefahren , ( danach )


GP
wäre ein paar Mal hin - und hergefahren , ( danach ) wäre ich drüben geblieben , nicht , in Nordamerika . Dortmals war es noch nicht schlecht . Und ( danach ) hat man geschafft , war in einem Hotel . ( Danach ) war ich in einem Hotel , waren 220 Dienstpersonal , da waren so 18 , 20 Köche da , ungefähr . Wir sind zwei Becken gewesen , ich und ein Intaliener . Ich habe zwölf Schilling verdient , und mein Italiener hat 42 Schilling verdient . Aber dem hat sein Geld nicht einmal gereicht . Der hat von mir noch Geld vertlehnen müssen . ( Es ) ist wahr . Ich habe mein - meine , meine paar Pfennig zusammenheben können . wenn ich nur wieder so


GP
Da ist die Straßenbahn gekommen , da ist ein Gaul voraus gesprungen und hat den Straßenbahnwagen gezogen . Das ist ja da hinausgegangen , wie da hunten bei uns das Beckengässlein sind wir den Berg hinauf . Da ist schon ein Gaul dagestanden , und der ist gleich mit dem nebenhinan , und der Fuchs , der ist bloß hinten eingehängt worden . Da hinauf , und wenn es den Berg doben gewesen ist , ( danach ) ist der Gaul , ( danach ) haben sie ihn wieder weg . Das ist , sind


EX
Aha . Aha .
GP
Hirrlingen ist auch eine Weile ? Und gerade halt halt , weil es Becken gehabt hat , wo man hat - Wirtschaft und Bäckerei , ( danach ) hat man können Brezeln haben und so Ding . Hier , hier kann man ja keine Brezeln haben am Sonntag .


beck

GP
So , also . Jetzt fange ich eben an . Also , Aulendorf , denn ein alter Aulendorfer bin ich , also . Ich bin also anno 1901 geboren , nicht wahr . Und Sie wollen mich da fragen mit dem Kegelbeck . Da ist hier eine Bäckerei gewesen , die hat sich Kegel geschrieben . Und die Kegelsche Bäckerei , die haben Söhne gehabt , die bald gestorben sind . Dessen Mann auch , von der Frau ist auch bald gestorben , die war ( danach ) Witfrau , war noch eine einzige Tochter da . Die hat einen Schulmeister gehabt , also einen Lehrer , der ist nachher hier Rektor gewesen in der Schule , nicht wahr . Und


GP
zu klein war , hat er sie eben abgebrochen , sozusagen den Backofen weggemacht und hat unten , jetzt , im jetzigen , jetzigen Bäckereigebäude , hat er also seine Bäckerei eingerichtet , nicht wahr . Und hat uns bisher , das heißt , seit dem Sterben von meiner Mutter , die war anno 50 gestorben , hat man uns immer noch Kegelbeck geheißen , nicht wahr . Die alten Aulendorfer sagen ja zur mir persönlich auch noch : " Du , Kegelbeck " , nicht wahr . Obwohl , meine Frau ist eine Rheinländerin , nicht wahr , die , da ist das Ding ja so ein bisschen abgeflaut , weil sie eben doch vom anderen Ort ist , nicht wahr , darf man sagen , nicht wahr .


GP
jetzt , im jetzigen , jetzigen Bäckereigebäude , hat er also seine Bäckerei eingerichtet , nicht wahr . Und hat uns bisher , das heißt , seit dem Sterben von meiner Mutter , die war anno 50 gestorben , hat man uns immer noch Kegelbeck geheißen , nicht wahr . Die alten Aulendorfer sagen ja zur mir persönlich auch noch : " Du , Kegelbeck " , nicht wahr . Obwohl , meine Frau ist eine Rheinländerin , nicht wahr , die , da ist das Ding ja so ein bisschen abgeflaut , weil sie eben doch vom anderen Ort ist , nicht wahr , darf man sagen , nicht wahr . Aber zu mir persönlich , also die alten Aulendorfer , was ja mich so kennt , heißt so : "


GP
nicht wahr . Obwohl , meine Frau ist eine Rheinländerin , nicht wahr , die , da ist das Ding ja so ein bisschen abgeflaut , weil sie eben doch vom anderen Ort ist , nicht wahr , darf man sagen , nicht wahr . Aber zu mir persönlich , also die alten Aulendorfer , was ja mich so kennt , heißt so : " Kegelbeck , kommst auch ? " Das war eigentlich der eigentliche Name , oder da kommt er eigentlich her . Und , und dabei die , die , die alte Bäckerei , da ist heute noch eine Landwirtschaft dabei . Die ich persönlich noch einige Morgen davon umtreibe mit einer Kuh , mittags . Morgens mache ich meine Bäckerei und mittags gehe ich


Bedauerns_haben

nhd. Entsprechung

Bedauern haben, jdn. bedauern

Forschungsliteratur

  • BadWb. 1, 133: bedauern 2

Bedauernsgehabt

GP
Und , und ( danach ) haben wir , das Gatterlein haben wir immer gehört nachts gehen , wenn das aus und ein ist , ja . Und , und das ist ein armes Kind , das ist ein armes Kind gewesen . Und ( danach ) haben sie ganz , anfangen ganz - , und ( danach ) haben die Leute , die Bauern , die Bauern halt Bedauerns gehabt anfangen mit dem , Basche - Maligle haben sie ihm gesagt , Basche - Maligle haben sie ihm gesagt , ich weiß ja nicht , was das für ein Name ist .


GP
selbige Bäuerin da im zweiten Hof , die tut immer den Butter hinaus auch auf Schiltach . Und mit der fahre ich sonst auf Schiltach . ( Danach ) hat sie es halt einmal gesagt , dass ich halt eine Grippe habe und halt arg Grippe habe und sei halt sehr krank . Und ( danach ) hat die Bedauerns gehabt mit mir , und ( danach ) hat sie Kaffee gemahlen . ( Danach ) hat sie mir eine Gucke voll Kaffee , gemahlenen Kaffee geschickt . Und ein wenig Schwarztee hat sie mir geschickt und noch so , so eine Rolle , so eine Rolle , es ist so sauersüß gewesen . Und das hat sie mir geschickt . Das hat


Beding

nhd. Entsprechung

Bedingung, Abmachung

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 750: Beding

Beding

GP
den ) Göpel - Da hat man ( danach ) - In ( den ) Göpel hat man vier Kühe . Die haben zwei Kühe hineingespann - - hineingezogen . Da haben wir vier Kühe hineingespannt , in ( den ) Göpel , und haben - Ja , die - Und das ist ( danach ) nichts Gescheites gewesen , das ist langsam gegangen . Und das hat er schon mit dem Beding angeschafft , weil man gewusst hat und gehofft hat , dass das Elektrische kommt . Und das ist , glaube ich - 1913 ist das gekommen , das Elektrische . Und das haben die Bauern immer nicht geglaubt , dass das Elektrische so eine Kraft hat , dass das ziehen kann . Und da haben sich ( danach ) sechs Mann angeschlossen .


bedingen

nhd. Entsprechung

vereinbaren, abmachen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 750f.: bedingen

Bedingen

GP
du mir bloß solche dummen Reden gibst . " Sage ich : " Ha ha ? " Sage ich : " Du hast ja uns auch nicht gebraucht . Nicht , wie wir die Arbeit getan haben , hast du auch der geholfen . " Sage ich : " Jetzt sage dir ich eins , " sage ich , " ich komme noch einmal heim . Aber bloß unter dem Bedingen , wenn der Stiefvater nichts mehr zum Sagen hat . " " Ja , das wird nicht gut gehen . " Sage ich : " Das kann wegen mir als hinangehen , wo es mag . " Sage ich : " ( Danach ) gehe ich halt zum Oberamtsrichter , " habe ich gesagt , " das ist unser Vormund , und frage den " . Wenn der den unter Kuratel stellt , ( danach )


beerlein-gestielte_Kriesen

Anmerkung

Zweimaliger Versprecher; gemeint ist: "gestielte Kriesi" (= Kirschen mit Stiel) und "gebeerliti Kriesi" (= Kirschen ohne Stiel, nur die „Beerlein“ gepflückt)

beerlein-gestielteKriesen

GP
beerlen für ins Fass . " Verstehen Sie das , was das ist , " Fass " ? Also , wenn wir sagen " gebeerleinte Kriesen " , das sind Kirschen ohne Stiel . Und diese ohne Stiel tut man ins Fass hineinschmeißen und das gibt dann den Branntwein oder den Kirschenschnaps . Da mal sagt man : " Beerlein gestielt " , äh , " gestielte Kriesen " und " beerlein - gestielte Kriesen " Daher kommt dieser Name .


beerlen

nhd. Entsprechung

pflücken

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 877: berlen

beerlen

GP
sitzt / Auf einmal guckt er , schaut und spitzt : / Wer kommt auch da , oh Gott , oh Schrecken ? / Der Gumm - Bauer mit dem Hakenstecken . / " He " , brüllt er hinauf , " du stiehlst mir Kriesen , / ich glaube , dir werde ich helfen müssen ! " / " Nein , nein " , sagt der Karl , " ich mache nur mehr Spaß , / ich tue sie beerlen für ins Fass . " Verstehen Sie das , was das ist , " Fass " ? Also , wenn wir sagen " gebeerleinte Kriesen " , das sind Kirschen ohne Stiel . Und diese ohne Stiel tut man ins Fass hineinschmeißen und das gibt dann den Branntwein oder den Kirschenschnaps . Da mal sagt man : " Beerlein gestielt " , äh , " gestielte Kriesen " und " beerlein -


behäb

nhd. Entsprechung

dicht, knapp

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 767f.: behäbe 1

behäb

GP
im Strohhaufen drin . Und dann , nein , sein Weib ist hintendrein gekommen mit der Laterne , als nackt , ( danach ) hat der geschrien : " Bleib doben , die Stiege ist weg ! " Jetzt steht sie doben so mit der Laterne , nicht wahr , als nackt . Und die Burst haben zu , die Scheuern - Tore sind früher nicht so behäb gewesen , zu den Schlitzen hineingeguckt und haben schier hinausgelacht , nicht . Nicht . Das ist jetzt PERSONENNAME passiert früher . Das haben sie nicht erzählt doben . Ja , ja .


GP
Die sind nachher im Winter auch wieder . ( Danach ) müssen Sie sich vorstellen , die Leute da haben einen Weg von anderthalb Stunden bis zwei Stunden zum Laufen . Und , wenn es einmal behäb nach Weihnachten geht , ( danach ) ist die Woche vielmals zwei Mal Theaterprobe , Probe für Gesangverein und Probe für Kirchenchor . Also ( danach ) sind das nur zwei Tage in der Woche , wo sie nicht daher laufen brauchen . Und alles bloß umsonst , nicht . Ich meine , die kriegen ja nichts , nicht , die haben ja nichts


EX
Haben Sie die immer da , die Büchlein im Wald ( danach ) dabei ?
GP
Die haben sie da dabei , ja . Das ist ja keine andere Wahl wie mitnehmen , nicht . Wenn es einmal behäb dran hinan geht , ( danach ) sind sie , ich habe ja vorher schon gesagt , dass nur zwei Tage in der Woche übrigbleiben , wo sie daheim sind , nicht . ( Danach ) ist ja keine andere Wahl wie lernen an der Arbeitsstelle , nicht , wenn es einigermaßen geht .


Behäg

nhd. Entsprechung

umfriedetes Gebiet

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 769: behagen 2; Fischer I, 778: behegen

Behäg

GP
Ha , weniger . Also bei uns gibt es kein Außendorf und gibt es kein - Man hat halt ein Fleckenteil , wo man bezeichnet , das ist d - , oder ein paar - Die Schwendergasse , das ist da da hinten , hinter der Kirche , das ist ist ein altes Behäg , sozusagen , da steht auch noch das ganz alte Pfarrhaus von der Gemeinde , und ( danach ) haben wir unsere Speckgasse , die ist gerade so alt , und ( danach ) an sich geht man halt von dort an , was von da an hinaus zu geht , das ist im Flecken draußen . Und was über der Bahn


behüte_dich_Gott

nhd. Entsprechung

Abschiedsgruß

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 783ff.: behüten 2 a

behüte(dich)Gott

GP
so geliebelt . Auf einmal habe ich gesagt : " Jetzt sind wir da " , am Haus . Ja . Ja nun , und ( danach ) ist ( es ) halt so gegangen . ( Danach ) habe ich ihm das Mittagessen gegeben . Und ( danach ) habe ich ihn mehr auf den Zug geführt oder " begleitet " sagt man mehr , manchmal . Habe ich gesagt : " Also , behüte ( dich ) Gott ! Kommt gut heim ! " Und ( danach ) hat er mir gleich geschrieben : " Also , meinen Kindern ist ( es ) ganz recht . Die kommen auch einmal heraus . Die wollen auch einmal das Landhäuslein sehen . " Und ( danach ) ist er halt mehr gekommen . Und ( danach ) ist er unter der Woche ein paarmal gekommen . Und auf


bei

nhd. Entsprechung

hier: binnen, innerhalb

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 785ff.: bei B 1

bei

GP2
Das ? Ha , es ist schon eine Erleichterung für die Leute , wo Traktoren haben : Es geht halt schneller , oder nicht . Im Sommer pressiert es überall . Da fahren sie wie die Räuber und machen natürlich die Wege auch unsinnig hin . Aber zum guten Glück hat man ja eine rechte Sandgrube . ( Danach ) kann man da die Wege wieder ausbessern und wieder ein wenig herrichten . Ha , die , wo natürlich keinen Bulldog haben , die schelten wie die Siechen .
GP1
Ha , ich glaube , dass bei zehn Jahren , muss man alle Feldwege planieren . Also , da gehört ein Steinsatz hinein , ( danach ) wird es besser .


bei_unserem_Aufwachsen

Anmerkung

in unserer Jugend

beiunseremAufwachsen

GP
Nein , nein , also kleine , kleine Landwirtschaft , und das Haus ist auch alt gewesen noch , man hat damals sch - , kein Geld gehabt füher , ( danach ) , dort , wo wir - bei unserem Aufwachsen . Und ich bin die Jüngste gewesen , und Vater und Mutter haben ( danach ) dort eine Rente gehabt , ( danach ) haben die auch nicht viel gehabt , dass man hätte können sonst noch Maschinen und Sachen anschaffen derweil . Und ( danach ) in der Schule - Mit sechs Jahren bin ich in die Schule gekommen ,


Beige

nhd. Entsprechung

Stapel

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 794f.: Beige I 1

Beige

GP
in die Registratur . Und hat mich da vorgestellt . Natürlich , am Schluss war ich noch so gescheit wie vorher und habe noch keinen Namen gewusst . So aufgeregt war ich da . Aber dann , ha , die Leute , der Abteilungsleiter ist hergekommen und hat mir da so einen Buchstaben gebracht . Also gerade so eine Beige Briefe und da habe ich natürlich zu sortieren angefangen . Das war natürlich für die erste Zeit ein bisschen interessant , aber dann , also das interessanteste Geschäft war es nicht . Dagegen jetzt , jetzt kann ich natürlich nicht sagen , dass es langweilig ist . Wo ich jetzt gerade bin , das ist mehr wie interessant


GP
danach ) gezogen , zwei sind und die einen sind hinten hinan , und ( danach ) ist ( es ) gegangen , ( danach ) gegangen , nicht wahr . ( Danach ) hat man die Säge wieder feilen müssen , und ( danach ) hat man es auf Meter abgesägt , nicht wahr , und ( danach ) hat man es gespalten , ( danach ) hat man es hinausgetragen , in die Beige hineingesetzt . Und so ist der Tag herumgegangen . Und noch Schnee gehabt , auf der Alb doben , . Ha .


GP
müssen holen , wenn es dagelegen ist . Jetzt heute sind Leute da , so , wo Traktoren haben , extra schon , wo das tun , wo das Holz herschleifen und schichten , wo die schweren Fahrzeuge ( danach ) kommen und aufladen . So mit dem Papierholz , das hat man gebeigt an die Straße . Heute muss es eine einzige Beige sein , ( danach ) hat er den Greifer , wo er es greift und , und packt und auf das Auto legt .


Beigen

GP
Zuerst , zuerst tut man es abhauen , ( danach ) tut man es umsägen . ( Danach ) kommt das Ausasten , ( danach ) tut man es wieder absägen nach dem , das Schleifholz , je nach Qualität . Und ( danach ) wird es geschält , und ( danach ) tut man es aufbeigen , zu Z - Zwei - Meter - Beigen oder Vier - Meter - - wie man es halt da hat und Quantum . Und ( danach ) nimmt es der Förster ( danach ) auf , wenn man fertig ist , und das Reis und das Zeug nimmt man heim .


GP
( danach ) gibt - Der Rest gibt Papierholz oder Brennholz .
EX
Und das ist ( danach ) alles noch Sach vom Holzhauer , und auch das Anrucken und das Beigen machen , alles noch ?


EX
Ja , und das Zersägen vom Holz und so , das ist ( danach ) nicht Ihre Arbeit , oder ?
GP
Doch , doch . Wir machen das Beigenholz alles fertig , nicht wahr , machen wir auch den ganzen Schlag , nicht . Das , was krank ist , wird weggesägt . Das kommt nachher auf Meter , auf Rau - , auf Raummeter aufgesetzt am Weg unnen hinan . Ja .


beige

GP
ha , der hat schon , da war so ein Gemeindefarren drin , der hat schon gebrannt , den hat man erschießen müssen , hat natürlich getobt wie wild . Und in ganz kurzer Zeit war das Haus am Boden , schon durch den Phosphor , nicht . Das hat halt schnell gebrannt . ( Danach ) ist noch so eine große , Scheiterbeige sagen wir , eine Holzbeige vor dem Haus gesessen , so Papierholz . Und das hat ( danach ) auch noch dazu geholfen , nicht .


GP
da war so ein Gemeindefarren drin , der hat schon gebrannt , den hat man erschießen müssen , hat natürlich getobt wie wild . Und in ganz kurzer Zeit war das Haus am Boden , schon durch den Phosphor , nicht . Das hat halt schnell gebrannt . ( Danach ) ist noch so eine große , Scheiterbeige sagen wir , eine Holzbeige vor dem Haus gesessen , so Papierholz . Und das hat ( danach ) auch noch dazu geholfen , nicht .


beigen

nhd. Entsprechung

aufschichten

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 795: beigen

beigen

GP
man schon seine Leute , wo es alle Monat da sind und da , da . ( Danach ) haben wir auch Hennen und Bienen und , und sieben Kühe , vier Sauen und ( danach ) müssen wir oft einmal auf der Säge helfen . Und , also das ist jetzt gerade nicht mehr schlimm . Aber oft einmal helfen Bretter herabbeigen und so etwas . Aber so , es , ( danach ) zwei Kinder , da hat man Arbeit genug , bis alles geschafft ist .


GP
ich am morgens , dann muss ich wieder aufmachen oben den Kopf . ( Danach ) ist der , der Kopf , das Filet , heißt man es , wieder durchgebrannt . Und ( danach ) muss man wieder mit der , mit der Füllstange ihn hinunterstoßen , wo verkohlt ist , dass es wieder fest wird . Und ( danach ) muss man wieder frisches Holz nachbeigen . So muss man jeden Tag morgens und abends und vielmals auch bei , bei der Nacht . Ja , ja . Ja , ( danach ) brennt er acht bis elf Tage . Ja .


GP
gehen gleich wenn , wenn es dunkel wird , zum - da auf den Rebberg hinauf , gerade . Und die Woche vorher haben sie Reisig gesammelt , im Ort , dass es auf das Untere ist zum Anbrennen . Und ( danach ) tun sie im Wald Bengel und Holz und - ha , was sie finden , suchen sie zusammen und beigen es darauf hinauf . Und ( danach ) haben sie noch einen Harzteufel . Das ist eine Büchse mit Löchern dareingestupft , und da tun sie Harz von Tannen holen und kleine buchene Möckelein , so kleine Sch - Sägen . Die dareinfüllen in das Säcklein , und da gehen sie am Abend den Berg hinauf . Und ( danach ) brennen


EX
Und in der Ernte , wie hat man es da gehabt ?
GP
In der Ernte ? Oh , selbiges ist eine böse Arbeit gewesen . Wir haben ja die Frucht auch mit dem Ableger gemäht , noch , so lange ich weiß . Und ( danach ) hat man sie gebunden , mit Schaub und Widen . Ist eine langweilige Arbeit gewesen . Und ( danach ) hat man halt die großen Garben auch aufgeladen und daheim abladen müssen wieder . Von Hand hinaufziehen , von der Scheuer auf die Bühne , und hinanbeigen auf der Bühne .


beigt

GP
vier Reihen oder auch sechs Reihen zusammen , nicht - Ich meine , das ist eine Masse , die - was die Presse da hinaufschafft . Und der hintere Mann - Jetzt , das fällt immer am gleichen Fleck herunter . Also , das kann man nicht regulieren , nicht . Der hat da gerade zum Tun , dass er das wegschafft und anbeigt . ( Danach ) kommt es heim und kommt durch den Häcksler ins Silo . Das Silo ist ja , also , ein sehr gutes Silo , und das hilft uns sehr viel in der Winterfütterung , also , beim Vieh , und man kann es auch den Säuen geben . Also , das ist schon etwas Gutes , hat sehr viel Eiweißgehalt .


gebeigt

GP
durch ihre hohe Lage viel mit dem Sturm zu kämpfen gehabt . Und dass der ein wenig hinabgeht und nicht so hineinbläst , sind sie hinan und haben alle Eggen im Dorf zusammengetragen und haben sie auf die - auf Luftseite aufgestellt , aufeinander hinaufgebeigt , und ( danach ) haben sie gemeint , der Luft werde abgehalten . Seitdem heißen sie " die Luftverhager " . Die Kalkofer , die sind noch heller gewesen . Die haben das Kapellein hofen hoben bei ORTSNAME , und hätten es gerne im Dorf drunten gehabt . Jetzt haben sie da alle zusammenkommen lassen und haben gesagt : " Wir schalten es


GP
danach ) wieder das Wichtige dabei . Man muss immer ein bisschen Glück dabei haben . Und einmal sind wir auch gewandert ins Centovalli . Also das ist , das ist arg schön gewesen , so ganz knapp bevölkert und , und so ganz primitiv , also so , so Steinhäuslein , die sind ohne Mörtel und ohne etwas , bloß aufeinandergebeigt und in der Mitte - und , also innen mit Holzbalken so . Und die , die Leute , die leben also denkbar primitiv , so etwas findet man bei uns weit und breit nicht mehr . Und menschenscheu , also , wir haben eine alte Frau fotografieren wollen , die hat anscheinend gemeint , wir wollten schießen , die hat also


GP
das Ding so aus gewesen ist , der , wo man hat können Steine kriegen umeinander , hat man bei der Firma Kienzle Steine gekriegt , Backsteine , wo sie aufgebeigt gehabt haben wegen dem Splitterschutz . Und die haben wir gekauft und haben ein wenig mein Loch im Haus ausgeräumt . Und die Steine habe ich gebeigt und voriges Jahr im Sommer Material zusammengetragen und im , anno 45 , anno 46 im Juli ist der Bauhandwerker gekommen und hat wieder angefangen aufbauen . Und anno 57 haben wir ( danach ) wieder können einziehen . Aber nicht gemalt , nicht , nur gerade gegipst . Und ( danach ) haben wir gesagt , wir können jetzt da wieder


GP
so gemacht , wenn es oft recht kalt gewesen ist am morgens , dass man ( danach ) zuerst ein Holz trägt , nicht , dass man ( danach ) warm wird . Oder , wenn es nass ist , ( danach ) macht man es auch nicht gern . ( Danach ) kriegt man ( danach ) ganze nasse Kittel , nicht . Ja , ( danach ) wird es hinausgetragen und hinangebeigt , Meter - oder Zwei - Meterholz .


EX
Mhm , mhm .
GP
Wir haben versteckt , Wein , unter Wellen . Haben zwei Fässer unter , nicht , zum , unter die Wellen geschoppt , und , und , oder halt unter , auf einen , auf , hat man dort hingelegt und die Wellen davor gebeigt , dass sie es nicht gesehen haben .


GP
Anfang noch nicht . Im Anfang ha - haben sie alles müssen holen , wenn es dagelegen ist . Jetzt heute sind Leute da , so , wo Traktoren haben , extra schon , wo das tun , wo das Holz herschleifen und schichten , wo die schweren Fahrzeuge ( danach ) kommen und aufladen . So mit dem Papierholz , das hat man gebeigt an die Straße . Heute muss es eine einzige Beige sein , ( danach ) hat er den Greifer , wo er es greift und , und packt und auf das Auto legt .


Beil_m.

nhd. Entsprechung

Beil

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 796ff.: Beil

beil

GP
auf einem - in einer Stadt drinnen auf einem Zimmerplatz , wo alles daliegt . Ha , da ist ( es ) gerade wie bei einem Maurer , da hat man - der hat den Hammer und Kellen gehabt . Und was hat der Zimmermann gehabt ? Der hat einen Haufen Hebel gehabt und das Bundgeschirr . Zwerchaxt , Bundaxt , Feldaxt , den Breitbeil . Den Winkel , Klammhaken und den , das hat auf der Achsel getragen . Und dann hat man aber erst noch eine Portion Hebel mitgesch - mitgesch - mitgeschleift .


Bein

nhd. Entsprechung

Knochen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 800ff.: Bein 1

Beine

GP
Ha , die hat eine gute Wirtschaft , jetzt , also . Die hat Göckelein , ach was , Ich weiß , so einen Eimer voll hole ich als meinen , meinem Hund , Beine , so Beine , nicht . Da gibt es auch ( danach ) die Feinschmecker , wo sie nur halb abnagen . Ja , das ist gewiss , ich habe schon oft heraus , dass ich meiner Söhnerin gesagt habe : " Guck auch her ! Da könnte ein Mann noch vespern , was da noch dran ist . " Da sind die Leute schleckig also ,


GP
Ha , die hat eine gute Wirtschaft , jetzt , also . Die hat Göckelein , ach was , Ich weiß , so einen Eimer voll hole ich als meinen , meinem Hund , Beine , so Beine , nicht . Da gibt es auch ( danach ) die Feinschmecker , wo sie nur halb abnagen . Ja , das ist gewiss , ich habe schon oft heraus , dass ich meiner Söhnerin gesagt habe : " Guck auch her ! Da könnte ein Mann noch vespern , was da noch dran ist . " Da sind die Leute schleckig also , heute . Wenn


GP
Was man gegessen hat ? Da hat man einen Weißlaib gebacken , und ( danach ) hat man das Brot , hat man Brot eingeschnitten in eine Schüssel hinein , und ( danach ) von der Brühe . Und das ist eine gute Suppe gewesen . Das hat man ( danach ) geheißen " Metzelsuppe " . Und ( danach ) das Kraut und , und Blutwurst und Leberwurst und einfach alles dazu und , und Speck dazu und , und Beinlein hat man gesotten .
EX
Was ? Ach so , Beine .


EX2
Es denken aber nicht mehr alle Leute heute so ?
GP
Selbiges kann sein . Derlei kenne ich auch , gerade genug . Die täten für zehn Pfennig ein kleines Kind fressen . Sie täten die Beine noch abliefern .


Beinlein

EX
Aha , aha . Ja , und was hat man ( danach ) gegessen ?
GP
Was man gegessen hat ? Da hat man einen Weißlaib gebacken , und ( danach ) hat man das Brot , hat man Brot eingeschnitten in eine Schüssel hinein , und ( danach ) von der Brühe . Und das ist eine gute Suppe gewesen . Das hat man ( danach ) geheißen " Metzelsuppe " . Und ( danach ) das Kraut und , und Blutwurst und Leberwurst und einfach alles dazu und , und Speck dazu und , und Beinlein hat man gesotten .


EX
Was ? Ach so , Beine .
GP
So Beinlein , oder nicht , also - Ja .


EX
Aha .
GP
Die , wo man hat nicht gerade , wo auch das , das , wo vom Fleisch , oder nicht , die , die Beinlein , wo an - , angefallen sind . Und das hat man auch gesotten allemal , ja . Freilich ist es schon ein kleines , so ein bisschen ein Festlein gewesen .


Beiz

nhd. Entsprechung

Wirtshaus

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 580f.: Bais

Beiz

GP
Autobahn . ( Danach ) habe ich gesagt : " So , und jetzt guckt ihr einmal , wo ihr euer Bier herbringt ! " ( Danach ) ist man in Mannheim da - ( danach ) ist man hinaus . Gut , ( danach ) hat man gesagt : " Halt da einmal , das hat keinen Wert . " Durst gehabt , das ist noch bald gewesen . Um acht heraus , die nächstbeste Beiz gestürmt . Und was war es : geschlossen hinten und vorne . Und , und wir haben nichts zu trinken gehabt . Nach Dings sind wir gefahren , nach , Herkules , nach - Koblenz , ja , nach Koblenz da hinan , ans Deutsche Eck . Bis dort hinan und ( danach ) ist man um zehn drunten gewesen . Und ( danach ) hat man das


Beizen

GP
gekommen , nicht wahr . Also da , da liefert mein PERSONENNAME auch viel hinan , nicht wahr . Und sogar wie die Reeperbahn , da haben sie auch schon gehört davon , nicht wahr ? Aber die Reeperbahn ist an sich nicht so schlecht . Ich lese auch viel in den Zeitungen , schreiben sie , dass es so schlechte Beizen gebe oder Wirtschaften . Aber mein Junger , der liefert da viel hinan . Ich weiß nicht , wie das Hotel heißt . ( Danach ) hat er gesagt : " Ich habe noch zehn Gänse von Weihnachten . " Und jetzt gehen wir da hinan , der Koch , ist halt ein Koch , er will da auch etwas , die holen jeden Tag ,


GP
dannen und Mützen doben , wenn es , da gibt es viele Schlägereien , nicht , weil so Gesindel verk - . Aber da schmeißen sie so , von der Wirtschaft gehen ein paar , so zehn Treppen , glaube ich , herab . Da schmeißen sie heraus , nacheinander auf die Straße heraus . Jetzt haben sie ja viele zugemacht , gerade so Beizen , nicht . Also da ist viel vorgekommen . Gerade , Wilhelmdorf heißt es , wo mein Junger seine , seine Villa hat , jetzt , sein Wochenendhäuslein sagt er , nicht . Und da hat , ist eine rechte Familie . Mein PERSONENNAME kennt sie gut , mein Sohn . Und der Kerl ist am nachts ( nicht mittags ? s . u . ) hinein in die


Belage

nhd. Entsprechung

flach geschichtete Lage von Getreide, Heu u. ä.

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 828f.: Belage

Belagen

GP
danach ) , mittags , da hat man die Ding umgekehrt die Mahden . Und hat getrocknet und hat es am Abend auf Reihlein gemacht und auf Häuflein . Und den anderen Morgen , wo es trocken gewesen ist , wo das Tau weg gewesen ist , ( danach ) hat man die Dinger auseinandergebreitet . Und nochmal getrocknet und größere Belagen gemacht und geschochen . Und hat es ( danach ) heimgeführt den zweiten Tag , wenn es gutes Wetter gewesen ist . Und daheim auf einen Schochen , hinein in die Scheuer , den Stadel . Ja . Und so hat man allemal fortgemacht den ganzen Heuet . Wenn ( danach ) der Heuet herum gewesen ist , ( danach ) , zwischen Heuet und Ernte ,


GP
es müssen auf Schochen tun . Auf Schochen , ha , Heuschochen , kennen Sie doch auch . Ja , und ( danach ) hat man müssen schochen und ( danach ) hat man müssen wieder warten bis gut ( es ) Wetter gewesen ist und die Schochen wieder versäen und ( danach ) , wenn es , wenn es recht gewesen ist , ( danach ) hat man Belagen gemacht und hat es aufgeladen mit der Gabel . Ja . Nein , das hat man niene hinaufgehängt , das hat man bloß auf Schochen gelassen . Teil , in Teil Gegenden haben sie auch so Heinzen da oder wie man sagt , so , so von , von Stützen eine Art , so Böcke gemacht und haben es hinaufgetan .


GP
man sagt , so , so von , von Stützen eine Art , so Böcke gemacht und haben es hinaufgetan . Aber da hat man dürfen nicht viel haben . Das hat man nicht viel - nicht mit viel anfangen können . Ja . Hat man nicht können . ( Danach ) hat man es halt , wenn es recht gewesen ist , auf Belagen gemacht . Und ( danach ) hat man gegabelt und der Mann hat geladen und das Weib hat gerecht und schließlich ist man ( danach ) auch bloß selbander gewesen , das ist auch vielmals vorgekommen . Wenn die Kinder in der Schule gewesen sind oder haben noch nichts können . Oh . Wir haben vielmals selbander aufladen müssen .


GP
es nicht so arg durch Regen vers - , vernetzt wird , wenn es arg regnet , wenn es auf Schochen ist . Nicht , wenn man die , die Schochen bisschen geschickt macht , ( danach ) läuft das Wasser auch meistens daran hinab und zieht es nicht so daran hinein . Ja . Manchmal machen sie auch , die Bauern , bloß Belagen . Aber da , da sitzt es halt auch arg hinein , wenn es arg regnet . Ja . Die Hauptsache ist halt , wenn das Wetter gut ist . Ja , wenn man ( danach ) auch schwitzen muss , wenn es auch heiß ist . Ja . Das Wetter muss einfach schaffen tun . Ja . Die Leute können das Wetter nicht erzwingen .


GP
In der Ernte , da ist ( es ) auch so gewesen , da hat man müssen auch bald aufstehen und das Sach hinaustragen und das Vesper . Und ( danach ) hat man draußen gevespert , wenn es Zeit gewesen ist , und hat , und hat alles auf Belagen gelegt . Weil man da auch bloß eine Säges gehabt hat . Ein Reff hat man da gehabt . Nicht , das ist eine , eine Säges , wo , wo so etwas hat , so ein Gestell . Und so hat man es gemäht und ( danach ) hat es geschickt anhingelegen , und die Weiber und die Kinder haben es


GP
auch bloß eine Säges gehabt hat . Ein Reff hat man da gehabt . Nicht , das ist eine , eine Säges , wo , wo so etwas hat , so ein Gestell . Und so hat man es gemäht und ( danach ) hat es geschickt anhingelegen , und die Weiber und die Kinder haben es müssen wegtun und auf Belagen hinangemacht , und wenn es ( danach ) dürr gewesen ist , ( danach ) ist man gekommen mit einem Rechen und hat Häuflein gemacht , Schöchlein , und hat es gedreht , und ( danach ) hat die Sonne auf die Seite auch hinangeschei - , hinangescheint , wenn es gut ( es ) Wetter gewesen ist . Und ( danach ) , wenn es so rösch gewesen ist , (


Ben_Hur

Anmerkung

Ben Hur (1959), Film von William Wyler

BenHur

EX
Und wie s - , wa - , was haben Sie sonst noch für einen gesehen ?
GP
" Ben Hur "


benamsen

nhd. Entsprechung

mit Namen nennen, mit einem Namen belegen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 846: benamsen

benamst

GP
es auch nicht , und darf es auch nicht , ja . Ja , aber , dass Jesus keine katholische Kirche gegründet hat , so wenig wie eine evangelische . Es heißt : " Gott hat gesetzt in seiner Gemeinde aufs Erste die Apostel , hernach Propheten , Hirten und Lehrer . " In Matthäus 23 ist die Geistlichkeit gekennzeichnet , wie sie dort benamst worden sind , wie sie es Jesus selbst geheißen hat . Ich schelte nicht dagegen , gell . Ich sage bloß , was dort steht . Und da heißt es : " Weh euch , Pharisäer und Schriftgelehrte ! " Und was hei - , was sind Schriftgelehrte , nicht ? Also ich schelte nicht dagegen , aber da , wo ich apostolisch geworden bin , da war


Bengel_1

nhd. Entsprechung

Prügel, dicker Holzstab; Bengel heraushauen = Astholz aus dem Wald holen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 848: Bengel 1

Bengel

GP
und ( danach ) machen sie so einen Fackelzug durchs Dorf . Und ( die ) Buben gehen gleich wenn , wenn es dunkel wird , zum - da auf den Rebberg hinauf , gerade . Und die Woche vorher haben sie Reisig gesammelt , im Ort , dass es auf das Untere ist zum Anbrennen . Und ( danach ) tun sie im Wald Bengel und Holz und - ha , was sie finden , suchen sie zusammen und beigen es darauf hinauf . Und ( danach ) haben sie noch einen Harzteufel . Das ist eine Büchse mit Löchern dareingestupft , und da tun sie Harz von Tannen holen und kleine buchene Möckelein , so kleine Sch - Sägen . Die dareinfüllen in das Säcklein ,


GP
sie Hausleute drin gehabt , man hat keine , man hat gesagt zu Herberge haben sie die Leute gehabt . Und da sind so arme Leute gewesen , da ist auch ein Mann drin gewesen , zu Herberge gewesen , und der ist als bei den Bauern herum im Sommer , der hat Hol - , hat , er hat Bengel ausgehauen . Der hat Wellen gemacht und so . Und wenn , und hat , im Winter hat er noch geholfen dreschen . Und wenn halt einmal ausgedroschen gewesen ist , ( danach ) hat er halt auch nichts mehr gehabt . Und ( danach ) , was hat er ( danach ) gehabt ? Im Sommer hat er noch Stücklein Herdäpfel gesetzt , gell , bei


EX
Ja , ja ?
GP
Und ( danach ) hat man eine so eine große Stande genommen , und da hat man den - - ja - - ja , selbige Stande , und hat man so einen Bengel genommen und hat da draufgeschlagen , und ( danach ) hat es den Samen herausgegeben . ( Danach ) hat man ihn auf die Seite getan , und ( danach ) hat man ihn auf die Matte getragen , wo er geklopft gewesen ist und hat ihn auseinandergespreitet .


GP
man , schleifen , wenn man hat , wenn man ganz hinaufgegangen ist an die Einbacher Höhe , da hat man gut eine Stunde Arbeit gehabt mit den Ochsen hinauf . Und , und ( danach ) das Schleifen , da ist , da , je nachdem , im Sommer , da haben wir gerade im Doppeljoch also , und da ist ein Zieler - Bengel dran und hin und her der Zieler und ein Lotteisen , zwei , drei Lotteisen . Und , je nachdem der Stamm gewesen ist , hat man halt einen mitgenommen oder zwei und die Lotteisen hineingeschlagen . Und ( danach ) ist es halt losgegangen : " Hü , Fuchs ! " so , oder halt - . Und ( danach ) ist es halt das Ding hinangegangen


GP
Ha , was will ich , also , wenn es gefällt ist , wir sagen Bengel heraushauen , die , wo wir ( danach ) wieder im Winter verfeuern , im Herd und im Ofen , die werden so lang gemacht und das gibt meistens noch vier Bengellein und die feuert man ( danach ) im Herd wieder . Oder , wenn sie jetzt fällen , kann man helfen Bäume Schälen , die Rinde wegmachen . Und nachher wieder


EX
Und was müssen Sie da alles machen , so den Tag über ?
GP
Ha , so im Frühjahr , wenn es schön war , da müssen wir Bengel heraushauen und Matten räumen und -


GP
Wenn er sie dort hineingebracht hätte , ( danach ) wäre sie nicht mehr fortgekommen . Hätte sie drin gehabt , doch einmal fort . Aber sonst ist er nie , also am Abend ist er sonst nienen sicher gewesen . Er hat können laufen , wo er hat mögen , da sind die Bengel dahergeflogen .


GP
Und wie dann ( danach ) , wie der Großvater , wo noch mein Vater noch nicht gewesen ist , ( danach ) waren noch Kühe - Buben da gewesen bei uns , nicht , die Kühe - Buben haben es gesehen . Aber er hat nichts gesehen . Er hat bloß die Bengel gesehen daherfliegen , Steine .


GP
Da hat man einen Bengel genommen und hat es wieder zusammengebunden oben mit Rinden - Seilen .


GP
Da sind wir nie mit . Hm - m . Hm - m . Gerade so daheim , was wir da daheim so für den Winter das , das Holz für den Winter so herausgemacht hat im Wald , so . Ich meine , das , das haben wir als ( danach ) müssen machen , so die Bengel heraushauen da mit dem , mit dem Reißer oder mit dem Sächsle oder wie man da sagt . Ja , das haben wir als auch müssen machen und Wellen machen für den Ofen . Das haben wir da auch müssen machen , ja , daheim . Oder manchmal so Reisig machen , das Zierreisig oder so


Bengellein

GP
Ha , was will ich , also , wenn es gefällt ist , wir sagen Bengel heraushauen , die , wo wir ( danach ) wieder im Winter verfeuern , im Herd und im Ofen , die werden so lang gemacht und das gibt meistens noch vier Bengellein und die feuert man ( danach ) im Herd wieder . Oder , wenn sie jetzt fällen , kann man helfen Bäume Schälen , die Rinde wegmachen . Und nachher wieder Rinde zusammentragen oder wie im Herbst , wenn man das Reisig macht , die Reisigwellen , man kann schnäpperlen also , ich richte nicht viel in Selbigem , zusammenlegen , auf Häufen


EX
Und wie geht das ?
GP
Ha , da muss , da muss , da braucht man drei Steckenlein , drei Bengellein , die stellt man - , da , da , muss einer sein , die wirft man auseinander , und wenn er sie aufgestellt hat , die Bengellein -


EX
Und wie geht das ?
GP
Ha , da muss , da muss , da braucht man drei Steckenlein , drei Bengellein , die stellt man - , da , da , muss einer sein , die wirft man auseinander , und wenn er sie aufgestellt hat , die Bengellein -


EX
( Danach ) ?
GP
( Danach ) muss er suchen . Und , und wenn da einer freikommt , ( danach ) muss man das Häuslein - , die , das stellt er so , so auf , drei Bengellein . Und wenn dann , wenn einer , wenn er gerade fort ist und sucht sie , und einer kommt gerade hergerannt , ( danach ) kann er das umschmeißen .


bengel

GP
und hinten der Sperrbletzer . Da ist also ein Loch und ( danach ) ist da so ein Ding und ( danach ) ist der Sperrbengel - der läuft so . ( Danach ) hat man mit einem Holzhammer auf den Sperrbengel gehauen , und ( danach ) hat es gesperrt . Nicht , es ist vorgekommen , dass das Hinterwasser getrieben hat , und dass sie so aneinander hinauf sind , im Bach , wenn es vorne nicht mehr gelauf - gelaufen ist . Und ( danach ) hat einer dem anderen


GP
und hinten der Sperrbletzer . Da ist also ein Loch und ( danach ) ist da so ein Ding und ( danach ) ist der Sperrbengel - der läuft so . ( Danach ) hat man mit einem Holzhammer auf den Sperrbengel gehauen , und ( danach ) hat es gesperrt . Nicht , es ist vorgekommen , dass das Hinterwasser getrieben hat , und dass sie so aneinander hinauf sind , im Bach , wenn es vorne nicht mehr gelauf - gelaufen ist . Und ( danach ) hat einer dem anderen gerufen : " Denn Sperrbengel hinein , es gibt Ellenbogen ! " , nicht , ja . Die Ellenbögen . Und


GP
so . ( Danach ) hat man mit einem Holzhammer auf den Sperrbengel gehauen , und ( danach ) hat es gesperrt . Nicht , es ist vorgekommen , dass das Hinterwasser getrieben hat , und dass sie so aneinander hinauf sind , im Bach , wenn es vorne nicht mehr gelauf - gelaufen ist . Und ( danach ) hat einer dem anderen gerufen : " Denn Sperrbengel hinein , es gibt Ellenbogen ! " , nicht , ja . Die Ellenbögen . Und manchmal sind sie auch so in die Höhe . Und ( danach ) , gewöhnlich , wenn sie so in die Höhe sind , ( danach ) sind die Wid gebrochen .


Bengel_2

nhd. Entsprechung

hier: Kind, Sohn

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 848: Bengel 2

Bengel

GP
und ( danach ) machen sie so einen Fackelzug durchs Dorf . Und ( die ) Buben gehen gleich wenn , wenn es dunkel wird , zum - da auf den Rebberg hinauf , gerade . Und die Woche vorher haben sie Reisig gesammelt , im Ort , dass es auf das Untere ist zum Anbrennen . Und ( danach ) tun sie im Wald Bengel und Holz und - ha , was sie finden , suchen sie zusammen und beigen es darauf hinauf . Und ( danach ) haben sie noch einen Harzteufel . Das ist eine Büchse mit Löchern dareingestupft , und da tun sie Harz von Tannen holen und kleine buchene Möckelein , so kleine Sch - Sägen . Die dareinfüllen in das Säcklein ,


GP
sie Hausleute drin gehabt , man hat keine , man hat gesagt zu Herberge haben sie die Leute gehabt . Und da sind so arme Leute gewesen , da ist auch ein Mann drin gewesen , zu Herberge gewesen , und der ist als bei den Bauern herum im Sommer , der hat Hol - , hat , er hat Bengel ausgehauen . Der hat Wellen gemacht und so . Und wenn , und hat , im Winter hat er noch geholfen dreschen . Und wenn halt einmal ausgedroschen gewesen ist , ( danach ) hat er halt auch nichts mehr gehabt . Und ( danach ) , was hat er ( danach ) gehabt ? Im Sommer hat er noch Stücklein Herdäpfel gesetzt , gell , bei


EX
Ja , ja ?
GP
Und ( danach ) hat man eine so eine große Stande genommen , und da hat man den - - ja - - ja , selbige Stande , und hat man so einen Bengel genommen und hat da draufgeschlagen , und ( danach ) hat es den Samen herausgegeben . ( Danach ) hat man ihn auf die Seite getan , und ( danach ) hat man ihn auf die Matte getragen , wo er geklopft gewesen ist und hat ihn auseinandergespreitet .


GP
man , schleifen , wenn man hat , wenn man ganz hinaufgegangen ist an die Einbacher Höhe , da hat man gut eine Stunde Arbeit gehabt mit den Ochsen hinauf . Und , und ( danach ) das Schleifen , da ist , da , je nachdem , im Sommer , da haben wir gerade im Doppeljoch also , und da ist ein Zieler - Bengel dran und hin und her der Zieler und ein Lotteisen , zwei , drei Lotteisen . Und , je nachdem der Stamm gewesen ist , hat man halt einen mitgenommen oder zwei und die Lotteisen hineingeschlagen . Und ( danach ) ist es halt losgegangen : " Hü , Fuchs ! " so , oder halt - . Und ( danach ) ist es halt das Ding hinangegangen


GP
Ha , was will ich , also , wenn es gefällt ist , wir sagen Bengel heraushauen , die , wo wir ( danach ) wieder im Winter verfeuern , im Herd und im Ofen , die werden so lang gemacht und das gibt meistens noch vier Bengellein und die feuert man ( danach ) im Herd wieder . Oder , wenn sie jetzt fällen , kann man helfen Bäume Schälen , die Rinde wegmachen . Und nachher wieder


EX
Und was müssen Sie da alles machen , so den Tag über ?
GP
Ha , so im Frühjahr , wenn es schön war , da müssen wir Bengel heraushauen und Matten räumen und -


GP
Wenn er sie dort hineingebracht hätte , ( danach ) wäre sie nicht mehr fortgekommen . Hätte sie drin gehabt , doch einmal fort . Aber sonst ist er nie , also am Abend ist er sonst nienen sicher gewesen . Er hat können laufen , wo er hat mögen , da sind die Bengel dahergeflogen .


GP
Und wie dann ( danach ) , wie der Großvater , wo noch mein Vater noch nicht gewesen ist , ( danach ) waren noch Kühe - Buben da gewesen bei uns , nicht , die Kühe - Buben haben es gesehen . Aber er hat nichts gesehen . Er hat bloß die Bengel gesehen daherfliegen , Steine .


GP
Da hat man einen Bengel genommen und hat es wieder zusammengebunden oben mit Rinden - Seilen .


GP
Da sind wir nie mit . Hm - m . Hm - m . Gerade so daheim , was wir da daheim so für den Winter das , das Holz für den Winter so herausgemacht hat im Wald , so . Ich meine , das , das haben wir als ( danach ) müssen machen , so die Bengel heraushauen da mit dem , mit dem Reißer oder mit dem Sächsle oder wie man da sagt . Ja , das haben wir als auch müssen machen und Wellen machen für den Ofen . Das haben wir da auch müssen machen , ja , daheim . Oder manchmal so Reisig machen , das Zierreisig oder so


denBengel

EX
Aha , aha , aha , aha .
GP
Und ich habe den Bengel am Hals gehabt . Und , und jetzt ist halt alles anders , nicht . Jetzt werden die Raine , wissen Sie , was das ist , die Raine ? Die werden jetzt angezündet . Und früher hat man die Sichel genommen , hat alles müssen abgrasen fürs Vieh . Und jetzt hat man kein Vieh mehr , bald , nicht . Weil alles umgelegt wird .


einenBengel

GP
gerade - mein , mein Weib hat gesagt , sie gehe mit der Frau , ist ( danach ) mit der gegangen ( danach ) , gerade zu dem PERSONENNAME . Und die hat , die hat sonst , äh , die ist jetzt auch wieder da über die Hochzeit da gekommen . Jetzt Die hat da helfen backen und das Zeug . Die hat einen Bengel gehabt , und der ist auch in , in Russland drin geblieben . Der ist , der ist da bei den - Wie hat man denn die gehei - - Bei den SS ist der gewesen . Und der wird halt auch nicht mehr kommen . Sie hat noch nichts gekriegt , kein Schreiben und nichts , die Frau . Der


Benne

nhd. Entsprechung

Korb oder Truhe auf einem Wagen oder Karren, bzw. ein solcher Wagen selbst

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 849f.: Benne 1

Benne

EX
Ja , mit dem Flaschenzug , was hat denn , was hat da ein Kind machen können , Karren hinaufschieben ?
GP
Als Kind ? Ha , ( danach ) so , also vorne an der Benne haben wir so einen Zweiradkarren gehabt . Mit einer Deichsel dran , nicht . Und nachher sind wir auf die Benne gesessen , und ( danach ) ist der Mist hochgekommen . Und wir haben müssen die Benne leiten , gell , dass sie heraufgekommen ist . Hat man halt müssen , der Kleinste hat das müssen machen , nicht . Weil der schön hat können draufsitzen , nicht .


EX
Ja , mit dem Flaschenzug , was hat denn , was hat da ein Kind machen können , Karren hinaufschieben ?
GP
Als Kind ? Ha , ( danach ) so , also vorne an der Benne haben wir so einen Zweiradkarren gehabt . Mit einer Deichsel dran , nicht . Und nachher sind wir auf die Benne gesessen , und ( danach ) ist der Mist hochgekommen . Und wir haben müssen die Benne leiten , gell , dass sie heraufgekommen ist . Hat man halt müssen , der Kleinste hat das müssen machen , nicht . Weil der schön hat können draufsitzen , nicht .


EX
Ja , mit dem Flaschenzug , was hat denn , was hat da ein Kind machen können , Karren hinaufschieben ?
GP
Als Kind ? Ha , ( danach ) so , also vorne an der Benne haben wir so einen Zweiradkarren gehabt . Mit einer Deichsel dran , nicht . Und nachher sind wir auf die Benne gesessen , und ( danach ) ist der Mist hochgekommen . Und wir haben müssen die Benne leiten , gell , dass sie heraufgekommen ist . Hat man halt müssen , der Kleinste hat das müssen machen , nicht . Weil der schön hat können draufsitzen , nicht .


GP
Ha , so halb und halb , so , ja , ja , selbiges . Aber bei uns war es natürlich steiler wie da hoben . Da war es steil , ja , ja . Da war , hat man als müssen Boden führen und fläscheln . Da hat man zum Beispiel doch so eine Benne , so einen Karren , hat man müssen hereinstehen . Und auf einer Seite sind die Ochsen herunter , und auf der anderen Seite ist der Karren hochgegangen , dann . ( Danach ) hat man oben wieder müssen ausleeren , und ( danach ) , die Ochsen haben wieder müssen leer herauflaufen und oben wieder anhängen und ( danach ) wieder , hat man


benötigen

nhd. Entsprechung

zwingen, hier: den Ball "zwingen" (= unter seine Kontrolle bringen)

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 850f.: benöten, benötigen 2

benötigen

GP
ein Vier - Meter . Wie , es ist genauso ähnlich wie beim Fußball auch , ja . Ja , wenn ( danach ) einer vom Rad herunterkommt , dann muss er Torlinie fahren , dann muss er retour und muss an die Torlinie fahren . Dann darf er erst wieder auf den Ball zu , darf er wieder erst den Ball benötigen , beziehungsweise mit dem Ball spielen . Und , wenn er das nicht , wenn - , ( danach ) kriegt er , ( danach ) wird er verwarnt , nicht wahr , ja .


beraffeln

nhd. Entsprechung

zur Rede stellen, zurechtweisen, tadeln; hier: Hexen bei ihrer magischen Arbeit erwischen und durch Ansprechen stören

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 855: berafflen 1

beraffeln

GP
So hell gewesen . ( Danach ) , ( danach ) hat sie , äh - ( Danach ) hat sie ein Feuerlein gehabt , im Backofen , nicht . Sie ha - - Also , sie hat so einen Backofen gehabt , äh , so einen eisenen noch . Und ( danach ) hat sie etwas so hineingemacht , nicht , gegen den Backofen , so , nicht . Ja . Jetzt hat der Vater hinandürfen , beraffeln , nicht : " Was machst du da , PERSONENNAME ? Hast du mich erschreckt ! " , nicht . Und ( danach ) hat sie die Macht nicht gehabt , selbiges Jahr . Und ( danach ) hat sie die Macht wieder , wieder frisch geholt . Ja .


GP
ein - etwer gekommen . ( Danach ) ist etwer gekommen und hat sie beraffelt . Sonst hätte sie schließlich , wenn sie - hätte sie schließlich - äh , wäre , äh - hätte sie etwas verbrannt , einfach , am Leib , nicht . Die hat das Ding ( danach ) verbrannt , von dem - von dem Stücklein Vieh . Ja . Und ( danach ) hat sie - Sobald man beraffeln tut , ( danach ) ist ( es ) aus , nicht . Ja . ( Sobald ) etwer schwätzt , ruft einem , nicht , hat etwer gerufen . Ja .


beraffelt

GP
war ja - hat ( danach ) auch ein Unglück gehabt , im Stall . U - u - u - und die ist ( danach ) hinangegangen und hat von dem - von dem Stück Vieh oder was es gewesen ist , das hat sie wollen verbrennen , gerade ein Teil . Und da - u - u - und - Und da kommt etwer herein und beraffelt sie , nicht . Und ( danach ) war es aus . ( Danach ) hat sie - ( Danach ) , ( danach ) hat sie nicht mehr können . D - Drüben , nicht , die Frau . Ja . ( Danach ) war es aus . Sonst hätte sie schließlich etwas verbrannt , am Leib , nicht . Ja .


GP
Ja ja . Die ist aber , äh , nachher , die Frau , die ist verfault am lebendigen Leib . Die haben sie nachher müssen zusammenbinden mit lauter Stücklein -
EX
Aber jetzt täte mich es doch noch interessieren , gerade , äh , von der Hexe : Äh , hat man da - Hat man da überhaupt b - Also , gerade wenn man beraffelt hat , ( danach ) , wenn man sie beraffelt hat , ( danach ) ist -


GP
Ja ja . Die ist aber , äh , nachher , die Frau , die ist verfault am lebendigen Leib . Die haben sie nachher müssen zusammenbinden mit lauter Stücklein -
EX
Aber jetzt täte mich es doch noch interessieren , gerade , äh , von der Hexe : Äh , hat man da - Hat man da überhaupt b - Also , gerade wenn man beraffelt hat , ( danach ) , wenn man sie beraffelt hat , ( danach ) ist -


GP
Nein , auch weiter fort . Gerade da auf dem Aischfeld drüben , da , bei einer - bei PERSONENNAME , da , gerade die , die hat sie wollen - ( Danach ) , ( danach ) ist ein - etwer gekommen . ( Danach ) ist etwer gekommen und hat sie beraffelt . Sonst hätte sie schließlich , wenn sie - hätte sie schließlich - äh , wäre , äh - hätte sie etwas verbrannt , einfach , am Leib , nicht . Die hat das Ding ( danach ) verbrannt , von dem - von dem Stücklein Vieh . Ja . Und ( danach ) hat sie - Sobald man beraffeln tut , ( danach ) ist ( es ) aus , nicht . Ja . ( Sobald ) etwer schwätzt ,


GP
Ha - Ach so , die , wo da -
EX
Nein , wenn man sie - wenn man sie beraffelt . Ich weiß nicht . Das ist nicht ganz ungefährlich .


bereits

nhd. Entsprechung

beinahe, fast

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 864: bereits
  • BadWb. 1, 150: bereits

Bereits

EX
So ?
GP
Hopfen hat es hier ziemlich gehabt . Bereits jeder Bauer einen Hopfengarten gehabt .


bereits

GP
und Flädles - Kuchen . Das ist nur gerade von Milch auch , Flädles - Kuchen , ja . Also ich bin mit sechs Jahren in die Schule gekommen , bin noch grausig dumm und ver - , ein verscheuchtes Mädchen gewesen . Und ( danach ) sind ( danach ) auch ältere , die meisten sind bereits sieben Jahre alt gewesen . Und ich bin im März sechs gewesen und bin ( danach ) schon im April in die Schule gekommen . Und ( danach ) bin ich noch grausig verscheucht gewesen . Und ( danach ) , gerade ein Nachbar von mir , das ist ein Bub gewesen , der ist ( danach ) bereits ein Jahr älter gewesen , der


GP
auch ältere , die meisten sind bereits sieben Jahre alt gewesen . Und ich bin im März sechs gewesen und bin ( danach ) schon im April in die Schule gekommen . Und ( danach ) bin ich noch grausig verscheucht gewesen . Und ( danach ) , gerade ein Nachbar von mir , das ist ein Bub gewesen , der ist ( danach ) bereits ein Jahr älter gewesen , der hat mich ehender noch nicht nötig gehabt und hat mich , hat mir Angst gemacht , man komme zu spät in die Schule . Und ( danach ) habe es ich geglaubt . Oder ich häbe die Hausaufgaben nicht recht gemacht , ( danach ) habe ich auch wieder geheult . Und so ist es


EX
Ja , und , äh , ist das ein Nachbar von Ihnen ?
GP
Nein , nein , das ist ein , ein Nachbar von meiner Mutter , und meine Mutter ist jetzt 65 , und der ist auch bereits 60 . Und das sind früher gute Nachbarn gewesen und durch das - Ich wohne ja jetzt in einem ganz anderen Flanken wie das Elternhaus ist von meiner Mutter . Aber trotzdem sind die , wie es eben auf dem Land ist - es ist alles eine Freundschaft und eine Bekanntschaft , kann man sagen , weil man alleweil einander braucht .


GP
Und ( danach ) , dort bin ich ( danach ) anno 17 bei , wie heißt es jetzt gerade geschwind , also im , bei Wachtebeke in der Nähe , also da oben bereits an der holländischen Grenze sind ( danach ) die Ältesten von der Kompanie von Reserve 120 ausgetauscht worden . Und ( danach ) bin ich hereingekommen 14 Tage ungefähr , stark drei Wochen , oder , glaube kaum , dass es drei Wochen gewesen sind . Und ( danach ) wieder frisch eingekleidet in Stuttgart von der schule aus . Und das dritte


GP
uns haben wir ja bekanntlich die Dreifelderwirtschaft . Da sind , die ganze Landwirtschaft ist eingeteilt in drei Esch . Da gibt es den Sommeresch , da gibt es den Winteresch und den Brachesch . Also , im Sommeresch , da kommt Hafer und Gerste , jetzt , in der Hauptsache . Mehr Gerste , als wie Hafer gegen früher , ist bereits bloß Hafer gebaut worden . Und im Winteresch , da haben wir früher bereits bloß Korn gehabt . Und jetzt beinahe lauter Weizen . Und der Brachesch , das sind Klee , Erdbirnen , Kohlraben . Das ist auch so eine Sache bei den Kohlraben . Da hat man auch versucht in den letzten Jahren mit Rüben . Weil ja


GP
ist eingeteilt in drei Esch . Da gibt es den Sommeresch , da gibt es den Winteresch und den Brachesch . Also , im Sommeresch , da kommt Hafer und Gerste , jetzt , in der Hauptsache . Mehr Gerste , als wie Hafer gegen früher , ist bereits bloß Hafer gebaut worden . Und im Winteresch , da haben wir früher bereits bloß Korn gehabt . Und jetzt beinahe lauter Weizen . Und der Brachesch , das sind Klee , Erdbirnen , Kohlraben . Das ist auch so eine Sache bei den Kohlraben . Da hat man auch versucht in den letzten Jahren mit Rüben . Weil ja sonst allgemein die Rüben jetzt angebaut werden . Aber bei uns hat sich


GP
daußen . Den Mist reiben , wo man im Winter hinausführt . Nach dem Mistreiben geht ( danach ) in der Regel die Saat an . Also mit Hafer und Gerste säen . Früher hat man ja bloß von Hand gesät und jetzt hat es aber die letzten zehn Jahre , hat sich es so geändert , dass jetzt bereits alles mit der Maschine gesät wird . ( Danach ) , nach der Saat , da ist , da holen wir ( danach ) das Saatenstroh von den Mahden herein . Und ( danach ) kommt das Erdbirnen stecken . Das machen wir jetzt auch anders , indem , dass wir , früher hat man alles in die Furche gelegt . Und jetzt machen wir mit


GP
Bürgermeister Öchsle , heute noch dankbar sein , dass der dafür gesorgt hat , dass die NSV damals das Ding gekauft hat . Und die haben ( danach ) eine runde Million hereingebaut in das Schloss . Da ist das ganze Handwerk , das ganze Bauhandwerk von Buchau ist da wieder beschäftigt worden und da haben wir vier , bereits fünf Jahre lang haben wir darin geschafft . Alles , was hier hat können gemacht werden von den hiesigen Handwerkern , ist hier vergeben worden . Wir haben auch das Museum früher schon darin gehabt , das Federsee Museum . Im Schloss , da ist uns der Fürst von Thurn und Taxis , der damalige Besitzer sehr entgegengekommen .


GP
Also , früher , wo ich in Aulendorf , also , ganz früher , die alten Aulendorfer noch , in Aulendorf gewesen sind und gelebt haben , nicht , da war es noch schöner wie jetzt . Erstens war Aulendorf viel kleiner , Industrie hat es ja bereits keine gehabt , nicht , als wie die Brauerei , das war ja so ausschlaggebend von Aulendorf und , und das Dorfried , das Wasenried , nicht wahr , die Jungen sind ins Dorfried , die Alten haben in der , beim Härle geschafft , in der Brauerei , die anderen in der Meierei . Und was noch selber noch kleinere Landwirtschaft gehabt hat , die


GP
hat man keine Maschinen gehabt . Da ist alles zu Hand gegangen , wissen Sie , die Drescherei und das Säen und Ackern und alles . Das ist alles , da hat man keine Maschinen gehabt wie heute . Jetzt ist ja der Bauer ein netterer Mann , sozusagen , wie früher , nicht . Wir haben müssen im Winter bereits den ganzen Winter dreschen , von Hand , mit dem Flegel , wissen Sie . Keine Maschinen gehabt , nichts , so . Und wenn wir haben nicht können , wenn wir haben nichts zum Schaffen gehabt im Sta - , im Gut gewesen , dann hat uns der Vater in den Wald geschickt . Jetzt muss man da Stöcke heraustun , Stöcke


GP
gewesen , bin gern drüben gewesen . Und nachher bin ich Soldat geworden und , und so ist das gegangen . Und nachher Soldat geworden , nachher wäre ich weggekommen , anno 14 , oder , da ist der Krieg angegangen . Und ( danach ) bin ich noch sechs Jahre Soldat gewesen oder vier Jahre . Ich war sechseinhalb Jahre Soldat bereits , ja . Nachher bin ich heimgekommen , mein einer Bruder ist gefallen und , und ( danach ) habe ich den Hof übernommen daheim . Ich hätte ihn ja eineweg übernehmen müssen , ja . Aber schließlich , wenn der eine Bruder nicht gefallen wäre , ( danach ) wäre es vielleicht die Sache anders gegangen , ( danach ) hätte vielleicht , ich habe nämlich


EX
Hat es das früher auch schon so viel gegeben , Musik ?
GP
Das hat es , die , oh ja , ja , das hat es auch schon gegeben . Sonst könnte man nicht sagen , wir bestehen zum Beispiel schon bereits 100 Jahre , nicht .


GP
Und das Geschäft habe ich aufgegeben da drunten . Und jetzt möchte ich halt hier zu Beuren eine Werkstatt aufmachen . So landwirtschaftliche Maschinen , alle was so anfällt halt , so auf dem Land . Und den Bau , den habe ich bereits fertig .


GP
ein paar Mann . Und ( danach ) hat sich der Betrieb eben von Jahr zu Jahr wieder heraufgeschafft . Und jetzt , jetzt haben wir so zirka 40 Leute . Und auch eine Lehrwerkstatt hat man auch eine moderne eingerichtet . Ha , die , die Jungen , die sind alle für sich . Und Maschinen haben sie auch ziemlich bereits lauter neue . Und auch im Werkzeug ist alles - Also , die haben - Dass man sagt , die haben oft noch das bessere Zeugs wie wir zum Schaffen . Und die haben da - Jede Woche haben sie da ihren - Am Samstag , da müssen sie da Lehrarbeit machen , wo bloß für die Lehrzeit ist , und


GP
hat halt jeden Tag ein bisschen ein Schwipslein gehabt . Oder einmal - Das war ja billig . Und ( danach ) haben wir gesagt : " Das müssen wir machen . " Und , und die Verpflegung war ja auch gut , drinnen . Und ( danach ) sind wir ( danach ) wieder - Ende Woche sind wir wieder herausgefahren . Da sind wir ( danach ) wieder bereits den gleichen Weg bis nach Radolfzell . Das sind wir ( danach ) auf Konstanz und sind wir mit dem Schiff herum , vollends . Nein , nicht auf Radolfzell sind wir zurück . Direkt auf Konstanz , von Zürich aus . Und sind ( danach ) mit dem Schiff herum , Meersburg . Und das sind wir ( danach ) wieder herabgefahren . Und ( danach )


GP
nach Wien . Da waren wir vier Wochen in Wien . Und ( danach ) bin ich nach München gekommen . Und da bin ich zum Ersatzbataillon gekommen , zum Leibregiment . Und da war ich ( danach ) - Vier Monate bin ich nachher beim Leibregiment gewesen . ( Danach ) bin ich noch einmal ins Feld hinausgekommen , bis am Schluss ( danach ) bereits . Und ( danach ) , ( danach ) sind wir noch heimgekommen noch vorher , gerade noch herausgekommen , bevor es ausgegangen ist . Und ( danach ) ist bei uns noch - Ist er ausgegangen , wie wir in München noch mehr gewesen sind , nicht wahr , ( danach ) ist der Krieg ausgegangen , anno 18 .


GP
Nein , nein , weniger . Also das ist schon ziemlich immer das Alte , nicht . Nein , nein . Also mich hat man vor , das wird jetzt bereits beinahe 50 Jahre sein , ist der Musikmeister PERSONENNAME gekommen . Da sind die Alten wieder abgegangen , abgezogen , nicht , und da hat man wieder Junge gebraucht . ( Danach ) haben wir vier , haben wir miteinander gelernt . Und zwei von den vier , die sind gefallen im Weltkrieg . Und ( danach ) , unter dem Weltkrieg schon hat der


GP
auf sechs gegangen ist . Und , also da ist die Neckarhalde noch nicht so weit gewesen . Da ist sie etwa gegangen bis , wo die Hirschauer Straße hinaufgeht . Dort sind wir ( danach ) hinausgekommen . Da hat der Professor PERSONENNAME gewohnt . Ich kenne noch früher , von , jedes Haus . Ich kann Ihnen jedes Haus sagen bereits , wo , wo ich , wo ich hineingekommen bin . Und im ersten Jahr , meistens hat man ( danach ) Und im ersten Jahr , meistens hat man ( danach ) mehr , im zweiten Jahr hat man ( danach ) mehr in der Backstube mehr , mehr geschafft halt . Da hat man bloß noch ein paar kleine Gänge gemacht . Aber früher


GP
ja . Und ( danach ) ist man dort wieder ver - , fortgekommen . Und ( danach ) ist man in Wägen gefahren , die haben lauter zweiter Klasse da hinnen . Und ( danach ) sind wir von unnen , von Southampton , bis hinauf gekommen nach berei - , bereits nach Edinburgh , ja . Zwieback hat man gekriegt und Keks , sonst hat man nichts gekriegt . Und ( danach ) ist man in Lager gekommen , und da ist man ( danach ) verteilt geworden , immer 38 Mann in so eine , also in so eine Baracke hinein . Also , ich muss sagen , düben haben es wir gutgehabt , in


EX
Ja -
GP
Da metzgt halt so ein Bauer meisten zwei - im Frühjahr und im Herbst . Ja . Natürlich , die größeren Bauern und die - und wie die Müller und so , wo gleich 20 Personen haben , die metzgen alle , alle vier Wochen , bereits , nicht . Oder wo viel Personal haben , nicht , da da hat man ja alle Tage 20 Leute am Tisch .


GP
Und da hat es ( danach ) acht Wochen gedauert , bis wir bloß weggekommen sind , wieder . Da sind wir zwischen dem Ami drin gewesen und zwischen dem Russen . Niemandsland , nicht , war das seinerzeit . Und bereits verhungert , da hinnen .


EX
Ja , wo sind Sie da alles gewesen ? Erzählen Sie einmal !
GP
Äh , da im , im Argonner Wald da und bei St . Michel da hinnen . Da bin ich gewesen , im Ersten Krieg . Da haben wir auch ( danach ) viel erlebt . Ich habe ( danach ) einen Reihenschuss gekriegt , da . Ja , da bei Aiglemont bin ich bereits ein ganzes Jahr gelegen . Ja ja . Kameraden haben als sterben müssen ( damit ) . In dem Alter . Ja ja .


GP
haben sich vier gemeldet , zwei Fremde und zwei Hohenstädter . Und natürlich , zwei Fremde haben sich bei 400 Einwohnern , 450 Einwohner , das ist ja gar unmöglich gewesen . Ich habe anfangs 80 Mark Gehalt gehabt , die ersten drei Jahre . Sagen Sie einmal ! 80 Mark . Da hätte ich sollen - , ein jeder Knecht hat bereits so viel gehabt . Und ( danach ) zum , im , von 36 an , da habe ich 100 Mark gekriegt , und ( danach ) von 39 , vom neunten Dienstjahr an habe ich 120 gekriegt . Das ist ( danach ) mein ganzer höchster Gehalt gewesen . Das ist ( danach ) 120 Mark , ja . Da ist , natürlich , das Geld hat auch schließlich


EX
Jetzt müssen Sie uns aber noch ein bisschen von der heutigen Zeit erzählen . Was hat man denn hier angebaut in erster Linie ?
GP
Ja ? Anbau ? Ja , wir haben , seither haben wir hier Weizen , Kartoffeln und Gerste gebaut . Das war das , der An - , 1900 , vor 1900 . Und jetzt ist aber , durch das , dass wir keine Kartoffeln mehr brauchen , wir haben gute Speisekartoffeln gehabt , wir haben den Boden dazu und haben gute Speisekartoffeln gehabt . Aber Speisekartoffeln können wir bereits keine mehr verkaufen . Jetzt sind wir zum Zuckerrübenbau übergegangen .


GP
denen auf die Raupen hinaufgeschlagen . Also wenn er , da hätte es nicht viel gefehlt , wenn er den Fuß drin gehabt hätte , ( danach ) wäre es passiert gewesen . Ha , ich habe nicht mehr gewusst , was ich anfangen soll . ( Danach ) habe ich den einen , das eine Rad als neben droben laufen gehabt , dass bereits der Wagen umgefallen ist . Ha , die haben nicht aufgepasst , die hätten mich auch noch zusammengeführt , wenn ich - . Und nachher bin ich hergegangen , wo ( danach ) ein Graben gekommen ist , habe ich immer ein Rad im Graben drin laufen gelassen und das andere Rad so ein bisschen auf der Straße . Und die


GP
ums Geld . Also , zehn Pfennig hat so ein Stücklein gekostet . Und ( danach ) ist ein Russe hergegangen und hat ihm mit dem Fuß eine hinangestaucht an die , an die Brotkörbe . ( Danach ) sind selbige in die Höhe geflogen . ( Danach ) haben sie , da haben sie natürlich , die Russen , die haben natürlich den Mann bereits , bereits überfallen . Der hat müssen natürlich hinaus und hat müssen durch , ohne Geld , sonst hätten sie ihn zertreten , ja , wo die Russen einmal anfangen schreien haben .


GP
Geld . Also , zehn Pfennig hat so ein Stücklein gekostet . Und ( danach ) ist ein Russe hergegangen und hat ihm mit dem Fuß eine hinangestaucht an die , an die Brotkörbe . ( Danach ) sind selbige in die Höhe geflogen . ( Danach ) haben sie , da haben sie natürlich , die Russen , die haben natürlich den Mann bereits , bereits überfallen . Der hat müssen natürlich hinaus und hat müssen durch , ohne Geld , sonst hätten sie ihn zertreten , ja , wo die Russen einmal anfangen schreien haben .


GP
Hm . Jetzt kommt ( danach ) die Kirchweih bei uns . Und das ist ( danach ) also - Die hat allemal zwei Tage gedauert , früher . Ha was , bereits ( eine ) halbe Woche , allemal . Und sonst ist ( danach ) kein - das ganze Jahr keine Musik da gewesen und nichts , nicht wahr , und sonstige Festlichkeiten . Wirklich hat es eineweg Festlichkeiten überall , nicht . Alle Sonntage ist ein Fußballsport oder etwas , das hat es früher nicht gegeben . Und da ist ( die ) Kirchweih der Haupttag


GP
doch nicht so groß wie in der Stadt , wenn man da ein Café hätte in der Art , nicht . Hat schon mancher Stuttgarter gesagt , wenn ihr mit eurem Wein , wo ihr da ausschenkt , das ist natürlich in jeder Wirtschaft so , die müssen alle so billig sein hier , weil jeder hat ja bereits selber Weinberge und so muss der - muss halt der Wirt muss mit seinem Wein ziemlich auch nieder bleiben . Und hier ist ( es ) ja so , wir haben eine Genossenschaft hier , und die Genossenschaft , die Weine , die sind ja trotzdem teurer wie mir unsere eigenen Weine und auch die gekauften Weine , wo


GP
winters - Wenn man gedroschen hat , da hat man meistens so von acht bis elf oder halb zwölf Schule gehabt , und am mittags von eins bis drei . Und ( danach ) hat man noch dreschen müssen , wochenlang helfen , nicht . ( Danach ) ist man froh gewesen , wenn es einmal fertig gewesen ist . Da ist ( es ) bereits Christtag geworden .


EX
Und Ausflüge auch ?
GP
Auch , ja . Jedes Jahr bereits , bloß dieses Jahr keines .


GP
hinten droben tragen . ( Danach ) habe ich ab und zu einmal zehn Pfennig gekriegt , nicht . Und Hunger habe ich gehabt , wie ein Krapp , nicht . Ja . Und ( danach ) wieder herein , auf Weißbach bei Öhringen , und in die Kinderlehre oder in die Sonntagsschule , nicht , mit voller Hunger . ( Danach ) ( habe ich ) die zehn Pfennig bereits verbraucht , wegen Hunger , nicht . Über Hunger gibt es kein Gesetz , nicht . Mit 17 , 18 Jahren , mit 17 Jahren , ja 16 Jahren , damals in der Lehre , da kriegt man Hunger , nicht . zehn Pfennig , Herrgottssack schon wieder Ich habe müssen wieder ( ein ) Hemd anschaffen und eine Hose , nicht , eine Werktagshose . ( Habe ) müssen


GP
Nein . Ich war - Ich war a - - Ich war auch fort . Ich war längere Zeit im Schwarzwald . Dort habe ich ( die ) Kocherei gelernt und - Nicht wahr , mir hat auch das - Ich habe viel daheim lernen können . Meine Mutter war auch von einer Wirtschaft . Ja . Und dort war ich ( danach ) bereits ein ga - - ja , ein Jahr , darf man sagen . Über die ganze Saison . Ja . Und da war ich - Wie alt war ich da ? 18 Jahre . Ja . Und das hat mir immer eine große Freude gemacht . Heute noch . Ich wäre schon so gern noch einmal nach Liebenzell gewesen . Aber jetzt weiß ich


GP
Ja , oft bei den Verwandten , wo Geschäftshäuser gehabt haben . Ja . Bei meinen Schwestern , die haben meistens Wirtschaften gehabt . ( Danach ) meine eine Schwester , die hat - die war l - - gerade , was ich gerade gesagt habe - lange in Hang - - in Hamburg . Fünf Jahre , ah , bereits sechs Jahre , bei einem Onkel . Da i - die - ist die Tante gestorben . Und so hat man ( danach ) immer wieder aushelfen müssen . Ja . Wo einem ( danach ) immer große Freude gemacht hätte - hat . Wissen Sie , und das habe ich schon oft gedacht , jetzt , schon oft habe ich so im Stillen gedacht : " Ich


GP
sagen , 50 - anno 91 habe ich geheiratet . Ja . Und , äh , mein Sohn , der hat das Geschäft übernommen , das wird jetzt fünf Jahre sein . Ja . Ja . Dem habe ich ( danach ) alles gegeben . Und die Töchter sind alle gut dran , so . Die haben halt allemal gesagt : Ha , der , der Adolf war sieben , bereits acht Jahre fort im Krieg . Lange in Gefangenschaft gewesen . Jetzt gibt man das dem Sohn . Also mein Haus , wo Sie ja gesehen haben . Ja . ( Danach ) haben sie - Die ( danach ) haben , haben ja nichts mehr wollen . Die haben - Die haben ja - Die Mädchen haben ( danach ) alle gut ihr Auskommen . Ja . Die


GP
voll - Weil die Töchter haben natürlich vorher geheiratet , die hätte man ( danach ) auch nicht , nicht , äh , aufbewahren können . ( Die ) Mutter hat ja allemal gesagt : " Ja , wenn die Mädchen heiraten wollen , ( danach ) muss man sie halt heiraten lassen . " Und mein Sohn ist ( danach ) , zum Glück , wieder gekommen . Der war sieb - , ja , bereits acht Jahre war er fort . Ja . Ja .


GP
sind jetzt noch bekannt . " Na ja , sind Sachen , da habe ich mich hergegeben dazu . Aus den Vierteljahren sind es fünf Jahre geworden . Dieses Jahr habe ich es abgegeben , im Mai , im Juni . Habe es dann abgegeben , bis jetzt habe ich es geführt . Habe aber einen Umsatz gehabt mit zwei - , mehr , bereits mit 3 . 000 . 000 Mark . Im Jahr . Wir haben durchschnittlich zwei mit 250 . 000 , drei Mal 100 . 000 Mark monatlich Umsatz . Ja . Und haben einen großen Absatz noch gehabt , noch einen , einen Warenverkehr dabei gehabt mit über 100 . 000 Mark . All fort noch . Zu schaffen gibt es viel , und das


GP
Ja , freilich , ja mein , mein Großvater , nicht , der ist gestorben anno 1900 , ist anno 1808 geboren gewesen , der ist 93 Jahre alt geworden bereits , der hat als erzählt , dass also früher , da hat es kein Vesper gegeben bei uns , da hat man eben trockenes Brot gegessen , und gar keinen Most haben sie da auch noch nicht gemacht dortmals , da haben die Leute - sind mit den Kellern und mit Fässern nicht so eingerichtet gewesen , ( danach )


GP
Aber man hat kein Telefon und nichts gehabt , wenn man , wenn jemand krank geworden ist , ( danach ) hat man nach Sontheim springen müssen , Obersontheim , zum Doktor , da hat man noch nicht einmal ein Fahrrad gehabt . Ich habe , ich kann mir es noch denken , wo der erste Radfahrer durch Eschenau gefahren ist bereits , kann ich mir - als kleiner Bub , dem sind wir nachgesprungen , so weit wir gekonnt haben . 1901 ist das erste Auto durch Eschenau gefahren , Da - Wo das über die Bückel herüber gekommen ist , da hat man gemeint , jetzt kommt das wütige Heer , hat man gemeint , so hat das gerumpelt und Krach


EX
Und wie geht das vor sich , können Sie ein bisschen von dem erzählen , vom Holzmachen ?
GP
Vom Holzmachen ? Ha , da geht man morgens um , um sieben ist man daheim fort . Und da ist man , hat man eine Stunde zu sch - , bereits zu laufen gehabt . Und dann , ( danach ) hat man anfangen müssen . Um acht hat es , ist es losgegangen .


GP
Ah nein , es sind schon andere Verhältnisse wieder dort , nicht . Weil , es ist schon ein ganz anderer Boden , nicht . Da ist es dort oben so , die müssen bereits Steine hineintun , dass der Wind den Boden nicht wegje - , - jagen tut , nicht . Und bei uns , wir tun die Steine hinauslesen , nicht . Aber das ist , bei denen ist es eben mehr sandiger , und ( danach ) haben sie auch viel mehr Niederschläge und brauchen noch mehr mi - , Niederschläge wie wir . Die Niederschläge macht


GP
eine als kommt herauf ins Schloss , die zweite von oben herunter , scheint es auch , die ist gut , die ist gut acht - , 29 Jahre alt . Ja , und noch einmal eine vielleicht 27 , und die anderen sind noch so kleiner mit 20 , 19 , 20 . Und der Bub ist nachher , ja , der wird bereits 15 sein . Der ist auch im , seit ein paar Jahren fort in höheren Schulen , nicht wahr , ja . Wo er ist , weiß ich nicht .


GP
Du kriegst mich nicht ! " Bis er gelangt hat , war ich schon hinten im Eck drin und umgezogen habe ich mich auch schon wieder gehabt , gell . Ja , gut , das ist auch wieder ganz gut voll herum gegangen . Und ( danach ) sind wir ins Lager gekommen . Zug hinein , einquartiert , zu fressen da so bereits gar nichts gekriegt , einquartiert , in , in , in ( den ) Eisenbahnwaggon hinein , zugesperrt . So , glaube ich , 40 oder 48 Mann waren wir darin . Also von umdrehen und von austreten keine Spur mehr . Also alles andere , halt bloß nichts Schönes nicht . ( Danach ) sind wir gekommen bis nach Soissons . Und da haben sie uns


GP
zuerst Häcksel - , äh , Breitdrescher . Nachher hat man einmal die , die andere gekriegt , da , die - Na , wie sagt man denn gleich da , die Maschine da , die Genossenschaftsmaschine und das , nicht . Ja . Da ist ( danach ) schon - hat man ( danach ) noch wegnehmen müssen . Heute braucht man ( danach ) nicht mehr wegnehmen und gar nichts bereits , nicht . Ja . Und natürlich keinen Heuaufzug . Nichts hat man gehabt noch selbigesmal , heute hat man alles . Mein Sohn , der hat jetzt alle die Maschinen . Sogar schon mit den allen zwölf Tagwerk gehabt , ( sobald ) ich übernommen habe . ( Danach ) habe ich wieder eines gekauft mit , äh , mit zehn Tagwerk . ( Danach ) habe ich


GP
An der Front war ich , darf ich sagen , 22 Monate . Die andere Zeit , was mit den viereinhalb Jahren zusammenhängt , das war Garnison , verwundete Zeit , Urlaubszeit , nicht wahr , durch die Verwundung , und ah , bereits zwei Jahre - zwei Jahre in , äh , in , in der Heimat . Zuerst einmal ein halbes Jahr bis man ausgebildet gewesen ist , nicht wahr . Und einmal bin ich bereits über das Jahr in der Heimat als " #g . v . # " gwesen . Das heißt , nicht mehr ge - nicht kriegsverwendungs - nicht kriegs - an die - nicht


GP
Monate . Die andere Zeit , was mit den viereinhalb Jahren zusammenhängt , das war Garnison , verwundete Zeit , Urlaubszeit , nicht wahr , durch die Verwundung , und ah , bereits zwei Jahre - zwei Jahre in , äh , in , in der Heimat . Zuerst einmal ein halbes Jahr bis man ausgebildet gewesen ist , nicht wahr . Und einmal bin ich bereits über das Jahr in der Heimat als " #g . v . # " gwesen . Das heißt , nicht mehr ge - nicht kriegsverwendungs - nicht kriegs - an die - nicht kriegsverwendbar , nicht wahr , heißt das , kriegsverwendbar schei - - in der Heimat . " #g . v . # " , das hat geheißen " garnisonsverwendungsfähig " . " Kriegsverwendungsfähig " , das hat es geheißen , wenn man also " #k . v .


GP
Die Rumänen , die haben sich zu uns hergearbeitet . Und wir sind ( danach ) - Wir haben ( danach ) Sturmgepäck gemacht . Wir sind ein , ein Stück über den Berg hinunter , nicht . Und was ist ( danach ) gewesen ? ( Danach ) bin ich ausgerutscht und habe mir das - die linke Kniescheibe gebrochen , nicht . Und da bin ich ( danach ) bereits zwei Monate in Freising im Lazarett gelegen . Und von da aus ging es wieder zum Ersatzbataillon nach Augsburg , von da her , wo ich - von , von da , wo ich abgestellt worden bin , nach München , ja . Ja , und ( danach ) die anderen Kriegsschauplätze , ich weiß nicht , wenn das von Interesse ist , nicht wahr ?


GP
nicht lang droben gewesen . Ein halbes Jahr bin ich da gewesen , da hat es mir nicht gut gefallen . Und ( danach ) bin ich ins Oberland hinauf zum Heuen , zum Heuen . Da habe ich zwei Jahre beim einem Ding mähen müssen . Da habe ich also 65 Tagwerk Wiesen gehabt , die habe ich bereits allein mähen müssen . Ist gar nichts zu tun wie alle Tage mähen , von Früh bis Nacht mähen , nichts anderes tun müssen , ja , ja , stimmt , aha . Und von da weg bin ich nachher wieder auf Augsburg gekommen zum Metzger PERSONENNAME als Hausel . In eine Wur - , in eine Metzgerei . Nicht , da bin


GP
mein Gott : " , du kriegst das Sach " , nicht wahr . Und der PERSONENNAME , der hat schon allemal die Arbeit getan , zu dem haben sie gesagt , der sollte es haben . Das ist der älteste , nicht wahr . " Ich verzichte " , hat er gemeint . Ich kriege eine andere Unterkunft , nicht . ( Danach ) bin ich daheim gewesen da , bereits zwei Jahre , zwei Jahre . Und ( danach ) hat der PERSONENNAME auf Hausen geheiratet , einer hat nachher auf Turin geheiratet , nicht wahr . ( Danach ) habe ich auch geheiratet , nicht , habe ich auch heiraten dürfen , nicht . ( Danach ) , ( danach ) hat es der Vater mir übergeben , nicht wahr . ( Danach ) habe ich mein Anwesen übernommen , habe mir


GP
wahr . So ist das . Und so ist es bei einem halt . ( Danach ) haben wir geheiratet , zwei Kinderlein habe ich gehabt , nicht . Die haben auch jetzt schon zwei verheiratet . Da ist eine zu Altheim droben verheiratet , die PERSONENNAME , die hat auch schon zwei Kinder . Die hat auch schon Kinder , wo schon bereits einrücken müssen , nicht , nicht , freilich . Und die , die junge , wo , die zweite , die hat jetzt heute auch zwei Kinder , nicht wahr . Ja , so ist das . Und da ist nachher einer gekommen da , den hat sie kennenlernen da , den Flüchtling , nicht . Den habe ich nachher - gesagt zu dem , nicht wahr , also


GP
gut geht - müssen sie dreimal gehackt werden . Nicht . Da fällt ( danach ) meistens die , die dritte Hackerei - die fällt meistens in die Zeit zwischen Heuet und Ernte , nicht . Und dann ist ( es ) so , dann hat man auch noch - Bei uns gibt es viele Weichseln , wie voriges Jahr , da haben wir ja bereits 14 Tage Weichseln brocken müssen und Arbeit gehabt , dass wir sie bloß weggebracht haben , weil der Absatz arg schlecht war . Am Schluss ist ( es ) ( danach ) noch gegangen , aber am Anfang war nichts organisiert . Da ist - Also , da ist nichts los gewesen . Da hat man die Weichseln da stehen gehabt und


GP
Ja . Ich bin zu Mindelaltheim geboren , beim Hausnamen " PERSONENNAME " , hat man es geheißen . Schreiben tue ich mich " " . Der Name " PERSONENNAME " kommt daher , weil meine Großmutter eine geborene - einen geborenen PERSONENNAME geheiratet hat , und der Name " PERSONENNAME " , der existiert jetzt heute bereits noch . Und mein - Wir waren fünf Brüder und eine Schwester . Uns hat es natürlich gerade alle erwischt in dem Krieg . Wir sind alle fünf eingerückt gewesen . Davon sind gleich am Anfang mit Russland - ist mein zweitjüngster Bruder gefallen , am 27 . Juni , und am 24 . Juni habe ich ihn in Russland


GP
Verteilen geht , da , wo ein jedem sein Wunsch nicht erfüllt wird , dass ( danach ) die Sache vielleicht doch ein wenig brenzliger wird . Also hoffen wir das Beste , dass das voll durchkommt . Mein eigentlicher Beruf ist Bauer . Ich habe - Meinen Hof habe ich übernommen anno 1938 . Das sind , äh , so 17 Hektar bereits . Mädchen habe ich zwei . Eine hat geheiratet , das ist jetzt ein Käser noch , nicht . Ich werde dem einmal den Hof geben . Der schafft jetzt momentan noch anderso , nicht . Und er hilft mir jetzt noch auch ein bisschen dazu , nicht , so dass wir ( danach ) die , die Ding schon ein wenig umtreiben .


GP
Maschinen hat man gehabt . Ich weiß noch , dass wir als mit den Flegeln gedroschen haben , jawohl . Und in drei Wochen , in 14 Tagen haben wir schon ausgedroschen gehabt , da bereits . Selbiges Mal hat man nichts als wie gedroschen , ja . Und ( danach ) habe ich , ( danach ) ist , ( danach ) habe ich einen Göpel gekauft , und ( danach ) ist schon mehr besser gewesen . ( Danach ) habe ich schon mit dem Göpel arbeiten können . ( Danach ) hat man eine Maschine gekauft , ( danach ) hat man mit der Maschine gedroschen .


GP
140 Tagwerk ungefähr . Und so schaut das eine Betrieb wie , wie der andere , wie er am besten durchkommt . Ich habe mir zum Beispiel gedacht , das Vieh behalte ich eimal , das eine Kapitalanlage , obwohl eigentlich nicht viel Rentabilität herausschaut . Aber ich stelle mich eher um auf Zuckerrüben , und das haben wir bereits . Wir bauen zum Beispiel jetzt 24 Tagwerk Zuckerrüben , und da kriegen wir natürlich eine enorme Blattmasse . Und die tun wir in , im Herbst tun wir sie ins Silo hinein und das gibt dann für den Winter ziemlich Futter , so dass ich also vom - der Hauptfutterfläche eine ganze , sagen wir , einen


GP
auch erst später heimgekommen . Und , äh , einer ist - einer , ein Bub ist taubstumm . Der ist in einer Anstalt . Den kann man nicht daheim haben . Den hat man bei der Hitlerzeit unfruchtbar gemacht , und ( danach ) ist er noch minder geworden . Jawohl . Und jetzt sind wir halt alte Leute , jetzt müssen wir bereits am Stecken laufen . Ja , und dann noch fortmachen , nicht wahr . Jawohl . Denn wir haben können im Krieg nichts richten , jetzt müssen wir jetzt etwas richten , dass die Leute da hinunterkommen . Und jetzt haben wir ein Haus gebaut , dass die Kinder wenigstens ein Heim haben . Dass sie da bleiben können , nicht


GP
tut man im Herbst alles hinaus , und nachher hat man eine große Gülle gebaut , nicht , hinaus , und den Winter lässt man es auch hinauslaufen , und im Frühling ist - beschüttet man wieder alles . Ja . Mit , mit Mist breiten ist ( es ) auch , äh , jetzt so . Wir haben es ja noch nicht , aber bereits alle haben jetzt die Mistbreiter . Da tut man es aufladen und fährt man mit der Zugmaschine weg und spreitet man es hinaus . Ja , heute ist das so wie halb geschafft . Aber , mein Gott , was , was hat man , was hat man früher geschafft ! Ja . Ha , am Sonntag , da habe ich können (


GP
habe ich gesagt : " Komm , also jetzt packen wir es einfach ! " Jetzt , anno 50 im Oktober , hat man noch mit allen Raffinessen , darf ich sagen bald , noch geheiratet . Weil , warum ? Da hat gerade der Obmann , da , wo vorhin da geschwätzt hat , der hat da Klauenseuche gekriegt . ( Danach ) haben wir , Sperrbezirk da , bereits nicht heiraten können , nicht . ( Danach ) bin ich mit dem Motorrad damals ( danach ) hinabgerast zu ihr , zu Nacht einmal , und nachher da über einen Dings - Haufen , und einen Sandhaufen hinumgeflogen im Hinabfahren . Und nachher , ja , wir haben es einfach müssen verschieben , noch einmal , die Hochzeit , nicht , um 14 Tage , nicht . Und


GP
gegeben . Heute ist es ja natürlich auch jetzt geregelt nach dem , nach dem Beitrag , nicht , da , wo man bezahlt hat , da , einmal , wenn man so und so lange Dienstjahre gehabt hat , hat sich dann wesentlich gesteigert , und ist auch jetzt , heute , kann man sagen , der Rentensatz so , dass man kann bereits sagen , man kann bereits leben , was eben früher , kann man ruhig sagen , eine Schande gewesen ist vom Staat , was sie den Leuten gegeben haben . Wenn einer 50 und 60 Jahre bald im Wald geschafft hat . Ha , es hat Leute gehabt , die haben 65 Jahre im Wald geschafft . ( Danach ) haben sie


GP
ja natürlich auch jetzt geregelt nach dem , nach dem Beitrag , nicht , da , wo man bezahlt hat , da , einmal , wenn man so und so lange Dienstjahre gehabt hat , hat sich dann wesentlich gesteigert , und ist auch jetzt , heute , kann man sagen , der Rentensatz so , dass man kann bereits sagen , man kann bereits leben , was eben früher , kann man ruhig sagen , eine Schande gewesen ist vom Staat , was sie den Leuten gegeben haben . Wenn einer 50 und 60 Jahre bald im Wald geschafft hat . Ha , es hat Leute gehabt , die haben 65 Jahre im Wald geschafft . ( Danach ) haben sie 70 , 60 , 70 , 80


GP
neue Klamotten gekriegt , nicht . Und ( danach ) , von dort bin ich weg - ( danach ) weg gekommen , bis nach Berlin . Nicht , und ( danach ) war ich in so einem Sammellager am Bahnhof . Und auf den nächsten Zug , nicht . Und ( danach ) habe ich eine Schnellzugberechtigung gehabt , nicht . Und ( danach ) bin ich gekommen , mit dem , bis bereits - bis über die bayerische Grenze ins Württembergische . Ja . Aber ich weiß nicht mehr , wie das Dings geheißen hat . Nein , es war vorher . Das war noch vorher . Das war noch im Bayerischen . Und ( danach ) ist der Schaffner gekommen und hat mich wollen herausschmeißen , weil ich keine Schnellzugberechtigung gehabt habe . Das gilt


GP
wochenlang im Bett gelegen , und daheim haben wir Sauerei gehabt , alles ist im Zimmer gelegen . Ich und mein Schwager sind ( danach ) gegangen und haben alle Tage in dem Dreck aufräumen genult und noch gesucht , was zum Finden gewesen ist . Und ( danach ) haben wir ( danach ) , die Schwiegereltern , das sind Leute gewesen , bereits 80 Jahre alt . Und sind auch da , haben bei uns gewohnt oder wir bei ihnen , umgekehrt kann man auch sagen . Und wir haben ( danach ) zusammen gesagt , ich und mein Schwager : " So schnell wie möglich wird da wieder aufgebaut . Wir müssen den Eltern wieder eine Heimat schaffen . " Und haben ( danach ) gleich ,


GP
es so arg trocken und hat nicht viel Futter gegeben und , und recht heiß . ( Danach ) ist mein Ältester zum Baden gegangen und ich habe ( danach ) gefüttert , so am Sonntagabend . Der ist am Sonntagmittag gehen baden gegangen und Abend habe ich noch gefüttert . Jetzt kommt er eben nicht . Wo es schon bereits Nacht gewesen ist habe ich nach ihm geguckt und habe das ( danach ) erfahren in Trochtelfingen an dem Ba - , an dem Bad doben , dass er da ersoffen ist . ( Danach ) . Wie es halt so geht . Und seither , seither ist halt alleweil so , dass ich den , der andere , der , der wo ersoffen ist ,


EX
Ja , was ist das für Wald , ist das Privatwald , oder ?
GP
Das ist , das ist der Wald von der Gemeinde Utzmemmingen . Und die hat neun - , 45 Hektar bereits , 50 Hektar , darf man sagen , Wald , ja .


GP
ist . Und damals , also bis 1910 , - 11 hat man alles hinangelegt noch , nichts aufgestellt in Puppen . Da hat man den ganzen , das Korn hinangelegt auf den Boden . Und wenn ein Regenwetter gewesen hat , gewesen ist , hat man es einmal , zwei Mal umdrehen gemusst . Und in dem Moment ist der Dinkel bereits ganz abgebrochen , weil er durch , porös geworden ist durch , durch das Regnen ist er porös geworden . Und hat man ihn wieder , wieder umgedreht , ( danach ) hat es noch einmal drauf hinangeregnet , zuletzt hat man bloß das leere Stroh mehr heimgebracht mit dem Dinkel . Und das ist einmal der Hauptgrund gewesen . Und


GP
Das meiste wird ja alles mit den Selbstbindern gemäht , nicht , aber die letzten Jahre haben sie jetzt schon die Mähdrescher eingesetzt bei uns . Drei Bauern haben bereits einen Mähdrescher und die tun natürlich auch - Nachbarschaft viel , nicht . Nachbar oder soweit bei anderen noch viel , also jetzt schon etliche Sachen mit dem Mähdrescher gearbeitet wird . Was man früher gemacht hat mit der , mit der Säges mähen , das sieht man nur ganz einzeln , so kleine Äcker noch , weil wir


GP
hat man halt so anhingetan . ( Danach ) anno , anno siebenund - anno 27 hat mein Vater übergeben , habe ich ( danach ) geheiratet , nicht wahr , und das Sach übernommen . ( Danach ) haben wir alle Sachen ( danach ) gewirtschaftet , aber sechs Kinder gehabt zum Versorgen , nicht . Ja . Die jetzt sind zum größten Teil versorgt , jetzt können sie bereits verdienen . ( Danach ) hat man halt übergeben , nicht wahr , und ( danach ) schafft man halt jetzt noch mit in den alten Tagen , so lange es geht . Natürlich , früher hat man anders geschafft , nicht . Da hat man mit der Hand gesät , alles mit der Hand gesät . Jetzt sät alles mit - Die können es


GP
hätte , ( danach ) hätte ich nie das Höflein gekriegt . Das hat man ( danach ) gekauft um fünf - um 46 . 000 Mark und Geschwister , eine Schwester davon hätte es gekriegt um 18 . 000 , der ist es zu teuer gewesen um 18 . 000 . Ich habe es ( danach ) gekauft um 46 und haben es jetzt bereits wegbezahlt . Das wäre nicht so schlimm gewesen , aber ( danach ) ist angegangen , ( danach ) ist angegangen , jetzt braucht man Maschinen . Jetzt aufstocken , jetzt hat man selber einen Schuppen hinangestellt . Da haben wir nach einer alten Betoniermaschine geguckt , mein Sohn hat ein bisschen eine Grütze im Kopf . Allerdings , kein ganzer Simpel bin ich


GP
danach ) hat man die Viehweide gekauft . Ja , die Viehweide ist wohl gekauft gewesen , aber jetzt haben wir für 1 . 000 Mark Draht und Pfosten gebraucht . Und so ist eines über das andere gekommen . Jetzt , anno , im Januar habe ich 36 . 000 Mark wieder gekauft . Da ist eine Wiese frei geworden bereits am Haus , am Haus darf man doch nichts weglassen . Vielleicht kann man eine andere Wiese verkaufen zu Bauplätzen . Die Gemeinde hat Interesse daran . Die Kirchengemeinde muss den Friedhof erweitern , und gut , der Friedhof , den täten sie schon erweitern , aber das ist Sache der Gemeinde . Der Bürgermeister hat gesagt : " Ja , ich


GP
sind wir herausgekommen nach , bei München . Und da hat ein jeder Bauer 100 Mann gekriegt in seine Scheuer hinein , ja . Zuletzt sind wir in der Scheuer dringelegen , 100 Mann . Und ( danach ) sind wir da vielleicht noch mal acht , noch 14 Tage sind wir da gewesen . Natürlich , zu essen haben wir bereits nichts mehr gehabt , ja . Und ( danach ) , ( danach ) ist eine Formel ausgegeben worden , also , was Farmer seien , sollen heraustreten . ( Danach ) sind , was Bauern gewesen sind , die sind ( danach ) als zuerst heimgekommem . Und ( danach ) haben sie auch noch viel , was Handwerker gewesen sind oder so , die haben sie viel weg von uns .


GP
Mhm . Nein . Da schwätzen sie , also da herum wird bereits überall anders geschwätzt , nicht . Berei - , kann man sagen , bereits in jeder Ortschaft ist wieder darunter hinein wieder etwas anderes , oder nicht . Wenn Sie jetzt da hinüber kommen auf Höchstberg , da schwätzen sie schon wieder ganz anders , nicht . Ist bloß eine halbe Stunde weg , da hüben , oder nicht , wird schon wieder


GP
Mhm . Nein . Da schwätzen sie , also da herum wird bereits überall anders geschwätzt , nicht . Berei - , kann man sagen , bereits in jeder Ortschaft ist wieder darunter hinein wieder etwas anderes , oder nicht . Wenn Sie jetzt da hinüber kommen auf Höchstberg , da schwätzen sie schon wieder ganz anders , nicht . Ist bloß eine halbe Stunde weg , da hüben , oder nicht , wird schon wieder ganz anders geschwätzt . ( Danach ) wieder Wimpfen , zwei Mal , nicht ,


GP
Und dieser Schulz Stegmüller , das war ein bisschen ein energischer , ein , ein temperamentvoller Mann ist das gewesen , nicht . Und da haben sie auch einen , einen , einen Handwerksburschen einmal festgenommen . Und ( danach ) haben sie ihn eingesperrt , den Handwerksburschen , und - der Ortsbüttel , nicht . Das war also in den Achzigerjahren , wo man noch bereits mit der Hellebarde herumgelaufen ist , wo es noch Nachtwächter - der denkt mir auch noch . Also , dieser Ortsbüttel , dem hat ( danach ) der Bürgermeister den Befehl gegeben oder den Auftrag , er muss den Handwerksburschen , weil der hat gesagt , er könnte nicht laufen , er habe schlechte Füße , mit dem Schubkarren nach Heilbronn führen ,


GP
Rebsorten hat man bei uns als Rotwein , hat man ( danach ) erst , also als - der Qualität nach , will ich einmal sagen , da kommt der Lemberger und kommt der Trollinger . Dann kommt der Schwarze Riesling . Es hat ( danach ) noch etwas , ja , Burgunder sind bereits also ke - , keine mehr da . ( Danach ) also , ja , ( danach ) der Portugieser natürlich als , das ist ja , der nimmt einen großen Teil ein an den niederen Lagen , ist der Portugieser vorherrschend . Das ist ( danach ) der frühe Trauben und gibt einen billigeren , leichteren Wein . Man sagt als wohl , es sei kein Lagerwein ,


GP
Danach ) ist verzettelt worden . ( Danach ) hat man es aufgeladen und hat es heimgeführt . Und ( danach ) daheim , das ist ( danach ) das Schlechteste gewesen : abladen . Und ( danach ) das Heu träppeln , wissen Sie . Das haben wir Kinder alles machen müssen . Und das hat man halt gar nicht gern gemacht . Da hat man als bereits Schläge gekriegt , wenn man das nicht machen hat wollen . Da hat man immer gesagt : " Lieber draußen einen Wagen voll aufladen , wie daheim abladen " , nicht . So ist es ( danach ) gegangen . Aber man hat es halt gemacht ( danach ) , nicht , und hat machen müssen . Und heute hat man ja das wieder , ist es


EX
Ja , das muss man doch aber ausführlich gelernt haben , oder ?
GP
Ha , das braucht man nicht unbedingt . Aber , weil da , da macht man allemal wieder so , so ein , kommt allemal wieder einer bereits jeden Winter , wo man es noch ( danach ) ein bisschen lernt oder , oder wo es der ( danach ) sagt und -


GP
Und das , also , ich meine , das , ( danach ) gehört , da gehört auch ein bisschen etwas dazu , dass man das kann . Aber ich sage ja , alleweil kommt alle , alle Jahre bereits kommt einer , der , der Obstbauinspektor von , von Vaihingen , und der , und der macht , der macht da als einen Vortrag .


jGf.
Ich habe mit Mähen müssen auch .
GP
Nein , an Peter und Paul hat man das Heu bereits daheim gehabt . Also keinen so einen liederigen Jahrgang wie dieses Jahr hat es noch nicht gegeben .


GP
danach ) , bis im August muss man die Gipfel oben alle abgipfeln . Weil , da blühen im , im , um die Zeit herum blühen jetzt die Trauben . Und ( danach ) , wenn die Trauben verblüht sind , und die Trauben , die Beeren , oder nicht , und wachsen Beeren , und die Beeren sind schon wohl noch grün aber bereits ausgereift , ( danach ) muss man die oberen Gipfel wegbrechen , dass ein , eine Traube hinangeht . Ja .


GP
Und das ist halt keine Existenz mehr heutzutage , nicht . Jetzt schafft er schon acht Jahre bereits , oder zwischen sieben und acht Jahre schafft er im Hochland oben . Und da ist er an einer Maschine . Er hat den Facharbeiterlohn , Maschinist .


GP
Aber ( danach ) ist es nicht , wie sie es wirklich - , da hat man schier gar keinen Platz pachten können . Wirklich wollen sie es ja gar nicht mehr . Ich weiß nicht , ist überall , glaube ich , bereits so .


GP
Ja , also das ist bei uns bereits halb und halb , weil bei uns die Viehhaltung ziemlich , ziemlich hoch ist . Also , wie auf der Alb droben , wie ich schon vorher gesagt habe , auf der Alb droben ist das Verhältnis Acker - Wiesen jedenfalls , wie will ich sagen , bei uns 50 Prozent zu 50 Prozent bereits , während auf der Alb


GP
das ist bei uns bereits halb und halb , weil bei uns die Viehhaltung ziemlich , ziemlich hoch ist . Also , wie auf der Alb droben , wie ich schon vorher gesagt habe , auf der Alb droben ist das Verhältnis Acker - Wiesen jedenfalls , wie will ich sagen , bei uns 50 Prozent zu 50 Prozent bereits , während auf der Alb kann schon 70 Prozent Ackerbau und 30 Prozent Wiesen . F - , natürlich von Betrieb zu Betrieb auch wieder verschieden . Aber so ist der grobe Maßstab . Weil , bei uns ist auch , wir haben da einen ganz anderen Boden als wie die Alb . Die Alb hat ja den durchlässigen ,


GP
Und die sind weggezogen und sind dort dannen hinaus Richtung - , das Haus steht heute noch . Und mein Vater , der hat gesagt , da hat man - , das ganze Jahr hat der bereits bei den Bauern so mithelfen schaffen . Wenn er daheim fertig gewesen ist , ( danach ) hat er noch bei den Bauern geholfen , nicht . Und meine Base , das ist die einzige Schwester gewesen von meinem Vater , die hat , wegen dem hat die drauf gedrückt , dass man daher geht , weil das augenblicklich eben gerade


GP
Das haben wir - Als - Wo wir so nah bei Ulm dran gewesen sind , am 17 . Dezember dort selbiges Mal , wo man hat Ulm ka - - bereits kaputt gemacht , und ( danach ) noch - im März noch einmal . Ja ja , da sind die Leute herauf . Scharenweise sind sie gekommen , mit ihren Wägelein , die Evakuierten da , am - Wir haben ( danach ) auch eine gehabt . Ja ja , da ist alles heraus , in der Umgebung . Und beim Umsturz auch . Da haben wir es (


GP
Und der hat das ( danach ) aufgegeben und hat es verpachtet , nicht , was für mich günstig gewesen ist , nicht , dahannen . Bei meinem Nachbarn da daußen ist das Gleiche . Der hat es auch so . Das hat früher einer Brauerei gehört . Die haben auch eine größere Landwirtschaft dabeigehabt . Der hat auch , ich denke , bereits zehn Morgen in Pacht , wo bei ihm am Haus dannen ist , nicht . Auf der anderen Seite ist es so : Umtreiben muss man etwas heute schon wegen der , wegen dem , wegen der Maschinen , nicht . Sonst rentieren sie sich nicht . Und wenn man gebaut hat , da hat ein jeder noch Schulden hintendrein ,


EX
Rentabler wäre es wahrscheinlich mit den Maschinen , wenn man größere Stücker hätte , und -
GP
Ja , besser ist , besser ist , man hat größere Stücker , nicht wahr , ( danach ) darf man nicht so umeinanderfahren . Das eine Mal sollte man da hinan und ( danach ) wieder eine halbe Stunde , bereits eine Stunde , weiter fort , ja . Jetzt , wenn man ( danach ) so größere Stücker hat , das ist natürlich Zeit verspart . Aber das wollen sie bei uns noch nicht so recht .


EX
Wie ist es denn früher gewesen , hat man da mehr Feldwirtschaft gehabt oder mehr Weinbau ?
GP
Oh , man hat also , wie will ich sagen , die Weingärten sind alle so bereits so gleichgeblieben . So also die Weingärten , also direkt in den Bergen , oder nicht . Die , wo bälder Weingärten gehabt haben , die , denen ihre Jungen haben sie auch nachher wieder hinangezogen , ja , wieder frisch . Ja . Oder - Ha - a . Ha - a . Das hat es alleweil gehabt . Die alten Leute haben fast gar bereits noch weiter gehabt .


EX
Wie ist es denn früher gewesen , hat man da mehr Feldwirtschaft gehabt oder mehr Weinbau ?
GP
Oh , man hat also , wie will ich sagen , die Weingärten sind alle so bereits so gleichgeblieben . So also die Weingärten , also direkt in den Bergen , oder nicht . Die , wo bälder Weingärten gehabt haben , die , denen ihre Jungen haben sie auch nachher wieder hinangezogen , ja , wieder frisch . Ja . Oder - Ha - a . Ha - a . Das hat es alleweil gehabt . Die alten Leute haben fast gar bereits noch weiter gehabt .


EX
Ja , und wie hat man das Fleisch ( danach ) , wenn man geschlachtet hat , wie hat man das gemacht ? Alles zum , alles geräuchert , oder ?
GP
Bälder hat man bereits lauter , hat man , bälder hat man lau - , lauter Rauchfleisch gemacht .


GP
da habe ich auch schon so manchen so Stamm - Schwanz um die Füße herumgekriegt , dass sie mich haben müssen forttragen , keinen Schritt mehr laufen können . Und einmal ist es mir passiert , da haben wir auch einen Stamm bereits am Weg gehabt , einen Mordskerl , und da haben wir gesagt : " Also , da machen wir das Seil nicht hinan . " Wir sind vier , fünf Mann beieinander gewesen . " Jetzt drehen wir ihn um , und ( danach ) lassen wir ihn gleich vorlaufen an den Weg hinan , soweit er muss . " Und haben aber gesagt dabei : " Wenn


EX
Und wie ist es denn in der , für die Landwirtschaft hat man aber keine Maschinen , oder ?
GP
Ha , doch . Ich meine , Mähmaschinen zum das Gras mähen . Die sind da . Da haben bereits in jedem Haus eine .


GP
Früher habe ich müssen hineinlaufen bis auf bereits aufs Eckle hinauf .


GP
Ha , der PERSONENNAME doch mit dem Motor - , Aber ist , die meiste Zeit ist ein , ist ein Mann gekommen und hat sie geholt , das erste Mal , gell , in der Nacht , ist sie nicht allein gelaufen , nein . Ha - a . So ist das . Oh was , heute , das ist ja heute nicht mehr . Ach was .
KUSINE
Dort , da ist man , früher nicht , also unser , mein Mann ist auch noch , sie sind also am morgens da fort um fünf . Ins Geschäft , nicht . Bis hinauf aufs ( Seibelseckle ) oder Hornisgrinde bereits . Die sind ins Geschäft .


EX
Ja , der ganze Langenbach ist doch eigentlich neuapostolisch ? Mhm .
GP
Ha , so ziemlich , ziemlich alle . Nur einzelne haben wir , nein , ich glaube , bereits alle .


EX
Ja , wenn Sie schon bei der Bibel sind , ( danach ) muss ich Sie noch etwas anderes fragen , was mich da hinnen interessiert : Da ist doch das , bereits das ganze Tal ist doch hie - , da neuapostolisch ?


GP
Weiber anders schaffen müssen und schwer schaffen müssen , oje , oje , selbiges glaube ich , eine Herde Kinder gehabt und , und , und , und , und auf dem Feld alles gemacht . Ha , da haben die Grundbirnen drin gehabt . Ha , man hat alle Jahre zwei Sauen gehabt , einen Haufen Grundbirnen drin gehabt . Heute , mit einem bereits , ja . So wie sie - Ha , im Heuen , da , ha , da haben die Kinder müssen , was laufen hat können , was laufen hat können , hat da müssen helfen , selbiges glaube ich . Und ( danach ) haben sie noch alles auf dem Kopf heimgetragen von ganz da hinnen heraus , alles auf dem Kopf heimgetragen . Oh ,


EX
Ja , ist das ( danach ) nicht auch eine gefährliche Arbeit ?
GP
Ja , man muss schon aufpassen . Man muss halt - , ( danach ) , bei uns vor allem am Berg ist ja - , wir haben viel Bergwald . ( Danach ) , da ist es gefährlich , wenn es so gefroren ist , da kann man bereits nicht stehen .


GP
Ja , sind , sind noch zwei Fuhrwerke mitgefahren , nicht , von der Nachbarschaft . Und ( danach ) hat man mich natürlich ( danach ) gleich ins Krankenhaus gebracht nach Alpirsbach , nicht , es ist schon bereits dunnen passiert in der Stadt , ja . Ha , ( danach ) bin ich , sechs Monate bin ich im Bett gelegen , nicht , ohne dass ich habe können aufstehen . Und ( danach ) bin ich noch einen Monat so eigentlich noch dunnen gewesen und ( danach ) habe ich heimdürfen , nicht , wieder . Man hat ( danach ) , ich habe ja fast


GP
auch eine Dreschmaschine gehabt , nicht . Das hat man halt ( danach ) gemacht , im Winter gemacht , nicht , wenn das andere Geschäft vorbei gewesen ist . Mit Ausnahme von der Säfrucht , die hat man müssen , im Herbst gleich müssen dreschen , nicht . Aber das andere hat man halt im Winter gedroschen . Nun , da hat man bereits allemal den ganzen Winter zu dreschen gehabt , nicht . Hat man immer auch eine Beschäftigung gehabt .


EX
Und warum hat man das jetzt wirklich nicht mehr ?
GP
Ha , weil sich es nicht mehr rentiert , weil es nicht mehr rentabel ist . Die Wollpreise sind ja heute prak - , bereits noch Vorkriegspreise . Wir haben vor dem Krieg , wenn wir nach Sulz gefahren sind auf den Wochenmarkt , schon fürs Pfund eine Mark und 50 Pfennig gekriegt . Und das kriegt man heute nicht viel weiter . Mhm . Es ist vollständig unrentabel .


GP
18 . , 1890 hat der schon angefangen mit Maschinenhandel . Das war also der Maschinenhändler , wo die ersten Maschinen auch gebracht hat , wo eingeführt hat . Und da haben es immer die Firma , Leutkirch , ist dem also sehr zur Hand gegangen . Ja , ja . Ah . Wenig auswärts . Ah , heute ist es ja so , dass bereits bei jeder Maschine ein Maschinenhändler steht . Jeder Schmied , und Sie wissen ja selber , jeder Schlosser handelt mit Maschinen , jetzt . Mein Gebiet ist mir noch groß genug . Ja . Ha , gerade im Winter und im Frühjahr und auch Sommer durch manches Mal , wenn man gerade etwas weiß , nicht wahr , ( danach ) fährt man


GP
gehabt . Da haben wir einen , einmal einen Franzosen gehabt . Der war ein einziger Bauernbub und ist Berufssoldat gewesen . Und vor einem halben Jahr ist er einmal vorbeigekommen mit seiner Frau und hat uns besucht . Und haben , ich habe ihn eigentlich sofort gekannt am ersten Blick , nach 20 oder 30 Jahren bereits . Er hat sich gefreut , und ihm hat es gut gefallen da , damals . Und er ist heimgekommen , weil er einem Buben von hier , vom Dorf , eigentlich das Leben gerettet hat . ( Danach ) ist er entlassen worden und ist heimgekommen .


GP
Antrag gestellt , ob man nicht wollte den PERSONENNAME nehmen , der hätte Zeit . ( Danach ) war es mir natürlich gleich recht , nicht . ( Danach ) habe ich gesagt : " Herr PERSONENNAME , also ich bin ( damit ) einverstanden . Also ich , ich gebe die Darlehenskasse gern her . " Nicht wahr , wenn man 73 Jahre alt ist , und noch beide , bereits zwei Sachen da , die Darlehenskasse ist immer aufwärtsgegangen , immer mehr Geschäft gegeben , ( danach ) habe ich sie ( danach ) 57 abgegeben , die Darlehenskasse .


GP
Und ( danach ) habe ich , wo ich ausgelehrt gehabt habe , 30 , bin ich gerade zu dem Onkel , wo eine Metzgerei hat in Ühlingen bei Waldshut . Und da habe ich geschafft , waren es anderthalb Jahre oder zwei Jahre , ich weiß nicht mehr genau , bereits zwei Jahre waren es . Und von dort aus bin ich nach Ebingen . Mit hat es , ja , mir hat es eigentlich gefallen da oben in Waldshut , da . Der , die haben den schweizer Dialekt da . Und , aber ( danach ) habe ich nachher kurz heim müssen von dort aus , nicht , mein Bruder hat ( danach )


GP
Stall . Und ( danach ) ist sie auf - wie - auf die selbige . Da ist so eine Hexe bei ihr gewesen . Da hat man müssen in einen Spiegel gucken , und ( danach ) hat man es gesehen . Und ( danach ) hat sie - hätte sie etwas - oder hat es gemacht , machen wollen . Und ( danach ) w - wäre sie bereits drang - , gewesen . Und ( danach ) hat ihr etwer gerufen , vor dem Haus , das , äh , Haus ist direkt an der Straße , was sie hinauf täte . Und ( danach ) ist - ( danach ) ist ( es ) aus gewesen . Ha , die ist da gemacht gewesen , da . Die hat am Karfreitagabend - hat sie Feuer im Backofen gemacht . Sie haben


GP
heim tun , Reute - Holz und so weiter und so fort . Ja , ja , das war so die Jungendarbeit . Und , wo ich noch klein gs - , wo ich noch , halt bis zu 20 Jahren . Nachher , nach 20 , nachher bin ich einmal in einen anderen Betrieb gekommen , in einen anderen Hof noch , noch einmal bereits zwei Jahre . Aber das ist auch noch in Oberwolfach , nachher . Das ist ( danach ) vorne im Gellbach . Da habe ich ( danach ) dort noch geholfen . Die haben auch keinen Knecht gehabt , und da habe ich halt dort nachher - , und ( danach ) bin ich ( danach ) in die Winterschule einmal zwei , zwei Winter . Ja , ( danach )


GP
anders vorne hinaus , wie wenn es gesägt gewesen ist . ( Danach ) ist es hängengeblieben , und ( danach ) hat es gar keinen Wert gehabt . Ja , da , und eben das , das Fällen , ha , da muss man es halt , da haben wir zuerst angehängt mit dem Fäll - Seil , und ( danach ) wird es halt gehauen , bis bereits der Stamm so weit war , meistens einer unnen und einer oben . Und nachher haben wir die Fallrichtung ungefähr . Und da haben wir ungefähr müssen in so ein Loch hineinhauen , je nachdem , wie es gerade , der Stamm , gestanden ist . Das , das kommt auf den Wald an wieder , wenn er geschlossen ist


GP
da haben wir ungefähr müssen in so ein Loch hineinhauen , je nachdem , wie es gerade , der Stamm , gestanden ist . Das , das kommt auf den Wald an wieder , wenn er geschlossen ist oder , wenn es ein Femel - Wald ist so , da haben wir halt nachher so gefällt . Ich bin auch einmal bereits ein ganzes Jahr mit einem Waldarbeiter in den Wald gegangen . Da habe ich das , nichts anderes gemacht wie gefällt und , geastet und so weiter . Aber dort haben wir alles von Hand gefällt , alles mit der Hand , alles von Hand gemacht . Ja , ja . Da habe ich müssen schnetzen und alles und


GP
Ha , der kommt genauso gut hin wie , wie anders . Man , man fällt es , also man , von zwei Richtungen wird er angeh - , angehauen . Und , und wird auch genauso in die Mitte so ein , bis es an dem bereits so weit ist , aber von jeder Seite . Und meistens , je nachdem , wie - , der , wo halt schon länger gefällt hat , ein älterer oder ein jüngerer , der muss die Fallrichtung schon hauen . Und meistens ist das ( danach ) oberhalb von - , an der Halde so oben . Und der obere , der muss meistens ( danach ) hinknien .


EX
Ach so , ( danach ) haben Sie dort gewohnt ?
GP
Ja , ( danach ) habe ich dort gewohnt , bereits ein Jahr . Ja . Ja . Ja . Bei Verwandten halt , nicht , ist es gewesen . Ja .


GP
dabei , dass man da wieder irgendetwas macht . Aber , wo fehlt es wieder ? Es fehlt an den Dirigenten und allem dem . Und wahrscheinlich wird die Sache nicht zum Tragen kommen , obwohl das angenehm wäre , wenn man auf breiter Basis hier tatsächlich irgendetwas machen könnte , nicht . Die Gemeinde Kinzigtal mit ihren Einwohnern , bereits um 1200 Einwohnern an der Zahl , geteilt wieder in drei Ortsteile praktisch , da muss man schon drauf achten , dass hier doch die Gesamt - , das Gesamtbild der kommunalpolitischen Ebene irgendwie gewahrt wird . Und gerade auf dem kulturellen Gebiet , da muss man hier schon drauf achten , dass doch nicht irgendwie ein kleiner


Bergspiegel

nhd. Entsprechung

Zauberspiegel, in dem man eigentlich die unterirdischen Schätze der Gebirge erkennt

Forschungsliteratur

  • BadWb. 1, 151f.: Bergspiegel

Bergspiegel

GP
es , etwas so wird auch nicht mehr gemacht , jetzt . Sie machen es nicht mehr . Aber sonst , wenn etwas gewesen ist , es ist ein tüchtiger Doktor gewesen . Der hat alles gesehen . Und wenn man zu dem ist gelaufen , der hat alles inwendig gesehen , nicht . Der hat , der hat so , so einen Bergspiegel gehabt , Bergspiegel . ( Danach ) hat er alles gesehen , wo es einem gefehlt hat , nicht . Und man ist auch hinum zum , fürs Vieh , nicht , und zu dem . Ja , ja . Der hat einen so einen Bergspiegel gehabt . Aber jetzt haben sie es nicht mehr . Ist jetzt alles herum . Sie dürfen , glaube ich , auch


Bernerwägelein

nhd. Entsprechung

leichtes, ländliches Pferdefuhrwerk mit vier Rädern, der Kasten ist offen, mit Geländer und offener Bank, char-à-banks

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 878f.: Bernerwägelein
  • BadWb. 1, 153: Bernerwägele

Bernerwägelein

GP
gehabt . Da haben wir halt auch alleweil gekriegt . Und da hat man sich auch recht gefreut . Da ist man gern gelaufen , weit . Und wenn man ( danach ) die mehreren gegangen ist , dass der Vater mitgegangen ist , da hat man dann , hat man dann - d - , äh - da hat es ( danach ) so ein " Bernerwägelein " gegeben , hat man gesagt . Da hat man ( danach ) mitfahren dürfen . Mhm .


GP
haben jetzt noch den Jahrmarkt , ja , den Jahrmarkt , muss ich jetzt sagen , mir ist ein bisschen also , dass man den Jahrmarkt da und viele Handwerker sind in Willstätt gewesen . Und die haben geschafft alle meistens für die Straßburger . Und am , im , die sind auch auf den Markt gefahren mit den Bernerwägelein und haben dort die Sachen hinübergebracht und ( danach ) wieder auch dort eingekauft . Und das ist ja von , die Grafschaft von Hanau - Lichtenberg ist da .


Berte

nhd. Entsprechung

flacher Kuchen aus Brotteig, belegt mit Zwiebeln, Kraut, Rahm, Salz, Kümmel, Äpfeln, Zucker o. a.

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 881: Berte

Berte

EX
Was hat man ?
GP
" Berten " sagt man bei uns . Da hat man mehr eine Berte gebacken wie sonst , halt , Berten .


GP
Da hat man Hefel gemacht oder Sauerteig . Und ( danach ) hat man es aufgehoben , und am nächsten Mal hat man wieder ( damit ) eingelegt .
EX
Und , dass man Küchlein oder etwas noch hinterher gemacht hat , wenn der Ofen ( danach ) wieder - ? Ja , nein , nicht , ach so , zu dem sagen Sie Küchlein ? Ja , nein , ich meine , so , also irgendeinen kleinen , kleinen Kuchen oder so ? Eine Berte ?


GP
tut man es auch in den Ofen bis es gebacken ist . Das ist ja , hat man ( danach ) allemal zum Mittagessen oder auch , im Sommer auch zum Vesper . Wenn man halt ( danach ) ein wenig bälder gebacken hat , ( danach ) bälder dran ist , ( danach ) muss man im Sommer noch zum Vesper ( danach ) eine Berte richten . Und so hat man halt -


Berten

EX
Aha . Aha . Ja . Ja .
GP
Ha , früher , ( danach ) hat man Berten gebacken . Sonst , sonst ist hier gerade nicht viel los gewesen , direkt .


EX
An der Sichelhenke ?
GP
Ja , halt den Erntehelfern gedingt ( danach ) und , und Berten gebacken .


EX
Was hat man ?
GP
" Berten " sagt man bei uns . Da hat man mehr eine Berte gebacken wie sonst , halt , Berten .


EX
Was hat man ?
GP
" Berten " sagt man bei uns . Da hat man mehr eine Berte gebacken wie sonst , halt , Berten .


GP
" Berten " sagt man bei uns . Da hat man mehr eine Berte gebacken wie sonst , halt , Berten .
EX
Aha . Und die Berten , das sind so flache Kuchen ?


EX
Aha . Aha .
GP
" Berten " sagt man halt bei uns . Am , am Samst - - Am Samstag gibt es bei uns heute noch B - - oft noch Berten , Plotzberten . Ja , Zwiebelberten , wir sagen halt " Plotzberten " .


EX
Aha . Aha .
GP
" Berten " sagt man halt bei uns . Am , am Samst - - Am Samstag gibt es bei uns heute noch B - - oft noch Berten , Plotzberten . Ja , Zwiebelberten , wir sagen halt " Plotzberten " .


GP
Hintennach ? Wie ? Obstkuchen ? Platz ? Ja . Ja , ja , das hat man da noch gemacht . Ha , der war gerade so Platz mit Guss drauf . Die haben auch schon Hitze gebraucht , noch . Also die hat man bald hineinschieben müssen , ( danach ) .
EX
Ja , also gerade diese , so , also wir sagen Berten , wie es , wie , ich weiß nicht , wie es da heißt , so ? So Berten , also so Obstkuchen oder so ? Hat man das ( danach ) hinterher noch gemacht ? Einen Platz , ja , den habe ich gemeint , ja .


GP
Hintennach ? Wie ? Obstkuchen ? Platz ? Ja . Ja , ja , das hat man da noch gemacht . Ha , der war gerade so Platz mit Guss drauf . Die haben auch schon Hitze gebraucht , noch . Also die hat man bald hineinschieben müssen , ( danach ) .
EX
Ja , also gerade diese , so , also wir sagen Berten , wie es , wie , ich weiß nicht , wie es da heißt , so ? So Berten , also so Obstkuchen oder so ? Hat man das ( danach ) hinterher noch gemacht ? Einen Platz , ja , den habe ich gemeint , ja .


GP
die Kinder da klein gewesen sind , sind ich und mein Mann allemal gen Rottenburg mit ihnen . Entweder auf Ro - , gen Ding hinauf , auf die " Klausen " hinauf , oder irgend so einemet hinan . Und ( danach ) hat man ( danach ) in einer Wirtschaft eingekehrt . Und das ist die Sichelhenke gewesen . Ja , es , und Sichelhenke - Berten hat man allemal noch gebacken in der Backküche . Also s - , entweder Zwiebeln - , also Zwiebelnberten , Zwetschgenberten oder Apfelberten oder wie man es hat gerade wollen . Das hat man allemal gebacken . Also das ist die Sichelhenke gewesen .


EX
In der Backküche . Ja , das habe ich falsch verstanden .
EX
Ah so . Ja , ja . Aha . Wie hat man denn die Berten gemacht ?


EX
Ah so . Ja , ja . Aha . Wie hat man denn die Berten gemacht ?
GP
Ja . Ha , die Berten , ha , ha , aus Mehl . Und da ( danach ) auf den Teig hinan hat man -


GP
Nein , die hat man müssen extra backen . Ja , ja . Die hat man müssen extra backen in der Backküche , ja .
GP
An der Sichelhenke gegeben , ja . Ja . Oder Allerheiligen oder so , wenn man die Seelen gebacken hat , ( danach ) hat man allemal auch ein paar Berten herangemacht . Ja . Ja .


EX
Und an der Weinlese , hat es da auch ein Fest gegeben ?
GP
Ah , ich weiß auch nicht , nicht so viel , nein , ha - a . Ja , die Kirbe hat man gehabt , Kirbe . An der Kirbe , Kirbe - Berten hat es auch gegeben . Ja , ja .


EX
Und bäckt man sonst noch etwas hinterher oder davor ? Ja , ich - , ja , ja . Ja , und die Berten ,


EX
Und bäckt man sonst noch etwas hinterher oder davor ? Ja , ich - , ja , ja . Ja , und die Berten ,
GP
Ja , Berten bäckt man ( danach ) halt , sagen wir , Berten . Kuchen , sagen sie ja jetzt , ja .


EX
Und bäckt man sonst noch etwas hinterher oder davor ? Ja , ich - , ja , ja . Ja , und die Berten ,
GP
Ja , Berten bäckt man ( danach ) halt , sagen wir , Berten . Kuchen , sagen sie ja jetzt , ja .


GP
Ja , Berten bäckt man ( danach ) halt , sagen wir , Berten . Kuchen , sagen sie ja jetzt , ja .
GP
Berten .


GP
Ha , da macht man auch den Teig , da macht man auch einen Tei - , da , von dem , ist ( danach ) Weißmehl , das ist ( danach ) Weiß - , von Weißmehl , der , die Berten , ja , und Weißbrot so . Es hat halt Berten und Weißbrot gegeben bälder . Jetzt gibt es ja weiß nicht was . Ha nun , Hefekranz , selbiges hat man bälder auch gebacken , selbiges haben wir auch gebacken alleweil , Hefekranz . Aber jetzt gibt es allerlei Brot und Namen und - . Ha ja , ( danach ) die Berten , da


GP
Ha , da macht man auch den Teig , da macht man auch einen Tei - , da , von dem , ist ( danach ) Weißmehl , das ist ( danach ) Weiß - , von Weißmehl , der , die Berten , ja , und Weißbrot so . Es hat halt Berten und Weißbrot gegeben bälder . Jetzt gibt es ja weiß nicht was . Ha nun , Hefekranz , selbiges hat man bälder auch gebacken , selbiges haben wir auch gebacken alleweil , Hefekranz . Aber jetzt gibt es allerlei Brot und Namen und - . Ha ja , ( danach ) die Berten , da hat man ( danach ) , wenn der Teig gegangen gewesen


GP
die Berten , ja , und Weißbrot so . Es hat halt Berten und Weißbrot gegeben bälder . Jetzt gibt es ja weiß nicht was . Ha nun , Hefekranz , selbiges hat man bälder auch gebacken , selbiges haben wir auch gebacken alleweil , Hefekranz . Aber jetzt gibt es allerlei Brot und Namen und - . Ha ja , ( danach ) die Berten , da hat man ( danach ) , wenn der Teig gegangen gewesen ist , auch zuerst , da hat man auch so kleine Laiblein gemacht . Und die hat man ( danach ) ausgewellt mit dem Wellholz und ( danach ) ins Blech hineingetan , ins Bert - , Bertenblech hat man halt , sagt man halt , ja . Das machen wir ja jetzt noch


GP
Aber jetzt gibt es allerlei Brot und Namen und - . Ha ja , ( danach ) die Berten , da hat man ( danach ) , wenn der Teig gegangen gewesen ist , auch zuerst , da hat man auch so kleine Laiblein gemacht . Und die hat man ( danach ) ausgewellt mit dem Wellholz und ( danach ) ins Blech hineingetan , ins Bert - , Bertenblech hat man halt , sagt man halt , ja . Das machen wir ja jetzt noch auch . Und da tut man ( danach ) , ha , was man halt gerade hat , tut man drauf hinan auf die Berten , Abnehmet , wenn Sie wissen , was selbiges ist , Rahm , ja . Abnehmet und Eier drein und ( danach ) , wenn man Äpfel


GP
Laiblein gemacht . Und die hat man ( danach ) ausgewellt mit dem Wellholz und ( danach ) ins Blech hineingetan , ins Bert - , Bertenblech hat man halt , sagt man halt , ja . Das machen wir ja jetzt noch auch . Und da tut man ( danach ) , ha , was man halt gerade hat , tut man drauf hinan auf die Berten , Abnehmet , wenn Sie wissen , was selbiges ist , Rahm , ja . Abnehmet und Eier drein und ( danach ) , wenn man Äpfel hat , tut man Äpfel schneiden , Äpfel drauf und im Sommer , wenn es Zwetschgen gibt oder so , was man halt ( danach ) gerade hat . Und man , wenn man ( danach ) gemetzgt hat , gibt es doch


berten

EX
Aha . Und die Berten , das sind so flache Kuchen ?
GP
Ja . Die Apf - Apfelberten und , und Ziegerberten und lauter so Dings . Was man gerade - Zwetschgenberten , was ( es ) gerade gibt .


EX
Aha . Und die Berten , das sind so flache Kuchen ?
GP
Ja . Die Apf - Apfelberten und , und Ziegerberten und lauter so Dings . Was man gerade - Zwetschgenberten , was ( es ) gerade gibt .


EX
Aha . Und die Berten , das sind so flache Kuchen ?
GP
Ja . Die Apf - Apfelberten und , und Ziegerberten und lauter so Dings . Was man gerade - Zwetschgenberten , was ( es ) gerade gibt .


EX
Aha . Aha .
GP
" Berten " sagt man halt bei uns . Am , am Samst - - Am Samstag gibt es bei uns heute noch B - - oft noch Berten , Plotzberten . Ja , Zwiebelberten , wir sagen halt " Plotzberten " .


EX
Aha . Aha .
GP
" Berten " sagt man halt bei uns . Am , am Samst - - Am Samstag gibt es bei uns heute noch B - - oft noch Berten , Plotzberten . Ja , Zwiebelberten , wir sagen halt " Plotzberten " .


EX
Aha . Aha .
GP
" Berten " sagt man halt bei uns . Am , am Samst - - Am Samstag gibt es bei uns heute noch B - - oft noch Berten , Plotzberten . Ja , Zwiebelberten , wir sagen halt " Plotzberten " .


GP
mit ihnen . Entweder auf Ro - , gen Ding hinauf , auf die " Klausen " hinauf , oder irgend so einemet hinan . Und ( danach ) hat man ( danach ) in einer Wirtschaft eingekehrt . Und das ist die Sichelhenke gewesen . Ja , es , und Sichelhenke - Berten hat man allemal noch gebacken in der Backküche . Also s - , entweder Zwiebeln - , also Zwiebelnberten , Zwetschgenberten oder Apfelberten oder wie man es hat gerade wollen . Das hat man allemal gebacken . Also das ist die Sichelhenke gewesen .


GP
ihnen . Entweder auf Ro - , gen Ding hinauf , auf die " Klausen " hinauf , oder irgend so einemet hinan . Und ( danach ) hat man ( danach ) in einer Wirtschaft eingekehrt . Und das ist die Sichelhenke gewesen . Ja , es , und Sichelhenke - Berten hat man allemal noch gebacken in der Backküche . Also s - , entweder Zwiebeln - , also Zwiebelnberten , Zwetschgenberten oder Apfelberten oder wie man es hat gerade wollen . Das hat man allemal gebacken . Also das ist die Sichelhenke gewesen .


GP
auf Ro - , gen Ding hinauf , auf die " Klausen " hinauf , oder irgend so einemet hinan . Und ( danach ) hat man ( danach ) in einer Wirtschaft eingekehrt . Und das ist die Sichelhenke gewesen . Ja , es , und Sichelhenke - Berten hat man allemal noch gebacken in der Backküche . Also s - , entweder Zwiebeln - , also Zwiebelnberten , Zwetschgenberten oder Apfelberten oder wie man es hat gerade wollen . Das hat man allemal gebacken . Also das ist die Sichelhenke gewesen .


GP
gehabt und hat Plotz gemacht und das . Und ( danach ) hat man auf die Zwiebeln hinan , hat man Plotz und , und von der Milch hat man so ein bisschen etwas gekocht und Plotz drein hinein und ( danach ) die Zwiebeln drein hinein und hat die Zwiebeln vorher gedämpft . Und so hat man Zwiebelberten gemacht . Und so hat man ( danach ) auch auf die Apfelberten hinan getan und ( danach ) die Äpfel drauf hinan . So hat man es bälder gemacht . Ganz bälder , ja .


GP
man auf die Zwiebeln hinan , hat man Plotz und , und von der Milch hat man so ein bisschen etwas gekocht und Plotz drein hinein und ( danach ) die Zwiebeln drein hinein und hat die Zwiebeln vorher gedämpft . Und so hat man Zwiebelberten gemacht . Und so hat man ( danach ) auch auf die Apfelberten hinan getan und ( danach ) die Äpfel drauf hinan . So hat man es bälder gemacht . Ganz bälder , ja .


Berthelmingen

Anmerkung

Berthelmingen

GP
Ja , soll ich das noch erzählen ? Das weiß ich nicht mehr . Wie wir in den Krieg sind , anno 14 , sind wir in Ulm eingeladen worden und sind hinausgekommen nach Berthelmingen , hat das geheißen - sind wir ausgeladen worden . Und das erste Dörflein , das weiß ich noch ganz gut , das hat Contrechamp geheißen . Und da ist so ein alter Postbote dagewesen , der hat schon Deutsch gesprochen , nicht . Den hat ein jeder Soldat gefragt : " Wie heißt das Dorf ? " - " Contrechamp . " ( Danach ) hat jeder Soldat


Bescheinung

nhd. Entsprechung

Beweis, Darlegung

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 893: Bescheinung 1

Bescheinungen

GP
auch gesagt und sehen lassen . Habe gesagt : " Ich habe da auch noch . " " Ha , " hat er gesagt , " da lässt sich etwas machen " , hat er gesagt . " Ist alles noch ganz , also , was das anbelangt , in Stuttgart , da ist nichts beschädigt " , hat er gesagt . Also , das kann man herausholen . Also ich habe die Bescheinungen schon gehabt , nicht wahr . Und da habe ich ( danach ) gekriegt , und die sind ( danach ) aufgerechnet worden . Und ( danach ) habe ich eben bis 65 freiwillig weitergezahlt voll , wo ich bin nicht mehr in ( den ) Wald gegangen , nicht wahr . Und jetzt kriege ich auch noch 140 , - 50 Mark an Rente , nicht wahr .


Beschütte

nhd. Entsprechung

Jauche

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 908: Beschütte 1

Beschütte

EX
Und im Frühjahr ?
GP
Im Frühjahr , da ist ( danach ) wieder losgegangen . Da hat man ( danach ) wieder müssen anfangen Mist hinaustun , Beschütte hinaustun , sagen sie . ( Danach ) hat man müssen wieder Mist verreiben , feinmachen , dass hat das Gras können wachsen , dass man hat können mähen , dass nicht so rau gewesen ist , so grob , der Mist .


beschütten

nhd. Entsprechung

düngen, mit Jauche beschütten

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 908: beschütten

Beschütten

GP
Da braucht es jetzt nicht mehr . Jetzt ist man ja schon - und - Mei , was haben wir erlitten mit Heuabladen . Alle die Wische alle hinaufbieten . Zuerst ist es hinabgegangen . Aber jetzt hat man eine Heuzange . Mit , äh , sechs , sieben Wischen ist das ganze Futter abgeladen . Ja . Jetzt ist man halt mit Beschütten auch - Was hat man müssen mit den - Wo man mit dem Gaul noch mit dem Fass gefahren ist , den Winter - hat man müssen die Wagen aufschaufeln . ( Danach ) hat man sie müssen mit den Schöpfern verschöpfen . Jetzt tut man den ganzen Winter nicht mehr beschütten . Das tut man im Herbst alles


beschütten

GP
Wägen wieder leer werden . Man muss dengeln , man muss schleifen , man muss , man hat so viel Geschäft , also bis Nacht um zehn . Ja , vielleicht oft länger noch hie und da . Und hie und da anderer Tage ist wieder weniger Arbeit da . Dann kommt einmal wieder ein Regentag , ( danach ) muss man beschütten , man muss , man hat sonst Arbeit , man muss wieder einen Zaun machen oder man muss das Vieh wieder irgendwo anders hinlassen . Und so gibt es verschiedene Arbeiten .


GP
Ja , mei ! Im Winter , da geht es nicht so streng . Aber im Frühjahr ( danach ) , Frühling , da muss man halt Mist hinausführen und beschütten und , ha ja , ( danach ) kommt das Säen und Bodenbirnen hereinlegen und Rüben stupfen . Und nachher treibt man auch einmal aus im Frühling , und nachher - Ja . Ja , und nachher , wenn es ( danach ) näher an den Heuet hinangeht , tut man allemal hereinmähen . Und ( danach ) kommt das Heuen . Da tut man das meiste


GP
danach ) kommt das Heuen . Da tut man das meiste heinzen . Und ( danach ) , wenn das Wetter einmal besser ist , ( danach ) lässt man es liegen . Nachher tut man es nicht mehr heinzen , ( danach ) bringt man es so auch heim . Und nach dem Heuet tut man ( danach ) die Heinzen hereinräumen und ( danach ) wieder beschütten . Und nachher ist es eine Zeit lang ziemlich ruhig . ( Danach ) kommt bald wieder der Öhmd . Und nach dem Öhmd , da kommt ( danach ) gleich das Korn so zwischenhinein . Und ( danach ) vielleicht noch , wenn es gut wächst , ( danach ) kommt das zweite Öhmd . Das ist also der dritte Schnitt . Und ( danach ) , im Herbst


GP
Ja . Jetzt ist man halt mit Beschütten auch - Was hat man müssen mit den - Wo man mit dem Gaul noch mit dem Fass gefahren ist , den Winter - hat man müssen die Wagen aufschaufeln . ( Danach ) hat man sie müssen mit den Schöpfern verschöpfen . Jetzt tut man den ganzen Winter nicht mehr beschütten . Das tut man im Herbst alles hinaus , und nachher hat man eine große Gülle gebaut , nicht , hinaus , und den Winter lässt man es auch hinauslaufen , und im Frühling ist - beschüttet man wieder alles . Ja . Mit , mit Mist breiten ist ( es ) auch , äh , jetzt so . Wir haben es ja noch nicht ,


EX
Was muss man denn da alles tun ?
GP
Ja , mähen , heuen , Mist , ( danach ) wieder Düngemittel säen , und hagen , beschütten ,


beschüttet

GP
die Wagen aufschaufeln . ( Danach ) hat man sie müssen mit den Schöpfern verschöpfen . Jetzt tut man den ganzen Winter nicht mehr beschütten . Das tut man im Herbst alles hinaus , und nachher hat man eine große Gülle gebaut , nicht , hinaus , und den Winter lässt man es auch hinauslaufen , und im Frühling ist - beschüttet man wieder alles . Ja . Mit , mit Mist breiten ist ( es ) auch , äh , jetzt so . Wir haben es ja noch nicht , aber bereits alle haben jetzt die Mistbreiter . Da tut man es aufladen und fährt man mit der Zugmaschine weg und spreitet man es hinaus . Ja , heute ist das so wie


besonder

nhd. Entsprechung

abgesondert

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 921: besonder 2 a

besonder

EX
Ja , und , äh , zwei Häuser sind es ?
GP
Ja , also , das sind drei , drei Familien gewesen . Zwei Familien haben in einem Haus gewohnt . Und jetzt haben sie ( danach ) besonder gebaut , jedes ein Haus .


EX
Und die andere Hälfte ?
GP
Ja , die schafft ( danach ) wieder , auch wieder besonder , ( danach ) , nicht . Die schaffen auch besonder , ( danach ) .


EX
Und die andere Hälfte ?
GP
Ja , die schafft ( danach ) wieder , auch wieder besonder , ( danach ) , nicht . Die schaffen auch besonder , ( danach ) .


GP
also , wo ich noch in die Schule bin , selbige Zeit , da ist , jedes Haus hat seinen Hirten gehabt , ( danach ) , wo mit seinen zwei Kühen , ja , ha . Da hat jeder ( danach ) wieder , hat jedes besonder gehütet , nicht .


EX
Ja , und tut ihr auch so , trefft ihr euch da auf den Höfen , oder ?
GP
Ha nein , da geht jeder besonder hinan .


besonders

GP
nehmen jetzt von unseren Gäulen . " ( Danach ) sagt er : " Ha , die , wir können doch nicht unsere , mit unseren , ohne unsere Gäule heim . " ( Danach ) habe ich gesagt : " Das ist mir gleich . Weil , wenn wir in Gefangenschaft kommen " , habe ich gesagt , " ( danach ) kriegen wir unsere Gäule auch nicht mit . Die tun unsere Gäule besonders und uns zwei auch . Ich gehe jetzt lieber vorher schon " , und bin herüber über den Rotenberg bei Fellbach da oben . Da sind wir ( danach ) herüber über die Weingärten und sind heimgestiefelt über , über Korntal , Münchingen , Schwieberdingen , bloß übers Feld . In Korntal haben wir ( danach ) noch ein Falghäuelein entlehnt , dass es


EX
Ja , und wie ist es , wenn du daheim bist ? Was macht ihr da für Spiele ? Kommen da die Jungen da von den Höfen zusammen oder , oder bleibt man da meistens besonders ?


besorgen

nhd. Entsprechung

versorgen, sich um etwas kümmern

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 922: besorgen 1
  • BadWb. 1, 162: besorgen 2

besorge

GP
noch versorgen , so viele Jahre , nicht . Und , ha , und sie hat immer alles gewaschen , das muss ich sagen . Ich habe ja auch die Waschmaschine , die Wäscheleiter und alles gekauft , ja , nicht . Aber es ist gleich , das kann ich nicht . Ich habe gesagt , und wenn sie jetzt ganz allein wäre , ich besorge ihr die Kinder , nicht . Und , und alles das Sach , nicht . ( Danach ) , mag sie nicht so hängen lassen , und eben , die ganze Rente . Und der Mann ist ein wenig böse halt mit ihr mit dem Geld , nicht . Und jetzt natürlich sowieso . Wenn , wenn er jetzt das Haus kauft , nicht . Jetzt , jetzt ,


besorgen

GP
danach ) verladen haben . Und da habe ich noch ein Ross gehabt . Sie haben mich ( danach ) noch zum - . Der Feldwebel ist so ein Scholli gewesen . Den haben wir nicht leiden können . Und der hat eben mich in den letzten Tagen noch in den Stall . Habe ( danach ) müssen dem Hauptmann seinen Gaul besorgen . Nun , ich habe es ja gemacht . Ich habe das fertiggebracht . ( Danach ) habe ich das Rösslein und einen zweirädrigen Karren dürfen mitnehmen . Und da habe ich nichts drauf geladen gehabt weder vier Gewehre und vier Tornister . Und der Feldwebel , gerade der , wo ich gesagt habe , der hat am zweiten Tag schon


GP
die , die , werden die Kilos festgestellt und die Oechsle - Grad . In dem Moment hat ( danach ) der Wengerter sein , sein , sein Geschäft weg mit den Trauben . Da , ha , da geht es ( danach ) die Genossenschaft an . Das alles , die Verarbeitung und den Ausbau vom Wein , das hat alles die Genossenschaft ( danach ) zu besorgen , zu machen . Das ist aber bei uns in Derdingen , das heißt , die Wengerter - Genossenschaft schreibt sich schon lange auch Oberderdingen . Das hat bei uns aber in Der - , in Oberderdingen , bloß ist das im ganzen Umkreis die einzige Genossenschaft , wo die Trauben ver - , verarbeitet und verwertet , selber . In den Nachbargemeinden , da


EX
Ja , glaube ich schon .
GP2
Musst auch erzählen , was der Pfarrer in der Kirche einmal gesagt hat : " Eine Hebamme kann man zu allem holen " , hat er gesagt , " wenn einmal das Kind auf der Welt ist , ( danach ) geht sie in den Stall hinaus und tut noch die Kühe melken und das Sach besorgen . "


EX
So , das ( danach ) nicht .
GP
Bloß noch da , wo , ein , Ross gestanden sind , mit den Rössern hast das jed - , die hast ( danach ) müssen besorgen , nicht . Aber sonst hat man nichts mehr gemacht am Abend . Alles morgens .


EX
Ha ja , so wie man da schwätzt müssen Sie schwätzen .
GP
Mhm , ( danach ) bin ich fortgekommen als Kindermädchen . Da habe ich aber ( danach ) müssen alles schaffen : Kuh besorgen und , und was es , was es eben gegeben hat , nicht . Ich habe müssen allein Mist den Berg hinauftragen .


GP
Und da , und der hat zwei Gäule gehabt , der Hauptmann . Und ( danach ) habe ich , ( danach ) bin ich sogar , ich bin dienstfrei gewesen . Ich habe nicht einmal mitdürfen , wenn er auf den Exerzierplatz ist , habe ich nicht mitdürfen . Ich habe müssen meinen anderen Gaul daheim besorgen . Und der Hausbursche hat ( danach ) mitmüssen und müssen den Pferdehalter machen auf dem , auf dem Exerzierplatz .


GP
Ja , er war jetzt zwölf Jahre bei seiner Mutter im Obsthandel und jetzt ist er wieder Gärtner in einem Betrieb . Da ist er also , da besorgt er dem verschiedene Villen und da muss er die Gärten und Anlagen drum herum besorgen und , und die Fabrikanlagen besorgen , Hecken schneiden , ha , da gibt es Arbeit gerade genug . Und im Winter , wenn man nichts machen kann als Gärtner , ( danach ) schafft er halt bald da und bald da , wo sie es halt immer brauchen . Da ist er mal , da sind viele krank und wie es


GP
Ja , er war jetzt zwölf Jahre bei seiner Mutter im Obsthandel und jetzt ist er wieder Gärtner in einem Betrieb . Da ist er also , da besorgt er dem verschiedene Villen und da muss er die Gärten und Anlagen drum herum besorgen und , und die Fabrikanlagen besorgen , Hecken schneiden , ha , da gibt es Arbeit gerade genug . Und im Winter , wenn man nichts machen kann als Gärtner , ( danach ) schafft er halt bald da und bald da , wo sie es halt immer brauchen . Da ist er mal , da sind viele krank und wie es so geht , vielmals ein Ausfall ,


besorgt

GP
Feldwebel ! " Gut , dann habe ich dem Herrn Leutnant den Burschen gemacht . Der wo - wohnt in der Stadt drin . So ein - Ja , so ein paar Monate schon . Eines schönen Tages sagt er : " Sie , Herr , Sie brauchen - können , können nicht mehr zu mir kommen . Ich beziehe eine andere Wohnung , und da be - besorgt mich die Frau . " Also , meinen Dienst , was ich zu tun habe . " Aber ich möchte die Frau nicht in üblen Ruf bringen . Sie dürfen es also in der Kaserne nicht veröffentlichen , dass Sie mein Bursche nicht mehr sind ! "


GP
Der Graf an sich hat sich zu meiner Jugend um nichts bekümmert . Also , der bekümmert sich auch mehr eben darum , da , der . Unbedingt , da . Aber dem sein Vater und sein Großvater , die haben sich da nicht bekümmert . Die haben eben ihren , äh , Rentamtmann gehabt , da . Und der hat die Sache besorgt , da , nicht , und alles , da hat sich der Graf gar nichts um - bekümmert darum , da . Jetzt , bei dem ist ( es ) anders , da , unbedingt . Ja .


GP
Und nicht so viel , vielleicht 22 Hektar , Feld . Ha ja . Nein , ich habe einen , noch einen Holzhauer noch , zeitenweise , und mache , das Brennholz machen wir selber auch .
EX
Ja , und wie treibt man den um , besorgt man den Wald selber ?


GP
Ja , er war jetzt zwölf Jahre bei seiner Mutter im Obsthandel und jetzt ist er wieder Gärtner in einem Betrieb . Da ist er also , da besorgt er dem verschiedene Villen und da muss er die Gärten und Anlagen drum herum besorgen und , und die Fabrikanlagen besorgen , Hecken schneiden , ha , da gibt es Arbeit gerade genug . Und im Winter , wenn man nichts machen kann als Gärtner , ( danach ) schafft er halt bald da und bald da , wo sie


besser

nhd. Entsprechung

mehr

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 923f.: besser 2

besser

EX
Und wie ist das jetzt , also Sie schwätzen ja wieder ein bisschen anders als der ?
GP
Ja , das ist , wie soll ich sagen , wir haben noch mehr die Schweizer Sprache , weil wir schon mehr Eisenharz , Eglofs , Lindau , der Schweiz zu gehen , nicht wahr . Und da , zu Sommersbach , Beuren ist die Grenze , versteht Ihr das ? Nicht , sobald man hinanwärts kommt , Leutkirch zu , hinanwärts noch besser , nicht wahr , da schwätzen sie nachher mehr einen anderen Dialekt .


Bett

nhd. Entsprechung

Beet im Garten; Acker

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 959ff.: Bett

Bett

GP
danach ) gesät . Da hat man - Früher hat es lauter so Bette gegeben . Da ist noch nichts drainiert gewesen , früher , bei uns . Da ist ( es ) ja furchtbar nass gewesen , bei uns . Und ( danach ) hat man da lauter Bette , da hat man vielleicht sechs - , sieben - , achtmal herumgeackert . Und das ist ( danach ) der Bett gewesen , nicht . Und da hat man zwei Wurf nachgesät . Und ( danach ) hat man es mit den Eggen hineingeeggt . ( Danach ) hat man die Kühe , die armen Kühe , da herumgetrieben , ( danach ) hat man es halt hineingeeggt , nicht . Und vom Kunstdung , da hat man da früher gar nichts gewusst . Ich weiß , ein Bauer


GP
hat es noch getan . Mein Vater , der ist da zu Göttelfingen Knecht gewesen , bei einem Weib . Und da hat - Der hat da mit der Sichel . Und da hat - Das alte Weib hat allemal gesagt : " Michel , ich tue dir anjanen . " " anjanen " hat man da gesagt , wenn man - wenn man das andere Bett ein bisschen etwas noch weggemäht hat . Das hat man geheißen " anjanen " . Ja . Der weiß , danach ist - sind die sind die Gaukeln gekommen , nicht , sind die Gaukeln gekommen . Und jetzt gibt es - Jetzt , halt , ( danach ) sind die Bindemäher gekommen . Und jetzt kommt - Jetzt ist schon der Mähdrescher auch da , nicht . So


Bette

GP
das ganze Treid . Im Herbst , natürlich , ist ( es ) anders gewesen . Da hat man es breit herumgesät . Hat man ein Sätuch gehabt , nicht , das hat man herumgehängt . Ist ein weißes Tuch gewesen , das hat man " Sätuch " geheißen . Und da hat man ( danach ) gesät . Da hat man - Früher hat es lauter so Bette gegeben . Da ist noch nichts drainiert gewesen , früher , bei uns . Da ist ( es ) ja furchtbar nass gewesen , bei uns . Und ( danach ) hat man da lauter Bette , da hat man vielleicht sechs - , sieben - , achtmal herumgeackert . Und das ist ( danach ) der Bett gewesen , nicht . Und da hat man zwei Wurf nachgesät . Und (


GP
Ist ein weißes Tuch gewesen , das hat man " Sätuch " geheißen . Und da hat man ( danach ) gesät . Da hat man - Früher hat es lauter so Bette gegeben . Da ist noch nichts drainiert gewesen , früher , bei uns . Da ist ( es ) ja furchtbar nass gewesen , bei uns . Und ( danach ) hat man da lauter Bette , da hat man vielleicht sechs - , sieben - , achtmal herumgeackert . Und das ist ( danach ) der Bett gewesen , nicht . Und da hat man zwei Wurf nachgesät . Und ( danach ) hat man es mit den Eggen hineingeeggt . ( Danach ) hat man die Kühe , die armen Kühe , da herumgetrieben , ( danach ) hat man es halt hineingeeggt , nicht . Und


EX
Nein , nein , wie ist das gegangen ?
GP
Ha , man hat doch die , die Bette , nicht . Man hat das nicht alles an ein Stück hinangeackert wie heute . Da hat man keine Wende - Pflüge gehabt , damals .


Betten

EX
Aha .
GP
Ja , ja . Ha , ja , selbiges haben wir auch gehabt daheim . Selbiges ist , das ist , Hanf haben sie noch lange gehabt , gell . Selbiges haben sie noch , Hanf haben sie noch gehabt im , im Zweiten Weltkrieg . Ich habe , ich habe selber , im Zweiten Weltkrieg habe ich es der PERSONENNAME einmal drei Betten Hanf gemacht .


GP2
Ja .
GP
Ja , drei Betten , ja .


Bettel

nhd. Entsprechung

das Betteln (als Erwerbszweig), auf den Bettel gehen: betteln gehen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 961f.: Bettel 1

Bettel

GP
paar Ochsen gehabt , und da habe ich mit den Ochsen fahren müssen . Und das ist ganz gut gegangen . Wir daheim haben ja bloß eine Kuh gehabt . Wir waren arm . Wir sind , unter der Woche hat man noch , wie ich noch daheim war , hat man unter der Woche allemal auf den Bettel gehen müssen . Da hat man vor jeder Haustür ein Vaterunser beten müssen , nicht wahr , und , ja . Da hat der Va - , mein Vater oft gesagt , gesagt , ich muss so sagen wie wir gesagt haben , ja , mein Vater oft gesagt : " Oh , meine Kinder , das sind harte Stücklein " , hat der gesagt , der Vater .


Bettzieche

nhd. Entsprechung

Bettüberzug

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 977: Bettzieche; Fischer VI/1: 1175f.: Zieche

Bettzieche

EX
Ja , hat der ( danach ) selber einen Webstuhl gehabt ?
GP
Ja , selber einen Webstuhl gehabt , doch . Das gibt es jetzt heute gar nicht mehr . Schöne gespreckelte Bettzieche hat er gewoben .


Bettziecher

GP
Leintücher , ja .
EX
Nicht Bettziecher oder so ?


GP
Ah , Bettziecher hat man nicht gemacht , aber Leintücher , ja , oder Tischtücher . Da ist so , da sind so , so Streifen , nicht . Das hat man nachher in die Webe getan zum Weber . Und da hat der Weber ( danach ) so schöne , ich habe noch drüben , ich kann es Euch zeigen , so schöne rote Streifen durchgezogen .


beuteln

nhd. Entsprechung

(durch)rütteln

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 984: beutlen 2

gebeutelt

GP
bin ich in einer , da haben sie so furchtbar hergeschossen , da bin ich in eine hineingesprungen . Jetzt sind da gerade noch , dass da dannen , Hauptmann PERSONENNAME , den habe ich ja gekannt , das ist der Maschinengewehrhauptmann gewesen , ein Saukerl . ( Danach ) habe ich gedacht : " Da gehst nicht hinein . " Im zweiten , da ist gebeutelt voll gewesen , im dritten , wo ich in den dritten hineinwill , fährt schon einer herein in den ersten . Da hat mich es hinausgeschmissen bis an das Waldeck hinum . Aber , ich glaube , dass ich habe können seither nicht mehr so springen , wie ich da habe mü - , wie ich da habe können springen


beziehen

nhd. Entsprechung

die Reben für den Winter niederlegen und mit Erde u. ä. Bedecken

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 995: beziehen 4

bezogen

GP
gespritzt , nachher . ( Danach ) , wenn es gespritzt gewesen ist , ( danach ) ist ja das Meiste geschafft , und ( danach ) falgen noch ein paar Mal und ( danach ) herbsten , wenn etwas da ist . Ist auch erfroren im frühjahrs oft , ja . ( Danach ) , ( danach ) hat man wieder die Pfähle herausgezogen nach dem Herbst , aufgetrennt , ( danach ) hat man bezogen , das tut man heute auch nicht mehr , zugedeckt mit Boden . Und ( danach ) hat man sie im frühjahrs wieder aufgelassen und wieder geschnitten .


Bibelein

nhd. Entsprechung

(Hühner-, Gänse-, Enten-)Küken

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1092: Biberlein, Bibelein I 2

Bibelein

GP
Hühnlein .
EX
Mhm , mhm . Aha . Ja . Für die Küken sagt man Bibelein ? Mhm . Ja . Und wie viele haben sie ( danach ) , Hennen ? Also Junghennen haben Sie jetzt - ? Küken . 60 Stück ? Hei , ja . Aha .


EX
Mhm , mhm . Aha . Ja . Für die Küken sagt man Bibelein ? Mhm . Ja . Und wie viele haben sie ( danach ) , Hennen ? Also Junghennen haben Sie jetzt - ? Küken . 60 Stück ? Hei , ja . Aha .
GP
Kleine Bibelein . Da gibt es viele Ausdrücke auch .


GP
Kleine Bibelein . Da gibt es viele Ausdrücke auch .
GP
Bibelein , Hühnlein .


Biberlein

GP
Ja .
EX
Ja , ganz kleine , Biberlein , kauft ihr das als , oder ?


Bibeleskäse

nhd. Entsprechung

Speisequark

Forschungsliteratur

  • BadWb. 1, 234: Bippeleskäse

Bibeleskäse

GP
Jungen : " Wenn ich früher auch das Essen gehabt hätte , wie die es heute haben " , ha , liebe Zeit , da war es nicht , dass man gesagt hat : " Ich mag die Wurst nicht und selbige Wurst . " Da ist , war man froh , wenn man ein Stücklein Wurst gekriegt hat . Da muss man mit dem Bibeleskäse zufrieden sein , ja .


GP
Die hat Bibeleskäse gemacht . Und da ist sie jede Woche auf Alpirsbach . Da hat sie so einen - so einen Kinderwagen da , wie man früher so Korbwägen gehabt hat , und da hat sie lauter Häfen drin gehabt . Da hat sie schon ihre Häuser gehabt unten , und hat lauter Bibeleskäse , äh , auf Alpirsbach hinan , wo


GP
Die hat Bibeleskäse gemacht . Und da ist sie jede Woche auf Alpirsbach . Da hat sie so einen - so einen Kinderwagen da , wie man früher so Korbwägen gehabt hat , und da hat sie lauter Häfen drin gehabt . Da hat sie schon ihre Häuser gehabt unten , und hat lauter Bibeleskäse , äh , auf Alpirsbach hinan , wo sie verkauft hat . alle Woche ist sie da hinan . Sie hat auch Kühe gehabt . Aber , natürlich , die haben nicht das ganze Jahr Milch gegeben , ( danach ) - und - Ah , was ! Sie haben nachts - haben um zwölf , um zwei - haben sie gemolken . Und am morgens um neun , alleweil


Biet

nhd. Entsprechung

Gebiet, Bezirk

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1106: Biet III

Biet

GP
sind wir da und tun dort die Zähler ablesen . Aber wir , wir schaffen im Akkord , wissen Sie . Nicht , wir müssen eben im Monat fertig sein mit unserer , mit , mit der ganzen Stadt und mit Tübingen , Derendingen . ( Danach ) können wir es machen wie wir es wollen . Da hat ein jeder seine Biet , sind eingeteilt mit dem Datum und so weiter . Ein Tag vorher oder nachher spielt keine Rolle mit dem Ablesen , aber man muss eben fertigmachen . Wenn man einmal drei , vier Tage hinten dannen ist , ( danach ) muss man eben so laufen , dass man wieder aufholt . Ja .


bieten

nhd. Entsprechung

darbieten, reichen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1106: bieten B 1

Bieten

GP
sie rosa Kleidlein , also was sie halt gehabt haben . Und Dienstag waren , ganz weißer Dienstag , da hat jedes Kind ein weißes Kleidlein gehabt und ein weißes Anzüglein der Bub . Aber das kann man natürlich heute nicht mehr durchführen . Viele Leute , die Flüchtlingskinder und so . ( Danach ) hat es auch früher das Bieten gegeben auf dem Kirchplatz . Da hat man sich gesammelt , und jedes Kind hat von Bekannten und Verwandten oder Geschäftsleuten , hat etwas gekriegt , ein Geschenklein . Und da sind natürlich viele schwer beladen heimgegangen , und die anderen wieder weniger . Und das ist jetzt abgestellt , die Bieterei . Und , aber der Umzug besteht noch ,


Bieterei

GP
Danach ) hat es auch früher das Bieten gegeben auf dem Kirchplatz . Da hat man sich gesammelt , und jedes Kind hat von Bekannten und Verwandten oder Geschäftsleuten , hat etwas gekriegt , ein Geschenklein . Und da sind natürlich viele schwer beladen heimgegangen , und die anderen wieder weniger . Und das ist jetzt abgestellt , die Bieterei . Und , aber der Umzug besteht noch , und dann ist , am zweiten Tag ist auch das Ziehen . Da kriegt , jedes Kind kriegt ein , ein Geschenk . Wertvolle Geschenke darunter . Und die Geschenke werden auch mitgetragen und die , in der Turnhalle oben , früher hat man so eine Schützenhalle gehabt , und die ist ganz


bietet

nhd. Entsprechung

jdm. etwas befehlen, hier: (zum Streit) herausfordern

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1107: bieten B 3 a

bietet

GP
gehabt , wir haben Hafer gehabt , und ( danach ) ist es eben angegangen , bis sie alleweil wieder die Hälfte eingesperrt gehabt haben , selbige Nacht . ( Danach ) , am anderen Sonntag , da ist ( danach ) wieder Ruhe gewesen . Nach drei , vier Wochen ist es wieder angegangen . Ja , da hat es geheißen : " Jetzt geht man hinauf , jetzt bietet man ihnen wieder . Ja , ja . Nur - , nein , selbiges mit dem Messer nie . Bloß so mit den Fäusten hat man halt alleweil zugeschlagen , nicht . Wenn halt einmal einer wieder einen blauen Augendeckel davongetragen hat , selbiges hat auch keine Rolle gespielt . Ja . Und auch sonst Zeugs gemacht : Wenn ein Feldhäuslein frisch aufgeschlagen


Binder

nhd. Entsprechung

Garbenbinder (Maschine)

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1120: Binder 1 a

Binder

GP
oft recht machen und schmeißt auf die Weizen und auf die Hafer und Gerste recht Kunstdünger hinan , dass man soll eine schöne Frucht kriegen , und ( danach ) hagelt sie einem in den Boden hinein . Und ( danach ) darf man die Säges nehmen und mit der Säges mähen . Und ( danach ) ist , fehlt der Binder im Wegfall . Jetzt , es ist oft recht , wenn man gut düngt , ( danach ) gibt es eine schöne Frucht , wenn es ein magerer Jahrgang ist , ( danach ) kann man mit dem Binder auch mähen und gibt recht Frucht und Garben . Aber es ist auch oft zum Nachteil gewesen vom Bauern , wenn man zu


GP
in den Boden hinein . Und ( danach ) darf man die Säges nehmen und mit der Säges mähen . Und ( danach ) ist , fehlt der Binder im Wegfall . Jetzt , es ist oft recht , wenn man gut düngt , ( danach ) gibt es eine schöne Frucht , wenn es ein magerer Jahrgang ist , ( danach ) kann man mit dem Binder auch mähen und gibt recht Frucht und Garben . Aber es ist auch oft zum Nachteil gewesen vom Bauern , wenn man zu arg gedüngt hat .


GP
Mit der Frucht ist ja besser , jetzt , mit dem Binder zum Mähen . Wird es also mit dem Binder gemäht , die Frucht aufgestellt und ist nicht so vom Wetter abhängig . Weil , da macht es nichts , auch wenn es da einmal zwischenhinein regnet .


GP
Mit der Frucht ist ja besser , jetzt , mit dem Binder zum Mähen . Wird es also mit dem Binder gemäht , die Frucht aufgestellt und ist nicht so vom Wetter abhängig . Weil , da macht es nichts , auch wenn es da einmal zwischenhinein regnet .


GP
Und ( danach ) , ( danach ) kann man gerade eigentlich mit der Ernte , mit der Maschine , also was mit dem Binder gemäht ist , ja auch viel schneller weg . Und was der Hauptunterschied ist zwischen heute und früher , ist ja der , dass die Arbeit eine ganz andere geworden ist . Was , wenn früher die Hauptarbeit das Mähen gewesen ist , so ist das heute ja praktisch nicht mehr viel . Und man ist im Allgemeinen


GP
Da hat man noch nicht so viele Maschinen gehabt . Und , äh , die Arbeitskräfte waren nicht teuer . Und , äh , die Maschine hat halt einen Grasmäher gehabt und ( einen ) Umkehrer , und ( danach ) hat man einen Ableger gekauft . Und vom Ableger ist man auf den - auf den Binder gegangen . Und so geht es weiter und jetzt , äh - wird , äh - kommt der Drusch auf dem Feld . Aber da sind die kleineren Betriebe eben zu schwach und zu klein . Es ist unrentabel für einen kleinen Betrieb .


EX
Ja , noch früher hat man doch auch noch mit dem Flegel gedroschen .
GP
Ganz früher hat man mit dem Flegel gedroschen , ja , das hat man gemacht . Aber bei meinem Auf - Aufwachsen , vor 50 Jahren , hat man also - kann ich ruhig sagen - mit dem Flegel nicht mehr gedroschen , mit Ausnahme : die Binder , die Strohbinder , den Roggen zum - zu Strohband machen .


GP
gar nicht . Kein einziger . So weit sind wir jetzt gekommen . Die meisten bauen auch keinen , keinen Bandstrohroggen , mehr . Jetzt baut man bloß meistens Roggen , der ertragsmäßiger ist . Und der hat ein starkes Stroh und eignet sich weniger zu Bandstroh . Und größtenteils wird jetzt mit den Bindern gemäht . Bloß sind die Binder zu teuer . Sie sind kaum rentabel auf einem kleineren Betrieb . So ein Binder kostet heute 3 . 000 Mark . Das ist eben zu viel . Und unsere Produkte sind ja auch teuer . Bis der Arbeiter o - oder , will ich sagen , jeder , wo das Brot kaufen muss - ist das Brot teuer genug , aber ,


GP
auch keinen , keinen Bandstrohroggen , mehr . Jetzt baut man bloß meistens Roggen , der ertragsmäßiger ist . Und der hat ein starkes Stroh und eignet sich weniger zu Bandstroh . Und größtenteils wird jetzt mit den Bindern gemäht . Bloß sind die Binder zu teuer . Sie sind kaum rentabel auf einem kleineren Betrieb . So ein Binder kostet heute 3 . 000 Mark . Das ist eben zu viel . Und unsere Produkte sind ja auch teuer . Bis der Arbeiter o - oder , will ich sagen , jeder , wo das Brot kaufen muss - ist das Brot teuer genug , aber , äh , sämtliche Steuern lasten eben doch auf dem - auf dem - auf dem Verbraucher .


GP
immer mit den Eimern laufen und Wasser den faulen Maschinen daher tragen , nicht , die waren zu faul dazu . Da haben es die Kinder ( herbei ) geschleift . Das war das Dreschen , ja , ( danach ) da , hat man Leute gebraucht zum Dreschen , auch mit der Maschine noch . Vorne hat man gebunden , da waren drei Binder dannen hinangelassen , wo das Stroh , das offene Stroh zusammengebunden haben . Später sind ( danach ) die Pressen gekommen . Und heute , heute machen wir es ganz modern . Heute blasen wir es gleich wieder hinauf oder drischt schon auf dem Acker , also . Vielleicht darf man dazu noch sagen , der Bauer ist früher ein Bauer


GP
ja , ( danach ) hat er den Mähdrescher bestellt , also , dass er ihn einmal angucken kann , ist hineingefahren mit dem Ding , ha , der hat das aber tadellos vom Boden aufgenommen , der Dinger , wirklich . Und Verlust hat es praktisch keinen gegeben , weil der Hafer , der war aber schon so - wenn er mit dem Binder gemäht hätte , ha , da wär zwei Drittel auf dem Boden liegen geblieben , nicht . Aber der hat das so sauber weggenommen und weil das - wenn das Zeug ausgefallen ist , das , gleich fällt das auf das Tuch und der schafft das mit hinein in die Trommel , nicht . Und hat er nebendran noch


EX
Nein so , so bei der Ernte .
GP
Ha , da haben sie auch die , die Großmäher , nicht , mit Getreideablage und , und die Binder haben viele jetzt . Jetzt , in den Bergen kann man halt keine Binder brauchen , nicht . Und ( danach ) , ( danach ) tut man halt mit dem Haferrechen hinabmähen , und ( danach ) wegnehmen .


EX
Nein so , so bei der Ernte .
GP
Ha , da haben sie auch die , die Großmäher , nicht , mit Getreideablage und , und die Binder haben viele jetzt . Jetzt , in den Bergen kann man halt keine Binder brauchen , nicht . Und ( danach ) , ( danach ) tut man halt mit dem Haferrechen hinabmähen , und ( danach ) wegnehmen .


GP
Und jetzt ist ja in unserer Gemeinde so ein Mähdrescher , wo es gleich im Feld draußen gedroschen wird , nicht . Ja . Da wird überhaupt nichts mehr heimgeführt , wird Stroh hinangestellt , kann man gleich draußen dreschen . Und ( danach ) vorher gehend sind die , die Binder , nicht , und , und ( danach ) , unser Nachbar hat auch so eine Dreschmaschine , jetzt , so einen Häckseldrescher , also wo die ganzen Garben hineinkommen , wo ( danach ) gleich gedroschen ist und das Stroh zusammengeschnitten , zu , zu kurzen Dings , wie man sie füttern tut , nicht .


EX
Ja , hat man eigentlich viel Maschinen schon da am Ort ?
GP
Ja , mit Maschinen sind wir gut , sind wir gut eingerichtet schon . Man hat hier alle Maschinen , Sämaschinen und die neuen Pflüge . Zurzeit hat man jetzt auch schon den Mähdrescher da . Überhaupt schon lang hat man einen , einen Binder , einen Mähbinder da . Und sonst eigentlich alle Maschinen . Man ist hier gut eingerichtet in den Sachen .


GP
viel Arbeit bei uns , mit vier Personen auf so einem Betrieb , im Heuet und in der Ernte . Im Heuet werden wir so einen Feldhäcksler anschaffen . Kommt erst auf , wie das Sach geht . Da kann ich es ( danach ) fast allein machen , das Heuen . Und in der Ernte , da haben wir einen Binder . Den haben wir schon neun Jahre , einen Cormick - Binder . Der geht da sehr gut , sind wir recht zufrieden mit dem . Da mähen wir die Lagerfrucht , den Flachs und alles weg , da braucht es gar nichts .


GP
ist jetzt ein Käser noch , nicht . Ich werde dem einmal den Hof geben . Der schafft jetzt momentan noch anderso , nicht . Und er hilft mir jetzt noch auch ein bisschen dazu , nicht , so dass wir ( danach ) die , die Ding schon ein wenig umtreiben . Man hat jetzt ziemlich Maschinen gekauft , nicht . Einen Binder hat man voriges Jahr gekauft und einen Heuauflader und noch so die notwendigen Maschinen , wo man braucht , so dass man sich doch leichter tut mit den Maschinen als wie wenn man viel mit Hand machen muss . Heute ist ( es ) einmal so , heute muss alles schnell gehen , obwohl die Maschinen - die


GP
Mähdrescher gedroschen , die - da gibt es jetz Lohnmaschinen . Die haben voriges Jahr , wo wir den Hagel gehabt haben , ziemlich viel dreschen lassen . Und auch , äh , die Ausbeute mit dem Mähdrescher ist auch größer . Man bringt so ziemlich das ganze Korn , wo auf dem Feld ist , bringt man weg , was beim Binder oft nicht der Fall ist , bei der bisherigen Arbeitsweise mit der Sense erst recht nicht . Denn der Mähdrescher schneidet es ab , legt es auf das Tuch , nimmt es sofort mit , bringt es in die Trommel hinein , wird gedroschen , und das ganze Korn geht in ( den ) Sack hinein . Und die bisherige


GP
ab , legt es auf das Tuch , nimmt es sofort mit , bringt es in die Trommel hinein , wird gedroschen , und das ganze Korn geht in ( den ) Sack hinein . Und die bisherige Arbeitsweise mit der Sense oder mit dem Bindemäher , da hat man halt gemäht , gebunden , aufgestellt oder es hat es der Binder gebunden , und dann musste man warten bis das , äh , Stroh und das Getreide trocken war , und das je nachdem , nach der Witterung , hat das mehrere Tage gedauert . Und wenn ein schlechtes Wetter eingefallen ist , ( danach ) ist halt das Zeug ausgewachsen . Beim Mähdrescher ist es so , da kann ich halt warten


GP
Beim Mähdrescher ist es so , da kann ich halt warten bis das Wetter entsprechend ist . Es trocknet ja auf dem Halm viel schneller als wie zum Beispiel in der Garbe , wo es schon gebunden ist . Und wenn die anderen dann ihr ge - mit der Sense gemähtes Zeug oder mit dem Binder - wenn es die einfahren können , ( danach ) kann der andere schon mit dem Mähdrescher hinausfahren und kann auch das Mähen beginnen , so dass eigentlich die Ernte , muss ich sagen , bestimmt also - das Risiko mit dem Mähdrescher , sagen wir , nicht größer ist als wie mit der Sense als wie mit - oder mit


GP
es die einfahren können , ( danach ) kann der andere schon mit dem Mähdrescher hinausfahren und kann auch das Mähen beginnen , so dass eigentlich die Ernte , muss ich sagen , bestimmt also - das Risiko mit dem Mähdrescher , sagen wir , nicht größer ist als wie mit der Sense als wie mit - oder mit dem Binder , wie es früher war .


GP
Na , in der Ernte , wenn es da angeht , da wird zuerst abgemäht , die , wo noch Binder haben . Die , wo Mähdrescher haben , brauchen ja das nicht mehr . Jetzt die , wo noch Binder haben , die mähen zuerst ab , vielleicht einen Acker oder zwei , je nachdem ob sie ihn mitein - - allein haben oder miteinander . Wenn sie ihn allein haben , ( danach ) fahren sie vielleicht gleich mit dem - Zugmaschine mit dem


GP
Na , in der Ernte , wenn es da angeht , da wird zuerst abgemäht , die , wo noch Binder haben . Die , wo Mähdrescher haben , brauchen ja das nicht mehr . Jetzt die , wo noch Binder haben , die mähen zuerst ab , vielleicht einen Acker oder zwei , je nachdem ob sie ihn mitein - - allein haben oder miteinander . Wenn sie ihn allein haben , ( danach ) fahren sie vielleicht gleich mit dem - Zugmaschine mit dem Binder hinaus und - aber so wird er halt ( danach ) weggeschnitten und aufgestellt . Und wenn es (


GP
haben . Die , wo Mähdrescher haben , brauchen ja das nicht mehr . Jetzt die , wo noch Binder haben , die mähen zuerst ab , vielleicht einen Acker oder zwei , je nachdem ob sie ihn mitein - - allein haben oder miteinander . Wenn sie ihn allein haben , ( danach ) fahren sie vielleicht gleich mit dem - Zugmaschine mit dem Binder hinaus und - aber so wird er halt ( danach ) weggeschnitten und aufgestellt . Und wenn es ( danach ) acht , 14 Tage draußen steht - und es kommt auch ganz auf das Wetter drauf an , dass ( es ) dürr genug ist . ( Danach ) führt man es heim . Viele , die dreschen es ( danach ) daheim gleich herunter von den


GP
da noch gehabt ? Da hat man immer noch mit den Gäulen geschafft . Der Kultivator halt und in - , aber so hat sich da nicht arg viel geändert nach dem Ersten Weltkrieg . Angegangen ist es mit der Maschinerei richtig erst , ja , das kann ich noch sagen , im Zweiten Weltkrieg , da ist der Binder gekommen . 1942 haben wir den ersten Binder gehabt . Und zwei Bauern haben vorher schon einen gehabt , 1942 . Nach dem , nach dem Weltkrieg , da ist es natürlich stürmisch gegangen , wie unsere Felder zusammengelegt worden sind . 1949 , da sind zwei Schlepper gelaufen hier . Und heute laufen ungefähr 38 bei 42 Betrieben . Es


GP
noch mit den Gäulen geschafft . Der Kultivator halt und in - , aber so hat sich da nicht arg viel geändert nach dem Ersten Weltkrieg . Angegangen ist es mit der Maschinerei richtig erst , ja , das kann ich noch sagen , im Zweiten Weltkrieg , da ist der Binder gekommen . 1942 haben wir den ersten Binder gehabt . Und zwei Bauern haben vorher schon einen gehabt , 1942 . Nach dem , nach dem Weltkrieg , da ist es natürlich stürmisch gegangen , wie unsere Felder zusammengelegt worden sind . 1949 , da sind zwei Schlepper gelaufen hier . Und heute laufen ungefähr 38 bei 42 Betrieben . Es hat also nur mehr zwei ganz kleine


GP
gewesen und ist zum Teil gelegen und wie es gewesen ist , da ist das nicht so gut gegangen . Das ist der Unterschied da gewesen . Auch Gerste , die hat man alles hinangemäht und hinangelegt und da hat schon vor , in den 30er Jahren hat da im Nachbardorf einer schon einen , einen Binder gehabt , einen Mähbinder , nicht . Und der hat , wenn der alleweil die Gerste gemäht hat , ( danach ) hat man gesagt : " Ja , das ist doch nichts , wenn der da Garben macht , " nicht , gleich , " das trocknet doch nicht . " Und wie es ist , nicht . Und heute sagt man ja : " So , jetzt , " jetzt macht man es


GP
es irgendwie vom Nachbar oder von irgendeinem Unternehmer , der , wo das im Lohnverfahren macht , zum Teil etwas hereintun oder abmähen oder manche alles , nicht . Bei den kleineren Betrieben oder , sagen wir einmal , bei den mittleren Betrieben ist das noch so , dass , dass die ihre Dreschmaschine noch daheim haben und ihren Binder von vorher schon , und dass das also keine Mehrkosten waren . Und die mähen es , stellen es auf auf Hocken , und wenn das Wetter ist und wenn es trocken ist , wird es eingefahren und jetzt zum größten Teil gleich gedroschen vom Wagen herunter . Früher hat man es viel in den Stock


GP
der kann Ihnen noch mehr sagen . Damals hat man es mit der Sichel hinterher weggemacht und hat es auf den Boden hingelegt . Und ( danach ) hat man es gewendet mit der Sichel und ( danach ) hat man es erst in Garben gebunden und die Garben , die hat man nachher - Da hat man Binder machen müssen im Winter dazu , Strohbinder , gute Binder , dass man es hat hineinbinden können . Und ( danach ) hat man es so schön eingelegt und ( danach ) sind erst die Wagen gekommen . ( Danach ) hat man die Fuhren aufgeladen und wenn die Fuhren aufgeladen gewesen sind , ( danach ) ist man heimgefahren . Und die anderen , die


GP
man es mit der Sichel hinterher weggemacht und hat es auf den Boden hingelegt . Und ( danach ) hat man es gewendet mit der Sichel und ( danach ) hat man es erst in Garben gebunden und die Garben , die hat man nachher - Da hat man Binder machen müssen im Winter dazu , Strohbinder , gute Binder , dass man es hat hineinbinden können . Und ( danach ) hat man es so schön eingelegt und ( danach ) sind erst die Wagen gekommen . ( Danach ) hat man die Fuhren aufgeladen und wenn die Fuhren aufgeladen gewesen sind , ( danach ) ist man heimgefahren . Und die anderen , die haben ( danach ) wieder mit dem Rechen zusammeneggen müssen


GP
Oh , vielleicht noch vier - vor vier , fünf Jahren . Vielleicht so drei Jahre haben meine jetzt erst den Ding . Zuerst haben sie noch den - die , die , d - die Mähmaschine umbauen lassen . Nicht , bloß eine , eine Mäh - , äh - so eine Vorrichtung hinbauen lassen . Und ( danach ) haben sie - haben sie erst einen , einen Binder angeschafft , m - vielleicht vor drei Jahren . Nicht . Mhm . Na ja und f - - und so , das ist - Und gemäht alles mit den Händen - mit der Sense gemäht ! Alles , bis viell - -


GP
Silo . Und das gute - ist ein gutes Silo - Futter , nicht , für das Vieh . Füttert mancher Bauer den ganzen Winter durch . Mähen tun sie es mit der Maschine . Oder sogar mit dem - mit dem Bindemäher tun sie es weg , tun es binden . ( Ist ) natürlich auch schon manchmal vorgekommen , dass uns ein Binder kaputt gegangen ist . Weil die , die Stängel sind so stark , nicht . Bis die durchgepresst werden , durch die Sichel , ( danach ) wird - ( danach ) hat sich schon alles verknüllt , nicht . Sind natürlich noch - nachher noch heller geworden . Haben sie nicht den ganzen Messerbalken genommen zum Wegschneiden , sondern haben bloß eine Zeile genommen , nicht .


GP
Köpfe eingeschlagen haben , ist alles eins gewesen , nicht . ( Danach ) hat man immer gesagt , das ist noch zu bald , das hat keinen Wert . Das ( ist ) noch nicht reif , da muss man warten . Und wie es einmal so weit gekommen ist , dass also die , die Mähdrescher gefahren sind , und dann die , die Binder , ( danach ) haben sie gesehen , dass das nicht mehr geht auf den lumpigen Feldwegen . Dass man andere Wege braucht . ( Danach ) haben sie es angemeldet , ( danach ) ist alles für die Flurbereinigung gewesen . So muss man warten , bis ( es ) eben so weit ist , ( danach ) kann man weitermachen .


EX
Und wie haben Sie es jetzt hier mit der Landwirtschaft ? Erzählen Sie mir von dem ein bisschen etwas !
GP
Landwirtschaft - Na ja , da hat man jetzt einen Bulldozer dann , das hat man daheim auch nicht gehabt . Nicht , da hat man alles mit den Kühen noch gemacht . Und einen Binder hat man sich gekauft und einen Stall hat man gebaut und Schweineställe und Schweineküche , alles hat man halt viel praktischer jetzt , nicht .


GP
in der Frühe , wann steht man denn da auf ? Um halb fünf schon . Vier , halb fünf muss man schon heraus , nicht . Bis man dann wieder füttert und , und dann wieder Futterage holt für die Kühe , nicht . Und , na ja , wenn es dann trocken ist , ( danach ) geht man fort mit dem Binder . ( Danach ) wird , wird gebunden bis auf mittags , und wenn es dann sch - , wenn es etwas zum Einführen gibt , na , ( danach ) muss man es wieder einführen , nicht . Nach dem Mittagessen wieder , ( danach ) wird eingefahren , wenn es schön ist , wenn es trocken ist . Oder gibt es etwas zum Schneiden , dann muss man


GP
Die Binder , die hat man auch gekauft . Auch einen Haufen Geld gekostet . Aber sie verschwinden . Sie verschwinden , nach und nach . Ein jeder will sich noch nicht gerade so trennen direkt davon . Aber sie , sie verschwinden . Es ist mit jeder Maschine so , heute . Bulldogs hat man auch gekauft . Ist schon wieder nichts mehr ,


GP
gehabt dazu , was heute auch nicht mehr gibt . Heute hat man ja was , da nimmt man einen Stecken und dreht es um , bückt man sich gar nicht mehr . Und jetzt kommen , jetzt ist ja so , jetzt kommt ( danach ) der Mähdrescher bei vielen . Und bei uns , da hat man ( danach ) den Binder und macht ( danach ) kleine Gärblein und früher hat man halt antragen müssen und Gärblein ma - und Garben machen und ( danach ) aufladen wieder . Es ist schon ein größeres Geschäft gewesen .


GP
Ha , in der Ernte hat man auch alles von Hand weggemacht , mit dem Haferrechen , nicht . Da haben , hat man meistens zwei anhingemäht und , und zwei haben auf , aufgesammelt , ( danach ) . ( Danach ) hat man es auf Schwaden hinangelegt und nachher ist aufgerecht worden auf Häuflein . Und ( danach ) in Gar - , in den Binder hinein und gebunden . Ist alles so , ist halt umständlich gegen heute , nicht wahr . Heute macht ja das Meiste die Maschine , nicht . Ist ja klar .


GP
Und das war immer ein Mordsgeschäft . Und ( danach ) , wenn es danach recht heiß war , und den ganzen Tag da auf dem Ährenfeld stehen , das ist so ein Geschäft gewesen für alle so , wenn man so klein ist noch , nicht . Heute ist das natürlich alles überholt , wo ( danach ) die Binder gekommen sind . Zuerst habe ich , ja , da habe ich zuerst noch ein Dings gekauft , so ein Motormäherlein . Und das hat so einen Ableger gehabt . Das hat es dann herausgelegt auf die Sammlet . Heute ist das , und nach dem habe ich ( danach ) den , einen Binder gekauft , nicht . Ha , das war doch


GP
natürlich alles überholt , wo ( danach ) die Binder gekommen sind . Zuerst habe ich , ja , da habe ich zuerst noch ein Dings gekauft , so ein Motormäherlein . Und das hat so einen Ableger gehabt . Das hat es dann herausgelegt auf die Sammlet . Heute ist das , und nach dem habe ich ( danach ) den , einen Binder gekauft , nicht . Ha , das war doch eine , eine Mordsfreude , nicht wahr , dass man da nicht mehr binden hat müssen . Und war alles angesammelt . Nach dem ist ( danach ) der Binder auch nicht mehr gut genug gewesen . Und ( danach ) hat man gesagt : " Was , das ? Den verkaufen wir wieder . " ( Danach ) haben wir ihn


GP
Ableger gehabt . Das hat es dann herausgelegt auf die Sammlet . Heute ist das , und nach dem habe ich ( danach ) den , einen Binder gekauft , nicht . Ha , das war doch eine , eine Mordsfreude , nicht wahr , dass man da nicht mehr binden hat müssen . Und war alles angesammelt . Nach dem ist ( danach ) der Binder auch nicht mehr gut genug gewesen . Und ( danach ) hat man gesagt : " Was , das ? Den verkaufen wir wieder . " ( Danach ) haben wir ihn wieder verkauft . Und jetzt lassen wir es mähdreschen und führen das Stroh heim , ( danach ) sind wir fertig . Und das Getreide tut man in den Speicher hinein oder ins Lagerhaus


EX
Ja , wann sind denn da die Maschinen aufgekommen ?
GP
Ja , auf Neuenstein ist eigentlich der erste Binder gekommen nach dem Ersten Krieg .


GP
25 , 26 , da ist der erste Binder hier hereingekommen - Binder . Da hat der PERSONENNAME den ersten Binder gekauft . Ja .


GP
25 , 26 , da ist der erste Binder hier hereingekommen - Binder . Da hat der PERSONENNAME den ersten Binder gekauft . Ja .


GP
25 , 26 , da ist der erste Binder hier hereingekommen - Binder . Da hat der PERSONENNAME den ersten Binder gekauft . Ja .


GP
Da hat man alles von Hand heruntergemacht , bis die Maschinen gekommen sind , bis man den Binder gekriegt hat , nicht . Das ist noch nicht lange her . Anno 55 oder 56 werden wir den ersten Binder angeschafft haben , ja .


GP
Da hat man alles von Hand heruntergemacht , bis die Maschinen gekommen sind , bis man den Binder gekriegt hat , nicht . Das ist noch nicht lange her . Anno 55 oder 56 werden wir den ersten Binder angeschafft haben , ja .


GP
Und die Darlehenskasse hat ja noch einen Binder angeschafft , gell . ( Danach ) hat man auch schon , also mit dem Binder schon manchmal ein paar Stücklein heruntermachen lassen können , dass man nicht alles mehr von Hand machen gemusst hat , ja . Der ist dann von der Gemeinde , ist die Darlehenskasse , ist ( danach ) halt ein Mann aufgestellt worden , wo das gemacht hat . Und da hat man sich halt anmelden müssen , dass man nacheinander drangekommen ist .


GP
Und die Darlehenskasse hat ja noch einen Binder angeschafft , gell . ( Danach ) hat man auch schon , also mit dem Binder schon manchmal ein paar Stücklein heruntermachen lassen können , dass man nicht alles mehr von Hand machen gemusst hat , ja . Der ist dann von der Gemeinde , ist die Darlehenskasse , ist ( danach ) halt ein Mann aufgestellt worden , wo das gemacht hat . Und da hat man sich halt anmelden müssen , dass man nacheinander drangekommen ist .


GP
Oh doch , das haben wir alles gelernt mit der Sense . Ha ja , meinen Sie , da wäre mir es schlecht gegangen , wie mein Mann zwei Jahre im Krieg gewesen ist . Nicht , da haben wir einen Ableger geha - , einen Binder gehabt , und da hat man auch außen herum vormähen müssen , nicht . Das habe ich ( danach ) immer gemacht , außen herum gemäht , und die anderen zwei sind ( danach ) mit dem Binder gekommen , nicht . Wir haben schon gelernt . Oh ja . Das war früher schon schön , nicht . Ich will sagen , auf unserem Hof draußen ,


GP
mir es schlecht gegangen , wie mein Mann zwei Jahre im Krieg gewesen ist . Nicht , da haben wir einen Ableger geha - , einen Binder gehabt , und da hat man auch außen herum vormähen müssen , nicht . Das habe ich ( danach ) immer gemacht , außen herum gemäht , und die anderen zwei sind ( danach ) mit dem Binder gekommen , nicht . Wir haben schon gelernt . Oh ja . Das war früher schon schön , nicht . Ich will sagen , auf unserem Hof draußen , wir sind abends , ist das ganze Trepplein , vom ganzen Hof waren wir beieinander , nicht . Oder so sonntags sind wir ( danach ) hinaus in den Wald gegangen , da ist ein Jägerhäuslein


GP
hat man das geheißen . Also , da haben wir in unserer Jugend noch alles weggemacht . Das ist ja eine große Erleichterung gewesen , wo man die ersten Mähmaschinen gehabt hat . Und dort ist ja , hat man es wenigstens gewunden weggemäht . Aber zusammenmachen hat man es ( danach ) müssen auch , bis man ( danach ) einen Binder gehabt hat , einen Getreidebinder . Und jetzt ist ja natürlich mit den - Wir haben unsere erste Mähmaschine 1937 gekauft .


GP
man es mit elf geschafft . Und jetzt sind es vielleicht , also jetzt maschinen ganz wenige mehr durch den Mähdrescher . Jetzt kö - , und Weiber kann man da gar nicht mehr beschäftigen . Jetzt hat man halt vielleicht noch sieben Mannsleute . Und hier im Dorf sind jetzt halt noch sieben , wo mit dem Binder , mit dem Garbenbinder die Frucht heimgetan haben . Die anderen , es laufen vielleicht hier so 26 Mähdrescher .


GP
Grasmaschine hat nicht fahren können , wo , wo es zu arg gestrackt ist , nicht . Und nachher hat man es mit der Grasmaschine gemäht . Da hat man hinten an die Grasmaschine an den Balken so ein Böcklein hingemacht , da hat man ( danach ) können allemal so Böcklein machen , nicht . Anschließend ist noch der Binder gekommen , der Bindermäher , nicht . Da hat man dortmals noch einen gebrauchten gekauft , der war für Pferdezug noch , nicht . Da hat man können zwei Gäule hinanspannen . Aber der ist natürlich auch nicht überall gegangen . Wenn , wenn das Korn gestrackt ist , nicht , ( danach ) , ( danach ) ist es nicht gegangen . Weil , da war noch


GP
auf die Bahn gekommen , aber ganz vereinzelt , in unserer Gegend erst so um die Jahr - , um die Jahrgänge 1930 , 35 herum . Hat ja eine kurze Lebenszeit gehabt . Wie schnell ist jetzt da der Mähdrescher drauf hereingekommen , nicht wahr . Da hat es Leute gegeben , die haben vier Jahre vorher noch einen Binder gekauft , zum Teil noch zwei Jahre vorher , und haben die , wo mit dem Mähdrescher gemäht haben , für verrückt erklärt , nicht wahr , haben sie gesagt , die gehören nach Winnenden hinum . War ich auch einmal bei so einer Vorführung , da . Und da hat es gerade einer von den Bauern erwähnt , ha : " Der ,


Bindern

GP
Strohband machen , der kann es gar nicht . Kein einziger . So weit sind wir jetzt gekommen . Die meisten bauen auch keinen , keinen Bandstrohroggen , mehr . Jetzt baut man bloß meistens Roggen , der ertragsmäßiger ist . Und der hat ein starkes Stroh und eignet sich weniger zu Bandstroh . Und größtenteils wird jetzt mit den Bindern gemäht . Bloß sind die Binder zu teuer . Sie sind kaum rentabel auf einem kleineren Betrieb . So ein Binder kostet heute 3 . 000 Mark . Das ist eben zu viel . Und unsere Produkte sind ja auch teuer . Bis der Arbeiter o - oder , will ich sagen , jeder , wo das Brot kaufen muss - ist


EX
Ach was !
GP
Das , das Getreide , nicht . Ja , mit der Sichel geschnitten . Und ( danach ) die Garben zusammengebunden , al - , a - , immer , immer mit der , mit der , so Bindern , den ganzen Tag . Zuletzt ( danach ) , nach , mit der , mit der , zuletzt haben sie ( danach ) auch Mähmaschinen gebracht , nicht wahr , Schneidmaschinen , nicht . Alleweil ist das leichter , viel leichter ist das alleweil .


binder

EX
Ja , noch früher hat man doch auch noch mit dem Flegel gedroschen .
GP
Ganz früher hat man mit dem Flegel gedroschen , ja , das hat man gemacht . Aber bei meinem Auf - Aufwachsen , vor 50 Jahren , hat man also - kann ich ruhig sagen - mit dem Flegel nicht mehr gedroschen , mit Ausnahme : die Binder , die Strohbinder , den Roggen zum - zu Strohband machen .


GP
Ha , die , die , äh , die Ablegmaschinen gekauft , nicht wahr , und ( danach ) die Selbstbinder , die Bindemaschinen , wo man dann ( danach ) mit den Kühen - Die Bauern haben Gäule hinangespannt und Bau - und die kleineren , wo keine Gäule gehabt haben , die haben Kühe hinangespannt . Und da hat man es ( danach ) weggemäht , und da haben sie es angebunden , an so kleine Bündelein hinan , nicht . Und ( danach ) wird


GP
Damals hat man es mit der Sichel hinterher weggemacht und hat es auf den Boden hingelegt . Und ( danach ) hat man es gewendet mit der Sichel und ( danach ) hat man es erst in Garben gebunden und die Garben , die hat man nachher - Da hat man Binder machen müssen im Winter dazu , Strohbinder , gute Binder , dass man es hat hineinbinden können . Und ( danach ) hat man es so schön eingelegt und ( danach ) sind erst die Wagen gekommen . ( Danach ) hat man die Fuhren aufgeladen und wenn die Fuhren aufgeladen gewesen sind , ( danach ) ist man heimgefahren . Und die anderen , die haben ( danach ) wieder mit dem Rechen


GP
Ja . Und ( danach ) , wo die ersten Selbstbinder aufgestanden sind , die s - , also die , wo man das Korn gemäht hat ( damit ) , das ist praktisch gewesen . Und ( danach ) , die binden es doch gleich . ( Danach ) gibt es die kleinen Gärblein . ( Danach ) kann i - , können es die Kinder hinterdrein aufstellen . Das ist auch etwas Wert gewesen . Wir haben zum Beispiel , im


GP
einen Mähbinder gehabt . Der hat es nachher gebunden . ( Danach ) hat man es müssen aufstellen . ( Danach ) hat man es halt eine Zeitlang stehen gelassen . Und , wenn es halt einmal soweit gewesen ist , hat man es ( danach ) heim . Das hat manchmal , 14 Tage ist das draußen gestanden und manchmal ausgewachsen gewesen . Letztes Jahr haben wir eine schlechte Ernte heim , so ein schlechtes Wetter haben wir das letzte Jahr gehabt ,


GP
die Mähmaschinen , wo , wo wir die Maschinen gekriegt haben und die , mit den Bulldog , da sind sie ja auch schon viele gefahren . Aber sonst hat die , die Maschinen , wo sie jetzt anfangen haben , das hat man noch vor zehn Jahren noch nicht alle gehabt , noch lang nicht . Die Mähdrescher und Selbstbinder und was weiß ich , wie das alles heißt . die , wo jetzt Erleichterung halt ist für die Bauern . Weil die , sie haben , haben die keine Leute mehr , die kriegen sie ja nicht mehr . Und das rentiert sich auch nicht . Und ( danach ) , die meisten gehen in den Wald da hoben . Die meisten ,


bindern

GP
Das meiste wird ja alles mit den Selbstbindern gemäht , nicht , aber die letzten Jahre haben sie jetzt schon die Mähdrescher eingesetzt bei uns . Drei Bauern haben bereits einen Mähdrescher und die tun natürlich auch - Nachbarschaft viel , nicht . Nachbar oder soweit bei anderen noch viel , also jetzt schon etliche Sachen mit dem Mähdrescher gearbeitet wird . Was man früher gemacht


binderen

nhd. Entsprechung

Garben (mit dem Garbenbinder) maschinell binden

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1120: Binder 1 a

Gebindert

GP
Ja , so ist das im Allgemeinen mit der Ernte . Gebindert und mähgedroschen wird das Meiste . Dass man mit Hand noch etwas wegmacht oder so , das gibt es ja nicht mehr .


binderen

GP
also das reinste Kinderspiel manchmal , die Ernte . Überhaupt , die , wo ( danach ) einen großen Bauernhof haben , nicht , wo ( danach ) die Maschinen alle haben , was hier bei uns nicht der Fall ist , wir haben auch noch eine kleinere Landwirtschaft . Aber ( danach ) lässt man es halt als mähen oder heuer haben wir es binderen lassen , wenn ( danach ) das Treid schön steht , dass es nicht liegt , und ( danach ) hat man es herabbinderen lassen . ( Danach ) hat man es hinangestellt , nicht , ( danach ) ist es auch schneller gegangen .


GP
danach ) die Maschinen alle haben , was hier bei uns nicht der Fall ist , wir haben auch noch eine kleinere Landwirtschaft . Aber ( danach ) lässt man es halt als mähen oder heuer haben wir es binderen lassen , wenn ( danach ) das Treid schön steht , dass es nicht liegt , und ( danach ) hat man es herabbinderen lassen . ( Danach ) hat man es hinangestellt , nicht , ( danach ) ist es auch schneller gegangen .


Binderstroh

nhd. Entsprechung

(Roggen-)Stroh mit besonders langen Halmen, die man zum Binden der Garben verwendet

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1120: Binder 1 a

Binderstroh

GP
In meiner Landwirtschaft ? Ja mei , da tut man halt die Arbeit , gell . Im Heuet tut man heuen . In der Ernte geht man in die Ernte . Weil ich aufgewachsen bin , hat man nicht mehr viel gedroschen , halt gerade noch das Binderstroh . Und jetzt drischt man gar nichts mehr . Ganz früher haben sie ja alle bei tags gedroschen , gell . Da sind die Leute schon um , um vier , fünf - im Winter schon um fünf aufgestanden und haben gedroschen . Den ganzen Tag und zu nachts auch habe man noch gewirkt , haben sie erzählt , beim


EX
Ja , wissen Sie das noch , wie man gedroschen hat , früher ?
GP
Ja mit - Binderstroh habe ich schon noch helfen dreschen . Ja . Aber da haben auch mei - meine Großeltern , gell , und die Eltern , die haben es halt erzählt , dass man da als gedroschen hat . Mit dem Flegel . Da haben sie schon andere Arbeit gehabt als jetzt . Und keine Maschinen nicht gehabt .


EX
Ja , und wie ist ( es ) ( danach ) in ihrem Aufwachsen gewesen ?
GP
Ja , ich sage ja , da hat man halt noch etwas gedroschen , das Binderstroh haben wir noch gedroschen , da hat man schon eine Maschine gehabt ( danach ) . Da hat man schon gemaschint .


GP
Nein . Flegel haben wir bloß mehr mit - wir - das Binderstroh gedroschen . Da haben wir ( danach ) schon eine - Also früher haben wir eine ganz kleine Maschine gehabt , da hat man gesagt eine Riffel - Maschine . Eine Riffel , das ist so eine Trommel gewesen , die hat so , so Zinken gehabt , äh , so schmal , und da hat man sch - d - - Eine ganz kleine Maschine .


GP
Ja , da hat man noch mit den Flegeln gedroschen . Ich , natürlich , habe nicht mehr gedroschen . Binderstroh habe ich noch helfen dreschen müssen . Und das habe ich nicht gekonnt . Da hat man doch den Takt halten müssen , nicht . Und ( danach ) hat mein Vater allemal gesagt : " Bub , wenn ( du ) nicht aufpasst , ich schlage dich mit dem Flegel recht hinauf ! " Binderstroh hat man doch noch - Und , und ( danach ) , später ,


GP
Flegeln gedroschen . Ich , natürlich , habe nicht mehr gedroschen . Binderstroh habe ich noch helfen dreschen müssen . Und das habe ich nicht gekonnt . Da hat man doch den Takt halten müssen , nicht . Und ( danach ) hat mein Vater allemal gesagt : " Bub , wenn ( du ) nicht aufpasst , ich schlage dich mit dem Flegel recht hinauf ! " Binderstroh hat man doch noch - Und , und ( danach ) , später , weiß ich , ( danach ) hat man so Maschinen gekriegt , die hat man mit Hand getrieben . Die hat man Riffel geheißen . Da sind drüben und düben zwei Tribel - Dr - drüben und düben ein Tribel gewesen , da hat man es ( danach ) durch - Da hat man


Bindnagel

nhd. Entsprechung

an beiden Enden zugespitzter Stab, dazu bestimmt, das Garbenband zu einer Schleife zu schließen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1121f.: Bindnagel 1

Bindnagel

GP
mit den Flegeln auch gedroschen . Und da ist , ein Mann hat auch mitgeholfen , und der sei so schnell fertig gewesen mit Schäuben binden . Wissen Sie , was das ist , Schäube ? Ein Schaub : Wenn das Stroh gedroschen gewesen ist , ( danach ) hat man es sauber ausgeschüttelt und hat es gebunden fest mit einem Bindnagel . Das ist ein , ein Holzpflock gewesen in der Länge , und da hat man - , das ist schon ein , ein besonderer Kniff gewesen . Und der sei so bald fertig gewesen . Und ( danach ) hat auch von den Bauern einer zu dem gesagt : " Da könnte ein Husar durchreiten unter dem Band , ohne dass es


Birkel

Anmerkung

Birkel Teigwaren GmbH, seit 2014 Newlat GmbH

Birkel

GP
und habe - . Dort war ich ( danach ) in , zuerst in der Verkaufsabteilung , dann in der Buchhaltung und im , im Versand . Und ( danach ) hat man das Sach holen müssen beim Knorr in Heilbronn und so weiter und beim Birkel , Suppen holen müssen , allerdings noch Maissuppen eben , ganz primitive Sachen , wo heute kein Mensch mehr essen täte . Und , na ja , da hat man - , ( danach ) war ich noch im Einkauf eine Zeitlang , in der Rechnungsabteilung und anschließend wieder heim . Sonst war ich noch nirgends irgendwo in der Fremde , leider . Gerade dadurch ,


Birling

nhd. Entsprechung

kleiner Heuhaufen, der bei drohendem Regen gemacht wird

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1132f.: Birling

Birlinge

GP
Danach ) geht der Heuet los . Da geht es ( danach ) am Morgen schon bald auf , zuerst der Stall , und ( danach ) geht der Bruder mit dem M - Bulldog zum Mähen , und die Bäuerin und ich , wir , wir gehen ( danach ) zum worben , und sobald ( danach ) s - , äh , trocken ist , wird es ( danach ) gestreut , Birlinge gestreut , und am , am Mittag ( danach ) kehrt es der Bruder mit dem Heuwender um ,


GP
Und nach , nach dem Aufladen , da werden ( danach ) Birlinge gemacht wieder vom anderen , und am Abend ( danach ) wird er heimg - heimgeführt , wird es heim - - unsere Wagen , die Wagen werden heimgeführt . Und ( danach ) geht man wieder vor in ( den ) Stall , macht den Stall fertig , Und nach dem Stall wird ( danach ) abgeladen . Wird es ( danach ) oft zehn bis , bis man fertig ist .


GP
alles noch mit der Säges gemäht . Mein Vater hat es noch mit der Säges gemäht , sogar der Mann hat noch viel mit der Säges gemäht . Ja . Und ( danach ) hat man das auseinander , die Mahden , auseinandergeworfen mit der Gabel . Und ( danach ) hat man sie halt liegen lassen und umgekehrt mehr und Birlinge gemacht . Und alleweil hat man es mehr gestreut , wenn das Wetter gut gewesen ist . Wenn es geregnet hat , hat man es müssen halt länger draußen lassen . Früher hat man auch die Heinzen nicht gehabt wie man jetzt hat . Jetzt hat man Heinzen . Kriegt man schon das bessere Heu mit den


GP
Da -
GP
Da hat man es liegen lassen einfach . Wenn es schon halb kaputtgegangen ist . Ja ja . Da machen wir zu abends zuerst ein paar Häuflein , gell , das sind Birlinge heißt man sie . Und den einen Tag streut man es . Jetzt , wenn es halt regnet , können die ja acht , zehn Tage draußen sein und werden kei - halb kaputt , oder ganz zuletzt . Das hat es schon gegeben .


Birnenbrot

nhd. Entsprechung

zum Jahresende gebackenes Früchtebrot mit getrockneten Obststücken

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1128: Birenbrot

Birnenbrot

EX2
Wie heißen die ?
GP
Wittfelder Birnen . Die , wo man nimmt zum Birnenbrot , zum Dörren .


EX
Ja , und hat es ( danach ) auch schon so viele Geschenke gegeben wie wirklich ?
GP
Nein . Nein , nein . Am , am Weihna - , am Hei - , am Heiligen Abend hat es Birnenbrot gegeben und Schnaps und Äpfel und Nuss . Ja . Aber einen so einen Haufen , da , hat man nicht gehabt .


bis_66

Anmerkung

GP meint sein Alter

bis66

GP
Wohnung kriegen . Ich habe ihm gesagt , dass ich so ohne Wohnung nicht hinkann , weil die Wohnungsknappheit doch damals so groß war wie heute oder noch größer . Und wurde mir eine Wohnung zugesagt , und innerhalb von vier Wochen bin ich umgesiedelt von Piesteritz nach Berlin , und war dann von 27 bis , bis 66 , bis , ja , bis sechsund - ,


bis_zu_18_Jahren

Anmerkung

gemeint ist: bis ich 18 Jahre alt war

biszu18Jahren

GP
Ha , also , wenn man a - , wo ich aus der Schule war , nicht . Aber ( danach ) bin ich ja etliche Jahre in die Fremde gekommen in ( den ) Dienst . Und da war ich ja et - , wie - bis zu 18 Jahren im Dienst , nicht . Ich habe ( danach ) bald geheiratet , gerade da meinen Mann , wo , der PERSONENNAME , hat auch PERSONENNAME geheißen , Zimmermann der erste Mann - und hat man , weil da war keine Tochter da , bloß zwei Söhne und eine alte Mutter , nicht . ( Danach ) hat man eben eine junge Frau


Bitterer_Reis

Anmerkung

BittererReis

GP
" Bitterer Reis " , der hat mir am besten gefallen . Aber den habe ich schon länger gesehen .


Blahe

nhd. Entsprechung

Tuch zum Überspannen der Frachtwagen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1151: Blahe 1

Blahen

EX
Ja , ja .
GP
Und nachher haben wir , habe ich eine Maschine gehabt , so einen Pferderechen , wo so zwei Meter , ( danach ) habe ich es zusammengezogen , nicht . Wie Blahen sagt man bei uns , zusammentun , die , stammen Sie , nein , Sie stammen nicht von - , nicht ?


GP
Ha , wissen Sie , wir haben halt früher gesagt Blahen machen , Blahen rechen , nicht . Da haben sie hüben und düben so Reihen , wo man auflädt , nicht , mit der Gabel mit der Hand . Ja , jetzt habe ich es zusammengezogen , ( danach ) haben die nach mit einem anderen Gaul den Wagen , noch einmal zwei , drei Wägen herab zu der Scheuer hinangefahren . Da hat


GP
Ha , wissen Sie , wir haben halt früher gesagt Blahen machen , Blahen rechen , nicht . Da haben sie hüben und düben so Reihen , wo man auflädt , nicht , mit der Gabel mit der Hand . Ja , jetzt habe ich es zusammengezogen , ( danach ) haben die nach mit einem anderen Gaul den Wagen , noch einmal zwei , drei Wägen herab zu der Scheuer hinangefahren . Da hat man ( danach )


Blanc_und_E.G.O.

Anmerkung

BLANCO Gruppe GmbH, E.G.O.-Firmengruppe

Elektroplatten

GP
Ja freilich , da werden die Elektroplatten gemacht . Ich habe es vorhin Ihrer Frau gesagt . Ja , ja . Und die Spültische , werden viele Sachen hier gemacht . Da schaffen etliche 1 . 000 Arbeiter . Und haben noch Filialen noch in Sulzfeld drüben und in Eichtersheim . Ja , ja , das ist schon ein großes Geschäft . Und da schaffen jetzt viele , auch Bauernbuben ,


Blasse

nhd. Entsprechung

helle Fläche (hier: ohne Rinde am Stamm eines Baumes, die ihn zum Fällen markiert)

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1162: Blasse I
  • BadWb. 1, 249: blassen; BadWb. 1, 248: Blasse 2, hier nur als FlN

Blasse

GP
Also der Baum wird zuerst aus - , ausgezeichnet , sagen wir , vom Förster . Da wird so eine Blasse hinangehauen , dass man sieht , welcher , dass wegmuss , nicht . Nimmt man halt das Geschirr , trägt das Geschirr dazu . ( Danach ) , mit der Motorsäge natürlich machen wir alle weg jetzt . Früher haben wir es von Hand gemacht noch . Erst seit drei , vier Jahren haben wir die Motorsäge . ( Danach ) wird der Fallkerb gesägt , in


Blaukittel

Anmerkung

typische Arbeitstracht des Gebietes

Blaukittel

GP
sind noch kleine Mädchen gewesen , man hat uns halt da hinangeschoben und dort hinangeschoben , wo man gerade so Mädchen hat brauchen können . Bis man ein bisschen eingeschafft gewesen ist , ( danach ) haben wir an die Maschine sitzen dürfen und nähen . Das ist schön gewesen . Man ist langsam eingeschafft worden . Zuerst Blauanzüge , Blaukittel und Blauhosen . Und später sind auch schwerere Sachen gekommen . Dazwischen hinein bin ich auch nach Schwenningen gekommen , unter dem Krieg anno 41 und 42 , zu Kienzle in die Uhrenfabrik . Da sind wir dienstverpflichtet worden und haben da zwei Jahre schaffen müssen . Es ist auch eine schöne Zeit gewesen . ( Danach ) sind


EX
Die anderen nicht ? Aber sonst : Es war schon anders hier auf der Alb , auch . Früher hat man doch noch - haben doch noch alle die Blaukittel getragen oder so . Da sieht man gar nicht mehr so .


bleiseln

nhd. Entsprechung

die Krämersprache des Killertals

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1194: bleislen

Bleiseln

EX
Wie ist jetzt das , das Bleiseln , das ist nicht mehr üblich , aber Sie können es noch ?


GP
ist da gerade eine Überli - Überlieferung von denen , wo auf den Hausierhandel sind . Die haben es früher gebraucht , daußen in den Ortschaften . ( Danach ) haben es die Leute nicht verstanden , was sie miteinander geschwätzt haben , wenn sie zu zweit in ein Haus hinein sind . ( Danach ) haben sie , haben die sich mit Bleiseln unterhalten und die Leute sind dagestanden und haben gar nicht gewusst , was sie schwätzen .


Bleyle

Anmerkung

Wilhelm Bleyle OHG Strick- und Wirkwaren, Brackenheim

Bleyle

GP
mein Vater noch das Amtsdiener , wo der da gewesen ist , da habe ich ( danach ) oft aufs Rathaus müssen und die Leute bestellen und gucken , was zu machen ist : Feuer machen droben und die Sachen , bis ( danach ) also die Schulzeit aus gewesen ist . Und ( danach ) bin ich ins Geschäft gegangen zum Bleyle nach Brackenheim .


blindsinkend

nhd. Entsprechung

hier: hereinbrechend(e Nacht)

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1205: blindsinkend

blindsinkender

GP
Nacht , ( danach ) wieder herüber . Ist ein paar Tage hinangestanden : " Du , zu Oggenhausen drüben , der PERSONENNAME auf dem Ochsenberg drüben , der hat mir heute auch ein Stierlein angetragen . Morgen zu abends gehen wir auf den Ochsenberg hinüber . " Jawohl . ( Danach ) ist man halt den anderen Abend auf den Ochsenberg hinüber , und bei blindsinkender Nacht heim , natürlich . Ja . Jetzt ist er vielleicht nicht lange hinangestanden . ( Danach ) ist ihm - ( danach ) ist ihm - " In ORTSNAME , ( ein ) bekannter Wirt in ORTSNAME hat zwei Stiere drüben . Zu dem gehe hinüber , einmal ! " Wie wenn es erst gestern gewesen wäre : Um elf , äh , zwölf , halb eins herum sind wir mit


Blobbeler

Anmerkung

lautmalerisch zu "blubbern"

Blobbeler

GP
Maschinell war man damals natürlich auch noch nicht ganz so eingerichtet wie heute . Ich bin selbiges Mal noch mit den Ochsen gefahren auf dem Eckhof , bin mit den Rossen gefahren und auf so einem alten Lanz - Schlepper , auf so einem alten Blobbeler . Und


blocken

nhd. Entsprechung

bohnern, den Parkettboden mit dem "Blocker" (= Bohnerbürste) bearbeiten

Forschungsliteratur

  • BadWb. 1, 267: blocken 2

blocken

GP
dürfen das Kochen lernen . Und das bin ich auch nicht gewöhnt gewesen : Am Morgen habe ich dürfen erst aufstehen um sechs und habe müssen ( danach ) die Kleinen in die Schule richten . Die sind in die Oberschule gegangen auf Kirchheim hinan . Kirchheim also hinan , und ( danach ) habe ich müssen abstauben und blocken und moppen , was man ja bei uns daheim nicht so genau tut und auch nicht Zeit hat . Und ( danach ) um , wenn ich fertig gewesen bin , um neun herum , ( danach ) habe ich dürfen ins Ei - zum Einkaufen mit dem Täschlein laufen . Und natürlich auch eine ungewohnte Sache . Und ( danach ) hat man


EX
Ja , und wenn du keine Schule hast , was macht ihr ( danach ) als ? Hilfst ( du ) da schon mit ?
GP
Ha ja , ich muss Samstag meiner Mutter helfen staubsaugen , weil sie nicht mehr unter die Betten hinankommt und so , und blocken .


geblockt

GP
die ist Denkmalpflege , und ich bin unten in der Bücherei . Und den mittleren Stock , den müssen wir miteinander machen , weil da keine Putzfrauen da sind , gell . Sie kriegen ja keine . Und dann fängt man an abends zuerst den Herren ihre Aschenbecher leeren , natürlich den Damen auch , gell . Und dann wird geblockt , wird gemoppt , wird abgestaubt , staubgewischt , nicht , und dann , ab und zu sitzt auch noch ein Herr da , wo einen ein bisschen ärgert , wo nicht gehen will . Da muss man eben auch mit ein bisschen Rücksicht nehmen , gell .


Blocker

nhd. Entsprechung

Bohnerbürste, Bohnerbesen

Forschungsliteratur

  • BadWb. 1, 267 Blocker 2

Blocker

GP
Und den , ja , den nehmen wir ( danach ) zuletzt . Und wenn er eben gar nicht gehen will , dann muss man sich ein bisschen bemerkbar machen um die Tür herum mit dem Blocker , dass sie wissen : " Halt , die Frau will da herein , jetzt muss ich gehen " , gell . Aus - , ja , das muss man . Die Fenster und Türen muss man zuerst öffnen schon wegen dem Rauch , gell . Und dann , ha , es hat Herren dabei , wo also sehr anständig sind und gehen dann , gell . Sagen : " Ah ,


GP
gehen " , gell . Aus - , ja , das muss man . Die Fenster und Türen muss man zuerst öffnen schon wegen dem Rauch , gell . Und dann , ha , es hat Herren dabei , wo also sehr anständig sind und gehen dann , gell . Sagen : " Ah , Frau , wir gehen . Jetzt ist es Zeit . Wenn sie einmal mit dem Blocker kommt , dann muss man gehen . " Und , also ich verstehe mich sehr gut mit , mit dem ganzen , will ich sagen , mit dem ganzen Haus , gell . Ich komme ja herauf , und ( danach ) hinunter , komme im ganzen Haus herum und sozusagen , ich glaube , dass sie mich auch alle ein bisschen schätzen da hinnen ,


Blunze

nhd. Entsprechung

Blutwurst, die nur mit Blut (und nicht mit Speckwürfeln) gefüllt ist

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1226: Blunze 1

Blunze

GP
Ja , nun . Spitznamen hat es im Ries schon gegeben . Unsere sind die Blunzen . Und eine Blunze , was ist eine Blunze ? Eine Blunze ist eine Blutwurst , wo kein Speck drin sind . Und zu Utzmemmingen hat es früher viele arme Leute gegeben , nicht wahr . Weit weg ist man von der Stadt gewesen , keine Fabrik und nichts war da . Da haben eben die Leute die billigsten Würste gekauft . Und


GP
Ja , nun . Spitznamen hat es im Ries schon gegeben . Unsere sind die Blunzen . Und eine Blunze , was ist eine Blunze ? Eine Blunze ist eine Blutwurst , wo kein Speck drin sind . Und zu Utzmemmingen hat es früher viele arme Leute gegeben , nicht wahr . Weit weg ist man von der Stadt gewesen , keine Fabrik und nichts war da . Da haben eben die Leute die billigsten Würste gekauft . Und so her kann das


GP
Ja , nun . Spitznamen hat es im Ries schon gegeben . Unsere sind die Blunzen . Und eine Blunze , was ist eine Blunze ? Eine Blunze ist eine Blutwurst , wo kein Speck drin sind . Und zu Utzmemmingen hat es früher viele arme Leute gegeben , nicht wahr . Weit weg ist man von der Stadt gewesen , keine Fabrik und nichts war da . Da haben eben die Leute die billigsten Würste gekauft . Und so her kann das kommen . Aber


Blunzen

GP
Ja , nun . Spitznamen hat es im Ries schon gegeben . Unsere sind die Blunzen . Und eine Blunze , was ist eine Blunze ? Eine Blunze ist eine Blutwurst , wo kein Speck drin sind . Und zu Utzmemmingen hat es früher viele arme Leute gegeben , nicht wahr . Weit weg ist man von der Stadt gewesen , keine Fabrik und nichts war da . Da haben eben die Leute die billigsten


GP
Dreiviertel davon gehen ins Geschäft nach Heilbronn , nicht , in die Industrie . Und so ein Viertel wird daheim noch in der Landwirtschaft und im Gewerbe und so tätig sein . Und dann haben die Frankenbacher ja einen Abnamen , das heißt , ist kein Abname , ist so ein Beiname , nicht . Man heißt sie also " Blunzen " . Und das ist folgendermaßen : Da soll nach einer alten Überlieferung - Von Heilbronn heraus geht es doch den " Blunzenberg " herauf , heißt man das , nicht . Deshalb auch der " Blunzenberg " . Und da ist ein Metzger mit seinem Wägelein - weil die Metzger haben als früher in Heilbronn geschlachtet , weil da Markt war , nicht . Haben


GP
in der Landwirtschaft und im Gewerbe und so tätig sein . Und dann haben die Frankenbacher ja einen Abnamen , das heißt , ist kein Abname , ist so ein Beiname , nicht . Man heißt sie also " Blunzen " . Und das ist folgendermaßen : Da soll nach einer alten Überlieferung - Von Heilbronn heraus geht es doch den " Blunzenberg " herauf , heißt man das , nicht . Deshalb auch der " Blunzenberg " . Und da ist ein Metzger mit seinem Wägelein - weil die Metzger haben als früher in Heilbronn geschlachtet , weil da Markt war , nicht . Haben sie dort ein Kalb oder ein ( e ) Sch - Sau gekauft , nicht , und haben sie geschlachtet . Und ( danach ) hat


GP
sein . Und dann haben die Frankenbacher ja einen Abnamen , das heißt , ist kein Abname , ist so ein Beiname , nicht . Man heißt sie also " Blunzen " . Und das ist folgendermaßen : Da soll nach einer alten Überlieferung - Von Heilbronn heraus geht es doch den " Blunzenberg " herauf , heißt man das , nicht . Deshalb auch der " Blunzenberg " . Und da ist ein Metzger mit seinem Wägelein - weil die Metzger haben als früher in Heilbronn geschlachtet , weil da Markt war , nicht . Haben sie dort ein Kalb oder ein ( e ) Sch - Sau gekauft , nicht , und haben sie geschlachtet . Und ( danach ) hat auch der Metzger , wo er den Berg herauf ist ,


GP
er nicht gleich einen gefunden - ( danach ) hat der seine Wurst darunter , also seine , seine Blase , die war mit , mit Schwartenmagen gefüllt . Und ( danach ) ist sie zerplatzt , weil der Gaul zurückgegangen ist , das Wägelchen zurückgelaufen ist . Und - Und ( danach ) hat man festgestellt , dass da gar keine Griebe drin war , sondern lauter Blunzen , dass er lauter Blut hineingefüllt hat . Und deswegen sind ( die ) Frankenbacher ( die ) Blunzen , nicht , nicht . Eine alte Überlieferung sagt auch noch " Maikäferdrescher " . Aber das ist , äh , nicht richtig . Äh , das ist schon ein bisschen eine Beleidung . Also da sollen früher - Auch in einem starken Maikäferjahr , nicht , haben die Schulkinder Maikäfer


GP
seine Blase , die war mit , mit Schwartenmagen gefüllt . Und ( danach ) ist sie zerplatzt , weil der Gaul zurückgegangen ist , das Wägelchen zurückgelaufen ist . Und - Und ( danach ) hat man festgestellt , dass da gar keine Griebe drin war , sondern lauter Blunzen , dass er lauter Blut hineingefüllt hat . Und deswegen sind ( die ) Frankenbacher ( die ) Blunzen , nicht , nicht . Eine alte Überlieferung sagt auch noch " Maikäferdrescher " . Aber das ist , äh , nicht richtig . Äh , das ist schon ein bisschen eine Beleidung . Also da sollen früher - Auch in einem starken Maikäferjahr , nicht , haben die Schulkinder Maikäfer sammeln müssen . Und ( danach ) haben sie nicht gewusst , wie man sie kaputt macht . (


GP
Beleidung . Also da sollen früher - Auch in einem starken Maikäferjahr , nicht , haben die Schulkinder Maikäfer sammeln müssen . Und ( danach ) haben sie nicht gewusst , wie man sie kaputt macht . ( Danach ) haben sie sie vor dem Rathaus mit den Dreschflegeln gedroschen . Aber das ist nicht richtig . Der richtige Abname oder Beiname ist " Blunzen " , nicht . So . Aber ( danach ) haben wir noch eine , eine Anekdote , also , die hier viel Spaß und Heiterkeit ausgelöst hat . Wir haben also in den Achtzigerjahren hier einen Bürgermeister gehabt , das war der , äh , Bürgermeister Stegmüller , nicht . Es gibt hier viel Stegmüller . Es gibt hier auch sehr viel Knobloch . Das halbe


GP
den Großgartachern , das sind Käsereiter , ja , das ist für die keine Beleidigung , nicht , gell . Ich meine , äh , da ist ja so eine alte Überlieferung , dass - Jedes Jahr ist ja da - oder alle zwei Jahre da - das Käsereiterfest , nicht . Also wir finden das nicht als Beleidigung , wenn zu einer - uns einer " Blunzen " sagt und wir zu denen " Käsereiter " , nicht . Neckargartacher sind ( die ) " Linsenformer " , nicht . Die Böckinger sind ( die ) " Seeräuber " , nicht . Die Obereisesheimer , das sind ( die ) " Zwetschgenmärtle " , die Untereisesheimer sind ( die ) " Schlappenscheißer " , nicht . Ha , die Kirchhausener sind ( die ) " Gerstenhebel " , nicht . Die Fürfelder , das sind ( die ) " Blechköpfe " , nicht . Wahrscheinlich haben die harte Köpfe gehabt ,


Blust

nhd. Entsprechung

Blüte, Blütezeit

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1227: Blust 1

Blust

GP
schon länger , das ist in den 20er Jahren , denke ich , schon entstanden . Und zwar ist das " Lied auf die Heimat " : Heimat , was freust mich so ? / Heimat , was macht mich froh ? / Heimat , ist es echt der Rhein ? / Oder Dein edler Wein ? / Die Reben im Sonnenglanz / Der Obstbäume bunter Kranz / Matten in Blust und Duft / Würzige Tannenluft / Vom Blauen hoch . / Oder Deine starke Sprache / Heimliche Dörfer wohl / Mädchen im Sonntagsstaat / Männer so fest und gerade / Ehrlicher , freier Sinn / wurzeln im Boden drin . / Steige zu den Sternen wohl / Oder ist es Hebels Geist / Wo in uns ummekreist . / Sag mir es einmal ! / Alles Volk , Land


blähen

nhd. Entsprechung

lebensgefährliches auftreiben des Viehs durch den Genuss zu nassen Futters

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1149f.: bläen 1 a

gebläht

GP
dass sie nicht gebläht werden . Jetzt hat man die Weidenzäune , jetzt tut - gibt man ihnen halt bloß ein Stück und fertig . Da braucht es jetzt nicht mehr . Jetzt ist man ja schon - und - Mei , was haben wir erlitten mit Heuabladen . Alle die Wische alle hinaufbieten . Zuerst ist es hinabgegangen . Aber jetzt hat man eine


GP
Aber sonst , allgemein - , damals hat es noch so jüngere Metzger gegeben , gell . ( Danach ) hat man das nicht so , war das nicht so dringend . Ich habe ( danach ) ein paar immer wieder , wo es gerade gefehlt hat , dass da schnell - , man hat allemal müssen schnell einspringen , gell . Und im Sommer , wenn eines gebläht ist oder so , da hat man müssen schnell geschwind stechen oder , wenn niemand da gewesen ist , nicht , ( danach ) ist man halt zu dem gekommen , wo es können hat . Weil , die Bauern haben selbiges Mal noch nicht so weit gewesen wie heute , dass sie ein Stück Vieh gestochen haben , nicht . ( Danach )


Blähmühle

nhd. Entsprechung

Putzmühle für Getreide

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1153: Blämüle

Blähmühle

GP
hat müssen laufen , die Rösser sind drin herumgelaufen mit dem Göpel . Und die haben die Maschine , die haben die Maschine getrieben . Und da hat man können dreschen . Da ist nachher das leere Stroh herausgekommen . Und die Frucht ist extra gewesen , ja . Die Frucht hat man müssen nachher ausmachen mit der Blähmühle . Und das Stroh hat man auf den Stock getan , ja .


GP
Und wenn man gedroschen hat , ( danach ) hat man müssen helfen dreschen und windmühlen , mit der Blähmühle hat man treiben müssen . Und ( danach ) hat man die Frucht müssen mit den Kübeln hinauftragen . Einen Sack kann man nicht forttragen , wir Jungen . Ja , und ( danach ) ist man wieder in die Schule , ( danach ) ist man heimgekommen , ( danach ) hat man müssen helfen füttern . Ja , und ( danach ) hat man müssen ins Bett .


bläken

nhd. Entsprechung

schreien, heulen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1152: bläken

gebläkt

GP
ist die Kleine heimgekommen von der Gasse , und ( danach ) hat sie gesagt , ( danach ) hat es die Stiege heraufgeschrien : " Mama " . Jetzt war ich nicht mehr da , die ist nicht ( daheim ) gewesen . Jetzt waren da Amis . ( Danach ) haben die gesagt zu ihr : " Nichts Mami , nichts . " ( Danach ) ist sie fort , ( danach ) hat die gebläkt , ( danach ) habe ihr so nachgeguckt ganz , ganz äh , mitleidig . ( Ich ) meine , die hat doch nicht verstanden , was die sagen , nicht .


Bläkler

nhd. Entsprechung

Person, die "bläkt" (= schreit, jammert, stöhnt)

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1153: Bläker

Bläkler

GP
verzürnt , ( danach ) habe ich den Kittel herabgetan und mein Dings zusammengepackt und hinaus . Wie ich hinausgehe zum Hof , ( danach ) kommt der Meister , ( danach ) sagt er : " , wo hinan ? " . ( Danach ) sage ich : " Also , jetzt habe ich genug da hinnen . " " Ja , Sie dürfen nicht fort . Sie müssen dableiben . Sie kennen doch den alten Bläkler . " ( Danach ) habe ich den Kittel wieder angetan und hinangetan . Wenn ich nichts gewesen wäre , hätte er mich laufen lassen .


Blätsche

nhd. Entsprechung

großes Blatt, bes. der Kraut- und Rübenarten

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1169f.: Blätsche 1

Blätschen

EX
Ja , ja . Ha nein , es interessieren mich jetzt noch ein paar Sachen . Wir ist denn das früher gewesen , da hat man doch auch noch , oben auf den Bergen hat man doch noch die Boxer . Haben Sie das auch noch erlebt , dass man die fürs Vieh geholt hat ?
GP
Ja , ja , auf dem Berg hat man Boxer geholt . Das sind so breite Blätschen , so breites Gras ist es . Und wir haben im Wald , im Wald haben wir ( danach ) Moos gemacht , Mies , haben wir gesagt , Mies , zum Streuen fürs Vieh .


EX
Ach , ( danach ) wird nicht - ? ( Danach ) werden die Blätter zuerst abgemacht ?
GP
Ja , die werden so im - , also so lange die Rüben noch im Boden drinstehen . Weil , die Zuckerrüben , die sitzen ja ziemlich tief , nicht . ( Danach ) fallen die nicht so gleich um . ( Danach ) kann man die Rüben ab - , abstechen oben , die , die Blätschen , nicht , das Kraut . Ha , das wird verfüttert dem Vieh und einsiliert , nicht , auf den Winter .


GP
Gras ist halt ( danach ) alleweil auch gekommen , das Gras , wenn da Gras ist . Und ( danach ) , wo man ( danach ) nicht mehr hat , wo sie zugewachsen sind , ( danach ) hat man es ( danach ) halt gelassen . Und ( danach ) , bis im Herbst ( danach ) . Und ( danach ) hat man sie ( danach ) herausgetan , herausgerupft , die Rüben , mitsamt den Blätschen und ein bisschen abgeklopft . Und ( danach ) hat man sie geputzt mit einem Messer . Die Wurzeln hat man alle weggeputzt . Die , dort ist es nicht wie jetzt . Jetzt tut man sie nur noch ein wenig zusammenklap - , - klopfen und auf den Wagen hinauf und - , mitsamt dem Dreck . Ja , da ist es bälder


EX
Ja aber , wenn man sie jetzt dreckig hereinbringt , kann man sie ( danach ) so dem Vieh geben , oder ?
EX
Und die Blätschen , gibt man die auch dem Vieh , oder ?


EX
Und die Blätschen , gibt man die auch dem Vieh , oder ?
GP
Die Blätschen ? Ja , ja . Ha ja , die tut man ( danach ) in den Silo , tut man jetzt , tun sie jetzt , ja , viel in den Silo .


GP
Ha , die hat man ( danach ) so gefüttert auch , da dem Vieh , ja . Ha , im Herbst hat man ( danach ) , gerade das ( danach ) , das Gras , was man ( danach ) im Herbst noch hat können zusammenmachen , hat man ( danach ) Blätschen drunter getan . Wenn man ( danach ) die Rüben , ja , Rüben geholt hat und ( danach ) noch ein wenig ein Gras zusammengeschabt , hat man allemal gesagt , ich muss noch ein wenig ein Gras schaben . Da hat man ( danach ) das darunter hinein gemacht , nicht . Ha , man hat es auch ab und zu so gefüttert


Blättlein

nhd. Entsprechung

Zeitung, Lokalblatt

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1170f.: Blatt 2 a

Blättlein

GP
Herrgottssack schon wieder Ich habe müssen wieder ( ein ) Hemd anschaffen und eine Hose , nicht , eine Werktagshose . ( Habe ) müssen die , die , die Zehnerlein sparen , nicht , müssen . Sparen , jawohl . Da war man Jugend . Hm . Heute heißt es bei den Enkelein , wenn ich sage schon zu meinen Kindern , meinen Enkelein : " Gehe , hol das Blättlein oder ( die ) Zeitung ! " ( Danach ) sagen die : " Was kriege ich ? " Ja . Einen Tritt auf den Arsch will ich auch , nicht . Schokolad will eines , ( danach ) . Ja . Und ich , ich wäre froh , wenn ich ein Stücklein Brot gehabt hätte , früher , nicht . Ja . Mh . Die Jugend habe ich vergessen . Ich habe nichts zum Lachen


EX
Aha .
GP
Ab und zu kommen sie auch in unserem Blättlein . Nicht wahr , da ist so ein Amtsblättlein sozusagen , so , was also irgendwie welche behördlichen Sachen bringt , nicht . Und das macht er dann . Oder wenn einer einen bestimmten , ganz so , Geburtstag hat oder so , dann tut der so ein Gedichtlein machen , nicht , und so . Tut auch malen . Und seine Frau , die macht noch die sogenannten Bollenhüte von der Gutacher Tracht .


blättlein

GP
Also im Gemeindeblättlein habe ich die Stelle gelesen , und ( danach ) habe ich da hinangeschrieben und die haben mir zurückgeschrieben , das ging gleich in Ordnung , Und sie haben mir bloß geschrieben , es seien zwei Kinder da von fünf und 16 Jahren . Und wie ich da hinangefahren bin , ( danach ) sind erstens einmal vier Kinder da gewesen und fünf Angestellte , also zwei Deutsche und drei Italiener , Und ( danach ) bin ich natürlich dagestanden wie der Ochse am Berg . Und der Haushalt ist ziemlich gewesen wie bei den Bauern , so , also fast noch primitiver . Und da habe ich ( danach ) müssen den Haushalt


Boche

Anmerkung

abwertende Bezeichnung der Franzosen für die Deutschen

Boche

GP
ich beim Bauer und da war es noch minder als wie im Bergwerk . Und habe ich ( danach ) einen Finger eingebüßt , gell , und im Krankenhaus war ich ja lang gelegen , schlechtes Essen , und ( die ) Franzosen sind so - keine gute Leute nicht , darf man im Grund sagen . Deutschenhasser , gell , mit ihrem Namen " Boche " , hauptsächlich , das ist doch so viel wie " Schwein " . Und , und jetzt bin ich daheim , gell , und da wird jetzt alle Tage fest geschafft , von des Morgens bis abends , wie es halt so in der Landwirtschaft auf und zu geht .


Bock

nhd. Entsprechung

Haufen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1242ff.: Bock 6

Bock

GP
Ha , die tut man aufbocken auf , auf zehn , zehn Wasen auf einen Bock . Und dann natürlich meistens mit einer , man - , viele machen es , tun eine Schnur spannen , dass die Bock - , die Böcke schön gerade stehen in Reih und Glied . Und dann werden sie gezählt . ( Danach ) hat man es vom 1 . 000 . Wenn man im Akkord sticht , gell , hat man es vom 1 . 000 . (


böcke

GP
sind . Und dann tut man die oberen abheben und tut sie wieder umbocken . Und , und , und , und das Gras mähen , dass sie im , aus dem Gras herauskommen . Und dann lässt man es wieder weiter dörren . Zuletzt tut man sie nachher , steckt man so Stecken in den Boden hinein und macht Steckenböcke , oft einen Meter oder anderthalb Meter hoch manche sogar . Und da werden sie natürlich dann schnell trocken . Und dann kommen sie in die , hat man ja die Wasenhütten , gell . Da hat jeder , bei jedem Wasenstich ist eine Wasenhütte . Und , und da tut man sie hinein . Und da können sie ( danach )


dieBöcke

GP
Ha , die tut man aufbocken auf , auf zehn , zehn Wasen auf einen Bock . Und dann natürlich meistens mit einer , man - , viele machen es , tun eine Schnur spannen , dass die Bock - , die Böcke schön gerade stehen in Reih und Glied . Und dann werden sie gezählt . ( Danach ) hat man es vom 1 . 000 . Wenn man im Akkord sticht , gell , hat man es vom 1 . 000 . ( Danach ) , wenn man zwölf - oder vier - , manche bringen sogar 14 . 000 heraus am Tag , aber wir sind keine


GP
Glied . Und dann werden sie gezählt . ( Danach ) hat man es vom 1 . 000 . Wenn man im Akkord sticht , gell , hat man es vom 1 . 000 . ( Danach ) , wenn man zwölf - oder vier - , manche bringen sogar 14 . 000 heraus am Tag , aber wir sind keine so Nule . Und im , ja , und dann , die Böcke , die lässt man , ha , die lässt man stehen bis , bis sie , die oberen allemal trocken sind . Und dann tut man die oberen abheben und tut sie wieder umbocken . Und , und , und , und das Gras mähen , dass sie im , aus dem Gras herauskommen . Und dann lässt man es wieder weiter


bockeln

nhd. Entsprechung

klopfen, poltern

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1251: bocklen 1 a

gebockelt

GP
so gegangen , nicht . Heim und nichts wie brav hinangesessen : " Jetzt kommt er ( danach ) , jetzt kommt er ( danach ) ! " Man ( hat ) es immer schon gehört . Zur Haustür herein und meistens so alte Ketten und so Gerust dabei gehabt , halt immer den Kindern Angst gemacht , nicht . Ketten hereingeworfen und , und dass es richtig gebockelt hat und geschellt . ( Danach ) sind allemal so , so Kerle hereingekommen , nicht . Bei uns ist auch einmal passiert , wir haben auch daheim noch ( ein ) ziemlich altes Haus , nicht . Da ist noch so eine alte hohe Türschwelle dannen gewesen . ( Danach ) sind einmal drei gekommen , also , ich habe es dann später erfahren , es


GP
Ja . Es hat sich nicht rentiert . ( Danach ) ist man froh gewesen , dass ( es ) gebrannt hat . Und ( danach ) ist da so ein - Ein Grammophon ist in der Mühle hinnen gestanden . Und die hat man ( danach ) hinaus . Und die hat ( danach ) angefangen , angefangen - Durch das hinaustun hat sie - hat es ( danach ) geb - gebockelt , nicht . ( Danach ) hat es angefangen , angefangen musiken und spielen . Jetzt hat man ( danach ) gesagt : " Da lacht ja sogar - Da spielt ja sogar die Musik noch , vor , vor Freude , dass die Mühle brennt ! " Und ich habe zuerst gemeint , es brenne im Ort , da vorne , und bin noch selt fürhin gesprungen und


EX
Aha .
GP
Ha , das ist schön gewesen , nicht . Und ( danach ) , wenn es recht gebockelt hat auf den Holzdielen , hei , da hat man erst richtig hineingehauen , nicht .


Bockschlitten

nhd. Entsprechung

Schlitten, dessen Obergestell einen "Bock" (= Hölzernes Gestell mit Längsbalken und gespreizten Beinen) bildet

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1252: Bockschlitten; Fischer I, 1242ff.: Bock 5 b

Bockschlitten

EX
Ja , mit Schlitten oder wie , wie macht man das da ?
GP
Mit Schlitten , mit Schlitten , mit so einem Rutsch - , äh , mit so einem Bockschlitten . Da lädt man es vorne auf und hinten schleift man es .


EX
Ja , hat man da Ski gehabt , oder ?
GP
Ha , Ski auch manchmal oder Schlitten , ha ja , so Bockschlitten , da , keine Rodler wie heute natürlich , so , so alte Schlitten . Der Vater als zusammengebastelt . Und da ist man halt draufgehockt , vier , fünf Mann hintereinander , und ( danach ) ist es losgegangen miteinander . Ja , ja .


Bodenbirne

nhd. Entsprechung

Kartoffel

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1259: Bodenbir

Bodenbirnen

GP
Da ist als , und nachher , wo das fertig gewesen ist , ja , ich weiß zwar nicht , wie lange , dass sie da , nachher hat man halt die Streu geheut , das ist wieder gleich gegangen . Und ( danach ) hat man auch wieder müssen alleweil aufladen und heuen und abladen , und nachher hat man Kartoffeln herausgetan , Bodenbirnen . Bodenbirnen hat man nachher herausgetan . Da hat man halt , ha nun .


GP
Da ist als , und nachher , wo das fertig gewesen ist , ja , ich weiß zwar nicht , wie lange , dass sie da , nachher hat man halt die Streu geheut , das ist wieder gleich gegangen . Und ( danach ) hat man auch wieder müssen alleweil aufladen und heuen und abladen , und nachher hat man Kartoffeln herausgetan , Bodenbirnen . Bodenbirnen hat man nachher herausgetan . Da hat man halt , ha nun .


EX
Jetzt , Sie haben vor allem Vieh hier herum oder auch Ackerbau oder wie ist das ?
GP
Ja , ich habe also Vieh und habe Ackerbau noch . Ich baue noch fünf Morgen Frucht an und habe an so 13 Stück Vieh , ja , acht Kühe , zwei Rösser . Und das Brot , was ich selber , das also Brotfrucht , was ich selber brauche , Bodenbirnen , ich baue also ziemlich alles noch , Gerste , Hafer , Roggen , Weizen , Fesen , Klee . Und das andere ist Wieswachs , ja , da unterhalte ich mein Vieh .


EX
Ja , und was baut man alles an ?
GP
Was wir anbauen ? Mei . Im Frühjahr tut man Gerste und Hafer anbauen und im Herbst den Roggen und den Weizen . Die Rüben , die Bodenbirnen .


GP
In den Bodenbirnen gibt es viel Arbeit und in den Rüben , die muss man ja alle vier Wochen hacken .


GP
Ja , mei ! Im Winter , da geht es nicht so streng . Aber im Frühjahr ( danach ) , Frühling , da muss man halt Mist hinausführen und beschütten und , ha ja , ( danach ) kommt das Säen und Bodenbirnen hereinlegen und Rüben stupfen . Und nachher treibt man auch einmal aus im Frühling , und nachher - Ja . Ja , und nachher , wenn es ( danach ) näher an den Heuet hinangeht , tut man allemal hereinmähen . Und ( danach ) kommt das Heuen . Da tut man das meiste heinzen . Und ( danach ) , wenn das Wetter einmal besser ist , (


GP
es eine Zeit lang ziemlich ruhig . ( Danach ) kommt bald wieder der Öhmd . Und nach dem Öhmd , da kommt ( danach ) gleich das Korn so zwischenhinein . Und ( danach ) vielleicht noch , wenn es gut wächst , ( danach ) kommt das zweite Öhmd . Das ist also der dritte Schnitt . Und ( danach ) , im Herbst kommen ( danach ) die Bodenbirnen und die Rüben und das Kraut und halt das Zeug , was man alles daußen hat . Das Gemüse , was man so für , Zwiebeln und Gelbe Rüben , was man halt so mehr braucht , tut man ins Feld . Ja , und nachher , da , dem Herbst zu treibt man auch einmal noch aus und , wenn


EX
Hat man viele Maschinen da im Ort schon , oder ?
GP
Also , es gibt Bauern , die haben wenig Maschinen , gerade wie da der Hof , da hoben . Der hat also da umhin , ich weiß nicht , ob beide kommen , die haben also alle Maschinen sozusagen , für Frucht und Bodenbirnen und alles .


EX
Ja , hat man früher auch noch etwas anderes gehabt als Wiesenwirtschaft ?
GP
Ja , da hat man halt noch Kartoffeln angebaut , Bodenbirnen .


bodenböse

nhd. Entsprechung

bitterböse, grundböse

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1259: bodenböse

bodenböse

EX_2
Ja , das glaube ich .
GP
Es ist bodenböse säen so .


Bodenkar

nhd. Entsprechung

ein Fach in der Scheuer, das etwa vier Fuß tief in die Erde geht, mit Steinplatten oder Brettern belegt

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1261: Bodenkar

Bodenkar

GP
können bei dem , äh , Bauern hat er können Geld holen , was er gebraucht hat , für seine Gesellen zum Zahlen . Dann habe ich nicht einmal ein paar Stiefel verdient . Aber mit , mit 16 Jahren habe ich schon müssen unter Gersten - und Hafersäcken vom , vom dannen über das - über die Miste ins Bodenkar tragen .


bolen

nhd. Entsprechung

rollen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1271f.: bolen 1
  • BadWb. 1, 285: bolen 1 c

bolen

GP
gehabt . Und da hat man ( danach ) die Zöpflein gebracht und gleichzeitig Äpfel . Meiner Lebtage fällt mir das ein : ( Danach ) seien wir am Abend halt ins Bett und häben die Äpfel gesucht . Jetzt habe ich , die Äpfel hat man kaum gefunden und habe einen fallen lassen . ( Danach ) hat meine Mutter hören bolen . Und ( danach ) hat sie hinaufgeschrien , die Stiege : " Aha , geht man schon wieder hinter die Äpfel ? " Ja , mein Gott , heute bleiben sie zentnerweise auf den Bäumen doben , nicht . So ist das gewesen . Oder , wenn sie uns allemal erzählt hat von früher : " Was werdet denn ihr noch wissen ? " Die ist alleweil oben


GP
Herd wieder . Oder , wenn sie jetzt fällen , kann man helfen Bäume Schälen , die Rinde wegmachen . Und nachher wieder Rinde zusammentragen oder wie im Herbst , wenn man das Reisig macht , die Reisigwellen , man kann schnäpperlen also , ich richte nicht viel in Selbigem , zusammenlegen , auf Häufen machen und ( danach ) wieder den Wald hinanbolen oder den Wald hinanziehen und nachher anstellen . Weißt , auch , kannst auch nicht immer , kannst nicht immer Taglohn ausgeben für alles , und ( danach ) musst halt wieder Wagen laden . Und so kann man viele Sachen machen im Wald .


Bolle

nhd. Entsprechung

Kinderspiel: Räuber und Bolle

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1276: Bolle II
  • BadWb. 1, 286f.: Bolle 4

Bolle

GP
Und ( danach ) Räuber und Bolle .


Bollen_1

nhd. Entsprechung

Wollkugeln auf dem Bollenhut der Tracht

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1274ff.: Bolle I

Bollen

GP
haben . Ja , so ist es , lieber Mann . Und das ist meine Frau , die , wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und


GP
lieber Mann . Und das ist meine Frau , die , wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen


GP
wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und


GP
kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch


GP
schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch herstellt . Und die meisten gehen aber ins Ausland .


GP
im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch herstellt . Und die meisten gehen aber ins Ausland .


Bollen_2

nhd. Entsprechung

Schimpfwort für freizügige Frau

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1277: Bollenrock?, wohl eher zu Fischer I, 1276: Bolle II
  • BadWb. 1, 286f.: Bolle 4a

Bollen

GP
haben . Ja , so ist es , lieber Mann . Und das ist meine Frau , die , wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und


GP
lieber Mann . Und das ist meine Frau , die , wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen


GP
wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und


GP
kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch


GP
schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch herstellt . Und die meisten gehen aber ins Ausland .


GP
im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch herstellt . Und die meisten gehen aber ins Ausland .


Bollenröcke

GP
Haben Sie schon gesehen , nicht ! Das haben sie auch schon oft einmal in der Fastnacht ( danach ) gespielt . Haben oft - Da sind da Weiber nicht mit so , mit so argen Röcken hinaus . Und die Bollenröcke haben sie da gehabt . Die Bollenröcke , die sind angesteppt gewesen mit Wolle und die sind so hinausgestanden . Die haben sie untenherum gehabt , und dass die Röcke so hinausgestanden sind wie es jetzt die - Wie hei - haben sie jetzt da die Unterröcke bei uns schon die Jungen , die , wie sagen sie


GP
Haben Sie schon gesehen , nicht ! Das haben sie auch schon oft einmal in der Fastnacht ( danach ) gespielt . Haben oft - Da sind da Weiber nicht mit so , mit so argen Röcken hinaus . Und die Bollenröcke haben sie da gehabt . Die Bollenröcke , die sind angesteppt gewesen mit Wolle und die sind so hinausgestanden . Die haben sie untenherum gehabt , und dass die Röcke so hinausgestanden sind wie es jetzt die - Wie hei - haben sie jetzt da die Unterröcke bei uns schon die Jungen , die , wie sagen sie da ? Herrschaft , unser Mädchen hat ja


Bollen_3

nhd. Entsprechung

Samenkapsel des Flachses

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1274ff.: Bolle I 5 a

Bollen

GP
haben . Ja , so ist es , lieber Mann . Und das ist meine Frau , die , wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und


GP
lieber Mann . Und das ist meine Frau , die , wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen


GP
wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und


GP
kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch


GP
schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch herstellt . Und die meisten gehen aber ins Ausland .


GP
im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch herstellt . Und die meisten gehen aber ins Ausland .


Bollensamen

GP
die Flachs - Spinnen . Da hat man so ein Spinnrad gehabt , nicht . Da hat es so Spinnräder gegeben mit so Rocken , und da ist der , der Flachs , da ist Flachs gebaut worden , und den hat man , den hat man gerupft im Herbst und hat ihn so geriffelt , nicht , ( danach ) sind die Bollensamen , die , die Leinbollen , das ist der Lein , nicht , das ist der Lein . Der ist ( danach ) gedroschen worden und ist der Lein herausgekommen . Und das andere , das ist der Flachs gewesen . Das Schöne , das , das Schöne davon , das ist der Flachs gewesen und das andere ist das Werg gewesen .


Flachsbollen

GP
nicht . ( Danach ) hat es , es hat als geheißen , den Flachs müsse man sieben Mal verwalen , nicht , sieben Mal müsse man herein , müsse ihn - , aber so viel ist ja selten vorgekommen . Zu dem hat man gar keine Zeit gehabt . Und dann , im Sommer , wenn er nachher reif war , dass die , die Flachsbollen oben , der Samen , nicht , dass da halt , wo der Samen drin war , dass das ganz braun war , ( danach ) war es wieder Zeit , dass man ihn herausgezogen hat , nicht .


Leinbollen

GP
Da hat man so ein Spinnrad gehabt , nicht . Da hat es so Spinnräder gegeben mit so Rocken , und da ist der , der Flachs , da ist Flachs gebaut worden , und den hat man , den hat man gerupft im Herbst und hat ihn so geriffelt , nicht , ( danach ) sind die Bollensamen , die , die Leinbollen , das ist der Lein , nicht , das ist der Lein . Der ist ( danach ) gedroschen worden und ist der Lein herausgekommen . Und das andere , das ist der Flachs gewesen . Das Schöne , das , das Schöne davon , das ist der Flachs gewesen und das andere ist das Werg gewesen .


fallendieBollenhinab

GP
Und ( danach ) , wenn - wird er - Wenn es dürr ist , also , ( danach ) bindet man es zusammen und tut es auf die Bühne . Und ( danach ) wird er geriffelt . Da wird so ein Eisen in die Wand hineingeschlagen mit , mit Zähnen , mit lauter so Zähnen , und da wird er durchgezogen . Und ( danach ) fallen die Bollen hinab , und das ist der Samen . Und das andere bindet man wieder zusammen , und ( danach ) geht man hinaus auf die Wiese , auf eine abgemähte Wiese , und tut es schön verspreiten , ganz dünn hinanlegen . Manche legen es fla - - also in Reihen , manche tun auch rund legen , wie eine Sonne .


Bollen_4

nhd. Entsprechung

ganz allgemein: runder Körper, (Erd-)Klumpen, Kugel

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1274ff.: Bolle I

Bollen

GP
haben . Ja , so ist es , lieber Mann . Und das ist meine Frau , die , wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und


GP
lieber Mann . Und das ist meine Frau , die , wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen


GP
wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und


GP
kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch


GP
schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch herstellt . Und die meisten gehen aber ins Ausland .


GP
im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch herstellt . Und die meisten gehen aber ins Ausland .


denBollen

EX
Ja , wird ( danach ) mehr Milch getrunken wie Bier oder so ?
GP
Ha , praktisch nur , ja . Schon durch die Hitze , nicht . Da ist eine unheimliche Hitze . Wir haben schon gemessen in der Schmiede : Wenn es im Sommer richtig heiß ist , haben wir unsere 60 Grad schon gehabt drin , und ( danach ) erst den Bollen noch vor uns , nicht . Ha , das ist ein Haufen Zeugs .


dieBollen

GP
Und ( danach ) bleibt die da stehen , ( danach ) kann man die , das Stoßmesser und stößt die Klauen , die Bollen , wo da aufwachsen ab . Und ( danach ) , wenn man , solange das am rechten Fuß dran ist , nimmt man auf dem linken Fuß ein Brett , eigentlich eine Diele und stellt sie da drauf . Und ( danach ) kann ich mit meinem , mit der Hauklinge , mit dem Hammer , ( danach ) haue ich dort , außen herum ,


einschönerBollen

GP
alles braucht . Hol - , ich weiß nicht gerade , wie man das Ding heißt , da , die Liste . Und so macht eben der , der Sägemühlenbesitzer sein , sein Geld aus dem , wenn er das Holz da kauft und ( danach ) wieder sägt und , ich meine , er muss auch seine Leute auszahlen . Aber trotzdem guckt noch ein schöner Bollen heraus bei ihm , ( danach ) .


paarBollen

GP
den Buckel genommen und hinangesät , breit , und ( danach ) mit der Eggen hineingeeggt . Und das ist ja wahr , so viel Wesens hat man nicht gemacht , wie man es wirklich hat . So fein hat man der Acker nicht hinangelegt . Man hat gesagt : " Der Winter wird es schon fein machen . Und hinter den paar Bollen da hinnen , da hat das junge Sämlein Schutz . " Ja . Wenn man gesät gehabt hat , ( danach ) hat man noch gesagt : " Jetzt muss man aber auch noch etwas stürzen " . Die Äcker , wo man das nächste Jahr Erdbirnen hineingetan hat und Angersen , die hat man gestürzt . Die anderen , wo man nichts hineingetan


rundenBollen

GP
mit , gell . Oder so , wenn ich - Ah ja , da haben wir ein Staubsaugerlein gekriegt , ich habe so lange gebeten um ein Staubsaugerlein , gell . Jetzt haben sie so ein Gelumpe da gebracht , drunten steht es und ist so teuer gewesen , man kann es nicht verwerten . Was tut ich mit so einem runden Bollen , wenn ich da hinein fahren soll und die Akten abstauben , gell . Wissen Sie , die Bücher drunten in der Bücherei , das ist schon viel älter da , der Gerust da oben , das ist schon ein altes Gelumpe , gell . Da hat es noch von anno dazumal Akten , aber in der Bücherei drunten


selbigeBollen

EX
Liebe Zeit , ja .
GP
Ja . Da täten selbige Bollen schon langen vor einem , nicht . Ha doch . Ha nein , auch schon wegen der Wärme .


soBollen

GP
überhaupt mit dem Mist nichts mehr zu tun gehabt , wo vorher ihr Hauptgeschäft gewesen ist . Und das Ding , auf , auf die Wiesen zum Obdungen , da ist es natürlich besonders gut mit den Miststreuern , weil der Mist schön fein hinankommt . ( Danach ) , ( danach ) schlägt er schon ganz anders an , als wenn man so Bollen hinausschmeißt . Man braucht ihn kaum mehr zerreiben mit einer Wiesen - Egge oder mit einer Hecken - Egge , wie sie es so allemal zusammengemacht haben früher .


Bollen_5

nhd. Entsprechung

Schimpfwort: grober, roher, plumper Mensch

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1276: Bolle II

Bollen

GP
haben . Ja , so ist es , lieber Mann . Und das ist meine Frau , die , wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und


GP
lieber Mann . Und das ist meine Frau , die , wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen


GP
wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und


GP
kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch


GP
schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch herstellt . Und die meisten gehen aber ins Ausland .


GP
im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch herstellt . Und die meisten gehen aber ins Ausland .


großerBolle

GP
einem anderen , ja . So war es auch in dem Krieg , da . Ja , ja , in dem Krieg war es auch so , ja . Ja , das war auch ein Geschäft , bis man denen das Geschäft beigebracht hat . Wir haben einen gehabt von Leningrad . Ja , Gott , das war ein Konditor , hat er gesagt , ein großer Bolle , je . Und einer , hat er gesagt , er sei ein Bauer , gell . Selbiger hat schon ein kleines Wenig besser kapiert . Aber der , bis der kapiert hat , oje . ( Danach ) , verstanden hat man doch auch nichts . ( Danach ) hat man alles vormachen müssen , gell .


Bollenhut

nhd. Entsprechung

Trachtenhut mit roten oder schwarzen "Bollen" (= Wollkugeln)

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1274ff.: Bolle I

Bollenhut

GP
das ein großes , Sachen zum die Leute hinum hin zu führen , nicht wahr , wo da für den Schwarzwald und für die altem Bauten Interesse haben . Ja , so ist es , lieber Mann . Und das ist meine Frau , die , wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo


GP
die Leute hinum hin zu führen , nicht wahr , wo da für den Schwarzwald und für die altem Bauten Interesse haben . Ja , so ist es , lieber Mann . Und das ist meine Frau , die , wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer bedeuten . Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die


GP
Und das rührt aus der schweren Zeit her , wo noch hier im Kinzigtal die Seuche gewesen ist . Das heißt , die Seuche . Und ( danach ) hat man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch herstellt . Und die meisten gehen aber ins Ausland .


GP
man die 14 Nothelfer angerufen , sie sollen helfen . Und hat für jeden Nothelfer einen Bollen auf den Hut gemacht in Kreuzform . Und daher kommt eben der Bollenhut . Die Ledigen tragen rote Bollen und die Verheirateten tragen schwarze Bollen . Und in Gutach , in Reichenbach und in Kirnbach und sonst ist der Bollenhut nirgends zu finden . Und , wie gesagt , meine Frau ist die einzige , wo den noch herstellt . Und die meisten gehen aber ins Ausland .


Bollenhüte

GP
ging natürlich ein Privatdruck voraus , der hieß " Heilig Wort und Bild " . Seit dieser Zeit – ich bin jetzt , sagen wir , rund 60 Jahre alt – schreibe ich , tue malen , zeichnen , lesen , spazierengehen und mache meine Meditationen . Das wäre eigentlich in großen Zügen alles . Während , meine Frau ist die einzige , die , wo die Bollenhüte noch herstellt . Und wir wohnen allein im Haus und haben so ein kleines , wie die Leute sagen , " Malerhäuslein " oder so ein Heimatmuseum , das zeige ich Ihnen nachher noch . Und im , im Übrigen interessiert mich die ganze Welt zum großen Teil nicht .


GP
auch interessiert und wenn das einmal soweit ist , dann gibt das ein großes , Sachen zum die Leute hinum hin zu führen , nicht wahr , wo da für den Schwarzwald und für die altem Bauten Interesse haben . Ja , so ist es , lieber Mann . Und das ist meine Frau , die , wo die letzten Bollenhüte macht . Also , hast gerade einen da , PERSONENNAME ? So ein Bollenhut Ja , ja . So ein Bollenhut wiegt , wie viel wiegt er jetzt auch ungefähr ? Viereinhalb Pfund . Und , und der ist kreuzweise aufgenäht . Sind 14 Bollen drauf und die 14 Bollen kommen von den 14 Nothelfern . Und jeder Bollen soll ein Nothelfer


EX
Aha .
GP
Ab und zu kommen sie auch in unserem Blättlein . Nicht wahr , da ist so ein Amtsblättlein sozusagen , so , was also irgendwie welche behördlichen Sachen bringt , nicht . Und das macht er dann . Oder wenn einer einen bestimmten , ganz so , Geburtstag hat oder so , dann tut der so ein Gedichtlein machen , nicht , und so . Tut auch malen . Und seine Frau , die macht noch die sogenannten Bollenhüte von der Gutacher Tracht .


Bollhaken

nhd. Entsprechung

hier: wild auswachsende Nebentriebe

Forschungsliteratur

  • Fischer II, 1278: Bollhaken
  • BadWb. 1, 288: Bollhäken

Bollhaken

GP
den neuen Anlagen , ich spreche viel von , von den alten Pfahlanlagen , in den neuen Anlagen ist es ja so , die fünf , sechs Drähte , die da in Abständen von 20 , 25 Zentimetern immer wieder sind , da heben sich - Zu 80 Prozent heben sich die Ruten ja schon selbst , durch die sogenannten " Bollhaken " , sagen wir . Das sind also so , will man sagen , so Ranken , die vom - von den Ruten herauswachsen und sich an den Drähten heben . Der Rest , was ( danach ) über ( die ) Zeilen herüberhängt , da geht man durch und zieht es bloß schnell herein , in ( den ) Draht . Aber , um darauf zurückzukommen mit der


bolzen

nhd. Entsprechung

hier: hart aufschlagen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1282f.: bolzen 2
  • BadWb. 1, 289: bolzen 1

gebolzt

GP
über das Bückelein hinaus . ( Danach ) habe ich mir den ganzen Kopf aufgeschürft gehabt . Ich habe aber nicht heim dürfen . Habe müssen dunnen bin in der Schule bis die Schule aus gewesen ist . ( Danach ) habe ich heim dürfen , auch . Und , aber fahren hat niemand mehr dürfen , nachher , wo es mich einmal gebolzt gehabt hat .


Borg

nhd. Entsprechung

Darlehen; auf Borgs: leihweise

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1296: Borg

aufBorgs

GP
66 Jahre alt . Es gibt bei uns auch noch viele Ältere . Einen haben wir , der ist schon 89 . Mein Vater , der auch 85 Jahre geworden ist , hat mir als erzählt , dass früher zu Wildenstein nicht viel los gewesen ist . Geld haben sie keines - nicht viel gehabt . Der Jude hat ( danach ) auf Borgs ein Kühlein in den Stall hineingestellt , wenn sie es langsam abgezahlt haben , hat er es ihnen gelassen . Wenn sie nichts gezahlt haben , hat er es , wenn sie es ein bisschen herausgefüttert gehabt haben , wieder geholt . Erst als zu Wildenstein - eine Molkerei gekriegt hat , ist ( es ) besser geworden . Wenn der


Bosch

Bosch

EX
Sind das immer Bekannte , sind das Stammgäste , oder ?
GP
Ha , da hat es Stammgäste und hat aber auch Fremde . Weil , die schreiben es in der Zeitung aus : " Göckeleins - Essen im ‚ Waldhorn ‘ in Oppelsbohm " , nicht . Und ( danach ) , durch das kommen viele Stuttgarter heraus . Weil da : Portionen sind schön und reichlich , und im Preis ist es auch , gegen in der Stadt , nicht . Und ( danach ) , sommers kommen viele Omnibusse , Betriebsausflüge vom Bosch oder Salamander ,


GP
man an so Böschungen gestanden hintereinander , der Vater vorne dran , und hat da müssen mähen . Und dann , meine älteren Brüder , die sind dann in die Lehre gegangen . Die haben dann müssen immer schon um sechs morgens auf den Zug und fortfahren , der eine nach Calw , die anderen nach Feuerbach zum Bosch und so weiter . Und dann hat man eben müssen vorher mähen und helfen , gell . Dann abends , wenn man heimgekommen ist , hat man müssen wieder helfen im sommers , helfen Heu heim tun oder die Ernte helfen heim tun . Und tagsüber , die , wo in die Schule gegangen sind , da hat ( danach ) die


Bose

nhd. Entsprechung

Strohbündel

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1310: Bose 2

Bosen

GP
gedroschen gewesen ist , einmal herum , ( danach ) hat man es umgedreht und hat wieder anfangen dreschen auf der anderen Seite . Und , wenn die Stroh gedroschen gewesen sind , ( danach ) hat man es aufgeschaubt , hat es aufgeschüttelt , das , das Ding , und hat die , die , die , die Bund gebunden zu , zu , zu Bund , zu Bosen , nicht . Und ( danach ) hat man die Frucht , wo herausgefallen ist , die hat man hinumgestoßen , hinten hinum auf einen Haufen hinan . Und , wenn der Haufen groß genug gewesen ist , ( danach ) hat man es geputzt mit der Putzmühle . Und so ist es ( danach ) verkauft worden . Und so hat man den ganzen Tag


GP
Garben . Zuerst abgebost , wie man gesagt hat , und ( danach ) sind sie aufgemacht worden und auseinander getan , gedroschen und ( danach ) - Wir , die Schülerkinder , haben sie umdrehen müssen , nicht , ( danach ) auf der anderen Seite gedroschen . Und wenn das Stroh - Stroh dreschen hat man gesagt - wenn das fertig gewesen ist , wieder aufsammeln , zu Bosen machen , wie wir zu den Strohbündeln sagen , nicht . Und ( danach ) ist wieder das andere drangekommen . Und wenn man einmal aus der Schule gewesen ist , ( danach ) ist - hat man natürlich den ganzen Tag helfen müssen . Da hat man schon genug gekriegt , zuerst , bis man - wenn man den ganzen Tag dreschen hat


bosgen

nhd. Entsprechung

eine "Bosget" (= Bosheit), einen Streich machen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1311f.: bosgen 1

gebosget

EX
Ihr Mann .
GP
Ja , der soll es der selber erzählen . Ha , ich weiß nicht , was er gebosget hat , dass er jung und so - das -


EX
Aha .
EX
Aha , ( danach ) kommt jeder dran , wo etwas gebosget hat ?


Botte

nhd. Entsprechung

Freiplatz beim Versteckspielen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1327: Botte

Botte

GP
Da halt Polizei , da stellen wir eine Polizei auf und ( danach ) Räuber . ( Danach ) müssen die Räuber fort und die Polizei gucken da in ein Eck einfach wo hinein , ( danach ) geben wir eine Botte an . ( Danach ) gehen die Räuber fort und die Po - , äh , die Polizei muss die Räuber suchen . Und ( danach ) , wenn sie drei Schläge haben , und ( danach ) sind sie , ( danach ) müssen sie an die Botte . Und wenn sie ( danach ) alle haben , ( danach ) haben sie verloren . Aber man kann auch wieder befreien , wenn


GP
Räuber fort und die Polizei gucken da in ein Eck einfach wo hinein , ( danach ) geben wir eine Botte an . ( Danach ) gehen die Räuber fort und die Po - , äh , die Polizei muss die Räuber suchen . Und ( danach ) , wenn sie drei Schläge haben , und ( danach ) sind sie , ( danach ) müssen sie an die Botte . Und wenn sie ( danach ) alle haben , ( danach ) haben sie verloren . Aber man kann auch wieder befreien , wenn da einer , wo geschlagen ist , an der Botte ist und der andere ist noch nicht geschlagen und die Polizei sind fort , ( danach ) wenn der kommt und zieht den aus der Botte heraus , ( danach )


GP
die Po - , äh , die Polizei muss die Räuber suchen . Und ( danach ) , wenn sie drei Schläge haben , und ( danach ) sind sie , ( danach ) müssen sie an die Botte . Und wenn sie ( danach ) alle haben , ( danach ) haben sie verloren . Aber man kann auch wieder befreien , wenn da einer , wo geschlagen ist , an der Botte ist und der andere ist noch nicht geschlagen und die Polizei sind fort , ( danach ) wenn der kommt und zieht den aus der Botte heraus , ( danach ) muss er schreien : " ( Es ) ist alles befreit ! " Da darf der wieder fort und ( danach ) haben halt die Polizei verloren . ( Danach ) Bannemann und Schlupfe , das gibt


GP
an die Botte . Und wenn sie ( danach ) alle haben , ( danach ) haben sie verloren . Aber man kann auch wieder befreien , wenn da einer , wo geschlagen ist , an der Botte ist und der andere ist noch nicht geschlagen und die Polizei sind fort , ( danach ) wenn der kommt und zieht den aus der Botte heraus , ( danach ) muss er schreien : " ( Es ) ist alles befreit ! " Da darf der wieder fort und ( danach ) haben halt die Polizei verloren . ( Danach ) Bannemann und Schlupfe , das gibt es auch noch , aber die sind nicht so interessant wie die .


GP
das geht auch fast ähnlich , bloß da muss , muss man nicht drei Schläge geben , da , wenn man da halt einen sieht , schreit man , sagen wir , der Gerhard ist fort , und der August sucht , ( danach ) schreit der August , wenn er den Gerhard su - , sieht : " Gerhard gebannt ! " , ( danach ) muss er an die Botte , ( danach ) - den kann man aber auch so befreien . ( Danach ) einer hinein geht , der Johann , und schreit : " Gerhard befreit ! " , ( danach ) darf er wieder fort . Natürlich , der August darf den nicht sehen . Wenn der den sieht , braucht er bloß schreien : " Johann gebannt ! "


Boxer

nhd. Entsprechung

"Grindegras", spezielle Grasart an der Hornisgrinde

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1330: Boxer
  • BadWb. 1, 278: Bockser

Boxer

EX
Und jetzt , von der , von der Landwirtschaft . Da interessiert mich noch eines : Da hat es doch hier so Boxer heißt man es doch , oder ?


EX
Und jetzt , von der , von der Landwirtschaft . Da interessiert mich noch eines : Da hat es doch hier so Boxer heißt man es doch , oder ?
GP
Boxer .


EX
Was macht man , was ist denn das , was macht man mit dem ?
GP
Das tun sie zusätzlich zum Futter , wenn ihnen das Futter von den Feldern nicht langt , ( danach ) haben sie die Boxer - Plätze . Und , wenn sie es gut trocken bringen , ( danach ) fressen sie es , ist also erst gern , ja . Bloß ist es halt kein Kraftfutter .


EX
Ja , und wo holt man das ?
GP
Auf den Boxer - Plätzen . Das ist von , von der , von der " Schanze " auf die " Zuflucht " hinein und rechts hinüber , Allerheiligen zu . Das , das heißt man Boxer - Plätze . Und das gehört aber Baiersbronn . Und die sind , ich glaube , da hat jeder einen Teil von den Baiersbronner Bürgern . ( Es ist da ) vielleicht - , ich weiß selber nicht , wie sie es verteilt haben .


EX
Ja , und wo holt man das ?
GP
Auf den Boxer - Plätzen . Das ist von , von der , von der " Schanze " auf die " Zuflucht " hinein und rechts hinüber , Allerheiligen zu . Das , das heißt man Boxer - Plätze . Und das gehört aber Baiersbronn . Und die sind , ich glaube , da hat jeder einen Teil von den Baiersbronner Bürgern . ( Es ist da ) vielleicht - , ich weiß selber nicht , wie sie es verteilt haben .


GP
Ja , ja . Das ist , das ist das , nicht wahr , nicht wahr . Das ist das , das ist Nachstreu , das ist so Streu , wenn man , wo man bei uns ( damit ) Viechern streuen tut , nicht wahr , dass es nachher den Dung gibt , nicht . Heidekraut , nicht wahr , und Boxer , nicht wahr , wie man die so auch gemacht hat , nicht .


GP
Ja , ja . Das ist , das ist das , nicht wahr , nicht wahr . Das ist das , das ist Nachstreu , das ist so Streu , wenn man , wo man bei uns ( damit ) Viechern streuen tut , nicht wahr , dass es nachher den Dung gibt , nicht . Heidekraut , nicht wahr , und Boxer , nicht wahr , wie man die so auch gemacht hat , nicht .
EX
Wie ist das eigentlich da hoben , da hat es doch noch so Boxer , oder ?


EX
Ja , und die holt man da oder wie , was ist - ?
GP
Ja , ja , das wird abgeho - , abgemäht , nicht wahr , mit der Sense . Das ist , das ist halt ein Boxer , nicht wahr , der wächst ungefähr so hoch , nicht wahr , es gibt auch größere , nicht wahr . Aber es ist halt so Zeug , wo richtig Stahl ist , nicht wahr , sozusagen , nicht wahr , so .


WEITERER_SPRECHER
Grünes ? ( Fischer ) ODER : Gras ?
EX
Äh . Hat man nicht früher auch noch da von , von oben , von den Bergen noch die Boxer heruntergeholt ?


EX
Ja , äh , und die - Gerade also das , das heißt man doch Boxer , das Gras , das


EX
Ja , äh , und die - Gerade also das , das heißt man doch Boxer , das Gras , das
GP
Ja , das , das hier - Ja , das , den Boxer von den - von der Höhe oben . Ja . Das haben sie früher geholt , noch arg viel , da .


GP
Ja , was soll ich , jetzt sind wir am Ort . Ich habe ja das nicht gerade alles so sagen können , tagtäglich , wie es gegangen ist .
EX
Ja , ja . Ha nein , es interessieren mich jetzt noch ein paar Sachen . Wir ist denn das früher gewesen , da hat man doch auch noch , oben auf den Bergen hat man doch noch die Boxer . Haben Sie das auch noch erlebt , dass man die fürs Vieh geholt hat ?


EX
Ja , ja . Ha nein , es interessieren mich jetzt noch ein paar Sachen . Wir ist denn das früher gewesen , da hat man doch auch noch , oben auf den Bergen hat man doch noch die Boxer . Haben Sie das auch noch erlebt , dass man die fürs Vieh geholt hat ?
GP
Ja , ja , auf dem Berg hat man Boxer geholt . Das sind so breite Blätschen , so breites Gras ist es . Und wir haben im Wald , im Wald haben wir ( danach ) Moos gemacht , Mies , haben wir gesagt , Mies , zum Streuen fürs Vieh .


GP
Das ist ( danach ) auch , man ist ( danach ) manchmal jetzt , alles so ausgemoost gehabt , nicht , dass es nichts mehr gehabt hat , ( danach ) hat man es ( danach ) wieder stecken lassen . Und jetzt , heute tun sie Sägemehl , Sägemehl streuen dem Vieh . Sonst -
EX
Ja , wie ist denn das gewesen mit den Boxer , hat man die holen können , wo man hat wollen , oder ?


GP
Nein , da haben , äh , haben , haben die , die Mütter müssen fort , in ( den ) Wald . Haben meistens müssen sich für eine Kuh im Wald zusammen - zusammenschneiden . Ja . Und das wäre heute auch noch , aber wir haben uns - - wir haben ein Feld gepachtet vom Staat . Sonst müsste - entweder weniger halten oder wir müssten es auch noch - Also viel geben tut es nicht .
EX
Hat man früher nicht auch noch oben da die , die Boxer auch noch gemäht ?


brachen

nhd. Entsprechung

bei der Dreifelderwirtschaft nach der Brache die zur Winterfrucht bestimmten Felder pflügen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1332: brachen

brachen

GP
hat das junge Sämlein Schutz . " Ja . Wenn man gesät gehabt hat , ( danach ) hat man noch gesagt : " Jetzt muss man aber auch noch etwas stürzen " . Die Äcker , wo man das nächste Jahr Erdbirnen hineingetan hat und Angersen , die hat man gestürzt . Die anderen , wo man nichts hineingetan hat , wo man viel brachen hat müssen , noch , wo man über Sommer gebaut hat , ja , die hat man liegen lassen , auf der Haut . Weil , man hat mit dem gerecht , man hat im Herbst , äh , wenn , wenn der Herbst herum gewesen ist , ( danach ) hat man auch fetten Ochsen gewollt zum verkaufen . Und wenn man sie daran -


GP
unseren Grundstücken , die sind ziemlich lang . ( Danach ) ist also praktisch so , dass die Leute gezwungen sind , an der Dreifelderwirtschaft festzuhalten . Und die ist ( danach ) wieder unterteilt , nicht , also in Winterflur , Sommerflur , und früher hat es noch die sogenannte Brache gegeben . Also die Brache . Die hat jetzt ziemlich natürlich aufgehört . Also brachen tut man heute nicht mehr . Die Brache , die wird , also die sogenannte Brache , die wird eingebaut . Und zwar mit Kartoffel , Erdbirnen , Angersen , Klee , manchmal noch Erbsen und Säuebohnen .


gebracht

GP
Platz ist . Ihr Herren , Ihr dürft es glauben , zu Tieringen ist das Bauern nichts , nichts Schönes . Da ist es nicht , da ist es - , und aber trotzdem wollen wir doch so viel sagen , ich muss Ihnen es erzählen : Früher , wo die Bauern bei Nacht um zwei aufgestanden sind , da hat man gebracht , gebracht , das heißt brach , nicht , also brache Äcker gebracht . Vor der Lochen hinaus , wenn man Balingen zugeht , da haben sie die , zu Nacht um zwei sind sie aufgestanden und haben einen Wender genommen . Dort hat man noch einen Wender - Pflug gehabt . Und mit vier und sechs Stücklein hat man die


GP
ist . Ihr Herren , Ihr dürft es glauben , zu Tieringen ist das Bauern nichts , nichts Schönes . Da ist es nicht , da ist es - , und aber trotzdem wollen wir doch so viel sagen , ich muss Ihnen es erzählen : Früher , wo die Bauern bei Nacht um zwei aufgestanden sind , da hat man gebracht , gebracht , das heißt brach , nicht , also brache Äcker gebracht . Vor der Lochen hinaus , wenn man Balingen zugeht , da haben sie die , zu Nacht um zwei sind sie aufgestanden und haben einen Wender genommen . Dort hat man noch einen Wender - Pflug gehabt . Und mit vier und sechs Stücklein hat man die Äcker ,


GP
Tieringen ist das Bauern nichts , nichts Schönes . Da ist es nicht , da ist es - , und aber trotzdem wollen wir doch so viel sagen , ich muss Ihnen es erzählen : Früher , wo die Bauern bei Nacht um zwei aufgestanden sind , da hat man gebracht , gebracht , das heißt brach , nicht , also brache Äcker gebracht . Vor der Lochen hinaus , wenn man Balingen zugeht , da haben sie die , zu Nacht um zwei sind sie aufgestanden und haben einen Wender genommen . Dort hat man noch einen Wender - Pflug gehabt . Und mit vier und sechs Stücklein hat man die Äcker , die steinigen , herumgeführt . Und aber , selbiges Mal ist


Brachzelge

nhd. Entsprechung

Brachfeld

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1338: Brachzelge

Brachzelge

GP
Dann die Brachzelge oder eigentlich Brachzelge sagen wir , ja .


GP
Dann die Brachzelge oder eigentlich Brachzelge sagen wir , ja .


GP
Ich habe mich auch vergessen , Brachzelge mit Klee ,


Brand

nhd. Entsprechung

höherer Grad von Betrunkenheit

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1345ff.: Brand 7

Brand

GP
Bei mir ist einmal einer auf der Staffel gestanden , der hat auch Brand gehabt . Und der Gicker , der steht auf der Miste . Und ( danach ) hat er angelegt auf den Gicker , nicht . Dahinten dran waren die Stallfenster . Ich habe gedacht : " Ha , wenn der mir den Gicker totschießt , da ist bestimmt auch ein Stücklein Vieh hin im Stall . " Er hat aber ( danach ) doch sein Gewehr


Brandenstein

Anmerkung

Alexander Graf von Brandenstein, 1881-1949

Brandenstein

GP
ist ( danach ) im Krieg , hat er das Auge eingebüßt . Da ist von hier einer bei ihm gewesen bei der Reserve - Schwadron . ( Danach ) hat er das Auge eingebüßt und , und die Ohrmuschel , nicht , ist ( danach ) gestorben , hat auch drei Buben gehabt , nicht wahr . Aber das ist ein seelenguter . Und von dem Brandenstein , haben Sie da auch schon gehört ? Nein . Leider nicht . Brandenstein , der hat eine Tochter gehabt vom Grafen Zeppelin . Der ist bei mir Leutnant gewesen wie ich eingerückt bin . Das ist auch so ein seelenguter Mensch gewesen . Die alte Kaserne im alten Zeughaus , Haben Sie da auch gehört von Ulm , von


brandmager

nhd. Entsprechung

sehr mager

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1348: brandmager

brandmager

EX
Und sind Sie gut ausgekommen mit den Leuten ?
GP
Ja , ja , doch . Wenn es auch ein bisschen , das Essen war gerade nicht reichlich , komischerweise . Bei einem Bauern sollte man ja annehmen , dass , dass man genug zum Essen hat . Aber ich bin trotzdem brandmager heimgekommen .


Bratens

nhd. Entsprechung

Braten

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1358f.: Bratens

Bratens

GP
Ha , ja , er kriegt auch noch was ins Körblein . Und meistens , wenn er dann hereinkommt , wenn er hereinkommt , ist es dann ( danach ) vielleicht noch besser für ihn . ( Danach ) kriegt er manchmal noch ein , ein Stück Bratens , wo , wo übrig war noch von vorher , nicht , vom , vom , vom , Schlachten , vom Essen . Aber das ist natürlich so der Brauch , er will halt nicht , er will nicht erwischt , er will nicht erkannt sein , nicht . Nicht , das ist so der , der Brauch , da , nicht .


brauchen

nhd. Entsprechung

durch Besprechen heilen, zaubern

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1364f.: brauchen 1 a
  • BadWb. 1, 310f.: brauchen 1 c

Brauchen

EX
Und so , gegen Krankheiten oder so , da hat es keinen gegeben ?
GP
Ja , es hat es auch gegeben . Brauchen muss man doch oder was da , ja , früher , wenn man Gänse , wenn man Gänse gehabt hat , da hat es auch als , ja , aber früher , so Hexengeschichten haben sie herumgeredet , nicht . Ist das bei Ihnen auch schon gewesen ?


EX
Und - Aber brauchen können oder so hat der nicht ?
GP
Da weiß ich nichts , dass er gebraucht hat . Brauchen hat er nicht . Ah , das ist jetzt nicht mehr .


EX
Das gibt es nicht mehr so ?
GP
Nein , das gibt es jetzt nicht mehr . Das hat es - Früher hat es das eher gegeben . Früher sind die Leute ins Brauchen . Da haben sie oft gesagt , nicht , es ist , es ist mir was antun , nicht , nicht -


brauchen

EX
Und dass einer hat brauchen können oder so , das - ?


EX
Hat einen hohen Kragen gehabt , oder so ? Mhm . Ja , ja . Hat es eigentlich früher hierzulande auch Leute gegeben , wo haben brauchen können ? Mhm .


GP
auch , da hinten bei ( danach ) gegen Gunzenhausen , Gnotzheim , da hat es einen Bader gegeben , da hat man müssen , hat man zuerst den Bader geholt , nicht , den Bader . Das hat man da nicht , da hat man schon früher den Doktor geholt . Aber das haben , hat also so , so , so Geschichten , nicht , brauchen kann man da lassen , nicht , also das ist aber auch schon , na ja , das wird auch schon auf 100 Jahre jetzt bald zurückdatieren , nicht . Ich selber weiß das nicht mehr . Aber der , der Dok - , bei uns hat man schon den Doktor geholt immer , mhm , mhm . Das , das hat man , die ,


GP
sich , draußen also gegeben , die haben besser umgehen können als wie der Tierarzt . Das gibt es heute nicht mehr so . Wissen Sie , ein Tierarzt ist heute auch , nicht , ist , ja , ja , ist anders ausgebildet , mhm , mhm . Aber , ja , jetzt - Das ist so : Ich glaubte der , der Geschichte da . Dass man brauchen kann mit dem Vieh und so glaubte ich nicht , wenn ich nicht das von dem Mann wüsste von Dornstadt , nicht . Den , wo ich ja gut gekannt habe , nicht . Weil der das machen hat können . Aber der hat , der hat keinen , wissen Sie , keinen Missbrauch hat der nicht getrieben .


EX
Ja , ja , aber sonst , dass irgendwelche Hexe brauchen hat können ? So , so Sachen überhaupt nicht . Ja , ja .


GP
Ha , da hat man noch nie nichts gehört .
EX
Hat man keine Angst , dass da irgendein Geist kommt oder so etwas ? Aha . Ich habe ja vorher schon Ihren Mann gefragt : Gibt es das eigentlich auch noch da in der Gegend , Leute , wo heilen können oder , oder brauchen , wenn das Vieh krank ist oder so ?


GP
Mit den Gäulen und mit den Kühen , sind viele hinter . Ich war selber einmal dahinten mit meinem Fuß . Weil ich so einen Fuß habe - Das ist fast wie ein offener Fuß , nicht , der eine Fuß , aber doch nicht richtig offen . Und da war ich auch einmal dahinten .
EX
Und - Aber brauchen können oder so hat der nicht ?


GP
sind sie immer hinein , das weiß ich noch , die Alten früher , auf Wiedersbach . Das ist da drinnen auf Ansbach zu . Leutershausen , Wiedersbach . Und da ist eine gewesen und die hat da immer denen gesagt , also das und das hat sie gemacht und , und haben ( danach ) schon etwas gegeben , nicht , zum brauchen . Da hat man noch gesagt : " brauchen " . Ja .


GP
ich noch , die Alten früher , auf Wiedersbach . Das ist da drinnen auf Ansbach zu . Leutershausen , Wiedersbach . Und da ist eine gewesen und die hat da immer denen gesagt , also das und das hat sie gemacht und , und haben ( danach ) schon etwas gegeben , nicht , zum brauchen . Da hat man noch gesagt : " brauchen " . Ja .


EX
Ja , wie ist es mit der Motorspritze , da brauchen es weniger Leute sein ?


EX
Ja , ja . Hat es das ( danach ) auch noch gegeben , so alte Leute , wo haben brauchen können , gegen den bösen Blick oder so ?


EX
Ja , und wie , wie ist das , hat es früher eigentlich noch Leute gegeben , wo haben brauchen können ?


GP
Wo , hä ?
EX
Wo haben brauchen können . Hat es da nicht gegeben ? Also , wo so mit , mit Sprüchlein oder so etwas haben helfen können , gerade beim Vieh .


GP
Ja , was meinen Sie ? Ich glaube halt doch , dass das nicht ganz richtig ist , so etwas .
EX
Ha ja , es kann ja sein , er hat halt irgend , jedem das Gleiche Tränklein gegeben und hat es bloß so mit Sprüchen oder so , jedem ( danach ) noch geholfen . Das kann ja sein . Ich meine , früher hat es ja viel mehr Leute gegeben , wo da haben können brauchen , oder ?


GP
Nein , auch nicht . Ha - a .
EX
Ich meine , das müsste doch da auch Leute gegeben haben , wo haben brauchen können oder mit Gebet oder so , dass sie die Hexen wieder ausgetrieben haben oder die bösen Geister ?


GP
Selbiges hat es schon - , ja , ja , selbiges hat es noch gegeben , ja .
EX
Auch gerade so , wenn eines - , gegen Geister oder , oder gegen den bösen Blick oder so , da haben die doch oft noch so Sprüchlein gewusst und , und haben brauchen können noch ?


GP
Nein , nein . Selbiges haben sie nicht gehabt . Nein , nein .
EX
Mhm . Mhm . Al - , äh , hat es das auch noch da gegeben , dass Leute so Sprüchlein gehabt haben und haben brauchen können , wenn eines krank gewesen ist , oder ?


GP
Ha ja , h - was -
EX
- was , wo dagegen haben brauchen können , etwas . Aber da hat nichts geholfen ?


GP
Ha , gerade , wie er sie da - bei dem - der selbige . Aber jedes Mal ist etwas - Gerade der PERSONENNAME drunten hat , äh , Dings verbrannt gehabt . Und da , der PERSONENNAME hat etwer gerufen , wo sie gerade dannen gewesen wäre , dass es sie erwischt hätte . ( Danach ) hat ihr etwer gerufen , ( danach ) hat sie müssen weg , ( danach ) ist ( es ) auch aus gewesen . Und sonst habe ich eben nichts gemacht .
EX
Nein , aber gerade , dass einer da Sprüchlein gehabt hat , zum - Äh , dass er da hat brauchen können , und dass die keine Gewalt mehr gehabt hat und so . Hat es da - Hat das keinen gegeben , dass einmal einer gekommen wäre ?


GP
Ha , es gibt auch noch , wo so ein wenig geschickt sind , nicht , wo - Aber belästigen tut man als auch nicht gern etwer , wenn man - Hm .
EX
Aber früher hat es doch auch immer noch Leute gegeben , wo noch auch so - , wo noch haben brauchen können , heißt man es bei uns . Ich weiß nicht , wie man da sagt ?


GP
Ich weiß auch nicht , was sie da gemacht haben .
EX
Hat es da nicht irgendwie besondere Leute gegeben , wo da haben dagegen brauchen können ?


GP
Jetzt kommen sie halt anfangen mit viel - mit viel so Doktorsachen , bei den Leuten wie beim Vieh , wo man früher eben überhaupt nicht gehabt hat . Wo sie auch nicht gehabt haben , nicht , kann man sagen .
EX
Ha ja , früher hat es doch auch immer noch Leute gegeben , wo so haben brauchen können , wenn , wenn das Vieh verhext gewesen ist oder so etwas . Das hat es doch auch immer noch gegeben , oder hat man das da nicht gekannt ?


EX
Ja , und hat es ( danach ) nicht noch Leute gegeben , wo haben dagegen brauchen können , dass Hexen oder der Satan oder so ( danach ) nicht die Macht hat


gebraucht

GP
viel gegeben . Aber gehört haben wir schon , dass es eine gegeben haben . Wenn - Ja , in Kleinerdlingen , da war noch einer . Wenn man vom , am Vieh etwas gehabt hat - Der hat da - Der ist gekommen und hat geholfen , nicht . Aha . Aber , aber nicht , nicht so geholfen , dass er , dass er etwas gebraucht hat . Das nicht . Das nicht . Der hat halt - Der hat , äh , hat geholfen zum Kalben , Kuh - Kalben und was - wenn eine , eine Kuh den Leib hinausgeschmissen hat , das hat der fertig gebracht . So , so , da - Solche hat man da geholt . Nichts anderes weiß ich nicht . Dann - Ich bin doch in


EX
Und - Aber brauchen können oder so hat der nicht ?
GP
Da weiß ich nichts , dass er gebraucht hat . Brauchen hat er nicht . Ah , das ist jetzt nicht mehr .


GP
Nicht ? Ja . Von den bösen Leuten , nicht . Und - Und da sind sie schon - Ich nicht , ich weiß nichts , von uns aus , wir haben nichts gebraucht , ich weiß nichts . Und da sind die Leute viel , viel , schon viel hinangegangen . Und ich weiß bloß von einem einmal - Die haben da gesagt , dass ( sie ) da etwas gekriegt haben , Und , und der hat es - der hat es ( danach ) auch oft gesagt . Der hat es ( danach ) auch oft gesagt , dass


GP
Ha , ja , ja , selbige Sachen haben sie als gesagt , früher , aber , wisst Ihr , sie haben in dem Ding keinen Glauben mehr geschenkt . Wo ich ( danach ) auch größer geworden bin , ( danach ) haben sie als wohl gesagt : " Die hat also auch noch früher noch gemacht und jene . " Aber ich habe , im ganzen Ding habe ich nicht mehr geglaubt . Und glaube es auch heute noch nicht . Ha , es -
EX
Ha , ja , aber das war doch früher groß im Schwang da , dass man , dass man sagt , also , dass , dass sie ( danach ) dagegen gebraucht haben und so , und ihre Sprüchlein gesagt ?


Braunauer

Anmerkung

Pferderasse

Braunauer

GP
Ja , da ist ( es ) weit gewesen . Und in einem " Schwanen " haben wir unsere Gäule gehabt . Au , da hat es Ratten gehabt , in dem - Das ist so ein alter Stall gewesen . ( Danach ) haben wir - Und ( danach ) bei einem Gerber sind wir einquartiert gewesen , nicht . Und der hat uns ( danach ) Braunauer verkauft . Nicht , der hat auch etwas gezahlt . Und ( danach ) - Und wir sind im " Schwanen " essen . Und ( danach ) sind wir nach Rot am See , wenn Sie das kennen . Ja . Und in Rot am See , das ist - da haben wir ( danach ) Rasttag gehabt . Am Dienstag sind wir da hinan . Meistens haben wir


brauschig

nhd. Entsprechung

rauschend

Forschungsliteratur

  • BadWb. 1, 311: brauschig

Brauschig

GP
Leise säuseln Wind und Weiden , / Brauschig rauschen Wuhr und Wehr , / Und es weht eine simmerige Geige / Durch ein zeitiges Halmenmeer , / Gesegnet geht eine junge Mutter / Zwischen Halmen , Wuhr und Wehr , / Sieht ein Schifflein ohne Ruder / Und es wird ihr bang und schwer . / Brauschig rauschen Wehr und Wuhren , / Über die Ähren weht ein Wind , / Die Wellen spiegeln


GP
Leise säuseln Wind und Weiden , / Brauschig rauschen Wuhr und Wehr , / Und es weht eine simmerige Geige / Durch ein zeitiges Halmenmeer , / Gesegnet geht eine junge Mutter / Zwischen Halmen , Wuhr und Wehr , / Sieht ein Schifflein ohne Ruder / Und es wird ihr bang und schwer . / Brauschig rauschen Wehr und Wuhren , / Über die Ähren weht ein Wind , / Die Wellen spiegeln und tun luren , / Aus dem Kornfeld schreit ein Kind . "


Brauteler

nhd. Entsprechung

Bräutigam

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1373f.: Bräutigam 2 und Komposita Bräutlerbrot, Bräutlerkreuzer

Brauteler

GP
Wird nicht mehr recht leicht gehen . Ah , so ein altes Mensch " , habe ich gesagt , " will niemand . " Ja . Und ( danach ) hat es mein Bruder in die Zeitung hineingetan , so eine Annonce . Und der hat das Zeug alles über sich genommen . ( Danach ) kommt er einmal und sagt : " Du , jetzt habe ich dir Brauteler genug . "


GP
Danach ) habe ich gesagt : " Ah , ich pfeife dir auf deine Brauteler . Ich will gar keinen ! " , habe ich gesagt . " Ich brauche keinen . Ich habe mich jetzt geplagt und gehunzt genug , bis jetzt . " " Ah ja , " hat er gesagt , " schreib halt einmal ! Dem täte ich schreiben , " hat er gesagt . " Sieh , das ist - das ist die schönste Schrift und die aufrichtigste Schrift . Der , wo da


Brautelern

GP
er gesagt . " Sieh , das ist - das ist die schönste Schrift und die aufrichtigste Schrift . Der , wo da angegeben hat , nicht . " ( Danach ) habe ich gesagt : " Ah , ich pfeife dir darein . " ( Danach ) habe ich es gehen lassen . ( Danach ) kommt er innert Tagen 14 mehr . ( Danach ) sagt er : " Was ist jetzt mit deinen Brautelern ? " " Am Arsch leckst du mich ! " , habe ich gesagt .


brav

nhd. Entsprechung

brav: Komparativ: bräver, Superlativ: brävste

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1376f.: brav

Brävste

GP
vom Vater . Und habe auch donnerschlächtig meine Hiebe gekriegt . Das denkt mir meiner Lebentag . Das habe ich heute noch nicht vergessen . So natürlich noch viel mehr passiert . Und wenn wir vier Buben sind und , äh , drei Mädchen , sind wir gewesen , ( danach ) ist natürlich unter den Buben - Da ist keiner der Brävste gewesen . Da haben wir allerhand Strei - , äh , Streiche angestellt und so weiter . Und wo ich halt mit 14 Jahren aus der Schule gekommen bin , ( danach ) wäre ich gern Schulmeister geworden . ( Danach ) hat mein Vater gesagt : " Du bist mein Ältester . Dich kann ich nicht auch ( danach ) schon wieder fort lassen . Ich


Break

nhd. Entsprechung

offene Kutsche mit seitlich angebrachten, gegenüberliegenden Sitzbänken hinter dem Fahrersitz

Anmerkung

Forschungsliteratur

  • BadWb. 1, 317f.: Brek

Break

GP
Jetzt war das Dings gut . Mein Bruder hat so ein Break gehabt , so ein Landauerlein . Und ( danach ) habe ich da den Geißbock hinten hineingestellt . Und mein Schwager ist mitgefahren und ich mit meinem Bruder seinem Gäullein und mit seinem Wägelein . Und sind da hinausgefahren nach Brötzingen . ( Danach ) , wie wir morgens hingekommen sind , und die haben lauter Zuchtbullen gehabt , ( danach ) , wie wir


Breche

nhd. Entsprechung

Holzinstrument zum Brechen von Flachs oder Hanf

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1378: Breche 1

Breche

GP
Winter . ( Danach ) wird der Backofen gefeuert , ( danach ) kommt ein bisschen - aber nicht heiß , sonst verbrennt es . Und ( danach ) kommt es in ( den ) Ofen , und wenn es ( danach ) so rusper ist , so dürr , ( danach ) tut man es wieder heraus und ( danach ) wird es gebrochen . ( Danach ) wird es zuerst mit einer groben Breche , mit einer Knitsch - Das wird so - Das ist so ein Gestell und da sind so wie so Messer und ein Oberteil , und das hat vorne so einen Kopf und da ist so ein Griff dran und ist auch wie ein Messer . Und das fällt eineinander . Und da steckt man das


GP
vorne so einen Kopf und da ist so ein Griff dran und ist auch wie ein Messer . Und das fällt eineinander . Und da steckt man das dazwischen , und ( danach ) wird es so abgeknitscht , so richtig abgeknitscht . Und das wird zuerst mit dem - mit der Knitsch gemacht und nachher mit der Breche . Und das hat vier Messer und ( danach ) wird es zart gemacht und sauberer .


GP
müssen noch dörren , im Ofen . Und ( danach ) hat man ihn drausgetan aus dem Ofen und auf die Breche genommen . Und sauber natürlich geputzt , dass die S - , die Spreu und das Zeug alles weggekommen ist .


GP
Also richtig sauberer Flachs , da . Nein , w - sauberer Flachs , wo gehechelt worden ist . Das hat mein Ähne noch gemacht . Ja , und den haben wir noch - ein paar so Ding ( er ) auf der Bühne . Und da hat man im Krieg auch sogar gesponnen davon . Ja . Hat Kunkeln hineingemacht und das Spinnrädlein genommen und gesponnen .
EX
eine Breche , oder ?


GP
danach ) wird er - , Herrschaft , wie sagt man den Dingern ? Ich weiß es ja selber nicht mehr . Das ist so eine Breche . Es - Ja , so eine Breche . Und ( danach ) wird er gebrochen , und nachher kommt er in den Ofen . Und ( danach ) kommt er , ( danach ) muss man auf die Reibe fahren ( damit ) . Und ( danach ) wird er gerieben , gell . Und ( danach ) , nachher , ( danach ) kann man es nachher spinnen .


GP
danach ) wird er - , Herrschaft , wie sagt man den Dingern ? Ich weiß es ja selber nicht mehr . Das ist so eine Breche . Es - Ja , so eine Breche . Und ( danach ) wird er gebrochen , und nachher kommt er in den Ofen . Und ( danach ) kommt er , ( danach ) muss man auf die Reibe fahren ( damit ) . Und ( danach ) wird er gerieben , gell . Und ( danach ) , nachher , ( danach ) kann man es nachher spinnen .


EX
Sagt man Breche , ja ?


GP
Danach ) ist er - Da ist er auf die Darre gekommen , nicht . Und ( danach ) hat man ihn , zuerst haben sie ihn müssen knütschen , dass das Gröbste weggegangen ist , und nachher ist er in die feinere Breche gekommen . Und da hat man ihn ( danach ) gebrochen . Und ( danach ) , wenn das durch war , ( danach ) ist erst der Hechler gekommen und hat ihn - , ( danach ) hat man es noch einmal in den Ofen , an die Wärme gelegt im Backofen , in so einem großen , nicht . Und dann hat man ihn da wieder


GP
geworden ist . Wenn dann alles fertig gewesen ist , dass er röz geworden ist als , also , dass die Samen sich halt gelöst haben , nicht , vom Stängel . Nachher hat man ihn halt trocken zusammengebunden und heim . Und nachher , und nachher ist man , hat man ihn einmal gebrochen . ( Danach ) ist man auf die Breche mit ihnen , ( damit ) und hat , und hat ihn gebrochen . Und ( danach ) , und ( danach ) , im , man hat können , da hat man , Teil Orten haben die extra Hanfdarren gehabt , und Teil Orten habe sie es im Ofen gedörrt . ( Danach ) , wenn es , ( danach ) hat man es auf der Hanfdarre , ( danach ) ist er gebrochen


Brechen

GP
Das ist ein wenig außer dem Dorf gewesen . Und da sind große Backöfen drin gewesen . Und in die Backöfen - die sind geschürt worden und da sind die Weiber , äh , die Bauernweiber , vielleicht so , so acht vom Dorf , die wo da zusammengehalten haben , die haben da so , die haben da so Brechen gehabt . Das sind so , das sind so Stile gewesen und die haben hinten so ein Dings und da ist das , der Flachs , der Flachs , im Herbst ist er gerupft worden und ist auf Bündel gemacht worden . Und ( danach ) ist er da hineingekommen in - Und ( danach ) ist er aufgebreitet worden auf


GP
ein großer Backofen drin . Und der ist da geschürt worden . Und wenn sie da gebrochen haben , ja , da hat man gesagt , ins " Brechhaus " wird gegangen , da sind sie in der Frühe bald hinaus und da haben sie den ganzen Tag , an Stückern acht oder zehn Weiber haben da ihren , ihre Brechen mitgebracht , hat man gesagt , die Brechen , nicht , und da ist , da ist das gebrochen . Und so ist das zum - bis zum Tuch gekommen bei uns . Hat es alles noch gegeben unser , unser - Das weiß ich noch alles , wie ich mein - wie ich hergeheiratet habe . Mein Schwiegervater , der hat - Da haben


GP
ist da geschürt worden . Und wenn sie da gebrochen haben , ja , da hat man gesagt , ins " Brechhaus " wird gegangen , da sind sie in der Frühe bald hinaus und da haben sie den ganzen Tag , an Stückern acht oder zehn Weiber haben da ihren , ihre Brechen mitgebracht , hat man gesagt , die Brechen , nicht , und da ist , da ist das gebrochen . Und so ist das zum - bis zum Tuch gekommen bei uns . Hat es alles noch gegeben unser , unser - Das weiß ich noch alles , wie ich mein - wie ich hergeheiratet habe . Mein Schwiegervater , der hat - Da haben sie es das bis von da


GP
danach ) hat man es auf der Hanfdarre , ( danach ) ist er gebrochen worden . ( Danach ) ist gefeuert worden drunter , und ( danach ) ist der Hanf auf so einem großen Gatter draufgelegt worden . Und ( danach ) ist , und nachher haben mehrere das müssen , in einem Tag hat es müssen durchgehen , gewöhnlich . Haben viele da , mit Brechen haben sie , ist der Hanf nachher saubergemacht worden , das Werg . Und , wenn das alles fertig gewesen ist , ( danach ) ist man ( damit ) einmal allemal auf die Reibe nach Wolfach . Und ( danach ) hat ( danach ) , und ( danach ) hat man , da haben wir fast 72 , da ist ein . Da ist so eine Walze im


brechen_1

nhd. Entsprechung

Obst, Beeren mit der Hand durch Abbrechen der Stiele vom Zweig lösen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1379ff.: brechen I I A 5

brechen

GP
sechs , sieben Wochen in die Heidelbeeren . Ja , und ( danach ) alle Tage . Also meine höchste war einmal - Da bin ich am morgens fort , um halb si - sieben herum habe ich angefangen , bis am abends um fünf . ( Danach ) habe ich 63 Pfund gehabt . Mit dem Riffel , nicht , gebrochen , weil man sie ja brechen muss . ( Danach ) muss man gut schaffen , mit 20 Pfund . Ja . Jetzt heute , wo man ( danach ) 70 , 80 Pfennig kriegt und das ist so der Verdienst , wo da die Frau verdienen kann über das Jahr , ( danach ) lässt man sich schon etwas gefallen und geht morgens bis abends .


GP
Gell , und , halt , zuerst tut man sie brechen , gell . Aber die Leute tun als bald strählen , gell , zum Most und so , nicht wahr . Das ist , nicht , das ist ja fast besser zum Most , wenn ein bisschen Blättlein und Grüne drin sind , haben sie schon gesagt , nicht , dass es fast besseren Most gibt , ha doch .


GP
Ha , anfangs , da muss man sie brechen , gell . Wenn sie so langsam reif werden , ( danach ) hat man früher dürfen überhaupt nicht strählen . Da hat man es nicht dürfen . Da ist Jakobi geworden , Jakobi geworden . Und ( danach ) hat ( danach ) , ist es ( danach ) erlaubt worden vom Forstamt : " Jetzt ist alles reif , ihr könnt strählen . " Anderenfalls sind sie einem genommen


gebrochen

GP
Jahr zu schaffen gehabt . Aber wir haben auch alle Sorten Pfirsich draußen gehabt , wir haben alle Sorten Kirschen draußen gehabt , also , wir haben , oder , Kriesen hat man , sagt man ja in Haslach , nicht Kirschen . Und Krauselbeeren anstatt Stachelbeeren , wissen Sie . Und Johannisbeeren . Aber das hat ( danach ) müssen alles auch wieder gebrochen sein und geerntet . Das ist auch eine Arbeit gewesen . Und in der Regel ist es dort heiß , ( danach ) sind wir als , die Mutter , am Morgen , am Tagen , sind wir als miteinander gegangen und haben Beeren gebrochen , bis um acht . Und ( danach ) sind wir heim . Und am Nachmittag um vier sind


GP
anstatt Stachelbeeren , wissen Sie . Und Johannisbeeren . Aber das hat ( danach ) müssen alles auch wieder gebrochen sein und geerntet . Das ist auch eine Arbeit gewesen . Und in der Regel ist es dort heiß , ( danach ) sind wir als , die Mutter , am Morgen , am Tagen , sind wir als miteinander gegangen und haben Beeren gebrochen , bis um acht . Und ( danach ) sind wir heim . Und am Nachmittag um vier sind wir wieder gegangen . Wir haben da , wissen Sie , die Sonne hat einen fast an den Berg gebrannt , wenn die Sonne recht heiß geschienen hat . Ja , das täte man heute alles nicht mehr machen , heute brauchen sie


zumBrechen

EX
Ja , und was tut man damit ?
GP
Ha , Most machen . Von denen macht man Most , die wo nichts zum Brechen sind , macht man Most , und das andere gibt Brechobst .


brechen_2

nhd. Entsprechung

die gedörrten Flachs- oder Hanfstengel auf der "Breche" (= Holzinstrument) zerquetschen, so dass die holzigen Bestandteile wegfallen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1382: brechen II

brechen

GP
sechs , sieben Wochen in die Heidelbeeren . Ja , und ( danach ) alle Tage . Also meine höchste war einmal - Da bin ich am morgens fort , um halb si - sieben herum habe ich angefangen , bis am abends um fünf . ( Danach ) habe ich 63 Pfund gehabt . Mit dem Riffel , nicht , gebrochen , weil man sie ja brechen muss . ( Danach ) muss man gut schaffen , mit 20 Pfund . Ja . Jetzt heute , wo man ( danach ) 70 , 80 Pfennig kriegt und das ist so der Verdienst , wo da die Frau verdienen kann über das Jahr , ( danach ) lässt man sich schon etwas gefallen und geht morgens bis abends .


GP
Gell , und , halt , zuerst tut man sie brechen , gell . Aber die Leute tun als bald strählen , gell , zum Most und so , nicht wahr . Das ist , nicht , das ist ja fast besser zum Most , wenn ein bisschen Blättlein und Grüne drin sind , haben sie schon gesagt , nicht , dass es fast besseren Most gibt , ha doch .


GP
Ha , anfangs , da muss man sie brechen , gell . Wenn sie so langsam reif werden , ( danach ) hat man früher dürfen überhaupt nicht strählen . Da hat man es nicht dürfen . Da ist Jakobi geworden , Jakobi geworden . Und ( danach ) hat ( danach ) , ist es ( danach ) erlaubt worden vom Forstamt : " Jetzt ist alles reif , ihr könnt strählen . " Anderenfalls sind sie einem genommen


gebrecht

GP
legen , wie eine Sonne . So tun sie es so rundherum legen . Und da bleibt es eine Zeit lang liegen , wird es einmal herumgedreht oder ein paar Mal , und ( danach ) ist er gerözt , ( danach ) ist er roz . Und ( danach ) wird er wieder zusammengemacht und wird wieder zusammengebunden . Und ( danach ) wird er gebrecht . Und das macht man ( danach ) meistens ganz spät im Herbst oder im Winter . ( Danach ) wird der Backofen gefeuert , ( danach ) kommt ein bisschen - aber nicht heiß , sonst verbrennt es . Und ( danach ) kommt es in ( den ) Ofen , und wenn es ( danach ) so rusper ist , so dürr , ( danach ) tut man es wieder heraus


müssenbrechen

GP
die Mutter , sie hat als viel gesponnen . Hat man es müssen auf die Röze tun , nicht , hat man es müssen hinaustun auf , auf so ein Grasfeld , hat es müssen drei Wochen liegen lassen . Und nachher hat man es in den Ofen getan , ist es gedörrt worden . ( Danach ) hat man es müssen brechen . ( Danach ) hat man erst noch müssen den , den Hechler haben wir als gesagt , der hat es ( danach ) saubergemacht , nicht . ( Danach ) hat man spinnen können . Und so der Hanf auch .


Brechhaus

nhd. Entsprechung

(öffentliches) Haus, wo Flachs gebrochen wird

Anmerkung

DWB II, 352: Brechhaus

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1383: Brechhütte

Brechhaus

GP
Haus ein so ein Brechhäuslein . In - Ein Brechhäuslein , wo , wo so , so Laden daran gewesen sind , ein paar Fenster , aber kein Fenster drin , Laden , und ein Schlot und ein großer Backofen drin . Und der ist da geschürt worden . Und wenn sie da gebrochen haben , ja , da hat man gesagt , ins " Brechhaus " wird gegangen , da sind sie in der Frühe bald hinaus und da haben sie den ganzen Tag , an Stückern acht oder zehn Weiber haben da ihren , ihre Brechen mitgebracht , hat man gesagt , die Brechen , nicht , und da ist , da ist das gebrochen . Und so ist das zum - bis zum Tuch


GP
das hat es früher viel gegeben , mein Pate , der zu - der wo zu mir Pate war , der hat auch gewergt , der hat so viel gewergt sein Lebtag , das war ein Webermeister . Und heute ist das alles fort . Das gibt es nicht mehr . Das ist weg . In Burk war auch ein Brechhaus . Und bei uns war auch eines , da drüben . Die sind immer aus dem Ort gewesen , ( ein ) Stück draußen , nicht , ja . Nun ja und so , im Winter ist man da n - Und da ist man ( danach ) in die Winter - im Winter in die Rockenstuben gegangen . Das hat man " Rockenstuben " geheißen , nicht .


Brechhäuser

GP
Hat man Werg geheißen . Und da haben - Und da hat man ( danach ) gesponnen , nicht . Der , der ist herum , um den Rocken herum ummen , so hoch ein Rocken , und da ist der Flachs herumgekommen , herumgewickelt , den hat man in die Brechhäuser , da hat es noch die Brechhäuser gegeben . Das , das wissen Sie nicht , nicht . Da ist auch eines drüben gewesen , da drüben so ein - Das ist ein wenig außer dem Dorf gewesen . Und da sind große Backöfen drin gewesen . Und in die Backöfen - die sind geschürt worden und da sind die


GP
Hat man Werg geheißen . Und da haben - Und da hat man ( danach ) gesponnen , nicht . Der , der ist herum , um den Rocken herum ummen , so hoch ein Rocken , und da ist der Flachs herumgekommen , herumgewickelt , den hat man in die Brechhäuser , da hat es noch die Brechhäuser gegeben . Das , das wissen Sie nicht , nicht . Da ist auch eines drüben gewesen , da drüben so ein - Das ist ein wenig außer dem Dorf gewesen . Und da sind große Backöfen drin gewesen . Und in die Backöfen - die sind geschürt worden und da sind die Weiber , äh , die Bauernweiber , vielleicht so ,


Brechhäuslein

GP
ha , in den Dörfern - Das ist früher alles gewesen , da ist doch - haben doch die Leute lauter , lauter so selbergemachte Bettüberzüge haben die Leute gehabt , Unterbetten , nicht . Und , und das Tuch , das ist ja da - Das ist rar gewesen . Da ist man - das selbergemachte Tuch . Und da hat es die Brechhäuslein - In einem jedem Haus - In einem jeden Ort war an jedem Haus ein so ein Brechhäuslein . In - Ein Brechhäuslein , wo , wo so , so Laden daran gewesen sind , ein paar Fenster , aber kein Fenster drin , Laden , und ein Schlot und ein großer Backofen drin . Und der ist da geschürt worden . Und


GP
lauter , lauter so selbergemachte Bettüberzüge haben die Leute gehabt , Unterbetten , nicht . Und , und das Tuch , das ist ja da - Das ist rar gewesen . Da ist man - das selbergemachte Tuch . Und da hat es die Brechhäuslein - In einem jedem Haus - In einem jeden Ort war an jedem Haus ein so ein Brechhäuslein . In - Ein Brechhäuslein , wo , wo so , so Laden daran gewesen sind , ein paar Fenster , aber kein Fenster drin , Laden , und ein Schlot und ein großer Backofen drin . Und der ist da geschürt worden . Und wenn sie da gebrochen haben , ja , da hat man gesagt , ins " Brechhaus " wird gegangen , da sind


GP
selbergemachte Bettüberzüge haben die Leute gehabt , Unterbetten , nicht . Und , und das Tuch , das ist ja da - Das ist rar gewesen . Da ist man - das selbergemachte Tuch . Und da hat es die Brechhäuslein - In einem jedem Haus - In einem jeden Ort war an jedem Haus ein so ein Brechhäuslein . In - Ein Brechhäuslein , wo , wo so , so Laden daran gewesen sind , ein paar Fenster , aber kein Fenster drin , Laden , und ein Schlot und ein großer Backofen drin . Und der ist da geschürt worden . Und wenn sie da gebrochen haben , ja , da hat man gesagt , ins " Brechhaus " wird gegangen , da sind sie in der


Breitdrescher

Anmerkung

Schlagleistendrescher (Dreschmaschine)

Breitdrescher

EX
Was haben Sie ( danach ) alles für Maschinen ? Könnten Sie das - ?
GP
Ja , sagen wir einmal , gerade die Zugmaschine , nicht wahr , und den Heuwender , Schwadenrechen , Heuma und einen Breitdrescher und halt all so etwas , was man am Hof hat , nicht wahr , auch Mietmaschinen .


GP
noch alles mähen . Und ( danach ) mit , äh , 22 Jahren habe ich geheiratet . ( Danach ) ist wieder ein Leben angegangen , natürlich auch kein anderes , mit Kind ( ern ) und alles . ( Danach ) hat man schon die Ding gekriegt , ( danach ) , die , die größere Maschine , den - Wie sagt man denn gleich ? Die - ( Danach ) zuerst Häcksel - , äh , Breitdrescher . Nachher hat man einmal die , die andere gekriegt , da , die - Na , wie sagt man denn gleich da , die Maschine da , die Genossenschaftsmaschine und das , nicht . Ja . Da ist ( danach ) schon - hat man ( danach ) noch wegnehmen müssen . Heute braucht man ( danach ) nicht mehr wegnehmen und gar nichts bereits , nicht . Ja . Und


GP
man die große Maschine gekauft , nicht wahr , wo man - Anhäckselmaschine , aber ( danach ) ist ( es ) weggegangen , nicht . ( Danach ) hat man nichts mehr - das Treid nicht mehr so reden brauchen und nichts mehr , nicht , da war der Dreck weg , nicht wahr . Da war der Dreck weg , nicht . Und heute hat man die Breitdrescher , nicht wahr . ( Danach ) habe ich einen Breitdrescher gekauft anno 34 . Jetzt läuft alles in den Sack , nicht . Nicht , und so geht es fort , nicht , auf der Welt .


GP
wo man - Anhäckselmaschine , aber ( danach ) ist ( es ) weggegangen , nicht . ( Danach ) hat man nichts mehr - das Treid nicht mehr so reden brauchen und nichts mehr , nicht , da war der Dreck weg , nicht wahr . Da war der Dreck weg , nicht . Und heute hat man die Breitdrescher , nicht wahr . ( Danach ) habe ich einen Breitdrescher gekauft anno 34 . Jetzt läuft alles in den Sack , nicht . Nicht , und so geht es fort , nicht , auf der Welt .


GP
Und ( danach ) hat man ( danach ) die Stifter - Maschinen gekriegt . Und als erstes hat man Göpel gehabt . Da hat man das Vieh hinangespannt , und die Kühe haben müssen ( danach ) da herumlaufen . Ja , und ( danach ) haben wir das Elektrische gekriegt , ( danach ) haben wir - ( danach ) haben wir ( danach ) auch uns ( danach ) auch so Breitdrescher gekauft , und jetzt drischt man mit den Breitdreschern . Ja . Aber in Wirklichkeit war Neumünster ein armes Ort . Ja , -


GP
ersten Jahre noch . Nachher haben wir halt die Maschinen gekriegt , nicht , da die ganz einfachen . Nachher ( ist ) das erste Mal der , der Motor gekommen , da bin ich auch schon , schon bald 30 Jahre alt gewesen - bald den Motor gekriegt haben . Da haben wir nachher als - Vorher haben wir alleweil einen Breitdrescher gehabt , also mit Ding - Dampfmaschine . Haben wir mit Dampfmaschinen alleweil auch viel gedroschen . Und nach - nachher haben wir - Später , nicht wahr , ( sobald ) das Elekrtrische gekommen ist , haben wir nachher mit dem Elektrischen gedroschen . Da hat man als - haben wir noch eine neue Maschine gekauft , eine Breitdrescher , eine große , und da


GP
haben wir alleweil einen Breitdrescher gehabt , also mit Ding - Dampfmaschine . Haben wir mit Dampfmaschinen alleweil auch viel gedroschen . Und nach - nachher haben wir - Später , nicht wahr , ( sobald ) das Elekrtrische gekommen ist , haben wir nachher mit dem Elektrischen gedroschen . Da hat man als - haben wir noch eine neue Maschine gekauft , eine Breitdrescher , eine große , und da haben wir alles selber gedroschen noch und den Treid geputzt . ( Danach ) hat man ihn allen nach dem Boden hinauftragen müssen mit den Säcken , nicht . Tageweise sind wir da gelaufen . Ja . ( Danach ) ist ( es ) mit den Kartoffeln losgegangen noch , im Herbst . Die hat man auch - hat man


GP
Gäule hinangetan , und - Rosse , gell . Und da hat man bloß so ein bisschen ( eine ) Maschine gehabt , so ( eine ) " Stifte - Maschine " , hat man es geheißen , früher . ( Danach ) hat man so einen alten Windmühlen gehabt . Eines hat müssen einrühren , und eines hat müssen treiben . Und so hat man fortgemacht , bis ( danach ) das Breitdrescherzeug aufgekommen ist , da hat man ( danach ) Breitdrescher gekauft und alles so . ( Danach ) ist der Krieg gekommen , und ( danach ) ist es so fortgegangen , nacheinander . Ja , und jetzt ist man alt . Jetzt habe ich übergeben , jetzt bin ich in den Pfründen . Jetzt muss ich mehr arbeiten wie vorher . Die zwei gehen in


GP
hat man bloß so ein bisschen ( eine ) Maschine gehabt , so ( eine ) " Stifte - Maschine " , hat man es geheißen , früher . ( Danach ) hat man so einen alten Windmühlen gehabt . Eines hat müssen einrühren , und eines hat müssen treiben . Und so hat man fortgemacht , bis ( danach ) das Breitdrescherzeug aufgekommen ist , da hat man ( danach ) Breitdrescher gekauft und alles so . ( Danach ) ist der Krieg gekommen , und ( danach ) ist es so fortgegangen , nacheinander . Ja , und jetzt ist man alt . Jetzt habe ich übergeben , jetzt bin ich in den Pfründen . Jetzt muss ich mehr arbeiten wie vorher . Die zwei gehen in die Arbeit , gebaut hat man . Ja , die


GP
hineingespannt , und einer hat eingelassen , und die anderen haben , haben die Streu ( danach ) angefasst und an ( den ) Bügel - und es an ( den ) Bügel gebunden . Und am abends hat man es in die Scheuer hineingetan , nicht . Ja . Ja , jetzt was ? Und ( danach ) sind die - ist das ausgegangen , ( danach ) sind die , die Breitdrescher gekommen , von , vom , von Lauingen , hat man die gehabt . Jetzt , die meisten da hat man da vom , von Lauingen . Da hat man ( danach ) - Da hat man früher noch die Frucht so hineingeschoben , in die Dreschmaschine . Und bei denen haben wir es als über das Werk hineingeschmissen , nicht ,


GP
Ja , so in den , im Dreschschuppen ist , es hat in der Gemeinde gehört oder in der Genossenschaft , selbiges weiß ich nicht recht . Und da drin hat man eine große Dreschmaschine gehabt , so einen Breitdrescher . Und der ist auch umeinander gefahren im Herbst . Aber in der Ernte , da ist er in dem Dreschschuppen gestanden . Und da ist man #all ( eweil ) # mit den Wägen , jeder Bauer hat ein wenig gedroschen in der Ernte . Und da ist man mit den Wägen einhingefahren und hat es können


GP
soweit gebracht , dass wir das Dach , dass wir kein Stroh mehr gebraucht haben . ( Danach ) haben wir halt alles können durch die Maschine lassen . Ja , ( danach ) habe ich einmal also , habe ich einmal einen Benzinmotor gekauft . Und ( danach ) haben wir halt mit dem Benzinmotor gedroschen . Und ( danach ) , später habe ich einen Breitdrescher gekauft , haben wir es ( danach ) mit dem Breitdrescher , haben wir ( danach ) gedroschen . Aber der , der Benzinmotor , das sind die Motoren , das sind fuchsige Kaiben . ( Danach ) , wenn es hätte sollen laufen manchmal , ( danach ) hat der Motor versagt . Und das Elektrische , das haben wir halt , keine Aussicht gehabt , dort noch .


GP
kein Stroh mehr gebraucht haben . ( Danach ) haben wir halt alles können durch die Maschine lassen . Ja , ( danach ) habe ich einmal also , habe ich einmal einen Benzinmotor gekauft . Und ( danach ) haben wir halt mit dem Benzinmotor gedroschen . Und ( danach ) , später habe ich einen Breitdrescher gekauft , haben wir es ( danach ) mit dem Breitdrescher , haben wir ( danach ) gedroschen . Aber der , der Benzinmotor , das sind die Motoren , das sind fuchsige Kaiben . ( Danach ) , wenn es hätte sollen laufen manchmal , ( danach ) hat der Motor versagt . Und das Elektrische , das haben wir halt , keine Aussicht gehabt , dort noch .


EX
Ja , und ( danach ) bei - mit dem Dreschen ?
GP
Ha , das ist es ja erst im Winter worden , ist es heimgeführt worden und auf die Bühne gesetzt . Im Winter , wenn es kalt ist , dass man es draußen im Wald nicht mehr schaffen kann , ( danach ) wird es gedroschen . Da hat man so eine Stifter - Trommel - Dreschmaschine gehabt . Heute hat man Breitdrescher , Motoren - Dreschmaschinen , alles , gibt es ja heute ja auch nicht mehr .


Breitdreschern

GP
gekriegt . Und als erstes hat man Göpel gehabt . Da hat man das Vieh hinangespannt , und die Kühe haben müssen ( danach ) da herumlaufen . Ja , und ( danach ) haben wir das Elektrische gekriegt , ( danach ) haben wir - ( danach ) haben wir ( danach ) auch uns ( danach ) auch so Breitdrescher gekauft , und jetzt drischt man mit den Breitdreschern . Ja . Aber in Wirklichkeit war Neumünster ein armes Ort . Ja , -


Breitdreschmaschine

EX
Und mit dem Dreschen , das ist doch auch noch anders gewesen früher ?
GP
Ja , da haben uns schon eine Breitdreschmaschine gehabt , das haben wir schon alles vom Wagen herab gedroschen . Da wird nichts abgeladen bei uns , da wird alles vom Wagen gedroschen . Wenn die letzte Fuhre daheim ist , ( danach ) ist schon ausgedroschen .


GP
Danach ) hat man wieder aufgehört und hat ( danach ) die Gäule ein wenig ausruhen lassen . ( Danach ) hat man wieder ein bisschen weiter gedroschen , und so hat man es ( danach ) , da hat man es aber nicht gleich geputzt gehabt . Da hat man mit einer , mit so einer Riffel gedroschen oder mit einer Breitdreschmaschine , hat man es geheißen , nicht . Eine Breitdreschmaschine , eine Breitdreschmaschine , sagt man bei uns in Schwörsheim , nicht . Und so ist die Sache angegangen , na ja . Und nachher ist eben die Zeit gekommen , ich bin auf drei Plätzen gewesen . Ich war , ich war in , in Schwörsheim , zuerst war ich in ORTSNAME , ( danach )


GP
danach ) die Gäule ein wenig ausruhen lassen . ( Danach ) hat man wieder ein bisschen weiter gedroschen , und so hat man es ( danach ) , da hat man es aber nicht gleich geputzt gehabt . Da hat man mit einer , mit so einer Riffel gedroschen oder mit einer Breitdreschmaschine , hat man es geheißen , nicht . Eine Breitdreschmaschine , eine Breitdreschmaschine , sagt man bei uns in Schwörsheim , nicht . Und so ist die Sache angegangen , na ja . Und nachher ist eben die Zeit gekommen , ich bin auf drei Plätzen gewesen . Ich war , ich war in , in Schwörsheim , zuerst war ich in ORTSNAME , ( danach ) bin ich zu Schwörsheim gewesen , und ( danach )


GP
Gäule ein wenig ausruhen lassen . ( Danach ) hat man wieder ein bisschen weiter gedroschen , und so hat man es ( danach ) , da hat man es aber nicht gleich geputzt gehabt . Da hat man mit einer , mit so einer Riffel gedroschen oder mit einer Breitdreschmaschine , hat man es geheißen , nicht . Eine Breitdreschmaschine , eine Breitdreschmaschine , sagt man bei uns in Schwörsheim , nicht . Und so ist die Sache angegangen , na ja . Und nachher ist eben die Zeit gekommen , ich bin auf drei Plätzen gewesen . Ich war , ich war in , in Schwörsheim , zuerst war ich in ORTSNAME , ( danach ) bin ich zu Schwörsheim gewesen , und ( danach ) bin ich


Breitdreschmaschinen

EX
Mhm .
GP
bei den Breitdreschmaschinen . Und die sind jetzt auch ausgegangen , jetzt , die - Ich glaube , dass im ganzen Fleck wohl das letzte jahr keine drei mehr haben , äh , mit einer Dreschmaschine gedroschen , alles mit dem Mähdrescher . Ja . Da hat man - So gehen halt die Zeiten , nicht wahr . Ja .


Breme

nhd. Entsprechung

Bremse, Schmeißfliege, bes. Pferdebremse

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1394f.: Breme 1
  • BadWb. 1, 318: Breme, Bremse I

Bremen

EX
Wie ist es überhaupt bei den - beim Weiden mit dem Hütebub oder so ?
GP
Das hat man eigentlich wenig mehr . Man hat die elektrischen Zäune , nicht . Und dann die Batterien dran , nicht , und wenn sie ( danach ) hinankommen , ( danach ) jucken sie zurück und springen zurück . Wenn natürlich im Sommer die Bremen so stark kommen , ( danach ) springen sie da dran durch , nicht . Wenn es einmal mittags heiß - Das kommt öfters vor , dass sie ( danach ) heimkommen , das Vieh , oder springen irgend aus einer Richtung oder so , nicht .


GP
haben halt die Kinder schaffen müssen , nicht . Und was wirklich , was wir früher viel machen haben müssen im Heuet , da hat es geheißen , wo man noch kleiner gewesen ist , da hat man ein paar Wedel in die Hände gekriegt : " Da , jetzt stehst du für das Vieh hinan , du kannst heute Bremen jagen . " Heutzutage , da hat man Schlepper , nicht , da brauchen die Kinder das alles nicht mehr machen . Vor allen Dingen ist man überall angehalten worden zum Schaffen , immer .


EX
Ja , und so im Heuet , haben da die Kinder auch geholfen ?
GP
Ja . Ja , ja . Ha , das glaube ich . Man hat ja gerade , die Eltern haben ja gerade gewartet auf die Ferien , nicht , dass man Ferien gekriegt hat . Da hat man müssen helfen Heu laden oder nachrechen oder zum Vieh stehen , gen Bremen wehren , nicht . Das ist wichtig gewesen , das die Viecher nicht durchgegangen sind .


GP
Und ( danach ) hast doch müssen neben dem Vieh herlaufen , bis man daheim gewesen ist . Man hat nicht können auf den Wagen hocken , sonst wären sie durchgebrannt vor lauter Bremen .


EX
Oder wenn , wenn vom Wild gekommen , etwas gekommen ist oder so ?
GP
Nein , da nicht , ha - a , da nicht . Im höchsten Fall , dass die Mucken und Bremen , wenn es heiß gewesen ist , das die gestochen haben das , die Kühe . ( Danach ) sind sie einem allbot durch , einem .


GP
froh . Kommt gleich wieder eine andere Arbeit , ( danach ) kommt meistens noch Erdäpfel hacken und Häufeln zwischenhinein . Das sollte auch immer noch gemacht sein . Selbiges haben wir schon vielmals am Morgen früh gemacht . Um drei aufgestanden und den Ochsen genommen und aufs Ding hinauf . ( Danach ) , weiß warum , ( danach ) kommen wieder die Bremen , wenn es so heiß ist , ( danach ) wollen die Viecher auch nicht mehr parieren . Denkt man halt : " Na ja " , manchmal , wenn es so ganz heiß ist , ( danach ) ist man schon am Mittag hinangelegen , so eine Stunde . Aber man liegt auch nicht . Weil , schlafen tut man meistens nicht . Man denkt immer : " Au ,


Breslikow

Anmerkung

vmtl. Brelików

Breslikow

GP
durchgemacht hat , in meinem - in meinem Leben , also , a - 1915 in Russland . Die schweren Kämpfe , wir haben fünf große Schlachten gehabt . Das war die Stadt Przemysl , die Eroberung von Przemysl von Galizien . Das war die Eroberung von Lemberg und war die Ero - Eroberung bei Dernopol und bei Bre - und bei Breslikow . Und am zehnten Ausgust bei , bei , äh , bei Bre - - nicht bei Bres - bei - am zehnten August - Herrgott , wie hat jetzt der geheißen mehr ? Also , das waren die fünf - bei Petrilow , nicht wahr . Das waren die größten - die größten Schlachten . Und Entbehrungen haben wir natürlich so viele mitgemacht , dass man die


Brezge

nhd. Entsprechung

Brezel

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1411f.: Bretze

Brezgen

EX
Was ist an der Kirchweih los ?
EX
Das ist so ähnlich wie der B - , ist hier nicht auch , hier in der Gegend , der " Brezgenmarkt " , oder ?


GP
Ja , ja . Da ist , das ist auch so , da ist es , geht so das meiste hinan , was von dahannen herum ist , wenn der ist . Ja , der ist aber nicht bloß für Dettingen , der " Brezgenmarkt " , oder ? Nein , der " Brezgenmarkt " , der ist , von den Heldenfingern wird der veranstaltet . Das ist zwei Ortschaften weiter . Das ist aber ( danach ) im , im Hungerbrunnental . Das ist im Tal , in einem Tal . Da ist also gar kein Haus dabei , wo der " Brezgenmarkt " ist . Da kommt auch alles in das Tal hinan .


GP
Ja , ja . Da ist , das ist auch so , da ist es , geht so das meiste hinan , was von dahannen herum ist , wenn der ist . Ja , der ist aber nicht bloß für Dettingen , der " Brezgenmarkt " , oder ? Nein , der " Brezgenmarkt " , der ist , von den Heldenfingern wird der veranstaltet . Das ist zwei Ortschaften weiter . Das ist aber ( danach ) im , im Hungerbrunnental . Das ist im Tal , in einem Tal . Da ist also gar kein Haus dabei , wo der " Brezgenmarkt " ist . Da kommt auch alles in das Tal hinan . Da sind auch Stühle


GP
Ja , der ist aber nicht bloß für Dettingen , der " Brezgenmarkt " , oder ? Nein , der " Brezgenmarkt " , der ist , von den Heldenfingern wird der veranstaltet . Das ist zwei Ortschaften weiter . Das ist aber ( danach ) im , im Hungerbrunnental . Das ist im Tal , in einem Tal . Da ist also gar kein Haus dabei , wo der " Brezgenmarkt " ist . Da kommt auch alles in das Tal hinan . Da sind auch Stühle dunten , und da hat es aber keine Häuser und nichts dunten . Der ist an den , am Ursprung von der , vom Hungerbrunnen . Und der Hungerbrunnen , der ist , früher ist der einmal sieben Jahre lang gelaufen . Und ( danach ) hat


GP
danach ) schon das Bauholz und das Sach dagehabt . Und ( danach ) hat er aufgehört . Und ( danach ) haben sie da so eine alte Sage : Wenn der läuft das ganze Jahr , ( danach ) komme Krieg . So ist es halt ein paar Mal gewesen , scheint es . Und das ist ( danach ) auch so wie , wie der " Brezgenmarkt " ungefähr .


Brieg

Anmerkung

Brzeg in Polen

Brieg

GP
habe ich , bin ich zum Militär gekommen . Habe ich in den Krieg fortmüssen . Und da bin ich als einziger am weitesten fortgekommen von meinem Jahrgang . Wir waren ein ziemlich starker Jahrgang . Und die anderen sind alle in der Umgegend , München , Augsburg oder Ingolstadt eingezogen worden . Und ich bin bis nach Brieg bei Breslau eingezogen worden . Und noch dazu das erste Jahr überhaupt keinen Urlaub nicht gekriegt .


Brigitte_Bardot

Anmerkung

Brigitte Bardot, *1934; Schauspielerin u.a.

BrigitteBardot

EX
Um was geht es da ?
GP
Ja , also da spielt einmal erst die bekannte Schauspielerin , die Brigitte Bardot mit , also ganz wider Erwarten prima gespielt . Also , die hat einen Mann umgebracht . Und ( danach ) kommt es dann zu einer Gerichtsverhandlung , und zuletzt verübt sie dann noch einen Selbstmord , bei dem sie dann also sterben muss .


bringen

nhd. Entsprechung

zu Stande bringen, es fertig bringen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1420f.: bringen

bringen

EX
Was macht man , was ist denn das , was macht man mit dem ?
GP
Das tun sie zusätzlich zum Futter , wenn ihnen das Futter von den Feldern nicht langt , ( danach ) haben sie die Boxer - Plätze . Und , wenn sie es gut trocken bringen , ( danach ) fressen sie es , ist also erst gern , ja . Bloß ist es halt kein Kraftfutter .


brocken

nhd. Entsprechung

abbrechen, pflücken, von Früchten, Obst, Beeren, auch Blumen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1430: brocken

brocken

EX
Ja , aber es ist nicht das ganze Jahr gleich ?
GP
Ha nein , das ist es nicht . Es ist verschieden . Es kommt auf die Arbeit an im Sommer . Wenn die Ernte ist oder man Kirschen pflücken muss oder Obst brocken muss .


GP
in den Garten , im Garten anfangen . Im Frühjahr zuerst Garten umgraben und nachher aussäen , auspflanzen , und nachher muss man wieder das Gras herausmachen und ernten , und nachher kommt dann die Heuet . ( Danach ) muss man anfangen heuen . Und kommt vielleicht jetzt , wie im Juni oder Juli , die Kirschenzeit , muss man Kirschen brocken , und im August Klaräpfel , einfach nur Klaräpfel brocken . Und nachher kommen gleich so die nächsten Sorten . Wie man alleweil sagt : Musch und Kirchwerder und Schwaikheimer und alle die Sorten . Und


GP
zuerst Garten umgraben und nachher aussäen , auspflanzen , und nachher muss man wieder das Gras herausmachen und ernten , und nachher kommt dann die Heuet . ( Danach ) muss man anfangen heuen . Und kommt vielleicht jetzt , wie im Juni oder Juli , die Kirschenzeit , muss man Kirschen brocken , und im August Klaräpfel , einfach nur Klaräpfel brocken . Und nachher kommen gleich so die nächsten Sorten . Wie man alleweil sagt : Musch und Kirchwerder und Schwaikheimer und alle die Sorten . Und


GP
dreimal gehackt werden . Nicht . Da fällt ( danach ) meistens die , die dritte Hackerei - die fällt meistens in die Zeit zwischen Heuet und Ernte , nicht . Und dann ist ( es ) so , dann hat man auch noch - Bei uns gibt es viele Weichseln , wie voriges Jahr , da haben wir ja bereits 14 Tage Weichseln brocken müssen und Arbeit gehabt , dass wir sie bloß weggebracht haben , weil der Absatz arg schlecht war . Am Schluss ist ( es ) ( danach ) noch gegangen , aber am Anfang war nichts organisiert . Da ist - Also , da ist nichts los gewesen . Da hat man die Weichseln da stehen gehabt und hat sie einfach nicht


gebrockt

GP
gell . Und ( danach ) halt , wenn der Ranken hunten ist , ( danach ) nimmt der Hopfenzupfer den Ranken auf das Knie und nimmt die einzelnen Äste , an den kleinen da sind die , an den kleinen Ästlein sind die Hopfen . Und die werden ( danach ) weggezupft . Und ( danach ) , wenn der Ranken fertig ist , weg , fertig gebrockt ist , ( danach ) wird er um das Pflöcklein am Stock herumgewickelt und sauber aufgeräumt . So , die Hopfen , wo noch so heruntergefallen sind , wo sich weggelöst haben , ohne , dass man sie weggezupft hat und auch die , wo so neben herausgeflogen sind , die müssen fein aufgelesen werden . Alles , dass kein Hopfen liegenbleibt und


Brotessen

nhd. Entsprechung

Zwischenmahlzeit, Vesper

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1446: Brotessen; Fischer I, 1438ff.: Brot 2

Brotessen

GP
ist , zunächst hat man ihn mit so einer Lokomobil hat man ihn , also , mit einem Dampflokomobil hat man ihn angetrieben . Das war natürlich ein Freudentag , ( danach ) am Morgen früh um sechs , da hat er gepfiffen , nicht . Der hat so , so eine Hupe daran gehabt , ( danach ) hat er gepfiffen . Und zum Brotessen , da hat man auch wieder gepfiffen , da ist die ganze Jugend immer zusammengesprungen , nicht , das war das Höchste , wenn es gepfiffen hat , wenn man Dreschmaschine gehabt hat . ( Danach ) hat man , die haben so viel Wasser gebraucht durch den Dampf , nicht , da haben ( danach ) müssen die Kinder immer mit den Eimern


GP
Und ( danach ) hat man sie ausgeschüttelt und hat sie in Büscheln zusammengebunden und hat sie wieder hinausgeschoben und hat wieder früh angefangen , nicht . Ein sauberes Geschäft ist es aber schon gewesen , aber zufrieden sind die Leute gewesen . Am Abend nach dem Ding ist man , nach dem Dreschen ist man zum Brotessen gegangen , und ( danach ) hat man Suppe und Erdäpfel gehabt oder noch einen Käse , wenn man , wenn es einen gegeben hat , aber das ist schon wenig gewesen , und einen Most dazu . Und ( danach ) sind die Leute zufrieden gewesen , und die sind am Abend ruhig ins Bett gegangen , ja . Und was , was


Brotfrucht

nhd. Entsprechung

"Frucht" (= Getreide) zur Brotherstellung

Forschungsliteratur

  • Fischer II, 1795ff.:Frucht B 2

Brotfrucht

EX
Jetzt , Sie haben vor allem Vieh hier herum oder auch Ackerbau oder wie ist das ?
GP
Ja , ich habe also Vieh und habe Ackerbau noch . Ich baue noch fünf Morgen Frucht an und habe an so 13 Stück Vieh , ja , acht Kühe , zwei Rösser . Und das Brot , was ich selber , das also Brotfrucht , was ich selber brauche , Bodenbirnen , ich baue also ziemlich alles noch , Gerste , Hafer , Roggen , Weizen , Fesen , Klee . Und das andere ist Wieswachs , ja , da unterhalte ich mein Vieh .


GP
Ja , es ist ein , das ist eben die Urform vom Weizen , nicht wahr .
EX
Ja , ja . Ja , ja . Ja , früher war es ja die Haupt - Brotfrucht .


Brotzeit

nhd. Entsprechung

Abendessen, Vesper

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1451: Brotzeit; Fischer I, 1438ff.: Brot 2

Brotzeit

GP
wir sind zehn Geschwister gewesen . Und der älteste Bruder ist gefallen . Und nachher bin ich der gewesen , ich habe müssen meine acht Geschwister so ziemlich helfen aufziehen , also , und sparsam hat man uns aufgezogen , gell . Da hat es Morgen geröstete Kartoffeln gegeben und , und Bohnen und Kaffee . Und ( danach ) zur Brotzeit oft Kartoffeln , Milch und , und dann Topfen und Käse halt meistens , gell . Das ist die Hauptnahrung gewesen bei uns . Käse und Butter und Marmelade , das hat es ( danach ) so gegeben . Und nachher , die Mittage auch oft , gell , Krautnudeln , Dampfnudeln wie bei uns , das hat man halt müssen auch bald der


GP
ich in die Stadt hereingekommen , auf Augsburg , nicht wahr . Da war es ja natürlich - eigentlich - zu Bobingen war es schöner wie zu Augsburg , nicht . Ich muss gleich sagen , wie es ist , nicht . Da habe ich ( danach ) die Woche elf Mark Lohn gehabt und selber verkö - , eigentlich nicht selber verköstigt , eine Brotzeit noch , mittags , hat man da gehabt und , und Nachtessen auch . Und nachher anno neunzehnhundertund - ( danach ) war ich beim PERSONENNAME draußen im Kohlengeschäft , nicht . Und der hat ( danach ) verkauft . ( Danach ) bin ich ins Oberland , bin ich ins Oberland hinauf , nicht wahr . Und da , na , da ist ( es ) mir auch gut gegangen


GP
danach ) ist meistens , wenn es schön ist , wie jetzt im Frühjahr , da gehen ( danach ) - die einen gehen auf das Feld , und eines oder auch zwei , je nachdem , wenn Kinder da sind , ( danach ) bleiben auch zwei daheim im Haus und machen die Arbeit . Die kochen dann , nicht . Vormittag wird dann einmal Brotzeit gemacht , um neun oder auch um zehn herum . Und am mittags , also um zwölf , wird gegessen . Da kommen ( danach ) alle . Die einen kommen vom Feld heim zu der Zeit , und die , die einen - also , wenn sie im Garten sind oder das ist gleich , also , jedes guckt , dass ( es ) um zwölf


GP
großen Ganzen - hat man schon so viel hinget - auf den Tisch , gell , also , dass schon jeder satt geworden ist . Also was z - , äh , die Kost anbelangt , ist ( es ) ja früher mager hergegangen . Also da hat man einmal - in der Frühe hat man einmal eine schwarze Suppe gehabt . Und dann zur Brotzeit eine Milch , da hat man so - In Lützelburg doben sind Hafner gewesen , da hat man so kleine Sch - , da hat man so Schalen geholt , so Schüsseln , so irdige . Da ist ( danach ) der Name daraufgestanden , da haben wir auch eine Mordsfreude gehabt als Buben , von jedem , und das haben wir gekriegt ,


GP
Danach ) Nachmittag habe ich wieder zwei herausführen müssen . Da ist mir es ( danach ) schon besser gegangen als wie am Vormittag oder in der Frühe . ( Danach ) haben wir - am Weißen sind wir noch eingekehrt , zu Gersthofen , beim Seitz . Da haben wir noch eine Halbe Bier getrunken oder zwei und ein wenig Brotzeit gemacht . Das war einmal mein schönster Nachmittag da drinnen . Zwei Stündlein habe ich müssen rasten mit der Kuh , dass es - mit den Kühen , dass ich es prästiert habe . So , und ( danach ) war die Lehrzeit so abgelaufen . ( Danach ) bin ich zum Metzgermeister PERSONENNAME gekommen auf Augsburg . Und da war ich nachher


GP
gekonnt . Und in der Küche war es gut , da waren wir am Neckar gelegen , in Epfendorf . Da haben wir unsere 120 Mann alle Mittage - zwei Mann haben die absolviert , mit Speise , das ist gerne gegangen da . Am Nachmittag haben wir eine ganz nette freie Stunde gehabt . ( Danach ) bis abends zur Brotzeit wieder halt . ( Danach ) haben sie ( danach ) wieder ihre Abendkost gekriegt . ( Danach ) wisst ihr selber , am neunz - , am 10 . Mai ist es in Frankreich losgegangen . ( Danach ) war der gute halt auch dabei . Da habe ich meine erste Feuertaufe mitgemacht , am 19 . Mai . Aber so was habe ich noch nicht erlebt . Sind


GP
bin immer auf dem Elternhaus gewesen . Nicht . Und da haben wir früh schaffen müssen . In der Ernte ist man schon aufgestanden um drei und hat alles mit der Sense mähen müssen , nicht , alles , sind mehrere Leute und , und hat man alles mit Wagen heimgefahren noch mit Pferden . Und auf ( die ) Brotzeit hat es früher noch kein Bier nicht gegeben . Ja , und nachher hat es auch Bier gegeben , ( danach ) hat - auf Brotzeit hat man einen Liter Bier gekriegt . Und ( danach ) ist ( das ) Mittagessen gekommen , nicht . Da hat es aber auch kein Fleisch nicht gegeben , da hat es auch nur Nudeln gegeben . Ja .


GP
aufgestanden um drei und hat alles mit der Sense mähen müssen , nicht , alles , sind mehrere Leute und , und hat man alles mit Wagen heimgefahren noch mit Pferden . Und auf ( die ) Brotzeit hat es früher noch kein Bier nicht gegeben . Ja , und nachher hat es auch Bier gegeben , ( danach ) hat - auf Brotzeit hat man einen Liter Bier gekriegt . Und ( danach ) ist ( das ) Mittagessen gekommen , nicht . Da hat es aber auch kein Fleisch nicht gegeben , da hat es auch nur Nudeln gegeben . Ja . Und dann ist nachmittags die Brotzeit wieder . Da hat es auch wieder ein Bier gegeben . Und abends hat es nachher


GP
Bier nicht gegeben . Ja , und nachher hat es auch Bier gegeben , ( danach ) hat - auf Brotzeit hat man einen Liter Bier gekriegt . Und ( danach ) ist ( das ) Mittagessen gekommen , nicht . Da hat es aber auch kein Fleisch nicht gegeben , da hat es auch nur Nudeln gegeben . Ja . Und dann ist nachmittags die Brotzeit wieder . Da hat es auch wieder ein Bier gegeben . Und abends hat es nachher auch wieder Nudeln - so Zeug gegeben , nicht . Und dann ist wieder - Dann ist man zum Einfahren , nicht wahr . Da hat man auch wieder viel gebraucht , gell , Bänder , die Stricke . Nach - was hat man denn noch gehabt -


GP
nicht wahr , dass man nichts übersehen hat . Und das hat man nachher ganz gut , nicht wahr . Und man hat halt nachher ackern müssen zuerst , da ist man auch schon hinaus in der Frühe um halb sechs mit den Rössern und hat da geackert bis Mittag . Aber da hat es keine Brotzeit nicht gegeben . Da hat es bis Mi - bis Mittag hat man da arbeiten müssen . Mittag geht man Mittagessen , nicht , und dann hat man wieder - hat man zwei Stunden die Rösser füttern müssen , dass man sie wieder einspannen hat können . ( Danach ) ist man wieder bis abends draußen gewesen . Nachher ist Feierabend


GP
fast die ganze Sache gemacht . Der hat so das Hauptko - Hauptkommando gehabt . Der Bauer hat es dortmals viel schöner gehabt als wie heute . Der hat beispielsweise bald so richtig nachgehen brauchen an der Ernte und so weiter , da ist er ja schon fest dabei gewesen , im Einfahren und so weiter , Brotzeit hinaustragen und so zu , also auf alle Fälle hat es früher der Bauer viel schöner gehabt als wie heute . Heute muss man hinten und vorne dran sein mit den Maschinen , wir haben die dauernden Leute nicht mehr , gell , und kann nicht mehr so viel beschäftigen , kriegt - erstens kriegt man sie


GP
da vier Rosse gehen müssen . Nachher hat man ausgespannt , ( danach ) ist man zum Essen gegangen . Und die Gäule hat man ausgeschirrt und hat man nachher - der wieder andere hergerichtet , ( danach ) ist man mit den anderen hinaus . Mit denen ist man auch wieder gefahren bis um halb neun , dreiviertel - hat man Brotzeit gemacht . Da hat es einen Schnaps gegeben und ein Brot . Ja . Ist man zufrieden gewesen , mittags , je nachdem , was , äh , für ein Wochentag gewesen ist . Das hat man schon gewusst . Da hat es die Woche zweimal Knödel gegeben , zweimal hat es Küchlein gegeben , einmal hat es Rädernudeln gegeben , einmal hat


GP
und noch länger . Aber heute braucht ja ein Bauer alle Woche , alle Woche oft einen anderen . Ja . Das sind ganz andere Verhältnisse heute gen - gegen früher . Ja . Ein Butterbrot , das hat man ja - oder so etwas , das hat man ja nicht gekannt . Und heute gi - , heute gibt es ja keine Brotzeit , dann brauchen sie dann Butterbrot und Wurst . Ja , das , das ist - sind ganz andere Sachen . Jawohl . Und was hat man verdient ? Der Rossbub 50 Mark , das ganze Jahr , der Zweite 80 Mark , 90 Mark , der Dritte 120 , - 30 Mark , ein guter Knecht - wenn es ein ganz ein guter gewesen ist


GP
ja , und , ha ja , da - sagen wir , es ist ja - bei manchen ist es schneller gegangen , aber je nach Witterung und wie die Witterung verlaufen ist gerade . Ja , wenn die Witterung nichts gewesen ist , nachher , hat sich das alles in die Länge gezogen wieder . Aber keine Spielerei war das nicht . Brotzeit hat es ein trockenes Brot gegeben und eine Maß Bier , das hat der , der Mahder gehabt , ja . Mittags hat es eine Küchlein gegeben , das war am laufenden Band , alle Tage , da hat es nichts anderes nicht gegeben , das war Woche für Woche , bis die Ernte vorbei war .


GP
anders gewesen . Aber da hat man - Je nachdem , ich habe ja geschafft , sagen wir , da hat man vielleicht neun Stunden bloß geschafft , im Sommer auch bloß neun Stunden . Aber der - sechs Tage , also Samstag auch , also . Und bei anderen hat man zeh - , äh , zehn Stunden geschafft , da hat man zweimal Brotzeit gemacht , da war es ja günstiger . Da hat man zweimal eine Maß Bier gehabt und eine Brotzeit , mittags eine Maß Bier gehabt , ja , da ist schon ein bisschen ein Leben drin gewesen . Aber wir haben - Bei den Meistern , sagen wir , früher , alles mit der Hand machen müssen . Beton mischen , alles ,


GP
vielleicht neun Stunden bloß geschafft , im Sommer auch bloß neun Stunden . Aber der - sechs Tage , also Samstag auch , also . Und bei anderen hat man zeh - , äh , zehn Stunden geschafft , da hat man zweimal Brotzeit gemacht , da war es ja günstiger . Da hat man zweimal eine Maß Bier gehabt und eine Brotzeit , mittags eine Maß Bier gehabt , ja , da ist schon ein bisschen ein Leben drin gewesen . Aber wir haben - Bei den Meistern , sagen wir , früher , alles mit der Hand machen müssen . Beton mischen , alles , Tag für Tag . Das ist wochenweise nur Betonmischen da gewesen , sagen wir , bis da haben wir Mauerwerk


GP
und hat s - sein Grünfutter geholt , nicht . Und ( danach ) ist man hereingekommen und hat das geschnitten . Und wenn das geschnitten und gerichtet gewesen ist , ( danach ) ist man vielleicht um halb sieben hinausgegangen zum Schneiden . So hat man das früher gemacht . Und ( danach ) hat man geschnitten , Vormittag , um neun herum war Brotzeit . Da hat man im Feld aus Brotzeit gemacht , nicht . Hat man vielleicht ein Bier gehabt , manchmal einen Most . Das war das Getränk . Da hat man sparen gemusst . ( Danach ) ist man mittags heimgegangen , um elf macht man Mittag . ( Danach ) ist man daheim gewesen bis um eins herum . ( Danach ) ist man wieder


GP
Und ( danach ) ist man hereingekommen und hat das geschnitten . Und wenn das geschnitten und gerichtet gewesen ist , ( danach ) ist man vielleicht um halb sieben hinausgegangen zum Schneiden . So hat man das früher gemacht . Und ( danach ) hat man geschnitten , Vormittag , um neun herum war Brotzeit . Da hat man im Feld aus Brotzeit gemacht , nicht . Hat man vielleicht ein Bier gehabt , manchmal einen Most . Das war das Getränk . Da hat man sparen gemusst . ( Danach ) ist man mittags heimgegangen , um elf macht man Mittag . ( Danach ) ist man daheim gewesen bis um eins herum . ( Danach ) ist man wieder hinaus gegangen . ( Danach ) hat man wieder den


GP
hat man sparen gemusst . ( Danach ) ist man mittags heimgegangen , um elf macht man Mittag . ( Danach ) ist man daheim gewesen bis um eins herum . ( Danach ) ist man wieder hinaus gegangen . ( Danach ) hat man wieder den ganzen Tag geschnitten . Das hat vielleicht gedauert bis um halb vier herum , vier , ( danach ) war wieder Brotzeit . Und abends um sechs ist man wieder heimgegangen . So war das früher . Da denkt man heute gar nicht mehr daran . Und wenn man heute hinausgeht , ( danach ) nimmt man nicht mehr einmal eine Brotzeit mit hinaus , weil man gar keine Zeit mehr hat , darf ich sagen , nicht . Es ist ja so .


GP
den ganzen Tag geschnitten . Das hat vielleicht gedauert bis um halb vier herum , vier , ( danach ) war wieder Brotzeit . Und abends um sechs ist man wieder heimgegangen . So war das früher . Da denkt man heute gar nicht mehr daran . Und wenn man heute hinausgeht , ( danach ) nimmt man nicht mehr einmal eine Brotzeit mit hinaus , weil man gar keine Zeit mehr hat , darf ich sagen , nicht . Es ist ja so .


GP
Ja , zuerst hat man gemäht , und ( danach ) ist man da dort geblieben , ist hingesessen und hat ( danach ) Brotzeit gemacht . Und ( danach ) hat man das wieder fein verbreitet , und ( danach ) , da hat man es gewendet , und abends hat man es ( danach ) aufgesetzt , auf so Schöberlein gemacht , aufsetzen hat man da immer gesagt . Und ( danach ) , den anderen Tag hat man es wieder hingestreut , ist man wieder in der Frühe gegangen


Brudersohn

nhd. Entsprechung

Neffe

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1463: Bruderson

Brudersohn

GP
seine , seine Hausschlachtungen gemacht , nicht . Das hat man ja selber getan , nicht , bis - , ich habe es , solange ich , solange ich da war , habe ich es meistens selber gemacht . Und mein Schwiegersohn , der ist ja auch wieder Metzger , nicht . Der hat es am Anfang auch gemacht . Und jetzt hat er seinen Brudersohn , der ist auch Metzger . Und jetzt kommt der als und hilft ihm .


Brunnenschmecker

nhd. Entsprechung

Wünschelrutengänger, der nach Wasser sucht

Anmerkung

DWB II, 436: Brunnenschmecker

Brunnenschmecker

GP
Ja , da haben wir so , Brunnenschmecker heißt man die . Unser Opa hat das auch schon gemacht . Die nehmen da einen , die einen haben Wünschelruten , und die anderen , glaube ich , mit einem Riemen . Den lassen sie da so pendeln , und wo die Quelle ist , da schlägt das an . Mhm , und da haben sie ( danach ) gegraben . Und da ,


EX
Wo hat man denn da den Brunnen gebohrt ? Irgendwo auf der Wiese , oder ?
GP
Nein , nein , das hat man auf dem Gra - - Na ja , da hat es - Früher hat es hat es so Brunnenschmecker gegeben , die haben also schon gesagt : " Da und da ist eine Quelle " . Und da hat man halt in seiner - in seinem Anwesen , im Hof oder im Garten , wo man halt Platz gehabt hat , hat man halt einen Brunnen hinangegraben , nicht . Mhm . Ja .


GP
bis man ( danach ) auf die Quelle gekommen ist . Da habe ich schon Pech auch gehabt . Ich weiß , ich habe als auch schon dunten einen gegraben . Da habe ich Pech gehabt . 13 Meter hinab und kein Wasser gekommen . Ja , 13 Meter . Und da ist ja so gegangen , da hat man einen Brunnenschmecker gehabt . Der Mann ist nicht daheim gewesen , und der Brunnenschmecker sagt : " Die Quelle läuft so . " Gut , und das gute Weiblein hat es falsch verstanden . Die hat - Und der Brunnenschmecker hat gesagt : " Die Quelle läuft so . " Jetzt sind wir neben der Quelle gewesen , einen ganzen Meter , jetzt ist das Wasser nicht


GP
ich schon Pech auch gehabt . Ich weiß , ich habe als auch schon dunten einen gegraben . Da habe ich Pech gehabt . 13 Meter hinab und kein Wasser gekommen . Ja , 13 Meter . Und da ist ja so gegangen , da hat man einen Brunnenschmecker gehabt . Der Mann ist nicht daheim gewesen , und der Brunnenschmecker sagt : " Die Quelle läuft so . " Gut , und das gute Weiblein hat es falsch verstanden . Die hat - Und der Brunnenschmecker hat gesagt : " Die Quelle läuft so . " Jetzt sind wir neben der Quelle gewesen , einen ganzen Meter , jetzt ist das Wasser nicht hereingekommen . Ja , mei , haben wir da geschafft und geschafft . Ich


GP
gehabt . 13 Meter hinab und kein Wasser gekommen . Ja , 13 Meter . Und da ist ja so gegangen , da hat man einen Brunnenschmecker gehabt . Der Mann ist nicht daheim gewesen , und der Brunnenschmecker sagt : " Die Quelle läuft so . " Gut , und das gute Weiblein hat es falsch verstanden . Die hat - Und der Brunnenschmecker hat gesagt : " Die Quelle läuft so . " Jetzt sind wir neben der Quelle gewesen , einen ganzen Meter , jetzt ist das Wasser nicht hereingekommen . Ja , mei , haben wir da geschafft und geschafft . Ich glaube , acht Tage bin ich da hinab , noch . Und ( danach ) sind Steine gekommen , zuletzt , und doch kein Wasser . Und (


EX
Ja , und die Brunnenschmecker , wer hat das - Wie hat man das gemacht ? Mit der Wünschelrute , oder ?


GP
haben eine Rute gehabt , eine haben einen Fingerring genommen und ein Rosshaar oder einen Zwirnfaden , und die sind da - die sind da so herumgelaufen . , so . Und wenn der Brunn - - wenn der Ring angefangen hat zum Schwanken , ( danach ) ist die Quelle da gewesen . Und ( danach ) hat er zwei Krüglein gehabt , der Brunnenschmecker , ( danach ) hat ( er ) es ins Krüglein hinein , den Ring hineingehoben . Und so oft , wie es angeschlagen hat , so viel Meter ist der Brunnen tief . Hat ihm hinangeschlagen , ans Krüglein , so viel Meter ist er tief . Und auf das andere , da - Das andere Glas hat er ein Wasser gehabt und das


GP
Und da haben acht , neun Mann gebohrt , ein paar Tage , bis man auf eine Quelle gestoßen ist .
EX
Ja , hat es da keinen Brunnenschmecker gebraucht oder so ?


brunzen

nhd. Entsprechung

urinieren

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 147f.: brunzen 1

brunzen

GP
der führt die Leutlein an . / Er hat einen gelben Kittel an und Fransen am Chapeau . / Was sind denn das für Bürgersleute , die Blechleinskappen haben ? / Das ist ja unsere Feuerwehr ! Die saut sonst bloß , wenn es brennt . / Und fällt eine Bombenkugel gerade auf unser Städtlein herab , / ( danach ) schreien alle : " Feurio ! " und brunzen darüber hinan .


Brägel

nhd. Entsprechung

(An)Gebratenes, hier: Bratkartoffeln

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1340: Brägel
  • BadWb. 1, 304: Brägel 1

Brägel

GP
" Brägel " ist einer , ein " Brägel " ist , ein " Brägel " , wie soll ich Ihnen das verdeutschen ? Das ist ein " Brägel " , " Bratkartoffel " kann man auch sagen . " Bratkartoffel " , ja . Ein Brusttuch ist eine Weste .


GP
" Brägel " ist einer , ein " Brägel " ist , ein " Brägel " , wie soll ich Ihnen das verdeutschen ? Das ist ein " Brägel " , " Bratkartoffel " kann man auch sagen . " Bratkartoffel " , ja . Ein Brusttuch ist eine Weste .


GP
" Brägel " ist einer , ein " Brägel " ist , ein " Brägel " , wie soll ich Ihnen das verdeutschen ? Das ist ein " Brägel " , " Bratkartoffel " kann man auch sagen . " Bratkartoffel " , ja . Ein Brusttuch ist eine Weste .


GP
" Brägel " ist einer , ein " Brägel " ist , ein " Brägel " , wie soll ich Ihnen das verdeutschen ? Das ist ein " Brägel " , " Bratkartoffel " kann man auch sagen . " Bratkartoffel " , ja . Ein Brusttuch ist eine Weste .


brägeln

nhd. Entsprechung

im Schmalz backen, schwach rösten, braten

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1341: bräglen

gebrägelt

GP
da täte kochen , wo man den Ofen feuert . Und haben die , da haben sie eine Pfanne gehabt und einen Hafen . Sonst haben sie nichts gehabt , ( danach ) haben , die haben einen Kaffee gekocht und sie haben einmal Nudeln gemacht , gell , und haben es ( danach ) gesotten und haben es ( danach ) wieder ( danach ) gebrägelt in der Pfanne . Und , und Herdäpfel gebrägelt und so . So haben sie gelebt . Und die haben noch eine Geiß gehabt , die Leute . Und ( danach ) sind sie als gegangen und , die haben ja keine Matte gehabt , nicht , die , wo zu Herberge gewesen sind , sind sie als gegangen . Ich habe noch eine


GP
feuert . Und haben die , da haben sie eine Pfanne gehabt und einen Hafen . Sonst haben sie nichts gehabt , ( danach ) haben , die haben einen Kaffee gekocht und sie haben einmal Nudeln gemacht , gell , und haben es ( danach ) gesotten und haben es ( danach ) wieder ( danach ) gebrägelt in der Pfanne . Und , und Herdäpfel gebrägelt und so . So haben sie gelebt . Und die haben noch eine Geiß gehabt , die Leute . Und ( danach ) sind sie als gegangen und , die haben ja keine Matte gehabt , nicht , die , wo zu Herberge gewesen sind , sind sie als gegangen . Ich habe noch eine Frau gekannt , die ist anno 1819 geboren .


EX
Ja ? Mhm , mhm .
GP
Zusammengeknüllt , also gebrochen . Und eine Hanfdarre , das kennen Sie ja , das nennen wir " Hanfröze " . da wird der gefrätst , gebraten , gebrägelt , " frätsen " . Eine " Hanfröze " . Jetzt , natürlich ein , ein " Puper " ist ein , bei uns ein Furz , das steht natürlich auch drin .


brästeln

nhd. Entsprechung

prasseln, krachen, knistern (vom Feuer, brechendem Holz, starkem Regen u. ä.)

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1354: brasten, brastlen

brästeln

GP
ein Fett halt , die Kasserolle schmieren richtig , schon gut Fett hineintun und ( danach ) ein bisschen Wasser hinein und auf den Ofen stellen oder auf den Herd vielmehr . Und da muss man ( danach ) - , guckt man halt auf die Uhr , und ( danach ) stellt man es auf die Seite . Und wenn sie einmal brästeln , ( danach ) sind sie fertig . Bloß , wenn natürlich der Mann nicht gleich zum Essen kommt , ( danach ) werden sie halt auch ein bisschen dunkler . Wenn es so ist , dass er gerade nicht - , gell , mit dem Bus kann man es ja auch nicht immer sagen , genau , wie man gerade kommt oder - . Und die


Brästling

nhd. Entsprechung

Gartenerdbeere

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1355: Brästling

Brästling

EX
Ja , und was baut ihr alles an ?
GP
Ha , halt Hackfrüchte und andere Frucht , Weizen und das , Kartoffeln . ( Danach ) haben wir noch Beeren , Himbeeren , und Schwarze Träublein und Brästling .


GP
Ha freilich . Ja , ( danach ) , Obst gibt es auch viel bei uns . Das , also der , wo bei uns keine Kirschen und kein Obst und Brästling und die Sachen hat , ( danach ) könntest ( du ) eigentlich nicht , nicht existieren von so einer kleinen Landwirtschaft . Wenn bei uns der , der , der größte vielleicht , was will ich sagen , sieben , acht Hektar hat , und die anderen von zwei bis fünf , sechs , sieben Hektar , so klein parzelliert ist es bei uns . Und


EX
Haben Sie ( danach ) früher auch viel so Sonderkulturen gehabt , Kirschen , Brästling oder so ?


GP
Das wird ungefähr , wie lange kann das sein , so 20 , 30 Jahre , dass man Brästling hat bei uns .


Gm.
Ha , gut , schon länger . Die Schwiegermutter hat doch die ersten
GP
Oder schon länger sein . Ja , ja , so 40 Jahre , wo man bei uns , dass man bei uns Erdbeeren hat , Brästling hat . Und die Schwarzen Träublein sind ja erst an Jahren sechs oder acht , so , dass man die - , ja .


GP
Ha , da hat man halt das , was man gebraucht hat , hat man gepflanzt : Korn und Rüben für die Kühe und Grundbirnen . Sonst , sonst hat es nicht viel gegeben . Und ( danach ) die Kirschen . Kirschen ist die Haupteinnahme gewesen dort oben auf den Berglen .
EX
Ja , das ist auch , da auch , auch heute noch oder vielfach haben sie , haben sie es heute noch , oder ? Ja , das ist , glaube , auch erst so fünf , sechs Jahre , dass so viele Brästling da sind , seit die Kirschen ein paar Mal erfroren sind . Ha ja . Ja , und was hat man da machen müssen als mit den , mit den Kirschen ? Hat man die verkauft oder hat man sie gebrannt ?


EX
Ja , das ist auch , da auch , auch heute noch oder vielfach haben sie , haben sie es heute noch , oder ? Ja , das ist , glaube , auch erst so fünf , sechs Jahre , dass so viele Brästling da sind , seit die Kirschen ein paar Mal erfroren sind . Ha ja . Ja , und was hat man da machen müssen als mit den , mit den Kirschen ? Hat man die verkauft oder hat man sie gebrannt ?
GP
Ja , das haben sie heute noch viel und auch viele Brästling . Jetzt , in meiner Zeit hat es das noch nicht gegeben , Brästling .


EX
Ja , das ist auch , da auch , auch heute noch oder vielfach haben sie , haben sie es heute noch , oder ? Ja , das ist , glaube , auch erst so fünf , sechs Jahre , dass so viele Brästling da sind , seit die Kirschen ein paar Mal erfroren sind . Ha ja . Ja , und was hat man da machen müssen als mit den , mit den Kirschen ? Hat man die verkauft oder hat man sie gebrannt ?
GP
Ja , das haben sie heute noch viel und auch viele Brästling . Jetzt , in meiner Zeit hat es das noch nicht gegeben , Brästling .


Bröckel

nhd. Entsprechung

Brocken, Stück

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1429: Bröckel

Brickel

EX
Ja , sind Sie ( danach ) jetzt auch immer noch tätig im Wengert ?
GP
Ja , ich habe jetzt bloß da haußen noch einen . Den habe ich auch nicht mehr ganz dem Jungen gegeben . Ich habe , ein Brickel habe ich noch davon , dass ich noch etwas habe . Aber seither habe ich als die Weingärten geschafft .


Bröckel

GP
Aber so ist ( es ) halt , bei uns da im Württemberger Ländle : Einer hängt an seinem Bröcklein wie der andere . Man kann mit dem Nachbar auch nichts tauschen , dass man einmal einen Bröckel zusammenkriegen würde .


Bröckelein

GP
auch noch , der Husten . ( Danach ) haben sie eben schon den , den , die These aufgebracht : Also es werden drei Kreuze aufgestellt , und da kommt der dran hinan und der technische Beamte da und der Bürgermeister . Also wie im Heiland . Aber heute ist es ja so weit , dass keiner mehr nicht ein Bröckelein mehr hergebe vom alten Land , vom jetzigen Land . Und es ist , wird mir auch jetzt nichts mehr nachgetragen . Im Gegen - , Das war ausnahmsweise billig , weil alles selber geschafft worden ist . Wir sind damals durchgekommen , das , da täte man heute erschrecken , was heute eine Flurbereinigung kostet mit 300 Mark auf den


GP
es Parzellen mit sechs Ar und acht Ar . Ja , Gott , da ist es ja nicht Wert , dass ( du ) mit dem Bulldog anfängst am Zackern . Da brauchst ( du ) länger zum Umränken , bis , bis ( du ) tatsächlich schaffen tust dran . Und es ist natürlich auf einem großen Stück - , ich habe auch zwei so Bröckelein , da sage ich oft , bis ich die zackere , da zackere ich einen anderen Acker , wo dreimal so groß ist in der halben Zeit . An einem langen Stück , da fährt man zu und ist nicht so müde . Jetzt , im anderen , bis ( du ) da angefahren bist , ( danach ) darfst ( du ) schon wieder umränken .


GP
Jetzt ist er hinaus " , nicht . " Aha , gut . Er hat den bösen Geist hinausgetrieben . " Das haben die aber geglaubt . Das haben die geglaubt . Jetzt , da noch einmal mit den bösen Geistern : ( Danach ) hat er auch einmal etwas wollen , ( danach ) haben sie ihm es nicht gegeben . ( Danach ) ist er hinan und hat Bröckelein Brot getränkt mit Schnaps und den Hühnern hinangeschmissen . Und die haben es gefressen . ( Danach ) sind die bald alle herumgedürmelt . ( Danach ) haben , hat das Weib auch gemeint , er könne hexen , er könne hexen und habe gesagt : " Jesus , Mann ! Gebt nur dem Mann , was er will ! Der verhext uns alle . " So schwätzen


GP
Schön hat der Lehrer heute in der Kirche georgelt . " " Die Großmutter hockt auf dem Bank und näht an einem Band für ein Kinderkleidlein . " " Ihr Mädchen kommt doch ins Wochenbett . " " Erst gestern habe ich geh - , habe ich gehört , dass ihr morgen mit schneiden anfangen wollt . " " Nichts ist mir lieber als ein Bröckelein Speck . "


Bröcklein

GP
Aber so ist ( es ) halt , bei uns da im Württemberger Ländle : Einer hängt an seinem Bröcklein wie der andere . Man kann mit dem Nachbar auch nichts tauschen , dass man einmal einen Bröckel zusammenkriegen würde .


GP
Brot gegessen . Das war auch recht gut . Ja , und , und nachher , mittags , da hat es halt den ganzen Winter und Frühling , bis im Mai bald , bis ( es ) einmal einen Salat und so was gegeben hat , bloß Kraut und Nudeln gegeben . Und da hat ( danach ) meine Mutter jedem ein ganz kleines Bröcklein daraufgeschnitten , auf das Kraut , wie so ein Hennenbröcklein , gell . Und nachher haben wir einen Knecht gehabt , ein ganz ein tüchtiger , den haben wir 40 Jahre gehabt . Der ist als Bub zu meinem Vater hingekommen als Knecht und mit 70 Jahren bald ist er weg . Da ist er nachher - er ist


GP
20 Jahren möchte ich wieder kommen . Wie die heute aufgezogen werden gegen mi - - wie wir aufgezogen worden sind , früher . Ja . Da ist zum Beispiel : " Wurst , Wurst " . Von Nattheim , in Nattheim drüben war ein Metzger . Und die Frau - Ha , der M - Mann hat vielleicht eine Sau gemetzgt , vielleicht hat er ein Bröcklein von - dass zwei oder drei miteinander ein Rindlein gemetzgt haben . Aber die Wurstwaren hat er ( danach ) schon nicht mehr verkaufen können , in Nattheim . Da ist ( danach ) die Frau mit einem - mit einem Krätzen , äh , mit so einem Korb , früher , ( so ) gut sie hat tragen können , nach Kleingro - gro - - kuchen und


bröckelein

GP
Das war gerade der Schwiegervater , wo - mein jetziger Schwiegervater . Ja . Und ( danach ) - hat die Schuhbändlein gemacht da , von so kleinen Abfallmöckelein , so ein Lederbröckelein hat man gehabt , und ( danach ) hat man es herumgeschnitten und ( danach ) durch ein Maschinlein gezogen . Und nachher , wo sie fertig gewesen sind , hat man sie noch gewellt , dass sie gl - rund gewesen sind . Und ( danach ) hat man sie in die hochwertigen Werktagsschuhe hineingetan . Die - Sonst weiß ich auch nicht mehr .


bröcklein

GP
und , und nachher , mittags , da hat es halt den ganzen Winter und Frühling , bis im Mai bald , bis ( es ) einmal einen Salat und so was gegeben hat , bloß Kraut und Nudeln gegeben . Und da hat ( danach ) meine Mutter jedem ein ganz kleines Bröcklein daraufgeschnitten , auf das Kraut , wie so ein Hennenbröcklein , gell . Und nachher haben wir einen Knecht gehabt , ein ganz ein tüchtiger , den haben wir 40 Jahre gehabt . Der ist als Bub zu meinem Vater hingekommen als Knecht und mit 70 Jahren bald ist er weg . Da ist er nachher - er ist ledig geblieben , und in Langweid hat er einen


Brögerlein

nhd. Entsprechung

Lieblingsgans

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1433: Brögerlein

Bröger

GP
Ja . Also : Sind die Riesermädlein auch noch klein , sie hüten doch schon die Gänse allein . Und eine aus dem Haufen heraus , die sucht sie einen zum Liebling aus . Das heißt sie ( danach ) ihr " Brögerlein " . Ich habe keines gehabt , nein wägerlich . Sind sie aber größer , geben sie keine Ruhe . Statt einem Bröger muss ( danach ) her ein Bub . Ich habe bis jetzt zwar noch keinen gehabt , doch sage ich es : Jeden mag ich nicht . Und wär es auch gleich mein Schwägerlein , nein wägerlich , nein wägerlich . Kein Weber darf es schon gar nicht sein , den ließe ich nicht ins Häuslein hinein . Die sind so


Brögerlein

GP
Ja . Also : Sind die Riesermädlein auch noch klein , sie hüten doch schon die Gänse allein . Und eine aus dem Haufen heraus , die sucht sie einen zum Liebling aus . Das heißt sie ( danach ) ihr " Brögerlein " . Ich habe keines gehabt , nein wägerlich . Sind sie aber größer , geben sie keine Ruhe . Statt einem Bröger muss ( danach ) her ein Bub . Ich habe bis jetzt zwar noch keinen gehabt , doch sage ich es : Jeden mag ich nicht . Und wär es auch gleich mein Schwägerlein , nein wägerlich , nein wägerlich . Kein


Brötle_Zuckerbrötle

nhd. Entsprechung

Weihnachtsgebäck

Brötlein

EX
Aha , aha .
GP
Ganz später , da hat man vielleicht noch Brötlein oder so , hat man auch noch backen können ,


GP
Das hat es auch nicht mehr gegeben . Säckleinstag haben die Kinder noch . Säckleintag , also da , gerade vor dem Nikolaustag . Das haben die Kinder noch gehalten . Ja , da hat man so geklopft bei den , da hat man geklopft bei den Verwandten und Bekannten , Nachbarn . ( Danach ) hat man gedörrte Zwetschgen , Hutzeln , Brötlein , wenn man sie schon gehabt hat , hat man ( danach ) gekriegt und gesammelt , hat sie heimgetragen mit Stolz . Das haben wir noch gehal - . Nein , da haben wir eigentlich kein Pf - , Sprüchlein gesagt . Da haben wir halt vor der Tür draußen gerufen : " #Säck ‘ , Säck ‘ , Säck ‘ # ! " Jetzt , im Sommer , da haben wir


GP
wo wir fertig waren , fertig waren , sind wir in einen Laden und haben , haben etwas gekauft . Und dann , wo wir - , dann ist , in der Zeit ist wieder die Oma gekommen , sind wir auch hin zu ihr . Und dann sind wir miteinander wieder herauf zum Krankenhaus . Dort hat man ( danach ) noch Brötlein gekriegt .


Zuckerbrötlein

GP
He , was hat man das gekriegt , was man gerade gebraucht hat oder Zuckerbrötlein , nicht . Von wegen Schokolad oder so , wie es heute ist . Das ist gar nicht gewesen , dort . Oder , oder Nikoläuse , wie es heute gibt und , das hat man dort nicht gehabt . Da ist an den Ostern gewesen , dort hat man ein , ein Häslein gekauft für zehn Pfennig , das Guts - Häslein . Da


brötlein

GP
Beleuchtung . Und einer mit der Laterne zum das Geld suchen auch dem Boden , wenn es die Leute von oben herunterwerfen . Manchmal vom zweiten Stock oder noch höher , nicht . Manchmal fällt es in den Garten oder je nachdem . Und am Schluss wird halt dann das Geld oder auch Schokoladtafeln oder auch Weihnachtsbrötlein , was man so kriegt , wird halt verteilt . Ehrlich und redlich . Mein Sohn war dieses Jahr dabei also , die machen als kein schlechtes Geschäft .


Brücke

Anmerkung

Rheinbrücke der B1 zwischen D-Hamm und Neuss

Brücke

GP
den Rheinpfeiler gemacht , Hamm - Neuss , die Brücke . Die ist 800 Meter lang , und unser Pfeiler ist 100 Meter im Rhein drin gestanden , nicht . Und der Caisson , der hat 27 Meter hinunter gemusst , selt war der Rhein sieben Meter tief , nicht . Und da ist der Caisson versenkt worden 27 Meter tief . Aber er ist halt nicht versenkt worden


Brühe

nhd. Entsprechung

Traubenbrühe in der Kelter

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1464f.: Brüe 3

Brühe

GP
und haben , und da haben sie so furch - , Räusche gehabt und , wie es so ist , nicht . Sind sie in die Wirtschaften und haben den Wein zusammengebettelt . Und den haben sie ( danach ) auf der Straße herumgetrunken . Und ( danach ) haben sie die Bauern geärgert , haben in ihren Mist - , Mistpumpen , da , in die Brühe - Pumpen haben sie ( danach ) Sachen hineingesteckt , Besen und so weiter . Und das war immer ganz lustig .


GP
Nicht wahr , wenn da einer aufs Feld gefahren ist und hat ein Fässlein Brühe geführt , der hat am morgens um sieben eingespannt , mit seinen zwei Kühen - Und ( danach ) hat er aber tapfer machen müssen , wenn er bis um elf wieder da gewesen ist mit ein ( em ) Mal fahren . Und hat keinen Kunstdünger gegeben , hat man alles mit Mist und Brühe gedüngt und ist auch


GP
und hat ein Fässlein Brühe geführt , der hat am morgens um sieben eingespannt , mit seinen zwei Kühen - Und ( danach ) hat er aber tapfer machen müssen , wenn er bis um elf wieder da gewesen ist mit ein ( em ) Mal fahren . Und hat keinen Kunstdünger gegeben , hat man alles mit Mist und Brühe gedüngt und ist auch Sach gewachsen . Allerdings so viel nicht wie heute . Heute wird dem Erdreich gegen 50 Jahren das Doppelte abgerungen . Das wissen wir . Ja .


GP
gefangen und , und wie man es eben gewesen ist , als Kinder , nicht . Die , das daneben , vis a vis , wo die Tankstelle jetzt ist , das ist ein Schreiner gewesen . Und der hat auch noch ein paar Stücklein Vieh dabei gehabt . Und da ist da noch selbiges Mal , seinerzeit , noch das , die Brühe von dem Stall , die ist das ganze Jahr die Kandel hinangelaufen in den Weiler , nicht . Und kann man sich ja denken , was das für Zustände früher gewesen sind gegen heute .


GP
ist ( danach ) das Ding ins Rollen gekommen , nicht wahr . Da haben sie ( danach ) gebaut , die Wasserleitung ( danach ) . Ja . So ist es . Nun , früher war es so , wenn die Feuerwehr gekommen ist , ( danach ) ist man halt zum ersten Loch hinangefahren , und das war Mistlachen - Loch , wie man sagt , nicht wahr , das Brühe - Loch , nicht , ein Gülleloch , nicht , mhm , mhm , oder sonst noch so ein alter Gumpbrunnen oder , wo man so noch etwas gehabt hat , hat man gepumpt , bis man nichts mehr gehabt hat . Und ( danach ) ist halt auch aus gewesen , nicht , brennen lassen müssen , nicht wahr . So war es . Mhm .


GP
auch gehabt . Und Grundbirnen hat man auch gepflanzt . Jetzt weiß ich nicht , was das als für - , die Futtermittel da . Ha ja , was , freilich ganz ohne Maschine . Gesetzt mit , von Hand alles gesetzt , von Hand . Und ( danach ) , hacken hat man sie ( danach ) müssen , also alles von Hand hacken , die Rüben . Und Brühe hat man da müssen dazu tun oder , ha ja , dazu tun , Brühe . Da hat man , die hat man müssen hineintragen , die Brühe , ins Feld mit einem Kübel , ja . Daheim hat man müssen zuerst von Hand schöpfen , das , das Fass , halt die Brühe in das Fass hineinschöpfen . Und ( danach ) ist man


GP
was das als für - , die Futtermittel da . Ha ja , was , freilich ganz ohne Maschine . Gesetzt mit , von Hand alles gesetzt , von Hand . Und ( danach ) , hacken hat man sie ( danach ) müssen , also alles von Hand hacken , die Rüben . Und Brühe hat man da müssen dazu tun oder , ha ja , dazu tun , Brühe . Da hat man , die hat man müssen hineintragen , die Brühe , ins Feld mit einem Kübel , ja . Daheim hat man müssen zuerst von Hand schöpfen , das , das Fass , halt die Brühe in das Fass hineinschöpfen . Und ( danach ) ist man hinausgefahren ( damit ) , und daußen hat man sie ( danach ) in ein , wieder in


GP
freilich ganz ohne Maschine . Gesetzt mit , von Hand alles gesetzt , von Hand . Und ( danach ) , hacken hat man sie ( danach ) müssen , also alles von Hand hacken , die Rüben . Und Brühe hat man da müssen dazu tun oder , ha ja , dazu tun , Brühe . Da hat man , die hat man müssen hineintragen , die Brühe , ins Feld mit einem Kübel , ja . Daheim hat man müssen zuerst von Hand schöpfen , das , das Fass , halt die Brühe in das Fass hineinschöpfen . Und ( danach ) ist man hinausgefahren ( damit ) , und daußen hat man sie ( danach ) in ein , wieder in eine Gelte hineingelassen . Da hat man ( danach ) einfach einen Schapf


GP
also alles von Hand hacken , die Rüben . Und Brühe hat man da müssen dazu tun oder , ha ja , dazu tun , Brühe . Da hat man , die hat man müssen hineintragen , die Brühe , ins Feld mit einem Kübel , ja . Daheim hat man müssen zuerst von Hand schöpfen , das , das Fass , halt die Brühe in das Fass hineinschöpfen . Und ( danach ) ist man hinausgefahren ( damit ) , und daußen hat man sie ( danach ) in ein , wieder in eine Gelte hineingelassen . Da hat man ( danach ) einfach einen Schapf genommen und wieder in einen Kübel hineingeschöpft und hinangeleert ( danach ) am , den Rüben , ja . Das ist anders gewesen wie jetzt .


GP
ist man hinausgefahren ( damit ) , und daußen hat man sie ( danach ) in ein , wieder in eine Gelte hineingelassen . Da hat man ( danach ) einfach einen Schapf genommen und wieder in einen Kübel hineingeschöpft und hinangeleert ( danach ) am , den Rüben , ja . Das ist anders gewesen wie jetzt . Jetzt tun sie ja gar keine Brühe mehr führen . Die tun ja keine Brühe mehr hinan zu den Rüben , lauter Kunstdünger , ja , lauter Kunstdünger .


GP
man sie ( danach ) in ein , wieder in eine Gelte hineingelassen . Da hat man ( danach ) einfach einen Schapf genommen und wieder in einen Kübel hineingeschöpft und hinangeleert ( danach ) am , den Rüben , ja . Das ist anders gewesen wie jetzt . Jetzt tun sie ja gar keine Brühe mehr führen . Die tun ja keine Brühe mehr hinan zu den Rüben , lauter Kunstdünger , ja , lauter Kunstdünger .


EX
Ja , wie ist denn das gegangen beim , beim Rüben heraustun ? Wie hat man denn das gemacht früher , gell , auch oh - , alles ohne Maschinen ?
EX
Ja , und die Brühe , wo tut man die hinan ?


EX
Ja , und die Brühe , wo tut man die hinan ?
GP
Die Brühe ? Ha , die tun sie halt ( danach ) hinaus auf die Wiese führen , auf die Wachs - Felder und - , ja .


GP
Ha ? Ach so , die Rüben ? Ha ja . Ja , sie werden ( danach ) - Ha , man tut halt ( danach ) zuerst vorher also das Feld düngen , das Fel - , aufs Feld ( danach ) Brühe führen ( bevor ) man setzt oder ( bevor ) man das Feld richtet ganz , ja , tut man ( danach ) Brühe hinanführen . Und ( danach ) , wo man ( danach ) die , ja , da , bälder , wo man ( danach ) gesetzt gehabt hat , hat man es müssen hacken , paar Mal hacken . Das Gras ist halt ( danach ) alleweil auch gekommen , das Gras ,


GP
Ha ? Ach so , die Rüben ? Ha ja . Ja , sie werden ( danach ) - Ha , man tut halt ( danach ) zuerst vorher also das Feld düngen , das Fel - , aufs Feld ( danach ) Brühe führen ( bevor ) man setzt oder ( bevor ) man das Feld richtet ganz , ja , tut man ( danach ) Brühe hinanführen . Und ( danach ) , wo man ( danach ) die , ja , da , bälder , wo man ( danach ) gesetzt gehabt hat , hat man es müssen hacken , paar Mal hacken . Das Gras ist halt ( danach ) alleweil auch gekommen , das Gras , wenn da Gras ist . Und ( danach ) , wo man ( danach ) nicht mehr hat , wo sie zugewachsen sind , (


GP
Da , da ist es am günstigsten . Und auch im Herbst , also , da , da gucken die meisten Leute darauf : Im Herbst , äh , keine Brühe führen . Im ne - - Im Neu - - Im Neumond , also da darf es gleich treiben . Im Herbst soll man sie im Neumond - äh , im alten Mond führen und im Frühjahr im Neumond .


GP
es nicht gern auf dem Kopf trägst , ( danach ) trägst ( es ) halt vor dir ! " Hat es nachher geheißen , nicht , ja . Und der Vater hat so einen Krätzen auf dem Buckel gehabt und hat es hinaufgetragen . Ja , aber heute , brauchen das die Kinder alles nicht mehr , nicht . Wir haben auch müssen helfen Brühe führen mit dem Fass . Und wir haben ( danach ) extra , habe ich einen Rock gehabt und die Mädchen auch , die Mädchen haben auch müssen helfen , da hat es gar nichts gegeben . Ja , heute täten sie es vielleicht auch nicht , die Kaiben , ha , die eine Tochter ist jetzt auch Witfrau geworden , der


ersteBrühe

GP
Nein . Also die Trauben werden gewogen . Und ( danach ) werden sie gera - hinausgelassen , geraspelt , nicht . Und ( danach ) die erste Brühe , wo herauskommt , wird wieder gewogen ( danach ) , nach den Graden - Oechsle , nicht , heißt man das . ( Danach ) weiß man , wie stark dass sie wird oder die Güte davon , so . Ja . Ich sage ja , ich bin nicht dabei . Ich habe meinen Wein für mich , was ! Die paar Eimerlein , wo ich gekriegt habe ,


keineBrühe

EX
Ja wie , wie geht es denn , also wenn man - ?
GP
Vor allen Dingen muss das Fass ohne , nur aus Holz und außen herum Reifen dichthalten , darf keine , keine Brühe hinaus , wie man bei uns sagt , muss dichthalten .


Brühe_Mistbrühe

nhd. Entsprechung

Urin, Jauche, Gülle

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1464f.: Brüe 4; Fischer IV, 1694: Mistbrüe

Brühe

GP
und haben , und da haben sie so furch - , Räusche gehabt und , wie es so ist , nicht . Sind sie in die Wirtschaften und haben den Wein zusammengebettelt . Und den haben sie ( danach ) auf der Straße herumgetrunken . Und ( danach ) haben sie die Bauern geärgert , haben in ihren Mist - , Mistpumpen , da , in die Brühe - Pumpen haben sie ( danach ) Sachen hineingesteckt , Besen und so weiter . Und das war immer ganz lustig .


GP
Nicht wahr , wenn da einer aufs Feld gefahren ist und hat ein Fässlein Brühe geführt , der hat am morgens um sieben eingespannt , mit seinen zwei Kühen - Und ( danach ) hat er aber tapfer machen müssen , wenn er bis um elf wieder da gewesen ist mit ein ( em ) Mal fahren . Und hat keinen Kunstdünger gegeben , hat man alles mit Mist und Brühe gedüngt und ist auch


GP
und hat ein Fässlein Brühe geführt , der hat am morgens um sieben eingespannt , mit seinen zwei Kühen - Und ( danach ) hat er aber tapfer machen müssen , wenn er bis um elf wieder da gewesen ist mit ein ( em ) Mal fahren . Und hat keinen Kunstdünger gegeben , hat man alles mit Mist und Brühe gedüngt und ist auch Sach gewachsen . Allerdings so viel nicht wie heute . Heute wird dem Erdreich gegen 50 Jahren das Doppelte abgerungen . Das wissen wir . Ja .


GP
gefangen und , und wie man es eben gewesen ist , als Kinder , nicht . Die , das daneben , vis a vis , wo die Tankstelle jetzt ist , das ist ein Schreiner gewesen . Und der hat auch noch ein paar Stücklein Vieh dabei gehabt . Und da ist da noch selbiges Mal , seinerzeit , noch das , die Brühe von dem Stall , die ist das ganze Jahr die Kandel hinangelaufen in den Weiler , nicht . Und kann man sich ja denken , was das für Zustände früher gewesen sind gegen heute .


GP
ist ( danach ) das Ding ins Rollen gekommen , nicht wahr . Da haben sie ( danach ) gebaut , die Wasserleitung ( danach ) . Ja . So ist es . Nun , früher war es so , wenn die Feuerwehr gekommen ist , ( danach ) ist man halt zum ersten Loch hinangefahren , und das war Mistlachen - Loch , wie man sagt , nicht wahr , das Brühe - Loch , nicht , ein Gülleloch , nicht , mhm , mhm , oder sonst noch so ein alter Gumpbrunnen oder , wo man so noch etwas gehabt hat , hat man gepumpt , bis man nichts mehr gehabt hat . Und ( danach ) ist halt auch aus gewesen , nicht , brennen lassen müssen , nicht wahr . So war es . Mhm .


GP
auch gehabt . Und Grundbirnen hat man auch gepflanzt . Jetzt weiß ich nicht , was das als für - , die Futtermittel da . Ha ja , was , freilich ganz ohne Maschine . Gesetzt mit , von Hand alles gesetzt , von Hand . Und ( danach ) , hacken hat man sie ( danach ) müssen , also alles von Hand hacken , die Rüben . Und Brühe hat man da müssen dazu tun oder , ha ja , dazu tun , Brühe . Da hat man , die hat man müssen hineintragen , die Brühe , ins Feld mit einem Kübel , ja . Daheim hat man müssen zuerst von Hand schöpfen , das , das Fass , halt die Brühe in das Fass hineinschöpfen . Und ( danach ) ist man


GP
was das als für - , die Futtermittel da . Ha ja , was , freilich ganz ohne Maschine . Gesetzt mit , von Hand alles gesetzt , von Hand . Und ( danach ) , hacken hat man sie ( danach ) müssen , also alles von Hand hacken , die Rüben . Und Brühe hat man da müssen dazu tun oder , ha ja , dazu tun , Brühe . Da hat man , die hat man müssen hineintragen , die Brühe , ins Feld mit einem Kübel , ja . Daheim hat man müssen zuerst von Hand schöpfen , das , das Fass , halt die Brühe in das Fass hineinschöpfen . Und ( danach ) ist man hinausgefahren ( damit ) , und daußen hat man sie ( danach ) in ein , wieder in


GP
freilich ganz ohne Maschine . Gesetzt mit , von Hand alles gesetzt , von Hand . Und ( danach ) , hacken hat man sie ( danach ) müssen , also alles von Hand hacken , die Rüben . Und Brühe hat man da müssen dazu tun oder , ha ja , dazu tun , Brühe . Da hat man , die hat man müssen hineintragen , die Brühe , ins Feld mit einem Kübel , ja . Daheim hat man müssen zuerst von Hand schöpfen , das , das Fass , halt die Brühe in das Fass hineinschöpfen . Und ( danach ) ist man hinausgefahren ( damit ) , und daußen hat man sie ( danach ) in ein , wieder in eine Gelte hineingelassen . Da hat man ( danach ) einfach einen Schapf


GP
also alles von Hand hacken , die Rüben . Und Brühe hat man da müssen dazu tun oder , ha ja , dazu tun , Brühe . Da hat man , die hat man müssen hineintragen , die Brühe , ins Feld mit einem Kübel , ja . Daheim hat man müssen zuerst von Hand schöpfen , das , das Fass , halt die Brühe in das Fass hineinschöpfen . Und ( danach ) ist man hinausgefahren ( damit ) , und daußen hat man sie ( danach ) in ein , wieder in eine Gelte hineingelassen . Da hat man ( danach ) einfach einen Schapf genommen und wieder in einen Kübel hineingeschöpft und hinangeleert ( danach ) am , den Rüben , ja . Das ist anders gewesen wie jetzt .


GP
ist man hinausgefahren ( damit ) , und daußen hat man sie ( danach ) in ein , wieder in eine Gelte hineingelassen . Da hat man ( danach ) einfach einen Schapf genommen und wieder in einen Kübel hineingeschöpft und hinangeleert ( danach ) am , den Rüben , ja . Das ist anders gewesen wie jetzt . Jetzt tun sie ja gar keine Brühe mehr führen . Die tun ja keine Brühe mehr hinan zu den Rüben , lauter Kunstdünger , ja , lauter Kunstdünger .


GP
man sie ( danach ) in ein , wieder in eine Gelte hineingelassen . Da hat man ( danach ) einfach einen Schapf genommen und wieder in einen Kübel hineingeschöpft und hinangeleert ( danach ) am , den Rüben , ja . Das ist anders gewesen wie jetzt . Jetzt tun sie ja gar keine Brühe mehr führen . Die tun ja keine Brühe mehr hinan zu den Rüben , lauter Kunstdünger , ja , lauter Kunstdünger .


EX
Ja , wie ist denn das gegangen beim , beim Rüben heraustun ? Wie hat man denn das gemacht früher , gell , auch oh - , alles ohne Maschinen ?
EX
Ja , und die Brühe , wo tut man die hinan ?


EX
Ja , und die Brühe , wo tut man die hinan ?
GP
Die Brühe ? Ha , die tun sie halt ( danach ) hinaus auf die Wiese führen , auf die Wachs - Felder und - , ja .


GP
Ha ? Ach so , die Rüben ? Ha ja . Ja , sie werden ( danach ) - Ha , man tut halt ( danach ) zuerst vorher also das Feld düngen , das Fel - , aufs Feld ( danach ) Brühe führen ( bevor ) man setzt oder ( bevor ) man das Feld richtet ganz , ja , tut man ( danach ) Brühe hinanführen . Und ( danach ) , wo man ( danach ) die , ja , da , bälder , wo man ( danach ) gesetzt gehabt hat , hat man es müssen hacken , paar Mal hacken . Das Gras ist halt ( danach ) alleweil auch gekommen , das Gras ,


GP
Ha ? Ach so , die Rüben ? Ha ja . Ja , sie werden ( danach ) - Ha , man tut halt ( danach ) zuerst vorher also das Feld düngen , das Fel - , aufs Feld ( danach ) Brühe führen ( bevor ) man setzt oder ( bevor ) man das Feld richtet ganz , ja , tut man ( danach ) Brühe hinanführen . Und ( danach ) , wo man ( danach ) die , ja , da , bälder , wo man ( danach ) gesetzt gehabt hat , hat man es müssen hacken , paar Mal hacken . Das Gras ist halt ( danach ) alleweil auch gekommen , das Gras , wenn da Gras ist . Und ( danach ) , wo man ( danach ) nicht mehr hat , wo sie zugewachsen sind , (


GP
Da , da ist es am günstigsten . Und auch im Herbst , also , da , da gucken die meisten Leute darauf : Im Herbst , äh , keine Brühe führen . Im ne - - Im Neu - - Im Neumond , also da darf es gleich treiben . Im Herbst soll man sie im Neumond - äh , im alten Mond führen und im Frühjahr im Neumond .


GP
es nicht gern auf dem Kopf trägst , ( danach ) trägst ( es ) halt vor dir ! " Hat es nachher geheißen , nicht , ja . Und der Vater hat so einen Krätzen auf dem Buckel gehabt und hat es hinaufgetragen . Ja , aber heute , brauchen das die Kinder alles nicht mehr , nicht . Wir haben auch müssen helfen Brühe führen mit dem Fass . Und wir haben ( danach ) extra , habe ich einen Rock gehabt und die Mädchen auch , die Mädchen haben auch müssen helfen , da hat es gar nichts gegeben . Ja , heute täten sie es vielleicht auch nicht , die Kaiben , ha , die eine Tochter ist jetzt auch Witfrau geworden , der


Mistbrühe

EX
Aha .
GP
Wir haben Mistbrühe geführt . Und ( danach ) habe ich auch hinter geguckt , und ( danach ) bin ich in den Graben hineingefahren .


EX
Aber so , Mistbrühe hinaus oder so , das , da darfst ( du ) ( danach ) fahren ? Nein , nein . Aber im , im , im Feld . Ja . Und Ski fahren , tust ( du ) das auch ?


Mistbrühen

GP
Ja , freilich , ah , da werden halt Fässer gemacht , nicht wahr , Mostfässer , und , und geflickt und , und Krautstanden und Güllefässer und - die heißt man eigentlich " Mistbrühenfässer " kann man da - sagt - normal , nicht wahr , " Mistbrühenfässer " . U - und " Gautschkufen " , sagt man da , und " Fleischstübich " und " Waschzuber " , nicht , und , ha , einfach alles , was damit zusammenhängt und jetzt eine Mosterei noch , nicht , im Herbst . Und Landwirtschaft auch dabei , ja ja , Landwirtschaft . Ha , sonst kommen wir nicht durch . Die Küferei ist ,


GP
Ja , freilich , ah , da werden halt Fässer gemacht , nicht wahr , Mostfässer , und , und geflickt und , und Krautstanden und Güllefässer und - die heißt man eigentlich " Mistbrühenfässer " kann man da - sagt - normal , nicht wahr , " Mistbrühenfässer " . U - und " Gautschkufen " , sagt man da , und " Fleischstübich " und " Waschzuber " , nicht , und , ha , einfach alles , was damit zusammenhängt und jetzt eine Mosterei noch , nicht , im Herbst . Und Landwirtschaft auch dabei , ja ja , Landwirtschaft . Ha , sonst kommen wir nicht durch . Die Küferei ist , ist - Vor Jahren , da ist - da war es -


Brühpech

Anmerkung

Kolophonium zum Enthaaren von Schweinen; Brühharz

Brühpech

GP
nicht , der Metzger macht meistens den Kopf sauber , nicht , das die schönste Stelle , nicht . Und ( danach ) ist man natürlich froh , wenn noch ein paar helfen , nicht , dass man das schnell fertig hat . Nicht , man errät es einmal gut , wenn das Wasser schön , die richtige Temperatur gehabt hat . Hat man noch Brühpech dazu , nicht . Dann geht das im großen Ganzen , an und für sich schnell , nicht . Wenn es nicht gerade eine so ganz große Sau ist . Nicht , da , bei der , bei der Frau , da , bei der PERSONENNAME , die hat als unheimlich große Sauen und ein bisschen , und ein wenig einen kleinen , kleinen


Brühtruche

nhd. Entsprechung

Truhe zum Brühen des Schweins

Forschungsliteratur

  • Fischer II, 410f.: Truche 1; Fischer II, 395f.: Trog 1, 2

Brühtruche

GP
Und ( danach ) hat man die Sau , was d - , alle Haare und alles weggebrannt sind , dass sie ganz sauber gewesen ist . Und ( danach ) haben , und ( danach ) hat sie der Metzger geschabt . Ja . Und , und ( danach ) hat , und ( danach ) hat , und jetzt tut man sie ja brühen , tut man sie in eine Brühtruche hinein und tut sie brühen , ja .


Brünn

Anmerkung

tschech. Brno

Brünn

GP
fertig gewesen . Die , ha , da wäre ich hin gewesen . Blut habe ich als geschwitzt , bis ich sie angeschirrt gehabt habe . Habe als gedacht : " Wenn du nur verrecken tätest , du Hund " , nicht . Nun ja , krank gemeldet , ( danach ) bin ich in Stuttgart gelegen im Lazarett , und nachher bin ich zum Ersatzbataillon nach Brünn gekommen , da war unser Ersatzbataillon , nicht . Nun ja , der Stabsarzt hat es ja gut gemeint mit mir . Sonst wäre ich zu den Landesschützen gekommen , ( danach ) , drin in Brünn , wäre ich nicht heimgekommen , nicht . ( Danach ) hat er als gesagt : " Was hast du für einen Beruf ? " Sage ich : " Maurer . " " Ha , die trinken


Brüt_Brüts

nhd. Entsprechung

(gebrühtes) Kurzfutter aus Heu und Stroh

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1481f.: Brüts 1

Brüt

GP
hat ihn ins Gesicht hineingeschlagen , nicht , dass einer verunglückt ist und noch nicht mehr gehört , ja . Ha , es ist eine , es ist eine nette Arbeit gewesen , aber ein bisschen gefährlich war es , ein bisschen , mit dem Handdreschen , nicht wahr . Ja , ja , da hat man , und dann alles von Hand schneiden , Brüt , Brüt sagt man da , Brüt zu den , das , das mit dem , das , wo man da dem Vieh gibt , wissen Sie , wo man dem Vieh gibt oder dem Pferd gibt , wenn man Pferde hat , hat man halt gesagt Brüt . Jetzt sagt , sagt man anders , sagt anders . Ich weiß nichts anderes . Ich


GP
ihn ins Gesicht hineingeschlagen , nicht , dass einer verunglückt ist und noch nicht mehr gehört , ja . Ha , es ist eine , es ist eine nette Arbeit gewesen , aber ein bisschen gefährlich war es , ein bisschen , mit dem Handdreschen , nicht wahr . Ja , ja , da hat man , und dann alles von Hand schneiden , Brüt , Brüt sagt man da , Brüt zu den , das , das mit dem , das , wo man da dem Vieh gibt , wissen Sie , wo man dem Vieh gibt oder dem Pferd gibt , wenn man Pferde hat , hat man halt gesagt Brüt . Jetzt sagt , sagt man anders , sagt anders . Ich weiß nichts anderes . Ich habe


GP
nicht , dass einer verunglückt ist und noch nicht mehr gehört , ja . Ha , es ist eine , es ist eine nette Arbeit gewesen , aber ein bisschen gefährlich war es , ein bisschen , mit dem Handdreschen , nicht wahr . Ja , ja , da hat man , und dann alles von Hand schneiden , Brüt , Brüt sagt man da , Brüt zu den , das , das mit dem , das , wo man da dem Vieh gibt , wissen Sie , wo man dem Vieh gibt oder dem Pferd gibt , wenn man Pferde hat , hat man halt gesagt Brüt . Jetzt sagt , sagt man anders , sagt anders . Ich weiß nichts anderes . Ich habe nie nichts anderes gehört


GP
wahr . Ja , ja , da hat man , und dann alles von Hand schneiden , Brüt , Brüt sagt man da , Brüt zu den , das , das mit dem , das , wo man da dem Vieh gibt , wissen Sie , wo man dem Vieh gibt oder dem Pferd gibt , wenn man Pferde hat , hat man halt gesagt Brüt . Jetzt sagt , sagt man anders , sagt anders . Ich weiß nichts anderes . Ich habe nie nichts anderes gehört als , man muss Brüt machen oder muss dem das Brüt geben . Und so weiter geschwätzt , nicht , ja . So war es . Aber sonst ist es halt fortgegangen , bis ich zu , bis ich zum Heiraten


GP
das mit dem , das , wo man da dem Vieh gibt , wissen Sie , wo man dem Vieh gibt oder dem Pferd gibt , wenn man Pferde hat , hat man halt gesagt Brüt . Jetzt sagt , sagt man anders , sagt anders . Ich weiß nichts anderes . Ich habe nie nichts anderes gehört als , man muss Brüt machen oder muss dem das Brüt geben . Und so weiter geschwätzt , nicht , ja . So war es . Aber sonst ist es halt fortgegangen , bis ich zu , bis ich zum Heiraten gekommen bin . ( Danach ) bin ich ab auf die Bahn . Vom Heiraten bin ich auf die Bahn . Der Vater hat gesagt : " Ich


GP
da dem Vieh gibt , wissen Sie , wo man dem Vieh gibt oder dem Pferd gibt , wenn man Pferde hat , hat man halt gesagt Brüt . Jetzt sagt , sagt man anders , sagt anders . Ich weiß nichts anderes . Ich habe nie nichts anderes gehört als , man muss Brüt machen oder muss dem das Brüt geben . Und so weiter geschwätzt , nicht , ja . So war es . Aber sonst ist es halt fortgegangen , bis ich zu , bis ich zum Heiraten gekommen bin . ( Danach ) bin ich ab auf die Bahn . Vom Heiraten bin ich auf die Bahn . Der Vater hat gesagt : " Ich kann dir nichts geben , ich habe ,


Brüts

GP
einen gefangen , mit 20 Pfund , im See . Und so haben wir halt die Freizeit - und unter tags haben wir müssen auch schaffen . Und früher hat man auch keine Maschinen gehabt gehabt , noch . Die Frucht hat man alle geträppt , mit den Pferden und mit den Ding , mit den Kühen . Und dann Brüts geschnitten hat man mit dem Göpel noch . Erst anno 21 haben wir dann das Elektrische gekriegt . Und dann hat man so langsam Maschinen angeschafft . Und wo wir aus - wo ich aus der Schule gekommen bin , dann ist - Das Jahr darauf ist die Schwester herausgekommen und das andere Jahr der Bruder .


GP
drei . Das ist ja jetzt nich - nicht mehr , gegen vorher , wo man hat müssen aufstehen und mähen . Und die haben müssen das Heu auch heimtun mit da - und , und Ding , gerade so . Ha , jetzt steht man nicht mehr auf zum Mähen . Jetzt geht man mit der Maschine hinaus . Ja . Und Brüts schneiden , mit der Hand . Ha , man hat das , das , das Brüts - wenn Sie wissen , was das ist . Wissen Sie das nicht ? Das hat man den Kühen kurz geschnitten , also wir sagen halt " Brüts " ,


GP
man hat müssen aufstehen und mähen . Und die haben müssen das Heu auch heimtun mit da - und , und Ding , gerade so . Ha , jetzt steht man nicht mehr auf zum Mähen . Jetzt geht man mit der Maschine hinaus . Ja . Und Brüts schneiden , mit der Hand . Ha , man hat das , das , das Brüts - wenn Sie wissen , was das ist . Wissen Sie das nicht ? Das hat man den Kühen kurz geschnitten , also wir sagen halt " Brüts " ,


GP
jetzt steht man nicht mehr auf zum Mähen . Jetzt geht man mit der Maschine hinaus . Ja . Und Brüts schneiden , mit der Hand . Ha , man hat das , das , das Brüts - wenn Sie wissen , was das ist . Wissen Sie das nicht ? Das hat man den Kühen kurz geschnitten , also wir sagen halt " Brüts " ,


GP
Ah , mei , da hat man müssen noch den Kühen hineingeben , da hat man noch das Futter geschnitten . Da hat man - Also , heute tut man es ja - das Heu alles lang füttern . Da hat man es noch - Brüts geschnitten . Und das hat man mit den Körben hineingegeben . Allerdings , man hat da auch noch einen ganz alten Stall gehabt . Da hat man schwieriger schaffen müssen . Heute ist das schon auf das hinan - alles auf Arbeitserleichterung eingerichtet . Da hat man noch Heu geschafft , wie man es früher gemacht hat . Da -


bubeln

nhd. Entsprechung

sich knabenhaft benehmen, herumtollen, im Scherz streiten

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1486: bubelen

gebubelt

GP
allemal im Winter auch - Also einen Winter weiß ich noch , da sind wir alle Abende eime anders hinangezogen , da ist man nie daheim gewesen . Alle Abende ist man fort . Da hat man Strickete mitgenommen , einen Abend hat man gestrickt , den anderen Abend hat man auch nichts getan . ( Danach ) hat man gebubelt , ( danach ) hat man gesungen - man Karten gespielt , ja , ( danach ) hat man allemal auch ein Spiel getan . Und einmal an einem Allerheiligen , ja , eine ganze Stube voll bei uns daheim . Mädchen und Kerle sind wir gewesen . Und ( danach ) hat man - haben wir Spiele getan . Und ( danach ) hat einer , einer müssen auf


Bubenbank

nhd. Entsprechung

abendlicher Treffpunkt der Burschen

Bubenbank

EX
Ja ja , und ich meine , was tut man am Feierabend ?
GP
Feierabend ? Ha , da tut man ein wenig besser einschläufen und ( danach ) geht man fort . Hockt in ( den ) Bubenbank herum , tut einmal etwas anstellen oder einmal ( danach ) etwer etwas klauen , wenn er etwas hat .


EX
Ja , und mit wem alles ? Also gerade die Jungen , oder ?
GP
Ja ja , das sind da d - ein ganzer Haufen , die ganzen jungen Buben kommen da zu Abend zusammen . Da haben wir einen Bubenbank da vorne . Da ist so ein ( e ) Bank , da hocken wir dannen , und wenn es einmal Nacht wird , da geht man ein wenig im Dorf umeinander . Zuerst ein wenig fußballen , die wo es können .


Buchbuckel

nhd. Entsprechung

mit "Buch" (= Buchenwald) bewachsener "Buckel" (= Hügel)

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1490f.: Buch II 2: FlN

Buchbuckel

GP
Da habe ich geschafft da hoben auf dem Buchbuckel im , im , im , im Pflanzgarten . Und da hat eine zu mir gesagt : " Du gehst jetzt fort und holst Wasser vor dem Mittag " , ehe wir Mittag gemacht haben , " gehst an den Brunnen hinum und holst Wasser . " Und ( danach ) habe ich zwei oder drei so Flaschen mit und , nicht , und habe Wasser


buchen

nhd. Entsprechung

aus Buchenholz

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1492: buchen II

buchene

GP
Untere ist zum Anbrennen . Und ( danach ) tun sie im Wald Bengel und Holz und - ha , was sie finden , suchen sie zusammen und beigen es darauf hinauf . Und ( danach ) haben sie noch einen Harzteufel . Das ist eine Büchse mit Löchern dareingestupft , und da tun sie Harz von Tannen holen und kleine buchene Möckelein , so kleine Sch - Sägen . Die dareinfüllen in das Säcklein , und da gehen sie am Abend den Berg hinauf . Und ( danach ) brennen sie die Harzteufel daheim an und doben schwenken sie sie , und wenn es - wenn man Betzeit läutet hunten bei der Kirche , ( danach ) tun sie mit den Harzteufeln um


GP
Also winters war es so : Mit , wenn man laufen hat können , ( danach ) hat man auch schon ein wenig einen Ski gehabt . Aber eben keine Ski wie heute , sondern die hat der Vater selber gemacht . Da hat man so eine buchene Scheit durchgespalten , nicht , und hat das ein wenig zugespitzt . Und ( danach ) hat man es ins kochige Wasser getan . Und nachher hat man es ein wenig heraufgebogen über eine Rolle so , über eine Rolle gebogen , und hat es ( danach ) gebunden und hat es eben acht Tage eingespannt gelassen . Und ( danach ) hat


buchenes

GP
mein anderer Bruder , der hat , ha , dort war ich so 16 Jahre alt ungefähr , ja , ja , wir haben keinen Knecht mehr gehabt , selbiger ist vertlaufen gewesen , und ( danach ) haben wir halt das selber müssen machen , wir . Und der Vater ist , ist , hat halt auch geholfen . Und da haben wir müssen buchenes Holz oben herabschlittern . Und ( danach ) ist es halt in Gang gekommen . Es ist eigentlich zuerst so gewesen : Mein Bruder , dem sein Schlitten ist verreckt . ( Danach ) habe ich gesagt : " Du bist ein Scheißkerl . Jetzt hast du , immer mit einer Bremse bist ( du ) da herab . Und ich muss immer zwei hinuntermachen . " ( Danach )


Buchschollen

Anmerkung

FlN; Am Buchschollen: Straßenname in Kniebis

Buchschollen

EX
Jetzt , erzählen Sie gerade von den Zeiten ein bisschen , Herr !
GP
Und , wo die Leute den Wald hinauf sind ins Gras , da ist das Vieh aus dem Wald verhalten worden . Da haben die Leute , also für das Gras zwei Stunden weit , vom Buchschollen , das ist nicht weit vom Kniebis , der Buchschollen . Ja , weiter nah am Kniebis dannen , wo die Leute das Gras , zwei Stunden weit getragen haben auf dem Kopf . Es war , da darf man nicht dran denken .


EX
Jetzt , erzählen Sie gerade von den Zeiten ein bisschen , Herr !
GP
Und , wo die Leute den Wald hinauf sind ins Gras , da ist das Vieh aus dem Wald verhalten worden . Da haben die Leute , also für das Gras zwei Stunden weit , vom Buchschollen , das ist nicht weit vom Kniebis , der Buchschollen . Ja , weiter nah am Kniebis dannen , wo die Leute das Gras , zwei Stunden weit getragen haben auf dem Kopf . Es war , da darf man nicht dran denken .


Buckel_1

nhd. Entsprechung

Hügel, Erhöhung, Unebenheit

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1500ff.: Buckel I 4

Buckel

GP2
hat Butter und Speck gehabt . ( Danach ) hat sie zu mir gesagt : " Was muss auch ich anfangen , was muss auch ich anfangen - ? " " Oh " , habe ich gesagt , " nur langsam , nur langsam ! " Da ist ein Bank gewesen , ( danach ) habe ich gesagt : " So , jetzt , da sitzen wir anhin . " Ich habe meinen Rucksack hinter den Buckel getan und der habe ich gesagt : " Da tust die Tasche auch hinter . " Sind sie dahermarschiert . Das Obstkörblein habe ich unter dem Bank gehabt und so bin ich hintergelehnt .


GP2
Danach ) kommen sie auf mich zu : " Was haben Sie hier drin ? " ( Danach ) habe ich gesagt : " Äpfel . " " Wieviel ? " " Ha , 20 Kilo . " ( Danach ) hat er es gelupft : " Aha , stimmt . Ab ! " Den Schnaps habe ich hinten am Buckel gehabt . Ja , so ist halt zugegangen auf der Hamsterei . Da war ich auch mal bei meinem Bruder im Remstal . Da haben wir einmal Kirschen geholt . ( Danach ) haben sie uns vorgemacht : " Im Zug nehmen sie es euch ab . " Was habe ich gesagt : " Mir nimmt es keiner ab . Wenn mir es einer


GP
des PERSONENNAME allemal , hat allemal gesagt , man fängt an an Johanni . Jetzt fangen wir ein wenig bälder an , nicht . Aber ( danach ) ist es ein Leben gewesen : Am Morgen früh ist man gegangen , über den Böllet hinaus , mit frisch geschmierten Schuhen und neuem Heuen - Kittel und neuem , neuem Geschirr auf dem Buckel . Und ( danach ) ist man hinaus und hat gemäht . Da ist schier in jeder Wiese einer gestanden . Und ( danach ) hat man hö - , hören wetzen und Sägesen rauschen . Das ist drum ein Lebenlang gewesen . ( Danach ) hat man einander geschrien : " Bist ( du ) auch da ? Haut es ? Guten Tag auch . Dir hat es schon


GP
Wenn man da etwas nicht gewusst hat , da hat man können , da hat man vier Tatzen erwischt auf einen Sitz . Und wenn man ( danach ) gleich eine Weile darauf nichts , nochmal nichts gewusst hat , ( danach ) hat man nochmal zwei gekriegt , ( danach ) sind es allemal sechs gewesen . Oder hat er einem den Buckel vollgeschlagen , dass es Schwielen gehabt hat . Das ist ein , und wenn man nicht singen hat können , ( danach ) ist er vor den Bänken herum , gerade vor einem darumgelaufen und hat gehorcht , ob man singen kann . Und wenn man es nicht hat können , ( danach ) hat man auch seine Tatzen gekriegt . Und meiner


GP
daußen liegen gehabt hat wie anfangs der Woche . So hat man es gemacht . Und ( danach ) ist im - Nach dem , nach der Ernte , ( danach ) ist das Säen gekommen . ( Ist ) man auf den Acker gefahren , mit Pflug und Egge . Man hat den Acker gezackert . Und nachher hat man den Säsack auf den Buckel genommen und hinangesät , breit , und ( danach ) mit der Eggen hineingeeggt . Und das ist ja wahr , so viel Wesens hat man nicht gemacht , wie man es wirklich hat . So fein hat man der Acker nicht hinangelegt . Man hat gesagt : " Der Winter wird es schon fein machen . Und hinter den paar Bollen


GP
Oh je . Früher viel . Narr , da habe ich die Neckarhalde gekannt vom ersten Haus bis zum letzten . Und da , am morgens um sechs hat man dort im sommers oder halb sechs Krätze auf den Buckel gekriegt . ( Danach ) sind die Dienstmädchen verschlafen , ( danach ) hat man nicht läuten dürfen , ( danach ) hat man nachher geschimpft und ist man , ist man zu spät gekommen im Retour . ( Danach ) hat man wieder geschimpft , oh . Bei manchen hat man es ja bloß hinangehängt . Aber manchmal ist auch gestohlen worden , wenn man es


GP
der Knalleffekt war der , dass meinem Kameraden ausgerechnet , wo wir am weitesten von Tübingen entfernt waren , auf der Heimfahrt der Rahmen zusammengebrochen ist . Und der hat ( danach ) können , er hat ( danach ) - , ein anderer müssen aufs Rad hinaufsitzen . Und da wieder der andere hat ( danach ) wieder dem sein Rad auf den Buckel genommen und ist ( danach ) so heimgekommen . Ja . Damals ist das noch gegangen . Da ist man natürlich nicht , ist nicht alle Ecken ein Schutzmann gestanden , wo einen aufgeschrieben hat . Ja , und ( danach ) , das Jahr drauf habe ich ( danach ) eine Rennmaschine gekauft und habe ( danach ) das Rennfahren angefangen . Von 22 bis 25 ,


GP
zum Zahlen gehabt und ( danach ) habe ich gedacht : " Ein langsamer Pfennig , eine sichere Mark " , nicht . Und so bin ich ( danach ) schon zu Streich gekommen , schaffen müssen wir viel im Sommer , nicht . Aber ich komme zu Streich . Nach dem muss ich meinen , meinen Lebensstandard einrichten . Denn , wenn man Säcklein auf den Buckel nehmen muss , man muss Tagelohn gehen , da braucht man auch viel . Da ist viel Brot verschleift und alles . Wenn man so daheim ist , braucht man auch mal länger an einem Laib Brot , nicht wahr . Man braucht es nicht mitnehmen und es ist wahr .


GP
nicht , wo so gefunkt worden ist . Und haben auch gesucht . Und haben den Mann gefunden da hoben , wo er gesessen ist . Und der ist eingeschlafen , nicht . Das ist ja ein Volkssturmmann gewesen und haben nach dem anhingeschossen , nicht , nicht . Und der hat ( danach ) , ein paar Streifschüsse hat er gehabt am Buckel hinauf , nicht . Und ( danach ) hat man den herab , nicht . Und neben dannen ist sein Haus gewesen und der hat hineingewollt wegen seinen Kindern , nicht . Anstatt er hineingegangen wäre und nachher ist er , für den , für das Gericht gekommen , nicht . Also der , der Oberleutnant PERSONENNAME , der hätte ihn hätte ihn erschossen ,


GP
sind wir eine Kase - , Kosa - , Kosakenkaserne hineingekommen . Die ist so verschissen gewesen , dass man , also ist kein Nagel und nichts da gewesen zum Geschirr hinanhängen . ( Danach ) sind wir , nicht , hinangelegen , wie man gewesen ist . Und am morgens hat es - hat es geheißen : " Du bist ja wohl ein Scheißdreck auf dem Buckel doben " , nicht , weil wir alle gerade so herumgelegen sind . Bei solch einem Schneesturm sind wir dort hineingekommen . Und von , und von da , ( danach ) ist es durch das Polen , durchs Polenland durchgekommen , nicht , wie , wie man eben ( danach ) durchgekommen ist , nicht . Und von da sind wir nach Russland hinübergekommen und von


GP
Wie eine Zigeunerin ! Mit dem Sack auf dem Buckel . Ein , ein Brot hat sie drin gehabt , von Russland , und so eine , so eine alle Schüssel , eine recht eine wilde , und einen , einen Fetzen Speck , weil es denen vorgemacht worden ist , in Deutschland verhungert man . So haben die ein wenig etwas mitgenommen . Die hat es in die Tenne hinangeschmissen , das


GP
wenig kecker geworden , haben sich viel mehr erlaubt . Wir haben jeden Tag , wenn einmal die Ernte herum war - sind wir zum Ackern gefahren . Mit sechs St - mit sechs Kühen , natürlich , die haben wir geritten . Die Kühe haben wir geritten , nicht wahr . Ja , das war wurst , der eine ist auf den Buckel hinaufgehockt , der Kuh , der andere ist auf den Hals hinaufgehockt , sich bloß bei den Hörnern gehoben , und im Trab ist ( es ) schon fortgegangen , hinüber zu auf das Feld . Und - Also , die Leute haben gesagt : " Also , die PERSONENNAME - Buben , das sind Verreckte " , ah . " Also , solche Hunde trifft man nicht leicht mehr " ,


GP
anbelangt , natürlich ganz gar , nicht wahr . Da sind die Zigeuner , das sind - waren natürlich uns , äh , junge Kerle noch von Deutschen - als Deutsche schon ein bisschen eine Seltenheit . Sie sind gekommen mit ihren - mit ihren Busen , ihren Kindern . Da und da und hinten auf dem - hinten noch eins auf dem Buckel droben , nicht , ( danach ) hat man natürlich schon ein bisschen - Das war - Das haben ja wir seinerzeit mit 20 , 21 Jahren noch nicht gewusst . Also , das war natürlich schon ein bisschen - Und ( danach ) - Wie gesagt , die waren schon mehr - ah , noch richtige Zigeuner , nicht wahr , also ganz wilde . Ga - ganz wilde


GP
Jahr gehabt oder , und ( danach ) habe ich sie aufgegeben , habe ich sie aufgegeben . Oder zwei Jahre vielleicht , kann ich sie gehabt haben , ( danach ) ist , da ist ( danach ) so gewesen , Bürgermeister bin ich gewesen . Wenn ich zu Abend gehen habe wollen , ( danach ) sind die Leute gekommen , ich das Gewehr auf den Buckel und sind die Leute gekommen . Und am Morgen , wenn ich , ( danach ) , ( danach ) sind die Leute gekommen , ( danach ) haben die mich geschimpft , ja . Ja , und alleweil kommen Leute . Du bist alleweil auf der Jagd , bist alleweil daußen , am Morgen . ( Danach ) habe ich gesagt : " Jetzt leckst mich am Arsch ! Jetzt höre ich


GP
Also , wie ich auf Waldberg gekommen bin , da bin ich noch in die Werktagsschule gegangen . Und meine Mutter hat mich hinaus , auf dem Buckel habe ich den Schulranzen gehabt , und am Arm habe ich ein Kleidlein getragen . Und wie wir zu Waldberg das erste Haus gesehen haben , ( danach ) habe ich mir gedacht : " Mei , da sollst du bleiben ? " ( Danach ) hat die Frau herausgeschrien : " Ja , mei , Weib , wo geht ihr denn mit dem Kind hinan ? " Ja . Und ( danach ) bin ich halt doch ein halbes Jahr geblieben , bis die Winterschule angegangen ist . Und ( danach ) bin ich mehr heimgekommen . Und im März


GP
da schon gefolgt . Und so ist dann die Schulzeit - ist so vorbeigegangen . Und wo wir aus der Schule gekommen sind - Auch wieder in der Schulzeit hat man schon immer müssen daheim helfen schaffen . Maschinen hat man keine gehabt . Dann hat man schon müssen auch einmal ( die ) Säges mit auf den Buckel nehmen und mit dem Vater gen mähen . Und dann hat man müssen hintendrein mähen , weil es nicht getan hat . Und wenn man verschnauft hat , dann hat der Vater allemal wieder gewetzt . Dann uns wieder gehauen hat , dann hat er gesagt : " Ja , Bub , weißt du , hau nur zu ! Du lernst es


GP
jetzt tut man dann gen Wasen stechen . Ha , manche haben sie ja schon gestochen bei uns . Wir haben doch unser großes Ried , da . Das ist natürlich auch eine Sache für sich . Da wird man , den ersten Tag hat man da abends Muskelkater immer , überall , an Händen und Füßen und am Buckel und überall .


GP
Ha , ich habe , wir haben Vieh gehabt . Ich habe Geschäft gehabt . Ich habe das nicht gebraucht . Und der ist , am morgens ist der fort . Der hat seinen Schießprügel auf den Buckel genommen und ist - , ( danach ) hat man die Hol - , er hat Holzmacher gehabt und , und Wegmacher und den ersten Arbeitsdienst , wo man gehabt hat . Er hat den Weg gebaut vom , den Wiesenweg hat der gebaut mit dem Arbeitsdienst , der erste .


GP
Abend , am Abend wieder heimgekommen . Hat man halt auch vielmals müssen in ( den ) Berg hinauf , Reute machen . Hat man müssen die Reute abhauen . ( Danach ) hat man die Reute ( danach ) - Wenn das Holz dürr g - gewesen hat , ( danach ) hat man sie gebrannt , Reute brennen . Hat man so einen Haken auf den Buckel gekriegt , ( danach ) hat man müssen das Holz den Berg herunterziehen . Und da hat man einen gehörigen Schnaps vom Most getrunken , selbigen Tag . Und am Abend hat man ( danach ) noch Fe - , äh , Fest gehabt , Bier . Und ( danach ) hat man auch als noch getanzt und gesungen und wie es halt so ist .


GP
Ja . Und ( danach ) ist also - wenn das Reute gebrannt gewesen ist , ( danach ) ist gesät worden , und ( danach ) hat man ( danach ) die Reute eingehagt . ( Danach ) ist die Frucht ( danach ) gewachsen , nicht . Das andere Jahr darauf hat man sie wieder geschnitten , mit der S - Sichel . Hat man wieder einen Schlitten auf den Buckel genommen , hat sie am Berg hinaufgetragen . und hat es aufgeladen und hat es oben heruntergezogen , bis am Weg , wo man hat können aufladen . Und ( danach ) ist man wieder heimgefahren , wenn es nicht - wenn der Wagen voll gewesen ist . Und die anderen haben es oben heruntergebracht , wieder , und wieder ein anderer


GP
Ah so .
GP
Ha , ( danach ) hat man ein Seil auf den Buckel gekriegt mit 50 , 60 Pfund . Und ( danach ) ist noch ein Mann dabei gewesen , " Krämpenmann " hat man gesagt . Der hat so einen Haken gehabt , und eine K - Krämpe . Die hat er eingeschlagen , ( danach ) , und ( danach ) ist man um den Baum herumgefahren , mit dem Seil . Und ( danach ) hat man den Stamm den Berg herabgelassen .


GP
sie haben Kühe geputzt drauf hin . Und hat eines wollen viel schönere Kühe haben als das andere . Und ( danach ) hat man im Vater und der Mutter geholfen . Da haben alle ihre Stücker sechs , sieben Kinder gehabt . Die Großen , die haben das müssen und am Abend noch die Haue auf den Buckel nehmen und hacken . Und die Kleinen haben müssen die Milch forttragen oder sonst ein wenig helfen daheim und ( als ) Boten gehen .


GP
Lebensmittelkarten gegeben , dort auf dem Lebensmittel - , auf dem Ernährungsamt . Und am anderen Tag habe ich eine Postkarte gekriegt , ich müsste die eine wiederbringen . Und habe schon eine Freude gehabt , ich hätte jetzt zwei . Einen Haushalts - Pass habe ich gehabt , ( danach ) habe ich müssen Kohlen holen . Selbige habe ich auf dem Buckel heimgeschleift in einem Sack allemal ein Zentner auf einmal . Aber geschafft hat man nicht viel in Freiburg . Es ist schöner gewesen wider ( danach ) nachher zu Tübingen . Man ist an den Kaiserstuhl gefahren gen Wein trinken und so weiter . Und so die Sachen ein wenig mehr betreiben : Studium Generale . Und ( danach )


GP
jeder , hat jeder müssen in eine Klasse . Und ich bin in eine sechste Klasse gekommen . Die Kerle sind zähsinnig gewesen und die haben sich verschanzt gehabt und verbarrikadiert . ( Danach ) habe ich gleich zwei im Saal umhingeschlagen , die , wo am lautesten Schreie gelassen haben und habe ihnen , und habe ihnen den Buckel verschlagen . Und ( danach ) haben wir zumal eine Sitzordnung gehabt . Und habe können , können Schule halten . Und , wo ich nachher wieder zurückgekommen bin ins Lehrerzimmer , habe ich meinen Kameraden gefragt , habe ich gesagt : " Du , wie ist es gewesen ? " Hat er gesagt : " Sie haben randaliert . " Habe ich gesagt : " Was hast ( danach ) getan ? " (


GP
zum anderen hinaus . " Und ( danach ) haben sie ihn oben hinüber , da , bis nach Kurland hinüber . Und da ist er ( danach ) noch einmal schwer verwundet worden . Da ist er mit dem letzten Lazarettschiff herüber gekommen . ( Danach ) hat es ihm da hinten am , am Gesäß noch ein Stück herausgerissen gehabt und den Buckel voller Splitter . Wo er gekommen ist vom Lazarett , wo ich ihn gesehen habe , ( danach ) habe ich ihm so einen Stumpen Weizen hinaufgeschmissen zum die Sämaschine , ( danach ) hat er geschrien , nicht . Aber der kriegt , der ist so , er ist ein bisschen , ich weiß nicht , wie ich sagen muss , ein bisschen so


GP
In der Ernte ist ( es ) gerade so gewesen . Da sind die Leute mit der Säges auf dem Buckel - sind hinaus und haben das Zeug weggemäht , nicht . Und die Weiber , die haben ( danach ) Sicheln gehabt , in meiner Zeit . Frü - Der alte - Ein alter Mann , wo noch älter gewor - gewesen ist wie ich , der kann Ihnen noch mehr sagen . Damals hat man es mit der Sichel hinterher weggemacht und hat


GP
habe ich geheiratet , und am , so , im April , am zehnten April , was , war ich in Gefangenschaft . ( Danach ) bin ich auf die Schreibstube gegangen , da , ( danach ) in Weimar . Wie ich mein Geld holen will gekommen bin . Und ( danach ) haben sie gerade zusammengepackt und habe mir die Panzerfaust gegeben und : " Hinauf den Buckel und hinaus , die Brücken , und verteidigen . " ( Danach ) ist losgegangen .


GP
Da hat der Bürgermeister einen breiten Buckel haben müssen , dass alles hinaufgegangen ist , nicht . Die einen haben gesagt : " Der kann es nicht verant - - Auf seinem Sterbebett kann er es nicht verantworten , was das den Leuten antut . Und Kind ( er ) und Kindeskinder macht er hin . " Und heute sind sie froh , dass sie das Wasser haben . Heute sagt kein


GP
Ja , früher hat man keine andere Wahl gehabt , auf den Buckel nehmen , nicht , auf die Achsel und heraustragen und , also das Meterholz und den Abfall vom Langholz , an den Weg her und - Heute ist ( es ) halt anders , nicht . Früher ist man halt hineingefahren mit den Gäulen , äh , mit den Gäulen oder mit den Ochsen oder mit den Kühen , da ist man


GP
und da ist das , aber ein Partisanengebiet , nicht . " Ha " , sage ich , " das hole ich , das macht mir nichts aus . " Sagt er : " Gerade deswegen , , also Sie sind der geeignetste . " Ja , gut , den Zettel herausgeschrieben . Vorher hat mir schon das Herz im Leib gelacht . Ha , ich habe gedacht : " Du kannst mir den Buckel hinaufsteigen , Freund , du kannst dir dein Gewehr selber holen im Partisanengebiet . ( Danach ) bin ich fortgefahren , und bin 14 Tage daheim gewesen bei der Frau . Und ( danach ) bin ich wieder , ( danach ) habe ich gesagt : " Ich habe kein Gewehr gefunden . " Habe gedacht : " Mach , was du willst ! Wenn du ein russisches Gewehr willst ,


GP
Ha , allesvon Hand , mit der - , alles mit der Haue , mit dem Karst , mit dem Karst hat man gehackt , da sind zwei so Zacken dran , nicht , Hauen , und Fälghauen , da hat man gefälgt und den Spritzbutten , nicht , mit einem Spritzer , da hat man da den hat man auf dem Buckel gehabt , den Spritzbutten . Alles von Hand . Nicht mit da , dass man bloß den Schlauch heben hat können wieder und umeinander fuchteln da , durch die Gassen laufen . Ha ja , das hat man ja auch müssen , aber ich sage halt noch immer - der Butten und , und das sind so zwei so 20


GP
äh - da bei den PERSONENNAME , die Frau PERSONENNAME da in Heilbronn . Und ( danach ) , ( danach ) , ( danach ) , ( danach ) war die dabei . ( Danach ) , ( danach ) , ( danach ) wie sie si - , wie sie sich gerade gebückt hat , ( danach ) hat der PERSONENNAME ganz große Kracher gehabt und , und so das Sach . Und das er ( danach ) auf den Buckel hinaufgelegt . Und ( danach ) hat er es abgebrannt . Auf einmal hat es alles losgelassen .


GP
da früher gewesen , ha ? Wie hat man sich denn da herumplacken müssen ? Morgens um zwei sind wir geweckt worden , gell , um hal - , ( danach ) ist schon , Schnapsgläslein ist dagestanden , ein Stücklein weißes Brot , hat ein jedes das gelangt und hat es ausgetrunken . Und ( danach ) hat man die Sense genommen auf den Buckel , gell , und ( danach ) ist man hinaus ins Mähen . Um halb drei ist es ( danach ) ein wenig hell geworden und so hat man hintereinander nach gemäht , gell . ( Danach ) hat man gemäht bis um sechs , und ( danach ) ist die Bäuerin gekommen , hat den Kaffee gebracht , gell . Und ( danach ) habe ich , nach dem


GP
hat man sich gerade nicht , aber d - billig , für zwei Mark 50 Pfennig am Tag und daheim essen , nicht . Das können Sie heute gar nicht mehr glauben . Im winters für zwei Mark . Gespritzt haben wir für zwei Mark 50 , gespritzt , den ganzen Tag . Ja . Bis einem ( danach ) die Spritzbrühe den Buckel hinuntergelaufen ist , nicht , womöglich . ( Danach ) hat man noch geschwitzt , und die Brühe ist auch noch hinuntergelaufen , den Buckel , nicht . Nun , und ( danach ) hat man natürlich eben dementsprechend alte Kleider an , nicht , und - aber immerhin eben allerhand gespritzt . Morgens , wo man angefangen hat , um dreiviertel sechs , zum Haus hinaus . Um sechs


GP
nicht . Das können Sie heute gar nicht mehr glauben . Im winters für zwei Mark . Gespritzt haben wir für zwei Mark 50 , gespritzt , den ganzen Tag . Ja . Bis einem ( danach ) die Spritzbrühe den Buckel hinuntergelaufen ist , nicht , womöglich . ( Danach ) hat man noch geschwitzt , und die Brühe ist auch noch hinuntergelaufen , den Buckel , nicht . Nun , und ( danach ) hat man natürlich eben dementsprechend alte Kleider an , nicht , und - aber immerhin eben allerhand gespritzt . Morgens , wo man angefangen hat , um dreiviertel sechs , zum Haus hinaus . Um sechs schon draus , zum Hacken schon angefangen , fest , bis abends sieben . Mittags hat man ( danach ) - um elf ist man


GP
einen guten Boden haben , guten Felsen . Und ( danach ) hat man den Boden immer wieder erneuert in einem Wengert . Aber das wird jetzt auch mit der Seilwinde gemacht und mit den Stoß - , mit den Stoßkarren . Da nimmt auch , selten sieht man das noch , dass da etwer einen Butten nimmt auf den Buckel . Das ist ja eine arge , arge Plage gewesen für die Männer früher über den Winter . Da sind sie froh gewesen , wenn es Sommer gewesen ist oder , wenn es Frühjahr geworden ist . Da haben es die besser gehabt wie im winters .


GP
sie also , und mein Bruder ist gefallen und , und ist halt dann nicht mehr gekommen . Und ich habe ein Wirbelsäulenleiden gekriegt in der Lehre , habe ich die Wirbel - , Wirbelsäulenverletzung gekriegt . Und ( danach ) hat man müssen umbauen oder halt , und hat als müssen mit den , die Säcke herumtragen und auf dem Buckel herumtragen und , und nachher habe ich gesagt : " Ja , so geht das nicht . " Und ( danach ) hat man alles aushingerissen und hat da umgebaut und hat modernisiert


EX
Ja , und bei den anderen , wo man , wo man nicht hinanfahren kann ?
GP
Da hat man halt noch das , meistens so einen Düsenjäger , sagt man , nicht . Wo man an den Buckel hängt , da werden sie gespritzt .


GP
gestanden sind . Und jetzt pflanzt man sie halt auf einen Meter und 40 bis Meter 50 , das ist das Mindestmaß , nicht , in der , im Reihen - , in den Reihen - Abstand , nicht , ja , ja . Ja , und dann das Spritzen , war früher schwer alles , und auf dem Rücken müssen tragen und dann alte Buckel - Spritzen dann noch , da hat man müssen von Hand Pumpen , nicht . Das war eine , eine schwere Arbeit , auch , drei , vier Mal . Natürlich , wir haben nicht so viele Reben gehabt wie heute , nicht . Man hat nur eine , so begrenzte Rebgebiete , ist , ist noch so ein Drittel unten den Berg hinaufgegangen . Oben


GP
ziemliche , schwer , die Schläuche , die Schläuche da hinaufschleifen an den Hang oder an den Berg , nicht , und wieder zurück an den Wagen . Und es war auch ein bisschen schwer , nicht wahr . Aber es ist , war doch eine große Erleichterung . Man hat es , man hat den , die Ware nicht auf dem Buckel gehabt , nicht , wie , wie früher , nicht . Und dann ist , wo wir den Bulldog gehabt haben , ( danach ) haben wir eine Pumpe an den , an den Bulldog , auch noch mit Schläuchen , aber dann an den , an den Bulldog also , ist das , die Ware hinausgepumpt worden mit der Pumpe vom Bulldog aus , nicht .


GP
Ja .
GP
Doch , manche machen es . Wir haben es als auch müssen , die Spritze an , an den Buckel hängen .


GP
Schörzingen , und Richtung Heuberg , also hinaufwärts . Und ( danach ) sind sie fort , SS mit einem Hund , und ( danach ) haben sie ihn - der Hund hat ihn aufgespürt . Und ( danach ) haben sie ihn - haben sie ihn gefunden . Und ( danach ) haben sie ihn auf das Gesicht gelegt , also so , und die Hände auf den Buckel gebunden . Und ( danach ) haben sie ihn so an , an , an den Füßen zusammengebunden und auf die Füße gebunden , und so haben sie ihn hinangezogen bis ins Lager . Bis sie ins Lager gekommen seien , habe er nichts mehr gehabt , nur noch eine Fleischmasse habe er gehabt im Gesicht . So haben sie


GP
Und so ist es in der Ernte gewesen , nicht . Da ist man am Morgen früh fort mit der Säges auf dem Buckel , und hat müssen mähen . Und die Weiber haben müssen das Ding abnehmen und haben es müssen zetten , heißt man es . Und ( danach ) , wenn es recht heiß gewesen ist , hat man es wieder müssen mit einem , mit der Sichel müssen zusammennehmen und auf Garben legen . Und der Mann oder das Mannsvolk


GP
gewesen . Und die sind verteilt gewesen im ganzen Rebberg und jeder hat müssen , wenn er es , man hat ja da selbigenmals auch schon gespritzt , ( danach ) sind die Reben , man hat an alle Orten müssen hinfahren . Und ( danach ) ist man aber nicht überall dazugekommen . Man hat natürlich seine Spritze auf dem Buckel mit der Hutte da ummegetragen und hat , und hat es da noch verspritzt in den Reben . Da ist manchmal der Schweiß nur mehr noch so abhingerannt am Buckel . Und das Gleiche ist natürlich gewesen mit der , mit der Bodenbearbeitung . Man hat fast durchweg alles zusammen von Hand , also mit der


GP
man hat an alle Orten müssen hinfahren . Und ( danach ) ist man aber nicht überall dazugekommen . Man hat natürlich seine Spritze auf dem Buckel mit der Hutte da ummegetragen und hat , und hat es da noch verspritzt in den Reben . Da ist manchmal der Schweiß nur mehr noch so abhingerannt am Buckel . Und das Gleiche ist natürlich gewesen mit der , mit der Bodenbearbeitung . Man hat fast durchweg alles zusammen von Hand , also mit der Haue müssen machen . Ganz früher haben sie als noch gehackt , also da ist der ganze Boden ummegehackt im Frühjahr . Da , von selbigem ist man es ( danach ) abgegangen , also ,


GP
man halt da durchgefahren und hat es ( danach ) , da hat sich das Hacken also im Frühjahr erübrigt . Man hat das also dann ( danach ) nicht mehr gemacht . Den Grund , wo man abhingeschafft hat# , hat man meistens in einer Hutte , also das sind so , so eine Weide , so , hat man auf dem Buckel wieder aufhingetragen im Winter oder im Frühjahr . Da ist mal , auch der Mist ist so einhingetragen worden . Das ist natürlich alles eine große Arbeit gewesen . Man ist allerdings selbigenmals also auch mehr Leute gewesen noch . Die ganze Familie ist mehr beieinander gewesen . Heute gehen ja die Jungen meistens , also was


EX
Jetzt erzählen Sie gerade einmal von Ihrem Aufwachsen da hinnen und wie Sie zu Ihrem Beruf gekommen sind ! Da sind Sie wahrscheinlich auch weit herumgekommen , in alle möglichen Häuser ?
GP
Ha . Ha , ja , bin ich herumgekommen , ha , ja , selbiges sind wir , ha , nein . Ha , ja , bin ich herumgekommen . Bei Bauernleuten müssen wir gerannt sein als einmal , da hast den Rucksack auf dem Buckel , gell , , den blauen Rucksack auf dem Buckel , die Platte hinauf . Schnee bis an , bis unter die Arme hinauf ,


EX
Jetzt erzählen Sie gerade einmal von Ihrem Aufwachsen da hinnen und wie Sie zu Ihrem Beruf gekommen sind ! Da sind Sie wahrscheinlich auch weit herumgekommen , in alle möglichen Häuser ?
GP
Ha . Ha , ja , bin ich herumgekommen , ha , ja , selbiges sind wir , ha , nein . Ha , ja , bin ich herumgekommen . Bei Bauernleuten müssen wir gerannt sein als einmal , da hast den Rucksack auf dem Buckel , gell , , den blauen Rucksack auf dem Buckel , die Platte hinauf . Schnee bis an , bis unter die Arme hinauf ,


GP
Ja , ha , ja . Bin hinauf bis , bis an den Brendberg hinauf und bis auf die Platte hinauf und bis aufs Gefäll hinauf . Habe müssen aushelfen , wenn da unten jene daheim gewesen ist , ja , ja . Sturm und Wetter und den Rucksack auf dem Buckel und losmarschiert . Ha . Vielmals nicht , vielmals nicht . Bin auch einmal ins ORTSNAME hinein . Am Heiligen - Drei - Könige - Tag bin ich vom Gefäll oben herabgekommen und , und da habe ich doch , vom Gefäll oben herab sind es zweieinhalb Stunden gut bis daher .


GP
Feuer im Freien gehabt . Da hat man ein Feuer hinangemacht , da hat man vielmals einen halben Meter Holz verbrannt aufs Mal . Da hätte man können die reinsten Ochsen braten . Und gewärmen hat man sich auch können . Also , wenn man so dagestanden ist , also gegen dem Feuer , ( danach ) ist man am Buckel schier erfroren , und hat man sich umgedreht , ( danach ) war es , ist vorne schier erfroren . Und ( danach ) , wie ist es im winters , das eine Mal schneit es , ( danach ) regnet es oder taut es , dass Schnee auf den Bäumen hängt , ( danach ) fällt er herab , ( danach ) ist man nass . ( Danach ) kommen die Sachen


GP
Ja , da ist es so : Früher haben sie alles von Hand machen müssen , weil ja die Maschinen erst so mit der Zeit heraufgekommen sind . Heute ist es so , ich zum Beispiel , durch das Umsägen mit der Motorsäge geht man hinauf den Wald , die Säge auf dem Buckel , die Axt noch dabei und ein paar Speidel . Sägt man den Fallkerb vorne herein , also auf die Fallrichtung , wo sie hinan soll . Und wenn man das hat , sägt man hinten herein , und wenn man ein Stücklein innen ist , muss man gleich den Keil hineinhauen , Speidel . Also , der ist aus Buchenholz ,


GP
halben Meter lang , gegen einen anderen Baum einfach gerade dagegensteipern , dass also der nicht vorwärts kann . Und so , ( danach ) bleibt das da liegen , und ( danach ) holt man ( danach ) das , kann man wieder das Seil aufschießen , holen auf so einen Ring , Und ( danach ) trägt man wieder das Seil hinauf auf dem Buckel und bindet den nächsten an . Und so geht es gerade fort .


EX
Ja , und wie , wie geht es da , was muss man da alles machen ?
GP
Ja , ( danach ) hat man halt am morgens , morgens hat man seinen , sein Vesperbrot in den Rucksack getan und hat es auf den Buckel gehängt . Und ( danach ) ist man gelaufen , halbe Stunde , eine Stunde , auch einmal anderthalb Stunden ist man gelaufen


GP
überall , wie überall . Die Langenbacher sind auch nicht die Bravsten gewesen , ja . Da - Ha ja , früher albott noch einmal , wenn sie zu Stube gegangen sind . Und ( danach ) haben sie vom " Mohren " , wenn sie auf die Leimiß hinauf sind in die Stu - , gen stuben , winters , abends , ein Fässlein Bier auf den Buckel genommen und häben es mit , nicht , dass sie etwas zu trinken gehabt häben . Ja , und der PERSONENNAME , der ist im Hinterlangebach gewesen . Wenn der selbige allemal hinten herabgekommen sei vom " Auerhahn " , da geht es so Stäffelein herab , ( danach ) häben sie allemal zu ihm gesagt : " Na , PERSONENNAME , sind wir auch wieder


GP
abmurksen , nicht . Das ist aber nicht wahr gewesen . Ich habe es in den Sack hineingetan . Und ( danach ) hat das Luder gegrillt und gestrabelt . Ich habe es in den Sack hineingetan , gut , und jetzt halt noch hinter auch in den Zaun . Ha , ich habe es mindestens zwei Kilometer getragen auf dem Buckel . ( Danach ) sind wir dahannen herauf , ( danach ) ist das so ruhig gewesen . ( Danach ) lange ich hinten hinum , ( danach ) denke ich , ha , lebt das jet - , das noch ? Das war ein Papiersack , das - , ich lange hinum , das strabelt , daußen aus dem Sack , über die Mauer hinan , in den Bach hinan , und weg war


GP
Ja . Mhm . Mit zwei Schnallen .
EX
Hei ! Und zum auf dem Buckel tragen oder mit der Hand ?


EX
Hei ! Und zum auf dem Buckel tragen oder mit der Hand ?
GP
So auf dem Buckel .


GP
gehabt , nicht , was hat wollen , wollen hingehen , nicht , einfach , verenden . Und ( danach ) ist die hinangegangen und hat , äh - Ich weiß nicht , ( danach ) hat sie gesagt , ( danach ) , jetzt holt sie den Hurnaussel noch , nicht , Hurnaussel , nicht , da war ein Hurnaussel eingesperrt , nicht . Und ( danach ) ist sie mit dem Hurnaussel über den Buckel gefahren , nicht , und hat auch etwas gesagt dazu , nicht . Ja . ( Danach ) ist ( es ) aber , aber doch , doch eingangen , das Kalb . Ja ja . Jedenfall ( s ) ist es zu spät gewesen oder hat es nicht gewirkt .


GP
Da hat man die ganzen , seine , sein , alles , was man gebraucht hat in der Schule , hat man mitgeschleppt . Und da hat man meistens einen nassen Buckel gehabt , bis man in die Kirche gekommen ist . Und an dem Morgen , gerade , wo es da so Schnee gehabt hat , habe ich zu der Mutter gesagt : " Jetzt muss ich halt doch , heute Morgen muss ich doch ein wenig früher fort , heute Morgen . " ( Danach ) bin ich um halb sieben schon fort ,


GP
das Futter geholt . Wir haben ja das Futter müssen holen für den ganzen Tag für die ganzen Viecher , so für 16 , 18 Stücklein Vieh . Und da hat man als so zwölf Bündel gebraucht am Tag . So , so Grasbündel haben wir als zusammengezogen , zwei Mann . ( Danach ) hat man sie auf den Buckel genommen und auf den Schlitten geladen , zwei Schlitten hintereinander . Und ( danach ) das Loch heraus miteinander und nachher abgeladen . Und das ist , war ( danach ) das Futter für den ganzen Tag . ( Danach ) ist man ungefähr , so um halb neun herum ist man ungefähr heimgekommen . Und ( danach ) hat man halt das Vesper mitgenommen


GP
man am Abend müssen . Ja , was haben denn die Kinder eigentlich schon helfen können ? Im Sommer ? Ha , da , im Heuen Heu wenden , zusammenmachen , und früher hat man ( danach ) alles in Tücher geladen , ( danach ) hat man halt , der Vater kleine Bündelein gemacht . Da hat man auch so ein Bündelein auf den Buckel nehmen und hat ihn müssen heimtragen , dass der Vater nicht alles allein hat müssen heimtragen .


GP
so Band gehauen , wo so Haarweide , heißt es bei uns , und die hat man mit hinten hinaus , hat man ( danach ) Stroh hinangemacht , dass sie länger geworden sind . Und mit dem hat man es gebunden . ( Danach ) , später , hat es ( danach ) Garbenseile gegeben . Und die haben wir auch alle müssen auf dem Buckel heimtragen , was es daheim gegeben hat . Wir haben auch nicht so viel Landwirtschaft gehabt . Was werden wir gehabt haben im Ganzen , so 150 bis 200 Garben .


GP
Und die hat man halt auf dem Buckel heimgetragen , nachher . Anfangs , wenn man gerade so ein bisschen gebraucht hat , hat man es mit dem Flegel gedroschen . Und ( danach ) hat der Vater einmal eine Stiftenmaschine gekauft . ( Danach ) haben einmal ein paar so Waldarbeiter miteinander einen Motor gekauft . Der ist allemal , wenn der fertig ist , hat ihn der gekriegt und


EX
Ja , und bei Ihnen daheim , wie ist es da gegangen ? Haben Sie da -
GP
Dort haben wir - Dort haben wir alles müssen auf dem Buckel heimtragen .


EX
Und -
GP
Wenn ja richtig Säcklein gestreckt wird oder wenn es nachher die , wo daheim sind , ganz streng nehmen , ( danach ) wird ihnen ja - die Hände auf den Buckel gebunden und die - so müssen sie Bratwurst essen oder was sie kriegen .


EX
Ja , und in der Ernte , wie ist es da zugegangen ?
GP
Ha , dort hat man die Garben heimtragen auf dem Buckel .


EX
Ja , wie hat man das gemacht ? Hat man da das Werkzeug und den Dreifuß und alles mitgenommen , wenn man - ?
GP
Ha da , das Geschirr hat man müssen mitnehmen . Das ist klar . Das hat man am Morgen eingepackt und auf den Buckel gehängt und ab . Und ( danach ) ist man so , je nachdem , nicht wahr , eben je nach der Stärke von der Familie hat man vielmals acht Tage , 14 Tage Arbeit gehabt . ( Danach ) , bis man fertig gewesen ist , hat man sich das Geschirr wieder auf den Buckel gehängt und ist wieder ab zum nächsten .


EX
Ja , wie hat man das gemacht ? Hat man da das Werkzeug und den Dreifuß und alles mitgenommen , wenn man - ?
GP
Ha da , das Geschirr hat man müssen mitnehmen . Das ist klar . Das hat man am Morgen eingepackt und auf den Buckel gehängt und ab . Und ( danach ) ist man so , je nachdem , nicht wahr , eben je nach der Stärke von der Familie hat man vielmals acht Tage , 14 Tage Arbeit gehabt . ( Danach ) , bis man fertig gewesen ist , hat man sich das Geschirr wieder auf den Buckel gehängt und ist wieder ab zum nächsten .


GP
Und nachher , wenn es , wenn es dürr war , haben wir es müssen in so Bündel machen und ( danach ) auf dem Buckel heimtragen . Jetzt , heute ist natürlich , ist es auch nicht mehr so .


GP
andere : " Entschlag " ! " , das heißt nachlassen . Und nachher kann er nachher wieder hinunter und kann wieder am nächsten Baum umfassen , nicht . Und so geht es nachher hinan , bis es , bis alles aus ist , bis er am Weg ist . ( Danach ) wird der Haken herausgeschlagen . Und ( danach ) nimmt einer den Haken auf den Buckel , und der andere muss das Seil zusammenschießen . Und ( danach ) nimmt man selbiges auf dem Buckel , und ( danach ) geht es wieder den Ding hinauf . Wenn es halt ein langes Ding ist , ( danach ) sitzt man einmal unter der , unter der halben Zeit sitzt man nachher einmal hinan . Und so geht es den


GP
am nächsten Baum umfassen , nicht . Und so geht es nachher hinan , bis es , bis alles aus ist , bis er am Weg ist . ( Danach ) wird der Haken herausgeschlagen . Und ( danach ) nimmt einer den Haken auf den Buckel , und der andere muss das Seil zusammenschießen . Und ( danach ) nimmt man selbiges auf dem Buckel , und ( danach ) geht es wieder den Ding hinauf . Wenn es halt ein langes Ding ist , ( danach ) sitzt man einmal unter der , unter der halben Zeit sitzt man nachher einmal hinan . Und so geht es den ganzen Tag fort .


GP
Und , wenn es Kleinere waren , ( danach ) haben sie ihnen gewöhnlich den Sack auf den Buckel gebunden und die Hände auch zusammengebunden hinten , und so haben sie sie heimlaufen lassen . ( Danach ) haben sie müssen rufen , wenn sie heimgekommen sind , dass sie etwer hereingelassen hat ins Haus . Aber das geht immer mehr ab , nicht . So vereinzelt wird es ab und zu noch gemacht , aber ganz wenig mehr gegen vorher .


GP
Heuet , ha , da hat man , das Heu in , in , in so Netze geladen und nachher , das machen wir heute noch , in so Netze geladen und , und auf den Buckel genommen und hat zugewalzt . Wenn es weit gegangen ist , hat man einander dagegengetragen . ( Danach ) , wenn man , die Hälfte hat man den Bün - , den Bündel geschuckt , dem anderen auf den , auf den Nacken hinauf , ( danach ) , ( danach ) dass der andere wieder weiterwalzt , ja , ja .


GP
am Elektrizitätswerk . Da ist ein Mann dabei , der " Storchenvater " nennt man das , der hat eine große Gerte und einen Zylinder auf und hüben und drüben zwei Störche hinangemacht und zwei Laibe Brot . Das ist ja das Sinnbild , nicht , dass es also wieder besser gehen soll , zwei Laibe Brot auf dem Buckel . Und so zieht der ( danach ) durch das ganze Städtlein durch mit den Kindern . Und die schreien : " Heraus , daher ! " und so weiter . Und die Kinder fangen das Sach halt ( danach ) auf . Die Großen erwischen halt mehr wie die Kleinen , aber die Kleinen werden ja auch mal größer , nicht , ja , ja . Und


GP
habe ich so ein kleines Körblein gekriegt , so eine Zeine , sagen wir , und einen Bauscht auf den Kopf und da : " wenn du es nicht gern auf dem Kopf trägst , ( danach ) trägst ( es ) halt vor dir ! " Hat es nachher geheißen , nicht , ja . Und der Vater hat so einen Krätzen auf dem Buckel gehabt und hat es hinaufgetragen . Ja , aber heute , brauchen das die Kinder alles nicht mehr , nicht . Wir haben auch müssen helfen Brühe führen mit dem Fass . Und wir haben ( danach ) extra , habe ich einen Rock gehabt und die Mädchen auch , die Mädchen haben auch müssen helfen , da hat es gar


GP
Also , am Scharaustag sind wir , wir Kinder , mit einem , mit einer , mit einer Schide im Buckel ins Tal gegangen und haben gescharaust . Und da haben wir geschrien , und sind immer um das Haus herumspringen müssen drei Mal , haben müssen schreien : " Scharaus , scharaus , / Äpfel und Birnen zum Laden heraus ! / Peter , Peter , Sturm , / Ihr Schlangen und ihr Wurm / Speit aus , speit aus , ihr Kröten und Schlangen / Der Peterstag


EX
Mhm .
GP
in dem Ofen , und da stehst ( du ) vor dem Loch dannen , das ist ungefähr ein Loch , so groß wie das Ding da , nicht , dass da natürlich eine , eine schöne Hitze gegen einen kommt , nicht . ( Danach ) hast ( du ) der Ventilator hinten im Buckel drin .


EX
oder , oder bloß Rücken , kommt - , sagt man das auch oder , oder Buckel , oder ?


Buckelein

GP
Baum vorbeigefahren und ist ein Ast heraus und hat ihm die Schläfe hereingedrückt . Ja . Und ( danach ) , anno - Ja , das ist anno , anno 38 gewesen . Und anno 37 ist mein erster Mann verunglückt . In - Im Juli , in der Ernte . Der hat helfen die Maschine anspannen wollen und ist an so ein Buckelein hinangegangen und ist ausgerutscht und ist mit der Hand an - am - an ( den ) Gaul hinangeschlagen , nicht , hat mit der Hand hinangeschlagen , und der Gaul hat hinausgeholt und hat ihm die Schädeldecke hineingehauen . Mhm . Und , und gerade sechs Wochen habe ich übergeben gehabt , meinem ältesten Sohn . Und einer ist im Krieg


Buckelist

GP
Buckel , ja .
EX
Oder , oder was versteht man unter einem Buckel ? Ist , ist das schon zu groß , also da die Grinden , sind die schon zu groß , dass man Buckel sagt ? Buckel ist , ist eher kleiner ? Aha . Was wäre da ein Buckel ? Ja ? Ja . Das ist , das wäre ein Buckel ? Aha .


Buckeln

GP
schön romantisch . Man täte es nicht glauben , dass da so viel zu sehen wäre , wo man heute doch so im Land herumreist und alles schön angucken will , ( danach ) braucht man nicht in ( den ) Schwarzwald . Man braucht nicht einmal in die - in die Alpen . Man sieht es von unseren Höhen und Buckeln aus . Den schönsten Blick hat man auf dem Loh und auf dem Josenberg . Der Josenberg ist ein Waldhügel und ist ziemlich hoch . Man sieht Blick auf den Bodensee , in ( den ) Hegau hinein , gen Heiligenberg und auf den Heuberg .


GP
Weißrüben .
EX
Aha . Ja , und wie ist denn das gewesen an den steilen Buckeln , wie hat man denn da gemäht ?


Buckelsagt

GP
Buckel , ja .
EX
Oder , oder was versteht man unter einem Buckel ? Ist , ist das schon zu groß , also da die Grinden , sind die schon zu groß , dass man Buckel sagt ? Buckel ist , ist eher kleiner ? Aha . Was wäre da ein Buckel ? Ja ? Ja . Das ist , das wäre ein Buckel ? Aha .


Bückel

GP
nicht einmal ein Fahrrad gehabt . Ich habe , ich kann mir es noch denken , wo der erste Radfahrer durch Eschenau gefahren ist bereits , kann ich mir - als kleiner Bub , dem sind wir nachgesprungen , so weit wir gekonnt haben . 1901 ist das erste Auto durch Eschenau gefahren , Da - Wo das über die Bückel herüber gekommen ist , da hat man gemeint , jetzt kommt das wütige Heer , hat man gemeint , so hat das gerumpelt und Krach gemacht damals . Ha , nicht , in , will sagen in , auf der , auf der Hauptstraße draußen , will sagen , bei Sulzdorf , in der großen Hauptstraße , da sind sie vorher schon gefahren , aber


EX
Und haben Sie da mehr ebene Wälder oder auch - ?
GP
Nein , nein . Also viele Bückel und Ranken , das macht es eben . Da kriegt man ( danach ) Schwierigkeitszulage fünf Prozent , zehn Prozent oder 15 Prozent . Und im Winter ab 15 . Dezember bis 15 . März gibt es da eine fünf Prozent Winterzulage , ob es Schnee hat oder ob es keinen hat .


EX
Ja , aber das stelle ich mir bei Weinbergen besonders kompliziert vor , die Umlegung . Da muss doch ( danach ) das , der ganze Berg wieder planiert werden . Und da kommen auch Straßen hinein oder wie ?
GP
Ja , freilich . Ja , freilich . Das ist da alles ebengeschoben worden , aber , nicht wahr , die Bückel und die , die Mulden ausgeglichen , gell . Sieht sauber aus jetzt , wunderschöne Sache .


EX
Und im winters , ist es da eigentlich auch so , dass man da oben Ski laufen kann oder so ? Ich habe nämlich da gerade Ihre , die , die Skier gesehen , wo ich hereingekommen bin . Fahren Sie auch Ski ? Und wo fährt man da ?
GP
Ja . Mhm . Ja . Ach , da hinten herunter am Wald , da geht es ziemlich steil herunter , und es geht auch gut . Und nach Drendel hinein , da gibt es so große Bückel . Und da geht es auch gut . Ja . Ja .


EX
Ah was .
GP
Ja , wie eben jetzt . Ja . Da hat man auch bälder da hinaus zu , die Bückel da hinaus zu hat man da , hat man da auch schon ein wenig allemal Weingärten gehabt .


Bückelein

GP
Stube gewesen oder im Haus herumgeschafft , Und ( danach ) ist so - also es ist furchtbar gewesen , wir haben Durst gehabt , weit und breit keine Menschenseele , kein Haus und gar nichts und überhaupt noch nie berggestiegen , wir kennen bloß unseren Betzenbuckel , so unseren Haferberg und das ist natürlich , das ist da ein Bückelein , bei denen ! Und wir sind aber ( danach ) , wir haben also nicht weich gegeben , wir hätten sollen um sechs daheim sein , das hat uns aber nicht gelangt , aber wir haben wollen also unbedingt hinauf , wir haben wollen einfach den Gipfel stürmen . Wir hätten uns geschämt , wenn wir herab wären wieder halb ,


GP
Da habe ich einmal müssen von der Schule aus , vom Schulmeister aus , Ski fahren , vor dem Schulhaus hinan . Und da läuft so ein Weg herab , Feldweg herab . Und da bin ich herausgehopst über den Buckel , über das Bückelein hinaus . ( Danach ) habe ich mir den ganzen Kopf aufgeschürft gehabt . Ich habe aber nicht heim dürfen . Habe müssen dunnen bin in der Schule bis die Schule aus gewesen ist . ( Danach ) habe ich heim dürfen , auch . Und , aber fahren hat niemand mehr dürfen , nachher , wo es mich einmal gebolzt gehabt hat .


GP
Ha , ich hoffe es auch , nicht .
GP
Das auf dem , auf dem Bückelein da ? Das ist der PERSONENNAME , ja . Mhm , mhm . Mhm .


Bückeln

GP
mit den heillosen , ( danach ) hat man gesagt : " Jetzt muss man Küchlein backen . " ( Danach ) haben wir Kerle ehender eine Freude gehabt . Ich weiß noch , da , mein Nachbar PERSONENNAME hat allemal gesagt , jetzt , er habe auf Storchenbühl geholfen , ( danach ) haben sie dort umgeheit . Und daheim hat man auch umgeheit an den gähen Bückeln allemal . Und so ist das Heuen gegangen . Und ( danach ) , zwischen dem Heuet , hat es ein wenig einen Stillstand gegeben . ( Danach ) ist ( danach ) die Ernte gekommen . ( Danach ) hat man allemal zuerst geerntet . Und da ist es allemal noch den Katzensteig , der , die , die nissigen Weißkörnlein , die sind zuerst reif gewesen . ( Danach ) ,


EX
Ja , ist das ( danach ) nicht ein gefährliches Geschäft da , in den gähen Bückeln ?


GP
Nein . Ja , was das Vieh ist halt , geht an den gähsten , ist an den gähsten Bückeln hinauf . Das ist an den gähsten Bückeln hinauf . Da ist man am morgens fort damit , und , nicht , im sommers , wenn es warm gewesen ist , ist man schon um fünf fort mit dem Vieh in den Wald hinein . ( Danach ) ist man ( damit ) heim um zehn . Und ( danach ) ist man um , vier ,


GP
Nein . Ja , was das Vieh ist halt , geht an den gähsten , ist an den gähsten Bückeln hinauf . Das ist an den gähsten Bückeln hinauf . Da ist man am morgens fort damit , und , nicht , im sommers , wenn es warm gewesen ist , ist man schon um fünf fort mit dem Vieh in den Wald hinein . ( Danach ) ist man ( damit ) heim um zehn . Und ( danach ) ist man um , vier , halb fünf am abends wieder eine Stunde


amBuckel

GP
habe ich ihn ( danach ) , ich habe dort noch kleine Kinder gehabt . Der älteste war zehn Jahre alt . ( Danach ) habe ich gesagt : " Das kann ich nicht . Da oben am Buckel wohne ich . " ( Danach ) habe ich meine Kühe verkauft . Mein Mann ge - , ist nebenher ins Geschäft gegangen , nicht . ( Danach ) habe ich nicht so viel Landwirtschaft gehabt . Mein , mein Bruder ist dort noch daheim gewesen . ( Danach ) habe es ich daheim heim weiter gehabt , nicht . Und ( danach ) habe ich das nicht können .


GP
meine , der Vater hat nicht viel frei gehabt , ja . Wenn der frei gehabt hat , ( danach ) ist der auch ein bisschen mit . Aber sonst ist alles halt an , an der Mutter und an - . Und gerade also Maschinen hat man noch keine gehabt . Man hat noch alles müssen hacken , weil es so am Buckel dran gewesen ist . ( Danach ) , und pflügen hat man können oft auch nicht viel . ( Danach ) ist halt alles mehr - , es ist schon beschwerlich gewesen , gell . Und ( danach ) an den Böschungen an der Bahn entlang , das hat man müssen - , das Heu hat alles meine Mutter auf dem Kopf heimgetragen in so


buckel

GP
furchtbar heiß gewesen , wir sind überhaupt nichts gewohnt gewesen , immer in der Stube gewesen oder im Haus herumgeschafft , Und ( danach ) ist so - also es ist furchtbar gewesen , wir haben Durst gehabt , weit und breit keine Menschenseele , kein Haus und gar nichts und überhaupt noch nie berggestiegen , wir kennen bloß unseren Betzenbuckel , so unseren Haferberg und das ist natürlich , das ist da ein Bückelein , bei denen ! Und wir sind aber ( danach ) , wir haben also nicht weich gegeben , wir hätten sollen um sechs daheim sein , das hat uns aber nicht gelangt , aber wir haben wollen also unbedingt hinauf , wir haben wollen einfach den


GP
herunter , da habe ich zwei Hänge . Aber als , als Acker haben sie halt keinen Wert . Und dort hinten habe ich so viel herumgezackert im Grunde , weil , das geht gegen den Wald hinan , dass ich tatsächlich nicht mehr mehr herumzackern kann von den Wiesen . Und da hunten habe ich so einen Saubuckel , also den muss ich dieses Jahr auch mi - , mit dem Mähdrescher - , und das ist das Gefährliche zum Schaffen , dass ich hinten herum auch einen Streifen als Wiese noch anlege sogar , also bloß wegen der Gefährlichkeit , halt wegen der Unfall passiert oder etwas . Weil , das ist ja schlimm an so einem


buckeln

GP
sehen sie an den Trauben sofort an . Und ( danach ) tun sich auch - Der Wein kann sich viel besser entwickeln , in der Beere drin , und , äh , das - Im großen Ganzen , das sieht man ( danach ) schon . Wie wenn es oft da Jahrgänge , wo es gar nicht regnen will , ja , ( danach ) an den Kiesbuckeln da , an den hitzigen , da , ( danach ) hängen eben die Trollinger da und machen nicht weiter und machen nicht weiter , nicht . Und da kann es noch so heiß sein , ( danach ) bleiben die eben ein Weillein da , nicht . Und , und wenn es ( danach ) - ich sage ja - beständig dazwischen hinein so gattig regnet ,


EX
Ja , und in der Ernte , wie ist es da gewesen ?
GP
Ha , da hat man früher noch ein Strohdach auf dem Haus gehabt . ( Danach ) haben wir alles müssen schneiden mit der , die Winterfrucht , mit der Sichel . Da hat man buckeln können , die Sonne hinten draufgebrannt . Ja , ja . Wir haben lange , da auch noch , wo ich dahergekommen bin , ja , ja , wir haben auch noch Strohdach gehabt . Ja , ja .


demBuckel

GP
Und so ist es halt wirklich auch . Wirklich gehen die Schüler auch so mit den , mit den Ski oder mit den Schlitten hinan . … geschafft worden ist . An dem und dem Buckel dahannen herab - , herabgehoben . Und haben ihn herabgeführt in , ins . Und ( danach ) haben wir Vorlage hineingestellt in die Straße und halt breiter gemacht , dass man halt besser mit den Autos fahren hat können . Und ( danach ) , wo es , wo es gemacht gewesen ist , ( danach ) habe ich müssen hinauskommen zum Bürgermeister , ( danach )


EX
Ja ?
GP
Und da kann man schwimmen . Ja , ein Schwimmbad ist es nicht . Das ist ganz hoch oben auf dem Buckel .


denBuckel

GP
weg , stellt ihn ( danach ) weg . Und dann kommt gleich wieder der leere hinan , jetzt tut er den Schieber wieder heraus . ( Danach ) läuft es wieder in den Karren hinein , weiter . Und ( danach ) lädt der erst den vollen Karren , in der Zeit hat er ja Zeit bis der wieder vollgelaufen ist . Hinab , den Buckel , da geht es 125 Meter hinab . Da ist eine , eine Drahtseilwinde . Das Schwergewicht zugt das Leichtgewicht wieder herauf . Das läuft gegenseitig . Äh , da ist jetzt auch wieder ein Mann . Und ( danach ) ist wieder auch noch einmal ein Mann im Silo , wo kippen tut und ( danach ) Sand ausgibt .


GP
auch mal wollen hineinschreiben . Jetzt sind wir losgezogen . Keine hat den Weg gewusst . Sind wir also , über den Büchenberg sind wir los . ( Danach ) sind wir , hat es , vorher haben die Mädchen gesagt , wir müssten alleweil rechts halten . Gut , das haben wir gemacht . Wir haben rechts gehalten . Jetzt , zuerst ist es den Buckel hinabgegangen , alleweil den Buckel hinab . Das hat ja nicht gut sein können , wenn das ein Bergkegel ist , dass man ( danach ) muss den Buckel hinab . Haben wir wieder umgedreht , sind wieder zurück , noch mehr rechts gehalten . Auf einmal ist der Weg aus gewesen . Da sind wir gestanden , alle drei . ( Danach )


GP
Jetzt sind wir losgezogen . Keine hat den Weg gewusst . Sind wir also , über den Büchenberg sind wir los . ( Danach ) sind wir , hat es , vorher haben die Mädchen gesagt , wir müssten alleweil rechts halten . Gut , das haben wir gemacht . Wir haben rechts gehalten . Jetzt , zuerst ist es den Buckel hinabgegangen , alleweil den Buckel hinab . Das hat ja nicht gut sein können , wenn das ein Bergkegel ist , dass man ( danach ) muss den Buckel hinab . Haben wir wieder umgedreht , sind wieder zurück , noch mehr rechts gehalten . Auf einmal ist der Weg aus gewesen . Da sind wir gestanden , alle drei . ( Danach ) haben wir , Viertelstunde sind


GP
sind wir , hat es , vorher haben die Mädchen gesagt , wir müssten alleweil rechts halten . Gut , das haben wir gemacht . Wir haben rechts gehalten . Jetzt , zuerst ist es den Buckel hinabgegangen , alleweil den Buckel hinab . Das hat ja nicht gut sein können , wenn das ein Bergkegel ist , dass man ( danach ) muss den Buckel hinab . Haben wir wieder umgedreht , sind wieder zurück , noch mehr rechts gehalten . Auf einmal ist der Weg aus gewesen . Da sind wir gestanden , alle drei . ( Danach ) haben wir , Viertelstunde sind wir hinangesessen , haben beratschlagt : " Jetzt , was machen ? " Sind wir wieder ein Stücklein zurück , nachher sind wir kreuz und quer


GP
Und ( danach ) haben wir hinaufduppeln müssen auf den Buckel . Und ( danach ) , doben , da haben sie uns ( danach ) aufgenommen . Und am anderen Tag , dort sind wir ( danach ) eingekleidet geworden . Jetzt ist es ans Ausbezahlen gegangen . Das ist ja das Allerschönste gewesen . ( Danach ) ist da der Soldatenrat da gewesen , ( danach ) sagt der : " Ja , Leute , ich gäbe euch gern Geld , aber


GP
oft gesagt , wie vor - voriges Jahr hat man auch den schlechten Heuet gehabt . " Ah , " habe ich gesagt , " das ist doch noch gar nichts ! " Herausgeführt hat man sie . Bis an - bis an die Knie ist man mit den Kühen hineingefahren . ( Danach ) hat man es heraufgeführt , in den Wald , bis dass an den Buckel eingesackt . Und ( danach ) hat man es gedörrt . Und Würmer ! Ah , das ist doch ein Futter gewesen ! Da weiß man heute nichts mehr . Heute , heute , wenn es schon ein paar Tage dran liegt , ( danach ) jammern : " Oh , jetzt ist ( es ) schon hin ! Jetzt ist ( es ) schon hin ! " Natürlich , da hat ja


GP
wir , und ( danach ) wo wir in die Schule hinein sind , ( danach ) sind wir oft tropfnass gewesen und ( danach ) ist man dagehockt oft tropfnass in der Schule und ( danach ) wo man retour gegangen ist ( danach ) hat man Streuwedel weg - weggebrochen vom Wald und ( danach ) ist man auf die hinaufgehockt und ist den Buckel heruntergefahren auf den Streuwedel und hat da , und bis man ( danach ) an der Lein daran gewesen ist , ( danach ) hat man hüben wieder hinauflaufen müssen .


GP
Da habe ich einmal müssen von der Schule aus , vom Schulmeister aus , Ski fahren , vor dem Schulhaus hinan . Und da läuft so ein Weg herab , Feldweg herab . Und da bin ich herausgehopst über den Buckel , über das Bückelein hinaus . ( Danach ) habe ich mir den ganzen Kopf aufgeschürft gehabt . Ich habe aber nicht heim dürfen . Habe müssen dunnen bin in der Schule bis die Schule aus gewesen ist . ( Danach ) habe ich heim dürfen , auch . Und , aber fahren hat niemand mehr dürfen , nachher , wo es mich


EX
Und was hat man alles angebaut da ?
GP
Ha , Hafer und Gerste und Weizen , nicht . Man hat auch oft Saubohnen gehabt oder Erbsen . Die hat der Wind meistens den Buckel hinan , den Berg hinan .


denBuckeln

EX
Ha nein , in Bettringen haben sie natürlich auch mehr . Das liegt nicht in den Buckeln .


GP
In Bettringen , da ist eben , und wir hängen in den Buckeln hinnen , nicht , aber Bettringen , da ist , da ist gut gewesen . Da wäre ich geblieben , aber mein Vater ist ( danach ) gestorben und ( danach ) habe ich heim müssen , ja . Jetzt bin - Mit 21 Jahren . Aber ( danach ) ist meine Mutter noch gewesen und ich habe mit 30 Jahren , 31 habe ich geheiratet ,


GP
Ja ja . Da hat man ja auch Vergnügen gehabt , im Dorf . Da hat man - ist man Schlitten gefahren an den Buckeln . Aber jetzt hat m - da - Aber jetzt hat m - - muss man ja die Autos fürchten . Jetzt können sie nicht mehr so fahren , im Dorf . Da hat man können gleich im Dorf fahren . Und in den - Hülen hat man noch gehabt . Die hat man jetzt auch eingefüllt . Da hat man


denganzenBuckel

GP
da hat es da hinten so eine Klinge , war der frühere Fahrweg , und der Polizist hat ihn gesucht , nicht , ( danach ) hat ihn der gefragt : " Haben Sie das Knapp nicht gesehen ? " War ein wenig so ein halber Preuße , nicht . ( Danach ) hat er gesagt : " Doch , da unten ist er . " ( Danach ) ist er den ganzen Buckel herauf hintergelaufen , dass die Spur hinunter zu geguckt hat .


EX
Ja , während der Lese hat man da - ?
GP
Also , früher haben sie ja - Da haben sie den ganzen Buckel voll gesungen . Da ist das arg gewesen . Aber wirklich geht es ruhiger zu wie vielleicht vor 15 , 20 Jahren . Da macht man das nicht mehr so . Ich weiß nicht , das geht ganz aus der Mode .


dieBuckel

EX
Ja , und ist das nicht auch ein gefährliches Geschäft gewesen , da die Buckel herab ?


einBuckel

GP
Ja , da kommt , in vier Wochen kommt wieder einer zum Verkauf , ein Hof , hier . Das ist so , das ist so : Die , wenn jetzt einer einen Acker nebendran hat , den kauft der , um die S - , um einem die Sache automatisch zum Zusammenlegen . Und ( danach ) ist es oft so : Die , was so ein Buckel ist , wo man schließlich nicht hinankann zum Mähen , da kommen ( danach ) Fremde und kaufen es schließlich als Wochenend - Platz oder wie es so geht .


GP
die Sonne gleichmäßig da herscheint , nicht wahr . vielmals war es , war es hinter der Sonne etwas , nicht wahr . Das heißt , am Morgen hat es Sonne gehabt , aber dann , gegen Abend ist , war die Sonne weg , weil ein Rain davor war , nicht wahr . Und heute ist halt alles eben . Sobald noch ein Buckel hinten dran ist , noch , aber , wo die Sonne , die Sonne gerade hinkommt am Morgen und dann bis mittags , da , den ganzen Tag , dann scheint die Sonne da den , auf die Böden dann hin , nicht , ist schon besser , ja , ja .


GP
Buckel , ja .
EX
Oder , oder was versteht man unter einem Buckel ? Ist , ist das schon zu groß , also da die Grinden , sind die schon zu groß , dass man Buckel sagt ? Buckel ist , ist eher kleiner ? Aha . Was wäre da ein Buckel ? Ja ? Ja . Das ist , das wäre ein Buckel ? Aha .


einenBuckel

GP
Da sind wir einmal im Lichthaus gewesen und ( danach ) hat es ziemlich viel Schnee gehabt , im Winter ist ( es ) gewesen . Und ( danach ) , ha , ( danach ) ist einer eingefallen , wir können auch zum Schlittenfahren gehen . Und es ist nicht arg weit weg gewesen , hat es einen Buckel . ( Danach ) sind wir gegangen . Daheim haben wir den Stadel offengelassen innen , das hat man natürlich nicht gewusst . Und ( danach ) sind wir heim und haben hälingen den Schlitten geholt . Den kleinen haben wir vorne hinangetan und den großen hinten . Den kleinen haben wir vorne hinangetan , dass man leiten kann und (


EX
Ist , ist noch nie etwas passiert mit dem Bulldog ?
GP
Ha , bei mir eigentlich nicht , bloß bei meinem Vater . Einmal den Berg hinuntergefahren zum Mähen da , die Bremse , also schon zugehabt , aber es ist geschliffen , ( danach ) hat es ihn rechts hinauf auf so einen Buckel , ( danach ) ist der Bulldog umgeflogen . Wenn die Messerwerke nicht darangewesen wären , ( danach ) wäre er heute nicht mehr da . Zwischen dem Kotflügel und zwischen dem Sitz hat es ihn ( danach ) hineingeklemmt .


EX
Wo seid ihr da hinan ?
GP
Beim Friedhof , dort da hinten hinan , weiter , ganz weit hinter am Wald , dort hat es , dort ist es einen Buckel hinangegangen . Dort sind wir ( danach ) hinabgefahren .


EX
Oder , oder was versteht man unter einem Buckel ? Ist , ist das schon zu groß , also da die Grinden , sind die schon zu groß , dass man Buckel sagt ? Buckel ist , ist eher kleiner ? Aha . Was wäre da ein Buckel ? Ja ? Ja . Das ist , das wäre ein Buckel ? Aha .
GP
Das ist schon zu groß für einen Buckel , ja . Ja . Ja , mhm . Zum Beispiel , wir sagen jetzt gerade da , wenn Sie hinausgucken zum Fenster , und das , was da hinangeht , da kommt unnen der Brunnen heraus , und da sagt man einen Buckel hinan . Ja .


kleinenBuckel

GP
Eins , zwei , drei , vier , fünf , sechs , sieben , acht , neun , zehn , elf , zwölf , 13 , 14 , 15 .
EX
Gut , vielen Dank . Und jetzt darf - , will ich Sie bloß noch von dem ein paar Sachen fragen , nämlich , aber ( danach ) halten wir Sie nicht mehr arg lange auf , von Namen vom Gelände . Da interessiert es uns , wie sagt man , wenn , wenn es , wenn man einen kleinen Buckel hat ? Also so - Hügel oder so . Zum Beispiel ein Maulwurf - , von einem Maulwurf so ein Ding , wie heißt man das da ?


rechtenBuckel

GP
Wir warten jetzt auf ein gutes Wetter . Also , wir haben einen , gegenwärtig einen rechten Buckel zum Heuen . Und da , da wird gemäht mit dem Motormäher , und dann , ( danach ) wird es getrocknet und dann tun wir es auf einen Schlitten laden und ein Stück herunterziehen . Und dann laden wir wieder herunter und , so lang , bis alles herunten ist . Herunten wird es dann auf einen Wagen


schönerBuckel

GP
Ja , zweieinhalb Kilometer . Aber das hat man ja alles mit dem Fahrrad gemacht oder das meiste . Im Winter allerdings , da ist es ( danach ) nicht gerade so schön gewesen . Aber im Sommer ist es ja gegangen .
EX
Ja , wie hat man es im Winter gehabt , sind Sie ( danach ) mit dem Schlitten hinuntergefegt vom Bühlhof ? Ist ja ein schöner Buckel da herunter .


vieleBuckel

EX
Und wo fährst du da überall hin ?
GP
Ja , wir haben es eigentlich in Bühl sozusagen stationiert in den großen Ferien . Weil , hier sind so viele Buckel , hier kann man nicht so gut fahren . Und da erkunde ich immer die Rheinebene . So das Vorgelände bis zum Rhein , Schwarzach , die Gegend , und fahre , Neuweier , in den Vorgebirgen vom Schwarzwald , Vorberge .


Buckel_2

nhd. Entsprechung

Rücken

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1500ff.: Buckel I 2

Buckel

GP2
hat Butter und Speck gehabt . ( Danach ) hat sie zu mir gesagt : " Was muss auch ich anfangen , was muss auch ich anfangen - ? " " Oh " , habe ich gesagt , " nur langsam , nur langsam ! " Da ist ein Bank gewesen , ( danach ) habe ich gesagt : " So , jetzt , da sitzen wir anhin . " Ich habe meinen Rucksack hinter den Buckel getan und der habe ich gesagt : " Da tust die Tasche auch hinter . " Sind sie dahermarschiert . Das Obstkörblein habe ich unter dem Bank gehabt und so bin ich hintergelehnt .


GP2
Danach ) kommen sie auf mich zu : " Was haben Sie hier drin ? " ( Danach ) habe ich gesagt : " Äpfel . " " Wieviel ? " " Ha , 20 Kilo . " ( Danach ) hat er es gelupft : " Aha , stimmt . Ab ! " Den Schnaps habe ich hinten am Buckel gehabt . Ja , so ist halt zugegangen auf der Hamsterei . Da war ich auch mal bei meinem Bruder im Remstal . Da haben wir einmal Kirschen geholt . ( Danach ) haben sie uns vorgemacht : " Im Zug nehmen sie es euch ab . " Was habe ich gesagt : " Mir nimmt es keiner ab . Wenn mir es einer


GP
des PERSONENNAME allemal , hat allemal gesagt , man fängt an an Johanni . Jetzt fangen wir ein wenig bälder an , nicht . Aber ( danach ) ist es ein Leben gewesen : Am Morgen früh ist man gegangen , über den Böllet hinaus , mit frisch geschmierten Schuhen und neuem Heuen - Kittel und neuem , neuem Geschirr auf dem Buckel . Und ( danach ) ist man hinaus und hat gemäht . Da ist schier in jeder Wiese einer gestanden . Und ( danach ) hat man hö - , hören wetzen und Sägesen rauschen . Das ist drum ein Lebenlang gewesen . ( Danach ) hat man einander geschrien : " Bist ( du ) auch da ? Haut es ? Guten Tag auch . Dir hat es schon


GP
Wenn man da etwas nicht gewusst hat , da hat man können , da hat man vier Tatzen erwischt auf einen Sitz . Und wenn man ( danach ) gleich eine Weile darauf nichts , nochmal nichts gewusst hat , ( danach ) hat man nochmal zwei gekriegt , ( danach ) sind es allemal sechs gewesen . Oder hat er einem den Buckel vollgeschlagen , dass es Schwielen gehabt hat . Das ist ein , und wenn man nicht singen hat können , ( danach ) ist er vor den Bänken herum , gerade vor einem darumgelaufen und hat gehorcht , ob man singen kann . Und wenn man es nicht hat können , ( danach ) hat man auch seine Tatzen gekriegt . Und meiner


GP
daußen liegen gehabt hat wie anfangs der Woche . So hat man es gemacht . Und ( danach ) ist im - Nach dem , nach der Ernte , ( danach ) ist das Säen gekommen . ( Ist ) man auf den Acker gefahren , mit Pflug und Egge . Man hat den Acker gezackert . Und nachher hat man den Säsack auf den Buckel genommen und hinangesät , breit , und ( danach ) mit der Eggen hineingeeggt . Und das ist ja wahr , so viel Wesens hat man nicht gemacht , wie man es wirklich hat . So fein hat man der Acker nicht hinangelegt . Man hat gesagt : " Der Winter wird es schon fein machen . Und hinter den paar Bollen


GP
Oh je . Früher viel . Narr , da habe ich die Neckarhalde gekannt vom ersten Haus bis zum letzten . Und da , am morgens um sechs hat man dort im sommers oder halb sechs Krätze auf den Buckel gekriegt . ( Danach ) sind die Dienstmädchen verschlafen , ( danach ) hat man nicht läuten dürfen , ( danach ) hat man nachher geschimpft und ist man , ist man zu spät gekommen im Retour . ( Danach ) hat man wieder geschimpft , oh . Bei manchen hat man es ja bloß hinangehängt . Aber manchmal ist auch gestohlen worden , wenn man es


GP
der Knalleffekt war der , dass meinem Kameraden ausgerechnet , wo wir am weitesten von Tübingen entfernt waren , auf der Heimfahrt der Rahmen zusammengebrochen ist . Und der hat ( danach ) können , er hat ( danach ) - , ein anderer müssen aufs Rad hinaufsitzen . Und da wieder der andere hat ( danach ) wieder dem sein Rad auf den Buckel genommen und ist ( danach ) so heimgekommen . Ja . Damals ist das noch gegangen . Da ist man natürlich nicht , ist nicht alle Ecken ein Schutzmann gestanden , wo einen aufgeschrieben hat . Ja , und ( danach ) , das Jahr drauf habe ich ( danach ) eine Rennmaschine gekauft und habe ( danach ) das Rennfahren angefangen . Von 22 bis 25 ,


GP
zum Zahlen gehabt und ( danach ) habe ich gedacht : " Ein langsamer Pfennig , eine sichere Mark " , nicht . Und so bin ich ( danach ) schon zu Streich gekommen , schaffen müssen wir viel im Sommer , nicht . Aber ich komme zu Streich . Nach dem muss ich meinen , meinen Lebensstandard einrichten . Denn , wenn man Säcklein auf den Buckel nehmen muss , man muss Tagelohn gehen , da braucht man auch viel . Da ist viel Brot verschleift und alles . Wenn man so daheim ist , braucht man auch mal länger an einem Laib Brot , nicht wahr . Man braucht es nicht mitnehmen und es ist wahr .


GP
nicht , wo so gefunkt worden ist . Und haben auch gesucht . Und haben den Mann gefunden da hoben , wo er gesessen ist . Und der ist eingeschlafen , nicht . Das ist ja ein Volkssturmmann gewesen und haben nach dem anhingeschossen , nicht , nicht . Und der hat ( danach ) , ein paar Streifschüsse hat er gehabt am Buckel hinauf , nicht . Und ( danach ) hat man den herab , nicht . Und neben dannen ist sein Haus gewesen und der hat hineingewollt wegen seinen Kindern , nicht . Anstatt er hineingegangen wäre und nachher ist er , für den , für das Gericht gekommen , nicht . Also der , der Oberleutnant PERSONENNAME , der hätte ihn hätte ihn erschossen ,


GP
sind wir eine Kase - , Kosa - , Kosakenkaserne hineingekommen . Die ist so verschissen gewesen , dass man , also ist kein Nagel und nichts da gewesen zum Geschirr hinanhängen . ( Danach ) sind wir , nicht , hinangelegen , wie man gewesen ist . Und am morgens hat es - hat es geheißen : " Du bist ja wohl ein Scheißdreck auf dem Buckel doben " , nicht , weil wir alle gerade so herumgelegen sind . Bei solch einem Schneesturm sind wir dort hineingekommen . Und von , und von da , ( danach ) ist es durch das Polen , durchs Polenland durchgekommen , nicht , wie , wie man eben ( danach ) durchgekommen ist , nicht . Und von da sind wir nach Russland hinübergekommen und von


GP
Wie eine Zigeunerin ! Mit dem Sack auf dem Buckel . Ein , ein Brot hat sie drin gehabt , von Russland , und so eine , so eine alle Schüssel , eine recht eine wilde , und einen , einen Fetzen Speck , weil es denen vorgemacht worden ist , in Deutschland verhungert man . So haben die ein wenig etwas mitgenommen . Die hat es in die Tenne hinangeschmissen , das


GP
wenig kecker geworden , haben sich viel mehr erlaubt . Wir haben jeden Tag , wenn einmal die Ernte herum war - sind wir zum Ackern gefahren . Mit sechs St - mit sechs Kühen , natürlich , die haben wir geritten . Die Kühe haben wir geritten , nicht wahr . Ja , das war wurst , der eine ist auf den Buckel hinaufgehockt , der Kuh , der andere ist auf den Hals hinaufgehockt , sich bloß bei den Hörnern gehoben , und im Trab ist ( es ) schon fortgegangen , hinüber zu auf das Feld . Und - Also , die Leute haben gesagt : " Also , die PERSONENNAME - Buben , das sind Verreckte " , ah . " Also , solche Hunde trifft man nicht leicht mehr " ,


GP
anbelangt , natürlich ganz gar , nicht wahr . Da sind die Zigeuner , das sind - waren natürlich uns , äh , junge Kerle noch von Deutschen - als Deutsche schon ein bisschen eine Seltenheit . Sie sind gekommen mit ihren - mit ihren Busen , ihren Kindern . Da und da und hinten auf dem - hinten noch eins auf dem Buckel droben , nicht , ( danach ) hat man natürlich schon ein bisschen - Das war - Das haben ja wir seinerzeit mit 20 , 21 Jahren noch nicht gewusst . Also , das war natürlich schon ein bisschen - Und ( danach ) - Wie gesagt , die waren schon mehr - ah , noch richtige Zigeuner , nicht wahr , also ganz wilde . Ga - ganz wilde


GP
Jahr gehabt oder , und ( danach ) habe ich sie aufgegeben , habe ich sie aufgegeben . Oder zwei Jahre vielleicht , kann ich sie gehabt haben , ( danach ) ist , da ist ( danach ) so gewesen , Bürgermeister bin ich gewesen . Wenn ich zu Abend gehen habe wollen , ( danach ) sind die Leute gekommen , ich das Gewehr auf den Buckel und sind die Leute gekommen . Und am Morgen , wenn ich , ( danach ) , ( danach ) sind die Leute gekommen , ( danach ) haben die mich geschimpft , ja . Ja , und alleweil kommen Leute . Du bist alleweil auf der Jagd , bist alleweil daußen , am Morgen . ( Danach ) habe ich gesagt : " Jetzt leckst mich am Arsch ! Jetzt höre ich


GP
Also , wie ich auf Waldberg gekommen bin , da bin ich noch in die Werktagsschule gegangen . Und meine Mutter hat mich hinaus , auf dem Buckel habe ich den Schulranzen gehabt , und am Arm habe ich ein Kleidlein getragen . Und wie wir zu Waldberg das erste Haus gesehen haben , ( danach ) habe ich mir gedacht : " Mei , da sollst du bleiben ? " ( Danach ) hat die Frau herausgeschrien : " Ja , mei , Weib , wo geht ihr denn mit dem Kind hinan ? " Ja . Und ( danach ) bin ich halt doch ein halbes Jahr geblieben , bis die Winterschule angegangen ist . Und ( danach ) bin ich mehr heimgekommen . Und im März


GP
da schon gefolgt . Und so ist dann die Schulzeit - ist so vorbeigegangen . Und wo wir aus der Schule gekommen sind - Auch wieder in der Schulzeit hat man schon immer müssen daheim helfen schaffen . Maschinen hat man keine gehabt . Dann hat man schon müssen auch einmal ( die ) Säges mit auf den Buckel nehmen und mit dem Vater gen mähen . Und dann hat man müssen hintendrein mähen , weil es nicht getan hat . Und wenn man verschnauft hat , dann hat der Vater allemal wieder gewetzt . Dann uns wieder gehauen hat , dann hat er gesagt : " Ja , Bub , weißt du , hau nur zu ! Du lernst es


GP
jetzt tut man dann gen Wasen stechen . Ha , manche haben sie ja schon gestochen bei uns . Wir haben doch unser großes Ried , da . Das ist natürlich auch eine Sache für sich . Da wird man , den ersten Tag hat man da abends Muskelkater immer , überall , an Händen und Füßen und am Buckel und überall .


GP
Ha , ich habe , wir haben Vieh gehabt . Ich habe Geschäft gehabt . Ich habe das nicht gebraucht . Und der ist , am morgens ist der fort . Der hat seinen Schießprügel auf den Buckel genommen und ist - , ( danach ) hat man die Hol - , er hat Holzmacher gehabt und , und Wegmacher und den ersten Arbeitsdienst , wo man gehabt hat . Er hat den Weg gebaut vom , den Wiesenweg hat der gebaut mit dem Arbeitsdienst , der erste .


GP
Abend , am Abend wieder heimgekommen . Hat man halt auch vielmals müssen in ( den ) Berg hinauf , Reute machen . Hat man müssen die Reute abhauen . ( Danach ) hat man die Reute ( danach ) - Wenn das Holz dürr g - gewesen hat , ( danach ) hat man sie gebrannt , Reute brennen . Hat man so einen Haken auf den Buckel gekriegt , ( danach ) hat man müssen das Holz den Berg herunterziehen . Und da hat man einen gehörigen Schnaps vom Most getrunken , selbigen Tag . Und am Abend hat man ( danach ) noch Fe - , äh , Fest gehabt , Bier . Und ( danach ) hat man auch als noch getanzt und gesungen und wie es halt so ist .


GP
Ja . Und ( danach ) ist also - wenn das Reute gebrannt gewesen ist , ( danach ) ist gesät worden , und ( danach ) hat man ( danach ) die Reute eingehagt . ( Danach ) ist die Frucht ( danach ) gewachsen , nicht . Das andere Jahr darauf hat man sie wieder geschnitten , mit der S - Sichel . Hat man wieder einen Schlitten auf den Buckel genommen , hat sie am Berg hinaufgetragen . und hat es aufgeladen und hat es oben heruntergezogen , bis am Weg , wo man hat können aufladen . Und ( danach ) ist man wieder heimgefahren , wenn es nicht - wenn der Wagen voll gewesen ist . Und die anderen haben es oben heruntergebracht , wieder , und wieder ein anderer


GP
Ah so .
GP
Ha , ( danach ) hat man ein Seil auf den Buckel gekriegt mit 50 , 60 Pfund . Und ( danach ) ist noch ein Mann dabei gewesen , " Krämpenmann " hat man gesagt . Der hat so einen Haken gehabt , und eine K - Krämpe . Die hat er eingeschlagen , ( danach ) , und ( danach ) ist man um den Baum herumgefahren , mit dem Seil . Und ( danach ) hat man den Stamm den Berg herabgelassen .


GP
sie haben Kühe geputzt drauf hin . Und hat eines wollen viel schönere Kühe haben als das andere . Und ( danach ) hat man im Vater und der Mutter geholfen . Da haben alle ihre Stücker sechs , sieben Kinder gehabt . Die Großen , die haben das müssen und am Abend noch die Haue auf den Buckel nehmen und hacken . Und die Kleinen haben müssen die Milch forttragen oder sonst ein wenig helfen daheim und ( als ) Boten gehen .


GP
Lebensmittelkarten gegeben , dort auf dem Lebensmittel - , auf dem Ernährungsamt . Und am anderen Tag habe ich eine Postkarte gekriegt , ich müsste die eine wiederbringen . Und habe schon eine Freude gehabt , ich hätte jetzt zwei . Einen Haushalts - Pass habe ich gehabt , ( danach ) habe ich müssen Kohlen holen . Selbige habe ich auf dem Buckel heimgeschleift in einem Sack allemal ein Zentner auf einmal . Aber geschafft hat man nicht viel in Freiburg . Es ist schöner gewesen wider ( danach ) nachher zu Tübingen . Man ist an den Kaiserstuhl gefahren gen Wein trinken und so weiter . Und so die Sachen ein wenig mehr betreiben : Studium Generale . Und ( danach )


GP
jeder , hat jeder müssen in eine Klasse . Und ich bin in eine sechste Klasse gekommen . Die Kerle sind zähsinnig gewesen und die haben sich verschanzt gehabt und verbarrikadiert . ( Danach ) habe ich gleich zwei im Saal umhingeschlagen , die , wo am lautesten Schreie gelassen haben und habe ihnen , und habe ihnen den Buckel verschlagen . Und ( danach ) haben wir zumal eine Sitzordnung gehabt . Und habe können , können Schule halten . Und , wo ich nachher wieder zurückgekommen bin ins Lehrerzimmer , habe ich meinen Kameraden gefragt , habe ich gesagt : " Du , wie ist es gewesen ? " Hat er gesagt : " Sie haben randaliert . " Habe ich gesagt : " Was hast ( danach ) getan ? " (


GP
zum anderen hinaus . " Und ( danach ) haben sie ihn oben hinüber , da , bis nach Kurland hinüber . Und da ist er ( danach ) noch einmal schwer verwundet worden . Da ist er mit dem letzten Lazarettschiff herüber gekommen . ( Danach ) hat es ihm da hinten am , am Gesäß noch ein Stück herausgerissen gehabt und den Buckel voller Splitter . Wo er gekommen ist vom Lazarett , wo ich ihn gesehen habe , ( danach ) habe ich ihm so einen Stumpen Weizen hinaufgeschmissen zum die Sämaschine , ( danach ) hat er geschrien , nicht . Aber der kriegt , der ist so , er ist ein bisschen , ich weiß nicht , wie ich sagen muss , ein bisschen so


GP
In der Ernte ist ( es ) gerade so gewesen . Da sind die Leute mit der Säges auf dem Buckel - sind hinaus und haben das Zeug weggemäht , nicht . Und die Weiber , die haben ( danach ) Sicheln gehabt , in meiner Zeit . Frü - Der alte - Ein alter Mann , wo noch älter gewor - gewesen ist wie ich , der kann Ihnen noch mehr sagen . Damals hat man es mit der Sichel hinterher weggemacht und hat


GP
habe ich geheiratet , und am , so , im April , am zehnten April , was , war ich in Gefangenschaft . ( Danach ) bin ich auf die Schreibstube gegangen , da , ( danach ) in Weimar . Wie ich mein Geld holen will gekommen bin . Und ( danach ) haben sie gerade zusammengepackt und habe mir die Panzerfaust gegeben und : " Hinauf den Buckel und hinaus , die Brücken , und verteidigen . " ( Danach ) ist losgegangen .


GP
Da hat der Bürgermeister einen breiten Buckel haben müssen , dass alles hinaufgegangen ist , nicht . Die einen haben gesagt : " Der kann es nicht verant - - Auf seinem Sterbebett kann er es nicht verantworten , was das den Leuten antut . Und Kind ( er ) und Kindeskinder macht er hin . " Und heute sind sie froh , dass sie das Wasser haben . Heute sagt kein


GP
Ja , früher hat man keine andere Wahl gehabt , auf den Buckel nehmen , nicht , auf die Achsel und heraustragen und , also das Meterholz und den Abfall vom Langholz , an den Weg her und - Heute ist ( es ) halt anders , nicht . Früher ist man halt hineingefahren mit den Gäulen , äh , mit den Gäulen oder mit den Ochsen oder mit den Kühen , da ist man


GP
und da ist das , aber ein Partisanengebiet , nicht . " Ha " , sage ich , " das hole ich , das macht mir nichts aus . " Sagt er : " Gerade deswegen , , also Sie sind der geeignetste . " Ja , gut , den Zettel herausgeschrieben . Vorher hat mir schon das Herz im Leib gelacht . Ha , ich habe gedacht : " Du kannst mir den Buckel hinaufsteigen , Freund , du kannst dir dein Gewehr selber holen im Partisanengebiet . ( Danach ) bin ich fortgefahren , und bin 14 Tage daheim gewesen bei der Frau . Und ( danach ) bin ich wieder , ( danach ) habe ich gesagt : " Ich habe kein Gewehr gefunden . " Habe gedacht : " Mach , was du willst ! Wenn du ein russisches Gewehr willst ,


GP
Ha , allesvon Hand , mit der - , alles mit der Haue , mit dem Karst , mit dem Karst hat man gehackt , da sind zwei so Zacken dran , nicht , Hauen , und Fälghauen , da hat man gefälgt und den Spritzbutten , nicht , mit einem Spritzer , da hat man da den hat man auf dem Buckel gehabt , den Spritzbutten . Alles von Hand . Nicht mit da , dass man bloß den Schlauch heben hat können wieder und umeinander fuchteln da , durch die Gassen laufen . Ha ja , das hat man ja auch müssen , aber ich sage halt noch immer - der Butten und , und das sind so zwei so 20


GP
äh - da bei den PERSONENNAME , die Frau PERSONENNAME da in Heilbronn . Und ( danach ) , ( danach ) , ( danach ) , ( danach ) war die dabei . ( Danach ) , ( danach ) , ( danach ) wie sie si - , wie sie sich gerade gebückt hat , ( danach ) hat der PERSONENNAME ganz große Kracher gehabt und , und so das Sach . Und das er ( danach ) auf den Buckel hinaufgelegt . Und ( danach ) hat er es abgebrannt . Auf einmal hat es alles losgelassen .


GP
da früher gewesen , ha ? Wie hat man sich denn da herumplacken müssen ? Morgens um zwei sind wir geweckt worden , gell , um hal - , ( danach ) ist schon , Schnapsgläslein ist dagestanden , ein Stücklein weißes Brot , hat ein jedes das gelangt und hat es ausgetrunken . Und ( danach ) hat man die Sense genommen auf den Buckel , gell , und ( danach ) ist man hinaus ins Mähen . Um halb drei ist es ( danach ) ein wenig hell geworden und so hat man hintereinander nach gemäht , gell . ( Danach ) hat man gemäht bis um sechs , und ( danach ) ist die Bäuerin gekommen , hat den Kaffee gebracht , gell . Und ( danach ) habe ich , nach dem


GP
hat man sich gerade nicht , aber d - billig , für zwei Mark 50 Pfennig am Tag und daheim essen , nicht . Das können Sie heute gar nicht mehr glauben . Im winters für zwei Mark . Gespritzt haben wir für zwei Mark 50 , gespritzt , den ganzen Tag . Ja . Bis einem ( danach ) die Spritzbrühe den Buckel hinuntergelaufen ist , nicht , womöglich . ( Danach ) hat man noch geschwitzt , und die Brühe ist auch noch hinuntergelaufen , den Buckel , nicht . Nun , und ( danach ) hat man natürlich eben dementsprechend alte Kleider an , nicht , und - aber immerhin eben allerhand gespritzt . Morgens , wo man angefangen hat , um dreiviertel sechs , zum Haus hinaus . Um sechs


GP
nicht . Das können Sie heute gar nicht mehr glauben . Im winters für zwei Mark . Gespritzt haben wir für zwei Mark 50 , gespritzt , den ganzen Tag . Ja . Bis einem ( danach ) die Spritzbrühe den Buckel hinuntergelaufen ist , nicht , womöglich . ( Danach ) hat man noch geschwitzt , und die Brühe ist auch noch hinuntergelaufen , den Buckel , nicht . Nun , und ( danach ) hat man natürlich eben dementsprechend alte Kleider an , nicht , und - aber immerhin eben allerhand gespritzt . Morgens , wo man angefangen hat , um dreiviertel sechs , zum Haus hinaus . Um sechs schon draus , zum Hacken schon angefangen , fest , bis abends sieben . Mittags hat man ( danach ) - um elf ist man


GP
einen guten Boden haben , guten Felsen . Und ( danach ) hat man den Boden immer wieder erneuert in einem Wengert . Aber das wird jetzt auch mit der Seilwinde gemacht und mit den Stoß - , mit den Stoßkarren . Da nimmt auch , selten sieht man das noch , dass da etwer einen Butten nimmt auf den Buckel . Das ist ja eine arge , arge Plage gewesen für die Männer früher über den Winter . Da sind sie froh gewesen , wenn es Sommer gewesen ist oder , wenn es Frühjahr geworden ist . Da haben es die besser gehabt wie im winters .


GP
sie also , und mein Bruder ist gefallen und , und ist halt dann nicht mehr gekommen . Und ich habe ein Wirbelsäulenleiden gekriegt in der Lehre , habe ich die Wirbel - , Wirbelsäulenverletzung gekriegt . Und ( danach ) hat man müssen umbauen oder halt , und hat als müssen mit den , die Säcke herumtragen und auf dem Buckel herumtragen und , und nachher habe ich gesagt : " Ja , so geht das nicht . " Und ( danach ) hat man alles aushingerissen und hat da umgebaut und hat modernisiert


EX
Ja , und bei den anderen , wo man , wo man nicht hinanfahren kann ?
GP
Da hat man halt noch das , meistens so einen Düsenjäger , sagt man , nicht . Wo man an den Buckel hängt , da werden sie gespritzt .


GP
gestanden sind . Und jetzt pflanzt man sie halt auf einen Meter und 40 bis Meter 50 , das ist das Mindestmaß , nicht , in der , im Reihen - , in den Reihen - Abstand , nicht , ja , ja . Ja , und dann das Spritzen , war früher schwer alles , und auf dem Rücken müssen tragen und dann alte Buckel - Spritzen dann noch , da hat man müssen von Hand Pumpen , nicht . Das war eine , eine schwere Arbeit , auch , drei , vier Mal . Natürlich , wir haben nicht so viele Reben gehabt wie heute , nicht . Man hat nur eine , so begrenzte Rebgebiete , ist , ist noch so ein Drittel unten den Berg hinaufgegangen . Oben


GP
ziemliche , schwer , die Schläuche , die Schläuche da hinaufschleifen an den Hang oder an den Berg , nicht , und wieder zurück an den Wagen . Und es war auch ein bisschen schwer , nicht wahr . Aber es ist , war doch eine große Erleichterung . Man hat es , man hat den , die Ware nicht auf dem Buckel gehabt , nicht , wie , wie früher , nicht . Und dann ist , wo wir den Bulldog gehabt haben , ( danach ) haben wir eine Pumpe an den , an den Bulldog , auch noch mit Schläuchen , aber dann an den , an den Bulldog also , ist das , die Ware hinausgepumpt worden mit der Pumpe vom Bulldog aus , nicht .


GP
Ja .
GP
Doch , manche machen es . Wir haben es als auch müssen , die Spritze an , an den Buckel hängen .


GP
Schörzingen , und Richtung Heuberg , also hinaufwärts . Und ( danach ) sind sie fort , SS mit einem Hund , und ( danach ) haben sie ihn - der Hund hat ihn aufgespürt . Und ( danach ) haben sie ihn - haben sie ihn gefunden . Und ( danach ) haben sie ihn auf das Gesicht gelegt , also so , und die Hände auf den Buckel gebunden . Und ( danach ) haben sie ihn so an , an , an den Füßen zusammengebunden und auf die Füße gebunden , und so haben sie ihn hinangezogen bis ins Lager . Bis sie ins Lager gekommen seien , habe er nichts mehr gehabt , nur noch eine Fleischmasse habe er gehabt im Gesicht . So haben sie


GP
Und so ist es in der Ernte gewesen , nicht . Da ist man am Morgen früh fort mit der Säges auf dem Buckel , und hat müssen mähen . Und die Weiber haben müssen das Ding abnehmen und haben es müssen zetten , heißt man es . Und ( danach ) , wenn es recht heiß gewesen ist , hat man es wieder müssen mit einem , mit der Sichel müssen zusammennehmen und auf Garben legen . Und der Mann oder das Mannsvolk


GP
gewesen . Und die sind verteilt gewesen im ganzen Rebberg und jeder hat müssen , wenn er es , man hat ja da selbigenmals auch schon gespritzt , ( danach ) sind die Reben , man hat an alle Orten müssen hinfahren . Und ( danach ) ist man aber nicht überall dazugekommen . Man hat natürlich seine Spritze auf dem Buckel mit der Hutte da ummegetragen und hat , und hat es da noch verspritzt in den Reben . Da ist manchmal der Schweiß nur mehr noch so abhingerannt am Buckel . Und das Gleiche ist natürlich gewesen mit der , mit der Bodenbearbeitung . Man hat fast durchweg alles zusammen von Hand , also mit der


GP
man hat an alle Orten müssen hinfahren . Und ( danach ) ist man aber nicht überall dazugekommen . Man hat natürlich seine Spritze auf dem Buckel mit der Hutte da ummegetragen und hat , und hat es da noch verspritzt in den Reben . Da ist manchmal der Schweiß nur mehr noch so abhingerannt am Buckel . Und das Gleiche ist natürlich gewesen mit der , mit der Bodenbearbeitung . Man hat fast durchweg alles zusammen von Hand , also mit der Haue müssen machen . Ganz früher haben sie als noch gehackt , also da ist der ganze Boden ummegehackt im Frühjahr . Da , von selbigem ist man es ( danach ) abgegangen , also ,


GP
man halt da durchgefahren und hat es ( danach ) , da hat sich das Hacken also im Frühjahr erübrigt . Man hat das also dann ( danach ) nicht mehr gemacht . Den Grund , wo man abhingeschafft hat# , hat man meistens in einer Hutte , also das sind so , so eine Weide , so , hat man auf dem Buckel wieder aufhingetragen im Winter oder im Frühjahr . Da ist mal , auch der Mist ist so einhingetragen worden . Das ist natürlich alles eine große Arbeit gewesen . Man ist allerdings selbigenmals also auch mehr Leute gewesen noch . Die ganze Familie ist mehr beieinander gewesen . Heute gehen ja die Jungen meistens , also was


EX
Jetzt erzählen Sie gerade einmal von Ihrem Aufwachsen da hinnen und wie Sie zu Ihrem Beruf gekommen sind ! Da sind Sie wahrscheinlich auch weit herumgekommen , in alle möglichen Häuser ?
GP
Ha . Ha , ja , bin ich herumgekommen , ha , ja , selbiges sind wir , ha , nein . Ha , ja , bin ich herumgekommen . Bei Bauernleuten müssen wir gerannt sein als einmal , da hast den Rucksack auf dem Buckel , gell , , den blauen Rucksack auf dem Buckel , die Platte hinauf . Schnee bis an , bis unter die Arme hinauf ,


EX
Jetzt erzählen Sie gerade einmal von Ihrem Aufwachsen da hinnen und wie Sie zu Ihrem Beruf gekommen sind ! Da sind Sie wahrscheinlich auch weit herumgekommen , in alle möglichen Häuser ?
GP
Ha . Ha , ja , bin ich herumgekommen , ha , ja , selbiges sind wir , ha , nein . Ha , ja , bin ich herumgekommen . Bei Bauernleuten müssen wir gerannt sein als einmal , da hast den Rucksack auf dem Buckel , gell , , den blauen Rucksack auf dem Buckel , die Platte hinauf . Schnee bis an , bis unter die Arme hinauf ,


GP
Ja , ha , ja . Bin hinauf bis , bis an den Brendberg hinauf und bis auf die Platte hinauf und bis aufs Gefäll hinauf . Habe müssen aushelfen , wenn da unten jene daheim gewesen ist , ja , ja . Sturm und Wetter und den Rucksack auf dem Buckel und losmarschiert . Ha . Vielmals nicht , vielmals nicht . Bin auch einmal ins ORTSNAME hinein . Am Heiligen - Drei - Könige - Tag bin ich vom Gefäll oben herabgekommen und , und da habe ich doch , vom Gefäll oben herab sind es zweieinhalb Stunden gut bis daher .


GP
Feuer im Freien gehabt . Da hat man ein Feuer hinangemacht , da hat man vielmals einen halben Meter Holz verbrannt aufs Mal . Da hätte man können die reinsten Ochsen braten . Und gewärmen hat man sich auch können . Also , wenn man so dagestanden ist , also gegen dem Feuer , ( danach ) ist man am Buckel schier erfroren , und hat man sich umgedreht , ( danach ) war es , ist vorne schier erfroren . Und ( danach ) , wie ist es im winters , das eine Mal schneit es , ( danach ) regnet es oder taut es , dass Schnee auf den Bäumen hängt , ( danach ) fällt er herab , ( danach ) ist man nass . ( Danach ) kommen die Sachen


GP
Ja , da ist es so : Früher haben sie alles von Hand machen müssen , weil ja die Maschinen erst so mit der Zeit heraufgekommen sind . Heute ist es so , ich zum Beispiel , durch das Umsägen mit der Motorsäge geht man hinauf den Wald , die Säge auf dem Buckel , die Axt noch dabei und ein paar Speidel . Sägt man den Fallkerb vorne herein , also auf die Fallrichtung , wo sie hinan soll . Und wenn man das hat , sägt man hinten herein , und wenn man ein Stücklein innen ist , muss man gleich den Keil hineinhauen , Speidel . Also , der ist aus Buchenholz ,


GP
halben Meter lang , gegen einen anderen Baum einfach gerade dagegensteipern , dass also der nicht vorwärts kann . Und so , ( danach ) bleibt das da liegen , und ( danach ) holt man ( danach ) das , kann man wieder das Seil aufschießen , holen auf so einen Ring , Und ( danach ) trägt man wieder das Seil hinauf auf dem Buckel und bindet den nächsten an . Und so geht es gerade fort .


EX
Ja , und wie , wie geht es da , was muss man da alles machen ?
GP
Ja , ( danach ) hat man halt am morgens , morgens hat man seinen , sein Vesperbrot in den Rucksack getan und hat es auf den Buckel gehängt . Und ( danach ) ist man gelaufen , halbe Stunde , eine Stunde , auch einmal anderthalb Stunden ist man gelaufen


GP
überall , wie überall . Die Langenbacher sind auch nicht die Bravsten gewesen , ja . Da - Ha ja , früher albott noch einmal , wenn sie zu Stube gegangen sind . Und ( danach ) haben sie vom " Mohren " , wenn sie auf die Leimiß hinauf sind in die Stu - , gen stuben , winters , abends , ein Fässlein Bier auf den Buckel genommen und häben es mit , nicht , dass sie etwas zu trinken gehabt häben . Ja , und der PERSONENNAME , der ist im Hinterlangebach gewesen . Wenn der selbige allemal hinten herabgekommen sei vom " Auerhahn " , da geht es so Stäffelein herab , ( danach ) häben sie allemal zu ihm gesagt : " Na , PERSONENNAME , sind wir auch wieder


GP
abmurksen , nicht . Das ist aber nicht wahr gewesen . Ich habe es in den Sack hineingetan . Und ( danach ) hat das Luder gegrillt und gestrabelt . Ich habe es in den Sack hineingetan , gut , und jetzt halt noch hinter auch in den Zaun . Ha , ich habe es mindestens zwei Kilometer getragen auf dem Buckel . ( Danach ) sind wir dahannen herauf , ( danach ) ist das so ruhig gewesen . ( Danach ) lange ich hinten hinum , ( danach ) denke ich , ha , lebt das jet - , das noch ? Das war ein Papiersack , das - , ich lange hinum , das strabelt , daußen aus dem Sack , über die Mauer hinan , in den Bach hinan , und weg war


GP
Ja . Mhm . Mit zwei Schnallen .
EX
Hei ! Und zum auf dem Buckel tragen oder mit der Hand ?


EX
Hei ! Und zum auf dem Buckel tragen oder mit der Hand ?
GP
So auf dem Buckel .


GP
gehabt , nicht , was hat wollen , wollen hingehen , nicht , einfach , verenden . Und ( danach ) ist die hinangegangen und hat , äh - Ich weiß nicht , ( danach ) hat sie gesagt , ( danach ) , jetzt holt sie den Hurnaussel noch , nicht , Hurnaussel , nicht , da war ein Hurnaussel eingesperrt , nicht . Und ( danach ) ist sie mit dem Hurnaussel über den Buckel gefahren , nicht , und hat auch etwas gesagt dazu , nicht . Ja . ( Danach ) ist ( es ) aber , aber doch , doch eingangen , das Kalb . Ja ja . Jedenfall ( s ) ist es zu spät gewesen oder hat es nicht gewirkt .


GP
Da hat man die ganzen , seine , sein , alles , was man gebraucht hat in der Schule , hat man mitgeschleppt . Und da hat man meistens einen nassen Buckel gehabt , bis man in die Kirche gekommen ist . Und an dem Morgen , gerade , wo es da so Schnee gehabt hat , habe ich zu der Mutter gesagt : " Jetzt muss ich halt doch , heute Morgen muss ich doch ein wenig früher fort , heute Morgen . " ( Danach ) bin ich um halb sieben schon fort ,


GP
das Futter geholt . Wir haben ja das Futter müssen holen für den ganzen Tag für die ganzen Viecher , so für 16 , 18 Stücklein Vieh . Und da hat man als so zwölf Bündel gebraucht am Tag . So , so Grasbündel haben wir als zusammengezogen , zwei Mann . ( Danach ) hat man sie auf den Buckel genommen und auf den Schlitten geladen , zwei Schlitten hintereinander . Und ( danach ) das Loch heraus miteinander und nachher abgeladen . Und das ist , war ( danach ) das Futter für den ganzen Tag . ( Danach ) ist man ungefähr , so um halb neun herum ist man ungefähr heimgekommen . Und ( danach ) hat man halt das Vesper mitgenommen


GP
man am Abend müssen . Ja , was haben denn die Kinder eigentlich schon helfen können ? Im Sommer ? Ha , da , im Heuen Heu wenden , zusammenmachen , und früher hat man ( danach ) alles in Tücher geladen , ( danach ) hat man halt , der Vater kleine Bündelein gemacht . Da hat man auch so ein Bündelein auf den Buckel nehmen und hat ihn müssen heimtragen , dass der Vater nicht alles allein hat müssen heimtragen .


GP
so Band gehauen , wo so Haarweide , heißt es bei uns , und die hat man mit hinten hinaus , hat man ( danach ) Stroh hinangemacht , dass sie länger geworden sind . Und mit dem hat man es gebunden . ( Danach ) , später , hat es ( danach ) Garbenseile gegeben . Und die haben wir auch alle müssen auf dem Buckel heimtragen , was es daheim gegeben hat . Wir haben auch nicht so viel Landwirtschaft gehabt . Was werden wir gehabt haben im Ganzen , so 150 bis 200 Garben .


GP
Und die hat man halt auf dem Buckel heimgetragen , nachher . Anfangs , wenn man gerade so ein bisschen gebraucht hat , hat man es mit dem Flegel gedroschen . Und ( danach ) hat der Vater einmal eine Stiftenmaschine gekauft . ( Danach ) haben einmal ein paar so Waldarbeiter miteinander einen Motor gekauft . Der ist allemal , wenn der fertig ist , hat ihn der gekriegt und


EX
Ja , und bei Ihnen daheim , wie ist es da gegangen ? Haben Sie da -
GP
Dort haben wir - Dort haben wir alles müssen auf dem Buckel heimtragen .


EX
Und -
GP
Wenn ja richtig Säcklein gestreckt wird oder wenn es nachher die , wo daheim sind , ganz streng nehmen , ( danach ) wird ihnen ja - die Hände auf den Buckel gebunden und die - so müssen sie Bratwurst essen oder was sie kriegen .


EX
Ja , und in der Ernte , wie ist es da zugegangen ?
GP
Ha , dort hat man die Garben heimtragen auf dem Buckel .


EX
Ja , wie hat man das gemacht ? Hat man da das Werkzeug und den Dreifuß und alles mitgenommen , wenn man - ?
GP
Ha da , das Geschirr hat man müssen mitnehmen . Das ist klar . Das hat man am Morgen eingepackt und auf den Buckel gehängt und ab . Und ( danach ) ist man so , je nachdem , nicht wahr , eben je nach der Stärke von der Familie hat man vielmals acht Tage , 14 Tage Arbeit gehabt . ( Danach ) , bis man fertig gewesen ist , hat man sich das Geschirr wieder auf den Buckel gehängt und ist wieder ab zum nächsten .


EX
Ja , wie hat man das gemacht ? Hat man da das Werkzeug und den Dreifuß und alles mitgenommen , wenn man - ?
GP
Ha da , das Geschirr hat man müssen mitnehmen . Das ist klar . Das hat man am Morgen eingepackt und auf den Buckel gehängt und ab . Und ( danach ) ist man so , je nachdem , nicht wahr , eben je nach der Stärke von der Familie hat man vielmals acht Tage , 14 Tage Arbeit gehabt . ( Danach ) , bis man fertig gewesen ist , hat man sich das Geschirr wieder auf den Buckel gehängt und ist wieder ab zum nächsten .


GP
Und nachher , wenn es , wenn es dürr war , haben wir es müssen in so Bündel machen und ( danach ) auf dem Buckel heimtragen . Jetzt , heute ist natürlich , ist es auch nicht mehr so .


GP
andere : " Entschlag " ! " , das heißt nachlassen . Und nachher kann er nachher wieder hinunter und kann wieder am nächsten Baum umfassen , nicht . Und so geht es nachher hinan , bis es , bis alles aus ist , bis er am Weg ist . ( Danach ) wird der Haken herausgeschlagen . Und ( danach ) nimmt einer den Haken auf den Buckel , und der andere muss das Seil zusammenschießen . Und ( danach ) nimmt man selbiges auf dem Buckel , und ( danach ) geht es wieder den Ding hinauf . Wenn es halt ein langes Ding ist , ( danach ) sitzt man einmal unter der , unter der halben Zeit sitzt man nachher einmal hinan . Und so geht es den


GP
am nächsten Baum umfassen , nicht . Und so geht es nachher hinan , bis es , bis alles aus ist , bis er am Weg ist . ( Danach ) wird der Haken herausgeschlagen . Und ( danach ) nimmt einer den Haken auf den Buckel , und der andere muss das Seil zusammenschießen . Und ( danach ) nimmt man selbiges auf dem Buckel , und ( danach ) geht es wieder den Ding hinauf . Wenn es halt ein langes Ding ist , ( danach ) sitzt man einmal unter der , unter der halben Zeit sitzt man nachher einmal hinan . Und so geht es den ganzen Tag fort .


GP
Und , wenn es Kleinere waren , ( danach ) haben sie ihnen gewöhnlich den Sack auf den Buckel gebunden und die Hände auch zusammengebunden hinten , und so haben sie sie heimlaufen lassen . ( Danach ) haben sie müssen rufen , wenn sie heimgekommen sind , dass sie etwer hereingelassen hat ins Haus . Aber das geht immer mehr ab , nicht . So vereinzelt wird es ab und zu noch gemacht , aber ganz wenig mehr gegen vorher .


GP
Heuet , ha , da hat man , das Heu in , in , in so Netze geladen und nachher , das machen wir heute noch , in so Netze geladen und , und auf den Buckel genommen und hat zugewalzt . Wenn es weit gegangen ist , hat man einander dagegengetragen . ( Danach ) , wenn man , die Hälfte hat man den Bün - , den Bündel geschuckt , dem anderen auf den , auf den Nacken hinauf , ( danach ) , ( danach ) dass der andere wieder weiterwalzt , ja , ja .


GP
am Elektrizitätswerk . Da ist ein Mann dabei , der " Storchenvater " nennt man das , der hat eine große Gerte und einen Zylinder auf und hüben und drüben zwei Störche hinangemacht und zwei Laibe Brot . Das ist ja das Sinnbild , nicht , dass es also wieder besser gehen soll , zwei Laibe Brot auf dem Buckel . Und so zieht der ( danach ) durch das ganze Städtlein durch mit den Kindern . Und die schreien : " Heraus , daher ! " und so weiter . Und die Kinder fangen das Sach halt ( danach ) auf . Die Großen erwischen halt mehr wie die Kleinen , aber die Kleinen werden ja auch mal größer , nicht , ja , ja . Und


GP
habe ich so ein kleines Körblein gekriegt , so eine Zeine , sagen wir , und einen Bauscht auf den Kopf und da : " wenn du es nicht gern auf dem Kopf trägst , ( danach ) trägst ( es ) halt vor dir ! " Hat es nachher geheißen , nicht , ja . Und der Vater hat so einen Krätzen auf dem Buckel gehabt und hat es hinaufgetragen . Ja , aber heute , brauchen das die Kinder alles nicht mehr , nicht . Wir haben auch müssen helfen Brühe führen mit dem Fass . Und wir haben ( danach ) extra , habe ich einen Rock gehabt und die Mädchen auch , die Mädchen haben auch müssen helfen , da hat es gar


GP
Also , am Scharaustag sind wir , wir Kinder , mit einem , mit einer , mit einer Schide im Buckel ins Tal gegangen und haben gescharaust . Und da haben wir geschrien , und sind immer um das Haus herumspringen müssen drei Mal , haben müssen schreien : " Scharaus , scharaus , / Äpfel und Birnen zum Laden heraus ! / Peter , Peter , Sturm , / Ihr Schlangen und ihr Wurm / Speit aus , speit aus , ihr Kröten und Schlangen / Der Peterstag


EX
Mhm .
GP
in dem Ofen , und da stehst ( du ) vor dem Loch dannen , das ist ungefähr ein Loch , so groß wie das Ding da , nicht , dass da natürlich eine , eine schöne Hitze gegen einen kommt , nicht . ( Danach ) hast ( du ) der Ventilator hinten im Buckel drin .


EX
oder , oder bloß Rücken , kommt - , sagt man das auch oder , oder Buckel , oder ?


Buckel_hinan

nhd. Entsprechung

den Hügel hinunter

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1500ff.: Buckel I 4; Fischer III, 1602ff.: hinan

Buckelhinan

GP
durch , über Stock und Stauden . ( Danach ) haben wir ( danach ) den Kapf gefunden . Da ist ein Büchlein . Ha , da hat es wunderbare Sprüchlein drin . Haben wir auch hineingeschrieben . ( Danach ) sind wir auf Ehlenbogen hinan . ( Danach ) haben wir auch wieder keinen Weg gefunden , ( danach ) haben wir müssen , kerzengerade haben wir müssen den Buckel hinan . ( Danach ) , drunten haben wir uns müssen zuerst halb ausziehen . Wir haben die Schuhe voll gehabt mit lauter Reis und Dreck und Tannenadeln . ( Danach ) haben wir aber auch noch eingekehrt . ( Danach ) sind wir noch in die mittlere Mühle , haben wir noch eingekehrt . Eine Stunde sind wir dort gewesen . ( Danach ) sind


EX
Oder , oder was versteht man unter einem Buckel ? Ist , ist das schon zu groß , also da die Grinden , sind die schon zu groß , dass man Buckel sagt ? Buckel ist , ist eher kleiner ? Aha . Was wäre da ein Buckel ? Ja ? Ja . Das ist , das wäre ein Buckel ? Aha .
GP
Das ist schon zu groß für einen Buckel , ja . Ja . Ja , mhm . Zum Beispiel , wir sagen jetzt gerade da , wenn Sie hinausgucken zum Fenster , und das , was da hinangeht , da kommt unnen der Brunnen heraus , und da sagt man einen Buckel hinan . Ja .


EX
Das da hunten also , Buckel hinan , wäre da unten eine Mulde oder ist das , ist eine Mulde kleiner oder größer ?


buckelig

nhd. Entsprechung

hügelig, uneben

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1502f.: buckelig 2

buckelig

GP
Der größte Acker ist bei uns 30 Ar .
EX
Ja , es ist halt buckelig . Ja , und , äh , aber Wein gehört gar keiner mehr zur Gemeinde ?


GP
meistens buckelig . Ja , ich bin halt in , in Vereinen bin ich , je , oje , bin ich in vielen : Bin einmal im Musikverein seit zehn Jahren . Als , vorher habe ich Bariton gespielt , jetzt spiele ich den großen Bass . Und wir gehen jedes Jahr auf , auf den Blutfreitag und ins - , und dann , ha , spielen wir


GP
Wir haben , wenn das Gras in der Blüte ist , ( danach ) wird es weggemäht mit dem Motormäher . ( Danach ) geht man hintennach mit dem Wender und tut es auseinandermachen , die , die Haufen . Und ( danach ) , wenn es angedörrt ist , ( danach ) kommt man noch einmal durch und tut es wenden , von Hand , wenn es buckelig ist oder , wenn es eben ist , ( danach ) geht man mit dem Wender durch . Und nachher , wenn es dürr ist , ( danach ) geht man mit dem , mit dem Ruder , da tut man es auf Ruder machen . Und ( danach ) geht man mit dem Wagen durch und lädt es auf . ( Danach ) kommt es heim


GP
von , von einem Geschw - , Geschwisterkreis von zwölf Geschwistern , ja , ja , und dann , wo dann meine Geschwister , also die älteren , größer geworden sind , haben die müssen mithelfen . Und bloß haben wir es sehr streng gehabt , weil die , die Felder von der Bahn , wo mein Vater gepachtet gehabt hat , die waren sehr buckelig . Und da hat man müssen also morgens , ich war 13 Jahre alt , habe ich müssen als auch mit zum Mähen . Dann ist man an so Böschungen gestanden hintereinander , der Vater vorne dran , und hat da müssen mähen . Und dann , meine älteren Brüder , die sind dann in die Lehre gegangen . Die


bucklig

GP
habe ich eine hinun - , habe wollen eine hinuntermachen , noch keine drunter gehabt , ein bisschen in Gang gelassen , habe selbige wollen hinuntermachen und neben hinaus geschmissen . ( Danach ) habe ich gar keine drunter gehabt . Und ( danach ) ist es losgegangen . ( Danach ) hat es gekracht , das Ding hinan . Und das war so döbelig , so bucklig , der Weg und hat , bei jedem Dobel hat es " kräck , kräck " gemacht bis unnen hinaus , und dunnen nachher auf einen Stock hinein , und der Schlitten über mich weg . Und mich hat es halt auch hinaus geschmissen ein großes Stück , und die Holz - , das Holz über mich hinaus . Und da bin


buckeln

nhd. Entsprechung

schwer arbeiten

Forschungsliteratur

  • BadWb. 1, 360: buckeln 2

buckeln

GP
sehen sie an den Trauben sofort an . Und ( danach ) tun sich auch - Der Wein kann sich viel besser entwickeln , in der Beere drin , und , äh , das - Im großen Ganzen , das sieht man ( danach ) schon . Wie wenn es oft da Jahrgänge , wo es gar nicht regnen will , ja , ( danach ) an den Kiesbuckeln da , an den hitzigen , da , ( danach ) hängen eben die Trollinger da und machen nicht weiter und machen nicht weiter , nicht . Und da kann es noch so heiß sein , ( danach ) bleiben die eben ein Weillein da , nicht . Und , und wenn es ( danach ) - ich sage ja - beständig dazwischen hinein so gattig regnet ,


EX
Ja , und in der Ernte , wie ist es da gewesen ?
GP
Ha , da hat man früher noch ein Strohdach auf dem Haus gehabt . ( Danach ) haben wir alles müssen schneiden mit der , die Winterfrucht , mit der Sichel . Da hat man buckeln können , die Sonne hinten draufgebrannt . Ja , ja . Wir haben lange , da auch noch , wo ich dahergekommen bin , ja , ja , wir haben auch noch Strohdach gehabt . Ja , ja .


Budel_m.

nhd. Entsprechung

kleines Glasfläschchen zum Ausschenken von Branntwein

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1505: Budel I 1

Budel

GP
ich könnte es Ihnen heute noch zeigen , das Franzosengewehr , wo ich es hineingegraben , wird jedenfalls verrostet sein . In meiner Hütte drinnen , mitsamt der Munition . Und ( danach ) habe ich auf den Lindenhof hinauf müssen . Ich bin ( danach ) vorher heim , geschwind herauf und habe ( danach ) zu meiner Frau gesagt : " Ich nehme einen Budel Schnaps mit . " Ha , so ein Ding haben wir gekriegt , einen Soldatenmantel , den habe ich dabeigehabt , nicht . Und am morgens sind wir ( danach ) da hunten hinauf , an der unteren Brücke , die wo frisch gemacht , die , wo Sie da hereinfahren . Vor dem Lindenfeld dahannen sind wir da hinauf und die haben sie (


GP
ich fünf Mark zahlen müssen , dass man einen Hammel zahlen gekonnt hat , nicht . Ist wahr , und ( danach ) bin ich dem dritten Zug zugeteilt worden , nicht , da hinauf . Und wir haben nicht viel geschafft , wir haben nichts geschafft . Und ( danach ) habe ich es gesagt zu dem Feldwebel , ja . Ich habe einen Budel Schnaps dabei gehabt , nicht . Und der hat ihn natürlich ( danach ) schon getrunken und hat gesagt : " Ha , heute Abend könnt ihr schon hereingehen , aber erwischen lassen dürft ihr nicht ! " Wenn wir erwischt worden wären , die hätten uns unbedingt hinangeschu - , hinangestellt und hätten uns erschossen , nicht . ( Danach ) bin ich da hereingekommen und


GP
danach ) der Obertenscharre gewesen , wenn man gegangen ist mit einem Sack und hat gesagt , man wollte den Obertenscharre . Also gut , da haben sie einem allerhand in den Sack getan . Da hat man ein Stück Wurst gekriegt , man hat ein Stück Speck gekriegt , man hat ein Stück Brot gekriegt und eine Budel voll Schnaps . Aber auch noch Sachen , wo man nicht hat können brauchen , wie ich sage : Geißbollen , alte Schuhe und alles Mögliche eingepackt gekriegt .


Bulldog

nhd. Entsprechung

Traktor, ursprünglich: Verkaufsbezeichnung für einen Gespann-Motor der Firma Heinrich Lanz AG ab 1921

Forschungsliteratur

  • BadWb. 1, 365: Bulldogg

Bulldog

GP2
es zumal so einen Krach gemacht , ( danach ) haben wir , sind die Räder nicht mehr im ringsherum , war , die Kurbelwelle ist gelaufen . ( Danach ) war die Kurbelwelle weg . Die Ölwanne hat ein Loch gehabt und , und der Motor , da ist einfach das Öl herausgespritzt . ( Danach ) haben wir es , sind wir zu so Bulldog - Fahrern und haben sie geholt . Und ( danach ) haben die angehängt , ( danach ) sind wir hinausgefahren . ( Danach ) sind sie heimgelaufen und ( danach ) , ( danach ) das andere Auto geholt . ( Danach ) haben wir angehängt und haben es heimgeführt . Und da hinten , da war eine Scheuer , da ist , da haben wir es wollen hereintun , ( danach ) ist


GP1
Was tust ( du ) am liebsten im Sommer in der Freizeit ?
GP2
Fahrrad fahren und Bulldog fahren .


GP1
Ja , wir haben da , hier , bald 20 Traktoren , wo soll das hinanführen ?
GP2
Das ? Ha , es ist schon eine Erleichterung für die Leute , wo Traktoren haben : Es geht halt schneller , oder nicht . Im Sommer pressiert es überall . Da fahren sie wie die Räuber und machen natürlich die Wege auch unsinnig hin . Aber zum guten Glück hat man ja eine rechte Sandgrube . ( Danach ) kann man da die Wege wieder ausbessern und wieder ein wenig herrichten . Ha , die , wo natürlich keinen Bulldog haben , die schelten wie die Siechen .


GP
Arbeit mit Verräufen . Und ( danach ) , wenn sie großgezogen sind , ( danach ) werden sie verpflanzt auf den Acker . Vorher hat man müssen eine Haue nehmen und hat müssen Stufen hauen . Und die Weiber haben es müssen hineinsetzen . Und jetzt hat man in der Hauptsache auch Maschinen und auch für Gäule und für Bulldog . Gäule , da hat man einen einfachen Maschine , da zieht es eine Reihe , und mit dem Bulldog , da zieht man zwei Reihen . Und da hocken hinten vier hinauf , und ( danach ) nimmt man zwei Reihen hinan und zwei herauf . Das ist also eine Lust , da zum Zugucken , wie schnell , dass da der


GP
Vorher hat man müssen eine Haue nehmen und hat müssen Stufen hauen . Und die Weiber haben es müssen hineinsetzen . Und jetzt hat man in der Hauptsache auch Maschinen und auch für Gäule und für Bulldog . Gäule , da hat man einen einfachen Maschine , da zieht es eine Reihe , und mit dem Bulldog , da zieht man zwei Reihen . Und da hocken hinten vier hinauf , und ( danach ) nimmt man zwei Reihen hinan und zwei herauf . Das ist also eine Lust , da zum Zugucken , wie schnell , dass da der größte , der größte Acker vollgesetzt ist .


GP
Ha , mähen lassen hat man in den letzten Jahren . mit dem Bulldog , aber im Krieg hat man alles von Hand gemäht . Und da sind nicht einmal die Männer da gewesen . Wir haben wir Weibsleute alles mähen müssen von Hand . Und ( danach ) bin ich die Jüngste . Ich habe natürlich ( danach ) auch gabeln müssen oder den Wagen laden . alleweil an die schwereren Geschäfe ( danach ) .


EX
Mehr Rösser ?
GP
Ja , bei uns so weniger . Bei uns auf der Landwirtschaft . Man hat auch noch mehr gehabt , aber weniger , wie es jetzt mit den Autos , da , mit den Bulldog . Und ich glaube , wir selber haben leichter mit ein paar Gäulen zu tun als mit einem Bulldog auf dem Acker .


EX
Mehr Rösser ?
GP
Ja , bei uns so weniger . Bei uns auf der Landwirtschaft . Man hat auch noch mehr gehabt , aber weniger , wie es jetzt mit den Autos , da , mit den Bulldog . Und ich glaube , wir selber haben leichter mit ein paar Gäulen zu tun als mit einem Bulldog auf dem Acker .


EX
Und so , äh , Rechen und so , macht man das auch selber ?
GP
Rechen , das macht der Vater . Ja ja . Rechen und Heugabeln , Stiele hineinmachen , Schaufelstiele . Lauter die Sachen , das macht er alles selber , der Vater . Und so , was sonst so Bastlerarbeit anbelangt , zum Beispiel Bulldog reparieren und so , da mache ( danach ) ich selber . Weil da sind - Die Älteren sind da nicht mehr so bewandert . Die verstehen da eigentlich weniger , fast nichts .


EX
Ja , haben jetzt hier herum ( die ) Bauern auch alle Maschinen schon , oder ?
GP
Oh ja , die großen Bauern haben schon Maschinen . Die haben so ziemlich alles . Aber wir als kleiner Bauer , wir haben ja bloß fünf Kühe , wir haben dann gar keine Maschinen . Wir haben noch nicht einmal einen Bulldog . Da haben wir kein Geld zum Kaufen . Schade . Wir hätten ja zu gern einen . Aber ist halt doch ein bisschen zu klein , das Sach .


GP
Es wird gemäht mit dem Bulldog . Umkehren müssen wir von Hand . Alles müssen wir von Hand machen . Bloß haben wir dann wieder zum Heimfahren den Bulldog . Wir haben einen Leih - Bulldog gehabt , gehabt , den Heuet , ( danach ) ist ( es ) ganz nett gelaufen . Aber schaffen haben wir noch schwer müssen . Besonders , wenn das Wetter , wie dieses Jahr , bloß


GP
Es wird gemäht mit dem Bulldog . Umkehren müssen wir von Hand . Alles müssen wir von Hand machen . Bloß haben wir dann wieder zum Heimfahren den Bulldog . Wir haben einen Leih - Bulldog gehabt , gehabt , den Heuet , ( danach ) ist ( es ) ganz nett gelaufen . Aber schaffen haben wir noch schwer müssen . Besonders , wenn das Wetter , wie dieses Jahr , bloß immer so Drei - Tage - weise gut war . Haben wir müssen schon schwer schaffen . Aber jetzt haben wir es ja hin ,


GP
Es wird gemäht mit dem Bulldog . Umkehren müssen wir von Hand . Alles müssen wir von Hand machen . Bloß haben wir dann wieder zum Heimfahren den Bulldog . Wir haben einen Leih - Bulldog gehabt , gehabt , den Heuet , ( danach ) ist ( es ) ganz nett gelaufen . Aber schaffen haben wir noch schwer müssen . Besonders , wenn das Wetter , wie dieses Jahr , bloß immer so Drei - Tage - weise gut war . Haben wir müssen schon schwer schaffen . Aber jetzt haben wir es ja hin , Gott sei Dank .


GP
Entweder mit den Gäulen fahren , im Winter das Vieh füttern . Da hat man ja die Bulldog nicht , nicht herausgetan . Aber im Sommer auch mit dem Bulldog fahren .


GP
Entweder mit den Gäulen fahren , im Winter das Vieh füttern . Da hat man ja die Bulldog nicht , nicht herausgetan . Aber im Sommer auch mit dem Bulldog fahren .


GP
gegessen ist , ( danach ) macht man den Stall voll fertig , tut man streuen . Und ( danach ) geht man meistens ins Futter . Und wenn man das Futter geholt hat , ( danach ) wird irgendetwas anderes angefangen . Wie jetzt , hat man bis jetzt Grundbirnen herausgetan . ( Danach ) ist man in die Grundbirnen gegangen . Und ich mit dem Bulldog oder so in die , einen Acker zum Ackern , zum Säen , jetzt ( danach ) . Und ( danach ) , um elf kommt man wieder heim . Da wird ( danach ) gevespert oder schon vorher , wenn es geht . Das ist schon ein bisschen spät . Und ( danach ) , über den Mittag , da hat man meistens die Kälber zum Versorgen und


EX
was heißt " meine Mann " ? Die müssen Sie suchen oder wie ?
GP
Ha , bei der Gemeinde muss ich alleweil gucken , dass ich einen kriege . Und wenn ich ein Fuhrwerk brauche , einen Bulldog oder ein Fuhrwerk das muss ich eben auch gucken . Und der fährt mir , und ( danach ) muss ich s - die Stunden aufschreiben , und ( danach ) kriegt der sein Geld von der Gemeinde aus bezahlt .


EX
Wie ist da die Ernte ?
GP
Von Hand muss man sie herausstechen , mit einem Zuckerrübenstecher , und jetzt die Tage haben wir von einem Nachbar einen Pflug genommen , und mit dem haben wir sie ( danach ) herausgezackert . Aber wir haben drei Kühe hinanspannen müssen . Der , wo einen Bulldog hat oder , oder ein paar Gäule , der - die schaffen natürlich leichter . x


GP
Und da hat man einen Gaul , jetzt , und einen , und einen Bulldog . Und den anderen Gaul haben wir hergegeben .


EX
Ja , ist eigentlich das Bulldogfahren - ist das arg schwer ?


GP
Nein . Bloß die anderen da , die kommen ( danach ) ganz hart dran .
EX
Ist , ist noch nie etwas passiert mit dem Bulldog ?


EX
Ist , ist noch nie etwas passiert mit dem Bulldog ?
GP
Ha , bei mir eigentlich nicht , bloß bei meinem Vater . Einmal den Berg hinuntergefahren zum Mähen da , die Bremse , also schon zugehabt , aber es ist geschliffen , ( danach ) hat es ihn rechts hinauf auf so einen Buckel , ( danach ) ist der Bulldog umgeflogen . Wenn die Messerwerke nicht darangewesen wären , ( danach ) wäre er heute nicht mehr da . Zwischen dem Kotflügel und zwischen dem Sitz hat es ihn ( danach ) hineingeklemmt .


GP
haben zum Beispiel anno - Anno elf ist nach Eschenau die erste Mähmaschine hereingekommen . Vorher ist alles von Hand gemäht worden , da hat man morgens im , im Heumachen um - um halb drei ist man heraus und hat gemäht bis um , bis um neun . Das macht heute einer mit der - Mit dem Bulldog macht das einer in einer Stunde , was damals zehn Stunden gemäht hat , von drei bis neun . ( Es ) ist ganz anders . Aber es ist eben auch so , man hat mehr Auslagen wie damals . Damals hat man - Ich muss zum Beispiel heute im Jahr Durchschnitt etwa gut 300 Mark zahlen für elektrischen


GP
Und heute schafft man alles mit dem Bulldog , .


GP
Da hat es früher schon zu meiner Zeit , sind schon die großen Maschinen gekommen , nicht , hat ab und zu einmal einer gedroschen mit der großen Maschine wie sie jetzt heute auch umeinander gehen noch . Aber die meisten haben noch mit dem , mit dem Göpel gedroschen . Und dann , ( danach ) sind die Bulldog gekommen , nicht .


GP
da und haben wir uns , na ja , einer kann fort , nicht . Ja ja . ( Danach ) bin ich da in den Gutshof gekommen , Gutsverwaltung . Das war ein Haus mit 450 Morgen , nicht , die haben ein paar Bulldogs und acht Gäule , 50 Kühe , nicht , und 150 Säue . Na ja , da bin ich ( danach ) Bulldog gefahren , eine Weile , und habe ( danach ) meistens aber winters über so Bastelarbeiten gemacht , nicht , Türen repariert und solche Sachen . Haben wir einen neuen Säue - Stall gebaut , da habe ich ein halbes darin geschafft bald , nicht , auf dem Beruf ( danach ) , sozusagen . Na ja , und , äh , da war ich zwei Jahre dort .


GP
noch einen , einen Weizenacker abgemäht , der , na , so 25 Morgen . Da hat er in , in acht Stunden hat der 240 Zentner Weizen gedroschen da , nicht . Ha , sagt er , das , das ist eine schöne Sache , nicht , da will er sich einen kaufen , allerdings einen anderen , einen selbstfahrenden , nicht , wo er keinen Bulldog dazu braucht , nicht , wo selber zieht , nicht .


EX
Ja , früher ist ( es ) doch auch noch anders gewesen in der Landwirtschaft wie heute , da hat man nicht so viele Maschinen gehabt , oder ?
GP
Ja , da ha - - Da haben uns alles - Mit den Kühen habe ich alles noch eggen müssen , das ist nicht gewesen , dass man einen Bulldog gehabt hat . Aber da hat man mehr freie Zeit gehabt als wie heute mit dem Bulldog . Da hat es nicht so pressiert wie heute .


EX
Ja , früher ist ( es ) doch auch noch anders gewesen in der Landwirtschaft wie heute , da hat man nicht so viele Maschinen gehabt , oder ?
GP
Ja , da ha - - Da haben uns alles - Mit den Kühen habe ich alles noch eggen müssen , das ist nicht gewesen , dass man einen Bulldog gehabt hat . Aber da hat man mehr freie Zeit gehabt als wie heute mit dem Bulldog . Da hat es nicht so pressiert wie heute .


GP
ist mir passiert , da haben wir - Ja , das war auch im Frühjahr , und da haben wir junge Gänslein gehabt . Und ich habe daheim - Ja , die haben Rüben geholt , also der - sind ältere Leute gewesen , der Mann und die Frau , die haben Rüben geholt , und der Bub hat sie mit dem Bulldog immer hereingefahren und ich habe sie drinnen abladen müssen . Und jetzt kommt auch so ein Mann , mit - so ein Gänsleinsmann , und will Gänslein kaufen , ( danach ) mi - - Ja , da war der Herr - ist auch mitgekommen . Wir haben da gerade den Wagen in die Scheune hineingeschoben , und der hat gefragt , ob wir


GP
eines gekauft mit , äh , mit zehn Tagwerk . ( Danach ) habe ich wieder eines gekauft mit , äh , mi - mit 13 Tagwerk , nicht . Der hat jetzt heute alle Maschinen , nicht . ( Danach ) hat man Rosse gekriegt . ( Danach ) ist ( es ) wieder nichts gewesen . ( Danach ) , wenn die Rosse nichts mehr gewesen ist , hat man ( danach ) einen Bulldog gekauft , einen Diesel . Der ist auch schon wieder nichts mehr , allein , der ist schon zu langsam . Jetzt hat man zwei gekauft . Jetzt haben wir wieder einen , nicht wahr . Alles ( danach ) - Ja , und jetzt - Ich brauche ja nicht mehr viel tun . Ich habe mir ein Anwesenlein da , mit 13 Tagwerk , aber


GP
Ja , was haben wir - Was machen wir ? " ( Danach ) hat der gesagt - ich - ( Danach ) habe ich gesagt : " Was tue ich auf dem Hof ? " Nicht , " wenn ich arbeiten soll und kann , ( danach ) gehe ich heim . Bei mir daheim haben wir Arbeit genug . Und wenn ich bloß " , da hat man natürlich noch keinen Bulldog gehabt , " auf die Mähmaschine hinaufhocke und mit den Gäulen fahre , ( danach ) habe ich viel geschafft daheim . " ( Danach ) hat der gesagt : " Ja , meinen Sie ? Wenn wir einen Fehler machen , und ich schicke Sie doch nach Neu - Ulm zum Ersatzbataillon - " ( Danach ) hat der gesagt : " Ja , machen wir halt den Fehler " , nicht . Und


GP
fertig macht , nicht . Äh , ich meine , abrechen und so , was man früher alles gemacht hat , mit den Wiesen und so , die Arbeit fällt jetzt alles weg . Da ist man - alles maschinell eingerichtet . Nicht ? We - wenn , wenn überhaupt noch - Also , im Frühjahr , da werden die Wiesen bloß gestreift , das wird mit Bulldog und Egge gemacht und dann zusammengerecht . Das wird auch , also , mit dem Heuma , oder jetzt gibt es verschiedene Rechenmaschinen , mit Orion und so . Da brauchen die Frauen eigentlich wenig hinaus . Dann , dann kommt das Kartoffellegen . Also da , da muss schon eine und die andere helfen , mit den Kartoffellegmaschinen , wenn sie


GP
geschickt und auch nicht geschickt , darf ich sagen , nicht . Also , mit den Gummiwagen , da braucht man nicht extra außen herum einmachen und so , wie beim Feldhäcksler . Aber der Mann , der etwas hinten droben ist , am Wagen , der - Also , einer allein schafft es kaum . Denn die Presse , die kommt hinter den Bulldog hinan und - also , hinter den Bulldog , ( danach ) kommt die Presse und ( danach ) kommt der Wagen , nicht . Die werden mit Zäpflein angetrieben , und die schafft - Also , wenn man da am Köpfschlitten damals , also , zwei Reihen oder auch vier Reihen oder auch sechs Reihen zusammen , nicht - Ich meine , das ist eine Masse ,


GP
ich sagen , nicht . Also , mit den Gummiwagen , da braucht man nicht extra außen herum einmachen und so , wie beim Feldhäcksler . Aber der Mann , der etwas hinten droben ist , am Wagen , der - Also , einer allein schafft es kaum . Denn die Presse , die kommt hinter den Bulldog hinan und - also , hinter den Bulldog , ( danach ) kommt die Presse und ( danach ) kommt der Wagen , nicht . Die werden mit Zäpflein angetrieben , und die schafft - Also , wenn man da am Köpfschlitten damals , also , zwei Reihen oder auch vier Reihen oder auch sechs Reihen zusammen , nicht - Ich meine , das ist eine Masse , die - was die Presse da hinaufschafft .


GP
man an die Schlauen hinfährt , also meinetwegen in einer Ackerlänge - kann man drei oder vier oder auch , oder auch sechs , je nachdem , größere oder kleinere Schlauen , wie man macht , kann man da auch immer ausleeren . Das ist natürlich geschickt , nicht , ich meine , d - braucht zwei Personen , einer fährt mit dem Bulldog , einer sitzt hinten hinauf , und ( danach ) ist die Sache fertig . Fährt man hinauf , dann sind die Reihen draußen , und ( die ) Zuckerrüben - Also , mit Handarbeit braucht man praktisch gar nichts mehr tun . Man braucht sie bloß mehr verladen und einladen . Und das ist ja auch nicht mehr schlimm . Gut ?


GP
eine Sprengung , eine ganz schwere Sprengung . Da hat es bei uns die Dächer gelupft , alle Fenster hereingedrückt , das war - da sind , da sind frisch so Schloss draußen gewesen . und das haben Sie auf einen Ding in die Luft gesprengt . Nicht . So ist ( es ) ( danach ) weitergegangen . Und jetzt haben wir einen Bulldog gekauft , jetzt tut man alles mit den Maschinen , so weit ist es jetzt gekommen . Jetzt tut man ja leichter wie früher . Früher sind ja die Leute arm gewesen , arg arm . Schulden gehabt wie die Wellenbeiger . Heute hat man keine Schulden mehr . Heute hat man Geld .


GP
Und ( danach ) wieder 14 Tage ( danach ) , ( danach ) werden sie das zweite Mal gehackt . Und ( danach ) ist eine Ruhe . Und nach dem kommt ( danach ) der Heuet . ( Danach ) geht der Heuet los . Da geht es ( danach ) am Morgen schon bald auf , zuerst der Stall , und ( danach ) geht der Bruder mit dem M - Bulldog zum Mähen , und die Bäuerin und ich , wir , wir gehen ( danach ) zum worben , und sobald ( danach ) s - , äh , trocken ist , wird es ( danach ) gestreut , Birlinge gestreut , und am , am Mittag ( danach ) kehrt es der Bruder mit dem Heuwender um ,


EX
Und jetzt , äh , bloß noch eine Frage , äh , mit der Flurbereinigung . Da hat der Herr gerade erzählt . Äh , wie wirkt sich denn die aus für die Bauern ?
GP
Ja , mei , die büßen halt eine Portion ein mit den Wegen . Aber es hat wieder Vorteile auch . Gerade die - für die Bulldogbauern , die kriegen halt größere Felder zusammen , und ( danach ) ist die Bewirtschaftung besser . Aber -


GP
noch erweitern hinaus voll , bis an die Grenze . Und die Flurbereinigung steht vor der Tür . Angemeldet sind wir schon , aber wann sie kommt , das wissen wir nicht . Es wäre ja gut , wenn sie in Bälde käme . Es sind jetzt , in der Zwischenzeit sind es jetzt , glaube ich , 22 oder 23 Bulldog geworden , wo die Leute gehabt haben . Die Feldwege sehen aus , dass man fast nicht mehr hineinfahren kann , wenn es regnet . Jetzt wäre es halt gut , wenn die Flurbereinigung kommt . Man will an den Wegen auch nichts mehr richten , weil nachher die Wege ja doch nicht mehr bleiben . Und ( danach ) muss


GP
Im Heuet ? Ja , also da stehen wir ein bisschen früher auf wie normal und ( danach ) fahren wir halt mit dem Bulldog hinaus und tun mähen , gell , und - so zwei Tagwerk ungefähr - und ( danach ) wird es aufgebreitet , Vormittag , und ( danach ) habe ich eine Maschine , tue ich umkehren , und wenn das Wetter gut ist , ( danach ) führt man es natürlich mit zwei Tagen oder je nachdem mit drei Tagen heim . Und hoffentlich gibt es


GP
dabei . Jetzt habe ich ja schon gute 30 Tagwerk , was ich jetzt habe , da , mit dem Pacht , alles . Nicht , ich habe halt angefangen , da habe ich drei Kühe gehabt im Stall . Mit den Kühen ist man früher gefahren , alles mit den Kühen gefahren , nicht . Und heute hat man einen 20er Bulldog , 20er Lanz , nicht , und hat man alle Maschinen . Nicht , jetzt , zuerst hat man , schon 46 haben wir das Bauen angefangen , das Haus bauen schon , 46 . Und ( danach ) habe ich mir eine Bulldog - Garage gebaut . Und voriges Jahr , vor zwei Jahren schon wieder , einen Stadel drangebaut . Das ganze Haus ist also


GP
den Kühen ist man früher gefahren , alles mit den Kühen gefahren , nicht . Und heute hat man einen 20er Bulldog , 20er Lanz , nicht , und hat man alle Maschinen . Nicht , jetzt , zuerst hat man , schon 46 haben wir das Bauen angefangen , das Haus bauen schon , 46 . Und ( danach ) habe ich mir eine Bulldog - Garage gebaut . Und voriges Jahr , vor zwei Jahren schon wieder , einen Stadel drangebaut . Das ganze Haus ist also jetzt 40 Meter lang . Nicht , das Holz habe ich selber gehabt , und gemacht habe ich es auch alles selber , die ganze , da ist mir kein Schreiner noch nicht ins Haus gekommen , was


GP
geht kein Omnibus nicht . Also musst du mit der Bahn , wennst fährst , eineinhalb Stunden bis an den Bahnhof umeinander . Und zwei Stunden musst ( du ) zu Fuß laufen , obs jetzt auf Bobingen fährst oder auf Großaitingen , also zwei Stunden musst ( du ) laufen . Da kannst ( du ) herkommen wost willst . Nicht , mit dem Bulldog bin ich schon oft hinuntergefahren . Da fahre ich von Schondorf weg drei Stunden . Nicht , drei Stunden , ( danach ) bin ich allemal haußen . Und jetzt haben wir vor vier Wochen einen VW gekauft , nicht , so einen gebrauchten . Und jetzt habe ich da die Leute alle holen müssen . Bin ich abends hinunter . Und


GP
kommt halt viel , ( danach ) habe ich auch schwer zum Transportieren , wenn es viel Schnee hat , ja , da kannst du mit dem Wagen auch nicht fahren , da hinauf , da ist - musst du auch laufen . Oder einen Karren nehmen , nicht . Aber ich habe mir auch schon gedacht , nehme ich , kann ich den Bulldog wenigstens fahren , ich habe bis jetzt noch gar keinen Führerschein , ( danach ) kann ich von meinem Bruder den Bulldog nehmen und fahre ich mit dem , nicht . Und fahre da hinauf . Und -


GP
du mit dem Wagen auch nicht fahren , da hinauf , da ist - musst du auch laufen . Oder einen Karren nehmen , nicht . Aber ich habe mir auch schon gedacht , nehme ich , kann ich den Bulldog wenigstens fahren , ich habe bis jetzt noch gar keinen Führerschein , ( danach ) kann ich von meinem Bruder den Bulldog nehmen und fahre ich mit dem , nicht . Und fahre da hinauf . Und -


EX
Ja , wo kommt ( danach ) das Holz hinan , von da ?
GP
Ja , das ist verschieden . Nach Schiltach , Schramberg , Freudenstadt , Murgtal hinunter . Wo gerade der Käufer herkommt , wo am besten zahlt . ( Danach ) kommt halt - Der z - stellt ( danach ) ein Fuhrwerk an , halt , und ein Lastauto oder hat ein eigenes , meistens , oder ein Bulldog , alleweil . Die fahren es ( danach ) weg . ( Danach ) braucht man heute das nicht mehr , wie damals .


GP
In der Ernte ? Ja , jetzt haben wir ja einen Mähdrescher . Und da hat mein Mann sogar auch noch anderen geholfen , nicht . Und ich habe ( danach ) mit den Kindern allein - Ha , ich kann schon Bulldog fahren und das alles , nicht , aber man muss viel tun . Ich darf halt mittags kochen von halb zwölf , bis zwölf muss ich mein Essen auf dem Tisch haben . ( Danach ) habe ich vielleicht einen älteren Mann , wo einmal geschwind kommt , nicht . Und das muss ( danach ) gehen . ( Danach ) habe ich einen Bruder


GP
Ja , Flurbereinigung ist eben in dem Sinn genommen , dass er seine Maschinen besser anwenden kann . Ja . Also , wenn ich da jetzt ein Äckerlein habe , wo ich kaum meine Maschine , meinen Bulldog drehen kann , ( danach ) ist für mich das kein Geschäft nicht , nicht . Jetzt habe ich da vielleicht ein Wägelein Heu und eine halbe Stunde woanders habe ich wieder einen Wagen voll und da habe ich vielleicht ein , ein Stücklein Weizen . Jetzt komme ich mit dem Bindemäh - oder mit dem Mähdrescher - Jetzt


GP
Ja , die Leute waren auf dem Feld , die sind alle ins Feld gefahren gewesen , in der Frühe war es , da sind sie Futterage holen . Und ( danach ) der Nachbar , der hat eine Garage daneben , und der hat seinen Bulldog heraus , ( danach ) hat er es geschmeckt , dass ( es ) da ein wenig komisch riecht . ( Danach ) ist schon das Feuer oben hinaus . Und ich war auch gerade selber im Feld . Und der Kommandant , der war - war am Samstag , hat es da gebrannt - und der war zufällig auch - weil das ist ein Arbeiter ,


GP
ein kleiner noch lange keine gehabt , zum Beispiel , nicht . Zum Beispiel bei mir daheim , da hat man sie ja erst gekauft - Ich habe meine erst gekauft anno 50 . Anno 50 habe ich für meine Kühe eine Mähmaschine gekauft . Und ( danach ) hat man die sieben Jahre gehabt , und ( danach ) ist der Bulldog gekommen , täte man sagen , nicht . Da hat man noch gar nicht darangedacht . Und die steht heute noch umeinander . So ist das , nicht .


GP
gegeben , solche Nachbarn . Einmal am Morgen so gewesen , man hat bloß den Wagen hergestellt und hat ihn hinübergestellt auf dem seinen Acker , ( danach ) hat der andere schon den geschimpft . Solche hat es schon gegeben . Das ist heute alles vorbei . Heute sieht es gar keiner gern mehr , wenn man mit dem Bulldog auf seinen Acker ein bisschen hineinkommt , nicht . ( Danach ) schimpft er da schon . Muss man da schon Obacht geben .


GP
GP
Aber früher hat man ja auch nicht so viel kaputtgemacht , mit den Kühen oder mit den Gäulen , als wie wenn man heute mit dem Bulldog hieinfährt , darf man sagen . Nicht , so ist es auch .


GP
gekostet haben . Jetzt hat man sie auch geteert . Also , ich muss sagen , wenig etwas wird immer geschafft . Aber mit der Zeit , wie es halt so ist , wir werden alleweil älter . Ja ( danach ) anno , anno fünfund - , 56 , ( danach ) hat man doch ein wenig mehr Geld zusammengebracht . ( Danach ) haben wir einen , einen Bulldog angeschafft . ( Danach ) hat man einen Pflug angeschafft und lauter so , die Arbeiten . Und jetzt steckt man eben Geld hinein noch und noch und man weiß ja nicht , ob es nicht noch einmal verreckt .


EX
Ja , was haben Sie jetzt alles an Maschinen angeschafft ?
GP
Ja , wir haben auch einen Bulldog angeschafft , Einundzwanziger Lanz , und sonst , ja , also Heumaschine , nicht , einen Häcksler und Dreschmaschine . Alles andere wird halt so ( danach ) mit der Hand noch geschafft . Hacken , da haben wir nocht nicht die modernsten Geräte , nicht .


GP
vor , dass man stehen bleibt , aber das ist leichtsinnig , nicht . Mit Wasser läuft der Motor nicht , der braucht Benzin . Ja . Aber man sagt , es ist immer besser gekommen , nicht . ( Danach ) sind die Maschinen gekommen , habe ich wieder eine Maschine angeschafft , nicht , die Dreschmaschine , ´ ( die ) Sämaschine , nicht wahr , natür - zuletzt einen Bulldog . Da hat man halt mit den Viechern geackert , da war es - es war ein furchtbares Gefrett , nicht , bis die Viecher - bis man die eingewöhnt hat . Paar Stiere gewöhnen , nicht , das war ja furchtbar , bis die so weit gerichtet gewesen sind , dass sie auf das Ko - auf das Wort gegangen sind ,


GP
Jahre ist man in die Volksschule gegangen , ( danach ) ist man in die Fremde hinausgekommen . Und in der Fremde draußen , da hat man allerhand gesehen und allerhand gelernt . Da ist es natürlich noch anders gewesen wie es heute ist , nicht . Heute ist es ja so : Heute macht man alles mit dem Bulldog , und da hat man alles mit den Kühen gemacht . Und da hat man seine Kühe gewöhnen gemusst und einspannen gemusst , gell . Und da ist es halt langsamer gegangen wie heute . Aber man ist gerade so weit gekommen , an ist gerade so weit gekommen wie man heute kommen tut . Es hat


GP
ein wenig schnaufen gelassen hat , nicht , nachher hat man sich ein wenig hinangehockt , ( danach ) ist der Nachbar ein wenig herübergekommen , ( danach ) hat man ein wenig erzählt : " Ja , heute ist es warm " , und so fort und weiter , wie es halt ist , da hat man es noch gemütlicher gehabt . Heute mit dem Bulldog , da versteht man überhaupt nichts mehr draußen im Feld , da kann keiner dem anderen mehr eine Antwort geben oder etwas fragen . Da geht es halt ein bisschen schärfer und ein wenig wilder her , na ja . Und mit der Arbeit ist es auch wieder anders . Da hat man , ich habe noch


GP
Kartoffeln , und wir sagen Erdbirnen . Und das ist bei uns eine alte Tradition . Mein Großvater ist noch mit der Kuh hineingefahren , und mein Vater , der ist auch noch mit der Kuh gefahren . Und ich bin auch noch eine Zeit lang mit der Kuh gefahren . Und jetzt fahren wir mit dem Bulldog , nicht . Jetzt fährt man mit dem Bulldog . Und da hat man natürlich , da ist Oettingen , ist da vielleicht ein Städtlein gewesen , ich glaube , dass es da ein paar 1 . 000 Einwohner gehabt hat . Und heute hat Oettingen über 4 . 000 Einwohner . Und viele Schwörsheimer , die fahren bis , mit ihren Erdbirnen ,


GP
ist bei uns eine alte Tradition . Mein Großvater ist noch mit der Kuh hineingefahren , und mein Vater , der ist auch noch mit der Kuh gefahren . Und ich bin auch noch eine Zeit lang mit der Kuh gefahren . Und jetzt fahren wir mit dem Bulldog , nicht . Jetzt fährt man mit dem Bulldog . Und da hat man natürlich , da ist Oettingen , ist da vielleicht ein Städtlein gewesen , ich glaube , dass es da ein paar 1 . 000 Einwohner gehabt hat . Und heute hat Oettingen über 4 . 000 Einwohner . Und viele Schwörsheimer , die fahren bis , mit ihren Erdbirnen , ins Württembergische hinunter , bis nach Aalen , Kochen ,


GP
da die Erdbirnen , Erdbirnenwagen . Früher war es ja ( danach ) noch so , da haben sie einen Wagen gehabt und sind mit Kühen , mein Schwiegervater ist noch mit Kühen hereingefahren . Und die haben nachher so eine Plane drüber gespannt über den Wagen . Das gibt es heute nicht . Jetzt fährt man mit dem Bulldog und mit dem Gummiwagen . Und da , also der , bei uns die Haupteinnahmequelle , mhm , die Frühkartoffel . Früher bei uns - Mhm ? Ja , da schreit man , fährt herum in der Stadt , und die schreien ( danach ) Erdbirnen . Und das wissen die Leute schon . Die kommen da heraus , die warten . Natürlich , jetzt ist die Konkurrenz


GP
Ja , ich war schon einmal mit meinem Vater . Da war ich noch daheim im , in Wassertrüdingen , Wassertrüdingen da hinten . Nein , da haben wir noch keinen Bulldog gehabt , gleich nach dem Krieg . Mit dem Ochsen sind wir da hintergefahren . ( Danach ) hat man halt auch fest geschrien . Und - Ja . Weil da , das weiß ich noch , da ist so ein junger Mann dann gewesen und hat gesagt : " Ja , wenn ein so ein junges Mädchen dabei ist , muss doch ein


GP
danach ) schon geheiratet , und die haben jetzt ihr Vieh ( danach ) auch weg . Und das eine , die sind noch da , wie wo auch - Da eine ist ein Maurer . Wir haben so viele Handwerksleute drinnen , nicht , also so , was Maurermeister , Zimmermeister , ( danach ) zwei Masch - also das eine Autowerkstatt , Reparatur und ( danach ) einen Bulldog und einen Schmied , ( danach ) der tut auch noch - hat da mit Bulldog und mit Maschinen angefangen . Also , die Handwerker sind fast alle vertreten bei uns . Wegen dem halber brauchen wir ganz wenig auswärts gehen .


GP
Und das eine , die sind noch da , wie wo auch - Da eine ist ein Maurer . Wir haben so viele Handwerksleute drinnen , nicht , also so , was Maurermeister , Zimmermeister , ( danach ) zwei Masch - also das eine Autowerkstatt , Reparatur und ( danach ) einen Bulldog und einen Schmied , ( danach ) der tut auch noch - hat da mit Bulldog und mit Maschinen angefangen . Also , die Handwerker sind fast alle vertreten bei uns . Wegen dem halber brauchen wir ganz wenig auswärts gehen .


GP
waren wir eine von den Ersten . Da werden vielleicht drei Bindermäher im Dorf gewesen sein . Und da haben wir einen gehabt mit den Kühen . Und die anderen haben ( danach ) zwei Gäule hingespannt . Und so haben wir den gehabt , bis wir dann den Mähdrescher gekauft haben . Aber nachher haben wir einen Bulldog hinangehängt , und hat den Benzinmotor ausgebaut ( danach ) mit dem Bulldog gemäht .


GP
Bindermäher im Dorf gewesen sein . Und da haben wir einen gehabt mit den Kühen . Und die anderen haben ( danach ) zwei Gäule hingespannt . Und so haben wir den gehabt , bis wir dann den Mähdrescher gekauft haben . Aber nachher haben wir einen Bulldog hinangehängt , und hat den Benzinmotor ausgebaut ( danach ) mit dem Bulldog gemäht .


GP
auch nicht mehr fertig . Ha , das ist so ! Und auf dem Acker , ha , da alleweil hat man noch Gäule gehabt oder Ochsen oder Kühe zum Zackern . Ha , da ist man halt hintennachgetrottelt und hintennachgelaufen . Nicht , eine Furche um die andere herumgeschmissen , und heute haben sie mit zwei , drei Schar am Bulldog noch dran und werden auch nicht fertig , nicht . Wenn man sie hört , tun sie halt immer notwendig . Die haben im winters , im Hochwinter notwe - so notwendig wie mitten im Heuet .


GP
und das andere ist überall ein Bulldog .


GP
doch auch mit den Maschinen schaffen können . Das ist ja Blödsinn . Kommen oft heute , einer um den anderen hört auf , ( danach ) sagen sie : " Nimm doch auch meinen Acker dazu ! Es ist nebendran . " Ich täte ihn dazu nehmen , wenn die Marksteine nicht dazwischen wären . Wenn einer , wenn mein Bub mit dem Bulldog beim , Z - , beim Zackern oder beim Eggen wider fährt , ha , ( danach ) ist ja mehr kaputt . Da können wir das ganze Jahr drum schaffen , haben wir das nicht hereingeholt , was wir da kaputtgemacht haben . Und so machen wir halt die Sache weiter . Ja , also ein schönes Leben habe ich nicht hinter


GP
dem Gaul machen müssen . Aber , also wohl war mir es nicht dabei , so gern wie ich mit den Gäulen gefahren bin , weil mein Fußwerk nicht mehr mittut . Jetzt , wenn der Bub wiederkommt , ( danach ) geht es los . ( Danach ) hocke ich morgens , wenn wir gefüttert haben miteinander , ( danach ) hocken wir auf den Bulldog und fahren hinan und machen , was wir , was zu machen ist . Und wenn dann die Heuet kommt oder Säen zuerst , ( danach ) sät der . Und wenn ich es ( danach ) , s - , ( danach ) eggt der . Und wenn ich noch säen kann mit dem , dass mein Fußwerk mittut , ( danach ) säe ich hintennach . Da geht


GP
umeinander , ( danach ) haben sie es endlich gestanden : Ja , sie haben ihn nach Möckmühl ins Krankenhaus . Aber es ist zum Glück , es war kein Bruch . Es war bloß eine Prellung . ( Danach ) hat er nach ein paar Tagen wieder schaffen müssen . Ich war schwer drangehängt , denn ich selber kann nicht mit dem Bulldog fahren . Und das hat ja auch keinen Wert mehr für mich als alter Kerl . Ja , ( danach ) hat er wieder gekonnt . ( Danach ) habe ich ihm aber gesagt : " Also Bub , du kannst ( von ) mir aus in ( den ) Training gehen und kannst auch sonntags mitgehen , wenn ihr spielt . Aber mitspielen tust mir nicht


GP
Sie fragen , das ganze Ort , wenn ich , wenn es jetzt wieder Sommer wird , bin ich morgens um vier draußen mit der Sense und gemäht , habe mein Futter gemäht , und ( danach ) komme ich , um halb sieben komme ich heim . Und , und heutzutage haben wir jetzt Kühe im Stall und haben einen Bulldog , gell , haben die Maschinen und haben die Wägen . So habe ich gespart mein Lebtag , ja .


GP
so sparen als wie , wenn man es nachher bezahlen muss , gell . Und man kann Garten - , Garten gießen . Und alles bloß natürlich , wenn es arg trocken ist , ( danach ) sind sie auch drauf , dass man ein wenig langsam tut , gell . Aber sonst braucht man nicht sparen für sein Geld , ja . Und dürfen Bulldog waschen und , und Auto waschen , gell . Da ist nichts . Das kostet nicht mehr , wo nachher alles bezahlt werden muss , ja . Ja , da gibt es noch manchmal Krach , bis das alles soweit ist . Die Leute auch hinten herum schimpfen , gell , aber ( danach ) wollen sie halt ins Gesicht hinein doch nichts sagen .


GP
das muss man auf Heuböcke setzen , auf die Heinzen . Und wenn es durchgegärt hat , dass drei , 14 Tage , drei , vier Wochen herum , ( danach ) kommt es heim . Ja , früher war die Landwirtschaft mühselig und das Handwerk auch . Heute ist das anders . Heute hat man zu allem Maschinen . Man sitzt auf den Bulldog und fährt mit , wenn man mäht und guckt zu . Und früher hat man es halt alles aus der Rippe herausbringen gemusst .


GP
eine große Aufgabe . Ja . Was wir brauchen ? Oh nein . Wie die Bohnenmaschine , das gibt , kommt ( danach ) , da kommt eine her von auswärts , gell . Und Mähdrescher , das hat mein Bruder einen . Der mäht unseres mit , nicht , und wir helfen ihm ( danach ) wieder , gell . Und so , die anderen Maschinen , die haben wir , Bulldog und , und so also , Kunstdünger - Streuer haben wir einen modernen und Sämaschine , die anderen Maschinen haben wir . Nein . Flurbereinigung unter den Bauern selber , gell , nicht . Da haben sie immer so getauscht , gell , wo so nebendran gelegen sind . Der andere war wieder ein bisschen weg , nicht , und ( danach ) haben sie es


GP
Bauersfrau ist ( es ) ja heute auch viel besser . Die Maschinen , die modernen , haben wir nicht gehabt , wie heute . Wir haben halt von Hand ) von Hand ) schaffen müssen . Wir haben noch die ganzen - die ganzen Äcker , äh , Heu von Hand gewendet , was man heute auf den Gaul hinaufsitzt oder auf den Bulldog und die - das macht die Mutter , äh , d - , äh , die junge Frau , nicht . Und das hat man nicht gehabt . Da hat man noch anders schaffen müssen . Glauben Sie es !


GP
gegangen . Kleine Kinder - und ich habe es nicht mehr verkraften können . Hat mein Mann - Wir haben ( danach ) , bis der PERSONENNAME geheiratet hat , einen Knecht gehabt . Es ging ja nicht . Und ( danach ) hat man morgens das Heu - hat er gemäht mit dem - mit den Ochsen . ( Ich ) möchte nicht sagen , mit dem Bulldog . Den haben wir erst gekauft , wo der Junge geheiratet hat . Hat man mit den Ochsen gemäht . Ich bin gleich hinaus , habe das , das , äh , Futter verz - verstreut . Und dann mittags hat man es gewendet noch , von Hand . Da ist man drei , vier - die Kinder schon helfen . Dagestanden und hat mit


EX
Ja , äh , und wo tut man ( danach ) die Brühe hinan ? An den Weg , oder ?
GP
Die haben wir im Fass . Ja . Die führen wir hinaus , mit dem Bulldog . Und ( danach ) geht das alles motorisiert .


EX
Und im Heuet , wie ist ( es ) da zugegangen , als ?
GP
Ha nun , das ist ja so ein schönes Geschäft . Überhaupt , seit man es nicht mehr mähen braucht von Hand , ist ( es ) auch besser . Jetzt kann man mit dem Bulldog überall hinanfahren . Da ist mir es als Angst gewesen . Wenn man nicht Mann ist dazu , zum Mähen , und soll doch ein bisschen - will doch gern helfen .


GP
in ( den ) Wald . Ich gehe ins Geschäft , in - zur Industrie . " Und ( danach ) haben die sehen müssen , dass sie auch ein bisschen , äh , etwas anders machen . ( Danach ) hat man zuerst ein Zelt gekriegt , und heute haben sie Wägen , wo man hinanführen kann . Die kann man mit - Da kommt einer mit dem Bulldog und der stellt ihn wieder in eine andere Abteilung hinein , wo geschafft wird , und da sitzen die drin . Und da haben sie einen Ofen drinnen und das alles . Und das braucht man auch , das ist sogar sehr wichtig . Da ist auch - Zum Beispiel die Krankenkassen sind da ganz , ganz scharf


GP
Und jetzt haben wir sie bei uns , bei meinem Vater seinem Bulldog dran , nicht . Und sie haben auch einen Bulldog , den gleichen . Aber dort ist ( danach ) die Pumpe dran zum Spritzen . Und jetzt hat man da auch voriges Jahr die Pistole gest - , Pistole gekauft , das sieht aus wie eine Pistole , ein Handgriff und ein Roh - , ein Röhrlein . Und ( danach ) tut man jetzt


GP
Und jetzt haben wir sie bei uns , bei meinem Vater seinem Bulldog dran , nicht . Und sie haben auch einen Bulldog , den gleichen . Aber dort ist ( danach ) die Pumpe dran zum Spritzen . Und jetzt hat man da auch voriges Jahr die Pistole gest - , Pistole gekauft , das sieht aus wie eine Pistole , ein Handgriff und ein Roh - , ein Röhrlein . Und ( danach ) tut man jetzt spritzen , und ( danach ) kann man zwei Reihen auf


EX
Gäule auch ?
GP
Ja , ja . Ja . Da haben sie , viel Bau - , einige Bauern haben also noch den Gaul und Bulldog dazu .


EX
Ja , ja , natürlich .
GP
Ich meine , man hat schon vielmals , wenn man einander so ausgeholfen hat , die Nachbarn , dass der mir dann einmal drei , vier Tage geholfen hat im Wald , und ich habe ihm mit dem Bulldog etwas geholfen machen oder so , gell . Selbiges macht man schon . Ha , meistens ist man allein . Ich habe da auch noch ein , ein Merkmal davon .


EX
Aha , aha . Ja , und in der Landwirtschaft später ( danach ) , bevor Sie hierhergekommen sind ? Hat man da noch - ? Hat da auch noch nicht viele Maschinen gehabt ? Ja , das ist ja das Gleiche . Und der Schlepper ist auch noch einmal das Gleiche . Oder gibt es da Unterschiede ?
GP
In der Lan - ? Ja , da haben wir dann auch einen Bulldog gekauft . Traktor hat man daheim gesagt , und da sagt man Bulldog . Wieso , weiß ich auch nicht . Ja . Und - , ja .


EX
Aha , aha . Ja , und in der Landwirtschaft später ( danach ) , bevor Sie hierhergekommen sind ? Hat man da noch - ? Hat da auch noch nicht viele Maschinen gehabt ? Ja , das ist ja das Gleiche . Und der Schlepper ist auch noch einmal das Gleiche . Oder gibt es da Unterschiede ?
GP
In der Lan - ? Ja , da haben wir dann auch einen Bulldog gekauft . Traktor hat man daheim gesagt , und da sagt man Bulldog . Wieso , weiß ich auch nicht . Ja . Und - , ja .


GP
Nein , nein .
Gm.
Nein , nein . Bulldog ist halt , hat den Lanz - Bulldog gegeben in Mannheim , nicht . Und der Bulldog ist etwas anderes wie ein Traktor . Ja , im ursprünglichen Sinn .


GP
Nein , nein .
Gm.
Nein , nein . Bulldog ist halt , hat den Lanz - Bulldog gegeben in Mannheim , nicht . Und der Bulldog ist etwas anderes wie ein Traktor . Ja , im ursprünglichen Sinn .


GP
Nein , nein .
Gm.
Nein , nein . Bulldog ist halt , hat den Lanz - Bulldog gegeben in Mannheim , nicht . Und der Bulldog ist etwas anderes wie ein Traktor . Ja , im ursprünglichen Sinn .


EX
Ah was ? Ja , und was ist der Unterschied ? Ja , ja .
Gm.
Der Bulldog ist ein Einzylinder - Motor , nicht . Und der Lanz - Bulldog , der hat früher einen so einen Glühkopf gehabt , und , und die Verbrennung war anders in der Kammer drin .


EX
Ah was ? Ja , und was ist der Unterschied ? Ja , ja .
Gm.
Der Bulldog ist ein Einzylinder - Motor , nicht . Und der Lanz - Bulldog , der hat früher einen so einen Glühkopf gehabt , und , und die Verbrennung war anders in der Kammer drin .


Gm.
Der Bulldog ist ein Einzylinder - Motor , nicht . Und der Lanz - Bulldog , der hat früher einen so einen Glühkopf gehabt , und , und die Verbrennung war anders in der Kammer drin .
EX
Ah so . Ah ja . Ah , ( danach ) war der Bulldog bloß vom Lanz ?


EX
Ah so . Ah ja . Ah , ( danach ) war der Bulldog bloß vom Lanz ?
Gm.
Das , der Bulldog war nur der Lanz , Lanz Mannheim , nicht . Es hat es Lanz Aulendorf gegeben , nicht , das war ein Traktor , nicht . Das ist ein Ja .


EX
Ja , und der Boden , wo herunterläuft , kann man den auch wieder mit Maschinen heraufholen , oder ? Mit Seilwinden oder was ?
GP
Ja , mit der Seilwinde tun sie es ackern . Da stellt man oben den Bulldog hinan . Aber alle Leute haben auch keinen Bulldog und eine Seilwinde . Das ist -


EX
Ja , und der Boden , wo herunterläuft , kann man den auch wieder mit Maschinen heraufholen , oder ? Mit Seilwinden oder was ?
GP
Ja , mit der Seilwinde tun sie es ackern . Da stellt man oben den Bulldog hinan . Aber alle Leute haben auch keinen Bulldog und eine Seilwinde . Das ist -


GP
das ist klar . Man hat es so heute noch in Zweiflingen : Ein Acker ist da draußen , der andere ist da hinten drum , ( danach ) oft noch ganz kleine Parzellen . Da gibt es Parzellen mit sechs Ar und acht Ar . Ja , Gott , da ist es ja nicht Wert , dass ( du ) mit dem Bulldog anfängst am Zackern . Da brauchst ( du ) länger zum Umränken , bis , bis ( du ) tatsächlich schaffen tust dran . Und es ist natürlich auf einem großen Stück - , ich habe auch zwei so Bröckelein , da sage ich oft , bis ich die zackere , da zackere ich einen anderen Acker , wo dreimal so groß ist in


EX
Aber die helfen ( danach ) daheim ?
GP
Ha , die müssen schon . Der Bub , der kann auch schon Bulldog fahren .


GP
Erst wird gemäht . Jetzt wird es ja mit dem Bulldog gemäht . Und dann wird es gewendet auch mit dem Wender


GP
Hat der eine größere wie ich ? " ( Danach ) habe ich gesagt : " Oh , sie ist auch nicht viel größer gewesen . " Und , wenn ich ( danach ) zu dem PERSONENNAME gekommen bin : " Du , was hat die dahannen , was hat die für eine Sau gehabt ? " ( Danach ) habe ich gesagt : " Die haben wir müssen herausziehen mit dem Bulldog aus dem Käfig . " So haben sich Sachen abgespielt . Und einmal bin ich bei einem - , nicht , und das ist ja uns verboten gewesen , wir hätten dürfen nicht helfen . Einmal bin ich gerade bei dem Betreffenden , bei dem PERSONENNAME gewesen . ( Danach ) haben wir - , das darf doch nicht bekannt werden , ich meine , dass


GP
danach ) , ( danach ) ist es nicht gegangen . Weil , da war noch kein Ährenheber dran und kein Zapfwellenantrieb , gell . ( Danach ) ist das Rad geschliffen , wenn es nass gewesen ist und so , nicht . Aber das war natürlich ( danach ) schon eine , eine große Erleichterung , nicht . Das heißt , vorher noch hat die Darlehenskasse Dietenheim einen Bulldog gekauft mit einem Bindermäher . Und die haben auch in der Ernte , das war ( danach ) so kurz vor dem Krieg . Und nach dem Krieg hat man das noch betrieben , nicht . Das war ( danach ) schon eine Erleichterung . Aber das war ( danach ) so , der hat ja können nicht alle mähen , nicht , zur Zeit


GP
jetzt ziemlich noch ( einmal ) so viele Reben wie früher . Wenn früher einer 50 , 60 Ar gehabt hat , hat er schon gemeint , er hat viele Reben . Heute ist also so Durchschnitt mindestens ein Hektar , nicht , bei uns , in unserer Gegend , ja , ja . Und dann , ja , früher , da ( hat man noch ) keinen Bulldog gehabt , hat man halt noch nicht gehabt , früher , hat man alles mit den , die ärmeren Leute , die haben das meistens keinen , nicht einmal keinen eigenen Zug gehabt . ( Danach ) haben sie halt Nachbarshilfe , der Nachbar hat ihnen helfen fahren oder das Sach gefahren mit den Ochsen oder mit den Kühen . Und


GP
Die ersten Maschinen , wir haben den , den Bulldog haben wir gekauft anno siebenundfünf - , siebenund - , 57 , ja , haben wir den , den ersten Bulldog gekauft , nicht . Und der , die ersten Spritzen , also nach der Rücken - Spritze , wir haben gemeint , jetzt schaffen wir eine , eine leichtere Spritze zum Fahren an , ( danach ) hat es die Batterie - Spritzen gegeben , ( danach ) hat man auch


GP
Die ersten Maschinen , wir haben den , den Bulldog haben wir gekauft anno siebenundfünf - , siebenund - , 57 , ja , haben wir den , den ersten Bulldog gekauft , nicht . Und der , die ersten Spritzen , also nach der Rücken - Spritze , wir haben gemeint , jetzt schaffen wir eine , eine leichtere Spritze zum Fahren an , ( danach ) hat es die Batterie - Spritzen gegeben , ( danach ) hat man auch als von Hand müssen pumpen , nicht . Und auf den Rücken nehmen und den Berg


GP
den Berg , nicht , und wieder zurück an den Wagen . Und es war auch ein bisschen schwer , nicht wahr . Aber es ist , war doch eine große Erleichterung . Man hat es , man hat den , die Ware nicht auf dem Buckel gehabt , nicht , wie , wie früher , nicht . Und dann ist , wo wir den Bulldog gehabt haben , ( danach ) haben wir eine Pumpe an den , an den Bulldog , auch noch mit Schläuchen , aber dann an den , an den Bulldog also , ist das , die Ware hinausgepumpt worden mit der Pumpe vom Bulldog aus , nicht . Und heute hat man halt die Kärrelein , so Wägelein , so Wagen , und fährt


GP
auch ein bisschen schwer , nicht wahr . Aber es ist , war doch eine große Erleichterung . Man hat es , man hat den , die Ware nicht auf dem Buckel gehabt , nicht , wie , wie früher , nicht . Und dann ist , wo wir den Bulldog gehabt haben , ( danach ) haben wir eine Pumpe an den , an den Bulldog , auch noch mit Schläuchen , aber dann an den , an den Bulldog also , ist das , die Ware hinausgepumpt worden mit der Pumpe vom Bulldog aus , nicht . Und heute hat man halt die Kärrelein , so Wägelein , so Wagen , und fährt man heraus in die Reben , nicht , und , und von jeder Reihe fährt


GP
eine große Erleichterung . Man hat es , man hat den , die Ware nicht auf dem Buckel gehabt , nicht , wie , wie früher , nicht . Und dann ist , wo wir den Bulldog gehabt haben , ( danach ) haben wir eine Pumpe an den , an den Bulldog , auch noch mit Schläuchen , aber dann an den , an den Bulldog also , ist das , die Ware hinausgepumpt worden mit der Pumpe vom Bulldog aus , nicht . Und heute hat man halt die Kärrelein , so Wägelein , so Wagen , und fährt man heraus in die Reben , nicht , und , und von jeder Reihe fährt man dann links und rechts , spritzt es , sprüht halt , mehr Sprühen


GP
auf dem Buckel gehabt , nicht , wie , wie früher , nicht . Und dann ist , wo wir den Bulldog gehabt haben , ( danach ) haben wir eine Pumpe an den , an den Bulldog , auch noch mit Schläuchen , aber dann an den , an den Bulldog also , ist das , die Ware hinausgepumpt worden mit der Pumpe vom Bulldog aus , nicht . Und heute hat man halt die Kärrelein , so Wägelein , so Wagen , und fährt man heraus in die Reben , nicht , und , und von jeder Reihe fährt man dann links und rechts , spritzt es , sprüht halt , mehr Sprühen wie Spritzen , nicht . Und braucht auch nicht mehr so viel Ware hinausführen


GP
es noch , aber oben ist dann eine Ebene , nicht , also , dass es besser bewirtschaften ist mit , mit Traktor oder auch mit dem Ross , nicht . Die meisten haben bei uns noch ein Ross zum in die Reben fahren . Etliche sind schon da , wo jetzt einen , so einen Holder , so einen kleineren Bulldog , haben und mit einem Anbaugerät , nicht . Und es ist auch schön , also , wenn halt jemand kein Vieh hat , also kein Zugvieh hat , dann nimmt er halt den Holder , wenn es , sobald er , wenn er einen hat , nicht . Aber ich hätte gerne nachher noch ein Ross , und das Ross ist noch


EX
Und das erste Auto oder der erste Bulldog ?


EX
Und das erste Auto oder der erste Bulldog ?
GP
Das erste Auto , oh , der erste Bulldog , die sind erst gekommen nach dem Krieg jetzt , ja , ja .


EX
Aha , aha , aha . Ja , und was haben Sie da alles , haben Sie immer das Sach holen müssen oder hat man da alle Arbeiten gehabt ?
GP
Ja , nein , da sind auch wieder extra Leute da gewesen , wo mit dem Fuhrpark , da war ein Fuhrpark . Ja , früher hat man ja bloß Pferde gehabt , nicht , das ist ja lange gegangen , bis man einmal , eine Maschine gekommen ist , da , bis die Bulldog oder wie man es da gesagt hat , nicht .


EX
Und Gänse haben Sie auch ?
GP
Ja , das haben wir auch noch ein paar . Aber die werden ( danach ) mit der Zeit abgeschafft . Das - Ja , da muss man natürlich auch immer dabei sein . Bulldog fahren , das ist auch eine ziemliche Beschäftigung von mir . Wenn wir drei Schlepper haben , ( danach ) muss man schon manchmal abwechseln mit dem Fahren . Muss immer zusammentun mit dem Heumäher oder auch mit den Wägen heimfahren und ( danach ) abladen . Ist so -


GP
ab am abends , wenn man da muss mit den Gäulen - . Und ( danach ) hat mein Mann ( danach ) gesagt : " Also ( danach ) kaufen wir noch einen kleineren " , einen gebrauchten , gell , " Traktor dazu . " Und der war auch so günstig . Der Bub , unser Bub , der hat so schön können den ganzen Sommer mit dem kleinen Bulldog fahren . Und ( danach ) , wo es war , also prima . Und ( danach ) habe ich doch nicht müssen überall mit . Und wir haben ( danach ) , jetzt erst vor vier Wochen haben wir den zweiten Gaul - , also jetzt haben wir bloß noch einen Gaul , und den haben wir hauptsächlich wegen dem Wald noch behalten . Aber


GP
hat er , der Kunstdüngerstreuer hat manchmal verstopft hinten ein bisschen , ( danach ) hat er den mitgenommen , und der hat müssen hinten hinaufstehen . Und wenn es verstopft war , hat er ihm können schreien oder hat er können mit einem Stecken durchmachen . Und so muss der schon vielmals mit . Und gerade mit dem Bulldog im , im Frühjahr , letztes Frühjahr und Her - , nein , letzten Herbst . Er hat müssen alle Äcker walzen und , mit dem Bulldog , und den Wagen vielmals bringen mit dem Bulldog . Und er kann das schon . Er hat auch eine Freude mit neun Jahren , da kann man nichts sagen also , wirklich wahr . Aber


GP
hinaufstehen . Und wenn es verstopft war , hat er ihm können schreien oder hat er können mit einem Stecken durchmachen . Und so muss der schon vielmals mit . Und gerade mit dem Bulldog im , im Frühjahr , letztes Frühjahr und Her - , nein , letzten Herbst . Er hat müssen alle Äcker walzen und , mit dem Bulldog , und den Wagen vielmals bringen mit dem Bulldog . Und er kann das schon . Er hat auch eine Freude mit neun Jahren , da kann man nichts sagen also , wirklich wahr . Aber zu arg darf man sie auch nicht einspannen . Das ist auch nichts für die Kinder , zu arg . Also das - , sie ,


GP
ihm können schreien oder hat er können mit einem Stecken durchmachen . Und so muss der schon vielmals mit . Und gerade mit dem Bulldog im , im Frühjahr , letztes Frühjahr und Her - , nein , letzten Herbst . Er hat müssen alle Äcker walzen und , mit dem Bulldog , und den Wagen vielmals bringen mit dem Bulldog . Und er kann das schon . Er hat auch eine Freude mit neun Jahren , da kann man nichts sagen also , wirklich wahr . Aber zu arg darf man sie auch nicht einspannen . Das ist auch nichts für die Kinder , zu arg . Also das - , sie , sie sind noch arg schwach und können sie


GP
ein Großes , das lohnt sich doch nicht zum da hinaufsetzen . Und das ist so geschickt , wenn man da ein Kind hat . Das darf ja bloß lenken , gell , bis , den geraden Reihen aus lenken und ( danach ) halten . Oder , wenn es ( danach ) aus ist , ( danach ) springt ja schnell eines hinauf auf den Bulldog . Aber ( danach ) , wenn , wenn sie morgens in der Schule sind , da fehlt es uns immer so furchtbar an einem Kind , wo kann lenken . Das wird uns , dieses Jahr wird es ganz schlimm werden . Da kommt , unsere Große geht jetzt auch noch in die Schule , ( danach ) ist - , und die Kleinen können


EX
im Heuet oder in der Ernte , hast ( du ) da auch schon geholfen ?
GP
Ja , da muss ich helfen . Im Dings , wenn wir Grundbirnen heraustun , muss ich fahren mit dem Bulldog , Dings , in der Reihe , sonst sind wir zu wenig Leute . ( Danach ) tue ich immer unserem Nachbarn , muss ich dort helfen . Weil , wir haben eine große Maschine , und tun wir immer miteinander heraus . ( Danach ) helfen wir denen , und die tun , und die uns .


GP
Wenn man allemal Heu laden tut mit den Maschinen , ( danach ) muss ich allemal helfen , ( danach ) muss ich allemal mit dem Bulldog fahren .


EX
Ah was , ja ? Und ( danach ) ?
GP
Und ( danach ) , manchmal , wenn ich keinen Bulldog dran - , wenn ich keinen Wagen und nichts dabei dran habe , ( danach ) , ( danach ) fahre ich manchmal im fünften umeinander .


GP
Ja , das war natürlich ein Großbetrieb . Wir haben damals 240 Morgen bewirtschaftet auf dem Eckhof und haben natürlich lange Äcker gehabt . Da hat man können nichts wie zufahren geradeaus . Da ist man auf dem Bulldog bald noch eingeschlafen . Und bei uns , da hat man natürlich kleine Äckerlein . Da muss man , da ist man alleweil am Ort , da muss man alleweil umdrehen . Und , wo ich heimgekommen bin , das ist mir so komisch vorgekommen , die kleinen Äckerlein . Die sind natürlich selbiges Mal , von den großen Stückern weg


GP
anders geworden als vorher . Und , was , Haufen Vieh , Geschäft hat man auch Haufen daheim gehabt : Haufen Vieh im Stall , und früher hat man ( danach ) , so lange ich daheim gewesen bin , doch die Maschinen noch nicht so gehabt , nicht wahr , wie jetzt . Jetzt hat man ja auch , haben sie auch einen Bulldog und alles . Aber vorher hat man halt das nicht gehabt . Man hat alleweil müssen auch noch viel von Hand schaffen müssen . Ja . Ha , wo man ein bisschen etwas gewesen ist , hat man schon - Mhm , wir sind drei Mädchen gewesen und drei Buben . Ja , ( danach ) hat man auch müssen allerhand gleich


EX
Und beim Heuet oder so , hast ( du ) da auch schon geholfen ?
GP
Ja , manchmal rechen , und manchmal darf ich auf den Wagen und stampfen . Und manchmal darf ich auch Bulldog fahren . Aber mit dem ersten Gang , im zweiten bin ich noch nie gefahren . Und beim Rüben heraustun darf ich auch manchmal ein Stück fürhin fahren und Rüben heraufschmeißen .


GP
Ha , also früher hat man es mit den Gäulen herausgezogen . Heute hat man die Maschinen dazu , nicht , also einen Bulldog , wo zugleich auch Acker - Maschinen sind , nicht , Ackerschlepper . Oder aber , wenn es ( danach ) schwer ist , ( danach ) sch - , ( danach ) lässt man den Säge - Müller schaffen . Und der hat die Maschinen mit Drahtseil . Der holt es dann mit dem , mit der Winde heraus . Das ist ( danach ) auch , wenn sie gefährlich drin sind ,


GP
aber , wenn es ( danach ) schwer ist , ( danach ) sch - , ( danach ) lässt man den Säge - Müller schaffen . Und der hat die Maschinen mit Drahtseil . Der holt es dann mit dem , mit der Winde heraus . Das ist ( danach ) auch , wenn sie gefährlich drin sind , schon besser , als wenn man mit dem , mit dem Bulldog hinanfahren muss , nicht .


GP
Höfen , dass ein Bauer schwer verunglückt ist mit einer Seilwinde , der hat eine Seilwinde dran , hat es , ist , das Seil den Wald hineingezogen und den Stamm angesetzt und eingeschaltet . Und der ist drauf doben gehockt und er guckt zurück , und mit dem Zurückgucken steht der Stamm an und zieht den Bulldog oben herüber und er liegt drunter dunnen . Der Mann ist also wieder gut beieinander , schaffen kann er wahrscheinlich nicht mehr . Der ist also in Freudenstadt gelegen . Ich glaube , dass sie ihn vier , fünf Wochen lang aufgegeben gehabt haben , nicht . Eine Natur wie ein Gaul und hat sich tatsächlich wieder prima


EX
Aber Ihnen ist noch nie etwas dabei passiert ?
GP
Mir ist noch nichts , nie nichts passiert , nein . Ich habe den Bulldog noch nie umgeworfen . Aber man darf sich nicht rühmen , nicht . Man soll sich ja , andere nicht , denken , sie seien dumm . Also , es kann , das ist so schnell passiert , genau wie beim Autofahren : Nachher weiß kein Mensch , wie ist es passiert .


GP
ist eine Jagd , da ist also kein Zweifel . Wir sind also ein bisschen Sklaven von unseren Maschinen . Es wird auch sein wie in , in der Industrie . Ja , die Maschinen treiben einen , nicht . Also gemütlich ist es nicht , nicht wahr . Wenn man auf so einem Karren droben sitzt , da , auf dem Bulldog , daneben dannen den Häcksler , und will denen , wo unten sind , etwas zusagen , ist unmöglich , Turmbau zu Babel , verstehen einander nicht mehr , nicht .


GP
Ha , da nimmt man meistens den Bulldog und die Seilwinde oder Seilschieber , wenn man keine Seilwinde hat oder den Ochsen . Selbigen haben wir jetzt auch keinen mehr , für den Ochsen ( danach ) , da habe ich allemal müssen mit den Ochsen führen , selbiges war auch immer so eine Himmelfahrt . Über die Stock und Stein und Reis und Storzlen da .


GP
den Ochsen . Selbigen haben wir jetzt auch keinen mehr , für den Ochsen ( danach ) , da habe ich allemal müssen mit den Ochsen führen , selbiges war auch immer so eine Himmelfahrt . Über die Stock und Stein und Reis und Storzlen da . Wenn es ( danach ) nicht tun hat wollen und , oder mit dem Bulldog , oh , da habe ich auch schon vielmals mitmüssen . Bulldog fahren kann ich nachher , ( danach ) , ( danach ) solltest auf den Bulldog sitzen und ( danach ) wenn es nicht geht , und ( danach ) nachher rutscht er und gratet und vorne in die Höhe geht , dann höre ich halt auf . ( Danach ) wird wieder gescholten , ( danach ) heißt


GP
für den Ochsen ( danach ) , da habe ich allemal müssen mit den Ochsen führen , selbiges war auch immer so eine Himmelfahrt . Über die Stock und Stein und Reis und Storzlen da . Wenn es ( danach ) nicht tun hat wollen und , oder mit dem Bulldog , oh , da habe ich auch schon vielmals mitmüssen . Bulldog fahren kann ich nachher , ( danach ) , ( danach ) solltest auf den Bulldog sitzen und ( danach ) wenn es nicht geht , und ( danach ) nachher rutscht er und gratet und vorne in die Höhe geht , dann höre ich halt auf . ( Danach ) wird wieder gescholten , ( danach ) heißt es : " Jetzt gehst hinten hinan ! " ( Danach ) geht man hinten


GP
den Ochsen führen , selbiges war auch immer so eine Himmelfahrt . Über die Stock und Stein und Reis und Storzlen da . Wenn es ( danach ) nicht tun hat wollen und , oder mit dem Bulldog , oh , da habe ich auch schon vielmals mitmüssen . Bulldog fahren kann ich nachher , ( danach ) , ( danach ) solltest auf den Bulldog sitzen und ( danach ) wenn es nicht geht , und ( danach ) nachher rutscht er und gratet und vorne in die Höhe geht , dann höre ich halt auf . ( Danach ) wird wieder gescholten , ( danach ) heißt es : " Jetzt gehst hinten hinan ! " ( Danach ) geht man hinten an den Stamm hinan . " Aber , wenn einmal soweit am Baum


GP
noch Bauen und so geht es fort und , es wird aber einmal aufhören , aber , wenn man nichts macht , ( danach ) , ( danach ) ist es auch nichts . Wenn man da hinanhockt und tut gar nichts , ich meine , mit der Zeit musst doch ein wenig fortgehen . Ich meine , was würde man jetzt machen ohne Bulldog ? Wie willst das machen ?


GP
Ha , die , eben die Mähmaschine , Bulldog , einen Einachser , Heuwender , und was haben wir noch , was haben wir noch für einen ?


GP
mich ( danach ) viel ärger wie wenn ich mit dem , mit der Maschine fahre nachher . Und sonst muss man halt mit dem Karst wieder Häufen machen , mit Seilen zusammenbinden und auf den Wagen laden . Das Wagenladen habe ich auch schon vielmals müssen oder einmal einen Wagen heimführen oder so . Wenn man Bulldog fahren kann , ( danach ) muss man meistens immer wieder vielmals , vielmals mehr Sachen machen wie eine andere , wo nicht Bulldog fahren kann . Manchmal ist es ja gut gewesen , dass man es können hat . Manchmal ist auch schon nicht gut gewesen , dass man es können hat , auf andere Arten wieder . Aber heutigen


GP
mit dem Karst wieder Häufen machen , mit Seilen zusammenbinden und auf den Wagen laden . Das Wagenladen habe ich auch schon vielmals müssen oder einmal einen Wagen heimführen oder so . Wenn man Bulldog fahren kann , ( danach ) muss man meistens immer wieder vielmals , vielmals mehr Sachen machen wie eine andere , wo nicht Bulldog fahren kann . Manchmal ist es ja gut gewesen , dass man es können hat . Manchmal ist auch schon nicht gut gewesen , dass man es können hat , auf andere Arten wieder . Aber heutigen Tags sollte es je fast eine können , Bulldog fahren und Auto fahren . Mei ! Was ist , wenn ein Auto dasteht


GP
wieder vielmals , vielmals mehr Sachen machen wie eine andere , wo nicht Bulldog fahren kann . Manchmal ist es ja gut gewesen , dass man es können hat . Manchmal ist auch schon nicht gut gewesen , dass man es können hat , auf andere Arten wieder . Aber heutigen Tags sollte es je fast eine können , Bulldog fahren und Auto fahren . Mei ! Was ist , wenn ein Auto dasteht und kann bloß eines fahren . Jedes , wenn eines geht , ( danach ) muss das , wo Auto fahren kann , immer noch mit . Jetzt , selbiges haben wir bis jetzt noch keines . Den Führerschein hätte ich , aber kein Auto . Und auf selbigen kann man


GP
viel . Das ist nur so allmählich gekommen in den letzten zehn Jahren . Und dann haben sie auch mehr Leute gehabt , Knechte und Mägde , zwei , drei . Und mit den Mähmaschinen , das war so die erste , kann man sagen , die Mähmaschinen , wo , wo wir die Maschinen gekriegt haben und die , mit den Bulldog , da sind sie ja auch schon viele gefahren . Aber sonst hat die , die Maschinen , wo sie jetzt anfangen haben , das hat man noch vor zehn Jahren noch nicht alle gehabt , noch lang nicht . Die Mähdrescher und Selbstbinder und was weiß ich , wie das alles heißt . die , wo jetzt Erleichterung halt


GP
das ist halt so ein kleiner , da geht auch was drauf . Und , und da kann man halt führen , kann Mist führen mit und kann Heu führen und Garben führen und was ist , damit . Und ( danach ) das , das ist nicht so groß für einen kleineren Bauern . Das geht eher wie ein Bulldog . Und da hat man den Karren auch schon dabei . Da kann man es hineinladen , auf einen Bulldog kann man nichts laden . Das ist geschickter für die kleineren Bürger . Und so schafft man ja viel leichter , jetzt , heutzutage wie früher . Und , wo ich noch weiß , wo meine Mutter als erzählt hat ,


GP
führen , kann Mist führen mit und kann Heu führen und Garben führen und was ist , damit . Und ( danach ) das , das ist nicht so groß für einen kleineren Bauern . Das geht eher wie ein Bulldog . Und da hat man den Karren auch schon dabei . Da kann man es hineinladen , auf einen Bulldog kann man nichts laden . Das ist geschickter für die kleineren Bürger . Und so schafft man ja viel leichter , jetzt , heutzutage wie früher . Und , wo ich noch weiß , wo meine Mutter als erzählt hat , da hinunter geht es mindestens , ha , gut zehn Minuten , bis die , die unterste Wiese aufhört . Und da


GP
eben Boden ist , haben wir es gut heimführen gehabt mit dem Schlitten . Und ( danach ) , mittlerweile habe ich ( danach ) einmal einen Motor gekauft und eine Seilwinde . ( Danach ) habe ich es mit selbigem heimziehen gelassen , das Heu , die Frucht . Und nach selbigem , wo selbiges wieder hinfällig gewesen ist , ( danach ) habe ich einen Bulldog gekauft . Und ( danach ) haben wir auch Kraft gekriegt , nicht . Und jetzt schaffen wir halt mit Bulldog und Kraft . Und früher haben wir alles müssen , von Hand müssen machen .


GP
ich ( danach ) einmal einen Motor gekauft und eine Seilwinde . ( Danach ) habe ich es mit selbigem heimziehen gelassen , das Heu , die Frucht . Und nach selbigem , wo selbiges wieder hinfällig gewesen ist , ( danach ) habe ich einen Bulldog gekauft . Und ( danach ) haben wir auch Kraft gekriegt , nicht . Und jetzt schaffen wir halt mit Bulldog und Kraft . Und früher haben wir alles müssen , von Hand müssen machen .


EX
Ja , und wie bringt man ihn ( danach ) an den Weg ?
GP
Wie man ihn an den Weg bringt ? Ha , wenn es halt ein wenig ein starker ist , ( danach ) meistens mit Seilwinden , Bulldog .


Bulldogs

GP2
Ja , ja . ( Danach ) hätte der Straßen - PERSONENNAME doch eine Arbeit . Der hat ja alleweil Arbeitsbeschaffung . ( Danach ) müssen sie haben , ( danach ) haben sie doch Arbeit zum die Wege machen . Aber das nimmt so überhand mit den Bulldogs . Die Wege ha - , sind dem nicht mehr gewachsen . Das ist gerade wie auf der Straße auch : Die unsinnigen Lastzüge , wo bei uns vorbeifahren , das ist ja allerhand . Da klappern ja die Fenster , wenn die kommen .


GP
sind eigentlich bloß Kleinlandwirte von zwei bis , bis zu zwölf Hektar . Die meisten haben so fünf Hektar etwa , sechs . Und bewirtschaftet werden die Grundstücke hauptsächlich mit Kuhgespann . Die Mehrzahl hat also Kuhgespann . Es sind einige da mit Ochsen , wieder einige mit Gäulen , und seit einigen Jahren haben sich auch verschiedene Bulldogs zugelegt .


GP
Ja , so ziemlich jetzt alles auf Schlepper , halt , nicht , Bulldogs . Und im Winter ist ( es ) auch recht kalt , oft , bei uns , und hat es viel Schnee .


GP
Ja ja .
GP
Viel mit Bulldogs gemäht und ( danach ) mit so Agrias , Motormähern . wird es ganz höchst selten , da muss man schon nicht hinan können mit dem Motormäher , was man mit der Sense mäht .


GP
einem Strohbank , haben alles so - nicht einmal eine Maschine gehabt , bloß so einen Strohbank , wo man Futter geschnitten hat , hat auch geschafft werden müssen . Und Mähen , im Mähen ist ( es ) auch so . Heute hat man Mähmaschinen , die Mähmaschinen mit Pferdegespann , die genügen gar nicht mehr heute . Heute mäht man mit Bulldogs , nicht , und damals , ah , wir haben zum Beispiel anno - Anno elf ist nach Eschenau die erste Mähmaschine hereingekommen . Vorher ist alles von Hand gemäht worden , da hat man morgens im , im Heumachen um - um halb drei ist man heraus und hat gemäht bis um , bis um neun . Das macht heute


GP
habe ich daheim geschafft , eine Weile , beim Vater , nicht . Und , äh , da war mein Bruder noch da und haben wir uns , na ja , einer kann fort , nicht . Ja ja . ( Danach ) bin ich da in den Gutshof gekommen , Gutsverwaltung . Das war ein Haus mit 450 Morgen , nicht , die haben ein paar Bulldogs und acht Gäule , 50 Kühe , nicht , und 150 Säue . Na ja , da bin ich ( danach ) Bulldog gefahren , eine Weile , und habe ( danach ) meistens aber winters über so Bastelarbeiten gemacht , nicht , Türen repariert und solche Sachen . Haben wir einen neuen Säue - Stall gebaut , da habe ich ein halbes darin geschafft bald ,


GP
Gemacht hat man es gerne . Warum ? Die vielen kleinen Felder , wissen Sie . Und heute mit lauter Bulldogs will man arbeiten , ganz . Jetzt , jetzt habt ihr lauter Geren , da könnt ihr nicht hinanfahren wie ihr wollt , mit den Maschinen . Gell , so hat man heute , heute schöne Grundstücke , und ich meine , das ist ein großer Vorteil . Ja , und schon die Wege allein . Heute können wir halt bei jedem Wetter


GP
Gummistiefel an , aber es , also so eine Arbeit , auf dem Bau draußen ist schon schöner als wie im See dinnen . Aber was willst ( du ) machen ? So gut geht es in der Landwirtschaft doch wieder nicht wie das , was ich als - , das verdienen wir doch , was ich da brauche für die Bulldogs und das Zeug und den Unterhalt , das verdienen wir doch alleweil nebenbei .


GP
kleine Stücklein , das ist ganz verschieden . Jetzt , wenn einmal der dritte , vier - , dritte , vierte Stich , der geht schon noch gut . Aber der fünfte Stich , wenn es einmal hineingeht , ist alles schon Wasser . Jetzt musst ( du ) auch Wasser schöpfen , hat es die meisten Stellen alleweil einen Odel - Gumpen hinan und haben Bulldogs und pumpen alleweil laufend Wasser . Aber jetzt , die Tage , wo es so viel geregnet hat , da , meine ich , haben wir wieder Wasser genug . Da müssen wir schon wieder fest schöpfen , nachher . Aber jetzt wird der Torf bald weniger zu Schondorf , ah , der wird alleweil weniger , das . Oh , seit ein paar


GP
im Stadel nur übernachtet und habe eine Zigarette geraucht und die sei ihm hinuntergefallen . Aber das hat gleich der ganze Anwesen - hat da auf einmal gebrannt , lichterloh . Ha , von einer Zigarette aus , ob das so schnell der ganze Anwesen brennt ? Und da sind ( danach ) die Maschinen verbrannt , die Wagen , zwei Bulldogs . Ja .


GP
1935 bin ich hier in die Schule gekommen . Da ist der - Da ist natürlich der Ort fast schon so groß gewesen wie heute . Sind etliche kleine Häuslein dazugebaut worden , aber sonst ist alles beim Alten . Früher , in meiner Schulzeit , da ist man halt nur mit den Kühen , mit den Ochsen und mit den Pferden gefahren . Heute hat sich das natürlich wesentlich geändert , das sieht man fast selten . Lauter Bulldogs , nicht .


GP
ist , ha , ist alles , ist schon die Elektromotoren , nicht , das Licht und Motoren , nicht . Nachher ist es also schon viel leichter gegangen daheim . Natürlich , der Anspann , nachher hat man immer noch mit den Rössern geschafft , Rösser und teilweise Ochsen oder Kühe , nicht , die Kühe auch . Nachher , die , die Dings , die Bulldogs , die sind natürlich erst anno , in dem , in den , anno 50 , nicht , also nach , nach dem Zweiten Krieg gekommen , aha . Im Ersten Krieg hat man nachher noch so geschafft . Das ist ja auch schon eine rechte große Erleichterung gewesen , weil man nachher das Vieh nicht mehr daheim zum Dreschen , zum ,


GP
die hat auch so solchige Sachen ( danach ) gewusst , die hat auch erzählt , und so ist es manchmal elf geworden nachts , und hat man immer noch erzählt . Aber so schön ist es heute nicht mehr . Habe ich vorher zu der Frau gesagt : " Das , das ist heute nicht mehr so . " Mit den Bulldogs und mit dem Getöse da kann man schon nicht mehr so schön erzählen .


GP
Die Binder , die hat man auch gekauft . Auch einen Haufen Geld gekostet . Aber sie verschwinden . Sie verschwinden , nach und nach . Ein jeder will sich noch nicht gerade so trennen direkt davon . Aber sie , sie verschwinden . Es ist mit jeder Maschine so , heute . Bulldogs hat man auch gekauft . Ist schon wieder nichts mehr , die ersten . Die zweiten - Und die , wo schon wieder ein wenig schnell gekauft haben , schon die zweiten schon wieder nichts mehr , nicht . Heute braucht man Hydraulik . Wegen den Geräten und wegen den Sachen , nicht . Ja . Ja . So weit sind wir da


GP
und den Abfall vom Langholz , an den Weg her und - Heute ist ( es ) halt anders , nicht . Früher ist man halt hineingefahren mit den Gäulen , äh , mit den Gäulen oder mit den Ochsen oder mit den Kühen , da ist man überall durchgekommen , aber heute kommt man nicht überall durch , mit den Bulldogs , nicht .


GP
am , zuerst ins Wenden mittags , nachmittags , gell . Und ( danach ) , später hat man es zusammengehäufelt auf Haufen , auch mit der Hand , nicht wahr , alles mit der Hand gemacht , nicht . Da hat man noch , noch keinen Schreiber gehabt und die Sachen , wie es jetzt ist , da . Und auch , und auch noch keine Bulldogs , gell . Ja , da ist noch mit Gäulen und mit , mit dem Vieh geschafft worden und mit den Ochsen , nicht . Und da hat man aber abends noch , dennoch bälder Feierabend gehabt wie heute , ja . Ja , ja . Aber da hat man schaffen müssen , ja .


EX
K - 49 , Wurmlingen .
GP
- bälder . Jetzt hat man Bulldogs , oder nicht , und bälder hat man Kühe und Gäule noch , ja , das hat man auch noch jetzt bei uns . Ja . Ha ja . Wir haben noch ziemlich in unserem Flecken .


GP
Keine Bulldogs gegeben hat es selbiges Mal noch . Noch alles müssen mit der Säges mähen .


EX
Ja , und heute die Jungen können es wahrscheinlich gar nicht mehr mit der Säges , oder ?
GP
Nein , da können es vie - , die können es viel nicht mehr . Nein , die lernen es gar nicht mehr . Mit den Bulldogs , da braucht man es nicht mehr so . Und das Bisschen , was man ( danach ) so schopfen muss , ja , das bringen sie ( danach ) schon weg zur Not . Und das eine lässt man stehen .


EX
Ja , und wie ist es da oben , da ist wahrscheinlich nicht viel mit Äckern , oder ?
GP
Ah , da ist das , da ist das Glei - , das ist das Gleiche auch , da hoben , doch , doch . Da hat man auch alles das müssen . ( Danach ) hat man die Stiere gehabt , nicht . Mit denen hat man ( danach ) zu Acker gefahren , nicht . Wie sie jetzt ihre Bulldogs haben und das Zeug , nicht , da hat man früher die Stiere oder ein Ross - , und mit denen hat man ( danach ) im Feld geschafft , nicht .


Bundesgartenschau_1961

Anmerkung

BUGA Stuttgart 1961 am Oberen und Mittleren Schlossgarten

Bundesgartenschau

GP
Umgebung hereingebracht . Vielleicht war es das Kloster Lorch im Remstal , das verantwortlich ist . Wir haben draußen bei Häslach noch einen Flurnamen , der in diese Richtung weist . Aber es ist nicht ganz sicher . Auf alle Fälle , Mönche sind sicherlich dafür verantwortlich gewesen . Droben , in der Nähe des Platzes , wo jetzt die Bundesgartenschau dann sein soll , da ist eine große , schöne , sehr wertvolle Weinberghalde , heute zumeist bebaut von Häusern , das ist die Mönchhalde . Und das ist eben wahrscheinlich ein Hinweis darauf , dass die Mönche den Weinbau hierher gebracht haben . Es hat sehr viel Wein im Stuttgarter Tal gegeben . Höhepunkt wohl im 16 . Jahrhundert ,


Bundespräsident_Heuss

Anmerkung

Theodor Heuss, 1884-1963; Bundespräsident 1949-1959

BundespräsidentHeuss

GP
und daraufhin sein nun auch der neue See ausgerichtet . Denn das , was da unten gemacht wird , aus Anlass der Bundesgartenschau , das soll ja nun für die Zukunft bleiben als die künftigen Anlagen der Stadt . Das alles machen die alten Stuttgarter natür - , macht die alten Stuttgarter natürlich ein bisschen traurig , aber Bundespräsident Heuss hat bei einer berühmten Gelegenheit hier einmal in Stuttgart zu seinem Freund Fahrbach gesagt , ob ihm , als er ihn fragte , ob ihm jetzt die Liederhalle gefalle , dann sagte der : " Ha , man , im Innern kann man sehr zufrieden sein , nach Außen da hat man noch Bedenken . " Da sagte Heuss : " Ja


Bunze_m.

nhd. Entsprechung

großes Fass

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1529f.: Bunze I

Bunzen

GP
Ja . Vorher , hat mein - haben meine Eltern erzählt , haben wir die Brunnen gehabt , im Dorf und die Bierbrauer . Und die haben müssen nach Itzelberg fahren , nicht . Und an die Brenz fahren und da ihr Wasser holen mit so großen Bunzen , mit so großen Fässern , nicht . Und , äh , ( danach ) in Kleinkuchen , da hat man eine Hülme gehabt , die Schanzhülme , die ist heute noch zu einem Teil erhalten . Und da haben sie auch geholt , fürs Vieh . Und ( danach ) hat man so große Erdgruben angelegt gehabt . Und da hat man ( danach ) das Wasser


bunzen

GP
nicht wahr , erkaltet ist . Und ( danach ) , je nach dem , soviel Grad gehabt hat , im Winter hat man es müssen bei Nacht um zwölf oder um elf oder um eins oder um zwei , je nach Kältegrade , nicht , hat man müssen aufstehen und haben so ein Bierfass gehabt , wissen Sie , so einen Bierbunzen sagt man , nicht , ich weiß nicht , haben Sie auch schon gesehen , nicht . Ist einfach so ein großes Fass , also , wenn , ja , ja , bloß länglich wissen Sie , ungefähr so lang wie ein Wagen , nicht , dass , da sind 1 . 000 , 1 . 200 Liter hineingegangen . Und da hat man es dann herunterlaufen lassen ,


Burgen_und_Schlösser_in_Württemberg_und_Hohenzollern

Anmerkung

Georg Sigmund Graf Adelmann/Max Schefold: Burgen und Schlösser in Württemberg und Hohenzollern. Nach alten Vorlagen, Frankfurt am Main 1959.

BurgenundSchlösserinWürttembergundHohenzollern

GP
ihrer Bedeutung innerhalb der Landschaft . Natürlich kommt noch hinzu , dass ich durch meine Herkunft schon von frühester Jugend auf mit Schlössern vertraut bin , mit ihrer großen Einrichtung , mit ihrer ganzen Tradition , die nun mit ihnen zusammenhängt . Deswegen war es auch vielleicht richtig , dass ich nun vor kurzem dieses Büchlein über Burgen und Schlösser in Württemberg und Hohenzollern mit Dr . Schefold zusammen herausgegeben habe . Dort habe ich nun diese über 90 Burgen und Schlösser im Einzelnen untersucht , ihre Geschichte beschrieben , ihre Baugeschichte erläutert und dann in einer Einleitung grundsätzliche Dinge zu dem ganzen Komplex der Burgen und Schlösser gebracht . Ich gehe da


Burren

nhd. Entsprechung

Erhöhung, Hügel

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1545f.: Burre 4

Burren

GP
Ach , Feldarbeiter , Feld , also nicht immer Wein nur . Die schaffen auch ihre Burren , wie sie so sagen , ihre Gu - , Güter , die sie am Hang haben . Also nicht immer nur Weinbauern . Ja , ganz wenig . Die Jungen wollen es nicht mehr . Sie verdienen zu wenig . Und die Alten , die sind , die haben sich mehr Mühe gemacht . Die Jungen sind etwas Anderes gewöhnt . Die gehen zur


Bursch_Burst

nhd. Entsprechung

Bursche: Geselle, Kerl; junger Mensch, Kind

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1546f.: Bursch 2

Burst

GP
was bei uns nicht der Fall war . Da hat man ein oder zwei Kameraden gehabt , wo ein , ein Mädchen gehabt hat . Und der selbige hat ( danach ) uns verdummelt , weil wir noch keine gehabt haben . Und , und , wo wir ( danach ) vier - , 25 gewesen sind und , und die haben schon ein paar Burst gehabt , ( danach ) haben sie gesagt : " Wenn wir es nur auch so schön hätten wie ihr " , nicht wahr , " wir sind doch die Dümmsten gewesen . " Zuerst haben sie uns verdummelt , nachher haben sie gesagt , sie seien die Dümmsten , ja . Jetzt , heute gibt es ja die Kameradschaften nicht mehr . ( Danach ) tun sie eben


GP
Ja , und ( danach ) hat man die 13 Shilling immer , da hat man , da hat ein jeder so eine Blechbüchse gehabt , und da man sie hineingetan . ( Danach ) , dort hat man eine Freude gehabt , wo es geheißen hat , man darf heim , dass man einen Haufen Geld losbringt . Und ( danach ) schicken einen die Burst , die Handwerksburst heim ohne einen Roten .


EX_2
Ja ?
GP
Am allermeisten mit selbigen jungen Burst , wo mit den , mit den Ostländern , da .


GP
Die haben - Da ist es so nieder , gell , dort hinein , und oben der Brunnen . Und die haben ganz genau gewusst : Ja , die PERSONENNAME , die PERSONENNAME hat alleweil bei der Nacht den Hint ( ern ) , den nackten , unter der Decke herausgestreckt . Und das haben die Burst , die Lumpenmännlein , die jungen Kerle , gewusst . Das ist aber nicht erlogen , das ist wahr . Jetzt sind sie hinan und haben einmal einen Wasserkäner , nicht , so einen Käner hergerichtet durchs Fenster und den Ho - , Hahn gehoben oben unterm Brunnen . Auf einmal hat es halt gebatscht da hinnen doben , nicht , und meine PERSONENNAME über ihn


GP
haben auch so einen Hund wie des PERSONENNAME , gleich das nächste Haus , gleich das nächste Haus , ja , so ein großer Mann ist es , dem seine Großeltern waren es . Man darf es nicht so laut sagen . Das war bekannt , dass die Alten alle Nacht nackt im Bett liegen . Das haben die Burst auch gewusst . Jetzt sind sie einmal hinan , da ist selbiges Mal so eine , eine Stockstiege hinangegangen , haben die Stockstiege ausgehängt bei der Nacht und ein paar Büschel Stroh unnen hinan . Und ( danach ) haben sie so ein altes Kuhhorn genommen , gell , und in den Stall hineingeblasen , dass das Vieh ganz galabrisch


GP
Stockstiege hinan , jetzt ist die Weg : Bums , sitzt er dunnen im Strohhaufen drin . Und dann , nein , sein Weib ist hintendrein gekommen mit der Laterne , als nackt , ( danach ) hat der geschrien : " Bleib doben , die Stiege ist weg ! " Jetzt steht sie doben so mit der Laterne , nicht wahr , als nackt . Und die Burst haben zu , die Scheuern - Tore sind früher nicht so behäb gewesen , zu den Schlitzen hineingeguckt und haben schier hinausgelacht , nicht . Nicht . Das ist jetzt PERSONENNAME passiert früher . Das haben sie nicht erzählt doben . Ja , ja .


GP
Gabel und es so abgeladen auf der Bühne , nicht . Damals haben wir ja übrigens eine Hocheinfahrt gehabt . Da ist man oben hereingefahren , ziemlich . Ist weggekommen wegen der Motorisierung , nicht wahr . ( Danach ) hat man halt müssen das Heu hinaufziehen , hinaufgabeln von , alles von Hand , nicht , hat man müssen hinauf als , als Burst auf den Heubarn , hat es müssen am Dach hinandrücken , nicht . So ist das . Heute ist es ja alles ganz anders , nicht , wie damals . Ja , und ( danach ) , gell , ( danach ) hat , ist , mein Vater ist gestorben 1896 , nicht , da war ich erst zwölf Jahre alt . ( Danach ) , mit dem Felderbetrieb hat eben meine


GP
Ha , einmal hat man müssen Fleisch ausbeinen und zubereiten und einsalzen zu - , zum Wursttag , nicht wahr . Und ( danach ) hat man auch müssen nebenbei auf Kundschaft , nicht , und müssen die , die , die Kundschaft , die jungen Lehrbuben und jüngeren Burst haben es , müssen Fleisch fort tun , nicht , den Leuten bringen in den , in den Häusern und den Villen und so weiter . Ich bin allemal hinaufgekommen in den und da draußen , wo jetzt die katholische Kirche ist , dort hinauf . Da hat man so verschiedene Villen gehabt , wo man be - , beliefert hat ,


Bursten

GP
Garage zwölf Stück drin gehabt , zwö - . Also nicht lauter geweihte , aber unser stärkster war ein Zwölfender , ein Zwölfender . Ja , und das war schön . Nicht wahr , in dem hohen Schnee sind sie nicht mehr fortgekommen . Und ( danach ) wir mit den Ski , wir haben sie ( danach ) schon erwischt . Ja , ( danach ) hat es Bursten gehabt am Anfang , bis man es haußen gehabt hat , wie man sie gebändigt bringt , ha , die hat man ( danach ) nur am Geweih gepackt , am Geweih gepackt und ( danach ) , wo der Grind auf den - , in den Schnee hinein , nicht , und ( danach ) , ( danach ) vorne auf den Hals gelegen . Vorne zu hat man


Bürstlein

GP
häbe die Hausaufgaben nicht recht gemacht , ( danach ) habe ich auch wieder geheult . Und so ist es fortgegangen . Und ( danach ) hat man , selbiges Mal hat man einen Lehrer gehabt in der Unterklasse , der hat PERSONENNAME geheißen . Und das ist ein netter Mann gewesen . Der hat , hat es grausig können mit uns Bürstlein und hat sich , wenn man Geburtstag gehabt hat , hat man - , jedem dem , wo - , einen Stuhl hinaus getan an den Pult , das , wo Geburtstag gehabt hat , und ( danach ) hat - , hat alle gekannt , hat einem etwas hinausgetan , ein Geschenklein . Den Teilen natürlich auch nicht viel , was man so gehabt hat gerade . Und (


burst

GP
danach ) hat man die 13 Shilling immer , da hat man , da hat ein jeder so eine Blechbüchse gehabt , und da man sie hineingetan . ( Danach ) , dort hat man eine Freude gehabt , wo es geheißen hat , man darf heim , dass man einen Haufen Geld losbringt . Und ( danach ) schicken einen die Burst , die Handwerksburst heim ohne einen Roten .


GP
wägerlich , nein wägerlich . Ein gar feines Herrlein aus der Stadt , der ist so gestriegelt und so glatt . Vor dem , da habe ich schiergar Angst , nein Alterlein , dass du mich nicht fängst , zum selbigen , ach Herr Jegerle , nein wägerlich , nein wägerlich . Solche Kerle sind mir alle wurst , ich möchte einen schönen Bauernburst ! Im Feld und Vieh sein Pflegerlein , da sage ich nicht : nein wägerlich . Und wäre er auch von Holheim , da sage ich doch : Jawohl !


EX
Was ist eine Bauerntorte ?
GP
Eine Bauerntorte , das ist eine Apfeltorte . Das ist vom Hefeteig gemacht , nicht , und nachher so eine Apfelfülle , nicht , Äpfel gekocht und durchgetrieben als Apfelfülle , und das ist eine Bauerntorte . Und das hat es da ( danach ) sonst noch gegeben dazu . Und ( danach ) Würste auch , Bratwürste und Blutwurst und Leberwurst und ein geratenes Fleisch und einen Braten , das ist die Kirbezech gewesen . Und da hat ( danach ) ein jeder Kirchweihburst ein Kirchweihmädchen gehabt .


bursts

GP
wir ( danach ) eingekleidet geworden . Jetzt ist es ans Ausbezahlen gegangen . Das ist ja das Allerschönste gewesen . ( Danach ) ist da der Soldatenrat da gewesen , ( danach ) sagt der : " Ja , Leute , ich gäbe euch gern Geld , aber ich , ha - , ich habe keinen roten Pfennig da . " ( Danach ) sage ich : " ( Danach ) ist es eine schöne Handwerksbursts - Arbeit da haußen " , nicht wahr . Ja . Und ( danach ) hat der gesagt , ja , ( danach ) wolle er , also wolle er uns einen , einen Fahrschein besorgen , einem jeden in seine Heimat , und da solle ich am dienstags wiederkommen , bis dort hinan sei Geld da . Da wolle er sorgen . ( Danach ) sind wir wieder hinangefahren


Burst

Anmerkung

Waldgebiet bei Illmensee

Burst

GP
was bei uns nicht der Fall war . Da hat man ein oder zwei Kameraden gehabt , wo ein , ein Mädchen gehabt hat . Und der selbige hat ( danach ) uns verdummelt , weil wir noch keine gehabt haben . Und , und , wo wir ( danach ) vier - , 25 gewesen sind und , und die haben schon ein paar Burst gehabt , ( danach ) haben sie gesagt : " Wenn wir es nur auch so schön hätten wie ihr " , nicht wahr , " wir sind doch die Dümmsten gewesen . " Zuerst haben sie uns verdummelt , nachher haben sie gesagt , sie seien die Dümmsten , ja . Jetzt , heute gibt es ja die Kameradschaften nicht mehr . ( Danach ) tun sie eben


GP
Ja , und ( danach ) hat man die 13 Shilling immer , da hat man , da hat ein jeder so eine Blechbüchse gehabt , und da man sie hineingetan . ( Danach ) , dort hat man eine Freude gehabt , wo es geheißen hat , man darf heim , dass man einen Haufen Geld losbringt . Und ( danach ) schicken einen die Burst , die Handwerksburst heim ohne einen Roten .


EX_2
Ja ?
GP
Am allermeisten mit selbigen jungen Burst , wo mit den , mit den Ostländern , da .


GP
Die haben - Da ist es so nieder , gell , dort hinein , und oben der Brunnen . Und die haben ganz genau gewusst : Ja , die PERSONENNAME , die PERSONENNAME hat alleweil bei der Nacht den Hint ( ern ) , den nackten , unter der Decke herausgestreckt . Und das haben die Burst , die Lumpenmännlein , die jungen Kerle , gewusst . Das ist aber nicht erlogen , das ist wahr . Jetzt sind sie hinan und haben einmal einen Wasserkäner , nicht , so einen Käner hergerichtet durchs Fenster und den Ho - , Hahn gehoben oben unterm Brunnen . Auf einmal hat es halt gebatscht da hinnen doben , nicht , und meine PERSONENNAME über ihn


GP
haben auch so einen Hund wie des PERSONENNAME , gleich das nächste Haus , gleich das nächste Haus , ja , so ein großer Mann ist es , dem seine Großeltern waren es . Man darf es nicht so laut sagen . Das war bekannt , dass die Alten alle Nacht nackt im Bett liegen . Das haben die Burst auch gewusst . Jetzt sind sie einmal hinan , da ist selbiges Mal so eine , eine Stockstiege hinangegangen , haben die Stockstiege ausgehängt bei der Nacht und ein paar Büschel Stroh unnen hinan . Und ( danach ) haben sie so ein altes Kuhhorn genommen , gell , und in den Stall hineingeblasen , dass das Vieh ganz galabrisch


GP
Stockstiege hinan , jetzt ist die Weg : Bums , sitzt er dunnen im Strohhaufen drin . Und dann , nein , sein Weib ist hintendrein gekommen mit der Laterne , als nackt , ( danach ) hat der geschrien : " Bleib doben , die Stiege ist weg ! " Jetzt steht sie doben so mit der Laterne , nicht wahr , als nackt . Und die Burst haben zu , die Scheuern - Tore sind früher nicht so behäb gewesen , zu den Schlitzen hineingeguckt und haben schier hinausgelacht , nicht . Nicht . Das ist jetzt PERSONENNAME passiert früher . Das haben sie nicht erzählt doben . Ja , ja .


GP
Gabel und es so abgeladen auf der Bühne , nicht . Damals haben wir ja übrigens eine Hocheinfahrt gehabt . Da ist man oben hereingefahren , ziemlich . Ist weggekommen wegen der Motorisierung , nicht wahr . ( Danach ) hat man halt müssen das Heu hinaufziehen , hinaufgabeln von , alles von Hand , nicht , hat man müssen hinauf als , als Burst auf den Heubarn , hat es müssen am Dach hinandrücken , nicht . So ist das . Heute ist es ja alles ganz anders , nicht , wie damals . Ja , und ( danach ) , gell , ( danach ) hat , ist , mein Vater ist gestorben 1896 , nicht , da war ich erst zwölf Jahre alt . ( Danach ) , mit dem Felderbetrieb hat eben meine


GP
Ha , einmal hat man müssen Fleisch ausbeinen und zubereiten und einsalzen zu - , zum Wursttag , nicht wahr . Und ( danach ) hat man auch müssen nebenbei auf Kundschaft , nicht , und müssen die , die , die Kundschaft , die jungen Lehrbuben und jüngeren Burst haben es , müssen Fleisch fort tun , nicht , den Leuten bringen in den , in den Häusern und den Villen und so weiter . Ich bin allemal hinaufgekommen in den und da draußen , wo jetzt die katholische Kirche ist , dort hinauf . Da hat man so verschiedene Villen gehabt , wo man be - , beliefert hat ,


imBurst

GP
ein alter Artillerist , der hat auch gesagt : " Die Sache gefällt mir eben nicht recht . " Nach dem Mord von Sarajevo - ich bin dort ein wenig jung gewesen noch , habe die Sache noch nicht so tragisch genommen - und die selbige - - letzten Julitag , den kann ich nicht vergessen . Wir sind im Wald gewesen , im Burst , haben Pflanzen ausgemäht , Es ist - Den ganzen Tag hat der PERSONENNAME alleweil von dem erzählt , was wird . Zu Abend bin ich heimgek - - sind wir heim , um sechs haben wir Feierabend gehabt . Also wir haben am Morgen um sechs müssen anfangen , am Platz sein , und zu Abend um sechs hat


Buschel

nhd. Entsprechung

Büschel, Bündel (Gras, Stroh o. ä.)

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1553: Buschel I

Büschelein

GP
Als , als Lehrbuben , da sind wir so eine Kameradschaft gewesen . Der PERSONENNAME und der PERSONENNAME und ich dabei . Jetzt kommt einmal an einem Abend die Ahne PERSONENNAME und sagt : " Ihr Buben , tätet ihr mir nicht meine Büschelein hinauftragen ? Ich habe ein Wägelein voll Büschelein gekriegt . " " Ha , freilich , Ahne , das tun wir . " " ( Danach ) ist recht , ( danach ) kommt auch gleich ! " ( Danach ) sind wir gegangen , die Sache angeguckt . Und von der PERSONENNAME Ahne die Büschelein hinaufgetragen . Die PERSONENNAME hat ( danach ) gesagt : " So , ihr Buben , jetzt ist recht . Jetzt kriegt ihr


GP
Als , als Lehrbuben , da sind wir so eine Kameradschaft gewesen . Der PERSONENNAME und der PERSONENNAME und ich dabei . Jetzt kommt einmal an einem Abend die Ahne PERSONENNAME und sagt : " Ihr Buben , tätet ihr mir nicht meine Büschelein hinauftragen ? Ich habe ein Wägelein voll Büschelein gekriegt . " " Ha , freilich , Ahne , das tun wir . " " ( Danach ) ist recht , ( danach ) kommt auch gleich ! " ( Danach ) sind wir gegangen , die Sache angeguckt . Und von der PERSONENNAME Ahne die Büschelein hinaufgetragen . Die PERSONENNAME hat ( danach ) gesagt : " So , ihr Buben , jetzt ist recht . Jetzt kriegt ihr ein Vesper . Ja , jetzt , was möchtet ihr


GP
an einem Abend die Ahne PERSONENNAME und sagt : " Ihr Buben , tätet ihr mir nicht meine Büschelein hinauftragen ? Ich habe ein Wägelein voll Büschelein gekriegt . " " Ha , freilich , Ahne , das tun wir . " " ( Danach ) ist recht , ( danach ) kommt auch gleich ! " ( Danach ) sind wir gegangen , die Sache angeguckt . Und von der PERSONENNAME Ahne die Büschelein hinaufgetragen . Die PERSONENNAME hat ( danach ) gesagt : " So , ihr Buben , jetzt ist recht . Jetzt kriegt ihr ein Vesper . Ja , jetzt , was möchtet ihr gern ? " " Ha , selbiges ist uns gleich , was es , was es ist . " ( Danach ) haben wir jeder eine rote Wurst gekriegt . ( Danach ) , wo wir die gegessen gehabt haben , ( danach ) hat


EX
Ja , was müssen Sie ( danach ) machen , mit dem Reisteil ?
GP
Ha , ( danach ) muss man hinüber , und ( danach ) muss man das aushauen und Büschelein machen . Und meistens kauft man es ( danach ) im , im Ziegelbach drüben . Jetzt , was soll ich denn noch schwätzen ? Ähm .


GP
da habe ich bei den Bauern gedient . Äh , ja , bei den Bauern gedient . Und da hat man müssen halt im Stall schaffen und haußen und im Heuet hat man müssen mähen , in der Ernte hat man müssen mähen , und im Frühling hat man müssen Grundbirnen legen und Mist rühren und Büschelein machen , alles . Also , zuerst hat man Mist gerührt . Und ( danach ) hat man Büschelein gemacht , und ( danach ) hat man gesät , und ( danach ) hat man Grundbirnen gelegt und so . Und ( danach ) ist der Heuet gekommen und - Grundbirnen gehackt und Rüben gesetzt und , und , ja , ( danach ) ist der Heuet gekommen und ( danach ) hat


GP
Und da hat man müssen halt im Stall schaffen und haußen und im Heuet hat man müssen mähen , in der Ernte hat man müssen mähen , und im Frühling hat man müssen Grundbirnen legen und Mist rühren und Büschelein machen , alles . Also , zuerst hat man Mist gerührt . Und ( danach ) hat man Büschelein gemacht , und ( danach ) hat man gesät , und ( danach ) hat man Grundbirnen gelegt und so . Und ( danach ) ist der Heuet gekommen und - Grundbirnen gehackt und Rüben gesetzt und , und , ja , ( danach ) ist der Heuet gekommen und ( danach ) hat man geheut , und ( danach ) , ( danach ) hat man die Rüben gehackt , und , und ( danach )


EX
Aber jetzt geht es wieder so einigermaßen mit dem Schaffen ?
GP
Ha ja , schon , aber so wie früher - Ich habe früher als 80 Büschelein Reisig machen können . Das kann ich jetzt aber nicht mehr mit dem Arm hauen . Oder so , wenn ich ein Blöcklein habe , darauf hinanhauen , frei , nicht mehr , so .


GP
hat man müssen ans Gatter hinanstehen und Büschelein machen . Und jetzt , jetzt hat man einen Reißer , jetzt geht es leichter , und braucht man den Dreck nicht mehr schlucken , schlucken .


GP
die , die Ballen oben weggekommen und hat ihn gehechelt und ( danach ) ist er auf die Wiese gelegt worden . Hinaus auf die Wiese und da hat man ( danach ) vielleicht , ha , fast ein viertel Jahr liegen gelassen , bis er brüchig geworden ist . Und ( danach ) hat man ihn aufgesammelt und hat so kleine Büschelein gemacht und ( danach ) ist er in Backofen gekommen . Natürlich nicht zum Verbrennen und ( danach ) , wie haben sie jetzt da gesagt , ( danach ) hat man gebrochen . Gebrochen , also da hat man so ein Gerät gehabt und da hat man immer drücken müssen und ( danach ) hat es doch die , die feinen Häute gegeben ,


GP
sicher heute niemand mehr hinunter , nicht , nach einer Ähre . Man hat die Äcker alle sauber abrechen müssen . Und ( danach ) ist wieder doch alles noch hinangemäht worden mit dem Haferrechen . ( Danach ) hat man aufsammeln müssen und hat das Korn ablegen müssen und ( danach ) hat man wieder aufrechen müssen . Und hat die Büschelein nehmen müssen und in Gar - , hineinlegen ins Band . Und der Vater hat es ( danach ) zusammengebunden , wenn so und so viel darin gewesen ist . ( Danach ) , Die Mannsleute haben es ( danach ) aufgeladen und wir haben ( danach ) wieder nachrechen müssen , dass nichts auf dem Acker geblieben ist . Und das was abgebrochen ist , das


GP
Ha ja , da früher ist einer dagewesen namens Knapp , und ist auch ein bisschen ein Spitzbub gewesen , nicht , ( danach ) - den haben sie überall gesucht , und da unten ist noch so eine Höhle , die heißt man heute noch Knappshöhle . Und da ist der hineingehockt und hat sich vorne mit Büschelein zugedeckt , und seine Frau , die hat ihm ( danach ) das Essen gebracht . Und ( danach ) ist er einmal in der Schärrmühle drunten gewesen , ist ein paar Kilometer weg von da , und ( danach ) ist er heraufgekommen , da hat es da hinten so eine Klinge , war der frühere Fahrweg , und der Polizist hat ihn


EX
Ach so , das Wegtun mit der Sichel ? Ach so , ja , ja . Mhm .
GP
Und am anderen Tag hat man es wieder aufgerecht zu so Büschelein . Und ( danach ) hat man Bänder gelegt , und da hat man es hineingelegt , der Vater hat es gebunden oder die Mutter , und ( danach ) hat man mit den Kühen vorfahren müssen dabei , wo das aufgeladen haben ( danach ) .


GP
dareinfüllen in das Säcklein , und da gehen sie am Abend den Berg hinauf . Und ( danach ) brennen sie die Harzteufel daheim an und doben schwenken sie sie , und wenn es - wenn man Betzeit läutet hunten bei der Kirche , ( danach ) tun sie mit den Harzteufeln um das ganze Feuer herum anbrennen , die Büschelein , und ( danach ) brennt das ( danach ) hinauf .


EX
Und wenn sie nass gewesen sind ?
GP_1
Ja , wenn die Frucht mass gewesen ist , ( danach ) hat man es - und dass ( es ) nasses Wetter gewesen ist , ( danach ) hat man es aufgestellt , hat man es in Büschelein gebunden und zusammengestellt oder Stangen hingemacht und ( danach ) da ( danach ) hingestellt .


GP_1
Ja , das weiß ich nicht .
GP_1
Das weiß ich nicht , das - Ja , so - Ich meine , da hat man bloß so , so kleinere Büschelein gemacht , nicht . Und das hat man zusammengestellt , ( danach ) , so fünf , sechs .


GP
Oben , das ist halt so ein Kreuzlein da hingemacht , und ( danach ) außen , da wird immer so ein Büschelein ,


GP
Sefel sagt man da , so ein Büschelein hingebunden und ( danach ) , dahinter wird dann angefangen , und ( danach ) wird es umschlungen .


Büscheln

EX
Ja , was können ( danach ) die Kinder schon helfen ?
GP
Ha , die kö - , ha , die können viel . Ha , die können viel . Wenn man in den Wald geht , ( danach ) können sie helfen das Holz vermachen und , oder zusammenlesen und die Stecken hinaustragen oder Büscheln helfen auch zusammenmachen und allerhand tun . Und auf dem Feld können sie auch helfen hacken . Die dürfen nur das Sach nicht umhacken , ja .


Büschlein

GP
Ich habe noch nicht so - . Wir waren sechs Kinder . Als Älteste bin ich aufgewachsen schon , wie will ich sagen , Kartoffeln klauben und so weiter , so etwas auch , Holz und Büschlein , Feuer machen . Man hat auch immer ein Geschäft . Kartoffeln , Küche , Stube , alles extra feuern . So etwas hat man schon mithelfen müssen , ( danach ) Kinder hüten . Vorher war kein Kindergarten noch , zu meiner - , ich , ich ging in keinen Kindergarten . Meine jüngsten zwei , die sind ( danach ) gekommen .


GP
Auf den Wagen gehen
EX
und tun Büschlein heraus .


büschelein

EX
Ja , und , äh , gerade mit Heuet und Ernte : Haben da die Kinder eigentlich früher auch schon mitgeholfen , in Ihrem Aufwachsen ?
GP
Ja ja . Die haben müssen auch mithelfen . Die haben müssen Bänder schlagen und Bänderbüschelein herholen . Die haben müssen schon auch helfen . Ha ja . Die anderen haben angetragen , mit den Sicheln . Und die einen haben gebind - gebunden , hintendrein . Und die anderen haben gegabelt , die Wägen geladen . Und die einen haben daheim abgeladen , dass sie haben können wieder weiterfahren , mit den Wägen .


GP
Da hat man ein Strohbüschelein gemacht , und da hat man alles Mögliche hineingetan , allen Unfug auch . Und das hat man quer , kreuz und quer zusammengebunden . Und der , wo es hat hinangetragen und hat die Mockel hineingehängt beim Stadel , der hat sich dürfen nicht erwischen lassen . Und wenn man ihn erwischt hat , dem haben wir , hat


GP
bin . Ja , und ( danach ) noch einmal ein , eine Hebamme hätten sie geholt im Hutzenbach , auch ( für am ) See . Sie , und die sei ( danach ) mit . Und ( danach ) , wo sie halt fertig gewesen ist , dass , dass vorbei gewesen ist , und sie ist heim wieder , ( danach ) hätten sie ihr noch so ein kleines Strohbüschelein gegeben . Nicht , und sie seien mit ihr , auch beim Herauf , bis am , ans Ufer wieder , an , ans , und ( danach ) hätte sie gedacht : " Das Strohbüschelein nehme doch ich nicht mit nach Hutzenbach . Ich schmeiße es weg " , und hätte es ( danach ) aber doch ein Stück mit . Und ( danach ) hat sie es doch


GP
Und ( danach ) , wo sie halt fertig gewesen ist , dass , dass vorbei gewesen ist , und sie ist heim wieder , ( danach ) hätten sie ihr noch so ein kleines Strohbüschelein gegeben . Nicht , und sie seien mit ihr , auch beim Herauf , bis am , ans Ufer wieder , an , ans , und ( danach ) hätte sie gedacht : " Das Strohbüschelein nehme doch ich nicht mit nach Hutzenbach . Ich schmeiße es weg " , und hätte es ( danach ) aber doch ein Stück mit . Und ( danach ) hat sie es doch weggeschmissen , das Strohbüschelein . Und ( danach ) muss an einem Ort ein Halm oder zwei Stroh , sei noch an ihr gehängt . Wo sie heimgekommen seien , ( danach )


GP
und sie seien mit ihr , auch beim Herauf , bis am , ans Ufer wieder , an , ans , und ( danach ) hätte sie gedacht : " Das Strohbüschelein nehme doch ich nicht mit nach Hutzenbach . Ich schmeiße es weg " , und hätte es ( danach ) aber doch ein Stück mit . Und ( danach ) hat sie es doch weggeschmissen , das Strohbüschelein . Und ( danach ) muss an einem Ort ein Halm oder zwei Stroh , sei noch an ihr gehängt . Wo sie heimgekommen seien , ( danach ) seien es zwei 20 - Mark - Stücklein gewesen , da sei ein jeder Strohhalm ein 20 - Mark - Stücklein gewesen . Sie seien ( danach ) hinein und hätten das Strohbüschelein wollen holen . Aber es


GP
es doch weggeschmissen , das Strohbüschelein . Und ( danach ) muss an einem Ort ein Halm oder zwei Stroh , sei noch an ihr gehängt . Wo sie heimgekommen seien , ( danach ) seien es zwei 20 - Mark - Stücklein gewesen , da sei ein jeder Strohhalm ein 20 - Mark - Stücklein gewesen . Sie seien ( danach ) hinein und hätten das Strohbüschelein wollen holen . Aber es sei nicht mehr da gewesen , es sei nienen mehr gewesen , ja . Und so , so , ich weiß es nicht mehr , ja , das ist halt , wissen Sie , das fällt mir nicht mehr so ein , was sie als allemal geschwätzt haben , wo ich dahergekommen bin . Ja , und ich weiß


Buse

nhd. Entsprechung

Katze (Schmeichelwort)

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1554f.: Buse 1

Busen

GP
Nichts als wie Zigeuner , schon die - manchmal die verwahrlosten Menschen , nicht wahr . Und was sittlich anbelangt , natürlich ganz gar , nicht wahr . Da sind die Zigeuner , das sind - waren natürlich uns , äh , junge Kerle noch von Deutschen - als Deutsche schon ein bisschen eine Seltenheit . Sie sind gekommen mit ihren - mit ihren Busen , ihren Kindern . Da und da und hinten auf dem - hinten noch eins auf dem Buckel droben , nicht , ( danach ) hat man natürlich schon ein bisschen - Das war - Das haben ja wir seinerzeit mit 20 , 21 Jahren noch nicht gewusst . Also , das war natürlich schon ein bisschen - Und ( danach ) - Wie gesagt , die


Busserlein

nhd. Entsprechung

Küsschen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1558: Busserlein 1

Busserlein

GP
Augsburg oder zu Münster draußen . " Ah , und ( danach ) habe ich ihm es aufrichtig geschrieben , und ( danach ) ist er einmal gekommen . Und ( danach ) habe ich ihn auf dem Bahnhof zu Walkertshofen abgeholt . Um am Heimweg , äh , hat man ( danach ) einander so ein bisschen so angeschmust . ( Danach ) habe ich ges - - hat man Busserlein gegeben . Und so ein wenig so geliebelt . Auf einmal habe ich gesagt : " Jetzt sind wir da " , am Haus . Ja . Ja nun , und ( danach ) ist ( es ) halt so gegangen . ( Danach ) habe ich ihm das Mittagessen gegeben . Und ( danach ) habe ich ihn mehr auf den Zug geführt oder " begleitet " sagt man mehr ,


Butte_n_m._/_Butte_f.

nhd. Entsprechung

Rückentragegefäß, bes. im Weinbau

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1562ff.: Butten
  • BadWb. 1, 385: Butte III 1

Butte

GP
Buttenstand gehabt und seine Gelten drinnen , hat man sie über den Winter aufbewahrt und im Herbst hat man sie heraus und hat sie gewässert und hat sie gerichtet , geputzt und alles und ( danach ) hat man sie da - ist es hineingekommen abends , wenn man heimgekommen ist , hat man sie in die Butte hinein , alles zusammen hinein alle Tage , bis ( dass ) sie voll gewesen ist . Ja . Das Weiße extra und das Rote auch . Man hat auch - Man hat es oft auch zusammen hineingelesen ( danach ) , das hat ( danach ) einen Schillerwein gegeben . Jetzt , die wo ( danach ) weißen gewollt haben oder einen schönen Rotwein , ja , ( danach )


GP
PERSONENNAME geheißen , solange er gelebt hat . PERSONENNAME hat er sich geschrieben . ( Danach ) habe er gesagt zu ihm : " Da könnte ein Husar durchreiten , ohne dass ihm der Tschako hinanstreifen täte . " Und , wenn man den Kühe - Stall hat müssen misten , ( danach ) habe er gesagt , da täte er lieber den Rechberg in einer Butte nach Rom hineintragen . So hat uns , haben die alten Leute uns auch Sachen erzählt , und so machen es wir den Jungen gegenüber , nicht , und täten auch so erzählen , wie man früher gelebt hat . Mein Gott , wenn das einer - , da wollen wir gar nicht schwätzen . Muss ich noch mehr erzählen oder


GP
da hat man wollen auch daheim sein und den Kirchweihtanz machen . Ja ja . Also , ich habe Heimweh gehabt in der Fremde , ich muss es sagen . Also , und ( danach ) - Gegen heute schaffen - Heute hat man die Kranen . Wir haben noch den , den , den " Vogel " gehabt , nicht , hat man gesagt , und die Butte auf den Achseln . Und so haben wir müssen den Speis auf die Bauten hinauftragen . Heute ist das nicht mehr . Heute hat es ein Lehrbub also auf die Art prima . Wir haben Eimer tragen müssen , den Speis müssen hinauftragen . Ja , was , heute dürfen sie gar nichts wie . Und die Baumaschinen und


EX
Was ist das ?
GP
Da hat man eine Butte mit einem so einem Häklein daran , da tut man ein Holz hinein und brennt es an , ( danach ) kann man ( es ) schweien .


Butten

GP
und stellt man den Butten in den Wengert und nimmt seine Eimer und liest eben da , schneidet Trauben weg , jedes hat sein Scherlein und seinen Eimer und schneidet es weg , und wenn er voll ist , leert man ihn aus . Wenn es Mittag wird , macht man seine Bratwürste warm . Das ist ( danach ) das Schönste immer davon ,


GP
Ha ja man hat schon schaffen müssen für ein bisschen in - hat man in den Butten , da hat man doch die großen Butten , und da hat man sie ja , und ( danach ) hat man eine Raspel , früher hat - früher hat man sie doch gestampft mit den , haben sie sie getreten mit den Füßen , die Trauben . dass sie weich - nicht , dass - auf der Gelte hat man da ein


GP
Ha ja man hat schon schaffen müssen für ein bisschen in - hat man in den Butten , da hat man doch die großen Butten , und da hat man sie ja , und ( danach ) hat man eine Raspel , früher hat - früher hat man sie doch gestampft mit den , haben sie sie getreten mit den Füßen , die Trauben . dass sie weich - nicht , dass - auf der Gelte hat man da ein Dings gehabt - Wie hat man es denn


GP
Ja , das sind die Buttenstände . Da hat man seine Butten drin . Hinter der Kirche ? Nein . Da , da hinaus zu . Ja ja , das ist das . Da hat jeder Wengerter seinen Buttenstand gehabt und seine Gelten drinnen , hat man sie über den Winter aufbewahrt und im Herbst hat man sie heraus und hat sie gewässert und hat


GP
Ja , das sind die Buttenstände . Da hat man seine Butten drin . Hinter der Kirche ? Nein . Da , da hinaus zu . Ja ja , das ist das . Da hat jeder Wengerter seinen Buttenstand gehabt und seine Gelten drinnen , hat man sie über den Winter aufbewahrt und im Herbst hat man sie heraus und hat sie gewässert und hat sie gerichtet , geputzt und alles


GP
Ja , das sind die Buttenstände . Da hat man seine Butten drin . Hinter der Kirche ? Nein . Da , da hinaus zu . Ja ja , das ist das . Da hat jeder Wengerter seinen Buttenstand gehabt und seine Gelten drinnen , hat man sie über den Winter aufbewahrt und im Herbst hat man sie heraus und hat sie gewässert und hat sie gerichtet , geputzt und alles und ( danach ) hat man sie da - ist es hineingekommen abends , wenn man heimgekommen ist , hat man sie in die Butte


GP
hat man da den hat man auf dem Buckel gehabt , den Spritzbutten . Alles von Hand . Nicht mit da , dass man bloß den Schlauch heben hat können wieder und umeinander fuchteln da , durch die Gassen laufen . Ha ja , das hat man ja auch müssen , aber ich sage halt noch immer - der Butten und , und das sind so zwei so 20 Liter hineingegangen , Spritzbrühe in den Spritzbutten . Und ( danach ) hat man auch geschwefelt als darunter hinein , Schwefel .


EX
Ja , ( danach ) hat man die Erde - muss man die ( danach ) jedes Mal wieder herauftragen ,
GP
Ha ja , da hat man extra einen Butten , auch einen Butten , mit den Butten , Erdenbutten heißt man es . Und da muss man hinauftragen . Unter jedem Wengert ist so ein Schlamm gelegen und so ein , ein Mahden Dreck . Ja .


EX
Ja , ( danach ) hat man die Erde - muss man die ( danach ) jedes Mal wieder herauftragen ,
GP
Ha ja , da hat man extra einen Butten , auch einen Butten , mit den Butten , Erdenbutten heißt man es . Und da muss man hinauftragen . Unter jedem Wengert ist so ein Schlamm gelegen und so ein , ein Mahden Dreck . Ja .


EX
Ja , ( danach ) hat man die Erde - muss man die ( danach ) jedes Mal wieder herauftragen ,
GP
Ha ja , da hat man extra einen Butten , auch einen Butten , mit den Butten , Erdenbutten heißt man es . Und da muss man hinauftragen . Unter jedem Wengert ist so ein Schlamm gelegen und so ein , ein Mahden Dreck . Ja .


GP
gerade so . Also das ist auch ein , ein Unterschied . Die einen Sorten geben mehr und die anderen geben weniger . Also heuer ist es ein gutes Jahr gewesen , und , und da haben wir von - Da haben wir ein Stücklein mit 16 Ar Müller - Thurgau , frühe , gehabt , und da haben wir 96 Butten Trauben gekriegt . Das sind die , die Butten . Das sind , hm , jetzt muss ich gerade geschwind


GP
ein Unterschied . Die einen Sorten geben mehr und die anderen geben weniger . Also heuer ist es ein gutes Jahr gewesen , und , und da haben wir von - Da haben wir ein Stücklein mit 16 Ar Müller - Thurgau , frühe , gehabt , und da haben wir 96 Butten Trauben gekriegt . Das sind die , die Butten . Das sind , hm , jetzt muss ich gerade geschwind


EX
Und wer macht das ?
GP
Ha , das machen hauptsächlich die Buttenträger und ( die ) Kinder und so halt .


GP
Und die Lese , ja , da schneidet man die Trauben . Das wird alles sauber ausgelesen , und da hilft alles zusammen . Abends kommt man in die Kelter , da wird das maschinell abgebeert und kommt da in die Butten hinein , was von der Genossenschaft ist , die anderen nehmen ihres Heim , wo es privat verkaufen , und wird da gemeinschaftlich ( danach ) abgepresst wieder , wenn es Zeit ist . Und dann wird es - kommt es fort . Entweder kommt es nach Maulbronn oder , wenn man so , wie ich gerade vorhin gesagt habe , da - da


GP
Ha nun , da tut , tut man zuerst , nicht wahr , da geht man hinaus mit Eimern und mit Butten , sagt man bei uns , und tut die Trauben herabschneiden und tut sie in , in , in die Butten hinein . Und ( danach ) trägt man sie wieder in den Zuber . Und ( danach ) wird es , vom Zuber aus wird es geraspelt . Und da ist eine Raspel da , nicht . Also da hat man früher , früher


GP
Ha nun , da tut , tut man zuerst , nicht wahr , da geht man hinaus mit Eimern und mit Butten , sagt man bei uns , und tut die Trauben herabschneiden und tut sie in , in , in die Butten hinein . Und ( danach ) trägt man sie wieder in den Zuber . Und ( danach ) wird es , vom Zuber aus wird es geraspelt . Und da ist eine Raspel da , nicht . Also da hat man früher , früher hat man alles fast im Weinberg draußen geraspelt , wissen Sie . Da hat man , da ist man da


GP
hat , das hat an Romantik verloren mit dem Lauf der Zeit . Man hat nicht mehr so viel Zeit , man ist froh , wenn man , wenn man fertig ist mit lesen . Da schneiden , sechs , acht Leute hat man da , was eben gerade helfen will . Und die schneiden die Trauben herunter . Und der Butten - Träger trägt sie oben hinein in den Zuber , wo auf dem Wagen steht . Und daheim wird es ( danach ) gemah - , werden die Trauben gemahlen .


EX
Ja , muss man ( danach ) auch noch viele Butten tragen oder heute nicht mehr ?


GP
Butten tragen eigentlich nicht mehr so viel . Ha , bloß im Herbst , da ist es ( danach ) noch nicht abgeschafft , das Butten tragen . Aber so , früher hat man ja , da haben die Männer im ganzen , den ganzen Winter oft Erde getragen . Das ist bei uns arg hoch , weil wir einen guten Boden haben ,


GP
Butten tragen eigentlich nicht mehr so viel . Ha , bloß im Herbst , da ist es ( danach ) noch nicht abgeschafft , das Butten tragen . Aber so , früher hat man ja , da haben die Männer im ganzen , den ganzen Winter oft Erde getragen . Das ist bei uns arg hoch , weil wir einen guten Boden haben , guten Felsen . Und ( danach ) hat man den Boden immer wieder erneuert in einem Wengert . Aber das wird jetzt auch


GP
arg hoch , weil wir einen guten Boden haben , guten Felsen . Und ( danach ) hat man den Boden immer wieder erneuert in einem Wengert . Aber das wird jetzt auch mit der Seilwinde gemacht und mit den Stoß - , mit den Stoßkarren . Da nimmt auch , selten sieht man das noch , dass da etwer einen Butten nimmt auf den Buckel . Das ist ja eine arge , arge Plage gewesen für die Männer früher über den Winter . Da sind sie froh gewesen , wenn es Sommer gewesen ist oder , wenn es Frühjahr geworden ist . Da haben es die besser gehabt wie im winters .


EX
Ja , und bei der Lese , wie ist es da ? Da tragen die Frauen aber keinen Butten , oder ?


GP
Nein , normal nicht . Das ist , also das , wir haben müssen auch raspeln zu unserer Zeit und ab und zu auch Butten tragen . Aber da hat man auch einen Butten - Träger gehabt , wenn es , wo es der Vater nicht mehr gekonnt hat . Also da haben , wir Mädchen haben ( danach ) müssen bloß Butten tragen in der Not , wenn sonst niemand da gewesen ist . Aber so , immer nicht jeden Tag . Da hat man es ,


GP
Nein , normal nicht . Das ist , also das , wir haben müssen auch raspeln zu unserer Zeit und ab und zu auch Butten tragen . Aber da hat man auch einen Butten - Träger gehabt , wenn es , wo es der Vater nicht mehr gekonnt hat . Also da haben , wir Mädchen haben ( danach ) müssen bloß Butten tragen in der Not , wenn sonst niemand da gewesen ist . Aber so , immer nicht jeden Tag . Da hat man es , haben sie ( danach ) schon Rücksicht genommen auf einen .


GP
Nein , normal nicht . Das ist , also das , wir haben müssen auch raspeln zu unserer Zeit und ab und zu auch Butten tragen . Aber da hat man auch einen Butten - Träger gehabt , wenn es , wo es der Vater nicht mehr gekonnt hat . Also da haben , wir Mädchen haben ( danach ) müssen bloß Butten tragen in der Not , wenn sonst niemand da gewesen ist . Aber so , immer nicht jeden Tag . Da hat man es , haben sie ( danach ) schon Rücksicht genommen auf einen .


EX
Ja , und auf einen Butten - Träger , wie viele können da lesen ?


EX
Ja , und auf einen Butten - Träger , wie viele können da lesen ?
GP
Ja , das kommt drauf an . Das ist ganz , ganz unterschiedlich . Das ist je nach dem Behang und nach der Qualität von den Trauben . Wenn man schöne Trauben hat und darf sie bloß herunterschneiden , ( danach ) hat der Butten - Träger viel Geschäft . Und , wenn man immer auszupfen muss , ( danach ) braucht man lange , bis man einen Eimer voll hat . ( Danach ) hat es der Butten - Träger schöner .


EX
Ja , und auf einen Butten - Träger , wie viele können da lesen ?
GP
Ja , das kommt drauf an . Das ist ganz , ganz unterschiedlich . Das ist je nach dem Behang und nach der Qualität von den Trauben . Wenn man schöne Trauben hat und darf sie bloß herunterschneiden , ( danach ) hat der Butten - Träger viel Geschäft . Und , wenn man immer auszupfen muss , ( danach ) braucht man lange , bis man einen Eimer voll hat . ( Danach ) hat es der Butten - Träger schöner .


GP
bloß mit dem Spritzen ist es ein bisschen , wenn es bergauf geht ist es mit dem , mit dem Pfahlwengert , wenn es herüber - und hinübergeht , wenn man ( danach ) älter wird , ist das ( danach ) wieder besser , wenn man ( danach ) den Schlauch hat . Und ( danach ) , früher hat man ja spritzen müssen mit dem Butten . Da hat eines gespritzt mit dem Butten , und das andere hat die Spritzbrühe tragen müssen . Und eben hat man ja die , die Pumpen , da . Da braucht man also nichts mehr machen wie da den Schlauch in der Hand , nicht . Und eben nimmt man zwei Zeilen , das ist noch geschickter , nicht .


GP
bisschen , wenn es bergauf geht ist es mit dem , mit dem Pfahlwengert , wenn es herüber - und hinübergeht , wenn man ( danach ) älter wird , ist das ( danach ) wieder besser , wenn man ( danach ) den Schlauch hat . Und ( danach ) , früher hat man ja spritzen müssen mit dem Butten . Da hat eines gespritzt mit dem Butten , und das andere hat die Spritzbrühe tragen müssen . Und eben hat man ja die , die Pumpen , da . Da braucht man also nichts mehr machen wie da den Schlauch in der Hand , nicht . Und eben nimmt man zwei Zeilen , das ist noch geschickter , nicht . Die Jahre , da haben wir bloß eine


GP
Zeilen . Und ( danach ) haben sie wie - , ( danach ) wieder etwas anderes , so ein , so ein , wie so eine Düse . Und das nimmt , kann man auch zwei Zeilen oder fast gar drei Zeilen nehmen . Da braucht man nicht so oft herauf - und hinunterlaufen , nicht . Das hat man früher natürlich alles mit dem Butten machen müssen . Und ( danach ) , es hat eines die Spritzbrühe tragen müssen , hat auch genug gekriegt , bis es ganz , wenn es so bergauf geht . Das ist jetzt alles so eine große Erleichterung im Weinberg ( danach ) .


GP
Ja , nicht , die Trauben hat man in die Eimer hineingetan und die Butten . Und die Butten haben sie herabgetragen , die Mannsleute . Und die Weiber haben -


GP
Ja , nicht , die Trauben hat man in die Eimer hineingetan und die Butten . Und die Butten haben sie herabgetragen , die Mannsleute . Und die Weiber haben -


GP
Ja , nicht , die Trauben hat man in die Eimer hineingetan und die Butten . Und die Butten haben sie herabgetragen , die Mannsleute . Und die Weiber haben -
jGf.
Oder in die Butten .


EX
Ah so , ja .
GP
Und die Mannsleute haben ( danach ) die Butten herabgetragen in die Gelte hinein .


GP
Danach ) muss man oft an einen Wengert , früher hat man noch nicht lauter gleiche Sorten dannen gehabt , ( danach ) muss man jetzt an einen Wengert oft zwei , drei Mal hinanfahren . Das , wo wir dieses Jahr noch haben , da sind , haben wir zuerst die Salvener geholt die letzte Woche . Das sind zwei Butten voll gewesen . Am Samstag haben wir Trollinger geholt , und morgen holt man voll die Riesling . Das hätte alles auf einmal gehen können . Aber -


Bütte

GP
die haben es auch sauber gemacht , ich muss ( es ) sagen . Hat man es draußen geraspelt . Und ( danach ) hat man es in ein Fass hineingeladen , in so ein Ladefass hinein . Und wenn man ein Fass voll gehabt hat , hat man das heimgeführt und ( danach ) draußen wieder eingeladen , nicht . Äh , in ( eine ) Bütte hinein , in eine große Bütte hineingeladen , ( danach ) . Und jetzt , jetzt macht man es so - Also , wir haben es auch so gemacht , jetzt , haben es draußen geraspelt , dieses Jahr . Aber es ist eben , auf den luftbereiften Wagen , das stehen die Zuber alle schön eben da . Derweil in den Leiterwägen , ( danach ) hat


GP
gemacht , ich muss ( es ) sagen . Hat man es draußen geraspelt . Und ( danach ) hat man es in ein Fass hineingeladen , in so ein Ladefass hinein . Und wenn man ein Fass voll gehabt hat , hat man das heimgeführt und ( danach ) draußen wieder eingeladen , nicht . Äh , in ( eine ) Bütte hinein , in eine große Bütte hineingeladen , ( danach ) . Und jetzt , jetzt macht man es so - Also , wir haben es auch so gemacht , jetzt , haben es draußen geraspelt , dieses Jahr . Aber es ist eben , auf den luftbereiften Wagen , das stehen die Zuber alle schön eben da . Derweil in den Leiterwägen , ( danach ) hat man Gebälk und alles hinauftun


GP
den Leiterwägen , ( danach ) hat man Gebälk und alles hinauftun müssen , nicht , und Dings da , bis man da ein paar hinaufgebracht hat . Ja . Da stehen sie schön droben , ( danach ) kann man es draußen raspeln und führt es heim . Und daheim ist ( es ) schon geraspelt . ( Danach ) dürfen sie es bloß in die Bütte hineinschmeißen . Jetzt , die Jahre haben wir es daheim geraspelt , äh , mit dem Motor auch . ( Danach ) hat man es eben , die , die Trauben , da nacheinander hineingeschmissen . Nun , es ist auch schnell gegangen , wenn es ( danach ) motorisiert geht . Und ( danach ) , wenn der Zuber voll gewesen ist , ( danach ) hat man es abgestellt . ( Danach )


GP
hineingeschmissen . Nun , es ist auch schnell gegangen , wenn es ( danach ) motorisiert geht . Und ( danach ) , wenn der Zuber voll gewesen ist , ( danach ) hat man es abgestellt . ( Danach ) hat man den geleert und hat man ihn wieder gefüllt , wenn man ein paar Zuber voll Trauben gehabt . Und ( danach ) , wenn er in der Bütte drin ist , ( danach ) bleibt er eben ein Weillein stehen . Da kommt es ( danach ) auch wieder aufs Wetter an . Wenn es ( danach ) warm ist , ( danach ) ist er bälder fertig , zum Ablassen . Und ( danach ) - Den tut man eben ( danach ) wägen , ( danach ) , auch . Man kann ihn gleich wägen , wenn er hereinkommt , was er


GP
der ist schon einmal nicht mehr so dick . Und ein alter Wengert , der hat auch seine Wurzeln viel weiter drunten , nicht . Und das , äh - der hat gewogen - bis zu 3 , 94 habe ( ich ) da gemessen , da . Ja . Lemberger mit Trollinger . Ja . Und ( danach ) lässt man den meistens stehen , in der Bütte , bis er hunten ist , auf - ich glaube , auf 15 , ( danach ) . ( Danach ) lässt man ihn ab , ( danach ) . ( Danach ) lässt man ihn ab . Ja , und ( danach ) kommt meistens der Weinkäufer ( danach ) und holt ihn , und der - und ich habe ( danach ) noch drunten auch einen schönen Keller , jetzt , da , nicht . Da können wir


GP
Ha , die Frauen tun lesen , und die Männer tun auch lesen . Einer tut eben ( die ) Bütte tragen , nicht . Das kommt alles darauf an , wie es ausgibt . Manchmal wird einer nicht fertig mit Büttentragen , ( danach ) müssen sie es eben zubander tragen . Weil wir raspeln es draußen gleich , mahlen es durch , durch die Raspel da , nicht , und führen ( danach ) die Maische heim , und ( danach ) kommen die , äh - Die


GP
darauf an , wie es ausgibt . Manchmal wird einer nicht fertig mit Büttentragen , ( danach ) müssen sie es eben zubander tragen . Weil wir raspeln es draußen gleich , mahlen es durch , durch die Raspel da , nicht , und führen ( danach ) die Maische heim , und ( danach ) kommen die , äh - Die Maische kommt daheim in die Bütte hinein , nicht . Jetzt , die Jahre haben wir es daheim geraspelt , elektrisch , nicht . Und , äh , also mir hat das nicht arg gefallen , und den anderen auch nicht . Gell , weil man , wenn man abends heim kommt - ( danach ) muss man da noch einen Haufen Zeugs machen , und so ist man fertig am abends .


GP
ein Dings dran gewesen , und da ist man hin und her . Den hat man hin - und hergetrieben ( danach ) , nicht . Und ( danach ) ist das Ding die , die Maische sagt man , hinuntergefallen in den Zuber hinein , nicht . Und von dort aus hat man es in die Kelter getan , in eine , in eine Bütte , in ein größeres , eine größere Bütte sagt man , sagt man da , nicht . Also ich sagen Ihnen , die , die haben zwei - bis 3 . 000 Eimer halten die , nicht , ja . Und da hat man hineingetan . Und ( danach ) hat man es ins , von dort aus in die Kelter und gepresst . Den ersten Vorlauf


GP
ist man hin und her . Den hat man hin - und hergetrieben ( danach ) , nicht . Und ( danach ) ist das Ding die , die Maische sagt man , hinuntergefallen in den Zuber hinein , nicht . Und von dort aus hat man es in die Kelter getan , in eine , in eine Bütte , in ein größeres , eine größere Bütte sagt man , sagt man da , nicht . Also ich sagen Ihnen , die , die haben zwei - bis 3 . 000 Eimer halten die , nicht , ja . Und da hat man hineingetan . Und ( danach ) hat man es ins , von dort aus in die Kelter und gepresst . Den ersten Vorlauf hereinlassen . Und ( danach ) hat man in


GP
Danach ) werden die Trauben weggeschnitten , ( danach ) wirft man sie in den Zuber hinein , ( danach ) kommen sie heim , ( danach ) wer - , kommen durch die Raspel , werden sie durchgemahlen und die Kämme kommen alle heraus , die bleiben nicht drin . Und ( danach ) kommt es in eine , in eine Bütte hinein , sagen wir , so eine große Stande . Das , gehen ungefähr 2400 Liter hinein , eine Stande . ( Danach ) , wenn die voll ist , ( danach ) lässt man da den Wein vielleicht , danach das Wetter ist , wenn es warm ist , nicht so lange , sonst gärt er schneller . Und wenn es kälter ist , dauert es eben


GP
uns machen und für uns in den Keller tun , die Trauben nehmen wir heim , und die tun wir also selber noch . Da hat man die Traubenmühle noch von - , wie man sie früher gehabt hat , und die tut man ( danach ) , die Trauben mahlen und tut sie auch in Bottiche . Wir sagen Bütte , in die Bütte hinein . Und da werden sie da ge - , vergärenlassen , bis es zum Pressen Zeit ist , nicht . ( Danach ) kommt der Weinkeller . Und die anderen alle , die anderen Trauben kommen in die Genossenschaft . Da werden sie abgeliefert . Da werden sie auch durchgemahlen , und dort werden sie abgebeert , was wir ( danach )


GP
für uns in den Keller tun , die Trauben nehmen wir heim , und die tun wir also selber noch . Da hat man die Traubenmühle noch von - , wie man sie früher gehabt hat , und die tut man ( danach ) , die Trauben mahlen und tut sie auch in Bottiche . Wir sagen Bütte , in die Bütte hinein . Und da werden sie da ge - , vergärenlassen , bis es zum Pressen Zeit ist , nicht . ( Danach ) kommt der Weinkeller . Und die anderen alle , die anderen Trauben kommen in die Genossenschaft . Da werden sie abgeliefert . Da werden sie auch durchgemahlen , und dort werden sie abgebeert , was wir ( danach ) daheim aber nicht


GP
das ja , landauf , landab , gegen früher hat man da Fässer voll Most gemacht , aber nach dem alten System . Da hat man den , das Obst gemahlen , ( danach ) hat man es eingeweicht zwei oder drei Tage normal , Wasser hinangetan . Und ( danach ) hat man , hat es gegärt auch schon in , in , in der Bütte . Und ( danach ) hat man es abgelassen und gepresst . Das ist der frühere , der ri - , richtige schwäbische Most . Und von dem hat man im sommers auch trinken können , ohne dass er einem gleich in den Kopf gestiegen ist . Aber heute , mit den modernen Keltern , da , da hat man da die , die ,


GP
Ja , so ungefähr . Jetzt ist es ja wieder anders beim Herbsten . Jetzt kann man es ja gar nicht mehr vergleichen gegen früher . Da hat man alles , was Faules und Zeitiges und noch halb grün haben wir alles in eine Bütte getan und hat gemeint , es gibt auch einen guten Wein . Und jetzt wird das alles anders gemacht . Jetzt muss man das Faule extra und die Zeitigen extra , immer drausherbsten wieder , die Zeitigsten immer drausherbsten . Und das hat man halt früher nicht gemacht , da hat man alles in eine , eine Bütte


GP
Bütte getan und hat gemeint , es gibt auch einen guten Wein . Und jetzt wird das alles anders gemacht . Jetzt muss man das Faule extra und die Zeitigen extra , immer drausherbsten wieder , die Zeitigsten immer drausherbsten . Und das hat man halt früher nicht gemacht , da hat man alles in eine , eine Bütte geheit .


Bütten

GP
Ha , die Frauen tun lesen , und die Männer tun auch lesen . Einer tut eben ( die ) Bütte tragen , nicht . Das kommt alles darauf an , wie es ausgibt . Manchmal wird einer nicht fertig mit Büttentragen , ( danach ) müssen sie es eben zubander tragen . Weil wir raspeln es draußen gleich , mahlen es durch , durch die Raspel da , nicht , und führen ( danach ) die Maische heim , und ( danach ) kommen die , äh - Die Maische kommt daheim in die Bütte hinein , nicht . Jetzt , die Jahre haben wir es daheim geraspelt , elektrisch ,


GP
Jahr nichts . Und früher hat man halt viele Miss - Jahre gehabt . Man hat die Spritzmittel nicht gehabt und die Bekämpfungsmittel , ( danach ) hat es meistens der Wurm gefressen , die Träublein . Ich weiß noch gut , als Kind , wenn wir als Träublein abgeladen haben im , oben auf der Straße , da ist unter den Bütten oben , ist als alles weiß gekrabbelt von , von den Würmern . Von den Würmlein da , die Maden . Und die hat man halt den ganzen Sommer , sind sie halt nicht richtig bekämpft worden . Man hat die Mittel nicht gehabt , und die haben da natür - , die Beeren angebohrt , angestochen am Träublein und ( danach )


EX
Mhm , mhm . Mhm . Ja , und so , von der Kinderarbeit noch jetzt in der Weinlese , was , da haben doch die Kinder auch helfen können , oder ?
GP
Ja , ja . In der , im , beim Herbsten haben wir alleweil geholfen , Träublein abschneiden und ein älterer Bruder oder der Vater , der hat sie ( danach ) in die Bücke , ausgeschüttet in die Bütten , nicht . Und mehr Arbeit hat es ( danach ) nicht gegeben im Herbsten wie abschneiden und vom Bücke in die Bütten tragen und wieder heimfahren , das hat das meiste gemacht gewesen .


EX
Mhm , mhm . Mhm . Ja , und so , von der Kinderarbeit noch jetzt in der Weinlese , was , da haben doch die Kinder auch helfen können , oder ?
GP
Ja , ja . In der , im , beim Herbsten haben wir alleweil geholfen , Träublein abschneiden und ein älterer Bruder oder der Vater , der hat sie ( danach ) in die Bücke , ausgeschüttet in die Bütten , nicht . Und mehr Arbeit hat es ( danach ) nicht gegeben im Herbsten wie abschneiden und vom Bücke in die Bütten tragen und wieder heimfahren , das hat das meiste gemacht gewesen .


EX
Ja , und tun Sie es jetzt bloß in verschiedene Bütten oder gehen Sie ein paar Mal in den gleichen Wengert ?


Büttlein

GP
auch in manchen Weingärten , wir tun halt ( danach ) wechseln , wir tun alle andere Jahre , kommt da in den Wengert Mist hinein , nicht . Und den ziehen wir eben hinauf mit der Seilwinde . Das hat man früher alles mit dem Kopf , Kopf hineingetragen oder auf dem Rücken mit so einem , so einem Büttlein , da . So hat man ( danach ) das machen müssen . Bloß hat man es ( danach ) im sommers gemacht zum Hineinfalgen , und jetzt macht man es im frühjahrs und tut es ( danach ) gleich zuhacken , den Mist . Und ( danach ) , wenn man einen Pflug hat , nicht , mit der Seilwinde , ( danach ) kann man den Mist in


butten

GP
Nein . Vor 50 Jahren ist es so gewesen , wenn da die Natur nicht mitgetan hat , ( danach ) hat es wenig Wein gegeben . Weil man noch kein Sp - - Wengert gespritzt hat , noch keinen Spritzbutten , kein Vitriol und noch keinen Schwefel gehabt hat . Das ist erst in den - So 1906 , - acht sind erst die Spritzbutten richtig eingeführt worden . Und ( danach ) geschwefelt , natürlich , wenn eine Krankheit aufgetreten ist . Die Peronospora , das ist da schon eine alte Krankheit . Das haben die Alten schon gewusst . Da hat man


GP
Vor 50 Jahren ist es so gewesen , wenn da die Natur nicht mitgetan hat , ( danach ) hat es wenig Wein gegeben . Weil man noch kein Sp - - Wengert gespritzt hat , noch keinen Spritzbutten , kein Vitriol und noch keinen Schwefel gehabt hat . Das ist erst in den - So 1906 , - acht sind erst die Spritzbutten richtig eingeführt worden . Und ( danach ) geschwefelt , natürlich , wenn eine Krankheit aufgetreten ist . Die Peronospora , das ist da schon eine alte Krankheit . Das haben die Alten schon gewusst . Da hat man kein Bekämpfungsmittel gehabt dazu . Und da hat man eben nichts gehabt wie den Vitriol zum Spritzen . Heute natürlich , heute weiß


GP
Ha , allesvon Hand , mit der - , alles mit der Haue , mit dem Karst , mit dem Karst hat man gehackt , da sind zwei so Zacken dran , nicht , Hauen , und Fälghauen , da hat man gefälgt und den Spritzbutten , nicht , mit einem Spritzer , da hat man da den hat man auf dem Buckel gehabt , den Spritzbutten . Alles von Hand . Nicht mit da , dass man bloß den Schlauch heben hat können wieder und umeinander fuchteln da , durch die Gassen laufen . Ha ja , das hat man ja auch müssen , aber ich


GP
allesvon Hand , mit der - , alles mit der Haue , mit dem Karst , mit dem Karst hat man gehackt , da sind zwei so Zacken dran , nicht , Hauen , und Fälghauen , da hat man gefälgt und den Spritzbutten , nicht , mit einem Spritzer , da hat man da den hat man auf dem Buckel gehabt , den Spritzbutten . Alles von Hand . Nicht mit da , dass man bloß den Schlauch heben hat können wieder und umeinander fuchteln da , durch die Gassen laufen . Ha ja , das hat man ja auch müssen , aber ich sage halt noch immer - der Butten und , und das sind so zwei so 20 Liter hineingegangen , Spritzbrühe


GP
Hand . Nicht mit da , dass man bloß den Schlauch heben hat können wieder und umeinander fuchteln da , durch die Gassen laufen . Ha ja , das hat man ja auch müssen , aber ich sage halt noch immer - der Butten und , und das sind so zwei so 20 Liter hineingegangen , Spritzbrühe in den Spritzbutten . Und ( danach ) hat man auch geschwefelt als darunter hinein , Schwefel .


EX
Ja , ( danach ) hat man die Erde - muss man die ( danach ) jedes Mal wieder herauftragen ,
GP
Ha ja , da hat man extra einen Butten , auch einen Butten , mit den Butten , Erdenbutten heißt man es . Und da muss man hinauftragen . Unter jedem Wengert ist so ein Schlamm gelegen und so ein , ein Mahden Dreck . Ja .


Butter_m.

nhd. Entsprechung

Butter

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1565f.: Butter

DenButter

GP
Ja . Also , wie ich aus der Schule gekommen bin , da ( nach ) habe ich , ( danach ) habe ich meine Landwirtschaft umgetrieben , ( danach ) habe ich müssen mähen schon , schon mit 13 Jahren . Und da war das Essen ganz schlecht , in unserem Aufwachsen . Angerahmte Milch hat es da gegeben und einen Laib Schwarzbrot . Ja . Den Butter haben wir verkauft , das Pfund um 60 Pfennig , ja . Und so ist ( es ) ( danach ) weitergegangen . Und mähen habe ich müssen schon mit 13 Jahren . Und da war ich ganz gering , da bin ich oft umgefallen , so schlecht ist es mir da gewesen , weil man nichts Gescheites zum Essen gehabt


EX
Ja , und früher hat man sie hineingetragen ?
GP
Ha ja ! Den Butter und Eier , da hat es nichts gegeben , alle Woche nachts , wenn man fertig gewesen ist , ein paar mal nach Bieringen und Butter und Eier fortschaffen .


demButter

EX
Ja , und kommt sie ( danach ) im Winter allemal herunter , oder ?
GP
Ha ja , nicht , PERSONENNAME fahren ja mit dem Auto jede Woche einmal mit dem Butter fort , und da fährt sie auch mit .


GP
Ja , ja . Ja , die - , ha , ich komme alle Freitag hinaus . Ja , ja . Wenn ich gesund bin , komme ich alle Freitag dort hinan mit dem Butter . Ja , ja , ich bringe der Butter und Eier , wenn sie , wenn sie will halt . Nicht , den Butter hat sie , sie kriegt immer einen Butter , immer jeden Freitag zwei Pfund , im Sommer drei , ja , und Eier halt so viel sie will , nicht . ( Danach ) sagt sie es halt , was sie braucht .


denButter

EX
Ja , bei den Leuten abholen oder bloß , äh , an der Sammelstelle ?
GP
Das wird abgeholt , bei den Leuten , die stellen es eben heraus . Und ( danach ) muss man es morgens aufladen , zuerst , und ( danach ) hereinführen und ( danach ) wieder hinausführen . Ha ja , und ( danach ) muss man halt als Butter mitnehmen , bestellen sie Butter , wenn sie nicht so hereinkommen in das Ort . Weil den Butter kriegen wir da von Crailsheim , und den Käse . Das wird alles - bringt immer das Rahmauto mit .


GP
Ja mei , da nimmt man halt auch Mehl und tut viele Eier , Stücker 20 Eier , das kommt darauf an , was macht , nicht . Butter - verrühren und die Eier darein hineinschlagen in den Butter , und Zucker ( danach ) auch , nach Belieben , gell , nicht , und , und das gibt man dem Mehl bei , und dann macht man es mit Milch - macht man einen Teig , so einen festen Teig , nicht . ( Danach ) lässt man ihn gehen , und dann macht man mit der Zeit so kleine Bälle daraus , wissen


GP
habe machen wollen , bei meiner Tante . Und ( danach ) hat sie schon angefangen gehabt Streusel machen . Und ich habe nicht fragen wollen , ( danach ) sind sie eben nichts geworden , die Streusel . ( Danach ) bin ich - ( danach ) habe ich - bin ich hinein in ( den ) Laden und habe gesagt , Tante ich habe es ausgeschüttet , das , den Butter . Es ist nichts geworden . Jetzt habe ich halt - jetzt habe es also noch einmal gerichtet und ( danach ) habe ich also endlich gefragt , wie man die Streusel macht . Wissen Sie , wie es halt so ist . Und ( danach ) habe ich natürlich einen Rüffel gekriegt , das hat sie nicht begreifen können . Und


GP
sie , dass sie auch etwas verdienen auf der Landwirtschaft . Aber man kann anfangen heute , was man will . Ja , nein , Rapsöl , da machen sie , ich weiß nicht , machen sie Speiseöl ? Machen sie Speiseöl davon oder tun sie da auch Margarine machen davon ? Darum tun sie auch , wenn man jetzt dem Russen den Butter so billig gibt , also da muss ich mir manchmal an den Kopf langen . Ha , man könnte ihn doch da billiger hergeben , ( danach ) wird mehr Butter gegessen . Aber ( danach ) kommt die Margarine - Industrie . Wenn der Butter billiger verkauft wird , ( danach ) kauft auch mancher keine Margarine mehr . So geht eines in


GP
Oh , die lassen wir , beim Bäcker lassen wir sie machen . Die macht der Bäcker . Da hat man allig das Mehl fortgetan und Zucker und Eier und den Butter . Und ( danach ) hat der Bäcker so viel und so viel Brezeln gemacht , wie man zu ihm gesagt hat , was man braucht . Aber heute will , da kauft man es meistens auch beim Bäcker . Da kommt man besser weg , wenn man es heute kauft . Also , wenn man das Sach vorher hertut .


GP
auch gut gewesen . Selbiges hat er , ( danach ) hat er es gelassen . ( Danach ) habe ich nicht brauchen so husten , nicht , ( danach ) hat er es , ( danach ) hat er es besser gelassen . Und zu Schiltach daußen , eben dort , wo ich nicht gegessen habe können , hat mir eine Frau von Schiltach , wo ich immer den Butter hinantue , und es ist eine Flüchtling - Frau , und , und , und das ist halt eine gute Frau , eine nette Frau . Und da gehe ich vielmals , ach , da bin ich wie daheim . Das ist meine zweite Heimat . Ja , ja . Also das ist meine zweite Heimat , wenn ich auf Schiltach komme . Und


GP
zweite Heimat . Ja , ja . Also das ist meine zweite Heimat , wenn ich auf Schiltach komme . Und die macht mir immer Tee , wenn ich hinankomme . Immer kriege ich Tee , Schwarztee , von der und etwas dazu , immer , immer . Und die hat mir , eben selbige Bäuerin da im zweiten Hof , die tut immer den Butter hinaus auch auf Schiltach . Und mit der fahre ich sonst auf Schiltach . ( Danach ) hat sie es halt einmal gesagt , dass ich halt eine Grippe habe und halt arg Grippe habe und sei halt sehr krank . Und ( danach ) hat die Bedauerns gehabt mit mir , und ( danach ) hat sie Kaffee gemahlen . (


GP
Ja , ja . Ja , die - , ha , ich komme alle Freitag hinaus . Ja , ja . Wenn ich gesund bin , komme ich alle Freitag dort hinan mit dem Butter . Ja , ja , ich bringe der Butter und Eier , wenn sie , wenn sie will halt . Nicht , den Butter hat sie , sie kriegt immer einen Butter , immer jeden Freitag zwei Pfund , im Sommer drei , ja , und Eier halt so viel sie will , nicht . ( Danach ) sagt sie es halt , was sie braucht . Ja , ja . Jetzt heute , heute bin ich , gehe ich jetzt nicht hinaus , nicht . Es ist jetzt Markt


GP
Ja . ( Danach ) , sie können nicht sagen : " Das kriege ich jetzt , das ist mir jetzt gewiss . " Da , da müssen sie nur gucken , was sie kriegen . So , wenn sie aber den Butter hergeben , da , da verlangen sie halt drei Mark und 20 Pfennig fürs Pfund . Und , und ( danach ) kriegen sie ihr Geld , nicht , und fertig . Ja , ich mache nicht mit , wenn die Kuh einmal kalbt bis Sommer , dass ich auch mehr Milch habe , dass - , ha - a . Ich mache nicht mit . Hm -


GP
ihr Geld , nicht , und fertig . Ja , ich mache nicht mit , wenn die Kuh einmal kalbt bis Sommer , dass ich auch mehr Milch habe , dass - , ha - a . Ich mache nicht mit . Hm - m . Wenn ich gesund bleibe , dass ich die Kuh wieder kann füttern , dass - ha - a . Nein , ich , ich bringe den Butter weg , darf niemand keine Angst haben . Die Kuh , wo ich habe , gibt gute Milch . Die gibt anderen schönen gelben Butter im Sommer . Sie gibt jetzt schönen Butter . Ich kann hinan ( damit ) , wo ich will . Und im Sommer , ah ja , wenn sie einmal wieder Gras kriegt und gekalbt hat , die


GP
gibt anderen schönen gel - , so hat niemand keine , hm - m . Ich habe ein gutes Kühlein gekriegt . Hat einen Batzen gekostet aber . Und jetzt bringt sie das vierte Kalb . Das ist noch ein junges Tierlein . Ja , ja . Doch , wenn ich , wenn , wenn Glück dabei ist , dass alles recht ist , ich bringe den Butter weg , darf niemand keine Angst haben .


EX2
Ja , ja .
GP
wo man hat müssen die Milch hergeben und den Butter halb umsonst . Ja . ( Danach ) haben einfach , haben sie einem die Leute geschickt und haben gesagt : " Jetzt musst du der , denen die Milch geben , so und so viel , ob du willst oder nicht . "


derButter

GP
oder Sauen sagen wir jetzt . Und unsere Ablieferung an der , an der Milch ist ziemlich stark . Wir brauchen jeden Monat so 100 . 000 Mark zum Auszahlen da herinnen , da . Jeden Tag werden ungefähr 600 Kilo Butter erzeugt und , aber wir haben auch manchmal schon Schwierigkeiten gehabt mit dem Käseabsatz . Auch der Butter hat hie und da schon ein bisschen , ein wenig geschwankt . Aber zurzeit ist es ja ganz gut . Ja , das werden die , die Verbraucher auch wissen , was , was das Ding heute kostet , nicht . Und es wäre schließlich besser gewesen , es wäre nicht so hoch gegangen . Und die Zufriedenheit wäre schließlich


GP
sie da auch Margarine machen davon ? Darum tun sie auch , wenn man jetzt dem Russen den Butter so billig gibt , also da muss ich mir manchmal an den Kopf langen . Ha , man könnte ihn doch da billiger hergeben , ( danach ) wird mehr Butter gegessen . Aber ( danach ) kommt die Margarine - Industrie . Wenn der Butter billiger verkauft wird , ( danach ) kauft auch mancher keine Margarine mehr . So geht eines in das andere hinein , gell .


GP
Ja , ja . Ja , die - , ha , ich komme alle Freitag hinaus . Ja , ja . Wenn ich gesund bin , komme ich alle Freitag dort hinan mit dem Butter . Ja , ja , ich bringe der Butter und Eier , wenn sie , wenn sie will halt . Nicht , den Butter hat sie , sie kriegt immer einen Butter , immer jeden Freitag zwei Pfund , im Sommer drei , ja , und Eier halt so viel sie will , nicht . ( Danach ) sagt sie es halt , was sie braucht . Ja , ja . Jetzt heute , heute bin


GP
Und einer ist im ganzen Haus herumgesprungen und hat halt geguckt , wo es Lebensmittel gibt , nicht . ( Danach ) , da ist der Butter gestanden , ( danach ) habe ich gesagt : " Die Hälfte , wir sind auch noch eine Herde Leute . " ( Danach ) ist er zufrieden gewesen . ( Danach ) sind wir zu den Eiern gekommen . ( Danach ) habe ich ihm auch die Hälfte gegeben . Und ( danach ) hat der PERSONENNAME noch einen Hasen gehabt . Und den haben wir gerade gemetzgt


einenButter

GP
Zimmer . Da hat man aber jedes Zimmer gewusst : Am Sonntagmorgen haben sie ihren Butter gekriegt und ihre Brezeln , haben sie abends bestellt , wenn sie von der Kneipe gekommen sind um elf , hat es geheißen : " Morgen so und so viel Brezeln und so und so viel Milch und ( danach ) auch gleich einen Butter dazu . " Da ist man alleweil - . Und ( danach ) , bei den Studentenfesten ist gerade so gewesen . Wenn die Verbindungen ihre , ihre , ihre Feste gehabt haben , also auch gerade , was Stiftstudenten gewesen sind , die haben halt ihre Budenkaffees gehabt nachmittags , haben ihre Kaffees gehabt und ihr Sach bestellt .


GP
Ja , ja . Ja , die - , ha , ich komme alle Freitag hinaus . Ja , ja . Wenn ich gesund bin , komme ich alle Freitag dort hinan mit dem Butter . Ja , ja , ich bringe der Butter und Eier , wenn sie , wenn sie will halt . Nicht , den Butter hat sie , sie kriegt immer einen Butter , immer jeden Freitag zwei Pfund , im Sommer drei , ja , und Eier halt so viel sie will , nicht . ( Danach ) sagt sie es halt , was sie braucht . Ja , ja . Jetzt heute , heute bin ich , gehe ich jetzt nicht hinaus , nicht . Es ist jetzt Markt daußen und jetzt , ich muss jetzt erst


Butz_1

nhd. Entsprechung

hier: Polizist, Landjäger (Gauersprache)

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1569ff.: Butze 3 d
  • BadWb. 1, 388f.: Butz I 7

Butz

EX
Mhm .
GP
Der " Butz " , kennen Sie ? Das ist der Polizei , nicht . Bauernhäuslein -


EX
Das ist einfach eine Abkürzung ?
GP
Ja , das ist der " Butz " , ja , ja . Ein " Bajatz " ist ein Hanswurst , " belangern " langweilen .


Butz_2

nhd. Entsprechung

Vogelscheuche

Forschungsliteratur

  • BadWb. 1, 388f.: Butz I 5

Butz

EX
Mhm .
GP
Der " Butz " , kennen Sie ? Das ist der Polizei , nicht . Bauernhäuslein -


EX
Das ist einfach eine Abkürzung ?
GP
Ja , das ist der " Butz " , ja , ja . Ein " Bajatz " ist ein Hanswurst , " belangern " langweilen .


einenButz

EX
Ja , und in früheren Jahren , wo man die Knaller da noch nicht gehabt hat , wie hat man es da gemacht ?
GP
ja , da hat man halt Lumpen dreingehängt oder einen Butz , nicht , sagen wir , also , ein Mensch verkleidet halt , paar so Kittel angezogen , nicht . Aber das ist jetzt abgegangen . Ja , ich meine , man kann auch noch ein wenig verhängen oder mit so Silber - Bändel verhängen , nicht . Ja , was halt gerade die Viecher abschreckt , nicht .


Butzelein

nhd. Entsprechung

Schmeichelwort, wird zu Kindern gesagt

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1571: Butzel 4

Butzelein

EX
Jetzt , wie alt ist Ihr Ältestes ?
GP
Die Älteste ist acht Jahre alt , und die zweite , die ist vier Jahre alt . Die ist unsere Liebste eigentlich im Haus . Die ist dem Opa seine Liebste , sein Stern . Wenn man sie fragt : " Opa , was bin ich ? " , ( danach ) sagt sie - , " PERSONENNAME , was bist du dem Opa ? " " Mein Liebstes und mein Butzelein und mein Schätzlein und mein Allerliebstes " .


Butzenspringen

nhd. Entsprechung

vermummt herumlaufen an Fastnacht

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1569ff.: Butze 3 b

Butzengesprungen

GP
es auch Häuser gegeben , also , wo die Leute hinangekommen sind zu Licht , nicht . Und die Weibsleute haben ihre Stricketenen dabei gehabt und die Mannsleute haben halt geraucht und Most getrunken , nicht . Und , und ( danach ) sind , ist man vermaskeret gegangen , nicht , also sind die Leute , wo sich maskiert haben , nicht . Und Butzen gesprungen , heißt man das bei uns , nicht . Haben sich maskiert und ist ( danach ) von einer Lichtstube zur anderen , nicht . Und hat sich da , hat da raten lassen , wer jetzt auch das sein könnte , nicht . Am schönsten ist natürlich , wenn man , wenn man einen nicht kennt . Ich bin ja erst , ich


bäbbeln

nhd. Entsprechung

klappern

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 630: papplen; Fischer I, 629: päpperen 1
  • BadWb. 1, 116f.: pappeln; BadWb. 1, 117: päppern 1

gebäbbelt

EX
Ja , haben das die Kinder ( danach ) auch schon gemacht , oder ?
GP
Ha , nun , Kinder da nicht mehr . Kinder da weniger . Ha , wir haben auch als mit gebäbbelt , nicht wahr , wo man es gelernt hat , ( danach ) . Aber da sind es ( danach ) schon die größeren gewesen . Da hat man ( danach ) Angst haben müssen , man haut dem anderen an den Schädel hinan mit so einem Flegel , nicht . Ja , ja .


bäffzgen

nhd. Entsprechung

keifen, maulen

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 574f.: bäffen 2; Fischer I, 575: Bäffzge
  • BadWb. 1, 508: bäffen

Bäffzgen

GP
" Gelustrig " , " gelustrig " ist , nennt man , wenn eine Frau in bestimmten Umständen ist und die kriegt irgendwo eine Lust zu etwas , ( danach ) sagen wir : " Ah , die ist gelustrig . " ( Danach ) weiß man , wo man dran ist , verstehen Sie ? Ein " Knaupen " ist ein Knäuel , ein " Knaupen " Wolle , ein Knäu - , ein Knäuel Wolle . " Bäffzgen " , wenn ich was dazwischenrede .


bähen

nhd. Entsprechung

(hier: ein Stück Holz) am Feuer warm machen, um ihm mehr Zähigkeit zu geben, insbes. Weiden o. ä.

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 576: bähen 2
  • BadWb. 1, 108: bähen

gebäht

GP
Und das hat man gedreht , also , gedreht , nicht , und ( danach ) in einem Backofen gebäht . Und , und mit den Wid hat man die Stämme zusammengeh - - gemacht , und später hat man sie ( danach ) wieder zusammen - , also , auseinandergehauen , mit einem - mit einem Beil , nicht .


Bändel

nhd. Entsprechung

hier: Bänder aus Stroh oder Weidenzweigen, zum Binden von Garben, Anbinden von Reben u. a.

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 602f.: Band

Bändel

EX
Ja , wie ist denn das früher gewesen , haben da die Kinder auch schon helfen müssen ?
GP
Ja , ja , die haben müssen Bändel schlagen . Wenn man das Garbentuch hinangelegt hat , ja .


Bänderstroh

nhd. Entsprechung

Stroh zum Flechten von Garbenbändern

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 605: Bänderstro

Bandstroh

GP
zu einem Jungen sagt , er soll eine Strohband machen , der kann es gar nicht . Kein einziger . So weit sind wir jetzt gekommen . Die meisten bauen auch keinen , keinen Bandstrohroggen , mehr . Jetzt baut man bloß meistens Roggen , der ertragsmäßiger ist . Und der hat ein starkes Stroh und eignet sich weniger zu Bandstroh . Und größtenteils wird jetzt mit den Bindern gemäht . Bloß sind die Binder zu teuer . Sie sind kaum rentabel auf einem kleineren Betrieb . So ein Binder kostet heute 3 . 000 Mark . Das ist eben zu viel . Und unsere Produkte sind ja auch teuer . Bis der Arbeiter o - oder , will ich sagen ,


Bänderstroh

GP
ist , wo ein bisschen kräftiger gewesen ist , das hat müssen mit dem Rechen ( danach ) rechen . Das war so der Werdegang . Und gemäht hat man bei meinem Aufwachsen mit dem Haferrechen . Die Männer haben gemäht , und die Weiber haben mit der Sichel weggelegt . Bloß den Roggen , den hat man , weil , der Bänderstroh geben müssen , den hat man mit der Sichel schneiden müssen . Aber wir haben es ( danach ) nicht mehr so recht fertiggebracht . ( Danach ) hat müssen die Mutter alleweil da etwas mitnehmen , hat sich alle Augenblick ein anderes in den Finger hineingeschnitten . Und der Vater , der ist vorne gestanden , hat alleweil die Sichel


bäppen

nhd. Entsprechung

kleben, kleistern

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 626f.: Papp 2

bäppen

EX
Ja , und was tut man wirklich im Winter ?
EX
Die kann man doch auch bäppen , oder ? Da gibt es doch jetzt - ?


EX
Die kann man doch auch bäppen , oder ? Da gibt es doch jetzt - ?
GP
Ha , ja , se - , ja , selbiges tut man auch . Selbiges tut man auch , einfach Flick hinanbäppen . Aber sie werden alleweil , ha , zu den Grundbirnen braucht man auch alleweil einen Haufen Säcke , ( danach ) passt man alleweil auch nicht gerade so auf . ( Danach ) haben sie alleweil nichts wie Löcher . Und , was , wie es halt ist . Mhm .


Bäre

nhd. Entsprechung

Netz zum Fischfang, Reuse

Forschungsliteratur

  • Fischer II, 639: Bäre II; Fischer II, 859f.: Bere II

Bären

EX
Die muss man ( danach ) alle mit der Angel fangen , oder ?
GP_2
Mit der Angel , ja , ha . Ha ja , anders hat man die - nicht , äh , nicht fischen . Ja , ich glaube , schließlich : Bei einem Hochwasser haben sie auch Bären gehabt .


EX
Was haben - ?
GP_2
Mit einem - mit einem Bären . Mit so einem großen Netz , da , nicht wahr , haben sie können hineinfahren und herüberziehen , nicht . Aber sonst , äh , also oder das , selbiges ist nicht gestattet gewesen . Und er hat können - Und so her hat er hinein können , aber von da heraus hat er das Loch nicht mehr gefunden , zum Herausgehen .


Bärendreck

nhd. Entsprechung

Lakritze

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 640: Bärendreck

Bärendreck

GP
Holzschachteln . Die hat man Ackermann geheißen . Und von einem alten Vetter , den hat man bloß den Ve - , äh , den Vetter geheißen , das ist meinem Vater sein ältester Bruder gewesen und der war allein , und der hat uns immer noch Johannisbe - Johannisbrot gebracht . Das ist ( danach ) noch besser gewesen , und einen Bärendreck . Den hat man ( danach ) nass in Flaschen gefüllt für den Durst , und da haben wir geschafft , und alle Kinder im Ort sind uns nachgesprungen und haben geschrien : " Oh , gib mir auch etwas , gib mir doch auch etwas , komm ! " Äh , " Du kriegst wieder etwas von deinem Vater , du kriegst mehr etwas ! "


Böcklein

nhd. Entsprechung

kleine Haufen bei Kornfrüchten und Hanf

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1242ff.: Bock 6 a

Böcklein

EX
Und was muss man dazwischen hinein tun mit ihm ?
GP
Ha , vorher hat man halt das Feld gerichtet , nicht , mit Dung , und nachher , gerichtet und nachher ist gesät worden . Und ( danach ) , wenn , wenn einmal , wenn einmal der Hanf so dick gewesen ist , dass er herausgekommen ist , ( danach ) hat man ihn herausgezo - , mit der - , herausgerissen , hampfelweise schön auf Böcklein gelegt . Und ( danach ) hat man , hat man auf Matten gestreut zum Rözen .


Böse

nhd. Entsprechung

Hanf-, Flachs-, Grasbüschel

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1310: Bose 1

Bösen

GP
Wengert , die Stöcke treiben , ( danach ) muss man die Stöcke ausputzen . Das muss man ja auch vorher wissen , was man wegtun darf , und was man nicht wegtun darf . Und ( danach ) , wenn die , und ( danach ) muss man es heften . Und ( danach ) , da nimmt man allemal , bälder hat man gesagt , wissen Sie , so Bösen von den sumpfigen Wiesen oder von den Gräben , nimmt man die Bösen , und da tut man die , wo man an die Pfähle hinan oder , wo man an , der Teil haben auch so Anlagen , die muss man ( danach ) anbinden oder anheften , sagt man . Und ( danach ) , wenn die , so muss man , und (


GP
man ja auch vorher wissen , was man wegtun darf , und was man nicht wegtun darf . Und ( danach ) , wenn die , und ( danach ) muss man es heften . Und ( danach ) , da nimmt man allemal , bälder hat man gesagt , wissen Sie , so Bösen von den sumpfigen Wiesen oder von den Gräben , nimmt man die Bösen , und da tut man die , wo man an die Pfähle hinan oder , wo man an , der Teil haben auch so Anlagen , die muss man ( danach ) anbinden oder anheften , sagt man . Und ( danach ) , wenn die , so muss man , und ( danach ) , bis im August muss man die Gipfel oben alle abgipfeln . Weil ,


böse_1

nhd. Entsprechung

bedenklich, schlimm

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1303ff.: bös I B

böse

GP
er hat wollen . Und ( danach ) ist man halt auch am abends dann ins Bett , und morgens ist man wieder heraus , Kaffee getrunken und wieder fort , den Wald hinein . Da hat man ja noch alles von Hand gesägt . Und natürlich , die Wulzen - hat man arg schlecht hinankommen können , hie und da böse müssen hinunterhängen und , und nicht gewusst , wenn es oben herab kommt auf einen .


böse_2

nhd. Entsprechung

krank

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1303ff.: bös I A 3 c

böse

GP
er hat wollen . Und ( danach ) ist man halt auch am abends dann ins Bett , und morgens ist man wieder heraus , Kaffee getrunken und wieder fort , den Wald hinein . Da hat man ja noch alles von Hand gesägt . Und natürlich , die Wulzen - hat man arg schlecht hinankommen können , hie und da böse müssen hinunterhängen und , und nicht gewusst , wenn es oben herab kommt auf einen .


bösen

GP
einfach haben wollen , ich soll heimkommen . Und die Leute haben mich ( danach ) gerngehabt . Weil , geschafft habe ich dort , und deutsche Mädchen schaffen überhaupt viel weiter wie in der Schweiz . Und durch das wollen die alleweil deutsche Mädchen . Und haben mich ( danach ) auch länger drinnen behalten . Und ( danach ) habe ich einen bösen Finger gekriegt . Da habe ich heute noch den verknorpelten davon , habe Nagelfluss gekriegt , und da ist mir ein Spreißer hinangekommen . Und ( danach ) habe ich Blutvergiftung gekriegt , bin ich dahannen operiert worden . Und da der Knochenfraß , nicht , ist mir der Knochen da herausgekommen . Und jetzt , wenn ich drinnen geblieben wäre , hätte


GP
Ja , ich glaube , 26 , sonst wäre ich nicht so lange doben geblieben , nicht . Ich wäre noch , ich hätte noch den 50er herausgemacht , wenn ich hätte nicht müssen aufhören wegen meinen bösen Füßen . Aber ( danach ) habe ich müssen Schluss machen . Ja . Zu dem Amt ? Also da ist die alte Mesnerin , die hat da hüben gewohnt . Und die ist am , ich weiß nicht , ist sie nach dem Erdbeben , nach dem Erdbeben ist sie gestorben , ja . Und ( danach ) hat man eine neue Mesnerin gebraucht .


böse_3

nhd. Entsprechung

unbrauchbar, minderwertig

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1303ff.: bös I A 2

böse

GP
er hat wollen . Und ( danach ) ist man halt auch am abends dann ins Bett , und morgens ist man wieder heraus , Kaffee getrunken und wieder fort , den Wald hinein . Da hat man ja noch alles von Hand gesägt . Und natürlich , die Wulzen - hat man arg schlecht hinankommen können , hie und da böse müssen hinunterhängen und , und nicht gewusst , wenn es oben herab kommt auf einen .


eineböseKuh

GP
der ist von den Volzenhäusern gewesen . Ha , ich darf keinen Namen sagen . Ha nun , das kommt nicht im , im Schwarzwälder Boten : der Volzen - PERSONENNAME . Der sei einmal in den Seebach hinübergekommen . Und ( danach ) hat er Schnaps wollen . Und ( danach ) hat er wollen hamstern oder so , gell . Und die haben auch eine böse Kuh gehabt oder etwas , im Stall einfach . Und der Volzen - PERSONENNAME hat gesagt , ha , da sei ein böser Geist drin , eine Hexe drin , er will sie aber austreiben . Das sei nicht schlimm , die habe er bald daußen , den habe er bald daußen , den Geist , den bösen . Jetzt hat der


Büchs_m.

nhd. Entsprechung

"Büchse" (= Jagdgewehr)

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1495: Büchse 6

Büchs

GP
Gewehr , während ich als Feld - und Waldschütz nicht einmal ein Kinderpistöllein habe . Ich muss mein Leben alleweil stets mit einem Stock retten , wenn es einmal etwas gibt oder am besten , wenn ich davonspringe , ist am besten . Also , so ist jetzt dagegen der Feld - und Waldschütz , der hat so einen alten Büchs . Ich weiß nicht , ja , Hennen kann man damit schießen und Tauben , ich weiß nicht , hat sie ein Visier oder nicht . Aber schießen kann er damit und hat auch schon Hennen geschossen , weil sie eben so Schaden machen bei uns in unserem , gerade in unserem Weiler da . Da ist schon eine


Bücke

nhd. Entsprechung

hohe Tragbütte der Winzer

Forschungsliteratur

  • BadWb. 1, 360f.: Bücki 1

Bücke

EX
Mhm , mhm . Mhm . Ja , und so , von der Kinderarbeit noch jetzt in der Weinlese , was , da haben doch die Kinder auch helfen können , oder ?
GP
Ja , ja . In der , im , beim Herbsten haben wir alleweil geholfen , Träublein abschneiden und ein älterer Bruder oder der Vater , der hat sie ( danach ) in die Bücke , ausgeschüttet in die Bütten , nicht . Und mehr Arbeit hat es ( danach ) nicht gegeben im Herbsten wie abschneiden und vom Bücke in die Bütten tragen und wieder heimfahren , das hat das meiste gemacht gewesen .


EX
Mhm , mhm . Mhm . Ja , und so , von der Kinderarbeit noch jetzt in der Weinlese , was , da haben doch die Kinder auch helfen können , oder ?
GP
Ja , ja . In der , im , beim Herbsten haben wir alleweil geholfen , Träublein abschneiden und ein älterer Bruder oder der Vater , der hat sie ( danach ) in die Bücke , ausgeschüttet in die Bütten , nicht . Und mehr Arbeit hat es ( danach ) nicht gegeben im Herbsten wie abschneiden und vom Bücke in die Bütten tragen und wieder heimfahren , das hat das meiste gemacht gewesen .


bückeln

nhd. Entsprechung

schwer arbeiten

Forschungsliteratur

  • BadWb. 1, 360: buckeln 2

gebückelt

GP
Ja , mein Vater , der hat zuerst einen Haferrechen gekauft . Der hat bei einem Bauern drüben in Orlach , das ist bei Braunsbach draußen auf der Ebene , und ( danach ) hat er gesagt zu dem Bauern : " Jetzt gibt es Haferrechen , und ( danach ) wird nicht immer bloß mit der Sichel so gebückelt und mit der Sichel alles abgemacht . Und ( danach ) hole ich einen Haferrechen zu Braunsbach " , nicht . Ich weiß nicht , ob Sie sie kennen , die Haferrechen ? Ah . Eine Sense dran und Zinken , so Gabeln . Wie so eine Gabel . Und da ist man herumgefahren ( danach ) , und ( danach ) hat man so einen Mahden nehmen


Bühl

Anmerkung

Flurname

Bühl

EX
Ja , und wie ist eigentlich ( danach ) gewesen , ( danach ) hat man doch noch ein paar Jahre wenig Ertrag gehabt , oder , da , wo es umgelegt worden ist halt gar nichts ?
GP
Ja , also wir haben , in einem Jahr haben wir den ganzen Herbst Ausfall gehabt . Wir haben halt alles da außen im äußeren Berg , im Schäf , nicht , im Bühl , da . Das sind also 120 Ar . Und da haben wir also vier Jahre keinen Herbst gehabt sozusagen , nicht . Da sind wir also ganz auf Viehwirtschaft aus angewiesen gewesen , nicht , Ackerbau . Und das war schon ein wenig hart für uns , nicht .


Bühl_Bühel

nhd. Entsprechung

Hügel

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1510ff.: Bühl 1

Bühel

GP
Nein , selbiges tut man nicht . Hm - m .
EX
Mhm , mhm . Wobei es doch da schöne - Bühel hätte es dazu .


Bühne

nhd. Entsprechung

Dachboden, Speicher, Dachraum über der Wohnung

Forschungsliteratur

  • Fischer I, 1526f.: Büne 2 b

Bühne

EX
Und wo tut man es ( danach ) hinan ?
GP
( Danach ) tut man es heim und tut es an die Bühne oder an die Scheuer hinan .


GP
Brot . O ja , ( danach ) bin ich fertig gewesen . Und ( danach ) hat er gesagt : " Ha , es ist nicht mehr derwert , dass wir einen anderen Stein aufbänken . Jetzt essen wir zu Nacht und ( danach ) gehst ins Bett . Wo ich bin im Bett gewesen , " oh " , habe ich gedacht . Ich habe müssen in die Bühne hinaufliegen . Die sind nicht gerichtet gewesen , oder nicht . Der hat noch eine Magd gehabt und ( danach ) , sonst über den Winter ist allemal die Magd daheim gewesen , ( danach ) hat es geheißen , da komme ich ( danach ) hinein , wenn die Magd fort sei . ( Danach ) ist halt die Magd nicht fortgekommen . Hinauf gelegen in


GP
Die sind nicht gerichtet gewesen , oder nicht . Der hat noch eine Magd gehabt und ( danach ) , sonst über den Winter ist allemal die Magd daheim gewesen , ( danach ) hat es geheißen , da komme ich ( danach ) hinein , wenn die Magd fort sei . ( Danach ) ist halt die Magd nicht fortgekommen . Hinauf gelegen in die Bühne und ( danach ) die ganze Nacht nicht schlafen können und ich habe halt alleweil gedacht : " Ja , da bleibe ich nicht . Oh , da bleib ich nicht . " Morgens hat man gerufen : " , zum Essen kommen ! " Ja , aufgestanden , hinan , gegessen und ( danach ) hat er mir einen Stein gegeben . Aber ( danach ) schon einen Stein , also , wo


GP
Vater , wir sind ganz allein gewesen und haben das Sächlein miteinander geschafft . Der hat daneben geschustert , und die Landwirtschaft , was man so gehabt hat , geschafft . Und der PERSONENNAME droben , der hat uns allemal die Maschinenmesser müssen schleifen und scharf machen . ( Danach ) habe ich einm - - bin ich einmal hinauf auf die Bühne . Wir haben auch ein älteres Haus , nicht , wo oben - Jetzt haben wir es ja gebaut , das Scheuern - Dings da , aber da ist alles so alt gewesen . ( Danach ) habe ich einmal Öhmd herabgeschmissen , und auf einmal geht eine Staubwolke hinauf und ich fliege herab , auf das Scheuerntor hinan . Und der PERSONENNAME


GP
nicht mehr können . ( Danach ) habe ich geschrien , er soll schnell das Leiterlein holen , dass ich herabkann , voll , aber er hat müssen heim und hat müssen hinanliegen , so ist dem der Schrecken ins - Glieder gefahren gewesen . Aber so ist ( es ) halt in den alten Häusern gewesen . So mürbe Bretter auf der Bühne , also , und der Boden und alles , dass alles gerade hinabgebrochen ist . Ja . Aber jetzt ist ( es ) ( danach ) gemacht , wieder . Jetzt kann man hineintun , was man will . Und früher hat halt - Was , da hat man nicht so viel - Geld hat man keines gehabt , zum etwas machen lassen . Und ist nicht viel


GP
jetzt vom Weigle in Echterdingen ganz erneuert worden . Und da hat man sechs alte Register herausgeschmissen , weil das war alles vom Wurm zerfressen , und hat jetzt etwa 700 neue Pfeifen noch dazu eingebaut , die Pedale geschweift und so weiter , also ganz modernisiert . Und das Gebläse ist oben heraufgekommen , auf die Bühne . Interessant ist vielleicht auch noch , dass unten in der Kirche die alten Gräber noch da sind von dem Pfarrer - Grückler - Geschlecht , das früher in Effringen drüben war . Und , also , unser Haus ist das eigentliche Grückler - Schlösslein , hat zum Schloss gehört , war das eigentliche Pfarrhaus , früher , und ist etwa seit 1400


GP
Herbst vorbei und das Sach hinnen gewesen ist , ( danach ) hat man anfangen mit Dreschen . er mit keinen Maschinen , wie heute . Da hat man mit dem Flegel gedroschen , hat man müssen alles mit dem Flegel dreschen , ja . Und das Sach reden und ( danach ) herablassen , dass man es hat können auf die Bühne hinauftragen . ( Danach ) hat man es auf der Bühne herumgeschüttet . Und ( danach ) ist man erst in die Mühle gekommen zum Mahlen . Hat man sein Mehl gekriegt , ja . Ja , Jetzt ist der -


GP
danach ) hat man anfangen mit Dreschen . er mit keinen Maschinen , wie heute . Da hat man mit dem Flegel gedroschen , hat man müssen alles mit dem Flegel dreschen , ja . Und das Sach reden und ( danach ) herablassen , dass man es hat können auf die Bühne hinauftragen . ( Danach ) hat man es auf der Bühne herumgeschüttet . Und ( danach ) ist man erst in die Mühle gekommen zum Mahlen . Hat man sein Mehl gekriegt , ja . Ja , Jetzt ist der -


GP
mich kommen lassen und hat gesagt : " Ja , hören Sie mal ! Sie müssen hinaus , gehen sie hinan , wo Sie wollen ! " Ja , ( danach ) bin ich eben gegangen mit meinem Gerust . Und da hat mir der Bürgermeister die Schulbühne im sogenannten langen Bau , der früher auch zum Schloss gehört hat , jetziges Schulgebäude , die Bühne zur Verfügung gestellt und da bin ich hinauf mit meinem Museum . Und habe es eben verpackt , so gut ich habe können . Und da ist es fünf Jahre droben gestanden . Und wir haben in Buchau bekanntlich alle Jahre eine große Vogeltagung immer über die Pfingstfeiertage herum . Von dem bekannten Hähnle , Herr


GP
haben wir gesagt , er soll doch zuerst die hinaustreiben . Wir sind ja , ich meine , dass wir Jugendlichen , das spielt doch da nicht so viel , wenn wir da noch da sind . Und ( danach ) hat er das , " nein " , also wir müssten jetzt einfach gehen . Und ( danach ) hat er uns bis auf die Bühne hinaus und da sind wir auch noch gelaufen . Und ( danach ) hat er einen genommen , oder hat es einen , das ist so ein kleiner , der hat schon mehr auf dem Kerbholz , dem , schon etliche , der hat jetzt schon 80 Mark Strafe in der letzten Zeit gekriegt . Und ( danach ) hat er den ,


GP
Und ( danach ) , wenn - wird er - Wenn es dürr ist , also , ( danach ) bindet man es zusammen und tut es auf die Bühne . Und ( danach ) wird er geriffelt . Da wird so ein Eisen in die Wand hineingeschlagen mit , mit Zähnen , mit lauter so Zähnen , und da wird er durchgezogen . Und ( danach ) fallen die Bollen hinab , und das ist der Samen . Und das andere bindet man wieder zusammen , und ( danach ) geht man hinaus auf


GP
gebunden mit dem Band wieder , nicht . ( Danach ) hat man es wieder hinaufgelegt . Ja , das ist , das ist eine Arbeit gewesen , früher , da hat man sich plagen müssen , nicht wahr . Und ( danach ) , ( danach ) die Frucht , die Maschine hat das bloß weggerissen und nicht , nicht , nicht geputzt , dass man es auf die Bühne tun hätte können . ( Danach ) habe ich so eine große Kiste hinanmachen lassen , mein Schwager , der ist Schreiner gewesen , wo ich einen Tag mähmaschinen habe können . Und ( danach ) hat man erst die Putzmühle hinangestellt , das ist , also heute sagt man Windfege oder wenn Sie sich auskennen , da , ja . ( Danach ) habe ich


GP
zupfen . Und ( danach ) kriegen die für den , für den Korb so und so viel , nicht . Je nachdem , wie es - . Jetzt kriegen sie mehr wie früher , nicht . Und dann wird der in , in Säcke hineingefasst und wird getrocknet , hat ja jeder seine Hopfendarre , nicht , und dann aufgebreitet . Die haben eine große Bühne und ( danach ) gleich mit sieben Stock . Ja , das ist , schon die Häuser sind anders gebaut wie bei uns : Hohe Giebel , nicht , hoch , hohe Häuser . Und da haben sie überall Böden dazwischen , nicht , wo der Hopfen dann aufgeschichtet wird , nicht . Und ( danach ) kommen die Händler und kaufen ihn , nicht . Und ( danach )


GP
gehabt so hoch , früher . Die Mesnerin , die alte , die hat allemal sechs Zentner Heu herab . Und das Heu und ihre Hopfen , wo sie gehabt hat , die haben wir müssen zupfen , wir Kinder . Und das Heu haben wir ihr auch müssen hinauftun in den Säcken , hat man es hinaufgetan auf die Bühne , nicht , schon als Kinder . Aber damals habe ich noch nicht gedacht , dass ich einmal Berg - Mesnerin werde , nicht . Und ( danach ) haben wir allemal dürfen für das läuten , das Gebet läuten oder das Vesper läuten , nicht . Und aus dem Grund sind wir auch hinauf . Das hat uns interessiert , oder nicht , ja ,


GP
ein Loch und da hat man es ( danach ) dürfen hineinwerfen , und unten ist ( danach ) das Sach - hat man Säcke hinangehenkt gehabt , und ( danach ) ist es herausgekommen . Und ( danach ) hat man das Getreide in Säcken gehabt . Und ( danach ) hat man es noch dürfen heimführen , und ( danach ) hat man es auf die Bühne geworfen , auf den Speicher hinauf .


EX
Ja , ja , ja .
GP
Das hat mir von meiner Mutter der Vater - hat es auch erzählt . Also da ist noch ein Haus hier , und da sind zwei Bäume an einem Sparren auf der Bühne , und der hat - PERSONENNAME hat er geheißen . Und der sei nicht mehr gekommen von Moskau . Und von meinem , von meinem Vaters Seite aus -


EX
Ja , ja . Nein , aber da haben sie doch sicher schon sonst noch etliche Geschichten erlebt , oder ?
GP
Ja , ja , selbiges habe ich , selbiges habe ich . Da ist einmal einer gewesen , der hat gesagt : " Herrschaft , jetzt habe ich dieses Jahr wieder ein Kind , jetzt kriege ich , kriegt meine Frau dieses Jahr wieder ein Kind . Ich bin die ganze , bin das ganz Jahr auf der Bühne gelegen . "


GP
Und ( danach ) , mittags , je nachdem , ist ( es ) vielmals zwei geworden , bis man so etwas zu essen gekriegt hat , nicht . Je nachdem , dass man gerade ein Geschäft gehabt hat . Und ( danach ) , am nachmittags , wenn es dürr war , hat man es zusammengemacht , hinaufgeladen und heimgeführt , ( auf die ) Bühne hinaufgetan . Und ( danach ) hat man wieder hinaus müssen , zum Zusammenmachen . Das Grüne hat man wieder zusammengemacht , ( danach ) , auf Schochen oder auf Häuflein , je nachdem , dass es war .


GP
ist es ( danach ) dürr geworden , ( danach ) hat man es heim . ( Danach ) hat man es eingeladen , eingeladen in so Netztücher , hat man gehabt . Da hat man es eingeladen und auf den Karren genommen und heimgeführt . Und daheim hat man es ( danach ) , noch einmal ein Seil genommen und hinaufziehen müssen auf die Bühne . Da hat man nicht Speicher gesagt , Bühne .


GP
man es heim . ( Danach ) hat man es eingeladen , eingeladen in so Netztücher , hat man gehabt . Da hat man es eingeladen und auf den Karren genommen und heimgeführt . Und daheim hat man es ( danach ) , noch einmal ein Seil genommen und hinaufziehen müssen auf die Bühne . Da hat man nicht Speicher gesagt , Bühne .


GP
Und ( danach ) tut man es , ( danach ) tut man es wieder schütteln bis es dürr ist . Und ( danach ) legt man es auf den Wagen . Und ( danach ) führt man es heim . Und ( danach ) tut man es auf die Bühne .


GP
wieder aufhört , ( danach ) spreitet , ( danach ) schüttelt man es wieder . Und ( danach ) , wenn ( danach ) richtig die Sonne scheint , ( danach ) wird es dürr . Und ( danach ) kann man , und ( danach ) tut man es aufladen und ( danach ) heimführen mit der Mähmaschine . ( Danach ) tun wir es , mit dem Aufzug lassen wir es hinauf auf die Bühne , und dort lassen wir , lassen wie es ( danach ) vom Aufzug herab . Und ( danach ) fällt es , ( danach ) fällt es zum anderen Heu auch noch .


GP
Heuboden .
EX
Auf die Bühne hinauf ?


GP
hat es vom Barn hergeschmissen , und zwei ( danach ) wieder da hinnen und haben sie gebunden , die Büschel , und eines ( danach ) bei den Säcken , dass es nicht übergelaufen ist . Hat man auch alle Leute alleweil gebraucht dazu . Halt zusammenhelfen müssen , müssen auch , und ( danach ) wieder Stroh aufräumen müssen und auf die Bühne hinauftun .


GP
Ja .
GP
Ha , das , wo hinaufzeiht , steht ja auch auf dem Wagen . Im höchsten Fall , die , wo es oben ( danach ) hereinziehen auf die Bühne . Ja . Da muss man halt guten Bretterverschlag hinanmachen , dass man nicht das Übergewicht kriegt und oben heraushagelt .


GP
hat man das Gras mit der Maschine gemäht und , und so hat man noch viel von Hand geschafft , gezettelt , nicht , und , und gewunden und , und Heurechen hat man ( danach ) schon gehabt zum Zusammentun , nicht wahr . ( Danach ) hat an es halt aufgeladen mit der Gabel und es so abgeladen auf der Bühne , nicht . Damals haben wir ja übrigens eine Hocheinfahrt gehabt . Da ist man oben hereingefahren , ziemlich . Ist weggekommen wegen der Motorisierung , nicht wahr . ( Danach ) hat man halt müssen das Heu hinaufziehen , hinaufgabeln von , alles von Hand , nicht , hat man müssen hinauf als , als Burst auf den Heubarn , hat es müssen am


GP
danach ) gewendet . ( Danach ) , wenn es ( danach ) dürr gewesen ist , ( danach ) hat man es heim getan . ( Danach ) hat man es halt noch von Hand müssen gabeln , also von Hand mit der Gabel auf den Wagen tun , ja . Und ( danach ) hat man es daheim auch müssen von Hand abladen wieder , auf die Bühne hinauf . Und da hat man müssen auch , war ein Heubarn , da hat man ( danach ) müssen fest hinunterstopfen , halt hineinschoppen , alles von Hand gemacht . Da hat man doch so Balken gehabt im , im Heubarn drin , solchen Balken oder Balken , ja . Ich sage halt gerade , wie , wie ich , wie man es , wie


EX
Na , so
GP
Also richtig sauberer Flachs , da . Nein , w - sauberer Flachs , wo gehechelt worden ist . Das hat mein Ähne noch gemacht . Ja , und den haben wir noch - ein paar so Ding ( er ) auf der Bühne . Und da hat man im Krieg auch sogar gesponnen davon . Ja . Hat Kunkeln hineingemacht und das Spinnrädlein genommen und gesponnen .


EX
Und in der Ernte , wie hat man es da gehabt ?
GP
In der Ernte ? Oh , selbiges ist eine böse Arbeit gewesen . Wir haben ja die Frucht auch mit dem Ableger gemäht , noch , so lange ich weiß . Und ( danach ) hat man sie gebunden , mit Schaub und Widen . Ist eine langweilige Arbeit gewesen . Und ( danach ) hat man halt die großen Garben auch aufgeladen und daheim abladen müssen wieder . Von Hand hinaufziehen , von der Scheuer auf die Bühne , und hinanbeigen auf der Bühne .


EX
Und in der Ernte , wie hat man es da gehabt ?
GP
In der Ernte ? Oh , selbiges ist eine böse Arbeit gewesen . Wir haben ja die Frucht auch mit dem Ableger gemäht , noch , so lange ich weiß . Und ( danach ) hat man sie gebunden , mit Schaub und Widen . Ist eine langweilige Arbeit gewesen . Und ( danach ) hat man halt die großen Garben auch aufgeladen und daheim abladen müssen wieder . Von Hand hinaufziehen , von der Scheuer auf die Bühne , und hinanbeigen auf der Bühne .


GP
Die Frucht hat man von Hand auf ( die ) Bühne getragen oder mit dem , mit dem Sack halt auf die Bühne tragen müssen .


GP
Die Frucht hat man von Hand auf ( die ) Bühne getragen oder mit dem , mit dem Sack halt auf die Bühne tragen müssen .


EX
Ja , und wo hat er ( danach ) die Mühle gehabt ?
GP
Auf der Bühne auch , beim - Also , das ist alles miteinander angeschlossen gewesen , von dem Windrad aus .


GP
Kinder waren schon vorher ledig da von dem . Und auf den Hof , der war ziemlich verschuldet . Der zweite Mann hat ziemlich getrunken und , und ist ( danach ) verunglückt ( danach ) , ist im Haus verunglückt und ist ( danach ) schnell gestorben durch , durch den Unglücksfall , wo er erlitten hat . Er ist von der oberen Bühne in die zweite Bühne heruntergefallen beim Garben abladen . Und ( danach ) war halt meine Großmutter wieder Witfrau . ( Danach ) hat sie halt natürlich nicht mehr geheiratet . Und die , die war dort auch schon ziemlich bei Jahren .


GP
ledig da von dem . Und auf den Hof , der war ziemlich verschuldet . Der zweite Mann hat ziemlich getrunken und , und ist ( danach ) verunglückt ( danach ) , ist im Haus verunglückt und ist ( danach ) schnell gestorben durch , durch den Unglücksfall , wo er erlitten hat . Er ist von der oberen Bühne in die zweite Bühne heruntergefallen beim Garben abladen . Und ( danach ) war halt meine Großmutter wieder Witfrau . ( Danach ) hat sie halt natürlich nicht mehr geheiratet . Und die , die war dort auch schon ziemlich bei Jahren .


GP
müssen die Ochsen oder , oder d - , oder das Ross an den Göpel und hat müssen im Kreis herum laufen , bis , bis - . Und nachher hat man erst die Frucht müssen putzen mit der Wind - , mit der Windmühle . Und so hat man den ganzen Winter herumgebracht und , und hat müssen auf der Bühne herum . Und , und vorher , und die Generationen vor uns , die haben alles müssen mit dem Flegel dreschen noch . Die haben keine Maschine gehabt . Der Vater , mein Vater hat die erste Dreschmaschine gekriegt in St . Roman , aber halt auch einen Göpel .


GP
Und früher waren es zwei , drei zum Rechen , und heute eines . Und jetzt , heute muss alles gleich abgeladen sein . Vorher hat man sie auf die Bühne gestellt , die Wägen .


GP
man es wieder auseinandergemacht und ( danach ) zum Nachmittag hat man es ( danach ) laden können . ( Danach ) war der Tag herum . ( Danach ) hat man es halt heimgetragen und am Abend , wenn man einmal fertig gewesen ist , wenn man daußen nichts mehr hat können machen , ( danach ) hat man noch Heu gebarnt auf der Bühne . Vater hat es oben hinum geschmissen und wir Kinder haben es müssen fest hinantrampeln .


EX
Ja wie , zwei - Äh , gleichzeitig tragen , oder ?
GP
Eins - Zw - , ja . Also , zwei haben , haben geladen , nicht , und eines hat weggetragen und das andere hat es ( danach ) dem anderen abgenommen und auf die Bühne hinaufgetragen und hat es gebahnt , dass es nicht so weit gegangen ist , für eines .


EX
Ja , und ( danach ) bei - mit dem Dreschen ?
GP
Ha , das ist es ja erst im Winter worden , ist es heimgeführt worden und auf die Bühne gesetzt . Im Winter , wenn es kalt ist , dass man es draußen im Wald nicht mehr schaffen kann , ( danach ) wird es gedroschen . Da hat man so eine Stifter - Trommel - Dreschmaschine gehabt . Heute hat man Breitdrescher , Motoren - Dreschmaschinen , alles , gibt es ja heute ja auch nicht mehr .


EX
( Danach ) hat er nicht genug aufgepasst damit ?
GP
Er hat , er ist vertlaufen gewesen von einem Bauern . Und ( danach ) hat der den Rucksack auf die Bühne hinaufgeschmissen , und die ist halt wunderfitzig gewesen und hat den Rucksack , scheint es , aufgemacht , nicht wahr , und hat das Buch herausgetan .


GP
könnte ich im Bett bleiben . " Ja , wenn es halt einmal sieben gewesen ist , wenn ich genug gewartet habe , habe ich halt doch müssen aufstehen . Ich , ich bin , wenn ich in den Stall hinangekommen bin , habe ich gleich müssen hinansitzen . Ich sage ja , auf , auf allen Vieren bin ich auf die Bühne hinauf , bin ich als auf der Bühne , habe ich als bin ich - , bis ich Futter gehabt habe für die Kuh , für die Geiß . Und , und , und so drei Tage , bis einmal etwer gekommen ist , bis einmal etwer nach mir geguckt hat .


GP
es halt einmal sieben gewesen ist , wenn ich genug gewartet habe , habe ich halt doch müssen aufstehen . Ich , ich bin , wenn ich in den Stall hinangekommen bin , habe ich gleich müssen hinansitzen . Ich sage ja , auf , auf allen Vieren bin ich auf die Bühne hinauf , bin ich als auf der Bühne , habe ich als bin ich - , bis ich Futter gehabt habe für die Kuh , für die Geiß . Und , und , und so drei Tage , bis einmal etwer gekommen ist , bis einmal etwer nach mir geguckt hat .


GP
Mit den Sträußen ? Oh , die hat man auch aufgehoben . Die , die stellt man halt einmal auf , auf die Fensterbank irgendwo , bis sie einmal welk werden , gell . Und nachher auf der Bühne hat man es meistens aufgehoben und das hat man auch , beim Gewitter vielmals hat man sie im Feuer im Herd verbrannt , auch gegen Blitz und so Sachen . Und nachher , wenn sie halt einmal ganz veraltet sind , ( danach ) verbrennt man sie halt auch ganz im Herd wieder , ( danach ) . Ich meine , ewig


GP
Und ( danach ) sind sie bei den Bauern geschlafen und auf der Bühne und so , wenn sie keinen Platz gehabt haben , nicht , in den Betten .


GP
Nachher hat man es müssen einladen und hat es , und hat es auf der Bühne abgeladen , ins Heuloch hinan , hat man gesagt .


Bühnen

GP
habe ich müssen noch im ersten Jahr , habe ich müssen 80 Mark Kostgeld zahlen . Und im zweiten Jahr 50 und im dritten Jahr ( danach ) noch 20 . So war es bei mir damals . Und ( danach ) wo ich bin wieder hinangekommen , das ist ( danach ) schon im April gewesen , wo ich zu dem Bühnenfensterlein hinausgucke , ( danach ) hat da alles schon geblüht . Hei , da droben hat es noch nicht geblüht . ( Danach ) ist mir das Ding wieder so fremd vorgekommen . Und ( danach ) habe ich halt gedacht : " Nun , in Gottes Namen , jetzt gehst halt einmal . " ( Danach ) hat man wieder angefangen und ( danach ) hat es ( danach ) geheißen : " Ja ,


GP
Die , das ältere Mädchen ist ( danach ) gestorben zwischenhinein , hat sich das Leben genommen vor lauter Angst . Die war dort droben von Aalen , Crailsheim , dort droben . ( Danach ) haben sie mir telefoniert , sie wissen nicht , wo das Besteck sei . Ihr Besteck fehle alles . ( Danach ) habe ich gesagt , sie sollen einmal unter dem Bühnen - Boden gucken , habe ich ( danach ) am Telefon gesagt . Und da war es ( danach ) drunten . Ja , ja .


Bürgermeister_Gaiser

Anmerkung

Johannes Gaiser I., Bürgermeister 1890-1910 bzw. Johannes Gaiser II., Bürgermeister 1910-1919

BürgermeisterGaiser

GP
der Etappeninspektion von Montmédy , ob er nicht könnte einen Köhler kriegen von hier . Ja , und ( danach ) hat der , der Oberförster PERSONENNAME , der hat dann ( danach ) dem Baiersbronner Schultheißenamt geschrieben , ob nicht dem da , der , der bereit wäre zum Kohlenbrennen nach Frankreich zu gehen . Ja , und ( danach ) hat mich ( danach ) , der Bürgermeister Gaiser ist da gestorben in Baiersbronn , hat mich ( danach ) kommen lassen . Und ( danach ) , ( danach ) habe ich mich aber nicht können entschließen , ob ich will fort oder nicht . ( Danach ) habe ich gedacht und habe , die anderen haben natürlich auch gesagt : " Wenn der Krieg lange geht , ( danach ) musst doch fort . " Ja , und (


Bürgermeister_Müller

Anmerkung

Otto Müller; Bürgermeister von Alpirsbach 1949–1967

BürgermeisterMüller

GP
Ha , kommt drauf an . Man hat also jeden Monat , jedes Mal eine Versammlung von der Kreisabteilung , wo die Bürgermeister zusammenkommen . Und ( danach ) bin ich noch im Kreistag , nicht , und Stellvertreter Kreisratsmitglied vom Bürgermeister Müller von Alpirsbach . Und so gibt es hie und da , also , dass man wegmuss , nicht . Und ( danach ) bin ich noch Aufsichtsratsvorsitzender von der Bezirksmilchverwertung in Freudenstadt , bin Vorstand von der Darlehenskasse hier und von der Milchgenossenschaft . ( Danach ) hat man immer wieder eine Versammlung oder eine Tagung , wo man hinan muss ,


Bürgle

Anmerkung

Geotop bei Jungingen, seit 1987 unter Naturschutz

Bürgle

GP
Ja , das Bürgle von Jungingen das ist ja schon oder schon vor vielen Jahren immer im Interesse von vielen jungen Leuten gelegen . also besonders in meiner Jugendzeit hat sich der damalige Albverein und der Leseverein um das Ding gekümmert und in meiner Jugend war also 1410 doch 1910 die Fünfhundertjahrfeier vom , von der Schlacht bei Tannenberg , wo doch der Ulrich von Jungingen doch gefallen ist . Nicht , und damals hat der , der Albverein von Jungingen respektive der Leseverein gleichzeitig hat damals eine kleine Feier droben veranstaltet und da haben sie schon ein , einen Weg hinaufgelegt , neu , dass man hat hinaufkönnen , einen


GP
respektive der Leseverein gleichzeitig hat damals eine kleine Feier droben veranstaltet und da haben sie schon ein , einen Weg hinaufgelegt , neu , dass man hat hinaufkönnen , einen Fußweg nicht wahr und da haben die Grabearbeiter , wo sie einmal da oben gegraben haben schon durch die Mauer da durch oben auf dem Bürgle fünf Fuß stark einen Weg durchgemacht , ohne , dass sie gemerkt haben , dass das überhaupt eine Mauer ist . Das ist uns erst aufgefallen , nachdem wir jetzt das Ding ausgegraben haben . Und ( danach ) hat mein Vater und so weiter viele andere Leute haben droben gegraben und geschort und herum und hinum und


GP
bis hinten auf einen einzigen Teil , der nach meiner Ansicht abgerutscht ist . Es kann aber auch sein , man hat ihn vielleicht herunter gesprengt , aber jedenfalls ist das Gelände so , dass gerutscht werden , gerutscht sein kann , nicht wahr , ja . also , so weit sind wir und soviel weiß ich von der , vom Bürgle von Jungingen .


© Leibniz-Institut für Deutsche Sprache / Arno-Ruoff-Archiv 2021