English Welcome Page → |
Das Archiv für Gesprochenes Deutsch (AGD) ist ein Forschungsdatenzentrum für Korpora des gesprochenen Deutsch. Es ist Teil des Programmbereichs Mündliche Korpora in der Abteilung Pragmatik des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache. Das AGD übernimmt Korpora aus abgeschlossenen Forschungsprojekten, bereitet sie auf, archiviert sie und stellt sie für die Nachnutzung in Forschung und Lehre bereit. Nähere Angaben zu Datenübernahmen finden Sie unter Übernahme von Korpora, eine Übersicht über das Korpusangebot unter Korpora.
Das wichtigste Instrument für die Bereitstellung von Daten des AGD ist die Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD). Über die DGD sind die meisten der am AGD archivierten Korpora mit ihren Audio- und Videoaufnahmen, Transkripten, Metadaten und Zusatzmaterialien online zugänglich und können dort angesehen, angehört, durchsucht, analysiert und in Ausschnitten heruntergeladen werden. Außerdem stellt das AGD seine Daten in Teilen und nach individueller Prüfung auch über einen persönlichen Service bereit.
Das AGD berät – im Rahmen seiner personellen Möglichkeiten – bei der Nutzung und Auswertung der vorhandenen Bestände ebenso wie bei der Erstellung eigener Korpora.
Im Programmbereich Mündliche Korpora, wird auch das Forschungs- und Lehrkorpus gesprochenes Deutsch (FOLK) aufgebaut. Der für FOLK entwickelte Transkriptionseditor FOLKER wird vom AGD kostenlos zur Verfügung gestellt.
Das AGD ist ein akkreditiertes Forschungsdatenzentrum im Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) und partizipiert
am Konsortium KonsortSWD im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).
[Informationen zur Beschwerdestelle des RatSWD]
Am BMBF-geförderten Projekt QUEST: Quality - Established: Erprobung und Anwendung von Kurationskriterien und Qualitätsstandards für audiovisuelle, annotierte Sprachdaten ist das AGD als Partner neben der Universität Hamburg, der Universität zu Köln und dem Leibniz-Institut für Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) beteiligt.
Das AGD ist Mitglied in der AG Datenzentren des Verbandes der Digital Humanities im Deutschsprachigen Raum.