Die für externe Nutzer verfügbaren digitalen Daten des AGD werden nach Möglichkeit über die Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD2) im Internet bereitgestellt. Die DGD2 ist über http://dgd.ids-mannheim.de/ zu erreichen. Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung der DGD2 eine kostenlose Registrierung erforderlich ist.
DGD: Überblick | DGD: Analyse von "sprich" |
Dieses Video (erstellt von Jurgita Jantzi für die CLARIN-F-AG 1 "Germanistik") gibt einen ersten Überblick über die Funktionsweise der DGD2 | Dieses Video (erstellt von Jurgita Jantzi für die CLARIN-F-AG 1 "Germanistik") illustriert die Analyse des Diskursmarkers 'sprich' anhand von FOLK und DGD2. |
DGD: Daten teilen | DGD: Korpus "Deutsch Heute" (DH) |
Dieses Video (erstellt von Thomas Schmidt) erklärt das Teilen benutzerdefinierter Daten (Suchergebnisse, virtuelle Korpora, Kollektionen, Wortlisten) in der DGD | Dieses Video (erstellt von Jan Gorisch) stellt das Korpus "Deutsch Heute" und seine Nutzung in der DGD vor. |
DGD: Wortlisten | |
Dieses Video (erstellt von Thomas Schmidt) stellt die Wortlistenfunktion der DGD vor. |
Die folgenden Handreichungen führen in die Benutzung von DGD und FOLK für gesprächsanalytische Zwecke ein:
Exemplarische Darstellungen zum Arbeiten mit FOLK in der DGD2 finden sich auch in folgenden Publikationen:
Schmidt, Thomas (2014): Gesprächskorpora und Gesprächsdatenbanken am Beispiel von FOLK und DGD. In: Gesprächsforschung (15), 196-233. [Online-Version]
Deppermann, Arnulf / Schmidt, Thomas (2014): Gesprächsdatenbanken als methodisches Instrument der Interaktionalen Linguistik - Eine exemplarische Untersuchung auf Basis des Korpus FOLK in der Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD2). In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes (61), 4-17. [Online-Version]
Kaiser, Julia (2017): Reformulierungsindikatoren im gesprochenen Deutsch: Die Benutzung der Ressourcen DGD und FOLK für gesprächsanalytische Zwecke. In: Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 17 (2016), 196-230. [Online-Version]
Überblicksartige Darstellungen der DGD2 finden sich in folgenden Publikationen:
Schmidt, Thomas (2017): DGD – Die Datenbank für Gesprochenes Deutsch. Mündliche Korpora am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik 45(3), S. 451-463. [Online-Version]
Schmidt, Thomas (2014): The Database for Spoken German – DGD2. In: Proceedings of the Ninth conference on International Language Resources and Evaluation (LREC’14), Reykjavik, Iceland: European Language Resources Association (ELRA), 1451-1457. [Online-Version]
Schmidt, Thomas/Dickgießer, Sylvia/Gasch, Joachim (2013): Die Datenbank für Gesprochenes Deutsch - DGD2. [Online-Version]
Die Ergebnisse einer Nutzerstudie zur DGD und weiterer Plattformen für mündliche Korpora sind in folgender Publikation zusammengefasst:
Fandrych, Christian / Frick, Elena / Hedeland, Hanna / Iliash, Anna / Jettka, Daniel / Meißner, Cordula / Schmidt, Thomas / Wallner, Franziska / Weigert, Kathrin / Westpfahl, Swantje (2016): User, who art thou? User Profiling for Oral Corpus Platforms. In: Proceedings of the Tenth conference on International Language Resources and Evaluation (LREC’16). European Language Resources Association (ELRA). Portorož, Slovenia, May 23 - 28. [Online-Version]
Die DGD2 ist das Nachfolgesystem der Datenbank Gesprochenes Deutsch (DGD des DSAv). Der Betrieb der DGD des DSAv wurde 2014 eingestellt.
Die DGD des DSAv ist in folgender Publikation beschrieben:
Fiehler, Reinhard/Wagener, Peter (2005): Die Datenbank Gesprochenes Deutsch (DGD) – Sammlung, Dokumentation, Archivierung und Untersuchung gesprochener Sprache als Aufgaben der Sprachwissenschaft. In: Gesprächsforschung (6), 136-147. [Online-Version]
Informationen über DIDA, die Diskursdatenbank, die in der Zeit von 1992 bis 2004 in der Abteilung Pragmatik im Einsatz war, finden Sie hier.