-
Versionen
VersionDatum=18-01-2021ID=2.15
Erstveröffentlichung
Namelang=de
Flucht und Emigration nach Großbritannien
Sonstige_Bezeichnungen
Nicht vorhanden
Korpus_Projekt_Kurzbeschreibung
Das Korpus "Flucht und Emigration nach Großbritannien (FEGB)" wurde im Rahmen eines Forschungsaufenthalts in Großbritannien
von Eva-Maria Thüne (Universität Bologna, Italien) erstellt,
die von Januar bis Juli 2017 Fellow in Cambridge (Clare Hall) war. Dort und im Großraum London hat sie die meisten der Interviews
über Sprache und kulturelle Identität der Emigranten 70 bis 80 Jahre nach ihrer
Immigration nach Großbritannien aufgenommen. Das gesammelte Korpus schließt konzeptionell und methodisch an das Korpus „Emigrantendeutsch
in Israel (IS)“ an.
Es wurden 42 narrative Interviews mit meistens jüdischen MigrantInnen in Großbritannien geführt, die in den 1930er Jahren
aus Nazi-Deutschland, Österreich und der damaligen Tschechoslowakei emigriert waren.
Der Großteil der Interviewten waren mit dem „Kindertransports“ emigriert, die anderen Menschen, die in den 1930er Jahren als
Kinder oder Jugendliche unabhängig vom Kindertransport in Großbritannien Zuflucht gefunden hatten.
Außerdem wurden 10 Männer und Frauen der 2. Generation auf Englisch nach ihren Erfahrungen befragt. Diese Interviews fanden
auf Englisch statt und sind nicht im FEGB dokumentiert.
Die Gespräche wurden meist in den Privatwohnungen der Interviewten geführt und sind unterschiedlich lang (zwischen 45 Minuten
bis mehr als 2 Stunden); sie sind dialogisch angelegt, enthalten aber auch längere monologische Teile.
Es ging in den Gesprächen hauptsächlich um Fragen des Sprachwechsels, Spracherwerbs, der Spracherhaltung und Sprachtradition
in der Familie, doch wurde vieles angesprochen, was weit über diesen Themenbereich hinausreichte.
Gemeinsame Themen sind Kindheitserinnerungen, Erfahrungen von Antisemitismus, Flucht/Emigration, Neuanfang, kulturelle Umorientierung,
Kontakt und Reisen in deutschsprachige Länder nach dem 2. Weltkrieg;
dazu kommen viele individuelle Berichte. Von den Interviewten sprechen einige Standarddeutsch, die meisten aber Deutsch mit
mehr oder weniger starkem Einfluss des Englischen, wobei es auch häufig zu Code-Switching und -mixing kommt.
Ein Teil der Gespräche wurde anlässlich des 80. Jahrestags des 1. Kindertransports im Jahr 1938 in dem Buch „Gerettet. Berichte
von Kindertransport und Migration nach Großbritannien“ veröffentlicht (s.u.).
Weitere Projektinformationen befinden sich auf der Webseite zu diesem Projekt und dem Buch dazu: http://www.gerettet2019.wordpress.com.
Die Gesamtdauer der Interviews beträgt 3876 Minuten, d.h. ca. 64 Stunden (2189 Minuten mit ehemaligen Kindern des Kindertransports
und 1687 Minuten mit Nicht-Kindertransport Personen).
Zu den im AGD zur Verfügung stehenden Interviews gibt es Wortlauttranskripte. Außerdem gibt es Originalfragebögen.
Deskriptoren
gesprochene deutsche Sprache ; Standardsprache ; Emigrantendeutsch ; Großbritannien ; Code-Switching ; Tonaufnahme ; Abschrift
; Originalfragebogen
-
ErstellungsprojektTitel=Flucht und Emigration nach Großbritannien
Ort
Bologna ; Cambridge
Institut
Universität Bologna ; Clare Hall Cambridge
Typ
Eigenprojekt
Leiter
Eva-Maria Thüne
Auskunft
evamaria.thune@unibo.it
Laufzeit
2017
Zentrale_Publikationen
Thüne, Eva-Maria (2019): Gerettet. Berichte von Kindertransport und Auswanderung nach Großbritannien. Berlin/Leipzig (Hentrich
& Hentrich).
Thüne, Eva-Maria (2019): Sprache nach der Flucht. Erfahrungen der ‚Kinder‘ des Kindertransports 1938/39, in: Radhika Natarajan
(Hg.), Sprache, Flucht, Migration. Kritische, historische und pädagogische Annäherungen, Wiesbaden (Springer VS), 53-75.
Thüne, Eva-Maria (2020a): What the Kindertransport tells us about the acquisition of English, in: Jewish Historical Studies:
Transactions of the Jewish Historical Society of England, London (UCL Press), im Druck.
Thüne, Eva Maria (2020a) What the Kindertransportees tell us about the acquisition of English, in: JEWISH HISTORICAL STUDIES:
Transactions of the Jewish Historical Society of England, 51, 165- 82.
Thüne, Eva-Maria (2020b): Zurück nach Hannover. Ehemalige MigrantInnen jüdischer Herkunft berichten, in: Behr, Janina/ Conrad,
François/ Kornmesser, Stephan/ Tschernig, Kristin (Hrsg.)Schnittstellen der Germanistik. Festschrift für Hans Bickes. Berlin:
Peter Lang, 323-345.
Thüne, Eva-Maria (2020c): Raumwahrnehmung und Textentwicklung. Ein Vergleich von Beispielen aus den Korpora „Emigrantendeutsch
in Israel“ und „Flucht und Emigration nach Großbritannien“, in: Leonardi, Simona / Costa, Marcella / Koesters Gensini, Sabine
/ Schettino, Valentina: Luoghi e memoria, per una mappatura dell’Israelkorpus, Rom: Studi Germanici. (in Vorb.).
-
Aufzeichnungsobjekte
+
Ereignisse_Basisdaten
Anzahl
37
Beschreibung
Geplante Aufnahmeaktionen
Länder_Regionen_Orte
Großbritannien
Institutionen
?
Räumlichkeiten
vgl. Ereignisdokumentationen
Zeit
2017
Rundfunksendungen
0
+
Sprechereignisse
+
Basisdaten
Anzahl
37
Arten
Narrative Interview
Forscherbeteiligung
Verbal beteiligt
Elizitiertheit
Elizitiert
Mediale_Realisierung
Face-to-Face
Öffentlichkeitsgrad
Nicht öffentlich
Vorgaben
vgl. Ereignisdokumentationen
Sprachen
Deutsch ; Englisch
+
Inhalte
Beschreibung
vgl. Ereignisdokumentationen
Themen
vgl. Ereignisdokumentationen
+
Sprecher
Anzahl
37
Beschreibung
37 in Großbritannien lebende, ursprünglich deutschsprachige jüdische Personen, die in den 1930er Jahren als Kinder oder Jugendliche
vor allem mit dem "Kindertransport" emigriert sind.
-
Korpusbestandteile
+
SE-AufnahmenTyp=Audio
+
Basisdaten
Anzahl
37
+
Dauer
Einzelne_Aufnahmen
00:44:40.41 - 02:49:40
Gesamtdauer
52 Stunden, 16 Minuten
Schutzbedürftige_Daten
z.T. Personenbezogenen Daten ; evtl. weitere Daten (Ortsnamen, Namen von Institutionen bzw. Organisationen)
Relation_zu_Quellaufnahmen
Vollständig
Relation_zu_Sprechereignissen
Vollständig
+
Digitale_FassungenTyp=DFT_01
+
Basisdaten
Anzahl
37
DateigrößeEinheit=Byte
36186147544
Datenschutz
Schutzbedürftige Daten nicht anonymisiert
+
Tontechnische_Daten
Format
WAVE
Codec
PCM
Kanäle
Stereo
AbtastrateEinheit=Hz
48000
QuantisierungsrateEinheit=Bit
16
DatenrateEinheit=kBit/s
1536
Datenrate_Modus
konstant
+
DistributionStelle=Archiv für Gesprochenes Deutsch
+
ZugänglichkeitArt=Anhören von Aufnahmeausschnitten in DGD
Kontakt
dgd@ids-mannheim.de
Kosten
Nicht vorhanden
Kosten_URL
Nicht vorhanden
Zugang_URL
http://dgd.ids-mannheim.de
+
TranskripteTyp=TT_01
+
Basisdaten
Anzahl
37
Schutzbedürftige_Daten
z.T. personenbezogene Daten ; evtl. weitere Daten (Ortsnamen, Namen von Institutionen bzw. Organisationen)
Relation_zu_SE-Aufnahmen
Vollständige und unvollständige Transkripte
+
AnnotationenTyp=ANT_01
+
Basisdaten
Bezeichnung_in_Transkripten
Nicht vorhanden
Spezifikation
literarische Umschrift ; orthographische Normalisierung
Konventionen
Projektspezifisch
Zeicheninventar
Deutsches Alphabet
+
ErstellungTyp=ERT_01
Spezifikation
Erste Fassungen
Projekt
Flucht und Emigration nach Großbritannien
Instrumente
Microsoft Word
+
Ergebnisse_UmfangDefinition_Einheiten=Wörter
Types:
Nicht dokumentiert
Tokens:
Nicht dokumentiert
+
Digitale_FassungenTyp=DFT_01
+
Basisdaten
Anzahl
37
DateigrößeEinheit=Byte
2229922
Inhalt
ANT_01, ERT_01
Datenschutz
Schutzbedürftige Daten maskiert
+
Technische_Daten
Format
TXT
Character_Encoding
UTF-8
+
Digitale_FassungenTyp=DFT_02
+
Basisdaten
Anzahl
37
DateigrößeEinheit=Byte
3878433
Inhalt
ANT_01, ERT_01
Datenschutz
Schutzbedürftige Daten maskiert
+
Technische_Daten
Format
PDF
Character_Encoding
UTF-8
Anmerkungen
erzeugt mit python/libreoffice
+
DistributionStelle=Archiv für Gesprochenes Deutsch
+
ZugänglichkeitArt=Ansicht und Download in DGD
Kontakt
dgd@ids-mannheim.de
Kosten
Nicht vorhanden
Kosten_URL
Nicht vorhanden
Zugang_URL
http://dgd.ids-mannheim.de
+
ZugänglichkeitArt=Recherchen in DGD
Kontakt
dgd@ids-mannheim.de
Kosten
Nicht vorhanden
Kosten_URL
Nicht vorhanden
Zugang_URL
http://dgd.ids-mannheim.de
+
ZusatzmaterialArt=Fragebogen
+
Basisdaten
Anzahl
1
Schutzbedürftige_Daten
Nicht vorhanden
Sprache
Deutsch
Urheber
Eva-Maria Thüne
+
Digitale_FassungenTyp=DFT_01
+
Basisdaten
Anzahl
1
DateigrößeEinheit=Byte
26343
Datenschutz
Nicht vorhanden
+
Technische_Daten
Format
PDF
Character_Encoding
UTF-8
+
DistributionStelle=Archiv für Gesprochenes Deutsch
+
ZugänglichkeitArt=Ansicht und Download in DGD
Kontakt
dgd@ids-mannheim.de
Kosten
Nicht vorhanden
Kosten_URL
Nicht vorhanden
Zugang_URL
http://dgd.ids-mannheim.de
+
ZusatzmaterialArt=Fragebogen
+
Basisdaten
Anzahl
1
Schutzbedürftige_Daten
Nicht vorhanden
Sprache
Englisch
Urheber
Eva-Maria Thüne
+
Digitale_FassungenTyp=DFT_01
+
Basisdaten
Anzahl
1
DateigrößeEinheit=Byte
60169
Datenschutz
Nicht vorhanden
+
Technische_Daten
Format
PDF
Character_Encoding
UTF-8
+
DistributionStelle=Archiv für Gesprochenes Deutsch
+
ZugänglichkeitArt=Ansicht und Download in DGD
Kontakt
dgd@ids-mannheim.de
Kosten
Nicht vorhanden
Kosten_URL
Nicht vorhanden
Zugang_URL
http://dgd.ids-mannheim.de
+
ZusatzmaterialArt=Fragebogen
+
Basisdaten
Anzahl
1
Schutzbedürftige_Daten
Nicht vorhanden
Sprache
Deutsch
Urheber
Eva-Maria Thüne
+
Digitale_FassungenTyp=DFT_01
+
Basisdaten
Anzahl
1
DateigrößeEinheit=Byte
73587
Datenschutz
Nicht vorhanden
+
Technische_Daten
Format
PDF
Character_Encoding
UTF-8
+
DistributionStelle=Archiv für Gesprochenes Deutsch
+
ZugänglichkeitArt=Ansicht und Download in DGD
Kontakt
dgd@ids-mannheim.de
Kosten
Nicht vorhanden
Kosten_URL
Nicht vorhanden
Zugang_URL
http://dgd.ids-mannheim.de
+
ZusatzmaterialArt=Fragebogen
+
Basisdaten
Anzahl
1
Schutzbedürftige_Daten
Nicht vorhanden
Sprache
Englisch
Urheber
Eva-Maria Thüne
+
Digitale_FassungenTyp=DFT_01
+
Basisdaten
Anzahl
1
DateigrößeEinheit=Byte
75772
Datenschutz
Nicht vorhanden
+
Technische_Daten
Format
PDF
Character_Encoding
UTF-8
+
DistributionStelle=Archiv für Gesprochenes Deutsch
+
ZugänglichkeitArt=Ansicht und Download in DGD
Kontakt
dgd@ids-mannheim.de
Kosten
Nicht vorhanden
Kosten_URL
Nicht vorhanden
Zugang_URL
http://dgd.ids-mannheim.de
-
Dokumentationsgeschichte