-
            Versionen
            
               VersionDatum=13-02-2012ID=2.0_beta
               Beta-Release mit Transkripten im PDF-Format
               VersionDatum=01-03-2014ID=2.2
               Ergänzungsdaten integriert
               VersionDatum=07-04-2017ID=2.8
               Videoaufnahmen integriert
               VersionDatum=18-01-2021ID=2.15
               11 Ergänzungsinterviews von Anne Betten aus 2017 und 2018, ein neues Interview, 18
                  Ergänzungsinterviews von Rita Luppi aus 2019, zwei neue Interviews
               
               VersionDatum=17-05-2021ID=2.16
               Angaben zu Sprachlichen Besonderheiten in den Ereignismetadaten überarbeitet; englische
                  Fassung der Korpusbeschreibung hinzugefügt
               
               VersionDatum=04-02-2022ID=2.17
               Informationen zu Bezugspersonen hinzugefügt. Historische Administrative Zugehörigkeiten
                  für Ortsdaten eingefügt
               
               VersionDatum=09-27-2022ID=2.19
               Ein neues Service Transkript und ein erstes Transkript in der DGD
             
            Namelang=de
            Zweite Generation deutschsprachiger Migranten in Israel
            Namelang=en
            Second generation German-speaking Migrants in Israel
            Sonstige_Bezeichnungen
            Nicht vorhanden
            Korpus_Projekt_Kurzbeschreibunglang=de
            Das Korpus “Zweite Generation deutschsprachiger Migranten in Israel” (ISZ--) entstand
               im Anschluss an die Projekte “Emigrantendeutsch in Israel” (IS--) und „Emigrantendeutsch
               in Israel: Wiener in Jerusalem“ (ISW-). Es enthält Interviews mit 66 Nachkommen deutschsprachiger
               Juden (“Jeckes”), v.a. Kindern der in den Korpora IS-- und ISW- vertretenen Interviewpartner/innen.
               Die Aufnahmen wurden in mehreren Phasen erhoben: Den Grundstock bilden 65 Einzelinterviews
               mit 62 Sprecher/innen, die Anne Betten 1999-2000 und 2004-2006 geführt hat (3 Interviewpartner/innen
               wurden bereits in diesem Zeitraum zweimal interviewt). 2008 nahmen 5 dieser Interviewpartner/innen
               der 2. Generation zusammen mit 4 Interviewpartner/innen der 1. Generation (IS-- und
               ISW-) an einem von Betten moderierten Roundtable-Gespräch bei einer Tagung an der
               Hebrew University/Jerusalem teil (s. IS--_E_00178_SE_01). 2010 moderierte Betten bei
               einer Tagung in Tel Aviv nochmals einen Roundtable mit 6 ihrer Interviewpartner/innen
               der 2. Generation (s. ISZ-_E_00068_SE_01). 2011 machte Michaela Metz (Universität
               Salzburg) Interview-Wiederholungen mit 2 Interviewpartnern. 2017 und 2018 führte Betten
               Ergänzungsinterviews mit 11 ihrer alten Interviewpartner/innen sowie ein neues Interview.
               2019 interviewte Rita Luppi (Universität Mailand) nochmals 18 Interviewpartner/innen
               des Stammkorpus sowie zwei neu Hinzukommende. Die Mehrzahl der Interviews wurde ganz
               oder größtenteils auf Deutsch geführt, ein kleinerer Teil speziell von Bettens Interviews
               jedoch auch auf Englisch; in einigen Fällen wechselt die Matrixsprache mehrmals zwischen
               Deutsch und Englisch, die Interviewerin versucht dann meistens durch ihre Rückkehr
               zum Deutschen einen Sprachwechsel herbeizuführen, was v.a. bei Erinnerungen an das
               Elternhaus, Besuche in deutschsprachigen Ländern und ähnlichen mit der deutschen Sprache
               verbundenen Themen gelingt. Thematisch konzentrieren sich Bettens Interviews von 1999-2006
               sowie die beiden Roundtables 2008 und 2010 auf die Frage, wie sich die Interviewten
               als Kinder deutschsprachiger Juden („Jeckes“) von ihrer Kindheit bis zum Zeitpunkt
               der Interviews gefühlt haben und wie sich das Heranwachsen in zwei Kulturen auf ihre
               Identitätsbestimmung auswirkte. Bettens Aufnahmen von 2017/18 dienten der inhaltlichen
               Aktualisierung, ob und wie sich das Verhältnis der 2. Generation zur deutschen Sprache
               und Kultur sowie zu den Herkunftsländern ihrer Eltern nach deren Tod weiter entwickelt
               bzw. geändert hat. Die beiden Aufnahmen von Metz konzentrieren sich vor allem auf
               die Kindheit der Interviewten (wie auch bei ihren gleichzeitig entstandenen Interviews
               mit der 1. Generation in IS-- und ISW-). Für die Auswahl von Luppis Interviewpartner/innen
               war das Thema ihrer Dissertation über „Wiedererzählen“ (Re-telling) ausschlaggebend;
               daher wurde hier vor allem versucht, Themen bzw. Erzählungen der Erstinterviews mit
               Betten nochmals zu elizitieren. Das Korpus ISZ- bietet u.a. Material für den Zusammenhang
               zwischen Sprachkompetenz, Spracheinstellung und sozialen Erfahrungen sowie für funktionales
               Codeswitching, aber auch für viele dialog- und erzählwissenschaftliche Fragestellungen.
               Besondere Forschungsmöglichkeiten eröffnen sich durch die vielen Mehrfachinterviews
               (bis zu 4 Interviews derselben Person über einen Zeitraum von bis zu 20 Jahren durch
               2 oder auch 3 verschiedene Interviewerinnen). 
               Die im IDS archivierte Version des Korpus ISZ- umfasst insgesamt 102 Ton- und Videoaufnahmen
               aus der Zeit von 1999 bis 2019 mit einer Gesamtdauer von 165 Stunden und 03 Minuten.
               Die Aufnahmen wurden im Archiv für Gesprochenes Deutsch (AGD) (früher: Deutsches Spracharchiv)
               digitalisiert und technisch überarbeitet. Von den Aufnahmen ISZ-_E_00001-00065 sind
               unkorrigierte Abschriften archiviert. 
               Für eine weitere Aufnahme (ISZ-_E_000073) wird ein Transkript in Word- und PDF-Format
               in der Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD) bereitgestellt.
               Außerdem gibt es von allen Aufnahmen ausführliche Inhaltsangaben und eine Liste der
               sprachlichen Besonderheiten der einzelnen Sprecher/innen. Die Aufnahmen und die Zusatzmaterialien
               werden in der Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD) bereitgestellt, einzelne Aufnahmen
               können auch im persönlichen Service des AGD weitergegeben werden.
               
            
            Korpus_Projekt_Kurzbeschreibunglang=en
            
               The corpus „Second generation German-speaking Migrants in Israel“ (ISZ-) was launched
               following the projects „Emigrant German in Israel“ (IS--) and “Emigrant German in
               Israel: Viennese in Jerusalem” (ISW-). It consists of interviews with 66 descendants
               of German-speaking Jews (“Jeckes”), especially the children of interview partners
               represented in the corpora IS-- and ISW-. The recordings were made in various phases:
               The core consists of 65 interviews conducted by Anne Betten in 1999-2000 and 2004-2006;
               in 2010-2012 the material was expanded by two interviews conducted by Michaela Metz
               (University of Salzburg) and a (video-) panel discussion of Anne Betten with 6 former
               interview partners. In 2017 and 2018, Anne Betten conducted additional interviews
               with 11 of her old interview partners as well as one new interview. In 2019, Rita
               Luppi (University of Milan) re-interviewed 18 former interview partners and recorded
               in addition 2 interviews with new partners. 
               The majority of the interviews was conducted entirely or largely in German, but some
               of Betten’s interviewees preferred to speak English. In some cases, the matrix language
               switched several times between German and English, where the interviewer tried to
               trigger a switch back to German and which mainly succeeded when the conversation was
               about memories of the childhood home, visits to German-speaking countries and similar
               topics related to the family background. Thematically, Betten’s first 65 interviews
               and the panel discussion focus on the question of how the interviewees felt as children
               of German-speaking Jews (“Jeckes”) from their childhood through the present and how
               growing up in two cultures affected the formation of their identity; the interviews
               from 2017/18 concentrated on questions how the death of their parents influenced and
               perhaps changed their relationship to the parents‘ native countries, language and
               cultural heritage. The interviews of Michaela Metz focus again and in more detail
               on childhood experiences (like in her additional interviews to IS-- and ISW-). For
               Rita Luppi, the decisive factor for the repetition of interviews with partners, who
               were already interviewed 15-20 years before, was the topic of her PhD thesis „Re-telling“;
               for this purpose she has chosen speakers with a good command of German, trying to
               generate once more narrations from the first interview. The ISZ-corpus can thus provide
               also material for research on the connection between language skills, language attitudes
               and social experiences as well as for analyses on functional code switching. Special
               research opportunities are offered by the fact that several speakers were interviewed
               up to 4 times by 2 and even 3 different interviewers at different stages.
               The version of the corpus ISZ- archived at the IDS comprises 102 audio and video recordings
               made in the period from 1999 to 2019, with a total duration of 165 hours and 03 minutes.
               The recordings were digitized and technically re-engineered at the Archive for Spoken
               German (AGD) (formerly: German Language Archive). 65 uncorrected transcripts (ISZ-_E_00001
               to ISZ-_E_00065) are stored in the archive. For one recording (ISZ-_E_00073) a corrected
               transcript is available within the Database for Spoken German, both in MS Word and
               PDF-formats.
               In addition, detailed tables of contents are available as well as a list of linguistic
               peculiarities. The recordings and additional materials are provided online through
               the Database for Spoken German (DGD). Individual recordings can also be obtained for
               download or on physical media through the personal service of the AGD.
               
            
            Deskriptoren
            gesprochene deutsche Sprache ; gesprochene englische Sprache ; Codeswitching ; Emigrantendeutsch
               ; zweite Generation ; Israel ; Tonaufnahme ; Videoaufnahme ; Abschrift ; Inhaltsangabe
               ; Liste der sprachlichen Besonderheiten
            
            -
            ErstellungsprojektTitel=Zweite Generation deutschsprachiger Migranten in Israel
            
               Ort
               Salzburg
               Institut
               Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg
               Typ
               Eigenprojekt
               Leiter
               Anne Betten
               Auskunft
               Anne Betten ;  anne.betten@sbg.ac.at
               Laufzeit
               1999-2001 ; 2004-2006 ; 2010-2012 ; 2017-2018 ; 2019
               Zentrale_Publikationen
               
                  Betten, Anne (2010): Sprachbiographien der zweiten  Generation deutschsprachiger Emigranten
                  in Israel: Zur Auswirkung individueller Erfahrungen und Emotionen auf die Sprachkompetenz.
                  In: R. Franceschini (Hg.): Sprache und Biographie. [Themenheft]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft
                  und Linguistik (LiLi) 40, H.160, S. 29-57. 
                  
Betten, Anne (2011): Zusammenhänge von Sprachkompetenz, Spracheinstellung und kultureller
                  Identität – am Beispiel der 2. Generation deutschsprachiger Migranten in Israel. In:
                  E.-M. Thüne / A. Betten (Hg.): Sprache und Migration. Linguistische Fallstudien. Rom,
                  S. 53-87.
                  
Betten, Anne (2011): Sprachheimat vs. Familiensprache. Die Transformation der deutschen
                  Sprache von der 1. zur 2. Generation der Jeckes. In: Ch. Kohlross / H. Mittelmann
                  (Hg.): Auf den Spuren der Schrift. Israelische Perspektiven einer internationalen
                  Germanistik. Berlin/Boston, S. 205-228.
                  
Betten, Anne (2013): Sprachbiographien deutscher Emigranten. Die „Jeckes“ in Israel
                  zwischen Verlust und Rekonstruktion ihrer kulturellen Identität. In: A. Deppermann
                  (Hg.): Das Deutsch der Migranten. Berlin, S. 145-191.
                  
Betten, Anne (2016): Zusammenhänge von Sprachkompetenz, Spracheinstellung und kultureller
                  Identität – am Beispiel der 2. Generation deutschsprachiger Migranten in Israel. In:
                  Leonardi, Simona / Eva-Maria Thüne / Anne Betten (Hg.): Emotionsausdruck und Erzählstrategien
                  in narrativen Interviews. Analysen zu Gesprächsaufnahmen mit jüdischen Emigranten.
                  Würzburg: Königshausen u. Neumann, S. 353–381.
                  
Betten, Anne (2018): Telling stories as a means of argumentation: Narratives about
                  youth experiences in interviews with second generation "Yekkes". In: Remembrance and
                  Research. The Journal of the Israel Oral History Association (ILOHA) 2, S. 15–32.
                  
Betten, Anne (2023): Über die wechselseitige Beeinflussung von Situation, Emotion
                  und Ortswahrnehmung: Reisen von Jeckes der 2. Generation in das Herkunftsland der
                  Eltern. In: Leonardi, Simona / Marcella Costa / Sabine E. Koesters Gensini / Valentina
                  Schettino (Hg.): Orte und Erinnerung. Eine Kartografie des Israelkorpus. Roma: Istituto
                  Italiano di Studi Germanici, S. 403–446.
                  ___
                  
Eine vollständige, laufend aktualisierte Publikationsliste zu den Korpora IS, ISW
                  und ISZ, u.a. mit genauen Nachweisen, welche Interviewpartner/innen in den einzelnen
                  Beiträgen behandelt werden, findet sich unter dem Link https://www.zotero.org/groups/2219390/israelkorpus/library
                  
             
            -
            Aufzeichnungsobjekte
            
               +
               Ereignisse_Basisdaten
               
                  Anzahl
                  100
                  Beschreibung
                  vgl. Projektbeschreibung
                  Länder_Regionen_Orte
                  Deutschland ; Israel ; Österreich
                  Institutionen
                  Universität Salzburg
                  Räumlichkeiten
                  Wohnungen ; Hotels ; Arbeitsplätze der Interviewten
                  Zeit
                  1999-2019
                
               Rundfunksendungen
               Nicht vorhanden
               +
               Sprechereignisse
               
                  +
                  Basisdaten
                  
                     Anzahl
                     100
                     Arten
                     Interview ; Round Table
                     Forscherbeteiligung
                     Verbal beteiligt
                     Elizitiertheit
                     Elizitiert
                     Mediale_Realisierung
                     Face-to-face
                     Öffentlichkeitsgrad
                     Öffentlich ; Nicht öffentlich
                     Vorgaben
                     Nicht dokumentiert
                     Sprachen
                     Deutsch ; Englisch
                   
                  +
                  Inhalte
                  
                     Beschreibung
                     Nicht vorhanden
                     Themen
                     Erfahrungen als Kind deutschsprachiger Emigranten ("Jeckes") in Israel ; Sprachgebrauch
                        ; Spracheinstellungen ; Sprachkompetenz im Deutschen ; u.a.
                     
                   
                
               +
               Sprecher
               
                  Anzahl
                  66
                  Beschreibung
                  Die Mehrzahl der Interviewten sind Kinder der Interviewpartner/innen der Korpora IS--
                     und ISW-; fast alle sind in Palästina/Israel geboren, nur einige kamen als (Klein-)Kinder
                     mit den Eltern. Die Sprachkompetenz im Deutschen reicht bei den zwischen 1999 und
                     2006 geführten ersten Interviews von fast muttersprachlich (mit Einschränkungen in
                     einzelnen lexikalischen Bereichen) über fehlerhaft, aber weitgehend flüssig bis zu
                     gebrochen, pidginisiert oder auch nicht fähig (oder willens) Deutsch zu sprechen (aber
                     dann meist mit beachtlicher passiver Hörkompetenz). Auch die guten Sprecher/innen
                     gaben großenteils an, nach Verlassen des Elternhauses über Jahrzehnte kaum mehr Deutsch
                     gesprochen zu haben, nicht wenige sprachen oft nur noch mit einem Elternteil bis zuletzt
                     (auch) Deutsch. Bei den in den Jahren 2017-2019 geführten Zweit- und Drittinterviews
                     ist zu berücksichtigen, dass die meisten Sprecher/innen zu diesem Zeitpunkt, trotz
                     oft zunehmend positiver Einstellung zur deutschen Sprache und Kultur des Elternhauses,
                     nach dem Tod der Eltern (und/oder weiterer deutschsprachiger Bezugspersonen der 1.
                     Generation) kaum noch Deutsch verwendet haben, was die Wortfindungs- und Formulierungsfähigkeit
                     im Vergleich zum Erstinterview in vielen Fällen beeinträchtigt.
                  
                  Anmerkungen
                  Es gibt detaillierte Sprecherdaten.
                
             
            -
            Korpusbestandteile
            
               +
               QuellaufnahmenTyp=Audio
               
                  +
                  Basisdaten
                  
                     Anzahl
                     102
                     Relation_zu_Ereignissen
                     Nicht dokumentiert
                     Herkunft
                     Erstellungsprojekte
                   
                  +
                  Aufnahmetechnik
                  
                     Aufnahmegeräte
                     Nicht dokumentiert
                     Mikrofone
                     Nicht dokumentiert
                     AufnahmegeschwindigkeitEinheit=cm/s
                     Nicht dokumentiert
                     Rauschunterdrückung
                     Nicht dokumentiert
                   
                  +
                  DistributionStelle=Nicht vorhanden
                  
                     +
                     ZugänglichkeitArt=Nicht vorhanden
                     
                        Kontakt
                        Nicht vorhanden
                        Kosten
                        Nicht vorhanden
                        Kosten_URL
                        Nicht vorhanden
                        Zugang_URL
                        Nicht vorhanden
                      
                   
                
               +
               QuellaufnahmenTyp=Video
               
                  +
                  Basisdaten
                  
                     Anzahl
                     3
                     Relation_zu_Ereignissen
                     Nicht dokumentiert
                     Herkunft
                     Erstellungsprojekt
                   
                  +
                  Aufnahmetechnik
                  
                     Aufnahmegeräte
                     Nicht dokumentiert
                     Mikrofone
                     Nicht dokumentiert
                     Kameraführung
                     vgl. Ereignisdokumente
                     Kameraperspektiven
                     vgl. Ereignisdokumente
                     Bildausschnitte
                     vgl. Ereignisdokumente
                   
                  +
                  DistributionStelle=Nicht vorhanden
                  
                     +
                     ZugänglichkeitArt=Nicht vorhanden
                     
                        Kontakt
                        Nicht vorhanden
                        Kosten
                        Nicht vorhanden
                        Kosten_URL
                        Nicht vorhanden
                        Zugang_URL
                        Nicht vorhanden
                      
                   
                
               +
               SE-AufnahmenTyp=Audio
               
                  +
                  Basisdaten
                  
                     Anzahl
                     99
                     +
                     Dauer
                     
                        Einzelne_Aufnahmen
                        19 Minuten, 54 Sekunden bis 3 Stunden, 11 Minuten
                        Gesamtdauer
                        162 Stunden, 07 Minuten
                      
                     Schutzbedürftige_Daten
                     Sprechername
                     Relation_zu_Quellaufnahmen
                     Vollständig
                     Relation_zu_Sprechereignissen
                     Vollständig
                   
                  +
                  Transkribierte_SE-Aufnahmen
                  
                     Anzahl
                     65
                     SE-Arten
                     Interview
                     Dauer
                     ca. 118 Stunden
                   
                  +
                  Digitale_FassungenTyp=DFT_01
                  
                     +
                     Basisdaten
                     
                        Anzahl
                        66
                        DateigrößeEinheit=Byte
                        42645333898
                        Datenschutz
                        Nicht vorhanden
                      
                     +
                     Tontechnische_Daten
                     
                        Format
                        WAVE
                        Codec
                        PCM
                        Kanäle
                        Mono
                        AbtastrateEinheit=Hz
                        48000
                        QuantisierungsrateEinheit=Bit
                        16
                        DatenrateEinheit=kBit/s
                        768
                        Datenrate_Modus
                        konstant
                      
                   
                  +
                  Digitale_FassungenTyp=DFT_02
                  
                     +
                     Basisdaten
                     
                        Anzahl
                        1
                        DateigrößeEinheit=Byte
                        983564358
                        Datenschutz
                        Schutzbedürftige Daten anonymisiert
                      
                     +
                     Tontechnische_Daten
                     
                        Format
                        WAVE
                        Codec
                        PCM
                        Kanäle
                        Mono
                        AbtastrateEinheit=Hz
                        48000
                        QuantisierungsrateEinheit=Bit
                        16
                        DatenrateEinheit=kBit/s
                        768
                        Datenrate_Modus
                        konstant
                      
                   
                  +
                  DistributionStelle=Archiv für Gesprochenes Deutsch
                  
                     +
                     ZugänglichkeitArt=Anhören von Aufnahmen in DGD
                     
                        Kontakt
                        dgd@ids-mannheim.de
                        Kosten
                        Nicht vorhanden
                        Kosten_URL
                        Nicht vorhanden
                        Zugang_URL
                        http://dgd.ids-mannheim.de
                      
                     +
                     ZugänglichkeitArt=Erwerb im Rahmen des AGD-Service
                     
                        Kontakt
                        agd@ids-mannheim.de
                        Kosten
                        Gemäß Preisliste
                        Kosten_URL
                        http://agd.ids-mannheim.de/konditionen.shtml
                        Zugang_URL
                        Nicht vorhanden
                      
                   
                
               +
               SE-AufnahmenTyp=Tonkopie von Video
               
                  +
                  Basisdaten
                  
                     Anzahl
                     3
                     +
                     Dauer
                     
                        Einzelne_Aufnahmen
                        52 Minuten bis 1 Stunden, 3 Minuten
                        Gesamtdauer
                        2 Stunden 55 Minuten
                      
                     Schutzbedürftige_Daten
                     Nicht vorhanden ; Sprechername
                     Relation_zu_Quellaufnahmen
                     Vollständig
                     Relation_zu_Sprechereignissen
                     Vollständig
                   
                  +
                  Transkribierte_SE-Aufnahmen
                  
                     Anzahl
                     0
                     SE-Arten
                     Nicht vorhanden
                     Dauer
                     00:00:00
                   
                  +
                  Digitale_FassungenTyp=DFT_01
                  
                     +
                     Basisdaten
                     
                        Anzahl
                        3
                        DateigrößeEinheit=Byte
                        1330000672
                        Datenschutz
                        Nicht vorhanden
                      
                     +
                     Tontechnische_Daten
                     
                        Format
                        WAVE
                        Codec
                        PCM
                        Kanäle
                        Stereo
                        AbtastrateEinheit=Hz
                        48000
                        QuantisierungsrateEinheit=Bit
                        16
                        DatenrateEinheit=kBit/s
                        768 
                        Datenrate_Modus
                        konstant
                      
                   
                  +
                  DistributionStelle=Archiv für Gesprochenes Deutsch
                  
                     +
                     ZugänglichkeitArt=Anhören von Aufnahmen in DGD
                     
                        Kontakt
                        dgd@ids-mannheim.de
                        Kosten
                        Nicht vorhanden
                        Kosten_URL
                        Nicht vorhanden
                        Zugang_URL
                        http://dgd.ids-mannheim.de
                      
                     +
                     ZugänglichkeitArt=Erwerb im Rahmen des AGD-Service
                     
                        Kontakt
                        agd@ids-mannheim.de
                        Kosten
                        Gemäß Preisliste
                        Kosten_URL
                        http://agd.ids-mannheim.de/konditionen.shtml
                        Zugang_URL
                        Nicht vorhanden
                      
                   
                
               +
               SE-AufnahmenTyp=Video
               
                  +
                  Basisdaten
                  
                     Anzahl
                     3
                     +
                     Dauer
                     
                        Einzelne_Aufnahmen
                        52 Minuten bis 1 Stunden, 3 Minuten
                        Gesamtdauer
                        2 Stunden 55 Minuten
                      
                     Schutzbedürftige_Daten
                     Nicht vorhanden ; Sprechername
                     Relation_zu_Quellaufnahmen
                     Vollständig
                     Relation_zu_Sprechereignissen
                     Vollständig
                   
                  +
                  Transkribierte_SE-Aufnahmen
                  
                     Anzahl
                     0
                     SE-Arten
                     Nicht vorhanden
                     Dauer
                     00:00:00
                   
                  +
                  Digitale_FassungenTyp=DFT_01
                  
                     +
                     Basisdaten
                     
                        Anzahl
                        3
                        DateigrößeEinheit=Byte
                        3151805981
                        Datenschutz
                        Nicht vorhanden
                      
                     +
                     Technische_Daten_AV
                     
                        Format
                        MPEG-4
                        Formatprofil
                        JVT
                        Gesamtdatenrate_Audio_VideoEinheit=kBit/s
                        9397
                        Gesamtdatenrate_Modus
                        Konstant
                      
                     +
                     Tontechnische_Daten
                     
                        Format
                        AAC
                        Formatprofil
                        LC
                        Codec
                        Advanced Audio Codec
                        Kanäle
                        Stereo
                        AbtastrateEinheit=Hz
                        48000
                        QuantisierungsrateEinheit=Bit
                        16
                        DatenrateEinheit=kBit/s
                        384
                        Datenrate_Modus
                        Konstant
                      
                     +
                     Videotechnische_Daten
                     
                        Format
                        AVC
                        Formatprofil
                        High@L4.0
                        Codec
                        Advanced Video Codec
                        DatenrateEinheit=kBit/s
                        9000
                        Datenrate_Modus
                        Konstant
                        +
                        BildgrößeEinheit=Pixel
                        
                        Bildseitenverhältnis
                        16:9
                        BildwiederholungsrateEinheit=FPS
                        25
                        Bildwiederholungsrate_Modus
                        Konstant
                        Colorspace
                        YUV
                        ChromaSubsampling
                        4:2:0
                        Scantyp
                        Progressiv
                      
                   
                  +
                  DistributionStelle=Archiv für Gesprochenes Deutsch
                  
                     +
                     ZugänglichkeitArt=Streaming über die DGD
                     
                        Kontakt
                        dgd@ids-mannheim.de
                        Kosten
                        Nicht vorhanden
                        Kosten_URL
                        Nicht vorhanden
                        Zugang_URL
                        http://dgd.ids-mannheim.de
                      
                   
                
               +
               TranskripteTyp=TT_01
               
                  +
                  Basisdaten
                  
                     Anzahl
                     65
                     Schutzbedürftige_Daten
                     Nicht vorhanden
                     Relation_zu_SE-Aufnahmen
                     Nicht dokumentiert
                   
                  +
                  AnnotationenTyp=ANT_01
                  
                     +
                     Basisdaten
                     
                        Bezeichnung_in_Transkripten
                        Nicht vorhanden
                        Spezifikation
                        Unkorrigierte Abschrift
                        Konventionen
                        Projektspezifisch
                        Zeicheninventar
                        Deutsches Alphabet
                        Anmerkungen
                        Besonderheit: Weitergabe nur im persönlichen Service des AGD nach Rücksprache mit
                           Anne Betten (oder Simona Leonardi) bzw. Rita Luppi
                        
                      
                     +
                     ErstellungTyp=ERT_01
                     
                        Spezifikation
                        Erste Fassungen
                        Projekt
                        Emigrantendeutsch in Israel
                        Instrumente
                        Microsoft Word
                        +
                        Ergebnisse_UmfangDefinition_Einheiten=Nicht dokumentiert
                        
                           Types:   
                           Nicht dokumentiert
                           Tokens:   
                           Nicht dokumentiert
                         
                      
                   
                  +
                  Digitale_FassungenTyp=DFT_01
                  
                     +
                     Basisdaten
                     
                        Anzahl
                        65
                        DateigrößeEinheit=Byte
                        15153754
                        Inhalt
                        ANT_01, ERT_01
                        Datenschutz
                        Nicht vorhanden
                      
                     +
                     Technische_Daten
                     
                        Format
                        PDF
                        Character_Encoding
                        Ansi
                      
                   
                  +
                  Digitale_FassungenTyp=DFT_02
                  
                     +
                     Basisdaten
                     
                        Anzahl
                        65
                        DateigrößeEinheit=Byte
                        8896000
                        Inhalt
                        ANT_01, ERT_01
                        Datenschutz
                        Nicht vorhanden
                      
                     +
                     Technische_Daten
                     
                        Format
                        Microsoft Word
                        Character_Encoding
                        Nicht dokumentiert
                      
                   
                  +
                  DistributionStelle=Archiv für Gesprochenes Deutsch
                  
                     +
                     ZugänglichkeitArt=Erwerb im Rahmen des AGD-Service
                     
                        Kontakt
                        agd@ids-mannheim.de
                        Kosten
                        Gemäß Preisliste
                        Kosten_URL
                        http://agd.ids-mannheim.de/konditionen.shtml
                        Zugang_URL
                        Nicht vorhanden
                      
                   
                
               +
               TranskripteTyp=TT_02
               
                  +
                  Basisdaten
                  
                     Anzahl
                     1
                     Schutzbedürftige_Daten
                     Nicht vorhanden
                     Relation_zu_SE-Aufnahmen
                     Nicht dokumentiert
                   
                  +
                  AnnotationenTyp=ANT_03
                  
                     +
                     Basisdaten
                     
                        Bezeichnung_in_Transkripten
                        Nicht vorhanden
                        Spezifikation
                        Unkorrigierte Abschrift
                        Konventionen
                        Projektspezifisch
                        Zeicheninventar
                        Deutsches Alphabet
                        Anmerkungen
                        Besonderheit: Weitergabe nur im persönlichen Service des AGD
                      
                     +
                     ErstellungTyp=ERT_02
                     
                        Spezifikation
                        Erste Fassungen
                        Projekt
                        Zweite Generation deutschsprachiger Migranten in Israel
                        Instrumente
                        Microsoft Word
                        +
                        Ergebnisse_UmfangDefinition_Einheiten=Nicht dokumentiert
                        
                           Types:   
                           Nicht dokumentiert
                           Tokens:   
                           Nicht dokumentiert
                         
                      
                   
                  +
                  Digitale_FassungenTyp=DFT_06
                  
                     +
                     Basisdaten
                     
                        Anzahl
                        1
                        DateigrößeEinheit=Byte
                        614432
                        Inhalt
                        ANT_03, ERT_02
                        Datenschutz
                        Nicht vorhanden
                      
                     +
                     Technische_Daten
                     
                        Format
                        PDF
                        Character_Encoding
                        Ansi
                      
                   
                  +
                  Digitale_FassungenTyp=DFT_07
                  
                     +
                     Basisdaten
                     
                        Anzahl
                        1
                        DateigrößeEinheit=Byte
                        178862
                        Inhalt
                        ANT_03, ERT_02
                        Datenschutz
                        Nicht vorhanden
                      
                     +
                     Technische_Daten
                     
                        Format
                        Microsoft Word
                        Character_Encoding
                        Nicht dokumentiert
                      
                   
                  +
                  DistributionStelle=Archiv für Gesprochenes Deutsch
                  
                     +
                     ZugänglichkeitArt=Erwerb im Rahmen des AGD-Service
                     
                        Kontakt
                        agd@ids-mannheim.de
                        Kosten
                        Gemäß Preisliste
                        Kosten_URL
                        http://agd.ids-mannheim.de/konditionen.shtml
                        Zugang_URL
                        Nicht vorhanden
                      
                   
                
               +
               ZusatzmaterialArt=Detaillierte Inhaltsangaben
               
                  +
                  Basisdaten
                  
                     Anzahl
                     80
                     Schutzbedürftige_Daten
                     Nicht vorhanden
                     Sprache
                     Deutsch
                     Urheber
                     Anne Betten
                   
                  +
                  Digitale_FassungenTyp=DFT_01
                  
                     +
                     Basisdaten
                     
                        Anzahl
                        80
                        DateigrößeEinheit=Byte
                        9875510
                        Datenschutz
                        Nicht vorhanden
                      
                     +
                     Technische_Daten
                     
                        Format
                        PDF
                        Character_Encoding
                        Ansi
                      
                   
                  +
                  DistributionStelle=Archiv für Gesprochenes Deutsch
                  
                     +
                     ZugänglichkeitArt=Ansicht und Download in DGD
                     
                        Kontakt
                        dgd@ids-mannheim.de
                        Kosten
                        Nicht vorhanden
                        Kosten_URL
                        Nicht vorhanden
                        Zugang_URL
                        http://dgd.ids-mannheim.de
                      
                   
                
               +
               ZusatzmaterialArt=Liste der sprachlichen Besonderheiten
               
                  +
                  Basisdaten
                  
                     Anzahl
                     1
                     Schutzbedürftige_Daten
                     Nicht vorhanden
                     Sprache
                     Deutsch
                     Urheber
                     Anne Betten mit Studienassistent Franz Unterholzner ; Michaela Metz
                   
                  +
                  Digitale_FassungenTyp=DFT_01
                  
                     +
                     Basisdaten
                     
                        Anzahl
                        1
                        DateigrößeEinheit=Byte
                        134836
                        Datenschutz
                        Nicht vorhanden
                      
                     +
                     Technische_Daten
                     
                        Format
                        PDF
                        Character_Encoding
                        Ansi
                      
                   
                  +
                  DistributionStelle=Archiv für Gesprochenes Deutsch
                  
                     +
                     ZugänglichkeitArt=Ansicht und Download in DGD
                     
                        Kontakt
                        dgd@ids-mannheim.de
                        Kosten
                        Nicht vorhanden
                        Kosten_URL
                        Nicht vorhanden
                        Zugang_URL
                        http://dgd.ids-mannheim.de
                      
                   
                
               +
               ZusatzmaterialArt=Datenschutzerklärungen der Sprecher/innen
               
                  +
                  Basisdaten
                  
                     Anzahl
                     62
                     Schutzbedürftige_Daten
                     Vor- und Nachnamen
                     Sprache
                     Englisch
                     Urheber
                     Anne Betten
                   
                  +
                  DistributionStelle=Nicht vorhanden
                  
                     +
                     ZugänglichkeitArt=Nicht vorhanden
                     
                        Kontakt
                        Nicht vorhanden
                        Kosten
                        Nicht vorhanden
                        Kosten_URL
                        Nicht vorhanden
                        Zugang_URL
                        Nicht vorhanden
                      
                   
                
             
            -
            Dokumentationsgeschichte